1884 / 53 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

(los 2) der Kaufmann Julius Hermann M uster⸗ NR 1 1— Unter Nr. * , zu Ruhrort. d bal fan . F egister Nr. 29. 3 angemeldet am 13. Februar 15884. Mittags * li924a] haldensleben, ein verschlossenes Packet enthaltend J] den Fabriknummern 457 kis 480 Schutzfrist 10441] . ; nig ige —— Veu ie Firma Reininghaus, Gerichtsschreiber. Vie aus ländischen Muster werden unter Nr 135. Fi * 4 Grossenhaim. In das Musterregister ist ein- Modell jeichnungen plassischer Erjeugnisse, mit den 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar' 1381, Nach- j eseph L. Simon bier und Raufmann Joser h 2 Lgeipn!* r 455. Firma „Hopf & Becker“ kier,. 1 ö 1 n , n, ; effentliche Bekanntma ĩ 7 a nk ; 4 e ipitg veröffentlicht) sch * Deger ier 1 ver getra n; R.. 29. Buchhalter Earl Ednard Mar Fabriknummern 9, 353. 354, 356, 5, z564., mittags 3 Ußt*ig. Amts gericht ung. mon das. als deren Inhaber eingetragen e n enn . 10024 nn,. saos9) 1 2 . 3 . tin Emil Weber in e n; r 3575. * 355, Schutzfrist drei Jahre, angemeldei 9 = 16 Nachlaß der Wittwe des Rieth= ; 28 * i 2 . n iter it an,. 1 druck, abriknum ⸗t in Packet, enthaltend: Sechs Profile zu Stab. am 13. Februar 18584, Vormittags iF Uhr Neu- 3905 tschers August Diedrich Heinrich Wilhel ildburghausen, den 22. Februar 1884. . 2 un sere rmenregisters i e 6 8 In, das Musterregister ist einge mern S6 - 98, Fl e ; ein ; t zu 4. * g5 196 Uhr. Re ö 15905 elm 8 1 3 Abth. 1 x e n nm, ,. E. Claussen / in Kappeln tragen: Nr. S6. F A. W. Kister in Bie le. ange melder da e n n, e , 5 3 4 eisen, und Stabstahl in Stärken bon 3 üis 100 Kaldeusleben, den 14. Februar 1861. Königliches Sehwelm. In unset Masterregisier ißt nge. Brandt, Catharine Sophie Marie geb. Weber, Ambronn. as re siger f 3 nthaltend secs Ent. Rr. 3g Zirmẽ Spohr * 9 2 hr. Millimeter, verschlossen. Nr. 1 bis 6 des Muster⸗ Amtsgericht. tragen: Nr. 61. Firma Alb K E. Henkels in hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Liquidationg⸗ Ern e 6. . Lorenz f zur Tischzeug⸗Weberei, 1 dersiegeltes Couver entbalt?td 2 22 * en, = Sm 2 . 6. ö r gerfein * versiegeltes Packetcken mit 15 2 22 . . 9 en, n angen. 471, 1753, 474. 475, benannter Geaenstand?. “! *** nend mach. ; ruar Nachmittag; 31 Ubr. Großenhain, 25. Spißenmustern, Fabriknummern 17090, 1701, 1702, Mrichs bierselkst. Offener Ärrest mit nzeigefrist 1 6 senssaftarne a- 10t17 Gleichzeitig ist, eben falle heute, unter Nr. 742 hfrist 10 Jahre, mit e Gegenstãnde; hz Ropiipressen in Stabl * am 27. Februar 1884. Das Königliche Amtegericht Venuhaldensleben. In unser Musterregister ist Tös. 1794, 1719, 1712, 1738, 1739, 1740, 1751. bis zum 31. März 1884 ein schließlich. Anmelde⸗ unser Gesellschaftsregister ift heut. des R i. . Fabriknummern 37, 58, U z j ; unter Nr 165 eingetragen worden: . Ran . , mn me, 2 Lorenz Nachmittags 5 Uhr. eisen jur Presse mit Fab in nter lat 1m Guß⸗ . daselbst. Estler. am 22. Februar 18814 Folgendes eingetragen: 1352, 1753, 1755, 1757 und 1758, Flächenerzeug⸗ frist bis zum 31. März 1884 einschließlich. Erste n n Sefeslf l X laufen in Kappeln mit der Firma Lorenz efeld. tische in Schirner. nem d 7 en mer 32.5 Was . . Nr. 81. Firma Hugs Lonitz zu Neuhaldens⸗ nisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet an 1 Te. Gläubigerversgrmrmluzg 26. Wär 1884 18 uw n dey Sfeselickaft.; C. & L. Hardessen. Claussen, vormals C. E Clau fen Elfen 1 2 mit Fahrikaummern 35, 38 r 162 Steben, ein verstegeltes Packer enthaltend? 3 Tafesn brunn 1866 Vormitfags 3 nn Schwelm 5 allgemeiner Prüfungftermin 16. April 1881 Ne bfsrerkas frssse der Ye el heft: . Y schtuenfadeit und dem Nieder. * 7938] geflecht mii ö 2 ö. Srossenhaim. In das Musterregister ist ein- Photographien und? Handzeichnungen von 11 Me 21. Februar 1854. Königliches Amtszericht. 1 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. J. Die Geselischafter sind? *** 1 Februar 188 iehetzka, Ig at Mutreeister ist einge, fen nf mme ga, a n n, Fttragenz Nr. l. e Fabrikant, Car! Catoir lu dellen für piastisch, Grzeugniffe. mit den Fabrit= Bremen, den 35. Februar 15835. Gar und Ludioig Hardesfen in Glüctadt. e m fh ne . ebruar 1884. . tragen:; Nr. 57. Lithograph Heinrich Becker in eisen mit Fabrifnummer I6l⸗ TDi in S* me = Naundorf bei Großenhain ein Packet enthaltend: nummern 1639, 1645, 167, 1618, 1669, 1650, 9480 ; Das Amtsgericht, ; Die GHesensch ef lm n er md, n, Könie Amt ert, Abtheilung 1II. Bielefeld, ein offener Briefumschlag, enthaltend eisen mit Fabrik 367 3 ff i mied⸗ 4 2 Muster bedruckter Mobelstoffe, Muster Nr. 552, 1610, 1919, 1632, 1633 und 1634, Schutzfrist drei ; ö Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. gonnen 9 . n tern et her S ter für Cigarren ⸗Etiquetten, Fabriknummern eisen mit 11 1 9 4 Ii, e, dcießct noobs, sd. , Bor. Jahre, angtmeldei am 20 Febrnar 1884. Vormtt . r 5 2 Der Gerichtsschreiber: Ste de.

; 87 . ͤ . 96 und 97), Schutzfrist 3 3 f f nnn, , n, e . 290, 560, 348, Topf⸗ ; üre 752, verschlossen, unter den angegebenen Num⸗ J iags 117 Ubr. Eingetragen; d Firma Sei Itzehoe , ö . , , . fa e mie el e mit Fabriknummer g45a, 4 und . im i en rer, 96 , Hugo Lonitz hier, Col. 7, die Christeo Härtel in Waldenburg ein ver flegel te⸗ . ö. . oͤnigliches Amtsgericht. II. . K 19H29] 18814. NackmittagZs 4 Uhr. Königliches Amtsgericht 6 y r f. 186 . * Scutfüist drei Jabres angemeldet am 2. Februar Schußfftist, ißt in Betreff Ter mik den Fabriknum— 1 3 ti 16 ua 2 . Konkurs⸗Eröffnung.

. em Tuchfabrikanten Emil e zu Bielefeld. ; e , 2, Bormittag 3 . S884, Vormittags 412 Uhr. r ain, am ern 15233, 1525a, 15256., 1531, 1533, 535, 15365 lrumrse mit Rundpatentfuß bez. mit Perlwade, * , n. 2 Kęempen. Bekanntmachung. l Mtls! Kramm für die Firma HS. E. e , . 3. Ur. 457. Firma. /Sest X Strauß ! hier . * . 6 Das end m 8. mier . 57 . w 6 Tlächenerzeugnisse, Fabriknummern 1391 und 1393, Ucher. as Vermögen des Kaufmanns Gustav In dem Register zur Eintragung der Ausschließung 20. Juli! IS7 ertheilte Prok st . aan 1 Muster eines durch inwendig liegend Federn sick selbs / Est w H angemeldet am 14. Februat Adolf Rehan fin Firma. G. A. Rehan) ju oder Aufhebung der chelichen g Get teen r ü, se u, r* ertheilte Prokura ist erloschen, was 18563! selbst schließendes Geldbörgchen, cum ern i selbst. Estler. drei Jahre verlängert. ö Iss], Jiachminiaas 6 ur Waldenburg J. Danzig, Langgarten Nr. 115, ist am 14. Februar unter Nr. 3 folgende Eintragung erfolgt: . Ver n 4 9 er,, Sp. 8 zu Nr. 24 zufolge Bielefeld. In das Musterregister ist eingetragen: plastische Erzeugnisse Saum m mr 6 Nr. 50 ür 2 Reuhaldensleben, den 235. Februar 1884. Sachsen n , , 10 e ,n nnn ts. 1884, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eroͤffnet. Der Kaufmann Heymann Rio fenberg, früher erh * wm 16 Sebehir cr: bene nne ee. w ing * i 1 Bielefeld; in am 21. Februar 164 , n mne Tn ff gemeldet U Hagen i. W. Musterregister des könn, a gericht . 25. Ronigliches amts- Kgnkursverwalter: Kaufmann Ilichark Gair— zu Frankenstein, jetzt bierselbst, hat für feine Ehe S 1 ; * versiegelter Sriefumscklag, enthaltend drei Zeich⸗ Nr. 4538. Firma „LZ. , . ( Dae vr er, des Konig⸗ z . . ; macher von hier. u 23 , . . un . 38 m , 1884. nungen i Destandt hesse pharma eu tischer Uprntate, schi er . 26 * 6 lieh ver⸗ ; lichen Amtsgerichts zu Hagen i. WL. Ginge⸗ ĩ ö . 19188 ion 3) Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— r mtsgericht. Nuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei eines Eies aus Metall als e l ren ; . 26 1 s. 26. . 1 2 7 aner fers ne, . Wernisgerode. In unser Musterregister il 1831. ; geschlossen j Schwiehus., Setanntmachung. liotꝛs) 6 ,, 2 16. 2 Regulirbrenner, Der untere Theil des Cihg! kan / . 8 zr 82 * 3 gabe , n fre e e, , . ur mn, ,; eingetragen: Nr. 52 Königliches Hütten Amt zu ,, . 20, März 1831 Eingetragen am 27. Februar 1884. . é Die Firma R. E. Kramm zu Schwiebus, ub Köoͤnigliches Amtsgericht. Bebruar 1884. auch durch Hülfe des Stellers zum Warmwasser . über mit den Fabriknummern 835, 826 und 1514, n verst aestẽg acht an it g Mustern für Fisch! Rothehütte, offenes Paquet mit 1 Zeichnung zu Erste Gläubigerver aun am 28. Februar Kempen, R- Be Vosen. den 2. Februar 1884. Nr. A anseres Firmenregisters eingetragen, deren ö behälter benutzt werden, mit Nr. 34 5, für ö Flaͤchener eugniffe, Schutz frift 3 Jahre. angemeltet mn n Dessertferdietten. Tischt ken! rarfirialcr, einem Salonofen Nr 55g Musser plastischer 1854. Ber mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6, . er ger nnaber der fabrit:c r g gein hon ,, an 35. Febtuat 1881. Mittags sz ühbi. iner mne lner enn drs. Lzengrisfe. Schubfrist s Jahres g gen cl̃', e, n, nne n, le, nr ĩ ner. * d 1 e dies ist * 3 21 2 am * 9 Februar 88 . . 4 . i 3 z 2 . 3. . =. ö ö ; n e. 365 1 . ö 9 464 5 5 2 ; 3* . 2 . Feb ar 88 V ĩ 49 8 * . i⸗ = . vii. J , , ea bert. Könial. bürttemt. Amtsgerichi 1 , , wen lt ünlhnd kin, . ssess! hn rn , , dg s , mr zhnmemns gemieden, n, w n gn ue. ri0 Schwiebus beraenange'n *nur; ramm von K 1 versiegeltes Pack 1 3 6 2 ? . ö öde, öh, 6, H4. 6, Lö, 3, 192, 198 3 ,, . he wre, Der Gerlchtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. A. Lahr. Gr. bad. Amtsgericht Lahr. II0419 , übergegangen, und ist demnächst unter In das Musterregister wurde heute eingetragen: lden 6 ö . Mauster von Glas⸗ Halle 2. S. In das hiesige Musterregister ist 2066, 253, 253, 325, 404, 4163, 708, 732, 733, 743, gericht. . ̃ . gerich Nr. Ll'Sö. Zu O. Z. 215 des, Firmentegifters Nr. 23 die Firma, Nr. 16. August Fuchs, Dreher in Eaunstatt, misfe Schutzfrist 35 db; für piastische Erzeug⸗ ; ngttragen; . l g„Firma: Handelege sellchaft 52. 1664. LiFi. für Tischservietien; b. Jtrn. Is, 1047 Firma Carl Leser in Lahr. Inhaber ist Fabri— d als dere M. E. Kramm 1 Schreibzeug, offen, Fabriknummer 75. Mufter für 27 Februar o5]. Vor 6 n min Fehr. Renntscht zz, Sage . zn werersictfltes Sa Al füt Pe sertherviet ten e. rn, se, äs, 1. Wies had Nusterregiste oer n n, kant Albert Leser von da, die Prokura des Kauf. Und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Emil plastische Erzeugniffe, Schutz frist 3 Fah!“ ö ) än, Barmistags t Uhr. dacket mit 2.5 Mustern für bedruckte baumwollene 179, 355, 4165, 1665, 1637 für Tischdecken; ä. Nr' esbadem; In das. Mu sterregister ist ein— as Konkursverfahren über das Vermögen de 2 . 20. 3 l Theo Ad . p sch zeugnisse, ch hffrist 3 Saähre, ange Nr 440 Firma L D 1 yy j ö . j n J ' ö b N 5: Schreine ister Wil! Da Konkursverfahre über das Vermögen der manng Adolf Leser ist, zurückgezogen, Ehevertrag Theodor Adolf, Kramm zu Schwiebus zufolge Per meldet den 21. Februar 1884, Nachmittags 5 Ur. versiegeltes ** 32 altęn C Co.“ hier, ein Zeuge, Flächen muster, Fabrikgummern 3900. 3025, 274 für Frisirunterkage; e. Nrn. 225. 367 für Erne gn 26 1 3 i, , e. w— Hanzelsgesellschaft unter der Firma: „Kaminskz tes Packe 5. Seifenmuster, und zwar Echr z fuist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar Tablettdecken; F. Nrn. 14, Is5 für Tischläufer; 1. . 1 ö. K Müller“ in Dresden wird nach erfolgter Ab—

des Inhabers Albert Lefer mst Elise Heiß fügung vom 13. Februar er. Heut ei 3 35 ; s Albert Leser Fli eiß von ar er; heut eingetragen worden Den 22. Februar 1884 ; ͤ ĩ h . ĩ inen Knaben und ein Mädchen vorstell j ö * * e end, stehende 1884, Nachmittags 124 Uhr. alle a. S., den g. Nrn. 148, 201, 7690 fär Handtücher; bh. Nr. 285 getra— . ; . 3 haltung des Schlußtermins bierdi f ) ̃ en, nn fir? nn r* Mr Hennen, flügligen Schrankihüren und Fenstern) die Verlän, haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ü ü, ü

Müllheim vom 24. Oktober 1883 wornach gesetz Schwiebus, den 15 Fehr 155 * ; ö 24, Bttober 1883, gesetz · den 46. Februar 1884. Oberamtsrichter Figur it Nr. 830, is i 11 liche Gütergemeinschaft mit dem Geding, daß außer Königliches Amtsgericht? Roemer , mit Af. S306. für Plaftische Erreugnisse nher 184. Käntsliches Amtsgericht Ab, ig Gch; iii sir chte, S,. . 36 , wi, ,. 1090 , die jeder Theil einwirft, alles übrige Ver⸗ ,., . ö , 3 Jahre angemeldet am 27. Februar theilung VII. , , n, ,,,, nn, e wr ö . . mögen Sondergut bleibt. . x sl. Vormittags o Uhr. Vormittags ihr. Neustadt O. en 19 Fe« Wiesbaden, den 11. Februar 1884. Königliches gen n,, 2 ga 8 [19481 Frankfurt a. M., 28. Febr 6 Vormittags 114 Uhr. Neustadt O. /S. , der 4 Amtsgeri Ab VI Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. . e ur who. mmerteg. Ern en ten ligeas] Charlottenburg. In dar Musterreai * ] ö , , ,. Februar 1884. 169041 kruar 1884. Königliches Amtsgericht. Amtsgericht, Abtheilung VIII. 23 ? sch i e 8. drin , , a, w n, . gliches Amtsgericht. Abtheilung JV. Könizssteim. In das Musterregister ist einge— H 10951] IIQ402I ,,,, rcalfeteet Een mer elber Hutfabrik L. Manufattur M. Ludloff & Co. 1 versiegester tragen: Nr. 6. Knopffabrikant Emilign Manner 9907! Wiesbaden. In das Musterregister j . ,,, 4 n E *. * sch 17 3kRII A . * I *. * 21 F 38. n * 9 r 90 19 828 ) n 3 . z * . f Mülhausen. Bekanntmachung. 10420 Si Tegen emp. g. Packet Umschlag mit angeblich 16 Abbildungen eines 4 ö ö. 6289 in Hütten, 1 offenzr Garton mit z Mtufter, ge, woxden. In das Musterregister ist unter Nr. 65 tragen: Nr. 2. Uhrmacher Gustar Walch zu Marie Auguste verw. Grohmann, geb. Zim— 9 e , ,, ts P! tz der Gesellschaft: Sommerfeld. Musters für Dekorationen von Tell T Heislingem. G. Württ. Amtsgeri preßter Hornknopf mit eingelegter farbiger, dekorir⸗ * für die Fi ! n ,,,, ü , . ö. ö . ö ir e fis , , . gi dene nie tn lingen. In das Mat rr zi em , . ter Metallplatte gaßtikn nu! 1m Schutz frist 3 ,, für din ma Julius inn . Wiesbaden, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei nieren ant, , ee, . , . e ,. an , n n n ,,. . dh n re ic : ) e ag 6 8 . rze: e, Fabrik⸗ dir 2 mr. 18 *. regi einge gen t etallB h . 7 . f ,, , zu torden, ein Muster zu einem Salonpostament⸗ Muster von Winkel messern für Flächenerzeugnisse un 8 chiIubtler nns hierdurch aufgehoben. 2. . ; . el t 2. 8 12. . . . k ge et am 23. Februar 1884, Vormit⸗ 31 . siss Fr iss ĩ Fabri mn Saut i. 3 Suben ie bi elle ö ö . ö . 5 4 . . an e , n e fz ö. . rr ere leren für e g,, . 9 6 n,, gen! nf gfen, fen, 1 Eren n f, en, . 1 33 3, , 3 Jahre, an⸗ Dresden, den 29. Februar 1884. aberin Wilhelmine Bertschin, Handelsfrau, Ehe— Sommerfeld ; , , Bo rmitags J . no , A= . 17 Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1384, gemeldet am 15. Februar 884. P ittags 12 Uhr. g 8m . e n . 8 . 3 ß 8a Sharlottenburg, den 16. Februar 1 Mustern 5 Metallwaren mit sol⸗ Sachsen, am 25. Februar 1884. Brunst. Vormittags 17 Ühr. Norden, den g. Febr. 1854. Wie baden. den A6. Februar 1532. grSnsalth z B . 1. . , ö ,, . fer nt 3 i , J 1 H lige ülhausen, 27. Februar 1884. ; en,, . 2 2, Korkz * Seryviettring 11 2., Sparbüchse 4. In das sterregi ter if . . . Der Lander chts⸗Oberfekretär: be Die e Geselschaft hat am 22. Februar 1884 ; 9253) 12 Briefbeschwerer Nr. 21, Korb' Ne- 9, Frucht⸗ Landsberg a. W.,. In das Musterregister ist ö Auf den Antrag beikommender Gläubiger wird im gonnen. Crimmitschau. In das Musterregister ist n.! orb Nr. Ha. Aufsatz Nr. 3, Weinkrug' Rr. ii, 3 eingetrageu: Nr. 4. Bildhauer Bernhard Runze . (9264 . [10433] onkurse üßer das Vermögen des Lederhändlers Eintrgg zum Mensterschutzregi⸗ Zittau. In das Musterregister ist eingetragen: Friedrich Hillers sen. in Elmshorn zur Prü—

Welcker. , , e . ö. . * fe l. ef gnis die Gesellschaft zu vertreten, getragen; Nr. 93. Handelsgesellschaft G. E. Fruchtschale Nr. Za, Obfervice 14, Blumenhalter zu Landsherg a. g., in Firma Bernh. Nunze, 9trenburg. r bit nur dem Kaufmann Lazarus Gattel zu,“ Beyer zr. in Crimmitschau, 1 verstegeltes Packet Sa., Salzgestell 34.2, Fisgefäß 1g, Blumenschale ö fin dersiegelter Umschlag mit einer photographischen ster. Nr. 2579. Zu S. J. 31 wurde heute einge— Nr. 19I. Firma Ferdinand Gutte in Reichenan, fung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein

Meisse. Bekanntmachung. 10421 eingetragen worden. mit 16 Mustern für Demiwaaren in Bastzzt 16, Cigarrenlampe 7a, Zuckerschale, schwen *) ( Abbilzung des Modells für ein Ofenmedaillon, tragen: Firma R. Martin in Offenburg, Futter- ein versiegelkes Packet mit fünfzig Muster, Flächen⸗ besonderer Termin auf In unser Handelsregister ist heut eingetragen Sommerfeld. den 2. Jebruar 1884. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 385 , Spargelserviee 1, Weintisß . 3 . Modell für plastische Erzeugnisse Geschäfts⸗ schneidemaschine und Dreschmaschine, Schutz für erzeugnisse, ö 8300 sz3 * 3502, Dienstag, den 8. April 1884, worden:; Königliches Amtsgericht. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Februar Butterdose 162. Liquergestell 15/12, Eisgefäß mit . nummer 1060 Schutzfrist 3 Jahre * angemeldet plastische Darstellung in der Form, auf die Dauer 3500 a., 3501 36512, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Vormittags 19 Uhr, .Bei der unter Nr. 406 des Firmenregisters J 1384. Vormittage il ühr; Erimmiischan, am Schaufel 16, Bierglas üg. u. 6, Ibstmesserständer . am . Fehruar 1384. Vormittags 41 Uhr. Lands don 3 Jahren. Anmeldung i Februar 1854, Mit. meldet am 77. Februar 1884, Nachmitt. 4 Uhr. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte hiermit an eingetragenen Firma: . los? 19. Februar 1884. Köoͤniglich Säͤchssisches Amts. Nr. 19 u. 11, Glocke 4, Tafelplakãt 1, Honigdofe 2 berg a. W., den 9. Februar 1884. Königliches Amts- tags 3 hr. Offenburg, 12. Februar 1884. Gr. Nr. 192. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, beraumt.

6 n. „A. Hartmann“ Stallupoenen. Der Kaufmann Rudolf Schmidt gericht. Philippi. 2 zar Essiggestell 6 / . Bierglas 74, Zackerkord 1] . gericht. Amtsgericht. Saur. ein versiegeltes Packet mit fünfzig Muster, Flächen! Elmshorn, den 20. Februar 1884.

ie Firma ist durch Erbgang auf den Bauer⸗ zu Eydtkuhnen hat das Geschäft eines Tiquidators —— Rahmgestell 10a, Essiggestell 16a, Fruchtkorb 1342. ö ö. . J erzeugnisse, Fabriknummern 5711 25760, Schutzfrist Königliches Amtsgericht. süif ; 8337 9556 drei Jahre, angemeldet am 2A. Februar 1884, Veröffentlicht Wild, Gerichtsschreiber.

auszüger Joseph Hartmann und dessen Chefrau niedergelegt und ist der Kaufman ; Pokal Nr ĩ S ᷓ⸗ . de. n Josef Adam zu S022] Pela! Nr. 11, plastische Erzeugnifse, Schutzfrift ö ; ; 3 . n. au Groß- Neundorf und Stallupoenen zum Liquidator ernannd worden u marmstadt. In das Musterregister . . 5 Jahre, angemeldet am 2. Februar ks *r i . Reer. In das Musterregister des unterzeichneten Erna. Im Musterregister ist eingetragen worden Nachmitt. 4 Uhr. ö . verwi wache äufmann Mäarkha Fartmann geb. Bersesbe wird einen, getragen: Nr. 8. Firma üde C Klebe in Eber. tags 11 Uhr. Amtsrichter Kern— . Amtggerichtz ist heut' Folgendes ein getragen: Lste. an m, g. Firma W, Leinbrock in Gottleuba, Nr. 193. Firmg Ferdinand Gutte in Reichenau, ot?

. fur eisse übergegangen und nunmehr im Rahm & Schmidt stadt, 8 Muster für Torten⸗ und Bouquetpapieren, K . Nr. M. Firma Dirks & Comp: in Leer, 1 ver— offenes Mufter eines Saßßfasses, Fabriknammer 23, ein verstegeltes Packet mit fünfzig. Muster, Flächen *” Konkursverfahren.

71 . 6 Nr. 883 ing tragen worden. in Liquidation brl nn mn mer 119, 224, 228, 229, 236, 33, 35, 9473 . siegeltes Nachet mit angeblich 3 . plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet erzeugnisse, Fabrilnummern esl 5770, tx = 6, Das Konkursbermögen Über das Vermögen des parte. Mir. 365 des Geseüschaftzregistet ö n ö.. ö 1 Ferna. n unser Musterregister ist . ö en engen, , , J im S. Cb tuar isi. Rachmniitags 4 ihr. Pirna, J ng nnn, 1 inthgerkers in Frendenstadt Firma der Ger ß ö 334 3m , g vom . Februaat ñ actet, Fläjchenerzeugnisse, Nr. 6. Firmeͤ ; ö ö . Februar 1884. Königliches Amtsgericht. , nn, ,,,, ist zufolge Gerichtsbeschlusses vom Heutigen nach rn g det fl aft na, Hartmann. 1834 am 3. Februar jh. Schutz frist 3 Jahre. ange eelbet 9. Februar . hans . zu Unterm . . ofens Nr. 47, 4. des Regulir-⸗Etagenofens Nr. 18, am 1 , Nr. 194. Firma Ferdinand Gutte in Reichenan, . Ubbe lin der Glue . mi reer , ,. Neisse. Stallupoenen, den 25. Februar 1884. Vormittags 154 Ühr. Darmstadt, den 13. Fe. effen, Fabritnt. 3 pin geg ö. aug Porzellan, . e des Regulir-⸗Cinsatzofens Nr. 49, f) der 2 KKamin—⸗ 10098] ein versiegeltes Packet mit fünfsig Muster, Flächen worden. , . Rechts verhzlinisse der. Gesell schaft: Königliches Amtsgericht. bruar 188. Großherzoßl. Amtsgericht Dann frlst 3 ann ane bielsilches Criengniß, Schutz. Einsatzöfen Nr. 105 und 106, g. Schlachtenbild, . In unser Musterregister ist zu⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 3613-3632, oss —=5710, Freudenstadt (Württbg), den 28 Februar 1884.

Die Gesellschafter find: stadt II. Tauer Ei e , Een rer an, ', wehruar ig! . IBtittefftüch, an. Kachelofen Rr. 16, Fiastish Cr. Pu chlinkur s, Gn . ö fi. Sächntzltist rei Jahre, angemeldet am 27. Februat. 6 ,,,, 3 ö . X 5 Ve m 89 932 X. ; . . 96. . 1 3 . ( I 2, 9 * . 55 a9 Nerf an g 0 he e 9 etragen: . 4. . B 6e Mh 1 1 Del . 76 . Am Sger ich 81 zreiber 8 . ö rh ittags ol Uhr. Gerg, den 253. Februar 1883. ö. zeugnisse, Schutzfrist vom 14. Februar 1884 bis 14. k 5. a ,,. 1884, Nachmitt. 4 Uhr, ,, ?

1) der Bauerauszüger Joseph 8 szüger Joseph Hartmann aus ö , , , men ö. . . 9479 Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige ö Februar 183, angemeldet am 14. Februar 1854, I) zwei Muster zweier Theesiebe mit angefröstem „Rr, 103. Firms Ferdinand . 36 zwei Muster zweier Thee 1 ein versiegeltes Packet mit zwanzig Muster, Flächen 0436 Konkursverfahren.

Groß⸗Neundorf, Sten dal. 1045 zerlchts ĩ 2) dessen Ehefrau Catharina, geborene Jüttner . Bekanntmachung. liotsg Frankenthal. In das hiesige Musterl a Gerichtsbarteit: 6. Mehlhorn. ö Mittags 124 Uhr. Leer, den 14. Februar 1884. ind gelöthetem Blech- und H Azstiel in glatter und von dort. . In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver ist sub Nr. 8 Bd. J. eingetragen für den zu Bürk— Königliches Amtsgericht. III. Koch. . . , n, ,. ö Nr . Jag 7 an. 278. erzeugnisse, Fabriknummern 26 115, Schutzfrist drei J , e, 3) die verwittwete Kaufmann Martha Hartmann, fügung vom 22. Februar 1884 die unter Rr. 135 heim wohnhaften Metall⸗Bruckwaarenfabri n 2 . gr, ,, nn, Jahre, angemeldet am 27. Februar 1884, Nachmitt achstebende Belanntmachung: geb, Heymann in Neisse.“ ingetragene Firma C. Ahrend in Väthen gelöscht. Wilheln Paul nach . , . Giess em. Firma Kauffmann & Cie glos ls1056] 3) 3mwęi. Muster . I hee siebe mite angen ictes m Thr. JJ * Nachw. Ber Konkurs sber das Vermßgen des Kauf- ö , , . . 8 e Orden: 9! 9 2161 j . 22 ne ell or * J y a a . ) ; 2 B 19 . ö 32 1e⸗ X spef tor ö r. 2 O0, . . . * . ö z . ö. öni S . Saericht zerthe ke er . . Rert 1 fge Für Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge. 1 Laufende Rr.: 26. ö e ele . * . . ö. . Wien gn cem ge fi, . . a. , , ,. ag r e: webe gefertigt, als plastische Srzeügntsse mit einer Königl. 5 Gerstungen, den 28. Februar 15884. sellschafter Joseph Hartmann befugt. 6. Y Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: stisches Erzeugniß, in offenem e r. . 66 33. Sog, 523, Sag, 734. 783. 783 43h 475 3 U bei Weißenhöhe wohnhast, hat für Lese unter Schutzfrist von drei Jahren, angemeldet und in . Großherzogl. S. Amtsgericht. 1 Reisse, den 5. Februar 1584. Witti des Kaufmanns Karl Ührend, Marie, bret Jahr= Frankenthal, den 3). , dz, v3. Gs und. Se j, Schutz tist drel · ahre . Nr. 1 eingeiragen. Buchführung muster die Her. ,. er en nner mise ght enn. . long] wird hiermit en fe ena .

Königliches Amtsgericht. 9 96. , . zu Vaethen. Kol. Landgerichtsschreibetei. Deng? Kgl. Oper. gemeldet. am 13. Februar 1884, Nachmlüt. I Uhr. ; längerung der Schutzfrist bis auf weirere 5 Jahre ruh, ,, , n,, gboniglickes an,. Zöblitz. In das Musterregister des unkerzeich— ig . ,, ar 1884 Bae her ,,, sekretar. ö; Amtsgericht Giessen. . Ingenelt et. Lissa i; P., den 15. Februar 1884. den 26 Februar 180 neten Königl. Sächs. Amtsgerschts ist eingetragen Der 6 S. Amtsgerichts: 1 , . Del un mg chnng. letzen] 4 Bezeichnung der Firma: ö . Köntgliches Amtsgericht J loch 9j k . 1 . ,,. 3. JJ

n das hiesige enossens. ister ) . 10289 2. . . rung, ein Muster eines neuen Buchstabenspieles, 2 Fol. 4 ieren ce f , ne ginnen. 5) n Frankturt a. M. In das usterren lt? 9. Gladenbach. In das Musterregister loLõ2l . . l6660! Rentlingem. In das Musterregister ist einge— . am 6. Jebruar 1884, Nachmittags 45 Gen offen cha ft. al een. . er Ginttraqhng; eingetragen: tragen: Nr. 35 36 4 Sch , . ist einge= . Magdeburg. In das Musterregister ist einge- tragen: Nr. 46. Firma B. Hofstetter hier, ein Uhr, Schutzfrist ? Fahre. Zöblitz, am 227. Fe— 10442 Konkursverfahren

Die e len Horte deim feln id: ö. Ain etz gen zufolge Verfügung vom 22. Fe—⸗ Nr. 429. Drahtwaarenfabrikant Georg Engel Ja r sh rte hei 6 un &. Wehrenbold ( tragen: Nr. 33. Handelsgesellschaft Gebr. Bier⸗ verstegeltes Packet, enthaltend 24 Muster für wollene bruar Tos. Königl. Sächs. Amtsgericht. Höfer. . ,

1 Former J. Reeb, Vorfitzender reer . r eh nnn 1884. hier, 1 verschlossenes Coupert mit Muster von nem Prufter zu? ein 6 . in Packet, mit . mann & Co. zu Magdeburg, ein Muster einer Pantoffelblaͤtter, Flächenmuster, mit den Fabrik⸗ Ueber das Vermögen des Dreilönigwirth Bern

I) Schioffer O. Graeve, . endal, . 26 Februar 1884. Spielwaaren, und zwar ein an einem schrauben⸗· mer 35 Mistht lien gil en lrofen. Fabri num. . Verpackung von Cigarren in Kisten oder Papier⸗ nummern: 521, 522, 523, 524, 525, 526, 527, 528, hard Faller von Haigerloch ist heute Vormittag

3 TJormer C. Tiemens, Königliches Amtsgericht. förmigen gewundenen Draht durch eigene Schwer— frist Jahre , n. he Gt heughiffe Schutz⸗ packeten, verschlossen, Geschäftsnummer 51, Muster 556, 5323, 534, 536, 714, 715, 77, 718, . . Konkurse. 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.

Schneidermeister Haas und ö kraft sich selbst drehendes Püppchen, genannt die Vormittäns' 15 6 et am 19. Februar 1884, . für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ gol, 902, 904, 906, 08, 910, Schutzfrist 3 Jahre, 39 Verwalter: Kanzleirath Corty dahier. ( J g In Gladenbach, den 19. Februar . meldet am 1. Februar 1384, Vormittags 113 Uhr. angemeldet den 23. Februar 1883, Vormittags 1UI0381 Konkursverfahren. . De n n . die ö eines anderen Verwalters, Prüfung der angemeldeten

5) Böttcher l. ter Hell Thorn. Bekanntmachung its Älinznhiß Whnkg, ami Rr. (öl. iastisd. Köstliche g G nden ach . , . 84. ; A sgericht. B ö . 4 ! önaliches * 229 . ., s or; d F 1 gericht. Boldemann. Magdeburg, den 1. Februar 1884. Königliches 1l'ühr. Den 23. Februar 1884. K. Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Forderungen den 24. März 1884. Vormittags

zu Norden, Zufolge Verfügung vom 77. Fehruar 1884 1 EGrzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet! amn ̃ e gtorben der I Bebrugr 188. 28 , ar ge, in ,, 6. 316 1884 Vormittags 10 Uhr. - 7455 Amtsgericht. Abtheilung IVa. Ober Amtsrichter Gme lin. . Kaufmanns (Assekurateurs und General 5 uhr zn ,, er ,, e . ö ,,, , . Die Niederlaffung ist . für plastische Erzeugniffe Schutz frist k . Tolgendes eingetragen worden: Fabrikbesitzer K. ö Memmingen. In das Musterregister ist ein! Riesa. In das Musterregister ist elngetragen: 9 gehe , i n, n . Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 260. März ogtrewo. Setanntwmachung. . 3 9 nach Gollub' verlegt meet ani 3. Februar Ils? r taz? n ii. k n Tee,, eine porzellane Krug⸗ ö getrggen: Hans 6 r Gold, und Silberarbeiter Nr. 57. Lauchhammer, vereinigte vormals . Ie n chem gwangäverateich. Vergleichs, 1884. . 4 In das Gegoffenschaftsregister des hiesigen Ge! Thorn, den 28. Februar 1884 tr. l, Söring Lou s Hirfch̃orn Rachfolger! J7runwelste gr bieden Größen von, 13. is, J in Mindelheim, Muster; 1) für bagrnazheln Nr. sz, Fräßfl. Cin siedei: che Köerke in NRiesa, ein ver den 15. März 1884, Mittags 12 Uhr Haigerloch den 27 Jebrugr 1584. richts ist sub Nr. 2 Gol. 4 Eci der Darl g h Königliches ÄAmts)ericht. V hier. 1 verschloffengs Gotzverk mit! Jragä chern ü sunnde Läs Centimetern Höhe angefertigt wird, . 2 für Herrennadeln, Nr. 8o8, 3) für. Brochen siegeltes Packet mit I3 Mustern, nämlich: Konfol G dem Königlicher Amtszerichte é Fterscibst. iden⸗ Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. är die Siadt Sstrgind un Kier eh sfase ö. ö fine; 1 Sianbmihr (dent ale) nebsktgun h, dlasttl tz Krnenh , s Fei Schü ftsst, an gende Nr. Lo. zol, 02s, 0g, go 4. sos. 4) für Haar. Fatr. Nr. Job. Schreib'eug Fabr. Nr. oz. Tafel nr gt Gälschzs nt ögerichte J. hierselbst, Jüden. X. V. Widmayer. ö Ver, r . 0 66 mgegend heute K Candelabres, mit Nr. 60 det e g . 8 . mn 4. Februar 1384, Mittags 15 Uhr. Görlitz nadel u. Kamm. Nr. Jh5. 50] 5) für Stirnband kuchter Fabr. Nr. IM, Handteuchter Fabr. Nr. Tbö tt in a 26 n, , In der ,,, . 3. Fel Wehen,. Bekanntmachung. 19430] dule) nebff dazu gehörigen Garn ee, mit 36 den 4. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. und Diadem Rr. J55ß. Sämmtliche Muster ver— Federwischer Fabr. Ne. so6, Faljmesfer Fabr. Rr. a,, 103965 Iöst ist ber bteelähnuslmdrom 3. Februar ente ist in as Sengsfenfbefteregistert Rrslg öh, fir plastische Erzengnisse, Schutzftist 3 Jahre, . siegeltzin Ginem Pgckete, Muster für plaflische Er- hz, Fexerschale Fabr. Nr. Fos, Löfchhlattiwalse In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver Vikar Joseph , rstan gol. 4. bezüglich des Vorschußvereinz für das angemeldet am 5. Februar 1884 Mit ag 15 1h. * ö: s osobl zeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am Fabr. Nr. 755, Brie beschwerer Fahr. Rr. 716 mögen des Destillatenrs Georg Mügge in Lin- Kaufmann Bamaffus d lski nta bchen, eingetragene Genossenschaft zu Ir. 437. Firma Doellstaedt Richt hi z ar, n. is unser e Meustettensstet ist unte 3. Februar 15861. Vormittags 8 Uhr. Hemmin⸗ Tischglocke Fabr. Rr. 71] Schwedenfländer Fabr⸗ den beträgt der verfügbare Massenbestand 211 r n, herne f ug ,, . . Wehen, folgender Gintraz gemacht worden! L zugeklebtes Eouvert mit ] Phot. ir hier, Nr 52 folgendes zingetragen wothen: Schlosser⸗ ö en, den 3. Februar 1881. Ser Vorsitzende der Nrw. 12, Gfagerentifch Fabr. Nr. II7 Egal mit 9 43 5. t,, Ziel. Weit nhnb hen Sämstt sind Katz sekaretio bämhté n toller nter Szialb bini zu Gheltts * ee - andelbklamimmet. Tan g. Kzl. Tandaẽr chte rt. , Parfait lioco'! Konkursverfahren. Hannover, den 27. Februar 1884. üer 6 h ö Jahre 1884 bis 18536 inkl. Jus dem Vorstande gusgeschieden und der eit⸗ vorstellend) tt * z siter lar hel e art gr fer eiserne Schleife zu Laternenstangen an Weschenböcken ö ide g., Kgl. Landgerichtsrath. . e, e , ö. . JJ V folge H fn ee ih 6 e t g ö. HKerige, Ghristiag Schmidt und. Ferdinand Schutz frist 3 Jahre, e n, nn, , . Zul. Cisenbahnstatisnen. Plistisches Erzeugniß. ͤ T7485 älter Jabr, Ir . chern phitrahth en? W. druckerei be sitzcẽʒ urg Hier r Feu , Meyer, Rechts anwait. Poe gcken ern, vom 23. Februar 1866 am Schheiher dahler an ihre Stelle gewählt worden, Jsö4s Kermhtts hz Kfemeldet am 11. Februar gie Ihhts Sutz s tit, Angemssdet an, I6. 5e ; naünzhen, In das, Musterrehsster ist cinzeltat, sornat? ahr? Fir. fes, drr, erg gr hlt, rng , hierselbst, it. von Herzoglichen Ostromwo, den 25. Februar 1884 wehen, den ebrugz 185. Nr. 4353. Firma „Ludwig & Maher“ hier , , ne, nn, Hhr, Görlitz, den ( gen: Nr. 160. Karl Külbs in Freising mit rahmen gabtnei cim ct Fabr. Nr. 729, Doppel. Pho. ÄUmts gerichte hierfelbft am ! heutigen Tage, Mittags (10444 k Königliches Amtsgericht. I Königliches Amtsgericht. L versiegeltes Couvert mit 3 Garnituren Initialen, w ,, . einem persiegelten Packete mit 3 Muhtern är drei iographiernhmeg abr. Nr. 70, Photograßte. 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der ! Konkursverfahren. 3 ; mit Fabriknummern 11, 123, 13., 14, 15. Gar⸗ 354 ; verschiedene Zimmerholzspalter (Muster für plastlsche rahmen Fabr. Nr. 7381, Spiegelrahmen Fabr. Nr. Kaufmann Friedrich Kühne hierselbst zum Konkurs⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wil- 8336 Erzeugnisse). Gesch. Nrn. 1, 2, 3, Schutzfrist 733, Vorsetzer Fabr. Nr. 153, 157, 138, 159, 160, verwalter beftellt. helm Arthur . in Firma C. ft. e er straße 27, ist auf dessen begrün⸗

Runr ort. andelsr / ; n 1046] nitur, für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzftist 3 3 hz ᷣö l Vor des id liche e r . zu Ruhl br s! , In das Prokurenregister ist heute angemeldet am fra if, 5 fie dg k ö. das hiesige Nußter register 3. Jahre. Angemeldet 6. Februar 1884, Vorm. Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 18. März hieselbst, Calenberger Unter Nr. 386 dez Gesellschafizregisterz ist die Mark . . , worden, Faß die dem 114 Uhr. z Seifhennersborf . n, Sr i. Marr in 19 Uhr. München, den 11. Fehruar 18684. Der angemeldet au I5. Februar 1881, Vormittags 1 d. J. . Anmeldung von Konkursforderungen beim deten Antrag, durch Beschluß des Königlichen Amts-

am 28, Februar 1884 unter der Firm Denkhaus , fn. ö. ö für die Firmn Nr. 454. Firma „L. S. Maher“ hier, ein ver—⸗ Runter ,,, e gelten n n mit 14 ; Vorsitzende der II. Kammer für Pandelssachen am Uhr, Riesa, am 21. Februar 1884. Königliches Gerichte bis zu demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ gerichts, Abtheilung 3, hieselbst heute, am 27. Fe=

& Halfmann errichtete offene Handelsgesellschast erloschen st mann“ daselbst ertheilte Prokura siegeltes Couvert mit einem Muster (Zeichnung) ein Tabriknummern 157 14 a urn y gl. Landgerichte München J. fgl. Landgerichts ÄAmisgericht. Scheuffler. versammlung und Termin zur Prüfung der ange— bruar 1884, Abends 66 Uhr, das Konkursverfahren

zu Ruhrort am 28. Februar 1884 eingetragen und Vie sbaben, den 26 Februar 185 Ei darstellen d, 5 m hoch, aus Metall gedreht, innen y, 3 Jahre, angemeldet am nh c . ( Rath. . meldeten Forderungen am 26. März d. J., Vor eröffnet. ö . .

ö , . Kön gsiches mts gericht , Ei ln , . Dintenfeß st, gli cbmsggs Uhr, Gro sschon a uu. k 3687! Schwäbisch-Gmünd. In das Must ö. . WJ 26. Februar 1884 ö. . . ,,,

. 9 enk 59 h ' n Schwerpun J p 835 z 86 C ChHR- dn J das VYuster ̃ den 6. F 884. 3 O. April 1884. . . , mann Denkhausg Abtheilung VIII. Boden hat und ,,, . ene rn, 1884. Königlich Saͤchfifches' ÄAmts— Tenhaldenslebem. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1065. Firma . & ö Registrator, mn n m, m . Rechtsanwalt Edmund Meyer K. Rr. 50. für plastis y Erjeugnisse f Ech frist nin gericht. Runge. ist am 13, Februgr 1884 Folgendes eingetragen:; Söhne in Gmünd, ein versiegeltes Packet, ent⸗ Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. hier. ( Nr. 80. Firma Ph. Liemann C Co. zu Alt. haltend 21 Jeichnungen plastischer Gegenstände mit! ö Ablauf der Aumeldungsfrist: 5. April 1884