1884 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

w ;

p. Voggenhuber, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

April Mai 131 - 13035 bez, per Mai- Juni 131 75 - 131,5 bez., per Juni Juli 132.25 - 132 bea, per Juli-Angust 133.5 bez.

Mais per 1000 g. loco still. Termins still, Gek. Ctr. Loco 135 —- 140 A nach Qual, per diesen Honat —, per April . Mai 128 bez., per Mai-Juni —.

Erhsen per 1000 Rg. Kochwaare 180 - 230 AÆ. Futterwaare 158 - 170 Æ nach Qual.

Roggenmehl No. O n. 1 pr. 199) Eg. brutto incl. Sack niedriger. Gek. Ctr, per diesen Nenat , per Märn - April —. Per Anpril- Mai 1930-19. 80 bez., per Mai-Juni 20, 05 - 20 bez, per Juni- Juli 20, 35 - 20, 30 bez.

Kartoffelmehl pr. 190 Rg brutto incl. Sack. loco —, Termine matt. Gekündigt Ctr Loco und per diesen Nonat 21.25 . per Närr-Apriüt per April-Hai 21,5 , per Mai-Juni —, per Juni. aii Per Juli nc-—

Trockene Cartoffelstarks pr. 100 Eg brutto inel. Sack, loco Termine Gek. 400 Cr Loco und per diesen Monat 21 4. per März April per April. Mai 21,25 , per Nai-Juni . per Juni-Juli per Juli-August —.

Feunehte Kartoffelstärke pr. 100 Eg. brutto inel Sack, loco Termine niedriger. Gekündigt Ctr. Loco 10,90 bez. per diesen Monat per Närz- April —.

Oelsaagten per 100 Kg. Gek. —. Winterraps Sommer- Raps —, Winterrhbsen —, Scmmerribsen

Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine matt. Gekündigt Ctr. Locs mit Fass ohne Fass —, per diesen Nonat —, März -April per April- Mai 632 be, per Mai Juni 63, 1 6, per Juni-Jquli —, per September Oktober 60, 3 60, bez.

Leinöl per 109 Kilogr. loco MS. Lieterukg

Fetrolenm. (Raffintten Standard white] per 100 ke mit in Fass Posten v. 100 (tr Termine behauptet. Gekündigt Ctr. Loeg —, per diesen Konat 24 d, per März-April 24 t, per April-Hai —, per Mai- Juni —.

Spiritus ner 1090 Liter, à 100 ½9 10 000060. Termine matter. Gekündigt 20 000 Liter. Loco mit Fass per diesen Honat und per März. April 48,2 - 48 bez., per April-Nai 48,5 bez., per Mai-Juni 48, bez, per Juni-Juli 496 bez., per Juli-August 50,5 bez., per August - Septbr. 51 - 50,9 51 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 0,0 10 000 η' loco ohne Fass 46 47,9 bez.

Weinenmehl No. 00 26,50 - 24 75. No. 0 24.75 - 23.25. No. 0 a. 1 22.0990 —- 20 00 Roggenmehl No. 0 22,25 20,25. No. O n. I 20.00 18.00 per 100 Kisogramm hrutto incl. Sack. Feine Marken über Notig bez. In beiden Sorten mässiger Umsatæ.

Berichtigung. Gestern Hafer per diesen Monat 130 S,, per März April gestern Durchschnittspreis 130 M

Stettin, 29. Februar. (W. T. B.

Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 165 —- 180, r. April. Mai 180.50, pr. Mai-Juni 182,00. Roggen matt, loco 135.00 bis 142.00, pr. April Mai 144,0), pr. Mai- Juni 144 50. Rübòl flan,. pr. April-Hai 6400, pr. September-Oktober 66060. Spiritus matt, loco 47440. pr. Februar 47.40, pr. April-HNai 48 40, per Juni-quli 49,69. Petroleum loco 8.30.

Posen, 29. Februar. (W. T. B.)

Spiritus loce ohne Fass 4719. pr. Febr. 47.20. pr. April-Mai 48.20, pr. Juni 49, 19. pr. Juli 49.70. Gek. 15 000 1. Fester.

KEreslam, 1. März. (W. T. B.)

Getreide markt. Spiritus pr. 100 Liter 100 oJ9 per März 1.2). do. pr. April. Mai 48, 30, do. pr. Angust-September 50.50. Weizgen pr. März 186. Roggen pr. März 147.50. do. pr. April- Mai 147,50, do. Mai- Juni 149, 00. Rübl loco März 6K. 50, do. pr. April- Mai 64.090, do. pr. September Oktober 6100 Zink: Schlesische Vereinsbank 14,20 bez. Wetter: Veränderlich.

Cäln, 29. Februar. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 18, 50, fremder 18.0, pr. März 17,80, pr. Mai 18 30, pr. Juli 18,60. Roggen loco hiesiger 14,50. pr. März 1400, pr. Mai 1456, pr. Juli 14,70. 4 loco 14.50. Räböl loco 35,00, per Nai 33,40, pr. Oktober 31,60.

Kremenm, 29 Febrnar. (V. T. B.)

FEetroleum (Sehlussbericht) niedriger. Standard white loc 7, 60 bez. u. Br., pr. Uärz 7,50 bez. u. Br. pr. April 7, 0 Br., pr. Mai 7, 8) Br. pr. August-Dezember S, 30 bez. u. 8

Hamburg, 29. Februar. (w. L. H.]

Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhig, pr. April Mai 17400 Br.. 173.00 Gd., pr Mai- Juni 176 0) Br.,. 175,900 G6d. Roggen loco und auf Termine ruhig, pr. April ai 132,90 Br.,. 131.00 G., pr. Mai-Juni 132, 00 Br. 131,00 Gd. Hafer behauptet. Gerste still., Rübòl ruhig, loco 65 00, pr. Mai 65, 000 Spiritus unverändert, pr. Februar —, Er. März 39 Br., pr. April Mai 393 Br., pr. Mai-Juni 395 Br. Kaffee, matt, geringer Umsatz. Petroleum“ still, Standard white loeg 7.95 Br 780 G., pr. Februar . 6 . Wetter: Regnerisch.

Wien, 29. Febrnar. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen pr. Februar 9. 80 G3., 9, S5 Br., pr. Frühjahr 9.93 Gd, 9.98 Br, Kogzen pr. Erühjahr 818 G4., 8.23 Br., pr. Mai-Juni 8.27 Gd. 8,32 Br. Mais pr Mai-Juni 6. 95 Ed., ILO) Br. Hafer pr. Frühjahr 7.47 G4d., 7, 52 Br., pr. Mai-Juni 7,57 G4., 7,62 Br.

Hest, 29. Februar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco behauptet, pr. Früh- jahr 9.41 G., 9.43 Br., pr. Herbst 1012 , Hater pr. Frühjahr 6, 93 Gd., 6.95 Br. Nais pr. Nai · quni 6. 56 Gd., 6,58 Br. Wetter: Sehneeluft.

Amsterdam, 29. Februar. (V. P. B.)

Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine ges chäftslos. Roggen loco unverändert, auf Termine fest, pr. März 162, pr. Mai 165. Rüböl loco 393, per Mai 371, pr. Herbst 36.

Amtsterdarm, 29. Februar. (V. T. 8.)

Bancazinn 513.

Antwerpen, 29. Februar. (B. TF. B)

Pet relenm markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss soco 196 bez. u. Br., or März 193 Br., pr. April 197 Br., pr. September- Dezember 21 Br. Ruhig.

Antwerpen, 29. Febrnar. (W. T. B.)

Getreidem ar kt. (Schlassbericht). unverändert. Hafer behauptet. Gerste fest.

Londonm, 29. Februar. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 8 Weingenladungen. Wetter: Kalt. Havannazucker r. 12, 20 nominell.

Londom, 29. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Seblussbericht.) Fremde Zufnhren seit letztem Montag: Weizen 10460, Gerste 6990, Hafer 23 010 Erts.

Weizen ruhig. stetig, angekommene Ladungen sehr träge. Mehl weichend, Hafer stramm, Mais 4 sh. theurer, andere Artikel stetig.

Liverpool, 29 Februar. (W. T. B.)

Ba nm wol e. (Schlussbericht) Jmaatz 19999 B. davon für VeRkulation und Export 20M B RAmerikan r un veran ert.

Surats fest. Middl. amerikanische April- Mai-Lieferung 5isis, Mai- Juni Lieferung 6h, Juni-Juli-Lieferung 63e, Juli August- Lieferung 65 / d.

Liverpool, 29. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen kaum stetig, Mais 1 d. billiger, Mehl ruhig. Wetter: Kalt.

Liverpool, 29. Februar. (W. T. B.)

(Baumwollen- Wochenbericht.) Wochennmsatz 75 009 B. (v. W. 50 0)0 B.), desgl. von amerikanischen 57 000 B. (v. W. 38 00) B.). lesgl. für Speknlation 5600 B. (v. W. 2000 B), desgl. für Export 6 00 B. (x. W. 5000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 64 000 B. (vo F. 453 00 B.), desgl. unmittelbar er Schiff 37 000 B. (v. W. 25 000 B.), wirklicher Export 5000 B. (y. W. 7000 B). Import der Woche 117000 B. (v. W. 145 000 B.), da ven amerikanische 102 900 B. (v. W. S5 009 B.), Vorrath 978 000 B. (v. W. 967 009 B.), davon amerikanische 706000 B. (v. W. 684 005 B.), sehwimmend nach Grossbritannien 374 000 B. (v. W. 425 009 B.). davon amerikanische 270 000 B. (v. W. 326 000 B).

Glasgow, 29. Februar. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 42 8h. 35 d. bis 428. 45 4.

Manchester, 29. Februar. (V. T. B.)

128 Water Armitage 63, 12r Water Taylor 7, 20r Water Micholls 8J, 30)r Water Clayton 93, 32r Hock Townhead 93, 40r Mule Mayoll 83, 40r Medio Wilkinson 11, 32r Warpcops Lees SJ, 36r Warpeops Qual. Rowland 95. 40r Double Weston 103, sß0r Double couranté Qualität 14, Printers 1016 * / 5 8h pa. 85. Fest.

Faris, 29. Februar (W. T. B.)

Rohazucker 880 ruhig, loco 46,00 à 46.25. Weisser Zucker träge, Nr. 3 pr. 1090 Kilogr. pr. Februar 53 60, pr. Närz 53, 715. pr. März- Juni 64, 30, pr. Mai- Angust 55, 30.

Earis, 29. Febrnar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen 1nhig. pr. Februar 23, 25, pr. März 23 25, pr. März Juni 23,90 pr. Mai-August 2455. Mehl 3 Marques ruhig, pr. Februar 49 45, pr. März 48,90, pr. Märæ- Juni 49 90, pr. Mai- August 51 40. Rüböl ruhig, pr. Febrüar 74.50. pr. Nära 14, 75, pr. März-Juni 75, 25, pr. Mai-Angust 75. 25' Spiritus ruhig, pr. Februar 44.00, pr. Närz 44.50, pr. März April 44.50, pr. Mai-August 46.25.

St. Petersburg, 29. Februar. (W. . B.)

Prodnuktenmarkt. Talg loco 70,00, per August 67,75. Weizen loco 12.75. Boggen loco 9.00. Hater loco 4, 60. Hanf loco —. Leinsaat ( Fu) loco 16.090. Wetter: Frost.

New- Kork, 29 Februar. (W. T. B.)

Wanrenhberich t. Baumwolls in New Vork 103. do. in New- Orleans 105. Raff. Petroleum 7M.ο . Abel Test in Kew- Vork S5 Ed., do. in Philadelphia 85 Gd., rohes Petroleum in New. Vork 74, do. Eipe line Certificates 1 D. 25 C. Mehl 3 D. 65 C. Rother Winterweizen loch 1 D. Sz CO., do. pr. März 1 D. 8 G. do. pr. April 1 D. 103 CO. do. pr. Mai 1 D. 125 0. Mais (New) D. 623 CG. Zucker (Fair refining Mnscovades) 53. Kaffee (fair Rio-) 125. Schmal (Wilcox) 1010. do. Fairhanks 9, 87, do. Rohe & Brothers 9, g. Speck 107. Getreidefracht 13.

Ausweis über dem Verk ehr ank dem Berliner Schlachtvichmarkt des städtischen entral-vieh- hnofs vom 29. Februar 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 130 Stück. Ourchsehnittspr. für 100 kg). L, Qualität 410, II. Qualität , III. Qualität S0, 86 6, IV. Qualität 70, 73 As

Schweine. Auftrieb 170 Stück. MDurchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger S6, S , Bakony 84, 88 MÆ, Landschweine: a. gute 82, 84 , b. geringere 76, 80 M6, Russen MS, Serben 5 3.

Kälber. Auftrieb 673 Stück. MDurchsehnittspr. für 1 kg) J. Qualität 090 - l 10 1, II. Qualität 0, 55 =-, 8) M

S ehafe. Auftrieb 417 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): J. Qualitüt p. H. Qualität AM, III. Qual. Ml

Tückerbericht der Magdeburger Körg e, 29. Februar. (Magdeb. Ztg.) Rohzu cker, Wahrend de ganzen Berichtsperiode war die Stimmung am hiesigen Rohzucker- markte eine recht ruhige. In den ersten Tagen behaupteten sich Preise nur dadurch, dass das Angebot noch unter der geringen Nachfrage stand, in der zweiten Hälfte der Woche jedoch fanden sich manche Eigner, die den Verhältnissen Rechnung trugen und ihre Offerten zu den durch dle schwachen Auslandsberichte be- dingten um ca. 0, 20—- 0,30 * niedrigeren Geboten reaslisirten, Nachprodukte aber, welche wieder stark über Bedarf angeboten waren, verloren durchschnittlich 0,50 „z pro Gentner. Der Markt schliesst zu untenstehenden Notirungen in stiller Tendenz. Der

Umsatz beziffert sich auf ca. 990 C00 (tr. Rohzucker Raffi-

nirte Zucker. Die im letzten Bericht gemeldete feste Tendenz unseres Marktes blieb auch im Laufe dieser Woche vorherrschend, besonders erfreute sich gemahlene Raffinade etwas besserer Be- achtung und legten Käufer dafür 25-5) 8 hböhbère Notirungen an. Brode, gemahlener Melis und Farin behaupteten dagegen ihren vorwöchentlichen Preisstand. Melasse, bessere Qualität,

Weinen flan. Roggen

gx2zur Entzuekerung geeignet, 42 - 430 Be. exel. Tonne, 3.50 - 3.70 3 geringere Qualität, nur zu Brennereizweeßken passend, 42 - 430 Be. exel. Tonne 3, I09 - 3, 0 M Ab Stationen: Granulatedzucker incl. 31,50 - 32,0) per 50 Eg. rystalleucker, J., uber 98 ) 31.00 3 . do. 11 Kornzneker, excl,, von 97 , 27. 50—- 27.90 6 . 95 26 0026. 30 ö n 84, 25,50 —25.tꝰ80 SS Rendem. 25, 60 - 25.90 Nachprodukte, 88 - 92 , 20,0022. 50 Bei Festen ans erster Kant: Raffinade, ffein, erel. Fass 345900 do. fein, ö 33,50 Helis, ffein, ö 33,00 do. mittel do. ordinär k ar, wm, ö inel. Kiste 33, 50 - 34 00 o. II. . Gem. Raffinade, L, inel. Fass do. . 32, 00 - 32, 50 Gem. Melis, 2 31,25 do. . * Farin 26, 75 - 30,00 ., Die Aeltesten der Kaufmannsehbaft.

8 .

,,,

] FEisenhbahn-Einnahmen.

Königlioh sächsische Staats Eisenbahnen. Dex. pr. 5209 158 6 ( 97 801 4), 1. Jan. bis ult. Dez. pr. 64 978 260 A (4 1862 869 M).

Zittau -eiohenberg. Dez. pr 48 265 , ( 2641 M, 1. Jan. bis ult. Dez. pr. G21 905 M (4 37 250 .

Altenburg - Zeitz. Dez. pr. 70461 s (44 6015 6), 1. Jan. bis ult. Dez. pr. Sas 314 S (4 1118348 (t.

Gas oh witz · Meuselwitz. Dez. pr. 365 377 α ( 1498 M0), J. Jan. bis ult. Dez. pr. 462 923 s ( 66 247 ).

ener nal ver sgamknm Innen. Genossensohafts- Bank des Stralauer Stadtviertels zu Berlin, eingetragene Genossensohaft., Gen. Vers. zu Berlin.

7. Närz.

Ord. Gen. Vers., zu Berlin.

Gölnische Weohsler- und Kommissions-Bank. Oord. Gen. - Vers. zu Cöln.

Deutsohe Bank. Ord. Gen., Vers, zu Berlin. Warschauer Disoonto- Bank. Ord. Gen, Vers. zu Warschau.

Wetterbericht vom 1. März 1884. 8 Uhr Morgens.

; = . nur Temperatur

[. O Gr. u. d. Mosras3- * te in 0 Gol;

Stationen. piega wann in Wind. Wetter. in O Celgine Millimeter

Mullaghmore 759 080 2 wolkig Aberdeen. 762 8 4 Schnee Christians und 770 still wolkenlos kopenhagen 768 080 4 bedeckt Stockholm. 276 0X0 2 bedeckt Haparanda still Nehel

St. Petersbg. 1ẽ bedeckt

Cork, Queensg- nn,, k Helder... ö ,,, Hamburg.. Swinemünde Neufahr wass. Hemel U J N Münster. 0X0 Karlsruhe.. 758 X0 Wiesbaden. 751 N München. 5 0 Chemnitz .. 76: 080 Berlin ... 080 k 763 80 Breslan ... 765 080 ,,, 7 0X0 t, 5 SW ö,, 5 0X0

.

e N K R

1

1

Regen p bedeckt) bedeckt bedeckt Nebel bedeckt / bedeckt wolkenlos ͤ wolkenlas bedeckt bedeckt halb bed. ?) bedeckt bedeckt) bedeckt bedeckt wolkenl. I) heiter

1ẽ bedeckt 1Regen

8 O0

. . —— do

dM

K N DN DNR .- dd L 2 O

M CO απ—

) Seegang leicht. ) Nachts Spurschnee. ) Abends etwas Schnee. ) Reit. .

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa züdlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 seiser Zug, 2 leicht, 3 S sehwach, 4 mässig, 5 trisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 19 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich im Allgemeinen wenig verändert. Ueber Centraleuropa dauert die meist, schwache, vorwiegend östliche Luftströmung bei trübem Wetter und stellenweise leichten Schneefällen fort. Die Temperatur ist fast überall gestiegen, insbesondere in Westmitteldeutschland. In Bayern und Ostdeutsch- land herrscht noch leichter Frost.

Deutsche Seewarte.

JJ

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— haus. 57. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch ö bearbeitet von L. Nellstab. Mußik von Meyerbeer, schüler. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Riegler a. G.,

Anfang 63 Uhr.

Schauspiel haus. 61. Vorstellung. Roderich Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz von Schön⸗ than. Anfang ?7 Uhr.

von Cheiy. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr.

Verlangen: Der Bibliothekar. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Montag 4 Die Frl. Lehmann, Hr. Niemann, Hr. Schmidt). zügen von Freyta 9 ) Dienstag: Der Richter von Zalamea.

Valentine. Schauspiel in 5 Auf⸗

g. J

Kroll's Theater. Sonntag: Drittes Com- Nallner- Theater.

V. Sardou. Montag: Dieselbe Vostellung.

Cent der Frau Amalie Joachim,

bei den Herren Bach, Unter

Scauspielhaus, 62. Porstellung. Torquato Freelstor. Großes. Auestattungs, ⸗Ballet von der Frau Amalie Joachim.

Tasso. Schauspiel in 5 Akten von Wolfgang von Man iotti. Rert . ,, . e.

ration von F.

Goethe. Anfang 64 Uhr. Personen

Dienstag: Opernhaus. 69. Vorstellung Zum 1. Male Fiederholt: Nurjahd. Ballet in 3 Akten von Gh.

borg v. Bronsart. Anfang 7 Ühr. Schauspielhaus. 63. Vorstellung. Auf Höchstes

Belle Alliance- Theater.

. Montag: Mit Vergnügen.

Residenz - Theater. Vireftion Emil Neu- mann. Sonntag: Fünftes Gastspiel der Herzoglich Zum 118. Male: Nanon. Operette in 3 Akten,

Koburg⸗Gothaschen Hofschauspielerin Frl. Marie frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und Deutsches Theater. Sonntag: Die Karls— Schröder. Fedora. Drama in 4 Akten von brRrtois von F. Zell und Rich. Gene, Mufik von

Billets à 3 und 20, Entiée a) „6, sind vorher zu haben im Invalidendank, Markgrafenstr. 1a. e den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den

. a. . Linden 3 und an der Kasse. AÄnfang 77 ühr. Jictoria-Lhenter. Sonntag: Zum 133 M. Sonnabend, den 8. März: Viertes? Ceicet

Sonntag: Gast⸗

derho 6 ; ö spiel der Mitglieder des Wallner Theaters. Guillemin. Musik von O. Eichelberg. Vorher, Venues Friedrieh-Nilhelmstâdt. Hheater. Zum 9. Male: 1 Vergnügen. J Geboren: Gin Sohn: Hrn. Hauptmann Kubale

zum ersten Male wiederholt: Jern und Bäteln. Sonntag: Zum 38. Male: Die A ikareise. 4 Akten von Gust M d ͤ Singspiel in 1 Akt von Goethe. Musik von Inge. Operette in 5 Akten von Franz v. ö J ö J

Suppe. Vor der Vorstellung: GToncert der 6k . Montag: Die Afrikareise. in n

Anfang desselben 55 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Nalhalla-Hperetten- Theater. Sonntag:

Rich. Gene.

Central- Theater. Alte Jalobstr. 30. Di⸗ rektion H. Wilken. Sonntag: Zum 73. Male:

. 5 unter Mitwirkung P mit Gesang in 3 2 Sonntag: Auf vieles der Violin ⸗Virtuosin Fräulein Marianne Eißler und . en , fa h nit e f ,, —⸗ Verlangen: Mein neuer Hut. Eine rasche Hand. des Pianisten Hrn. Carolus Agghazy. . 6 .

Montag: Opernhaus. 58. Vorstellung. Eura nthe. Wippchens Liebesleid. Am Hochzeits morgen. Große romantische Oper in 3 Akten“ von Helmine Die kleine Schlange.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

1.

Gesangstexte von Görs.

Concert-Ilaus. Concert des Kgl. Pz; Hof Musikdireklors Herrn Bilse.

Familten⸗Srachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Ueberschaer mit Hrn. Ritter⸗ autsbesitzer Paul Blümel (Deutmanns dorf -= Ober ˖ Gorpe).

Potsdam). Eine Tochter: Hrn. Pfarrer Carl Krauß (Eschenau).

Gestorben: Hr. Stabs. Auditeur C. Enler⸗Chelpin (Würzburg). Frl. Bertha v. Platen Gerlin. )

Allgemeine Häuserbau- Aktien Gesellsohaft in Berlin.

o C = 46 ß

Aas Ahonnement heträgt 4 * 50

fur das nitrtejaht.

eros eis sur den Raum inte ra treue 8o

. R⸗

. ; 2 für Grerlin außer den Nost-⸗Anstalteu auch dir Exzpe⸗

* n 1 in 23 J

1

= Staats⸗Anzeiger.

Alle post . Austalten nehmen Gestellung an;

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

; 13

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö. dem Bureauvorsteher des Staats⸗Ministeriums, Geheimen

Kanzlei⸗Rath Insel den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

D e u t s ches Reich. 5

Der Privatdozent Dr. Ja kob Stilling in Straßburg ist zum . Professor in hen edizinischen Fa⸗ kultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Str ßburg ernannt worden.

. !

Betanntm ech ung

Mit Heu ahme uf die n r. 6 des „Reichs -Gesetz⸗ blattes“ verkündete Kaiserliche Verordnung vom 20. v. M., durch welche der Reichstag berufen ist, am 5. März d. J. in Berlin zusammen zu wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Eröffnung des Reichstags an *sem Tage um 12 39 Mittags im Weißen Saale des Kür; (1 Schlosses attfinden wird. . J 5 faut, e, d ge gethan , ee e. für nan, ö b ische . und' Zeugn om um 11 Uhr Vormit in eine Bilin? für bie Meiglieder der oft dre e lnenmon film St Hedwigskirche um Ii sscher geeleletung, ,. abgehalten werden nt eit der Arbeits büc

. ö aßt 2 r Mitte! ngen 1 3 Unteyrhau

; ) ß e ihn erfolgen in dem Bureau des Neichs tar, Vr ir, hd ir. 4,

am 5. März in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 6. März Vormittags von 8 Uhr ab.

In diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten für die Eröffnungssitzung und die Einlaßkarten für die Zuschauer ausgegeben, auch alle sonst ersorderlichen Mit— theilungen gemacht werden.

Berlin, den 1. März 1884.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

von Boetticher.

Bekanntmachung.

Am 1. d. M. sind im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Erfurt die an der Bahnstrecke Falkenberg— Hoyerswerda belegenen Haltestellen Beyersdorf, Zeischa, Kahla O. L, Naun dorf, Schwarzbach und Schwarz Lolm für den Personenverkehr eröffnet worden. Eine direkte Abfertigung von Gepäck findet bis auf Weiteres nicht statt. Berlin, den 2. März 1884.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Körte.

In Wustrow i. M. wird am 24. d. M. mit einer See⸗ schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den früheren Landes⸗Rath Friedrich Wil helm Coester, bisher in Aachen, zum Regierungs⸗Rath, . den bisherigen Divisions-Auditeur, Justiz⸗Rath Franz von Bönninghausen zum Ober- und Corps⸗Auditeur, und den Privatdozenten an der Universität in Göttingen, Dr. Hans von Mangoldt zum etatsmäßigen Professor an der Königlichen technischen Hochschule in Hannover zu ernennen; sowit . dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der . n mn. J Hinschius den Charakter als Geheimer Justiz-Rath, un . ö Hypothekenbewahrer Hoß zu St. Wendel bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Steuer-Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Wiederwahl des Kammerherrn von Heyden auf Gr. Below, Kreis Demmin, zum General-Landschafts-Rath der Pommerschen Landschaft für den weiteren Zeitraum von 1884 bis einschließlich 1889 zu bestätigen.

Finanz⸗Ministerium.

Dem Regierungs-Rath Coester ist die Stelle des Stempelfiskals zu Coblenz verliehen worden.

2 . 3

. Berlin, N

18ER.

Min isterium der öffentlichen Arbeiten. Bekanntmachung.

ur 3 wird denselben dem⸗ rden.

ngegebenen Schlußtermine müssen * rürungs⸗Kommission.

berb eck.

Abgereist: Se. Excellenz de kommandirende General des Ihe k von Witzen⸗ dorff, nach Munster. ?

.

Bekanntlzcachungen auf Grund des Reich sgeee hes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund 8§. 11 und uit, 8 Reichsgesetzes gegen die

gemein gefährlichen Beßrebun entre er Sozialdemokratie vom . Qn ber [373 idi vas aßte elt . Verlage von Hermann

Kreutzkämp er schienei e und ber Wörlein und Comp. in Nürn berg gedruckte Flugblatt, betitelt: k „An die Wähler des Wahlkreises Bielefeld⸗ Wiedenbrück, Wähler, Acbeiter in Stadt und Land!“ unterschrieben „Sozialdemokratische Wähler des Wahl⸗ kreises Bielefeld⸗Wiedenbrück“y, durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten worden. Minden, den 28. Februar 1884. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Schierstedt.

Per sonalver änderungen.

Kaiserliche Marine. ö. Berlin, 20. Februar. Mittler, Lt. . S., von S. M. Knbt. ‚Iltis' ab⸗ und an Bord S. M. S. . Stosch“, Ger cke * Lt. z. SY, von letztgenanntem Schiffe ab⸗ und an Bord S. M. Knbt. „Iltis kommandirt. 29. Februar. Dofm eier, Kpt⸗ Lt, an Stelle des Kpt.Lts. Stu benrauch J. als 1. Offiz. S. M. S. -Niber,. Wach enhusen, Kpt. Lt., an dessen Stelle als , D , , , n, don h,, Sæn als J. Offiz. und zugleich als Wachoffizier an Bord S. M. Av. „Grille kommandirt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 3. März. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern den Oberst⸗-Lieutenant Duncker und dann den Geheimen Regierungs-Rath Duncker, Bürgermeister von Berlin.

Heute nahmen Se. Majestät den Vortrag des Geheimen Civilkabinets entgegen und empfingen den General⸗Lieutenant à la suite der Armee, Prinzen Hugo von Schoenburg.

Das Diner haben Allerhöchstdieselben für heute bei dem Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant Bronsart von Schellen— dorff anzunehmen geruht.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ Hospitals bei. , . .

Gestern fand bei den Kaiserlichen Majestäten im Palais ein kleineres Familiendiner statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 115 Uhr den Obersten Ising und sodann den Wirklichen Geheimen Rath und Vorsitzenden des Landes-Oekonomie-Kollegiums von Schuhmann. . .

Um 5 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und König— lichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften zum Diner zu Ihren Majestäten. .

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz besuchte am Sonn⸗ abend Abend die Oper und gestern das Deutsche Theater.

Unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers von Boetticher wurde am 1. März eine Plenarsitzung des Bundes⸗ raths abgehalten. Von der Vorlage, betreffend den weiteren Fortgang der Ausarbeitung des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetzhuchs, nahm die Versammlung Kenntniß. Den zuständi⸗ gen Ausschüssen wurden zur Vorberathung überwiesen die Vorlagen, betreffend die allgemeine Rechnung über den Reichs⸗ haushalt für das Etatsjahr 1880,81; die Abänderung der unter Nr. XXI. der Anlage D zum Betriebsreglement für die Eisenbahnen Deutschlands enthaltenen Bestimmungen über die Beförderung gebrauchter Putzwolle. Die Versammlung ertheilte im Anschluß an die Änträge der Ausschüsse und mit nicht wesentlichen Abänderungen die Zustimmung den Gesetzentwürfen, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, die Unfall versicherung der Arbeiter, die Anfertigung von Zündhölsern unter Verwen⸗ dung von weißem Phosphor, den Feingehalt der Gold⸗ und Silberwaaren. Die auf diese Gesetzentwürfe bezüglichen Eingaben wurden durch die gefaßten Beschlüsse für erledigt er⸗ klärt. Hinsichtlich des Antrags Preußens wegen Verlänge—⸗ rung der Gültigkeitsdauer des Gesetzes gegen die gemein— gefährlichen Bestrebungen der So ial demokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878/31. Mai 1880 wurde die Vornahme der Berathung in einer der nächsten Plenarsitzungen beschlossen. Schließlich wurden für die Berathungen im Reichstage mehrere Kommissarien gewählt.

In der heutigen (57.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Staats-Minister von Puttkamer, die Staats⸗ Minister Maybach, Dr. Lucius, Dr. Friedberg, von Boetticher und non Schelz nebst zahlreichen Kommissarien beiwohnten, theilte der rsö .. Dem di e unt Rdn an n g Bee, en den Mint aus * Iffentlic hen Ar= beiten, für en, zwitch. , i ne n 93 and be und der Finanzen ein Vertrag zwa e, nnn it preußi⸗ schen und Grozherzoglich heffischen Rägietüng über Korrektion der Rheinstromstrecke zwischen Bingen und Mainz. .

Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein: die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Feststellung des Staatshaushalts-Etats für das Jahr vom 1. April 1884/85.

Zu Kap. 1 Tit. 7 der dauernden Ausgaben des Etats der Domänenverwaltung lag folgender Antrag der Abgg. Rickert und Büchtemann vor:

Zu Kap. 1 Tit. 7 der dauernden Ausgaben des Etats der Domanenverwaltung und zu allen sonstigen derartigen Ausgaben enthaltenden Titeln des Staatshaushalts⸗Etats.

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen:

Die Königliche Staatsregierung zu ersuchen:

1) In den zukünftigen Etats die Unterstützungs⸗ und Re— munerationsfonds zu trennen.

2) Remunerationen nur für außerordentliche Arbeiten und zwar' in der Regel nur für Subaltern⸗ und Unterbeamte zu ge— währen. . =.

3) Das Spystem der Weihnachtsgratifikationen zu beseitigen und den dafür bisher zur Verfügung gestellten Betrag zu einer ausreichenderen Besoldung der Beamten mitzuverwenden.

Ferner beantragte der Abg. von Benda die Nr. 3 des Antrags Rickert Büͤchtemann redaktionell umzugestalten.

Der Abg. Rickert begründete seinen Antrag, der dazu angethan sei, Mißstände zu mildern, bis das Etatsgesetz, das schon seit langer Zeit in Aussicht gestellt, aber immer noch nicht eingebracht sei, volle Abhülfe geschaffen habe. ;

Der Regierungskommissar, Unter⸗Staatssekretär Meinecke hob hervor, daß die Einführung eines Komptabilitätsgesetzes in Preußen ausdrücklich von der Einführung eines solchen Gesetzes im Reiche abhängig gemacht sei. Zu Nr. 2 des An⸗ trags bemerke er, daß auch jetzt schon Remunerationen nur für Subaltern⸗ und Unterbeamte bestimmt seien. Eine Aus⸗ nahme werde dabei nur bei den Beamten der Betriebs- verwaltungen gemacht, wo, allerdings auch höhere Beamte, vorzugsweise Techniker, mit Remunerationen bedacht seien. Das System der Weihnachtsgratifikationen habe Platz gegriffen, weil es in den Verwaltungen allmäh— lich Sitte geworden sei, am Schlusse des Jahres die Reste der vorhandenen Fonds auszuschütten. Bei der Vertheilung dieser Weihnachtsgratifikationen sei stets auf be⸗ sondere Leistungen Rücksicht genommen worden, aber auch auf die Bedürftigkeit der Beamten. . .

Der Staats⸗-Minister Maybach wies nach, daß die Grati⸗ fikationen auf einem alten Brauch beruhten. Daß dieselben zu Weihnachten in größerem Umfange zur Vertheilung gelangten, habe auf dem Umstande beruht, daß das alte Rechnungsjahr mit dem 31. Dezember abgeschlossen habe. Wenn bei der Eisen⸗ bahnverwaltung und der Bergwerksverwaltung von der Praxis der anderen Ressorts abgewichen, und Remunerationen auch an höhere Beamte ertheilt würden, so müsse beachtet werden, daß in den Etats dieser Verwaltungen die betreffen⸗ den Fonds ganz allgemein für „Beamte“ bestimmt seien. Die Remunerationen würden durchweg nur für besondere Leistungen verliehen. Auch er sei kein Freund der Weihnachts⸗ gratifikationen, doch glaube er, das an werde am besten thun, wenn es das Remunerationswesen so belasse, wie es