1884 / 54 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

. ö!

W. 96 LR. Keizer in Balti- more, V. St. .; Vertreter: J. Braudt & 6. in Nürnberg. Vom 11. September 188

V. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. inasse- 36 ; 66 Vom 14. August 1883 ab. Klasse.

XI VII. Nr. 26 853. Lösbare Kettenglieder. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. tober 1883 ab.

dichtungen. W. Sawitzkꝝy in Berlin 80, Schlesische Oktober Nr. 26 857. Einstellvorrichtungen für Walzen . J. A. A KRauchholz Twickenham, Middlesex, England; Vertreter: F E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 21. Oktober 1883 ab.

? Sicherheits ventil. Schmid in Zürich, Schweiz; Vertreter: G.

in

1883 ab.

Dittmar in Berlin 8, Kommandantenstr. 56. August 1882 ab.

Vom 21. Oktober 1883 ab.

cylinder und Schieber. Oberlahnstein.

Cöln.

XLX.

gart. L. Nr. 26904.

LI.

straße 109/110.

in Pforzheim. LRV.

LXVI.

Berlin. LXRNAX. Nr. 26939.

LXXII.

von Ferrocyanverbindun Reinigungsmassen der

C. Demitz in Gr. B Vom 8. Juli 1883 ab. LRXRVII. Nr. 26 845. Sch octex

1883 ab.

Nr. 26 847.

Nr. 26 874.

Vom 25. Oktober 1883 ab.

Nr. 26 865. Zweitheiliger Keilnasen⸗Schutz⸗ und Stellring. M. HKothe in Kalk bei Vom 15. November 1883 ab.

Nr. 26 909. Anschlußklemme. H Westien, Custos und Mechanikus am physiologischen In— stitut der Großh. Mecklenburg ⸗Schwerin. 1883 ab.

Nr. 26911.

Rostock in 16. Oktober

Steuerungs ventil für Dampf⸗ maschinen V. Lraphpen in Berlin 8W. Kochstr. 68. Vom 6. November 1883 ab. Verfahren und Apparate zum Anlassen kleiner Stablgegenstände. V. Milward in Redditch, Worcester, Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ Rath in Berlin 8w., Lindenstr. 80. Vom 5. Ok— tober 1883 ab.

Universität in

Nr. 26 852.

MNietenfrãdmaschine. . Metzler in Iserlohn. Vom 13. September 1883 ab.

26 Transportabele Keilnuthen⸗ Stoßmaschine. C. Weitmanmm in Stutt— Vom 9. Oktober 1883 ab. 4. Ventilatorflügel mit Luftkanal an Schlagstiftmaschinen. Firma Wagel' Kacmp in Hamburg. 1883 ab.

Nr. 26907. Schräg gelagerte Welle Schleppmühlen. Rull's Gas Light amd Coke Company in Livervool; Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M. tober 1883 ab. Nr. 26 871.

Vom 2. Ok⸗

Neuerung an Spannvorrich« tungen der Saiten für Pianoforte's. C. P. Southachke und W. Dowwmie in London; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8., Komman⸗ dantenstr. 56. Vom 29. Juli 1883 ab. . Blasinstrument. A. R ö In in, Graslitz i. Böhmen; Vertreter: O, Sack in m i Katharinenstr. 18.

Nr. 26 929. Blasinstrument. Scheinert , , in Gotha.

ab.

Nr. 26 921.

Vom 2. November

Vom 14. August

EHI. Nr. 26 924. Neuerungen an Nähmaschinen, insbesondere für gewirkte Stoffe; Zufatz zu P. R. 21 185. 8. Rorton in Phlladelphia und Ch. H. Willeox in New-⸗York, V. St. A.; Vertreter; C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau—⸗ m 17. April 1883 ab. Nr. 26931. Greifermechanismus für Doppel⸗ steppstich⸗Nähmaschinen. W. Ran in Braun—⸗ schweig. Vom 9. September 1883 ab. LEV. Nr. 26 891. Briefumschlag. O. Kühnle Vom 1. September 1883 ab. Kragen Æ HEial i . in Breslau. 7. A 1883 ab. ö. 6. Clastischer Hohlsföpsel zum slaschen/ ug ö PF. ö . in Leipzig, Mendelsohnstr. 7. 5. Septem⸗ ber 1883 ab. . J Nr. 26 899.

Flaschenspül ine. i,, Flaschenspülmaschine

ͤ New⸗Vork; & go in Frankfurt a. M. Vom 9. Oktober 1 ab.

Nr. 26900. Korkpresse an Korkmaschinen. J. Schultz in Hamburg. Vom 11. Oktober n. 1383 6 ö

RXV. Nr. 26 866. Reaktionspropeller. W. A. Schroedter in Berlin, Bernauerstraße 741. Vom . 1883 ab. ir, 26 889. Neuerungen an Fleisch⸗ schneidemaschinen. A. e n mn glisch Vom 26. Alugnuft 1883 ab. Neuerung an Tafelmesser und Gabeln. G. H. EBroch in . Vom 12. August 1883 ab.

LXX. Nr. 26 902. behälter.

Glfasserstr. 14 a.

Federhalter mit Tinten , ,, Berlin N., Vom 17. November 1883 ab. KEKRXI. Nr. 26 848. Maschine nebst Formen zum Auspressen der als Versteifung der Hackentheile von Schuhjeug dienenden Einlagen. H. Hynes, V. G. Cruikshnnlis und B. F. Lamb in , ,. . . Canada; Vertreter: Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 18. September 1883 ab. . Rr. 26 883. an Repetirgewehren mit J. ö. in Steyr; Lrillwitz in Berlia NW., Albr ; Vo 15. Jum 1883 ab. JJ LRXV. Nr. 26 SS4. Verfahren zur Gewinnung gen aus den ausgenutzten w Gasfabriken oder anderen ferrocyanhaltigen Massen. Dr. H. Kun- heim in Berlin und H. Zimmermann in Wesseling 1383 ab. LRXVI.

Seitliche Füllöffnung Revolvermagazin.

Erie. Nr. 26 840. Spinnvorrichtung. uchholz bei Hannover. Vexirspiel. Dr. T. Fallschirm mit Pfeil. J.

Lübeck in München, Pfandhausstr. 8. V 15. September 1883 ab. k

1883 ab.

1883 ab.

Norwegen; Vertreter:

1883 ab.

25. März 1883 ab.

3. Mai 1883 ab.

Zusatz zu P. R. 24461. MH. Dannhorn

LXXVII. Nr. 26 877. Neuerung an fliegenden n The a, Clay Pi- 686 seon Company in Cincinnati, V. St. A.; Ch. H Reed in Sunderland, England; Vertreter: Vertreter: Brydges & Co. in e , Vom 6. Ok Königgrätzerstr. 10]. Vom 30. September Nr. 26855. Schutzinge für Flantschen. . Nr. 26 980. Luftschiff mit Lenkvorrichtung. O. Hartunz in Leipzig, Sidonienstr. 32. Vom 6. September 1883 ab. Nr. 26938. Neuerung an Luftschiffen. R. Wiesendanger 18. September 1883 ab. LXXVIII. Nr. 26 936. Verfahren zur Her⸗ stellung von Sprengstoffen mittelst Untersalp ter⸗ säure. E. Turhpin in Carrière St. Denis (Seine & Dise), 2. Quai de Seine; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. /M.

ö Nr. 26937. Neuerungen an Maschinen zum Nr. 26 860. Schmiervorrichtung für Dampf⸗ Einlegen von guͤndholjern z H. Kessler in G. Sebolld in Durlach.

in Tunkkasten.

Vom 11. Juli LXXRXI. Nr. 26 908. Verschluß für Kisten, Schachteln u. dergl. C. Dörimx in Berlin 8 W., Lindenstr. 25. Vom 12. Oktober 1883 ab. LXXXII. Nr. 26 905. Luftvertheilungsporrichtung an dem durch Patent Nr. 14811 geichützten Trockenapparat. Abhängig vom Patent Nr. 14811. 0. Hillig Berlin N., Kesselstr. 2. Vom 26. April

Wärmeregulator und

LRXXIII. Nr. 26 886. Schlagwerk, welches durch das Zeiger oder Gehwerk der Uhr direkt betrieben wird. A. G. Horde in Hönefos, n; Ver C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 4. Vom J. August LXXRXVI. Nr. 26 867. Steinbearbeitungsmaschinen. F. Trier in Great George Street in Westminster, London, England; Vertreter: C0. Pieper in Berlin SW. Gneisenaustr. 110. Vom 3j. März 1883 ab. Nr. 26879. Rohrzange. J. L. Taylor in Ispbeming. Grfschft. Marquette, Michigan, V. St. A.; Vertreter: Wirth C Co. in Frank⸗ furt a M. Vom 23. Oktober 1883 ab. LXRXXLX. J Nr. 26 922. theilter Saftströmung und centraler Saftanwär⸗ mung. F. Eokorny in Olmütz i. Mähren; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8SW., Gnei⸗ senaustr. 199110. Vom 3. November 1883 ab. Nr. 26923. Melasse⸗Entzuckerung mittelst Kalk; Zusatz zu P. R. 25376. schweigische Maschinenbauanstalt Er. Seele C Co.) in Braunschweig. Vom

Neuerungen an

Diffuseur mit ge⸗

Cxofeldl .

Nr. 26 925. Melasse⸗Entzuckerung mittelst Kalk; 1. Zusatz zu P. R. 25 376. Braun schweigische Maschinenbauanstalt Fr. Scele . Co.) in Braunschweig. Vom

sel be

Berlin, den 3. März 1884. Kaiserliches Patentamt. Stü ve.

Nr. 134 die Firma

Pasewalk eingetragen.

in Firma:

gesellschaft (Geschäftslokal:

sind der Schlächtermeister Gustav und der Kaufmann Moritz Dreyfuß, Beide zu

Berlin. registers eingetragen worden.

Gelöscht ist:

1884 an demselben Tage.

Neuerung an Musikkreiseln;

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienftags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Anelam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister für den Bezirk des Amts gerichts zu Pasewalk ist zufolge Verfügung vom 22. Februar 1884 am 24. desselben Monats unter

Hortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 796 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:

H. Hildebrandt, als deren Inhaber der Ingenieur Heinrich Hilde⸗ brandt zu Pasewalk, als Ort der Niederlassung

Dũsseld org.

Anelam, den 76. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Kerlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts L. zu Herlin. Zufolge Verfügung vom 1. März 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. s595 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien

Duüsseld ox.

Irdr. Wm. Richter, Bier Import und Export E. Ziegler, Konrmanditgefelischaft auf ire. vermerkt steht, ist eingetragen:

. Kaufmann ,, Richter zu Berlin ist als zweiter persönlich haftender Gesellschafter i

die Gesellschaft eingetreten. .

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: /, Berger & C ö am 1. Februar 1884 begründeten offenen Handels— außbergerstr. 21) Herrmann Berger

PDuderstadt.

Dies ist unter Nr. 8954 unseres Gesellschafts⸗

ft Nr,. 6001 drokura des Max Kuno und Georg Cohn für die Firma Goldschmidt & Elten ö Berlin, den J. März 1884. Königliches a, I., Abtheilung 561.

a.

; Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4 . ,, 6 6 Brieg, und bei Nr. irma. „Brieger Mühle Gebrüder Storch“ zu Brieg, heute Folgendes . getragen worden: Der Gefsellschafter Richard Storch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. getragen zufolge Verfügung vom 28. Februar

Rathan, Kreis

Brieg, den 28. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. III.

(l0648 Elberfeld dem Kaufmann Flender daselbst er=

Kühl. Nr. 966. In das Firmenregister wurde theilie Prokura ist erlos heute eingeiragen unter O. 3. 126, die Firma: eiten den 9 n,, „Alois Braun in Bühlerthal. Inkaber isf Land- Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

2 3 ,,,, Alois Braun, wohn⸗

aft in Bühlerthal. erselbe ist verbeirathet mit Elverteld. Sekannutma

Luise Burkard von dort; iht Ehevertrag 4 d. Bübl In unser gef, n,. Nr 16 ed am 8. Februar 1875 besagt in 58. 1: Die Verlobten Firma „Seeger et Frefe in Liquid.“ zu Elber⸗ m n, . und 4 aktives feld ist heute eingetragen worden: J

und passives Eheeinbringen von der Gütergemein⸗ Die Liquidation i d di 2 schaft der bevorstehenden Ehe aus, bis auf den Be⸗ . n

Bühl, den 25. Februar 1884. Gr. Amtsgericht. Stehle.

trag von 50 S, welche jeder Theil von seinem fah— Elberfeld, den 29 renden Beibringen der Gemeinschaft überläßt. ,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Fulda. Setanntmachung. 10663 Das in hiesiger Stadt unter der girl Roedelheimer betriebene Fabrikgeschäft Roßhaar⸗ Spinnerei und Siederei“ ist laut Anzeige des seit⸗

Charlottenburg. Bekanntmachung. [I0651) herigen Inhabers und dessen Sohne Siegmund und

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung Moritz Roedelheimer auf die letzteren beiden mit

Spalte 1. Nr 47.

vom 22. Februar 1884 an demselben Tage Folgendes unveraͤnderter Firma ü c eingetragen worden: . ,

Die dem Slegmund Roedelhei . = kurg ist erloschen. oedelheimer ertheilte Pro

Spalte 2. Prinzipal: Dr. Julius Hofmeier zu Eingetragen bei Nr. 58 des Handelosregisters.

thal und Charlottenburg.

ien. ; Fulda, am 25. Februar 1881 Spalte 3. d nnn in,. e. Prokurist zeichnet: Kön ger zin ne r. II. Abth ulins Hofmeier. ö J Spalte 4 Ort der Niederlassung: Hauptnieder . lassung in Wien; Zweigniederlassungen in Karolinen⸗ Fulda. Bekanntmachung. (10662

In unser Firmenregister ist unterm heutigen Tage

Spalte 5. Firma-⸗Register: Die Firma Julius bei Nr. 131 eingetragen worden:

Charlottenburg, den 22. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

Charlottenhurz. Bekanntmachung. [I0650 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22, Februar 1884 an demselben Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Spalte 14. Nr. 233.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Dr. Julius Hofmeier zu Wien.

Spalte 3. Ort der Niederlassung:

Dauptniederlassung in Wien, Zweignieder⸗ lassungen in Karolinenthal und Charlotten⸗

burg. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Julius Hofmeier. Charlottenburg, den 22. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

(10652 Der Kaufmann Ernst Engländer in Rheydt wohnhaft, jedoch im Begriffe sein Domizil nach Crefeld zu verlegen, hat für das von ibm hier— selbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Ernst Engländer angenommen, als deren Inhaber der⸗ auf Anmeldung heute sub Nr. 3085 des Handels Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.

Crefeld, den 29. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister 10653 des Königlichen Amtsgerichts zu ae,. 86. unser Firmenregister ist unter Nr. 1156 die

irma:

F. Ringenberg

und als deren Inhaber der Kaufmann Füiedrich Ringenberg zu Dortmund am 28. Februar 1884 ein⸗ getragen.

. ; 8 * ; ö. (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Stegmann

10655 Di Anter Nr. 234 des Handels Firmen“) Registers ist zu der Firma „J. J. Lin⸗ den K Cie.“ eingetragen, daß mit dem 28. d. M. der Ort der Niederlassung von Düsseldorf wieder nach Mündelheim bei Kaiserswerth verlegt worden. Düsseldorf, den 29. Februar 1884.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 1V.

Unter Nr. 1119 d ,. sseld ort,. Unter Nr. 9 des Handels (Gesellschafts) Registers ist eingetragen die an bhenmj⸗ gen Tage errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Flender & Vogt“

und als deren Inhaber die Kaufleute Friedri Flender und Wilh. Vogt von hier. ö ö Düsseldorf, den 29. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

. . 10657] . In hej hiesige ann , . 9 zu der Firma „Zuckerfabr

Duderstadt“ eingetragen: ö l ,

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1883, welcher sich in beglaubig⸗ ter Abschrift bei den Akten Z. 168/83 Blatt 93 befindet, sind die §8§8. 22, 35, 45, 46 des Ge— sellschaftsstatuts abgeändert. Eingetragen auf

Grund der Verfügung vom 18. am 22. Fe—⸗ bruar 1886. ö

Duderstadt, den 18. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht 3. Eisentraut.

Eher eld. Bekanntmachung. (lI0658 In unser Prokurenregister bei Nr. 1243 ist heute eingetragen worden:

Die Seitens der Aktiengesellschaft in Firma: „Siegen Solinger Gußstahl Actien ˖ Verein“ zu Solingen dem Otto Pütter zu Mangen⸗ . Solingen, ertheilte Prokura ist rloschen.

Elberfeld, den 28. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberteld. Bekanntmachung. 106591 In unser Prokurenregister bei Nr. 1245 ist heute eingetragen worden: .

Die Seitens der Firma Rich. Garschagen zu

10654

5 ist eingetragen unter Nr. 233 des Firmen Firma: „Franz Reinhardt in Fulda“. Spalte 6. Prokurist: Robert Schreiber in Wien.

Inhaber: Müͤhlenbesitzer Joseph Reinhardt . e ,. , 3 Ehefrau Fran⸗ iska, Lurz, Prokura ertheilt hat.

Fulda, am 26. Februar 1884. ö

Königliches Amtögericht, II. Abtheilung.

Mackeldey.

FEnlda. Bekanntmachung. lob6 1]

Die in unserm Handelsregister unter Nr. 52 ein⸗

getragene Firma D. Müller in Fulda ist laut

Anzeige vom 14. Juni 1883 auf die Wittwe des

Kaufmanns David Müller, Gitel Jette geb. Loeben ·

ö. .

Nach weiterer Anzeige vom hentigen Tage ist

diesem Tage Kaufmann . 5 . *

Theilhaber eingetreten. Beide Inhaber der Firma

zeichnen die Firma wie bisher. .

Fulda, am 27. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Mackeldey.

Gera. Bekanntmachung. 10665 Auf dem die Firma Rndolf Weber in Gera, betr. Fol. 275 unseres Handelsregisters ist heute der Kaufmann Walther Bernhard Weber als Prokurist eingetragen worden. Gera, den 29. Februar 1884. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter. Gera. Bekanntmachung. 10664 Auf, Fol. 425 unseres Handelèsregisters il 66 die Firma Amthor'sche Verlagsbuchhandlung in Gera und als deren Inhaber Max Ferdinand Bernhard Karl August Amthor und Louis Henri Emil Jacob Rudolph daselbst einge tragen worden. Gera, den 29. Februar 1884. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

10666 M. GSIadbaeh. Bei Nr. 943 des tren l woselbst die Firma Joseph Lennhoff zu M. Glad⸗ bach eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. M. Gladbach, den 28. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

10667 M. - Gladbach. Bei Nr. 660 des ell be] registers, woselbst die Rheydter Aktien⸗Baugesell⸗ schaft zu Rhendt eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Zufolge Urkunde des Notars Schwenger zu Rheydt vom 8. Februar 1884 hat der Aufsichtsrath der Ge⸗— sellschaft den Heinrich Hubert Kloeters, Kaufmann zu Rheydt, als Vorsitzenden, und den Ernst Kropp, Kaufmann zu Rheydt, als Kassirer des Vorstandes wiedergewählt, und an Stelle des Kaufmannes Carl Schmoͤlder den Friedrich Heck, Rentner zu Rheydt, als Stellvertreter des Votsitzenden des Vorstandes gewählt resp. ernannt. M.⸗Gladbach, den 28. Februar 1884.

. loss] Gnesen. Die Firma Nr. 116 „Ad. Güterbock zu Hwierzki“ und Nr. 231ñ „Hermann Illmer zu Gnesen“ ist heute gelöscht worden.

Gnesen, am 29. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

10669 Gotha. Mayer Gumpel Ledermann ist 19 1 unter der Firma M. G. Ledermann in Gotha be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und Moritz Ledermann daselbst ist als Gesellschafter eingetreten. . Die dem Moritz Ledermann ertheilte Prokura ist erloschen. Solches ist heute unter Fol. 801 in das Handels register eingetragen. Gotha, den 29. Februar 1884. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. IIJ.

E. Lotze.

Halle a. / 8. Handelsregister 106701

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S.

In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter

Nr. 548 die Handelsgesellschaft:

Müller & Reisse

vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- . —ᷣ .

um alleinigen Liquidator ist der Kaufm Gottfried Polster zu Halle a. S. eren 5 Halle a. / S., den 28. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Bekanntmachung.

Manns ver. delgregister ist beute Blat 27 19

In das hiesige Han eingetragen zu der F Hermann Hangk:

Die Geselischafter Heinrich Gu st av Oswald zer ist aus der Geselschaft ausgetreten; Carl Friedrich Hermann lsgeschäft mit Aktiven und d setzt dasselbe unter

Marienburg. Bekanntmachung. 6

unter Nr. 4 eingetragenen Milchmagazin⸗Ge⸗ nossenschaft zu Marienburg, E. G., vermerkt worden, daß zu Vorstandsmitgliedern durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1884:

Gesellschafter Haugk hat das Hande Passiven übernommen un unveränderter Firma fort. 9.

Die offene Hande lsgesellschaft ist au

Hannover, 1884.

t. Abtheilung XI.

Königliches gewählt, beziehentlich wiedergewählt worden sind.

Amtsgerich J

Bekanntmachung. In das / , n ist heute B eingetragen die ö Gustav Effenberger mit dem Niederlassungsorte und als deren Inhaber der Gu stav Oswald Effenberger zu Hannover. Hannever, den 1. März 1884. Königliches 8 Abtheilung XI.

MHannover.

Kausmann Heinrich

ö ö

Nr. 12 Handelsregisters.

Johann Adam Stumpf ist Der Leinenhändler Joseph Stumpf erts ist als Gesellschafter eingetreten und d Vertretung der Firma befugt: Inzeige vom 13 und 18. Februar 1884. Eingetragen am 27. Februar 1884. Hilders, den 27. Königliches

Nildexs.

Gebrüder Stumpf. Der Gesells

ausgetreten.

2 3

ö

.

k

6366

eichnung un

*

Februar 1884. Amtegericht. Dr. Brandt.

Mildesheim. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 604 und und 893 zur F ö Zuckerfabrik Groß Düngen heute eingetragen:

Die S§5. 3, 1 Rübenlieferungsp

.

9, 23 und 27 der Statuten, die flicht betreffend, sind laut notariellen ls vom 21. Januar 1884 geändert.

Daz gedachte notarielle

Hildesheim, Königliches Amtsgericht.

Protokoll ist hinterlegt. den 27. Februar 1884. Abtheilung V.

n n ,,,, . w

In unser Prokurenregister ist 2 der Kaufmann Carl Schulze zu als Prokurist der unter Nr. 601 eingetragenen Firma E. Schulze

Mirschberę.

.

Hirschberz-. In unser Firmenregister ist beut unter Nr. 601 die Firma E. Schulze zu Herms dorf u /K. und als deren Inhaber die Frau Kauf— mann Elisabeth Schulze, geb. Scholtz, zu Herms— dorf u. /K. eingetragen worden. Hirschberg, den 26. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. IV.

Bekanntmachung. Das seither unter der Firma Kurtz und Comp. Nachfolger C. Machenhhaner nach dem Ableben ę von Carl Machenhauer annten Mühl⸗ i. O. betriebene Schwerspathfabrik⸗ und Handelsgeschäft wird nach Ableben des genannten Carl Machenhauer nunmehr von dessen Wittwe, Sovhie, geborenen Spiegel, auf alleinige Rechnung —ᷣ Kurtz und Comp. Nachfolger C. Machenhauer mit Prokura⸗Ertheilung an Machenhauer,

Möchst ü. O.

des Friedrich Kurtz vo alleinigem Inhaber auf dem sogen häuser Hammer

seitherigen Firma

deren Tochter unter Zeichnung der Firma Furtz und Comp. Nachfolger S. Machenhauer

„am 29. Februar 184. Amtsgericht Höchst i. O. Kösterus

fortbetrieben. Höchst i. O . Großherzogl. Hess.

Handelsregister. Der Kaufmann Hermann Otto Daegling zu Königsberg, Münchenhofplatz Kr. 10, hat für feine Ehe mit Minng, geb. Pliquet, pr. x. Wegner, durch Vertrag vom 21. Februar 1884 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge—⸗ schenke, Glückssälle oder sonst erwirbt, soll die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Februar 1884 an demselben Tage unter Nr. 960 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 27. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberz.

Bekanntmachung.

Der Vorschnßverein zu Labes, „eingetragene Genossenschaft“, hat in der Generalversammlung vom 195. Januar 1884 beschlossen, den zweiten Satz des §. 58 des Statuts vom 28. September 1867 auf⸗ zuheben, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht wird.

Labes, den 31. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 27. Februar 1884 ist an demfelben Tage in das diesseilige Handels. (Pro⸗ kuren) Register unter Nr. 12 eingetragen worden, daß der Kaufmann Salomon Salinger in Lyck, in dem Handlungsgehilfen heodor Ginzburg in Lyck Prokura ertheilt hat. Lyck, den 27. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

k 86 dn .

Salinger,

Marienburz. BSetanntmachung, Im diesseitigen Firmenregister eingetragene Firma F. L. Hoff

des Kaufmanns Friedrich Louis Hoffmann zu Berlin Marienburg, den 27. Februar 1884.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der

1) der Gutebesitzer Heinrich Bielefeldt zu Willen⸗ berg zum ersten Vorsteher,

2) der Gutsbesitzer Heinrich Wiebe zu Willenberg zum zweiten Vorsteher,

3) der Gut ebesiher Otto Störmer zu Tessensdorf zum dritten Vorsteher und Rendanten

Marienburg, den 27. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. III.

(l0685 Met. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ ) Register wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Frey C Comp. mit dem Sitze zu Vaux, als deren Inhaber: 1) Bernard Felearini Rentner, ; 2) Michael Richard, Eigenthümer, Beide in Longeville bei Metz, 3) Karl Frey, Civil⸗Ingenieur zu Metz, eingetragen stehen, auf Anmeldung Folgendes ver⸗ merkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter vom 15. Februar 1884 ab aufgelöst. Das Geschäft der Gesellschaft wird von dem Theilhaber Frey mit Zustimmung der beiden übrigen Gesellschafter unter der bis⸗ herigen Firma weiter geführt.

Gleichzeitig wurde im Firmenregister heute ein getragen die Firma:

Frey & Comp.

mit dem Sitze zu Vaux und als deren Inhaber Karl Frey, Civil⸗Ingenieur, zu Metz wohnhaft.

Im Firmenregister wurde ferner heute eingetragen

die Firma: Louis Gobh, mit dem Sitze zu Metz, und als deren Inbaber Ludwig Goby, Spezereihändler, zu Metz wohnhaft. Metz, den 27. Februar 1884. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Lichtenthaeler. (lob 88] Mülheim a. d. Ruhr. Der Juwelier August Götze zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 524 des Firmenregisters mit der Firma August Götze eingetragene Handelsniederlassung seine Stieftochter Fraͤulein Adele Lehrhoff hierselbst als Prokuristin bestellt, was am 22. Februar 1884 unter Nr. 137 des Prokurenregisters vermerkt ist. Mülheim a. d. Ruhr. den 22. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

10687 Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmen⸗ register ist unter Nr. 524 die Firma August Götze und als deren Inhaber der Juwelier August Götze zu Mülheim a. d. Ruhr am 22. Februar 1884 ein⸗ getragen.

Mülhein a. d. Ruhr, den 22. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

lobsg] Mülheim a. d. Ruhr. Der unter 6481 des Handelsregisters des Landgerichts Hamburg als alleiniger Inhaber der Firma G. Neidlinger ein⸗ getragene Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg hat in Mülheim 4. d. Ruhr eine Zweigniederlassung mit gleichlautender Firma errichtet, und ist diese Zweigniederlassung unter Nr. 525 unseres Firmen registers am 23. Februar 1884 eingetragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 23. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

Vaumburz a. S. Bekanntmachung. II06901 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma

Nr. 9 Vorschuß⸗Verein zu Wiehe —— Eingetragene Genossenschaft Col. 4 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1884 ist an Stelle des am 1. Januar 1884 ausgeschiedenen Amtsrath Stapf zu Hechendorf als zweites Vorstandsmitglied der Posthalter Albert Schelowsky zu Wiehe auf unbestimmte Zeit gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1884 am nämlichen Tage.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. II0691 Königliches Amtsgericht I. zu Naumburg a. / S. In unfer Firmenreginer ist unter Nr. 8353 die

Firma: Carl Kleinicke zu Weißenfels a. /S. . und als deren Inhaber der Kaufmann Ulrich Karl Kleinicke zu Weißenfels eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 25. Februar 1884 am nämlichen Tage.

Neustettin. Bekanntmachung. . los da] In unser Firmenregister' ist heute zufolge Ver⸗

fügung von heute Nr. 334

die Firma: Heinrich Borchardt zu Tempelburg eingetragen worden. Neustettin, den 2. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Sekanntmachung. (10693

Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 25. Firma der Gesellschaft: Schulz und Brandes. Sitz der Gesellschaft: Ratzebuhr. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Fritz Brandes, b. Kaufmann Carl Schulz,

Miederlahnstein. Bekanntmachung.

gerichts ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

Parchim. Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1884 ist in das Handelsregister Fol. 154 Nr. 147 eingetragen:

Posem. Handelsregister. (10697 worden:

selbst die Firma H. Schiff zu Posen aufgeführt steht:

Firma H. Schiff zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Schiff hierselbst.

Prenzlanm. Bekanntmachung. (10698

56 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma G. ströck et Co. verzeichnet steht, ist heute eingetragen:

293 heute eingetragen:

Pr. Stargard. Bekanntmachung. 0699!

demfelben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 24 eingetragen, daß der Kaufmann Scheier Kauffmann zu Pr. Stargard als Inhaber der da⸗ selbst unter der Firma:

hestehenden Handelsniederlassung Firmenregister Nr. j54 feinen Sohn, den Kaufmann Felix Kauffmann zu Pr. Stargard, ermächtigt hat, die vorgenannte Firma per procura zu zeichnen.

Roda. Bekanntmachung. (10701

Herzoglichen Amtsgerichts wurde zufolge Beschlusses vom 39. Februar 1884 auf Fol. 8 verlautbart, daß die Firma Jonathan Müller in Roda erloschen ist.

die Firma:

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge

Königliches Amtsgericht. III.

Beide zu Ratzebuhr.

Die Gesellschaft ha. am 1. November 1883 begonnen. - Nenstettin, den 2. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

(10694 In das Gesellschaftsreßister des hiesigen Amts—⸗

1) Laufende Nr. 35. 2 Firma der Gesellschaft: E. Landsberg. 3) Sitz der Gesellschaft: Oberlahnstein. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Clias Landsberg und . 2 Marx Landsberg, Beide zu Oberlahnstein. Die Gesellschaft beginnt am 1. März 1884 und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter berechtigt. Niederlahnstein, 21. Februar 1854. Königliches Amtsgericht.

10696

Col. 3. L. Planeth, C. H. Siggelkow Nachfolger. Col. 4. Parchim. ; ; Col. 5. Kaufmann L. Planeth zu Parchim. Parchim, den 21. Februar 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gildemeister, Amtsgerichts diãtar.

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen 1) In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 98, wo⸗

Die Gefellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters, Kaufmanns Max Schiff zu Posen aufgelöst. Der Kaufmann Leo Schiff zu Posen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2161 des Firmen registers. . 2) In unser Firmenregister unter Nr. 2161 die

Posen, den 1. Mär 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

In unser Gesellschastsregister, woselbst unter Nr.

Die Gefellschaft ist durch gegensettige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst.

Der Kaufmann Karl Abel zu Prenzlau setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

Die Firma G. Kröck et Co. mit dem Sitze zu Prenzlau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Abel zu Prenzlau. Prenzlau, den 27. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

Zufolge Verfügung vom 1. März 1884 ist an

Peter Kauffmann Söhne

Pr. Stargard den 1. März 1884. Königliches Amtsgericht. IILa.

Im Handelsregister für den Bezirk des hiesigen

Roda, den 29. Februar 1884. Herzogliches Amtsgericht. Rosenberg.

Ronneburz. Bekanntmachung. 10799 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist laut Beschluffes vom heutigen Tage auf Fol. 69

Gottlieb Zergiebel in Röpsen und als deren Inhaber Frau Ernestine Friederike Augufte, verw. Zergiebel, geb. Wagenbreth, in Röpsen eingetragen worden. Ronneburg, den 29. Februar 1884. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hauschild.

Saaxhrüchken. Handelsregister [107021 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Auf Grund Erklärung vom 28. d. Mts. wurde die der Firma „W. John“ zu Sulzbach gehörige Zweigniederlassung zu Baumholder gemäß Ver

fügung von heute gelöscht. Saarbrücken, den 29. Februar 1884.

Der Königliche Gerichtsschreiber:

Kriene.

(l0n)oda] schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister

Blatt S5 ist die Firma; W. Brenstedt

(Handel mit Eisen, Eisenkurzwaaren und Haus⸗ haltungsartikeln) als deren Inhaber der Kaufmgnn Wilbelm Carl Hermann Breustedt und als Ort der Niederlassung Schöppenstedt heute eingetragen.

Schöppenstedt, den 29. Februar 1884. Herzogliches Amtsgericht. Brandis.

Schr imm. Setanntmachung. (1003 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7, betreffend die Volksbank zu Dolzig E. G.

nachstehender Vermerk eingetragen worden:

Der Vorstand der Genossenschast besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: 15 Vikar Ulawrzyn Kotecki aus Dolzig als Direktor, 2) Ackerburger Johann Burzvnsli J. aus Dol zig als Rendant, . 3) Ackerbürger Michael Anvyzewski aus Doltig als Kontroleut. Schrimm, den 29. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

10705

Schwerin i. / M. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 11. d. Ms, ist an demselben Tage in das hiesige Handels⸗ register Fol. 229 Nr. 198 eingetragen:

die Firma: A. Menerson.

Ort der Niederlassung: Schwerin in Meck- lenburg. .

Inhaber: Kürschner Adolph Meyerson zu Schwerin i. M.

Schwerin i. M., am 29. Februar 1884. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Wolff, als Gerichtsschreiber.

Sinsheim. Bekanntmachung. 10708

Nr. 2348. Zu O. 3. 99 des diesseitigen Firmen

registers wurde heute eingetragen die Firma:

„H. W. Rothenhöfer in Rappenau“.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Heinrich Wilhelm Rothenhöfer von Rappenau, verehelicht mit Luise Sannwald von Sulzbach a. d. Murr. Nach Ehe⸗ vertrag d. d. 20. September 1883 wirft jeder Ehe theil 50 1 in die Gemeinschaft und schließt alles andere gegenwärtige und zukünftige Vermögen, sowie die Schulden von der Gemeinschaft aus und ver— liegenschaftet somit das fahrende Beibringen.

Sinsheim, den 6 Februar 1854. Gr. Amtsgericht.

10706

Stralsund. Königliches Amtsgericht II.

; 3n Stralsund. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 29. Februar 1884 an demselben Tage einge⸗ tragen:

1) unter Nr. 150 in Col 6 bei der Firma D. C. Hingst Nachfolger mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Barth:

Die Firma ist erloschen.

2) unter Nr. 744 die Firma Bernh. Koch mit dem Orte der Niederlassung Barth und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Koch zu Barth.

107091

Strasburg W. PrT. Bekauntmachung.

Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1884 ist an

demselben Tage die in Lautenburg bestehende Handele⸗

*.

*

(10710

Tessin. In das hiesige Handelsregister Fol. 5 Nr. 6 zur Firma „Fr. Ad. Heinzelmann“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

1) Zur Gol. 3: Die Firma ist verandert in

„J. A. Heinzelmann Nachfolger W. Vesper,“

2) Zur Col. 5: Der Kaufmann Friedrich Adolph

Heinzelmann ist gestorben und die Handlung auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Dethloff Vesper zu Tessin übergegangen.

Tessin, den 21. Februar 1884. . Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

Worbis. Bekanntmachung. (1107121

In unser Gesellschastsrezister in bei Nr, 12, wo⸗

selbst die Landwirthschaftliche Creditkasse Aug. Biermann C Co. zu Worbis eingetragen steht, folgende Eintragung bewirtt:

Die Gesellschast ist aufgelöst. J Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar

1884 am 28. dess. Mts.

Worbis, den 28. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Fabræe. Bekanntmachung. (107151

Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1384 ißt

in unser Firmenregister bei Nr. 58 (früher Nr. 1456 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts zu

Beuthen OS.) am 27. Februgr 1884 eingetragen

worden, daß die Firma W. Silber erloschen ist.

Zabrze, den 25. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. 10714 zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handels-Gesellschafts⸗Register unter

Nr. 151 die zu Zeitz befindliche Zweigniederlassung

der zu Dresden bestehenden Fol. 3173 des dortigen Handelsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft: Schweizer Bazar Messow & Waldschmidt und über die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul Messow in Dresden, 2) der Kaufmann Karl August Ludwig Vietor e, , ,. . Zeitz, den 24. Februar 1884. a. Königliches Amtsgericht. IV.

Aonkłkurse. lios nn) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Kanfmanns Theodor Morgenstern hier, Seydelstraße 7, Geschäftslokal Krausenstraße 38, sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For= derungen Termin auf