den 2. April 1884 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen
Berlin, den 25. Februar 1884. Karstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
Konkursverfahren.
IIobl7]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter der Handlung sub Firma Theod. Laurentius, dahier Vormittags
Theodor TZanrentius, alleiniger Inhaber wird heute, am 26. Februar 1884, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 21. März 1884, Vormittags 10 ühr, und zur Prüfung der ange, meldeten Forderungen auf Dienstag, den 6. Mai 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 6, J. Etage, Termin anberaumt. — ö Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. April 1884 Anzeige zu machen. Königliches Aintsgericht zu Crefeld.
lioss! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. Juni 1883 zu Trochtelfingen verstorbenen Michael Vogel wird heute, den 27. Februar 13884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Betz zu Trochtel⸗
Konkursverwalter: Januar fingen. . .
Offener Arrest und Anmeldefrist bis 22. März 1854. .
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 26. März 1884, Vormitt. 9 Uhr. 36. .
Gammertingen, den 27. Februar 1884.
lioben Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Emme von hier, in Firma H. Emme, ist heute, am 29. Februar 1884, Nachmittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Louis Gluth hier ist zum Kon— kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 15. März 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 24. April 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bös zum 14. April 1884 Anzeige zu machen.
Insterburg, den 29. Februar 1884.
Wehr, Eister Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
0622 ) . . lis] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der Putzmacherin und Putz händlerin Anna Schulz von hier ist in Folge eines von der Gemein schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Veraleichstermin guf
den 19. März 1884. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Königsberg R. / M., den 25. Februar 1884.
,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iöe Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin und Putzhändlerin Anna Schulz von hier ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf
den 19. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Königsberg N. / M., den 28. Februar 1884.
den, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 96 2 . issn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma: Kloß & Reichel in Löban und deren Jahaber Gustay Arwin Kloß und Ernst. Adolf Reichel in Löbau ist heute, am 1. März 1884, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Rechtzanwalt Roitzsch in
m Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März
Löbau.
Anmeldefrist bis zum 25. April 1884.
Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1884, Bormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 1884, Vormittags 19 Uhr.
Löbau, den 1. März 1884.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
ᷣ . Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.
Herr Dr. jur. Kober dahier
zum 17. April
liosso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Greens zu Meisenheim wird heute, am 29.
. Der Geschäftsführer Sell zu Meisenheim w zum Konkursverwalter ernannt.
bei dem Gerichte anzumelden.
über die in §.
Gegenstände auf
Montag, den 24. März 1884, Vormittags 9 Uhr,
Montag, den 9. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr,
Gerichtsstelle zu Meisenheim Termin anberaumt.
hörige
die Verpflichtung auferlegt, von
Neustadt a. Haardt vom 25 Februar 1884. Voö Platz, genannt Weber, a. Haardt, der Konkurs eröffnet, Marr Levi, G
Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf drei Wochen, d
festgesetzt worden.
Klingel, Kgl. Sekretär.
lion. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen
fabrik hieselbst, ist, da dieselben ihre gewiesen baben, heute am 28. mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Generalagent Westermann hieselbst. Anmeldefrist bis 30. März 1884. Erste Gläubigerversammlung: Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin: 10 Uhr. Oldenburg 1884, Februar 28. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. III. Beglaubigt Jacobs, Gerichtsschreiber.
10614
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft C. L. Friederichs hieselbst wird am 1. Mir 1884, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet.
1884, Vormittags 10 Uhr, des Amtsgerichtsgebäudes hieselbst.
Rostock, den 1. März 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.-G. Aktuar.
osn] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des sguisten) Richard Janke aus Stolpy — Geschäfts—
1384, eröffnet.
Mittags 12 Uhr,
Konkursverwalter ernannt.
bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sobdie über die Bestellung
die in §. 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 25. März 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. April 1884, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Ronkurgmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz— maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forbecungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriebigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. April 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stolp.
liosis Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Albert Wulff zu Sülze wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sülze, den 1. März 1884.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
io Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Sattlers und Wagen ⸗˖ bauers Carl Breitner zu Wohlau ist am 7h. Februar er, VormittagHs 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.
Der Gerichtsschreiber: Moese, Äkt.
Verwalter ist der Inspektor Wilhelm Sommer von hier.
ulius — zu M ebruar 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren
Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1884
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahi eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls 120 der Konkursordnung bezeichneten
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
vor dem unterzeichneten Gerichte, an gewöhnlicher
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—=
mittags 11 Uhr, ist äber das Vermögen des August Kaufmann in Neustadt
schäftsmann allda, als Verwalter ernannt, offener Anmeldefrist auf den 31. März, die erste Glaäͤu⸗ bigerversammlung auf den 24. März, der Prü—. fungstermin auf den 28. April 1884, beide Ter— mine Vormittags 9 Uhr, Amtszimmer Nr. 1,
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt.
der Kauflente Charles Erwin Bahr und Christian Robert Becks hieselbst als In— haber der Firma Bahr & Becks, Torfstreu⸗
Zahlungsunfähigkeit nach— Februar 1884, Nach⸗
31. März 1884, 28. April 1884, Vormittags
J Kon⸗ 33 6 ; . kursverwalter ist der Rechtsanwalt H. Buchholtz zum Tarif vom 2. Mai 1882 n. hieselbst. — Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An— meldungsfrist bis zum 1. April 1884. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 19. März 1884, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. April im Zimmer Nr. 8
Kaufmann (Dro⸗
lokal Neuthorstraße — wird heute, am 29. Februar das Konkursverfahren
Der Stadtrath Stämmler von hier wird zum
Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1884
eines Gläubigerautzschufses und eintretenden Falls äber
1884. Erste Gläudigerversammlung am 21. Marz 1884, Vormittags 10 uhr. Anmeldefrist bis zum 9. April 1884. 2 ,, ; am 23. April 1834, Vormittags 10 Uhr. ird Wohlau, den 29. Februar 1884. z r Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Albrecht.
ioc! Konkursverfahren.
Handelsmanns Karl
Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. März 1884. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte stimmt. Zöblitz, den 29. Februar 1884. Bertwig, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des J ü Friedrich Kaden in Rübenau ist zur Abnahme der Schlußsprechung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
hierselbst be⸗
irn, . 6 Ee, nenn bis zum Tarif- ete. Veränderung EI
April. 18 'lnzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Meisenheim. der deutschen Eisenbahnen
gez. Linn. XO. 54. Zur mn lob35] es ; z . .
. 35 ; ö Am 1. April er. wird die auf Seite XIII. sub Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Nr. 6 unseres Lokalgütertarifs vom 1. April pr. los) , ö. 3 Um⸗ resp. . . r — ; eiterkartirungen von Gütern na tationen der Dark. Becluß, des Köl. bayr. Amtsgen ßte Safer rü grebe ern eite! Fracht⸗
R ermäßigungen aufgehoben; es kommen also von
diesem Tage ab für in Dresden-Fredrichstadt umzu⸗ kartirende Güter die ungekürzten Taxen unseres . Lokaltarifs zur Erhebung. Berlin, den 37. Februar 1884. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
ie
(106391 In unserer Bekanntmachung vom J. Dejember v. J. betreffend die vorübergehen de Unterbringung von Vieh in den auf einigen unserer Stationen ber— gestellten eingefriedigten Räumen muß es statt „Bentschen˖ — „Buk“ heißen. Berlin, den 2. Fe⸗ bruar 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
10637 Vom 1. März er. ab gelten die Bestimmungen sb Nr. 1 und 2 des mit Gültigkeit von dem— selben Tage ausgegebenen Nachtrags III. zum dies- seitigen Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren auch in allen direkten und Verbandtarifen mit dentschen Bahnen, an denen Stationen unseres Bezirks betheiligt sind. Die in Rede stehenden Bestimmungen betreffen eine anderweite Fassung der Zusatzbestimmung Nr. 1 alin. 3 zu §. 35 des Betriebs⸗Reglements, eine neue Zusatzbestimmung zu 8§. 43 des Betriebs⸗Reglements und Aenderung der Tarifvorschriften für nicht auf eigenen Rädern laufende Fahrzeuge. Auskunft er— theilen alle diesseitigen Stationen und das Aus— kunftsbüreau Stadtbahnhof Alexanderplatz bierselbst. Berlin, den 29. Februar 1884. Königliche Eisen⸗ bahn · Direktion.
10536
Im Südwestrussisch⸗Norddeutschen Verbande werden mit sofortiger Gültigkeit die im Nachtrage . r St. enthaltenen Schnittfrachtsätze fur Getreide, Hülsenfrüchte, Oel— samen, Mehl- und Mühlenfabrikate im Verkehr mit Brandenburg und Magdeburg von 2,865 S auf 2.83 A6 resp. von 3,29 S auf 3.26 Sa ermäßigt. Bromberg, den 27. Februar 1884. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Ver—⸗ waltung.
10635
Am J. März 1884 tritt zu den Tarifen für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren: a. zwischen Stationen der Bahnstrecken Posen⸗Inowrazlaw, Posen Creuzburg und Posen— Alt⸗Boyen einerseits und den Berliner Viehhöfen ꝛc. andererseits vom 1. Januar 1882, b. zwischen Sta— tionen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn einerseits und Stationen des Königlichen Eisenbahn— Direktions Bezirks Bromberg bezw. Berlin anderer— seits vom 1. Dezember 1881 — der Nachtrag III. bezw. IV. in Kraft. Die betreffenden Nachträge ent— halten Aenderungen des Abschnitts B. 3 a. bis d. be= züglich der Bestimmung über die nicht auf eigenen Rädern laufenden Fahrzeuge! und Wegfall der Bestimmung zu c. und d. über die Requisition von Wagen zum Viehtransport.“ Exemplare der be— treffenden Nachträge sind durch Vermittelung unserer Billet Expeditionen zu beziehen. Bromberg, den 28. Februar 1884. gönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.
10643
Belgisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Berband. Am 20 März dieses Jahres tritt zum Tarifheft II. des Belgisch⸗esterreichisch⸗Ungarischen Verbands— Verkehrs vom 1. Oktober 1881 der Nachtrag VI. in Wirksamkeit. Derselbe enthält Bestimmung über die Beförderung von Schnellzugsgut, Ausnahme— frachtsätze für Rinden, Kartoffeln und Berichtigungen. Preis O15 υι Cöln, den 26. März 1884. Namens der Verbands⸗Verwaltung. gönigliche Eisenbahn
3
10644 ;
Vom 1. März d. J. ab wird im diesseitigen Lokalverkehr, sowie im direkten Verkehr zwischen diesseitigen Stationen und Stationen der anderen deutschen Eisenbahnen die folgende zusätzliche Bestimmung zu 5§. 10 des Betriebs⸗Reglements ein= geführt. Bei Benutzung eines gewöhnlichen Tour- billets ist eine einmalige. bei Benutzung von Netour⸗ billets je eine einmalige Unterbrechung der Fahrt auf der Hin- und Rückreise — unter Bestätigung auf dem Billet durch den Stationtvorstand — gestattet. Die einzelnen Coupons der Rundreise⸗ billets werden in dieser Beziehung den gewöhnlichen Tourbillets gleichgeachtet, fo daß außer auf den im Billet etwa bezeichneten Aufenthaltsstationen noch eine einmalige Fahrtunterbrechung auf jeder Coupon= strecke zugelassen ist. Köln, den 29. Februar 1884.
Königliche Eisenbahn⸗⸗ Direktion (rechts- rheinische). 35 (10642 Saarbrücken ⸗Hessischer
Güter⸗ und Kohlen⸗Verkehr.
Am 15. April er. erscheint zum Saarbrücker= Hessischen Gütertarife vom 1. November 1882 so⸗ wie zum Saarkohlentarif Nr. 3 vom 1. Oktober 1881 je ein II Nachtrag, enthaltend erhöhte Fracht- sätze für die Station Gustavsburg. Der Nachtrag zum Gütertarif enthält auch erhähte Frachtsätze für Malstatt transit (Saagrkanal), welche aber erst zum 1. Mai er in Gültigkeit treten.
Beide Nachträge werden beim Etscheinen den Interessenten gratis verabfolgt. Vorläufig ertheilt unser Tarifbureau über die eintretenden Aenderungen Auskunft.
Cöln, den 1. März 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
(10634
Am 1. März a. «e. tritt der X. Nachtrag zum L. Theil des Tarifs für die direkte Beförde⸗ rung von Gütern im Bergisch⸗Märkisch-Belgi⸗ schen Verkehr vin Bleyberg in Krast. Dieser Nachtrag enthält unter Anderem eine Bestimmung über die Verlängerung der Gültigkeitsdauer der Ausnahme⸗Tariirung für Langholz, Frachtsätze für die Stationen Clabecg und Virginal der Belgischen Staatshahnen, sowie Taxen fur die Beförderung von Roheisen im Verkehr zwischen den Stationen Kisern, Hain und Reinhold Forster der Eifern⸗ Siegener Eisenbahn einerseits und Dugrse, Seraing. und Quiévrain andererseits. Der Nachtrag ist durch die Verbandsstationen, sowie durch das Eentral⸗= Drucksachen⸗Magazin hier zu beziehen. Elberfeld, den 29. Februar 1884. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
(10633) Mitteldentscher Eisenbahn ⸗Verband. Durch den am 10. März er. in Kraft tretenden Nachtrag XXVI. zu Tarifheft 5 werden, außer den bereits in unserer Bekanntmachung vom 19. d. M. bezeichneten Ausnahmetarifen, auch solche für den Transport von Braunkohlen, Braunkohlenbriquetts ꝛc. im Verkehr zwischen diesseitigen und Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M., sowie der Oherhessischen Eisenbahnen einer- und den Sta tionen Basel, Mülhausen i. Els., Waldshut, Schaff— hausen und Singen andererseits, ferner für feuchte Holzzeugmasse zwischen Wangen i. A. und Arnstadt eingeführt. Erfurt, den 26. Februar 1884.
Königliche Eisenbahn Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
10640 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 1. März d. J. ist zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Lokalverkehr diesseitiger Bab nen ein Nachtrag XII., im Lokalverkehr der Kreis Oldenburger Bahn ein Nachtrag V., im Schleswig⸗ Holsteinischen Verbandverkehr ein Nachtrag XIV., im Berlin -Schleswig⸗Holsteinischen Verband verkehr ein Nachtrag VIII, im Astsee-Verbandverkehr ein Nachtrag VI., sowie zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen auf der Hamburg⸗Altonger Verbindungsbahn ein Nach⸗ trag III. zur Einführung gekommen, enthaltend:
J. Aenderungen der allgemeinen Zusatzbestim⸗
mungen zum Betriebsreglement, .
II. Aenderung der allgemeinen Tarifvorschriften. Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen einzu- sehen, auch werden Cremplare der Rachträge unent— geltlich durch unsere Betriebskontrole hier verabfolgt. Altona, den 29. Februar 1884. .
Namens der hetheiligten Verwaltungen. Die Direktion der Altona -Kieler Eisenbahn-Gesellschaft.
II106456] Hessische Ludwigsbahn. Zum bayerisch-hessischen Gätertarif tritt am
l. März J. Is. der 4. Nachtrag und zu dem bezüg- lichen Holz. Ausnahmetarif der J. Nachtrag in Kraft. Die Nachtrãge enthalten vorzugsweise neue Stations—⸗ tarife für Gustavsburg, Mainz, Mainz Gartenfeld und Mannheim Neckarvorstadt, sowie Frachtsätze für eine Anzahl neu aufgenommener bayerischer Stationen. Im Nachtrag 4 sind ferner Ausnahme⸗ tarife für Roheisen ꝛc., Petroleum, Spiritus, Schwefel, genuthete Bretter enthalten.
An dem gleichen Termin kommt ferner ein neuer Tarif für den Bayerisch⸗Mannheim⸗Ludwigdhafener Güterverkehr zur Einführung.
Mainz, den 28. Februar 1884.
In Vollmacht des Bermaltnngsrathes.
Direktion (linksrheinische).
Die Spezial⸗Direktion.
Anzeigen.
Lertretung aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über (1001 in P 4H G. KꝛRssSEkER, Gvil-Ingentour n. Patent-Anwast, Patent- Patent - Prooessen. Berlin 8 W., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldnugen
7381
F. C. GL ASEñᷓ
werden nachgesucht, aufrecht erhalten und resp. verwerthet im In- und Auslande von
selegr.- Adr.: Kommis sionsrath Glaser, Berlin.
Rerlim SwW., Linden- Strasse So.
Berlin Redacteur! Riedel. Verlag der Expedition (essel) Druck: W. Elz ner.
,,,, .
56 * * 36 89 . . (
M 54.
Dritte Beilage ; zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 3. März
1884.
ieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowte die in dem Ge vom 11. w 5 4 . vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bctannima hungen reröffentlicht werden, erscheint auch in einem ;
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch
Das Central - Handels ⸗Renister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expeditien des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staata⸗
Anzeigers, 8w., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
9
1 In
betreffend dag Urheberrecht an Mustern und Modellen esonderen Blatt unter dem Titel
e Reich. a. z)
Das Central - Handels- Reglster für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat bonnement beträgt 1 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 89 .
Handels⸗Register.
andelsregistereinträge aus dem Königreich . en, 83 Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Glog an. Bekanntmachung. (10558
Bei Nr. 214 unseres Firmenregisters, die Firma Robert Pietsch zu Glogau betreffend, ist heut ein⸗ getragen worden: ;
Die Firma ist erloschen.
Glogan, den 26. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. III.
Münster. 8e , , 110223 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 216 des Gesellschaftsregisters ist die
am 21. Februar 1884 unter der Firma Blömer et
Wieferich errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Münster am 23. Februar 1884 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt: .
1) der Kaufmann Josef Alexander Blömer zu Oldenburg, . ᷣ
2) der Kaufmann Johann Heinrich Wieferich zu Münster.
10467 Paderborn. Unter Nr. 7 unsers Genossen⸗ schaftsregisters ist der durch Vertrag vom 3. Februar 1884 gegründete Borchener Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft, unter dieser Firma mit dem Sitze zu Kirchborchen eingetragen Derselbe hat den Zweck, den kredit⸗ fähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geld beträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anzulegen. ; Vorstandsmitglieder sind: 1) Oekonom und Mühlenbesitzer Hubert Hoeken zu KLirchborchen, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Oekonom Carl Ahlen zu Nordborchen, zugleich
als Vertreter des Vereinsvorstehers.
3) Oekonom Joseph Thebille zu Alfen,
4) Ackerer Meinolph Fischer zu Alfen,
5) Oekonom Joseph Koch Nr. 51 zu Nordborchen,
6) Oekonom Heinrich Lüthen zu Kirchborchen,
7) Oekonom Heinrich Fromme zu Kirchborchen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder . in unserer Gerichtsschreiberei II. eingesehen werden.
Die Zeichnung der Urkunden für den Verein ge⸗ schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechts verbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 M, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter
und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter
und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und nur in den §ę. 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht vom Vereinsvorsteher ausgehen, hat die Unterzeich—⸗ nung durch den betreffenden Einlader zu erfolgen.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen ge— schieht durch das in Paderborn erscheinende West—⸗ fälische Volksblatt.
Die Entragung ist zufolge Verfügung vom 25. Fe⸗ bruar 1884 am folgenden Tage erfolgt.
Paderborn, den 27. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
Sieg em. Handelsregister (105701 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 266 des Gesellschaftsregisters ist die am
28. Februar 1884 unter der Firma Gebr. Hesse
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Siegen am
28. Februar 1884 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt: .
IR der Kaufmann Carl Hesse zu Lenhausen, 2) der Kaufmann Joseph Hesse zu Siegen. Zöhrlaut,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weimar. Bekanntmachung. 10569
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band C. Folio 108 eingetragen worden die Firma:
F. W. Hörig in Weimar
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hörig daselbst.
Weimar, am 25. Februar 1884.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Brüger. Weimar. Bekanntmachung. 10568 Mitinhaber der Band A. Follo 150 unseres
Handelsregisters eingetragenen Firma J. F. Schmidt in Weimar ist nicht der Tüncher, sondern der Töpfer Gustav Louis Heinrich Hermann Schmidt zu Weimar geworden, wohin die Bekanntmachung vom 22. d. Mts. berichtigt wird. Weimar, am 26. Februar 1884. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Brüger.
6838, 6844, 6845, 6845, 6847,
Muster⸗Register Nr. 30. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
10470 Arnstadt. Im hiesigen Musterrezister wurde am 9 Februar 1884 eingetragen: Nr. 20. Firma Ehrhardt C Demme in Arnstadt, angemeldet am 9. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr 43 Mi⸗ nuten, 1 Exemplar eines Eisenbahnbillethalters, Geschäftsnummer 1150, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 188 der Akten über das Musterregister. Arnstadt, den 28. Februar 1884. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Abtheilung J.
10435 Kerlim. In der diesseitigen Bekanntmachung vom 13. Februar 1884 in Nr. 42 des Reichs ⸗Anzeigers“ muß es heißen: a. bei Rr. 5022 statt ‚Muster für plastische Erzeugnisse : „ Flächenmuster“; b. bei Rr. 5053 statt von 19 Mustern“: „von 49 Mustern“. Berlin, den 27. Februar 1884. Königliches Amts⸗ gericht J., Abtheilung 56 II. Mila.
10471 Kielefeld. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen; Nr. 89. Firma Bertelsmann & Niemann in Bielefeld, ein verschnürtes Packet, enthaltend ein Muster von gepreßtem Plüsch, Musterbuch Nr. 76, Flächen muster, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 25. Februar 1884, Abends 6 Uhr. Bielefeld, den 26. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
—— —— —
gal g
118837
Greiz. In unser Masterregister sind heute für die Firma Schilbach & Co. hier eingetragen worden:
Nr. 119 ein mit zwei Siegeln verschlossenes Cou⸗ vert, angeblich mit 50 verschiedenen Mustern zu Confections⸗ und Kleiderstoffen, Geschäftsnummern 6723, 6724, 6725, 67265, 57277, 6728, 6729, 6730, 6731, 6732, 6733, 6734, 6735, 6736, 6737, 6744, 6745, 6746, 6747, 6748, 6755, 6756, 6757, 6758, 6759, 6760, 6761, 6762, 6763, 6765, 6766, 6763, 6769, 6770, 6771, 6772, 6773, 6774, 6767, 6785, 6786, 6788, 6789, 6790, 5791, 6792, 6793, 6794, 6802, 6787.
Nr. 120 ein mit zwei Siegeln verschlossenes Cou— vert, angeblich mit 50 verschiedenen Mustern zu Confections⸗ und Kleiderstoffen, Geschäftsnummern 6804, 6805, 6806, 6807, 6809, 6810, 6811, 68038. 6812, 6813, 6814, 6815, 6816, 6817, 6818, 6819, 6820, 6821 6822, 6823, 6826, 6827, 6828, 6829, 536, 6831, 6s53, 833, 6834, 6835, 68356, 6837, 6848, 6849, 6850, 6865, 6871, 6873, 6874. 6875, 6876, 6877, 6878, 6879, 6880.
Nr. 121 ein mit zwei Siegeln verschlossenes Cou— vert, angeblich mit 25 verschiedenen Mustern zu ge⸗ musterten Kleiderstoffen, Geschäftsnummern 6881, S827, 6883, 6884, 6885, 6886, 6887, 6888, 6889, 6890, 6891, 6892, 6909, 6912, 6913, 6914, 6915, 6916, 6917, 6918, 6919, 6920, 6921, 6922, 6923.
Nr. 122 ein mit Klebstoff verschlossenes Couvert, angeblich mit einem Muster zu geripptem Kleider⸗ stoff, Geschäfts nummer 6862, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 8. Februar 1884, Vormittags 109 Uhr.
Greiz, den 11. Februar 1884.
7713 Hagen i. W. Musterregister des König“ lichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Einge⸗ tragen am 12. Februar 1784. Nr. 141 M. Reg. Firma Gebrüder Elbers zu Hagen, vier ver— siegelte Packete mit Flächenmustern, und zwar:
a. Packet Nr. 7I8 mit 50 Mustern für Fichus, Foulards und Croisé's mit den Fabriknummern Nr. 796, 797, 800, 801, 802, 803, 804, 805, 806, 807, 808, 4489, 4490, 4491, 4492, 4493, 4494, 4495, 4496, 4497, 4498, 4499, 450), 4501, 4502, 4503, 1504, 4505, 45 6, 45 io, 4511, 45135, 4513, 5040, 5041, 5044, 50 45, 5046, 50947, 1516, 1517, 1515, 1518, 1529, 1521, 1523, 1533, 964, 9765, 9766.
b. Packet Nr. 79 mit 50 Mustern für Blaudrucks und Cordovas mit den Fabriknummern 174, 176, 176, 175, 181, 182, 183, 184, 185, 1865, 187, 189, 191, j52, 193, igz, 195, 196, 197, 201, 202, 265, 205, 2065, 2607, 269, 211. 212, 213, 214, 215, 217 218, 219 221, 223, 224, 225, 226, 227, 228, 229, Dae l 237, 233, 235, 336. 339 216 Xe. Packet Nr. 80 mit 50 Mustern für Cordovas, Cretoné's, Croisé's, Möbel und Brillantes mit den Fabriknummern 9609, 9633, 9772, 9775, 9832, 9833, 9835, g84hß, g847, 9594, gö595, 9624, 9627, 9672, 9686, 9699, 9723, 9760, 9762, 9782 9783, M85, 9787, 9788, 9794, 9796, 9g797, 9799, 9813, 9814, 9617, 9618, gs15, g816, gs19, gsS23, 9825, 9839, 9599, g614, g635, 9g660, 9663, 9829, 9803, 805, gS806. 9837, gsd0 9853.
d. Packet Nr. 81 mit 50 Mustern für Brillantes und Croisé's mit den Fabriknummern 9596, 9600, S661, 96ß6 3, g6ot, 60, 6h 8, FSöl, g6 11, S6lö, 9620, 9634, 9646, 9662, 9665, 9667, 9671, g675, 9676, 9677, 9679, 9682, 9691, 9g696, g697, 9700, 701, 9702, 9708, 711, 9715, 9717, 9718, 9719, 9720, 9724, 9729, 9731, 9732, 9735, 9741, 9743,
Z2ö4 bis 271, 273 bis 278 und 285 bis 291, Flächen
Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 80. Firma J. z Benecke zu Hannover, ein versiegeltes Packet enthaltend: a. 1 Muster zu Wandschonern, Fabriknummer 544, b ein Muster für Tischdecken, Fabriknummer K 4, 6. sieben Muster für Spindborden, Fabriknummern 59 BB, 58 BB, 62 BB., 63 BB., 60 BB., 61 BB., 65 DD, Muster für Flächenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1884, Mit⸗ tags 12 Uhr. Hannover, den 1. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung AJ. Jordan.
10434 Lahr. Gr. bad. Amtsgericht Lahr. Nr. 1774. Mit O. 3. 27 des Musterregisters, Firma: G. Psftsterer in Lahr wurde eingetragen: 27 Stück Etiquetten für Cigarrenverpackung Nr. 754a, 914 - 917, 922 — 925, 944 — 961, Flächen muster, versiegeltes Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Fe⸗ bruar 13884, Vorm. 10 Uhr. Lahr, den 23. *. bruar 1884. Eichrodt.
(10432 RKenstadt O. /S. In unser Musterregister ist heut unter Nr. 27 Folgendes eingetragen worden: Landelsgesellschaft S. Fränkel in Neustadt O. / S., ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Tischdecken, Tischservietten, Dessertservietten, Tablett⸗ decken, Glastuch, Handtücher, Rasirtuch, Schürzen, Dienerdecke, Dessinnummern: a. Nr. 725, 1673, 1675, 1714 für Tischdecken, b. Nr. 283, 46, 336, Il, 758, 755, 7598, 16490, 1672, 1706, 1707 für Tischservietten, . Nr. 1662 für Dessertserviette, d. Nr. 16, 19, 205, 208, 437 für Tablettdecken, e. Nr. 292 für Glastuch, f. Nr. 413, 433, 1676, 1677, 1699, 1726 für Handtücher, g. Nr. 1720 für Rasir⸗ tuch, h. Nr. 430, 431 für Schürzen, i. Nr. 89, 200 für Stumme⸗Diener ⸗Decken, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1884. Vormittags L Uhr. Neustadt O. /S., den 26. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
7870 Planen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1419. Firmg Müller & Zschweigert in
Plauen, 3 verschlossene irg ge, enthalten:
49 Muster zu gestickten Tüllspitzen, Geschäfts⸗ nummern 943, 9ß9 970, 973, 9g74, 975, 1007, 10998, 1909, 1010, 1911, 1912, 10913, 1015, 1017, 1615, 1019, 19z6, ioh2j, i6hnz, 1024, j0oz5, i6zs, 10929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1034, 1035, 1036, 1037, 1938, 10939, 1040, 1011, 1042, 1044, 1045, 1067, 1045, 1045, 10656, 1051, 1033, 1655, 1656, 1057, 1058,
2
46 Muster zu gestickten Tüllspitzen, Geschäfts—⸗ nummern 1059, 1060, 1061, 1062, 1063, 1064, 1065, 10966, 109667, 1968, 1069, 1070, 1071, 1073, 1074, 1075, 10977, 1078, 1079, 10980, 1081, 1082, 1983, 1984, 10988, 10989, 1090, 1091, 1092, 1093, 1055, 1057, 1058, 1659, 1161, 1165, 1104, 1Ib5, 1106, 1167, 1168, ih, iii, is.
8.
41 Muster ju gestickten Tüllspitzen, Geschäfts⸗ numme ll ll, lte nil, n . 1121, 1122, 1123, 124, 1125, 126, 1127, 1128, 1129, 1130, 1140, 1141, 1142, 1143, 1144, 1145, 146, 1147, 1148, 1149, 1150, 151, 1152, 1154, 11553, 1155, 1156, 1157, 158, i159, 1ii65h, 11651, 1162, 1046, 1096,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 150. Kaufmann Oscar Zschweigert in Planen, 1Packet mit 31 Mustern zu Tüllstickereien und 7 Mustern zu gestickten Tüll, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2779, 27796. 29 a., 2770, 2770 B., 2770 a.,, 2775, 2729, 59, 2769 a., 2769. 2641 D., 2780, 2771, 2756, 2668 D., 253, 2772, 2787, A895, 96, og, 2778, 2777, 2759 a., 2759, 2792, 2791, 2790, 2789, 2797, 2786 2736, 2727, 2785, 2719a., 2782, 2788, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 18854, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Plauen, am 12. Februar 1884.
Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
(lI0476
Trennen. In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 26. Firma Gebrüder Wolf in Treuen“
L Packet halbwollenen Sßsawl von ca. 1200 Cem Flache, genannt Hedwig“, enthaltend, Flächenerzeug nisse, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 31. Ja⸗ nuar 1884, Nachm. 4 Uhr. Nr. 27. Firma Heinr. Oberlein in Treuen, 1 Packet mit 31 Jaquardmustern, Fabriknummern erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1884, Vorm. 9 Uhr. Treuen, am 29. Februar 1884. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Kaden.
10431 Wur zem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 49. Firma Pflaum & Baeßler in Wurzen, 1 längl. 4eckiger verschnürter und versiegelter Carton mit 18 Stück Cartonagenmustern, Fabriknummern
9746, 9748, 9751, 9752, 9755, 97656, 9758, 9759. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. Februar 1884, Nachmittags 129 Uhr.
1
648, 753, 774, 777, 785, 786, 787, 797, 861, 863 / 3, 8b /2, 86572, 86613, 876, 878, 880, S882, 900, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
loca]
Nr. 50. Dieselbe Firma, 1 länglich 4eckiger verschnürter und versiegelter Carton mit 19 Stück Cartonagenmustern, Fabriknummern 753, 777, 788, 89, 790, 791, 792, 793, 794, 795, 796, 798, 799, S00. 812, 814, 815, 816, S821, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1884, Nachmittags 44 Uhr.
Wurzen, den 29. Februar 1884.
Das Königliche Amtsgericht. Bermann.
Konkurse.
liosc Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schmied s Heinrich Wilker in Reimenrod ist heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Bauaufseher Eberhard Wollrab in Alsfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1884 einschl. Anmeldefrist bis zum 22. April 1884 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. April 1884, Vormittags 19 Uhr.
Alsfeld, den 27. Februar 1884.
Großh. en , t Alsfeld. ahl.
los?! Konkursverfahren.
Nr. 3347. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Winzers Geßler und dessen Ehefrau Johanna geb. Falk von Lichtenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Baden, den 27. Februar 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Mallebrein. Ausgefertigt und veröffentlicht.
Baden, den 29. Februar 1884.
Der w etz.
lloso g] Konkurs Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Baumeisters Ernst Eduard Heidrich, früher in Hartmannsdorf wohnhaft, z. Zt. beim Königlichen Landgericht Chem nitz in Haft, ist unterm heutigen Tage, Vormittags I2 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Rechtsanwalt Dr. Oppe in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter.
Anmeldefrist bis zum 26. März 1884.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 19. März 18384, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. April 1884, Vormittags 9 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist am 29. März 1884.
Chemnitz, den 29. Februar 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Pötz sch.
5 2 oss! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Handelsmanus Ber— nard Rüther zu Gescher wird, . da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dem Amtsgerichte selbst angezeigt hat, heute, am 28. Februar 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionskommissar Werner Eckrodt zu Gescher. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1884. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. April 1884. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. April 1884, Vormittags 190 Uhr. Coesfeld, den 28. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
lose Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Krause zu Coeslin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 18. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Coeslin, den 26. Februar 1884.
Fleischer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
los?] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Hartwig zu Demmin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Demmin, den 26. Februar 1884.
Grase, ( Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
llüsso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über. das Vermögen der irma Lirsten & Vogel in Döbeln wird nach er olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Döbeln, den 27. Februgr 1884. Königliches Amtsgericht. Dr. Seidel.
den
meldet am 6. Februar 1884, Nachmittags 13 Uhr.