1884 / 55 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

/

. J über die Zinsen ab 1. Oktober 1886 Saupikaffe (linksrheinische) hierselbst, während e dente g nn enden w V n Empfang zu nehmen. Königliche

Verkãnfe, Verpachtungen, FDubmissionen ꝛce.

Bekanntmachung.

8134

Die im Wittenberger Kreise 7,5 m von der Stadt Wittenberg belegene Domaine Bleesern nebst den Vorwerken Hohenroda und Klitzschena soll einschließlich der zugebörigen Jagdnutzung auf die Zeit von Jobannis 1885 bis dabin 1593 im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet wer— deu. umtfl betrãgt 776 ha, worunter sich 526 ha Acker, 1092 ha Wiesen Den Verpachtungs⸗

den. Die Gesammtfläche der Domaine und 63 ha Hütung befinden. termin haben wir auf Montag, den 31. März d. Is, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der unterzeichneten Königlichen Regierungs- Abtheilung anberaumt, zu welchem n, m. mit dem Bemerken eingeladen wer⸗ en, daß 1) das Pachtgelder Minimum 42 500 M be⸗ trãgt, 2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 210 060 ½ erforderlich ist und 3) sich die Bietungslustigen vor der Lieitation über ihre Qualifikation als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Vermögens aus—= weisen müssen. Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation, sowie die Karten und das Vermessungs—⸗ Register können mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fest— tage täglich in unserer Domainen⸗Registratur und auf der Domaine Bleesern eingesehen werden. Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift der speziellen Pachtbedingnngen und Exemplare der gedruckten all— gemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Ko— pialien und Druckkosten zu ertheilen. Pachtbewerber, welche die Domaine und die dazu gehörigen Grund⸗

Illo; Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗

vilegiums vom 27. Juli 1877 emittirten N

scheinen des Labiau'er Krelses, III. n

ist am 73. v. Mis. der Änieibeschein ĩ Litt. A. Nr. 9 à 1000 AM

ausgeloost worden.

Dieser Anleiheschein wird dem Inhaber dergestalt sekünrigt, daß der Kapitalsbetrag vom 1. Juli d. Is. ab bei der hiesigen Kreis Kommunastasse oder der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnt⸗ kasse zu Königsberg zu erheben ist und die Verzin⸗ sung mit dem bezeichneten Tage aufhört.

l Bei Einlösung des Anleihescheines sind die Zins⸗ scheine Serie II. Nr. 4 bis 10 nebst Anweisung vom 2. Januar 1878 zurückzuliefern. Die Betrage

der eiwa fehlenden Zinsscheine w api 2 . ne werden vom Kapitals Labian, den 5. Februar 1884.

Der Kreisausschuß des Kreises Labian.

Verschiedene Bekanntmachungen.

tüchtigen Kaufmann, kennt.

Hohe und lohnende Proviston.

Nur solche wollen sich melden, welche Prima⸗ Referenzen aufgeben können.

Kefl. Offerten unter Ehiffre H. 413 G. befördern NHaasenstein & Vogier in St.

Gallen.

19727

im Geschäftslocale der Bank, Behren traße 4 ergebenst eingeladen. Actionaire, . Bevollmächtigte derselben, haben gemäß 8.

Je fünf Actien bilden eine Stimme, mehr sich, noch als Bevollmächtigter anderer Actionaire in

Der Geschäftsbericht pro 15833.

. Die Ertheilung der Decharge.

Berlin, den 33. Februar 1884.

welche an der Generalversammlung

Preußische Hypotheken-⸗Actien⸗Bank.

Die Herren Actiongire unserer Bank werden zu der am 209. März dieses Jahres. Vormittags 11 Uhr,

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, desgleichen

J 38 unseres Statuts ihre AÄcti

nm d , derle f tuts ctien und resp. Voll w ach Tage vor der Generalversammlung der Haupt · Direction einzureichen. An . lng en önnen auch Actien⸗Depositen⸗Scheine der Reichsbank eingereicht werden.

als jwanzig Stimmen darf ein Actionai . sich vereinigen. nair weder für

Die Tagesordnung bilden:

Die Jahresbilanz, der Bericht der Prü is i s Die Jahres ; Berich üfungs⸗Commission und die Fest die Actiongire zu vertheilenden Dividende. 1

d. Abänderung der 55. 15, 17, 37, 38 des Statuts e. Wahl von Mitgliedern des CGutatoriumeg⸗ ö

Die Hauyht⸗Direction.

Ein St. Galler Stickerei⸗ Export ã in Stickereiwaaren fucht als n , t welcher den Artikel gut 9553

3

ekauntmachung. Die mit einem jährli Gehalt von 600 M aus Staats fonds Eur a Thierarztstelle des Kreises Neuhaldens leben ist vakant und soll demnaͤchst wieder besetzt werden Qualifizirte Bewerher wollen ihre schriftsichen Mel. dungen unter Beifügung ihrer Zeugnisfe bis zum 30. März d. J. hierher einreichen. Magdeburg,

5086 CGustay Schallehn. Chem. Fabrik Magdeburg offerirt: Antimerulion h. R. Patent

Bewaͤhrt, erprobt ind noni dir dio Staats Saubehõörden 266 als bestes und billigstes Mittel gegen den

Sausschwamm à Ko. 56 resp. 25 7. Wasserglasfarben⸗Anstriche

für Façaden und gegen Fencrzgefahr—

Wachs- und Asphalt⸗Firnisse

u. doliwerk im Freien Stakete, Planken = u zum Imprägniren von Pfählen, Schwellen ꝛc.

. 2 Ko. 50 . Asphalt-Lacke und Bernstein-Lack à Ko. 50, 75 u. 190 3.

M Erdwachs. Azphast Gondron a

i . ' mier⸗ C . z ,

Oktober 1884 und Talons bei unserer

den Nominalwerth der Obligationen in Cöln, den 1. März 1884. Eisenbahn⸗ Direktion (links⸗

Dresden, am 31. Dezember 1883

rheinische).

Per 1. Januar 1884: Laufendes Versicherungs Capital Netto s 7,579,483

J . . ch * j ie Richtigkeit vorstehender in fa a ie f rungs wagt in Drestzö.

Die Prüfungs⸗Commission: Crusius, Landrath.

Büchern bescheinigt:

stücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen S ĩ r den Dom inen pãchter Herrn Amtsrath Lucke J 2 2 Lali u. Natron. Wasserglas : zu Bleesern wenden. 2 . 2 ö ners, f gen meer: Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank in Dresden. ; Könie Regierung, ; E. Gewinn und Verlust ⸗Cont ; Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und —Einahme. für das Rech ; * , . ——— 6 das Rechnungs- Jahr vom 1. Januar 15863 Lis Il Dezember 1883 Aus gabe. von Goldbeck. . 3 . I) Reserve Ueberträge aus dem Vorjahre: . K ; 26. . re: ; ; II04 89 Suhmission. a. e ih verdiente Prämien Hrg. ö gn eng gf ehen fel nicht ner bient⸗ Die Anfertigung und Lieferung der Utensilien für ö. J w a Mrz o ) Ent than ig un mn. . J SoM bb 15 , . ,. . Reserve Fonds 2366 10 / ran enn g nschließlich der Reguli⸗ Garde⸗Re u Fuß, bestehend in: 3 7 ) lirte Schä . ß, nn en 313 Y , , für 9, 821, 707 w . , . 6 , nnd Schränken und a9. Tischen * Tverfchlcdn ichtrungs umme. alirungskosten. in we zer ; 460 , , 7 . . . ö Prämien Feste Prämien, ohne Nach⸗ kalt er fe oll me gn fdeir fen auch Schemeln, 7 Spiegeln, 105 Stühlen, 7 Sophas eder Zuschuß) für direkt geschlossene nicht perfect gewordene & bien K P WKashttõger. 3 Raderlie nen l won, Gif able, e, ,. w b. pro II. Dezember e , fene und / ĩ on et, st Der al. Wange ꝛöʒ iv. Hen Extra · Prämien 928 33 im Januar 1884 zahlbare Schaben 1440980 en, 77 Fenster⸗Rouleaux, 2 ambrequinsB, . , U ö 6 von ve inn m i nn, 3) ,,,, der Versicherten: 274, 887 99 5 gum Neserve / Jᷓonds 1 ĩᷓ assereimern von verzinktem Eisenb . , , ,,,, 23 . n g / 177 20 und verschied. anderen Gegenständen; , . b. Eintritte gelder . 1 9 K P Stellmacher⸗ Korbmacher⸗, Seiler⸗, Zimmer⸗, J 13, 555 g0 ͤ b. ,, fen e , n, Böttcher⸗ und Kupferschmiede ⸗Utensilien, d. Loo verfallene Gelder nach §. 13 des . e. . k 680 8 , ö , . vergeben werden. ö 242 91 ürsten k . . ermin hierzu am Montag, den 17. März er., lunge lah res (behufs ümprtisa ; 11 Uhr Vormittags, im Bureau der unterzeich 4 Erlös aus vermerthetem Bieh 6 . ,, eten Verwaltung woselbst Proben, Zeichnungen, 3) Zinsen aus den Capital-Anlagen. 2515 40 10 St. à 300 A6 3000 e nnngen und Beschreibungen eingesehen werden 6) Cursgewinn auf Werthpapiere / 30, 6 3 , önnen. , . zälzrgu, zen 2. Feberar ss . 1090 Agio hierauf . 5605 660MM = / Königliche Garnison Verwaltung. . 5) Berwaltungskosten: / 7280 81 1 . BVerloosung, Amortisation, / . a. Provisionen JJ 40,339 a,, w b. D n altunge fosten der General- Di⸗ ö . ioass) Vanieren. / c. Verwaltungs kosten der Agenturen i g, ) 485 r , . Einlösung der noch rückstäudigeu, pro 1. Ok 6) Sonstige Ausgaben: 106221 25 tober 18890 zur Rückzahlun zeku ste Jinsen bezah f f schei ͤ , e, de, ee, ö 9 ö. ö Zinsen bezahlt auf Bankschuldscheine .. 10 u Emission der Ryheinischen Eisenbahn⸗ Activa. . . Aus 737235 Hesellschaft. Wir bringen hiermit zur ofen . 6 len. ie ae Te mn. Wil won n. Jan'gt 163 lis 31 Dezenbet 1883. Ttebabe ö . ö. die . Nummern der 46. 3 . ss JJ /// / / zur, Rückzahlung, pro 1. Oktober 1880 gekündigten 8 - . ö ö d . k . erer men an die Zeichner der Bank ) Rach 8. 38 des Statuts emlttirtes Capital J er Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellsch ) iĩvi JJ * G, , e deff iht Y San tig werdfrnn en, ig Dan tfechn ld cheineEn ,.. 0 oo .- nicht zur Einlösung gelangt sind. A. Can nmel Auhenstãnde bei Agenten aus dem Jahre ab Amortisation . S6 3000. 1, Emissian 3 S606 Nr. 177693 1775694 i763 3 gaffen &a ö . 6.75017 ; ; . ; 2 J , . lie legen. 16.0120 ; JJ 83 1 8 . ] 8 8 020 186 21 2 4 . 1 z *. r . . , . ö , de,, de, g eee, de, de, =. J H ,: , i, be, fs äche ,, lee, ,,, . ; . JJ i, e dense JJ 238 932 3205 95 26 . J. 9 6. 0 q is. ; . p 2 388 . J 6 , ,, , dense . J , , , d , emo , 93221 193222 193223 195736 193735 3575. . J . / 1h 15354 153543 , n. . a Ms la Sächsische Staats Y Reseryven Ueberträge auf das nächste Jahr: ö . ige . Ih ah 13h 15g . ö 610.50 a. hire rec nicht verdiente Prämien (Praͤmien⸗ 36 . 16. . 36 66 Bahr. DYnpothe⸗ und / b. ö im . 1ß6ziz 156513 1ih6zid 156315 196316 1563, 1 , kan Januar ssl gabibete Schebene übe . mm gogo , äh Ih 1c ss 1h86 Ihc? cons. = . verfallene, aber noch nicht arhobene Zinsen , , n , , d,, elde Un dent, wn. J k , ear, nw atᷓlee 8 aug Iiößßs, Iiöözz ish zä0hzg 31h thöß'; ee, He pr. Staats. . Wcstand an f. Januar 1885 .. 956610 JJ , e, wou , Anleihe 2 löj fd do.... 8 oss bo Davon sind gemß gg. ss n, 5 ben Etat Id dd h ai, ten Age 2izgh. zisäz; iz? b. Wechsel. 0706 s 154 8 zur Teuer siöghdehr e wm e tatuts 2ldt6s 2ldibt. 215165 218166. KR. Obi. 5 Inventar: * ; ,,, atiguen M„Emisston à 600 ½½. Nr. 225265 a. Möbel und Hausrath⸗Vortrag kletben 8 177 20 sehs dees, db asd zg. W k di 2 zs. 46 6773 22 226887 230325 231920 235358 Zugang pro 1883 ö 2e wd 235 64. 23533 23561 z4I75. G. Di- Abschreibung pro 13833. . gattonen V. Emission A 3009 6 Nr. 2906939 (im Ganzen ½ 3900 von 1379 *** *** . und 266619. Die Inhaber dieser Obligationen, d 300 3027 , deren Verzinsung mit dem 30. September 1880 auf⸗ b. Schilder Vorrath ; e, ö ,. . fordern wir hiermit unter Hinweis auf h M 1 ö d 3, 208 61 ie zufolge der Bestimmungen im 5. 7 der voran— ach zu deckende Srganisgtions.; (Ein- . Feführten Privilegien bei Ünterlasuung deren zeitiger richtungs) Kosten behufs Amortisation 1779139 , , , , n,, wiederholt Activa: ö , 1 * 1 en ne gehb * 63 61 * 4 zugehörigen Coupons Serie IJ. Auserdem nicht aufgeführte, verschiedenen Personen angehörende Cautionen im Betrage von * e h ö

Prämien ⸗Bestand (Reserve) Netto M S0, 663. 15.

vieh ] l eu. Die General-Direktion: Roemer. echenschafts⸗Berichte und der Bilanz aufgeführten Zahlen und deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten

x ; Julius Löhnis, Gexichtlicher andi ñ zun Revidirt und genehmigt: Der ,,,, th: Aster, erer m , ,. 9. . mn

den 21. Februar 1884. Der Regierungs.· Prãsideni·

carbolisirte Selanstrĩcse sss⸗ Fir, Sem, Tien. .

ö ö

.

w

Dentscher Re Königlich Preußisch

9

2

. * J 2 1 1 1 * * 5 * —— ) 23 K F 2 * ö ö 23

53

Aas Abonnement heträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.

XR .

Berlin, Dienstag,

Inserkionspreis für den Raum einer Aruchzeile 380

83

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Sanitäts⸗Rath Dr. Wollner zu Breslau den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Postdirektor Har⸗ nisch zu Forst in der Lausitz den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse; sowie dem Förster Böttcher zu Elisenthal im Kreise Conitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom Heiligen Michael: dem Rentier Arthur de Weerth zu Wiesbaden;

des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:

dem Staats-Minister und Ober Präsidenten Grafen zu Eulenburg in Cassel; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Landesdirektor Sartorius zu Wiesbaden;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

dem Rentier Louis Eggers zu Wiesbaden;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Schriftsteller Theodor Goebel zu Stuttgart;

der Königlich württembergischen silbernen Civil— Verdienst⸗Medaille: dem Kammerdiener des kommandirenden Generals der Infanterie von Schachtmeyer, Hagenbeck zu Stuttgart;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Bureau⸗-Direktor des Hauses der Abgeordneten, Ge⸗ heimen Rechnungs Rath Kleinschmidt;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Gräflich Stolbergschen Ober-Forstmeister Müller zu Wernigerode;

des Ritterkreuzes erster Klasse des selben Ordens:

dem Gräflich Stolbergschen Forstmeister Roth zu Wer— nigerode; 2

des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens mit der Inschrift: „Für Verdienste“: dem Gräflich Stolbergschen Kammerdiener Drute zu Wernigerode;

des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß— herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Landgerichts-Auskultator a. D. Dr. juris Fasten⸗ rath zu Cöln;

des Ehren- Komthurkreuzes des Großherzoglich

oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗Srdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Kaufmann und Großgrundbesitzer Albertus von

Ohlendorff zu Hamburg und dem Landesdirektor Klein zu Düsseldorf; ̃

des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse desselben . Ordens:

dem Landesrath Klausener zu Düsseldorf;

des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Regierungs⸗Präsidenten von Wurmb zu Wiesbaden, dem Kaufmann und Großgrundbesitzer Albertus von Ohlendorff zu Hamburg;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Landrath und Kammerherrn Grafen von Matuschka⸗ Greiffenclau zu Wiesbaden;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: . dem herzoglich sachsen⸗altenburgischen Amtsrath und Ritt ergutspächter Sasse zu Ottorowo im Kreise Samter, dem Landrath Freiherrn von Müffling zu Erfurt;

Generals, Friedrich

des Ritterkreuzes zweiter gi— Ordens. dem Premier⸗Lieutenant des 7

Regiments Nr. gS6z und Gutsbesitzer Jrelhe auf Schloß Waldau in Bayern,

dem Seconde⸗Lieutenant der Reser des Schleswig H ol steinischen Train⸗Bataillons Nr. 9 . zu Mersebu rg,

ö

und

dem Buchbindermeister Hermann Alexander De⸗ muth zu Berlin; . w ferner: ö des Kaiserlich russischen St. Stanislaus Orden s zweiter Klasse. . dem Kaufmann erster Gilde G. 1 Teßner zu St. Pe=

tersburg; . . ö des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse:

dem Landrath und Kammerherrn Grafen von Ma⸗ tuschka⸗Greiffen elau zu Wiesbaden;

der dritten Klasse dessel zen Orden:

des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens dritter Klasse:

dem als Lehrer an dem ebengedachten Institut fungiren— den Oberst⸗Lieutenant a. D. Ilgner;

der vierten Klasse desselben Ordens:

dem als Lehrer an demselben Institut fungirenden Seconde⸗Lieutenant a. D. von Seebach;

des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Or dens Carls III.: dem Amtmann und Polizei⸗-Direktor Schaffner zu Homburg v. d. Höhe und ; dem Kurdirektor Schultz⸗-Leitershofen daselbst;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen:

dem aus Frankfurt a. M. gebürtigen Direktor eine s Bankinstituts in Madrid, Arthur Gwinner;

des Ritterkreuzes des Königlich norwegisch en Ordens vom Heiligen Olaf:

dem Königlich schwedischnorwegischen Vize-Konsul, Kauf⸗ mann Amtrup zu Kiel;

des Ritterkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗-Ordens:

dem aus Frankfurt a. M. gebürtigen Kaufmann Streit⸗ berg zu Port⸗au⸗Prince und

dem aus Göttingen gebürtigen Gouverneur des Prinzen Handjeri zu Casn, im französischen Departement Calvados, Br. phil. El lissen;

des Commandeurkreuzes des Ordens der Königl ich rumänischen Krone: dem Ober⸗Regierungs⸗Rath von Prittwitz zu Liegnitz;

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

und dem Ingenieur Rudolf Henneberg ebendaselbst;

des von dem Sultan von Zanzibar verliehen en Ordens „des glänzenden Sterns“, zweiter Rang, dritte Stufe:

dem Kaufmann Ferdinand Ottens zu Tönning; der dritten Klasse des ,, . Ordens der Büste Bolivars: dem aus Frankfurt a. M. gebürtigen Kaufmann Streit⸗ berg zu Port-au⸗Prince; sowie der fünften Klasse desselben Ordens: dem Kaufmann Sasse zu Landsberg a. W.

dem Premier -Lieutenant, der N ere, Killisch, Direktor eines Militär⸗Padagogiums in Bercnn; r .

dem ehemaligen Schiffskapitän Graffunder zu Ber lin

K—

d da igr eich rene, Se. Majestät der Kbn ig haben Allergnädigst g

dem praktischen Arzt Dr. med. Theodor Ra Inowrazlaw den Charakter als Sanitäte Nath

Des Königs Majestät haben Alergnädi i, renn , ne., der Provinz Ostpreußen März d. J. nach der Stadt Königsberg zu beruse

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Privatdozent Dr. R. Werth in Kiel ist zum außer⸗ ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

An der höheren Bürgerschule zu Bonn ist die Ernennung der ordentlichen Lehrer Dr. Isenkrahe und Dr. Mörs zu etatsmäßigen Oberlehrern genehmigt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem zur Zeit als Repetitor bei der Thierarzneischule zu Hannover beschäftigten Kreis⸗Thierarzt Schneidemühl ist die Verwaltung der neu errichteten Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Halberstadt, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Osterwieck, übertragen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bekanntmachung.

Die Kandidaten des Bau⸗ oder Maschinenfachs, welche die erste Staats-Prüfung im Laufe der Monate April, Mai und Juni d. J. abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch auf⸗ gefordert, bis zum 31. März d. J. sich schriftlich bei der unter⸗ zeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen einzureichen.

Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem⸗ nächst das Weitere eröffnet werden.

Meldungen nach dem angegebenen Schlußtermine müssen unberücksichtigt bleiben.

Berlin, den 1. März 1884.

Königliche technische Prüfungs⸗Kommission. Oberbeck.

Königliche Universität Göttingen.

Vorlesungen für das landwirthschaftliche Studium im Sommersemester 1884.

a. In der Fachwissenschaft. Einleitung in das landwirth⸗ schaftliche Studium: Prof. Drechsler. Ackerbaulehre, spezieller Theil: ders. Allgem. u. spezielle Thierproduktionslehre: Prof. Griepenkerl. Die Ackerbausysteme: ders. Die Lehre von der Futterverwerthung (II. Th. d. landw. Fütterungslehren): Prof, Henne⸗ berg. Uebungen in Futterberechnungen: ders. Pflanzenernährungs⸗ lehre: Prof. Tollens. Landwirthschaftliches Praktikum: Uebungen im landwirthschaftlichen Laboratorium; Uebungen im Anfertigen landw. Berechnungen: Prof. Drechsler, Dr. Edler. Demonstra⸗ tionen und Exkursionen: Amtsrath Grieffenhagen, Prof. Drechsler, Griepenkerl, Henneberg, Tollens.

b. In den Grund- und Hülfswissenschaften. Zoologie: Prof. Ehlers. Zootomischer Kurs; ders. Zoologische Uebungen: ders. Ausgewählte Kapitel aus der Biologie der Thiere; Dr. Hamann. Grundzüge der gesammten Botanik: Prof, Reinke. Mikroskopisch⸗botanischer Kursus: ders. Arbeiten im pflanzen⸗ pbysiologischen Institut: h. Botanische Erkursionen; ders. Ueber technisch und medizinisch wichtige Gewächse: Prof. Graf zu Solms. Ueb ungen im Untersuchen und Bestimmen der Pflanzen: