w , . 8
eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialgebühren von unserer Registratur in Abschrift bezogen werden. mn. Regierungsbezirk Trier, den 1. März
gKönlgliche Berg ⸗Inspektion VIII.
II0750]
Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Berlin. Neubau- strecke Jatznick⸗Ueckermünde. Die Lieferung und Auf⸗ stellung eiserner Ueberbauten der Brücken über die Uecker bei Torgelowsund über die Randow bei Eggesin, zusammen ca. 55 000 ELg schwer exkl. Contregewichte, soll im Submissionswege vergeben werden. Die Be⸗ dingungen, Offertenformulare, Berechnungen und Konstruktionszeichnungen liegen in unserm Bau⸗ bureau hierselbst, Lindenstraße 17 I. während der Dienststunden, sowie im Bureau des Berliner Bau⸗ markts zur Einsicht aus, auch sind dieselben gegen vorherige frankirte Einsendung von 17 M vom Bureau ⸗Vorsteher Hintz hierselbst, Lindenstraße 18, zu erlangen. Franko⸗Offerten mit der äußeren Auf⸗ schrift: Submission auf Lieferung eiserner Brücken⸗ Konstruktionen“ꝰ sind bis zum Submissionstermine am Freitag, den 14. März er., Vorm. 11 Uhr, in unserem Baubureau, Lindenstraße Nr. 171. hier einzureichen, woselbst dann die Eröffnung in Gegen⸗ wart etwa erschienener Submittenten stattfindet. Stettin, 29. Februar 1884. Königl. Eisenbahn⸗ Betriebsamt Stettin ˖ Stralsund.
I10751]
Eisenbahn ⸗Direktions Bezirk Elberfeld. Die in den diesseitigen Werkstätten zu Witten, Elberfeld, Langenberg, Arnsberg und Siegen in dem Zeitraum vom 1. April 1884 bis ult. März 1885 sich er⸗ gebenden Materialien ⸗Abfälle, sowie die Neben⸗ produkte der Wittener Steinkohlen⸗Gasanstalt, als: Eisendrehspäne, Eisengußschrott, Schmiedeeisenschrott, Radreifen, alte Radgestelle, Kupfer⸗, Messing⸗ und Stahlschrott, Abfälle von Zink, Leder, Gummi, Plüsch, Wagentuch, Hammerschlag, Schweißofen⸗ schlacken, Oelrückstande, sowie Gaskokes. Gastheer, Ammoniakwasser u. a. m. sollen im Wege der Liei⸗ tation verkauft werden. Offerten hierauf sind ver⸗ schlossen, frankirt und mit der Aufschrift „Offerte auf Ankauf alter Materialien 2c.“ versehen bis Montag, den 17. März 1884, an unser ma⸗ schinentechnisches Bureau hier einzureichen, wo⸗ selbst deren Eröffnung Vormittags 11 Uhr in Gegenwart der erschienenen Interessenten erfolgen wird. Die Verkaufs⸗Bedingungen nebst Massen⸗ Verzeichniß sind bei dem Kanzlei ⸗Vorsteher Peltz hierselbst einzusehen, können auch gegen Zahlung von 25 5 pro Exemplar von dem Genannten bezogen werden. Elberfeld, den 28. Februar 1884. König liche Eisenbahn⸗Direktion.
98431 Submissions⸗ Termin ,,. 14. März e., Morgens 9 Uhr, zum erding der Lieferung von 1200 Stück Piassavabesen und 100 „ Haarbesen nach Probe, im Bureau der unterzeichneten Verwal⸗ tung, woselbst maßgebende Bedingungen ausliegen, welche auch abschriftlich gegen 1,60 MS Kopialien be⸗ zogen werden können. Coblenz, den 25. Februar 1884. Kgl. Garnison⸗Verwaltung.
109321
Die Arbeiten und Lieferungen zur Erbauung eines Betriebsmaterialien⸗Gebäudes zc. auf Bahnhof Brom⸗ berg sollen verdungen werden. Termin am 15. März er., Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, versiegelt und bezeichnet: „Offerte zur Erbauung eines Betriebsmaterialien⸗Gebäudes auf Bahnhof Bromberg“ franko an das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt, Elisabethmarkt Nr. 1, Zimmer 15, einzureichen sind. Die Zuschlags⸗ ertheilung an einen der drei Mindestfordernden bleibt
vorbebalten. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in der Expedition dieses Blattes, sowie im Bureau des Betriebsamts aus; erstere sind auch von der Eisenbahn-Stationskasse Bromberg gegen portofreie Requisition und 50 3 Korialien zu er⸗ halten. Bromberg den 28 Februar 1884. König⸗ liches Eisenbahn · Betriebsamt.
1003
Die Ausführung eines Beamtenwohnhauses und zweier Wärterwohnungen mit Neben⸗
ebäuden im Bereich der II. Bau⸗Abtheilung der
eubaustrecke Erfurt Grimmenthal · Ritschenhausen, Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Offerten, mit entsprechender Aufschrift versehen und gehörig verschlossen, sind bis zum 12. März er., Vormittags 11 Uhr an den Unterzeichneten fran⸗ kirt einzureichen, woselbft alsdann die Eröffnung derselben in Gegenwart etwa erschienener Submit⸗ tenten erfolgen wird.
Die Submissionsbedingungen 2c. nebst Zeichnun⸗ gen liegen während der Dienststunden zur Einsicht auf dem Bureau (Hänels Fabrik) aus, auch können die ersteren gegen Franko⸗Einsendung von 3 M von dort bezogen werden.
Suhl, den 1. März 1884.
Der Eisenbahn Ban⸗Inspektor: Richard.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
liocs]. Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung von Obli⸗ gationen behuf Amortisation der zur Erbauung eines Gaswerks negociirten Anleihe sind die Nummern
16, 54, 56, 5, 112, is, i9g7, 241, 267, 36s, 308, 328, 467, 506, 514, 525 gezogen worden.
Die Einlösung dieser mit den vorgenannten Num— mern bezeichneten Obligationen erfolgt gegen Rück⸗ gabe derselben mit den noch nicht fälligen Coupons und den Talons am 1. Mai d. Is. auf der Kämmerei. Mit diesem Tage hört der Zinslauf auf.
Dabei wird bemerkt, daß von der Ausloosung:
am 1. März 1879 die Obligation Nr. 397,
1. . 1881 . Obligationen Nr. 426, 427,
1. 1835 Obligation Nr.
1. 1883 . Obligationen Nr. 205, 13, bislang zur Rückzahlung nicht präsentirt worden
sind. Leer, den 1. März 1884. Der Magistrat. Pu stau.
Pommersche Hypothen-Actien-Bank.
Bei der heutigen Ausloosung unserer 50 unkünd- baren Hypotheken-Briefe dritter Emission, wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gozogen:
Litt. A à 3000 υν No. 850 bis 897, S899, 1350 bis 1399, 1450 bis 1500.
. B. à 1500 S6 No. 3000 bis 3065, 3067 pis Litt. D. à 300 ½ν No. 13000 bis 13999.
Vorstehende Hypotheéken-Briefe werden am 1. September er. mit Zinsen bis dahin an unserer hiesigen Kasse zum Nennwerthe eingelöst.
Am 1. September 1884 hört die Ver- zinsung auf.
Bis zum 29. März er. können obige Hypotheken- Briefe auch bei uns in 4 Gί4 unkündbare, al pari ausloosbare Hypotheken-Briefe gegen eine Zins vergütung von Drei Procent um getanscht werden.
Cgoeslim., den 29. Febrnar 1884.
io? 75]
Die Haupt direktion.
9543
Magdeburger HKiückversicherungs-
Actien-Gesellschaft.
Die Dividende für das Rechnungsjahr 1883 ist auf 8o/ oder S6 24,00 pro Actie festgesetzt
worden. er. anberaumten General⸗Versammlung statt. Magdeburg, den 22. Februar 1884.
Die Auszahlung derselben findet nach 8. 42 des Statuts unmittelbar nach der auf den 27. März
Magdeburger HE iüchkversicherungs-Actien-Gesellschaft.
Für den Verwaltungsrath: Rob. Tschmarkee.
Der Direktor Miethke.
10776 Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Dem §. 10 des Gesellschafts⸗Statuts entsprechend, sind in Gegenwart eines öffentlichen Notars die nachstehend verzeichneten, früher ausgeloosten und von uns eingelösten Pfandbriefe vernichtet worden:
Serie 1.
Litt. A. Nr. 13 96.
Litt. B. Nr. 512 594.
Litt. C. Nr. 858 1216 917 2296 766 3922 4031 174 339 346 377 422 50083 0927 156 182
284. Serie 2.
Litt. A. Nr. 36 125 191 199 204 280 337 338 350 384 392.
Litt. B. Nr. 423 441 464 595 611 628 670 720 737 753 775 796 832 908 931 950.
Litt. C. Nr. 1008 013 023 O33 057 O71 215 285 506 518 533 653 672 722 826 907 922 2002 097 167 169 222 273 333 340 345 362 447 458 464 483 549 554 567 607 610 646 697 740 834 840 896 899 g04 9g20 932 980 3018 077 105 148 20 210 228 232 237 419 423 450 509 645 861 913 946 966.
Serie 3.
Litt. A. Rr. 6 39 40 56 209 239 263 338 374.
Litt. B. Nr 511 517 518 550 637 694 705 716 744 792 805 825 872 89g8 922 935 965 982.
Litt. C. Nr. 1024 052 Og4 103 114 127 173 193 197 227 294 352 439 519 520 560 577 612 668 697 734 787 792 846 865 886 924 2023 227 240 430 439 516 543 561 582 638 725 798 867 884 938 939 3048 O94 123 145 163 181 196 210 227 257 290 315 471 498 546 588 614 632 658 829 851 869 879 9g50 979.
Serie 4.
Litt. B. Nr. 1892 911 2034 997.
Litt. G. Nr. 38030 4176 5398 6885 Sz2z6 327 765 867 932 9134 809 889 10445 558 11086 119 594 660 837.
Serie 5.
Nr. 8 32 40 73 76 80 140 215 293 314 368 405 471 491 551 559 569 647 661 691 717 719 733 820 822 836 840 885 886 909 933 937 943 987 993 1059 062 094 097 138 165 217 265 317 318 385 399 531 573 584 669 681 694 731 771 851 853 858 864 894 895 966 g86 008 Ol9g 078 088 124 144 366 372 398 420 509 549 600 601 605 645 660 747 812 816 841 910 950 9g58 965 966 3048 992 119 220 246 396 451 539 592 620 641 707 720 825 866 890 900 400g 128 501 549 555 685 709 756 766 798 933 5052 085 110 131 177 205 211 263 274 301 310 353 4604 407 415 467 488 584 614 634 696 738 742 830 950 963 996 6004 098 165 459 484 489 490 530 566 608 616 654 745 754 768 777 829 840 854 874 8900 gss8 z026 100 234 241 296 315 323 405 431 436 450 487 527 593 631 641 645 648 667 696 731 737 775 817 838 842 972 sOz4 052 193 195 232 284 298 408 487 646 659 785 885 897 933 9003 043 O60 069 081 087 111 132 174 197 204 218 225 243 244 256 304 386 457 462 473 480 496 502 554 584 605 627 646 793 842 864 869 890 909 935 938 939.
Serie 6.
Litt. B. Nr. 626 807 964 1453.
Litt. C. Nr. LSII9 3883 732 8431 4100 761 6804 868 2298 383 S421 570 626 706 9025 257 447 785.
Serie 7.
Litt. B. Nr. 1953 2480.
Litt. GC. Nr. 5807 644 6015 544 747 2627.
Litt. D. Nr. 9908 922 10316 850 18554.
Serie 8.
Litt. A. Nr. 4 111 180 183 195.
Litt. B. Nr. 205 224 363 388 392 394 484 501 505 507 538 564 607 637 682 709 734 741 745 765 783 844 856 g06 11560 216 229 267 320 353 415 427 430 50? 505 608 689 692 795 838 889
2002 . O96 171 259 265 A4 373 396 476 535 626 657.
Litt. G. Nr. 2208 738 769 808 S884 951 9990 3004 043 0659 064 131 174 303 313 387 451 515 594 598 643 675 707 871 901 986 4090: 165 186 231 292 343 377 495 552 583 623 624 650 688 730 735 991 501 085 101 117 125 172 245 249 337 352 390 409 468.
Litt. D. Nr. 57141 785 898 S834 931 994 997 998 60089 011 958 129 175 232 262 343 381 385 447 521 534 638 690 764 770 897 945 2054 O57 062 066 114 206 213 301 331 4097 474 588 593 596 621 652 743 763 784 838 S876 958 972 sos 147 295 359 376 392 412 679 701 926 952 89090 270 278 318 332 418 595 695 619 781 863 933 984 987 995 100096 067 969 987 O94 133 179 190 243 248 275 336 528 532
627 631. Serie 9.
Iitt. B. Nr. 546 1839 2832.
Litt. C. Nr. 5839 7433.
Litt. D. Nr. 11369 619 198201 848 859 873 877 904 914 918 935 946 948 13084 050 065 M2 (O78 226 245 253.
Serie 10.
Litt. B. Nr. 2007 83469.
Litt. C. Nr. 5838 6222 9440.
Litt. D. Nr. 973 10121 14131.
Serie 11.
Litt. A. Nr. EO.
Braunschweig, den 15. Februar 1884. Braunschweig ⸗ Hannoversche Hypothekenbank.
Benfey. von Seckendorff.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
liodss] Stam (l der Eadischen Eanlkz?
am 9. Februar 1884.
Activa. Netallbestand S 4453 lz os Reiehskassenscheine . 8 630 - Noten anderer Banken ö 117 65 == Wechselbestand . ; I7 869 21688 Lombard- Forderungen. 868 S890 — Effecten. . kö 50 24868 Sonstige Activa 161251512 74 ISS? 53 71
Passi va. Grundeapital Mn 9000 00 = Reservefonds 1480 00915 Umlaufende Noten.. . 13 187 300 Täglich fällige Verbindlichkeiten , 508 630 97
An Kündigungsfrist gebundene ͤ
Verbindlichkeiten. 27 300 — J, 784 572 59 Sp 24 987 81271
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen AM 1 892 228. 77.
hrannzchweigische Bank.
Stand vom 29. Februar I8e4.
(11017 Activa.
Metallbestand . J 719.856. 95 Reichskassenscheine . 13 975. —. Noten anderer Banken ö 58.300. —. Hechte Bestia 1353 586 277. 760. Lombard- Forderungen 335 Effecten- Bestand ö —. — Sonstige Activa 6477, 145. 75
Fasggü6yva. Grundkapital = . Reserve fonds Umlanfende Noten ö Sonstige täglich fällige Ver-
10. 500, 9000. —. 389.870. 40. 2.786. 300. —
2 *
bindlichkeiten ö sols, 597. 585. An eine Kündigungsfrist ge-
bundene Verbindlichkeiten ö. 816, 250. —. Sonstige Passiva 672.971. 80. Eventuelle Verbindlichkeiten
aus weiter begebenen, im In-
lande zahlbaren Wechseln M 731,110. 95
KRrannschweig, 29. Februar 1884 Pie Direktiom. Bewig. 8tübel.
Verschiedene Bekanntmachungen. 10954
Braunschweigische Credit⸗Anstalt.
„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am
Freitag, den 21. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale des „Alistadt-⸗Rathhauses“ hierselbst ab⸗ zuhaltenden 12. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung.
1) Vorlage des Geschärtsberichtes und Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Decharge⸗Ertheilung.
2) Bericht über die vom Aufsichtsrathe fest— gesetzte Dividende.
3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.
4) Antrag auf eine Abänderung im §. 24 des
SGesellschaftsstatutes.
Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt in unserem Effekten Bureau am Dienstag, 18, und Mittwoch, 19. März, gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen Nachweis der Deponirung derselben bei einer der folgenden Stellen:
Herzoglich Braunschweigische Leihhaus⸗
anstalten und Braunschweigische Bank.
Ferner: Reichsbank, S. Bleichröder und
Deutsche Bank in Berlin. Zuckschwerdt &
Beuchel in Magdeburg. Eduard Frege & Co.
in Hamburg.
Der gedruckte Geschäfte bericht wird vom 12. März an ausgegeben.
Braunschweig, 1. März 1884.
Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Credit / Anstalt.
Braunschweig⸗HHannoversche uois! Hypothekenbank.
Die Herren Actionaire der Braunschweig⸗Han. . Hypothekenbank laden wir hierdurch zu der zwölften ordentlichen General-Versammlung
auf Donnerstag, den 27. März d. J., Nachmittags 1 Uhr, im Bankgebäude zu Braunschweig, Egydienmarkt Nr. 12, ganz ergebenst ein. Gegenstände der Tagesordnung sind:
I) Erledigung der Geschäfte des §. 18 Nr. 8 des Statuts.
) Neuwahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der nach §. 13 Abs. 2 des Statuts ausscheidenden Mitglieder.
3) Wahl von 3 Revisoren für das Jahr 1884 (85. 18 Nr. 7 des Statuts).
Wir ersuchen die ir Actionaire, die Legiti⸗ mation sür die bevorstehende General⸗Versammlung in der im 8. 17 Abs. 5 des Statuts vorgesehenen Weise spätestens am 19. März d. J. bei unseren Directionen zu Braunschweig und Hannover sich zu beschaffen und daselbst den Geschäftsbericht pro 1883 in Empfang nehmen zu wollen.
Braunschweig und Hannover, 3. März 1884. Braunschweig ˖ Hannoversche , .
Benfey. Aug. Basse. von Secken dorff.
10936 Bekanntmachung.
Luisen⸗Stiftung 1776 —1876.
Am 10. März d. J., Abends 7 Uhr, findet im Hause der Kur. und Neumärkischen Haupt⸗
die diesjährige General Versammlung statt. Tagesordnung:
1) Neuwahl der Mitglieder des Curatoriums.
2) FTeststellung des Stiftungs Etats pro 1884.
3) Dechargirung der vom Kassirer aufgestellten, von den Rechnungs⸗Revisoren geprüften Rech⸗ nung pro 1883.
4 Entgegennahme des Geschäftsberichtes pro 1883.
5) Wahl zweier Rechnungs-Rerxisoren pro 1884 aus der Zahl der Mitglieder.
6) Berathung über Aenderung der Statuten.
Um recht zahlreiche Betheiligung der geehrten
Mitglieder wird ganz ergebenst ersucht.
Berlin, den 3. März 1884.
Das Curatorinm der Luisen⸗Stiftung 1776 —1876. von Baum bach, Vorsitzender.
(10783 Am Donnerstag, den 20. März d. Is., . Mittags 2 Uhr, findet eine außerordentliche Generalversamm⸗
lung der Casino⸗Gesellschaft, Pariser Platz
Nr. 3, statt.
Tagesordnung:
1) Bericht über den in Aussicht genommenen
Telephon ˖ Anschluß.
2) Nachtrags Etat Behufs Umbau der Kegelbahn.
3) Bewilligung einer Gratifikation resp. Pension an ausscheidende Offizianten. Berlin, den 29. Februar 1884. Die Direktion.
(10953 Ravensberger Spinnerei.
Wir beehren uns, die AktioWnäre unserer Gesell— schaft unter Hinweis auf die Artikel 29 — 37 unserer Statuten zu der am 2. April a. C., Mittags 1 Uhr, in dem Saale der Handelt kammer hier stattfindenden regelmäßigen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Mit Bezug auf Artikel 29 der Statuten ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche sich an der Gene—⸗ ralversammlung betheiligen wollen, bis zum 30. März er. die von ihnen zu vertretenden Aktien in dem Bureau der Gesellschaft zu deponiren oder auf eine der Direktion genügende Weise die am dritten Orte erfolgte Niederlegung nachzuweisen und dabei ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern der von ihnen zu vertretenden Aktien in einem doppelten Exemplare zu überreichen.
Tagesordnung:
IN) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1883.
2) Wahl von 5 nach 5. 13 der Statuten aus scheidenden Verwaltungsrathsmitgliedern.
3) Wahl ven 3 Rechnungsrevisoren. Bielefeld, 3. März 1884. Der Verwaltungsrath. Herm. Delius.
l0937 Mecklenburgische Rank in Schwerin i. M. Status por ultimo Februar 1884.
Activa: Cassenbestand und Bankguthaben !, 531 072,31
e,, J Darlehen gegen Unterpfand und reportirte Effecten... . , 3 495 238.50 Higene KEffocteen--·- , 412 706.55 Nicht eingeforderte 6M / des Actien- Capitals. w De 83661 S. 8 017 287, 62 Passiva: Actien- Capital.. Mp 5 000 000, —
Guthaben Grossherzoglicher, com- munaler und anderer öffent- licher Kassen S, 931 000. —. Einlagen, Spar-
bücher u. Gut-
haben von
Privaten 1 U3* 940. 38. , 2644 940, 38 Res er vefonds. w . 3 906,40 e
D S ömir Ts, 5s
Wilh. Götte.
Ritterschafts⸗Direction, Wilhelms ⸗Platz 6, 1 Treppe,
M 55.
Dritte Beilage ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 4. März
1884.
é —
Preußischen Ataats - Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
. *. a, für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats / Anzeiger und das Central · Sandels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers nnd Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Ver känfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
83 u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
Theater · Anzeigen.
In der Börsen- beilage. XE
& -G
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des Invalidendank ,, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
M
Annoncen ⸗Bureaux.
M
Familien- Nachrichten.
Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
Sachen 1) des Landwirths Friedrich Nicolaus Wrede in Loxstedt, . 2) des Kaufmanns L. Dammholz in Geeste⸗ münde, Gläubiger — beide vertreten durch den Rechtsanwalt Mangold in Geestemünde — gegen . den Kaufmann Joh. Nic. Gercken in Geesten⸗ dorf, Schuldner . soll der dem Schuldner gehörige Grundbesitz be legen zu Geestendorf und katastermäßig verzeichnet Grundsteuermutterrolle Artikel 775 1) Kartenblatt 8-, Parz. 550 / 455, Helmer Moor, Weide groß 65 a S1 qm, . 2) Kartenblatt 10, Parz. 1674, im Dorfe, Garten groß 5 a J35 4m, 3) Kartenblatt 10, Parz. 168 / 4 ꝛc.,, Hofraum, groß 1 a 44 am nebst dem auf der letztgenannten Parzelle belegenen Wohnhause mit Anbau an der Georgstraße, Ge— bäudesteuerrolle 98, zwangsweise in dem dazu auf Freitag, den 25. April 1884,
10 Uhr Morgens, ; allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn—⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Geestemünde, den 26. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht J. Baemeister.
(10803 Aufgebot.
Der Lieutenant Engelhardt zu Thorn hat das Aufgehot des ihm von dem Comptoir der Reichs hauptbank für Werthpapiere unterm 3. Februar 1883 ertheilten Depotscheines Nr. 222917 über 18 700 S6 4M½ Preußische Konsols beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 25. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal Al, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 21. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 54.
10797 Aufgebot.
Die Sparkasse des Schlawer Kreises hat das Aufgebot eines von dem Kaufmann Wilhelm Moll zu Schlawe auf die Wittwe Blasendorff daselbst ge⸗ jogenen, von dieser acceptirten, an die Ordre des Seilermeisters Ludwig Lübcke daselbst gestellten und von diesem der Kreissparkasse zu Schlawe indossirten nach drei Monaten zahlbaren Wechsels über 3000 vom 21. November 1881, welcher seit dem 21. August 1882 verschwunden sein soll, beantragt. Der In— n 9 Wechsels wird aufgefordert, spätestens in em au den 25. September 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.
Schlawe, den 26. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
10500 Dir lan n nme . nebst Edictalladung. In
Il0798 Aufgebot.
Auf Antrag des Buchhalters Christian Ludwig Voigt in Flensburg als Verwalters der Konkurs⸗ masse der Firma H. Lion daselbst und des Klempner⸗ meisters Fritz Pohl daselbst, werden alle Diejenigen, welche an das von dem Ersteren an den Letzteren verkaufte Hausgewese Nr. 7. Norderstraße, dingliche nicht protokollirte Ansprüche zu haben vermeinen, hiedurch aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zu dem hiedurch auf
Donnerstag, den 8. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine hieselbst anzumelden.
Flensburg, den 28. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. 2. Abtheilung. Brinkmann.
10787 Aufgebot. .
Auf desfälligen Antrag der Vormünder werden nachbenannte unbekannt abwesende Personen, welche das 79. Lebensjahr überschritten haben:
1) Der am 29. September 1789 zu Ratzbek ge⸗ borene, angeblich zu Anfang dieses Jahrhunderts nach Seeland und von dort nach Brasilien aus⸗ gewanderte Dienstknecht Friedrich Korn, ehelicher Sohn des wail. K Hufners Friedrich Korn und dessen gleichfalls verstorbenen Ehefrau Catharina Maria, geb. Bornhof in Ratzbek für welchen hierselbst ein Vermögen von ca. 45 S6 ver⸗ waltet wird, —
2) die am 6. Juni 1775 zu Rethwischdorf ge⸗ borene Dorothea Elisabeth Zeisig, uneheliche
Tochter der wail. Anna Elisabeth Zeisig in Wolkenwehe, für welche hierselbst ein Vermögen von ca. 32 MS verwaltet wird, — resp. deren unbekannte Erben hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf: Mittwoch, den 18. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, — angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Amtsgericht rechtsbehörig zu melden, mit der An drohung, daß die obengenannten Personen, soweit sie sich nicht melden für todt erklärt und es mit ihrem im Lande vorhandenen Vermögen der Verordnung vom 9. Rovember 1798 gemäß wird verhalten werden. Reinfeld, den 21. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. (10795 Aufgebot. Behufs Todeserklärung des am 18. Oktober 1828 zu Geisa geborenen Franz Joseph Adam Grauel aus Geisa ist das Aufgebotsverfahren beantragt und von dem unterzeichneten Amtsgericht eingeleitet worden. Der vorgenannte Franz Joseph Adam Grauel wird daher geladen: Dienstag, den 6. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, . vor dem unlerzeichneten Großherzogl. Amtsgericht persönlich oder durch einen gerichtlich legitimirten Bevollmächtigten, oder sonst auf unzweifelhafte Weise schriftlich sich zu melden, um über sein Ver ⸗ mögen selbst zu verfügen, widrigenfalls er in dem hiermit auf Montag, den 9. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, behufs Verkündung des Urtheils anberaumten Termin für todt erklärt und sein Nachlaß, nach ein getretener Rechtskraft des Urtheils, ohne Kaution an feine Vertrags, Testaments. oder Intestaterben ausgeantwortet werden wird. Zugleich werden alle Diejenigen, welche ein Erb— recht auf den Nachlaß des Verschollenen zu haben vermeinen, aufgefordert, in dem auf den 6. Mai 1884 anberaumten Anmeldungstermine sich gehörig zu legitimiren und ihre Erbansprüche geltend zu machen, widrigenfalls der Nachlaß in Gemäßheit des rechtskräftigen Urtheils an Diejenigen, welche ihr Erbrecht oder sonst einen rechtlich begründeten An⸗ spruch angemeldet und bescheinigt haben, ausgeant⸗ wortet werden wird. Geisa, den 20. Februar 1884. Großherzogl. S. Amntsgericht. J Beglaubigt: Simon, Gerichtsschreiber.
lior ssl Aufgebot.
Von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht ist auf gestellten Antrag ;
des Grundstücksbesitzers Karl August Wenzel in Nemt, behufs Löschung der für August Wilhelm
öhne in Nemt auf Foliam 31 des Grund- und He hh hl er h für Nemt in Rnbr. III. unter Rr. 10 a. und b. eingetragenen 27 Thlr. — Gr. 1095 Pf. C. M. oder N Thlr. 14 Ngr. 67 Pf. im 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld sammt Zinsen zu 4 v. H. sowie Erniehn und Ausstattung;
der Ernestine Marie, verehel. Gatzsch, in Kühren und Auguste Laura, verehel. Kluge, in Streuben, behufs Todeserklärung ihres am 260. September 1841 in Kühren geborenen Bruders, des Müllergesellen Wilhelm Eduard Gaitzsch, welcher zuletzt unter dem 28. Äugust 1863 aus Joinville geschrieben, seitdem aber verschollen ist, ; ö
das Aufgebotsverfahren zu eröffnen beschlossen worden. . .
Es werden daher alle Diejenigen, welche an die unter J. gedachten Hypotheken Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, sowie der unter II. Genannte bezw. dessen Erben hiermit aufgefordert, spätestens in dem
zu J. auf den 7. Juli 1884, hornnttee g n Uhr, zu II. auf den 6. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu erscheinen und ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls
zu J. die Betheiligten ihrer Ansprüche und Rechte für verlustig geachtet und die gedachten Hypotheken in dem betreffenden Grund ⸗ und Hypothekenbuche wer⸗ den gelöscht, 4 zu II.
der Berschollene für todt erklärt und sein Ver— mögen an die sich legitimirenden Erben bezw. deren Rechtsnachfolger wird ausgeantwortet werden. Wurzen, am 29. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Reinicke.
10802
Aufgebot. Auf Antrag des Hohen Präsidiums des Königlichen Oberlandesgerichts zu Breslau wird die von dem früheren Gerichtsvollzieher Stiller mit den Schulverschreibungen der 44prozentigen konsoli⸗ dirten Staatsanleihe de 1876 Litt. L. Nr. 32724 über 300 S und der 4prozentigen konsolidirten Staatsanleihe de 1889 Litt. E. Nr. 111232 über 300 M bestellte Dienstkaution sowie der angeblich verlorne Kautionsempfangsschein über das erstere Werthpapier vom 3. Juni 1880 Nr. 1366 hiermit
aufgeboten. Alle, welche Ansprüche oder Rechte an flãrt und sein Vermögen seinen naͤchsten bekannten
diese Dienstkaution oder gedachten Kautionsempfang“ schein erheben wollen, werden aufgefordert, dieselben spätestens im Aufgebotstermine, den 8. Mai 1884, Bormittags 10 Uhr, bei unterzeichnetem Gerichte anzumelden, widrigenfalls die genannte Kaution dem Hinterleger, früheren Gerichtsvollzieher Stiller, aus⸗ geantwortet werden wird und der genannte Kautions⸗ empfangschein für kraftlos erklärt wird. Wansen, den 27. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
10789 Oeffentliche Ladung.
Nachdem der Valentin Westphal von Windecken, als Miterbe des verstorbenen Philipp David Reul von da die Eintragung des auf den Namen des genannten Reul katastrirten, in der Gemarkung von Windecken belegenen Grundeigenthums, als:
B. 269. Garten im Arnsburger — a 89 4am, D. 280. ö die Ziegelhüttsgärten — „ 37.
K. 222. = im Füllchen .
M. 33. Wiese hinter dem heiligen Wald ? . 28
R. 315. Acker der Rindsriemen .
W. 199. am Läusbügel 1
unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Windecken beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termine am 18. April 1884, Vormittags 9 Uhr,
bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, bei Meidung der in §§. 32 ff. Ges. v. 29. s5. 73 ange⸗ drohten Nachtheile.
Windecken bei Hanau a. M.,
am 22. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
gez. Dr. Hartmann. Wird veröffentlicht: Bartel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10790 Oeffentliche Ladung.
Nachdem der Herz Levi zu Windecken als gerichts⸗ bekannter Generalbevollmächtigter der Erben des verstorbenen Jacob Levi die Eintragung des auf den Namen von Jacob Leri katastrirten, in der Ge⸗ markung von Windecken belegenen Grundeigen⸗ thums, als:
C. 233 a. Garten der Hain 2 a 389 4m unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Windecken beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termiue am
18. April 1884, Vormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, bei Meidung der in 55. 32 ff. Gesetz vom 29. Mai 1873 angedrohten Nachtheile. .
Windecken bei Hanau a. M., am 22. Fe⸗
bruar 1884. . Königliches Amtsgericht. gez. Dr. Hartmann. Wird veröffentlicht: Bartel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1091 Oeffentliche Ladnng. Nachdem der Peter Schäfer II. von Höchst g. d N. als Miterbe des verstorbenen Johann Conrad Schäfer, die Eintragung des auf den Namen von Johann Conrad Schaͤfer katastrirten, in der Ge⸗ markung von Eichen belegenen Grundeigenthums, als: N. 45. 3 Are 98 Qu.M. Acker auf der Espen⸗
weide,
R , 6 ö ö am gräßigen Weg unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Eichen beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin am
17. April 1884, Vormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, bei Meidung der in 5. 32 flgde. des Gesetzes vom 29. Mai 1873 angedrohten Rechtsnachtheile.
Windecken bei Hanau a. M.,
logg]
Oeffentliche Ladung. In dem Oberlehrer Regentke'schen Vertheilungsverfahren steht zur Ge⸗ nehmigung des Theilungsplanes Termin auf den 8. April I. J., Bormittags 11 Uhr, an, zu welchem der Kaufmann K. Kugler, dessen Aufent⸗ haltsort unbekannt ist, hiermit öffentlich geladen
wird. Ostrowo, den 29. Februar 1884. Holz⸗ an. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- gerichts. .
10800] Anfgebot eines Verschollenen.
Auf Antrag des Halbmeiers Heinrich Vollers zu Lokkum wird der Heinrich Friedrich Wilhelm Block aus Brockeloh, Kirchspiel Husum, Amt Nienburg (Weser), geboren am 27. November 1812, angeblich im Juli 1838 nach Amerika ausgewandert, hierdurch aufgefordert, in dem auf
Donnerstag, den 8. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine an hiesiger Gerichtsstelle sich einzufinden oder über sich glaubhafte Nachricht ein- gehen zu lassen, widrigenfalls derselbe für todt er⸗
Erben überwiesen werden soll.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung und für den Fall der dem⸗ nächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nach⸗ folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des Ver⸗ mögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll, hierdurch aufgefordert.
Nienburg, den 19. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. K. Schneider. lioson -
Auf Antrag des Weißbinders Johann Daniel Griesel zu Niedermöllrich, werden der verschollene, am 8. März 1811 als Sohn des Schmieds und Forstlaufers Adam Griesel geborne Hans Kurt Griesel aus Niedermöllrich, oder dessen etwa vor handene Leibeserben aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Mai 1884, Vormittags 109 Uhr, an hickger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermin entweder personlich oder durch einen Bevollmächtigten zu melden, widrigenfalls der ge⸗ nannte Hans Kurt Griesel für todt erklärt und wegen Verabfolgung seines Vermögens an die prä⸗ sumtiven Rechtsnachfolger das Weitere verfügt wer⸗ den ai. den 28. Februar 1884
Felsberg, den 28. Februar ;
Königliches Amtsgericht. Knoch.
loss Indagations⸗Proclam. Erste Bekanntmachung. ; Alle und Jede, welche an die von den legitimirten gesetzlichen Erben nur bedingt unter der Rechtswohl⸗ that des Gesetzes und Inventars angetretene und der gerichtlichen Regulirung unterzogene Nachlaßmasse des am 24. November 1383 zu Gödersdorf verstorbe⸗ nen Rentiers Hans Vöge, Sohn des weil. Hufners und Bauervogts Peter Vöge in Ratijendorf, aus irgend einem Hunke Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert und befehligt, solche, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Masse und des Verlustes der Ansprüche und , binnen 12 Wochen vom Tage der etzten Bekanntmachung dieses Proclams an gerechnet, bei dem unterzeichneten Gericht ordnungsmäßig an⸗ zumelden. Schönberg i. H., den 23. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
Lo eck.
10796 . Die Wittwe Wilhelmine Louise Goerbitz und Genossen zu Bergholz als Benefizialerben haben das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ nehmer des zu Bergholz wohnhaft gewesenen, am 1. Mai 1883 verstorbenen Büdners Michael Wolff beantragt. ö .
Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ nehmer des Verstorbenen werden demnach aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf
den 25. April 1884, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags eingesehen werden.
Brüssow, den 18. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Dr. Gluek.
log! Bekanntmachung.
Ernst Albin Möller aus Meuselbach, welcher vor mehreren Jahren nach Amerika ausgewandert ist, und dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort nach An⸗ gabe seiner Verwandten unbekannt ist, wird auf⸗
gefordert, bis zum 17. April d. Is.
zur Abgabe einer Erklärung in einer Grundstücks⸗ zuschreibungssache vor dem unterzeichneten Gerichte in Person oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, widrigenfalls demselben ein Abwesenheits⸗ vormund bestellt werden wird.
Oberweißbach, den 2. Februar 1884.
Fürstliches Amtsgericht. Wißmann.
1080? Das auf Antrag des Herrn Professor Dr. Wolde mar Frege zu Abtnaundorf als Verwalter der dasigen Ortsarmenkasse behufs Kraftloterklärung der ihm verloren gegangenen Pfandbriefe des Erblãn⸗ dischen ritterschaftlichen Creditvereins im Königreiche Sachsen Ser. J. Litt. G. Nr. 1498 zu 3 /o über 25 Thlr. = 75 S, Ser. VII. Litt. 0. Rr. 3933 und it zu 4 *½ à 25 Thlr. — 76 S, Ser. XII. itt. 6. Nr. 251 zu 40 über 23 Thlr. — 75 6 eingeleitete Aufgebotsverfahren — vergl. die Be⸗ kanntmachung vom 3. Dezember 1881 — wird nach erfolgter Rücknahme des Aufgebotsantrags hiermit wieder eingestellt. Leipzig, am 28. Februar 1884. Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger.