Falkenburg. das Firmenregister Nr. 45. D
Nr. 46. Firma ist der Tuchfabrikant Franz Loll hier.
Falkenburg. 25. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
gister eingetragen: ie Firma A. Loll. Inhaber der Fi
Gern. Bekanntmachung. Auf Fol. 349 unseres die Firma S. Schüler in Gera gelöscht worden Gera, den 1. März 1884. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für 4 Gerichtsbarkeit. ich ter.
Sraudenmr. Bekanntmachung. (109
Die in Graudenz errichtete Sandelsniederlassung
des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Dumont eb
daselbst ist unter der Firma F. Dumont vormals Carl Handtke in daz diesseitige Firmenregister
unter Nr. 361 eingetragen. Graudenz, den 26. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. ö 1884, Februar 27. Rühmland K Wilshusen. Jürgen Wilshusen
aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Rühmland in Ge— meinschaft mit dem neu eingetretenen Heinrich Firma Rühmland
Theilhaber Friedrich Heinrich
Wilhelm Matthias unter der
& Matthias fortgesetzt. *g, nn Hamburger Sattler.
Generalversa
bruar d. J. ist eine Abänderung des
Statuten der Gesellschaft beschlossen.
Februar 28. Ed. Lax & Co.
namigen Firma in Minden. Eduard Lax.
§. 21 d
ist aus dem unter dieser schäft ausgetreten und wird herigen Theilhaber Carl
aͤnderter Firma fortgesetzt.
R. B. Green & Soermann. an Ernst Carl Adolph Lange R. B. Green & Co. Diese F
Carl Adolph Lange Prokura ertheilt. . . 29. Alfred Föpcke & Eo. Günther ist aus dem Geschäft ausgetreten bisherigen Theilhaber
Prokura ertheilt.
ter Firmg fortgesetzt.
Wilh. Günther. Inhaber: Wilhelm Günther. Ernst von Bargen.
von Bargen. A. Kochen. 27. Februar
Liquidation erloschen.
Spar- und Vorschuß⸗Bank für die Marsch⸗ lande, Eingetragene Gen ossenschaft“, hieselbst
. 9. n . 1 6 er Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Die Genossenschaft ⸗
Gewerbe und
auf gemeinschaftlichen Credit, fowie zur trauten Gelder.
Der Vorstand besteht aus
; ) dem Direktor, 2) dem Kassirer und 3) dem Kontroleur. ie Firma der Genossenschaft wird von je zwei Vorstandmitgliedern gemeinschaftlich gezeichnet. Zum Direktor ist Dr. philos. Georz Wilhelm Waltemath, zum Kassirer ist Friedrich Ludwig Kronberg, zum Kontroleur ist Wilhelm Rudolvh Friedrich Schulz, sämmtlich hieselbst, erwählt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sollen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder dem Vorsitzenden des Ausschusses unterzeichnet, in der Reform oder im Fall dieses Blatt eingehen sollte, im Fremdenblatt“ oder den Samburger Nachrichten‘, je nach Beschluß des Aufsichtsrathes, veröffentlicht werden. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit auf dem Firmenbureau dez Landgerichts ein⸗ gesehen werden.
Hamburg. Das Landgericht.
NMHarhburg. Bekanntmachnung [10914 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ e . Harburg vom 29. Februar 1884.
Fingetragen ist heute auf Fof' 33 Chemische Fabriken mals Thörl K Heidt niederlassung der gleichen Firma nach der Wahl von Ernst zum. Geschäftsführer der S daselbst in solcher E die an Carl
ornemann.
. s hie r . (10679
n das hiesige Gesellschaftsregister ist
heutigen Tage à d Nr. 274, betr. . f ö
Kiel Eckernförde Flensburger
Eisenbahn⸗gesellschaft
mit dem Sitze in Kiel eingetragen; Vom Aufsichtsrath der Kiel ⸗Eckern⸗ förde Flensburger Eifenbahn-⸗Geselk⸗ schaft ist an Stelle des ausgeschie⸗ denen stellvertretenden vorsitzenden Direktors Landes“ Bagurath Carl Joachim Ludwig Tycho Jessen in Kiel
— liooin Unterm heutigen Tage wurde in
ist der Tuchfabrikant Albert Loll hier. Die Firma Franz Loll. Inhaber der
t IE g9l2] Dandelsregisters ist heute
lob? ij
at: In der mmlung der Aktionäre vom JI. Fe⸗
Zweigniederlassung der gleich—⸗ Inhaber: Franz
Münch & Schneider. Johannes Gottlieb Münch Firma geführten Ge— dasselbe von dem bis—
n lhaber Ferdinand Christian Schneider, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗
Diese Firma hat
irma hat an Ernst
Johann Christian Wilhelm unter dieser Firma geführten ne g ö,. 3 dem k ilh re oachim Heinrich Köpcke, als alleinigem Inhaber, unter unveränder⸗
Johann Christian Inhaber: Ernst Heinrich
Diese Firma, deren Inhaber der am ; „ 1883 verstorbene Albrecht Johann Daniel Constantin Kochen war, ist nach beschaffter
e bezweckt den Betrieb von Bank—⸗ geschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Wirthschaft nöthigen Geldmittel zins⸗ tragenden Verwaltung der diesem Verein .
tion und in solcher vom stellvertretenden
c Vorsitzenden wählt worden.
rma
Kiel, den 28. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abt h. II.
Leipni. anbelsre iter? trag
im Königreich Sachsen, zusammengestellt
vom Königlichen Amtsgericht Leipzig,
Abtheilung für Registerm
ĩ Am 21. Februar. Fol. 444. A. Thekla Groß, geb. Groß Bautzen. ru 18 & . ere ol. 12 (Landbezirh. argarethenhütte 13] Bautzen Hermann Schomburg, ö en⸗ Borna. Am 23. Februar. Fol. 18. S. Geyer, Kunst⸗ mühlen Trachenaun und Rötha, auf desselben erloschen. m n,, kohlenwerksbesther Prokurist Heinrich Höse. Am 28. Februar. Fo. 55. A. Bernhard fabrikant Gustav Bernhard Chemnitꝝ.
ist Rösch Mitinhaber.
Am 20. Februar.
Fol. 330. C. Rob. Drechsler Waguer Harthau, errichtet den J. Sstober Maschinenfabrikanten Carl Oskar Alexander Wagner.
Am 26. Februar. J. Werdermann, Wilhelm Werdermann. Gustav Engelbrecht, Zweigniede
er Fol. 2614. Carl Friedrich Fol. 2615.
Anna Emilie
Dresden.
Dresden. m 22. Februar.
Kretzschmar ausgeschieden.
mitglied. —⸗ Am 23. Februar.
Fol. 67. Adolph Renner,
Renner Prokurist.
Fol. 136.
Gustav
gegangen, künftige Firmirung: vorm. H. Liestke Nachf. Fol. 4614. Consolidirtes
Feld * Rechtsanwalt Messel! aut, schlößchen
Vorstande ausge
denselben eingetreten. Am 26. Februar.
gi , . ol. 4572. Dt. Grundmann Filiale Dresden geloͤscht.
Am 27. Februar. Fol. 4648.
den 15. Februar 1884 August Moritz stian Lemmermann. 2Fol. 46ötb.s Rößlers Buchdruckerei, Inhaber Franz Rudolf Rößler. Am 28. Februar. Fol. 4403. Max. Hartmann, von Maximilian Carl August Heinrich Hartmann auf Martin Albert *in ner, frre gr, ol. 4650. Julins Adolf Zechend In , ol. 4651. Friedrich Schmidt in Loschwitz, In⸗ haber Friedrich Fürchtegot? Schmidt. , Elsterberg. Am 23. Februar. Fol. 14. C. L. Beierlein gelöscht
Frauenstein. ö Am 23. Februar.
Fol. 23. Spar- und Vorschuß verein für Hermsdorf und Umgegend, eingetragene Ge—
nossenschaft; Carl Gottlob Bernkt al Kassirer wiedergewählt.
Kirohberg. Am 23. Februar. Fol. 170. Ernst Weller in Lauterhofen gelöscht.
Königstein. pol. I3. Ott Am . . . 9 omar ein in Lan enhenn s Inhaber Ottomar Lein. genhennersdorf, Lauenstoin.
Am 19. ebru . pol. I00. Jebrur
⸗ Lauensteiner Holzstofffabrik, Gustav 6 Inhaber Gustav Emil 5 in Taltenstein.
Leipzig. Am 21. Februar. Fol. 117 (des vormal, Gerichtsamts Leipzig ö 85g. r en,, . 3 gelöscht. Fol. 2078. ebrüder Gräßer, Heinrich t Strellers Prokura erloschen . .
Fol. 5770. Paul Böhnie auf Walther Richard
Böhme übergegangen.
Am 22. Februar. FoJ. 484 Wilhelm Röder senior, Clemens Arthur Cubasch und Hermann Osterloh Prokuristen.
4 36 . 246 7 gelöscht.
ol. 9. ontanistischer Verla C. Zincken), Inhaber Carl Friedrich Zincken. . ö Am 23. Februar.
Fol. 4708. C. A. Burchardt auf Johanna Urban, geb. Koschareck, übergegangen; künftige Fir⸗ mirung: C. A. Burchardt Nachfolger.
n . ,. J ,. ol. 4517. . E. Köhler, Heinrich Gustav ,, . ah len . ö ö . f
bol. 5920. W. warze, Inhaberin Johanne Wilhelmine geschiedene Schwarze, geb. Kuhnert. Am 26. Februar.
der Geheime Ober⸗Baurath Ernst Buresch in Kiel in der Sitzung vom
Fol. 810. Louis Apitzsch, Julius August Louis
24. Juni 1882 zum Mitglied der Direk— 22. d. M. zu m
10916
Th. Groß, Inhaberin Anna Schwabe, Prokurist Carl Otto
und Handels⸗
r ö Franz Alwin Geyer in Trachenau übergegangen, Prokura
& W. Hoese, Inhaber Braun⸗ Johann Höse und Wilhelm Höse,
Rösch, Metallwaaren⸗
1885, Inhaber Robert Drechsler und
lassung des Hauptgeschäftes in Dresden, Inhaberin Margarethe, verehel. Engelmann, in
A ol. 3989. Ferd. Kretzschmar, Ferdinand Karl Fol. 4491. Dampfschleppschifffahrtsgesellschaft vereinigter Schiffer, Gustab r r gel
Adolf
bol. 1386. Hermann Ließke Nachf.,, von Carl Heinrich Hänßel auf Friedrich Albert Berthold .
Albert Berthold
schieden, Ferdinand August Sttomar Bergholz in
Fol. 58. Wilhelm Krieger von Carl Emil Oscar Kleeberg auf Friedrich Theodor Schelle über⸗
& Saalbach
Gerschel K Lemmermanu, errichtet 1884, Inhaber die Schneider Gerschel und Wilhelm Carl Chri—
Fol. 3588. August Grun Fol 4037.
ge⸗ Fol. 4815. Fol. 2032.
Prokura erlo Beschränkung Limh
Fol. 294. Fol. I 61.
Fol. 244. bei
r — Kollektiv⸗ prokura August Werner's und Karl Ahlemeyer's
zurückgenommen, August Fiedler alleiniger Prokurist.
Fol. 46. Inhaber. Fol. 245.
Fol. 134. Neustadt.
Vol 2, Mitinhaber.
Nossen.
in schenbora,
Roßwein. Penig.
Fol. 105. r⸗ Friedrich Hartn Plauen.
Fol. 661. 165. Februar Adolf Kühnel Schweizer.
Inhaber Julius
Fol. 565. Gottliebe Tröge
Fol. 506. Riesa.
Fol. 120. Fe
ö. Roohlitæ.
ᷣ Fol. 69. Döl
Böttger in Geri Sayda.
Sohandau.
Gräfe.
Inhaber Emil
Fol. 158. S. lassung in Aue, in Aue eingetreten. Stollberg.
Stahlknecht Miti Stahlknecht. Wilsdruff.
ardts walde — irektor, Ernst
Höfgen als Direktor und
als stell vertretende standes. Wurzen.
Gustav Harkort Wilhelmine verw. geschieden, Paul kura erloschen. Zittau.
Fol. 53. Zit
gesellschaft in Zittau, Karl Friedrich Hermann Ströhmer aus dem
mann Walter Str Fol. 482. A. 9 Paul Raschke. Fol. 92. Zwiokan. A
Fol. 753. Hugo Türke X
8. Oktober 1883. Türke und Kaufma
Fol. 754. C. U Uhlig, geb. Dietze, Uhlig.
Lübeckè. Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1884 ist auf Blatt 887 det Handelsregisters ein⸗ getragen bei der Firma:
Carl Schrep:
Apitzsch Prokurist.
Firma Carl S
imba oh. Markraustãdt.
Markranstädt, Kaufmann Karl in Leipzig in den Vorstand eingetreten. Mittweida.
J. Glauch 8 F. Glauch, künftige Firmirung .
Paul Vogel, Jahaber Paul V Neousalza.
Adol
Walter Prokurist
Fol. 69. Hugo Ullrich haber Georg Hugo Ullrich.
Fol. 90). Hugo Gräfe, Sohirgiswalde.
Eol, 95. E. T. Böh Th Prokura erloschen, derfelbe als Mitinhaber
Am 19. Februar.
Fol. 1190. Man K Stahlknecht. Gustav Anton May ausgeschieden, ?
3. Am 22. Februar. Fol. 35. Ländlicher
J . 3Zmeignederlassung deffelben in Burk⸗
Am 23. Februar. Fol. 14. Eugen Hülsmann, sonst Carl und
Adam Wilhelm Nathufiut'z Pro⸗
Am 22. Fel ruar.
Brüder Schmitt, gelöscht.
Am 22. Februar.
Marie Sophie Catharina, geb. Krohn, des Taufmanns Garl Heinrich Christian Schrep, in
August Grun, Johann Friedrich
ausgeschieden.
C. A. Voigt, Ernst Wllhelm August Voigt ausgeschieden.
Emil Heiliger gelöscht. Am 77. Februar. Carl Aug. Becker, Carl schen; in Wegfall gelangt.
Am 22. Februar. A. Zenker gelöscht.
Am 19. Februar. Actiengesellschaft
Am 21. Februar.
Hermann Illgen, Jahaber Johannes Oskar Hermann Illgen.
Am 22. Februar.
Am 25. Februar.
Am 22. Februar.
Ernst Wilhelm Jacob in Oppach, Inhaber Ernst Wilhelm Jacob.
Am 22. Februar.
Dietrich C Co., Gustav Ludwig Pohl Fol. 60. 2I.
SH. M. Unruh gelöscht.
Am 23. Februar.
Fol. 140. Nichard Roeder & Co. in Deut⸗ Inhaber Kaufleute Rich Roeder daselbst und Franz
Julius Müller
Am 26. Februar. Carl Hartmann, ann.
Inhaber
Am 22. Februar.
Kühnel K Schweizer, errichtet den 1884, Inhaber Fabrikant Gustav und Kaufmann Ernst Hermann
Relohenbaoh. C.
Am 21. Februar.
r, geb. Schmelzer. Am 22. Februar.
Am 20. Februar. odor Helm in Göhlis, Carl Osca
Am 22. Februar. zig C Comp., Moritz Leberech ngswalde ausgeschieden.
Am 22. Februar. in Oberlochmühle, In
Am 25. Februar. Inhaber Oscar
Am 26. Februar.
Am 27. Februar. Wolle in Berlin, Zweignieder⸗ Kaufmann Emil Alwin Bauer's
Kaufmann Franz Hermann nhaber; künftige Firmirung Gebr.
BVorschußverein zu Krö—
Carl Ernst Klopfer nicht mehr Julius Hermann ECckelmann in Ernst Beyrich in Karcha,
r Direktor, Mitglieder des Vor⸗
in. Altenbach, Bertha Ferdinande Hülsmann, geb. Nathussus, aus
au⸗Reichenberger Eisenbahn ˖
n Vorstande außgeschieden, Kauf⸗ öhmer Mitglied der Vorstandes. daschke, Inhaber Gustap Adolf
m 21. Februar.
Co., errichtet den Inhaber Marie Hulda verw. nn Gustay Rothe.
hli
hlig. Inhaberin Clara Caroline in
eitelshain, Prokurist Bruno
724
ei tl Schaaf s des Prokuristen Richard Lange
achfolger; Friedrich Anton Ulbricht
ogel.
ard Hermann
Carl
G. Tröger, Inhaberin Christiane
76. f Nomroth in Netzschkau, In— haber Heinrich Adolf Romroth in Gretz—
Hugo
mer in Neumittelsohland, Theodor Böhmer. Sohnoeborg.
mannes in Lübeck, den 13. Februar 1884.
Das Amtsgericht, Abth. 1V. Funk, Pr.
Marienburg. Bekanntmachung.
eingetragene Firma Heiurich Harder gelöscht. Marienburg, den 29. Februar 1367 s
Königliches Amtegericht. III.
Zuckerfabrik Heinrich Benzien
Vie dex lahustein. Bekanntmachung.
Amtsgerichts folgender Eintrag bewi rden: 1) Laufende Nr. 39. ! . 2) Bezeichnung des Prinzipals: Sandelsgesellschaft E. Landsberg.
3) Bezeichnnng der Firma,
zu zeichnen bestellt ist: E. Landsberg. 4) Ort der Riederlassung: Oberlahnstein.
C.
register:
unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisterz. 6) Bezeichnung des pee n ef 6 Julius Landsberg zu Oberlahnstein. Niederlahnstein, 21. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Schwedt. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist
Eintragung erfolgt:
Spalte 1. Laufende Nummer: 52.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Benger et Loewn.
Spalte 3. Sitz der Gefellschaft:
in
Schwedt a. / O. Spalte 4. R Die Gesellschafter sind:
gonnen.
steht jedem Gesellschafter zu. Schwedt, den 27. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
Sinsheim.
; Bekanntmachung. r Nr. 3322.
Zu O. 3. 14 bezw. heute eingetragen:
t von Sinsheim hat das Geschäft an
Erggelet in Sinsheim käuflich abgetreten.
liegenschaften die
wärtiges und fünftiges
biliarbeibringen bis auf den
Maßgabe der L. R. S. 16500 — 1564 und 1628.
Sinsheim, den 20. Februar 1884.
Großh. Amtsgericht. Schindler.
10711 Trier. Unter Nr. 36 des Henosserschafte ll I ist zufolge Verfügung von heute der am 16. Ja⸗ nuar er. begonnene Darlehnskassenverein unter der Firma „Gondenbretter Dahr lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft“ mit Tem Sitze zu Gondenbrett eingetragen.
Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
„Vie Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ fügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnghme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurüͤckerstattung bon Darlehn, sowie bei Verwendung von! Spare kassenbüchern als Schulddokumente des Vereins ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Elfeler Volkszeitung“ in Prüm bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Johann Theis, Pastor zu Gondenbrett, Vereins⸗ vorsteher, 2) Franz Leuschen, Ackerer daselbst, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Johann Heinrich Welter. Ackerer zu Wascheid, Mathias Hack, Ackerer zu Obermehlen und 5) Johann Peter Enders, Ackerer
zu Niedermehlen. „Das Verjeichniß der Genossenschafter kann jeder- zeit bei dem hiesigen Amtsgerichte eingesehen werden. Trier, den 28. Februar 1883. Semmelroth,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. III.
Muster⸗Register Nr. 31. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
10715 KECnm. In das Musterregister ist . J Nr. 156. Wilhelm August Rucker, Kaufmann
chrep, Ehefrau, hat angezeigt:
in Bonn,
ein offenes Packet, enthaltend 2 Muster
daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehe⸗ Zukunft überall nicht haften wolle
H. Köpcke.
npurs. ioo! Im diesseitigen Firmenreaifter ist die unter Nr. 9.
loss] Heute ist in das Prokurenregister des hiesigen
welche der Prokurift
5) Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts⸗
Die Firma der Gesellschaft ist eingetragen
io? zs]
. — zufolge Ver⸗ fügung vom 26. am 27. Februar 1884 folgende
Sommerfeld mit einer Zweigniederlassung in Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
L der Kaufmann Adolf Benger zu Sommerfeld, 2) der Kaufmann Hermann Loewy zu Sommer⸗
eld, Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1882 be⸗ Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten,
(I070 100 die Firma W. C. Köllrentter in Sinsheim betr. wurde
Der bisherige Inhaber der Firma Heinrich Dinges Kaufmann Max
r heim. käuft welcher das Geschäft mit Einwilligung des früheren Be⸗
sitzers unter der bisherigen Firma weiterführt. Der jetzige Inhaber Max Erggelet ist verehelicht mit
Marie Wilhelmine Elisabeth Dinges von Sinsheim.
Nach Ehevertrag d. d. 31. Dezember IGz3 ver- nunmehrigen Eheleute ihr gegen⸗ altives und passives Mo⸗ Betrag von 100 6, welche jeder Theil zur Gemeinschaft beiträgt nach
ne ,
ippenhäuser, Fabriknummern 83 u. 84. Muster an n. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 13. Februar 1884, Morgens 93 Uhr.
Nr 157. Firma Rolffs C Cie. in Siegfeld bei Siegburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend i Muster bedruckter baumwollener Tücher, Fahrik⸗
1861, 1863, 1865, i867. 18653, 863, 41d, 65. 2 163, 164, 456, 45s, 465, 468, 459, 419,
76, 78, 480, 451, 483, 477, 1 ) I. 4735, 475, 474, 476, 478. 4 1
484, 474, 488, 498, 490, 1863. Muster für Flãchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 38. Februar 1884, Morgens 10 Uhr.
Nr. 158. Firma Rolffs & Cie. in Siegfeld
bedruckter baumwollener Tücher, Fabrik⸗ 1 492, 493, 494, 495, 496, 497, 189, 984, 33, 36, 37, 986. 387, 988, 990. 952. 983, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Februar 1884, Morgens 10 Uhr. Bonn, den 29. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. ige üsseldor. In das Musterregister ist einge⸗ 1 Nr. 269). Der Kaufmann und Corsetfabri⸗ kant Tobias Wolf von hier, ein versiegeltes Con- volut, angeblich enthaltend zwei Modelltheile eines Corsets, nämlich Nr. 1169 Schlankhalter, Nr. 1170 Schlankhalter doppelt, Muster für plastische Erzeug- assse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Fe⸗ bruar 1884, Vormittags 11 Uhr. Düsseldorf, den 29). Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
lo7i6 isenach. In das Musterregister ist eingetragen: 3 22. Carl Creuzburg in Ruhla, 1 Paquet mit a. 3 Mustern für Tabackspfeifen, b. 1 Muster für Holzeigarrenpfeifen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer ad a. Nr, 6689, 6691, 6692, ad b. Nr 6690, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1884, Ver mittags 964 Uhr. Eisenach, am 29. Februar 1884. Großherzogl. S. Amtsgericht IV. Piltz. 110717 Elberfeld. In i . Musterregister sind fol⸗ e Eintragungen geschehen: h veg. 155. Firma Daniel Herder in Ohligs, Packet mit 1 Modell für Taschenmesser mit verstell⸗ barer Feder zum Auswechseln der Klingen in jeder Größe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Februar 18854, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi—
ten. J 6 480. Firma Gebr. Schmachtenberg in Solingen, Packet mit 5 Modellen für Federmesser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik- nummern 1000, 10901, 1002, 1093, 1004, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
ie dsh Firma C. F. Ohliger zu Solingen, Packet mit 1 Modell für Scheeren mit Federmesser mit Augen, versiegelt, Muster sür Ylastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr.
ö. 482. Fabrikant Ernst Dahl zu Wener, Gemeinde Merscheid, Couvert mit 2 Modellen für Federmesser⸗ und Tasckenmesserschalen aus Knochen und Ebenholz mit eingelegter Verzierung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 611, 612, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1884, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Ne. 483. Firma Wilh. Clauberg in Solingen, Packet mit 1 Modell für Tafelmesser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Fe—⸗ bruar 1384, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 484. Firmg Ferd. Neuhaus in Solingen, Packet mit 4 Modellen für Taschen⸗ und Feder⸗ messer, versiegelt, Muster für plastische Egeugnisse, Fabriknummern 7422, 7423, 7424, 7425, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ;
Nr. 485. Firma Richard Grah in Solingen, Packet mit 25 Modellen, und zwar mit 14 für Messerklingen, Fabriknummern 1 bis 14, und 11 für Gabelklingen, Fabriknummern 15 bis 25, mit durchbohrter Balance, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1884, Nachmittags 4 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Elberfeld, den 1. März 1883.
in Amtsgericht, Abtheilung V. 10718 Fürth. In das Musterregister ist eingetragen:
a. Nr. 90. Gebrüder Heinrich, Firma in
ürth, ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern von
leisoldaten aus Zinnkomposition, Geschäfts nummer 210a. /2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1884, Nachmittags 31 Uhr. ; .
b. Nr. 91. Frith Schaller, Spiegelfabrikant in Fürth, ein Muster einer ovalen Schatulle aus Holz, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschaftsnummer 4014, angemeldet am 12. Februar . ,,, Uhr.
ürth, den 13. Februar . .
ö Königlich bayerisches Landgericht,
Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Roesling, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
II0 19 Lulda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Friedrich Jaeneke, Goldarbeiter in Fulda, ein versiegeltes Packet, Inhalt eine Photo⸗ graphie einer Minigtur, Nachahmung des Bonifazius⸗ Monuments in Fulda, Muster für plastische Erzeug⸗ nifse, Schutzstist Drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. Zulda, am 28. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, II. Abth. Mackeldev.
19720 M. - Gladbach. In das Musterregister ist ein= getragen:
Nr. 153. Firma Hermann Schött in Rhendt,
Flãchenmuster, 27189 F., 2199 F., 2206 F., 2222 F., e . ldef am 12. Februar 1853, Mor 3 5 B 4, 1865, 1866, 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1884, =
nummern 1833, 1845, 1853, 1864, 2
a,, i535 F. 2163 F.
bei Siegburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2163 E.
Fabriknummern 2187 F., 2188 E., zi9i F. 2192 F, 219 F., 21565, 198 F, 2200 F, 2201 F., 2202 F, 2203 F., 2205 E., 2207 F., 2208 F, 2219 F., 2220 F., 2221 E. 2223 F., 2224F., 2225 F., 2226 F., 2227 E., 2230 F., 2210 F., 2241 F., Schutzfrist
Nr. 154. Firma Hermann Schött in Rhendt, Packet, offen, mit 30 Mustern für Etiguetten, Fabriknummern 2126F., 2132 F., 2135 F., 2139 FP, 1905 F., 1906 F., 2155 F, 2156 F., 2158 F., 2159 P., 2160 F., 2163 F., 2164 F., 2166 F., 2167 F., 2168 F., 2170 F, 2175 F., 2176 F., 3177 F., 2178 E., 2180 F., 2181F., 21853 F., 2186 F., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1884, Morgens 11 Uhr. . Vr. 155. Firma Hermann Schött in Rheydt, 1 Packet, offen, mit 30 Mustern für Etiquetten, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 2242 F. 2243 E, 2244 F., 2245 F, 2246 F., 2247 E., 2248 F.‚, 2250 E., 2257 F., 2258 F., 2256 F., 1720E, 1731 RE, 1732 E., 1733 E., 1734, 1735 E., 1737 E., 1738 E., 137 E, 1716 E., 1745 E. 1761 FH. 1762. 1763 E. I765 F, 1773 E., 1787 E., 1783 E., 1794, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1884, Morgens 11 Uhr. ö Nr. 166. Firma Hermann Schött in Rhendt, L Packet, offen, mit 30 Mustern für Etiquetten, Flächenmuster, Fabriknummern 1036074. 1030984. 10309 a, 10334 a., 19338 a.,, 1462 F., 2008 F., 2009 F., 2066 F., 2067 F., 2068 F., 2069 F., 2070 F., 2071 F., 2072 F., 2073 F., 2083 F., 2084 E., 2037 . 20h53 R., 2635 , 105 k, 216i E, Zis F. 2106 F., 2107 F., 2108 F., 2110 F., 2116E., 2117F., Schutz- frist 3 Jahre, y ,. am 12. Februar 1884,
orgens 11 Uhr. . ( ö. 157. Firma Hermann Schött in Rheydt, 1 Packet, offen, mit 30 Mustern für Etiquetten und Baͤnder, Flächenmuster, Fabriknummern 1795. 1807 E., 1810 E., 1811 E., 1829 E., 1840 E., 1841 E., 1842 E, 1843 E, 1844 E., 1849 E., 1851 E. 18024 E. 1860 E., 1861 E., 1862 E, 1853 E., 1864 E., 18655 E., 1866 E., 1867 E., 400 H., 417 H., 418 H, 422 H., 1423 H, 1406 b., 14096, 1459 b., 1467 b., Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1884, Mor⸗ ens 11 Uhr. ; Nr. 158. Firma Gebr. Schultze 8 Nuscher in M.⸗Gladbach, 1 Packet, af ö. Mustern ür bedruckte Gewebe, Flächenmuster, Fabri nummern * 3 165 85 ri rn her ö, ri nne, 314, 345, 46, zJ77, 392, Jög, 450, 484, sh, 56s, 221, 222, 232, 255, 257, 286, 347, 486, 485, 4835, 495, 4935, Sutz sist ö , am 23. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr.
Röm ehr Firnig Hermann Schott in Rihendt, 1 Packet, offen, mit 13 Mustern für Etiquetten, Flaͤchenmuster, Fahriknummern 104, 195, 106, 107, I08, 1875F, 1876 R., 1377 . 18788. 1880 F., 1881 F., 1882 F, 1883 F., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Februar 1384, Vormittags 9 Uhr. M. Gladbach, den 1. März 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
2134 E.,
ligran Grein. In unser Musteregister sind heute für die Firma Schilbach K Co. hier eingetragen worden:
Nr. 123 ein mit zwei Siegeln verschlossenes Cou⸗ vert angeblich mit 30 Mustern für gemusterte Kleiderstoffe, Geschäftsnummer: 6958, 6959, 6369, shö l, hs, 696z, 6g, Sößzs 6966, 6067, 696, 569, 655, S6ni, 6h72, örz, 6h id, Shzs, 6936, 6977, 6578, 69S, 6575, 6s 1, 6982, 6583, 6984, sh, 6586, 6hs, .
Nr. 124 ein mit . ,, a vert angeblich mit 30 Mustern für gemustert ar del ff Geschäftsnummern: 6925, 6926, 927. 6928, 6929, 6930, 6931, 6932, 6933, 6934, 6935, 6östz, sh, Ghz, 6 zh. S5ä, shi, shäz, 6gäß, 6947, 6948, 6949, 6950, 6951, 6952, 6953, 6954, öh, Hoh. 6937. ö. J
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Februar 1884, Vormittags itzutz, gen 2. Feherar 18s
reiz, den 23. Februar 1384. . zi z Reg Plauiscber i ,, Abth. II. Voigt.
(10723 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 138. Firma H. R. Marr in Seifhennersdorf, ein versiegeltes Häckchen mit 8 Mustern halbwollener Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknummern 7985 — 7092, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1884, Nachmittags 4 Uhr. Großschönau, am 28. Februar 1884. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kunze.
Gxossschönanm.
io? 24
Hamburg. In das Musterregister ist einge⸗ agen: 6 347. Firma Hamburg - Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 5 Uhrgehäusezeichnungen ¶Nuster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 451, 452, 7E 285, 298. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 348. Firma Hamburg Amerikanisqche Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 10 Zeichnungen für Thürfüllun · gen und Zifferblätter, Flächenmuster, Fabriknummern 4— 9 und 100103, Ech tit 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 36 Min. Nr. 349. Firma Aktien ⸗ Gesellschaft der Holler⸗ schen Carlshütte bei ziendsburg in Hamburg, ein versiegeltees Couvert, angeblich enthaltend eine Musterabbildung eines Gierbortes, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 5 Jahre, en ginn 7. Februar 1884, Nach⸗ mittags 1 Uhr? nuten. . 360. Firma P. W. Gaedke in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 50 Muster von Biscuits ⸗Formen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 6a. bis 6 n., Ta, bis 7i, 8 a. bis 8m. und ga. bis 94, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Februar 1884, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 351. Firma P. W. Gaedke in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 50 Muster von Biscuits ⸗Formen, Muster für plastische Erzeug⸗
mittags 11 Uhr 30 Minuten.
bis 17g. , Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 19 Fe⸗ bruar 1384, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 352. Firma P. W. Gaedke in Hamhura, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 50 Muster von Biscuits⸗Formen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 18a. bis 182, 19a. bis 192., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1884, Nachmittags 3 Uhr. .
Nr. 353. Firma Martin Dabelstein in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend, 2 Muster für Etiquettes, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 30 und 31. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1384, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten. ; Nr. 354. Firma J. Kronheimer & Co. in Hamburg, ein Convert, offen, enthaltend 4 Abbil- dungen von Modellen zu Clavierfüßen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern GI., KII., LIII. JIV., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1884. Nachmittacs 1 Uhr 15 Minuten. Nr. 355. Carlo Giorgi in Hamburg, ein ver⸗ siegeltes Couvert, angeblich enthaltend 1 Abbildung eines in Thon bezw. Gips ausgeführten Modells der Germania (Niederwald) nach Professor Schilling, Höhe 60 ctm, Gesichtslänge 6 etm. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer J, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1884, Vor⸗
den 1. März 1884. Hamburg, den ĩ Das Landgericht.
0722 Höhr-Grenzhausen. In das Musterregister des Amtsgerichts bezirks Höhr.⸗Grenzhausen ist eingetragen: Nr. 19. C. J. Lötschert & Comp, ein versiegeltes Packet mit einem Muster zu einem schiefen Boden für Steingutgefäße, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1884, Nachm. 5 Uhr. Grenzhausen, den 13. Februar 1884. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
10725 Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 775. Firma C. H. Reichel in Leipzig, ein offener Karton mit 34 Rüschenmustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11168 — 11176, 11218, 11250 - 11271, 10389, 10390, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1884, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 776. Firma A. Glaser in Leipzig, ein off enes Packet mit 15 Mustern für bedruckte und gewebte Decken, Bordieren, Gardinen und Möbel stoffe, Fabriktummern oz, 55s 1, 556. 5585. 54, 562, 561. 552, 559, 560, 145—147, 72, 73, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1884, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 777. Firma Rudolph Herrmann in Stötteritz, ein offenes Kistchen mit den Abbildungen von 8 Thürdrückern und einem Löwenkopf, in Metall ausführbar, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummern 26— 28, 38 — 42 hezw. 2, Schutzfrist 3 Jahre, , Februar 1884, Nach⸗ ittags 4 Uhr 15 Minuten. . 778. . Friedrich Julius Stto Müller in Gohlis, ein offenes Packet mit 40 Mustern angefangener Näharbeiten nach Fröbelscher Methode, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—40, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 6. Fe⸗ bruar 1884, Vormittags 11 Ubr.
Nr. 779. Zylogravph Christian Jacob Stehle in Leipzig, ein Etikett, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 164, Schutzfrist 3 Jahre, angemqldet am 7. Februar 1884, Nachmittags 3 Uhr 29 Mi⸗ nuten. ö
Nr. 789. Firma Ludwig Böhm zu Wien in Oesterreich, ein offenes Packet mit Abbildungen von 1Hängeuhr, event. Thermometer, 1 Feuerzeug, 1 Schreibzeug, 1 Tischleuchter und 1 Handleuchter, in Metallguß herstellbar, Muster für. plastische Er⸗· zeugnisse, Fabriknummern 377, 378. 380, 381, 383, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1884, Abends 5 Uhr 30 Minuten. z
Nr. 781. Firma Eschebach & Schäfer in Leip⸗ zig, ein versiegeltes Couvert mit 12 Parfümerie⸗ Eliketten, Flächenmuster, Fabriknummern l228 * Ol230, 01231, 0233 - 01240, 1426, 1433, 1439, Schutzfrist . angemeldet am 9. Februar 1884,
dachmittags 4 Uhr. -
; Nr. 353 Firma Carl Kästner in Leipzig, ein offenes Packet mit Abbildungen von 41 seuer— festen Geldschränken und Schreibtischen, Flẽchen⸗ muster, Fabriknummer 1— 41. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. . ;
Nr. 783. Firma Schmidt & Römer in Leip⸗ zig, ein offenes Packet mit 10 Gesellschafts vielen, 1. A-B-G-Fibel, 2 Stickmustern und 3 Stickkasten⸗ titeln, Fabriknummern 509 – 511. 539, 349, 34, 546, 573, 585, 595 bez. 513, TNo0asb., 700, 708, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Februar 1884, Vormittags 19 Uhr 45 Minuten.
Nr. 784. Firimg Julius Klinkhardt in Leip- zig, ein offenes Packet mit 11 Ylakateinfassungen für ein⸗ und mehrfarbigen Druck, und 31 Ein— fassungen für ein- und mehrfarbigen Druck, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 678-688 bez. 68 719, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1884, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 785. Firma Handwerck & Petzoldt in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern für Reisedecken, Vorlagen und Plüsche; Flächenmufter, Fabriknummern 3000. 3010, 3020, (30 3040, 30560, 3060, 3070, 3080, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 13. Februar 1884, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. =
Nr. 786. Buchhalter Max Wüst in deipziß. ein kirchengothischer Schriftsatz mit Ziffern in Ab2 druck, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 2, Schutz frist 3 Jahre, 1 am 15. Februar 1884, Nachmittags 5 Uhr. ö , . Zirselbe ein Einbandrücken zu Brockhaus's Konversationslexikon, offen, Muster für für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr 485 Minuten.
Nr. 788. Firma Knauth & Co. in Leipzig, ein offenes Packet mit 7 Mustern für Reisedecken, 10 dergleichen für Fußdecken und 4 dergleichen ür Borden, Flächenmuster, Fabriknummern 166, 168, 169, 175, 176, 182, 183, bez. 178-181, 184, 185, 720, 724, 725, 945, 170, 171, 174, 177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Februar 1884, Nach⸗ mittags 3 ih. 30 Minuten.
denen Stoffqualitäten und Farben, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 257, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 790. Firma D. Corehon Sucer. zu Paris in Frankreich, ein offenes Packet mit 5 Stuck einer zusammenhängenden stellbaren Knopfgarnitur. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 31—65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Februar 1884, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. I91. Firma Gustav Weigel in Leinzig, ein Ftiketten. Brief ⸗ und Wechselmarken ⸗Befeuchter, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1884, Nachmittags 4 Uhr. .
Nr. 772. Firma Ednard Gödel in Leipzig. die Abbildung einer neuen Mausefalle, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.
Nr. 793. Kaufmann Carl Fritzsche in Leipzig, ein Couvert mit einer Garnitur farbig gemusterter Conten in 14 Motiven, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 14, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 25. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 1 29. Februar 1884
e den 29. Februar 1881.
6 Königliches Amtsgericht. Steinberger. (0726 Lichtenstein. In das Musterregister ist ein getragen: Nr. 29 D. Gruner in Lichtenstein, 1 Packet mit 12 Mustern für Bettdecken, Muster⸗ nummern 1–=12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht Lichtenstein, am 29. Februar 1884. Gräbcke. 10728 Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: ᷣ
Nr. 678, Firma C. J. Hübner in Meerane, 1Packet mit 19 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 647 —= 665 Schutz- frist 2 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1883, Nächmittags 15 Uhr. . .
Nr. 679. Firma Strübell C Müller in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknum mern 505 – 352. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1884, Nachmittags 45 Uhr. .
Nr. 6809. Firma C. J. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 15 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 5310— 5324, Schutzfrist 2 Jahr, angemeldet am 14. Fe⸗ bruar 1884, Nachmittags 36 Uhr. ;
Nr. 681. Firma Richard Hefe in Meerane, 1 Packet mit 5 Mustern für Schulranzendeckel bez. Schuhblä tter, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik- nummern 967, 0, 971, 973 und 974, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1884, Vor⸗ mittags 411 Uhr. ;
Meerane, am 1. März 1884.
Königliches Amtsgericht. Klemm.
(lo727 Meissen. In das Musterregister des unrerzeich neten Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 25. Firma: Sächsische Ofen⸗ K Chamotte⸗ maarenfabrik, vormals Ernst Teichert, in Cölln, ein versiegeltes Packet mit 15 Modellen für Oefen und Kacheln, Fabriknummern: Nr. 99, 199. Jol, 102, 1063, 164, so5, 163, 110, 111, 112, 113 114, 115, 116, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1884, Nach- mittags 5 Uhr. Meißen, am 1. März 1884. Königliches Amtsgericht. Caspari.
10686 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6, Firma Gomel jeune zu Dieuze, 1 offenes Muster für Dreschmaschinen, plaftische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 225, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1884, Vorm. 10 Uhr.
Metz, den 28. Februar 1884. .
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lich tenthaeler.
10729 Nürnberg. Im Musterregister ist eingetragen:
) Unter Ziff. 312. Konrad Nagel, Kaufmann dahter, verschlossenes Convolut mit zwei Mustern von. Blech, Plakaten, mit acht Farben bedruckt; für Essig⸗ Gurken und marinirte Häringe, S. Mr. 1 und 2, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre angemeldet am zweiten Februar 1884, Nachmittags 35 Uhr. 3.
2 Unter 313. Herrmann & Comp. Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet mit 48 arabischen Spielkarten in bestimmten Dessins und mit dem Zeichen: Büffel, G. Nr. 48, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ flist drei Jahre, . am neunten Februar 1884, Nachmittags 37 Ubr.
3) Unter 0 zr. Rall, Huber L Jordan, Firma dahier, versiegeltes Packet mit 17 ¶NMustern, Chromolithographien, G. Nr. 281, 284. 333, 589. A2, 101 a, 288, 255, 577, 579, 575, 563, 265, 7, X, 6, Mélone 1a . . ö Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ i. . 8h Februar 1884, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. .
4) Unter Ziffer 315. C. A. Pocher, Firma da⸗ hier, versiegeltes Packet mit 50 Mustern von Chromo- lithographien, G. Nr. 2302 — 2351, Flãchenerzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr. ; f
5) Unter Ziffer 315. Wenglein Heinrich Jesef⸗ Kaufmann von Nürnberg, verschlossenes Gonvolnt .. zwei Mustern von Fantasie⸗ Nadeln, (Nr. 21, 22. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. Februar 1884, Nachmittags 4 Uhr.
6) Unter Ziffer 317. Brunner, ne, ,,. Kunstanstaltbesitzerswittwe dahier, versiegeltes Con- volut mit 3 Mustern von: Bilder Charivari. G. Nr. 10 000, Flächen er eugniffe, Schutzftist 3 Jahre. angemeldet am 28. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
er ec, . 16 . für Handelssachen
önigliches Landgericht, ö ß 63 Vorsitzende:
nisse, Fabriknummern 109, 112. bis 11 e., 12 a. bis
1 Packet, offen, mit 30 Mustern für Etiquetten lie een 26 ü *
124., 13, 14, 185 a. bis 15p, 16a. bis 164, 174.
Nr. 789. Firma Wolf & Rosenzweig in Leipzig, ein Uhrfederkorset, ausführbar in verschie⸗
Schmidsiller