1884 / 58 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

HGandels⸗Negister. Die delsregistereintrãge aus dem Königreich . roßherzogthum Hessen werden

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der . Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt aeroffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Altonn. Bekanntmachung. 11290, Bei der sub Nr. 13 des Genossenschaftsregisters verzeichneten

Genossenschafts Meierei zu Elmshorn

. Eingetragene Genessenschaft, ist heute eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstande geschiedenen ofbesitzer Jacob Mehr zu Kurzenmoor und einrich Frahm zu Osterhorn sind die Hof⸗ esitzer Johann Kruse zu Hainholz und Andreas

Loff ju Elmshorn neu in denselben gewählt

worden.

Altona, den 4. März 1884. Königliches Amtagericht. Abtheilung La.

Atom. Betłkanutmachung. 11291]

Bei der unter Nr. 145 des Gesellschaftsregisters registrirten Aktiengesellschaft Altona Kieler Eisen bahn Gesellschaft ist heute Folgendes eingetragen:

31. Nach Maßgabe des Vertrages vom .

1883, 58§. 1 und 2 (Ges.-S. pro 1884 p. 46) ist am 1. März 1884 die Verwaltung und der Betrieb des gesammten Eisenbahnunternehmens auf den Staat, vertreten durch die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Altona, welche durch Allerhöchsten Erlaß vom 24. Januar 1884 (Gesz.S. p. 59) eingesetzt worden und welche in Gemäßheit §. 3 des gedachten Vertrages alle Befugnisse ausübt, die gesetzlich dem Vor⸗ stande einer Aktiengesellschaft zustehen, über⸗ gegangen. Altona, den 4 März 1884 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Ker lim. HSandelsregister 11325 des stöniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. März 1884 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister, woselbst . Nr. 7652 die hiesige Aktiengesellschaft in rma: Berliner Grundbesitz⸗Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung hat am 28. Februar 1884 die Auflösung der Aktiengesellschaft be⸗ schlossen. Alleiniger Liguidator ist der Direktor Gustav Heudtlaß zu Berlin.

Die Generalversammlung hat einstimmig be⸗ schlossen, daß der genannte Liquidators ermäch⸗ tigt sein soll, alle Vermögensobjekte der Gesell— schaft, insbesondere auch die Immobilien, frei⸗ händig zu veräußern, namentlich auch zu ver⸗ tauschen.

Berlin, den 5. März 1884. Königliches e, . I., Abtheilung 561. il a.

11292 KRranunschweig. Zu der im Handelsregister Bd. IV. S. 62 unter der Firma Erich Mener & Co. eingetragenen Kommanditgesellschaft ist heute vermerkt, daß zufolge Verfügung Herzoglichen Land— gerichts hierselbst, Kammer für Handelssachen, dem Persönlich haftenden Gesellschafter genannter Firma, Fabrikant Erich Meyer hierselbst, die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft einstweilen entzogen und der Kaufmann Wilhelm Schulz hierselbst zum einst— weiligen Vertreter gen. Firma bestellt ist. Braunschweig, den 29. Februar 1884. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

9. ——

11293 KERraunschweig. Ins Handelkregister Bd. IV. S. 105 ist heute die Firma:

„Arens & Carpzov“ ¶Manufactur⸗ Modewaaren und Confectionsgeschäft) als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Arens und Albert Carpzov, Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung ‚Braunschweig“ und unter der Rubrik Rechtverhältniß bei Handelsgesellschaften Folgen⸗ des eingetragen:

df ne Handelsgesellschaft begonnen am 1. März

Braunschweig, den 3. März 1884. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Breslau. Bekanntmachung. 11295 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6115 das Erlöschen der Firma C. Hillel hier heute ein⸗ getragen worden. ö Breslau, den 3. März 1884. . Königliches Amtsgericht.

Rreslan. e,, , ,. 11296 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5504 das Er⸗ ö. der Firma J. Karfiol hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. März 1884. Königliches Amtsgericht.

KRxeslau. BetanntmachGnug; 112907 In unser Firmenregister ist Nr. 6346 die Firma: P. G. Davidsohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Gregor Davidsohn hier heute eingetragen worden. Breslan, den 3. März 1884. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 111294 In unser Firmenregister ist Nr. 6347 die Firma: Siegmar Hillel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg— mar Hillel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. März 1884. Königliches Amtsgericht.

Panxis. Bekanntmachung. [11299 In unser n, ,,,. ist heute sub Nr. 376

bei der Aktiengesellschaft in Firma „Zuckerfabrik

Sobbowitz“ folgender Vermerk eingetragen:

= von 500 000 auf 660 000 A durch

usgabe von 200 Aktien à 500 4 erhöht.

Danzig, den 289. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. X.

Danni. Bekanntmachung. 11298

In unser Gesellschaftsregister ist beute sub Nr. 445 die aus den biesigen Kaufleuten Wolff Michaelis und Samuel Siegfried Deutschland be⸗ stehende Handelsgesellschaft Michaelis & Deutsch⸗ land hier mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1883 begonnen hat.

Danzig, den 1. März 1884.

Königliches Amtsgericht. X.

Dessan. Sandelsrichterliche (11300 Bekanntmachung. ; Auf Fol. 149 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: Der bisherige Prokurist der offenen Handels- gesellschaft Penkert Körner in Jeßnitz, Kaufmann Theodor Körner daselbst, ist am 1. Januar 1884 als Mitgesellschafter in diese offene Handels gesellschaft eingetreten, eingetragen worden. Dessan, den 28. Februar 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Dirschan. Bekanntmachung. 11302

Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1884 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Aueschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 26 eingetragen, daß der Kaufmann Joseyh Hillebrand aus Dirschan für seine Ehe mit Minna, geb. Thiel, aus Liessau durch Vertrag vom 11. Februar 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Dirschau, den 28. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 11303

Zufolge Verfügung vom 29. Februar 1884 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Handels niederlassung der Kauffrau Marie Ruddies, geb. Grau, ebendaselbst unter der Firma:

M. Ruddies

in das diesseitige Firmenregister unter Ne. 717 ein⸗ getragen.

Elbing, den 29. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 29. Februar 1884 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 4 eingetragen, daß die Kauffrau Marie Ruddies, geb. Grau, zu Elbing, als Inhaberin der daselbst unter der Firma: M. Ruddies bestehenden Handelsniederlassung. Firmenregister Nr. 717, ihren Ehemann David Ruddies ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Elbing, den 29. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

11304

Freiburg. Bekanntmachung. (11305

Nr. 4952. Unter O. Z. 481 u. 656 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Die frühere unterm 1. Januar d. J. erloschene Firma Tobias Lipp⸗ maun wurde wieder neu angemeldet. Inhaber ist jetzt Abrahem Lippmann in Konstanz, nach dessen mit Klara Auguste Lazarus abgeschlossenem Ehe⸗ vertrag ein jeder Ehetheil 100 M in die Gemein— schaft einwirft, während alles übrige durch unent geltlichen Rechtstitel zu erwerbende gegenwärtige und zukünftige Fahrniß⸗ und Liegenschaftsvermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Ge— meinschaft ausgeschlossen und als liegenschaftliches Sondergut erklärt ist. Tobias Lippmann hier ist als Prokurist bestellt mit dem Rechte, mit der Firma zu zeichnen. Freiburg i. B, den 3. März 1884.

Großh. Amtsgericht. Graeff.

Insterburg. Bekanntmachung. 11307] Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 436 die 4 L. Funk und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Leo Funk aus Insterburg, zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen. Insterburg,. 4. März 1884. Königliches Amtsgericht.

Königsberg. Handelsregister. Die Zweigniederlassung in Pillau für das am hiesigen Orte unter der Firma S. Jacobsberg igen de Handelsgeschäft ift aufgehoben und in unserm Firmenregister bei Nr. 1778 am 28. Fe⸗ bruar 1884 gelöscht. Königsberg, den 20. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

Kömigsbers. Handelsregister. 11308 Die Kaufleute Ernst Louis Adolph Winter und Felix Otto Hoepfner von hier haben am hiesigen Orte unter der Firma: . „Hoepfner & Winter“ eine Handelsgesellschaft errichtet, welche am 28. Fe⸗ bruar 1884 begonnen hat. Dies ist am 29. Februar 1884 unter Nr. 836 in unserm Gesellschaftsregister eingetragen. ; Königsberg, den 1. März 188.

Königliches Amtsgericht. TII.

I1Il309]

Honitæ. Bekanntmachung. [11310

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4,

woselbst die Volksbank zu Gzersk eingetragene

Genossenschaft, eingetragen . in Kolonne 4

Folgendes eingetragen worden:

Zu Vorstandsmitgliedern auf drei Jahre sind

1) Zimmermeister Johann Konitzer aus Czersk als Direktor,

2) der Bäckermeister Ishannes Stracke aus Czersk als Kassirer,

3) der Organist Johann Pyszorra aus Czersk als Kontroleur gewählt worden.

Eingetragen auf Grund des Beschlusses der Ge⸗

neralversammlung vom 13. Februar 1884 zufolge

Verfügung vom 28. Februar 1884 am 28. Fe-

bruar 1884. Konitz, den 28. Februar 1884.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1883 ist das Grundkapital der Ge⸗

Lobes. Belanntmachun (11314 Die unter Nr. 54 unseres , ein —— Firma Abel S. Abraham, Inhaber aufmann Alexander Abraham zu Labes ist am heutigen Tage gelöscht worden. Labes, den 9. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

Labes. Bekanntmachung. 11315 Die unter Nr. 106 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. Puchstein. Inhaber Bäcker meister Johann Friedrich Puchstein zu Labes ist am heutigen Tage gelöscht worden. Labes, den 11. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

11312 Labes. Die unter Nr. 27 unseres Firmenregisters eingetragene Firma August Leitzow, Inhaber Kauf⸗ mann August Wilhelm Emanuel Leitzow zu Labes, ist am heutigen Tage gelöscht worden. Labes, den 19. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Labes. Bekanntmachung. 113131 In unser Firmenrenreginer ist heute eingetragen worden: Nr. 137. Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Kupper— mann. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma; Herm. Kuppermann. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 22. am 23. Februar 1884. Labes, den 23. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. 11317 Merseburg. Die in unserem Handels⸗Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 121 eingetragene Firma: Robert Emil Zacharias et Comy. in Schkeuditz ( ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Merseburg, den 29. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. III.

Montabaur. Bekanntmachung. 11319 In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist unterm Heutigen folgender Eintrag gemacht worden: 1) Lsde. Nr. 88. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Nathan Stern zu Montabaur. 3) Ort der Niederlassung: Montabaur. 4 Bezeichnung der Firma: „Nathan Stern“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar er. eodem die. Montabaur, 18. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. II. Heinzemann.

Montabaur. Bekanntmachung. 11320 In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist unterm Heutigen folgender Eintrag gemacht worden: ) 2fde. Nr; 8. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: „Karl Kochem zu Montabaur.“ 3) Ort der Niederlassung: Montabaur. 3 Bezeichnung der Firma: „Carl sachem.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar er. am 22. ejusdem. Montabaur, 16. Februar 1884. Königliches Amtegericht. II. Heinzemann.

Montabaur. Bekanntmachung. 11318

In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist unterm Heutigen folgender Eintrag gemacht worden

1) Laufende Nr. 89.

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Ad. Custer

zu Montabaur. 3) 2rt der Niederlassung: Montabaur. ) Bezeichnung der Firma: „Ad. Custer“.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar cr. am 22. ejusdem.

Montabaur, 21. Februar 1834.

Königliches Amtsgericht, II.

11326

Osterode a. H. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregifter ist heute zu der

Firma: W. Hener und Sohn auf Fol. 25 eingetragen; . Der Mitinhaber Fabrikant Wilhelm Carl Ludolph 6 ist durch seinen am 9. Oktober 1883 erfolgten od ausgeschieden. Das Geschäft ist durch Testa—⸗ ment auf dessen Sohn Heinrich Wilhelm Heuer zu Lichtenstein b. Förste mit allen Aktivis und Passivis übergegangen und wird von diesem als nunmehrigem alleinigen Inhaber im Einverständnisse mit seinen Miterben unter der bisherigen Firma unverändert fortgeführt. Osterode a. S., den 26. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. III. gen v. Schwa ke. eröffentlicht: Moritz. Amtsgerichts Sekretär, Gerichts schrelber.

11327 Osterode a. H. In das Handelsregister des unterz eichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 204 zu der Firma Offene Handelsgesellschaft Osteroder Bankverein, Richter, Uhl K Comp., eingetragen:

Königliches Amtsgericht, Abtheilung ILV.

Aus der 6 sind ausgeschieden: I) die Firma A. R. Böhlke und Söhne in Osterode,

Y die Firma Hartmann & Raven in Osterode, 3 die Firma Gebrüder Dameral in Osterode. Osterode a. 6., den 27. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. III. gez. v. Schwa ke. Veröffentlicht: Moritz, Amtsgerichts. Sekretãr, Gerichtsschreiber.

Pille nllem. nnn, 11322] Die Handelsgesellschaft Gebr. Audexer am hie= sigen Ort ist gelöscht und unter Nr. I7o des Fir⸗ menregisters frisch eingetragen. Pillkallen, den 21. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

PFillallem. Bekanntmachung. 11323 In unserm Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: unter Nr. 169 die Firma E. Haßler in Lasdehnen, Inhaberin die Kauffrau Emma Haßler von daselbst, unter Nr. 170 die Firma Gebr. Anderer von 3 Inhaber der Kaufmann Leopold Andexer von hier. Pi llkallen, den 21. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Ratibor. Bekauntmachung. 11324 In unserem Gesellschaftsregister wurde heut bei der unter Nr. 46 eingetragenen Handelsgesellschaft R. Schmidt K Co. zu Ratibor folgender Vermerk: In Dorf Raschütz ist eine Zweigniederlassung unter der Firma R. Schmidt & Co. errichtet worden, eingetragen. Ratibor, den 1. März 1884.

(11328 Römhild. Die unter Nr. 65 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Johannes Dröß in Behrungen ist erloschen. Römhild, den 1. März 1884. Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

11329 Römhild. In Folge Anmeldung vom 26. v. Mts. ist unter Nr. 70 des hiesigen Handelsregisters

die Firma: Rudolf Abt in i , und als deren Inhaber Apotheker Rudolf Abt da⸗ selbst heute eingetragen worden. Römhild, den 1. März 1884. Herzogliches Amtsgericht. Köhler. Saarhbriück en. Handelsregister (11332 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 1. März er. wird der Kaufmann Carl Kausch zu Neunkirchen, der seine Geschäfte unter der Firma „C. Kausch, vormals Balthasar Kñlein“ betrieben hat, dieselben zukünf⸗— tig unter der Firma „C. Kausch“ mit dem Sitze zu Neunkirchen betreiben. Eingetragen auf Grund Verfügung von heute unter Nr. 699 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 3. März 1884. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Saarbrücken. Handelsregister 113317 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß gütlicher Uebereinkunft vom 3. März er. ist die zu Saarlouis domizilirte Firma „Ge⸗ schwister Brose“ allein auf Johanna Wilhelmine Josephine Brose, Kauffräulein daselbst, übergegangen. Eingetragen auf Grund Erklärung vom 3. und Verfügung vom 4. März er. unter Nr. 1297 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 4. März 1884. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Schu bin. Bekanntmachung. 113381 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. J Jolonne 4, betreffend die Volksbank in Exin, Eingetragene Genossenschaft, Folgendes ein⸗ getragen: In der am 22. Januar 1884 abgehaltenen Generalversammlung sind: 1) der Geistliche Theophil Kuligowski in Exin als Direktor, 2) der Johann Borowski in Exin als Kassirer, 3) der Seminarlehrer Vietor Woyeiechowski in Exin als Controlleur, gewählt. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Fe⸗ bruar 13884 am 29. Februar 1884. Schubin, den 29. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. [11337 unter Nr. 13

Strehlem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselb die hiesige Handlung in Firma: Os kar Nerger vermerkt steht, ist heute eingetragen; Das Handelsgeschäft ist durch Ver trag auf den Kaufmann Franz Dempe zu Camenz i. Schl. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Franz Dempe“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 162 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 162 die Firma: ranz Dempe“

mit dem Sitze zu 31 en und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Dempe zu Ca menz i. Schl. eingetragen worden. Strehlen, den 4. März 1884. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 32.

(Die aus Ländi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

KEKerlin. Königliches Amtsgericht . Abtheilung 56 11. Berlin, den 4. März 1884. In das J, sind eingetragen:

III076

Nr. 5093. Fabrikant Moritz Teeg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für

Tischleuchter. elt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, ö 1, 3. 8, de 3 3 am 1. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr

cise. 3094. Fabrikant R. Mosler in Berlin,

pr

Nr. 1 Umschlag mit Abbildungen von 18 Modellen für Tischlampen und Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 390, 391, 393, 394, 395, 398, 385, 401, 402, 403, S00 bis 507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1834, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

5095. Fabrikant E. Pernotzk in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Bijouteriewagren, versiegelt. Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummern 219 bis 225, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1884, Vormit⸗ tags 11 Uhr 19 Minuten. 1

Nr. 5086. Firma E. Lefeber in Berlin, 1 Um- schlag mit 14 Modellen für Rüschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2065, 2066, 2067, 2080, 2080 8., 2083, 2088, 2088 8., 2089, 2089 8., 2090, 2090 8., 2105. 2106, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Februar 1884, Vormittags 1 Uhr 12 Minuten. .

Nr. 097. Firma S. A. Loevn in Berlin, 1Packet mit 1 Modell und Abbildungen von 4 Modellen für Thürdrücker, Fenstergriffe und Teller, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik- nummern 664, 665, 666, 667, 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1884, Nach⸗ mittags 12 Uhr 39 Minuten.

Nr. 5098. Fabrikant J. W. Lehmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Bronzegußwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 772, 777, 773, 774, 782, 779, 783, 780, 778. 7782, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1884, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5099. Firma Arndt & Marcus in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für kunstgewerbliche Artikel in Metallguß, namentlich in Bronze. versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummern 1540, 1541, 1562, 1563, 1564, 1574, 1575, 1577, 1579, 1580, , 3 Jähre, angemeldet am 2. Februar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5100. Fabrikant Leopold Casper in Berlin, Packet mit 2 Modellen für Spiel seug (Hunde, Fellpudel), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 42, 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 5101. Fabrikant Rudolph Preiß in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 32 Modellen für Wandarme, Tischlampen und Hängelampen. ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 42 bis 48, 482., 49, 60 bis 70, 236 bis 237, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 510. Firma Julius Rosenthal in Berlin, 1 Umschlag mit Abbiln!ung eines Musters für Kalender mit Buntdruck-Dekoration, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1885, Schutzfrist 5 Jahre, rg emelhet am 2. Februar 1854, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 5103. Fabrikant Emil Seeger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Album -Staffeleien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 168, 199, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Ne. 5104. Firmg W. Hagelberg in Berlin, 1Umschlag mit 26 Mustern fur chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 13001. 13002, 13005, 13008, 13011, 13012, 13015, 13017 bis 13019, 13022, 13101, 13103, 13105, 13108, 13111, 13114, 131290, 13123. 13126, 13131, 13134, 13139, 13142, 13145, 13147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Febuar 1884, Vor- mittags 10 Uhr, 50 Minuten.

Nr. 5105. Fabrikant F. W. Standom in Berlin, 1 Umschlag mit photographischer Abbildung eines Modells für Vogelbauer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1884, Vor— mittags 11 Uhr 49 Minuten.

Nr. 5106. Jirma Berliner Blechemball age⸗Fabrit Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mustern für einfache und mehrfarbige Deko⸗ rationen für Blech-, Papier⸗, Holz“, Lederveryackun⸗ gen und für Metallflächen aller Art, versiegelt,

ächenmuster, Fabriknummern 916 924, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1884, Nach⸗ mittags 12 Uhr 55 Minuten.

Bei Nr. 2Azl. . Emil Wiesert in Berlin hat am 5. Februar 1884 für das laut An⸗ meldung vom 5. Februar 1881 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Einsätze zu Büffetaufsätzen, Fabriknummer 31, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet,

Nr. 519!. Firma E. Lefeber in Berlin, 1 Um⸗ schlaz mit 16 Modellen für Rüschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2004, 2007, 2045, 2113 bis 2125, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, 45 Minuten.

Nr. 5108. Fabrikant Ph. Sattrup in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Ar⸗ tikel in Bronze. Zink⸗ und Eisenguß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Soo, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1884 Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten.

Nr. 5109. Firma Th. Guiremand in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Beschläge zu Bierseideln, Visitschaalen, Liqueur Services und Tafelaufsätze in essing und jedem anderen Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 202, 3026, 2693, 30236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Fe⸗ brugr 1884, Vormittags zwischen 10 und 11 Uhr.

Nr. 5119. Firma E, Lew & Eichelbaum in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Armbänder und Broches, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1532, 1546, 1ib4ör, 1175, Ii79z, 11853, Schutzfrist ü Jahr, angemeldet am 6. Februar 1884, Vormittags 15 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5111. Firma Gebrüder Bruck in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Damen. Confektiong⸗ arftkel, iusbesondere für Chäles, Tücher, Stoffe (gewebt und gewirkt), Echarpes, Fichus, in eigen n ei hen Musterbil dung, hergestellt durch Geflecht arbenstellung, ver⸗ rzeugnisse, Fabrik-

und Dine der Fäden und

siegelt, Muster für plastische

nummer 51, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. Februar 1884 Vorm 11 Uhr 31 Minuten.

5112. Fabrikant Marcus in Berlin, 1Packet mit 3 Modellen für Taschen⸗ und Hand⸗ laternen, versiegelt, Muster für plaftische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern Sa, 9a., 33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1884, Vor- mittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 5113. Fabrikant C. Rud. Mulertt in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Druck- dekoration von Plakaten und Flaschenetiguettes für Zahntropfen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 24, 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Februar 1884, Vormittags 19 Uhr 20 Minuten.

r. 5114. Firma Leopold Guhrauer in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung eines Modells für Schlummerrollen in geschmackvoller Form und Aus⸗ führung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 9000, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am J. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 5115. Fabrikant Hermann Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Candelaber und Stiefelzieher aus Bronze, ver⸗ siegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 291, 296, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3 7. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 36 Mi⸗ nuten.

Nr. 5116. Fabrikant W. Raabe in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Plätteisen Untersätze in geschmackvoller en und Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3, 3, 4, 4, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1884, Nach⸗ mittags 12 Uhr 43 Minuten.

Bei Nr. 2867. e, Th. Guiremand in Ber⸗ lin hat am 6. Februar 1884 für die laut Anmel⸗ dung vom 13. April 1881 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle bezüglich der Mo⸗ delle für Wasserkessel und Theekannen, Fabriknum mern 3160, 3161, die Verlängerung der Schutz frist bis auf lo Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2761. Firma Schaefer & Hauschner in Berlin hat am 11. Februar 1884 für die laut Anmeldung vom 21. Februar 1881 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Ornamente zu Dekorationszwecken bezüglich der Modelle Fabrik⸗ nummern 0630, 0634 die Verlängerung der Schutz frist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 5117. Firma C. Lehmus & Co. in Berlin, 1Packet mit 11 Mustern für Stickereien auf baum⸗ wollenen Canavas in Wolle, Seide und Perlen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5410, 5411, 5415, 5416, 5418, 5419, 5421, 5422, 5423, 5431, 5428, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5118. Firma Friederichs & Oppermann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 32 Modell für kunstgewerbliche Erzeugnisse in Bronze, Cuivre poli ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 268, 261, 278, 269, 294, 3535, 255, 73, 267, 283, 351, T4, 7587, 7865, 523, 522, 277, 306, 259, 314, 277. 272, 262, 288 / 175, 270 8., 291, 298, 296, 197, 297, 305, 293, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 7 Miruten.

Nr. 5119. Firma J. J. Schwarzlose Söhne in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Etiquettes in Buntdruckdekoration für Antiseptin (Schutz⸗ und Heilmittel gegen Thierkrankheiten), versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 2352, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 11. Februar 1884, Nachmittags 2 Ahr

45 Minuten

Nr. 5120. Firma A. Lindner K Lesser in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 3 Modellen für Gewebe aus Seidenchenille in glatter und gemusterter Form (verwendbar zu Konfektionsartikeln), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 985, 983, g84, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ö Februar 1884, Vormittags 10 Uhr prãzise.

Nr., 5121. Firma Wilhelm Waoellmer's Schriftgießerei in Berlin, 1 Packet mit Abdrücken von Modelltypen für 6 Grade lichte Mediaeval⸗ Schriften, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 933 bis 38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1'834, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5122. Firma Michaelis Schlestuger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen für Bronzegußwagren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3362, 3391, 3398, 3378, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5123. Firma Werner & Schumann in Berlin, 1 Umschlag mit 25 Modellen für Relief⸗ figuren aus Kartonpapier, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5124. Firma Arndt & Marcus in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für kunstgewerbliche Artikel in Metallguß (namentlich in Bronze), versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 1565, 1568, 1572, 1576, 1572a., 1583, 1586, 1591, 1592, 1593, 1595, 1596, 1697. 1598, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Februar 1884, Vormittags i090 Uhr 50 Mi—⸗ nuten.

Nr. HlI26. Firma Schmidt & Co. in Berlin, 1L Umschlag mit Abbil dungen von 13 Modellen fur Blumentische, Arbeitskörbe, Zeitungstaschen, Papier⸗ körbe und Arbeitsständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16544, gös, 267, 958, 1361, 1362, 4i6, 417, 1256, 1257, 349, 350, 50l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1834, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 5126. Fabrikant R. Kosch in Berlin,

1 Packet mit J Modell für Pennale, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer bs, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 14. Februar 1884, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten. . Nr. 512, Firma J. F. Schwarzlose Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiquettes in Buntdruck⸗Dekoration für Räuchersteine, ver⸗ 6j elt, Flächen muster, ,., 2663, Schutz⸗ 2 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1884, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5158. Firma Albrecht &. Meister in Berlin, 1 Packet mit 21 Mustern für chromolitho⸗ graphische Bilder zu Enveloppen, Cartonagen ze. versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 2773, 26l a, 2761 b., 2774 a., 2774 b., 2775 a., 2775 b., 777 a., 2777 b., 2777 e., 2777 4., 2782 a., 2782 b., S2 C., AS82 d., 2782 e., 2782f., 2692 a., 2692 b., 2692 c., 2692 d., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

2 Februar 1884, Vormittags 10 Uhr 44 Mi⸗

n Nr. 5129. Firma n= & Hanuschner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Mo- dellen für Mittelzugkronleuchter, Wandarme, Kron⸗ leuchter für Glektrhitãt, Schauteller, Petroleum Een g. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2837, 2994, 28905. 2909, 2912, 2933, O696 bis 0599, 7131 bis 7137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1884. Vor⸗ 1 4 r 20 Minuten. r. ; rma G. Fadderjahn in Berlin, 1 Packet mit 37 Modellen für ausgeschlagene und geprägte Ronds, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 160646 bis 1652, 10566 n., 1957 w., 1058 w., 1059 v., 1060 m., 10565 a., 1057 a., 1058 a., 19598 a., 1060 a.,, 1056 b., 1057 b., 1058 b., 1058 b., 10690 b., 10956 e., 1057 , 1058 e., 109659 e., 1069 e., 10956 d., 1057 d., 1058 d., 1059 d., 1060 d, 1056 f., 1057 ., 1058 f, 10959 f., 1050 f., Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 18684, 5.

12 Uhr präcise. Firma B. Fadderjahn in Berlin,

Nr. 5131. 1᷑ Packet mit 29 Modellen für ausgeschlagene und 893 Streifen und gefranzte Bonbonpapiere und

zopfschleier, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1031 bis 1036, 1031 b., 10932 b., 1033 B., 1034. 1035., 103665, 167 bis 172, 175, 179 bis 184, 331, 333, 334 336, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1884, Mittags 12 Uhr präeise.

Nr. 5132. Firma A. Herz K Goetz in Berlin, 1 r mit 1 Modell für Confection, bestehend in einem Kammgarn ⸗Diagonal mit Cröpe fond und angewebtem Unterfutter, hergestellt durch das Geflecht der Fäden in eigenthümlicher Musterbildung, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 6625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 1 1884, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten.

Nr. 51533. Firma Ed. Bohte in Berlin, 1 Um- schlag mit Abbildung 1 Modells für Schreibzeuge, versiegelt, Muster für ptastische Erzeugnisse, Fabrik⸗= nummer 806, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr 26 Minuten.

Nr. 5134. Firma Felix Jonas in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 1 Modell für Ruschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2065 a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5135. Firma S. Reich & Co. in Berlin, 1L Umschlag mit Abbildungen von 19 Mustern für Verzierungen von Lampen und Lampenglocken, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern ö5b8 bis 561, 563, 564, 1622 bis 1625, 1629 bis 1632, 1634 bis 1636, 1644, 1646, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1884, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 5136. Fabrikant Ernst Schröder in Berlin, 1Umschlag mit 1 Muster für Familien Stamm tafeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 7. Februar 1884, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5157. Firma L. Gehrs K Co,. in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 22 Modellen für Petroleumgehänge und Kronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 537 bis 542, 547 bis 562, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet e. 8. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 5138. Fabrikant H. Joers in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell und 1 Abbildung eines Modells für Gold und Politur⸗Leisten⸗Verzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 171, 172, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet rh Februar 1884, Nachmittags zwischen 2 und

r. Nr. 5139. Firma Julius Schreiner & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 32 Mo⸗ dellen für Bronce⸗ und Zinkguß⸗, wie auch für Holz und Thonfabrifate (Rahmen, Wanduhren, Leuchter, Cigarrenschränke, Kassetten, Feuerzeuge, Cigarrenteller, Nußknacker, Albumschilder, Garde⸗ robenhalter und dergleichen mehr) versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 962, 970 bis 1090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. Fe⸗ bruar 1384, Vormittags 10 Uhr 17 Minuten.

Nr. 5140. Fabrikant G. H. Speck in Berlin, 1L Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Faljmesser, Tischglocken, Schreibzeuge, Thürklopfer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 127, 135 bis 139, 674 bis 676, . 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5141. Firma Peartree K Co. in Berlin,

1 Packet mit 15 Modellen für Dekorationsartikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 673, 674, 703, 711, 715, 716, 746, 741, z46, 346 e., 516, za, 627, 62s, 363, Schutzfrif 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr 54 Minuten. Nr. 5142. Fabrikant C. Kuhne in Berlin, 1 Um— schlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Sicher⸗ heitsfannen und Probemelkeimer mit Glasskalen in eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101, 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1884, Rach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5143. Fabrikant W. Kersten in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Artikel in Bronce und Cuivre polt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

275 a., 45, 44, 251 1I., 40, 256, 53, 251 I., 263 a., b

77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1884, Vormittags 16 Uhr 58 Minuten.

Nr. 5144. Fabrikant H. Zorn in Berlin, Umschlag mit, Abbildung eines Modells für Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 483, Schutzfrist 3 Jahre, . am 16. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5145. Fabrikant Gust. Grohe in Berlin 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Pokale, Rahmen, Ctagaren, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1962, 1963, 1964, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 1884, Vormittags i0 Uhr 20 Minuten.

Nr. 5146. Fabrikant * Holzhüter in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Stelnkrüge in eigen thümlicher und geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummern oo, 519 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 5147. Firma Schwintzer & Gräff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 34 Mo—⸗ dellen für kunstgewerbliche Erzeugnisse (Tischlampen),

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik · nummern 733, 702. 70 a. 715, 450 bis 3 S565 bis 874, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 18814, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 5148. Firma Schwintzer & Gräff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 25 Mo⸗ dellen für Hängelampen, Kronen und Wandarme (kunstgewerbliche Erzeugnisse), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 449. ( 448, 447, 446, 177, 178, 176, 179, 662, 661, 267, 660, 658, 158, 159. 169, 455 bis 458, 415, 459, 469, 454. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 5149. irma Oscar Falbe in Berlin, 1Packet mit Abbildungen von 30 Modellen für Hänge⸗ und Tisch⸗Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 552, 556 hob, 566i, 564 bis 574, 375, 577 bis 580, ho, 662. 604, 605, 608 bis 613, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Februar 1884, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5150. Firma C. Zichelscher in Berlin, 1Umschlag mit 1 Modell für Wollenplüsch in Kammgarn in eigenthümlicher Musterbildung, her⸗ gestellt durch Geflecht und Bindung der i ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 44. Sonh fe 3 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 1884, Nachmittags 2 Uhr 17 Minuten.

Bei Nr. 2759. Fabrikant A. Marcus in Berlin hat am 18. Februar 1884 für die laut Anmeldung vom 19. Februar 1881 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Taschenlaternen, Fabrik- nummern 8 und 9 die Verlängerung der Schutz frist bis auf sechs Jahre angemeldet.

Nr. 5151. Firma Hermann Pomm K& Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für ö,, genannt Velvet ⸗Harmonika, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1884, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5152. Fabrikant Carl Wollenberg in Berlin, 1 Packet mit 24 Modellen für Dekorationen, namentlich verwendbar für Holzgegenstände (Sterne, Rosetten, Schlüsselschilder, Schilder, Löwenköpfe, Fruchtstücke, Blätter. Muscheln, fan in Bronce, Zinkguß, Cuivre poli und sonstigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 50, 52 bis 66, 67a., b., 68, 69 a., b., K ö . 3 Jahre, angemeldet am 20 Februar 1884, Vormittags 10 Uhr 22 Minuten.

Nr. 5153. Firma Büchenbacher K Co. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen und Abbildungen von 2 Modellen für Kunstgegenstände aus Metall oder sonstigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 112, 113, 605, 606, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1384, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5154. Firma H. Wolff in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Hüte in eigenthümlicher und ge⸗ schmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5155. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Modellen für Schirmständer, Obstmesserständer und Skatsbloes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 840, 848, 852, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Februar 13884, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 5156. Firma Linde & Scheurich in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen für facettirte Photographiegläser mit Orna⸗ mentaufsatz, versiegelt. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 102 bis 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 515J. Firma Wilhelm Kühne in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Broncegußgegenstände (Thermometer, Photographie⸗ rahmen, Visitenkartenschaalen, Trinkhörner und Tafelaufsätze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 601, 598, 652, 656, 669, 660, 665, 666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 532 Minuten.

Nr. 5158. Fabrikant Franz Altenborn in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Album⸗ und Kastenschlösser in geschmackvoller Aus⸗ stattung, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 11, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5159. Firma Raebiger & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Modellen für Kandelaber, Wandarme für Kerzen, Kronen für Kerzen und Petroleum Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 227, 2253, 231, 169 bis 172, 331, 538, 539, 715 bis 720, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1884, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 5160. Firma Berliner Lampen und Bronce waaren⸗Rabrik vormals C. H. Stob⸗ wasser & Co. Aktien ˖ Gesellschaft in Berlin, LUmschlag mit Abbildungen von 5 Modellen Tisch⸗ und Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1674, 1677, 1686, 1683, 1656, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel am 22. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5161. Fabrikanten Otto Hallbauer und Otto Gummig in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ ildungen von 5 Modellen für Kleiderhaken, Schlüsselschilder und Griffe, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 45, 48, 52, 53, 55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ars 22. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5162. Fabrikant Georg Edmund Moniac in Berlin, 1 Packet mit 29 Modellen für Carto—⸗ nagen, gleichzeitig verwendbar zur Dekoration für Knallpapiere, Christbaum ˖ Dekorationen und Cotillon⸗ Orden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4343, 4346, 4352. 4350, 4384, 1349, 4351, 4348, 4365 bis 4376, 4388, 4341, 4320, 4344, 4338, 4340, 4342, 4375 A., 4379, 4379 A., 4380, 4380 A., 4336, 4555 A., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1884, Vor⸗ mittags 19 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5163. Firm Max Man in Berlin, 1 . mit a. 357 Modellen und ö. Mustern für

uxuspapiere, Christbaumbehang⸗ Verzierungen, Fantasie Knallbonbons und antasie Carto⸗ nagen, versiegelt, zu a. plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern S463, S465, S467, 8471, 8472, 8473, 8475, 8477, 8479, 8480, 8482, 8483, 8487, 8493, 38494, 8498, 8499,

.