3 , .
.
. J
ö
.
Nach Mittheilung des Statistisch 2 , M. datirt icht: e 2 en Amts der St ĩ 22 *. irten ochenbericht: In der allgemei ] — * 6 iir n 9 ta Teen. rn in * . Fi en r. ug m i * — wenig 2 ir n m , mn k 566 . ere ef, e, mi 24. — inkl. 1. März er. zur Anmeld = ö handel ist auf fast allen Gebieten schl w,, . oniglichen Hoheit bei einer spät 181 = nmeldung gekommen: ö . — epxend geblieben, scheinen. ; päteren er- g, r sblie kungen. is ebend eborene. 4 Lobt ebm, . 1 Fondsbörse in den 3 Tagen dokumentirte Zweck. D wohl thatige 5 3 9 8 8 12 204 — 8 ' 8 . — rd. 2 e JJ zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Kunst, Wissenschaft und Literatu gute Eisenbahn⸗Obligationen, und neben diesen vielleicht nur noch auf 9 26 g . atur. die solidesten unter den regelmäßige Dividenden tragenden Aktien! us dem literarischen Nachlaß von Dr. Carl Rodb Jagetzow herausgegeken von Ad an rl,t ebpßertng; it, von keiner Veränd z ĩ ĩ schei D* aue olph Wagner und Th hi j ; änderung zu berichten. Die Wahrscheinlich⸗ stern ; ; ᷣ Koza k. Il. Das Kapital.. Vi — : cop bil keit baldiger Goldverschiffungen vern ; 1 gestern Abend die von ihm ins Leben geruse if ö. WVierter sozialer Brief an von Kirch. da unsers Banken, Angesichts ihrer , Aus steLlung⸗ in den Räumen des ae rf rt, T an ig. * ? 3. . ; ; 26 J , , , nec eta atraeae beiter e e, , r, , r ,, vorliegenden Schrift beg 1 . geben können und ein größerer G zua ni 1 rammel] r den gelade P ö m Falle der Tödtun a adensersatz außerdem ; ᷣ 2in . ( . IIe hrist Keginnt. die Fortsetzung der Veröffentlichungen Ralen für Call Lods — e r Die den Staate. Minister 8* Bo lichen r . Dem Reichstage ist folgender Entwurf eines Gesetzes leisten: 5 8 il und Ordnungen der Reichs⸗Berufestatistik zu berichtigen. Cie rde e, Lassaüt rial enen. i gf d herne. l der n n , — 2so er⸗- die Vertreter Mexikos und Brafis ens and ban . 1 t. über die Unfallversicherung der Arbeiter vorgelegt ; . 6 , 1 e 13 nach ö ockung erfolgte nach übereinstimmend E . istonten sind sehr gesucht, zu 4 — 4 für indofsirte? f ü §. 5 Absatz 3 bis 5 für den Arbeitstag ermittelten Verdienstes, ö rung z Familie Rod itte deln cherten nden, Grwägungen der Monatsplatzwechsel und 41 = *½. fi . ur indossirte 2—4 stattete vor Allem zahlreschen in s Versicherungkamt einzureichen. Tamil . Verlegers, des damaligen Mi e f r und 44 4 5'0 für feinste Solaweck er In⸗ ür di ahlrechen in. und ausländischen He ᷣ vz ; ñ slatz; ꝛ Dies rng rr d und des . , ö n 9 am Waaren- und i K 83 n n i Unger ftützung ab, . eb r en, d 246 pre n e nach erfolgter Zustimmung des 1 8 V enn, , selben hielten die Jeitläufte nicht für gerigner ; . nicht viel Neues zu berichten. Brodst , ; . 19. ihre verordnen im Namen des Reichs, is 5 zu berechnen ist. 63 mit der H n mn. geeignet, um unmittelbar den letzten as wisstaer rr, . offe hatten in der Redner einige W ü mr, e , . . 1 ; . PVerausgahe fortzufahren. Auch war 'ein' Theil der Ma- lebunghte; . r die jedoch zu keiner Be⸗ erhöhten 4 . und über Jie Aussichten eines —̃ — . Die Bildung der Berufsgenossenschaften erfolgt auf dem Wege ist es zali 2 Weizen, egis und Weizenmehl geführt land. Meriko sei ein?? nen jerem fernen Reiche und Deutsch— 1. Allgemeine Bestimmungen. . I ; , des dinterbliebenk vater n. rn gf. . 9 schriftliche Material, welches Rod. geblieben Baum wolle jn s g en; geen en ven, unerngslichem Reichihum an Natur · . eam n ,,, Er nee 96 Bundesraths. Dise Zustimmung des Bundesraths kann versagt werden: 8 binterlgisen hatte, durchzusehen und auf seine Verwendbarkeit f en. — Olle in Liäsponibler Waare war wied hol 268 ; 2. ; ⸗ R, we 1 wenn die Anzahl der Betriebe, für welche die Berussgenossen- , ö Verwendbarkeit sehr stili, am Schlaß! leben g j 1 e leder hölzer und die Bergwerke, vor Allem die Ssserm! ; ö. J ) wenn die Anzahl der Betriebe, für welche die Berufsgenossen 0, . Der Herausgeber Wagner ist Einfluß günsti d ; ebenso wie Termine unter dem Reichthum des Tandes? !* ie Silberminen, bildeten den 6. . ; si Stei Arbeits verdienste in Dr Kozak den geeignefsten me, wren . ö 5 günstiger Liverpooler Berichte etwas fester Amn Wol- viele Artikel . 236 16 noch fehle, so fömten noch b .. ja/ , . ö ,,, und der Kinder dürfen zusammen tigten , zu gering ist, 2 die 8 en , er ö Hackmann, der mit dieser mühsamen hab 17F6 — ; = rüchen, Grabereie en), erte an do en, uf . — s⸗ . Berufsgenossenschaft in Bezug auf die bei der Unfallversicherung ihr und zeitraubenden Arbeit bet zerde P aben bei stärkerer Konfumfrage eine Klein takeit?“), . . . — Vetriebs.! fünfzig Prozent des Arbeitaverdienstes nicht übersteigen; ergiebt sich ; J 1 nhl berrast merdg rennte; Cn bat zamseien egen; west, und , , en n n we e fr, ier h feet ice geugnif il elch! ,, . heamten, letztere zosern iht Jahrezarbeiizerdienst an Lohn oder Ge. ) m , , ah leniae 14. ö ! * dlic . ) 8 1 rtike ür Maschi 6 R 6 ⸗ — e rt⸗ ö 7. ; 1 53 . ö. er s ö. . z ss 6 (. ö . k ibm in (Folge persönlicher Nach- begegnete nur sehr schwacher Fr . * ä aschtäe and Wert eue fiir den ä bar ufd Berg ⸗ halt iweitgusend Mark nicht , , gh w a, 966 Wiederverheirathung erhält die Wittwe den drei. ausgeschlossen werden sollen, welche wegen ihrer geringen Zähl oder se, n, , . G' in Jagetzow noch zu dem von dem vor. er en , . vacher Frage und ist im Preise unverändert. bier geschlossen zorasna ö ; en ö bei dem Betriebe sich ereignenden Unfälle nach Maßgabe der Be ges Gerrag ire n, r, . ls Abfi dun wegen der geringen Zahl der in ihnen beschäftigten Arbeiter eine gen Mitherausgeber Schumacher zusam mengebrachten zugen ; naikt war lebhaft und höher. Provisionen eröffnet ; , ,. vorgingen, dürfte ein ergiebiger Abfatz fachen Betrag ihrer Jahresrente als Abfindung. ; left! nere ah! Her en em mm r, e, r lebr zugeloinmen weichend, hatten aber in den letzten Ta en wieher fen röffneten in sicherer Aussicht stehen. Außer den Vereinigt aba. Den vorstehend aufgeführten gelten im Sinne dieses l , ü rn me, und trägt die Verantwortsichkeit für die Korrektheit ve?! Ke, ; agen wieder festere Tendenz, tirten Deutschland, Gagland krfnfgten Staaten inpor. r Vetrick: Reich, in niclten Darspftefsel. oder. durch wenn die Ge erst nach dem ,,, 22 zugetheilt werden können nunmehr wieder beginnen den Perz e E (hhrettheit der Harz haben sich im We , nn ö j ¶ anze re, e, ,. * ö für Ascendente Ve en, wenn dieser ihr einziger 1. n, m ; e jeder beginnenden Veröffentlichungen aus Rodbertuz lite Beg hung aer, . , , . mehr erschließen soll, werde . Reicht hümz kennts Rrichwerke zur Verwendung kommien, mit Lusnahme der— e n, me nn,, . 9 3) wenn eine Minderheit der Bildung der Berufsgenossenschaft 2 — 8. . ö 2 e ö j z in J * P 1 1 er j . D te c. de 9 Ve J 1. 19 ö n 9 ö 821 5 1 J 1 1 9 1 2. s n , k Schrift ist von Dr. Adolph Wagner mit einem r ig fg n fr, m ist der Preis auf Vereinigten Staaten hätten bereits einen r l ff iss dt i . jenigen Beiriebe, für welche nur vorübergehend eine nicht zur fall . n, n ders Verufggendossenfchafff zu Pilden bear tragt, welche als dauernd ö zersehen worden, welchem wir die vorstehenden Mitiheilu 9 Haltung schließt. United Certificates haben eine wei ] z e, die e Ger. 4 enn mehrere der unter b. ben n Be *. gh den, e,, ö ĩ . ö. 1 jeilun⸗ Einbuße erlitten. Am Metallm teates haben eine weitere Entfernung ihre Urfachehaben, kz die in der weiten . n . a, n, geh leistungsfähig zu erachten ist. — : allmarft Ferrscht die scsbe Mu etier rnun Urlachehaben, könne dennoch der deutsche Kauf ö. Im ÜUebrigen gelten als Fabriken im Sinne dieses Gesetzes ; ö j ; 1 . ; h c eselbe Ruhe wie amerikanischen w * . . sche Kaufmann dem . . ; . . x . ; : We — bezeichneten ; . ö 3 ; . , , dre, , , , nn, ,, ,, , , , , , n en i , each ell , ne e nl: en sseit drei Jahrzebnten schon der beträgt fur bie ben Henn,, g. r Imroꝛt sremder Webstoffe sen babe, diefelben goslvel alu fte n rn, gin stigun ge vertrag abge ch of⸗ . ö 6 . ,, re, , eme sten ab 10enrbeiter tegelmäßig foweit für die jetzteren der Höchflbetrag der Rente nicht in Anspruch erfolgt durch die zu diesem Zweck zu einer Generalversammlung zu welche vormals den Titel Das Problem“ fül s ꝛ e oche 3 863 384 Doll. gegen einigten Staaten. Di gen wie der Handelsherr aus den Ver— . in welchen zu diesem Zwecke mindes Arbe 9 l ᷣ berufenden Betriebsunternehmer mit Stimmenmehrheit. Während Rodbertus die erst? Streit,! 'ne * , Danzia. 7 Mz 2 ,, des Landes zu heben; für den einsichtta u ö ( B Betriebe auß Die Hinterbliebenen eines Ausländers, welche zur Zeit des Un e, e, ‚ ] = : er reitfrage mit von Kirchmann, über zigz 7. März. (W. T. B) Die Einnahmen der Ma- fich hier cin weites und reiches n ,,, . ,, , entscheidet das Reichs -Versicherungsamt falls nicht im Inlande wohnten, . keinen Anspruch auf die Rente. be, g fr nr , m dritten sozialen Brief ö. dr S5 586 tb . ; ö n l urch die in ö . ⸗ ĩ S S. 12 31 . ö ; tet, d ö glaubte, 6 ö 7 ,,, Sin haben 5 I, gehn weniger als im selben Zeitraum des vorigen. Bedeutung gewinnen werke. Zu wünschen fei dabei freili Auf gewerbliche Anlagen, Eisenbahn⸗ An Stelle der im 8. 8 vorgescheichenen Leistungen kann bis un sicben; weng kieslben inner kalt, drei, Menaten, z em m rat, ö Brie zuvörderst die so reich gesegneten, aber in Folge den tl t abci freilich, daß dem welche wef ntliche Bestandtheile eines der vorbezcichneten Betriebe beendigten Heilverfahren freie Kur und Verpflegung in einem Kranken . = *. ; ae, deln. Diese hat nach einer auf S. 34 eld.) J ; ite ,,, . . . die Bist mungen dieses Gesetzes ekenfallz Anwendung hause gewährt werden und zwar: Ut nr ne, , ,,,, des Herausgebers folgenden . ; ö, ö 6e Hie nn n , ö Woche wurden gegen 560 Ballen 5 lange Zeit der Ruhe auf sozialem und politischem Gebi ,,, de. de Bel , ,, , e. ö *. . k 2 32 Ursache der Handelskrisen in de , , de, ne „Yürtte vertgust, Die Preise sind für gutfarbi erfor- cheert fein möge. Nach. , . em Gebiete be⸗ . J fe,. , ens den zehnten Theil der in diesen Betrieben vorhandenen versiche⸗ s. Dandelskrisen in der Geringfügigkeit des Antheils der etwas steifer. Gesucht werden alle Sorten 3 6. iltelsortzn lichen, vor gige Nachdeni alsdann Hr. Braß einen ausführ⸗ mit Unfallgefahr in , e e tig nz ren gn . , ford e die Behandlung oder Verpflegung stellt, denen in der . k ö ie Auswahl in em die kommerziellen Verhältnisse belench find, kann durch Beschluß des Bundesraths die Versicherungepflicht for n e hn le . . 16 ö Verpflegung Clare re bat Nerz. Berfchr ungarn bie Vorgugsetzungen des „der, Kapitaltsten Abnehmer zu schaffen; — i fuhren sind nicht ͤ senni ; ; ausgeschlossen werden. Fame nicht genügt werden ann, ; 812 3 , , m , eiten e nen daß diese Ursache 2 Su,. (wa fen; — ich behaupte, e. d nicht groß und bleiben wesentlich hiate zen im h der Dr. Jannasch die Hesellfch . ⸗ 11 ö 2) für sonstige Verunglückte in allen Fällen. 5§. 12 Ziffer 1 für vorliegend, so ist von demselben die Entscheidung — 6. n. 8. . ö. , . Antheils, ö . ist fest Die ln gen . : er Tenn . i, nee, . ae Tit . K——94 . Durch statutarische Bestimmung (88. 16 ff) kann die Versiche⸗ g m ,. ö des Bundesraths einzuholen 2 h k I 7 7 4. 2a hIrei h ö * sstellung z 7c x Ich ö ö . . . 549 6 5 ! h 2 2 293 Fpäörige 3 . r gender Pro 8s 6 do, mittel 75 175 4, Hassertaue, ablreiche Prohen merikanischer NraturprehHi- 66 n, rungepflicht auf Betriebsbeamte mit einem zweitausend Mark über— ö. feht den ., h fer . wr n n m we , , . se ch . ; * ö ; . ( z ; 1 26 le ( 4 ö * n ö ö vag . J ) ö gegebene R 2 ; e 9 28 1 ? — . ö * . fer, wil went feen, , ig dl iu üer hen fi als erm. s nr g. öncElsäser Prima 17.156 e. do. mittck Surck, Prof., Hr. Baftians Gnthchünfcueneelel — inn, . 8. i? Ziffer vorgesshene Falle vorliegt, so, hat dLasselbe die Unter gleicher Höhe festgehalten bliebe, als? ö ö iyitãt nur in Mischaründ! 16e bir ge hohfen 175— 186.4 Marktwanre I63 17 1 Mufeum entliehenen Geb rauche fen . dem ethnologischen sofern ihr Jahreseinkommen zweitausend Mark nicht übersteigt, be¶ Verhältniß zu Krankenk. Urmenverbänden z nehmer der dabei in Betracht kommenden Betriebe zum Zweck der ⸗ daß sie eintreten gründer 165 - 175 0 stellung japanischer Artikel anschließt ine, denen sich noch eine Aus rechtigt, fich nach Maßgabe diefes Gesetzes auch für ihre Person zu k ö. 11 e,, n, ,, rn n,. bei zunehmender Pioduktivitat ö . . . ö ; ö ö. ö . eneralversammlung mit einzuladen. 5 . ) zu fallen begönne.“ .. di ) ö . versichern. za M 14 * 9 1 j f 9 s j 14 die Glieder k j . J ie Bodenkreditanstalt der Re d oz z ; Die Verpflichtung der eingeschriebenen Hülfskassen, sowie der ö t ; ebe rer lr 5 , ließen ö. eine rung der Prioritäten , . 8 Auf Grund der unter s. Il erwähnten Verzeichnisse werden die In einzelne nitte an. Dieselben R vertirung sei unmittelbar bevorfte bend!” * bn lp bt, die Kon n . 1 kassen, den von Betriebsunfällen betroffenen Arbeitern und Betriebs- ; evorstehend, es würden vierprozentige (Woldts Wiss. Ce Wa ( . Als Gehalt oder Lohn im Sinne dicses Gesetzes gelten auch . sowie deren Angehörigen und Hinterbliebenen Unterstützungen der ihnen zustehenden Stimmenzahl zur Generalversammlung einzeln s. Corr.) Während die Mitglieder der inter— Tantiemen und Naturalbejüge. Der Werth der letzteren ist nach zu gewähren, sowie die Verpflichtung von Gemeinden oder Armen, eingeladen. Jeder Unternehmer oder Vertreter eines Betriebes, in welchem
Statistische Nachrichten 6 Die N * * * z 2 e w Ri hr dle tg schreibt in ibrem vom ] daß Er aus dem gleichen Grunde auch nur kurze Zeit der interess ö. Beil Er st e ei lage ur ju sehr geringem Grade Mein unge käufen Seitens devisen n ̃ Frei ü devisen erstrecken. Ueber den Stand des Geldmarktez Der Centralverein für Handelsgeographi öff * 58. — Freitag 2 e —— —— e erõff nete a. mann. von Dr. Carl Rodbertus ⸗Jagetzow Puttkam j Jagetz ammer & Mühlbrecht, 20 Milli D zeschade i Millionen Dollars, unbeschadet 5— 10 Millionen Dollars ab⸗= Damen versammelt. Ünte t mit ihren aus dem literarischen ? laß von Rod j = 26 Nachlaß von Rodbertus. Die nach der Heraus. höht, und Darlehne auf bestimmte Termine sind zu 3 = 4,9 zu hab sitzende des V Die höhere Verwaltungsbehörde hat ein gleiches Verzeichniß z n . en. sitzende des Vereins, Dr. Jannafch, begrü ᷣ den: „r, Dannach, begrüßte die Anwesenden und . s is ͤ ; õ . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 2) eine den Hinterbliebenen des Getödteten vom Todestage an Bedeutun e . ĩ ö. g verdankt. Hieran knüpfte Bundesraths und des Reichstags, was folgt: Dieselbe beträgt: ĩ a . nustr⸗ de Jo . ; ü ĩ —ᷓ tö is zu der e oder Die . * kripte für den Druck noch nicht formell vorbereitet. Inzwischen hat. Am Frachtenmarit ist das Geschäft fl k k , ,,,, 8 6 jedi or ö * flag, und unbefriedigend produkten; der Gewerbesleiß trete! umi Die werthvollen Wald ann, nnn mn terlas ist oder wird, fünfzeh = 3 Ki ist oder wird, fünfzehn ͤ ; . ö . 2e hierbei schon früher von Schülern unt rstützt worden, fand ab i , , t schaft gebildet werden soll, oder die Anzahl der in denselben beschäf⸗ — — e tzt worden, fand aber dann ist die Nack ö. s ꝛ erde ö ! . markt ist die Nachfrage weniger lebhaft aufgetreten Brafil Kaffee 8 industrie, die n , sristite nur eine lokale Haut.! Fabri d Hütt ken beschäftigten Arbeiter und . ; erilchen B . abriken un üttenwerken beschäftigten Arbeiter u ente r 1 ö in hö k so werd zelnen Renten in gleichem Ver⸗ = 16 gegen Ente 1882 alles in seinen Händen befindliche Matgrial, anhaliend guten Vegehis * . ; 2 Ine beter Betrag, so werden die einzelnen Renten in gleich ; 2) wenn Betriebe von der Aufnahme in die Berufsgenossenschaft ) z zegehrs in steigender Tendenz. Rohzucker werke bezeichnet werden; wenn dmdie daun? . 3 eutschen Fabrikanten ! ö ö timmungen dieses Gesetzes versichert. Te . 19 —⸗ 2 2 war, übergebe oz 2 ö mi f . z er Ansr er W d ihr inder ist ausgeschlossen, eig ! ö * ꝛ * — bela b'sdost het. Lemnächs Lie urch ch und Prüfung jedoch nur beschränkten Export, und Konfumbegehr. T Frankreich und Belgien * Gesetzes Der Ansyrnch der Wittwe und ihrer K st schloß sind, und auch einer anderen Berufsgenossenschaft zweckmäßig nicht w j ö zegehr. Terventinö — 3 sich hen . ien. Fis. —— . ; e , g g erpentinöl und netz, das sich über das'g z ae Cisen han elementare Kraft (Wind, Wasser, Dampt, Gas, heiße Luft 2c.) a n ,,, . . Ad S3 C. herabgesetzt worden, zu welcher Noti der M ahr eg ern ,,, ö z z widerspricht und für einzelne Industriezweige oder Bezirke eine beson⸗ z *. eiche itrung der M ĩ eschloss 1 ; Markt in abgeschlossen. Trotz der erschwerenden Umständ Betriebsanlage gehörende Kraftmaschine benutzt wird. Henn . ew gen entnommen haben. Auch Dr. Kozak hat der Schrift eine Ein. bisher. Das G schäff in f sind, so wird die Rente den Eltern vor den Großeltern gewährt. 8. 13 Sher. Heschaft in fremden und einheimischen Manu fgaktur— Bi Publikation harrende Arbeit des 14 ( es verewigten Denkers handelt 2149 123 3 e, ; ) ‚ ᷣ 23 * 2sImwm zes ,. ö 1 ö ce HR; , 4 254 n 1 ird. 2 v . — n der Parallelwoche des Vorjahres. Die merikanische Regierung sei eifrig bestrebt ben Handel beschäftigt werden. . genommen wird Anträge auf Einberufung der Generalversammlung sind an das die zunehmende 1 ktivifät de 6 rienb = ) 7 gen d 3 ungẽa z Inproduktivität der landwirthschaftlichen Arbeit, en nn Mlaw kaer-⸗-Eisen bahn betrugen im Februar d. J. absehbarer Zeit erfolgende Eröffnung des Panama. K (85. 87 ff.) zweite, die Ursache der Handelskrifen beirren, , r Ni ö ö , . und. Schiff ahrtehetri he, ö treten dieses Gesetzes und mindestens don dem zwanzigsten Theil der etreffende Kontroverse beban⸗ ü nn berg, 5. März. (Hopfenmarktbericht von Leopold Politik der vorigen Jahrhunderte? und den and ; ndauernden Revolutionen Für solche unter die Vorschrift des §. 1 fallende Betriebe, welche Mit led ih . ; . dd, glie F e wohnen, nn die Art der Verletzung An⸗ 3536 in die arbeitenden Klassen liegt, der nicht hinreiche, für d e ne,, Folge der letztzeiti , ,, k j rungspflichtigen Personen beschäftigen, gestellt werden. ; ö en übermäßigen etzteitigen namhaften Umsätze eine beschränkte Die Zu⸗ tenden Vortrag über Meriko gehalten, begab sich unter Führung ö D. 2. 9 ! 53 ö 2. 3 . z ĩ e r ng des Verunglückten in dem Kranken⸗ — J . . J . ; ü Fir (die Zeit der Perzflegung des Rerunglügtte Findet das Reichs⸗Versicherungsamt bei der Prüfung von An zu such Hund behaupte also sowohl, daß diese Prima 180 3185 46, do. mittel 176 = 175 AM; Polen prima 180 ½. industrig darbietet. Eine inferesfsante Abwt e. O0. 16, ; . ante wechselung gewähren die Unternehmer der nach 5§. J versicherungspflichtigen Betriebe sind, leich ] Beschlußfass über die Abgrenzung der Berufkgenossenschaft zu der , i Beschlußfassung über die Abgrenzung genof z zedeutend w z 92 . wäre, aber Wien, 7. März. (W. T. B) Wie die Presse / meldet, hat . J ö Ermittelung des , n. sonstigen Kranken,, Sterbe⸗, Invaliden und anderen Unterstützungs . ö h e ,, ; . behandeln folgende The R ö ; ö Xr j Betriebsunternehmer von dem Reichs⸗Versicherungsamt unter Angabe audeln solgende Themata: Resumé meiner Rententheorie, Silberprioritäten emittirt. verbänden zur Unterstützung hüllsbedürftiger Personen wird, durch tret bes, nicht mehr als 20 versicherungspflichtige Personen beschäftigt werden,
F öiweite Kontroverse, — Charakteristik der Hand if ö * ö 1Le 1 elskri en, e , 6. 92 ö ; ö . j 7. **, 2 se Pest März. (W. T. B) Das Bruttoerträgniß der Un— , Polarstationen längst die eisigen Regionen ver= Orts durchschnittspreisen in Ansatz zu bringen. ; Als Jahresarbeitsverdienst gilt, soweit sich derselbe nicht aus dieses Gesetz nicht berührt. Soweit uf. Grund folcher Verpflichtung ; , — 269 * 20 und 200 an f at eine, darüber hinaus bis zu 200 für je 20 und von an für
Untersuchung über das Kapital, Able 1 fa n ; ' leitung der Staatswi ische ; 1 scaft aus der Theilung der Arbeit bie Gta, uns. Ter Staatzwirth⸗ garischen Escemte⸗ und Wechslerb 3 ; aben, befindet fich eine klei nickt. ; Daus der er Arbeit. Ties swirthschaft Sne Fritz, gig g' , Ce, ennie, mn We erhank ftellt sich auf i , . det sich eine kleine Schaar von wissenschaftli r ngen ahlibe tune Stele süäft mit und. n denn, frägt Fwysit. det Reinganini anf si cöz zi. Hir Bien de , dne ei u, f, ö ele e, meln mindestens wochennrife srirten Beträsen zusammenfeßt. das Dee, Katerstftungznlän gallen genährt sink, in weichen dem Ünsersin zt: k kö in der isolirten Wirthschaft, London, 6. März. (W 836. Franklin Bay zr fin . ö. Vereinigten Staaten in Lady bundertfache des durchschnittlichen täglichen Arbeiter et dien tee. Für nach Maßgabe dieses Gesetzes ein Entschädigungsanspruch zusteht, je 109 mehr beschäftigte Arbeiter eine weitere Stimme, : eigenthum, das Natioralkapital ö “ ohng Grund, und Kapital, au kffon waren preise abe ö. B) Bei der gestrigen Woll rei Wintern Con jedem Ve 2 J Nalgeschnitten eit nunmehr. Arbeiter in Hetrieben, in welchen die übliche Vetriehsweis. für den geht der letztere bis zum Betrage der geleisteten Unterstützung auf Abwesende Betriebsunternehmer können sich durch stimmberechtigte Kapitaleigenthum. — Wir reihen hie 9 Zustand⸗ mit Grund. und Grabfor b. 6 n erändert. ihnen zu nähern, ist bisher ö ö mit der Welt. Jeder Berfuch, sich das ganze Zahr regehnaß ig beschftigten Arbeiter eine höhere oder ie Kafsen, die Gemeinden oder die Armenverbände über, von welchen Berufsgenossen vertreten lassen. . der Herausgeber Wahn ehe htetzh o gende Urteil, in welchem wollck ran; Hwac'reh l ärtz (CW. T. V) Wolle stztig, in Mohgir., Sine ven der teien deter H gessblgen, In ein gen Mongien wird niehzigere Fahl, Lon Arbeitstagen ergiebt, wird, Ticse, Zahl st'tt det die ünterstüßung gewährt worden ist. Die Generaloerfammlung, findet in Gegenwart eines Vertreters GJ mor sich über die Schrift Br akt 3 z frage. AI pacca träge, in wollenen Stoffen Sorgfalt ausgeriustet ö mit besonderer Zabl dreihundert der Berechnung des Jahresarbeitsverdienstes zu Das Gleiche gilt von den Betriebsunternehmern und. Kassen, des Reichs -Versicherungsamts statt, welcher dieselbe zu eröffnen, die über Rodbertus als so ne dl 3 glauhte, schen sößtt Tight goods mer Geschäft. field S. Schley mit der Gan ö dem Commandeur Wien Grunde gelegt . : welche die den bezeichneten Gemeinden und Armenverbänden obllegende Wahl des gus einem Vorsitzenden, zwei Schriftführern und minde— bär len, Kenn, fan gn J Autor fällen. zu X N k 68. März. (W. T. B.) Visible Supply an Smith Sund gehen, um ö. Farne sert . Thetis ; und „Bear“ nach . Bei Personen, welche ue ,, . n , Verpflichtung zur Unterstützung auf Grund gesetzlicher Vorschrift er⸗ stens zwei Beisitzern bestehenden Vorstandes herbeizuführen und, bis ESopnlliemüs'enhammff, fllt Ren die ö. des ökonomischen eizen 31 076006 Bushel, do. do. Mais an 15330 60 Bufhel . erlassenen Hülfe zu bringen. keinen oder einen geringen Lohn beziehen, geahe n. 1 eits⸗ füllt haben. dieselbe erfolgt ist, die Verhandlungen zu leiten hat. Kapital . einen nfreilla fh . vorliegende Schrift über das . el. verdienst das Dreihundertfache des von der höheren Verwaltungs Kräger der Versicherung (Beruftgenossenschaftenm Die Gencralverfammlung hat unter der Leitung ihres Vorstandes auch schwer dur nee, ö . Inhalte entsprechenden, aber — . behörde nach. Anhörung der Gemeindebehörde für Erwachsene fest⸗ 35 außer über den auf Bildung der Berufsgenosfenschaft gerichteten ,, vertehrs⸗ Anstalten. Hr oirsbslhn gänge (er gather Kön? z' Dä Berfsherzeng zesctzt ä, Gente drt iz Ear, Ln, ne ch wer, dei e n sc hf Denkens. wie sie nur den grö , , abstrakten z Im D schen T j 6 ,, j ; . h wn, nehmer der unt J fallenden Betriebe, welche zu diesem Zweck in ie aus ihrer Mitte dazu etwa gestellten nderungsanträge Beschlu . : größten Meister , ambur ; J ö J Im eutschen Theater wird 4 8 z ; 9 X z. nehmer der unter 5. 1 fallenden Betriebe, he zu di Zwe , , w 777 7 (Spike, Cine; in der heutigen deutschen Wisfens ö iengesellschaft ist, von New⸗Pork! k ö ö. „weil. Frl. Haverland, die an einem schmerzhaffe steigen , ͤ ; , lcher feder jeit gehört werd ß, erfolgt die Abstimmung über Fachs etwas vernachlässigte Seite wi ie lle Iissenschaft des 7 Uhr n Uszäé t, lt, gwon New. Jork kommend, heute früh übel leidet, sich einer? leichten Vpe tien merz baften. Ohren- För di s Betriebs ; genoffenschaften gebildet werden, über das ganze Reichsgebiet und um⸗ We cher jederzeit gehört werden muß, ersolg . k . r ret pig der mehr zur , r n, , . nach ste Vor stell ng n h. , ,. muß. Die Jah . . 1 5. . ge , . ö . een innerhalb des? berteffenden Gebietes alle Betriebe derlenigen ie in Bezug auf die Abgrenzung . Berufs genossen schaft gestellten auch dann keinen Abbruch, wenn dem 2 e. ileiner Leistung leidet Achille“ ist ö. r,. W. T. B) Der Lloydampfer statt. n 2 indet am Montag, den I0., Jahreseinkommen der ö m,, . 8 1 6. ? . y. Industriezweige, für welche sie errichtet sind. Anträge getrennt nach Industriezweigen oder Bezirken. barkit er Nörkertus en feen öf' mn chwrgltisckz Vetend. st aus Konstantinopel hier ciugetroffen. Im ResidenzTheater hat gest , , er soßiaten Fraaen a r , , m n, orien zur ‚Lö e, , en g, g ter hat geftern ge i ,, nach Anhörung der Gemeindebehörde fur in Be dersel be . ; ö. . okoll aufzunehmen, welches die gestellten Anträge, sowie die gefaßten der, o ialen Frage auch durch diese Schrift über das Kapitai⸗ i angekündigtes Gastspiel unter dem Beifall 1, Ittilie Heng ihr beschäftigte Arbeiter festgestellt worden ist. Der auf diese Weise zum trieb ro gt. sentli ö. . ĩ Besblun e gere un ker Angabe des Stimmverhältnisses sowie der w . 6 6 . —ᷣ ei bie enen distinguirten Pabftkur 3 kun th r n Ansatz kommende Peta des zahreginkammens wersicherter Betriebe ⸗ Ind , 5. n,, Art der Abstimmung — enthalten muß. Das Protokoll ist inner⸗ ö ode beabsichtigte Umguß dieses vi ĩ Freunden begonnen. Zu ih ,, , , n unternehmer gilt im Sinne dieses Gesetzes als Lohn. In pultriezn , . ĩ⸗ 3 t Ta ch der G lvers l durch den Vorstand war Rod be ; g! ses vierten Briefes ; . rem ersten Wiede 9 tz ; ; eh halb acht Tagen nach der Generalversammlung durch de e. De f . gil ger nnn, J ö. hat die Berlin, 7. März 1884 e te, . ge nen, het: 6 . aß Reichs-, Staats, und Kommunalbeamte m juristischer Personen. . k einzureichen und demnächst dem Bundes; zunehmen. . ige Aenderungen vor— . 3 . fre r. e tzte Künstlerin as Lustspiel Der Sal ᷣ ; ö 9 ⸗ ; rath (5. 12) vorzulegen. . i von G. zu Putlitz gewählt, welches nen sch; Als §. 4. Aufbringung der Mittel. ᷣ ; . Fortsetzung der Publikatton anbetrifft s ; Mit vollem Gelingen kam d spi ; für sie neu bearbei let worten rah, zel ches g wie schen gemeldet e, welche i ĩ d ichs, ei 10 Bildung der Berufsgenossenschaften durch den Bundesrath. . k ö J so werden h gen kam das Festspiel von Dr. Hans Herri Ne neu bearbeitet worden ist und jetzt den Ti . n Auf Beamte, welche in Betriebsverwaltungen des Reichs, eines . 19. ; w . . ö der oben gedachten Fortsetzung der Schrift 8 ire, in den Tagen des Lutherjubilaälms des , putirtin. erhalten hat. Leider bie bl ö e ö. . ö. Bundesstaats oder eines Kommunalverbandes mit festem Gehalt und Die Mittel zur Deckung der von den Berufsgenossenschaften zu . , . J Aufsatz int zer . Frage“ vorqussichtlich bald einen kleineren arms aufgeführt wurde, gestern Abend im Saalebte Stadt Umarbeitung, veraltet, und nuc das noh! em — Pensionsberechtigung angeftellt find, findet diefes Gefetz keine An, leistenden, Entschädigungsbeträge und der Verwaltungstosten werden Für diejenigen Industriezweige, für welche innerhalb der im 15, y e fe e bir die . ö. antiken Zinsfußes zu . . Ursprünglich als kirchliches . bis ö. die kleinsten Züge fein aug! n beithki e ahh wendung. , h,, , ö ö. . r n,, genügend K auf k fen I, einer Zeit über die j ; U und gusgeführt, hat es di parakte j er Gastin, welche die Titelr Angeli 9 . egenstand der Versicherung und Umfang der Entschädigung. gabe der in ihren Betrieben von den Versicherten verdienten Fohn eneralversammlung zur freiwilligen Bildung einer Berufsgenossen⸗ . NVolhen, Entwürfe und . ö deibchalten, Als musikalischer Shut ,,, t vollendet darstellte, e rell hn , ömntihüan ganz . . 3 5. . ö und Hehalter bezw. des Jahresarbeitsverdienstes noch nicht ausgebildeter fat nicht gestellt worden sind, werden die Berufsgenossenschaften erthung für die Oeffentlichkeit berichten? — Ihe r une, ö , , Gesangverein auf . . diele Rolle bewiesen, daß sie ha, ,,, sol Seen gern; der er n mn. ist . nach Wr gt der nach⸗ bete gn; . i, nn, , ,,,, n. . . , . . j gegenüberliegenden Empore in treffli ei ö tatürlichkeit, kecken Humor und üthli lei . P olgenden Bestimmungen zu bemessende Ersatz des Schadens, welcher (5. 3 Absatz 3 un sowie de atutenmaßigen Ge Industriezweige gebildet. asselbe geschieht, wenn den gestellten An⸗ erbaulicher Wirkung ausführt. Diefe Choräle . n, auch heute noch mit unseren n n , , ,,. ö,, . batch Körperverletzung oder Töbtuing entsteht? . ö 23) jäbrlich umgelegt werden. ; od frägen in. Rücksicht auf 8. 12 Ziffer 1 nicht stattgegehen, oder, wenn , nehmen vermag. Was ihr die unerbittliche Zeit geraubt. das i n . Der Schadensersatz soll im Falle der Verletzung bestehen; Löhne und Gehälter, el; 6 . r n nn, den Beschlüssen, welche in ciner nach §. 14 berufenen General- s ö JM in den Kosten des Heilberfahrens, welche vom Beginn der schnittlich den Saß von vier Mark täglich übersteigen, kemmen mit versammlung gefaßt sind, die Genehmigung versagt worden ist sofern dem vier Mark übersteigenden Betrage nur zu einem Drittel in An! nicht der Bundesrath den Betheiligten eine weltere Frist für die
Gewerbe und Handel welche an den entsprechenden Stellen durch di . h m . dend ch die Handlung h rufe z n wird. Eine hinter d Ur . indlung hervorgerufen — e, ,. ittli bt, Gestern fand die Sitzung des Verwaltun hinter den wühne aufgestellte Jr begleitet die elbe ee n, eine, ungerh ü stiche giftige Lebhaftigkeit nid elne origine le Darstellungs· . vierzehnten Woche nach Eintritt des Unfalls an entstehen; ; Fassung anderweiter Beschlüsse gewährt.
. r r r göraths der Dis. ein elne. Scenen selbftändig ein, wodurch der Ci lirchsi gabe, die in jeder Bewegung kundgi ,, , , än gihet den Vztletzten vom Käginn der zietzehaten. Becke techmug— ; . eschäftsjahres berichtet wurde. Einschließlich des Ahler mit Geschick durchgeführt. Es war eine schwieri . eim außerordentlich viel lernen namentlich was geh ee n nen nb nner nach Eintritt des Unfalls an für die Dauer der Erwerbsunfähigkeit Zu anderen Zwecken als zur Deckung der von der Genossenschaft Die Beschlüsse des Bundesraths, durch welche Berufsgenossen⸗ auf 16016 rs. us der vorhergehenden Bilan; stellt sich d'r Gewbrn freiwillige Kräfte aus Privattresfen in folcher Menge und ö. ufgabe, wegen auf der Bühne betrifft, oder n, en, stehen und sich be⸗ zu gewährenden Rente. zu leistenden Entschädigungsbekräge und der Verwaltungekosten sowie schaften errichtet, sowie die beantragte Bildung freiwilliger Verufe—⸗ le n ö Hiervon gehen ab 16055 739 466 für Verwaltungs Erfolg zu den Massenseenen einzuüben. Als“ charakt tun gen den geschnürten Modepuppen. wie ien si auch nicht, denn aus Die Rente ist nach Maßgabe desjenigen Arbeitsverdienstes zu zur Ansammlung des statutenmäßigen Reservefonds (5. 19) dürfen noffenschaften genehmigt werden, sind unter Bezeichnung der Bezirke antheile ö. it⸗ . O00. S6. für die auf die Kommandit.! on schönster und großartiger Wirkung sind nan e fg J sehen gezwungen sind, weil, es an rent ei hn, vielfach zu . berechnen, den der Verletzt- während des letzten Jahres feiner Be. weder Beiträge von den Mitgliedern der Genossenschaft erhoben und Industriezweige, für welche die einzelnen Berufsgenossenschaften , . . bichagetiidende⸗ von 40½), und lr, . Bildersturm in Wittenberg zu nennen. . herden nie wirkliche Künstlerinnen, wie 24 r uche fehlt⸗ . schäftigung in dem Betriebe, in welchem der Unfall sich ereignete, an werden, noch Verwendungen auß dem Vermögen der Genossenschaft gebildet sind, durch den ‚Reichs⸗Anzeiger“ zu veröffentlichen. e em Kommgnditären eine Super- wird jedem Zuschauer das liebliche“ Bild? der Familie Auch als . Madame Flott“ in dem gleichnamigen Görlitzfch . . Gehalt oder Lohn durchschnittlich für den Arbeitstag bezogen hat erfolgen. Statut der Beruftgenossenschasten. erregte die Gastin viele Heiterkeit, obgleich auch dieser n i ö S. ö), wobei der vier Mark übersteigende Betrag nur mit einem 14. Bildung und Veränderung der Berufsgenossen— 8 16
w schaften. Die Berufsgenossenschaften regeln ihre innere Verwaltung .
rer
dir idende ; währt Luther ; * enn 1 6 r. werden, Als, Uebertrag auf Jeue ers, wis es der Schluß des Stückes bringt, Tln 5 ; L666 Die Bil Nach der Weise. d i ichen S bringt, bleiben. müthige zank auf In ; . anzvorlage des abge—⸗ . fiel cher , a er u spiele und nament⸗ , , n ne . 6 . War der Verletzte in dem Betriebe nicht ein volles Jahr, von Ermittelung der veisicherungöpflichtigen Betriebe the e,, . ae re nn,, ; a , . dem Unfalle zurückgerechnet, beschäftigt, so ist der Betrag zu Grunde , ihre Geschäfttz ordnung durch ein von der Gengralpe— ; 8. Mitglieder (Genossenschafisversammlung) zu beschließendes Statut. ssenschaftestatuts (8. 20)
als Zinsenertrag der Platz, und and wfrh 3m , : gegen 1195 7216. 6 n*h. anderen Senen durch Perfone J . in dung der einzelnen erstem Sti it Kranz. 43 erkehr 497 472 . . Handlung eee . 3 gen r al h ö. eigentlichen e deer Tine fen n n ieh; n geehrt und in Inde zu legen, welchen während dieses Zeitraums Arbeiter derselben Art in — und einen Herold. voran Hr. Haack, Hr. Pane hh as Personal der Bühne, demfesben Betriebe oder in benachbarten gleichartigen Betrieben Jeder Unternehmer eines unter den 8. 1 fallenden Betriebes hat Bis zum Zustandekommen eines gültigen Geno t fuhr e lte a fl üehiecffl. Paule und r durchschnittlich bezogen haben den lchteren binnen einer von dem Reichs- Versicherungamt zu bestim. finden die in S. 14 enthaltenen Bestimmungen über die Einladung d öffentlich bekannt zu machenden Frist unter Angabe des zu der General versammlung, die Ausübung des Stimmrechts der Ge⸗ Betheiligung eines Vertreters des
in als Nettoertrag aus ven Der Letztere greift in gect J ; . eigenen Werth⸗ e nn, n, aber in geeigneten Fällen auch in di d a „nd in dens Reßstge tat. dals Cee W, n fo, bel ber Kälin de öene berbeh knn mg debe mr. Pölitz, äntetstühten Kestkte Rich fl u ckir 9 Fürsten räften. Erreicht diefer Arbeitsverdienst (Absatz 3 und 4) den von der kö un sruch zrrntnnselten Sowie der? Jahl berh durchschnitt! äossenschaftemitglicder und“ die e en, sowie der hnitt r e ,, , n,, Reichs ⸗Versicherungkamts an den Verhandlungen auch auf die Ge⸗
4044818 AS in 1882, alg Provisi und Herre Rei
tragen . . . 1777 482 „ in 1882. Es be—⸗ ö. , , von besonderem Reiz. Die Rollen . . höheren Verwaltungsbehörde nach Anhörung der Gemeindebehörde für owi a
50 980715 ½ in 1882. Welbhstande. 60 33 3. in. gegen urchgeführt. Hr. Direktor Ferdinand Pochmann aus Potsd . Grwachsene festgefetzten ortsüblichen Tagelohn gewöhnlicher Tage, lich darin beschäftigten versicherungspflichtigen Personen bei der unteren
12 481 4901 6 . Die Reports 18 223514 S gegen den Luther, wie er in unserm Gemüth lebt, als G . . . arbeiter (53. 8 des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Verwaltungsbehörde anzumelden. nossenschaftsversammlungen Anwendung. ; .
pa iere ei in 1882. Der Gesammtbestand der eigenen Werth⸗ deutschen Mann, als ringenden, kämpfenden Mö ch ⸗ 45 , Arbeiter, Som 15. Juni 1885) nicht, so ist der letztere der Berech= Für die nicht angemeldeten Betriebe hat die untere Verwal⸗ Die Genoffenschaftsversammlung wählt bei ihrem erstmaligen
. Fr r irßlig ger a ie hagen 142193 266 6 gegen in , , , . Helben und zarten , — Redact R ö nung zu Grunde ju legen tungsbehörde die Angaben nach ihrer Kenntniß der Verhältnisse zu , . nn, — 4 i r , ,,
; in k ; , . iebli la zi ĩ 5 eur: Ri — - ĩ gt: h ns drei Beisitzern bestehenden sen ⸗˖
166 3 6 6. in 553. Miach ö Menigen Strichen cer nee fn . int J . — . cg ter Erwerbsunfähigkeit für die Dauer der⸗ id g fen, ist befugt, die Unternehmer nicht angemeldeter Be—⸗ heft i ger welcher i zur statutenmäßig erfolgten Vorstands⸗
Verlustẽ ö. lebe rer r er fer g nee; belaufen fich die H n ah ven Studenten dargeftellt J ö Verlag der Expedition (Kesselh. Druckt W Elsner ö. selben sechsundfechszig zwei Drittel Prozent des Ärbeits verdienstes; triebe zu einer Auskunft. darüber , einer zu , ,. wahl i , leitet und die Geschäfte der
2 1 2 J g e . 1 316 ö . 2 . ĩ⸗ . ö ⸗ ' r. ö 3 J s 6. .
rn 23 die statuten maͤßig vorgeschriebene ö. distinguirte d uh item en w den Saal füllende Bier Beil . . n, , H 6 en, r e h in,, Gen gen gg f e. der Berufsgenossenschaften können sich in der. Ge⸗ . ; stellt sich unverändert auf 12 536 895, 54 4. Ser Kaiserliche und Königtiche Hoheit der K , ö. der verbliebenen Erwerbsfähigkeit zu bemesfen ist, jedoch nicht mehr Die untere Verwaltungsbehörde hat ein nach den Gruppen. “nossenschaftsversammlung durch andere stimmberechtigte Mitglieder
„ „ie Meininger Bank hat die Dividende pro ! pa in; erschien beim Beginn der Vorstellun ,, , (einschließlich ö ö als fünffig Prozent des Arbeitsverdienstes betragen darf Klassen und Srdnungen der Reichs- Berufsstatistik geordnetes Verzeichniß vertreten lassen.
St so festgesetzt. pro 1883 ouf Gomites, die Ihn empfingen, lebhaft ,. 9 Si 6 K . Her We fe n steht ein Anspruch nicht . wenn er den Be. famimtlicher Betriebe ihres Bezirks unter Angabe des Gegenstandes 8.43
wegen anderweitiger Verpflichtun icht hal ines Gemahlin . tri ie Hinter. und der Art des Betriebes, sowie der Zahl der darin e ge Dag Genossenschaftsstatut muß Bestimmung treffen:
pflichtung Ihn nicht habe beglcften kö ö iebsunfall vorsaͤtzlich herbeigeführt hat. Die Ansprüche der Hinter n . f at
. bliebenen (5. 6) werden hierduræ nicht berührt. versicherungspflichtigen Personen aufzustellen. Das Verzeichniß ist der I über Namen und Sitz der Genossenschaft,