für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1854 Anzeige zu machen. Clötze, den 1. März 1884. Königliches Amtsgericht.
üs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. September 1883 zu Galbitz verstorbenen Gast ⸗ wirths und Schmiedemeisters Gottlob Eduard Kirchhoff wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.
Cöönnern, den 3. März 1884.
Königliches Amtsgericht.
üs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Cronenberger in Colmar wird heute, am 4. Mär; 1884, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsmann Alfred Simonin wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerrersammlung Samstag, den 29. März 1384 Vormittags 10 Uhr, und Prü—⸗ fung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 26. April 1884, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest und Anzeigepflicht 20. März 1884.
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. E. gez. Levi. Beglaubigt:
Der Amtsgerichtsschreiber: Schönbrod.
uns! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Graffenberger zu Culmsee ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 18. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Culmsee, den 5. März 1884.
Damm,
Gerichtsschreiber des Kn iglichen Amtsgerichtt.
5
2
in Colmar
iios. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bächters Emil Barthséslemy, früher zu Tréhémont, Gemeinde Groß Moyeuvre, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. .
Diedenhofen, den 4. März 1884.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Wil ßer. Veröffentlicht: Berger, H. Gerichtsschreiber.
uss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Llempners und Kramers Karl Hermann Möäser in Alteibau wird nach erfolgter Abhaltung des Scklußtermins hierdurch aufgehoben.
Ebersbach, den 5. März 1884.
Königliches Amtsgericht. Ber mann.
50600 uso) Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpffactor Karl Wilhelm Heinze in Thum wird heute, am 4. März 1884, Vormittags 15 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet.
Der hiesige Amtsgerichtsrendant Herr Martin Uhlmann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7.
1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 29. März 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 19. April 1884, Vormittags 9g Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, — Verhandlungs⸗ saal — Termin anberaumt. .
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. März 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ehrenfriedersdorf.
Clauß, H.⸗R. Beglaubigt: Reinhardt, Gerichtsschreiber.
(11496 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths und Materialwaarenhänd—⸗ lers Friedrich Eduard Hermann Baum in Hainspitz ist von dem Gemeinschuldner der Antrag auf. Einstellung des Verfahrens gemäß 5§. 188 Abs. 1 und 189 der Konkurtordnung gestellt worden, wovon die Konkursgläubiger desselben mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt werden, daß die Zustim⸗ mungserklärungen auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt sind.
Eisenberg, den 3. März 1884.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. (gez) Pilling. Ausgefertigt: Eisenberg, den 4. März 1884. Die Gerichisschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. G. Ass. (Unterschrift).
iss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Privatiers Heinrich Nicolaus Struve in Groß ⸗Adelbyelund, jetzt angeblich auf der Reise nach Amerika, vertreten durch seinen legitimirten Bevollmächtigten, Regie⸗ rungs- Sekretär Hamfeld in Schleswig, ift heute, am 3. März, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurt— verfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rentier W. Frölich, Friesische⸗ straße Nr. 34 in Flensburg.
April
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Mai 1884. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 1. April 1884, Vormittags 10) Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 16. Mai 1884. Vormittags 107 Uhr, im unterzeichneten Amtegericht, Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 3. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez) Christensen. Veröffentlicht: Hellmann, Gerichtsschreiber.
iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin, Wittwe Marie Knudsen, geb. Iwersen, in Firma Wil— helm Knudsen's Wittwe in Flensburg, Nor— derstraße 108, ist am 3. März 1884, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Chr. L. Voigt in Flensburg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 22. April 1884 einschließlich.
Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen im Amtsgericht bis zum 2. April 1884 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung
Mittwoch, den 19. März 1884, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 21. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 3. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez) Adler. ( Veröffentlicht: O. D. Facobsen, Gerichtsschreiber.
uso! Konkutsherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kreß & Berentzen zu Freiberg und deren Inhaber, der Kaufleute Carl Johani Kreß und Justus Eugen Florens Berentzen daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Fe⸗= bruar 1884 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 5. März 1884.
Königlich Sächs. 9 Abtheilung II. ütz e. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
iss! Bekanntmachung.
Nachdem der im Konkursverfahren über das Vermögen des Adam Pfeifer von Linnenbach abgeschlossene und bestätigte Zwangsvergleich rechts— kräftig geworden, wird hiermit die Aufhebung des Konkursverfahrens durch das unterzeichnete Gericht beschlossen.
Fürth i. O., den 1. März 1884.
Großh. Hess. Amtsgericht Fürth. Krauß, Lindenstruth, Amtsrichter. Gerichtsschreiber.
use! Konkursverfahren.
Nr. 1622. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Branntweinfabrikanten Alfred Nachmann zu Gernsbach wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Handels—⸗ firma Grosch K Krause in Cottbus besonderer Prüfungstermin auf
Donnerstag, 27. März 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Gernsbach bestimmt. Gernsbach, 29. Februar 1884. K ö. Amtsgerichts. Hut.
27 . uz! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Louis Tuch in Gnesen, ift heute am 5. März 1884, Vormittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Kaipinski hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis 31. März 1884.
Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1884, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am 10. April 1884, Bor— . 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts— gerichte.
J Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März
Gnesen, am 5. März 1884.
Königliches Amtsgericht.
50 ö . isi! Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers August Krausch zu Greiffenberg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtĩgenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über, die nicht verwerthbaren Vermögentflücke der Schlußtermin auf
den 29. März 1884. Vormittags 1099 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Greiffenberg i. / Schl., den 3. März 1884.
ö Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3. ; ; udn] Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Back in Guben, zur Zeit in Sorau in der Land Irrrenanstalt wird heute, am 4. März 1884, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der frühere Apotheker Albert Fischer zu Guben wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 31. März 1884, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 9 Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1854 Anzeige zu machen.
Guben, den 4. März 1884.
Königliches Amtsgericht.
sog. Konkursverfahren.
Das. Konkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Andreas Maedicke hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 4. März 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
359 sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelegesellschaft P. Ferd. Roster C Comp. in Gonzenheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Freitag.
den 28. März 1384, Vormittags 11 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerickte hierfelbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Homburg, den 1. März 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
us! Bekanntmachung.
Civ. Nr. 5026. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Christof Friedrich Seitz LV. von Liedolsheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß Großh. Amtsgerichts vom 19. v. Mts. aufgehoben.
Karlsruhe, 3. März 1884.
Gerichts schreiberei Gr. Amtsgerichts: W. Funk.
97 len! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Cigarren und Tabackshändlers Gustav Zander hier, König— straße Nr. 34 ist am 3. März 1884, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Gerichtè⸗Sekretär a. D. Schroeder hier, Königstraße Nr 36.
Erste Gläubigerversammlung
den 28. März 1884, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I8.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. April 1884.
Prüfungstermin
den 12. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.
. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März
stöuigsherg i. Pr., den 3. Mär 1884. Königliches Amtsgericht. VIII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
uso! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Reisen am 265. Sep⸗ tember 1883 verstorbenen Probstes Ignatz Stroinski wird heute, am 5. März 1884, Rach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Adalbert Förste zu Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 21. April 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 27, Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Lissa in Posen. Zur Beglaubigung: v. Chmara, Gerichtsschreiber.
lüds! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Joseph Pausewang zu Mittel walde ist zur Prufung einer nachträglich ange— meldeten Forderung Termin auf
den 21. März 1884. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Mittelwalde, den 4. März 1884.
. Schultze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lico! Bekanntmachung.
In der Kaufmann Herrmann Neumannschen Konturssache aus Neidenburg beträgt die Summe der bei der vorzunehmenden ersten Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen nach dem in der Ge— richtsschreiberei auslicgenden Verzeichniß 20 886 M 9 . und der verfügbare Massenbestand 3998 S.
Neidenburg den 5. März 1884.
Martschinowski, Konkursverwalter.
11273 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Gellert (in Firma D. et C. Gellert) zu Oppeln ift durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst heute,
am 5. März 1884, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Cohn von hier.
Offener Arrest im Sinne des 5§. 168 der Konkurs ordnung mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1884.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage.
Erste Glaͤubigerversammlung termin
den 19. April 1884, Vorm. 9 Uhr.
Oppeln, den 5. März 1884.
; Sprihille,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ugs! gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Althändlers Leopold Cantor ist heute, Mittags 127 Ühr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1884, erste Gläubigerversammlung
und Prüfungs⸗
und Prüfungstermin Sonnabend, den 29. März d. J. Morgens 10 Uhr, Anmeldefrist bis zum 21. März d. J. Konkursverwalter: Kaufmann Mar Kämper hier.
Osnabrück, den 29. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. II. Beglaubigt: Meyer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts.
ils05 nm, .
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Jacob zu St. Johann ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver= gleichstermin auf
Montag, den 17. März 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte beraumt. r Saarbrücken, den 3. März 1884. Königliches Amtsgericht. II.
hierselbst an⸗
11511
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Malers und Glasers Carl Winter in Gebhardshagen ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 27. März dss. Irs., Morgens 10 Uhr, .
vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst an— beraumt. .
Salder, den 4. März 1884.
Albrecht, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
isn! Bekanntmachung.
Nr. 3899. Durch Beschluß des Gr. Amts⸗ gerichts Villingen vom Heutigen wurde das Kon— kurs verfahren gegen Johann Tritschler, Orchestrion⸗ fabrikant von Vöhrenbach nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Villingen, den 3 März 1834. ⸗
Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts: Huber.
97 * lun Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirths Erust Schöberlein in Burkartshain ist heute, am 5 März 1884, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden.
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt syndikus Sulzberger in Wurzen. .
Anmeldefrist bis zum 31. März 1884 einschl. .
Erste Gläubiger⸗Versammlung den 17. März 1884, Vorm. 1090 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 17. April 1884, Vorm. 10 Uhr. ‚. . .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1884 einschl.
Wnrzen, am 5. März 1884. ; Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst.
Akt. Fis cer.
Stifts
Tarif- etc. Veränderungen ler deutschen Eisenbahnen No. 58.
11514
Im Preußisch⸗Russischen Eisenbahnverbande ist
mit dem 15.27. Februar er. ein neuer Spezial⸗Export⸗ tarif für Getreide, Oelsaaten 2c. von Stationen der Charkow ⸗Nicolajew Bahn nach Königsberg, Pillau und Memel in Kraft getreten. Derselbe ist bei den Deutschen Verbandstationen zu haben. Bromberg, den 4 März 1884. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
11365 : Am 15. d. Mts treten im Rheinisch-Westfälisch⸗ Südwestdeutschen Verbande Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung von Eisen und Stahl der Spezial tarife J. und II. von Neuwied r. Ufer nach Sta⸗ tionen der Elsaß⸗Lothringischen Eisenbahnen und von Osnabrück nach Stationen der Badischen, der Elsaß Lothringischen und der Württembergischen Eisen— bahnen, sowie für die Beförderung von Eisenbahn— schienen 2c. zwischen Osnabrück und Stationen der Hessischen Ludwigs⸗-, der Main Neckar und der Pfäl⸗ zischen Eisenbahnen in Kraft.
Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗Expe⸗ ditionen zu erfahren.
Cöln, den 3. März 1884.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (rechts rheinische).
11364 Berlin Thüringisch⸗Bayerischer Verband. Am 15. März d. J. tritt zum Berlin⸗Thüringisch⸗
Baverischen Verbands-Gütertarif der dritte RNach⸗
trag in Kraft.
Derselbe enthält neue bezw. abgeänderte Fracht- sätze des regulären Tarifs für die Stationen Bregenz, Crailsheim, Harsdorf und Lindau, der Ausnahme tarife Nr. lc. (Stammholz, europäisches) und Nr. 5 (Steine, rohe), neue Ausnahmefrachtsätze für Palmöl, Palmkernöl, Kokosnußöl und Spreu, sowie Be— richtigungen. Insoweit der Nachtrag Fracht— erhöhungen enthält, bleiben die bisherigen Sätze noch bis zum 1. Mai d. J. in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Expeditionen, bei welchen der Nachtrag zum Preise von 0, 10 M pro Stück käuflich zu haben ist.
Erfurt, den 27. Februar 1884.
Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
11515 Bekanntmachung. . Für die Beförderung von Eisenerz zwischen Eiser⸗ feld und Gießen in Ladungen von mindestens 10 000 kg pro Wagen ist im Staatsbahn⸗Verkehr Elberfeld⸗Hannover ein sofort gültiger Ausnahme—⸗ Frachtsatz von O, 30 M pro 100 kg eingeführt. Hannover, den 3. März 1884. Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Riedel.
Berlin ö Verlag der Expedition (Kessel.
Druck: W. Elsner.
ö
/ en, n , , n, n.
* n Te,
3
ö. w .
ö
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen
M 58. Berlin, Freitag, den 7. März
Berliner Börse vom z. März 1884. Freusg. Pr. Anl 1855 35 1. 136. 30b2 D. Hyp. B. Efdbr. IV. . VI. 6 versch. 194, 206 9 . h f It ¶ Hess. Er. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 299, 75ba do. do. i Ife. 03 br Amtlich festgestellte Course. Badische Fr. Anl dei S5 4 I. n. 18. I83. 35 B ao. do. 4 II. n. 117. 30. 30ba d
VUmrechnungzs-Sätze. de. 35 F- Loose — pr. Stück -- Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 II. n. 1.7. 106 30 B Aachen - Jnlicher. ... 5 II. a. 17. i058. M G K. 1 Do — was Asct, 102 Lerne = s erke 1 Galen Bayerische Präm.- Anl.. 4 1 133, 30b2 Jo. do. do. * 14. n. 1110 191 406 Bergisch. Märk. j. Ser. 4 IJ. n. Mios 6 Der , en he err , n Fr Braumachw. 2irFhi. Loss — pr. tien ss Sb 46. (den , do, 1 iI. n, 4st S6 br; jo.. do. G irn ig 3s 00 Rub a = sac arr. I Linro Ster ling , Mar Göln- Mind. Er- Antheil 35 Isd. n, 1/10. 126, 60ba d. H Henckel Obhlig ra 195 4 1/4. 1i0. 193,9) 6 do. HI. Ser. v. St. 3 g. 3 1 17 35. 5 d Dessauer St.- Pr Anl. . 35 114. 123 7562 Reli. Mere Aschersleb. 5 16. n. 1/12. 101, Soba d. do. Iit. B do 35 1I. u. I7 985,90 B Amster iam ĩ ͤ . ; Dtsch. Gr. Främ. - Pfdr. I. 5 1.1. n. 1I7. 115,406 Krupp. Obl. r. 110 ang. 4a. 1/10. III S0ba6 q. 1 35 55 v do . ; ; do. do. II. Abtheilung 5 1.1. a. 17. 112 50bz G6 Heck. Eyp.- fd. L. ra 125 48 1/1. n. 1st n, do. 17 i663, Sp rkss nn r . . ; Aamb. oM hl. Loose p. St. 3 113. 190.0002 Al sekl. Ryp. Ff. 12.1004 Jerneh. 102 1062 q. M7 ib S6 K äbecker 5M ä hlr. L.. St. 3 14. 183.756 Meininger Hyp-Pfudbr. 45 1. n. 17. 10I 400. do. 17 105. 20ba gr. f. gkandin psatae Heininger 7 El- Loose. — pr. Stück 26, 80 ba z do, do. 4 15. n. 117 9 0 oz ᷣ * 1M io hb ß Ro ennhagen 16 d0. Hyp.-Präm . Pfdbr. 4 12. 16, 96 B Norad. Grund- Hyp.- A5 14M. 1/19 160 206 do M7 IG O bꝛõ . . Oldenb. 40 Thlr. L. P. 8t. 3 f, 148 75bz B Xordd. Hyp.-Pfandhr. 5 1I. n. 157 100,756 do J 5 1.I. 17. 194 20bz — Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 154. n. 10. 94 606 Nůärnh. Vereinsb. Pfdhr. M 1.4. n. 19 101 232 do. Aach. Diss. I. II. Em. 4 II. u. / —
Vom Staat erworbene Ligenbadnen. do. 40 2 * 1. u. 1. ö 1 do. do. III. Em. 44 11. n. 1/7. — — Altona- Kieler St Act. 4 151. sab. 235, 40 Eomm. HEyFE-Br. L. ra. 1295 191. n. 177. . do. Dortmund- Soest Ser 4 1.I. n. 17. 102, 006 Bergisch. Märk. 65 11. — — Jo. , ,, ,. w II. Ser. 44 1/1. n. iM - Bersin - Stettiner i 111. u. 17 ab'I19754 d0. k.. do. Duss. Elpfeld. Prior. 4 ij. —— Bresl. Schw eidn-Freib s 151. ab 115, 196 40. l. ra. 119... . 43 II. n. Iv7. . 1 do. lo. H. Em. 4 Ii. — Märkisch Posener St. A. 4 11. 4 n , oo, n m , , gs Berg. M. Nordb. Fr. M. II 11. los. 80G Nagdeb. Halb. B. St. Er. 37 versch. S9. 756 do, do. . 4 II. u. I7. 97, 0b do. Rnhr. O. - Æ GLI. Ser. 3. is. ——
NHünster - Hamm. St. Act. 4 11. 1. 1.7. — — kr B- Kredit- B. unkdb. U 211106 do. do. I. 1. II. Ser. 4 16,1. — Viedersehl. NRirkł 4 11. n. 17. 101, 4060 Ii. . 1s7. LI. Berlin · Auhalt. A. u. B.
Petersburg . 100 8.-R. 201 456 Obersehl. A. C. D. . , 35 1,1. a. 17. ab. 269 50ba B versch. . do. 1090 8.-R. 3 M. I 200 0082 de. Lit. ., 3 1I. n. 17. ab. 192, 902 = 2 *, 3 6568 Berli ; Wars chan 1690 8. R. ö 201.752 Posen-Creuzburg * ö . ö 3 19 4 ö , , e e. v. St. gar. n 9. 99 gr. . do. St.- Prior.5 11. 102, 75 9. ; 1 erlin- Görlitzer gon. 473 1,1. n. 17. 193.75 21 , n und Banknoten. R. Oder. U. Bahn St. A. 4 91. ab ig) 00 Er. Ctrb. Pfdb. unk. ra. 110 115.402 * Tit. B 43 1.1. n. MiG ⁊3 Dukaten pr. Stück ⸗ do.
St. Prior 5 1. 155 866 do. govereigns pr. Stück Rheinische St.- Act 64 II. u. 1/7. ab. 167 500 do. ra. 100 2O-Franes-Stück B. gar. *
4 114.1. 17i0 ab. 192 S0ba do. r. 190
Staats⸗AUnzeiger. 1884.
Dux-Bodenb. A. I — 5 1.1. — — do. B.. 75 — 5 1I. — —
Els enbahn-Prioritãts - Aotslen und Obligationen:
& 8 0
100 Fr. 100 m ; w ; Wien, ö5öst. W. 100 Fl. 168, 75 b do. . 167.9562 Ich wa. bluta 166 Fr. 41 — — Italien. Plätze 100 Lire . — do. do. 100 Lire
1iyp. Kr. , II ,. or do do. Ser. III. xx. 100 1882 104.202
do. V. VI. rz. 100 1886
,
— 8 — K—— — —w—
C S Sd S
ra. 119 10 6ob⸗ ao. Tit. G 4 1/4.n. i ih. 75
Gebe B Berl. Hamp. J. n. ss. Fm. 6 II. 6. I ol, s5g ö ö 0 ge 49. III. cony. 13 I/i. n. i is 6 B Dollars pr. Stück Thüringer Lit. A., s8SI III. u. I/ 7 ab. 217 0b do. 1880, 8, 82 rz. 100 IO, 00bæa Berl. P. Nagd it Au B. 4 1.1. u. ji 7 is 5 ßᷣ kme, . ; do. Cündb. 14. , do. JIit. G. aede 4 Ii. u. 1/7. i62. 60 do. pr. 500 Gram fein ... 1397, 006 Annlandisohe Fonda. Pr. gentr. Comm .- Oblig. 4. Ila. a. III ol ooo 40. Hit. . neue S it. Ibd Shbꝛ G Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... — — Nem-Vorker Stadt-Anl. 5 11. n. 1/7. 130 7502 Pr. Hyp. A.- B. J. ra. 1360 4 7106, 59ha — , . iz 5h * Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . . ... ol S0ba k 1 II6. n. 111. ** do. . ra. 1995 1,1. n. 177. IQ do. lod, 30 B Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . I68, S0oba Finnländische Loose. — pr. Stück 47.50 0 do. J. ra. 1905 14. Ivi0. 102. 00bag j /i i ß do. Silbergulden pr. 100 Fl.. —-— n do. m Stgateanleihe g 16. a. 1617. de TI. T2. 1105 1,1. a. 1/7. 109. 20ba 6 lbl zds Aussische Banknoten pr. 190 Rubeilz02. 35ba Italienische Rente. 3 I5J. u. 1, 4. äagd'29br 4. i. rr. 1 4 ,I. n. 17. 182 ohr G . 11 . Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel do, Lomh. boso do. de. El. 5 1,1. u. 17.04. 10294, 20ba . 49. VIII. ra. 100 4 1,1. u. 17. 98, 50 ba G Is, qoba B narerub. Staats - Anl. v.32 11 n 1M. —— Er. Hyp. V. A.-G. Certif. 41/4. I.i0. 102, 3 ba G Tit. K.. . 44 j. I03 90b2B Fonds- uad Staats-Papiors. Norwegische Anl. del 874 15/0 151 , ., Khein Hypoth-Pfandbr. 4 versch. 102.506 Tit. 8... 47 Ii. n. Mι iB ba R Dentseh. Reichs- Anleihe 4 1/4. 110 lo 396 Oesterr. Gold Rente 4 I54.n. 1/109 536 9m do. do. versch. 100.9606 Fit. IJ. II in. ifi. ib ba p Consolid. Preuss. Anleihe 4 1/4... 1.19. 103, 75ba 6 ; do. kl.j 14. n. 1610. 36,9) Sehles. Bodenkr. Pfudbr. 5. versch. 193.30 0. Tit. R.. 4 1.1. u. M I63 0ba do. do. 4 11. u. 17. 103,00 B Papier- Rente 1 12. u. I / . 67. 7Dba s do. io. rs. Ii6 14 Versch., iG ib . ij z r mi i. , ed; Staats- Anleihe 1888. 4 1.1 .u. 17101, 90ba . do h I 3. n. 161]. 1s do. do. 11. u. 1s7. 100, 0960 0 as 13878 5 iM gu. HM. - 4 n 17. . 4 1 ö
7
C L C O C D
S 8 8
A 8 8
23
5
41 Br. Seh. rb. It. B. E. 43S I1. do.
863 2*
z ; 3867 r 261 .
do. 1850, 52, 53, 62 4 14. 1/10. 101. 90ba lo. . 1/3. n. 1/9. 5077 Stett. Nat. Hyp.· r. Ges. 5 1.1. n. 1/7. 101, 30ba Cvln.- indener . Em. I] .
gtaats . Schuldscheine 33 1.1. u. 1/7. , Ohba Silber Rente 48 191. n. 1/763 49168 50be o. do. ra. 110 i . n I, or sos
Kurmärkische Schuld. 35 1s5. u. 111.99, 00bæ do. A I I4. u. 1/10. 68. 402 do. , L
1. II. u. 17. 104, 19d2 6 do. II. Em IS553 5. 1
Nenraärkische do. 3 11. u. 1/7. 99. 00bæ 2Z250 FI. Loose 1854 14. 112. 002 Sud. Bod. Ex Pfandpr ᷣ 1 .
p. u. 17. 98. Sb 6 do. 1II. Em. A.
ö . n. 1 ih il S5 G 1ss. a. 111. 10. 30, a0. d0. Tit. B a
n. 110. — —
ĩ I ö J l 1 ĩ
Deichb.- Obl. I. Ser. 4 17. REredit- Loose l 858 Pr. Stück . do. do. versch. 100. 80bæz do. IV Em. 4 41. L10102, 00 B 2 414. i g n rn h do. 40. 1872 18797) /. u. IM. I 6h . v. En 16 * Mios ao B pr. Stück sl 1.00 Eisenbahn · Stamm. and Stamm. Prioritits. Aotton ao. VI. Rm. 4] Ia n. 1si ih iS be B kKEè- 15. n. 1614. ö ö. Vis singsklammerten Dividenden bedeuten Bruzinssn.) do. VI. B. 44 14. u. 1/19. 104 25 B 1M. n. 1M 0 sb G & anohen; dusich. 3 — 6 . Ii. i166 hb ao. vn. Bm. 4 I. . 1 ταά V1. n. 17. 3.39ba d. & Aach. Mastrich. 24 — 4 11. S0 49bad DPD. H. Lioyd (Rost. Wrn g 1. u. M 7 16 1M. n, Is. 53 e Berlin Hres den , 19g. 25ba 6 Halle. 8. . VSt gar. AB. I i /A. n. i /i. Ii. 20ba G „ u. 113. S3 sabe Berlin Hamburg. 1895 30 460b⸗ 0. it. G. gar. 46 II. u. 1M. ia, ba d a. n. 1II9. S9, S0 ba Crefelder 6 14 Mhbz Thbeck-Bächen garant, 4 II. n. i 1613566 Mn. 167. IJ zo B Dortm - Gron. . E. 2 d · Mb & Märkiseh- Posener cony. 4 1.I. a. II7. 105.7158 1. n. 1110 39 Halle, Son- Guben 0 lobe . 2 Hagdeb. Halberst. 1861 45 14. u. 1109. 1053,90 B 111. a. 117.119.390 Lud wh. Bexb. gar ai abba de, mo. v. 1866 45 1,1. n. 1/7. 103 90 11. n. 1/7. 103 ba Lübeck - Büchen. 159, l0ba. J do- v. 158735 43 1.1. u. iM. 63, So B M. n, I 1033 6ob Mainz - Ind vigsh. og Hhba X Magdeb. Teipz Pr Tit. A. I I. n. I 6s 6b G K. M65. n. 112. 3. Mb NHarienb. Mla w ka S2 hob J ö. Tit. B. 1 11. u. 1M: il, Ss5 3. n. 1/12. 33.906. Mekl. Erdr. Franæ. 195 90ba S agdebrg.- Wittenberge 4 Isi. O3 806 II6. u. I/ 12. 839. 302 . Münst.· Enschede 9 90bz2 do. do. 3 — — Mt. n. 119. 63 23ba * S Nordh. - Ert... 49 59b2* Mainz - nd. 68-63 gar. I / 191 80 I.3. n. 1/9. 80), 0ba Cels- GMnesen ... 2490 B do. do. 1875 1565 19. 105 75ba 6 ls5. n. Mi]. 3 Ostpr. Südbahn. 107, 00ba G do. do. I. u. II. 18785 1 8. 103, I5b2z 6 I15. n. 1/11. 90. 25b2 Starg. Posen gar. 7103. 252 do. do. 18974 .. 4 iu. Ii lenv 101 860 IH. u. / II. DM, 23ba Tilsit Insterburg 26. 10b2 6 ,, S I0l 60 ba 162. n 18. Il. Jobe Weim. Gera (gar.) 1723 ba B Hünst. Ensch. v. St. gar. I 1 1 ö.. 1053,70 6 . * ö do. 26 conv. ü,, Ficäcr rn iin i er, ,,. Il, 50 8 n, Ol Miß 30 75bz 1 J 4. u. 1/19. 91. 5Qaßoba 101. 60b- N. M., Oblig. I. n. II. Ser. 4 II. n. 1/7 οMαοοσ ib 16 , , = , ä göba, HRorähansen - Frtart J. E. I II. n. 1. ,. lol, 75õba ; do. , Kleines Is. u. 1/12. 3]. 3b: 11. 280 56b2 B do. do. 4 i. l0l. 40 B ö Anleihe 187.5... 4 4. n. 1.10. 82. 30a 10b 6 1a. 7öß Sheba . Oberschlesischs Lit. A. 4 IM. Io 7s lol, ĩõ q i620 B v6, 00G IF.
ö ä n ne ,. in. 30, bed. . d Tit. d. 3st. it. ar sb 4 39 n gar 6, Hit. . n Ti, iz 30 g
ö / 1I.n. 781 40bæa do. Iit. C. n. D. 4 II.
11. u. 57. 60ba & do. 396
Lit. G. 4 II. 1/7. 103.806
1 og Job o, n, led ö. 1363 hr do. do. 18654 97330 6 do. Bodenkred. Pf. Br.
n U Un. / 117 ; ł
160. 101,806 Pester Stadt- Anleihe. 118
do. do. . s nn
do. do. ; * Breslaner Stadt-Anleihe 4 14. u. 1 Oasseler Stadt-Anleihe 4 1 — Cölner Stadt- Anleihe 4 4. u. 1/10. 103.906 Alberfelder Stadt-Oblig. 4 II. u. 1/7. 101 202 Assen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1.1. u. 157.101, 00 Föm. 8 Königsbę. Stadt- Anleihe 4 14 n. 1.19. — — Rumänier, grosse. .. Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 LI. u. 1/7. — — do. mittel.... Rheinprovinz-Oblig. .. versch. — — do. kleine.... Westprenss. Proy- Anl. 4 1/4. n. 1I9. — — Ramän. dtaats · Ohligat. Zgcehuldv. d. Berl. Kaufm. 43 II. u. 17. — — do. do. kRleine Berliner 5 II. 106,00 6 do. do. fund. I04, 60 b do. do. mittel I0l, 75 6 do. do. Kleine — — do. do. amort. 7. 102.252 Rug. Engl. Anl. de 1822 7.97. 50b2 do. do. de 1859 S4. 5b do. Ado. de 18652 7. I02 006 do. d. kleine consol. Anl. 1870 1871 kleine 18725 kleine h
1 ;
Berlin. Stadt- Obl. 76 6. LI. u.
LX. u. 1/8. 101 306 do. do. kleine
Poln. Pfandbriefs ... do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihs ..
1
ö J
. 4. 4. 1.
e = . . 5 122 Uolie 1009.
—— 2 *
*
11
ö
C2 C 2 — Kw .
.
J
ü
1 15 13 4 2 1 1 1 .
1
Land schaftl. Central. Kur- und Nenmärk. 3 do. neue 3 do. Osthrenssische 469. Pommersche do. ö do. k do. Landes-Rr. Posensche, neus .. Sichsische gehlesische altland. . do. do. do. landsch. Lit. An? do. do. do. do. do. do. Lat. C. I. II. 1 do n do. neue I. II. 9. d d II Sehlsw. H. L. Crd. Pfh. West fäligche ... Westpr., rittersch. . do. ,, do. Serie IB do. . . do. Nenlandseh. II. annoverschs ... HNessen-VUassan ... Kur- n. Neumärk. .. Lauenburger Pommersche Posenscheè Preussische Rhein. n. Westf. . g;ehsische Schlesische 1Schleswig-Holstein.
Badische St. Eigenp.- X. Bayerische Anleihe... Bremer Anleihe de 1874
do. do. de 1380
a0r* a6 m.
1 9
k
0 8 8 & 4
2
3
/
*
. r 8 0.
2 8 J.
7. 94, 19b2 7.101 95ba [794096 7.102, 102 6
4 r e . D d
1 . D , , O. 5
— 24909
do. II. Ser. à 623 Thlr. 4
2888 82 2 a 9 2 .
IL XI
Werra-Bahn.
Albrechts bahn... Amst. Rotterdam Aussig-Teplit, 14. Baltische (gar.)
— m.
—
D
.
— .. 6 L. u. . ᷓ, Thb 1Min. 7 S7 Gba 6 do. ids sh d. 1M. 10s, Spba 6
Böh. est. G gar.) Kö dine 5 HM. u. 1, Ss Zb 1t BuschtiehraderB. Iii. n ß iz db lo. 151. 5 35 ba d a0. öl Sõb⸗ Io oo B
1961 5. fa. H. u. /i 1. 75 hbz 1 Dux-Bodenbach . 11. n. S2. 9)br do. 104256 *
2
5 5 ggt. *) . . 1/6. u. 1/12. 103 8Muobalf . Orient- Anleibe IJ. . 5 I.6. u. 1/12. 58, S) bz Gal Garlfᷓ́ᷓ zur 774 do. 1. 5 11. n; J- 8058. 0b dotthardbanmns -., 7 75.252 do. z105 252 0 do. liz. 45bz do. 11. ——
ö 5 58 75 bz * do, 1. är n ghet, F ee, dern,, . lin äs, n g, d,, men ser,, , 1M. u. 1. ö. est. Fr. St. jp. t. 62s — — do. Niederschl. zwgb. 33 1,1. n. 117. — — 1/5. n. 1/9. 1347 . esterr Local. 5 Sl. 50b⸗ do. Gtergard Posen) 4 154.1. 1 i0. — — 114. n. 19g. 69 10ębaB est. Navi. mp8 An zi5. 06b⸗ do. IISn. III. Em. 4 14.n. 116. —— t 349 002 Oels - Gnesen 4 14. 1/10. 193 306 63 50ba & Ostpreuss. Sidb. A. B. C. 45 1.I. u. 1/7. 103, 60 6 130, 902 Eosen- Creuzburg... . 5 11. u. 17. — — n. 760. 10b2 Rechte Odernufer 43 1.1. u. 117. 104006 59. 50 ba G do.
4 Mu. II0. 5 25 bꝛ do. B. Elbth . S B. s pSt 5 1. n. 1/7. 38 oba Reichenb.-Pard. . 3 jn II. Ser. 4 II. u. IJ. 102,090 6 97, 40bz Rheinische. ...... 11. u. 17. —, — 48,00 b2
. 1. 16. . 0 kuss. Ztaatsh. gar. 7, 38
, , ,
14. n. 1/10. 102.306 ,,. e f
n. 1 5 Aba Ontralb .
II. n. 1/7 ⸗ do. Nordost. do. H, Em. v. St. ger. 35 I,. n. II]. 3
än, sihl zötbr c. e, fes. 6 55ba g . I lo oba g
zi Hh ba d id, i gr s 249, 00bæ IG. en. I08. 0 ba G 7 L 50ba G 1
81 39h 7. 101,256
bg 3. aber B) do. West.“ 5. 1 . 234 50bz jl0ꝛ, loG kf.
34 30ebz B r 103. Cres ids t. (ip. Si. M ar Jeb . m g 2 Aorarlberg (gar. ,, Var. W. P. 8 i. Ii. rie . 98 Mba Westgicil. St.- A. S6 Obe Thüringer J. n. II. Serie hre e 6b * . Dvd do. II. Serie... hö Nba , . Ang. - Schw. St. Pr. 224, 75 6 105,B 90 ba 6G It. Berl. Dres d 416 50bz G aa, 105 . arsch. e o. . zecris.. gz oba d Bresl. Wars ch. 74,090 ; O3. 90 ba Dort. Gron.· R. 110.002 do. TI. Serie... * 2566 Hal. Sor. Guß. 1i6ß bed. Weimar Geraer , . 118 00bz c Werrabahn IJ. Em... 1TIIol 25 2435 bad. Hachen M astrichter.. I II. n, . S. dba 8 115 00b2B Albreehtsbahn gar... 5 1.6. a. 1/11. 33, 90ba 6 9, 30ba Donan · Dampfschiff Gold 4 IS. a. 1111. 36, 206 II. n. 17. 88 25ba 6
Narienb.-Mlaw. 76.00ba 6 PBodenbacher... t ö 3 II4.n. 1/10. 87, 50 ba
NHünst. - Ensch. Nordh. Erfurt.
21.2526
lõl gz ba 1M. n. 1M fi. 3hda G fr. —
Oberlausitzer 192.106
Oels- Gnesen Dur Prag 8 2 Iba 1/1. a. 167. B2 75ba &
.
Ol, 50 bz . 102 5060 . do. kleine 4 94.390 6 Pr. - Anleihe de 1864 5 102 3060 . do. de 1866 lol, go G . 5H. Anleihe Stiegl. . I02, 002 . K Il0l, 9o G Boder KRKredit .... Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St. Anl. 75 do. Hyp. - Pfandbr. 74 — — do. do. neue 79 I0l. 702 do. do. v. 1878 101.6026 do. tadte-Hyp.-(Pfdbr. lol, 80G Türkische Anleihe 1865 . do. 400 Er. Loose vollg. 101, 70 ba Ungarisehe Geldrente I02. 40ba do. do.
101 506 do. kl. Gold- Invest. Anl. 5
Papierrents...
— * —ᷣ 2 = d m R G ö 0 .
ö ö
te .
Rentenbrief.
— —
Schleswiger
S 8 —
vsrsck. —. — versch. 103. 102 153. a. 1/9. 16. 20 4 . Grossherzogi. Hess. Op H if (G Bs w ossherzogl. Hess. Obl. 5 15/11 102, 80b2 ; 24 ö
Hamburger Ftaets . Anl. I i jg. ua. 9 m ,,
a0, St. Rente. 3 Iz. ; ö zi She B Wiener Gommunal- Anl. 5 Ii n. I-
Meckl. Ris. Schuld versch. 311 / 17. 101.906 Deuts ohe Hypotheken-Certikate. . Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 I1/1. u. 17. 103,00 Braunschw.- Han. Eypbr. 44 versch. 102.756 1s7. do. do. 4 14. 1/10. 98 S80ba ⸗ do- LI. a. 17. D. Gr. Rr. B.Pfdbr. ra. 10 5 II. u. 1/7. 166 102 Waldeck Pyrmonter .. 4 LI. n. IM. do. IV. rüekz. 1190 4 1.1. u. 17. 101. 60b Wurttemb. Staats · Aul. versch. do. V. rückz. 100 4 1.1. a. 17. 94 O0ba
R
= .
JJ rij
Dem e re, e , o e. r r . r 2 2 2
— —
— 2
er re
— — — —
22
1
— — —— 33
. 5 V.
S Ol X o -s 2
. Sachs. Alt. Indesb. Ohl. 4 I. Gächsische gt. Anl. 1869 III. Sächsische Staats · Rente ve 2 Landy. Pfandbr. 4 11. a. l/
ch.
Ostpr. Sudb. Jaalbahn Tilsit -Insterb. Reimar Gera
n. u. n. n. 1s7 s n. a.
nn n 9 O a * an, .