irgend einer Art erheben zu können glauben mõgen sprüche zu baben vermeinen, oder der Til ; . iese in Ei = 6i vten? ; ? * gung rung grfolgen und sein Vermögen als = 5 . ; ö : l z JJ , n eh , n err, er, vie, bh ssen ee s ern e e wen,, Partial Obligationen in Reallasten. Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leib zucht? 2 n, a em, ame. alem germ ine baben auch Die jenigen, welche b. ils Tialer 285 Silbergroschen 8 Pfenni ö. e e met, m,, . zsing⸗ Eingang ron der Kurfülcstenallee, ca. 14 656 Stück wird. Bedingungen und Sffertenformulgr liegen 0 f Ansprüchen oder anderen Verhaftungen =* Be⸗ ——— 4 n An. und Widersprüche spã . fn d,, . r den Nach · mütterlicher Erbtheisf des Friedrich ir n — * — 65 6 tba n Ge r Dag. Hel ul eh n. . hochstãmmig theils strauch· dort während der Bureaustunden zur Einsicht aus, des Schalker Gruben⸗ und ö . hermes e mn, , m Tennnmlag 8. Mai 1884 fen ehr rel . 2 —— * 2. rn Neubacher, geb. Lüäer, daselbst, 3 Ackermann. Hein grtig, (immergrüne und laubartige) öffentlich meist⸗ auch können 4 geen, n n hütt en⸗Vereins . * . 11 u 19 Uhr B. M., theile zu begründen, daß die AÄntragstelier als die va'rlicher . ' nr . Dfennige ( Iich, Sudwig, Spangtabers, zus smpiberherhfun en, Kit nd gegen gleich bagre. Heablang durch de ar ed 8 der m gj uren ö * — 6 ; angesehten 1 66 H anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichne. wahren Erben angenommen werden sollen, die sich d. 4659 r , 8. Neuber, ö . 3a. Maurer Andreas Nietmann daselbst, 3b. August Königlichen Thiergarten⸗Inspektor Kurtz verkauft enn 4 * r. . * . . Der Umtausch der von . . In- . melden. Durch die Nicht- ten Amtsgericht Dammthorstraße 196, Jim mer später Legitimirenden alle bis dahin über den Nach— ständige K n h n T. Rennige rü . Frute ju Wege. M un ers'helicht, Colin Wöons'dß werken, Dic f bölze föhnen auf Verlgiggg rorher b Let! bs. A 58 ttin⸗Stralfund — ** e ,,, , . h 99 . pruch nicht überhaupt, son= Nr. 1. anzumelden — und zwar Auswärtige laß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig 5 Dh aufgelder als der Adjudikatoria vom . daselbst, ) Christian Reibert daselbst, 6) Jungfer an Ort und Stelle besichtigt werden. Die Verkaufs⸗ bahn ⸗-⸗Betriebs ⸗ Am e = nenen 5 Partial Obligationen erfolgt rn nur im Verhältnisse zu der der Tanbes⸗ unter Bestellung eines hiesigen Zuftellungsbevok⸗ sind, auch weder Rechnungsablage ch E 4— ? tober 1810 für das Grundstück Gr. Schunkern ; Henriette Nachtigall daselbst, 7! Ackermann Friedrich Bedingungen liegen bei dem Königlichen Thiergarten⸗ e . vom 19. d. M. ab . w rere. 6 x 9 Strafe des Ausschlusses. erhsbenen Nutzungen zu . . e ge . 2 6. der Erbin des Christian G . dae n 5 3e. ren enn 4 . Sg er e e. Bekanntmachung ö e nm , , ; ne ,,. Aher nur dann, wenn amburg, den 3. März 1884. f z . ! - z rbin de ristian Gro ö. ö zeinri üller jun. daselbst, o- zur Einsi aus. erlin, den 6. März . . ! ⸗ ese a echselstube), 2 Wee stinzigfeit unt T3 Heriugörecht Ker e; vba Aan , el Damburg, 9 baben, was von dem naß ben getz i stten Bauen, ! . 6. . . df re, daselbst, Königliche Thiergarten Verwaltung. Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bank- — 1 zu bestellenden Hypothek nicht Civil · Abtheilung VI. Detmold, 27. Dezember 1883 .. è5 Dicler zem. Källmet Micha Endpufsatis, ; Ii Demeiselle agu te Knlien za söst. 2) Eine e ,,. l n Cee. s 5 sind nur diejenig Ir, inn bichna: Frstũic lig g Amtsgericht. I ö Der e e l m, ,,,, 1 mn ö w , Danchæclet Gal. ore n ̃ ber . nur diesemgen om berg, Dr., 5 ; . Susanne, Christian, Gott⸗ ö isabet ie, modo deren unehelicher Sohn 3. 9 * = ‚. 14 ͤ befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direkt on Gerichts Ltr iz eldm an. fried, Christine und Martin Fischer, . e . boß f 14). Schulze Adam Kaiser da ˖ — geben werden. ; in Essen a. d. Ruhr bei der Essener Credit⸗ der Hannoverschen Landes- Freditanstalt Certifikar⸗ usz9) LV„162 Thaler 22 Sllbergrofchen 2 Pfennige . selbst. 15) Verwalter Bothmann daselbst, 16 Hein 6 Sm. 3 e, ien n en, el, Bft un, iersn sst ein Termin auf Mittwech, den 26. austali. , ͤ . un n 2 (11627 Oeffentliche Ladung. O li dem Shletogsie Reinhold. Neubacher zugefallen sind, rich Christian Degenhardt und dessen Ehefrau, Ca , m . , März 1884, Vormittags 10 Uhr,“ im Büreau Zu diesem Behufe sind die Interimsscheine mit eld, 29. Februar 1834. Nachdem der Ackermann Johannes Ebert aus effent iche Vorladung. e 2 3 Thaler 22 Silbergroschen 6 Pfennige . roline, geb. Scalle, daselbst, 17) Leineweber Fried⸗ miffiyn auf Lieferung von Bruͤchenbal ten veĩschen des Artillerie Depots zu Glogau — St. Michael einem arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichnisse Königliches Amtsgericht. Harle, die Cintragung des auf den Namen von der Die vor langen, schon fast 30 Jahren nach Amerika . Erbgelder des Friedrich und der Wil ; rich Beulke zu Waake, als Vormund des minoren⸗ bis n shatest'ns in (. m auf den I7. Märg er., kaserne⸗ anberaumt worden und sind Offerten mit einzureichen. ; ,, ,, , Gemeinde Harle kataftrirten, in der Gemarkung von gusgewanderten Gebrüder Johann Jakob Pausy und he . Albuschat. ; . nen Wulse im Haeckethal bei Waake, 18) Christoph Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin bei der, Aufschtjft ; 1 Berlin, den 8. März 1584. 8 Aufgebot 5 3 e,, Theil von Hag Haug sehon zu Hallenberg, ersterer am 3 * n , lr hann IIl. Nr. 2, . Heinrich 6 6 — ** 49 din . unz einzureichen. Bie Bedingungen liegen in dem * n Ten n ferne, * r., ,. Direction der Disconto ⸗Gesellschaft. ĩ i ñ ri , er 8 Ruth., w ĩ Jun letzterer am 28. 597 16 22 10 ö. land Friedrich Kaim's Kinder 2. Ehe bestellte Vor⸗ M ; 1 ; ischlossen, ö — 5 2 des Drechslermeistzre Heinrich Vente, dem Grundstäck 8. 131 47 277 * , haben seit ihrer K i , n 6 n e aer 2 ESilbergroschen Forderung der 1a of z Wittwe Kaim und H. Hanewacker da . . J ye, an das Artillerie Depot zu Glogau einzufenden, 11761) 33 3 * . hat bezüglich der Ameisenkuppel enthalten ist, unter glaubhafter Nach, bören lassen und Pesteht die einzigekhlach iht, 9 * * , Erbschaftgmasfe, eingekragen in Ab— . selbst, 20) Cantor Wöhler daselbst, A) Haushalts⸗ sendung der Ftopialien nit 123 13 pro Cremplar Proben des zu liefernden , sind ee, gn. Schlesische Boden ⸗Credit Actien Sauk. mla ihres Vaters, des Buchhändlers Julius weisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigen- seit jener Zeit von ihnen zu ihren Geschwistern ge⸗ w Nr. 2 auf Aulowöhnen Rr. 5. . verwalter Hundesrügge daselhst, 22) Demoiselle Ca- Fire ber wen be dcn, Her lin den 13. H chruar spätestens 4d Tage vor dem Termine einzuschicken. Die Einlöfung der am 1. April iss fälligen nun, und dessen Ehefrau hieselbst das Auf⸗ thumgzbesitzes in? das Grundbuch von Harle beantragt drungen ist, in einem Gerücht, daß der August Pau r 0 Thaler 12 Siltergrofchen Grbtheile . roline Ahrens daselbst. 23) Clisabeth Rosenplänter 188 nig Eiscu bahn. Betriebs Amt Dig Bedingungen können im Büreau des Artil, Zinscoupons unserer Pfandbriefe erfolgt außer bei gehots verfahren beantragt. hat, so werden alle diejenigen Verfonen, welche 3 verunglückt sei. ; „ des Christian, Friedrich und Marie, Geschwister 4 daselbst, 24) Kuhhirt Friedrich Müller daselbst, . lĩ . amm ö lerie· Depots — woselbst auch eine Probe Schwefel Der Kaffe der Bank Es werden daher Alle, welche an den Nachlaß an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen auf⸗ Es ist nun Seitens ihrer nächsten Verwandten Kailuhn. J 25) Caroline Reitemeier daselbst, 26) Wilhelm Berlin · Lehrte). . ausgelegt ist — eingesehen und auf Wunsch gegen vom 1. April er. ab ( , e. 2 n gleich nahes gefordert, folche späteftenz in derm auf den 5. Mai zarauf angetragen, die beiden genannten Brüder ö . 11 Eilbergroschen 6 Pfennige ö Reuter, als Vormund der minorennen Kinder des loss ; Erstattung der Copialgebühren abschriftlich bezogen in Berlin bel der Berliner Handelsgesellschaft, sprüche p heft . 4 aufgefordert, ihre An. 166 1. Ri ormitta gs 9 Uhr, aubergumten Aufgebots, Paulp gerichtlich für todt zu erklaren. 6 4 er George und Eduard Julius Geschwister Daniel Magerhans daselbst, 27) Leineweber Christ. ] Submission. werden. den 4. Mär 1884 dem Bankhause Jacob Landau, p p 636 n 8. 5 termin bei der unter seichneten Behörde anzumelden, Ce ergeht daher an dieselben fowie ihre etwaigen a. 96 . . ; . Heinrich tte daselbst, 28) Friedrich, Beulke anior 6 soll im Wege der öffentlichen Submission am mien, . tz 41 K w i Robert Warschauer , , n n widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige unbekannten Erben hierdurch die Aufforderung, fich Nr 3 4 e ne n in Abtheilung III. daselbst, 2) Pia demotselle Schmidt (auf dem Gute) Sonn bbend, den 15. März er., Vormittags m, ches nat. . ĩ & C9. vor unterzeichneien Gente atlizumten Term Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch spätestens in dem auf Hh 3 * A8 Eh , , r Obehlischken Nr. 21, . daselbst, 30) Wittwe Carl. Monnich, Wilhelmine, fe Ur, im diesseitigen Bureau in Kaserne A. duf 105756 sowie bei den früher bekannt gemachten Zahlungs⸗ mne, g= , , n . 3 ne (Ängetragen werden wird und der die ihm obliegende den 15. Januar 1885, Bormittags 10 Uhr, nig? mitt lich 8 'r Silbergroschen 10. Pfen— . geb. Müller, daselbst. 3) Wittwe des Leinewebers dem Petersberge die kontraktliche Lieferung der im l 6 3 a f die Lief . 95 stellen. ; tragstellerin ae ic an inf J aß die An. Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur an hiesiger Gerichts ftesse anberaumten? Termine! zu 14 nnr erg f j geldez der Caroline, Louise und ö Dani ') ager hans, Louise gb, Reitemeiet, daselbst, CFtatssahrc' zg, gh? bell nachftehenden Behörden er, Su 3 in . uu nr. * ge. sin d Breslau, den . Mär 1834 kö einige Erbin angenommen seing Ansprücht gegen jeden Hritten, welcher un melden, widrigenfalls fie fun dreh nner äethim und 3. ern 6 ster Mueller eingetragen in Ab . 33 Wilhelm, Karoline und Heinrich Keim dasesbst;, forderlich werkenden ö n ,, 9 Die Direktion. Solzminden den 5. März 1884 redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund ihr Nachlaß ihren sich legitimirenden Erben aus- . Tia . 4 2 3 ( auf Pleinlauken Nr. 29, 4 335 Papiermacher Carl. Hartmann in Hackethal Buteaumaterialsen˖ . ö . 53 ö . im Je. en r wn. , irg. ht buchs das oben erwähnte Frundoermögen erwirbt, geantwortet wird. Ghristi 1 säfgelderforderung der Altsißer . kes Wanke, zi khrezehelichte Hengiette. Mönch ten au den Mindestfordernden vergeben werden: 19m uregh . ; try ö renn z 11529 Bekanntmachung. zog mtsgericht. gicht mehr geltend machen kann, sondern guch ein Medebach, den 1. März 1884. wistigh, und, Christine . geborenen Lindenau =— . Gbergößen, 33) Müller Johann Christ Fra daselhst, )' bei dere löniglichen Gewehr. und Munitions. 10 Uhr,. Bedingungen sind bier emnzusehzn, zesp. 5p. ö ii Cle ve. Vorzugsrecht, gegenüber Denjenigen, beren Richte? Koͤnigliches Amntsgericht Kriegerschen Eheleute in Thieslauken eingetragen in ö. 36) Johann Friedrich Kahle von Mackenrode, 37 ) bei der, . können gegen Kopialien bezogen werden. Die Pro. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ : — — olge der innerhalb der n e, 3 n een, . Abtheilung III. Nr. 1 auf Thieslauken Rr. 8. Jacob Rodolf jetzt Witiwe Teipel dafelbst. 38) Acker⸗ 9 ö glichen Artillerie⸗ Depots zu Cöln ben 48 Stunden vorher einzusenden. legii vom, 13. Februar 1865 ausgegebenen 148470 olgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. 11687 Bekannt Hs. 174 Thaler 73 Groschen 47 Pfennig Erb- . mann Christoph Windel daselbst, 393) Wittwe des Goblenz, Mainz Magdeburg, Wescl, Torgsau, Hannover, den 1. Märi 184. Chodziesener Kreigobligationen sind Hei der Aufgebot. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist Felsberg, den 4 März 18534. ntma ng. theil der Urtusze Bgjorat, J Lehrers Zacharias Hartje, Marie Margaretha Wolf Witten erg Gaffel Darmstab Nünfter, Min⸗ Artillerie ⸗ Depot. diesjährigen, am 25. Januar d. Is. Ylãnmãßig er⸗ des Uufgebot der folgenden, zangeblich im Januar Königliches Amtsgericht. Nr. 2622. Großb. Amtsger ht Sinsheim hat 3b. 116 Thaler 17 Silbergroschen 51 Pfennige ö von Roringen, 40) Andreas Heinrich Klave daselbst, den m er, ; ; 3 folgten Auslossung die Obligationen; ir, 1881 erlorenen, von der städtischen Sparkasfe zu Knoch. unterm Heutigen nachfolgend veröffentsichten väterliches Erhtheil der Elisabeth Bajorat, . Ih Christogt. Gerntin che Kürntel dafelbst, 43) Fer OF gig verschlofsen und mit der Ulsszn . Litt. G. Nr,. 6 138 140 145 1535 und 261 über P. Warten berg gusgesertigten. Sparfasfenhhlcher: — Ke een, , Beschlu eingetragen in Abtheilung III. Rr. J und 3 auf J. Meyersche Vormund Förster Brinkmann daselbst, er 4 p ? Bekanntmachung. Die Lieferung von (ca. je 160 Thlr. = 300 4, 1) des Sparkassenbuches Nr. 25655, ausgestellt erlassen: Bublauken Nr. 1, . e nn Abraham Lohns aus Angerftein Aufschrift: . 39,93 ebm kiefernem Schnittholz, 1325 qm 3 em Litt. D. Nr. 8 25 26 36 50 53 57 64 en n, laren Bekanntmachung Der am 21. Juli 1833 zu Reifen geborene G 193 Thaler 5 Silbergroschen Erbtheilsford . H . j Andreas Be ng n „Süemhssion auf die Lieferung von Bureau scacken' his fer mm, Schitt,lötig , reite. . g zm rzg * 113) 3 And 177 ider ; , . ; ae, me l materialien. und 235 4m 8 em starken kiefernen Bohlen soll in 40 Thaler — 120 4,
11. Februar 1875 für die Gemeinde Schollendorf dessen Bestand zur Zeit des Verlustes 25 M 575 5 Im Anschluffe i Brenneisen, Wagner Sohn, Landwi rung für die Geschwister Chriftoph, Mi . e. J ialien. . betrug, von dem J Freisteller dcr 185. b 9 1. ö. ,, 24 30. . 1879 . e, n, . . 1 Mine Deluweit, J . tg feng, . ö . daselbst, versehen. sind bis zum Beginn dis r nnn, Submission vergeben. werden. Offerten hierauf, und . Mels zu Schollendorf, M. deg Sparkassenbucheg den Namen der Wittwe Marie Urbich, geb ' feither nicht mehr zuriictgekchrt. Derselbe wird nun. eingetragen in Abtheilung III. Nr. 4 auf Medu— ö. än) Ghefrau bes Verwalters Scheidemann, Hesene, einzureichen. bedi sind im diesseitigen welche den im, Geschäftstimmer der unterzeichneten Litt. E. Nr. 11 48 60 63 69 71 72 129 155 n Left ls s fährt Fistier echt, an, altert n ssh stetlts pd fle mch da defsen Auen atte erk llfereu if n, kalsen Rreé' DJ , 180 zes o n , , s e de aus Schollen dorf, dessen Bestand zur Zeit des Ver. buchs Rr. 44263 der städtischen Sparkasse 6 n . gefordert. e Surplus Reservat für die Kinder des Befttzers elene Scheidemann, geb. Rink, dafelbst, 15 Jo. Bureau ausgelegt, un . 96 p herige Einsendung von 106 S½ in Baar zu A7 29 311 341 369 362 382 406 408 417 lustes 134 6 24 3 betrug, 3) des Sparkassen⸗ über 353,53 M Einlage und Zinsen i nnn, binnen Jahresfrist Johann Krause aus dessen erster Ehe, z . . Jacob Hundesrügge von Hardenberg, 50) Archiv⸗ k ö 1884 empfangenden Lieferungsbedingungen durchaus ent ⸗ und 453 über je 20 Thlr. — 60 A, buches Nr. 4205, ausgestellt am 135. Februar 1879 bekannt gemacht, daß ein neuer Aufgebotzter in auf Kenntniß von, seinem derzeitigen Aufenthalt anher eingetragen in Abtheilung IJ. Rr. 4 auf Groß⸗ . Rath Restner von Hannover, 51) Steuereinnehmer Erfurt, 3 ,, k spreczen nrlssen. Ind Fostuut ß er schh er nd untl getgen rden. . für Karl Melzer aus Schollendorf, welches zur Zeit den 21. März er. Vormittags 11 nn au zu geben, widrigenfalls er für verschollen erklärt und Warkau Nr. 23 . Speerschneider von Volksen, 527) Branntweinbrenner Königliches Artillerie j der Aufschrift „Offerte auf kiefernes Schnittholz“ Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern des Verlustes über 21. 27 J lgutete zu 3 ü. 3 an hicsigẽr Jerich e teh anberaumt ist, w ö. der Kin. Vermögen seinen mulhmaßlichen Erben gegen werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten . Poppe von Herzberg, 53 Handarbeiter Wilhelm ö versehen, bis zum 15. März er, Mittags 1 Uhr, gekündigt und Letztere aufgefordert, am 1. Sttober von dem Gemeindevorsteher Freisteller Karl Melzer Inhaber des Sparkassenbuchs anderweit unt ö r Sicherheitsleistung in fürforglichen Besttz gegeben Hypothékenposten ausgeschloffen. . Hehre von Halle, s4 . Pfarrer Kirchner von Krebeck, (a21g) an die Verwaltungs ⸗Abtheilung sinzusenden. Danzig, d. Js. den Nennwerth derselben mit den bis dahin aus Schollendorf, als Vertreker des minderjährigen der Bekanntmachung vom 18 Juli pr . e in würde. II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden ö 35) Hofmeister Wilhelm Schmidt von Waake— Bekanntmachung. den. 5. März 1834. Kaiserliche Werft, Ver fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Paul Melzer und des min der ahr gen dene f re en 33 br. altenen Sins heim, 29. Februar 1884. antheilig den Grundstückseigenthümern auferlegt. Göttingen, den 28. Februar 1884. Königliche Die Lieferung von: waltungs · Abtheilung. der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Zing—⸗ des Sparkassenbuches Nr. 2562, ausgesteslt am Erfurt, den 18. Februar 1884 Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Insterburg, den 25. Februar 18534. Spezial ⸗Kommission. Waldhecker, Regierungs⸗ 1740 kiefernen Bettungsbohlen, — ö — J lermine bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal-⸗-Kasse in ; 8 ö Königliches Amtsgericht. Assessor 396 ö Bettungsrippen, 11211] Submission. . GEImpfang zu nehmen. . ̃ Halbhölzern, Die Arbeiten bezw. Lieferungen zum Bau einer Kolmar i. P., den 4. März 1884.
dorf, welches zur Zeit des Verlustes ei — r , ,, ü ö . . a ö ö ; usr 6j i Schmiede und eines Kesselhauses auf dem Bahnhof Der Landrath: e K, nder e. er n r,, I , n Derrnber 183 lle lar . hen ellung. Oeffentliche Ladung. In der Angelegenheit, be⸗ 1000 fRippenstücken, Harburg sollen in öffentlicher Submission vergeben von Schwichow. ,,,, e n llufgebot unbekannter Erben. an fen henhr r fo al, , ,, git tzenhain, vertreten durch treffend die Theilung der Gemeinheiten und Ver soll in öffentlicher Submission vergeben werden. werden, und zwar: . J ke Tin dr n e, , , ö , tts fete 39 ittmar in Gießen, klagt gegen koppelung der Feldmark Riedernjefa' ist zur förm⸗ Hierzu ist Termin auf Loos JI. Erde, Mauer. und Asphalt⸗Arbeiten [11760 ,, . ken g elt. bie bits schr eenniseß Kir öl ber fene Shefaumän Hahn Cinhss te in Hutithg, lichen Hablikatlon deg von det M öniglitchen Gen ta. Dohnkrstag, ven 18. März 1884, inkl. Kall lefernng, Halberstadt⸗Blankenburger unferem Gerichtsgebäude hierselbst,“ Zimmer Ft. i, war am 25; groen bor n er erke, . ans der Gliencker Straße auf Mittwoch err Mar; . 5 . an, , Kommission zu Hannover genehmigten, an Stelle Vormittags 11 ühr⸗ Loos II. Steinhauer ⸗Arbeiten inkl. Material- ß anberaumten Anf gebotz term ine Ihre Rechte anzu? Sohn der 3m ? Bejember oß1 ebenfa it netz er 1884 und Mittwoch, den 26. Mär; 1584 angesetzten ihres . ebr ht V . en gse ner Ehefrau wegen eines Theilungsplanes entworfenen Rezesses und in im diesseitigen Bureau angesetzt, bis zu welchem ver—⸗ lieferung, . ; Eisenbahn⸗Gesellschaft. nuflden flld dere . Shartassenbcher, rorzulegen, tg. verstorkbernen nn chigen bes iin werfe, Termine wet en iche ehrte g Zrangshsf bet Canse rcce, Fkrmögens singefchriebenen Hykro. Ermangelung aufschiebender Hindernisse zur Voll. fiegelte Dfferten mit der Aufschrift: „Submisston Logg lil. Zimmer und Tischler-Arbeiten inkl. Bekanntmachung. widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Wilhelmine Horn gebore Der 26 n, ng streckungs verfahrens hiermit angekündigt kl 53 . , Tren 3. lehung desselben Termin auf Montag, den au die Tieferung von Bettungshölzern‘ einzureichen Materiallieferung, Di 1. April d. J. fällig werdenden Zins⸗ Wartenberg, den 29. Oktober 1883. König⸗ Testament nicht . 4 ar ch Neubrandenburg, den 4. Marz a ö. 1 . ö . 5 sie urüc ö 16 Mai d. J.. Vormittags 19 Uhr, in der sind. Loos V. Dachdecker⸗ und Klempner ⸗Arbeiten (für , 3 der Halberstadt · Blankenburger liches Amtsgericht. Grüttner. Erben nicht hinterlassen. Es hat ben. acht ö. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung ] re nn ö. th , . . Zimmermann'schen Gastwirthschaft zu Nie Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau Schmiede Wellblecheindeckung) Cisenbahr⸗ Gesellschaft ausgegebenen Prioritäts ˖ Dbli — — Pfleger des elwa 50606 . beträgenden abe h afl? W. Gaur. ihren . . ö . der zu . dernjesa anberaumt, Zu demselben werden nach zur Einsicht aus und können auch gegen Einsendung Logs V. Schmiede-Arbeiten (eiserne Fenster und Rationen warden vom 1. . Hi. an bei den Jahf . IIlszd! Amtsgericht Hamburg. bestellte Hülfsbote Karl Händler bon hier den cl ö 2. Grundfeickh lter Mm kuh Ahen al ne leichten ö Vorschrift des 8. 110 des Gesetzes über das Ver⸗ von 1 46 abschriftlich bezogen werden. There — it stellden der Gesellschaft, nämlich: g eite ä nent, ieh erf el neee h ergfntr lun Bekanntmachung. n, e, dd, oll, , , eee lll ö, d tg, , den lcbaltlichls brei Beal orn. e, nal r fer ens fem nes bi s e stassz, der Gesensqhaft in Sie . . . dea io, 3 . . J ö n, , Erben Durch unsgt Ausschlußurtheil vom 12. Februar . . ö. 33, 5c 89, 124, 185, 18h, 195, ö ö. ö 1 gf, ö . — — , nn. . 2) en, chi in Berlin ae . e. ö . . . , ö . gt nr h berlin nh knie, 135, ene sh k 3 3 m mission zu Hannover vom 9. Juli 1874 die etwa , , , d,, , . 3e, Neubau⸗· ,, . 29 66 er. I der Braunschw. Hannov. Hypothekenbank ö gan, nn 6 wei . . ⸗ . ; 86. N, ; 23. . z 9 37 een . . ünde. ie Lieferung von orm n h J tr . ö . . , auf Subhastationsverfahren betreffend die dem Tischler k 237 36 K ö. Al ot. 14, k gn di , ,,,, a Gran an unser technisches Bureau einzureichen. 5 d, . C. Eltzbacher & Co. in k J ; 1 Uhr, Heinrich Schulz zu Bgrnebeck gehörige Grundsitzer⸗ 55 , . . 8e 59 e 127, 128, 163, 164, zin⸗ und Lehnsherren, als Lehng- und Fideikommiß˖⸗ oder Sandstein für die Bahnhöfe der Eisenbahn Die Submissions⸗ und Kontrakts⸗ Bedingungen Eoin . zu wissen,. Vemerken, daß er ger rn, 6 nf zen, mit dem stelle Band 1 51latt Nr. 31 des Grundbuchs von Vs 6, f,, 2 ö or L l5; 266. 353, nachfolger oder aus fonstigem Grunde eine Einwirkung Jatznick ⸗Ueckermünde soll im Submissionswege ver⸗ nebst Zeichnungen liegen daselbst zur Ansicht aus 5) dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn daß bei diesseitigem Gerichte ein abseiten des imd legitimirenden Erben, Tin Ciml! meldenden nnebeck ge hildete Kau fgeldenspecialmasse von zo ge, 172, 372, 356. 33 kö in. Beziehung auf die Ausführung der Angelegenheit geben werden. Franco Offerten mit der Aufschrift: und können von demselben gegen Cinfendung von ) 2 Sannover , , ,, . kJ . ö ö rmangelung dessen welche auf die eingetragene Abfindung des Joachim 113. 26. 2 433 VIII /18. 21, 25, 465, 77, g5. usteht, bei Strafe des Ausschlusses mit ihren et Lieferung von Perronkantensteinen! sind bis zum je S 1,30 bezogen werden. ingelöst werden . ö. ö. 9. . der später Jürgen Dregke auß dem Rezesse vom 18. Brtébäh 0. . dö s 342, eingetragenen Hyphthef . — Einwendungen gegen die planmäßige Aus« Dienstag, den 18. März er., Vorm. 11 üihr, Harburg, den 3. Mär; 1884. er ,, , 3. März 1884. K nn, n nne ü r e. Verfügungen des 18165 zur Hebung gekommen, auszuschließen und bie . 1. Tltober 18.3 cginzuwilligen, und ladet . führung, unter Freistellung einer vorgängigen Ein- sn unfern Bauburegu, Lindenstraße 17 . hier, ein; Königliches Eisenbahn⸗Betriebs ⸗ Amt. Der Verwaltungsrath . lautend, die Letztgenannte. zur Intestat⸗ deshalb weder e n ö 63 . ö * . i. . . e ,, ne, mlt i . . ö J . J o l en, JJ / , ö. J i , , e, e ne uns! Fürstlich Waldec-Fyrmonter 4 proz. Staatsanleihe. ö lankenb , e dil, ln barer, d r fern,, , , , , , erf zahn nens Hirns Sintern. , l . Amtẽg . ; ) PV. he der Mer ku k . ordert. ventuell soll für die Ausbleibenden die Ideck⸗ ter proz. Staatsanleihe gezogen: isenbahn⸗Gese ast. nach Port⸗Bon erfolgte, Bienko in Gumbinnen Zum wells, der öffentlichen Justeliung wird dieser . t J sowie daß zeefsen beg dern r gn iesen gen lui w, 5 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Inster . .der Klage beannt, gemacht. . . . ö ö . von Hitt. . ju K 6 2 ö. 258 327 413 460 472 608 In Gemäßheit der Bekanntmachung, des Herzogl. ö Anspruch j . Erbschaft zu Wolfram . .. ,, J ö ö . , n . e. dekannt gewordenen. Pfandgläubiger, deren 9 . 9 ö. 18 * R . il Us 133 ic ia 235 327 24 262 283 368 423 das gr , gn een, dy 1 . e . . ahen vermeinen, sich innerhalb 36 Te i ; l izialerhin i Fi : i zali — ; . . . 6 . ö. 3 . 3 . . , ö 9h . ; . 9 . n n . H. Gerichtschreiber dez Großherjoylichen Landgerichts. . lb e rb e nls nk, h fs. . n Tb r dieser Schuldverschreibungen, deren Verzinsung mit dem 30. Juni 1884 aufhört , , . e ,, nn, , Nr. 17h. ze. Regierung ratz Cousf n Kren . Heinrich Carl von Mengershaufen von Riebernjesa ih derfeib a. hitze i är, er er te, ft ännch n t b, dete Bllinhhe e lem, die Ausfertigung des Gegenwärti ee , ustar Wolfram, werden alle geborene Bachcker, in Gumbinnen und dem Amts“ [11675 ; ; ; werden aufgefordert, den Nennwerth derselben vom 1. wr, , In ; Söhne in loosung derjenigen der gedachten Obligationen, welche kee, e , ,,,, , cen ger. R wee e e , , bee li e ene en hee ns d, . gez Gez Lloret, gez) Vicente Terrasa. oder Rechte geltend machen woll unh zundst ück vorbehalten, etreffend die Theilung der Gemeinheiten und Ver— 6). Ludwig Bleidung daselbst, 6) Amtsschreiberin In an Tien fer . Für getreue Uebersetzung: ͤ ; ollen, aufgefordert, alle übrigen Kechtsngchfolger. der Stenzlerschen kaprdlän3 R i örmli .: Jul . , rer walerchh allen e , . , H ö d ien, ,, , , , , , ee, , eee enen k eeidigter Uebersetzer. vor dem hiesigen Amts erich t ö . J e,. werden m ren Kommission zu Hannover genehmigten, an Stell. . ach daselbst, 8) Wittwe weil. Kasemirs Koch A. Rhode Ebersbach. ,, ; igati i Hamburg, den 7. März 1854 . g Aanstehenden Termin Ansprüchen an dasselbe ausgeschlossen eines Theilungsplanes entwor fegen ez 1 . B ostaön el iber e . ,,,, ner be . , , k, 3 göͤplanes entworfegen Rezesses und, in . Auguste, geb. Böllert, daselbst 9) Hokbesitzer Augu — ö tattet, dem Ausloosungsgeschäfte beizuwohnen. . h J in , , t ; ; r Frau Ober Ermangelung aufschiebender Hindernisse, zur Voll- ö Kerl von Klein ⸗Lengden, 10) Pastor Johann Georg 1 ö. weten weh, Hen Biete, , de ,,, , e d eee ee we, , n 96r rwwoolunm dere e k , ; ; u. Id. Mai d. J., Vormittags Uhr, in dem Ludwig Zelle von Gifhorn, 12 ermann Friedri 0 6 6 0 = . . ,, ier e g, , , ,,,, , iI 11634 Amtsgericht Golluß, den 1. Maͤrz 1884. stesl Die Kosten des Verfahrens trägt Antrag⸗ des, Gesetzes über das Verfahren in Geme nhelts⸗· . liche Spensal⸗Kommission. Waldhecker, Regie v K 1 und Wert e en ständen , Auf Antrag von erg ern nrg . Amtsgericht. Insterburg, den 2 März 1884 I rn nn graf el nf ü, . . 6 ö 1 on 9 l g , e, an ahn. ; J ; ) ; er Bekanntmachung der ö. ; i . r zum Neubau einer katholischen Kirche riss kee eta n Heer res lan
me, ,, .
ö
14. Januar 1871 für Johanng Kaspera aus Schollen⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. E. Hüffner. . . 6
Konow, als Testaments⸗ den
vollstrecker der Eheleute Hans Jürgen Nicolaus k Königliches Amtsgericht. Königlichen General. Kommission 3. r 66 ; ] zu Hannover vom ö 5
ie Juli. 1814 die etwa unbekannt gebliebenen ö Verkäufe, Verpachtnngen, wn Stettim. ö ö. 2 .
Activa. etallbestand: ö .
Schmidt und Rebecka Schmidt, geb. Nieper, ver? 1044 . treten durch den Rechtsanwalt Pr? Hartmann. e . . IUI1639) Im Namen des Königs! Pfandgläubiger und diejeni ĩ . Submission en ꝛe.
. r dunn gebar Gg ein pingrt, d wen Antrag der nachstehend benannten Grund- wWülchen altz Guts ,, . ] 1IUl718 Gesammt⸗Gewinn im Betrage von 60,000 Mark. Bestand an e e een, 22865 6 Hestand
anken: 294900 * Wechsel:
ein Aufgebot dahin erlassen: Sohn des verstorb ü ü . Sohn erstorbenen Geh. ofrath Dr. Cart stückseigenthümer: = idei ĩ . ä .
Ao, 1796, d. fo . Nicolaus . . , . welcher z August Neubacher in Gr. Schunkern, ,, * ö in . ere. . . ö . ,,,, i 3 1. bee, n , , . Rn, ge,, . ö . ö rien ner ff D . . ziehung uf re Mrcfsrurl ne de In geh gen it *. . bezeichnete Bauhölzer meistbietend unter den gewöhn— Genehmigt durch Erlasse der Königlichen Ober ⸗Präsidien für die Provinzen Pom⸗ 6140535 M 16 3. Lom 43 ; fe rnb,
5 n, *r n 3. Lorentz D , e soll, wird auf in , deni 96. ö Hf e eh fel h Fir lille. aht 2544 Strafe des Ausschlusses mit 6 - iir Bedingungen verkauft werden; Belauß Fünf- mern, Schlesten, Sachsen, . 6 . 2 Per inn n rn 6. ö . . J. : : st mit d kat. ꝛ en, etwaigen Einw ĩ äßi . . . ü ief. iehung bestimmt am 1. A er, ö 3 = nn,, , , , , ,,,, , ,, , , , . , ,, , , ,,, i tn nn tr, ö,, . 3 ; ) en, oder abschriftlichen Mittheilung des Rezesses ö 192, 193: 1033 Stück Kief. Bauhölzer V. Taxkl. Loose sind zu haben in Berlin; in den Bank und Lotteriegeschäften der 3 a , . 6 Tägliche Verbindlichkeiten: D ten⸗ ö ö a,,, n. Bruders Louis 7 FChristoph Schimkat in Medukallen, , . ö Siehdi mn den 7. März 1854. Der Sber⸗ Poststr. 1, W. Schwartz Dranienstr. 26. Caesar Borchardt, Leipzigerstr. 48, Fritz Ruppin, Belle⸗Alliance⸗ 2557 2900 M6 Tägliche Ver n,, i ne, ahten . ö t „Fund deren Tochter Alma Piderit zu Liver Friedrich Mueller in Warkau, ö ne und unter . ziehdichum, den J. März e 31, W. seschiorstr 33. S. J. Molkenmarkt 14 J. Etage, S. Gebert, Sranienburger⸗ Kapitalien 4227 210 An Kündigungsfrist ge⸗ ß . K e . Helin Kerdurch aufgefordert, sogewiß bis zum erkennt das Königliche Amtsgericht zu Insterburg nt 6 n , , - . F , ,,,, . . , ; ö. . e, d, d, ,, , der H . bach der gn be lll n , ö in66] grafenstr 65, Georg Jäckel, Potsdamerstr. Nr. 51, C. A. Rothe, Brandenburgstr. 23, Carl Streese, 196 57 3. Eventuelle * 6 eiten quz 16 . geen , fir, eren * . erg, uyr, . für zieht gefordert. CGbentuell o für die Ausblelbenden . Bekanntmachung. Am Montag, den 24. AUndreasftr. 59 Thormeyer, Königgrätzerstr. 129, E. L. Mendelsohn. Rosenthalerstr. 17, sowie bei begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln;
— hier einzufinde achricht von scinem 1. die eingetragenen Gläubiger (bez. deren Rechts. Urkunde als vollzogen angenommen werden. Eine Dienstag, den 28. und NMittmworj den 26. den durch Plakate sich kennzeichnenden Verkaufsstellen. Auswärtige Besteller wollen noch für Porto ꝛc. 109003 Æ 17 8.
olger der obgenannten thekgläubi . ; ü n Hypothekgläubiger An- Leben hierher zu geben, als sonst feine Todeserklä⸗ nachfolger) an nachstehenden Hypothekenposten: gleiche Ladung ergeht an die aus dem Hypotheken⸗ März 1884, jedesmal Vormittags von 10 Uhr 115 Pf. extra beifügen.