1884 / 59 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

hauptet. Gekündigt Liter. Loco mit Fass per diesen Nonat und ber März April 47.7 - 47,65 bez, per April Nai 48,3 - 45.1 bez, ber Nai-Juni 45,5 - 483.4 be. her Juni-Juli 49, - 49, 1 bez, per Juli Angust 50 - 49 9 bez., per Angust-Septbr. 50.5 ber. SZShmrirns per 1060 Liter à 109 c/o 10 00 u loco ohne Fasg 47.3 47 8 bez.

Weigenmehl No 00 236,50 —- 2475 No. 0 24.75 23.25, No. 0 u. 1 2220 2 99, still. Roggenmehl No 0 22,25 20 25. No. 0

1. 1 20 00 1800 per 100 Kilogramm brutto incl! Sack, abfallende

Gualitäten dringend offerirt. Feine HNarken Hber Notiz bex.

Stettin, 7. März. (Ww. T. B.)

Getreide markt. Weizen unverändert, loco 165 181, 2. April Nai] 79.90, pr. Sept. Okt. 187.0. Roggen unverändert, loes 135.00 bis 14200, pr. April - Mai 142,50, pr. Sept. Okt. 146.50. Rühl Un Ferändert, pr. April- Mai 63 009, pr. Seprember-Oktober 59 50. Spiritus sich befestigend, loco 4720. pr. März 47.20, pr. April- Hai 4800. per Juni-Juli 49.25. Petroleum loco 8.25.

Posen, 7. Marz. (W. F. B)

Spiritus loFeo obne Fass 46 75. pr. März 46,70, pr. April- Mai 47.50. pr. Juni 48.49. pr. Juli 49 05. Unverändert.

KRreslau, S. März. (W. F. B.)

Getreidenm ar kt. Spiritus pr. 100 Liter 100 oυGs per März 46.80. do. pr. April. Mai 47,50, do. pr. Angust- September 49 83. Weizen pr. März 186. Roggen pr. Närz 147.00, do. pr. April- Mai 14709, d0. Mai- Juni 148, 55. Rühl Joco Mär; 64.00, do. pr. April- ai 63 00, do. pr. September- Oktober 60.00. Zink: Fest. Wetter Veränderlich.

Cöln, 7 März. (W. T. B)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 18, 50, fremder 19.00, pr. März 17,75, pr. Mai 18 05, pr. Juli 18 30. Roggen loco hiesiger 14,50. pr. März 13, S5. pr. Mai 14.35, pr. Jusi 14.55. r loco 1400. Rüböl loco 35, 00, per Nai 33,20, pr. Oktober

1.40.

KRremen, 7 März ( XV. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) fester. Standard white loco M45 bez., pr. April 745 à 7.50 bez. pr. Mai 7, 65 Br., pr. Juni „75 Br.. pr. August - Derember 8, I5 bez.

Hamburg, 7 März. B. T. B.,

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. April. Nai 175,00 Br., 174.060 Gd., pr Hai- Juni 177. 060 Br. 1765,00 G4. Roggen loco unverändert, anf Termine ruhig, pr. April Mai 133,90 Br.. 132.090 Gd., pr. Mai-Juni Br. 152,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert 64 00, pr. Mai 64,50 April Mai 394 Br.

Eaffee matt, loco 7.75 Br Wetter:

Wiem. J. Närz (W. T. B.)

Getre idem arkt. Weizen pr. Frühjahr 92 G., 9, 97 Br., pr. Mai-Juni 10,19 Gd, 10,15 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.17 64. 8.22 Br.,, pr Mai-Juni 8,27 Gd. 8, 32 Br. Mais pr AMai-Juni 6.93 Gd., 6.98 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,47 Gd. 7.52 Br r. Mai- Juni 7.55 G64, 7.60 Br.

Fest, 7. März. (W. T. B.)

Pro duktenmarkt. Weizen loeo unzerändert, pr. Früh- jahr 9.48 Gd., 9,50 Br., pr. Herbst 1011 64., 160. 13 Br. Hater pr. Frühjahr 6, 91 Gd., 6.53 Br. ais pr. Mai Juni . 56 G4. 6.58 Br. Kohlraps pr. August- September 146 à 143. Wetter:

Kalt.

Amsterdam, 7. März. (V. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine höher, pr. März 250. Roggen loco flauer, auf Termine ruhig, pr. März 160, pr. Mai —, pr. Oktober 168. Rüböl loco 393, per Mai 371, pr. Herbst 353.

Amsterdam, 7. März. (W. T. B.)

Bancazinn 524.

Antwerpen, 7. März. (W. T. B.)

G etre idem ar kt. (Schlussbericht; unverändert. Hafer behauptet. Gerste fest.

n . 7. März. w. T. B.)

rr eleümmarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes. T e weis lodd 1946 bez. u. Br., dr April 196 Br., pr. Mai ig . 6 September Dezember 203 Br. Woeichend. .

Londom, 7. März. (V. P. B.)

An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. Wetter: Schön. Ha vannazucker Nr. 12, 193. Nominell.

Londom, 7. Närz. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 4020, Gerste 1200, Hafer 32 450 Orts.

Sämmtliche Getreidearten ruhig, stetig, angekommenèe Weizen- ladungen zu Gunsten der Verkäüufer, Mehl flau.

Liverpool, 7. März. .

Bænumwmol! e. Schlussbericht.) Umsatz 10 009 B. davon für Spekulation und Export 200 B. Unverändert. Middl. amęerika- nische Mai-Juni-Lieferung tz, Juni-· Juli · Lieferung hi /, Juli- August Lieferung 67s.

ö,,

Liverposl, 7. März Getreidemarkt. Weizen stetig, Mais 1 d. billiger, Mehl ( . h,

ruhig. Wetter: Schön. Liverpool, 7. Märæ.

(Baumwollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz 60 000 B. (v. W. 5 00 B.), desgl. von amerikanischen 42 000 B. (y. W. 57 000 B.), desgl. fur Spekulation 1600 B. (7. W. 5000 B.), desgi. für Export 3000. B. (v. W. 600 B.), desgl. für wirkl. Kons. 51 000 B. (v. V. 64 900 B.), desgl. unmittespar ex Schiff 22 000 B. (v. W. 37 O00 B.), wirklicher Export 6000 B. (v. W. 5600 B.). Import der Woche 99 000 B. (v. W. 117065 B.), da von amerikanische 3000 B. (. W. 102 5009 B.), Vorrath“ 999 G0 . 973000 B.) davon amerikanische 725 00 B. (x. W. 7906 0600 B.) zehwimmend nach Grossbritannien 3665 00 B. Iv. W. 374 000 B5.

Meier flau. Roggen

Slasgow, 7. Marz. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 42

A42 3. St a.

Manchester, 7. Marz. (Ww. T. B.)

(l2r Pater Armitage 6s, Ir Water Taylor 7. 20r Water

Micholls 83, 20r Water Clayton 83, 32r Hock Tone 99, 40r

Mule Mayoll Sz, 40r HKedio Wilkinson 11, Z32r Warpeops Lees SI. 36r Warpeops Qua. Roland 93 40r Double Weston 101, 2 m courante Qualität 14. Printers 16/is * /s S3 pfad.

est.

Faris, 7. Marz (W. T. B.)

Rohazncker 880 ruhig, loco 45 50 à 45.75. Veisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 siogr. pr. März 53, 50, pr. April 53, 75, pr. Närz- Juni 53. 75, pr. Mai August 54, 60.

Faris, 7. MNärz. (W. T. B.)

Produkt enmarkt. Weizen ruhig, pr. März 23 00, pr. April 23 25, pr. Mai- Juni 23, 89 pr. Mai- August 24,39). Mehl 9 Marques fest. pr. März 48 b0, pr. April 49.10. pr. Mai- Juni 50 25. Pr. Mai-Aungust 510). Rübösl ruhig. pr. März 74, 75, pr. April 75, 00, pr. NMai-Angust J5. 00, pr. September-Dezember Spiritus behauptet, pr März 4309. vr. April 43.50, pr. Nai- August 45,00, pr. Sepiember- Dezember 45,75. ;

St. Peiüiersburg, 7. März. e

Pro dukt enmarkt. Talg loco 70, (0, per August 67.25. Weizen loeo 13,0. Roggen loco 9.0). Haier loeo 4,50. Hanf loͤcc = . Leinsaat (9 End) loco 15, 5. Wetter: Frost.

New- Tork, 7 März. (W. T. B.)

Waggrenbericht. Baumwolle in New Tork 103. do. in Ne- Orleans 10 / is Raff. Petroleum 70 Abel Test in Newe- Tork Si Gd., do. in Philadelphia 8 G., rohes Petroleum in New - Tork 75. do. Eipe line Certificates 1 D. S 6. Mehl 3 B. 65 CG. Rother Winter weigen loco 1 D. 8 G, do. rr. n D. R Ge. pr. April 1 D. 93 C.. do. pr. Nai 1 D. 114 C. Nais (Ve) PD. 61 C. Zucker (Fair refining Huscovades) 53. Kaffee (fair Eio) 125. Schmalz (Wilcox) G56, do. Fairbanks 9, 75, do. Rohe & Brothers g. 75. Speck 107 Getreidefracht 11.

Rio de Janeiro, 5. März (W. T. B.)

Katfeezufuhr in Rio während der Woche 62 O00. Vorrath in Rio 350 000. Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten 21 000, do. do. nach dem Kanal und nach der Elbe do. do. nach dem übri- gen Europa wirklich verkauft seit dem letzten Telegramm 423 000 Sack. Preis von good kirst. 5500. Wechsel auf London 22. Tendenz des Kaffeemarktes: Schwach.

sh. 6 d. bis

Zuckerberieht der Hagdeburker- Häörso, 7. März. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Leider können wir über die verflossenen 8 Tage keine günstigeren Nachrichten von unserem Inckermarkte geben müssen vielmehr über ein ununter- brochen schleppendes und justloses Geschäft berichten. Das An- gebot von Kornzucker war ein im Verhältniss zur Jahreszeit ungemein geringes, namentlich waren die feinen, für die inlän- dischen Raffinerien passenden Gualitäten recht selten; trotzdem verloren erste Produkte durchschnittlich O. 20 - 0, 30 AM.. da Inlandskäufer nur ausnahmsweise als Reflektanten auftraten und die Exporteure durch täglich matter lautende Nach- richten von den Auslandsmärkten gezwungen waren, ihre Limite successive zu ermässigen. Die Mehrzahl unserer Produzenten lehnte die niedrigeren Gebote ab und zog ihre Offerten zurück. Der Umsatz ist in Folge dessen ein wenig belangreicher und be- ziffert sich auf ca. 83 600 Otr., worunter ein grosser Antheil von. Nachprodnkten, welche ebenfalls verhältnissmässig von dem Preis- rückgange betroffen wurden. Raffinade. Für die im Laufe dieser Woche begebenen raffinirten Zuckern wurden bei unverändert fester, aber ruhiger Tendenz unseres Marktes die im letzten Be- richte verzeichneten Preise erzielt. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 - 430 Be. excl. Tonne, 3,50 - 5.70 S, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 - 430 BS. x el. Tonne 3, 10 - 3,10 Ab Stationen: Granulatedzucker, inel. Krystallrucker, I., über 98 0o do. . ö Kornaucker, excel, von 97, ö 95 9 26. 50-96. 80 g ö. 25.70 - 25,90 ö. 25, 30 - 25,50 388 o Rendem. 25, 4) - 25.650 Nachprodukte,, 88 - 92 19, 50-22, 25 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excl. Fass 34,00 M per 50 kg, do. fein, 34,00

; l ö ;. do. Helis, ffein, 3 *

„6 ber 50 kg. 31,00 ö do. do. do.

D ,

do.

33,50 do. do. mittel 33,00 do. do. ordinär ö do. Würfelzucker, J., incl. Kiste do. 6 . 33, 50 - 33 75 Gem. Raffinade, I., incl. Fass do. 11. ö 32, 0 - 32, 50 Gem. Melis, . ö 31,25 do. II., Farin ö 26, 75 - 30 00 Tendenz des heutigen Zuckermarktes: att. Die Aeltesten der Kaufmannsehaft.

V *

ö ,

Aus weis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmark t des städtischem Central- Vieh- hofs vom 7. MHürz 1884. Auftrieb und. Marktpreise (nach 8Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 78 Stück.

Murchsehnittspr. für 100 k9). L. Qualitüt MS, Il. Qualitt

6 Kälbe

Schweine. 100 kg): Necklenburger 88. 90 MS, Bakony 92, 94 4AM, a. gute 84, 85 6, b. geringere S0 82 M, Russen Mp6, Serben

Auftrieb g15 Stück. Durchschnitts preis tur

Laudschweine:;

r. Auftrieb 838 Stück. Ourehsehnittspr. für 1 g)

I. Qualität 0. Si 1D6 p. IJ. Qualitat 0, 5sß6 M), S) M S cha fe. I. Qnalitũt S. II. Qualitt M0, III.

Auftrieb 606 Stück. urehsehnittspr. für 1 Eg):

Qual. 866 6

15. März.

, III. Quasität. Sb, 83. ,

ä on amerikanische 5h 00 B. (v. W. 270 G9 B).

II. Qualität 72.783 06 ,

Gemeralversamm langen. Erdr. Wm. Riohtor, Bier - Import und Expert, C. Ziegler, Commandit-desellschaft aur Aktien. Ord Gen. Vers. zu Berlin. r Erste Thüringisohe Bierbrauerei- Aktien. Gesell- Sohaft, vorm. J. C. Schlegel sen. in Erfurt. Ausser- ord. Gen -Vers. zu Erfurt. Oldenburgisohe Spar- nnd Ueih- Bank, Ord. Gen- Vers. zn Oldenburg. Tereinigte Bautzener Papierfabriken. Vers. zn Bantzen.

Admirals gartenbad.

Ord. Gen.

Ord. Gen -Vers. zu Berlin. Magdeburger Feuor- Versioherungs - Geseollsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Magdeburg. Magdeburger Rüok- Versioherungs - Aktien- Gesell- 2 56 Gen- Vers zn Magdeburg

erliner Kammgarn Spinnerei, Sohwendy G Co. Aktien- Gosollsohatt. 63 gen. Vera. 2m 6 a ohsis ohe Leder · Industrie Ges ellsohaft (vormals Daniel Beok) zu Dõbein. Ord. Gen.-Vers. zu Dresden. Geraer Jute- Spinnerei und Weberei zu Triebes. Erd. Gen. - Vers. zu Gera. Mercur, Stettiner PFortland-Cement- und Thon- waaren-Fabrik, Aktien Gesellschaft zu Stettin. Ord. Gen. Vers. zu Stettin. Blelefelder Aktien- desellschaft für Weberei. Ord. Gen. Vers. zu Bielefeld. Essenor Credit- Anstalt. Ord Gen. Vers. zu Essen. Süddeutsohe Bodenkredit - Bank. Ord. Gen. Vers. zu München. Kosmos, Lebens Versioherungs-Bank zu Zeist in Holland. Ord Gen. Vers. zn Zeist. Deutsche Bau- Gesellsohaft. Ord. Berlin. Deutsoher Phoenix in Frankfurt a. II. Ord. Gen. Vers. zu Frankfurt a. M.

Meohanisohe

Gen. Vers. zu

Wetterberieht vo m 8. März 1884 8 Uhr Morgen

1

Stationen.

10, On 8a nr 8 Gr. a. d. MNeras- iegol reno in vii w illimata

Lein ara ut Wetter. in O Ge san

So G9. —= 40.

Wind.

Nullaghmore Aberdeen

Chr istiansund Kopenhagen Stockholm

Haparanda. St. Petersbg. / Cork, Queen.

Hamburg.

Swinemünde Neu fahr wasa. Nemel

Paris Hünster. Karlsrube Wiesbaden München . Chemnitz.. . Breslau..

755 S8 M 755 8 762 80 761 0 767 0 767 768

de

heiter Regen wolkenlos Schnee bedeckt Nebel wolkig

2823 * C. Q D K

758 757 760 761 760 761 763 764 759 ĩ 759 759 759 758 759 760 759

heiter U bedeckti) wolkig halh bed. ?) wolkig wolkig?) bedeckt bedeckt ) halb bed. hedeckt Nehel bedeckt 5) heiter bedeckt e) Schnee

1

122 2. —— dN— -- X D c d & N- 2

2 do

e ;, . .

1) Seegan

Schnee.

Anmer k IN Nordeuropa. europa südlich

) Nebel.

Schnee wolkenlos wolkenlos

761 757

J & & O d Q Q R d.

do do Ce do

8 mässig. ) Nachts Schneefall. ) Nachts wenig 8) Schneeflocken. 6) Früh etwas Schnec. ung; Die Statjonen sind in 4 Gruppen geordnet: ) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel-

dieser Zone. 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe

ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke:

23 schwach,

fin 1 S leiser Zug, 2 leicht, 4 = mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 zteif,

8 stürmisch, 9 Sturm, 19 starker Sturm, 11 heftiger

Sturm, 12

Die Iuftd gleichmũssig aus variabler

Orkan.

Lebersi cht der Witterung. ruckvertheilung ist auf dem ganzen Gebiete sehr und daher die Luftbewegang allenthalben Schwach Richtung. Nur am Sskagerrack wehen starke öst-

liche Winde. Ueber Frankreich ist das Wetter heiter und trocken,

dagegen über

leichten Schneefällen.

Deutschland vorwiegend trübe, stellenweise mit

Ueber Norddeutschland und dem Innern

Frankreichs herrscht Frostwetter. Clermont meldet minus 6 Grad.

Deutsche 8Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern.

haus. 64. Vorstellung. Marie oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. (Marie: Frl. Tagligna, als Gast, Fr. Lammert, Hr. Salomon, Hr. Ernst. Zum Schluß: Nurjahd. Baslet in Akten von CR. Guillemin. Musik von O. Eichel⸗ berg. Anfang 645 Uhr.

Schauspielhaus. 68. Vorstellung. Glück bei Frauen,, Lustspiel in 4 Alten von G. vhn Moser. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 85. Vorstellung. Die Afrika⸗ nerin. Opein 5 Akten von E. Sen n. 3, von FJ. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Niemann, Hr. Oberhaufer ) Anfang 64 Uhr.

Schauspielhaus. 69. Vorstellung. Roderi Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz von e than. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ fang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 66. Vorstelluna. Violetta. (La Traviata.) Oper in 4 Aften von Verdi. Ballei i den, J . Tagliana, als Hast, red: Hr. Kalisch, als Debüt, Hr. 3. Anfang 7 Uhr. .

Schauspielhaus: 70 Vorstellung. Hamlet, Prin von Dänemark. Trauerspiel in 5 ite 3 Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung für die

Anfang 67 Uhr.

Den.

Excelsior.

Manzjotti. Text

Personen.

Sonntag:

mann. Sonntag: Ottilie Gene.

deutsche Bühne bearbeitet pon

Deutsches Theater. Sonntag: Othello.

NFallner- Theater. Sonntag: Zum 2. Male: 8 diese Mädchen. Schwank in 4 Akten von Julius

Montag: O diese Mädchen. Jietoria- Theater. Sonntag: 3. 140. M.: Großes

ratien von F. Lütkemeher.

Venues Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.

, . . 45. . . erette in en von Franz v. Supps. Montag: Die Afrikareise. 2.

Residenz - Theater.

Otti Die in 3 Akten nach dem Salzdirektor! von G. zu

W. DOechelhäuser.

[ Montag: Die relegirten Studenten, Lustspiel

in 4 Akten von R. Benedix.

Kroll's Theater. Mittwoch

des Pianisten Herrn Carl Pohlig.

zu, haben

bei den

Herren Bach, Unter

Linden 3 und

Ausstattungs Ballet von Oscar Blumenthal, Deko—⸗ Ausgeführt von 450

von

spiel der Mitglieder

des Zum 2. Male:

Die Afrikareise. fang desselben

Montag: Nur Amerikanisch!

Direktion Emil Neu⸗

Gastspie! von Frau Frau Deputirtin. Lustspiel

um 125. Male: . Vierne 3 ale: Nanon

Rich. Gense.

Nalhalla-Hperetten- Theater.

: Voxletztes

Concert der Frau Amalie Joachim unter Mit— wirkung der Violin-Virtuosin Frs Marianne Eißler u.

Billets 4 3 und 2606, Entrée n] A6, sind vorher im Invalidendank, Markgrafenstr. bla. e rren den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 5ha., C. Heintze, Unter den an der Kasse des Etablissements.

Belle Mlliance- Theater. Sonntag: Gast⸗

Wallner Theaters. gn Nur Amerikanisch! Schwank in 4 Aufzügen von A. Karl u. Fritz Brentano. ¶Novitãt.) Vor der Vorstellung Concert der Hauskapelle, An⸗ 53 Uhr, Anf. der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag:

: Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Thegulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Gene, Musik von

Putlitz Neu. bearbeitet. Hierauf; Madame Flott. Schwank in 1 Akt von Carl Görlitz. ö

Ceutral-Iheater. Alte Jakobstr. 39. Di= rektion H. Wilken. Sonntag: Zum 81. Male: Mein Herzensfritz. Posse mit Gefang in 3 Akten von W. Mannstädt und *.*. Musik von Steffen. Gesangstexte von Görs.

Concer t- aus. Concert des Kgl. Pi Hof⸗Musikdirestors Herrn Bilse. Dienstag: Virtuosen⸗Abend.

Familien Sz achrict en.

Verlobt: Freifräulein Alma v. Rotberg mit Hrn. Rittmeister und Adjutant Ernst v. Lieber⸗

K k

Geboren: in Sohn: Hrn. Pfarrer O. Rad⸗ lach (Alt ⸗Friedrichsdorf bei Kreuz). Eine Tochter: Hrn. Professor Hr.“ G. Gssendt G rh R Hrn. . Dr. Gluek Brüssow UM). Hrn. Carl Baron Bagge (Bagge⸗Assseten in Kurland). .

Gestorben: Hr. Joachim Friedrich Hans v. Zieg⸗ ler und Klipphaufen (Berlin). Hr. General⸗ major z. D. Ludwig v. La Chevallerie (Zohlen bei Pr. Eylau). Verw. Frau Friederike Gräfin v. Secken dorf, geb. v. Beurmann (Halle a. S). D br. Major 3. D. Max Freiherr v. Bönigk

(Meran).

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 59.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 8. März

1884.

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Ereußischen taats- Anzeigers: Berlin 8sW., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

63 nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Haadelt⸗ register nimmt an: die Känigliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. .

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

* u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

DOeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen. S. Theater Anzeigen.

In der Börsen-

Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen Bureau.

*

9. Familien- Nachrichten. beilage. XR

Snubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

fut Aufgebot.

Die Sparkasse zu Aplerbeck, vertreten durch den Justizrath Humperdinck zu Dortmund, hat den Antrag gestellt, das öffentliche gerichtliche Aufgebot der Aktien Nr. 581 bis 588 der Dortmunder Ring— ofenziegelei Aktiengesellschaft in Dortmund resp. der über die Einzahlung von 2206 oder zusammen 8890 M auf diese Aktien ausgestellten Interims⸗ quittungen, welche angeblich verloren gegangen sind, einzuleiten und demnächst diese Interimsquittungen für erloschen zu erklären. .

Es werden demnach alle Diejenigen, welche an den Aktien Nr. 581 bis 588 der Dortmunder Ring—⸗ ofenziegelei⸗ Aktiengesellschaft in Dortmund resp. der über die Einzahlung von 22 do. oder zusammen 889 „6 auf diese Aktien ausgestellten Interims⸗ quittungen Rechte und Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, aufgefordert, solche spätestens in dem

auf den 23. September 1884, Vormittags

11 Uhr, Zimmer Nr. 27, vor dem unterzeich⸗

neten Amtsgerichte, . ; anberaumten Termine anzumelden und die Aktien resp. Interimsquittungen vorzulegen, widrigenfalls diese für erloschen erklärt werden.

Dortmund, den 28. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

. lust! Bekanntmachung.

Die unbekannten Inhaber der auf dem Grund⸗ stücke Krzywosgdowo Nr. 1 Abtheilung III. Nr. 4 für Josepha Mikolajczak. geborenen Staszak, aus dem Vertrage vom 13. Dezember 1847 resp. 27. Sep⸗ tember 1848 eingetragenen Abfindungssumme von 90 ι sind mit ihren Ansprüchen auf diese Post durch das in der Pawlak'schen Aufgehotssache ü F. 18/83 am 20. Februar 1884 verkündete Aus- schlußurtheil ausgeschlossen worden.

Pleschen, den 26. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Ausschlußurtheil. In Sachen, .

betreffend das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Hypothekenurkunde über die auf Schwarzenofen Nr. 6 in Abtheilung III. Nr. 2 ein⸗ etragene Post . hat kee e l iliche Amtsgericht zu Neidenburg durch den Amtsrichter Brennekam für Recht erkannt:

daß alle die jenigen, welche auf die Sypotheken. urkunde über die auf Schwarzenefen Nr. 6 (Band 9 Seite 801 des Grundbuchs) in Abtheilung III. Nr. 2 für Marie Lojek eingetragenen 15 Thlr. 24 Sgr. 4 Pfennig bestehend aus: ;

a. beglaubigter Abschrift der Berhandlung 4. d. Neidenburg vom 8. August 1834 und 6. Mai i835,

b. dem Hypothekenschein über das Grundstück Schwarzenofen Nr. 6,

C. dem Atteste vom 6. April 1854, als Eigenthümer Cessiongre, Pfand oder sonstige Inhaber Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, mit denselben auszuschließen und die genannte Urkunde für kraftlos zu erklären, die Kosten des Verfahrens aber dem Antragsteller zur Last zu legen. Königliches Amtsgericht. IV.

Brennekam.

(11649! Im Namen des Königs! ö. Auf den Antrag der nachbenannten Grundstücks— eigenthümer bez. (ad 2 und 6) der Gläubiger

I) August Joneleit in Matheninken,

2) Ferdinand Ziplies in Schaugsten,

3) August Mickoleit in Tarpupobenen,

4) des Friedrich Mueller in Gr. Warkau,

) August Neubacher in Gr. Schunkern,

6) Frau Rentiere Wichgraf in Gumbinnen,

7) des Leopold Klein in Gravenorth,

8) des Naujocks in Skungirren, .

9) des Friedrich Adler in Gr. Laszeninken, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Insterburg durch den Amtsgerichtsrath Schepke

für Recht: Die Hypothekenurkunden über 1) 20 Thaler Muttergut der Marie Bindszus, ein getragen auf Matheninken Nr. 46 Abtheilung III. Kr. 1,

2) 300 Thaler 24 Silbergroschen 73 Pfennig Erb⸗ theil der Marie Auguste Ziplies, eingetragen auf Drutschlauken Nr. 1 Abtheilung III. Vr. 3,

3) 900 4¶M Wechselkaution für Kaufmann Isidor Hirsch in Insterburg, eingetragen auf Tarpu⸗ Poenen Nr. 5 Abtheilung III. Nr. 9,

4 21 Thaler 28 Silbergroschen Gebührenforderung des Rechtsanwalt Schwarz in Insterburg, ein⸗ getragen auf Groß Warkau Nr. 22 in Abthei⸗ lung III. Nr. 10,

11644

5) a. 112 Thaler 25 Silbergroschen 8 Pfennige

Erbtheil des Gottlieb Neubacher,

E. S6 Thaler 24 Silbergroschen 5i , Pfennig, einge⸗

tragen auf Groß Schunkern Nr. 10 in Abthei⸗

Erbtheil des Gottlieb Neubacher,

lung III. Nr. 4 und 6,

6) 700) Thaler Kaufgelderforderung der Guts besitzer Franz und Antonie geborenen Sobbe Högrefe'schen Eheleute in Insterburg, einge⸗

7) a. 100 Thaler Erbtheil des Gottlieb Graap, ) b. 50 Thaler Erbtheil des Gottlieb Grgap, eingetragen auf Gravenorth Nr. 7 in Abthei⸗ lung III. Nr. 1 und 2, ö 3. 8) 300 Thaler Darlehn des Grundbesitzers Christian Stepputat in Skungirren und subingrossirt für Feldmesser Carl Ludwig Pottien, eingetragen auf Skungirren Nr. 34 in Abtheilung III. Nr. 1, ; . a. 29 Thaler 8 Silbergroschen 3 Pfennige Erb⸗ theil der Wilhelmine Adler, . b. 58 Thaler Darlehn des Färbermeisters Franz Nolde in Insterburg, t eingetragen auf Groß Laszeninken Nr. 3 in Ab⸗ theilung III. Nr. 1 und 35... werden für kraftlos erklärt, und die Kosten des Ver= fahrens den ee ,, . ö, . Last gelegt. usterburg, den 25. Februar 1884. a de hte Amtsgericht.

1645 m Namen des Königs! ö

: In ö. , ü. von. Nr. 248 Tichau

. F. 6/83 hat das Königliche Amtsgericht zu

Nicolai O. /S. durch den Amtsrichter Hinderer am

27. Februar 1884 für Recht erkannt:

J. Die Hypothekenurkunde über 3000 S6 Dar⸗ lehn, aus der Schuldurkunde vom 6. Juni 1878 an demselben Tage auf Blatt 248 Tichau in Abtheilung III. Nr. 4 für den Restaurateur Moritz Königsfeld zu Ratibor eingetragen, welche aus jener Schuldurkunde und dem Hypothekenbriefe vom 24. November 1882 gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.

„Die Kosten werden dem Antragsteller Moritz Königsfeld auferlegt. . Von Rechts Wegen. gez Hinderer.

11636 Ausschlußurtheil.

In der Lodigkeitschen Aufgebotssache erkennt das

Königliche Amtsgericht zu Tilsit durch den Amts

gerichtsrath Meyhoefer für Recht; . Das Hypothekendokument über 33 Thlr., jetzt noch valedirend über 16 Thlr. 15 Sgr., zu 5H oo verzinsliche Erbgelder der Elisabeth Erzberger, eingetragen im Grundbuche von Szameitkehmen Nr 7 Abthl. III. Nr.? auf Grund der unterm 3. Juni 1832 bestätigten Erbtheilungẽ verhand. lungen gemäß Verfügung vom 22. April 1833 und übertragen auf Szameitkehmen Nr. 16 Abthl. III. Nr. 1 am 5, Juli 1853 und auf Szameitkehmen Nr. 1 Abthl. III. Nr. 10, für kraftlos zu erklären und den Antragstellern die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen.

Tilstt, den 29. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. IV.

11642 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil, verkündet am 27. Februar 1884, ist das über die im Grundbuch von Zaumgarten, Kreis Breslau, auf dem Blatte des dortigen Bauer— gutes Nr. 2 in Abtheilung III. unter Nr. 12 ein- getragene Post, welche gegenwärtig noch in Höhe von 130 Thalern 390 Me. validirt, gebildete Hy⸗ pothekeninstrument, bestehend aus einer beglaubigten Abschrift des Testamentes des Bauers Georg Vogel zu Zaumgarten vom 6. September 1831 und der Publikationsverhandlung vom 25. Januar 1832, sowie den gerichtlichen Verhandlungen vom 7.9. No⸗ vember 1332, 28. Januar und 3. Februar 1833, dem Hypothekenschein vom 3. April 1833 und den Löschungsvermerken vom 28. Juni 1834, 4. Februar 1843 und 25. April 1845, für kraftlos erklärt.

Breslau, den . Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

use Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtel, verkündet am 13. Februar 1884 sind nachstehend bezeichnete Wechsel, nämlich: 1) der Wechsel vom 28. März 1883 über 600 , zahlbar am 28. Juni 1883 bei E. Heimann in Breslau, von Knappe C Thomas auf Heinrich Rauppach in Seichau gezogen und mit dem Accept des Letztern, sowie mit den Giros von Knappe L Thomas an Lommel, Nacke & Bersu, von diesen an Eduard Leelereg und von Letzterem an die Deutsche Bank in Berlin ver⸗— sehen, 1 6. April 1883 über 1000 M, zahlbar am 3. Juli 1883 bei E Heimann in Breslau, von Knappe & Thomas auf Oswald Schmidt in Groß ⸗Baudiß gezogen und mit dem Aeceyt des Letztern, sowie mit den zu 1 angegebenen Giros versehen, für kraftlos erklärt. Breslau, den 29. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. 11643 Ausschlußurtheil. 1) Der eingetragene Glaͤubiger oder dessen unbe⸗ kannte Rechtsnachfolger der im Grundbuch von Bärfelde Blatt Nr. 16 in Abtheilung III. unter 2 für Johann Christian Friedrich Oestreich zu Bern⸗ stein aus der Obligation vom 25. September 1846 eingetragenen Post von 35 Thlr. werden mit ihren Ansprüchen an dieser Post ausgeschlossen. . 2) Das über diese vorgedachte Post gebildete Hypotheken⸗ Dokument vom 4. Oktober 18346 wird für kraftlos erklärt. ( Berlinchen, den 5. März 1884. Königliches Amtsgericht.

1163651 Amtsgericht Hamburg, 7 Auf Antrag von Frau J. J. S. Wörmer, Wittwe, von hier, z. Zt. in Zittau, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Wachsmuth und Burchard, ist durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 28. Februar 1884 die von der Commerz und Die contobank in Hamburg auf Namen von Frau T JI. S. Wörmer Wittwe ausgestellte Original⸗ Depositen Quittung vom 8. Oktober 1881, Nr. 3578, groß 37900 „, für kraftlos erklärt. Hamburg, den 5. März 1884. Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr, Gerichts Sekretär.

Im Namen des Königs?! Verkündet am 20. Februar 1884. Kayser, als Gerichtsschreiber.

In. Sachen,. , betreffend die Provokation des Schäfers Ferdinand Graunke zu Zeitlitz auf Todeserkärung des Arbeiters Gottlieb Wilhelm Eduard Graunke, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schievelbein durch den Amtsrichter von Mellenthin

für Recht: der Arbeiter Gottlieb Wilhelm Eduard Graunke wird für todt erklärt und der Nachlaß desselben den legitimirten Erben ausgeantwortet. Von Rechts Wegen.

ulsss! Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Johann Wilhelm Krüger in Krempe, vertreten durch den Rechtsanwalt Hedde in Marne, klagt gegen seine Ehefrau Betty Krüger, geb. Meyer, früher in Krempe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: „Die zwischen ihm und der Beklagten bestehende Ehe wegen böslicher Verlassung dem Bande nach zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf Dienstag, den 10. Inni 1884, Vormittags 11 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 29. Februar 1884.

Thon, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11646

11654 Oeffentliche Zustellnng.

Die Frau Harmuth, Marie Louise Pauline, geb. Oppe, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenthal daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Ludwig Rudolf Harmuth, früher zu Berlin, dem jetzigen Aufenthalt nach unbekannt, wegen böslicher Verlassung und Unterhaltsmangels, mit dem Anktrage, das zwischen den Parteien be⸗ stehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 28. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sühneversuch fällt weg.

,, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Berlin J.

11655 Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmachermeister Karl Heinrich Leopold Jachen zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Salomon daselbst, klagt gegen seine Ehefrau, Auguste Wilhelmine, geb. Imm, früher zu Berlin, dem jetzigen Aufenthalt nach unbekannt, wegen Trunksucht und Ehebruchs, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten aufzuerlegen, und ladet die Beklagte von Neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 24. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8, gemacht.

66 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Berlin JI.

uren Oeffentliche Hustellung.

Der Hausbesitzer Paul Knaus zu Breslau, ver treten durch den Rechtsanwalt Hennig daselbst, klagt gegen den Kaufmann Georg Neugebauer, in Firma C. Neugebauer, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, .

wegen Einwilligung in die Auszahlung von

hinterlegten Geldern . mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, in beglaubigter Form darein zu willigen, daß der

tragen auf Juckeln Nr. 1 in Abtheilung III.

Nr. 18,

am 7. September 1853 von dem Gerichtsvollzieher

Hilbich zu Breslau in Folge gerichtlichen Beschlusses hinterlegte Versteigerungserlös aus der Zwangs voll⸗ streckungssache des Nähmaschinen⸗ Fabrikanten L. O. Dietrich zu Altenburg gegen den Beklagten im Betrage von 288 4A 94 3 sowie der am 15. Ser- tember 1883 von dem Gerichtsvollzieher Kaschubek zu Breslau, ebenfalls in Folge gerichtlicher Anord⸗ nung hinterlegte Versteigerungserlös aus der Zwangs⸗ vollstreckungssache der Handlung Eugen Simon zu Breslau gegen den Beklagten im Betrage von 106 166 25 , und zwar beide Beträge mit den davon aufgekommenen Hinterlegungszinsen, an den Kläger ausgezahlt werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, . Nr. 15, J. Etage, Sitzungs⸗ aal Nr. 2, au den 30. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellden.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bres lan, den 4. .

öl kel, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11650 Oeffentliche Zustellung. t . . Amalie Mörleheynisch, geb. Römer, zu Zittau, vertreten durch Rechtsanwalt Grille in Löbau, klagt gegen den Handelsmann und Hausbesitzer Adolf Emil Jüttler, vormals zu Löbau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Hypothekenfor⸗ derungen mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, die für die Klägerin auf seinem Haus⸗ grundstücke Folium 573 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ buchs für Alteibau haftenden 2100 ½ und 360 4 sammt Zinsen zu bezahlen, auch geschehen zu, lassen, daß Klägerin ihre Befriedigung durch gerichtliche Sequestration oder Zwangsversteigerung des Pfand⸗ grundstücks erhole, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ebersbach auf

den 29. April 1884. Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ebersbach, am 3. März 1884.

Akt. Bläsche,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11656 Oeffentliche Zustellung. . In ace der Frau Anna Müller, geb. Freder, hier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Meyer hier gegen ihren Ehemann, den Glaser Heinrich Müller, zuletzt hier wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ haltsorte abwesend, wegen Ehescheidung, ladet Klä⸗ gerin, nachdem das vom Königlichen Landgericht, Civilkammer 3, hier unterm 11. Oktober 1883 er⸗ lassene Rückkehrmandat einen Erfolg nicht gehabt bat, unter Wiederholung des dem Beklagten bereits öffentlich zugestellten Klageantrags den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. ;

auf den 1. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 3. März 1884. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer 3.

(11659 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Küper Johann Hinrich Friederich Brinkmann zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. West⸗ phalen, welcher gegen seine Ehefrau Margaretha Maria Magdalena Brinkmann, geb. Selmer, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Trennung der Ehe vom Bande geklagt hat, ladet die Beklagte zur Bei⸗ wohnung der Ableistung des dem Kläger durch Ur⸗ theil vom 9. Juni 1883 auferlegten Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer J. des Landgerichts zu Hamburg

Rathhaus) auf den 6. Mai 1884, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 5. März 1884.

11094 Oeffentliche Zustellung. J Die ö. Armenrechte zugelassene Elisabeth Mar= garethe Barbara, separirte Lorenz, geb. Breithut, zu Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt Mattig da⸗ selbst, klagt gegen den Buchhandlungsgehülfen Ferdi⸗ nand Kramer in Leipzig, zur Jeit unbekannten Aufenthalts, wegen 45 S 5 F Miethzins ꝛc. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 45 6 5 J und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 1 Leipzig, Petersstein⸗ weg 561I., Zimmer 147, au

n 65 April 1884, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 1. März 1884.

Kämmerer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.