1884 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

in Dürrwangen zum Konkursverwalter ernannt ö Ser fe, gen sind bis zum 5. Irpril 1884 bei 11513 Konkursverfahren. 2 64 . 4 K . 2. Vermögen der Putzmacherin, Witt we 4 —— * . . —— w. 1 r tenz in Firma Wil Konkursverwalter 2 öllnitz bier wird zum 8 ͤ , , , m,, , 1. . ssleus urg, Jior. Konkursforderungen sind bis zum 9 April 9 n . am 6. März 1884, Vormittags ö ure 9 Uh 69 . März 1884, Vormittags ei dem Gerichte cugum elde zum 9. April 1884 r, besch offen: ö k 22 Prü. = * w b, , . Gs wird v We, fun 6 es sei über das Vermögen des Büchsenmacherz K , , , e, lethene . RNachm. 2 Uhr, ; bis zum 27 Merit 1886 n fh, en Verwalter Jines Gilubigeraus schufses und eint nden , , hieihen nen. Ten er ahr ars 188 k , , anberaumt. : Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im 8 e . 129 der Konkursordnung bezeichneten Gerichtsscht jbereĩ des . 1 ö , MJ Gerichte schreiber dee X zimtèaerichts rste e aãubigerversammlung. und iur zehn a der ang r mittags 10 uhr, llenßsmer te cke e ed gmategericht. Mittwoch, den i, märz 1884, , ee, mr n 25. 2 4. mittags hr, 11610 =. 77 ung. lei! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe

Roller V itt . . Vormittags 11 Uhr, ̃ f und allgemeine? erm son dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. m * Alen Derlonen, n. eine zur Konkursmaffe ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Ronkurs. Lina Boelck i i 5 as schuldia m ,. wonture-· BVoelckner zu Schneidemü ist a masfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an 4. März er, Nachmittags 5 Uhr, mn, if in 8 * net.

Mittwoch, den 21. Mai 1884, onig 1 ren . EF t ize ge den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Jeisten, Perwalter Rentier Wichert zu Schneidemühl

—⸗ Vormittags 11 Uhr, Das Konkursverfahren über das Vermögen des im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 26 staufmanns Emil atran bur t m, Flensburg, den 3. Mär; 188 . wan, n. t in dem Kernland g . Königliches gutes . Abtheilung 4. n von dem Besitze der , bis zum 27. März er, einschl . angenommene Zwanas z . ö gez.) Adler. . é den Forderungen, für welche sie aus Frste Gläubigerversammlung 27. Mär 182 . Zn hnge eergleich durcb . ts ef tigen Veröffentlicht: O. D. 89 Gerichtsschreiber 24 Sache w Befriedigung in In r Vormittags 165 ihr nmlung 27. März 1833, ö 6 nn. . ** ? 8 nehmen, dem Ronkursverwalter bis zum 1 April Allgem Prüfur e ee 1 . ( h 8 m 1. Apri gem., Prüfungstermin 16. April 1884, Bor— ; Das Abonnement beträgt 4 50 . 2 a , m. mi 9 9 201 . I * 2 J Ränilichez And eee t zu Lengefeld z. Geb ian g Kar. vor dem unterzeichneten Gerichte, ö für das Vierteljahr. U * 1. 3 = . . 4 ö Inserlionspreis für den Raum einer Aruckzeilet 80 3. 6 * m. na 2 XK 2 * 8. ö R

Beschluß vom 19. Februar 1884 bestätigt ist, auf⸗ den 5. März 1884. Schneidemühl, den 4. Marz 1884. * . den 10. März, Abends.

geboben . Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ö Konkursverfahren. ö Wesser. znial ö Zur Beglaubigung: Endler, Gerichtsschreiber. Konigliches Amtsgericht. J 8 Konkursverfahren. 4 6G.

ist der Schlußtermin auf In d Schluß c In dem Konkursverfahren üb Vermõ ; . 2 54 , August Here Then ng rer 8 : . ße 58, 1. ze, Niellage, in Firma August Jensen, C. F. Mell mer Nr. 12, bestimmt. Nachf. hier, ist in Dol ge Tineb von 37 gen. 11684 DR Konkurs gegen Carl Schulz, in' Firma Louis

Klein; JRachfelntt him nenen gerd ni;

dessen Ehefrau Sophie, gebr. Kirchner,

beute, am 5. März 1834, Vormittags 111 Uhr, 1 IIi6g4] Bekanntmachung

Das Königl. Bayr. Amtsgericht Rothenburg

.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

see! Konkursverfahren.

für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Ezpe- dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32.

Berlin, Montag, LES 4.

1 März 188. Berlin, den 4. g . schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— 11602 GU. ; vergleiche Vergleichstermin auf ö Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Montag, den 31. März 1884

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen deß Gasthofsbesitzers

Bekanntmachung. Is sind in Nikolaistad (Wasa), 1,8 in Gamlakarleby

Abtheilung 53.

66 . 8 usr! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tagelöhners Johannes Mühlhause und Ehe⸗ fran Martha Elisabeth, geborne Fürst zu Waldkappel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Bischhausen, den 21. Februar 1884.

gr. Kornmarkt 12, Zimm

11605

Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte IV. hierselbst,

er 17. anberaumt.

„Frankfurt a, M., den 1. März 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.

Konkursherfahren.

Gustav Adolf Pfau zu Marienberg wird, da genannter Pfau unter Anzeige seiner Zahlungsunfähigkeit hierauf angetragen hat,

heute, am 5. März 1384, Nachmittags 5 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechts z ö. . .

. Rechtsanwalt Herr Weber in Zschopau mit

Filialexpedition in Marienberg, wird zum Konkurs—

verwalter ernannt. .

Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1884

. von da, betr. Nr. 3438. Das Großh. Amtegericht dahier hat

mit Verfügung vom Heutigen wegen Mangels einer . entsprechenden Kon kurz⸗ naßse das Konkursverfahren gegen die Ehef ; Carl Schulz. Sophie, gebr. . . Mimmenhausen eingestellt. K Ueberlingen, 1. März 1884.

Großh. Amtsgerichts⸗Gerichtsschreiber.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Superintendenten und Pfarrer Andris zu Pr. Stargardt und dem Pfarrer Becker zu Eißen im Kreise Warburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer Becker J. zu Langenschwalbach im Untertaunuskreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Schuldiener RosFenow am Köllnischen Gymnasium zu Berlin das All—

Am 22. März, dem Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs, sind die Gerichtsschrelbereien und Bureaux beim Land und Amtsgericht Berlin 1 von 12 Uhr ab geschlossen.

Berlin, den 6. März 1884. ö Der Landgerichts⸗Präsident. Bardeleben.

(Yrpila Hafen) vor dem 15. Oktober d. J. zu liefern. Nähere Bestimmungen für die zu II., III. und IV. aus⸗ geschriebenen Submissionen liegen in unserer Expedition zur Einsicht aus.

Der Gemeinde Eppstein im Ober⸗Taunuskreise ist Allerhöchsten Orts unterm 11. Februar d. J. das Recht ver⸗ liehen worden, zum Zweck der Anlegung eines neuen Todten⸗ hofes das in der Gemarkung dieser Gemeinde belegene, dem

ö,, n,, , [. Ingenieurs Stto bei dem Gerichte anzumelden j 36 k ö 2chier, Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines if r 2 ag r das Konkursverfahren anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines

fnet. . Gläubigerausschusses und eintretenden Falls 1 die K

Läachzalter:; Rechtsanwalt Pr. Vinassa hi . Glär ausschusses und eintretenden Falls über die ) . Verwalter; Rechtsanwalt Dr. hier. Offener in 5. 120 der Konkursordi zeichneten Genen UIl608 ĩ 11613 Konkursverfahren ö . ö. J 1884. Erste lind: auf der Konkursordnung bezeichneten Gegen— l ] Konkursverfahren.

ĩ . äubigerversammlung den 3. April 1884, V ĩ 3 8 Hees, das Bermhgt ü.

, . ? „April 1884, Vor⸗ den 28. März 188 e as Vermögen des Samuel S . KJ , 6 11 Uhr., Allgem. Prüfungstermin den und zur , w Sandelsmaun von Schmieheim, z. Zt. , , . k 6. . e, , 9 Uhr, vor dem den 26. April 1884 Vorn sttui . . Montag, gam 3. Mär; 1583 Vormittags Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Zimmer 17 n Gerichte, großer Kornmarkt 12, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. t k , . .

k n ntsurt a. M hen . März 1880 Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse k ö Dante Maurer von

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Flemming in Königliches Anltsgericht Abtheil ing IV gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs, n. . k ö Berna. . nigliches Amtsgericht, Abtheilung IV. ö etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg 1855 6 ö w Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. 1607 an. den Gemeinschuldner., zu verabfolgen oder zu YPrühn gte dniume den,

5 Anzeigefrist bie 31. März III607 län nnen, ö berg sgen ober in Präf rmin ngeme 7

. . J Konkursverfahren. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von 36 ö 39 gien r nderungen Anmeldefrist bis 2. April 1884. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bösitze der Sache und von den Forderungen, für 3. 2 39 .

Erste Gläubigerversammlung den 29. März Glauth, in Firma Hch. Glauth Johann Rösch is welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun . girrañ 2rmittags 9 Uhr.

18 B e bfr g Mãärz , . in Anspruch nehmen, dem * Kon utgperne tre 1 . k

Pri ö * 5 . 1 . . 26 M6 384 9 j 3 en , ; il . Mari 18s

n, ,,, den 17. April 1884, Vor- geb. Henkel, Inhaberin eineß Puß und Mybe?; zum n . Al ige h ma ben, Die e ble jdr he 5h. Amtsgeric mittags 19 Uhr. waarengeschäfts, große Eschenheimerstraße 8 dahier, Königliches Amtsgericht zu Marienberg i, / 8. J w

mite erich, Zimmer Nr. 5. ist heute Vormittag 9 Uhr das Konkursverfahren 3 . 8.8 J gl önigliches Aintsgericht Borna i. S., am 6. März eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr,. Robert n n, , ,, . 1854. gpftein Töngesgasse 42, hier. Offener Arrest mit . Anzeigefrist bis 1. April 1883. Erste Gläubiger 11611] versammlung den 3. April 1884, Vormittags

Gastwirth Jacob Ickstadt daselbst gehörige und in dem Stock— buche unter Nr. 830a, 831 a und 13622 bezeichnete Grund⸗ stück von 25 a 50 qm im Wege der Enteignung zu er—⸗ werben.

Die in einer schriftlichen Verhandlung enthaltenen verschiedenen stempelpflichtigen Gegenstände o der Geschäfte (Vollmacht zum Verkauf eines Gutes und Schuld⸗ verschreibung der Bevollmächtigten über den zu erzielenden Kaufpreis, Nr. 1 der Allgemeinen Vorschriften bei dem Gebrauche des Stempeltarifs vom 7. März 1822) unterliegen nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, vom 1. Novem⸗ ber v. J. der Versteuerung auch dann, wenn die verschiedenen Abmachungen nicht jede eine selbständige Existenz und Gültig—⸗ keit haben, und sie vielmehr in Zusammenhang mit einander ge— bracht und die eine von der Gültigkeit der anderen 6

Königliches Amtsgericht. 5 na e. From herz Veröffentlicht: Leonhäufer, Gerichtsschreiber.

gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. März. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern das Präsidium des Reichstages und hatten zu Ehren des Geburtstages Sr. Ma⸗ jestät des Kaisers Alexander III. von Rußland ein größeres Diner befohlen, zu welchem der russische Botschafter und das Personal der russischen Botschaft mit Einladungen versehen

waren. 4 Heute hörten Se. Majestät den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Mheimen Raths von Wilmowaki, und empfingen den Besuß Sr. Kaiserlichen Hoheit des Groß fürsten Sergius von Rußland. Ihre Majest dis . e dem Gottesbienst in der Kapelle des Augusta⸗ ospitals bei. . dem Medium des Reichstages

Allerhö Heute empfing Ihre Majestät den Besuch Sr. Kaiserlichen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Unter-⸗Direktor der Päpstlichen Gallerien, Alberto Galli den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Ersten Kustoden der Päpstlichen Museen und Gallerien, Ercole Massi den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse

zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—

gnädigst geruht: dem Botschaftsarzt Dr. Erhardt in Rom den Charakter

als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

sie insgesammt also als einheitliches Ganzes gew Der Bevollmächtigte zum Bunße sst schwarzburg⸗sondershaufensche Staats-Minister Reinhard ist hier angekommen, und die Bevollmächtigten zum Bundes⸗ rath, Fürstlich reußischer Geheimer Regierungs⸗Rath von Geldern-Crispendorf und Fürstlich schaumburg⸗lippischer

Tarif- ete. Veränderungen

der deutschen KRisenbahnen die nachgesuchte Audienz.

Bekanntmachung.

Veröffentlicht: Uhlig, Ger.⸗Schr.

(11698 In dem Konkurs über das Vermöge i 8 kurs ü 8 Vermögen des Priva⸗ tier? Eur h ffer leren cn fn Tec, rita, 14. d. . Morgens 11. Uhr, anstehenden allge⸗ , , gleichzeitig über einen Ver— gleichsvorschlag des Gemeinschuldners ver e ü abzestimmt werden. w Der Vorschlag liegt auf der hiesigen Geri . 5 z ge 8 J t5⸗ schreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. 4 Bramstedt, den 3 März 1884. Königliches Amtsgericht. w ageß. Wen ne ker. Veröffentlicht: R ohb rok, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11784 Das Konkursverfahren über das Vermö

. Ko verfahren über das Vermögen des

, . 6 Louis Donat in Dresden ird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. . Dresden, den 6. März 1884.

. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[11783]

Das Konkursverfahren über das Vermö

urs hre 1 e ge )

Jon an ditge ellschaft unter der Firma ,, Boldt in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, ö. 6. März 1884.

. önigliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hah ner, Gerichtsschreiber.

I[II604J..

ö r n, Amtsgericht Duisburg.

leber das Vermögen des Kaufmanns Wi Treck zu Duisburg ist das Konkursverfahren ö. 5. März 1884, Nachmittags 6 Uhr, eröffnet.

Verwalter: Agent G. A. Goslich zu Duishurg Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 76 Mar; 6584 Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den g. April 1884.

1II0n] ö Der im Konkurs über das Vermöge 8 r r das gen des Bert⸗ hold Eck von Unterneubrunn 3 m angtvergleic ist heute durch Verkündung der Entscheidung des Konkurs gerichts bestätigt worden Eisfeld, den 6. Februar 13884. . Herzogl. S. Amtsgericht, Abth. III. 5 Kreß. . usgefertigt: Eisfeld, den 6. März 1884.

. D. Wolff, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[1 . J Das Konkursverfahren über das Vermö en d 1 61 ö ,, . . gon? ö erfolgter hluß⸗ termins hierdurch e ,. ö 2 Ellwürden, den 23. Februar 1884. Großherzogliches Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen, Abth. I. (gez. Ellerhorst.

zeichneten Gerichte, gr. K Frankfurt a. M., 5. II608]

Ueber das Vermögen Hermann Severin zn net. Verwalter ist der Wolff hierselbst. Offen mit Anzeigefrist bis zum Anmeldefrist läuft ab a erste Gläubigerversammlun

tags 10 Uhr, an hiesige Nr. 17, anberaumt.

ino! Konkursy Kaufmannsfrau Auna

ters der Schlußtermin auf den 15. März 1884,

Nr. 17, bestimmt.

9 161

Erster Gerichtzschreiber des (116091 Bekanntm Vormittags um 11 Uhr,

Wittwe

Kaiserslautern, ernannt. zeigefrist bis 19. März 188

K. Amtsgerichts dahier. Kaiserslautern, den H.

Reis, 8.

Das Konkursverfahren

Königsberg Nm., den

11685

Nea! 7 . 7 5 ö zs. ö f Beglaubigt: Witte, Gerichtsschreiber⸗Geh.

Ueber das Vermögen

kanten Max Johann W

113 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 17. 2 1884, Vormittags 101 i.

5 Uhr, vor dem unter— ornmarkt 12, Simmer 17. März 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Bekanntmachung.

des Knyferschlägers Hassen ist am 3. März

1884, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröff—

Kaufmann C. A. M. er Arrest ist erlassen 31. März 1884. Die m 20. April 1884. Die g ist auf den 31. März

1884, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüf sungstermin auf den 29. April 1884, Vormit⸗

r Gerichtsstelle, Zimmer

Königliches Amtsgericht zu Hagen i. 28.

erfahren.

O 3 8 J . 9 '. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Lonise Falk von hier

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal—

Vormittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Insterburg, den 4 März 1884.

.

Königlichen Amtsgerichts. achung.

Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Kaif

serslautern hat heute, des über das Vermögen der

Rosa, geborenen Kngler, das Kaufmannz— geschäft betreibend, in Kaiserslautern . ; des verlebten Drehers Sebastian Reiter, den Konturs eröffnet und als Konkurs— verwalter den Philipp Groß, Geschäftsmann in

Offener Arrest mit An⸗ 4 einschließlich. Anmelde⸗

frist bis 27. März 1864 inklusive. Wah i

; März 1864 . ahltermin und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des

März 1884.

Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte:

Sekretär.

lun, gonkurgherfahren.

über das Vermögen des

Posamentiers Emil Pienenhagen von hi

, r er N. 1 85 wird, nachdem der in dem . termine vom 20 Februar 1884 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Fe— brugr 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

28. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

des Holzwgarenfabri⸗ agner in Pockau wird

Ueber das Vermögen des Har s Ueher da mög ) zandelsmanns re Viehhändlers Ernst Wilhelm Launert 6 selbst 9ift, zufolge Beschlusses des hiesigen König⸗ , k ö. heutigen Tage der Konkurs am 4. März 1884, Mittags 12 Uhr 10 Minuten, fc ) 49g zr 10 Minuten, . Rechtsanwalt Roters hier Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum ?

ner Arre Anzeigefri s zum 28. d Mz. einschließlich. . ö Anmeldefrist bis zum 9. April 1884 einschlieslis

frist bis zum 9. A 38 hließlich.

J den 28. Harz SsS4, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hier Zimmer Nr. 20 k Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Apri

e t April d. Is. Vormittags 10 Uhr, ebenda. . Mühlhausen i. Th., den 4. März 1884. Zur Beglaubigung: Grefrath, Gerichtsschreiber.

2 97 uss! Konkursherfahren. Das Konkursverfahren über dat Vermögen des . ie 2 . Pierrat in Münster ch erfolgter Abhe g des Schlußtermins ö ö zaltung des Schlußtermins Münster, den 5. März 1884. Kaiserliches Amtsgericht. Graf. lilßor Das Konkursverfahren über das Vermöge es Kanfmanns Theodor Rosenboom , wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleich hiermit aufgehoben. k Norden, den 4. März 1884. Königliches Amtsgericht. Daltrop.

use Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermög e , Diedrich Grube zu ö e nl. ö. . des Schlußtermins hier⸗ Oldenburg, den 4. März 1884. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht ö Abtheilung III. . Beglaubigt: Facobs, Gerichtsschreiber.

11068 In dem Konkurse über den Nachlaß des Pri Calixt Biron von Curland foll r k des Gläubigerausschusses eine Aoschlagsverthrilunz erfolgen. Wozu sind 65. 959 S6 56 3 verfüghar Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 549,676 M 55 é nicht ? be— voyxechtigte Forderungen zu berücksichtigen. P. Wartenberg, den 6. März 15884.

Dr. Wieczorek,

Konkurs ⸗Verwalter.

iss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö

en de Kanfmanns August Koenigsberg a. 9. Remscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Scklußtermins hierdurch aufgehoben. Remscheid, den 6. März 1884.

Königliches Amtsgericht. J.

Ro. 59.

Preußisch. Thüringischer,

Stettin ⸗Berlin-Thüringischer,

Nord⸗Ostsee Hannover Thüringischer

. Verband. Die in den rubrizirten Verkehren bestehenden Aus— nahme Tarife für den Traneport von danghol; nden vom heutigen Tage ab auch auf Sendungen Anwendung, welche aus Langholi und kürzeren Höl— zern zusammengesetzt sind. Nähere Auskunft er⸗ theilen die Verbands -⸗Expeditionen. ö Erfurt, den 1. März 1884. Königliche Eisenbahn-Direktion.

11614

11787 Für den Verkehr zwischen Spangenberg einerseits und Gotha, Apolda und Themar? andererseits ann direkte Tarifsätze in Kraft getreten. Das , . . bett ffen den Expeditionen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 3. März 188. ö . Eisenbahn Direktion. .

11786 Belanntmachung. Im Staatsbahn⸗-Verkehr Frankfurt a. M. Magdeburg si it fofortige rankfur M. = Mag g sind mit sofortiger Gültigkeit zwischen Calbe (Stadt) und Osterwieck Station der Strecke Osterwieck Wasserleben, direktẽ Sätze zur Einführung. gekommen, welche bei den genannten Güter⸗Expeditionen zu erfahren sind , der betheiligten Verwaltung. önigliche Eiser hen nn, g. Königliche Eisen⸗

Kö.

Warstein⸗ Lippstadter

Eisenbahn.

ö. Personenverkehr. ; . Ab 15. März er. tritt für w . diess Strecke ein neuer Fahr⸗ plan in Kraft, welcher auf unseren Stationen ein= zusehen resp daher zu beziehen ist. Lippstadt, im März 1884.

Die Betriebs Direktion.

F. Schönfeldt. 11688 Hessische Ludwigsbahn. ö Am J. April l. Is. wird der Üebernahmetarif r; 2 für den Güterverkehr zwischen Stationen der Aussig-⸗Teplitzer Bahn, der Bufschtéhrader Bahn der Böhmischen Westbahn, der Prag-Durer Bahn der Böhmischen Nordbahn, der Kaiser⸗Franz Joseph⸗ Bahn und der K. K. Direktion für Staats⸗Eisenbahn⸗ betrieb einerseits und Gustavsburg transit anderer- seits nebst sämmtlichen Nachträgen aufgehoben und Durch einen neuen Tarif ersetzt. —Der Letztere enthält theilweise Erhöhungen, größtentheils aber Er— mäßigungen gegen die seitherigen Taxen. Soweit i g. n tz ., die alten Sätze noch ĩ April fortbe ? ertheilt unser e, er ö ug 3 a0 . : ollma es Verwaltnngsrathes: Die . n

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.

Berlin

Druck: W. Elsner.

Die Station Mohrkirch der Kiel⸗CEckernförde⸗Flensburger Eisenbahn hat die Bezeichnung „Mohrkirch-Osterholz“ erhalten.

Berlin, den s. März 1884. .

In Vertretung des ,, des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer von Woedtke auf Woedtke zum Landrath des Kreises Greiffenberg, den Landesrath a. D. Freiherrn von Nordenflycht in Pr. Holland zum Landrath, und den Oberförster Balthasar zu Jägerhof zum Forst— meister mit dem Range der Regierungs-Rathe zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die von der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin vollzogene Wahl des ordentlichen Professors in der medizinischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms-Universität in Berlin, Geheimen Medizinal-⸗Raths Dr. Waldeyer zum ordentlichen Mitgliede der physikalisch⸗mathematischen Klasse der Akademie zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der Privatdozent Hr. Hugo Magnus zu Breslau ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Forstmeister Balthasar ist die durch Pensionirung des Forstmeisters Schulemann erledigte Forstmeisterstelle Bromberg⸗Wongrowitz übertragen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion in Elberfeld ist mit Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von Warburg über Volkmarsen nach Arolsen beauftragt worden.

60. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 11. März 1884, Vormittags 11 Uhr.

Tagesordnung: Zweite Berathung des Entwurfs einer Landgüterorznung für die Provinz Schlesien. Zweite Berathung des Gesetz⸗ entwurf, betreffend die weitere Herstellung von Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung für Rechnung des Staates, die Betheiligung des Staates bei dem Bau einer Eisenbahn von Heide nach der Landesgrenze bei Ribe, sowie die Beschaffung von Mitteln für die Vervollständigung und bessere Aus⸗ rüstung des Staatseisenbahnnetzes. Zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend Abänderungen des Pensionsgesetzes

Hoheit des Großfürsten Sergius von Rußland.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing am Sonnabend Mittag 12 Uhr den Geheimen Ober⸗Baurath Adler und Nachmittags 5“ Uhr mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin den Prinzen Prisdang.

Abends 8 Ühr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Christian zu Schleswig-Holstein zu der Sitzung des Deutschen Fischerei⸗ Vereins nach dem Reichstagsgebäude.

Gestern Vormittag 16 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz zum Gottesdienst in den Dom.

Um 12 Uhr wohnten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften der Prüfung der Berliner Fortbildungs-Schule in der Reichenbergerstraße bei. Um 15 empfingen Höchstdieselben das Präsidium des Reichstages.

Nachmittags 5 Uhr nahmen die Höchsten Herrschaften mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria an dem Diner bei Ihren Majestäten Theil.

Abends 8 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nach dem Opernhause.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Justizwesen sowie der Aus⸗ schuß desselben für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

Submissionen im Ausland:

1. De ster⸗⸗

K. K. Direktion für Staatseisenbahnbetrieb in Wien:

I) 20. März d. J., 12 Uhr Mittags. Lieferung von 220 060 kg Petroleum.

2) 1. April d. J., 12 Uhr Mittags, Lieferung von 100 060 kg doppelt raffinirtes Rübbrennöl.

Die näheren Bedingungen liegen bei der genannten Be— hörde, Abtheilung IVa, Wien, Fünfhaus, Bahnhosstraße 2,

zur Einsicht aus. . Il. Rumänien.

Bürgermeisterei von Bralla. 18. /6. April d. J. Pflasterung mehrerer Straßen mit Granitwürfeln. Tax⸗ summen: 650 060 und 500 000 Fr. Kaution: 5 Proz. der

Taxsumme. NI. Ftglienm 20. März d. J, 12 Uhr Mittags. des ersten Seedepartements zu Specia: I) Lieserung von 4 Marine⸗Röhrenkesseln zu je 4 Feuerungen nebst Armatur für den Aviso „Messaggero“. Taxsumme 166 980 Lire. Kaution 16700 Lire. Y Lieferung eines Marine⸗Röhrenkessels mit 3 Feuerungen, horizontaler, eylindrischer Dampfbüchse und Armatur. Tax⸗

werth 24 820 Lire. Kaution 2600 Lire. IV. Finland. Regierung des Großfürstenthums Finland: 9. April d. J, 12 Uhr Mittags, Lieferung von 7232 Tons Schienen, Laschen, AUnterlagsplatten,

Schiffsbaudirektion

J

Geheimer Regierungs-Rath Spring sind von hier wieder

abgereist. Sachsen. Dresden, 8. März. (Dr. J.) Die

Erste Kammer erledigte in ihrer heutigen Sitzung den Etat des Kultus und des öffentlichen Unterrichis. Aus den Debatten ist hervorzuheben, daß bei dem Etat des evangelisch-lutherischen Landes-Konsi sto⸗ riums Ober-Hosprediger Dr. Kohlschütter die gegen diese Behörde in der Zweiten Kammer von dem Abg. Schreck erhobenen Vorwürfe zurückwies und bei dem Etat der Universität Leipzig gegenüber ebenfalls in der Zweiten Kammer erhobenen Vorwürfen Graf von Hohenthal und Bergen das Corps- und Mensurwesen in Schutz nahm und Prof. Dr. Fricker neben Aussprache einiger spezieller Wünsche konstatirte, daß es bezüglich des Lebenswandels der Studirenden in Leipzig nicht schlimmer sei, als sonst und anderswo und daß die kleinen Auswüchse, welche vorkämen, weder in sittlicher Beziehung etwas Beängstigendes hätten, noch Veranlassung geben könnten, mit dem übrigens wohl be— währten System des Universitätswesens zu brechen.

Baden. Karlsruhe, 8. März. (W. T. B.) Der Landtag hat nach dreitägiger Berathung die Novelle zur Städteordnung unter Ablehnung aller anderweitigen An— träge nach den mit der Regierung vereinbarten Anträgen der Kommission angenommen.

Hesfen. Darmstadt, 8. März. (W. T. B.) Die Zweite Kammer bewilligte die von der Regierung gefor— derten Mittel zu der Enquete über die Verschuldung des landwirthschaftlichen Grund besitzes und nahm den Antrag an, die Regierung um die Errichtung einer Bodenkredit⸗A1Anstalt zu ersuchen.

Mecklenburg Schwerin. Schwerin, 8. März. Aus Palermo wird den Meckl. Anz.“ telegraphisch gemeldet, daß nach am 6., Nachmittags, angetretener und von gutem Wetter begünstigter Dampfschiffahrt die Großherzoglichen Herrschaften am g, Morgens, von Neapel in Palermo an⸗ gelangt und in der Villa Belmonte des Fürsten Pandolfina ö. dessen gastfreundliche Einladung Quartier genommen

aben. Der Staatsrath Dr. Wetz ell hat sich mit einem zehn⸗— wöchentlichen Urlaub nach Italien begeben.

Samburg, 8. März. (Hamb. Corr.) Die Bürgexrschaft hatte bei dem Senat beantragt, daß den bisherigen Schutz⸗ verwandten das Bürgerrecht ohne neuen Erwerbstitel verliehen und die Urkunde darüber kostenfrei zugefertigt werde. Der Senat bemerkt hierzu ercläuternd, daß früher sowohl geborene Hamburger („Einheimische“ als auch Nicht⸗ Hamburger („Fremde“) mit der eidlichen Verpflichtung als Schutzverwandte aufgenommen wurden, ein jährliches Schutz⸗

eld zu zahlen. Das Schutzgeld betrug in der Stadt 3 Mk, Crt., im Landgebiet (die jetzigen Landherrenschaften Ritzebüttel und Bergedorf kommen dabei nicht in Betracht) wurde es je nach den persönlichen Verhältnissen des Aufzunehmenden auf 1 bis 12 Mk. Ert. festgefetzt. Wie viele Schutznerwandte gegenwärtig im hamburgischen Staate existiren, entzieht sich der Fest⸗ stellung. Viele Schutzuerwandte haben im Laufe der, Zeit gegen Zahlung der jeweiligen gesetzlichen Kosten das Bürger⸗

„Bolzen,

vom 27. März 1872.

Nagel.

recht erworben. Viele haben wegen Unvermögens das Schutz= geld auf längere Zeit nicht zahlen können, viele haben sich