1884 / 60 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

den Zahlungen zu entziehen gewußt. Mit Einfü . n i nführung wurde nach dem Arsenal geschafft, wo fest⸗ ] des Kanzlers wa i . 2 tz 1 .. br , . gestellt wurde, daß dasselbe eine explobirbare Bom bie felbst in —— 64 daß sich . eier der silbernen Hochfeit des Kronprinzlichen Paares. Beide freu. auf 85 Jahre 4 Monat gebracht hat. Es war ihm vergönnt, sowohl bereiten und alljährlich tagen soll. Er hat zunächst noch keine gesetz⸗ die Verpflichtung zur Zahlung des Schutzgeldes b nut n, 9 * * 3 erplodiren mußte. * r ,,, in f en nn ige Freignifse wurden auch in Hreelan sstlich . * 2 144 * 239 1 k ile. 5 , die geborenen Hamburger sofort auf, während die Entfrei 21 „Soleil. meldet, explodirte gestern in der Zoll⸗ Kelgen pflegte, die Geneigtheit zu einer Annäherung an?‘ n . ö ,,,, . . ; . . ; eine ganz ungewöhnliche Acbeits⸗ für die übrigen Schutzberwandten erst eintreten ie Entfreiung wächterkaserne in Lyon eine Dyn amitpatroneè, wo- Regierung fundzugeben beginnt und daß schließlich auch in le. resdirten Se. Majestät der Kaiser, Allerhzchstwelchem zu Ehren die und Mitbürger zu erfreuen. kraft finde ibren reichsten Lohn in einer Fruchtharkeit und einem st sollte, sobalß durch ein Unteroffizier löötlich verwundet mirde, In einer kes bende Klessen, namentlih in der liberalen Bonrgecisien rn, , Land⸗ und Forstwirthschaft. Reichthum des Bodeng., wie er sonst nirgends auf Erden vorkomme. Die im unga—⸗ k

Schutzgeld zum Gesammtbetrage von 560 Mr. C ; ͤ Ert. entrichtet gestrigen ñ andere Einsicht rei i *

war,. Aber auch diese Schutzverwandten konnten sich 28. , hene 3 6. Anarch iste n wurde 1 i 2 * . . f der und Industrie-Ausftellung. An der Hygiene ⸗Augstellung in Berlin Saatenstand in Ungarn. (Wien Itg.) . . ͤ I eimniß über die Vorbereitungen zu Nachdem die anarchischen Parteien auch in Südd fen * gelangt. * betheisigte sich auch Breskau in hervorragender Weise, rischen Ackerbau⸗Ministerium in der letzten Woche eingelangten amt⸗ Der Thierschutzverein bielt am Sonnabend im Saale des

? and und in ( bes Stadtgebiets beträgt zolg ba 25 a lichen Saatenstandsberichte sind im Allgemeinen befriedigend, In Hotel de Saxe seine diesjährige Generalversammlung ab. Dem vom

ahlungspflicht entheben, als nach Publikation des Norddeut⸗ ei

. . 3 i es Norddeut⸗ einem nahe bevorstehenden großen Meeting zu beobachten. SDesterreich in ei 4 ö. ö. 3. de , —w— 4 Ile gem fe ig, n,, . 2 * . ** 2 26 ö 2 12 und zwar in einer . ä; * grundsteuerpflichtig sind. Bebaute Grund⸗ Folge der letzthin eingetretenen Froͤste jedoch hat besonders Stadtverordneten Dr. Kürten erstatteten Bericht zufolge hat der burgischen Staaksangehbrigen 25 4 2 ham. figen Platze stattfinden würde. weit nãher berührt als die ee e n, lg alten ä Sähne ish h. Ce baba, baren Skis behcint, e. Neäß; Schahen gensmzen; auch dis eher, e, oö, n, der sgehmnrer sölt, in Bennbe mn esh d kostenfrei in Aus Tongking wird gemeldet: General Millot ging Feier, wird man auch in diefen Kreisen der w Höekäude 55s. davon berabnte Sad uf, 1 benohntes nnd, saaten. haben, elit, 6 e n,; 36 * e . . 6

die Staatsangehörigen⸗Register sich eint ü ragen lassen konnten, gestern über den Rothe ͤ Phrase weni Fer ü in Durchschnitt 4.4. Gingohner;, auf . benehntes warden, Uecker durch Feltmäuse nd hen Fluß und legte in der Richtung s niger Glauben beimessen, als der sich mit jedem Tage Henn, 3 und 33 Einwohner. Grundstücke mit nur wüstungen langen aus 2 Bezirken der Komitate Trenesin, lassen worden ist. Weniger erfolgreich ist die Vereinsthätigkeit in Bezug

was vielfach geschehen ist. Im Jahre 18756 ist überhau ö pt das nach Thuangl S ; ; drohender gestal rflichrei ; ] . =

h glan, den Stromschnellenkanal zu seiner Linken eu gestslkenden realen Wirkligzleit Um liberaler Abstraftio— ö Wohnung wurden 57, mit zwei Wohnungen 418 gejählt, mit Zemplin, Baranya, Vas, Veszprim, Bacs-Bodrogh und Torontäl! auf den Schutz der Hunde gewesen. Eine Petition auf Abschaff ung der

Flaggen ein In einigen ober-ungarischen und siebenbürgischen Be. Hunde als Zugthiere ist abschläwglich beschichen, eine zweite, der zufolge

Schutzgeld gesetzlich aufgehoben lassend, eine . nen willen, wie si al

ssend, einen Marsch von 15 kim zurück. Aim! ersten Tage ] stt, egen das Soztglistengeseßz geltend gemacht wer, 16 öginn hn nen sg, mit 31 = 36 51g, mit mehr als zh; 95; Herr, d, be , die feel , e ee, fn,

5 le undebesitzer wenigsten gezwungen werden sollen, Ur ihre ug⸗

Der Senat weist nun darauf hin, daß iejeni i s . alle Diejenigen, de i ; en, wird man der ien ni ̃ die erst in den unmittelbar der Wirksamkeit des hen ben, , . nirgends auf den Feind. General überantworten vollen er t fer ertg g siieh erer, * . ui -=- Ben ohnern 653, mit 51— Ib; irog, mit gl —= 150: Krken sind die Saaten nech mik Schnee bedeckt gstens g en . irt in der Richtung auf Tyendinh. Das tische, jedes sittliche Gefühl zu ertödten und . 2 . patrio - 335, mit über 150: 51. Von den bebauten Grundstücken hatten 5140 Anbau Arbeiten sind im überwiegend großen Theile des Landes noch thiere Decken und Trin kgeschirre bei sich zu führen, ist bisher ohne le revolutionaren, leitung. 101 Grundstücke waren im Eigenthum des im Zuge und stellenweise schon beendet. Bescheid geblieben. Der Verein besitzt zur Zeit 7500 M Vermögen.

gischen Gesetzes vom 7. November 1 ist günsti ber 1864 voraufgegangenen Weiter ist günstig. zuf Hhbrd. Mau an d ä ftdlunl te he e ü ff tienten, Wasser , 3263 Gas

Jahren Schutzverwandte gen 2 h geworden sind, als geborene Hambur—⸗ (Fr. Corr. Dem „Temps“ zufolge ist das ordent⸗ flammen. Reichs oder des Staats, 116 der Stadtgemeinde, 423 anderer juristi⸗. Gewerbe und Handel cher Personen, 5550 von Privatpersonen; 36 standen unter gericht ewerbe z Hr. Julius Rosen hat mit seinem neuesten Opus, dem Schwank

ger bis zum Ende des Jahres 1864 nur sehr gerin ĩ i f b ges, als liche Budget für 1885 a ĩ i den ; uf 3 048 729 ge7 Fr an Der i er nr gn . En def ö n 2. . . r. an Ausgaben . aber die Hei , * , ,, . ö. e, , 13 . h . 4 2 6 56 n,, , . O diese Mädchen!!“ welcher am Sonnabend im Wallner⸗ Er hält es deshalb nicht für angezeigt, di geringen Ueberschuß der Einnahmen von 176183 „Wie deshalb die Thronred ih ö . willig von rundstügen geweck e ö ejw. 133). 4. ] für 1883 zählt das Institut gegenwärtig sog0 Girokundenz, zer ce; Theater zum ersten Male gegeben wurde, hier viel Glück ge— gt, die Schutzverwandten, welche, Im Vergleich d 1 Fr. drücki ede an ihrem Schlusse mit nach— An bewohnten Wohnungen wurden 60 15 mit 260 582 Be⸗ sammt⸗Giroumsatz betrug 245,3 Mill. Mark gegen 158,5 Mill, Mark ist frei 6 f, was s aus welchem Grunde immer kein oder ein nur geringes . J zu dem Budget von 1884 sind die Einnahmen drüchichen und gehobenen Worten die glücklichen, für die Wohl j on 36 35. . ; ni O , mier . . ,, , , , geringes Schutz von 188 ; der 6. ichen. e Wohlfahrt wohnern gezählt, davon z6 75 Wohnungen mit 165 47 Bewohnern im Vorjahre, und die Giro-Saldi, welche Ende 1882 nur 98 Mill; schulẽ m0. a Schwank ; ö ,, , n , ,,, , ,, ,, , , , e Kostenzahlung Bürger geworden si 38 Fr. ͤ get ersten Halfte uiit ben iron n; nʒzen sain men Firmen en brenn, d; hn, il eie g,d; inet riesen t i den Roaßamen beer ih e e, , fils . e l, e . . ö . , . ö r är 2 being weden rr, 3 . . , , . ben fe . e, . Frage erforderlichen ö öh. mit N 135 Bewohnern (ol). 30 172 bei baren (l. 2a) und 6078 1 654 215 M (1882 1 6105567 ), fast ausschließlich aus Wechseln. 1. n 1, e n n, mm,, . de. des Bürgerrechts heute den Stempel des Bürgerbriefes mit 30 4 Summen an n m n, . , , in den modernen Staaten ss stark . e. ; . it ö , ,. é. s. 6 ö y, 6 gehn ab: . 6 . . 366 e. nn Unmöglichkeiten, und die Menschen, die in bie em aus veralteten zu entrichten haben. Insofern endlich der Umstand, daß in Fol St ; J rengere Eintreibung der den Verlockungen der Umsturzpartei zu entrei ö er Höhenlage ngch bean den ich.] e , lbschreibungen auf, Immobilien, obilien, sowie Depositen.⸗ Notiven und allerhand witzigen oder witzlosen Einfällen mühfam der häufig vorkommenden falschen Bezeichnung d Folge euern, insbesondere auf Alkohol, erzielen zu können. Er sieht es deshalb für die v ter uf eißen. Der Kaiser ö. Stockwerken, A462 al pr. Mille) mit 10 09 Bewohnern (39 pr. Mille) zinfen 28 753 (1832 33993 „c), anderweit gezahlte Zinsen zusammengestellten Quodlißet. auftreten, handeln nicht wie 8 : jeichnung der Schutzver⸗ berechnet, daß auf diese Weise, inder amli ert entern ür hig vafnehmste Aufgabe des Reichstages an, auf Ster kerten. e Verh. öh (tal br. Mile mit Iz Iss em,. nden Prhdistonen? 214 37 (i562 173551 66. Delkeedere, mmm en genf zen eienr denn ver ; ware fn nn, fe ff define s— ann ber, 1 k. . 36 96. K Steuer⸗ en lam , 3 der Besserung der (i vr. Mille) im Erdgeschoß (t, 15 Bew); 16 888 (219 pr. Mille) Konto für zweifelhafte Forderungen wie im Vorjahre 10000 , . le =. e , 66. ver n, 1 i. renge ent⸗ eudiger Entschiedenheit weiter' fort⸗ mit 73 999 Bew. (84 pr. Milley im J. Stock (438 pr. Mille); Notensteuer 548 M (issz 1022 c) Davon erhält die ordentliche um des komischen Sffekts willen nöthig hat. Für die Ge— n sind

thümlicher Weise als legitimirt zur Ausübun ch i ch g des Wahlrechts gegentrete ö illi x . n geg allein etwa 25 Millionen mehr dem Staatsschatze sbreiten. Die organische Geseßgebung, welche diese Ziel anbahnen ges äs pr. Min nn de e, mn, enn m,, m,, 6 . Tr e Jene, 96 . . 2 ö 2 k n , . iss? 1 036615 7c. ie. Tantiemen betragen besbhalb auch nicht sie, sondern ihr Vater verantwortlich zu

bei Bürgerschaftswahlen zugelassen sind ĩ ö 6 zali ; hlen zugelassen sind, zu dem Antrage der zufließen würden. Die höheren Ausgaben sind durchweg soich;, hnämns lch uloll- licher geturemäß in dig Theile, in Air f Bem 33. 11 360 Kis rr Mille) wit. 4c, ö (113 1 Bew. 2 50 0090 S6, der Spezialreserve für Personal Exigenz werden 24750 machen, und aus dem gleichen Grunde lohnt es sich auch nicht, das

Bürgerschaft Veranlassung gegeben h ̃ ö ö ; s haben sollte, bemerkt der die aus tirt s ö Krankenversicherung, die Unfall ; . Senat. daß sol . indni h für di neu votirten Gesetzen entspringen, darunter auch für di er erung: nfallversicherung und die Altersversorgung. ille) im il. Stock; 107 (122 pr. Mille) mit 28 739 ß solchen Mißberständnissen doch auch fur die Ju⸗ neue zyroz. amortisable Jꝛente 7605 003. n. . das im vorigen Jahre in Stande i r mn. Mill h im IV. u. . , (6.89 Phi 357 Wohnungen (1882 25 506 M zugewiefen und an die Akrionare 750 000 M als Körnchen von Idee, deren dramatische Illustration doch der Titel

z nde geführt. Es handelt sich für die neue Sefsion nur (6 pr. Mille) mit 1165 Bew. (4 pr. Mill) hatten kein heizbares 10,0 Dividende vertheilt. Es verbleibt ein Gewinnvortrag von k Il ern r . 6

kunft dadurch nicht gründlich vorgeben ü ü D D S S6

gt werden würde, wenn Budget fuͤr 1885 zei F Schutzverwandte kostenfrei zum Bür ĩ get] verzeichnet 208 121818 Fr. Ausgaben, dar- noch um einige Abände üulf f S J ö J s gerrecht zugelassen werden unter für das Kriegs-Ministeri a. , dar . anderungen des Hülfs kranken kassen · Gesetzes vom 7. April immer. In 4679 Wohnungen (67 pr. Mille) befanden sich nur 56 347 M (1882 68 055 achdem noch 25 900 nkupten, Lef ü i si , . . ihnen nicht der Zwang zur Leistung des Bürger⸗ Marine⸗Ministerium 64. J, 6 , . für das ider g n. ö 23 6 Gesetz erforderlich macht. Auch das Un. 5 rr fond in 88 1 pr. Mille) je aber 15 Personen. ie durch⸗ k Je, . n . men, , 39 Ifen, k . Nichsicht. 21 das , an dem ides und zur Entgegennahme des Bürgerbriefes auferlegt, öffentlichen Arbeiten 165 2505 5 Ministerium der J hat bekanntlich schon den Reichstag beschäftigt. schnitkliche Miethe stellte sich in Vorderhäusern auf S6 46 pr. Woh = Die Landgräflich heffifche konzeffionirte Landes⸗ ö. , . 1 6 Fr. Zur Deckung dieses Vorlage haben die Regierungen mit Gewissenhaftigkei⸗ ö hung, 87 M für 1 Bewohner und 163 6 für 1 Zimmer, in Hinter⸗ bank hat nach dem Geschäftsberichte für 1883 an Lombardzinsen k . . , . ̃ kent bn,

sondern nur die Gelegenheit dazu an 6 j geboten werden könnte. außerordentlichen Bud , auf di h ü Der E ; r ichen Budgets werden keine neuen Rentent auf die erhobenen Bedenken Rücksicht geno . an ö z ͤ ö s ; Antrage , 1 . zu dem gegeben werden, sondern der Finanz-Minister emen 4 Prinzip der Selbstverwaltung ; rf! nen , baue g ,, rief sich auf 61 268 (653 mehr . 9 . 6 95 . 6. 37 , , . löse e in allgemeinen Üͤnwillen aus, Trotzhem Purde di. Werfssser m vollen Umfange zwar nicht er⸗ Kammer die Autorisation, bis zu der gedachten Höhe kurz— kin r 2 bea br 234 6e aiccboffnugg, nicht aufgeben, daß al Rehe en mit 444 Mitgliedern im Durchschnitt. 37 051 . ne . 6) und an f ct. 3. e e; ee, be. ene bt , . 9 k 2 e . ö 5 rau 81 5 c 3 17 c ö 5 ; 539 3 ( s 8 , . vielle aber a nals z rschatzten are esetz zu Stande kommt, um dann in der waren Famillenhaushaltungen, davon 41 659 mit, 15 392 ohne Kinder. 24714 S6). Dem Gesammt-⸗Bruttogewinn von 182 288 40 (1882 rider r er ö Jeit r, e , n. . en

theilen, von der Annahme ausgehend, daß von ü chti haft der Bürger- sichtige Schatzobligati ĩ . schaft besonderer Werth darauf gele⸗ 5 atzobligatienen ausgeben zu dürfen, deren Ein, naächstsolgend . ö 2916 Schutz verwandten gen hu elt ü nn n , , lösungstermin 1890 nicht überschreiten foll. . I er afl 287 . r. , 4 Hos ne rftfben geeehüber: Kwesstrzinlg sed (ls eddi, kamen ift n nicht sber ticsen Pyrthussieg tänscen. enn das J 5 h j z 2. ö ' 2 3 33 2 * 2 z o . 2 2 . ! . 1 k in gf rechnung gebracht werde, 1a, sĩd , Tun (B. T. S) Prinz 6 . , nde , .. ke bah r gte e, , , . ae Hm the nn n k , 4 . n utzverwandten, welche d ürger⸗ ; n Leopold von Bayern besichti ö Hritte vollständig verbrüdert hat, n ĩ 14 F, pro Mille in 1867— 71 und 16 pro Mille in 1714 ie bis ie Hälfte un . k ö 9 ö 983

recht zu erwerben wünschen, nach . zerjchedenes Schenczn rigkeiten. ed . ic g 3 2436 aberhget gönne smrandz den iz iation, zenden . 3 ,, e r g r . . ke ge ig fr ie g ir s rr snihs. , Bürgerbrief 1) kostenfrei, wenn fie an Schutzgeld mindestens München, welche spätestens am Dienstag stattfinden soll groß ur erhebt. betrifft doch hauptsächlich nur einen Punkt, die n evangelische, 57 J72 (35,5 oM katholische Cbristen, 17 445 (6469) Juden Spezialreferve 15 650 M (1882 700) 46. Die Verbindlichteiten It. Qbilon, Frl. Richter und die Herren Jurt, bereits 30 M6 nachweislich entrichtet haben, é unter Anrech' den Ihre Königlichen Hoheiten, dem Vernehmen nach ö ö er fen fer Arheitefbt. Das ist aber eine Rtechnungt uud zd C, 5 sc Dissibenten. Che chli hungen kamen vor in 133; 33366 betrugen 33 Millignen Mark (186 25 Mifsionen Mark), denen . . m . ,, ö , , 3c. , , , ,, , , , * 2h be eine die Summe von 30 6 ergänzende zahlung aus Neapel am Montag hier ankommen, zusammentreffen 1e der letzten Zeit in ärger ,, . : 3 ß ug , r g 5 w. 83 Tig eren rn . 9 . . ö. , , ieren, . ler, un ausgehändigt werde. 10. März. (W. T. B.) Ein Eirkularschrein Umstürzler, den sozialen Frieden zu stören hen der . todtgeboren O15. , 1 ö lionen Mar 2 1576 Millionen. Markz in eigenen Effekten erschütternd! komischer Weise darstellte. Höchst gewandt gab ferner unge 'ne e e er, e ee e dee , , ,, , , , , , , n.,, othr. Ztg.“ veröffentlicht eine ministerielle . apostolischen Vikare zur Vertretung d So all ] September ablaufenden Gültigkeit des 3. 1329 bejw. 1478 und 16236. Unter den Geborenen waren 1636 ky n wren, ,, ö . ; k

; e Bekannt⸗ Propaganda für all inistrati n zung der Sozialistengesetzes unumgänglich noth a . ð ** 256 0 auktion waren Preise unverändert. . . Beifall belohnt, und sie waren recht eigentlich die Retter des machun ĩ ̃ alle administrativen und di ungänglich nothwendig ist. ö j5,9 o) bezw. 17923 (1644 9) und 1730 (16,10) uneheliche, Es Marz. (W. , t . ͤ . nn 6 . . 6 , ,, Nuntien werden ersucht, die Bischöße . . . . uit , neue Aktiengeseßz zu . 9 ö. i , üg egg 6s benz. 4 6 unde az ö ma ,. ö . e . fh an * G 3 ö en, 5 k w h 6 . ; ! ; ö J Rei ö s . 45 b 3 ! 35 . 5 j 0 j z J . 3 die senigen chem aligen Mitglieder ber franszoftschs ne n r nun Serbien. Belgrad, 8. März. (Wien. Ztg) Die Forget iberden wird. Ei hae er are rn f dehn 8 . ,, 1 6. ure nb, , nnn, . w n ,, nnn, ,, o e hauptsäcblich um eine Verschärfung der Verantwortlichkeit an . . scuß ge ö te Urwähler um Landtage waren im Jahre 188 bern, : Aufführung, betitelt Nur Umezitanisck: Aus dem Kitel dürfte n. n . 9 ð . St. Petersburg, 9. März, (W. T. B. An, Zolleinnah⸗ ] man schwerlich auf den Inhalt schließen, da das Amerikanische,

mmm mmm, mn w rn 1 . = 2. . r, r ö * 2. . i z denn.

ö , em m. 2 r: .

aer, =.

versorgungskasse (caisse des retraitès jeĩ wbulgarische Regie Serbi ĩ ites pour la vieillesse) gierung hat Serbien eingeladen, Dele— ö ; ; (. 3 der Gründung und Weitung von Attiengefelischaften betheiligten Per⸗ ö in Abtheilung 1 1389 (davon erschienen 71,130, 1876 57,16 0, men pro issz sind bisher an die Centralkassen abgeführt 101 694 273 welches man erwartet, fehr wenig zur Geltung kommt und keines⸗

welche auf Grund des Friedensvertra : ich girte zur endgültigen Regel i f . ges mit Frankrei gültigen Regelung des serbisch-bulgarischen Bahn— ñ J l . . . geworden sind und noch Ansprüche auf zi r nei an schlusses zu entsenden. sch h ,, 9. sich vor Allen Diejenigen nicht . II 2985 (56,52 bzw, 39. 78 o, ill 12114 G363 bzw. 13,97 c), Rol. gegen 98 450 231 öl. im Jahre 1883. Der Import an wegs den Ausschlag giebt. Die Vorliebe des. Groß er in die genannte Kasse geflossenen Beträge lt Rußland in , . a so große Anforderungen an die Verantwort⸗ 36 zusammen 1iß 091 (2951 bzw. 17,52 60), zum Reichstag im Jahre Edelmetallen im Jahre 1883 betrug 6554 323 Rbl. gegen ; fn ĩ t u mach ] ge geltend ußland und Polen. St. Petersburg, 9. ichkeit des staatlichen Beamtenthums stellen . 84 oz. 8 or Fei den Stichwahlen 5g, 8 /h 36 ö 9 ; . kaufmanns Christoph Balder für Alles, was praktisch und . a ,. ,,. ö . 6 . Mit⸗ . T. B) Gegenüber den Meldungen von l gs kan . v ; nn 1 Schluß noch der mit Belgien über den Schutz ö der , n. n n , wg sich 1882,83 —ᷓ— ö der Erport S0 138 822 Rel. gegen . . seiner , , . , ist, i rt r ihre ezüglichen An⸗ aättern: der Bischof Hi on Werken der Kunst und Literatur, sowi sich n 565 6 . ; 3 ; z ,, mag die Verfasser zu dem Titel veranlaßt haben. Soll man träge unter Beifügung des MWitgli ; of Hieronymus von Schabatz RMuster ; ] sowie von gewerblichen auf 5582 oder 1 auf bb Einwohner, gegen 1:57. 59, 62, 4, 6b, New⸗HJork, 8 März. (W. T. B.). Der Werth der 4 66 . 3 gliedsbuchs (imrreih werde nach Mogkan ko ustern und Monlllen ahgeschlofsenen. Kon den tion 3eiden . 3! zs. 5, 49, M, 4 in den Vorjahren biz iss, Ui Armen. 1 An rie nn men, , n, ,, oder in Ermangelung desselben cineg r sonjt ., 1 mmen, um das Amt eines Abts des der verfaffun zm üißi gen G. ell ö n gedenken, welche . 66, 62, 58, 55, 49, 47, 47 in den Vorjahren bi An Armen Waarenein fuhr in der vergangenen Woche betrug 9 626 000 cht an ihm eine Stell zum Durchschnittswerth der land— ; z 4 = ĩ j . 8 Reichstags unterstellt Krankheitsfällen kamen 12989 vor (gegen 14 174 im Vorjahre) oder mochte m m eine Stellung zun x. tischen Nachweises über die 6 tigen authen grtigen serbischen Hospizez zu übernehmen, erklärt der werden soll, so haben wir de Lung h . e. ih ? 79 h 7. Dollars. säufigen Schwank⸗ und Lustspielliteratur wohl zugestehen, darüber stens big zum zi. März 188 were: r unf en ss e . '. ,, Herkunj de Sischoft i r ren e,. i. . . ö . k . Verkehrs⸗Anstalten. t een echebn es, fin, ichn fich. än Lächerlitken Scchen felt s fenden Kreis- bezw. Polizeidirektion zur Weiter besorderumnh weder bi . . bekannt, und sei im Synod ö. in,, . Konstatirung der gesicherten und angesehenen Stel= der geschlossenen Armenpflege (bei 494 täglich verpflegten Personen) Bremen, 9. März. (W. T. B.) Der Dampfer dez ,,, ö. in,, aber 9 , . , ,, , g sßung des serbischen Hospizes noch irgend gasslneugtandenen Reickks und den entfciossenen- Weiterführung 164 698 M oder 210,3 66 pro Kopf. Ren den ce leg rer, ,, , Mär, NachtttttEög geen! * nnen ö k 1.

an die französische Regierung einzurei Später e fon . s einzureichen, Später Linge hende welchen sonstigen Amtes an ben Vischof Hie dnymuß bisher der, soctalken Gesetzgebung, von großer Bedeutung, Möge quchs der Die sämmtlichen Schuiken Rreßlauß wurden. Ende März 1883 5 Uhr in New-werk angekommen gebaut sind. Man sollté meinen, bei. forgfältig durchdachter

Anträge werden nicht mehr beruüͤcksichti ird hierbei i . ĩ gt. Es wird hierbei in Frage gekommen. Verlauf der Berathungen des in sei essi Schü . . ; / ö i di ,. = 9g es in seiner letzten Session stehenden . ven Ai abb. Schülern besuczt, gie often, belt fen sch auf, 1 s 63 s kw J ö en rf r ö , , , ,

; Reichstags ein befriedigender und glücklich ; j ũ j 2 Fit wor kin 11. Behember isi, berstörben fiüd, von den (Han? bene 5 ,,, , keen nch, e kbsch uzzafüäht ten? Stäst. iet einen: wirklichen

chweden und Norwegen. Stockholm, 6. k ͤ . f ! j Krzen nicht zarüdkhcl , dene J 8 e m, 6. März. ed, „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ . Realschulen 125 6, der höheren Bürgerschulen 68 6, der höheren . ; Fiselg kaut, 'rect wohl vermeiden. Recht ermüdend wirken Pie nnen. Die letzteren chweden⸗- Norwegens am: 36 ö Triest; 3. Mar, ad, , d,, wet, lend a nmpfer häufigen Wiederholungen, welche das Stück aufweist; es erregt Un⸗

haben daher, sofern aus den mitvor n Madrider Hofe, Henrik At Die aũnsti . Mädchenschulen 08 g, der. Elementarschulen 44. 86. M . Llo⸗ ; * ĩ zulegenden Erbbeschei⸗ 5 . 1 kerman, ist zum außerordent⸗ ie günstigere Lage der Großindust esti ; ö ; Ble J städtischen Volksbibliotheken wurden im Jahre 1382— 83 „Ettore“ ist heute Vormittag mit der ostindisch-chinesischen Ueber s ĩ ; nigungen nicht bereits der Todestag des Erblassers . lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Wien er- Fierungsbsßirt hotsdant mehr 3 . 4 . von s , benutzt, die Urn von 25 ausgeliehen landpost aus Alexandrien hier eingetroffen. kebagen, Jemand von drei Personen, in dre zerschiedengn Stenz ße, geht, denselben durch ei . nannt worden. haben größere Betriebsei lossenen Quartal ; . 6 3 n fragt zu sehen, wo er seine Uhr gelassen habe und stets denselben urch eine Sterbeurkunde nachzuweisen. größ etriebseinstellungen mit Ausnahme einer in Konkurs wurden von letzterer 675 Werke in 9617 Bänden und 48 Urkunden. Heal ht 'i preken zu dhter. ch ah derfert. weben so langtves Amerika. Washington, 9. W . Tuchfabrik, die schon längere Zeit kränkelte, oder umfang⸗ ö. Im Jahre 1882 ist. zur Deckung der Synodalkosten aus den . ö. . ,,,, k a m,. e r e. Schiffahrtsausschuß des 9e ätz. (B. T. B.). Der ere; , mit Ausnahme bei den Militärwerk— . Beiträgen zum landeskirchlichen Pensions fonds zum ersten Malt eine z drei verschiedenen Personen angeboten ferner dieselben Späße über . hat fich in dem von 8 präsentantenhause 8 ett . pandau, welche ihr Personal erheblich reduzirten, nicht . Kirchensteuer mit 5, 60/9 der Klassen, bezw, Einkommensteuer erhohen Berlin, 10. März 1884. zwei Fräcke, die felben Scenen bei einer zweimal wiederholten Liebes Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 9. 3 1 ihm erstatteten Bericht gegen die Bill Fattgefunden. Dagegen sind etwa 45 Neuanlagen entftand D . worden; sie brachte bei Befreiung der Censiten der vier untersten c. n, . —; ; r, . Sin Von dem Finn nz⸗Mrni ler im . B.) are, r wonach amerikanischen Staatsangehörigen ge⸗ ar n . der Glasindustrie ist nachhaltig, namentlich . * . Stufen 49 519,8; 6 Im Jahre 1883 war die Steuer auf 35 0/o Die Umgebung des Denkmals der Königin Luise glich k chen, K hau se eingebrachter abgeänderter Enttur Fes * ngen dh elth ur n, ebam esc chiffè für den. 6 . ö. ö . mmer green bet 1882 83 31 354 76 Di Her . ehe ff ö , 6 * , Säaheank, zich l se Gira bin tte nn df n, gesetzes ermächtigt denselben, behufs Bedeck an g n ehr mit dem Auslande anzukaufen. übrig; daß ab Ifen die, niedrigen Preise zu wünschen ö Bie Stadtschuld betrug Ende 1382,83 51 334 073 6. Die Dase, die sich in entzüctender Prgcbt von Ler, öden winterlichen Land., auf drei Alte. Baß bie Ünterhalsung keinebwegs immer geistteich int . edeckung des Defizits Aus Mexiko wird die Eröffnung der mexika⸗n d g; daß aher der Verdienst immer noch leidlich ist, zeigt die Aus— Gebändestener ergiebt seit der Revision vom 1. Februar 1880 schaft abhob. Während auf den hohen Tannen, die in weitem Bogen unh rech verbr. bhte Redemenbungen, wie man l in der exika⸗— dehnung der Geschäste und die Vermehrung des ö Sho 568 M. die Gewerbefteuer pro 1882 = 33 567 N70 ½ (3631 S6 den Platz umgeben, glitzernder Schnee lagerte, blühte und spraßte es e öhlich enn Umgangs fprache anwendet recht häuft) sind, wollen

30 Millionen fünsprozentige Papi ĩ isch pierrente auszugeben und die nischen Centra m Ri ainst; Arbei B lbahn vo io grande nach der Stadt um 3 bis 60. Günstiger liegt die Metallindustrie 2 ö mehr als im Ctatsjahre). die Wanderlagerstener 0 e Cao, auf dem Platz selbst aus Tausenden von herrlichen lumenkelchen, wir 'nicht verschweigen. Die Aufnahme des Stückes war die Klassen· und klaffifizirte Einkommensteuer 1883-84 2194035 66 über die sich die tief dunklen Blätter üppig wuchernder Lor⸗ sekoch eine beifällige, es wurde viel und gern Jelacht und

. k befindlichen Aktien der Franz-ofess Cisenbahn Mexiko gemeldet. , . Pest, 8. März. (Wien. Zt Der v i Süd⸗ Amerika. eru. Lima, 9g. industrie ist ene erfreuliche. Ein Zeichen ö. all i . n . ö issz = S3: 2 153 553 M6, die Schlachtsteuer 1882— 83 1110 703 ] beeren breiteten. Die nächste:. Umgebung des Denkmals, . ; 2. ee,

liche Aus fchuß des Abg gn? . 4 . ö. Die Kationalverf ,, ha ,. * 9. V9 der wirthschaftlichen Verhältnisse ist, daß die Fah nsfn ,. ö. i881 - 82 ITob5 797 6), die Wildpretsteuer 34 406 ½ι, die Bier soweit das Gitter sie umschließt, bildete ein einziges, , 2 e en = n nn,, ,,

die Gewerbe gesetznovelle und erledigt. di andelte vertrag zwischen Ehile und Peru bestaͤtigt. rieden s- nur Waaren besserer Qualität anfertigen. Auch die Wollhutfabrlkation ö steuer und der Braustenerzuschlag z sos. e bzw. 136 356 6, die ununterbrocheneß, Ylumenparterre, da in den , sgftizsten Großkaufmann . und fällt ihm neben. Hrn

größere Debatte bis 8. 90, indem er di gte dieselbe ohne . gt. 2 Luckenwalde und Brandenburg entwickelt fich in erfreulicher Weise ö Fommunal, Cinfommenstener 31 539 eM ,Die gefammten Staatz. Farben erstrahlte. Rbododendron, pontischf und indische, Azaleen, Sutherp, der ein äußerst f er Hausmeister war, der größte An

drr er ne g dn ank ie von der Regierung Afrika. Egypten. (W. T. B) Nubar n, Zahl der Arbeiter ist nicht unerheblich vermehrt wörden. und steuern ergaben 3 5s ß n (iss = 82 3 S9 Siß M die Kommunal. zartweiße Lentzia gracilis, gelbe Tazetten, kuschige Spiraeen, weiß; theil an dem gespendeten Ye u. Hr. Alexander gab den schüch=

98 annahm. ist interimistisch auch mit dem Ministerium des Inner auch Lohnerhöhungen haben stattgefunden. Dagegen ist die Industrie stener 4423 863 M (1882: 4320 984 S6). Die Gefammteinnahmen Narzissen, Hyazinthen und Tulpen in allen Farben waren hier hunt ternen Korr . rn, nn, ** , S9 gosflidꝰ iz

Sroßbritannien und Irland. London, 10. betraut worden; thatsächlich werden die G eschäfte desselb n in Webstoffen in Bernau, Zinna' und Luckenwalde zurückgegangen der Stadt betrugen nach dem Finalabschluß 1882 835 7 551 255 6, durcheinander und doch mit genauer Erwägung der Farbenwirkung . ffir Vienstmädchen ecregte durch ihr Flöten piel un gemeine

. Kön isitste gag obere, hal Hell ei lärß. von dem Jeneral Sekretär Clifford Lloyd! gesithrt i,. dt Gefsnm n n garen e ,,, Län em prlchan, ü femme, n de rd, nn, ,, Michner md Hr. Ditberk fowte die Bamen 1 Ek. ö i ; , weh ; ( Kranz vo S öckchen ö . Hr. .

. 44, nach Queensborough auf . ö. ö. , . Osman Digma habe Kunst, Wissenschaft und Literatur. ,, Rahmen schloß Um das Gitter Y des Denkmals i n, ö. Hiller ! das Ihrige, um dem neuen Schwank zu

igin zu, begeben, da Ihre Majestät gerichtete Aufforderung zur Ergebung ableh— Landtags⸗ Angelegenheiten. (Centralbl. der Bauv.) Zur Attachirung von Bau⸗ sclangen sich dichte Laubgewinde, aus Mahoniga, gebunden; hinter dem einem Erfolge zu verhelfen.

Denkmal aber zog sich in weitem Halbkreise eine Kette von Festons, KJ ; . . Die Königliche Akademie der Künste brachte in ihrem

am. . U. M. über Vlissingen nach Deutschland ñ nend geantwortet. In Suakim war ein rufsi i ie i : abfichtigi. and zu reisen be— ussisches Kriegs⸗ Die nächste Sitzung des Herrenhau ses findet am Donnerstag. technikern an diplomatische Vertretungen im Auslande enk ] enthaͤlt der von dem Haufe der Abgeordneten inzwischen in dritter Lefung an. die einzelne Nischen markirten, in denen sich von dem aus Lorbern .

schiff eingetroffen; ferner wurde ein spanisches Krieg s⸗ 20. Mari, statt. kiudé ö. 6 3 z 4 2 t z u 1 P 1 Etat der Bauverwaltung für 1884/65 die Mittel für die gebildeten Hintergrund die roth angehauchten Blüthen von Erunus .

In Brighton ist am Sonnabend der Admi schi ff daselbst erwartet gestorben. miral Daer es 9. März. h trijoba, wei bälle, gelbe Kerri. japonica, die wel Frankreich ; ö pPhirt, daß er . i , ö , . ,, derer fin s . gr en . ö den nl. ,,,, 3 stücke von Haydn, Beethoven, Brahms und Weber zum Vortrag. Neu 6 . 3 ö. . . . 9 B.) Die Truppen nach dem Weißen und Blauen Nil . nnn, Statistische Nachrichten . Stellung der Regierungs« und Baurath Lange in Washington und . 366 . , Die . . . 3 ,, ,, k ; ; heute mi ü n . ! ; ö « . i is, in i ĩ es atzes markirten ruppen von üthenüberladenen in i ; 175 Stimmen, daß die Schulvorsteher von 4 ee en , . . . T. B. Aus Suakim wird serner x Nachdem von der Statistik des Deutschen Reichs seit . , ,. g He nbi W fr e, Kamelien. ger kent Henkmal waren bereits in früher Müorgenstunde Fingse ansprach; Frau Emma Engdahl aus Helsingfere, schg die und nicht von den Akademie⸗-Rektoren ernannt werden sollen. in einem Sure . rn, ö. 6. Osman Digm a beer r f rei, eig, . Amnts im. Irhtg 163 und ngepicurwefen! thätig genen sind. Bs liegt hun in der Absichi än und zlumen nichkrg gt. i, ö ef er bee e un rin unde g r r Te de. 6 gebung aufgefordert und dem⸗ . as genannte Amt mit Anfang des Ministers der öffentlichen Arbeiten, mit der Wahrnehmung des mn, , ,, ö fare? Stine Trennt Mrbrt ni Hen e se des Abends erziele

Der Bischof von Angers F ĩ ĩ ö Freppel, ist bei dem selben für die Beantwortung des Schrei des Jahres 1386 eine neu e Folge von Veröffentli ü ö chreibens einc am Montag die sich äußerlich von der ersten durch , . . J eu ö . . mittage, noch bevor die Arrangements beendet waren, wurde der ö Nr. 3, die meisterhaft und mit vollster irkung vorgetragen wurde.

Staatsrath wegen Amtsmißbrauch ck B l 8 angekla t word ablaufende F ist i W. ver elbe hat aa si ,. 9 en. ri gestellt, anderen Falles am Diensta der Vor⸗ ĩ 1 n,. J , n, n i ; ĩ g der or⸗ unterscheidet. Der erste Band d n ine Samm er ̃ i ; . Verwastu 9 ehrerer marsch der englischen Truppen beginnen werde. Von den in für die Reichs statistik gegenwärtig . . .. . ö. ö , . ö. ö k ,. JJ K

Pensionskassen für alte und schwache Pri in sel ; ö f e wen, riester in seiner Diözese der Nähe von Suakim herumstreifen ĩ ö 1m Ba ; . nregelmäßigkeiten herausgestellt hatten, seinem Klerus ver⸗ hauptet, Osman Digma ö m. g n n eg 1 l if , a, 2 bis 7 sind der Darstelkung der Er⸗ ö wärtig als Hülfsarbeiter im technischen Bureau der Bauabtheilung In der am Sonnabend unter dem Vorsitz des Contre⸗Admirals Im Palmenhause der Charlottenburger Florg blühen in Sinkat gemeinen Berufszählung von 1882 gewidmet; aus . des Ministerlums der öffentlichen Arbeiten und gleichzestig als Mit. Frhrn. von Schleinitz stattgehabten Märzsitzung der Gesellschaft jetzt Camelien, Azaleen, Rhododendron u. s. w. in schönen Gruppen. Vor für Erdkunde sprach zunächst Dr. Paul Güßßeldt über seine Reise Auch einige Seltenheiten sind ausgestellt. so die prächtige Blutblume,

boten, über dieselben Auskunft zu mi . ĩ geben. Das auf Grund und sei mit der i ; ieser ĩ ö . ir ge des Konkordats eingeleitete Verfahren Heer beschäftigt an, mn, . le elb * el, un, bah hren, bi Hüen esse lift rr . , der rste Fall dieser Art bei dem Staatsrath. schlagen fei. . ; Mann anzu— doloe Ce ger Kerne e e kr cheinen. Vom 8. Band der neuen ö Antritt seiner neuen Stellung wird derselbe im Auftrage des Ministers in Bolivien, die er im Anschlusse an die bekannte Expedition in die Haemanthns paniceus, ferner dieselbe Orchidee, welche bei der jüng= ö istik für 1882 bringt, ist bereits ein Theit . der öffentlichen Arbeilen eine längere Reise durch Spanien und Por. Cordilleros de los Andes unternommen hatte, und die speziell dem sten großen Winter- Blumenausstellung im er, , ment der . arten Verwaltung

9. März. (W. T. B.) Die heutigen . e, . uc r geben. 1 An en en n G ge Den wen Rebel ing tugal unternehmen, um die Monumentalbauten der Iberischen Halb, Zwecke galt, seine Anschauungen über die südamerikanischen Cordil⸗ Gruppe der Gräflich Hardenbergschen n Keren ju erweitern. Den jzwesten Vortrag hielt Hr. Br. Beheim. Uuffehen erregte, Bhasus grandiflorus, Die Palmenvegetatign des

blätter bringen Telegramme aus ĩ ö daß gestern in dem . ber 5 ö ,, n n . ,,, ih. seit 187 bestehende Zeitschrift: ö insel und auch die neueren Bauausführungen daselbst zu besichtigen i Grafen von Paris adressirtes Pa det ch J an den Zeitungsstimmen. Jahrgang Ig beg cr i ** eutschen Reichs“ und sein mit dem und daruber Bericht zu erstatten. In die Redaktion des Central. Schwarzbach über Australien und die dortigen sozialen und kom. Palmenhauses zeigt gleichfalls ein reges Leben: zwei große Chamae⸗ Die Beamten schöpften Rabl tes her, gegeben wurde. Die Schlesische Zeitung“ schreibt i . Reich“ heraus Statistisches Jahrbuch für das Deutsche blattes solk an' feine Stelle der seglerungs-Baumeister und Böozent merziellen Zustände. Den interessanten Aus führungen ent. Tops, unter ihnen die Chamasrobs Sxeelss des hinteren Beetes, ; er Aufgeber des Packets, . g“ schreibt über die Eröff⸗ = Der Magistrat von 8 an der technischen Hochschule in Berlin, Karl Schaefer, berufen nehmen wir, daß zur Zeit ö. 3 . en. schicken sich zum ö an, , ann, . von einander völlig gesonderte Distrikte Phoenix spinosa; schon ragen die Knospen gelbleuchtend in Pande=

wi 2 . sg * ie sich, alsbald. herausstellte, nicht! die Wohnung nung des Reichstages: org et ,,,, reslau hat den sehr ausfuhrlich und werden. tinent acht verschiedene, ; ĩ 4 In Leipzig starb am 7. d. M. der Geheimrath Professor Dr. oder Kolonien bestehen, die nichts oder doch nur sehr wenig miteinan⸗· größe zwischen den Blattstielen hervor, und über kurz oder lang wird

inne hatte, welche angegeben war D Serafin in Betracht, daß in breit ffentlich 6 K. ü S ö ö as Packet so namentlich im Vandwer f breiten Schichten unseres Volkes, jahre 1850 83 verü Wäb srist t. für, die brei CGtazz. m Handwerkerstande, den sozialpolitischen Re ; ö veröffentlicht. Es fällt in diesem Zeitabschnitt die Justus Rg diu s, welcher 124 Semester der Universitaͤt als Pro« der gemein haben. Erst in neuester Zeit hat ein Kongreß von Ver die Blüthe sich entfalten. formen ! Vermählung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm und die ö fessor der Hygiene und Pharmakologie aktiv angehörte und sein Alter ! tretern aller Kolonien a n der einen engeren Jusẽh ö. vor ;