2
— ᷣ —— — ?
r , ,
L. im Regierungsbezirk Königsberg: im Kreise Allenstein: 3. Enteignung einer Grundfläche vom Grundstück Wieps Nr. S5 zum Bau der Chausser Friedrichewalde · Seeburg ⸗Wieps wegen der dem 2 des qu. , zustehenden Ab⸗ indungssumme von 2 bezüglich des Ab⸗ theilung II. Nr. 1. resp. Abtheilung II. Nr. 1 für die Johann und Magdalena, geb. Leschner ⸗Bier⸗ mann'schen Eheleute eingetragenen Ausgedinges und des Kaufgelderrestes von 200 M, b Ablösung der auf dem Wemitter See haftenden Fischereiberechti⸗ gungen wegen der den Besitzern der nachbenannten Grunnstücke zustehenden Abfindungssummen bezüglich der im Grundbuche eingetragenen Posten: I) Grund- stück Wemitten Nr. 4, Kapital 558, 89 MS, Intabu—⸗ late: a. Abtb. . Nr. 3, für Jakob Kucharschenzki Vater, Mutter ⸗ und Schwestererbtbeile von 38 Thir. 5 Sgr. 2 Pf, sowie der Ausstattung im Werthe von 15 Thlrn., b. Abth. III. Nr. 6g. sür Michael Skowasch Arrest auf die Forderung der Altsitzer Kuck schen Eheleute in Höhe von 450 „M nebst Zinfen und Kosten, 2) Grundstück Sensujen Nr. 2, — Kapital 26 „6, — Intabulat Abtheilung III. Nr. 2 Vater⸗ Erbiheil für Marie Gorzmann von 76 Thlr. 3 Groschen, 3) Grundstück Sensujen Nr. 3, — Kapital 216 16, — Intabulate: a. Abth. iI. Nr. 4, Ausgedinge für die Adam und Gottliebe, geb. Grabowski⸗ Weichert schen Eheleute, b. Abth. III. Nr. 1, Mutter⸗ erbtheil für die Geschwister Johann und Elisabeth ducka von 51 Thlr. 74 Groschen 9 Pf., e. Abth. III Nr. 2, Erbtheil für die Geschwister Elise Renate, Maria und Eva Lucka von je 54 Groschen, d. Abth. Lil; Nr. 3, Erbrheil für Adam Weichert von 1533 Thlr. 10 Sgr., e. Abth. III. Nr. 6b. Erbtheil für Pauline Weichert von 142,10 M1, 4) Grundstück Spogahnen Nr. 2, — Kapital 166 16, — Intabulat Ab- iheilung II. Nr. 4, Ausgedinge für die Christoph und Barbara, geb. Kleinschmirt⸗Praceus'schen Eheleute, im Kreise wr. Eylau: Ertheilung eines Unschäd— lichkens⸗Attestes für zum Chausseebau Rossitten⸗ Schrombehnen abverkaufte Flächen von Grundstücken zu Hussehnen wegen der dem Besitzer von Hussehnen Nr. 6 zustehenden Abfindung von 155,2 46 bezüg⸗ lich der Abtheilung III. Nr. 10 für Carl Pietsch eingetragenen 000 M; im Kreise Gerdauen: Ab⸗— lösung der auf dem Grundstuͤck Klein -Patauern Nr. 15 für den Besitzer des Grundstücks Klein⸗-Pa—⸗ tauern Nr. 4/11 haftenden Reallasten wegen der diesem zustehenden Abfindungssumme von Sb, 60 weten nachfolgender Intabulate auf Klein⸗Patauern Nr. 4111: a. Abth. III. Nr. 4 — 19,63 6 Erb⸗ gelder für Catharina, Friedrich, Louise, Marie Eli— abeth und Eleonore Geschwister Fleischer, b. Abth. II. Nr. 5 — 8820 A6 Erbgelzer für die Geschwister Marie Elisabeth und Louise Wasgindt, im Kreise Heiligenbeil: Ablösung der auf dem Grundstück Groß -Luedtkenfuerst Nr. 2 für die Gutsherrschasft daselbst haftenden Weiderente wegen der dem Besitzer des Ritterguts Groß-⸗Luedtkenfuerst, zuftehenden Ab findungssumme von 115, 555/90 6 bezüglich nachfolgen⸗ der Intabulate: a. Abth. iII. Nr. 24 — 5000 Thlr. jür Fr. H. Chr. Meyer, b. Abth. III. Nr. 25 — 60 0 „Ss für die verwittwete Johanng Henriette Klenow, geb. de Voß, im Kreise Roessel:! a. Re— gulirung des Verwendungs Punktes über Entschädi⸗ gung eapxinal. für zum Chausseebau Bischofsburg— Allenstein'er Kreisgrenze abgetretenen Grund und Voden wegen der dem Besitzer des Grundstücks Rydbach Nr. 21. zustehenden Abfindung von 122,0 1½ι bezüglich der Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen 5305,54 SJ. Erbtheil für die Geschwister Michael und Rofalie Kretschmann zu gleichen Rechten nebst 5o /o Zinsen, b. Fischerei · Ab⸗ lösung vom Wangst resp. Birdau⸗Sere, wegen der den Besitzern der nachbenannten Grundstücke zu—⸗ stehenden Abfindungssummen bezüglich der im Grundbuche derselben eingetragenen Forderungen: 1) Grundstück Wangst Nr. 7 — Kapital 538, 38 4 Abtheilung 1II. Nr. 1 — 1609 Thlr. und 1 Pferd oder 25 Thlr. für Andreas Skirde, 2) Grundstück Wan t Nr. 8 — Abfindung 538,8 AM Intabulate: Abtheilung II. Nr. 6 Lebtagsrecht für Joseph Woy— wood. und Abtheilung III. Nr. II., Erbtheil fuͤr denselben mit 113168 „6, 3) Grundstück Wangst Nr. 9, Abfindung 538,39 M Intabulate: Abthei⸗ lung III. Nr. 1 — 350,58 M für Andreas Grieß, Abtheilung III. Nr. 2 — 181,15 S6 für Johann und Glisabeth. Grieß, Abtheilung III. Nr. 3 — 300 A6 für Johann Schapler, 4 Grundstück Wangst Nr. 13, Abfindung 538,38 MS Intabulat Abthei⸗ lung , mr, — 700 9 für die Johann und gFlisabeth, geb. Ritter⸗Parschau'schen Eheleute, C. Ablösung der auf dem fiskalischen Teistimmer resp. Klein Boessau'er⸗See haftenden Fischereiberech⸗ tigungen wegen der den Besitzern der nachbenannten Grundstücke zustehenden Abfindungssummen bezüglich der resp. Eintragungen; I) Klein⸗Boessau Nr. 8, Kapital 109536339. 16. Intabulat Abtheilung III. Ur. 2 — 32 Thlr. 19 Sgr. Es / Pf. für Franz Heryner, 2) Klein ⸗Boessau Nr. 6, Abfindung [27,20 6 Intahulate: Abtheilung Nr. 2 und 3 für die Geschwister Joh. und Joseph Goerigk, Erbtheil für jeden von 11 Thlr. 11 Sgr. S5/s Pf. und 18 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf. II. im Regiernngs⸗ bezirk Marienwerder: im Kreise Deutsch Krone: heilung des gemeinschaftlichen Torfbruchs zu Arnsfelde wegen der dem Besitzer des Grundstücks Arnsfelde Nr. 19 zustehenden Ab⸗ sindung von 119, 98 S bezüglich der Abtheilung 1II. Nr. 5 für Salomon Wedell eingetragenen 40 Thlr, im Kreise Culm: Regulirung des Verwendungs⸗ Verfahren Friedrichsbruch Nr. 78 wegen der dem Besitzer dieses Grundstücks zustehenden Abfindung von 100 . bezüglich des Abtheilung III. Nr. I für die Catharina Wiewandt eingetragenen Erbtheils von 27 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf. nebst 5 oo Zinsen, im Kreise Schwetz: Weide ⸗Ablöfung von Buelowé— heide⸗Jezewo wegen der den Besitzern der nachbezeich⸗ neten Grundstücke zustehenden Abfindungefummen bezüglich der resp. Eintragungen: 1) Jezewo Nr. I5 — Kapital 38, 0 „„, Intabulat Abth. III. Nr. 6 ö. 4 Thlr. 13 Sgr. 7 Pf. für Michael Struszynski, 2) Jezewo Nr. 2 B. — Kapital 4560 S, Intabu⸗ late: Abth. III. Nr. 27 und 30 — 9765 Thlr. 190 Sgr. und 8400 Thlr. für die Daniel Moeller⸗ schen Erben, III. im Regierungsbezirk Brom— berg: Ablösung der auf dem Grundstücke Woycin Nr,. 2, Kreises Inowrazlaw, für den Besitzer des Erbpachtsgutes Woycin haftenden Reallasten wegen der dem Berechtigten zustehenden Abfindungssumme von 180 S6 bezüglich der Abth. III. Nr. 13 des Erbpachtautes Woycin für Louis Jaff se jun. ein— getragenen 33 00 M. Die Besitzer dieser Hypo— thekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, fich
vorhin festgesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß 5§. 460 ff. Theil L. Titel 20 des Allge⸗ meinen Landrechts ihres Pfandrechts an die festge⸗ stellten Abfindungs Kapitalien verlustig gehen. Bromberg, den 4 März 1881. Königliche Ge neral · Kommission für die Provinzen Ost⸗ und West⸗ preußen und Posen.
11877 Nr. 2533. In Folge des Todes des bei dem hiesigen Landgerichte mit dem Wohnsitze Pforzheim zugelassenen Anwalts Latterner wird die Eintra⸗ gung desselben in der Anwaltsliste gelöscht. Karlsruhe, den 6. März 1884. Großherzogl. Landgericht. Nicolai. =
Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
w 21 dolzverkanf. Es sollen den 17. März d. Is. Vorm. 10 Uhr, an Bau⸗ und gaze * R Theerofen, Jagen 2. 32: 80 Kiefern IV — I Kl. m. 23 im; 1 Buche IV. Kl. m. O95 fin. II. Beg. Chacobsee, Jag. 49: 365 Kiefern V. — I. Kl. m. 3I6 fm. III. Beg Dammendorf, Jag. 83/4, 90, 95: 28 Eichen IV. -= I. Kl. m. 43 fm; 159 Kiefern V. — L. Kl. mit 106 fm. IV. Beg. Planheide, Jag. 107: 82 Kiefern X IV. Kl. mit 44 f, ferner den 24. März d. J. Vorm. 10 Uhr, an Brennböljern J. Beg. Theer⸗ ofen, Jagen 2, 27. 32; Kiefern rm 454 Scheit, 109 Knüppel. II. Beg. Chacobsee, Jag. 49, 56, 59: Kiefern rm 399 Scheit, 78 Knüppel, 343 Stock. III. Beg. Dammendorf, Jag. S3 / , 865, 89, 90, g5: Eichen rm. 199 Scheit, 34 Knüppel; Kiefern rm 566 Scheit, 29 Knüppel. IV. Beg. Planheide, Jag, 1097: Kiefern rm 235 Scheit, 19 Knüppel, im Henkel'schen Gasthause hier öffentlich meistbietend versteigert werden. Dammendorf bei Grunow, Reg. Bez. Frankfurt a. / O., den 8. März 1884. Der Oberförster Rasmus.
1 = Am Mittwoch, d. 19. März, sollen im Wills Gasthofe in Mirow von hier rin, 10 Uhr . dem diesjährigen Einschlage der hiesigen Oberförsterei: 16 rm eichen Kloben, 568 rm buchen Kloben, 44 rm birken Kloben, 6 rm erlen Knüppel, 2130 rm kiefern Kloben, 300 'in kiefern Knüppel versteigert werden. Mirow, den 6. März 1884. Der Oberförster: F. Scharenberg. . onnerstag, den 13. d. Mts., Nachmittags 2 Uhr, soll hinter dem Exerzierhause in 1 63. straße Nr. 12 ein ausrangirter zweispänniger Pack— wagen öffentlich meistbietend gegen baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 6. März 1884. 1. Bataillon 2. Garde ⸗Regiments zu Fuß.
9725
Eisenbahn ⸗Direktions bezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn-⸗Betriebzamt a r. stadt. Submission. Bie Lieferung von 550 Mille vollen Hintermauerunss⸗, 200 Mille porösen oder Lochsteinen und 100 Mille Klinkersteinen zu verschie⸗ denen Bauten innerhalb des diesseitigen Amtsbezirks soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und, ist hierzu ein Termin auf Mittwoch, den 19. März er., Vormittags 11 Uhr, in un serem Verwaltungsgebäude, Magdeburgerstraße 11a. anberaumt. Bedingungen liegen daselbst zur Ein—⸗ sicht aus und können auch gegen Franko⸗Einsendung des Betrages von 75 von unserem Buregu⸗ Vorsteher hierselbst bezogen werden. Offerten sind mit der. Aufschrist: Offerte auf Lieferung von Ziegelsteinen“ bis zu dem oben genannten Termine portofrei an uns, einzusenden. Halberstadt, im Februar 1884. Königl. Eisenbahn⸗Betriebsamt.
e ,
ie Ausführung eines Beamtenwohnhauses und zweier 2gärterwohnungen . h gebäuden im Bereich der II. Bau⸗Abtheilung der Neubaustrecke Erfurt- Grimmenthal ˖ Ritschenhausen Eisen hahn -Direktionsbezirk Magdeburg, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Offerten, mit entsprechender Aufschrift versehen und gehörig verschlossen, sind bis zum 12. März er., Vormittags 11 Uhr, an den Unterzeichneten fran kirt einzureichen, woselbst alsdann die Eröffnung derselben in Gegenwart etwa erschienener Submit tenten erfolgen wird,
Die Submissionsbedingungen 2c. nebst Zeichnun⸗ gen liegen während. der Dienststunden zur Einsicht auf dem Bureau (Dänels Fabrik) aus, auch können die ersteren gegen Franko⸗Einsendung von 3 S von dort bezogen werden.
Suhl, den . März 1884. Der Eisenbahn Bau⸗Inspektor: Richard.
10751]
Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Elberfeld. Die in den diesseitigen Werkstätten zu wb erf erf Langenberg, Arntherg und Siegen in dem Zeitraum vom 1. April 1884 bis ult. März 1885 sich er⸗ gebenden Materialien⸗Abfälle, sowie die Neben—⸗ produkte der Wittener Steinkohlen⸗-Gasanstalt, als: Cisendrehspähne, Cisenguß schrott Scbmie d eisenschrott, Radreifen, alte Radgestelle, Kupfer⸗, Messing⸗ und Stahlschrott, Abfälle von Zink, Leder, Gummi, Plüsch, Wagentuch, Hammerschlag, Schweißofen⸗ schlacken, Oelrückstände, sowie Gaskokes, Gastheer, Ammoniakwasser u. a. m. sollen im Wege der LÄci⸗ tation verkauft werden. Offerten hierauf sind ver⸗ schlossen, frankirt und mit der Aufschrift „Offerte auf Ankauf alter Materialien 2c.“ verfehen bis Montag, den 17. März 1884, an unfer ma⸗ schinentechnisches Bureau hier einzureichen, wo⸗ selbst deren Eröffnung Vormittags 11 Uhr in Gegenwart der erschienenen Intereffenten erfolgen wird. Die Verkaufs ⸗ Bedingungen nebst Massen⸗ Verzeichniß sind bei dem Kanzlei Vorsteher Peltz hierselbst einzusehen, können auch gegen Zahlung von 25 8 pro CGxemplar von dem Genannten bezogen
mit ihren etwaigen Ansprüchen fpätestens zu dem
werden, Elberfeld, den 28. Februar 1883. König
Verschiedene Bekanntmachungen.
11762
Bekanntmachung. Nr. 1358/84 JI. D. Die streis Wundarztstelle des Kreises Kröben mit einem jährlichen Gehalte von 600 6 ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichun ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhal 6. Wochen bei uns melden. Posen, den 5. März 1884. Königliche Regierung, Abtheilung des In— nern. Liman.
9552
Bekanntmachung. Die mit einem jährlichen Gehalt von 600 „M aus Staatsfonds dotirte Kreis⸗ Thierarztstelle des Kreises Neuhaldensleben ist vakant und soll demnächst wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber wollen ihre schrifilichen Mel⸗ dungen, unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 30. März d. J. hierher einreichen. Magdeburg, den 21. Februar 1884. Der Regierungs⸗Präͤsident.
11617
Deutsche Bau⸗8Kesellschaft.
Auf Grund des §. 26 der Statuten werden die Herren Actionaire der Deutschen Bau-⸗Gesellschaft zu der am
Dienstag, den 8. April d. J., ö = 3 Uhr, m ungssaale der Deutschen Bank hier, Maunerstr. Nr. 30, ern e an, ordentlichen General⸗Versammlung bi n nn mn. ; ur Theilnahme berechtigt sind gemäß 8. 25 der Statuten nur die Besitzer ö ; fünszig auf den Namen oder fünfundzwanzig auf den Inhaber lautenden Aetien. Diejenigen Herren Actionaire, welche ihr Stimm— recht auszuüben heabsichtigen, haben ihre Actien spätestens sechs Tage nach dieser Bekannt an m, en. . , ds. M. eiu⸗ hließlich, bei der Dentschen Bank hier Behrenstr. Nr. 10, z . zu deponiren. Die Actien sind mit einem zwei⸗ fachen, arithmetisch geordneten und von dem Depo— nenten eigenhändig unterschriebenen Verzeichniß ein⸗ zureichen. Das Duplikat dieses Verzeichnisses wird quittirt unter Beifügung einer Legitiniationskarte zurückgegeben. Tagesordnung.
Jahresbericht der Direction und des Auf— sichtsrathes, Beschluß über die Ertheilung der Decharge und Verwendung des Ueberschusses aus dem Betriebsjahr 1885. ,
Festsetzung des Geldbetrages der Präsenz- marken gemäß §. 21 der Statuten.
Wahl von zwei Mitaliedern des Aufsichts— rathes gemäß §. 165 der Statuten.
Der gedruckte Jahresbericht der Direction wird vom 3. April ab in unserem Geschäftelokale, Mohrenstr. 43/44, ausgegeben werden. Berlin, den 7. März 1884.
; Die Direction. S. Hensel. F. A. W. Strauch.
J bin.
11976 Viersener Actien⸗Gesellschast für Spinnerei und Weberei.
Die nach Art. 32 unseres Statuts in diese Jahre en,, P eneralversammlun unserer Gesellschaft wird 3 ; Mittwoch, den 9. April en ; ö Nachmittags 4 Uhr. in unserem Geschäftslokale, in der Spinnerei hier . . nter Hinweisung auf die Art. 33 und 34 unseres Statuts laden wir zu derselben die Aktionäre . Gesellschaft mit dem Bemerken ein, daß Eintritts- karten spätestens eine Stunde vor der zur Eröffnung der Versammlung bestimmten Zeit in dem Bureau der Gesellschaft in Empfang genommen werden können. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren. 3) Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungs 4 , ö k Statuts. — ahl von drei Rechnungs⸗Revis ü . gs⸗Revisoren für das Viersen, den 8s. März 1884. Der Verwaltungsrath.
11974 . Halberstadt⸗Blankenburger Eisen⸗ bahn⸗Cesellschaft.
,,, unserer Gesellschaft werden zu der
S. April d. J., Nachmittags 17 Uhr,
im Direktionsgebäude auf hiesigem . anbe⸗
raumten außerordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen.
. der Berathung und Beschlußfassung
I) Das Projekt einer Bahnanlage von Blanken⸗ hurg über Hüttenrode, Rübeland, Elbingerode, Rothehütte nach Tanne.
2) der wegen Beschaffung der Geldmittel zu dieser Bahnanlage mit der deutschen Bank in Berlin abgeschlossene Vertrag.
Die Actionaire können behuf ihrer Legitimation
Actien, außer bei der Gesellschaftskasse in Blank
burg a / H. oder bei Staats oder R *
. ö ö. 9 Kommunal er Firma J. L. Eltzbacher & Co. in Cöl
2. den Schaafhausenschen Bankvereine basesjn·
3) der Braunschweig ⸗Hannov. Hypothekenbank in Braunschweig. ;
4) der Deutschen Bank in Berlin,
5) der Firma Ephraim Meyer Hannover
deponiren.
Braunschweig, 6. März 18584. Der Verwaltungsrath der Halberstadt · Slauken⸗ burger Eisenbahn Gesellschaft.
ae, mion
Aetien ⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß ⸗Ver⸗ . sicherungen in Stettin. Die Herren Actiongire der Gesellschaft werden
& Sohn in
zweiten Nachtrag sub II. der Statuten zur dieß— jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 7. April er., BVermittags 10 Uhr, ; im hiesigen Börsengebäude, e , 4 In dieser Generalversammlung soll gleichzeitig di Wahl des Directors für die Giaelhhe e . men werden. Stettin, den 19. März 1884. Der Verwaltungsrath.
11821]
Westfälische Bank.
Die Herren Aktionäre der Westfälischen Ban werden hierdurch auf Grund und in , . §. 18 der Statuten zu der am .
Mittwoch, den 2. April a. C., ö Morgens 11 Uhr, im Bankgebäude zu Bielefeld stattfindenden dies jährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: h k . 2) Jahresbilanz und Ertheilung der De an den Aufsichtsrath. . 3 3) Wahl von, fünf nach dem Turnus ausschei⸗ denden Mitgliedern des Aufsichtsraths gemäß S. 15 der Statuten. Bielefeld, 10. März 1884. Der Vorstand. Delius. Eglinger.
uon, gKölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung.
Bezugnehmend auf die in der Kölnischen Zeitung und im Königlich Preußischen Staats Anzeiger vom 23. Oktober i883 enthaltene Bekanntmachung und in Gemäßheit des 5. 14 unseres Statuts, erklären wir hiermit die beiden Aktien unserer Gesellschaft Nr. 3829 und 3830, welche in unserem Aktienregister auf den Namen des Herrn A. J. M. Charruau in“ Paris eingetragen sind, für ungültig.
Köln, den 28. Februar 1884.
Der Vorstand.
onatsilhersicht Monats- Uebersicht
(11968 ¶ or Communalständischem tanks Cür die Preussische Oberlausitz ultimo Februar 1884.
Activa. Kasse Wechsel. Effecten. wd Contocorrent - Forderungen gegen Sicherheit J Grundstück - u. diverse ausstehende Forderungen
391, O75. - A 11,913, 233— zal.
8, 107, 529. —
295, 261. — Passiva. Stammeapital (5. 4 des Statuts) Reserve- Fonds . Depositen-, Giro- und Obligations- Conto. w Guthaben von Privatpersonen. Görlitz, 29. Februar 1884. JCQommunalständisohe Bank für die Preussisohe- Oberlausitꝝ.
4 500.000 — 1.125, 66
6. 966, 670 d, 71.732. —
n
Geschäfts⸗Uebersicht der Geraer Bank. Activa.
11962
Kassen⸗Bestände M 433,573 k 2 Lombards , nne, 11578, 365 J Debitoren und sonstige Aktiva. ⸗ 10 Hg, 2239
Passivn.
Aktienkapital MS. 6, 600,900 Depofiten. 23865, O86 Aeccepte 2,549,019 Kreditoren ‚, I, zh 27 Reservefond ; ö Ih 76 e, n e n, JJ 55 O06. teserve für rückständige Banknoten. , 55
Gera, 29. Februar 1884. ö
zur Theilnahme an der Generalversammkung ihre
Die Direktion.
12072
im Rabe 'schen Saale, Aegidienthorplatz. Hannover, den 7. Mär; 1884.
liche Eisenbahn⸗Firektion.
Dentsche
Ailitairdiens. Uersicherungs Anstalt
annover. Sechste ordentliche General · rrsannꝰ aug 2. ö
Freitag, den 4. Nachmittags 2 Uhr,
April 1884,
Der Aufsichtsrath.
,,
n n n ,
hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. und—
zum Deutschen Reichs⸗AUnzeiger und Königlich Preußischen
2 GO.
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 10. März
Staats⸗Anzeiger.
LESS 4.
Gentral⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die i vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.
Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
m 5§. 6 des Gefeges uber den Markenschutz, vom Mai 1877 vorgeschriebenen
andel s⸗Negister für
Das Central ⸗ Handels ⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Anzeigers, 8W., Wil helmstraße 32, bezogen werden.
Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen
das Deut sch
30. November 1874, sowie die in dem Gee betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
Blatt unter dem Titel
e Reich. . 60)
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 830 4.
— Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Dom TFentral Handels- Negister für das Deutsche Neich“ werde
n heut die Nrn. 60 A. und 606.
ausgegeben.
Patente.
HKIIasso.
Patent ⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patente nachgesucht. Per Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
Hnr. RK. 2566. Verfahren zur Herstellung von Gelluloidwäsche. — H heinische Hart- gummi wanren-Fabrile in Mannheim.
V. M. 2926. Neuerung an der Schachtförderung mit Unterseil; abhängig vom Patente Nr. 26 455. Carl Meinicke in Clausthal.
E. 18531. Metallne Sprenapatrone mit
Längsschlitz — Herbert Newton PFenrice in Rorwich (England); Vertreter; F. Engel in
amburg. ö 6 L. 2141. Versteifungen an Wellblechen für Wellblech⸗Kähl. bezw. Erhitzungsapparate. — william und George Lawrence in London; Vertreter; FE. Bdmund Thode & Knoop
in Dresden, Amalienstr. 31.
E. 1833. Einrichtung zum Waschen und Sorfiren von Hefe u. s. w. — Carl Pohl in Plauen bei Dresden.
wVIitl. F. 1887. Neuerung an Apparaten zum Bleichen, Waschen, Färben und Appretiren ge⸗ webter Stoffe — James Farmer in Sal- ford, Grfschft. Lancaster, England, und Auguste Faiance in Müblhausen; Vertreter:; Can Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 1095119. X. L. 2471. Combination von Lürmann's Ent- gasungsräumen mit eisernen oder steinernen Luft⸗ pder Gaserhitzern; Zusatz zu dem Patent Nr. 15 021. — Frit⸗ W. Hürmann in Denabrück. XI. Sch. 2707. Einrichtung zur Benutzung von Beschneidemaschinen als Druck⸗ und Ver⸗ goldepressen. — Herm. Schmidt in Torgau. XII. HL. 3013. Verfahren zur Gewinnung von Schwefelwasferstoff aus Calciumsulfhydratlaugen durch Erhitzen. — Dr. Heinrich von Miller und Karl Gpi in Kruschau, Oesterr. Schlesien; Vertreter: 6. Kesseler in Berlin 8W., König— grätzerstr. 47. ö PR. 1865. Zerlegbarer Fil trirapparat. = Carl Pieper in Berlin W., Gneisenaustr. 109/110. S8. 2010. Verfahren zur Herstellung von Ferripräparaten. — Angust Seibels in Ber— lin N9., Weberstraße 2211II. . Sch. 2797. Apparat zur Entwicklung von Kohlensäure von beliebiger constanter Spannung. hr. M. Schroeder in Berlin 8W. , Solmsstr. 18. ⸗ XIX. G. 2505. Apparat zum Geradebiegen von Schienen im Geleise. — R. Gris chan, Bahnmeister der Oberschlesischen Eisenbahn in Kandrzin (Coseh). M. 3006. Schneepflug. — Axel Mallta- Müller in Kippinge Pfarrhof, Norre Alslev— Station auf Falster in Dänemark; Vertreter: Wilhelm Schmidt in Hamburg, Admiralitãts⸗
straße 631. ⸗ ö. Ww. 2915. Schienen⸗Hebebock für Eisen⸗
bahnen. — Friedrich Westmeyer in St. Johann a. d. Saar. . XE. I. 3256. Vorrichtung zum Signalisiren des Aufschneidens von Weichen. — Adolf Krün- ner in Wien; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstraße 131. „W. 2834. Neuerung an Rohrkuppelungen für pneumatische Wagenbremsen der Eisen⸗ bahnfuhrwerke. — Actiengesellschakt Vestingshonuse KEHrake Compbpanꝶy, limited in Canal Road, Grafschaft Middlesex, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustraße 110. XXI. E. 1089. Neuerungen in der Erzeugung und Vertheilungsweise der Elektrizität für Be⸗ leuchtungs,, Heiz und Kraftübertragungszwecke, abhängig vom D. R. P. Nr. 25205. — Thomas Alra Edisom in Menlo Park, New⸗NYersey. V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstraße 3 J. P. 1805. Konstantes galvanisches Element. — Gustay Przibram, Hermann Scholz und Wilhelm Wenzel in Wien; Vertreter: CG. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 47. R. 2507. Neuerungen in der Konstruktion von Elektromotoren, dynamo⸗ oder magneto⸗elek⸗ trischen Maschinen. — Anthony Reckenzaum in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 107. S. 1981. Neuerungen an elektrischen Be⸗ leuchtungsapparaten. = Robert J. Sheehꝝ in NewYork, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. V. 646. Dynamo - elektrische Maschine. — Albin Vogler, Lehrer in Rothenthal bei Grün= thal im Sächsischen Erzgebirge. XXII. M. 28183. Neuerung an Apparaten zum Granuliren von Blei für Bleiweißfabrikation und zum Trocknen von Bleiweiß. — John Cowdery Martin in Richmond, Grafschaft Surrey (England), Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 107. XXV. EP. 1841. Windschutz⸗ und Ventilations⸗ apparat. — Lucian Pitsch, Königl. Kreis⸗ Bauinspektor in Montjoie.
XXV.
XXX.
Paris; furt a. M
Zimmer ⸗
Nr. 3. XXXVI.
XXXIAX. Paris; XL.
Saatkart
1 parirte
XLVI.
XLVII.
Leipzig.
Leipzig.
LIII.
LV. Ib. Zellstoff Natron.
6
DP.
XV. D. 1781. Verfahren zum Einwirken der Daumenfinger in Handschuhe. — Bruno
Hedema LXIII.
machen. —
Vertreter:
Nr. 19 000. —
Bechem & Post in Hagen i. W.
Sen. 2660. Petroleumheizapparat. Ro- bert Schulz in Dresden⸗Striesen,
L. 24!
fabrikation. — Vertreter:
furt a. / M MH. 2
KXLV. H. 4042.
Vertreter:
Hängelagern. — RNHaschinen ͤ in Berlin NW., Moabit. ö „TE. 4697. Drahtverbindungen. — H. Rüs- sing in Braunschweig. XLIXR. S. 2149.
J. S894.
und period
Schiffchen ⸗
LHIX. IB. welche als Pu
Italien; Gras keller 21.
Vertreter:
Drechsler in Ernstthal i. Sachsen, Chem⸗ nitzerstraße.
G. 2569. Verfahren zur Herstellung von Musterwaare auf der Lamh'schen Strickmaschine. — 6. F. Grosser in Markersdorf bei Burg⸗
Vorrichtung an Coupè⸗ lampen, um gleichzeitig mit dem Vorziehen der Vorhänge vor die Lampe die Flamme kleiner zu Michel Ludwig Wirth & Co. in Frank—
ftaedt i. S. XXV. G
2389.
XXVII. P. 1827. Brause. — Franz Elagge
in Dresden.
KE. 4704. Olive zu einer Nasendusche
oder Nasenspritze. — Dr. Emil Rerthold,
Prof. med. in Königsberg.
G. 2576. Geradehalter mit Rückentaille. — W. Glasberger in Magdeburg. . M. z961. Reuerungen an der Telschow'schen
Luftpumpe zum
Georg Miller in Berlin C., Seydelstr. 14.
KXRXVI.
Hs. 4729. Calorifere;
KE. 4731.
zum Patente Nr. 25 029. — Riringer
BPeschke in Zweibrücken. Reuerung an Jalousien. — C.
Leins & Co. in Stuttgart.
54.
C. 1355. Loui
offeln u.
Taueinlage
Siebert in Berlin. D. 1736.
H. 4665.
LI. G. 2560. Neuerung an Registerzügen für Accordeons. — Friedrich Gessner, Königlicher Kommissionsrath in Magdeburg. ft Neuerung an Zithern,. Zusatz zum
Patent Nr. 23 912. — Friedrich Iainger in
München, Holzstr. 1210. M. 2986.
1714.
4410.
Johann Vertreter:
1711.
nnstr. 2. K. 4508.
pneumatischen
Adolf Hechem,
Wirth & Co. in Frank⸗
924. Verfahren zur Gewinnung von Nickel⸗ und Kobalt⸗Stein. — Pierre Manh es in Lyon; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königarätzerstr. 47. XLII. H. 4125. Neuerung an dem unter H. 4018 zur Patentirung angemelden selbstthätigen, sich kontrolirenden und kontinuirlich wirkenden Meß⸗ apparate für Zuckersäfte und andere Flüssigkeiten; Zusatz zum Patentgesuch H. 4018. — Dr. Frań ul wa in Breslau, Tauentzienstr. 82. J. 899. Billetschrank für Cartonbillets. — M. Jüdel e Co. in Braunschweig Apparat zum Anwelken von dergl. — O. Hillig in Berlin N., Kesselstr. 12. 8. 2194. Hufeisen mit versetzbaren Griffen oder Stollen, die durch eine entsprechend prä⸗—
Neuerungen an Gasmotoren; abhängig vom Patente Nr. 532. — G. PDaimler in Cannstatt.
G. 2238. Neuerung an Gasmotoren. — James Graddon in Forest Hill, England; Brydges & Co.
Köniagrätzerstraße 107.
Hexrlim - Anhaltische bau- Aktien- Gesellschaft
Verwendung von Reibungs⸗ ringen an Waljen. — Hugo Sack in Plagwitz⸗
( Neuerung an mechanischen Musik⸗ werken — Theodor Meinhold in Klingen⸗
thal i. S . LII. G. E509. Einrichtung zur Auswechselung ischen Lüftung der Stickfäden an
Stickmaschinen. — A. Glaser in
BE. 1701. Nähmaschine für Kettenstich und
Doppelsteppstich. — New⸗ York V. ⸗. in Berlin 8W., Kön
Sch. 2727. Ne mit rotirendem Schiffchen. 8 23 556. — F. O. Schmidt in Solmẽstr. 56. L. 2370. Apparat zur Anreicherung der Milch mit Fettstoffen. — George Lawrence in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawiocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Verfahren zur Herstellung von unter Anwendung von schwefelsaurem Carl Ferdinand Dahl in Danzig.
St. A.; Vertreter;
mye und Jacob KBilleter in Pinerolo
‚. Neuerung für mit Luftdruck arbeitende Drucksätze. — Guillaume Mubois und Joseph Frangois in Seraing, Belgien;
Hugo Patakyy
Gaillard in
Hammer. — Regulirbare Ventilations⸗ Zusatz zum Patente in Firma Str. A.
Baugerüsthalter; Zusatz
Neuerung in der Kamm⸗ s Marie Chorier in
gehalten werden. —
in Berlin 8W.,
Neuerungen an zweiarmigen
John William Post in C. Kesseler
iggrätzerstr. 7. euerung an Nähmaschinen
Zusatz zu P. R. erlin 8W. ,
Differentialkolben⸗Maschine, Wassermotor verwendbar
F. Engel in Hamburg
in Berlin 8 W.,
KHKIasse. . LXIII. E. 1184. Neuerung an zusammenlegbaren
LRV. LRXVI.
LXRVIII.
LXRXX. S.
und Kasten für Wagen und Karren. — William John Brewer in London; Vertreter: L Patzrath in Berlin 8W., Dessauerstr. 33.
Kinderwagen; Zusatz zur Patentanmeldung E. II32. — William Erichson in Hamburg.
O. 543. Neuerung an Velocipedrädern. — Eduard Carl Friedrich Otto in London; Ver— treter: C. Kesseler in Berlin 8W., König—⸗ grätzerstraße 47.
E. 1909. Neuerung an Achsen. — Alb. Peters in Berlin O., Krautstr. 52.
C. 1351. Apparat zum Kühlen und Frappiren von Champagner und anderen Flüssig⸗ feiten. — Julins Cramer in Barmen.
H. 3893. Fleischwiegeapparat. — Gu⸗ star Hammer, Inhaber der Maschinenfabrik Gustay Hammer & Go. in Braunschweig.
A. 1016. Schloß ⸗ Drehgriff mit Buchstabenring⸗Sperrung. — Carl Ade in Stuttgart.
VW. 2890. Neuerung an einem selbthätigen Baskülverschluß, Zusatz zu W. 2860. — Oscar dreihezahl und Aloys Manm in Dresden.
Sch. 2822. Neuerung an Vorhängeschlössern. — Aug. Schroeder in Volmarstein in Westphalen.
St. 1046. Neuerung an Sicherheitsschlössern. — Heinrich Strenger in Heiligenhaus. Sssrt. 1047. Neuerung an Thürkantriegeln. —
Aug. Wilh. Strenger in Heiligenhaus.
2175. Bleistifthalter. — Joh. Helmreich und Gust. Dink elmeier, in Firma Helmreich & Dinkelmeier in Nüenberg. LxXRXI. EL. 4707. Neuerung an Stiefelabsãätzen. — Hugo HKrändel in Freiberg i. S. LXXII. M. 3023. Zweitheiliger Einsatzlauf für Schießübungen mit Zimmer ⸗ Patronen. — Richard Morris
in Blackheath, Grafsch. Kent, England: Vertreter: F. CO. Glaser, König= licher Kommissions⸗-Rath in Berlin 8W., Linden straße 80.
E. 1916. Durchsichtiger Verschlußpfropfen für Jaadvatronen. — Henri Pieper in Lüt- lich, Belgien; Vertreter: G. Adolf Hardt in Cöln, Sionsthal 11.
LXXV. M. 2908. Verfahren zur Gewinnung von Ammoniumsulfaten und Salzsäure. — Lud⸗ wig Mond in Northwich, Grfsch. Cheshire, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109110.
LELXXIX., LE. 4521. Cigaretten aus Schnitt⸗ taback und Tabacksrippenmehl mit ge— bohrten Luftkanälen nebst Presse zu deren Her⸗ stellung. — Heinrich Budelmann in Bre- men, Prangenstr. 1. ö LXXX. J. S95. Neuerung in dem Verfahren zur Bildung von marmorirten Cementgegenstän— den. — 0. F. Jomath in Ruhrort, LXXXRII. M. 30537. Innere Einrichtung eines Röstapparates für Malz, Kaffee und Hül= senfrüchte. — E Martin in Heilbronn a. N.
St. 1028. Dampfröstvorrichtung für Cacao und dergl. — Gebr. Stollwerck, Königlich preußische und Kaiserlich österreichische Hof Chokoladen⸗Fabrikanten in Cöln a. Rh, LXXXV. JII. 4047. Closet mit selbstthätiger Torfstreuung. — Adolf Hassbexrs in Buckau- Maadeburg, Feldstr. 411. .
M. 3051. Selbstschließendes Ventil. — Johann Mücke in Berlin, Fehrbellinerstr. 28. LELXRXRXVX.; NI. 3042. Schutz vorrichtung an
mechanischen Webstühlen, welche das Heraus⸗
fliegen des Webschützens verhindert. — Johannes
Mayer in Lampertzmühle bei Otterbach, Be=
zirksamt Kaiserslautern, Königreich Bayern. LXXXVNIE. P. 1888. Selbstthätige Tur-
binenregulirung mittelst Gefälleveränderung durch
Luftzuführung. — Karl Efsterx in Freising
bei München. LXXRXEX. D. 1641. Verfahren zur Behand⸗
lung der Zuckersäfte mit Elektrizität. — Louis
Henri Despeissis in Paris; Vertreter: J.
Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.
Berlin, den 10. März 1884.
an,, Patentamt. III916 ü ve.
urückziehung einer Patent Anmeldung. Bie nachfolgend genannte, auf den angegebenen
Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen
Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗
schen Staats⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent-
nmeldung ist zurückgezogen.
KIasse.
XII. G. 2371. Verfahren zur Verarbeitung der bei chlorirenden Röst- und Auslaugeprozessen ent⸗ stehenden Laugen auf Zinkpräparate. Vom 24. Dezember 1883.
Berlin, den 10. März 1884. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
(i91n
Versagung von Patenten. Auf die 31
tehend bezeichneten, im Reichs ⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
KlIasse. XXIII. L. 2294. Neuerung an dem Apparat
XL VI. HR.
XTLIX. LIV. LXV.
Zusatz zu
Wasserdampxf bei niederem Druck. P. R. 17181. Vom 16. August 1883.
2349. Feuerzeug für schwedische Streichhölzer. Vom 8. November 1883. 2240. Gasmotor, welcher seine Explosionsmischung selbst erzeugt. Vom 6. August 18383. Sch. 2539. Vom Vom 12.
Klasse. XLHEV. G.
Centrir⸗Lineal. 5. November 1883. G. 2319. November 1883. F. 1727. Einrichtung zur Erhöhung der Stabilität schwimmender Körper, bestehend in der Anordnung unter Wasser befindlicher hori⸗ zontaler bezw. vertikaler, mit dem Schiffskörper verbundener Platten. Vom 30. Juli 1883. Feuerfeste Fugendichtung Vom 1. November
Adressenanzeiger.
für Kassenschränke u. drgl. 1883.
LXXXIC. E. 1712. Neuerungen an Schnitzel⸗
messern und deren Vorlagen. Vom 6. Septem- ber 1883. Berlin, den 10. März 1884. saiserliches Patentamt. Stüve.
Ertheilnug von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ah ertheilt. Die Eintragung in die Patent rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
EHI. Nr. 26945. Apparat zum Backen durch die
Hitze gespannter Dämpfe. — E. Jäger in
Plauen bei Dresden. Vom 27. Juni 1883 ab. Rr. 265 973. Bewegungsvorrichtung für die
Theilplatte und die Messer an Teigtbeilmaschinen.
— F. Herbst Æ Go. in Halle a. Saale.
Vom 13. April 1883 ab. . Rr. 27 624. Teigtheilmaschine mit verstell
baren Formen. — J. Gelbert jr. und W.
Ludowici in Ludwigshafen 4. Rh. Vom
9. November 1883 ab. .
III. Nr. 27 018. Neuerung an Zuschneide⸗
maschinen für Weißwagren, Papier, Leder, Blech.
— G. Fränkel in Firma Rosenberg &
ränkel in Berlin N., Elsasserstr. 22. Vom
16. September 1883 ab. .
Nr 27622. Knopfverschluß an Shlipsen. — G. Wollenberg in Berlin. Vom 3. No- vember 1883 ab.
LIV. Rr. 27 016. Sicherheitslampenverschluß. —
J. Gberschnir, Betriebsinspektor auf Zeche
Victor bei Castrop. Vom 89. September 1885 ab.
VIII. Nr. 26 56. Doublirmaschine für Ge⸗ webe, abhängig von den Patenten Nr. 16528 und 19 235. — w. Müser in Langenburg, Rhein⸗ provinz. Vom 11. September 1883 ab. ,
Nr. 27002. Schnelltrockenmaschine für Garne jeder Art, Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen ꝛc. — Gebr. Wansleben in Crefeld. Vom 2. November 1883 ab.
Rr. 27 006. Schleudermaschine zum Waschen und Trocknen von Gespinnsten in Strähnen. — J. Chavanne, E. EBruxyas und J. Ph. Kalme in St. Chamond, Loire, Frankreich; Vertreter: G. Milczewski in Frankfurt a. M. Vom 20. November 1883 ab. . .
Nr. 27 025. Biegsame Wickelblätter, zwei⸗ theilig, um in eine flache Docke einen Cylinder einstecken zu können, so daß der Faden Spannung erhalt und sich leicht abwickeln läßt. — Vaquern- Fesgart in Paris; Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Kommandantenstr. 56. Vom 7. August 1883 ab.
TX. Nr. 26 976. Neuerung an Apparaten zur Auswaschung von Ammoniak und Theer aus heißen Gasen; Zusatz zu P. R. 26 638. — Dr. k. Lorenz in Rendsburg. — Vom 18. No⸗ vember 1882 ab. ;
XI. Nr. 26 968. Marmorirapparat mit wechseln⸗ den Farbwalzen. — W. Sack., Unteroffizier beim Bezirks⸗Kommando in Torgau. Vom 30. Oktober 1883 ab.
Nr. 26 g99g8. Vorrichtung zum Feststellen der Flügel von drehbaren Flügelständern. — Ch. A. Schmidt in New⸗Hork; Vertreter: Wirth & Go. in Frankfurt a M. Vom 16. Oktober 1883 ab.
XII. Nr. 26 955. Verfahren zur Darstellung von Chloral unter Benutzung von Eisen⸗ oder Thalltumchloriden resp. -Chlorüren. — A. G. Fage in 2 Weston Road, Gloucester. Eng⸗ land; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgräͤtzerstr. 47. Vom 7. Seytember 1883 ab. Nr. 26 957. Ofen zur Gewinnung von
Kohlenscͤure. — A. Siegert sen. in Tschau-
chelwitz bei Rothsürben, Kreis Breslau. Vom
12. September 1883 ab.
Nr. 26 959. Apparat zur Zersetzung von Schwefelsäure behufs Darstellung von Schwefel- saure Anhydrit. J. Angersteim in Schalke 1. W. Vom 14. September 1883 ab.
Xi. Nr. 27 001. Dampfkessel, Anlage. — W. Hervert in Gottesberg i / Schl. Vom 30. Oktober 1883 ab.
Nr. 237 067.. Speisung von Dampfkesseln mit keffelsteinfreiem Speisewasser aus einem unter höherem Druck stehenden Röhrenkessel. —
11918
HKIasse.
17
zum Entfetten von Knochen unter Anwendung
Neuerung an Axengestellen
von flüssigen verdampfbaren Lösungsmitteln und
Gebr. Stollwerck in Cöln a/ Rh. Vom 27. November 1883 ab.