1884 / 61 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Auch in dem Vereinsleben zeigte sich cine erhöhte Lebhaftigkeit. z3,s, in Alexandrien 2433. In der Zeit vom 3. Februar bis Die kriegsgeschichtliche Abtheilung des Großen Generalsta bes zu

Die Zahl der gewerkschaftlichen Vereine, die, wie immer deutlicher ] 9. Februar? in New⸗ York —, in Philadelphia 22,3 in Berlin wird jed bi j zu- Tage trat, in ihrer überwiegenden Mehrzahl aus Sozialdemokraten St. Tout 226. in Chicago, in Cincinnati in San Franzisko. innerhalb der el tn * m 6— E r* st e B e 1 I a 9 e

bestanden, nahm stetig zu. In einer großen Anzahl derselben schien 24,2, in Kastutta 26 5. in Bombay 27,2, in Madras a . . das Bestreben Boden zu gewinnen, sich in Vereinigungen umzuwandeln ; Beim Beginn der Berichte woche und in den ersten Tagen d enz diesem Si ichte i iejeni zniali is 2. 2 4 7 . ] 1. i Tagen der⸗ In diesem Sinne richte ich an alle Diejenigen, welche geschicht. * . , l 224 3 9 e mmtlichen Angehörigen eines Gewerkes in ganz Deutsch⸗ selben herrschten an den deutschen Beobachtungsorten südliche und liches Material vorgedachter Art in Verwahrung oder Befitzʒ haben, zlllll Deutschen Nei 5⸗ zeiger n on l rell hl en lll 5 n ll lr. besitzt. drehte der Wind am 27. nach Nordost, in München nach Ost und Der Chef des Generalstabes der Armee. ö

adm mnfassen Ndiesenm Sinne ist berfits der Verband dergscer idzestichhe Windrichtungen, die in Cöln. Bremen und Berlin am 26, die Bitte, das in Hebe stehende Unternehmen nach Kräften unte! E886 1 * * ** * ö? M 61 Berlin, Dienstag, den 11. März Die durck Verbreitung von Druckschriften betriebene Agitation blieben Ostwinde biz an da Ende der Woche überwiegend. Die in Graf von Moltke, . aa .

Zimmerleute ins Leben gerufen worden, welcher seinen Sitz in Berlin in Breslau und Heiligenstadt am 277. nach Nordwest und in den stützen und fördern zu wollen.

zeigte ebenfalls einen erhöhten Aufschwung. Von dem verbotenen den ersten Tagen der Woche höhere Temperatur der Luft sank beim General Fel s ö. z

Parteiorgan Sezialdemolrat. dessen Abonnentenzahl, wie bereits Ümgange des Windes nach Nord und Nordost, so daß in ae e ae. . j ; könt De entli er nzeiger. e, n ,, . l * ,, 1 1 die Temperatur der Luft eber d ö ö Inserate für den Deutschen Reichs und ö. Ju validendant / Rudolf Mosse, Haasenstein ist, tzten Jahre in Berlin etwa 1 Exemplare be⸗ es Morgens in München bis 2 Grad, in Heiligenstadt bis Ueber das in Hannover am 12. und 16. März statt . uß. Staats⸗Anzei d das Central⸗Handels⸗ i ĩ ik ud ; e Clagnahmt worden; de kleichen wurde eine große Anzahl anderer 10,5 Grad C. herabging. Der Wochendurchschnist der Luft lag Reiterfest im großartigen Stil theilt der Erste gien denn en. eren 3 r , Expedition . Steckbriefe und e, . ö e / , . 1 1 98 6 Druckschriften saisirt. Nicht minder ist eine Reihe von Broschüren aber an den meisten Stationen etwas über der normalen. Nieder · dem Programm mit: Schon der Entwurf des Programms selbst laßt . re,, ß 1 und Königlich 2. Subbastetionen, Aufgebote, Vorladung en 6. TJerschiedene Bekanntmachungen. wann n,, .

liche Kostüme werden in eigens dazu hergerichteten Atelierh unte. Preußischen Ktaats-Anjeigers: 3. Jerküufe, Verpachtungen, Submissionen eto. & Theater. Anacigen. In 8 2 eilage.

und jahlreiche Mitgliedschaften in fast allen Theilen Deutschlands letzten Tagen der Woche nach Nord gingen; in Konitz und Karlsruhe Berlin, den 4. März 1884.

1 * . 2 , g . 2 nicht sehr ergiebig. Aus Karlsruhe wird die Entladung eines Ge— a amn ta hwrust an das Volk. und Die Gottespest Und die Religions. witters gemeldet. Der beim Wochenbeginn nier rin räck'lner Luft sezieller Leitung des für das Fest gewonnenen Ph . Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung ff ; seuche . Die letztere von Johann Mo st verfaßte Druckschrist gipfelt sank in den ersten Tagen der Woche 2. mehr, 363 um die a Düsseldorfer Malers Hrn. von Ernst . Dem nden ö. Berlin s., Wil helm. Straß z u. 8. w. 83 öffentlichen Bapieren. J. Familien · Nachrichten. i in ihren chnischen Ausführungen darin, daß Gott nur ein von der Woche rasch und hielt sich mit geringen Schwankungen bis zu zerfällt das Programm in zwei Abtheilungen. Für den ersten Theil . Dheims d hen anb 1-6 gedachten Inter⸗ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ raffinirten Schwindlern erfundenes Gespenst sei, vermittelst dessen Ende der Woche auf dem eingenommenen Standpunkte. desselen werden sich die Zuschauer in? die Ritterzeit, di⸗ Ritte haus uhnd Hofraum, veranlagt zur Gebäudesteuer bez. 2 ** 2 il 1837 geborenen gebots verfahren wahrzunehmen, die Menschen hisher in Angst erhalten und tyrannisirt worden feln. In der. Baichtswoche hat die Sterblichkeit in den meisten grö. des siebzehnten Jahrhundert, zurückversetzen müffen; und es so1l nach einem Nutzung werthe don 36 4, söll k 1 * 5. 1 aus Wallhach 3) an alle Diejenigen, welche über das ehen, des „Bei dieser Sachlage erschien es mehr wie je nothwendig. bie Aus. eren Städten Gurrpes, namentlich in den deutschen, abgenommen, ihnen dies nicht schwer fallen, Angesichts des Turniers, genau nach am 28. Mai 15834, Zormittags ) Uhr, Sohn des an . Webers CaEpar Georg Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung breitung der sozialistischen Ideen mit allen gesetzlich zulässigen Mitteln zu nur auß den Städten der niederrheinischen Niederung, fowie aus den Regeln damaliger Zeit durchgeführt, dessen Ritter in Rüstun U2076] Zwangsversteigerung. an hiesiger Gerichtsstelle, Lindenstraße 14, Zimmer Gebe de Eren, Ehefrau Barbara Glisabeth hierüber bei Gericht zu machen. beschranken, die Organisation und die Verbreitung der verbotenen Schriften Wien, Paris werden etwas größere Sterblichkeitsverhältnißzahlen ge« mit zahlreichem Gefolge erscheinen, mit Herolden und Gdelbaak nd! h z km Konkursverfahren Nr. 4, im Wege der ngthwendigen Suhhastation ern, ku 1 ö. Wallbach, mit dem Benterken Der Aufgehbots termin wird auf: nach Kräften zu hindern und etwaigen die öffentliche Sicherheit be. meldet.“ Die allgemetn Sterhlichkeitsverhältniß ahl für die deutschen denen die Aufgahe zufaͤllt, die besiegten Ritter von der Wahlstatt . G' Uuf. Ant gg des Verwalters 1 ichtlichen dersteigert und das Urtheil über die Ertheilung des 6 ö 16 ui , n . Samstag., den 19. Januar 1885, drohenden Ausschreitungen der Sozialdemokraten vorzubeugen. Wenn Städte sank auf 24,8 von 264 der Vorwoche pro 1000 Bewohner tragen. Doch wir greifen der Reihenfolge auf dem Programm vor,. über den Nachlaß e ,. nd ker Eduard] Zuschlags . . . keinerlei Nachricht von sich gegeben Vormittags 9 Uhr, hierzu im Allgemeinen die übrigen Bestimmungen des Gesetzes rom wund aufs Jahr berechnet. Der Anthesl des Säuglingsalters an der denn als erste Nummer nennt dasselbe eine Quadrille der bhäuser Administrator? Jobann * 32 Grund⸗ am 29. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, 2 er cht Ile sih Aufforderung an August im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. 214 Qktober 1858 für ausreichend zu erachten find, fo gilt dies doch Sterblichkeit war Kh⸗ ein wesentlich verminderter. Von 10000 Edelknappen, geritten von zehn Herren der dortigen Reit. ihn soll das r Konkurs masse geborige, hn Terbar ebendafelbst verkündet werden. Auszug aus der * . ir. dessen ihrer Existen; nach unbekannte Neumarkt a. NR., den 5. Mär; 1854. nicht in gleichem Maße für die großen Agitations zentren, und namentlich Lebenden siarben (aufs Jahr berechnet) 75 Säuglinge gegen 51 der schule. Es folgt eine spanische Quadrille, an' der vier Damen BPuche von den Umgebungen er z in . Na. Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grund= k z, , Ber tznigl Sekretar: Men nacher. 6 . 1 eine , ,, . e, von . in Berlin 66, in München 80. ; . 963 theilnahmen, dann eine Schul⸗Quadrille und al machn e ,. , ö Friedrich buchblattes sind in der Gerichtsschreiberei J. ein- ß, . Jialdemokraten, darunter gerade sehr überzeugungstreue, thatkräͤftige Unter den Todesursachen haben die Infektionskrankheiten meist vierte Produktion die Ritter-Quadrille, dargestesst *unle) nin, . en zusehen. 6 2080 f und intelligente Mitglieder außzuweisen hat und durch seine räumliche weniger Todesfälle veranlaßt, nur Sich i an . und ö. vom Ulanen - Regiment Nr. 15. Als Gian des ersten ö Gdugrd Luhn , , . inn * m dfn, i Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- , , . . lian Aufgebot. . Ausdehnung die Kontrole erheblich erschwert, Hier erwies sich vielmehr, Kindbeitffeber?' eigen eh Steigerung. n Masern herrschen in Läheck, zielleicht des Festes überhaupt, reiht fich das schon oben erwahrt? ,, peite zr. KWirksainkeit Kaen Britte bee Kintragung enkeraumten Anfgekgteiermnine in Peisen oder durch Frau Dorothea Hartzng, geb. Bertämann, hier zumal Berlin in seiner Eigenschaft als Residen; und wegen vieler Kiel, Regensburg. Breslau— Neustadt Magdeburg, Straßburg, Wien, Turnier an, in welchem über 50 Personen in den malerischen Trachten Grun dstig ittags 10 Uhr in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene an eum iti . Bevoll mächtigte dahier zu melden hat die Einleitung des Aufgebots verfahrens behufs andergr hiermit im Zusammenhanze stehender Verhältniffe der Sicherung Turin.? Paris, Gü- Petersburg in größerer Augdehnung! In ülm, der sagenhaften Ritterzeit gleichzeltig! die Arena betrete nun? sich zu a , e, , Gerichtestelle Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ geh oris a n 2 Rechte auf das sich auf Todeserklärung ihres Neffen, des Johann Theodor ganz besonders bedarf, die Anwendung auch der äußersten in 8. 28 des Magdeburg, Gssen, Damm. London at die Zahl der Sterbefälle einem farbenreichen Bilde vereinigen. Ein Carouffel des Rite? vor dem unterzeichneten Gericht an Ger r!* 42. fordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung un 85 24 ir. * * Vermzaen des Ausgewan⸗ Eduard Berthmann, am 26. April 1515 als Sohn Gesetzes vorgesehenen Mittel als durchaus erforderlich. daran nachgelassen. Scharlachfieber führsen in den meisten gefolges, an dem 6 Herren Theil nehmen, beendet den ersten Theil W Jüdensttaß. Ar 68.1 Treppe, Zimmer Nr. 12 spätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtels an⸗ . 1e * erregen f mn. eltend ö machen und des Johann Christoph Andras Berthmann und der E Das Geltungsgebiet der Ausnahmemaßregeln hatte sich in seiner Städten weniger Todesfälle herbei, nur in Königsberg und Berlin ist der Vorstellung. ; zwangsweise versteigert werden, Reinertrag und zumelden, ; ö . y. ö ua n enfa lle ir t Reumann für Johanne Christiane EClisabeth, geb. Fischer, zu Arn— bis herigen Ausdehnung als zweckmäßig abgegrenzt bewährt und ist ihr Vorkommen noch ein mehrfaches. Die Sterblichkeit an Diphtherie Um ein Jahrhundert später setzt der zweite Theil ein dessen fünf Das Hæundstäch ift mit 266 6. ö . Die Gebrüder August Kuhr, und Julius, uh adh eg n er ssein . en als vererbt angesehen stadt geboren beantragt und dazu glaubhaft gemact, daher unverändert heibehalten worden. In Betreff der vorläufigen und Group war im Äligemeéinen eine cküräs geringere, wenn auch die Piscen uns die Zopfzeit Friedrichs des Großen mit ihren Unlsorinen 1 . . n , , nn ,,,, J 9 eh elt? y Existenz nach unbekannte daß der ꝛc. Berthmann vor 40 bis 50 Jahren seinen Einschränkung der Anordnungen auf, die Ausweifungsbefugnisse und Zahl der Opfer noch immer eine bedeutende war; besonders und Trachten vergegenwärtigen. Eine Jagd, Quadrille, von acht Damen . , Betrag auf 20 6 fest öffentlich ,, . 1. Mär; 1884 Erben aber, welche sich nicht gemeldet, mit ihren Wohnsitz von Arnstadt nach yon verlegt habe, geit. . Gunner n, , ir ; Erbansprüchen werden ausgeschlossen werden. dem verschollen und von seinem Leben oder Tode

auf gzwisse Beschränkungen hinsichtlich des Besitzes und bes Tragens Fioß war Fe Zahl der letzt,ten in Königsberg, Danzig, Elbing, und eben so viel Herren? geritten, macht den Beginn; ö ĩ * h 1 . R . 6 ᷓ— i 1h H 1 S . . 9 . 8 t 365 1 8 5 9 Ab⸗ 2.1 ö 4 ö 2 29 * z von Waffen und Sprenggeschossen, sowie hinsichtlich der Ausdehnung Breslau, München, Dresden, Plauen, Berlin, Leipzig, Dessau, Zeitz, darauf zur Abwechselung eine Fahrschule, „die Genn. von 264 (Lesetzt. Aus ug ö. ,, ,,,, . Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. n seit dem 4. Juli 1865 keine zuverläffige Nachricht der Maßregeln auf, die Umgebung Berlins wird auf die Ausführungen Fotsdam, auch in Fraudenz, Colberg, Osnabrück, Elberfesd, Frank, Herren ausgeführt. Ber AÄrtsllerie-Quadrille, von zwölf Herren 1 8. pckeffes de Nachweisun⸗ JJ Mittwoch, den 24. September 1884 hierhergelangt sei. . in den früheren Rechenschaftsberichten Bezug genommen, welche noch furt 4. Mä, (öln, Straß urg stieg die Jahl derfelben, während sie vom Feld. Artillerie. Regiment r. 160, reiht sich din Gefechts ⸗Qua⸗ ö . he. e n en können in [12078 Kormitiags 1j ihr, ; Dien, , en,, jetzt gleichmäßig zutreffen. 3 . ,, é ine n n, ,. ö Ii nen n f en . 2 . Uniformen der 6 Ger sern. Jüdenstraße 58, 2 Treppen, l . heute erlasfenem, in extenso durch Anschlag Termin zur Eröffnung des Ausschlußurtheils an. Zobann . in,, * k msterdam etwas abnahm. Auch in Paris, St. Petersburg, endlitz Rürassiere und österreichischer Husaren Gelegenheit bieten 12 w ; ( ; n, n . setz Jeden, welcher auf die Nachlassenschaf e. ,, JJ ; Warschau, ist Diphtherie eine häufige Todesursache. Typhöfe wird, sich und ihre Rosse im Einzelgefecht, im Springen übe; Zimmer 29 a., eingesehen werden dert, die nicht an die Gerichtstafel bekannt a, . , gesetzt. 661633. Dertkincnn aus ürgerd. einem. Hrunde An sprüche Dem Reichstage ist folgender Entwurf eines Gesetzes Fieber ze ,. 55 ö Hinderniff J f ; . Alle Realberechtigten werden aufgefordert, n stehen zur Zwangeversteigerung der Erbpachthufe Wasungen, 26. Februar e ö. kenßt, Ven iu forderung, bäh betreffend die Verlängerung der Gültigkeitsdauer des ber wer,, n n, nnn, k Den . ö . wendungen ging legen. von felhst auf den Ersteher übergehenden Ansgrüche, Rr. zu Goldewin C. p. (früher als Erbpachthufe Derzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. 6 ö. . glaubt, die Auffor . ,,, , Fri., , ee, dr, d ,, , , , , , . fes icberheeter s, frih s uh der ie e m dl, Oktober 1873 (Reih̃-,,, Darmkatarrhe und Brechdurchfäll⸗ * d nach eigens hierfür komponirter Mufik werden von ver etnfiint te! buche zur Zeit der Eint , ne. ae wailand Erbpächters F. Bi ß ö d terzeichneten Behörde anberaumten Auf⸗ Gesetzblatt Seite 351), vorgelegt worden: ö ö Darmtatarrhe, und Brechdurch fälle der n,, . her ät Kerden von vier einspännigen ertnerkg FRicht hervorging. insbesondere derartige neten Gerichte an? 12093 Aufgebot. ,,,, mntliche J , d der,, , , , , , , ge eee e, ,, onig von Preußen ze. Dem Kindbettfieber erl 6 tschen Staͤbten *) Ie der Mode jener Zeit entsprechend kostümirte Kavalterd n ; . . oder Kosten, spätesten z lichen Regulirung der Verkaufsbedingun Bernau hat das Aufgebot derjenigen Hypotheken⸗ Cen edc m nsre, n, m eb n ertlätt unh vie einen berordnen im Namen, deg' Fieichs, nach erfolgter Zustimmung des . 7 ieber erlggen in deutschen Städten 2, Frauen. de n, ,, . chend, kostümirte Kavaliere, während den sermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— stimmt ist, auf urkunde, welche über die auf feinem in hiesiger Eduard Berthm 4995 6. 5 * repräsentirenden Bundeßraths und des Reichstagz, was folgt; din . , . K, 8 ne. err len, Welfen eit geb it, sih im Siechen hac FPoten anzumelden und, falls der Konkursverwalter Sonnabend, den 24. Mai 1884, Feldmark im Schmetzdorf schen Felde Felegenen, im Werthe von ctwa 49h85 e fi ö nter Aus⸗ Die Bauer der Geltung em Kefer! glace die gemelngefahrlichen öln etwas ab,, in Berlin, Leipzig. Deutz zugenommen. Sterbefälle f jekten zu produziren, welche jeden Treffer mit einer Ueberraschung mwwiderspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 2) Ueberbottermin auf: Grundbuche von Bernau Band JX. Blatt Nr. 35 Nachlassenschaften des 2c. , , Bestrebungen der Sozialdemokralie vom 21. Oktober 1358 (Reichs: ] An , ans dert chen Städten . (Gas Wismar un Dort. lohnen werden. mwidrigenfalls diefelben bei Feststellung des geringsten Sonnabend, den 14. Juni 1884, verzeichneten Acker Jrundftücke in der dritten Abthei⸗ schluß aller aus gebliebenen unbekannten nter fen Gefetz blatt S. 515 mird! emen Abanderung Fee eg e; ,,. Hund je 1zcaus ersterer Stadt angeblich an Varicellen) zur Anzeige. Im Wi . ö Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ an beiden Tagen Vormittags 11 Uhr, 5 er rr! für den Färbermeister Wilhelm der Antragstellerin e vom 31. Mal 1556. betreffend? zien ner ulisch 6 Auch aus Paris, Glasgam,. Liverpool, Birmingham kamen einzelne, d 9 zis s n schaft lichen Centrahverein hält Mittwoch lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An 3) Termin zur Anmeldung der dinglichen Rechte an een . Biesenthal eingetragenen 105 Thaler die nächsten Erben mel *. un z egi . ö Gültigkeilsdauer des Gesehes gegen die gemeingefaͤhrfcben Behlehnn' gut Wien, Brüssel (mit Vororten 3), Triest, Turin, London, St. den 12. Maͤt Abends 8 Uhr, im Hotel Magdeburg, Mohrenstraße sprüche im Range zurücktreten. das bezeichnete Grundstück und dessen Zubehör, Fer 12360 Je mit dem notariellen Kaufvertrag vom Kaution erb und eigenthümlich ausgeantworte , ,, ,,, . . ,, Nala, Mürgis mehrfache Todesfälle an . . . 9 . den. Vertrag: „Kritik des Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks zur Vorlegung der Originalien ꝛ. und zur 21. Oftober i847 fowie der gerichtlichen Gefion werden. kadt, den AI. Februar 1884 Seite 117) hierdurch bis zum 26. Scptember 15865 verlängert“? Men (ir Mitthätlung; In heftige. Weiss hertschen Pocken hur in Pessöniismhs. Der Gintritt für Müglieden ist frei; Karten beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Prioritätsausführung auf vom 7. April 1553 und dem Hypothekenßuchsauszuge Arnstadt, den Amtsgericht, II. Abtheilun Prag (41 Todesfälle in der Berichtswoche). Sterbefälle an für Nichtmitglieder sind im Bureau, Central⸗Buchhandlung, und Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Sonnabend, den 24. Mal 1884 74. August 1854 nebst Anhängen und mit der Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, II. g. gründung. Cholera hatten zu Ende Dezember in Kalkutta und zu Ende Januar Abends an der Kasse zu haben. e, , , ge. 5 fe schla z l z ee, , d, eln. ; 5 z gez. B. Wachs ma nn. 9 z . . herbeizuführen, widrigenfalls nach erfelgtem Zuschlag Vormittags 19 Uhr, . Ingrossationsnote vom 8. Dezember 1854 gebildet Zum Zwecks Ter Zusfellung veröffentlicht: Die Ausstellung des Gemaldes Ghrist 8 v hilatus“ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die zu welchem Termine. Kaufliebhaber, resp. die Real- sst, zum Zwecke der Löschung dieser bereits bezahlten Rr ffn den 27. Februar 1884. Much , nenn, . ö. 86 1e vor Pilatus von Stelle des Grundstücks tritt. . z brätendenten und die sonstigen bei der Zwangsver⸗ Forderung beantragt. Der Inhaber der Urkunde Der Herb is chreber des Fürstlichen Amtsgerichts: ; j er Künst ler, in der Komman— ; Das Urtheil (über die Ertheilung des Zuschlags wird steigerung . ,, werden . wird a ,. . in . f uy 2 Th. Mͤlker. tember dieses Jahres ihre Endschaft. der Firma Hjort & Co. in Tam mer o rs der Orůũ 1 Stermi Einige Tage später wird dann das große Gemälde von Giro : . . , e verkündet werden. Bemerken. da 6. . an ö. ,,,, 38. ö n den 30. un 7 j 6 385 59. ö ,,, Die Wirkungen, welche man sich von dem Gesetze vom 21. Okto. auf ben 35. Mat d. J. bis 12 Uhr . im Fl r h. 1 ie beiden Schwestern ;, welches in Paris außerordentlicheß . . . ö an 2 1 nien ver ‚. ; d 12083 Amtsgericht Hamburg. ber 1878 versprechen konnte, sind, wie den vielfachen gegentheiligen Be⸗ Tammerfors sestgesetzt worden. sehen gemacht hat, und eine Anzahl von anderen Gemälden hervor⸗ . igliches Am ksgericht L., Abtheilung 53. 96 i Beschreibung aus liegt nach Meldung , ,, 1 widri enfalls die Kraftloserklärung Ilufgebot. 3 1 ,. n. ö im Großen und Ganzen . Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha hat die ragender Meister im Vereinssalon ausgestellt werden— . . kJ 9 k Grbpaͤchter Klingmann zu Golde. , . 2 . . 2 erzielt worden. ind einmal dem weiteren Umsichgreifen der sozial— orschläge der Direktion, für das Jahr 1883 neben Abfchreibungen ; ; , ö 65er ö ; . weiz, vertreten d echtse ' demokratischen Bewegung gewisse Schranken genden! und e ist im Betrage von ea. 68 00 S6 eine Dividende von 690 ö. n n, Die. gestrige dritte Aufführung des Herrigschen Lutherfe st⸗ 12079 Zwangs versteigerung. . 8. März 1884 dan, n m n geit Heinsen, Moenckeberg und von Melle 9 das Ferner durch enñergische Handhabung der Bestimmungen dez Fesetzes genehmigt. hielt im Staztmissionshause war ebenso zahlreich besucht Im Wege der Jwangsvollstüeckung soll das im ; Großherzcgliches Amtsgericht. ß ö Aufgebot; beant gt. zur , ,, lin 25 möglich geworden, die lauten, Gesetz und Recht offen verhöhnenden Nüznerg, S. März. (Hopfenmarktbericht von Leopold wie die vorigen. Se. Kaiferkiche und Königkiche Hoheit 9 fuͤr Kittergüter Band. J. Blatt 161 Zur Veglaubigung: Stocks, G. -Dtr. 12101 Aufgebot. Gatzemeier C Unger , . ger . n. Tundgzbungen der sozialdemokrgtischen Partei einigermaßen von der Held) Während der zweiten Wochenhälfte berrschte am Markte der Kronprinz erschien kurz nach. Beginn der, Vorstellung. Wie Artikel 1 auf den Ramen des Freiherrn Rudolph R . : Das! Grundbuch von Thorn, Alte Jacobsvorstadt 28. Januar 1583 an nner ar 2 am Oberfläche zu verdrängen. Auch haben fich die von vielen Ceiten Eine Jurchans sehr fests Tendenz. Geringe Zufuhr einerseits und gute wir bzreits Berichteten, war Höchstderfelbe verhindert gewefen, der CKFarl Christian Wil helm von Lüttwitz eingetragene, n,, Supchficiarberechtigten den Paul ven Wilhelm Greętma . e ,, groß geäußerten Befürchtungen als grundlos erwiesen, daß sich bei Hand! Frage anderntheils hatten ius Folge, daß Preife sich ziemlich fteisten, ersten. Aufführung big zu Ende beijuwohnen, und hatte Sein? Wieder in Goran beledene Rittergut IlI2103 Oeffentliche Ladung. Vr it: ri uf und foll in der J. Abtheilung als 15. April, 1883 fällig 6 ., 5 aß. habung des Gesetzes eine Unterdrückung berechtigter Bestrebungen wenn auch eine wesentliche Preisfteigerung nicht zu verzeichnen ist, erscheinen bel einer fpäteren zugesagt. Se. Kaiserliche Hoheit sprach ; am 26. April 1884, Vormittags 10 Uhr, Nachdem der Gastwirth. Johann Georg Hafer k . ter der Schiffer Albrecht Kra. 203 6 63 . dessen ö J 6 reg a und eine Anwendung der Bestimmungen auf Elemmente welche den Verkauft wurden am Donnerstag ca. 156, gestern und beute je ca. während der Vorstellung Sein lebhaftes In fereffe an dem Festspiel aus und vor deim unterzeichneten Gericht an Gerichts. von Harmuthsachsen die Eintragung des auf, den ö tig Uessen Stelle ingeltagen wel den. Jewefen sst, welcher Wechsel am 6. e n ö Umsturzparteien nicht angehören, nicht werde vermeiden lessen. 100 Ballen aller Sorten. Die Rotirungem lauten: Württemberger erklärte beim Abschiede dam Vorsitzen den des Comit es, Grafen Behr. Ban— . Zimmer Nr. 1, versteigert werden. Namen der Herrn von Hundelshaufen katastrirten, jan . 6 des Leßteren und zufolge Be. Seiten, des Antragsteller⸗ an . 22 n Dagegen kann ein Zweifel darüber nicht obwalten, daß die sozial. prima 183— 188 S6, do. mittel 170 = 80 M; Hallertauer prima dolin, daß Er in hohem Maße befrtedigt sei und sämmtlichen Mitwirkenden Das Grundstück ist mit 3881,04 S6. Reinertrag in der Gemarkung von Harmuthsachsen belegenen nn g n . ae Landgerichts vom 19. Februar Rosenstein C Co. in Frankfurt a. M. gesan demokratische Bewegung selbst, mehrfacher Schwankungen ungeachtet, 183— 185 S, do. mittel 176— 177 A6; Polen prima 185 ½, Seinen Dank zu übermitteln bitte. Graf Behr unterzog sich alsbald ind einer Fläche von 118 ha 6 a Gh m zur Grundsteuer, Grund eigenthums, als: 6 . . , , worden und verloren gegangen ist. a h. in wesentlich gleicher Stärke fortbesteht. Die gerade in der letzten do. mittel 170 —– 177 16; Elsäfser prima 175 80 06, do. mittel dieser angenehmen Pflicht zur höchsten Genugthuung der Theilnehmer . 975 6. Nutzungswerth zur Gebaͤudesteuer ver a 4am] !] . . ihre Ansprüche und Rechte auf die Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sp Zeit sowohl in Deutschland wie in anderen Kulturstaaten zur Er. 165. 172 1; Gebirgshopfen 175 = 151 6; Marktwaare Iss „177 *:. an dem nicht leichten Unternehmen, das mit fo reichem Erfolg ge⸗ anlagt Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Bl. 8 Nr. 37 In der Gambach, Hausgarten 5 10 4ufgesord 3 späteftens im Aufgebotstermin testenz in dem auf ber 1884 scheinung gekommenen verbrecherifchen Angriffe auf das Leben und Aischgründer 176 = 175 Noöht worden ist mE find nun außer der bereits früher beschlesenen . if lift des . Grundbuchblatts Grundbuch⸗ 8 686 ? dof 26 Sinn,, ö . Sonnabend, den 32. .. ; Eigenthum. welche mit hoher Wahrschein lichkeit auf Vie Inittarib? Eondongs 14 März. (B. T. Z) Bei der am Sonnabend Aufführung, am Mittwoch noch zwei weitere für Freitag und Gonn! Lttikeis etwaige Abfchätzungen und andere das identisch mit alt B. 546 . im Termingzimmer Nr. bei. dem unterzeichneten ,,, ichte, Vammthorstraße M ,. 6 ö , . ö n, waren die Preise etwas unregelmäßig, , . und ö ,,, auch dann BIrundstück betreffende Rachweisungen, sowie , identisch mit alt F. 5 -= 11, Heri . widrigenfalls sie mit ihren . n,, k gu fe eten mb J ] ö „raus der an der erfläche eingetretenen er Ton nicht sehr fest. ahrs⸗ i er Zudrang zu dem Festspiel der gleiche sein wird dere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, igen Rerlanfprüchen auf die Superfieles werden 10. Nr. 2, . größeren Ruhe den Fehlschluß auf ein Ermasten oder gar Erlöschen Glasgow, 19. März. (W. T. B) Die Verschiffun wie bisher. , e,. ange d ta gn; ert zhalb ein ewiges Still⸗ seine, Rech te anzumelden und die Urkunde, vorzulegen, der. Bewegung zu ziehen. Es erscheinen daher die außerordentlichen von Roheifen' betrugen in dẽr vorigen Woche 1056 gegen 13953 . A , , , n ĩ ausgeschlossen und ihnen deshalb ein ewiges widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ; . ö : ; ö . . werden aufgefordert, die ur z gen Befugnisse, welche den Regierungen durch das Gesetz von 2711 Ert, Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. ö. Färzdie im R idenz;Theatzer vorbereitete Aufführung des ni l o deff gr ter. rer , , An⸗ hen , folgen wird. w ber 18338 zur Bekämpfung der Umsturzbestrebungen, der Sozial, Bradford, 15. März. (KW. TB) * Wolle ruhig, unver. franibsischen Schwanks „Zerstreuf⸗ (a töte de sinofte) haben sich msrüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Königliches Amtegericht v. , . im Hambur demokratie in die Hand gegeben worden sind, für die nächsfe Zeit ändert. Lustrefabrikate fest. wegen der erforderlichen großen Anzahl Proben Schwierigkeiten Irundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ solche ö Das 6 1 am, g⸗ noch unentbehrlich. Auch werden dieselben mit dem Inkrafttreten Ver Verkehrs⸗Anstalten. —crahsgesteltt, welche men Anfschuß der ersten Nufflihrüng bis Sonn wtungebermerks nicht hervorging, inzbesondere der⸗ bis zum 7. Mai 1884, Mittags 12 Uhr, y Civ * . . . pröie ttirtens Refotmgescte auf dem schialen Gebiet keineswegs fogleich Newa Dork, 10. Maͤrgz JB. T. B.) Der Dampfer bend nothwendig machen., Da Fr. Ottilie Henze darin ebenfalls A2ttige Forderungen von Kapitel, Zinsen, wieder. bei der unterzeichneten Behörde anzumeiden, widrigen II2086] Aufgebot. ö Zur Beg auh gang: gegenstandelos. Im Gegentheil wird nach den bei dem Klahnker?' „Three Duc? n? van der Nationaf-Dampffchiffs. om; tine hervorragende Rolle hat, se wird Lie, Kuͤnstlerin ihr Gastzspiel handen gebunden oter Kesten, spoͤzestens im Ber— falls der . Hafer als Cigenthümer in dem Hrund. Dis Crben des am ! m , ,, 1 . bann fen rr drmm gen 3. sorgfältige vag nie (C. Messingsche Linie) ist hier eingefroffen. ir r nt n ,, . se,. 6 ö Bene⸗ ö , vor der Aufforderung zur Abgabe buch eingetragen werden 2 5 i . e. n re m, ß 9 Gerichts⸗Se retär. ; hen estimmungen ni u 1 iel Die relegirten udenten“ mit Hrn. 8 . ibende i q terlassende Berechtigte ni / d n ; j i an⸗ . 3 3 fehr, z ö ihren ven ü. re, „Reinhold“ daselbst wieder unter vielem Beifall ö ö . H e en n , , ö n, , . . . ö ö. n, 33 re eren e. ig ] gan e,, wat, Wil chende Hurchführung zu sichern. Die hiernach gebot . ö . 6 ö . ; 5 R ig des die Richtigkeit des Grund- treten n 6 j ; u . gemessene Verlängerung des Gesetzes vom 21. Oktober . Berlin, 11. März 1884. Das nächste (6. und vorletzte) Concert der Fr. Amalie . . die et . 6. . 36. k , erwirbt, Schuldenstandes die Erlassung eines Nachlaßproklams helm Moll, hieselbst, in Vollmacht v n ge zuführen, ist Zweck des vorstehenden Gesetzentwurfs. Joachim findet morgen, Mittwoch, statt und verspricht wieder eine . z ö 3 den Keufgeldes gegen die berücksichtigten nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein beantragt ; . J des Nach · I) Frau Marianne Henriette . unn ou . Was die Dauer der Verlängerung anbetrifft. so kann offenbar Aufruf! seihe seltener musikalischer Genüäsfe., Bie gefeierl. Saͤngerin selbst Insprüche . Range zurücktreten. BVorzugzrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in In Folge hierpon ist dis 5 une . ö. Brödermann, des . 8e er,, ihrer k e. ö mw r ger kommen, ö. oi . vollendete Darstellung des Krieges, welcher die gen V 2 . ö Schumanns WViejenigen, welche das Cigenthum des 8er Folge der erfolgten Anmeldung eingetragen sind, ,,, , . . Charlot . tzte ersolgreiche Wirkung des Gesetzes nicht von ieperaufrich tung des Deutschen Reichs herbeigeführ = ings fahrt. Schuberts Rosenfest“, „Liebes botschaft'. „Alinde“ l r aufgefordert, vor Schlu sert. g ö ; . schri vornherein in Frage gestellt werden soll. ö Blick auf die in ö Mitte . ö. ,, . und Mvorschaks Zigeunermelodien; in der vierten . wird sie 3 ö r g des Ver⸗ . bei Cassel, am 3. März 1884. befehligt, solche e . nan uf 12 uhr Frances und ö. . , farin besonderss Bedürfniß nac Abänderung einzelner Be. kestandenen Kämpfe zurücklenken, durch weiche die Grundlagen ter. die, Ganzonetta Luciana“, „ig Rofg - von Mercadante und Dänza fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Königliches Amtsgericht. den 28. April 1884. h rb e,, . Vormundschafts⸗Assisten 3 en , , stimmungen des Gesetzes vom 21. Oktober 1875 ist nicht hervor. westert und gesichert worden sind, von denen us er derne, ,, f fanciulla“ von Durante (1684 - 1755) sowie die letzten vler Teder Zuschlag' das Kaufgeld in Bezug, auf den Anspruch von Sprecher. anberaumten ö afl . un f en. Reimers und Carl Wilhelm getreten. mit e ii e n ig werden konnte. . 6 5 . Sommerabend, In den An die Stelle des Grundstücks tritt. 7 w ,, das Ausschlußurtheil geg 9 n,. Theodor Hühn Je lebhafter die Erinnerung an senes langjähri j eren) lingen, Frl. Marianne Eißler tritt in diesem Toncert stheil über die Ertheilung des Zuschlags wir e ; ö 2 ; ler, . . an 25 6. . sich , ö , , , . ö. 3 und . . ; 5 hte n ferm Vor e rte g 10 Uhr, [120871 Aufgebot. ie enn T, . Abtheilung In. 35 n Sr ie , . . . abweislicher erschien die Verpflichtung des Generalstabeg, bemfelbän o aus dem 8. , ohr, Wieniawski's „Airs an Gerichtsstelle verkündet werden. ac. Gold bec- Löwe ; Statistische Nachrichten. nunmehr eine, auf umfassender und unpartheit z russeg. Sivori s Romgnze. und die Jigeunerweisen von Sargfate 1884. Nachdem (geö) Goldbe . Wittwe, 3 A. ; ; stisch chrichten . bern er re ar f nnn, . hen , n,, ̃ zum Vortrag bringen. Als Pianovorträge' finden wir auf dem gr ,,. i n nr Abtheilung J. 1 PValtin Raman, e in wen, Veröffentlicht: Suk st o rf, Gerichtsschreiber. vertreten durch die Rechtsanwälte . 86 a,,, n . des Kaiserlichen Gesund⸗ zu widmen. . gramm die spanische Rhapsodie und die große Don Juan ⸗Phankasie 9 ; 7 6 Reumann, Schuhmacher in ö 28 if en r. S. Dehn, wird e r 9. Jahresr j t jese s . . ; i j 9 6 R ors, i en: ö. 3 voche, von je 1009 Bewohnern, Dieses umfassende Unternehmen wird in erschöpfender Weise nur von Liszt, weiche Hr. Po hlig spielen wird. 1U2077 Subhastationspatent. 3) Ernestine Köhler, geb. Reumann, Fhefrau [12086 Aufgebot. den 3 welche an den ausweise, Bescblusses

guß den Jahres durchschnitt berechnet, als gestorben gemeldet: in Berlin dann durchgefü 6 s ̃ ; tt berechnet, als gestorbe et: geführt werden können, wenn demselben die Theiln d z ister in Ei ö 206. Februar

3 ö k ef . ö a nnn deutschen Volkes entgegengebracht wird. jeilnahme des ö 6 C Dm cer thaus e bringt Hr. Hofmusildirektor Bilse morgen Nothwendiger Verkauf. . 5 i , Das königl. Amtsgericht Neumarkt 9. R. hat am 9 ,, ,, h f; mi n Sith är. ln Ute söäi, n Glen ee, ns Med, ,, end , en bah hohen uin gg i ,,, fut. Lufährung. —m Frettas HJ J n nn, , . Ei feen g ene berstellrs PetetèAibe, wobr. . hien i senf sirene, ,, n,. in München 28,5, in Nürnberg 19.8, in Augtburg' 28, , in? Dres! and zu leist h ö ö * nzelne geneigt wären, dahei hülfreiche . , Kuhr, Sophie, geb. Wilcke, hi haft in Wallbach, tenger von Steng, gegen den. ö Nachlaß des am 11. Januar 1884 hieselbst ber.

; n 28,6, in Nür 8, ir ] 4, = . ĩ ö geh,. Wilcke, hier, n ' Steng, Gemeinde Stefanskirchen geborenen, seit lachl⸗ inrich Hühn den 30,0, in Leipzig 25, , in Stuttgart 25,1, in Braunschweig 22,3 4 4 Ei udn nn die in, bsentlicken und Familienarchipen, k . ö f, lben 9. J. Ehe, a. August 5) Glisabeth Baumbach, geb. Reumann, Ehe⸗ in ; schollenen Bauerssohn storbenen Theemaklers Gustav Hein . in Karlsruhe 15,0 in Hamburg 23,4, in Lübeck in Wien Zh. I, in welche sich J findlichen Schriftstück⸗ Karten und. Pläne, 6 . 9 rn p 8 ĩ 1 1835 zur Zeit ver⸗ frau des Christian Baumbach in Fairview, dem russischen Feldzuge 2 2 ernltu? des ö Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, Bupapest , in Prag 34 3, in Trieft zö, 8, in Krakau 45.86 in Basel Yee bern 6 ,,, Kriegsereignisse beziehen, soweit dieses ; n, ,, . ber 1837 County of Erie, Staat Pensylvanien in Josef Stenger von Steng die 7) be⸗ hiemit aufgefordert werden, solche Ansprüche und

; 2664, r. 8, l 8, ich er Literatur Verwerthung gefund t Redacteur: Riedel. schollen, b. Louise Kuhr, geb. am 6. November 1837, 8 bötöverfahrens zum Zwecke der Todeserklärung be i 2 e.

31 ö K ,, n,, k ,. in London Generalstabe zugänglich machen, 3 3 ö. 3 Berlin: verehelichte Maschinenarbeiter Lerche, hier, e, Julius s n n, Cleveland, Staat Ohio, bid en und erläßt hlemit Aufforderung: Fordern f rf; ur 9 Gdinburg 20,0, in Kopenhagen 19 1 in Sie ch m 3. n . thunlů ö . , , , , . nicht Verlag der Expedition (Eesselh. Druckt W. Elsner. an. er fern, . uit ger ng, 9 in Rod r fn einziges Kind und Erbe der 1) an ** y ,. 5 rf 10 uhr . ñ n an . ö . . i. S wird auch die einer Abschrift, bei größeren z ; . m, . ; istiane Schilling. geb. Reumann, im Aulge nete termine a. botstermin im unterzeichneten ignia 192, in St. Petersßurg 370, in Warschau' 33, 1, * in Sammlungen die Zuftellung eines Verzeichniffes der . Fünf Beilagen Swinemünde Band 1X. Blatt 7 verzeichnete Grund Eva ö re 1857 ledigen bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er er n ü, ü g rn g nne,

dessa 31,9, in Bukarest 34,1, in 36,8, i: ĩ in ; ö ö ; z e ukares in Rom 6,8, in Turin 48,2, in Madrid Suellen ausreichen. (einschlleßlich Borsen · Beilage). kit . wn . . Et, 13 , m ,,, . k fur todt erklart werde,

. . dam. s w

ee e n e.

Be Nach S. 2 des Gesetzes vom 31. Mai 1880, betreffend die in Bomhay sehr abgenommen. In Rio de Janeiro erlagen in der ö . 3 ö. n, . des Gesetzes gegen ersten Hälfte des . . . Fieber. e gemeingefährlichen Bestrebungen der ozialdemokratie vom ewerbe un andel. ; 21. Oktober 1878, erreicht die Geltung des letzteren am 36 Sep⸗ Nach amtlicher Bekanntmachung ist in der Konkurssache dRantenstraße, wird am Sonntag, den 15. Marz. desinitiv geschlosseen. am 17. Mai 1881. Nachmittags 121 Ühr,