Ebemanne die Kosten des Rechtsstreites zur Last ist auf das Vermögen der fahnenflüchtigen Rekruten 1112260) gelegt. * k ö L Adam Bur, geboren am 4. Septeraber 1862 zu Publizirt in Gemäßheit des Ausführungsgesetzes Eschweiler, ) Jacob Grebil, geboren am 1. Januar vom 8. Juli 1879. ; 1859 zu Lemberg, und 3) Johann Peter Müller, Straßburg den 6. März 1884. geboren am 23. März 1862 zu Stieringen, der Der Landgerichte sekretär: Arrestbeschlag bis zur Höhe von 3000 M verordnet.
Krümmel. Gegen Hinterlegung von 3000 4 wird die Voll⸗ Activa. am 31. Dezember 1883.
. eben des = . und 4 ou. 3a ,
12164 schuldner zum Antrag auf Aufhebung des vollzogenen = 3 Bekanntmachung. * Arrestes berechtigt. . Cassa ⸗ und Coupons⸗Bestand. . 19161318 Capital Conto .
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ Saargemünd, den 8. März 18584. 111“, O 2587 10 Conto⸗Corrent⸗Credi⸗ lichen Landgerichts zu Saargemünd vom 1. März 1884 Kaiserliche Staatsanwaltschaft. Effecten · Bestand (landschaftliche Pfandbriefe) 206 035 — toren... Conto/Current · Debitoren... 358 613 54 Hypotheken ⸗Antheil⸗
Eigene Hypotheken⸗Conto.. . 7 398 433 40 scheine u. Sparscheine Conto für vorausbezahlte Feuer ⸗Versicherungs⸗ 1 J 189390 Amortisations⸗Cassen⸗ Gesellschafts ⸗ Gebůude . S S830 649. 35. 1 ö Noch abzunehmende Ef⸗
. fecten
Norddeutsche Grund-Credit-Bbank.
IHIypotheken-Versicherungs-Actien-Gesellschaft. Bilanz ⸗Conto
er
Zweite Beilage k zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M Gl. Berlin, Dienstag, den 11. März 18834. 8 — . e für den Deutschen Reichs⸗ und Sn. Deffentlicher Anzeiger. nnn nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen 2
Preuß. Staats-Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ ; . J Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein tegister nimmt an: die stönig liche Ervedition 5. . rene. Fabriken und P Bogler, G. g. Daube & Co. E. Schlotte, des Beutschen Reichs-⸗-Anzeigers und Königlich 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
m 3 Passi vn.
Wochen ⸗Ausweise der deutschen 12262 Vebersicht Settelbanken. der
Braunschweigische Bank. Sächsischen KBanl. Stand vom 7. März 1884. u Dresden
— — , —
151 91780 Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 153375 Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen
n. dergl.
,
k
. / . . , , , e 2 Re . err = 3 .
122031 Netallbestand . ; Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechsel- Bestand . Lombard- Forderungen Eflecten-Bestand. Sonstige Activa
Acti vn.
.
113118
Passivn. a6 10, 500, 000. —
389.870. 2.542.900.
8, 466, 186
Grundkapital Reserve fonds Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver- m ee, . An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva. .
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. S Erannschweig, 7. März 1834 Die Direktion. Bewig. Stü‚b el.
20, 191.
12264 Status der Chemnitzer Stadthank in Chemnitz Activ.
Cassa Metallbestand SM 228, 354. 92. Reichs kassen⸗ 3
scheine Noten anderer Banken.. . 44,000. —. Sonstige Kassen⸗ bestãnde. *. 18. ———— 6 289 397. 10. Wechsel!
557776736 6 Lombardfordernngen . 7g, 540. —. k11 O Sonstige Acti ven 61,243. 54. Passi vn.
Grundkapital. . 64S 510000. —. mee 121.690. —. Betrag der umlaufenden Noten . 507,500. —. Sonstige täglich fällige Ver⸗
113,794. 48.
binblichleit en.. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . 53,402,500. —. Sonstige Passiven . 134,484. 19. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 298,746. —
am 7. MHärz 1884.
Activa. Coursfähiges deutsches Geld. M 187666939. Reichs kassenscheine.. 458 9905.
Noten anderer deutscher 1 3140 800. Sonstige Kassenbestände. i 316043. Wechselbestände . /// Lombardbestnde. ... , 1973040. Effectenbestände pꝛ
Debitoren und sonstige Activ, 3 258671.
6 30 000 000. —
*
n
Passiva. Eingezahltes Actieneapital Res ervefonds J 3 811039. Banknoten im Umlauf. 34 694 100. Täglich fällige Verbindlich- 1 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 5 664 073. —. donstige Paasiya . , 1902779. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 4M 1 837 459. 30. Die Directiom.
12263 Stan dl ¶⸗ cer Badischen Rank
am 7. März 1884. Acti vn.
9 788 942. —
NHetallbestand 66 4 645 os? 8; Reichskassenscheine ö. 11 295 — Noten anderer Banken J 147 500 — Wechselbestand. . , 17 719 869 47 Lombard- Forderungen. 854 890 - RFffecten —ᷣ 56 55613
n
.
goustige Activa 166113433 V3 NTV FIᷓ
Passiva.
.
9 on go 141560 066515 13 267 666 —
gol Si4 99
27 309 — . 2439871 MS 25 11112285 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen b 1 606 669. 25.
Grundeapital ? Res ervefonds.. Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten An Ründigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. . Sonstige Passiva
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
12303
Die Einlösung der am 1. April 1884
Hypotheéken-Bank in Hamburg.
fällig werdenden Zinscoupons unserer viereinhalb—
prozentigen Hypothekenbriefe erfolgt vom 15. März er. an außer bei unserer Kasse hier, große Bleichen Nr. 28, J. Etage,
in Berlin:
für Emission von 1872: bei der Preußischen Hypotheken Versicherungs—
Aktien⸗Gesellschaft,
für Emission von 1880, 1881 und 1883: bei der Deutschen Bank. Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.
Die Direktion.
Hamburg, den 8. März 1884.
12304
Die in der heutigen General-Versammlung der unterzeichneten Hypotheken⸗Bank publizirte Dividende von 69½ für das Jahr 1883 wird vom 10. März er. ab, in , von *in, 6. Vormittags mit „S 27. — pro Aktie an der Kasse der Bank, große Bleichen 28, 1. Etage, ausgezahlt.
Den einzureichenden Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗Verzeichniß
beizufügen. Hamburg, den 8. März 1884.
Hypotheken⸗Bank in Hamburg.
12097 Einnahme.
Gewinn und Verlust⸗Conto pro 1883.
Ausgabe.
1) Prämieneinnahme , 5233 gi . 1) Ristorni 2) Policengebühren ., 25 — 2) Schäden
3) Prämienreserve . , 2443 73 3) Schadenreserve .. 4) Geschäftsunkosten. än 223 77 5) Verwaltungsunkosten. .. w 128 — 6) Provisionen der Agenten. 7) Prãämienreserven. ⸗‚.
4) Erlös aus Bruch⸗
8) Gewinn
.
Activa. Bilanz
Conto.
l. 1063 86 1970 75 502 70 608 63 697 — 606 45 2414 84 490 18 8 354 41 Passiva.
. . , , , n na
D
1 Actionaire . Mt. 9 600 2) Effecten zum Cours
. 2414 een, . 1137 4 Bruchstücke au 5
V ii 288 01 k 716 6) Cassenbestand . . , 2451
„ sss s
Hannoversche Spiegelglas · Versicherungs · Gesellschaft. Direktion:
Die Menge.
1) Actien⸗Capital.
2) Prämienreserve.
3) Reservefond ..
4 Schadenreserve .
5) Gewinn: 1) Reservefond. .. 2) 121 004 - Dividende. ; 3) Remuneration der Direktion „ 100.
4) Uebertrag auf 18841.
M 12000 — . 2414 84 ? 1200 = 502 M 50. — 300. —
.
F 6
H. och. Vorstehender Abschluß sowie Dokumente geprüft und richtig befunden, bescheinigt. Die Revisoren:
Hannover, den 28. Februar 1884.
F. Timm.
C. Dewitz.
, sI oz6 35. ab Hypotherc· , 4560000. —
Erworbene Grundstücken. S 8 515 243. J
MSBL 8 344938. ab Hypotheken 5992784.
wenne nn,, . 6 862. 40. Abschreibung . ö 343.
Gewinn- und Verlust⸗Conto.
Rückständige Pfandbrief⸗ und Hypotheken ˖An—⸗ theilschein⸗ Coupons. Zinsen⸗ Reserven pro 1
1162 854 64
7 55
Gewinn und Verlust⸗Conto.
12144739
Vortrag aus 1882 Geschäfts⸗Unkosten: Salaire. Steuern, Courtagen, Insertionskosten J ,, Pfandbrief und Hypotheken⸗A ntheilschein⸗Zinsen . Abschreibungen: Gesellschafts Gebäude. M 16613. —. Erworbene Grundstücke , 170 304. 90. . w 343. 10.
Berlin, den 31. Dezember 1883.
1627 248 91
Mtb 998 284 42 Verfallene Pfandbrief⸗ und Hypotheken ⸗An⸗ tttheilschein Coupons. 6843740 Eingang auf abge— 373 26609 schriebene Forderungen Gewinn auf Effecten und Sorten ; . Zinsen und Revenüen.
187 261 — Unterbilanz
— — —
Die Direction.
Freund.
Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und deren Uebereinstimmung mit den
Grund stattgehabter Prüfung hiermit bestäͤtigt. Berlin, den 27. Februar 1884.
Zuckschwerdt.
Die Rechnungs⸗Revisions⸗Commission.
E. Baade.
E. Gerber.
Claus.
Credit.
b2 O72 60
180080 400 08587 1162 854 64
Tod TJ 7
Büchern wird auf
nein Rheinische Hypotheken⸗-Vank in Mannheim.
Bilanz am 31.
Activa. i.
w 400. Stempelsteuer auf unbegebene
ö 19 Cassenbestand und Reichsbank—⸗
1 244,541. Wechselbestand abz. Disconto. Sõ2, 828. Effecten (40/0 Preußische Consols) 26,390. Disagio · Conto ; 1,679,336. Debitoren in Conto-Corrent n n,, Annuitäten Darlehen. 14,640 469. 3: Kündbare Darlehen 48,730,740. Kaufschillingsforderungen 425,805. Communal · Darlehen. 493,468. Liegenschafts⸗Conto 197, 177.
) Vortrags ⸗Conto: Darlehnszinsen aus den Pos.
8 /I1 per 31. Dezember 1883 794,241.
69,263,703. 34 Mannheim, 28. Februar 1884.
Dezemher 1883.
Passiva. 6 ,, 2) Pfandbrief⸗Capital 40/0 3 dito. ö 4) Communal - Obligationen 40/0. 5) Verlooste Pfandbriefe zu 5, 4
und 40/0 JJ Verlooste Communal⸗Obli⸗ gate n en,, . Capital⸗Reservefond inel. Zinsen Disagiofond inel. Zinsen A6 415,B739. 52 Dotation pro JI 1165 Dividenden⸗Reservefond . Beamtenunterstützungsfond . Unerhobene Dividenden 1879/82 Unerhobene Pfandbrief⸗ u. Comm. J Creditoren in Conto⸗-Correntę. Depositen ; Vortrags ⸗Conto: Zinsen aus Darlehen, De—⸗ positen, Pfandbriefen und Comm.⸗DObligationen pr. 31. Dezbr. 18835 (Pos. 24). Reserve für unbezahlte Rechnungen... . Provisions⸗Reserven. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag aus dem Jahre 1882 S 18,430. 72 Gewinn pro 1383. 421,979 39
? 7
l5 304 666.
47,626, 460. 1653, 966. 273, 800.
26,206. 530, 565.
450,725. 41,297. 86 29,103. 3,697.
195,B,386. 7 80, 191.
500,576. 9:
87, 188.
196. 10,362.
440410.
69,263,703.
HR Hei6 nien Hy pothelzen-HBannl.
Der Aufsichtsrath: F. Scipio.
Mannheim, 8. März 1884.
Die Direction:
. Br. Felir Hecht. Hermann Baumüller. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.
Die Revisoren:
gez. Karl Bürck.
gez. Dl. H. Knecht.
12257
Die zweite Ausloosung von 4procentigen Schuldbriefen der Stadtkasse hier, welche auf Grund des Statuts vom 9. August 1881 unter'm 31. Ok— tober 1881 ausgefertigt und ausgegeben worden sind, sindet am 26. 8. Mon, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer im Rathhause hier statt.
Den Inhabern von Schuldbriefen steht es frei, der Auslosung beizuwohnen.
Ohrdruff, den 8. März 1884.
Der Stadtrath. Hintze. i. V.
12258
Deutsche hHypathe len bank (Act.. Gesy
erlin. Die am 1. April a. c. fälligen Coupons der 4Iprozentigen Hypothekenbriefe werden schon s en 4. ier; 83 At an unserer Kasse, Hegelplatz 2, eingelöst. Berlin, im März 66 t ; Die Direction.
12206
zu Berlin.
hiermit zu der sechsten ordentlichen Generalversam auf Freitag, den 28. März Nachmittags 5 Uhr, nach dem Hackeschen Markt Nr. 4, gebenst eingeladen. Tagesordnung:
2) Bericht der Revisoren.
3) Ertheilung der Decharge.
4 Wahl des Aufsichtsrathes und nach §5§. 8 und 14 des Statuts
unserem Geschäftslokal, 9— 3 Uhr, i nehmen. Der Aufsichtsrath.
gez. Hch. Schaeffer.
Berlinische Spiegelglas⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden
mlung d. 3
1ẽ Treppe, er⸗
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1883.
der Revisoren
Die Legitimationskarten zum Eintritt sind in
n Empfang zu
Rrenhischen Ataats - Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
KR
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. . Von öffentlichen Papieren.
7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Annoncen ⸗Bureaux.
9. Familien- Nachrichten.] beilage. E
ladungen u. dergl.
isis Aufgebot.
Es ist die Todeserklaͤrung des seit dem Jahre 1863 verschollenen Kaufmanns Julius Olberg von hier, eines Sohnes des hierselbst 1860 verstorbenen Kreisgerichts boten Georg Olberg, sowie das Auf gebot der etwaigen unbekannten Erben und Ver⸗ mächtnißnehmer desselben bei dem unterzeichneten Amtsgericht beantragt worden.
Der ꝛc. Julius Olberg und seine unbekannten Erben und Vermächtnißnehmer werden daher geladen,
in dem auf
den 15. Juli 1884,
Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen und ihre Rechte wahrzunehmen, widrigen falls der ꝛc. Julius Olberg durch das zu erlassende Ausschlußurtheil für todt erklärt und die Nachlaß= regulirung und Ausantwortung der Erbschaft bezw. des Vermächtnisses sowie die Ertheilung eines Erb⸗ legitimationsattestes an, die bekannten legitimirten Erben bezw. Vermächtnißnehmer ohne Rücksicht auf Diejenigen, welche sich nicht melden, erfolgen wird.
Oranienbaum, 5. Januar 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Franke.
(1658 Aufgebot. ;
Die Stärkezuckerfabrik Actiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann & Co. zu Frankfurt a. O. hat das Aufgebot des verloren gegangenen Wechsels, datirt Frankfurt a. O., den 28. Oktober 1883, zahl⸗ bar nach 3 Monaten, gezogen über 1657 AM 25 43 von der Stärkezuckerfabrik Actiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann zu Frankfurt a. O. auf die Firma Witte & Ritter zu Magdeburg und von der letzteren acceptirt, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 23. September 1884, Mittags 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.
Magdeburg, den 28. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
7168 Aufgebot:
Der Kaufmann R. Heine hierselbst hat das Auf— gebot einer Urkunde, welche über einen seinen Kin⸗ dern erster Ehe zufolge stadtgerichtlicher Verhand—⸗ lungen vom 14.27. August 1856 ausgesetzten Schicht⸗ theil zu 699 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf. derzeit ausgefer⸗ tigt und zufolge Bescheides Fürstlicher. Justtz— Kanzlei vom 1. September 1856 auf sein früher schriftsäßiges Haus im Hypothekenbuche eingetragen ist, sowie die Löschung des Ingrossats auf Grund glaubhaft gemachter Tilgung der Schuld beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 20. Oktober 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 7) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde und die Löschung des Ingrossats erfolgen wird.
Detmold, den 4. Februar 1884.
Fürstliches Amtsgericht. II. (gez. Heldman. Begl.: Drüke, Gerichtsschreiber. (1677 Aufgebot.
Der Fabrikarbeiter Albert Albertz zu Duisburg hat das Aufgebot des von der Sparkasse zu Duis⸗ burg auf seinen Namen ausgestellten, über 225 . lautenden Sparkassenbuches Nr. 11720 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 22. September 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 45, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Duisburg, den 7. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. 1668 Aufgebot. .
Es haben die nachbenannten Personen das Auf— gebot folgender Urkunden beantragt:
1) die Anna Marie Scheffsky aus Bruel des bei dem am 8. Mai 1883 stattgehabten Abbrande des Wohnhauses zu Jesendorf mitverbrannten Einlage⸗ buches der Ersparniß ⸗Anstalt zu Wismar Nr. 55 260 über 103 M 53 ,
2) der Lehrer Wilhelm Walter zu Kleinen der
beim Abbrande des Schulhauses zu Kleinen am 16. März 1883 vernichteten Bücher des Vorschuß⸗Ver⸗ eins zu Wismar. E. G., nämlich des Spareinlage⸗ buches Nr. 364 B. über 1950 46 und des Mitglieds⸗ buches Nr. 859 über 500 (, ! 3) die Tagelöhnerfrau Friedrike Steinhagen, geb. Kruse, aus Hornstorf des beim Abbrande eines Kathens zu Hornstorf am 30. August 1883 zerstörten Einlagebuches der Ersparniß ⸗Anstalt zu Wismar Nr. 52 530 über 124 ½ς 81 3,
4) der Knecht Georg Simmat, z. Zt. zu Levetzow,
des angeblich am 25. November 1883 ihm gestohl enen
oder von ihm verlorenen Einlagebuches der Erspar— ö zu Wismar Nr. 51 527 über 530 M.
Dle Inhaber dieser vorgenannten Urkunden wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf
Wismar, den 3. Januar 1884. . Großh. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. G. Walther.
121021 Aufgebot.
Die nachbezeichneten Sparkassenbücher der zu Neumark domizilirten Sparkasse des Kreises Loebau sind angeblich verloren gegangen, nämlich:
a. Nr. 66 (alte Nummer 2685, ausgefertigt über eine am 22. Mai 1876 gemachte Einlage in Höhe von 138 M 45 4 für die Minorennen des Goralski aus Trzezyn dem damaligen Vormunde des Berech- tigten Victor Goralski, Einsassen Marian Raszkowski aus Lubstein,
b. Nr. 191, ausgefertigt über die am 21. Novem⸗ ber 1876, 15. Januar 1877, 18. Juni 1877, 17. De⸗ zember 1878 und 11. Mai 1880 gemachten Einlagen von zusammen 114 ½ é 94 3 für die Minorennen des Thomas Jarmuszewski dem Vormunde des Berechtigten Johann Jarmuszewski, Einsassen Anton Jarmuszewski aus Lorken,
C. Nr. 427, ausgefertigt über die am 31. Januar 1878 gemachte Einlage von 3090 MS für die Minorennen Schau dem damaligen Vormunde der Berechtigten Julianna Schau, Kommissionär Emil von Schack aus Elbing.
Auf den Antrag
zu a des Arbeiters Victor Goralski aus Loebau, zur Zeit in der Zwangsanstalt zu Graudenz, zu b. des Einsassen Anton Jarmuszewski zu Lorken Mortung als des Vormundes des minderjährigen Johann Jarmuszewski, zu c. der unverehelichten Julianna Schau zu zu Neu ⸗Premslin Mühle werden die Inhaber der vorbeschriebenen Spar⸗ kassenbücher aufgefordert, hei dem unterzeichneten Gericht, und zwar spätestens in dem am 17. Oktober 1884, Vorm 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 14) an⸗ stehenden Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die letzteren für kraftlos erklärt werden sollen.
Nenmark W. / Br., den 5. März 1884.
Königliches Amtsgericht. (12134 Aufgebot.
Der Schneidermeister Anton Koke Nr. 18 zu Schwaney hat das Aufgebot des Grundstücks Flur 11 Nr. 36514 der Katastralgemeinde Schwaney „Auf den Büchten“, Acker, groß 1 ha 30 a 25 4m, zum Zwecke der Besitztitelberichtigung beantragt.
Es werden daher alle Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf obiges Grundstück spätestens in dem auf den
26. September 1884, Vormittags 117 Uhr, vor dem Amtsgerichts⸗Rath Naendrup an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen und die Eintragung des Be— sitztitels für den Antragsteller erfolgen wird.
Paderborn, den 4. März 1884.
Königliches Amtsgericht.
lla] Oeffentliche Ladung.
Nachdem folgende Personen, als: Adam Schmidt, Heinrich Schade, Anna Katharina Reinhardt, geb. Croll, Ehe⸗ frau des Heinrich Reinhardt II.,
4) Ehefrau des Valentin Schade, Anna Katha—⸗ rina, geb. Schmidt, und deren genannter Ehemann,
5) Johannes Reinhardt,
6) Johannes Schmidt J., Wittwer von Anna Barbara Heß,
7) George Croll,
8s) Heinrich Emmrich, Conrad Emmrich II. Sohn,
83) Johannes Opfer und Ehefrau, Philippine, geb. Manns, ;
10) Valentin Prenzel und Frau, Anna Elisabeth, eb. Croll, 11) Johannes Schmidt II., 12) Johannes Kolbe, sämmtlich von Gittersdorf, die Eintragung des in ian rinnt von Gittersdorf belegenen Grund— tücks:
Kartenblatt 2 Parzelle 187, Weide am Düng⸗ berg, groß 3 ha 70 a 19 4m,
unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund buch von Gittersdorf je zum ideellen ia auf ihren Namen beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termine den 6. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr,
bei der unterzeichneten Behörde anzumelden widri⸗ genfalls nach Ablauf dieser Frist die bisherigen Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundstück erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der
oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. — J. F. 9 / S4.
Hersfeld, am 4. März 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Israel. 12127
Salzuflen. Auf die Stätte Nr. 24 in Schötmar ist am 7. Juli 1871 für den Kaufmann Levi Heinemann in Detmold ein Darlehn zu 1200 Thlr. zehnten Orts ingrossirt. Der Kaufmann Jacob Rosenwald in Schötmar, welcher zur Zeit der In⸗ grossation Eigenthümer der Stätte war, hat die Rückzahlung des Darlehns und den Verlust der darüber ausgestellten Urkunde wahrscheinlich gemacht. Seitens der jetzigen Besitzerin der Stätte, Wittwe Folona Emilie Schirneker Nr. 2ß in Paxen— hausen, ist das Aufgebot der Urkunde und des In— grossats beantragt.
Der Inhaber der Urkunde und Alle, welche An— sprüche an das Ingrossat zu haben vermeinen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf
Dsnnerstag, den 23. September 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Termin die Urkunde vorzulegen und ihre Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls erstere für kraftlos erklärt und die Löschnng des Ingrossats verfügt werden soll. Salzuflen, den 7. März 1884. Fürstliches Amtsgericht J. gez. Bröffel. Beglaubigt: Ebert, Gerichtsschreiber.
121321
Auf den Antrag der Herzoglich Braunschweigischen Baudirektion hierselbst ist behuf Eintragung der an der Fallersleberthorpromenade links der Brücke gelegenen, auf dem Situationsplane mit den Buch— staben a. b. J. E. i. h. C. d. e. f. g. a. bezeichneten Wall⸗ bezw. Böschungsfläche von 143 4m in das Grundbuch Termin zur Anmeldung von Ansprüchen an dieses Grundstück auf
den 16. Mai er., Morgens 11 Uhr,
vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, angesetzt, zu welchem Alle, welche ein Recht an dieses Grund⸗ stück zu haben vermeinen, bei Meidung des Rechts⸗ nachtheils geladen werden, daß die Herzoglich Braunschweigische Baudirektion als Eigenthümerin dieses Grundstücks in das Grundbuch eingetragen werden soll, und daß, wer die ihm obliegende Anmel dung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. ;
Braunschweig, 3. März 1884.
Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.
12090 Ediltalladung.
In Sachen, die Auseinandersetzung der Weide⸗ berechtigungen in der Börnecker Interessentenschaft betreffend, ist zur Auszahlung der auf 750 6 fest⸗ gesetzten Kapitalentschädigung für Aufhebung der in der gedachten Forst der Stadtgemeinheit Blanken⸗ burg, dem Klostergute und der Gemeinheit Michael stein zustehenden Hudeberechtigung mit Rindvieh an die Berechtigten auf Antrag der Syndiken der Holz— interessentschaft Börnecke Termin auf
Donnerstag, den 24. April er., Morgens 11 Uhr, . vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, zu welchem Alle, welche Ansyrüche an die Entschädigung zu haben vermeinen, zur Anmeldung ihrer Ansprüche hierdurch edictaliter bei Strafe des Ausschlusses vor⸗ geladen werden. ‚.
Blankenburg, den 8. März 1884.
Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop. 12131 ;
Für das Vermögen des seit 1849 verschollenen Sohnes des gestorbenen Hofgärtners Gottlieb Hein rich Zimmermann und dessen Ehefrau, Johanne Conradine Dorothee, geb. Blumenberg, Gustav Adolf Zimmermann, hier am 27. Februar 1814 ge⸗ boren, ist eine Curatel angeordnet.
Auf den Antrag des Curators, Kaufmann Werner Reidemeister, wird der 1337 nach New⸗Orleans aus⸗ gewanderte Gustav Adolf Zimmermann aufgefordert, spätestens in dem auf
den 17. Oktober er., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, ange⸗ setzten Termine zu erscheinen und seine Rechte an das Vermögen geltend zu machen, widrigenfalls er für todt erklärt und das Vermögen als Erbschaft behandelt werden soll.
Alle, welche über den Verbleib des G. A. Zim⸗ mermann Auskunft ertheilen können, werden aufge⸗ n, Nachricht dem unterzeichneten Gerichte zu geben.
Zugleich werden alle, welche ein Erbrecht an den Nachlaß zu haben vermeinen, bei Meidung des Rechtsnachtheils aufgefordert, solches im obbezeich- neten Termine anzumelden und zu bescheinigen, daß der Nachlaß, wenn sich kein Erbe sindet, für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber den sich Legitimirenden aus⸗ geantwortet werde, daß der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Ligitimirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der
erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine An⸗ sprüche auf das zu beschränken habe, was von der Erbschaft noch vorhanden. Braunschweig, den 3. März 1884. Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.
121331 Proclama.
Der Rechtsanwalt Trommer in Strasburg, bevoll⸗ mächtigt von der unverehelichten Marianna Uminska in Lautenburg, hat das Aufgebot der unbekannten Erben der am 10 Juli 1880 zu Lautenburg ver- storbenen Wittwe Catharina Kuczborska, geborene Trojanowska, behufs Geltendmachung ihrer Erb⸗ ansprüche an dem nach derselben verbliebenen Nach- lasse de dato den 25. Januar 1884 beantragt.
Es ist diesem Antrage stattgegeben worden, und es werden deshalb die etwaigen unbekannten Erben der am 19. Juli 1880 zu Lautenburg verstorbenen Wittwe Catharina Kuczborska, geborene Troja⸗ nowska, hiermit aufgefordert, sich an dem auf
den 8. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Termine zu melden und ihre Erbansprüche an dem genannten Nachlaß geltend zu machen. Lautenburg, den 26 Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
ass! Erbschaftsaufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Hans Christian Dethlefsen in Flensburg als Verwalters des Nach= lasses des bisher als abwesend bevormundeten Jür⸗ gen Heinrich Jensen, eines Sohnes des Färbers Nicolai Jensen in Flensburg werden mit Ausnahme der als Miterbin bekannten Schwester, der Ehefrau Nicoline Elise Nielsen, geb. Jensen, in Colding, alle Diejenigen, welche an den Nachlaß des gedachten, nach beigebrachter Bescheinigung im Jahre 1862 in Californien verstorbenen Jürgen Heinrich Jensen, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, hiedurch aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung bis zu dem hiedurch auf
Mittwoch, den 14. Mai d. J.., Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine hieselbst anzumelden.
Flensburg, den J. März 1854.
Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Bruckmann.
960092 iwes! Bekanntmachung.
In der Blumenthalschen Subhastationssache von Altenweddingen ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts III. hier vom 20. Februar 1884 dahin erkannt:
dem Arbeiter Wilhelm Blumenthal aus Alten⸗ weddingen, dem Maurer Julius Rose aus Altenweddingen, dem Arbeiter Ferdinand Rose zu Bottmersdorf und dem Arbeiter Wilhelm Blumenthal zu Langenweddingen werden ihre Rechte an die aus dem Restbetrag von 430,45 —Vierhundert dreißig Mark fünf und vierzig Pfennige — der Band VI. Blatt 199 des Grundbuchs von Altenweddingen in Abthei⸗ lung III. Nr. 1 für den Ackerknecht Reißner eingetragen gewesenen Post gebildeten Speßial⸗ masse vorbehalten, die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
Wanzleben, den 20. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht III.
Bekanntmachung.
In der Willamowius schen Aufgebotssache F. 3/83 hat das Königliche Amtsgericht zu Fisch⸗ hausen am 21. Februar 1884 durch den Amtsrichter Schmidt erkannt:
I) der Henriette Rogge, geb. Stoß, zu Neu⸗
kuhren werden ihre Rechte auf die Hypo⸗ thekenpost von 1500 M. Kaufgelder, ein- getragen für die Johann Jacob Stoß'schen Eheleute in Abtheilung III. Nr. 4 des Grundbuchs des dem. Gutsbesitzer Carl Willamovius gehörigen Grundstücks Loppöh⸗ nen Nr. 4 aus dem Kaufvertrage vom 2. Juni 1802 zufolge Verfügung vom 8. Juni 1804 vorbehalten. Die übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen Hvpothekengläubiger Johann Jacob Stoß⸗ schen Eheleute werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost aus⸗ geschlossen.
3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Gutsbesitzer Carl Willamowius auf⸗ erlegt.
ischhausen, den 22. Februar 1884.
3 Königliches Amtsgericht J.
12105 m Namen des Königs! ;
. 4 den r n. des Handelsmannes Michel Grünebaum zu Neukirchen b / 3. erkennt das y liche Amtsgericht zu Oberaula durch den unterzeich⸗
j ür Recht: neten Kö Löschung des in Artikel 143 des
Grundbuchs von Oberaula unter Nr. 2 der Abtheilung III. eingetragenen Pfandrechts wegen 13 Thaler Kausgeld nach Vertrag vom II. Juli 1843 für Johannes Höbig und Frau, Anna Barbara, geb. Hörner, verfügt. Oberaula, den 3. März 1884. Königliches Amtsgericht. err, fr
12107)