Pauisburg. Handelsregister 2228] C. H. L. Rindfleisch, C. F. H. Lude er * f is des Königlichen Amtsgerichts zu Duisbn 2 C. F. Strauch — H. . 3 — 2 — . rener. Am 3. Mã . eitung, im Zwickauer Wochenblatte, im Glauchauer] Oels. Bekanntmachung. 12050 Nach Auflösung der Gesellschaft erfolgt die griff, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, w,, de rng, n n,, ,, ,, ,, r, wenn, well een aan , e cr r. , , ; unter der girma G. ner zucht urgen' Piercks, Lugust Johann Fried. line Margarethe Clara, geb. Stein, durch Vertr hann Heinrich Friebrich Böh d C , die Zeichnung der Firma hat in der Weise zu ge⸗ im Firmenregister unter Nr. 241 unter der Firma: ann Ott r, zerlin, Zebru ; = K Söhne zu Duigburg errichtete offene Fandel. wich Pfiegci und Johannes Helaric Eurit. ? 3 di inf 6 Eigen, umd Curl Gotik r itgli i „SH. Ressel, Adler Apotheke und den Bürgermeister Ad9lf. d eetel 4 Werken. nuten. , — b — een , ia Marz * einge · . der ar cer 2 8 . . 9 k a, git , . w 6 . en g, . . zu * Seehausen 4 n .. 8. 1884. ; . Hi 2 2 7 — 41 ind als Gese er vermerkt: erwählt worden. Vermögen der Chefrau und Alles, was sie während Am 28. Februar . Limbach. gebörigen Handelseinrichtung ist der Herr Hugo ; sie⸗ fter fn iñ 1. 1) der Möbelfabrikant Georg Hübner senior März 7. of Hes⸗ cs . . ĩ tein zu ĩ r register unter — . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- * r ꝛ , . Sigmaringen,. Hekanntwachung, bel fue, d,, he, , me,, nn,. 27) der Möbelfabrikant Georg Hübner junior und Johannes Friedrich Geerdts. behaltenen Vermögens haben nm ö rr g el lden. . gelofcht ; ; z Oels, den 7 März 1854. In das Firmenregister haben zufolge Verfügung 15, Februar 1884. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. zu Duisburg, und derrmann, & Martinius. Inhaber: Karl Dies ist zufolge Verfügung vom 6. März 1884 pa n Am oö. Mã ö Fol. 342. Bernhard Böttcher früher Robert Königliches Amtsgericht. vom 9. Februar 1884 folgeade Eintragungen statt⸗ ) Nr. 701. Klempner Johann Wilhelm Doll 86, deld . 2 August Herrmann und Rudolph Mar- an demselben 2 — 3 1 65 in * Re Tol. 116 geinriꝰ! Bec Ihhue gelöscht ö Bogel, Inhaber Robert Bernharb Böttcher in — e . ene . y 1 . — Q — 28. ell er ist zur Vertretung der inius. is ĩ j j ; f ; . ö. 8 . 2. . . 22 (. Gesellschaft selbständig befugt. . ) Segalla K Goldström. Nach dem am 10. Mär; 6 schließung der ehelichen id Bes. Richard Bec. Inhaber Richard Hein. . 89 Am 4 März. Ortelsburz. In unser Firmenregister ist Die sub Nr. 5 eingetragene Firma ist auf den mern 2 und 3. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1883 erfolgten Ableben von Julius Ludwig Jung⸗ Königsberg, den 7 Mãrz 1884 Grimma ö Fol. 1. Reinhold Esche, Carl Gustav Siems unter Nr. 251 die Firma Abraham Alexandromitz Sohn Karl Buhl hier übergegangen; 18. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr. : johann wird das Geschäft von den bisherigen Königliches Amtsgericht *I Am 29 Februa ⸗ ausgeschieden. mit dem Niederlassungsorte Rheinswein⸗, Inhaber 2) zub Nr. 7: a Barmen, den 3. Mär; 188. : Essem.· Handelsregister 1229] Theilhabern Jacob Ferdinand Segalla und — ö Fol. 138. C un Rost 3 2 Joh ö Marienberg. Kaufmann Abraham Alexandrowitz zu Rheinswein, Nach dem Tode des Inhabers ist die sub Nr.] Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Georg Ludwig Christian Goldström unter unver— K dnissbers. Handelsregister 1200 Au at * ft A. Rost, Inhaber Johann Carl . Am 5. März. zufolge Verfügung vom 1. eingetragen am 3. März eingetragene Firma Hofbuchhändler Karl — Der Handelsmann Joseph Donné zu Berge Bor —aͤnder ker Firma fortgesetzt. Nachdem die am hiefigen Srte unter der Ri ] nn 133 . ö. Fol. 58. Hubold & Co. gelöscht. 1884. Tappen hier auf die in Gütergemeinschaft ö. ö lIl118941 beck hat für seine zu Berge Borbeck bestehende, Joseph J. Michael. Diese Firma hat an Joseyh ] „E ZJaubel / best . b D gil. Franz Dette, Inhaber Franz Albert ‚. NMeerans. Ortelsburg, den 1. März 1884. lebende Ehefrau übergegangen. KEursgstadt. In das Musterregister ist im unter der Nr. 72 des Firmenregisters mit der Firma Ehrenberg Prokura ertheilt. den 9? des K fr . , . . j 9. . 2. 140 i je dr; . Am 5. März. Königliches Amtsgericht. In das Prokurenregister sub Nr. 11: Monat Januar 1854 eingeiragen worden: ö J. Donn «“ eingetragene Handelsniederlassung den Hamburg. Das Landgericht. aufgeföst , . mn ö Dm, 3 uelter Wlnel . Wilhelm Raue, Inhaber Friedrich ] Fol. 484. Badstübner & Thoß gelöscht Col. 2. Handelsgesellschaft Wittwe des Hof⸗ Nr. 32. Friedrich Ferdinand Müller, Geschäftsgehülfen Heinrich Henkel zu Vogel beim als — n ige Ges ö. f 14 , . 1 z n, 57 j Mügeln. . Ostromo. Bekanntmachung. 12052 buchhändlers Karl Tappen, Antoinette, geb. Klempuermeister in Burg städt, ein verschlossenes Prokurxisten bestellt, was am 16. März 1884 unter Harburg. Bekanntmachung. 12214 Gerd err⸗ , . e nnn, ,. X . 8 . 141. Julius Hopfe, Inhaber Karl Julius . Am 18. Februar. Die im Firmenregister des unterzeichneten Ge— Eckardt. Packet, enthaltend; eine Musterzeichnung von einer Nr. 196 des Prokurenregisters vermerkt ist. Auf Blatt 408 des hiesigen Handelsregisters ist selbst über 3 und ; 9 W. di . 9 4 142 R ⸗ Fol. 53. Franz Eberdt, Inhaber Franz Louis richts unter Nr. 228 eingetragene Firma: Col. 3. Karl Tappen. Hängelampe mit Backenschirm und jwei Brennern Essen, den 16. Mat; *I 88 hene zn be gien! 94 . un * n. an die Kaufleute ; ol. 142. G. J. Zschaubitz, Inhaher Gottlob & .. ö K. Rotocin sti zu Sstromo6 Col. 4. Sigmaringen. auf einem Oelbassin zur Beleuchtung von Ketten- „Louis Eggeling zu Harburg“ 2 i mn ren n, * Georg Meyhoefer Ferdinand glg gui n. ö . Am 23. Februar ist zufolge Verfügung vom 14. März 1684 an dem⸗ Col. 5. Nr. 7 des Firmenregisters. stühlen, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabrit⸗ ten aunel isterei eingetragen: welche ba he fu ee un e hn f, kö , C. E. Helme, Inbaber Garl Chre⸗ Fol. 42. Wilhelm Sartensteiu gelöscht. selben Tage gelöscht worden. Col. 6. 6. er . . ö . angemeldet am ngen. Handelsregistereinträge. 12016 Die Firma ist erloschen.“ z * s 26 z ; ᷣ x trowo, den 1. März 1884. önizliches Amtsgericht. Januar 1284, Nachmittag or. 3a e mg, gar w . m o, e. s f. 3 Firma für gemeinsame Rechnung fort— 3 14. Apotheke zu Grimma Dr. Busse, ] Nouasalaa Am 4. Marz 8 Königliches Id e scricht II. n , , dnn Nr. 53. Firma; S. G. Seifert in Taura, Maier IJ. von Malsch wurde heute eingetragen? Königliches Amtsgericht. J. . ist 6. März 1884 * bann lthur Thäodor Buss. . Fol. 125. E. Docke in Taubenheim, nach Neu⸗ Ss el. Bekanntmachung. 12060] ein verschlossenes Packet mit 3 Mustern in Wirk⸗ Dandelsmann Sigmund Maier ist zum Profuristen Bornemann. schaftsregist * te zur g; ĩ ü en, ,. amm m, ö ö sal ja verlegt. . Ostromo. Bekanntmachung. 12965331 In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 47 jut waare zu Herren. und Damenwesten 2c, Flächen ⸗ Irnann — ö. 65 77 er Nr. 483 eingetragen. An dem⸗ Am 28. Februar. ö pinnen-· In das Firmenregister des unterzeichneten Ge« Firma „G. A. Langen zu Börger“ heute ein erzeugnisse, Fabriknummern 13, 14 und 15, Schutz? Ettlingen, 7. März 1884. Harburg. Bekanntmachung 12213 Hören Wheel 2 . ,,. , . Fel. 15, letlen verein ie. Gesellschafts. . Am 1. März. richts ist unter Nr. 263 die Firma: getragen: frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1884, Großh. Badisches Amtsgericht. aus dem Handelsregister des Königlichen Amts- ö P 2 2 K zit 3 ch n. , , ö. Fol 525. Ludwig Blanckmeister gelöscht. „K. Kokocinski zu Ostromo“ Firmeninhaber: Kaufmann Johann Wilhelm Nachmittags 15 Uhr. Rib stein. gerichts Harburg vom 7. März 1884. worden J geloscht er fe e n en dem Borstande ausgeschieden, dafür . RNoohlitꝝ. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Czaplicki Bernhard Langen zu Börger. Burgstädt, am 5. Märg 1584. Eingetragen ist heute auf Fol. 74 zur Firma Königsberg, den 7. Mär; 1884 3. . iu Gretschel eingetreten. Am 26. Februar. zu Ostrowo zufolge Verfügung vom J. März 1884 Bemerkungen: Das Handelsgeschäft ist durch Königliches Amtsgericht. . 5. 2B. Knorr zu Harburg, daß nach dem erfolgten Kön liches An enl dr 1 . A z Fol. 86. Karl Fichtner, Karl Hermann Fichtner an demselben Tage eingetragen worden. gerichtlichen Ueberlassungs vertrag vom 22 Ja⸗ Bretschne ider. Serngbaeh, Firmenregister · Einträge. 122317 Ableben des bisherigen Inhabers nie Firma von g . Eol. 181 * 6. als Inhaber eingetragen. Ostrowo, den 1. März 1884. nuar d. J. bezw. Protokoll vom 5. März . . ᷣ 3a O. Z. 18. des Einzel ⸗Ftrmenregisters wurde sesner Schwester und Fnteftaterbin Frau Louise Königsber indelsregi deer ln ( Gelellichaft für Pflasterstgin. Ma- Waldenburg. Königliches Amtsgericht. II. 1884 von der bisherigen Inhaberin, Wittwe j UI1I8053 beute eingetragen; Bostelmann, geb. Knorr, zu Lüneburg fortgeführt Die Rauf . nn,. Fer . . uufgetur und Straßenpflasterung in Berbers⸗ 4 Fol. 40. Vorschußverein zu Waldenburg, — Kaufmanns Gerhard Anton Langen, Gesina, Chemmitz. In das Musterregister ist ein Firma. dlbraham Nachmann in Härden, bett. Kiekhennhäß Fiescht Koll ftihren g ht unt il? uh fern enn, Cee enn, lichbein . Stelle des Gele llschaft vertrage neh t iach= eingetragene Geuofsenschaft; Friedrich Joseyß Eillkallen. Bekanntmachung. 12065 geb. Schnieders, zu Börger, auf ihren Sohn, getragen: i Nach Ehevertrag des Firmeninhaber mit Reging mann Carl Holzinann' and den Kaufmann Louis haben am hiesi . ng f . . zu Königsberg 2. ein gieuer Gesellschaftzvertrag unterm 22. Ok Prescher an Stelle Gottlob Friedrich List? als Zu Porstandsmitglleder des Vorschuß vereins den obengedachten Firmeninhaber, übertragen Nr. I57. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, Lazarus von Michelfeld, d. d. 27. Februar 1884, Böttger allhier ertheilt hat. ; . e. ; ginge 4 Firma: toher 1833 errichtet. ; Liquidator bestellt. u Schirwindt, Eingetragene Genossenschaft, worden. ein versiegeltes Packet, enthaltend 39 Muster für wirft jeder Ehegatte 50 ½ις in die Gemeinschaft ein, Bornemann. ine off Erause tichbein Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Zittau. ud gewählt: Die Firma bleibt dieselbe. Möbel ⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ während alles übrige Vermögen Furch Verliegen⸗ ging of ö ö errichtet, welche am Ausfuhrung von Pflasterungen mit den verschiedenen ; Am 3. März. 1) Grundbesitzer S. Ziem als Direktor, Der hisherige Prokurist ist jetzt Firmen-, nummern 3986, 4065, 4668 - 4071, 4081 - 4084, schaftung von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist. Königsberg. Handelsregister. (12035 1394 . s 1. nat. Dies ist am 8. Mär gerigneteg Materialien, Grwerb von Grundstücken Fol. 34. J. W. Camphausen gelöscht. 2) Kaufmann C. Keil als Kassirer, inhaber. 40953-4097, 4199, 4193, 41094, 4196 - 4109, 4111 - Gernsbach, den 4. März 1884. In unser Firmenregister ist sub Nr. 2797 die ein 6 h. erem Gesellschaftsregister unter Nr. Szs behufs Gewinnung solcher Materialien und Erwerb Fol. 483. Adolph Freund und Comp., Zweig⸗ 3) Kaufmann Kummutat als Kontroleur, Sögel, den 6. März 1884. 4123, 4125 - 4128, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet Gr. Amtsgericht. Firma: r den 7. Marz 1884 sawie Betrieh von Etablissements, welche nach dem niederlassung des Görlitzer Hauptgeschäftes; In⸗ sämmtlich von Schirwindt. Königliches Amtsgericht. am 6. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. Schäffner. E. Herrlinger! r 5 ö 5 1 1 icht. x] , , . des Borstandes zu Pflasterungsjwecken haber Adolph Freund in Görlitz. Pillkallen, den 25. Februar 1884. Becker. Nr. J58. Firma C. Hauen in Chemnitz, K . in Königsberg und alz' deren d3nhaberin die Rauf. gliche . Amtsgeri ; ; * 9 k . ; ⸗ Fol. 484. Ednard Bartel, Inhaber Eduard Königliches Amtsgericht. — . ein versiegeltes Packet, enthaltend 12 Wolldamast⸗ 21 [122321 mannsfrau Helene Clife Herrlinger, geb. Wittrien König sber Handelsregist ĩ zi ie es Hesellschaft ist auf eine bestimmte Franz Bartel. Tiegenhor. Bekanntmachung. [120621 Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 568 Hladenbach;. Das seither unter der Firma zu Königsberg am 5. März 1884 eingetragen worden Der Kauf ö. On gr 2 7 aol] Zeit nicht beschrãntt, ö ö Zwiokan. Pless O. -S. Bekanntmachung. 12054 Zufolge Verfügung vom 5. März 1884 ist an 579, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ P,. M. Adriansen in Gladenbach betriebene Han⸗ Königsberg, den 6. März 1884. J ann j ö ; 33. 6 Krause Das Grundlapital beträgt 39090 000 „, auf wie ö. Am 29. Februar. In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ demselben Tage die in Tiegenhof bestehende Handels, bruar 1884, Nachmittags 3 Uhr. delsgeschäft ist in Folge Uebergabevertrages von dem Königliches Amtsgericht. XII Heri 9 6 ö p ul zin, Ehe mit Emma hoch dasselbe bereit? durch Beschluß der Gen erai— ö. Fol; 85 (Landbezirk5f. Burger &. Seifert in fügung vom 29. Februar J. J. heut Folgendes ein⸗ niederlassung des Kaufmanns Eduard Ünger eben Nr. 755. Firma Wiltzem Vogel in Chemnitz, früheren Inhaber auf dessen Kinder Rudolf und ( z . 3 3 ei ge den r, durch Vertrag versammlung vom 23 Juli 1883 erabgefetzt worden Mosel, Inhaber Kaufleute Carl Ferdinand Burger getragen worden: daselbst unter der Firma E. Unger in das tin versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster fur Gaprolina Adriansen übergegangen und wird von den H nigsherz. Handelsregister. 12039) . ec ofen h. ö 3 n,, der Güter ist, und zerfallt in 750 auf Inhaber lautende Aktien und Friedrich Julius Seifert in Zwickau. Bei Nr. II den, Consum. und Sparkassen. diesseitige Firmenregister unter Rr. 27 eingetragen. Möbel. und Gardinenstoffe, Flächenegrzeugnisse, Flben unter der Firma M. Avbrianfen forthetrieben. In in ern Firmenregister ist die Nr. 2530 ein“ 9 ben Cen gew ige; und zukünftige Ver zu 0 H . ö . Fel. 229. R. Trobsch, Kaufmann Curt Trobsch Verein von Zwakow, eingetragene Genoffen,⸗ Tiegenhof, den März 1883. Fabriknummern 16026. 1565365, 1605 - 16655, 56 33, Zur Vertretung der Firma ist nur Rudolf Adtiunfä zee e n eme, . mögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des vorbe— Die Firma wird rechtsverbindlich gezeichnet durch ö. Mitinhaber. schaft, betreffend: Königliches Amtsgericht. S660, 5662, 5905, 5909, 5911, 5914, 5915, 5919 — befugt. Es ist demgemäß heute die Firma P. M. Gustav Herrlinger! ö Vermzgens haben. . den Direktor oder dessen Stellvertreter, oder auch ‚. . . Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind: — 5925, 5934, 5939, 5941, 5942, 5943, 5947, 5948, Adriansen unter Nr. 4 des Firmenregisters geiöscht am ö. März 1854 gelöscht ö. es . zufolge Verfügung vem 6. März 1884 durch zwei Prokuristen oder Bevollmächtigte. . . ö. I) der Häusler Johann Kgeiuczyk, Torgan. Bekanntmachung. [12063] 5950, 5951, 5953, S955 --= 5968, 5970, 39M, 1, S973 - K ele, , ,, , t: g , , g, m, mee ee , , ,,, , , , . auf die Namen der erwähnten Inhaber ei ( ara siches ** J ö e in erfolgen einmalig dur ie Berliner . . . . 3) der Einlieger Albert Klimza aus Zwakow. Nr. 253 unseres Fi isters verzeichneten bruar Nachmittags r. Inh eingetragen Königliches Amtsgericht XI. Gütergemeinschaft eingetragen. Börsenzeitung und die Dresdener Nachrichten. . Zufolge Verfügung vom 4. März 1884 ist unter zlef . 86 6 i 9m 9 . 53 unseres Firmenregisters verzeich ir. ö, Geenen Kühling in Chemnitz M Julius Barth ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Schüͤtzenrollen
ladenbach, Mãä . e g ĩ e , , , stönigsberg, den 7. März 1884. ärz. Nr. 8 in das Genossenschaftsregister eingetragen Königliches Amtsgericht. worden: k zu Torgau heute Folgendes eingetragen: zu Webschützen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
JJ , . Kiiigliches Autegerich;. xI. ol. lag. Zofe eie f ergzhne in Salt. ⸗ ö hat, für fein Ei r ng e ö . , , n,, 2h ,. 3. . Spinnmeister Car . n,, 9 , , n Prenrlam. 8 ,,,, n. Der Kaufmann Ernst August Heinrich Jarn 3 , am 15. Februar 1884, Vor⸗ 12211] weit, d t z ; ; Lobsens. Bekanntmachung. 12 ed. Palm Mitinhaber. ö j ⸗ . Die in unser Firmenregister unter Nr. 284 ein ist als Gefelischafter in das Fandeisgefchäst mittags ö. . weit, durch Vertrag vom 16. Janugr 1834 die Ge chung lie ois Hirohbherg. tragene Gen ossenschaft. getragene Firma „Paul Flos Nachf. ist erloschen. eingetreten . wird dasselbe unter der bis, Nr. 761. Firma Joh. Heinr. Schäfer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet mit 4 Wachstuch⸗
Snesem. Als Inhaber der Firma E. Gislert meinschaft Fer! Göter und des Erwerbes a In unser Firmenregister ist unter Nr. 258 s
. ; 61 usge⸗ 1 t = zufolge ; rina. ĩ
zu Gnesen ist der Bier verleger Abam Emil Gillert schlossen; das eingebrachte Vermöncn eben gu h Verfügung vom 2. März 1884 am 2. Mär; 66 pol. 88 Am 29. Februar. 3 2 i nn, Dagegen ist in dasselbe Register Folgendes ein herigen Firma als offene Handelsgesellschaft ö ei e daselbst heute unter Nr. 291 im Firmenregister ein und Alles, was sie während der Ehe durch Erb- eingetragen: K Ard zrodcthnann. Kramer zum., Hermann Sitz der Gesellschaft: Dãchelsdorf getragen: fortgesetzt ; za Nustern Flichenerteugniffe, Fabtitunummern 6 getragen worden. schaften. Heschenke, Glücks älle oder sonft erwirkt, Bezeichnung des Firmeninhabers: ramer Prokurist. Am 3. Mi ö Glen fend . Unternch weng I Die gemeln˖· N Nr. a9. ö WVergleiche Nr. 47 des Gesellschaftsregisters. 5513, oh 18, ,,,, 36 angemeldet
Gnesen, am 4. März 1884. soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens Buchhändler Eugen Schultz, welcher mit pol. 9? . 8 Dtz. 3 schaftliche Verwerthung der? von den Kühen 2) Bezeichnung Bes Firmeninhahers: Weiter ist zufolgs Verfügung vom heutigen Tage am 16. Februnr 1883. Nachmittags 43 Uhr.
Königliches Amtsgericht. haben. Minna, geborene Dietrich, in getrennten l. 7. Kramer & Meschwitz gelöscht. re ,, ,, 9 Milch Kaufmann Robert Stolzenburg. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 47 die seit Nr. 762. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, ,,,, 3) Ort der Niederlaffung: dem 30. Januar 1884 bestehende Handelsgesellschaft ein, versiegeltes Packet, enthaltend 14 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse,
. ö z z Loipꝛzig. Dies ist zufolge Verfügung vom 5. März 188 Gütern lebt. Die von der Genosfenschaft ausgehenden Be— ; ö Ilz2lz]! am 5. März 1884 unter Nr' gh3z in' daz Rersst. Ort der Niederlassung: Am 28. Februar, , . Prenzlau. in Firma: e erzeugnis der , , g gente nher, meli. 6 , , , 0 * e , g, dee, Orr k ,,, , ,. ach worden. gemeinschaft eingetragen. Bezeichnung der Firma: revi Il. il, h . urch außerordentlichen Ge durch l ecln mallzen Abt ruch du enn fee. Robert Stolzenburg. mit dem Sitze zu Torgau und ISchutzfrist . . i . . . Gnesen, am 5. März 1884. Königsberg, den 6. März 1884. E. Schultz. , ungsbeschluß vom 18. Januar 1884 ge lng , Prenzlau, den 5. März 18384. 1) dem Kaufmann Gustav Emil Barth, 1884, Nachmi 29 zr. 9. dönigliches tsgericht. . mmattien . z w u Torgau ͤ * ö 4 6 n amd Kͤnigabers. Sandelsregister. I1203n ö ue gern. 8. Rei digte ls wübelu Enit Bess ae Rutnerurten, Canem ö e r e,, a n ,,, ö 3 6 nnr nr. 12026 . ,,, Carl Rien bacher hier hat für Leina. Handelsregistereinträge,. II2216) Ta bert Ye kurn , kö Husäet Hanz Heinrich Friedrich Kahts zu ö. 3 . . . 7 1884 Dolf et w . 4 . eine Ehe mit Eugenie Zander d ĩ . fz . ü ; . . . - orgau, den 4. Mär 4. *. 3 3. Miesner., Wie btärs , d, ga f, benni, Dr efbrr e n, K *r if u., Füdgh erz sche Colanisftton, —— Consum Verein in. Amte? Miihebüüttel, einge⸗ Koͤniglichez Amt gericht ,,, ; w Inhaber: Jöhunn Lubwig Fri de ,, das eingebrachte Ver= vom Königlichen Amtsgericht geipzig, 8 g ff.. w Hufner Hans Johann Joachim Stamer zu a,,, Vorstande ausgeschie⸗ Wanzleben . 12130 gi gens en ff H gr bn fn, 5. * . 8 6 . . ' ; 8 hie⸗ 9 215 26 ; . 9. 2 Wilh. H. Richter. Das unter dieser Firma bis- . 5 n inn , , . ung für Registerimnesen. Fel, 521. Richard Tautz & Cof, errichtet am ö . Heinrich Blöcker zu Sierks. denen, Julius Emil Schlicht und Car Eduard z Bekanntmachung. 1232, 16800. Gut n 3 Jahre, angemeldet her von Wilhelm Heinrich Adolph Richter geführte oder sonst erwirbt, soll. Sie Cigen schaft M n. 2. 6 ö Februar, 1884 Inhaber; Kurzwaarenhändler . Son nnn ö Schulze sind Paul. Wilbelm Friedrich Schütt! Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge am 23. Februar 1884, Nachmittags 13 Uhr. ,. n n in. ire en behaltenen Verm gens haben vol. 2483. C . . i, ö e r n nan Eutritzsch und Gustav Das Venn niß der Genossenschafter kann jederzeit ,, ibn Keyser zu Vorstandsmit— . der unter Nr. 54 eingetragenen Han— ö , , alleinigem In ö ies i fü z ,,,, . 8 . ; ] ,. ĩ wählt worden. elsgesellschaft: ; ein ver et, zaltend 22 unter unveränderter Firma ori der! ö 5. W r i ige r sn wen . 6 . , verloren, Carl August Gottfried ö. Am 1. März; bei ö i n n, eingesehen werden. K Henn 4. . lan gelb eddinget. Aetlen ⸗ Zucerfabrit Papier gedruckte Pers erungen zur erpagung von Adolph L. Elsaz. Nach dem am 13. Februar Eintragung der Ausschließung der chelich n Güt nr 19 6 i . d b . Fol. 1232. J. B. Hötte K Söhne, Arthur übeck, 9 a., ö. * sMbth. I Genossenschaftsmeierei zu Cuxhaven, einge ⸗ folgende Eintragung bewirkt: Waaren bestimmt dla chen erz ea gni f Shut ftist RJ,. erfolgten Ableben von Adolph Lichtenstaedt gemein schaft eingetragen. Genn H. p ward Jacoby, Inhaber Moritz Hermodorf Prokurift. ; . ö gen ,, tragene Genossenschaft; errichtet am 19. Ja⸗ Nach notarieller Verhandlung vom 24. Januar 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1884, Vor⸗ 96lsen wird das Geschäft von dessen Wittwe Fanny Königsberg, den 5. März 1884. ö ö. 6. ⸗ Fol. 53h. Jean Grünemald gelöscht. . 9 ö ö H. Köpc nuar 1884. 1884 besteht der Gesellschaftsvorstand aus folgenden mittags 12. ihr. . Elsas, geb. Behrens, in Gemeinschaft mit dem Königliches Amtsgericht. XII. Kloß Liquidator. nter aufgelöst, Carl Theodor Pol. 5922. Brüning K& Mörtzsch in Schleußig, . Kööpcke. Sitz der Genossenschaft ist Cuxhaven. Personen: ö . Bei Nr. 27, Firma Moritz Sml. Esche in , ö il Pfeiffer n i , w . 9 . . . . 12128 ö ene e rf, V . 1) 1 . Christian Plümecke jun. als nr n. ö ; a, ,, , . irma fortgesetzt. HR öͤnigsbersg. nd ) 4 ĩ — n Arthur Brüning und Friedri Skar ᷣ g f i rzeugnisse der Milchwirthschaft der Mitglieder. erstem Direktor, . ̃ muster, ; w w,, 4 . an Die her rau ,, an heren, Fol. 429 gui ö. aufgelöst, Otto i ichen . & Krause ichtet d . 3 e . ö. * Sener sr ö 1. 3 ; . zee k . Julin 8 * un eter Hein⸗ 3 ; ol. 28. . =. . 3. eferrichte en ö. 3 * ; 3 ö orstand, derselbe besteht aus drei Mitgliedern. zweitem Wirettor, . X K — it Auqust. Pfeiffer gemeinschaftlich ertheilte Prö⸗ J rn ,, Hößler Liquidator. ö l Mär; 1884, Inhaber Kaufleute Ottomar Fricd= . auf n , ,, mn Johs. Koch: Die Die Firma wird gezeichnet von den ö. Mit 3) dem Fahrlkbesitzen Jacob Plümecke en., Shemnitz zm s. Mär; 1384. ura ist is . . , mit, demsesben durch Värtragh von Ut giztenche pol. 82. gold . ; ö ö rich Bauer und Paul Heinrich Theodor Carl Krause. . auf Blatt 740 bei der Firma J. L. Heise: Die gliedern des Vorstandes. Zu Vorstandsmit⸗ 4) dem Fabrikbesißer Jacob Plümecke jun, Königliches Amts gericht, Abtheilung B. d 3. , , , . ist in 18,8 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes prosũon. ; . Fol. 5672 a, hin en gelöscht Firma ist geschen ö . ge rn Ing r r r i w er fen , .
- . Ge einge⸗ ausgeschlossen; das ingeb t ' ö . . n elöscht. J 3 3 '? seyn un O. Segelcke. ö amm z nge ) n; . 3. , ir. ., in Gemeinschaft mit dem i . . Alles, 36 , 6 Col. 4652 . 4 Am 4. März; . . n m e Abth. Iv Die Bekanntmachungen der. Genossenschaft Zufolge Verfügung vom 5. März 1884 an dem—⸗ a . . ö . er deinrich Julius Foige unter durch Erbfchaften Geschenke. Glücksfall oder sonft Johann Fran. * erding K u. ,,, , ,, kö Wen mim. re: hrbarenft, Tageblgtte. und inn selfen Tag; 5. Ma r, . bis ee; , 5. ĩ n ;
ae . ö. oige K Busch fort. erwirbt, sosl die Gigen che st der vurd st? er Ln 66 3 , retz n. t dinand Rudolf. Wilhelmi ausgeschieden; künftige . H. Köp cke Otterndorfer Wochenblatte / veröffentlicht werden. Wanzleben, den 5. März 1884. getragen worden: Nr. 74. F. . 936 . CGenst / öller. Inhaber: Martin Theodor mögenz haben. , , nhaber Ferdinand Firmirung;: Heinr. Ernst Pörfchmann. ] ⸗ Dat Verzeichniß der Genossenschafter kann Königliches Amtsgericht. J. Deslau, ein versiegeltes Convert, angeblich en ö irn , . . tes ib cifolge Verfügung vom 6. März 188 . . 36 . Hawlitscheck C Franke, Gustar . jeder Zeit auf der Gerichtsschreiberei eingesehen . haltend , nnn . ' bi, , . 3 ach i gie h it è i . ven an . ö de, Nr. 967 in das Register Pol. 2520. C. G Loisẽ . Auguste Constanze rr r , ; 2 . in,, . , Tn. März 6 Muster⸗Register Nr. 35. Mh 3 re mz 5 8er . für piastischẽ —— J 2un ; n — rC 3 1 . z * 2 . J . 3 * J. hr. . ze * 8 . . . 24 . 5261 8 ö.. ui Heinrich Anton Friedrich Cunitz übernommen , n ns der ehelichen Güter . Derr n ger. . auf. Alfred Heinrich Fol. 5432. Gebrüder Hieiche Nachf., künftige ist heute unter Nr. 293 Band J. des Gesellschafts ; S. P. Westphal in Ritzcbüttel. Salomon Philipp (Die aus ländischen , . 1 unter Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den . wird von demselben als alleinigem Inhaber Königsberg, den 7. März 1884. R hen der un . u, Louis Carl Stempell, Firmirung: Otto Walz. ä , registers, betreffend, die offene Handelsgesellschast Westphal ist aus dem unter dieser Firma ge— Leipzig veröffentlicht,) 23. Februar 1834. Nachmittags 3 Uhr. Coburg, n . kern ger het. Firma fortgesetzt. . Königliches Amtsgericht. XII. Fol. 4456. B i . b Ear gn, ; Fol. 5635. hrs gt Schröder in Plagwitz, unter der Firma „B. Hwanan K Cie. zu Mä führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe . [12064] den 4. März 1884. Kammer für Handelssachen. gn ö. ng. Inhaber: Johann Andreas Heinrich Hübslr n elch! 3 Hüb ö Carl Albin Georg Julius Bäßler Prokurist. bausen. die Eintragung bewirkt worden, daß die Ge/ von dem bisherigen Theilhaber Ferdinand Sa ⸗Barmem. Im hiesigen Handels, Musterregister Dr. Ot to. ieting. ö e dnis sper. Handelgregister. ot Pil: . : arl Paul Boll⸗ ; Fol. 924. G. A. Neubert, Inhaber Gustar= sellschaft aufgelöst, die Liquidation bewirkt und die lomon Westphal, als alleinigem Inhaber, unter ist im Monat Februar eingetragen worden: k 12068] a. J. a. v n 8: ; Nachtem zie am hiestzen Dee lter derl irn k Ieh n ; ge Firmirung Bollmann Adolf Neubert. . Firma erloschen ist.⸗ der Firma S. P. Westphal Sohn, fortgesetzt., 1 Nr. 696, Firma Friedrich Mooge K Comp. Musterregister ill lch! Blandstruy 66 8 . . . 6. Hi Told lch & Co.“ bestandene Han⸗ Nhr ontriodersdort Fol. 4654 3 . Sitz ch a, . d nn sekretã n,, ö. ge rn Ig fer gen ⸗ irn g i ber ern. . . ; 3 eführte 8 ; js pern ? . n ö itz nach er Landgerichts⸗Obersekretär: — nußknöpfe, iegelt, e g; . . i e n .. . ö. elsgesellschaft durch den Austritt der bisherigen Am 2. Februar. Kötzschenbroda verlegt, daher in Wegfall gelangt. , . 12057] nisse, . 3 328, 329, 330, 331 ö. ; 59. 41. ö Gottfr. Quittmann ; it dem bißherigen Inhaber Arnold Fried. Handelsgeschäft mit ĩ 13. je⸗ — —— RKömhild. Unter Nr. 71 des hiesigen Handels. 2224. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe⸗ in ünen: Muster ö * ö Ich ö ,, unter der girma 6 ö , ö e r gte . e mm n, n, Am 29. Februar. Ober weissbach. Bekanntmachung. I[l2049] xegisters ist heute auf Anmeldung 3 19 Mts. bruar 1884. Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten. a. eines ,, 6. . Sir *r . ö. ö s ,. Sohn fort. auf den Kaufmann C6rnst Richers Biff hierselbst me n, , 9 . arl Franz Lippmann . ah 3 Steinkohlenbauverein Hohndorf, Die Firma Emil 8a in Lichte b. / W. ist er⸗ die Firma: 2 Nr. 697. Firma C. Th. Spitz in. Barmen, Thee, Kaffeebüchsen und ähnliche Gegenf . . n n 9 6 urg. Der Verwaltungs⸗ lber en welcher dasselbe * a hl be ahr ler; en. ; ie Altieninhaber sind Inhaber der Firma, die Ein⸗ loschen, was zufolge Beschlusses vom 7. d. M. auf Simson Schloß in Gleicherwiesen 1 Umschlgg mit 38 Mustern für Metallknöpfe, ver⸗ Fabriknummer 3, , * ch ö. 6 emäßheit 8. 16 der Stgtuten Georg Kaufmann Friedrich August. Stahl hierselbst als um 23 Feb lage derselben beträgt 1,996,566 „, zerlegt in Fol. S0. des hiesigen Handelsregisters eingetragen und als deren Inhaber der Lederhändler Simson schlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ b. einez Einstecklagers für K * rn nn,, fene dss Fadig, ide fit. c ate bet. Beselff after pute Hefen isit? n lhizssgsticl? pal 146 Spam nd Ce Hs Etc gn ö eie täts, ite mr e, ie R i n,, , , nn, , nn, , ,,,, 9 die Rn, der. Sesellschaft in Gemeinschaft Inter Ce terer herd Firuna .I. Ihr nrg end, lend; 3 rann 9. , zu Fran⸗ 300 ., Gottlieb Liebe in Hohndorf und Gustav Gleichzeitig ist auf Fol. 83 die Firma: Römhild, den 1. Marz 1884. meldet am 9. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr ö Muster für . 1 js . ö 5 mit einem der Direktoren zu zeichnen. schmidt Nachfolger“ für gemeinsame Rechnung besm Guftav Adolf fh an, Wil. Singer in Lichtenstein sind Direktoren; Gesellschafts⸗ Haag & Ens in Lichte b. / Wallendorf Herzogliches Amtsgericht. 30 Minuten. ( hz ; Jahres angemeldet am 20 Februs J ! und Gustav Adolf vertrag datirk vom 16. Dezember 1883, Sitz: und als deren Inhaber: Köhler. 3) Nr. os, Firma C; Ed. Rüggeberg in Rem tags 8 Uhr, 2. F 88 scheid, Packet mit 1 Muster für Ührmacher⸗Ring⸗ Dortmund, den 22. Februar 1884.
S. J. Herschmann. Inhaber: Schmuel Itzig Fortführt. Dies ift 6 ü . Verf cmmann 8 1 aft! h. am 6. März 1884 in unserm Dähne zus dem Vorstande austgefchieden, Letztge⸗ Hohnvorf; Zweck: Kohlenbergwerkzeigenthum zu a. Kaufmann Emil Haag in Lichte z ; ̃ sellschaftsregister unter Rr. 7535 eingetragen. nannter Liquidator. erwerben 'und zu benutzen, namentlich Steintohlen b. Maler Ludwig 68 ö Lauscha . Seehausen i. A. Bekanntmachung. 12059] schräubchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisfe, Königliches Amtsgericht.
rg, de fte R n aber gestellt f . ie Beka t ach d er Gesell⸗ ö h . J J 1 * . . X. * f 26463 4 9 *
r — — — —— i,, ,, , 2 22
Geschäft eingetreten und setzt dasselbe i in⸗ z J ö s asselbe in Gemein ⸗ Gefellschafter aufgelöst worden, ist gleichzeitig das Pol. 156. F. A. ,. & Söhne in Llohtenstesin.