1884 / 61 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Huis burg. Sandelsregister dnia mn 12228] 8. H. C. Rindfleisch, E des Königlichen Ämtsgerschts zu h , X. S. Lude, P. Vollmer, Königshners. Handelsre ister. 12039 Fresb Unter Nr. 383 des gen nem en en, ,, X. Wöhren sind Georg Jacoß Der Kaufmann Louis nr en arl, re. Am 3. März eitung, im Zwickauer Wochenblatte, im Glauchauer Oels. Bekanntmachung. 12050 Nach Auflösung der Gesellschaft erfolgt die griff, versiegelt, Muster für xplastische Erzeugnisse, am 1. März 1884 unter der Firma! . Sübner Joch Js ? ** 4 Vallesen, Molph bein zu Königsberg hat für seine Ghe mit Pau. Fol. 227. Weife & Hanstein aufgels i u und in der Berliner Börsen Zeitung; Als Prokurist der am Srte Sels bestehenden und Liquidation durch den Kaufmann Ludwig Reimer, Fabriknummer 49, Schutzfrift 5 Jahre, sangemel dei 24 zu Duisburg errichtete offene gandels. ch . 2 n 44 line Nargarethe Clara, geb, Stein, durch Vertrag hann Heinrich Friedrich Böhm“ und ö . die Zeichnung der Firma hat in der Weise ju ge⸗ im Firmenregister unter Nr. 241 unter der Firma: den Kaufmann Otte Reymer, Beide zu Berlin, am 9. Februar 1884, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi— . a dn n . 2. Mãrz 1887 einge. dolph zu Vorstandsmitgliedern der ger e e, 2 . 1 . Siem gast der Güter Wilhelm austein Liquidatoren. ö 1 hben , * n = Seh n 3 86 , , me nun 700. Fi W Breitscheid in R 3 . f ö er vermerkt: : erwählt worden. 1 . . ausgeschlossen; das eingehrachte gdeoithain ö. Namensunterschriften beizufügen haben. eingetragenen, dem Apotheker Paul Scholz zu Oels eehausen i. Altm. den J. 3 ; 1 13 ; * 9 2 2 7 1. em zu Wesel . eorg Hübner senior März 7. der Ehe durch . a a . fn d en Fol. 63 ü. 1 —— ö . Am 1. März . * . it 232 28 a eee, e n a a er nf, plan ee, a ü 5 21 . z z 1 1 I ö . . 2 1 3 * * . 1 . 1 5 24 1 , 9 7) der Möbelfabrikant Georg Hübner junior gen Seen,, Julius Geerdts oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft 1 2 b 2 ert u. Hagemann, Moritz Tau⸗ ö. Fol. 330. Robert Vogel, Zweigniederlassung, Nr. 15 heut eingetragen worden. . Sigmaringen. Bekanntmachung. 12061) nummer 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am zu Duisburg, und 9 rr n . . behastenen Vermögens haben. qdianohan. 4 gelöscht. Oels, den 7. März 1884. In das Firmenregsster haben zufolge Verfügung 15. Februar 1884. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ( 9 der Kaufaginin Theodor Held zu Dultburg. TD. m nem st entm me, g d wi, 28 Dies ist zufolge Verfügung vom 6. März 188 Am 5. März. 4 Fol. 342. Bernhard Böttcher früher Robert Königliches Amtsgericht. vom 9. Februar 1884 folgeade Eintragungen statt⸗ 6) Nr. 701. Klempner Johann Wilhelm Doll er cer er bal, fi zur Vertretung der ninius. p ar⸗ m Tage 34 Nr. 965 in das Re⸗ Fol. 116. Heinrich Beck Söhne gelöscht. ; Vogel, Inhaber Robert Bernhard Böttcher in . gefunden: in * 1 mit 2 Mustern für Lichthalter, f g befugt. . . 2 am 19. März bie ner ern r en nel liehung . ric ek Wer rn, Jahaber elckacd Oe. ö. 5 Am 4. März. Ortelsburgz. In unser gien emen o Dar 2 zr. 5 eingetragene Firma ist auf den 7 vr, , johann wird das 163 , Jung⸗ Königsberg, den 7. März 1884. Uarimma. Fol. 1. Reinhold Esche, Carl Gustav Siems unter Nr. 2851 die Firma Abraham Alexandrowitz Sohn Karl Buhl hier übergegangen; 18. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr. en Hisherigen Königliches Amtsgericht. XII. Am 29. Februar audgeschleden mit dem Niederlassungsorte Rheinswein‘, Inhaber 2) sub Nr. 7: Barmen, den 8. März 1854. ; j Marienberg. Kaufmann Abraham Alexandrowitz zu Rheinswein, Nach dem Tode des Inhabers ist die sub Nr.] Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Am 5. März. zufolge Verfügung vom 1. eingetragen am 3. März eingetragene Firma Hofbuchhändler Karl 1884. Tappen hier auf die in Gütergemeinschaft ; 1üI1I18041 KREurgstadt. In das Musterregister ist im

Essen. andelsregister 12229] TXkei 9 des Röniali 29 heil hahern Jacob. Ferdinand Segalla und e, ; n glichen Amtsgerichts zu Effen. Georg Ludwig Christian Goldström unter unver— Konissber. Handelsregister 12040 . hier , gan 39. Fol 58. Hubold & Co. gelöscht. Meerane. Ortelsburg, den 1. März 1884. lebende Ehefrau übergegangen. 3 ö Am 5. März. Königliches Amtsgericht. In das Prokurenregister sub Nr. 11: Monat Januar 1854 eingetragen worden: ö. Friedrich Ferdinand Müller,

Der Handelsmann Jofeph Donne zu Berne z ä ĩ beck . 70 iné zu Berge Bor⸗ änderter Firma fortgesetzt. ; * ; eck hat für seine zu Berge Borbeck bestehende, Joseph J. Michael. Diese Firma hat an Joseph i dz. 1 O7 lä. Franz Dette, Jnhaber Sram Alber ** . 4 1 De r 9

Fol. 484. Badstübner & Thoß gelöscht. Col. 2. Handelsgesellschaft Wittwe des Hof Nr. 52. ie

Mügeln. Ostromo. Bekanntmachung. 12052 buchhändlers Karl Tappen, Antoinette, geb. Klempnermeister in Burgstädt, ein verschlossenes

Die im Firmenregister des unterzeichneten Ge—⸗ Eckardt. Packet, enthaltend: eine Musterzeichnung von einer Hängelampe mit Backenschirm und zwei Brennern

unter der Nr. 872 des Firmenregisters mit d Fi h j J. Donn é einget , ma Ehrenberg Prokura ertheilt. ,, en ele grr s, Hamm. Das Landgericht. * ndr , , Mrltft irn m ''ilhelm. Kane. Inhaber Friedric rokuxristen bestellt, was am 165. Mär; 385 ea nn n, bisherige Gesellschafterin d ; ; ; z Fr nnn, was am 16. März 1884 unter Harburg.. Bekanntmachung. J ige CKesellschafterin, Taufmannswittwe Rosette Fol. 141. Julius Hopfe, 3 ius Rafe dee w ng res ers vermerkt ist. Auf Blatt 408 der i. gl delereait l! *in 6g Muelter, verw. Faubel, geb. Gropp, hier Hopfe. 3 Hopfe, Inhaber Karl Julius 4 Am 18. Februar. / . e r Mari 1884. heute zu 2 Firma: . Wan ren r, nnd ö . 4 Fol. 142. G. F. Zschaubitz, Inhaher Gottlob . 6 53. Franz Eberdt, Inhaber Franz Louis richts ,, ,, . ö 2 Tappen. f ei Oelbassi Beleucht Tett „Louis Eggeli . ,, ; ; un ar eorg Meyhoefer Ferdinand 3schaubstz. Eberdt. VK. Kokoein zu Ostrowo“ Col. 4. igmaringen. auf einem Oelbassin zur Beleuchtung von Ketten⸗ . n e, ggzeling zu Harburg von hier mit allen Aktivis und Pafsivis . nnn ! Eur Heinze, Inhaber Carl Ehre— Am 23. Februar. ist zufolge Verfügung vom 1. März 1884 an dem⸗ Col. 5. Nr. 7 des Firmenregisters. stühlen, Muster für Hlasusche⸗ Erzeugniß, Fabrit⸗ Zu 25 nz, handels registereinträge. 12016 Die Firma ist erloschen. welchz dasselhe seit dem 1. März 1884 unter un. gott Hein e 31. 34. Fo, 42. Wilhelm Hartenstein gelöscht. selbez Tage gelöscht worden. Col. 6. Karl Tappen Sohn, nummer 13593 Schuß frist 8 Jahre angemeldet am . Heu enen reifte 21 Max Harburg, den 7. März 1884. . Firma für gemeinsame Rechnung fort, Foßk id. Apotheke zu Grimma Dr. Busse Neusalza. ö . nne, J März 13e. Königliches Amtsgericht. 3. 6 1884, nachm ao 36 Uhr. i . agen: önigli . ̃ ö m 4. . 4 Nr. 53. 38. 6. i Hen mam Sigmund Maier ist 21. Ha fen K e,, e, 1. Dies ist am 6. März 1884 in unserem Gesell⸗ ,,,, Ahe wf. Fol. 125. E. Dach 1 nach Neu⸗ V Sögel. Bekanntmachung. 12060] ein , . 1 3 Elm z 8 schaftẽregister unter Nr. 483 eingetragen. An dem— Am 28. Februar . salza verlegt. Ostrowo. Bekanntmachung. 12053] In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 47 zur waare zu Herren- und Damenwesten ꝛc., Flächen⸗ ugen, . März 1884. Harburg. Bekanntmachun 20 selben Tage ist die dem nunmehrigen Gesellschafter Fol. 154. Actienverei ̃ ö Plauen. In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ Firma „G. A. Langen zu Börger“ heute ein erzeugnisse, Fabriknummern 13, 14 und 15, Schutz- . e, . Amtsgericht. aus dem Handelsregister des e gien er Dar Wilhelm Carl Hropp erthelite Prokura in hgause zu . J ö Am 1. Mär; richts ist unler Nr 253 die Firma: getragen! ; frift 3 Jahre, angemeldet ani 25. Januar 1864, ib st ein. , . vom . 6 * 4 ö Prokurenregister unter Rr. 651 gelöscht . Borstande ausgeschieden, dafl . 1 Dlanchelster gelescht und als k Czaplicki J . ü März 1884 e etre eute auf Fol. ĩ n ö rl. Ju s ĩ * r n: = 3 . ard Le j ö am 5. N . Gernsbach. . H.. W. Knorr zu ga , 94 ö Königsberg, den J. März 1884. an e , . Am 26. Februar. zu Ostrowo zufolge Verfügung vom J. März 1884 Bemerkungen: Bas d handesegeschãft ist durch Königliches Amtsgericht. Zu O. 3 gm en regt fter, Einträge, [122311 Ableben des bisherigen Inhabers die Firma . Königliches Amtsgericht. XI. Am 1. März . Fol. 86. Karl Fichtner, Karl Hermann Fichtner an demselben Tage eingetragen worden. gerichtlichen Ueberlassungsvertrag vom 22. Ja⸗ Bretschneider. . es Einzel ⸗Firmenregisters wurde einer Schwester und Sntestatetbin le mn . nnn, . Tol. 181. Gesellschaft für Pflasterstein⸗ Ma⸗ 4 als Inhaber eingetragen. Ostrowo, den 1. März 1884. nuar d. J. bezw. Protokoll vom 5. März Firma Mbraham Nachmanu in Hörden / betr ö 6 . zus düne burg fortgeführt Die gan f. gear e fe f. än unfrtur und Straßenpflasterüng in Berber. . F ien, svereiĩ Waldenb k 6. 2 ö ö. ö Dil e Chemnitz. In das Must ist . ö ö Ehevertrag des Firmeninhabers mit Renina n m m nn,, ö. und Otto Wilhelm Theodor n . ir en n , . nebf Nec ö ein r enn, , , zug ee h nn g P illkallen. Bekanntmachung. 12055 , eee. uf chen iht. getragen: , e rer rn n ssd e dn ee e e g ihk. Böttger allhiẽr c. . nn Louis haben am k Firma: ö tober 1883 errichtet.! aftsvertrag unterm 22. Ok— ( Pie cer an Stelle Gotilob Friedrich List?s als 34 n ,, .. des Vorschuß vereins den obengedachten Firmeninhaber, übertragen Nr. J57. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, 6 . 2953 Vermögen durch e r en: WJ eing offene Hi ler fen cet . welche am , . und V d a nn d eg n gina bleibt dieselbe ehr fee e, f. g , me ung von der Gemeinschaft ausgeschlossen i z 5. März 1884 ö z . . Dflasterungen mit den verschiedenen . ; ! z ö ; zr 3 ü z ; ; 9g as 1663 1 1G, mm,, , . Herren, leer it; guter, ensherfsne , hu eie itt ters see h, he ses, d , s,, La s g. Br deblelsen ahr ,,, e ne , ne, en, n g mern, Gr. Amtsgericht. , J Nr. 2797 die eingetragen. J en is , mn. solcher. Materialien und Erwerb . Foj. 483. hip olph n, m , n. Zweig⸗ 3) Kaufmann Fmumm utat als enn Sg! . März 1884 1123 3 Schi frift l uhr angemeldet Königsberg, den 7. März 1884. , 69 ven . welche nach dem ö niederlassung des G llt er Haupytgescha fte In⸗ sämmtlich von Schirwindt. ö Königliches Amtsgericht. am 6. Februar 1834, Vormittags 16 Ühr. orstandes zu Pflasterungszwecken . haber Adolph Freund in Görlitz. Pillkallen, den 25. Februar 1884. Becker. Nr. 758. Firma E. Hauen in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 12 Wolldamast⸗

Schäffner. E. 5 VE. Herrli 9 zn . nger Königliches Amtsgericht. XII. dienlich sind. ö igli . Fol. 484. Ednard Bartel, Inhaber Cduard Königliches Amtsgericht. * Tiegenhor. Bekanntmachung. [12062] Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 568

. in Königsberg und als deren Inhaberin die Kauf— kizteznen, Oel ue, e l , f i ere b e , wie , wgnigzxers. , e . . . —=— P x . . . , ö ö . dear, ,n, e fer nr, rer ane, sch 1 e. . Zwiokan. PlIless O.-S. Bekanntmachung. 120541 Zufolge Verfügung vom 5. März 1884 ist an 579, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ 3. . ö . . ö . ,, . i ke e, , e e. auf wie . Am 29. Februar. In unserem Genossenschaftsregifter ist zufolge Ver- demmfelben Tage die in Tiegen hof bestehende Handels, bruär ss, Nachmittags 3 Uhr. . . . Herten ler , ben lie nf, durch Vertrag verfamn lun venelz; Ard eschluß der Gen eral⸗ 3 Fol. 86 (Landbezirkf. Burger & Seifert in fügung vom 29. Februar l. J. heut Folgendes ein⸗ niederlassung des Kaufmanns Eduard Unger eben⸗ Nr. 759. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz ö. ö. . J , io) vom 23. Juli 1875 die Gemeinschaft der Güter ist, und . 5. e er ge e. 9 ö. Mosel, Inhaber Kaufleute Carl Ferdinand Burger getragen worden: daselbst unter der Firma E. Unger in das ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster ur kJ . 6 . , ,, , 6 ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Ver zu 400 0 er lautende Aktien . und Friedrich Julius Seifert in Zwickau. ; Bei Nr. 17, den Consum⸗ und Sparkassen⸗ diesseitige Firmenregister unter Nr. 177 eingetragen. Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, l, ee, , . d Gi e, Ii die Eigenschaft des vorbe⸗ Dis Firma wird rechtsverbindlich gezeichnet durch ; Fel. 229. R. Trobsch, Kaufmann Curt Trobsch Verein von Zwakow, eingetragene Genossen⸗- Tiegenhof, den 5. März 1884. Fahriknummern 10926. 1XW3b., 10d Gs 655, ge aben. den Direktor oder deffen Stellvertreter, oder auch . Mitinhaber. . ö sche zn . Vorstandsmitglieder sind: ö . . 6. 3 ö. 3 6 e, 23657 Bekanntmachung. 12063] 5555. 5351, 553, 565 -=- dg66, 5rd, S571, Ss.3—-

befugt. Es ist demgemäß heute die Firma P. M r. „Gustav Herrlinger⸗ . i 9 ; g Dies ist zufolge Verfügung vom 6. März 1884 burch zwei Prokuristen oder Bevollmächtigt ö ächtigte. I) der Häusler Johann Kseiuczyk, Torgan. Wine e 3 ö 5975, Schutzfri Jahre, angemeldet am 11. Fe⸗

Adriansen unter Nr. 4 des Firmenregisters 6 3 F n m ö gelöscht am 5. März 1884 gelöscht an demselben Tage unter Nr. 9g66 in das Regi i ü n ; gister Die v 8 i e von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Lübeck. Eintragung l2l29 2) der Häusler Mathias Drabik, Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der b S4, Nachmit 4 Ub unter Nr. 253 unseres Firmenregisters verzeichneten bruar 1884, Nachmittags 2 Nr. 760. Firma May & Kühling in Chemnitz,

und unter Nr. 52 desselben die Firma Pi. Adriansen 6 ä u Königsberg, den 6. Mär; 1884ᷣ jur Eintragung. der Ausschließung der ehelichen machungen erfolgen einmalig durch die Berli ö in, dasz Geuofsenschaszregist g durch die Berliner as Genossenschaftsregister. 3) der Einlieger Albert Klimza aus akow. Julius Barth ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Schützenrollen

auf, die Namen der erwähnten Inhaber einget 1 Gladenbach, den J. Mär, 13) getragen. Königliches Amtsgericht XII. 3j ; / ärz 1884. an n r r, ge,. 9 Börsenzeitung und die . Nachrichten. rf Wer nen e, 1584 ist unte Pleß O. S. den J. März issn irma? ; ; q tr. in das Genossenschaftsregister eingetragen Rʒniglich . ; gliches Amtsgericht. zu Torgau heute Folgendes eingetragen:! zu Webschützen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

2

* 5

, w

6 6 , n, , , , ,

3 e e , er me .

.

.

Königliches Amtsgericht, J. Abt HKönię Boldemann. 4 8 . , P ler, nnn, nm . a . E38 z ; reuß hHiel . ert. XI. 121.5. Josenh Halm öhne in Schlegel, w n; z Joseyh Halm ausgefchteden. Spinnmeister Carl . Firma:; Düchelsdorf - Sierksrader Genossen⸗ E, enzLan. Bekanntmachung. 12056 Der Kaufmann Ernst August Heinrich Jarn 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1884, Vor⸗

hat für seine Ehe mit Anna Marie geb. Ender⸗ Gnesen. 8 . 2211] weit, durch Vertrag vom 16. Jan ele ger -de ng. Lopsens. ottft ; . Meer j ö ö 3 . . ö Gillert meinschaft der Güter und 1 . J In unser gh ,, , 25 , . 6 6 Mitinhaber. ö. n, , . h . . einge ie in unser Firmenregister unter Nr. A8] ein? ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft mittags 11 Uhr. daselbst heute unter Nr. 295 im in mil Gillert schlossen; das eingebrachte Vermögen der Chefrau Verfügung vom 2. März 1884 am . H. . Am 29. Februar ö. Dat . des a n zrages: 18 Feb getragene Firma. „Paul Flos Nachf.. ist erloschen. eingetreten und wird dasselbe unter der bis⸗ Nr. 761. Firma Joh. Heinr. Schäfer in getragen worden. menregister ein und Alles, was sie während der Ehe durch Erb. eingetragen: . Pol. 88. Hermann Kramer Ju e . 2 ht * ö res ori . Dagegen ist in dasselbe Register Folgendes ein⸗ herigen Firma als offene Handelsgesellschaft Chemnitz, ein versiegeltes Packet mit 4 Wachstuch⸗ Gnesen, am 4. März 1884 schaften, Heschenke, Glücks fälle oder sonst erwirbt Bezeichnung des Firmeninhaber: Kramer Prokurist ö . Sitz der g reifen n; Din lodorf j getragen: fortgesetzt. Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2910, Königliches Amtsgericht soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens Puchhändler Gugen Schultz, wel ĩ Am 3. März . 53 an . unt * erf g . ,,, ,,,, 9 . haben. ,,, tz, we ö mit pol. 97 . vl wi gj ö. enn ö e e ö. : enn 2 Bezeichnung deß Firmeninhabers: Weiter ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 16. Februar 1884, Nachmittags 13 Uhr. . in getrennten x tz gelöscht. 4 9 High i ö. , . emen en Kühen Kaufmann Robert Stolzenburg. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 47 die seit Nr. 762. Firma Ednard Kornick in Chemnitz, n, , , , ., 3) Ort der Niederlassung: dem 20. Januar 1884 bestehende Handeltgesellschaft ein versiegeltes Packet, enthaltend 14 Muster für Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse,

Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Mär; 188 Gütern lebt. Loipꝛig. U ö Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— 1 Fabriknummern sos = 65, 7Jo7 S7. 7I3, 713.

215 8 Illz2l3] am 5. März 1564 unter ir g5 hin das Register Ort der Niederlassung: . . e. . ; h * . ; üringer Gasgesellschaft; das anntmachungen erfolgen unter der Firma der ulius Bart ö h Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1884, Nachmittags 4 Uhr.

Snesem. Die Firma „J Lange G ĩ da, , , , ,, zu Groß zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gäter⸗ lakel Gnesen, am 5. März 1883. gemeinschaft eingetragen. ; Bezeichnung der Firma: revidirte Statut in §. 5 durch außerbrdentli z Genossenschaft, vom Vorstande unkerzeichnet i Königliches Amtsgericht. . . 6 1884. E.. Schultz. neralversammlungsbeschluß vom 9) , . 6m ö ö ö ,, * x liches Autsgericht. An. J , ga z den Ke, Thbes ne erb Zur hk Cars Hein, Kanfuann es Amtsgericht. ot 9 000 0 dur euausgabe von Stammakti ,. 36 . ö. n , ,,, en Hufner Ludwig Wilhelm Ernst Vosz zu Ritzebüttei. Eintragung 12068 als Ges lief , ni ilch . ede fem z angemeldet am 22. Februar 1884, Nachmittags

namnurt. Eintragungen 12026 Hänigsbers. Handels register. 1203) w in da 2026] Der Kaufmann Carl Reubacher hier h ü Fol. 3824. C. H. ; . ; Z. Mies . . , ,,, . rh . . 5 , 12215 2 . . r Erle tn, 6 Heinrich Friedrich Kahts zu in . a,, . . .

. G i i 3 , . ö Hold l;, Siidame ĩ ; . ,,, . organ, den 4. März 1884. 3 Uhr, ,. Inhaber: Johann Ludwig Fritz uf e cle sen j . vom gin r m n f, en gt gein ; Hej ischa fn , irn. ö e ,,,, . . Ritzebüttel, einge⸗ )! Königliches Amtsgericht. ö. 164. 0 , kich in ein, H. Richter. ĩ j ; n,. der Ehefrau und Alles, was sie währe ö er des V ; . . . ; ragene Genossenschaft. nitz, ein Packet, enthalten Strumpfmuster, . l e on ne rennt: e ern Tn, nhl cnenlblhellung fur Ke ssterhefent s, ehe sreehnhard Tant . Co, arntbtet ar hb e e nee, , nn bn g,, wren, Feinmmmathmg, ka,, . chat ist ts ĩ er ssonst rwirbt, soll die Cigensch ; ! . ö ö . . e, ; ö enen Julius Emi icht und Carl Eduar . . 232 D., 1680 5. Schutzfri Jahre, angemelde und wird ö ,,. übernommen behaltenen Vermögens haben. genschaft des vor pol.: Am 29. Februar. K Tan bret, surswaaren än zer . Johannes Heinrich Blöcker zu Sierks— Schulze sind Paul Wilhelm Friedrich Schütt Im Sesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ am 23. Februar 1884, Nachmittags 3 Uhr. unter unveränderter Firma sor e e fein Inhaber, Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Mãärz 1884 am ö. 2483. C. A. Voigt, den Charakter einer Bernhard Voigt in Hohlis zutritzsch und Gusta Das V ö z der Genossenschafter k det ett nd Heinrich Wilhelm Keyser zu Vorstandsmit⸗ richts ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Han⸗ Nr. 765. Firma Pabst C Sohn in Chemnitz, Aboinh g. Cisaß. tr ägelett. 1; gebruar e März 1834 unter Nr. F64 in das Regzister zun J. gniederla fung verloren, Carl August Gottfried Am j. Mär be . ö uh . 5 ie, , n. ö. gliedern erwählt worden. delsgesellschaft: . ein versiegeltes Packet, enthaltend 22 Muster auf J, erfolgten Ableben von Adolph Lis . rugr Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gin 3 . . Fol. 1232. J.. B. Sorte ö S 2 ö in * ri neh 6e J März 4. Langenweddinger Aetien⸗Zuckerfabrik Papier gedruckte Verzierungen zur Verpackung von Elsas wird das Geschäft von dessen . tnt gemeinschaft eingetragen. r ol. 2tzls. Edward Jacoby, Inhaber Moritz Hermsdorf Prokuri ö öhne, Arthur ubec, . 3 . ich Abth. Iy Genossenschafts meierei zu Cuxhaven, einge⸗ folgende Eintragung bewirkt: Waaren bestimmt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Elsas, geb. Behrens, in Gerl lin; 1 Königsberg, den 5. März 1884. . Jacohy. Fol. 5789 Jean Grünemald gel . ö . . tragene Genossenschaft; errichtet am 19. Ja— Nach notarieller Verhandlung vom 24. Januar 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1884, Vor⸗

; fta mit. dem Königliches Amtsgericht. XI] Fel 6 1; Ed. Winter aufgelöst, Carl Theodor Pol. 59223. Brü ing C glöscht, ; . ö ö nuar 1884. 1884 besteht der Gesellschaftsvorstand aus folgenden mittags 12 Uhr.

. . et amm nn S sürtzss in Silent, w S. Köpke. Sitz der Genossenschaft ist Cuxhaven. Personen: . Bel Nr. 27, Firma Moritz Sml. Esche in ; Die Genossenschaft bezweckt Verwerthung der I) dem Fabrikbesitzer Christian Plümecke jun. als Chemnitz hat fuͤr die eingetragenen Strumpf⸗ muster, Fabriknummern 218 a., 218b., 2186.5, 2184.

neu eingetretenen Peter Heinrich August Pfeiff unter unveränderter Firma fortgesetzt . . ori errichtet am 1. Januar 1884; haber K ; eanigz her. SHgndelsregistet. Iteotz) ö ,,, a8) 9 fn a . m 29. Februar. Möortzsch in Leipzi ar 6 ara Mertũ ; ö Erzeugnisse der Milchwirthschaft der Mitglieder. erstem Direktor, eipzig. Lübeck. Zufolge Verfügung vom 5. resp. 6. März Die Genossenschaft wird vertreten durch den! 2) , Christian Plümecke sen. als und ö. die , nennt der Schutzfrist auf zweitem Direktor, 2 Jahre angemeldet.

Adolph L. Elsas. Die von diefer Fi ͤ Juling Söhanneg Edukt? nt dr e ng n S. Die Ehefrau deg Kaufmanns zißolph Jäf Jehannes. Eduard Bruck ein⸗ ö Joseyh Tol. 429. Ju 5 ( . Hinz . gemeinschaftlich ertheilte Pro⸗ ine n nn ge,, . Hain me FJrantz, Hößler n nn, Sachse & Co. aufgelöst, Otto ; Fol. 5923. Bauer & Krause, errichtet den ö d. J. ist in das Handelsregister eingetragen: Vorstand. der selbe besteht aus dret Mitgltedern S. J. geil e e Heinrich August Busch ist i mit deni sesben durch . . . . F Am 5. Mär; ,,, gin een Sttemar ried⸗ auf . 37 ö 9. Firma Johs. Koch: Die Die Firma wird e rc von den . Mit. 3) dem Fabritbeßtzer Jacob Plümecke sen., Chemnitz, am 6. März 1884. usch ist in 1878 die Hemeinschaft der Güter und des Erwerheg 1g Gold & Donat aufgelcst. Am ; 3 . f Wenn . 3 ö wi . ,,,, 2 renden. Fol. 5672. Oscar hihi e gelöscht ö . ist ö JJ Hern kit g lte g tt ö W . .. . on eyn und F. H. Segelcke. sämm zu Langenweddingen. uren

das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ f ! treten und setzt dasselbe in. Gemeinschaft ö , , Aal . 35: Am 1. März 2 . n 26 * ). n . 9 2 2 e gärn serds üzetzähhr sen., Jnhaber Tol. z6zz,. Boilsslnc; Tächizrschtnann Ferdi . Lubec, d. gn , , witz. mn e , In daz hiesige Mustertegister it . - ö ollen im „Cuxhavener Tageblatte! und im selben Tage. oburg. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ Wanzleben, den 5. März 1884. getragen worden: Nr. 74. F. & W. Goebel in

bisherigen Inhaber Heinrich Julius Foi

. ; ge unter durch Erbschaften ücksfä F

. . ö 8 3. . fe 3 n gr e en fm e r. sonst Johann Fran; Ferdinand Kretzschmar. dinand R ĩ schi ü .

6e n . ö nhaber: Martin Theodor gen haben. ehaltenen Ver⸗ . Ferd. Neumann, Inhaber Ferdinand . n , ie enn ö . . . , , n, , ,

J. F. Cunitz. Das ie . ies ist zufolze Verfügung vom 6. März nann. f 3. ; ) J ; ; Das Verzeichniß der Genofsfenschafter kann Königliches Amtsgericht. J. Deslau, ein versiegeltes Convert, angeblich ent⸗ . 3. . e 9. 4 n e n, n agg n z ,, . Am 3. März. Are n G e Franke, Gustav . jeder Zeit auf der Gerichtsschreiberei eingesehen haltend Musterzeichnungen zu 8 Modellen von Por— von Heinrich Anton Friedri . ist zur Eintragung der Ausschließung der eheli ö . ol. C. G. Lohse, von Auguste Constanze F 3 , e een. in, n . ,,, , ö ö. , Ge, wel. , ,, d; n m ,, n n,, .. 1 . 1164. J. Krobitzsch gelöscht. . Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst März 6 uster egister r. ö 570, 565, 567, 568, 564, 571, Muster für plastische unter auer enn n a . . Inhaber Königsberg, den M. März 1884 Ferdingnd, Burmester 1. Louis Gar! Sen n, Reiche Nachf., künftige ( ist heut? unter Rr. 293 Band J. des Gesellsbafte. S. P. Westphal in Ritzcbüttel. Salomon Philipp? (Die aus Landi chen Muster werden unter Grjcugnifse. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den

A. Zieting. Inhaber? Joh ort gsetzt. . Koöͤnigliches Amtsgericht. XI] Buchhändler in Berlin, übergegangen. 663 F 8 Balz z ; . regifters, betreffend die offene Handelsgesellfschaft! Westphal sst aus dem unter diefer Firma ge— Leipzig veröffentlicht.) 23. Februar 1884, Nachmittags 35 Uhr. Coburg, . 62 —ͤ . hg lee nu nb . 96 66 g, e f dder in Plagwitz, unter der Firma „B. Hanan & Cie.“ zu Mül⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe langt! den &. März icht. Klammer fir K

März 6. Kʒpnigs berg. Handelsregister. lizoce] n. er n eden; Kaufmann Sarl Paul Boll. „kel Zons ahi, diem; bausen, die Eintragung bewirkt worden, daß die Ge; von dem bieherigen Theilhaber Ferdinand Sa Rarmen. Im, hiesigen Handels. Musterregister Dr. Otto.

2A. J. A. Brandstrup. Äugust Emil Nachdem die am hiefigen Srte unter der Fi n. Mitinhaber; künftige Firmirung Bollmann Adolf Neubert. ert, Inhaber Gustar sellschaft aufgelöst, die Liquidation bewirkt und die lomon Westphal, als alleinigem Inhaber, unter ist im Monat Februar eingetragen worden: 2068

m ne,, ö 9 2. ,, ö. ö. . ö . . Firma erloschen ist. der Firma S. P. Westphal Sohn, fortgesetzt. 1 Nr. 696. Firma Friedrich Mooge & Comp. 112068

e e nee eitel, . . . i bi n lbtn a , tt bete ee, renfriedersdorf. Fol, 4354. Georg ,,. 6 ; Mülhausen, 8. März 1884. . Amtsgericht Ritzebüttel. in Barmen, 1 Packet mit 6 Mustern für Stein Dortmund. In das Musterregister ist einge

J ö. —̃ gl ae , eien . . . . e . ie. ö. Der Landgerichts ⸗Obersekretär: 20 nußknöpfe, versiegelt, Muster für Plastische Erzeug.! tragen: . ö. . ö

lt len rs rh ref, de Jah g; ah f nenn & n in Ulohtensteoin. gt. . Welcker. H ömhild. Unter Nr. 71 des hiesi gi gi Wr ren, , 328, . in. ö . ; 65 41. . Gottfr. Quittmann ns . mpfwaaren . 5 . nter Nr. es hiesigen Handels⸗ 2, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe, in Lünen: Muster ahrikanten Am 29. Februar. . Oper weissbach. Bekanntmachung; lis049] registers ist heute auf danclbang den 3. d. Mts. bruar 1884, lch nike. 12 1 15 Mn ten a. eines Verschlußdeckels mit Gummieinlage für Nr. 687. Firma C. Th. Spitz in Barmen, Thee, Kaffeebüchsen und ähnliche Gegenstände, offen,

rich Augustinus Brandstrup unter d i il ge gn nnn ne df Bohn lr, er Firma! doch ausgenommen die ausstehenden Forderungen = iedri Bereinsbank in Hamburg. Ber Wm guf den Kaufmann Ernst Richard Bisch * , . eee, hat Suns Kim ht J ; altungs · überge ischoff hierselbst und Franz Paul 8 . pmann For, e , wSteinkohlenbauvercin Hohndorf, 1 8 ö . , . . . . , . fran e eln ppmann , , 2 Firma, die . . i , g,, . . WO e, die . Schloß in Gleicherwiesen 1 Umschlag mit 3 Mustern für Metallknöpfe, ver⸗ Fabriknummer 3,

, , de e n , e, ,. . iim 26. Februar. i Gr en nn gt. Iz 96,50. AM, zerlegt in ö Fol. S0. des hiesigen Handelsregisters eingetragen und als deren Inhaber der Lederhändler Simson schlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. b. einez Einstecklagers für Kaffeehrennertrommeln ö . . e e,, se n,. u gar, we g:d Hh isl te hn n! J , Schloß daselbst eingetragen worden nummern O08, O99, 0100, Schutzfrist 1 Fahr, ange⸗ und ähnliche Gegenstände, offen, Fabriknummer 4 S. J. Herschmann. 6 6 Itzi schmidt Nachfolger für gemein fame r, in erg finezg Henossenschaft aufgelßst, il. Singer in . ö Gleichzeitig ist auf. Fol. 83 die Firma: Römhild, den 1. Räärz 1554. meldet am 9. Februar 1881, Vormittags IH Ühr Mußter für piastische Gtzengniffe, Schutz frist. 3 . 9 ö , ,, 9 , , , gen; 6 w . ö Haag & Ens in Lichte b. / Wallendorf Herzogliches Amtsgericht. 30 ö . ö Jahre angemeldet am 20. Februar 1884, Vormit⸗

. e g nnn Geschatt Senn ng 9 Ihle. 6 kee e 3 ö , ; nann ter Müuidckir. e ausgeschieden, Letztge⸗ . ech Kohlenbergwer zeigenthum zu . 9. 32 Haag in Lichte . , ret in gik: an e hn, : J den 3. Fehruar 188. k bir nf, , ö t a , ö n benutzen, namentlich Steinkohlen ( D. Maler Ludwig Enz in Sauscha. Seehausen i. A. Bekauntmachung. 12059) schräubchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Königliches Amtsgericht. . , , n. ö . k . nd in allem dem Handel und Konfum eingetragen worden In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Fabriknummer 84, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet . U. ö. 3. ö ö. e , 9 ö ö g Tin n, ,, 5 e, . Formen zu verwerthen; Zeitdauer . Sbermweißbach, den 8. März 1884 Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 7. März n 8. Februar 1884 Vormittags 11 Ühr 30 Mi⸗ 11722 as Ter ben ,, m, ; m , , nn, e en e, W n rh r ran Sauptges fi, e, n leren ür fn en i, if . Fürstl. Schwarz. Amtẽgericht. 1884 an demselben Tage unter Nr. 16 Spaste 4, nuten. ; . Dres den. In das Musterregister ist eingetragen: 2 ;, t . ö e , e eng zin l e,, eh n rn i. Stireib a rdi⸗ . J betreffend, fol⸗ an. 4 . in e er, fen ein Fan ie ichn , , * a,