1884 / 62 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

sage, so müsse Der Abg. Dr. Hu ĩ sage, Dr. Huyssen sprach sich ebenfalls für diesen Dann! ifizi ĩ

ie bei ** 2 ** do man den * doch ö. . 1 aufe n üg g fl . ger i g ar r en X . j ei er f verkürzen könne, und diefer Antrag nur eine Uebersetzung geben bat, ist mir nicht vollständig verstaͤndlich gewesen. Ich würde . Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. ã e en 1 er nz 1g * Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des

. 16 ting ie rr . Deut ang sle ia. ů Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗Handels da eine,. Minderung der Viehzucht durchaus noch . aaster nimmt an: die Königliche Ervedition 1. Steckbriefe und Untersuchwnngs-Sachen.

; . [. „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und XVBogler, G. . Taube & Co.. C. Schlotte,

nur die nach 1872 in Dienst getretenen Beamten * ei alle fahig ein for *. - nicht ais etwas wirthschaftlich Nachtheiliges zu ersche j ) Grosshandel 9. m, r mm,, , 6. varenn Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

melles Recht, aber würde ein Privatmann so ( i wa. handeln, wie es 6 in, 26 im Regierungs-Entwurf beabfichtigt sei, fo würde man das . Es 3 46 bekannter, Sg in der Landn irth= des Aeutschen Reichs- Amjeigers und Königlich 1 nicht für loyal halten. Auch erfchwerten die Bestimmungen Kältitak cid, nne Gutd re 2 n m r. reren, mr, . Verknle: Vemaektungen Snbheisnen te. g He, nein. Bors m,, 51 Entwurf den praktischen Dienst, da bei Revisionen Ferner ist es ein ganz norinaler Prozeß . . Bieb. Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 4 = In der Börsen- 1 n die ö Beamten immer die extensiven Wirthschaft früherer Zeit mit jablreichem 6 ö 2 XR u. 8. w. von öffentlichen Fapieren. Familien- Nachrichten. , , n, 5 i. w nnigbeträge im Kopfe haben müßt Die auf ger bevölkerter Gegend it ei xf. ĩ J , ———— 9. 11 H f 2 28 2 groß 2 g. Dr. Hammacher betonte, de ĩ . ö Top en. Die auf ger bevöllerter Gegenden man mit einer steigenden Bevölkerun ö 2 kauft, als: 2 Leiterwagen, 1 Kugelkarre, 2 große 3 k. K een, , . 63 e. . men cen e, 2 e nn , 6 ern fe cee, d ahn 1 . ö , em, 8 . i m k . 1 Heinzmann lr. 6 r vertretene, zum Bleigrapen, 10 Gießkellen, 2 5 anderes als Amortisation ch dem Garanti *** 1 ogar auf Pfennigbrüche komme. Terlelhe tann fich nahl seinem Werth nach, nach seinem Gewicht, nach ladungen n. dergl. n, reren, ,,,, 2 beer , schäftslose Friedericke, geb. Schraubstöcke, 1 Vorschlaghammer, 4 andere Häm⸗ . ; ö ? rantiegesetz. Es solle Schlimmer die 2 * 2 * sein er Prod kt nsfähigk z ** 2 5 na as bi tte ttret d rch den Rec tsanwalt Armenrechte zugelassene geschäftslose Friedericke, geb. S - 0 D 6 191 v i 6 m ein Tilgungsfonds geschafferm werd 5. h sei dies noch bei den Wiltwenunterstützungen, die lciler, Pröduttias fähigkeit vielleicht reichlich das zepräsentiren, wat 1 ihren Gr Schi olberfeld, Ehefrau des Wirths Abra⸗ mer, 33. kg Eisenblech, 8 kg starkegs Walzeisen= . en neben dem auf Grun 16 de mee . . rößere, viellei pe er drei f e Ble = . 12445 . ; 2218 b zu Oppeln, klagt gegen ibren Ehemann, Schimmel, zu Elherfeld, Ehefrau des Wirths or 1 , des Garantiegesetzes bestehe nden Fonds. Er habe 2 so⸗ ö t * Mannes betrügen. Man kame damit e. ar ct doppelt oder dreifach so große Viehbestandjablen . ĩ Durch Ansschlußurtheil vom 14. Dezember 1883 elf n n, e n en a, =. Dzwald Dein ham Lohmann daselbst, hat gegen diesen beim König= blech 300 kg Gunz sen 15 Kg altes Zink, 500 kg 6 benutzt, um auf die nothwendige effektive Amor⸗ 1 nicht . . ö das . Jahr hindurch Endlich die von ihm angeführte Besißstatistik der Regierungs 4 ist das e, dn, r,. * , m, m. 4 mann zuletzt in Salben dor jetzt unbekannten Auf⸗ lichen Landgerichte zu e, Klage 9 mit 1. = n. ,,,, tifation hinzuarbeiten ; ; or⸗ ü : sennig abgerundet werden könnten. bezirke Aache k eglerungs⸗ kasse Litt. D. Nr. 529 über 193,12 6, ausgefsertig n . rage: dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem ge⸗ wie andere. Matertalien und Werkzeuge. 1, gesetzes 6 er dan d 6 er, n,. des Garantie⸗ Sein Hauptgrund, den Antrag anzunehmen, sei der, weil . er n, e n n , e , i . . weiteren i die Gedingehäusler Johann Gottlieb Horschigsche me,, hien ne nn. . nannten Chemanne, beftehende eheliche Güter⸗ den 8. März 1884. Artillerie - Depot. Amortisation zu bestehen; in globe ,,, an. den , die Pension nicht verkürzen wolle. eder Kritik und auch jeder Deutung unterliegen 66 57 ö ir . , ö fig . ben Wörliazien fie sefn algen f nich ne m 3 3 2. 3 i . 12253 sei das Gesetz don 169 6 der er Negierungskommissar Geheime Ober⸗Finanz-⸗Rath jagen, daß aus allen diesen ftatistischen Zahlen meines E erklärt. Lauban, den 8. März 1884. Königliches erklären, und demselben die Kosten des Rechts⸗ zustellung für aufgelöst zu erklären. Zur, münd; 11225. 1 * Geek. zenügend. Die gegenwärtige De⸗ Germar t e fi j ö 8 h mmer Mer, n ; ; ahlen meines Erachtens in tsgericht , m , mn lichen Verhandlung ist Termin auf den 12. Mai Bekanntmachung. Der in dem Gtatsjahr batte sei für ihn ungleich b entgegnete, er halte es für zweifellos unbegründ keiner Weise irgend ein Grund herzunehmen ist, um gegen die V ; Amtsgericht. streits aufzuerlegen, ; 1 3 Si f 85 für die Central Bureaur der CKönialtchen edeutender, als der ganze Antrag daß der Vorsch 264 3 ; egründet, a , , me. ; zuneh um gegen die Vorlage, die e , . andli Verhandl er., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1884/85 für, die Central-Bureaur der Königlichen denn es sei hier auf aden ech J nze Antrag, der orschlag der Regierung einen Eingriff in d uns jetzt beschäftigt, irgendwie Kapital machen zu können durchaus nicht! j und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ,. 4 er, e, r n, . e M, e,, ne nee ; . n Seiten die Nothwe ; h 1 a. ; schaus nicht! 2293 Oeffentliche Zustellung. es Rechtsftreits vor die erf zillammer des I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Eisenbahn-Direktion, für die Königlichen Haupt⸗ effektiven Amortisation der Essenbahnschuit n , , . k . Beamten bedeute, Auch die formalen . , Belcse geben auf dem betre⸗ 1 Sachen . verehelichten Kaufmann Fanny Kenn e rege ss er gd e ft 93 J Elberfeld anberaumt. k . Werkstätten und Telegrarhen Inspektionen und für Darauf, ob der Antrag selbst angenommen werde, komme es Die . hinfällig,. megungen,. die sich in bauerlichen ,, . re . 1 n g, ĩ den 3. Juli is Barnüttags 8 Mur Gerichts schreib 6 fer ig Landgerichts e ich t . weniger an. ! Nu n wie bisher der Schwierigkeiten 33 . 7 . . ö J . . Sberhalt⸗ . Tlägerin un erufungssflagerin, z , , . 3, ei ei ede J Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. orderliche Bedarf an Ganzlet⸗, Goncept⸗, Lösch⸗ und ö z * gut Herr werden, die durch Pfennigbrüche e rern ö n,, niht nur. zu folgen. 4 vertzeten durch den Jieffte ann alt Baichenzitz hier⸗ n k 9 . Packpapier, Couverts und sonstigen Schreibmateria⸗ 2 nahm der Finanz⸗Minister von Scholz das ö , daß man die Beamten durch eine legislativem Gebict 2 . 4 . cfelbst, Zum. Ju ccke Let. fentlichen Zuftellung wird 12366] Bekanntmachung. 6 6. h. 1 Heer, * 1 . 8 . S hmä erung ihrer Pensionen nicht in eine t stl 9 9 und Gri dbesitz st d ö 9 , . . 6 . . 90 ren X auern⸗ ; gegen di ser Aus u der Klage bekannt emacht J ö ö , . teraus dis zum . arz er. von dem un erzeich⸗ Ich möchte den Hrn. Abe zit ĩ ö x l ; h ro ose Lage ver⸗ he , g, , d, b, . förderlich zu sein und ihn in seinem Besitz zu j ann, den Kaufmann Louis Wachsmann, die , ö ee . In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht neten Bureau, Loeberstraße Nr. 32 hierselbst, ent⸗ Antrã⸗ es 5 r,, , . . 1 er daran, daß. die Regierung die . . e, verfelgt auch diese Vorlage und ich 1 . , jetzt J Aufenthalts, Oppeln, den 5. e e Berlin 1 zugelassenen Rechts anmwalte ist der Rechts⸗ gegengenommen. De en liegen im Zimmer ir 39) . . darguf an, ob Sie ihn annehmen ober nicht“ die Weise erhöht habe eigener Initiative in ganz bedeutender ; J ! , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö Siegfries Raphael, wohnhaft zu Berlin, die Verzeichnisse sowie die Bedingungen für die Ab is kussion, die ftattzefunden habe, und die zu Tage getretene Nei⸗ . a, e . U. 4784 hat der Rechtsanwalt Barchewitz , eute eingetragen worden. gabe der Offerten und die Ausführung zu Lieferungen gung, für effekttve Tilgung der Sten ej ͤd ö i r . 3 . Berger Spahn wurde angenommen. amm, ö. hierselbst für die Klägerin mit dem Antrage, das 12292 Oeffentliche Bustellun Berlin, den 10. Mär; 1884. . werktäglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags zur Ein⸗ , , , sei, sei werthvoller, dann sollte lage auch . . n, Antrag, in der Vor⸗ 8 . jwischen den . . . 966 1 , . Neuensteden Königliches Landgericht Berlin J. sicht . ö, ee, re, e, von 2 M auch der Hr. Abgeordnete zu dem Schluß kommen, diese Vorlage ni ie Modisikation des 5§. 12 aufzunehm ö iter ari igkei tod; J trennen, den Beklagten für den allein schuldigen r . gg. w ö. ; , , , . Schreibgebühren pro Exemplar abgegeben. Erfurt zu bepacken mit einern foichen Antrage, fondern sich ö 8. welche das Einkommen aus Nebenämtern ö. n, 2 k ö. erte biscdhe S chrtttan. Ul zi ertsäen und iht Kimmtiiche often deß k 6 . 9 12394 Bekanntmachung. r ü, rt ges, Wigterigtien Bureau der an dem, was eben seiner Meinung nach aus der Verhandlung hervor, Einen Pensions⸗Anspruch begründe, wenn eine elatsmnapi en Inh . al für San dwi rth sch ft; XXXI. Band. Heft 4. ö Prozesses aufzuerlegen, die Verufung ein gelegt und 63 f ö. Yirtie Hier e eg k 266 Teklen⸗ In der hiesigen Rechtsanwaltsliste ist unter Nr. Königlichen Eisenbahn Direktion. Rut 4 . Hrn. Abg. Kieschke und der Hr. 3 als Nebenamt bekleidet oder vom König für k w ö. dis ech elbeß ehun gen zwischen 6 . . . we, ,, . n früher in e, . Jmis , . . , ,, , , gelöscht. ö bg. Lr. Hammacher ist ihm darin gefolgt = ldoch n 3 ff es Ha —ᷣ ; . Dau. ö satz und Krastumsatz in keimenden Samen. Vor . . des Rechtsstreits vor den dritten Civilsenat des König⸗ 1 . 2 . ehh ittenberge, den 8. März 1884. 240 ,, . keribdser fung gilt, den Hit., Vohnin e, de,, , mne eln, tie gn gh, nn,, ,,,, Göre, , , e . Dieb Sire fiefsoez ie Crfutt ; .. 9 ö. Staatsschuld wird verwirrt. Wenn? in diesem bisher fehlende Pensior 9er ö. 24 . Nebenamt die . ö Von Prossssor Dr. Csser in Göttingen. Referats ( den 10, Juli 1884, Vormittags 9 Uhr. . ö The k 6 zu trennen Gum binner. ferung von 27 Stück Personenwagen LMI, Klasse, ies re , we nc , ebe ge cräichihä her Bätkäe' as tie , hi hien elbe de, t, Über dcn se ds, mne , d inzipieller Vorgang sein soll, nachdem Sie ; haffen. „he 4. H. Ackerbau ⸗Ministerium Über die allgemeine nordisch richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. , , ii. e n, . 1 ö Personenwagen III. Klasse soll im Submissionswege in. hundert einzelnen Fällen hundertmal!“ etmié; ann,, Der Antrag wurde jedoch ohne weitere Debatte abgelehnt Samengusstellung und den. Samenkongreß in Sundewall jm y Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . 3 K . 1 Verkaufe, Verpachtungen, vergeben werden. Zeichnungen und Bedingungen keschließen wollen, zber niemals etwas einheitlich gute, nen fs die übrigen Paragraphen der PVorlage wurden unveränbert siben Schweden im Jnhre 13323. Prof. Pr. v. Liebenberg, hie Auszug hiermit bekannt, gemacht. . . 1 . a ung ig· ,,, werden gegen Franko Cinsendung von - und 50. 3 ann, weiter verfahren werden soll, so darf sich der Finanz⸗Minister genehmigt, die eingegangenen Petitionen durch die efaßte . di Samenmt in Hesterresch gebobe werden! = Prof. Hr. Breslau, den 7. März 1884. ,, ,, lier kn P . Porto an den Bureau ⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär n. , . mit der Feststellung: das sind die uͤeberschüsse der Beschlüsse für erledigt erklärt. gefakten towagti. Der praktische Kleegrasbau. Prof. Pr. Wollnh, Heber ö J Scmolling⸗ ; . 43 Mar 1884 Vormittags 10 Uhr Holz⸗Verkanf. Am Dienstag, den 18. März er., Boye portofrei abgegeben. Offerten sind an das , , . sondern er muß ganz speziest prüfen: Die Tagesordnung war damit erschöpft lt en fn der V. die Entwickesung und die Erträge der . Gerichtsschreiber des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts. k ,. , . 6 gedachten . . 10 ,. . im . unterzeichnete K 29/33, bis zu dem dat diese Privatbahnverwaltung, wieviel jene Sekundär- era h ; ö . Kulturpflanzen. S. Beseler und Prof. Pr. Märcker, Ueber ö. n, n ge. . ; . feld'schen Gasthof zu Oderberg i. M. nachstehende am Freitag, den 28. März er., Vormittags ö Hierauf vertagte sich um 35½½ Uhr das Haus auf Freitag Einfluß der Aussaatstärke und der Anwendung künflliche? Bün . . 12295 Oeffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, js Nutz und Brennhölzer aus der Oberförsterei Freien⸗ 113 Uhr, anstehenden Termine portofrei einzureichen. 9 cher Düngemittel J Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird , . * ñ e, ,. * . . walde öffentlich versteigert werden. Schutzbezirk Erfurt, den 8. März 1884. Maschinentechnisches

der Thaler⸗ in die Markwährung bedeute. Allerdings hatten

ängstlich versolgt werden, und wehe z ̃ Irrthum entstanden ist und wenn kin J Wüst, Mittheilunge i, , ö , J. , Rechts nmal c ö . eilungen der Prüfungsstation ; j Muüntzel, in Hildesheim, vertreten durch den Rechts , , ; ; den ; 6 . Maschinen und Geräthe zu Halle 36 , anwalt Dr. Van Biemg in Hannober, flgat gegen Stade, den 7. . mit 0,58 fi, Birk. 1 Stck. mit O, id fm, 121 Stck. au. d Ueber cht bei cinem einzelnen Objekt ergeben haben. Wie soll Die in der gestrigen (60) Sitzung des Hauses d schi z ; 9 Stang. L— III. Kl.; Brennhz. Eich, 1 rm Kl., 2196 Bekanntmachung. Bie Deffentlichkeit, wesche ein Intereffe daran hat, daß Tir gesetz ichen Abgeordneten bel der zweiten Beraͤthung des 5366 . fine, . HalangsKehrpflug) br. Lichscher Sphere Kenne —ĩ hagen, früher in Hannober; jetzt unbekannten Auf— . . das kontrollen, wenn. Sie un iet gen ntwurnsfs eine japanische Vflanzenkrankheit. Hr. Liebscher, Die Kultur '. enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ J 56 r'm . III., Birk. ö S* 15 ö. Kn., Aufstellung . . aclenn;, Sie mit. hundert einzelnen Bestimmungen sien nach dem Abg. Ott 6. ö ĩ Rab zn, dteif 1 Kötz Fell. ite. Kiefern g. 1e, m sömers rng mmoäbtunggftter, 2 . ow J 2 P te zuerli 112 z . ö 3 J la i Be⸗ 6 , . , 9 vom Minister für Landwirth⸗ Prof. Dr. Drechsler, Die bäuerlichen Zustände in einigen Theilen ö . ö, . 8 tliche Zustell , 3 ber, e de, ne, , an 1 , ö ö a . ,., . wenn er hatte folgenden Wortlaut: Ver hlt penn agten zu Verh ĩ Rechts Oeffentliche Zustellnug. großen Loosen und der Rest des Nutzholzes aus c. Stück gußeiserne Hohlsäulen, e e , er Regierung zu leine Herren R 66 ; ; ; : f f . 5 ; is R is , fl. 9 846 Meine Herren! Nachdem die di ö Deutsche La ndwirthschaftliche Presse. Nr 20. Inhalt: gerichts zu Hannover klagt gegen den Friedrich Heydenreich, Seifensieder, 6 101, 102, ö. 108, . ö . 5 e. 12 K 9 gußeiserne . 6 st Ff. 2 ( . oͤnnen meinte, zu jolchem Verzicht wohl au ; ch n diesem Hause diskutirt worden he, . . ; 1 ich. C. 41 rm Kl., 2 Im Kn., 24 rm Stubb., 3rm zur Umwährung des Kommandantur-Grundstücks 5 des ven hann gewogen. Inh hl auch sind, und nachdem“ vier gleichartige Vorlagen die Zustimmung beide Br. Tranz von Mitschke⸗Collande. (Mit Porträt.) 1. Seffion der *. 3. ,, 5 ö n. gedachten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen käuflich Reis. J., Buch. 9 rm Kl., 3 rm Kn, 3 rm. Reis. J., bierselbst ist auf Dienstag, den 18. d. Mts., ; j ewünschken Inhalts j ; j 5 exichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. abgeben könnte, bedarf keiner welteren e f heut ö ern , materiell einzugehen. Die ganze Tendenz diefer Vorlage Nez Miscellen. Ein neuer Parasit des Schweinefleisches; Die Rüben. 5 Schutz bezirk Maienpfuhl Bureau angesetzt. 6 e ekannt und ich meine, einige Aeußerungen des Herrn Vorredners haben blätter und Köpfe beim Zuckerrübenbau; National. Viehwersicherun göo⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Zinsen vom 18. Februar 1884, sowie auf Gültig. Ig. 76. c. 500 Kief. Stang. L— III. Kl., e. 130 Die Bedingungen nebst Skizze liegen im Bureau sich . . J 16. 6. . um se mehr Riemand, daß der mittlere Bauernstand l bereil zan fich on hon gane wi ethsch Sfr re de Hannover, den 5. März 1884. keitserklärung der durch Gerichtsvollzieher Roesner Birk. Stang. J.—= III. Kl; Ig. 80 . Eich e. 36 Stck. zur Einsicht aus, und können auch gegen Erstattung h Ugen, . abe in Aussicht stellen können r 3. rn and bereits gänzlich verschwunden 2 T aräandwirthschaftliche Lehranstalten. S ö. . 6 ) ; = 3 ö nr sei, es behauptet auch Niemand, daß der bäuersiche Grundbesitz be eln. Handel und Verkehr. Blätter für Moorkultur, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nen Mobiliarpfändung auf Grund Arrestbefehls vom und sämmtliches Brennhz.; Ig. 88 a. Buch, c. 9 Stck. Glogau, den 10. März 1884. , . . 9 ei lefg ne Geneigtheit zur Ab- fort sch eie d . ö e H B n . . nämlichen Tage, und ladet den Beklagten zur münd« mit 1,K37 fü, 6 rm Nutzkl., Birk. . 134 Stck, mit Königliche Fortisikation. Vn n n , . Marz 2. Ich habe, ich dar r, , 1 die allgemeine Lage der wirthschaftlichen B r. Salfeld. Bremen. s . ; . , bring f Verhälimiffe der mittleren Grundbesitzer bedrohliche Zuftaͤnde für den Die Sparkasse. Nr. 49. Inhalt: Generalversammlung . Die zum Armenrechte zugelassene Henriette Müller, liche Amtsgericht zu Weißenburg i. E, auf 1,57 fm, Kief. c. 66 Stck. mit 37,965 fm, Fichten [11720] Bekanntmachung. Wegfall do es nr . k 9 . durch Feugenden Maßregeln Seiten Lerl setzgeb biet Die Sparkassen im Geoßh ö w. ö geb. Eulen berger. zu Velkmarsdorf. vertreten durch den 39. April 1884, Vormittags 5 Uhr. 5 Stck. mit 91 fi, Ig. 89 Birk. 150 Stck. mit Für das unterzeichnete Regiment sollen im Wege ge gefaßt werden soll, son⸗ weitere Vermi ; ns der Gesetzgebung zu bieten, um eine . roßherzogthum Hessen (Schluß). e ö - e i . . ; . zen & 1 ö. ö fationsbetraͤge in * Gtel doiese Linde . ö ö. lei stun ge fh gen Bauernstandes zu ö. Sihh stttch erfahren. . e, drs, . . . ihren Ehemann, den Schuhmacher Franz Friedrich dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ig. M Eich. 1 Stck mit O18 tm, Buch. 34. Stck. 94 Schirmmützen für Unteroffiziere, 1015 Hals⸗ außerhalb ei i. als. Ausgabe erscheinen zu lassen, lage. Eb sown hen) verfolgt ja gerade, auch die jetzige Vor— Pfennigsparkasse in Crefeld, Leipzig. Sparkassen im Königreich . Müller aus Erfurt, zuletzt in Leipzig, jetzt unbe= Weißenburg, den 10. März 1884. mit 10668 fm, 117 Stang. L. -- III. KC, 2 rim Nutzkl., binden, 189 P. wildlederne Handschuhe, 250 ner gesetzlichen. Verbindlichkeit! ***. zCbenlowenig, skann, von einem Hineintragen von 3wsstig. Sachsen, . Schu sparkasfen dafelbst. Sparkasse Dresden. = . ; ; ö 5 Ri e r Sden. . und Ehebruchs, mit dem Antrage auf Scheidung Vogt. 8. J, . . . ; ö für 6 ; ; Geld, Bank und Börsennachrichten: Staats s . . , . 38, 70, 71, 73, 75, 77 - 80 ämmtliches Nutz⸗ Bem., 100 P. Sporen, 573 Lanzenflaggen, Ich möchte also nochmᷓals recht dringend bitten, sehen Sie davon ab . Bauernstand nach seinem eigenen Ermessen Gebrauch machen Pfennig. Ver sicherun ge en, , nn n . 9 . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung h ; . , , 000 . Tarf und, wie die kurze Erfahrung auf diesem Gebiet ben zz gelehrt land, Reserefonds ohne Aktienkapital. N « des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des 112313) Deffentliche Zustellung. 106 Stck. Kief. mit 31,84 tm, 5 Stang. J. u. ill. Kl. mit Kinnkette, 125 Woylachs, 105 Striegeln, womi ieselben nicht weiter kommen können. ö machen wird. Verkehrswesen; Postsendungen. Literatur: Bahzerschẽ Ine. Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Der Handelsmann David Kristeller zu Altkloster, Brennhz, Ig. 12 Kief. c. 278 rm Kl., 50 Im Kn; ü. ö, . erklärte, er werde für den 8. 2a. Ausführungen es Herrn Vorredn Gesunheit, Zeitschrift für öff . k vertreten durch den Justizrath le Pretrs hier, klagt 100 rm Stubb., 226 rm Reis. III. Kl., Ig. 19 , 96 , enn wir ö 7 ! 9. 2 -. . ; 6 ; 8 . e J ri ür 6 entliche 1 d ort 4 ö z 1 1 x . . ' 22 fer en, mi . U)] ri Submit i au = h ch seine Annahme eine Gesetzes⸗ wenn erforderlich in dritter Ur. 3. Inhalt: Driginalarbeiten! Die K richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Besitzer des Grundstücks Mauche Nr. 137, zuletzt 21— 24, 46, 54, 55 Kief. C. 31 rm Kl. Freien⸗ i Es stehe garnichts im W ir Fi . an. Pr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird in Schwenten wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗! walde a. O., den 6. März 1884. Der Ober. Vormittags 10 Uhr, Beginn des Termins, einzu⸗ ausgerechnet, die ur der r. 9 in diesem Falle die Zinsen Von Dr. Schmitz, (Fortietzung) liebersichten; Geisteskrankheite ꝛ; ö ,,,, ' ischüsse festgestellt und dieselben verhält⸗ se in Folge hoher äußerer Temperatur. Besprechungen neuer . Leipzig, den 8. März 1884. Nr. 3 eingetragenen Hypothek von g00 , mit dem zeichneten Kommission ausliegen, können gegen Ein⸗ Hierauf wurde di Di kussi ö Dölling, Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ 12193 sendung von 75 9 bezogen werden. ie Diskussion geschlossen. ederum Il in. Wie Von Dr. Joseph Schreiber. Feuilleton: Der . , ; . . 24 . z j ö 1 Neding⸗Wurm. Verschiedene. Anzeigen. . 1881, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver mission auf Lieferung von 3. 1505,2 t Stahlschienen, anzuerkennenden Bedingung , J Gedächtniß, wie es der Abg. Hr. Ham 8, . 12285 Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts« b. 160,8 t flußeisernen Lang, und Querschwellen, liegen. abe, ihn dies mal im Stich he,, ö reich der Städte Ordnung vom 36. Mat Be⸗ z . f frei (des Redners) pölitischen Freunde . Seine indung einer Orts Krankenkasse nach . 16 des ö Penau, vertreten durch den Justizrath Hartwich zu den 17. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr. schwellen⸗ Oberbau am Freitag, den 21. März er., Offerte, bis zum 5. April früh portofrei einzu⸗ Paragraphen, der hier du ch den 8. Annahme des Gesetzes die Mitwirkung der Stadtverordnetenverfammlung erforder⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ad a. um 11 Uhr Vormittags, act B. um senden. 3. Za geändert werden lich? Anleitung zur Gründung von Krankenkassen. J. Grundzüge ann, ,, , nnn der sdẽ,,, f üs ̃ si sei auch Dr Ha J . 3 ? j zug zu Thiergart, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Krentscher, selbst Köthenerstr. 8/9 —. Offerten müssen bis Die Bekleid ag Kommission Häammacher von seitzen politischen Freunden im ,, , e, und Rechtswissenschaft. Brie fkasten A f ; ,,, Materialien des Gesetzes, betreffend die Kra n stück der Beklagten Thiergart Band 5 Blatt 97 in den Offerten-Formularen bezeichneten Aufschriften Letzteres hestritt der Abg. Dr. Hammacher, gab dagegen . . ö, , Arbeiter. V. (Beilage 1) Gin e gangen ,, * . Kuhr. IIl. Nr. 2 für den Kläger eingetragenen eingereicht sein. Bedingungen können bei uns ein [12254 Irrthmn er Arbeiter Versorgung?. Beilage 2) . 1200 ο und zwar pro 15. März bis 25. März 1883 [12300 Bekanntmachung. gesehen oder gegen portofreie Cinsendung von 1 46 . n 70 In seinem Schlußworte ernpfahl der Ref h 56 . für Schienen, 25 S für Schwellen und Klein⸗ Schnüren aus Rohseide für Erkennungsmarken soll eferent Abg. von f ländische und geschichtliche Haupt⸗Gedenktage. Die kurbranden bur . 1883 mit 36 S, mit dem Antrage auf Ver⸗ Kahler, Win dae, nn, d, ennlhens des Antrages Stengel, w il derse lbe die ñ J . urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 38 ½, und , . . ,, . . bens werden. Berlin, den 8. März 1884. Materialien⸗ den 27. März 1884, Vormittags 11 Uhr, ein Paͤnislne mtengel, weil derse lbe die Bedenken des Finanz. diese s = Die große ruffische Parade. * B J Termin im Geschäftszimmer des. Vorstandes der ers beseitige. nehmung' dez s . Waffentanz. Die Unter⸗ . ö w , , ,, . Nicolaus Schmidt, haben in dem vor dem Kgl. J J . ö 33 mung Des Detachements von Boltenstern Loirethale 25 / des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu ; ö im Loirethale am 26. Notar Heuck dahier unter dem 18. v. Mts. abge⸗ 12194 ju die fem Termine sind versiegelt. portofrei und hntz der sest des Gesetzes unverähn iert angendgumen, ichdieunge f kette Belt. Sgttfcheift. fir, Vegelliebhaber J ah mnter ih cn. als nutänftigen Cheleuten ö treffend Aba öfter unh nn ser, ftr. Hit. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser al khtenen nick ögcheets huge zien enn Tender sowie die schmalspurige. Kokomotire auf seideng Schnüre? verfehen, rehtzzitig an die , . des Pein sionsgefetze s, vo m Das Beunruhigende . semach 6 ,, , d „Fürstenberg‘, letztere in betriebsfähigem Zu unterzeichnete Behörde einzusenden. Die Bedingungen wärs 1872, nach demselben folleri die SS. 9, 10, 1 und Auch diese e sondern die Haus rg Schluß; = 65) Ytarienburg, den 1. Mär] 1884. rungenschaft eintreten und hestehen soll.“ j f z z * fan 3 ct Hof, Feld und Wald. v. Krencki Neunkirchen, R. B. Trier, 7. März 1834 hierzu ist, auf Donnerstag, den 20. März diefes Blattes zur Einsicht aus, können aber auch ., 5. h gon nnn beantragte I) den Entwurf unver⸗ ergiebt nämlich eine ultli Ausstellun . h . ; 1884, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale des gegen Einsendung von (6 1,50 von unserer T* na en 2 e 6 ss, 9 5 K d na E ni e in - JJ ĩ eibe döni 5 ü 1 5 ö. 289 7 2 durch die ie, , silnshdrr . angunehmen, Ind enerchte, Hehe oder 112256]. Deffen liche Zustellung. Heribteschrelber bes Chuilichen Auttgerihtee . 6 en l üs n eee Olsen,, ebenen d l e, seaiferiiche Khertt, renden len Sieh big or lf , . . ion des Hauptzollamts⸗ , Hellung Niue ͤ ̃ kirt, versiegelt und mit der Aufschrift; „Offerte auf Verwaltungs ⸗Abtheilung. gt zu erachten. den mit leichtem Sancho 5 tsetzung). = klagt gegen den Bierverleger Wilhelm Kuschy, früher [123901] Bekanntmachung. 66 n, . . DVestin hr fete, ö Insekten. Botanik: Pi in Marienburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Die durch Rechtsanwalt König If. vertretene, zum müßssen. Die Licitationsbedingungen. sowie eine 12192 alien für das 53. . . auf Thalerwährung beziehen, folgende zahlen nicht auf den Durchschnitts 7 3 w ' 9 alten: „Bei jeder Pension werden über schi Grunb fte te rei ma stalten Berlin; Hamburg. —= Verei 1. Januar 1880 Restbetrag für im Jahre 1878 ent⸗ geb. Merkelbach, zu Elberfeld, Ehefrau des Handels- be k ) n ; ; s erschießende stetzerreinertrages, sondern auf weig; Magdeburg! = Sgd 6 i ee und nommene Waaren, mit dem Ankrage auf Ver. mannes, Martin Joseph Tillmann dafelbst, hat bis 3 Uhr Nachm. im vorbezeichneten Büreau zur Submiffion erfolgen. Die derselben zu Grunde zu ö ö. ü. Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften 2. legenden speziellen Bedingungen, sowie das Verzeich⸗

bahn wieviel eine Dritte u. f. ö . f.. w. ergeben? Das muß 10 Uhr. f , ; ; h uf. den Ertrag und die Zusammenfetzung des Hafers. Prof. Dr. , dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breitefenn Ig. 97, 105. 113 Nutzhz. Eich. c. 3 Stck. Burean weniger getilgt worden ist, weil nun gerade sich 109 z . ͤ zhö. Gich. . 3 S0. Lear,, ; oder 200 5 ; ; ; ö G cf h 109 l Stroh. Ginsterquetschmaschine. = Nutenwaljen⸗Duü hren an n. ihren Ehemann, den Goldarbeiter August Heister⸗ . . ö 3 Een, Ln gerstreuma. e. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19 n ef, n,, ne,, Behufs öffentlicher Verdingung der Lieferung und estimmungen über die Tilgung der Staatsschulden ausgefü ĩ L ü ‚. . ö j irt. 8, i än, Aufftesn ö . 8 sgesühr einer San i j j ., ö * 9 * ; tre geführt werden, dgüterordnung für die Provinz Schle- einiger japanischer Pflanzen (zanaxs ginseng und! Marichs' Si nk . trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem [12287 derartig die Staatsregierung vinkuliren wollen? schafst, Domänen 5 For 1 ; t . 14 Kaiserliches Amtsgericht Weißenburg. Kl., 132 rm Kn. Ig. 109 sämmtliches Brennhz. in b. 14,50 m desgl. Gitter⸗Thore und Thüren, . und Forsten, Dr. Lucius gehaltene Rede ] der Provinz Hannover (imfit Tabelle am Schlusse). Literatur. 3. 516 . ei . . vor die Civilkammer III. des Königlichen Land Der Diogenes Bloch, Metzger zu Weißenburg, Ig. 109, 110, Totalität: Ig. 82, 93, ga, 98, 99),ů d. 25,80 m Gitter- Bekleidung mit Blech, tzlichen Aenderung in Aussicht gestellt würde, auf diesen Prinzipien ir decholt Mar ieser Vorlage zu Grunde liegenden Sten ö ; . w. g n. 36 3 . . erschöpfend i ellung der Landwirthschaft zur Erhöhung der Rübensteuer. ‚. auf den 24. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, früher zu Weißenburg, zur Zeit ohne bekannten etzung gelangen. Daß ich eine bestimmte zuser des *. a, z st Häuser des Landtags erhalten Haben, halte ich es nicht für erforderlich, noch⸗ III. Sitzungs- Periode des Königlichen Landes Oekonomie ⸗Kollegiums gen gin ten er offen ichen Fust t ird dies ,. Fett mit dem Antrag J Kief. i rm Kl., ö. rm Kn., Birk. 25 rm Kl, Vormittags 19 Uhr, Termin im Fortifikations⸗ n . kei r . Zweck ent ung wird dieser des Beklagten zu einer Summe von 92,88 6 ne 18 rm Kn., 3 im Reis. J. solche ja noch keinerlei Sicherheit um Zwecke der öffentlichen Zuste r das Zustandekommen einer be—⸗ ĩ 545* s j bewiesen, daß er sie vollständig? verkannt hat. Es behauptet ja Gesellschaft in Cassel.— Correspondenzen. Berlin; Straßburg i. E.; Schint pk ch. 7 Sick 9.535 ö ö gn 6 ne in Weißenburg am 18. Februar 1882 vorgenomme⸗ mit 9,17 fm, 12 rm Nutzkl., Buch. 2 Stck mit 0, 8 fm] der Schreibkosten abgelassen werden. für die demnächstige Aufstellun . ö ; ö tztl., t ellung des Etats; das mm ; gilt in meinen aus der Welt verschwunden sei. Was behauptet wird, ist, i. und Meligratienswesen. Einige Beobachtungen über g iw. . ‚— daß die eobachtungen über Brandkultur. 12296 Oeffentliche Zustellung lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kais 34,14 5 57 S . II. Kl., Asp. 2 Stck. mit ,, w , wen,, ' 296. * . ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ 34, m, 57 Stang. I. u. II. Kl., Asp. 2 Stck. mi Granit ein, Bauernstand bedingt, und daß es fomit geboten eien ich deut, den des Verbandes 26.3. 8. Js Die Frage der Postsparkaffe ö dern yHrinzipiell daran festgehalt ö . c. . . den Rechtsanwalt Dr. Schill zu Leipzig, klagt gegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 22 fm, Erl. 7 Stck. mit 2 fm, 14 rm Nutzkl., der öffentlichen Submission: ? festgehalten werden soll 8 zu thu ; J . ö 1 kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung Der Kaiserliche Amtsgerichtsschreiber: Weißbuch. 3 rm Nutzkl., Birk. 7 Stang. I. u. II. Feldzeichen für Gem, 250 Fangschnüre für . . des erst im Jahre 15865 zu Stande ö. . . Familie die Rede sein, da diefe Vorlage nichts Desterreichische Postsparkassen. Verein von Syvarkassenbeamten i ö. f . menen Gesetzes über bie Verwendung der Eisenbahnüberschüfe. igatorisches bringt, sondern nur Fakultäten bietet, von denen ser en in der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und ö. 6 . 3 ; bor an ier in di p ö ñ u. Brennhz. Schutzbezirk Breitelege Ig. 12, 19 e. 40 neu eingekleidete Sattelböcke, 25 Kandaren hier in diesem Gefetz den 2595 bh , dein solches Gewicht anzu⸗ hat, auch Giebreuc Kardats ierlei ; Ich h . 16 i e,, 667 Kardätschen und 150 Fouragierleinen Fch habe mich eigentlich nur; tabellen. Briefkasten für Verbandsmitglieder. Anzeigen ( . , n . ö ; mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ gegen den Schuhmacher August Lorenz Leszinski als Kief. Klob. in einem Loose. Totalität: Ig. LI, 13, 4 i ire, hi i R ie, e Stücken, si 7. 2 il, Andern eg ine vire, Hier ein ganz erceptioneller Fall vorliege. R ,,, . ,, ankheiten. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. halts, aus der auf Mauche Nr. 137 Abtheilung UI förster. Boden. reichen. nißmäßig zur Tilgung der Anleih j Praktij . x e herangezogen würden. benutzt ten; Pra ktisch⸗ Anleitung zur Behandlung durch? c ö . ; Ver fon lich Hanel tte rttg 8 9 t dische Muskelübung. heditch Mastgge ind metho— . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lung von 300 nebst 60 Zinsen seit 25. Februar Eisenbahn-Direktionsbezirk Berlin. Sub⸗ Die Offerten werden nicht 1 n, 8 Der Abg. Stengel, er bedauere daß , . k gungen denselben nicht bei⸗ . Die Arbeiter- Ver sorgun ; g. Nr. 5. Inhalt: e . Inhalt: Ist im Der Zimmermann Johann Mukrowski in Cam- gericht zu Wollstein auf sowie 235,6 * Kleineisenzeug zum Hilf'schen Lang Proben ohne Preisangabe sind, getrennt von der 3. Marienburg, klagt gegen die Zimmergesell Michael 1 l J ke m e, i n , Mar; 188 olle, dami s ö ; . hr Mittags, in unserem Geschäftslokal hier⸗ alzwedel, den 7. März . J t seine Bestrebuingen nicht unterstützt. Ebenss zum Entwurf des Unfall versicherungsgefetzes. j. = Rezensionen. 1 . h/ . Stich gelassen denbn 38 restirender Zinsen von den auf dem Grund Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts. zu diesen Terminen frankirt, versiegelt und mit den des Altmärk. Ulanen Regiments Rr. 16. den Irrthum betreffs der P ; Die ei g von 700 r Person des Abg. Sten tel z i ar . Bekanntmachung. Die Lieferung von 7900 9 gel zu. wirthschaftsrath und Unteroffizier-Zeitung.“ Nr. 10. . mit 2 1 und pro 25. März bis 25. September Joh Graß, Be zu Spie s d Maria le ; Tiedemann (Bomst) Namens der Kemmission die Annahme f ichen * . . . nn,, n, eisenzeug und 1,25 6 für Kleineisenzeug bezogen öffentlich verdungen werden, wozu auf Donnerstag, ö. w Mzihitiris be Mittheilungen. ladet die Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung 2 ,o ist. Die Angebote Der S. 2a init dem Amenden ient Stengel wurde abge⸗ und A; Dezember 18/0. = Geseltios! em eils Marienburg auf ö ,, , , , . ö. ö. ö schlossenen Ehevertrage bestimm Es sollen 24 Stück ausrangirte Lokomotiven und auf dem Briefumschlage mit der Äufschrift Angebot rathung des Gesetzentw be⸗ ergeben haben j . i ĩ ̃ . setzentwurfs be⸗ ben h theilun gen auz' M bn ; n Ornithologische Mit⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. ät, lonk bie He n schant e ür. ng 23 abgeändert ö JJ stande, öffentlich verkauft werden. Termin liegen in unserer Registratur, sowie in der Expedition ändert werden. ; . ö gung dessen, ? ; j was schon hei früheren äh rt . 6 und Auskunft. Aus den Ve Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. ö . maschinentechnischen Büreaus hier, Köthnerstraße Registratur abschriftlich bezogen werden. Wilhelms⸗ Mindergäte des Kli ; 6 n. Der Kaufmann M. Salinger zu Marienburg, ,,, . heach dent Ente! olli egen au okomotiven' versehen, eingere ; s alten Gefetzes, dessen raußem Klit In ĩ et. In jenen bewegen Rei opa. Die 27. j e z j . 9 en. Reisen und Forschungen. Nach⸗ 273 ½6 50 * nebst sechs Prozent Zinsen feit dem Armenrechte zugelassene geschäftslose Maria Ägnes, ,, , , yffentlichen artbrüche auf volle Mark abgerundet.“ Vierzi ; 4 2 ierzigfache, und wenn i t irr 2 . J 3, . h rmarkt. A ur . 271 bei = ] z ch höher. nfragen u theilung, des Beklagten zur Zahlung von A3 „* gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elher Erstattung der Kopiallen im Betrage von niß der zu liefernden Gegenstände liegen in .

Von den Abgg. Berger (Vi 9. . itten ; Hier ind 5 . uskunft. folgender Antrag ,, und Spahn war hierzu em n, feln er l eg . kti die Nothstände 50 8 nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 1. Januar feld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen gegen 6 . ? n Das Haus der Abgeordneten wolle b schließ regierung angebracht erschei⸗ 983 ] ins der Staats⸗ 1585 und ladet den Beklagten zur mündlichen ihr und' ihrem genannten Chemgnne bestehende 56 in Cimpfang genommen werden, Berlin, Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen 30 den §. 9 in folgender Faffun h eschließen: Zahlen ein, weil si * d eigen; Ic gehe nicht näher auf diese Verhandlung des Rechteftreits vor das Königliche cheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem den 8. März 1884. Königliche Eisenbahn. Gebühren von uns bezogen werden. Versiegelte und Bei jeder Penfion w. . ö meinen & *. ja demnächst noch weiter bearbeitet und zu allge⸗ Amtsgericht zu Marienburg auf z Tage der Klagezustellung für aufgelöft zu erklären. Direktion. mit der Aufschrist:; Offerte guß, Lieferung rn ,,, . dret theilßgre Mart Die 6. n,, / den 6. Htal 1584, Bormittags 9 Uhr. Jur neündlichen Verhandtung ist Termin auf den J Screibmater alien, versghene Yfferte. sind bis durch dre theilbaren l Ver ag br 3 uf Tenn ft, höheren augenscheinlich auf , Fetr. Vorredner anführte, bezogen sich Zum Jwerke der öffentlichen Zustellung wird diefer J. Mai er., Vormittags 9 ür, im Sitzungs. 11853 zum 25. d. M., Vormittags 19 Uhr, portofrei Der Berichterstatt . t , ,, , Grundsteuerreinert ie Vesihklassen zwischen 30 und 3665 Thaler Auszug der Klage bekannt gemacht saale der I. Clpisfammer des Königlichen Land,. Bekanntmachung. Am Donnerstag, den an uns einzureichen, zu welchem Zeitpunkte die Deff⸗ ö ; ö er g. von Bismarck (Flatow) er⸗ nertrag, und innerhalb dieser finden sich die Mari ; j Elberfeld anb t 20. März er., VB. M. 11 Uhr, werden bei dem nung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen flärte sich mit dem Antrage Berger⸗Spahn einderslan ken y,, zwi ben Lem. dar mm und, dem Mel n re dich, ö. 2 e, . ö 2, . unterzeichneten Artillerie Depot erupystraße Ne. r n, re. erfolgen wird. Dessau, den 9. März

. * . 2 ö . 5 . 0 4 . er, 2 . 9 9 , . * 36 3 we x er Durchschnitt von achtzehn ja allerdings nicht ungünstiger tc Gerichtsschreiber h he n fschen Amtsgerichts. I. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Her hh 1 , . 26. . . n . Preusisches Eisenbahn⸗Be⸗

U öffentlich meistbietend gegen baare Bezahlung ver⸗ 1 triebs ⸗Am