1884 / 62 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Der Vorstand bestebt aus dem Vereins vorfteher,

dessen Stell vertreter und neben diesem aus drei Bei sitzern, im Ganzen also aus fünf Mitgliedern.

Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das

Wahlprotokoll der Generalversammlung. Die jeitigen Vorstands mitglieder sind:

I). Gerhard Sievernich, Ackerer, zugleich als

Vereins vorsteher,

2) Johann Zetteler, Ackerer, zugleich als Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Mathias Jentgen, Ackerer, 4) Servatius Schmitz. Ackerer, 5) Johann Engels, Ackerer,

die vier ersteren in Arloff, der letztere in Kirs⸗

penich wohnend.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den

Vereinsvorsteher zu unterzeichnen, und in dem Rhein bacher Kreisblatt belannt? zu machen. r

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche

Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er— folgt ist. Dagegen genügt bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Verwen⸗ dung von Sparkassenbüchern als Schulddokumente des Vereins die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Amtsgerichte eingesehen werden.

Bonn, den 6. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

. 12349 Kützowm. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 34 Nr. 34, betreffend die Firma SH. Rein⸗ noldt zu Bützow, heute zufolge Verfügung vom 8. d. M. eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bützow, den 19. März 1884.

Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. KEKunzlan. Bekfanntmachung. 12350 3n unser Firmenregister ist unter Nr. 291 die Firma:

„Reimann & Thonke in Wehrau“ als Zweigniederlassung der zu Breslau bestehenden, im Firmenregister daselbst unter Nr. 2M einge⸗ tragenen gleichnamigen Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Julius Albrecht Reimann zu Breslau heut eingetragen worden.

Bunzlau, den 8. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Cammin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub Rr. 203:

als Firmen⸗Inhaber:

der Kaufmann Simon Lichtenstein zu Cammin

i / Pomm.,

als Ort der Niederlassung:

Cammin i. / Pomm., als Bezeichnung der Firma:

- ö S. Lichtenstein zufolge Verfügung vom 6. März 1884 am 7. desselben Monats eingetragen.

Cammin, den 7. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

(12318

Cottbus. Bekanntmachung. 123511 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 125

Firma: Dess au · gottbus er MNaschinenbau⸗Aetien ˖ Gesellschaft zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Kaufmanns Meyer Persicaner ist der Kaufmann Jacob Carl Wagner, früher in Berlin, jetzt in Cottbus wohnhaft, in den Vor⸗ stand gewahlt und der Buchhalter Paul Arndt zu Cottbus ist Bevollmächtigter der Gesellschaft mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede im Behinderungsfalle . J 3 ö zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Cottbus, den 6. Marz 1884. K Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 12210 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 303 bei der Firma Ludw. Zimmermann folgender Ver merk eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte, die Firma Lud. Zimmermann Nachfl. zu zeichnen, durch Vertrag auf die Kaufleute Till⸗ mann Joseph Hubert Kuttenkeuler in Ernstthal bei Oliva und Friedrich Gottlob Eduard Schwarz in Danzig übergegangen. Die Firma . nach Nr. 446 des Gesellschaftsregisters über- ragen.

Demnãächst ist ebenfalls heute in unser Gesell—⸗ schaftsregister sub Nr. 446 die aus den Kaufleuten Tillmann Joseph Hubert Kuttenkeuler in Ernstthal bei Oliva und Friedrich Gottlob Eduard Schwarz in Danzig bestehende Handelsgesellschaft in Firma , , . ö eng mit dem

emerken eingetragen, da ie Gesellschaft a 3. März 1884 begonnen hat. .

Endlich ist gleichfalls heute sub Nr. 655 des Pro kurenregisters die Prokura des erwähnten Schwarz für die Firma Ludm. Zimmermann gelöscht.

Danzig, den 5. März 1884.

Königliches Amtsgericht. X.

Dessan. Handelsrichterliche 12352 Bekanntmachung. Auf Fol. 592 des hiesigen Handelsregisters ist heute ,, u Der Generaldirektor der Dessan Cottbuser Maschinenbau Aetieugeselischaft Ire; Arendt ist am 3. Februar 1884 verftorben. Dessan, den 8s. März 1884. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

. 12353 Detmold. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 2 (Gasbeleuchtungsanstalt zu Detmold)

eingetragen: Die Direktion der Gesellschaft besteht zur Zeit

Held burg. auf Anmeldung eingetragen worden:

Höhr-Grenzhausen. unterzeichneten Amtsgerichts

Firma Ludwig Zeppenfeld 1I. zu ö in Col. 6 ,, . f zu Grenzhausen

= tretender Gerant).

der Stadt Detmold, 3) Domänenbaurath Ferdinand Merkel hies., ) Professor Dr. Cduard Horrmann hief;, 5) Kaufmann Eduard Plesmann hies. Detmold, den 8. März 1884. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. H. Heldman.

aus dem hiesigen Handelsregister. S834. Der Kaufmann Friedrich Krantz, hi wohnhaft, hat die von dem Kaufmann Albe Mertés in Cöln und dem Eckhard,

Firma fort. 5835. loschen. 5836.

u. r. . 5837. Die Firma „Ferd. Funck“ ist erloschen. 5838. Der Kaufmann 33 * 9

veränderter Firma fort. Frankfurt a. M., 7. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Halberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 10 de Genossenschaftsregisters, Firma:

Vereinigung für die Stadt Halberstad schaft ·

folgender Vermerk eingetragen:

getreten:

steher Robert Janecke hier, b; der Lehrer Feuerstacke zu Wehrstedt. 2) 5. 62 des Statuts ist durch Beschluß der Ge

geändert. Halberstadt, den 6. März 18894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Harzburg. fache gesellschaft Bertling u. Co. heute eingetragen:

treten.

Harzburg, den 7. März 1884. Herzogliches Amtsgericht. hielem ann. 12319 Heidelberg. Nr. 9668. In die . Handeleregister wurde eingetragen: 1In das Gesellschaftsregister: Zu O. 3. 12 (Firma „Wilh. Euntz K Co.“ in Gen n n a . In Folge Ablebens des Theilhabers Alexander Cuntz ist die Firma als Gesellschafts firma erloschen. 2) In das Firmenregister: Sub O. 3. 740. Die Firma Wilh. Cuntz & Cie, mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Herr Banquier Wilhelm Cuntz von hier. Der⸗ selbe ist mit Karoline Ottilie Mathilde Sechald von Treuenbrietzen verehelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrags ist, bedungen, daß das beiderseitige, jetzige und künftige Vermögen der Ehegatten durch⸗ aus getrennt bleiben soll. Dem Kaufmann Fried— rich Pabst von Neckargemünd und Heinrich Neu— burger von hier wurde Kollektivprokura ertheilt. Heidelberg, J. März 1884. Großh. Amtsgericht. Büchner.

Heiligenbeil. Bekanntmachung. 12361 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 7 die von der Wittwe Emilie Roesler, geb. Moritz, als der zur Vertretung der Handlung Alexander Roesler hierselbst allein Berechtigten, ihrem Sohne, dem Kaufmann Alexander Roesler, ertheilte Prokura eingetragen am 7. März 1884. Heiligenbeil, den 6. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

ö e 12360 In das hiesige Handelsregister ist vom 1. März 1884 am Heutigen

I zu Nr. 5: die Firma J. C. Gendner in Heldburg ist erloschen, 2 zu Nr. 24: die Firma Ernst Hartzig in Heldburg und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Ernst Hartzig daselbst. Heldburg, den 8. März 1884. Herzogliches Amtsgericht. E. Heintze.

, 12354 Im Firmenregister des wurde bei Nr. 36

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1884 am . 1884 Akten zum Firmenregister Band NI. Nr. 35' Grenzhausen, den 8. März 1884.

aus den Herren:

I) Bürgermeister Theodor Petri hies. (stellver- 2) Camerarius Ernst Stein hies., als Vertreter

Frank Hrt a. M. ere nn (12230)

Hutfabrikanten Friedrich ; in Hanau wohnhaft, gemeinschafflich da= hier, unter der Firmg „Peter Wilh. Martini“ betriebene Handlung mit den Aktiven vertragsgemäß übernommen und fuͤhrt dieselbe unter der seitherigen

Die Firma „Ludwig Marx“ ist er⸗

358 Die Kaufleute Franz Weber und Louis Sittig, hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. dabhier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Weber

58 . u Jacob Fikcus und der Kürschner Karl Gräff, Beide hier wohnhaft, haben die von dem Kaufmann Carl Kovatschek dahier unter der Firma „Carl. Kovatschek / betriebene Handlung mit allen Aktiven und Passiven am J. d. Mts. üllernommen und führen dieselbe unter un—

12233

Spar⸗ und Vorschußkasse der Beamten⸗ und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ 1) An Stelle, des Bauraths Albin Nünnecke und des Königlichen Bau⸗Inspektors Rudolph Caesar sind als Vorstandsmitglieder in den Vorstand

a. der Eisenbahn⸗Sekretär und Bureau⸗Vor⸗

neralversammlung vom 12. Februar 1884 ab⸗

ö 12307 In das Handelsregister für ein irmen 3c. ist Fol. 46 bei der Commandit⸗

Die vorstehende Commanditgesellschaft Bert⸗ ling u. Co. ist in Folge gegenseitiger Ueber⸗ einstimmung aufgelöst und in Liquidation ge⸗

Zu Liquidatoren sind von den Gesellschaftern ernannt der Kapitän Wilhelm Thielemann und der Fabrikant Franz Christoph Weyland hier. R. P

NHõhr- Grenzhansen. unterzeichneten Amts gerichts Firma L. getragen: Die

Im Firmenregister de wurde bei Nr. Held zu Grenzhausen“ in Cos. 6 ein Firma ist erloschen. Eingetragen zufolg Akten zum Firmenregister Band II. Rr. 24. Grenzhausen, den 8. März 1884. Königliches Amtsgericht Höhr ⸗Grenzhausen.

Höhr-Grenzhausen. er unterzeichneten Amtsgerichts wurde

* bei

Nr.

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Verfügung vom 29. Februar 1884 am 4. Mär 1884. Akten zum Firmenregister Band II. Nr. 21 Grenzhausen, den 4. März 1894. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

unterzeichneten Amtsgerichts wurde bei Rr.

getragen:

. ,

vom 5. März 1884 am 6. März 1884. Grenzhausen, den 6. März 1884.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

NHöhr- Grenzhansen. unterzeichneten Amtsgerichts eingetragen: 1) Lfde. Nr.: 56. 2) Bez. des Firmeninhabers: Wittwe Aug. Corzilius. Anna, geb. Knödgen, zu Höhr. 8 Ort der Niederlassung: Höhr. Bez. der Firma: August Corzilius. Zelt der Eintragung: Eingetragen zufolge t Verfügung vom 5. März 1884 am 6. März , Akten zum Firmenregister Band III. . 23. Grenzhausen, den 6. März 1884. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

ö 12359 Höhr-Grenzhausen. Im Firmenregister 9 unterzeichneten Amtsgerichts wurde bei Nr. 37 „Firma August Thewalt zu Höhr“ in Gol. 6 ein getragen ; = Die Firma ist erloschen. Akten hierüber Band III. Nr. 22. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1884 am 3. März 1884. Grenzhausen, den 3. März 1884. Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.

12234 Tena. Laut Beschlusses vom 5. März d J ist Fol. 326 Bd. II. unseres Handelsregisters die Firma: „Herm. Schwarze in Jena“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Hermann Schwarze . in Jena eingetragen worden. Jena, den 6. März 1884. Großherzogl. S. . Abth. IV. ab st.

bei

wurde Nr.

. 19317 Lever. Zur Firma: W. Th. Dümler ist ö Seite 29 unter Nr. 112 des Handelsregisters heute eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Jever 1884, Februar 28. Amtsgericht, Abtheilung J. J. V.: Greupel. Insterburg. Bekanntmachung. Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 439 die Firma J. Klementz mit einer Zweignieder— lassung in Wehlau und als deren Inhaber Ter Kürschnermeister Johann Klementz in Insterburg zufolge Verfügung von heute eingetragen. Insterßurg, den 8. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekann tmachung. 123631 In unser Firmenregister ist sub Rr. 440 zufolge Verfügung von heute die Firma G. Weidenbach und, als deren Inhaber der Kaufmann Gußsta) Weidenbach von hier eingetragen.

Insterburg, den 8. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

12362

Lauenburg i. T. Bekanntmachung. 12365 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 0 (M. Stein jum.) einge? tragen: Die Firma ist erloschen. Lauenburg in / Pomm., den 7. März 1884. Königliches Amtsgericht.

Mas debung. Handelsregister. 23661 L Der Kaufmann Moritz Schubart sst aus dem Verwaltungsrathe der Magdeburger Hagel⸗ ver sicherungsgesellschaft ausgeschieden. An feiner Stelle ist der Fabrikant und Stadtrath Carl Gärtner zu Buckau zum Mitgliede des Verwaltungs— rathes gewählt. Vermerkt bei Nr. I4I des Gefell schaftsregisters. 2) Die unter der Firma Gebrüder Langer hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist seit dem ö. 6 1 n 3 , beendet und e Firma deshalb unter Nr. 1112 des Gesell = registers gelöscht. 2 3) Unter Nr. 182 des Gesellschaftsregisters ist bei der von den Kaufleuten Samuel Wittenberg und Hermann Müller unter der Firma A. S. Löwen thal hier gebildeten offenen Handelsgesellschaft ver⸗ merkt, daß die Beschränkung bezüglich der Zeichnung der Firma aufgehoben ist, so daß nunmehr jeder der Gesellschafter berechtigt ist, allein die Firma zu zeichnen und zu vertreten. 4) Das von dem Kaufmann Johann Adolf Schieß unter der Firma Johann Adolf Schieß hier be— triebene Dandelsgeschaft Coaks⸗ und Kohlen⸗ handlung en gros ist seit dem 1. März 1884 auf die Kaufleute Louis Senn und Carl Rofe hier über“

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

12355

47

Verfügung vom 7. März 1884 am S. Mär; 1884.

12356 Im Firmenregister Ii. „Firma Joh. Wilh. Gilles zu Höhr“ in Gol. 6

Eingetragen zufolge

. 12357] Höhr-Grenzhansen. Im Firmenregister des 38 „Firma J. Meurer zu Höhr“ in Col. 6 ein—

Die Firma ist erloschen. Akten hierüber Band Eingetragen zufolge Verfügung

12358 Im Firmenregister des 56

schaft unter der Firma Johann Adolf Schi Nachf. fortführen. Letztere ist Nr. r 8 * sellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bis herige Firma unter Nr. 1291 des Firmenregisters gelöscht. 4 —— 61 ö Carl Rose e für die Firma Johann Ado eß, ; register * 485, ist gelöscht. , Magdeburg, den 8. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ta.

2 ö 12235 Melle. In das hiesige Handelsregister ist Foi. 12 zu 2 Firma: seuschaf

runnengesellschaft zur Wilhelms quelle . Milberg t —— J eingetragen: Col. 3. Fräulein Anna Vodegel, früher in Melle, z jetzt in Amsterdam, ist als Gesellschafterin ausge⸗ treten, dagegen Fräulein Elise Vodegel aus Melle als Gesellschafterin eingetragen.

Cel. 4. Bei Veräußerungen oder Belastungen der Immobilien darf die Firma nur von Fräulein Clise Vodegel in Gemeinschaft mit dem Prokuristen n en, * r r l gelegene en kann die Firma durch den Letzteren allein gezeichnet werden.

Melle, den 5. März 1884. ö. ;

Königliches Amtsgericht J. Hartmann.

ö 12238 Mülhdeim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma Saar⸗ ner Malzfabrik Engl et Höck eingetragene Handelsgesellschaft ist am J. Maͤrz 1884 aufgelöst, deshalb im Gesellschafts register gelöscht. Aktiva und Passiva der Gesellschaft sind auf den bisherigen Gesellschafter Adolf Engl in Saarn übergegangen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 5. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

1 1237 Mülheim a. d. Ruhr. In unser . register ist unter Nr. 526 die Firma Fr. Jof. Graf und als deren Inhaber die Handelsfrau Ehefrau Friedrich Graf, Josephine. geb. Strehle, zu Mülheim a. d. Ruhr am 8. März iss ein getragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 8. März 1884. Königliches Amtsgericht. = 12236 Mülheim a. d. Ruhr. Die . Ehefrau Friedrich Graf, Josephine, geb. Strehle, zu Mülheim a. d. Ruhr hat für ihre daselbst be— stehende, unter der Nr. 526 des Firmenregisters mit der Firma Fr. Jos. Graf eingetragene Handels niederlafsung ihren Ehemann Friedrich Graf zu Mülheim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 8. März 1884 unter Nr. 138 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Mülheim a. d. Ruhr, den 8. März 1884. Königliches Amtsgericht.

ö U (12320 Müllheim. In das Firmenregister dahier wurde 2 . 9 1 u O. 3. 35 Firma J. G. in Niederweiler: ? 9

Die Firma ist erloschen. 2) Unter O. 3 203 Taufmann in Müllheim. Inhaber ist der ledige Kaufmann Mayer Heim in Müllheim. Müllheim, 7. März 1884.

Gr. Amtsgericht. Rüttinger.

Firma Maher Heim,

Ohlan. Bekanntmachung. 12216 In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 238 eingetragenen Firma:

. Carl Kodalle heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Ohlau, den 5. März 1884. Königliches Amtsgericht.

HRuhland. Bekanntmachung. 12321] In unserem Firmenregister ist szub Nr. 6 zufolge Verfügung von heut das Erlöschen der Firma: A. E. Pilarick, Inhaber: Kaufmann Arthur Erduin Pilarick

zu Ruhland, Ort der Niederlaffung: Ruhland, vermerkt worden. Ruhland, den 4. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister (12240 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die unter Nr. 378 des Firmenregisters eingetragene Firma Auguste Neuhaus zu Ruhrort (Firmen⸗ inhaber: die Chefrau Gerhard Hilterhaus zu Ruhr. ort) ist gelöscht am 8. März 1884. Reininghaus, Gerichtsschreiber.

Ruhrort. Handelsregister (12241 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 381 des Gesellschaftsregisters ist die am 6. März 1884 unter der Firma Geschwister Goecke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ruhr⸗ ort am 8. März 1884 eingetragen und sind als Ge— sellschafter vermerkt; 1) Fräulein Marig Goecke zu Ruhrort, 2) Fräulein Mathilde Goecke zu Ruhrort. Reininghaus, Gerichtsschreiber. Schwedt. Bekanntmachung. (12410 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. unter Nr. 236 die Firma Julius Graeser mit dem Sitz in Schwedt und als deren Inhaber der hierselbst wohnende Kaufmann Jultus Grgeser eingetragen. Schwedt, den 6. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

Steinach. Bekanntmachung. (12367 Die von der Inhaberin der Firma Julius Hen⸗ bach's Wittwe in Lauscha dem Kaufmann Albert Kuch von Piesau ertheilte Prokura ist erloschen, lt. Anzeige vom 1. d. Mts. und Eintrags Bl. 84 des Handelsregisters.

Steinach, 3. März 1884.

Herzogliches Amtsgericht.

gegangen, welche es seitdem in offener Handelsgesell⸗

W. Hoß feld.

83 ö ö r , .

3 2

.

31 1

dir.

12368 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2010 vermerkte Firma: ; „R. Maas“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 8. März 1884. Königliches Amtsgericht.

(12369 Wischwill. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß in das von dem unterzeichneten Amtsgericht ge⸗ führte Firmenregister folgende Eintragung ge⸗

schehen ist:

Colonne 1. Laufende Rr. I.

Colonne. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmannsfrau Barbara Sokath, geb. Ziehe, zu Wischwill.

Colonne 3. Ort der Niederlassung:

Dorf Wischwill.

Colonne 4. Bezeichnung der Firma:

B. Sokath.

Colonne 5. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Fe⸗ bruar 1384 am 27. Februar 1884. (Akten über das Firmenregister Band J. Seite 6.)

Wischwill, den 26. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

Wriezen. Bekanntmachung. 12370 In unser Firmenregister ist unter Nr. 191 fol⸗ gende Firma eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Rabe zu Freienwalde a. O. Ort der Niederlassung: Freienwalde a. O. Bezeichnung der Firma: Nieder ländische Kaffee ⸗Lagerei zu Freien walde a. O. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. März 1884 an demselben Tage. Wriezen, den 10. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

zeller eld. Bekanntmachung. 12371

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

280 eingetragen:

I) Firma: Harzer Möbel⸗Fabrik, Wilh. Rob. Mannewitz & Co.

2) Ort der Niederlassung: St. Andreasberg.

3) Firmeninhaber: 1) Sr e . Wilhelm Robert Mannewitz, 2) Fabrikbesitzer Friedrich Kuhrmann, Beide zu Roßlau.

4) Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1884. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten. ö

5) Prokuristen: Kaufmann Carl Kuhrmann, zur Zeit in Roßlau.

Zellerfeld, den 6. März 1884.

Königliches Amtsgericht. II.

12372 Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 193 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handels gesellschaft Föst & Lösche in Roßlau eingetragen steht, ist heute Rubr. II. Nr. 3 vermerkt worden, daß der Gesellschafter Wil⸗ helm Föst in Roßlau aus der Gesellschaft aus— geschieden ist, und daß der Fabrikbesitzer Emil Lösche in Roßlau das Geschäft als alleiniger In haber unter der bisherigen Firma fortführt.

Zerbst, den 19. März 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Der Handelsrichter: Morgenroth.

Muster⸗Register Nr. 36.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

1242

Mannheim. In das Musterregister wurde ein

getragen: O. 3. 809. Firma; „Bopp u. Reuther“

in Mannheim, ein Modell in photographischer Ab⸗—

bildung für Koksöfen mit Bleikessel, offen, Muster

für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. Februar

1884, Nachmittags 45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Mannheim, den 7. März 1884. Großh. Amts⸗ gericht. Ullrich.

ö 123731 Waldenburg. In unserem Musterregister ist eingetragen: Nr. 32. Firma Hermann Ohme zu Waldenburg, niedergelegt ein versiegeltes Packet mit einer photographischen Abbildung von 14 Gegen⸗ ständen eines Tafel⸗Services, welches in den Ge⸗— schäftsbüchern den Buchstaben A. führt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Februar 1884, Vormittags 93 Uhr. Waldenburg, den 3. März 1884. Königliches Amts⸗

gericht.

Konkurse. i803! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schellhorn in Plaue wird heute, am 11. März 1884, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;

Der Herr Rechtsanwalt Hülsemann wird zum Konkursverwalter ernannt. ;

Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1884 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 8. April 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 22. April 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie

von hier

spruch nehmen . Apꝛii 1854 1 Fürstliches Amtsgericht zu Arnstadt, II. Abtheilung.

Der Gerichtsschreiber des

1236s! Konkursberfahren.

Henning Rathjen, in Firma H. Rathjen, große Bergstraße 7, ist heute, am 11. März 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden.

den 3. April 1884, Mittags 12 Uhr. , nn den 2. Mai 1884, Mittags

abgesonderte Befriedigung verlangt wird, 2. April 1884.

bis Bahner, gew. Inhabers der Firma C. G. Bayer & Co. in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 19. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Nohr.

dem Konkursverwalter nzeige zu machen.

zum

gez. LS. Wachsmann. Verẽffentlicht: Arnstadt, den 11. Mär; 1884. ürstlichen Amtsgerichts: Th. Müller.

N

lass! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers und Schuhwaarenhändlers ritt Bandle zu Cleve ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf Freitag, den 28. März 1884,

Vormittags 11 Uhr, ö vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Schöffen⸗ gerichtssaal) bestimmt. Cleve, den 8. März 1884.

Kisters,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1e] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers August Schroth zu Coeslin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Februar 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Februar 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Coeslin, den 4. März 1884.

Königliches Amtsgericht, III. Abth.

be

Ueber das Vermögen des a r, n,, er,

Verwalter ist der Rechtsanwalt Sieveking hier. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1884

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters re.

Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen bis zum

Altona, den 11. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö 1217s! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Wolff zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. April 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße h8, Saal 21, bestimmt. Berlin, den 7. März 1884. Trzebiatowski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 54.

12335 Ueber das Vermögen des Klempners und Haus⸗ besitzers Carl Inlins Rudolph Sommer in Kötzschenbroda wird heute, am 10. März 1884,

Der Kaufmann Herschel in Dresden, Landhaus straße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ u frist bis zum 3. April 1884. n Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 12. April 1884, Vormittags 9 Uhr. v Dresden, am 109. März 1884.

Königliches Amtsgericht. ; Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

12102 l

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Iulius Alfred Eichhorn in

Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—

termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 11. März 1884. Königliches Amtsgericht. 1

121791

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Lehmann hierselbst, in Firma J. N. Lehmann, Kleine Frankfurterstraße 13, Geschäftslokal Lands⸗ . 88, ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter: Kaufmann Herr Rosenbach, Wallner⸗

12336

von Walrheim wird heute, am 7.

Kaufmanns Rother hier, wird, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden

theaterstraße 19.

Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1884,

Mittags 12 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. April

1884

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1884. Prüfungstermin am 6. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Treppe, Zimmer 12. Berlin, den 10. März 1884. Karstaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

123307 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns, jetzigen Möbelhändlers und Möbelfabrikanten Johannes Alexander Schulz hier, Münzstraße 25, ist auf den Antrag des Gemeinschuldners, und da sämmtliche Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, diesem An⸗ trage zustimmen, aufgehoben.

Berlin, den 10. März 1884.

Karstädt.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

Abtheilung 49. 12331]

Ueber das Vermögen des Herren Confektions . händlers Emil Finke hierselbst, Neue Friedrich straße 56, (Wohnung Zehdenickerstr. Nr. Sa.) ist heute das Konkursverfahren eröffnet. -

Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 65.

Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1884, Vormittags 11 Uhr. . ;

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Mai 1884.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Mai 1884.

Prüfungstermin am 3. Juni 1884, Vormittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, 1 Tr., Zimmer 11. ;

Berlin, den 11. nn 1884.

getz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50. 12249]

Ueber das Vermögen des Wirths und Han— delsmanns Johann David Weide II. von Derbach ist am 10. März 1884, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Sekretär Heidelbach zu Biedenkopf. ö Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. April

Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1884, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. April 1884, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Biedenkopf, 10. März 1884. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II.: Wielberger.

lin! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Josef Terrahe zu Laer ist zur Prüfung 91 J angemeldeten Forderungen Ter⸗ min au

den 2. April 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗— beraumt.

Burgsteinfurt, den 10. März 1884.

Hammerschlag, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1239! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

12403) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Richter in Dresden, in Firma Carl Richter (Liliengasse 1 J.) wird heute, am 11. März . Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Tharandt in Dresden, Amalienstraße 7 II, wird zum Konkursverwalter ernannt. ö Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 4. April 1884. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 12. April 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ; Dresden, am 11. März 1884. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

12* Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpffaktors Franz Theodor Schubert in Gelenau wird heute, am 8. März 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der hiesige Amtsgerichts⸗Rendant Herr Martin Uhlmann wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

den 22. März 18384, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 19. April 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Verhandlungs⸗ saal Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1884 Anzeige zu machen.

Königliches n n zu Ehrenfriedersdorf.

auß, . Beglaubigt: Reinhardt, Gerichtsschreiber.

12337] Die Einstellung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Handelsmanns Johann Christian Killig in Eibenstock ist von dem Gemeinschuldner unter Beibringung der auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegten Zustimmungen sämmtlicher angemeldeten Gläubiger beantragt worden. Eiben stock, 8. März 1884. Königliches Amtsgericht. Peschke.

isst Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Amalie Therese, verw. Unger, in Eibenstock ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. April 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Eibenstock, den s. März 1884.

Jugelt, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Carl II2396

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Banern 463 Fach l rz 1884,

achmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Amtsnotar Ruoff von Zöbingen wird zum

Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1884 i dem Gerichte anzumelden. - Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses, und eintretenden in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stinde und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf

alls über die

Dienstag, den 15. April 1884, Nachmittags 3 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache D von den Forderungen, für welche sie aus der Sache nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. April 1884 Anzeige zu machen.

abgesonderte Befriedigung in Anspruch

Zugleich wird an den Schuldner allgemeines Ver⸗

äußerungsverbot erlassen.

Königliches Amtsgericht zu Ellwangen. Ober⸗Amtsrichter Dallinger.

Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Hofmann. 12346

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. des Kaufmanns (Mußsikalienhändlers, Albert Rother hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

nd zur Beschlußfassung der Gläubiger über die icht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗

den 21. März 1884, Vormittags 117 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗

termin auf

straße 53/54, Zimmer 165, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 5. März 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

236] Konkuisverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des (Musikalienhändlers) Albert

st, eingestellt. Frankfurt a. O., den 5. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

Raker, Inhabers der Firma Wilh. Raker Grei⸗ zer Wollwaaren ⸗Riederlage hierselbst, marschstraße Nr. 12, ist auf begründeten Antrag desselben durch. Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung 1II., hier heute, am 8. März . Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.

Kar⸗

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis

zum 5. April 1884.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hoenmanns hier. Ablauf der Anmeldungsfrist: 5 Mn d Wahltermin: 31. März d. J., Mittags

Prüfungstermin: 21. April d. Is., Mittags 12 Uhr. . Hannover, den 8. März 1884.

Lüer, Kanzleirath, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. III.

inis Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Jakob Fronmüller, Simons S. Schreiners Wittwe in Gerstetten ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderung Termin auf Samstag, den 29. März 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt. . Heidenheim a. Brenz, den 8. März 1884. Seeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lie Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Hedwig Wandtke, geb. Mehlis, von hier, wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 9. Februar 1884 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt und die Schlußrechnung abge⸗ nommen ist, hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 6 März 1884.

h 1 Erster Gerichtsschreiber de Röniglichen Amtsgerichts. lü2ss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Johannes Wübbens zu Jever, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jever, den 23. Februar 1884.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. Driver. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

i238! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen. des Kaufmanns Moritz Hoffmann ju Königshütte ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten , zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin au

den 2. April 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 4 anberaumt,

Königshütte, den 8. Mär; 1884.

Königliches Amtsgericht.

12344 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Karl Krüger'schen Konkurs⸗ sache soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 250

12 Uhr.

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

verstorbenen Eisengießereibesitzers Carl Gottlieb

von 40 832 ½ 26 3 verfügbar.