1884 / 63 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

II2437 Bekanntmachung 27) Abfindung von 3 ,

- ĩ mal. 30 Thlr. der 3 Ge-] b. das Htpothekendokument, bestehend aus dem ! wichen a senbei äackermeister Her- j inf it Wi i ,,, ,,, , n, , n,, ,, e, de, d, deen g . , ,, ,,, ,, ,, , ,, , , ,,,,

ermever zu Eisleben wird das derselben von der 9 ; ; ü guezug rom 1. September 1859 über Unchelicher Vatersch ĩ ; 3 ff Flachs dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende gelegten 14. Lebensjabre und darüber hinau . Sparta e e erden n d del gen, 1819 und Sypothekenschein vom . September 1821, 20 Thlr. Vatergut, eingetragen für ͤ ö in Dresden, vertreten durch den Rechts anwalt Fla . B im Falle das Kind wegen geistiger oder körper⸗ . Schu st er, dariebns weis erfolgte Gin ati 6 1 2 Gꝛundsitzerstelle Rr. 57 nu Marie Henriette krone! ger il! or hn . . daselbst, klagt * 6 Kaufmann Re, 6. 3 enen fn, 6 6 i Schwäche unfähig sein sollte, sich zu er⸗- Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. . , 3. 2 1 2 er e d der, 2 * 86 Ser n m e mr jährli ü 8 dasselbe sich e, ö 8 r * sei scheidungsstrafe zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ auf die Dauer dieser Unfähigkeit zu usa) 8 er zusammen inlage, welches di . , = m Grundbuche von Salzwedel Ban latt 16 5 l 885 * fn zufli ĩ mündli ; dl d tẽ⸗ n .

, , = 8 —— lung Il. Rr. 1 Ich. ad 7. 6). Abtheilung III. Jir f auf Ken frier * zurück. dem 15. Februar 1884, für käuflich gelieferte klagten zur mündlichen Verhandlung des Rech

. 23 . ; ; z j jrine S Die E Communal · Empfängers Bar⸗ s S m ch i i = i w Givilkammer des K lich auf die gleiche Zeitdauer das seinerzeitige Schul⸗ ie hefrau des Communa v 6 hat, behufs seiner Kraftloserklarung hiermit öffent⸗ lzwedel, den 25. Februar 1884. necke'schen Wohnhause auf dem Schuhhof zur mündlichen Verhandl klagten Cigarren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zab⸗ streits vor die zweite Civil kammer de , geld, sowie die allenfallsigen Kur und Leichen⸗ tholomäus Hembach, Eva, geb. Klein, ohne beson

lich aufgeboten und werden alle unbekannten In. Konigliches Amtsgericht Nr. 1580, jetzt an der St. Lorenzkirche Rr. 22, das Königliche Amtsgerich ck 26 e , w —— . Vormittags 95 Uhr, kosten, wenn das Kind innerhalb dieser Ali⸗ deres Geschäft, zu Ehrenfeld wohnend, vertreten

haber dieses Instruments hiermit aufgefordert, das⸗ 12448) Selauntmachung für kraftlos erklärt. bruar 1884 kostenpflichtig zu verurtheilen, das Ur⸗ durch den unterzeichneten Rechtsanwalt, klagt gegen

ö * r j ĩ ĩ ö ĩ i der versterben sollte, . selbe spätestens in dem auf Salzwedel, den 4 März 1884. = . e. h theil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge mentationsperiode erkranken oder versterben s ihren vorgenannten Ehemann, Bartholomäus Hem⸗—

D ; ; . 86 ] . Verhandlung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . zu übernehmen, . V a ö —— = ee. 1884, Vormittags 113 uhr, n , . 1 Königliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt . eh e ef n ee, kn Ge en,, , * Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ) das gesetzlich beschränkte Erbrecht einzuräumen 96 r n Er dem unterzeichneten Amtsgerichts Simmer thekendokumente üer die auf d Linder 65 . Rom b ö 5den, Landhausstraße 11 J links, auf Auszug der Klage bekannt gemacht. ; und endlich . ö. den 1. Mai 1884. Vormittags 9 Uhr, ꝗ44 des Grund bug Br ul den Landereien Nr, 12446 ö Gerichtsschreiber des . Dre 5. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr Naumburg a. S. den 8. März 1884. 5) eine Kindbettkostenentschädigung von 20 1M zu) m n, vc Ketzin. widrigenfalls das Instrument für kraftlos“ erffart 1 . won Dramburg. Abtheilung Il, Burch Ansschläßurtheil nom 26. Februar 13s ist ö an . gfentie s am wird dieser Kirchhoff, Actuar, bezahlen. ? 6 . 3 2. Cöln w. . n, deer . Nr. 1. 55 Thlr., welche für die separirte en, ,,, ö. ati Spgrkasse zu 12478 Deffentliche Zustellung . 15 der Klage betannt gemacht,. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Derselbe habe sämmtliche Prozeßkosten zu a,. ih nn, ien an . keen inn 2 3 1g lung ẽ. / 2 H 3 9 i ht fi Tie da e i er n ge , . 1 e ö , i r arten, . Dresden, den 11. . e. 26 Dieses Urtheil werde für vorlzufig vollstreck⸗ Der an,. l mn . ! ; em Vergleich vom 16.20. No⸗ ansch zu Naumburg am Queis, für kraftlos erklärt. . ; zu Jaasde, vertreten durch den w 5 ; klärt. ; K = nm i2isz ai. ; * 1814 ö n Laubau, den 8. . 1887 dul fe Ten n , Wk 1 u, Coeslin, klagt gegen ihren . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. bah Kiflerin ladet den Beklagten zur mündlichen enn, , . veröffentlicht: Der Kechteanwal 7 m r- bel tur midk Keks hlrgzwelcks für den Schuh —— ö Jit igenähümer Auguft Marten aus k Verhandlung. des Rechtsfferitz in die ⸗ffentliche Eöln, den 160, 7 ** minen , n a w Strasburg, bevoll⸗ —— . 5 * ju Dramburg aus der Sbli, [i24651)] Im Namen des Königs! an . zur 3 an bekannten Aufenthaltes, . 2474 tell (Armensache.) Sitzung des königl. Amtsgerichts Weismain auf , z 16 lit Landgerichte in e, 9 rn gd ion erf her 5 th 2 2 bftrefffn das Win feht zon Hrrs. ke ae lber nde fre gr ef 2 . 7 Oeffentliche Zuste ung. 6h Nachdem durch Urtheil der Civilkammer des K. Mittwoch, 56 meg, 1884, Gerichtsschrei er des Königlichen Landgerichts. b in li ju 2 . den 5. Mar „ien Instrumenten hat das Königliche Ämte— Hun! erlassung auf Che ⸗- In der Fbesache de; Johannes, Gemmer s, Che Lanbacrichtz Kaiferslautrn* vom' I3. Februar 1884 Vormittags r. :

er en m os i sörn —— ver an, . ** Kricht M. ju, Muskau durch den? Ämts richter n . die Che d 9 . frau, Ernestine, geb. Preiß, in Obergleen, Klägerin, ann. Eli ar eh Heinrich, gewerhlos, in Meh⸗ In Gemäßhest des 8 157 der X. G. PD. O. wird [12486] Bekanntmachung. n —— rc 2 Königliches Amtsgericht. 1 . . . ö und ee Gärne en diff ö.. 6 n ö gegen ihren 6 n, ö * lingen wohnhaft, Ehefrau des Schneiders 6 . 83 der , , ö Die wn, . ansprüche an dem nach derfelben verbliebenen Nach⸗ II2450) Im Namen des Königs! 49 i watbetssur und; üer, die Reftzost von zu erklären. ; ei Beklagten, wegen Ghestteidung, ist Termin zur Ab. Zee mndafe bt: is Klägerin und ihrem zur Zeit un⸗ Beklagten Thomas Schappert hiem wee, schts Straßb oom I. Abril 188

en 25 38 ö ; gleich, 147 6 eingetragen für Friedrich ãgeri e j . leistung des der Klägerin Burch Urtheil der ersten Rtannt wo abwesenden Ehemann Thehbaf Zinn, geben. ; lichen Landgerichts Straßburg vom 1. pril 1 . 6 4 und betreffend das Aufg i —ᷣ 6 ,, n, . n , e , else, ge r n nl err, ( ill gan mer des 5 1 der i 3. in Mehlingen wohnhaft, (. e, a,,, ! , . 2 K . es werden deshalb die etwaigen unbekannten Erben erkennt das Königliche Amtsgericht JI. uh, fn ber- erflird für kraftlos erklärt, kammer des Königlichen Landgeri sslen, Dberhessen vom 18. Seytember auferlegten die Vermögenzabfonderung ausge spro . . 1 ö öuödgeng bes durqh Urtheil des der am 19. Juli 1889 zu Lautenburg berstorcktren durch den Amtsrichter Ener ren ö n Mutan nt die doe de Kön ane e n me, Gs Jesuch des Prozeßberoll mächtigten der Klägerin, , , , , , ,

ahrens werden dem Extra⸗ auf den 5 . Eides vor dem genannten Gerichte auf m f . ö Inni 1 . 9 . * j ) 1 w Wittwe GCatharing. Kuczborska, geborene! Troja? für Recht: benten det Aufgebot auferieg! f 3 Sg, Bormittags iz uhr, Dienstag, den 27. Mai 1884, Rechtsanwalt Boerner in Kaiferelgutern, vom J. d' biefigen Landgerichts vom 25. Juni 1881 wegen

auszahlbaren Alimentationsbeitrag von 40 46 I Hagemann daselbst, bisber bestandene eheliche

Nr. 19 anberaumten Termine vorzulegen,

Kath. h ; . r Y das über die für d äusler Joh mit der Aufforderung, einen Dei dem gedachten Ge Vorm 10 Uhr, Nerf 3 Notärs Kri ĩ 246 Oeffentliche Zustellung. Verletzung der Wehrpflicht bestraften Marie Fran nowezka, hiermit aufgefordert, sich an dem auf das Hypothekeninstrument über die auf dem Grund— zu ; oh tee ri , m den . i dn Kn gifn ird dies ö anberaumt, zu n , nnn, hiermit öffent⸗ , . ,, ] . en Zustellung wird dieser ; e. t

; t f f F h ff zu Magde⸗ jealle von Straßburg ist durch Beschlu den 8. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, stücke Berg Nr. 62 Abtheilung III. Nr. 2 für Trau—⸗ K hn 9 3m ö 9. ö d ird er schů i ten Eheleuten b , . . sRechts⸗ n m ,. 6 29. Februar 1884 vor dem hiesigen Amtegericht anberaumten Termine gott Mlinzk eingetragenen 116 Thir, wird für kraft. dessen Erben ö go ö Au ʒug der Klage bekannt gemacht. , lig e . urg März 1884 kiefer n Gas fte d w , dnn, 3 . Dr. Herz zu Wiesbaden, klagt gegen den wieder aufgehoben worden, was in Gemäßheit des zt 3 364 Srhansprüche an dem genannten jos ertiari und die tysten, des Aufgehots verfahrens gebildete Hypotheken doll men bestehend 6 . Coes lin, den 5. Mär; 1884. . Gieffen, Schu dt, . 30 in . 1584, Morgens Uhr, früheren Bierbrauer F. Arnold Brockhoff, zuletzt in 5. 326 d. St. P,. O. bekannt gemacht wird. Ke r, . mig eg, 8 . r g ff lenn desse lle anferlegt. Scusdutliunke vom z und zj. Mal To und dem Gerichteschreib —ᷣ Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts ö. Stterberg' auf der Amtsstube des K. Jtotärs Somenberg wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Auf⸗- Straßburg j. E., den 7, März 1884. . den 26 Februar 1884. Königliches Amtsgericht. II. Hypothekenscheine vom 1. Jun 1859 wird für erichteschreiber des Königlichen Landgerichte. der Provinz Oberhessen. Kriege beraumt worden ist, wird zufolge einer enthaltsorte abwesend, wegen Forderung aus Cessions⸗ Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Königliches Amtsgericht. ges. Stephan. e, . 6. und es werden die Kosten des Auf⸗ J . ö die sseitigen Gerichts' von heute auf Ge, urkunden vom 3. . . 6 10. ö . Popr. K ö ö gebotsberfahrens dem Antragsteller Bauer Matthes 12463] Oeffentliche Zust 12472 Oeffentliche Zustellung. fuch des gedachten Prozeßbevollmächtigten Hoerner v. mit dem Antrage auf Verur heilung des Beklagten . J 12452 . 23 . Hantscho, genannt Bohla, zu Schleife, aufer leer h Der P. nf kö, ö : 3 . der Chefrau Sophie Böttcher, ge— echo ffn Theobald Zinn hiermit zur Zahlung von 8460 M mit 5 Cso 1 124861 ine gad a ann, mn nad! 266 lu geboeversßhten betreffend den unten 6 Rr e g ic. I nltegericht zu Thorn hat am Von ͤ Rechts Wegen. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland. klagt gegen borenen Rösener, zu k vorgeladen, in besagter Tagfahrt, vom 30. April eit 5. Mai 1 den ., . . ö *in, , 534 3 zeichneten Hypothekenschein, ist in dem Auf⸗ Y. 4 ö. den F. E. Ostertag, früher Kaufmann in Türkheim rigter Rechtsanwalt Dr. Heuser in Hannover) gege 1884, Morgens 9 Uhr, und im erwähnten Ort klagten zur mündlichen Verhandlung des Re— die. Abstellun * e 2 k— i. * . 1884 auf Antrag der e m, n, mne e, 9 nn,, l, g i ,. des Königs! jetzt ohne bekannten Wohn und lu ent halter enn ihren Ehemann, den , k zu erscheinen, um dem erwähnten Belieferungs« streits vor die . ö des Königlichen , laubigerin, Erbpächterfrau Wilck, Marie, geb. Prozent Zinsen, für den Hilfsweichensteller om Königlichen Amtsgericht zu Soest wurde Bestätigung der durch den Lie id 1668 Louis Wilhelm Friedrich Böttcher aus Hannover, Mis mstz ben ohnen und seine allenfallsigen Rechte Landgerichts zu Wiesbaden au meinden Sievers bauf d Mage lisch Rüß, zu Suckow, vom Großherzoglichen 6 Gottfried Leitloff zu Bahnhof Thorn auf Grund erkannt: errichteten Liquidation über ner e i e , e ne. 3 unbetann ten Aufenthalts wegen Chescheidung, . . ö. . den 7. Inni 1884, Bormittags 9 Uhr, Forsten der Oberförsterei 1. 6 5 , n. folgendes Ausschlußurtheil verkundet k. , 1 , er ö 2. . F. . und P. Hirler; ferner . ist zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Otterberg, . 10. . . , fe den gedachten Ge⸗ k , m e nn, 264 . ; ü = einge⸗ ohne wird für todt erklärt, auf Zahlung von 4136,54 0 . insen fei in auf Amtegerichtsschreiberei: richte zugelassener Hestellen. J 1 ; ; 3 Der für die Antragstellerin am 1. Juli 1874 vom tragen, demnächst auf das Trennstück Rudak Nr. 28 2) die Kosten des Aufgebot erf h ler ad aus dem 6. . 1884 22 J ain gg en a. ,. den 3. Mai 1884, . n , . st. G. Zum In ick der öffentlichen Zustellung wird keller zu Dassel J. zur Ermittelung der bei Ab— Großherjoglichen Amt Crivitz ausgeftellte Hypo. übertragen, wird für kraftlos erklärt. dem Vermögen deffelben zu entnehmin. durch die Liquidation überwiesen wurde ferner * Vormittags 10 Uhr, . ö dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. siellung., des Rechts, 6. , . 9 . eh etzs gen , K Soest, den . . ö 39. ö '. 96 der aufgelösten Geselll vor . 4 6. . Königlichen Land—⸗ 12480 ,,,. n nn, hene Wies baden, , ö ö. 4 ,. e . *. ö e, 1 J ; heten buchs über die Häuslerei 112444] Bekanntmachung. . 8 n gericht, g em Kläger oder einem zu bestimmend gerichts zu Hannover bestimmt, ö Die Philippine Engel, ohne Stand, Ehefrau de ö 336 ch , , ,. 5 Verdentli J iel les eritte War, Rue dhe frame,, , sz lixzö6]. geffeutliche Zustellun k e e ö 2 , , n,, Mech n. jejeni ; ö * . ʒ os, des zu er zeils s m ing, ein j J lägerin i cmenrecht, e s 2 ; FF. ö. , , 9 ö welche an nachbezeichnete Auf den Antrag der n, . Kochsmaat renister ö . ö ple f inf sr 3 ö. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Shan 46 gegen ihren ge⸗ 112170). Deffentl iche Ladung; ö ,,, ö. 2, k ,, , ,, , li ice ,,, nn, , e de, he ern, ,, . 35, . 2 ü ö ö e Heilung 54, zur mündlichen Verha es Rechtsstreits vor di . - zu St. Johann w Beklagten, au = .. . x . e . r ehe e dle, ,, s s , be ,. e, d r hae wee lei an corre wen , ser , , ,,,, , . ; ö a. ; daß Ker Chemann der Frau Leisring, der am gerichts zu Colmar auf ö. . Schink, Hartei is standene eheliche Errungenschafts⸗ von Rüdenau, klagt gegen den lediger ) nissen aus de ,, , i ,. . I ,, . , , , , ; . z . 5 vas & ö 6 . erga geborene, zuletzt in Berlin w ft ge⸗ mit der Auff e in j ien ; Auseir setzung v Kgl. Notar Eglinger bekannt ist, au nertennun n ; 1 Vn . 9. 36. . . 1 5 wesene Koch man the 5 . ö , . 1 , . (12476 Oeffentliche Zustellung. . ö . dem De . dem am 15, Januar d. . , 4 a, 9 le ee , , . , , , , d d g, d, , e ei, h, han er,, , nes, n. l , ien , w, , er , ,n m, zu Fulerum eingetragenen Kapitalsen von 1050 und Lauban 795 Abtheilung 11. Nr. 2, deck sz ĩ i , net. ,, 6 ö . Lebensjahre des Kindes und endlich auf 1 4. Mackensen a. zur Entnahme von Holz für das zög , find fürs krastfoznerefitar, 3) das Instrument! iber Hie ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— ö Braun, berg i / Schl., klagt gegen seing Ehefrau Ernestine streitz vor die 1. Civilkammer des Königlichen Land- 12. Lebensjahre de e 4 zur. ö Mülheim a. d. Ieh r . 5. 1884. ien, flerberg, 6 , , 9 Kiel. . gemacht. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Sehne a n K zu , . ö . . 3 e. . an, ,, w Amtagericn , , . an,, Königliches Amtsgericht. sstellte Kaution an der auf der Tandung Rr. ) der En mfing d - . - setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs en 28. Ayr 4 ̃ ; . ie öffentliche Zustellung verfuͤgt und selben Forften und c. zur Mast dafelbst. Die un— Walkmühse Rr. J5ög a. und ger rechne mir Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 54. 1246 dem Antrage, auf Ehescheidung: mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Miltenberg die öffentliche g th an, ,, mmtli z k 12455 Oeffentliche Zustellnng. ; der Parteie trennen, die Beklagte Gerichte zu Anwalt zu bestellen. Verhandlungstermin auf . bekannten Theilnehmer, we s . we. (12447 Belanntmachung .. , . n,, Sꝛrunzsticken At. 12470 Oeffentliche Zustellung. Die, Amalie Jeuy, Ehefrau ug Schutz manns . . 9 Ifen i ihn . erklären, ,,, Iferlkfd en uff lf, wird dieser Mittwoch, den 23. April d. J., früh 9, Uhr, träglich in Erweiterung des Verfahrens stattnehmig Hir g ufer i,. e. . Her g gin , eh gs glich nne en fer Die Frau Schmelz, Friederite Louife Emma, geb. Michel Klein zu Colmar, vertreten durch Rechts⸗ . und ien die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Auszug der Klage bekannt gemächt. bestimmt, wovon ich hiermit gemäß § 187 der cannten 1 Cin er gin er n n ö ; gil e e i,, gere genchr t ere ch, . ö. m . ö aft 3. i ,, , . durch . da , klagt . . Söhn⸗·⸗t des Rechtsstreits vor die J des Saarbrücken. 8. ö zz, . ö. e lt . a,, ebergabevertrag vom 25. 5 18 ; ; den Rechtsanwa ausmann zu Berlin, klagt ge . arin, srüher zu St, Morand, jetzt ohne ö önigli zandgerichts zu Hirschberg i. Schl. auf Koster, enderg, 11. Harz ö . e n,, , n, , r. ider? Hrpothe berg f! ö. 3 . . 5 . n . ihren Ehemann, den Schlosser Mart ili d g en bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als led . * . reha, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miltenberg. werden zur , . 1 V Naturalien für Dorothee Clisabeth Schulz aus Nr. 69 Nieder. Heidersdorf . 3 Theodor Schmelz, früher zu Berlin, zur Zeit dem an dem Nachlasse des dahier verlebten ehemaligen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ;. a, ,, . Sartorius s kt. n. . ö ] ö. Sal e mn ni Riebau, später verehelichten Grundsitzer Reisener, resp. Nr. 6 für? die verehelichte Korbmacher Anne Aufenthalt. nach unbekannt, wegen Mißhandfung und Gfrichte schreibers Joseph Schneiderlin, wegen vor⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J 12469 Oeffentliche Zustellung. . ler uf . ! . , die verstorben eingetragen bei dem Agerhof Nr. 3 Rosine Klopsch, geborenen Schulz, zu . m. böslicher Verlassung mit dem Antrage, gelegte Begrãähnißkosten mit dem Antrage auf Zah—Q Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Schneidermeifter Ji. Albrecht zu Stolp, ver- i246) Auszug . 16. 9. . ee rsih et k inn bf, f 3 dd ö. ; ö. , früher Bd. 63 Bl. 5] getragenen often von Joh Thale resp. 169 6 3. . ö kern nr ö. . ö JJ Rö. ö . 1 3 gef hh 1884 k e, n, . bie gef, N 184 In Sachen Eat Hotz von Wert— . als zustimmend angesehen werden rundbuchs, dem Ackermann. Asmus Friedrich vom 7. August 1845 resp. 20. Sktober 1868. ersäu trennen, den Beklagten für den allein k Tragung der Kosten des . Hirschberg i / Schl., den 10. März 1884. klagt gegen den Rechnungsführer Emi iele, Nr. . t irnst Hotz ,, ö Schultz zu Riebau gehörig, in Abtheilung III. 5) das Instrument vom 30 Ja 1855 üb schuldigen Theil zu erklären‘ und ihn zu ver- Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbarerklã⸗ . Thater, früher zu Poganitz, jetzt unbestimmten Aufenthalts, heim, vertreten durch Rechtsanwalt Zutt in . sollen anne bir gen ie. ; 30. 3. 6 ; *r ; . . ö e ] ( . J, 3448 ) e z r ; ; be ser Mastrechte betheiligten dritten Rr. 2, 105 Thaler, eingetragen ar den . 580 ö urtheilen, den vierten Theil seines Vermögens Lung des zu ergehenden Urthells und ladet die Be— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wegen eines Restkaufgeldes für dem Beklagten im bach, gegen Mehlhändler Georg Deifel von ö. bei . ö ö. wn, z Testament vom 29. April I863, publizirt messter'ä Chr tren, wh , Bic geri, berguszuzeben, sowie ihm die fiagte zur mündlichen Verhandlung bet dcn: Fahre 1683 gelsere, ltdn ggf, mit, den n, , s, Fön munbelgnnten orten. weg n Cat, onen , onen, n,, i- oder sonstigen ,,,, , bre lier e , ,, ,, , eie een . ee gl rr, m n,, , , , , neb vhothekenbuchtauszug vom 18. Juli lung III. Rr. 6, 2 gien zur mündlichen. Verhand— Die Frau Emilie Harnack, im ehelichen Beistande, von 160,50 * nel 5 Y'o Zinsen seit dem Tage De , , , Be⸗ sse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthig 1864 über 2 mal 669 Thlr. Abfindung für die He. 65 das Instrument vom 10. August 1843 über Hag , , , vor die g65. Civilkammer 3 6 e n e ermittggz Uhr. ict oh Hintere Vorstadt Nr. 11, vertreten durch Zustellung und vorläufige Vollstreckbarkeit an, ö. ö . diz nrg bn s gef . . 3 , , kJ brüder Ferdinand und August Beneck- aus Jebel, 106 Thaler, eingetragen für den? Bäckermelstet des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf Aim ider Eisentlichen Zustellung wird dieser den Justsß, Ratz. Beer, klagt gegen, den Handels. Pbeils, und ladet den Veklagten zur mündlichen Ver. klagten zur Zahlung; d. Is., eventuell vom Klag⸗ Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, hgetragen beim Ackerhof Kir. M zu Jeebel, Bb. I Johann Chentlof Bauer zu Greiffenbe 58 den 25. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemächt. ann Chaim Raditzki, früher hierselbst, jeßt unbe. handlung des Rechtẽsstrelt; vor das Königsiche Fils vom 4. Februar b. Jö. eventuell v klagten welchen als Huts., Dienst-, Erbenzins. und Lehns 4, früher Bd. 55 Bl. 4 Grundbuchs, dem Smd Jicder Tpi rom gn ,der mit der Aufforderung, elnen enen edachten Ge⸗ - Scönbred, ö Auf vrts, wegen eines aus der Ver⸗ 3 icht zu Stolp auf justellgngetage an beantragt, und hat, den Bellagten welchen As Guts; Dient Erhen r h rundbuchs, dem Landung Nr. 101 Nieder Thiemendorf Abtheilun g en Ge eri *ar5sar ; ; kannten Aufenthaltsorts, wegen eines au Ver Amtsgericht zu ö Verhandlung des Rechts⸗ herren, als Lehn⸗ und Fideikommißfolgern oder aus Ackermann Ferdinand Benkcke zu Jechel gehörig, in ii. Nr 1 9 richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. iethun d Uebergabe einer Wohnung auf die den 19. Mai 1884, Mittags 12 Uhr. zum Zweck der mündlichen Verhandlung de ae, . ine Cinwirkung' in Beziehung auf Abtheilung III. Nr. 5p. und . ö . das Instrument vom 2. August 1831 über Zum Zwecke der öffenllichen Zustellung wird k t 3. n gn e f ps 7 April, 18853 resti⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser streits' auf Samstag, den Bij. Mai 1. Js., sonstigem Grunde eine Cinwirkung' in Beziehung auf

ü i l s ser Ausz lage be 61 33 ; za te Gericht ge. Ausführung der unter Ziffer II. bezeichneten Ab⸗ ) Korregl . Sbligatlon vom )3z. Januar 1822 und 26 Thaler, zingetrggen füt den? l rrgn sbes'?r dieser. Auszuß der Klage bekannt gemacht. 12464 Oeffentliche Zustellung. renden Miethszinses von 2 0 nebst 5“ Zögerungs⸗ Autzug der Klage bekannt gemacht. , ,, , bien Gi, dnn, , ,

Hypothekenschein vom 26. Febrnar I8277** ill? Johann Gottfried Treutmann zu Mitte ö Sühneversuch fallt meg. l J 3 zinsen seit dem . April 1883, sowie für jeden seit Stolp, den 5. März 1864. , d zur Angabe ihrer Rechte unter Frei Hyif Chara e nr ö ; ah, z itt l xangenõls Gitt, Die, Amalie Jony, Ehefrau des Schutz mannes zinlen, zn d z3 *** * Ve⸗ ähn, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ermine und zur Angal hte 66g , zu k lang 3. , Nr. 62 Neuschweinit Abthei⸗ als Gerichteschreiber 9 Königlichen Landgerichts . J k ö Rig t ire. 6 ö e nn ,, 1 ver⸗ Gerichtsschreiber dei dil glichen Amtsgerichte. ; . . . , ,, n,,

. 3 ö. . ö j ,, . 5„6FtlI0 e 1 !. ęr⸗ ö d zer Klage bew MUL, l 631 . ; 4 6 ö . z ö. . ir od x ker . 5 . gu . a g hn . . . . item J K (12477 Oeffentliche Zustellung. 6; n n, gema t . ö. V des⸗ ,, e. ee . zch Neuschuls zu Vissum gehörig, in Abtheilung 1. Verner hindern untl llztös] Deffentliche Zustellung. ire betannten Wehn, und Aufenthaltsort, als bst hesn Finsen feit bam 7a use und * für ll Arbeiserftau Slifabßeth. Heyer geb. Borz. selön mit der Üürschrist beurkundet es Aus K Nr. 2 ö Nr. 606 Lauban . Der Zimmermann Carl Friedrich Eduard Udshnesn n elf, des Later erlebten he . 6 . . April pr. a, bis zur Räumung zinski, zu Rudack, vertreten durch den Rechtsanwalt Mosbach, den 7. März 1884. gegen die planmäßig führung ges

. f ; z t mali Geri ibe 3 . ! ; ichtsschreiber d 2 ichts. sein sollen. Endlich werden gemäß §. 25 des Ge⸗ H Obligation vom 3. Juni 1871 und Hypo. 6) das Instrument vom 17. Seytember 1821 Schmidt zu. Berlin, Schönebergerstraße 24, ver? maligen Gerichtsschreibers Jofeph Schneiderlin, der vom Beklagten besetzt gehaltenen Stube ver‘ Ironfohn in Thorn, klagt gegen ihren Ehemann, Der J ö ö betreffend die Abstellung der auf Forsten

thekenhuchsauszug vom 17. Juni 1871 über 300 Thlr. über 100 Thaler, eingetragen für die vercheltcht treten durch den Rechtsanwalt Gerhard böhier klagt 3 Dienstlohn für dis Zat vom 1. Juli 1881 . ießenden Monat 6 MS, sowie vor— Arbeiter Auguft Meyer, unbekannten Aufent⸗ ö Thei in⸗ z . j chi , n. 88 lage ; flofsenen resp. verfließenden Monat 6 0, son den Arbeiter Aug dar c tenden Berechtigungen und die Theilung gemein . i . Schulen Friedrich Wilhelm Handelsmann Auguste Amalie Hoffmann, ö ö ,. . . Wilhelmine 1, nter gt ri, n nnz . läufige Vollstreckbarkeit des ergehenden Urtheils, und halts, wegen Versagung des ,, ö Uu . Forsten für die Provin; Hannä vet ven ee fernen 33 i nn 5 ö , n . 9 Mittel · Langen ls auf der Häuslerstelle *. wohnhaft ö rh nen straß⸗ ö Perurtheilung zur Tracking der Josten. des Rechts. , n e, ö . r nn . t, be Wan der Ehe zu Die zu Elberfeld, gegenwärtig sich zu Neuß auf⸗ 13. Juni 1875 sowie, gemäß Sz. 166 der Ab⸗ ruh drei z * tze dr n. V . . . Langenöls Schloßgemeinde Abtheilung ff. Sin Antrage, J Vollstreckbarerklärung des zu . 2 k ö ö . ö den allein schuldigen haltende Chefrau des ö , 1 l i ö. K . w ergehenden Urtheils, und ladet die Beklagt ) e ünd. a. D. Cornelius Söhle, Johanna, geb. Espey, hat Ansprüche an die durch Kapita . , , . J , e e n,, ba . d Hypoth a, 1 lt gelte off nan, e el . 91 h 9. e gn 9. ö , r e lee d gkl len. glllhenn . ö ö 3 ö / . , . e, , daß sie mit den im Termine nicht an⸗ a Päandgt vom 27. März 1817 und Hypotheken! ju Mittel⸗Langenöls auf der Häuslerstell 14 Fa n (izeingetragenen, der Be⸗ Zwecke de lli j i Keep ert, au 9 ia ge tert ben; ldeten Rechten von der Verhandlung aus— schein vom; 21. Oktober 1848 über 7 Thlr. 19 Sgr. Klein⸗Stöckigt Abtheilung III. hn , . i 1j . gem einschgftlich zu · 1 ß , . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts X. den 15, Juni 1584. Bermittags o . =. if en, ö , r sein sollen. Uslar, den 10. März 188(. h e. . . ö 9 20 xe Instrument vom 18. Februar 1848 über rene r, . ö. ö . K a , nn,, gedachten Ge 6 Morgens g uhr Der Spezial ⸗Kommissar: Lauen ste in, Dekonomie⸗ f 1, eingetragen bei der Gru t aler, ei ü ie Insti z 24 in und in die Umschrei— cht s hre Gar sers 4. ; 247 . richte zugelassenen An . . * 5 8 . i 2 ( Nr. 20 zu Kemnitz, Bd. 2 Bl. 4, far fi 3 Drei fe nen; et ug rg. gt e sech 36, dieses vierten Theils auf den Kläger zu Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. ,,, vertreten Dan nec, ser, öffe lichen Zisteluung vir Täfseidorf. den 3890 . k l. Grundbuchs, dem Grundsitzer Joh. Joachim CEichgemeinde Äßbtheilung JJ. Rr. 14 9) 6 1 ü fi . . J durch den Rechtsanwalt Lenzmann. zu Lüdenscheid, dieler Auszug der Klage . gen act, c. Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Verkäufe, Verpachtungen, 3 n Kemnitz gehörig * in Abtheilung jss Nr. 4, irgendwelche Mh nn Inzaber oder deren Rechts, 2 3. rtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 12473) Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Spezereihändler Carl Nicodemus, Thorn, den 6. März 1884. l a, . Sub iifsionen 1c. s , en 28. Oktober 1819 und Hypotheken⸗ nachfolger Ansprüche zu haben vermeinen, mit diesen und . Beklagte . Die Ehefrau Elise Rieke in Lemgo, vertreten durch früher zu Lüdenscheid, jetzt mit unbekanntem Auf— e, n . K i2tsi ĩ ing vom , September 1811 über 3 mal z Ehir. ihren Ansprüchen gusgefchsoffen, die Urkunden für essäeklagte zur mündlichen Verhandlung Rechtzanpalt M' Glemen daselbst, klagt gegen ihren enthalt, aus Waarenlieferung, mit dem Antrage, den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. g 12192

. z mund! ] ; ivi s Königlichen ; ; h Abfindung für die 3 Geschwister Joachim, Gottfried kraftlos erklärt und die Koften des des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. Ehemann, den ei ö f ter Auferlegung der Kosten zu ver⸗ JJ Durch Urtheil der II; Civillammer de S854 Die Verdingung der Schreibmaterialien für das 6. k . , . ih , n,, zur 33 6 n des Verfahrens den . Jüdenstraße 58, 1 Treppen, Gaal 34, . jetzt in ö de el . 9 , . . 3 6 3 124658 Oeffentliche Zustellung. . ö. . . ir ; . ,, . soll i K , . r 1 ßerstelle Nr. zu Perver, 1 auban, den 8. März 1884. assens und Ehebruchs, mi . ĩ eit dem 6. November 1883 zu zahlen, au J ö ; 9 aF ; ubmission erfolgen. Die derselben 3. Vl. 34, früher Bd. 61. Bi. 33 Grundbuchs, dem Koriglic * Amtsgericht. den 39. April 1354, Vormittags 10 Uhr. . der El b en fi l tere eh rer . . Sin ge hit ir vor fh, vollstreckbar zu erklären, Die ledige und volljährige Bienstmagd Kunigunda macher und Rosalie, geb. Rudolph, letztere ohne legenden speziellen Bedingungen, sowie das Verzeich-

. i ; J ; z . J f ĩ ierse t, die Güter⸗ ;. ; f Zimmermann Heinrich Gartz ria. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di ĩ f mündli d. Krug von Eichenhüll und die Kuratel über deren Geschäft, Beide zu Viersen wohnhaft, 3 ni den Gegenstände liegen in unserem Abtheilung . 7 G 1245 . Auszug der Klage bekannt ö. ö . i f offen, 3 ö eh e f e en n , . auf den Namen Margaretha getaufte trennung mit Wirkung vom 15. Deen , 16g . 6. aer e. . können auch gegen 50 zi. die Gläubiger resp. Rechtsnachfolger d 12453) ö Bekanntmachung. Berlin, den 4. März 1884 Demmdd ö es Fürstlichen Landgerichts zu lung des Re ö . g Kind, vertreten durch den Vormund Johann Fischer, an ausgesprochen und der mitbeklagten Konkursmasse 3e, nen , nn mn, stehenden Hypothekenposten mit ihren f ern en gh ö. . , g. Aus schlußurthei von heute sind fol⸗ / Birset orn, . an nguli 1884, Vormitt 10 ö n ne. Vormittags 9 Uhr. Dekonom in Eichenhüll, zur Sast gelegt worden. z 26 8. Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von dieselben ausgeschlossen worden: ; d ö. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts , mit der Juffotderun? * 164 e . 1 . Zum Iwecke der dffenllichen Zustellung wird dieser klagt gegen Düsseldorf, den 19 März 1884. Screibmaͤterialien? versehene Sfferken sind bis ; en , mn von 15 Sgr. der Sportelkasse ö gl e der. nhl, ffhsdn hn Abtheilung 29. richte ʒugelassenen . kistenm . Aubzug der Klage bekannt gemacht., 96 ,, und , nnen, . Gerichts schreiber 0 inen Landgerichts. zum 265. d. M., ,,, r ff es früheren Gesammt⸗ d i i ö ; . yo KJ . ; ö ; 16. chappert von roßziegenfeld, z. Z. Uunbeka . chre 3 . ; f ichen, zu welchem Zeitpunkte die Oeff⸗ . f . 66 n e . n ge re, , mes ih, 12469 5 Amtegericht Backnang. 9. ere er de, t ef esnef; . Gerichtsschreiber bes i z uen Amtsgerichts. , i. inf, t ge zu erkennen: xs) , . . . 3 , ,, j h . e ? ö ö ö ; ö. 2 ) ; ; m . rn j ol ird. den 9. Mär . n n n me rr K fe m fn, i, nd e en n h aatbef e gr rn , Gottliebs . are , tn n. 12475 Deffentliche Zustellung. 1! ö . e . an. a m. . ö ö n , grun 1 Joh. Joachim Lampe daselbst gehörig, in Abthei⸗ auf dem frü . g III. Nr. chte und der Pfleger ihres Kindes, Gottfrier. KGitntmäßtter Die Frau An iet Rara Beyer, geb. Schirmer, z; Januar l. Is. außerehelich gebornen Kinde Landgericht J Alexander triebs ˖ Amt. ,,,, ö em früher eininger schen Wohnhause an Fritz, Bauer, Beide von Fauts . ĩ ; , 4. j ; Fu sff., ild Namens Margaretha anzuerkennen, ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Alex 366 0 der alten Jeetze 5 IBb, jetzt Nr. 36, Sechselberg, klagen gegen h . ö Gerichteschreiber des Fir filscen dandgerichts. . 1. e ente fn, . . ö ) einen jährlichen, in vierteljährigen Raten vor⸗1 Beus zu Elberfeld und der geschäftslosen Hulda

.