1884 / 63 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Spirituosen und Zucker. Liverpool (Februar⸗ Bericht): Baumwollenmarkt in Liverpool, Markt⸗ verkehr in Manchester, Ende dez Strike in der Grafschaft Lancaster, Marktbewegungen in Belfast, Bradford und Nottingham, Eisen · Kurzwaaren und das Gewebrgeschäft. Saiter. und Blechschmiede, Maschinen⸗ und Metall industrie, Erfolglose Petition der Zuckerfabrikanten wegen Einführung einer Steuer auf aueländische Raffingden. = Sta. Maura (Be⸗ richt über den Arta. Distrikh: Geographische, ethno⸗ graphische und volkswirthschaftliche Daten, Haupt⸗

Rerlim. Bekanntmachung. 12578 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 134 wofelbst die Firma:; Carl Beermann ver eichnet ist, Folgendes eingetragen: Spalte 3. Eine Zweigniederlassung ist in Königsberg i. Pr. errichtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Fe⸗ bruar 1884 am 22. Februar 1854. Berlin, den 18. Februar 18541. (12546 Königliches Amtsgericht II, Abtheilung VIII. Düsseldorr. Unter Nr. 2376 des Handels⸗

(Tirmen⸗) Registers ist eingetra en, daß die Fir

produkte, Industrie und Handel, Einfuhr. und KRielereld. Sandelsregister 12577 * Fischer * 4 86 in . Ausfuhrartikel, Verkehr mit dein Auslande. des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. joschen fei. ö Monastir Januar · Berichh: Produktenmarkt⸗ Ein⸗ I. In unser Gesellschaftsregister ist beĩ Rr 408, Düsseldorf, den 10. März 1884. fuhr an Manufakturwaagren und sonstigen Artikeln. wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Königliches Amtsgericht. . Seres Januar, Bericht): Getreide andel., Ein. Arminius Eisenhütte⸗ Abtheilung Iv. heimische Baumwolle und Tabackhandel. und als Gesellschafter: . I) die Ehefrau Regierungs. Sekretär Trebsdorf,

Henriette, geb. Herzhoff, zu Arnsberg, 2) die Ehefrau Amtmann Bader, Emilie, geb.

Herzhoff, zu Enger, eingetragen stehen, am 10. März 1884 Folgendes vermerkt: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die Ghefrau Amtmann Bader, Emilie, geb. Herzhoff, zu Enger, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

unter Nr. 725 des Prokurenregisters eingetragen, n , mn daß dem Kaufmann Jakob Zorn zu Hitdorf die Ermächtigung ertheilt worden, vorbenannte Firma per prgeura zu zeichnen Düsseldorf, den 23. Februar 1884. Königliches Amtsaericht. Abtheilung IV.

schafts und Fahrnisvermõgen ausgeschlossen wird.

7) Unter D. 3. 193. . 2 Martin Kor nhas, Schuhwaarenlager in Villin⸗ gen, Inhaber: Martin Kornhas in Villingen. . Ehevertrag d. d. Villingen, den 2. April 1856, mit Rosg. Anderes von hier, wornach jeder Theil 36 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige fahrende Beibringen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

3) Unter OD. Z. 194. Mathias Zanger, Frucht⸗ Kohlen. und Wein handlung in Villingen, Inhaber: Mathias Zanger in Villingen. . ; Ehevertrag d. d. Villingen, 21. Juli 1857 mit Franziska Görlacher von hier, wornach die Braut⸗ leute die Errungenschafts Gemeinschaft nach Maß⸗ gabe der L. R. S. 1495 u. 1459 wählen.

4) Unter O. Z. 195. . .

Ignaz Kleiser, Spezerei⸗ und Kolonialwagren⸗ handlung in Vöhrenbach, Inhaber: Ignaz Kleiser in Vöhrenbach. ö. Ehevertrag d. d. Villingen, 10. September 1878 mit Marie Anna Sorg von Vöhrenbach, wornach jeder Theil 100 SM in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, jetzige und künftige Beibringen von derselben ausgeschlossen wird.

5) Unter D. Z. 196.

Karl Weißhaar, Gerberei und Lederhandlung in. Villingen, Inhaber: Karl Weißhaar in Villingen. = Ehevertrag d. d. Triberg, 26. April 1854, mit Barbara Weißhaar von Triberg, wornach jeder Theil 100 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Beibringen von derselben ausgeschlossen wird.

6b) Unter O. Z. 197. .

Ernst Säger, Spezereiwaaren⸗ und Branntwein⸗ handlung in Villingen, Inhaber: Ernst Säger, Küfer in Villingen. ö . Ehevertrag d. d. Villingen, 10. Mai 1879, mit Stefanie Schleicher von Villingen; wornach jeder Theil 50 ο in die Gemeinschaft einwirft, im Uebrigen aber die Bestimmungen des L. R. S. 1565 maßgebend sind. Unter O. 3. 198. Wilhelm Oberle, Sattler und. Lederwgaren⸗ handlung in Villingen, Inhaber: Wilhelm Oberle, Sattler in Villirgen. Ehevertrag d. d. Villingen, 24. Januar 1884, mit Agathe Bühler von Dauchingen, wornach jeder Theil 30 M in die Gütergemeinschaft einwirft, im Uebrigen richten sich die ehelichen Güterverhäl tnisse nach dem L. R. S. 150) u. 1504.

8) Unter O. 3. 199. ; Hermann Riegger, Sattlerei und Tapezier / geschäft in Villingen, Inhaber: Hermann Riegger lediger Sattler in Villingen.

9) Unter O. 3. 200. ] ; August Riegger, Sattlerei und Tapezier⸗ geschäft in Villingen, Inhaber: August Riegger in Villingen. ; Ehevertrag d. d. Villingen, 1. Juni 1882, mit Marie Stefanie Riegger von Villingen, wornach allgemeine Gütergemeinschaft bedungen ist.

10) Unter O. 3. 201. . ö Wilhelm Fallet, gemischtes Waarengeschãft in

Pleschen, den 5. März 1881. Villingen, 8 Wilbelm Fallet in Villingen. Königliches Amtsgericht. Ehevertrag d. d. Villingen, 5. November 1873, mit Wilhelmine Schütz von Kappel, wornach allge—

. i üt inschaft bedungen ist. Prenzlau. Bekanntmachnng. 12666 meme Gisse gemein cha ö

; ; II) Unter O. 3. 20. . Die in unserm Firmenregister unter Nr. 184 ein⸗ ö. Dorer, , . und Lichterfabrütation in getragene Firma „G. Weyer“, mit dem Nieder—

14 i Villingen, Inhaber: Karl Dorer in Villingen. . lassungsorte Prenzlau ist erloschen. Chebertrag ä. Villinfen* den 3. Jul 1881, Prenzlau, den. 1. März 1884. mit Martina Martin von Weiterdingen, wornach Königliches Amtsgericht. jeder Theil 100 „S in die Gemeinschaft einwirft, im Uebrigen richten sich die ehelichen Güterverhält⸗ nisse ö . S. 12) Unter O. Z. 203. ö Jacob Maurer, gemischtes Waarengeschäft in Villingen, Inhaber: Jacob Maurer in Villingen. Verheirathet seit 24. November 1873 mit Josefa Eigeldinger, ohne Ehevertrag. Villingen, den 29. Februar 1884. Gr. Amtsgericht. ies 9 ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm . Dame, in Firma Wilheim Damte, Wohnung und Geschäftslokal Schöneberger Ufer 44, Filial= geschäft Matthäikirchstraße 14, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . . Verwalter: Kaufmann Herr Conradi, Weißen⸗ burgerstraße 65. Et , Terim am 9. April 1884. Vormittags 11 Uhr. . : Offener ar mit Anzeigepflicht bis 9. April 185. t Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1884. Prüfungstermin am 9. Juni 1834. Mittags. 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58. 1ẽTreppe, Zimmer 12. Berlin, den 11. 1 ar städt, j Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J..

Mũnster. Bekanntmachung. 12561] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 218 die seit dem 1. Januar 1884 zu Münster bestebende Lommanditgesellschaft Kinderhaufer Ziegelei Deiters et Co. und als deren persönfich daftender Gesellschafter der Kaufmann und General Agent Bernhard Deiters zu Münster eingetragen. Münster, den 6. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Handelsregister 12560] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 217 des Gesellschaftsregisters ist die am 29. Februar 1884 unter der Firma Devin & Schraeder errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am 4. März 1884 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .

1) der Kaufmann Hermann Devin zu Münster, 2) der Kaufmann Arnold Schraeder zu Münster.

Bekanntmachung. (12549 ü Nr. 20 unseres Firmenregisters 3 getragene Firma: FJ. Werner zu Forst i. g. bat der Inhaber derselben, Tuchfabrikant und Tabrikbesitzer Friedrich Werner daselbst seinem Schwiegersohne, dem Kaufmann Ludwig Petermann zu Forst, Prokura ertheilt, welche heut unter Nr. 56 des Prokurenregisters eingetragen worden ist. Forst, den 10. Mãärz 1884. Königliches Amtsgericht.

Haspe 2. 8. Mãrz n eingetragen, und sind als esellschafter vermerkt: w 3 der Kaufmann Gustav Eversbusch aus Hohenlimburg, 2) der Kaufmann Gustav Mühlenberg zu Haspe. Neilisenstadt. Bekanntmachung. 12494

In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung

bewirkt worden:

Col. 1. Laufende Nr. 175. ;

Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: . Holz⸗Kohlen⸗ und Lander producten · Hãndler Joseph Breitenbach zu Heiligenstadt.

Col. 3. Ort der Niederlassung:

Heiligenstadt. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Joseph Breitenbach. Col. 5. Zeit der Eintragung: . ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März r, , . 266 eiligenstadt, den 8. März . 8 nenen, Amtsgericht. Abtheilung V.

Isenhasgen. Bekanntmachung. 12554

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 88 ingetragen: ö 6 1 Croa

it dem Sitze zu Croya. . . ö 6 Gesellschafts vertrag datirt vom 5. März 1884.

Der Zweck der Gesellschaft ist Gründung einer Kartoffel Stärke ⸗Fabrik und deren Betrieb, sowie der Absatz und die Verwendung der gewonnenen Er⸗ zeugnisse derselben, ferner der Erwerb, die Pachtung und Bewirthschaftung von Grundstücken, welche zum Betriebe der Stärke⸗Fabrik dienen. Zeitdauer unbe⸗ stimmt. ĩ Das Grundkapital ist auf 60,000 Mt festgestellt und in 200 Aktien à 300 zerlegt, Eine Erhöhung des Grundkapitals auf 90 000 6 ist der Beschluß⸗ nahme des Aufsichtsraths vorbehalten.

Die Aktien werden ausgestellt auf den Namen der Aktionäre. . erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen, welche von der Gesellschaft ausgehen, geschehen durch die Direktion und werden in der Salzwedeler Zei tung, Uelzener Kreis⸗Zeitung und dem Vorsfelder Boten veröffentlicht. 2 Kirn zeichnet für die Gesellschaft ent weder durch zwei ihrer Mitglieder, oder durch eins derselben unter Gegenzeichnung eines zu solchem Zwecke Seitens des Aufsichtsrathes legitimirten Beamten. .

enhagen, den 11. März 188. di ee rns , Abtheilung IIA. Töpel.

* Wennigsem. In das hiesige Handelsreglster ist Blatt 94 zur Firma:

Actienzuckerfabrik Weetzen eingetragen:

Der Arfschtsrath hat kraft der ihm statuten⸗

mäßig zustehenden Befugniß das Grundkapital

auf sechs hundert neunzigtausend Mark durch

Ausgabe weiterer dieihundert Stck auf den

Namen lautender Aktien erhöht. Beschluß vom

21. Januar d. J. n

Wennigsen, den 5. März 1884. J

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Eggers.

12417 Frankenhausen. Im Handelsregister 1 unterzeichneten Fürstl. Amtsgerichts ist, und zwar:

auf Fol. 9 die Firma C. Reinecke in Fran⸗ kenhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Reinecke ebendaselbst,

auf Fol. 100 die Firma 3. Vetterling in Frankenhgusen und als deren Inhaberin die Wittwe Jucunde Sidonie Ida Vetterling, ge⸗ borene Rothmann ebendaselbst,

auf Fol. 101 die Firma Gustav Müller in Frankenhausen und als deren Inhaber der Fär= bereibesißzer Friedrich Wil heim Gustav Meller ebendaselbst, .

auf Fol. 102 die Firma Aug. Reinecke in Frankenhausen und als deren? Inhaber der Glaser Friedrich Carl August Reinecke eben- daselbst,

auf Fol. 103 die Firma F. Laue in

125711 Wismar. JZufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 10. d. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 309 Nr. 303, betreffend die Firma „E. Kar⸗ stadt & Co.“, eingetragen: . Col. 3 (Firma): Die Firma ist in R. Karstadt verwandelt. Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt zu Wismar. . ;. ; Col. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist durch Uebereinkommen der bisherigen Gesellschafter vom heutigen Tage aufgelöoͤst. Wismar, den 12. März 1884

C. Bruse, A.-G. Aktuar.

12545

Hüszeldorr. Unter Nr. 1067 des n,.

(Gesellschafts ) Registers ist zu der Firma „Müller

u. Link“ mit dem Sitze in Bahnhof Schlebusch

heute eingetragen worden:

Nach der Anmeldung vom 8. d. Mts. ist die Ge⸗

sellschaft am 6. d. Mts. aufgelöst und die Firma erloschen.

Düsseldorf, den 10. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

HSandels⸗Negister.

Die pendelt egen g eiu trg aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipziz, resp. Stuttgart und Darmftadt a eröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Neustettin. Bekanntmachung. 12562 In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von heute unter Nr. 1 eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag des Borschußvereins zu Baerwalde eingetragene Genossen⸗ schaft vom 22. Oktober 1871, ist durch Be⸗ schluß der Generglversammlung vom 12. August 1883 im §. 4 geändert worden. Neustettin, 20. Februar 1884. Königliches Amtsgericht II.

K ,, nn ,,,, D

. 1126576 II, In unser Firmenregister ist sodann unter

Karmen. In das hiesige Dandels · Geselischafts · Nr. 1033 die Firma: register ist heute eingetragen worden unter Nr. 246 „Arminius Eisenhütte“ zu der Firma Fr. Gommann Söhne in Feld bei mit dem Orte der Niederlassung Bielefeld und als Remscheid folgender Vermerk: die Liquidation ist deren Inhaber die Ehefrau Amtmann Bader, Emilie, beendet und die Firma erloschen. geb. Herzhoff, zu Enger, an demfelben Tage einge⸗ Barmen, den 10. März 1884. tragen. Königliches Amtege richt, Abtheilung J.

Rerlin. Sandelsregister 12568] des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. März 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter hiesiege Kommanditgesellschaft auf

(. 12547 Diüsseldorr. Unter Nr. 2392 des Handels⸗ (Firmen ⸗) Registers ist eingetragen die Firma: Dr. G. Link“ mik dem Sitze in Bahnhof Schlevusch

25 und als deren Inhaber der Chemiker Dr= Gustav nen nm, , e en

In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Oberhausen ist am 29. Februar 1884 eingetragen bei Nr. 4 Sp. 4 (Handelsgesellschaft Gebr. Flesch u Sterkrade): Der Dr. phil. August Flesch ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 4. März 1884.

Plettenberg. Bekanntmachung. II2565 Die Firma Caspar Cordts Erbin ist auf An= trag der Erben der verstorbenen Inhaberin Emma Cordt gelöscht am 8 März 1884. Plettenberg, 8. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

Wrienen. Bekanntmachung. 125751 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 44 folgende Handelsgesellschaft eingetragen: Firma: Gebrüder Schultze. Sitz der Gesellschaft: Freienwalde a. O. e ,, . Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Martin Schultze, 2) der Kaufmann Robert Schultze, zu Freienwalde a. O. = Die Gesellschaft hat am 1. März 1884 be⸗ gonnen. . ( Eingetragen zufolge Merfügung vom 10. März 1884 an , 2. Wriezen, den 109. März ; m lion Amtsgericht. Abtheilung III.

Rres lan. Bekanntmachung. 12489 In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 1852, betreffend die Handelsgefellschaft: Hermann Heinrich K Co. zu Liegnitz, mit einer Zweigniederlassung zu Breslau, heute eingetragen worden: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgelöst und die Firma hier erloschen. Breslau, den 7. März 1884. Königliches Amtsgericht.

(12548 Hüsseldorr. Unter Nr. 105 des Handels (Gesellschafts⸗) Regifters ist zu der Firma: „Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗ . GHesellschaft für See⸗, Fluß⸗ unh Laudtransport⸗ mit dem Sitze in Düsseldorf heute Folgendes ein⸗ getragen: An Stelle des hierselbst verlebten Handelskammer Sekretärs Wilhelm Hürter von hier sind: a, durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Januar 1884 der Rechtsanwalt g. D. Justiz⸗Rath Engelbert Frings hierfelbst als Mitglied der Verwaltung und b. durch Beschluß der Verwaltung genannter Gesellschaft vom 23. Januar 1884 der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Heinrich Courth hier zum stellver⸗ tretenden Praͤsidenten der Verwaltung erwaͤhlt worden. Düsseldorf, den 10. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Riten rel d. Bekanntmachung. 12415 Durch schriftlichen Gesellschaftsvertrag vom 7. Fe⸗ bruar 1884 ist unter der Firma: „Großentaft'er Spar und Dar lehnskassen⸗ verein = eingetragene Genossenschaft = für die Einwohner der Ortschaften: Großentaft, Soisdorf und Treischfeld ein Verein gegründet wor⸗ den, welcher den Zweck hat, den Mitgliedern zwecks Besserung ihrer Verhältnisse in materleller und sitt⸗ licher Beziehung die erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Der Verein hat feinen Sitz in Großentaft. Die zitigen Vorstandsmstglieder sind:

I) Johann Breitung zu Großentaft, zugleich

Vereins vorsteher, 2) Krieg daselbst, zugleich

J Fran⸗ kenhausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Ernst Ferdinand Laue eben⸗ daselbst, und

auf Fol. 104 die Firma F. Michaelis in Frankenhausen und als deren Inhaber der Fär⸗ bereibesitzer Friedrich Gottlob Michaelis eben⸗ daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Frankenhansen, den 7. März 1884. Fürstl. Schw. Amtsgericht.

Nr. 2115 die Froebel.

Aktien in Firma: . Berliner Aquarium Kommandit Gesellschaft auf Actien

Dr. Hermes. Dr. Langerhans vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Februar 1884 sind die S§. 3 und 30 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 171 und folgende des Beilagebandes Nr. 98 zum Gesellschafts⸗ register befindet, geändert worden.

Freiburg. Bekanntmachung. 2550] Auf Blatt 83 des hiesigen Vandelsregisters ist heute zu der Firma:

C. Kiencke in Assel eingetragen:

Die Firma ist erloschen«. Freiburg, den 4. März 1884. Königliches Amtsgericht. Just.

Eres lam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift Rr. 6351 die L. Nieolaier C Söhne

hier als Zweigniederlafsung von der zu Neisse be⸗

stehenden Hauptniederlassung und als deren In⸗

haber der Kaufmann Isidor Ricolaier hier, heute

eingetragen worden.

Breslau, den 7. März 1884. Königliches Amtsgericht.

12491 Firma:

Fleschemn. Bekanntmachung. 12563] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 14 ein⸗ getragene Handelsgesellschaft: „S. Badt C Grzymisch in Pleschen / ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und deshalh die Firma heute zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. gelöscht worden. Pleschen, den 5. März 1884. Königliches Amtsgericht. Pleschen. Bekanntmachung. 125641 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom gestrigen Tage unter Nr. 206 die Firma: „S. Grzymisch“ und als deren Inhaber der Kausmann Samuel Grzyvmisch in Pleschen eingetragen worden.

Ronkurse.

Bekanntmachung. Betreff.

Konkurs über das Vermögen des Anton Dilger. Inhabers eines Agentur⸗ und Commissionsgeschaͤftes und der Firma „Karl Müller“ Confections⸗

ßeschäft dahier. ? Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Verfügung vom Heutigen zur Abnahme der Schlußrechnung,. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß= verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf Mittwoch, den 9. April d. Is.,

Vorm. 9 Uhr,

Sitzungssaal Nr. J.,

bestimmt.

Augsburg, den 10. März 1884. Gen g, e b ei des K. Amtsgerichts. J. Ferch, K. Sekretär.

i253! Konkursberfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft sn Firma: J. Z. Ernst in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 20. Februar 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Fe= bruar 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 12. März 1884.

Königliches Amts gericht, Abtheilung J.

ö

12515

12418 M. Gladbach. Der Kaufmann Johann ö. kens zu Burgwaldniel hat sein daselbst unter der Firma. Gebrüder Schöltens geführte Handels geschäft mit Firmenberechtigung dem in Burgwald⸗ niel wohnenden Kaufmann Franz Schmitten über⸗ tragen, welcher dasselbe für seine alleinige Rechnung unter der Firma Gebrüder Schölkens in Burg⸗ waldniel fortführt. Dieses wurde heute unter Nr. 1025 resp. Nr. 1981 des Firmenregisters eingetragen. M. Gladbach, den 8. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 1.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,788 die hiesige Handlung 'in Firma: Carl Neuburger vermerkt steht, ist eingetragen: Der Bankier Moritz von Carnap zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Neuburger zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. S968 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Dem nãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8968 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . Carl Neuburger mit dem Sitze zu Berlin und' eg sind als deren Oe el ischafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1884 begonnen. Die dem Moritz von Carnap für die erstgenannte Einzelfirma ertheifte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5313 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt.

Eres lan. Bekauntmachung. 12490 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1878 die durch den Austritt des Kaufmanns Rein— hold Schöps zu Breslau aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Reinhold Schöps K Co. hierselbst er⸗ folgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6350 die Firma A. Kuhn hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Auguste Kuhn, geborene Schöps hier eingetragen worden.

Breslau, den 7. März 1884. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. (12492 In unser Firmenregifter ift Rr. 3352 die Firma: Aug. Voehl . hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Auguste Voehl, geb. Carftaedt, hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. März 1884. Königliches Amtsgericht.

12421

Tever. In das Handelsregister ist heute auf

Seite 113 unter Nr. 387 eingetragen:

Firma: Marie Dümler. Sitz: Jever. . Fit ddl h in: Ehefrau des Wilhelm Theodor

Dümler zu Jever, Marie Mathilde, geb. Rost;

2) Prokurist: Wilhelm 6 Dümler in Jever. ever, 1884, Februar 28. 3 Amtsgericht, Abth. J. . Haven. HKönissber. Handelsregister. 125535) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 435 bei der Firma: ö ö

Pin ucu Aktiengesellschaft für Müh lenbetrieb

zufolge Verfügung vom 6. März 1884 an demselben

ingetragen:

, 23 Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1884, welcher sich in notarieller Form bei den Akten befindet, ist der 8. 5 des Vereinsstatuts vom 9. Januar 1872 dahin ab—

bändert: . geha Grundkapital der Gesellschaft ist auf eine Million fünfmalhunderttausend Mark festgesetzt und in zweitausend fünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien, eine jede Aktie zu sechshundert Mark, zerlegt. Königsberg, den s. März 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

12419 M. Gladbach. Bei Nr. 1148 des geselst⸗ ) registers, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma Qnack & Cie. zu Jüchen eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Am 6. März 1884 ist der Kaufmann Otto Quack zu Jüchen als Gesell⸗ schafter eingetreten, der Kaufmann Gustav Quack aus der Gesellschaft ausgefchieden. M. Gladbach, den 8. März 1884. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung J.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14, 445 die hiesige Handlung in Firma: Leonhard Rosener vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in „Moritz Wolffenstein“ ver⸗ ändert. Vergleiche Rr. 14,945 des Firmen registers.

Demnächst ist in unser Nr. 14,945 die Firma:

Moritz Wolffenstein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber ö. Ornftnann Moritz Wolffenstein hier eingetragen zorden.

12423 Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister Bl. 69 ist die Firma: ö. ö H. Garbe ö (Tuch Manufaktur und Modewaaren⸗Heschafth als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich August Garbe und . Ort der Niederlassung Schöppenstedt heute einge ragen. Schöppenstedt, den 10. März 1884. Herzogliches Amtsgericht. Brandis. Leer. Bekanntmachung. (12556 K In das hiesige Handelsregister ist Fol. 41 zur Firma Herm. V. Biema in Leer heute eingetragen: Die nn . Leer, den 7. März 1884. ; Königliches Amtsgericht. II. Koch.

12544 HB ütz ov. In das hiesige Handelsregister ist Bürgermeister A. zufolge Verfügung vom gestrigen Tage zu Fol. 104 Stellvertreter des Vereins vorstehers, Nr. 100, betreffend die Firma Carl Köster zu 3) Schmied Heinrich Gensler daselbst, Bützow, eingetragenů 4) Ackermann Kaspar Joseph Breitung zu Treisch⸗ Die Firma ist erloschen. feld, Bützow, den 11. März 1884. 5) Bürgermeister Martin Witzel zu Soisdorf. Großherzogliches Amtsgericht. Alle öffentlichen Bekanntmachungen? sind durch en J Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem Hün⸗ felder Kreisblatt bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach- benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder deffen Stellvertreter und mindesten? zwei Beisitzern erfolgt. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Verwendung von Sparkassen⸗ büchern als Schulddokumenten des Vereins genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. . Eintrag. im Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist am 7. März er. bewirkt worden. Es wird dies mit dem Anfügen bekannt gemacht, Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit

12551 Görlitz. In unser Firmenregister ist bei * 37 die Löschung der Firma Eduard Bergmann in Görlitz auf Antrag deren Inhabers, des Kaufmanns Theodor Moritz Bogen daselbst, heute eingetragen worden.

Görlitz, den 6. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

Firmenregister unter 1 12427 Vilingen. Genossenschaftsregister⸗Einträge. Nr. 42755. Unter O. 3. 3 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde unterm Heutigen einge⸗ tragen: . . Darlehenscassen⸗Verein Dürrheim, Einge⸗ tragene Genossenschaft. . mit dem Sitze in Dürrheim. Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1883. . ö Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder 6, iches Amtsgericht. nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garanti , ö in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinslich liegender Gelder zu erleichtern. 12424 Der Vorstand besteht 3 dem . Im hiesigen Handelsregister und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellver⸗ n n,, . treter des 6 gewählt wird. . Der Vorsteher des Vereins ist zur Zeit Herr

12495 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute ein getragen worden 1) unter Nr. 52 des Gesellschafts⸗ registers die Auflösung der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Hermann Holler“, mit dem Sitze zu Coblenz, 2) Unter Rr. 4020 des Fir⸗ menregisters der zu Coblenz wohnende Kaufmann Hermann Holler als Inhaber der Firma „Hermann Holler“, mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 11. März i884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

12582 Delmenhorst. In das Handelsregister ist Seite 7 Nr. 19 zur Firma Mich. Müller in Delmenhorst eingetragen:

6) Der bisherige Geschäftsinhaber Johann Michael Müller ist gestorben. Das Geschäst wird von

(12422 Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister Blatt 70 ist die Firma: C. Fuhrmann

(Kupfer⸗, Messing / und Eisenwaaren: Fahrih als deren Inhaber der Kupferschmiedemeister Johann Carl Fuhrmann zu Braunschweig und als Ort der Niederlassung Schöppenstedt heute eingetragen.

Schöppenstedt, den 10. März 1884.

12552 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 762 die Weinhandlungs-Gesellschaft: Lichten berg und Kruska in Görlitz heut eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1884 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1M der Hotelbesitzer Max Lichtenberg, 2) der Kaufmann Hugo Kruska, Beide in Görlitz wohnhaft. Jeder der Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Görlitz, den 6. März 1884. Königliches Amtsgericht.

Gesellschaftsregister, woselbst unter hiesi ge Handels gesellfschaft in Firma: Schirmer K Krauß

ermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Schirmer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unler der Firma:

G. Schirmer fort. Vergleiche Nr. I ga des Firmenregisters.

Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,947 die Firma:

In unser tr. 8548 die

Mosbach. Nr. 3292. ö das , . . register wurde unterm Heutigen eingetragen nn 3 Unter O. 3. 318: Die Firma Friedrich Teubner in Mosbach. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Teubner dahier, verheirathet mit Mathilde, geb. Metzger, von Tübingen; ein Ehevertrag wurde nicht errichtet. Unter O. 3. 319: Die Firma Wil⸗ helm Schifferdecker in Suljbach. Inhaber ist Kauf⸗

Schöppenstedt. Blatt 68 ist die Firma:

daß das Hermann Schultz

bei dem unterzeichneten Gerichte

G. Schirmer

wit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Schirmer hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Serrmann Müller

am 1. März 15854 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslotal: Dres denerstr. Is) sind der Kaufmann Julius Ullrich und der Fabrikant 3 Eduard Silbermann, Beide zu Berlin. ies ist unter Nr. 8967 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14, 16 die Firma:

S; Wendler 's Lehrmittelanstalt (Geschäftslokal: Markgrafenstr. 63, vom 1. April r. ab Friedrichstr. 371.) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Otto Hans Wendler hier, ein⸗ getragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13,108 die Firma: L. Warter. Berlin, den 12. Mär; 15384. Königliches . I., Abtheilung 561. il a.

A

PDonaneschingen.

register sßnub O. 3. 11 Die dem Kaufm

Prokura ist erlo

Donaueschingen, den 3. März 1884.

Gr.

Dũsseldort.

Mts. ist das zu H

der Wittwe desselben, Tönjes, zu Delmenhorst, als alleinig unter der bisherig Delmenhorst 1884, M Großherzoglich Aldenburgisches Amtsgericht,

furt von der Firm

arz

btheilung J.

Bödeker.

3 wu ann

chen.

Amtsgericht. ö

Nach der Anmeldung vom 16. d.

itdorf unter der

Schloesser“ betriebene Handelsgeschäft

Rechten und Verbindlichkeiten und der die Firma beizubehalten, au Jonas, zu Emmerich ist die bezeichnete 2587 gelöscht und für den

Josef

worden. Demgemäß

Firmenregister sup Ier. p. Jonas suh Nr. 2588

eingetragen worden.

wohnend,

des Firmenregiste Sodann ist.

Catharine Müller, geb.

en en, fortgeführt.

Nr. 3975. In das Firmen rde eingetragen:

Ernst Eiselen von Frank⸗ a F. Kunz hier ertheilte

f den Kaufmann Peter

en Inhaberin

12414

(12543 Firma „F. mit allen Befugniß,

übertragen Firma im

rs wiederum

kann.

Emmerich.

Nr. 16 die Firma

van Gülpen eingetra meldung aber der tretung und Zeichnung

manns Alex (— Alexius) Alexander angegeben ist. Der richtige Name ist Alex van Gülpen.“

In das Register zur

oder Aufhebung der ehelichen Alex

»Der Kaufmann seine Ehe mit Fri Eheleuten des Rheinischen

Eintragung zum H

Eiterfeld, den 8. März 1884. Königliches Amtsgericht. Wanke. .

Handelsregister. Zu folge Verfügung vom 4. Marz selben Tage folgende Eintragungen In unser Gesellschafts register,

Vorname des allein zur Ber—

berg durch Vertrag d. d. 1871, die Gütergemeinschaft auf das von belden ͤ Eingebrachte und die Errungenschaft beschränkt, wie folche die

bemerkt wird, daß seinerzeit gerichtsseitig die

eingesehen werden . ;

Halpersta dt. BSefkanntmachung. . Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 256

des Gesellschaftsregifters die Firma:

„W. Hoff. C Sohn“

zu Halberstadt, welche mit dem j März er. begon⸗

nen hat, eingetragen und sind als Gesellschafter die

Kaufleute Wilhelm Hoff und August Hoff, Beide

zu Halberstadt, vermerkt. .

Halberstadt, den 11. März 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

12493 Nach Anzeige vom 7. März 1881 ist am 8. März 1884 in das Handelgregister eingetragen: Das unter der Firma Moses Sichel in Hanau pon dem Handelsmann Mofes Sichel hier be⸗ triebene Handelsgeschäft wird nach dem Tode desselben von dessen Wittwe, Regine, geb. Lichtenstein, hier, fortgeführt, und 69 letztere ihrem Sohne, dem Kaufmann Isaak Sichel hier, Prokura ertheilt. Hanau, den 8. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

Haspe. Handelsregister 12420] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Y 4 des Gesellschaftsregisters ist die am 3. März 1844 unter der Firma Evers busch Mühlenberg errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

12416 1884 sind an dem⸗ erfolgt:

woselbst unter der J. H. Lensing & C. Z. gen, ungeachtet richtiger An⸗ Hanam. Bekanntmachung. der Firma berechtigten Kauf⸗ van Gülpen unrichtig als

Eintragung der Ausschließung Gütergemeinschaft:

van Gülpen hat für Maria Amalie Freus⸗ Cöln, den 13. Juli

ederike

Artikel 1498 und 1499 Civilgesetzbuchs bestimmen;

andelsregister unterblieben ist.

mann Wilhelm Schifferdecker in Sulzbach. Derselbe

ist verheirathet mit Marie, geb. Kraus, von Sulz

bach. Der Artikel J. des unterm 31. Oktober 1852

errichteten Chevertrags bestimmt: „Das fahrende

Beibringen beider Brautleute wird von der Güter

gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet er⸗ ärt, bis auf den Betrag von 59 (S, welche jeder

Theil in die Gemeinschaft einwirft.“ 12557 Mosbach, den 10. März 1884.

Großherzogl. Amtsgericht. Schredelseker.

Münster. Handelsregister 12559

des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 879 die

Firma Ad. Frerichmann, Zweigniederlassung der

zu Senden, Kr. Lüdinghausen, bestehenden Haupt—

niederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann

Adolf Frerichmann zu Senden am 6. März 1884

eingetragen.

Münster. Handelsregister II2558 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Kaufmann Adolf Frerichmann zu Senden

hat für seine zu Münster bestehende, unter der Nr.

879 des Firmenregisters mit der Firma Ad. Fre⸗

richmann eingetragene Handelsniederlassung den

Kaufmann Bernhard Kluxen zu Münster als Pro—

(Kohlen⸗ Dünger und Futterartikel ⸗Geschäft), als deren Inhaber der Kaufmann Hermann August Heinrich Schultz und als Ort der Niederlassung Schöppenstedt heute eingetragen.

Schöppenstedt, den 19. März 1884.

Herzogliches Amtsgericht Brandis.

1245 Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister Blatt 67 ist die Firma: Gustav Mener J (Material · Manufactur · und Kurzwgaren, Geschäfth als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Franz Gustav Meyer und als Ort der Niederlassung Gr. Dahlum eingetragen. ö Schöppenstedt, den 10. März 1884. Herzogliches Amtsgericht. Brandis. Villingen. Handelsregistereinträge. 12426 Nr. 3831. In das diesseitige Firmenregister wurden unterm Heutigen eingetragen: IL. Unter O. 3. 192. ̃ . . David Hilser, Schlosserei und Eisen handlung in Vöhrenbach, Inhaber: David Hilser in Vöhrenbach. Ehevertrag d. d. 1. Dezember 1877 mit Juditha Winterhalter von Urach, wornach jeder Theil 500 S

Bürgermeister Schrenk. Die Beisitzer sind die Herren: Johann Maier, Salinenverwalter, Taver Fischerkeller, Gemeinderath, Johann Georg Isele, Gemeinderath, sämmtliche von Dürrheim.

ditor von da.

sitzern erfolgt. kasse verhundene Sparkasse

standsmitglied.

linger Schwarzwälder“ einzurücken.

zeit bei dem diesseitigen Amtsgerichte werden. f Villingen, den 8. März 1884. Gr. Amtsgericht.

kuristen bestellt, was am 6. März 1884 unter Rr. 36 des Prokurenregisters vermerkt ist.

in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, Liegen

Könige.

Johann Baptist Grieshaber, Gemeinderath,

Rechner des Vereins ist Herr Conrad Buck, Con—

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch Yin fand der Unterschrift der Zeichnen den zu der Firma und hat nur Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ Bei Anlehen von 10) 6 und dar- unter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereins bis zu der vorn 6

auptversammlung festzusetzenden Höhe und für die a n, genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstande bezeichnetes Vor⸗

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind dunch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Vil—

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder

eingesehen

Abtheilung 49.

12248 l 2. das Vermögen des Wirths und Han⸗ delsmanns Johann Davis Weide II. von Derbach ist am 10. März 1884, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. . Verwalter: Sekretär Heidelbach zu Biedenkoys. ; Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. April 1884. Erste 0 am 7. April 1884. Vormittags 10 Uhr. , am 7. April 1884, Vor- 2 * 16 w März 1884 opf, 39. s. * e, e fe des Königl. Amtsgerichts II. 2 Wielberger.

56 Konkursverfahren, ; nkursverfahren über das Vermögen des 8h ed 6 Trödelgeschäfts August Clemenz zu Breslau, Wohnung und Geschäftslokal: Neue Schweidnitzerstraße Nr. 6, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußterming aufgehoben. Breslau, den 7. März 1884. 9 . Gerichtsschreiber des Königlichen Ämtsgerichts.