1884 / 63 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

II2518 In Sachen. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Heinrich Schütte hierselbst betreffend, ist Seitens verschiedener Glaͤu⸗= biger ein besonderer Termin zur Prüfung ihrer nachträglich angemeldeten Forderungen beantragt und wird dieser auf den 28. März e. Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 40 damit anberaumt. Braunschweig, den 11. März 1884. ban, , m n, VI. Rabe.

Calw (Württemberg).

12560! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers u. Waldhornwirths Georg Adam Rentschler auf der Rehmühle, Gemeinde Aichel⸗ berg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und Vollziehung der Schlußvertheilung auf⸗ gehoben.

Den 8. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Z. B.: Gerichtsschreiber Widmann.

2522 i125] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des r Robert Wagner, gewesenen Landschafts⸗ ärtners auf der Prag Markung Cannstait, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 18. April 1884, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Cannstatt, den 11. März 1884. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Brückner.

er Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 26. November 1883 hierselbst verstorbenen Geheimen Regierungs- Raths Gustar Adolph August Tam v. Roebel ist am 5. März 1884, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Tonkursverwalter: Partikulier Aßmus hier.

Anmeldefrist bis zum 19. April 1884. We Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 84.

Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger aus schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände auf

den 19. März 1884, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 360. April 1884, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Gumbinnen, den 5. März 1884.

12560 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Julins Wangenheim von Gum— binnen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Dezember 1883 angenommene Zwanasver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Februar 1884 bestätigt ist, aufgehoben.

Gumbinnen, den 29. Februar 1884. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Ziegler.

12560! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Julius Donat zu Hamburg, große Reichen straße 77, in Firma G. J. Donat, wird heute, Vormittags 111 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, große Bäckerstraße 2.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 16. April d. J einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung 1. April d. J.,

üöos Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Grünberg zu Magdeburg, alte Ulrichstr. Rr. la, ist am 11. März 1884. Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Kgufmann Gustav Baron hier.

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. April 1884.

Erste Gläubigerversammlung den 3. April 1884, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 30. April 1884, Bor⸗ mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 11. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.

1256569! Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ernst Albert Brumme in Groitzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pegau, den 11. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Beglaubigt: Gelbhaar, G. S.

2 D 1260! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Emil Richter in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Planen, den 12. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Steig er.

126510 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Seelig Graetz in Rogasen ist auf, den Antrag des Gemeinschuldners, da von den Gläubigern gegen denselben Widerspruch nach der erfolgten Bekanntmachung nicht erhoben, durch Be⸗ schluß vom 7. März er. aufgehoben.

Rogasen, den 8. März 1884.

lizsis! Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Gottlieb Laib, Wein gärtners in Mezingen, wurde am 19. März 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Konkursverwalter ist Amtsnotar Krauß in Mezingen ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Prüfungstermin 2. Mai 1884.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1884.

Urach, den 109. März 1884.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

Lampart.

12507]

In dem Konkurse des Tischlers Carl Otto Franz, früher in Burkhardtswalde, zur Zeit in Vorbrücke, soll mit Genehmigung des Konkurs— gerichts mit der Schlußvertheilung verfahren werden.

Die Gesammtmasse besteht in

; 484 M 25 5, und sind bei Vertheilung derselben neben den ge⸗ und außergerichtlichen Konkurskosten nach dem auf der Gexichtsschreiberei zu Wilsdruff niedergelegten

Verzeichnisse 2691 M 16 *

nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Wilsdruff, am 8. März 1884. Der Konkursverwalter Rechtsanwalt Ernst Sommer.

9. line] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der ledigen Stockfisch⸗ händlerin Katharina Hammerl ven hier wurde am 8. März 1884, Vormittags 113 Uhr der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Harth dahier.

Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 1. April J. Is.

Gläubigerversammlung Prü⸗ fungstermin:

am Dienstag, den 8. April l. Is.

und allgemeiner

.

ö

M G3.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 13. März

1881.

Berliner Börse vom 13. März 1881. Frensz. Pr. Anl. 1855. 3

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnunngs-Sätrze.

1è1Dollar 4.25 Mark. 109 Francs 689 Mark. geterr. Wahrung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. 127 Mark 1Mark Banco 1,50 Mar k

100 Gulden hall. Währ. 170 Mark.

loo Rub el - 326 Nark. 1 Livre Starling 30 Mark.

Veohs el. . 100 PFI. . 100 PFI. Zrüss. a. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Er. gkandin. Plätze 100 Kr. Topenhagen . . 100 Rr. 1 L. Strl. 1, L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. . do. d Wien, öst. W. 199 El. do. w Ichwz. Plätze 100 Fr. 101. stalien. Plätae 19) ire 10 T. 5 do. do. 100 Lire 2 M. 5 Petersburg .. 100 S.-R. 3 W.! do. NVarschan

Amsterdam do.

. 1. 9

rm BBR SSR

G SSG dd Gb Sd e —— d G dd d

81 80

38 16215ba ** 168, 35b2

168 6062 167.702 4581,

5 202 38262 100 S-R. 3 M. I 201 596 B . .I00 8. R. T. 6 20

15 B 20 7062

3.40602

16Gulden

Geld- Sorten und Bankno Dukaten pr. Stück JZovereigns pr. Stück V- Fran es- Stick

ten.

4370626

Hess. Pr.- Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delSß7 4 35 EI.- Loose Bayerische Prüm. Anl. . 4 Brauns chw. 2MIhl-Loose - Cöln-Hind. Pr.- Antheil 3; Dessauer St.- Pr.- Anl. . 37 Dtsch. Gr. Prüm. Pfdr. I. 5 do. II. Abtheilung 5 Namb. hM Thl- Loose p. St. 3 Lübecker 5M τhlr.- Lp. St. 39 Keininger 7 El- Loose do. Hyp-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. M) Thlr- L. p. St. 3, Raash- Graz (Präm -Anl.) 4 154. 1. 10.

do.

do.

Pr. Stück

14.

16. pr. Stück L4.u. 110. 14.

iM. 12. 12.

pr. Stück 2 12. u. 18. 133.7 pr. Stück

6 S 0b

I 14, 902 6 7. 113.252

26. 69ba G 175 556

185. 35h⸗ 134 0b 27 . 30 ba li 75bꝛ 1495 25b⸗ g] Sib⸗

Altona-Kieler

Vom Staat ornmordene Aisenhahnen. St - Act. 4

Berlin- Stettiner ö.

Bresl. Schweidn-Freih 4 NHagdeb. Halb. B. St. Pr. 3]

Niederschl. - Märk. , Oberschl. A. C. D. H. ,

do.

11

Posen-Creuzburg. ,

Rheinische

Thuringer

do. do.

. il,

St. Prior. h R.-Oder- U. -Bahn St. A. 4 St. Prior 5 .

gt. Act. z 1/1. u. 117. ab. 167 300

11. 44 11. a. 1s7. LI. versch. 4 11. u. 17. 35 11. n. 17. 33 11. u. 17. KN LI. 11. ö

4 14. n. 1i0. S835 II. ü. 1.7.

ab. 235,40 6 ab. 120 0062 ab 114, 90b2 89 80bz 101.50 B

ab. 269.6062 G ab. I92.70bz 33.006 102.50 6 ab. I90,. 90 ba 189.756

ab. 102 80bz ab. 217.20 6

do. do.

do. do

do. do. do. do.

do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. d6. do.

Meininger Hyp. do

D. Hyp.B. Ffdbr. IV. . VI. 5

Hamp. Hypoth. Pfandbr 5 II. n. I/.

do. do.

H. Henckel Oblig. ra. 105 4 1/4.n. 1/10. Kali-Werke Aschersleb. 5 16. n. 1/12. Krupp. 9blI. r.. 110 abg. 6 14. u. 1.10. NHeckl.Hyp. Pfd.. rz. 125 45 LI. u. 17. Neckl.Hyp.- Pfd. I. rz. 1004 veraeh.

Pfndbr. 41 1/1. u. 17.

do.

Nordd. Grund- Hyp-A 5 Nordd. Hyp.-Pfandpr. . 5 1.1. u. 177. Nürnp. Heine Rtãhr. 1 14 u. 10. o. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 11. II. a. IV. rz. 110 5 ö ö HI. r. 100

Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. . .I do. Ser. III. rz. 100 18825 do. V. VI. 12. 100 1886

rz. 115

rz. 100

Pr. Otrb. Pfdb. unk. rz. 11015

rz. 11043

rz. 1005 1,

rz. 1004

do. 1880, 8, 82 r. 100

versch. 45 154. u. 1.109. 4 II. a. 1/7.

4 in. 1 s6. 4 11. . 17.

4 14. n. 1/7 14. I/ i0.

4 1.1. n. 177. 177. II. u.

5 sistin.

107.2060 löl, 30bæ 104.2586

o, 50 bz III, 50ba

7 116. 96ba

160 560ba Ii62. 104 io5 50G IG. 356

104, 50 b2 B 103 00bz 6 39. 50bꝛ 6 106,406 101 406 7, O) b2 6 103,00 B 101,96 B 112 50b2 1113506 102 106 101 50b2z 6 99. 00h28 1060 506 100, 60bz 6 101,106 100.006 113 606

100. 40b2 6

101, 10906 103, 60 6

99, 0) bz

do. ö

Aachen- Jülicher Bergisch · Märł. do.

Lit. C.

do. do. do. Dortmund-So do. do.

do. do.

do. do. Berlin- Anhalt. A. u. B. 4

do. do.

do.

Dur-Bodenb. A.. 7 5 716 51 Elsenbahn PFrioritats- Aotien und Obligationen. 2 6. IIIi. u. 177. I. Ser 44 1.1. . II. Ser. 44 111. II. Ser. v. St. 3g. 33 1/1 Iit. B do 3 11.

II. Ser. 44 1/1. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1.1. IIEm. 48 1. Berg. · M. Nordb. Er- W. 4 1/1. do. Ruhr. C.- K. G. II.Ser. 4 1 I.. II. Ser. 451 1.1. 6. Iit. C. 4 111. Berlin- Anh. (Oberlaus) 451 ; Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 14.u. 110. Berlin- Görlitzer conv. . 47 11. n. 17. it. B. 45 11. a. 1s7. Lit. C. 4 14 n. 110. Berl. Hamb. I. n. II. Em. 4 1/1. J III. convꝰ. . 4 11. J 11. n.

11. 146, 25ba II.

105,25 6 kl. f. 103,90 6

103 906 95,75 6 35, 75 6 95.756 103, 890 B 103,90 B

105, 00ba gr. f. 103 800 a 104 0006

193 906

17. 177. 117 117 157 17. 17. 17. 17. 17 1s7. 17. 17. 17. 17. . 17. 17. 1s7. 157. 17. 17. 17. 177.

lol. 00 10400 163 50 G gr. 165, 25 6 16d ba 163, 56 6 165 666 165, 606 IM il. 36

105.706 7.101, 80 6

. 6

.

6

Berl. P. Nagd. Lit. A. n. B. 4 do. Lit. C. neue 4 1.1. u. do. Iit. D. neue 4 11. u. do. Iit. E. . . . 44 1.1. u.

Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramrm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ....

Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29. April d. J.,

Vormittags 11 Uhr. 12500) Amtsgericht Hamburg, den 12. März 1884. .

Königliches Amtsgericht.

im Geschäftszimmer Nr. 12. Würzburg, am 10. März 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts I. Baumüller, Sekr.

Ausländlzehe Fonds.

New-Torker Stadt-Anl. ß III. n. ö. 46. . Finnländische Loose .. pr. Stück

do. kündb. Pr. Centr. Comm. Oblig. Pr. Hyp. A.- B. I. ra. 120 43

do. V. rz. 1005

I0l. 40b⸗ 169. 00 ba Io. 5h

ibi. S5 d bs. S5 G

12605 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Julius Wilhelm Lang,

131.502

Konkursverfahren. h Joʒbo d

Inhabers der Firma Wilhelm Lang in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 109. März 1884. Königliches Amtsgericht. Nohr.

l20e! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Coblenz verstorbenen Anna Maria Johanna, geborene Retz, Wittwe des daselbst verstorbe⸗ nen Kappenmachers Joseph Pohl wird zur Schlußrechnung Termin anberaumt auf

den 2. April 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Coblenz, den 19. März 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Mohr. Krepel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

125313! Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Donauwörth hat heute, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns

Abraham Birnbaumer dahier eröffnet und Rechtsanwalt Hacker dahier als Kon— kurs verwalter aufgestellt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie vom Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis

Samstag, den 29. 1. Mts. Anzeige zu machen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

ist bis Mittwoch, den 2. April I. Is. einschließlich Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über sonstige Fragen gemäß §5§. 129, 125 der K. O. auf Freitag, den 4. April I. Is. und zur Prüfung der Forderungen auf Freitag, den 18. April JI. Is. , jedesmal Vormittags 8) ühr, hierorts Geschäftszimmer Nr. 28, bestimmt. Donaumörth, den 7. März 1884. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Böhm, k. Sekretär.

ia5os! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen den Metz germeister Urban Ammon in Fürth wurde durch Beschluß vom Heutigen auf Äntrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt.

Fürth, am 8. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

(L. 8.)

gez. Witschel. . Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hellerich, kgl. Sekretär. lues Konkursverfahren.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Philip Wolf des Dreizehnten von Bischofsheim J Termin zur Prüfung der bis zum 31. März J. J. anzumeldenden Forderungen und Beschlußfassung nach S§. 102, 12 u. 125 der Konkursordnung auf

Montag, 7. April 1884, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.

Zum Konkursverwalter ist Joseph Oppenheimer von Groß⸗Gerau ernannt.

Groß Gerau, den 3. März 1884.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht Groß⸗SGerau.

(gez) Dr. Werle. Veröffentlicht: W ö de

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 1256053! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers und Goldschmieds Johann Ludwig August Dellevie, in Firma L. Dellevie C Co., ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nach träglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Be schlußfassung der Gläubiger über ein Abkommen des Verwalters mit H. Brenzel in Hanau, Termin auf Dienstag, den 25. März 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 12. Mär; 1884.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

125606] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Modewaarenhändlers Ernst Wilhelm Rehders, in Firma Wilhelm Mehders, wird auf Antrag des Gemeinschuldners und nach Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 12. März 1884. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

95 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Firma W. Wilkens K Sohn zu Harburg und das ihrer In—⸗ haber Conrad Hermann Heinrich Wilkens und Wittwe Friederike Sophie Justine Wilkens, eb. Reupsch, daselbst, wird nach eingetretener chlußvertheilung hiermit aufgehoben. Harburg, den 10. März 1884. Königliches Amtsgericht. J. gez. Bornemann. Ausgefertigt: . Hänsch, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

issen Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handels mannes Christian Friedrich Großer in Großhennersdorf ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen« dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver—= theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. April 1884, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt. Herrnhut, den 12. März 1884.

; ii, ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kro. Sescluj.

In dem Konkurse über das Vermögen des Mechanikers und Optikers Karl Müller hier, ist auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger beschlossen worden: Das Verfahren wird hiermit eingestellt. Jena, den 12. März 1884. Großherzogl. S. Amtsgericht J. Dr. Martin. Veröffentlicht: Je na, den 12. März 1884. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts, theilung J. Hundertmark.

llzäss! Konkursverfahren.

Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Einsele, Bauers u. Weingärtuers in Jesingen wird nach ö Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kirchheim, den 11. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Joachim Schmidt zu Tessin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 9. April 1884, Vormittags 9 Uhr,

Tarif- te. Veränderungen ler deutschen Eisenbahnen o. G3.

12525

Vom 15. März er. ab werden Sendungen der im Galizisch⸗Norddeutschen Getreideverkehr Tarifheft 2

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Tessin, den 11. März 1884.

. Staben, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

12519

Ueber das Vermögen des Ofenfabrikant Robert Luckhardt in Waldau ist am 11. März 1884, Nachmittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Ferdinand Gerbis hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 9. April er. Erste Gläubigerversammlung am 9. April er,, Vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. April er., Vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 4. Thorn, den 11. März 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

(12514 Königliches Amtsgericht Tübingen.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 23. Februar 1884 verstorbenen Bierbrauereibesitzers Ludwig Sau ter von Tübingen hat das k. Amtsgericht Tübin⸗ gen heute, 11. März 1884, Vorm. 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den offenen Arrest er— lassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der K.⸗O., sowie die Anmeldefrist auf den 15. April 1884, den Wahl⸗ termin auf den 29. März 1884, Vorm. 11 Uhr, und den Prüfungstermin auf den 25. April 1884, Vorm. 99 Uhr, anberaumt. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Uhland in Tübingen.

Den 11. März 1884.

Gerichtsschreiber Gaupp.

2597 1257 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Heinrich Niggeschmidt aus Oldenstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Uelzen, den 12. März 1884.

Königliches Amtsgericht. III.

; Voß, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Uelzen III.

1259s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Achtelhöfners und Sägemühlenbesitzers Jo⸗ hann Christoph Seesselberg in Veerssen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Uelzen, den 12. März 1884. Königliches Amtsgericht. III. (gez) Harriehausen. Beglaubigt:

Theils II. des Gütertarifs des

Voß, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. III.

Seite XXII. sub 1a. und 1b. bezeichneten Artikel nach und von den Stationen Dahlbruch, Ferndorf und Hilchenbach des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld nach bezw. von der im obigen Tarifheft enthaltenen Station Creuzthal zu den für letztere Station bestehenden direkten Frachtsätzen abgefertigt.

Die Beförderung von und nach Creuzthal nach und von Dahlbruch, Ferndorf und Hilchenbach er folgt auf Grund der folgenden nachrichtlich auf⸗ geführten Transitfrachtsätze, welche unter Abrundung auf volle Pfennige (0,55 3 und darüber aufwärts, unter 0, 3 abwärts) berechnet werden.

ö Frachtfatze pro 100 kg in Mark.

0.027 0.009 0,045

Kilometer⸗

Entfernung. Zwischen Creuzthal und

Dahlbruch Ferndorf. . Hilchenbach. .. Breslau, den 11. März 1884. Namens der Verband-Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗-Direktion.

12524

Vom 16. d. Mts. ab berechtigen die für den Ver⸗ kehr zwischen den Stationen Danzig und Berlin Friedrichstraße eingeführten Retourbillets mit sechs⸗ tägiger Gültigkeitsdauer für die Hinfahrt sowobl wie für die Rückfahrt auch auf der Route über Stolp— Stettin Berlin (Stettiner Bahnhof). Bromberg, den 9. März 1884. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. 12523

Vom 1. Mai er. neuen Styls ab gelten die Frachtsätze der Station Brest transito der russischen Südwestbahnen in dem Ausnahmetarif Nr. 6 des l d Deutsch⸗Mittel⸗ russischen Eisenbahn⸗Verbandes nicht mehr für den Verkehr nach Stationen aller Nachbarbahnen, son— dern nur noch für den Verkehr nach Stationen der Warschau⸗Terespoler und Moskau-Brester Eisen⸗ bahn. Bromberg, den 10. März 1884. Königliche Eisenbahn ⸗Direction, als geschäftsführende Ver⸗ waltung. (

12610

Am 10. dss. Mts. sind für den Verkehr zwischen Cöln und Appenweier im Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutschen Verbande direkte Frachtsätze zur Einführung gelangt. Das Nähere ist bei den ge— dachten Stationen zu erfahren.

Cöln, den 11. März 1884.

Namens der betbeiligten Verwaltungen:

Königl. Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

124981 Bekanntmachung.

Im nassau⸗badischen Verkehr wird „Eis“ vom heutigen Tage ab bis auf Weiteres allgemein zu den des Ausnahmetarifs 4 (für Steine) arifirt.

Frankfurt a. M., den 6. März 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeige.

PAI6MI

Vertretung 1001 in Patont · Frooessen.

aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt C. KESsSELER, Givil- Ingenieur u. Patent-Anwalt, Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen

berg, H.⸗Gerichtsschreiber.

A.-R. Pregizer.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Eesseh. Druck: W Elsner.

3 3 3 Oder-Deichb.·Obl. I. Ser. 4 4 4 3

Oasseler Stadt-Anleihe . 4

Pfandbrieis,

Rentenbriefe.

Franz. Bankn. pr. 109 Fres

Desterr. Banknoten pr. 100 FI. .. do. Silbergulden pr. 100 FI. .

Anssische Banknoten pr. 100 Rubel

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40, Lomh. hoo

81. 45bz &

I68, 75b2

i203, 90 62

Fonds- and Staats-Fapisræ.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. ] / I0. Jonsolid Preuss. Anleihe 43 14. u. 1/10. do. do. 4 1.1. u. IJ. gZtaats-Anleihe 1863 .. 4 1 1 do. 1850, 52, 53, 62 4 14. n. I/ 10. Itaats - Schuldscheine . 3 II. u. 1/7. Turmärkische Schuldv. KNenrärkische do. .

J

ö * ) Zerlin. Stadt- Ohl. b u. IS 4 do. do. do. do.

Breslauer Stadt- Anleihe 4

i

Oölner Stadt- Anleihe . 43 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 Königshg. Stadt- Anleihe 4 Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 Rhe inprovinz-Oblig. .. 4 Westpreuss. Prov.- Anl. 4 Ichnldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. Berliner 5 II. 1 1I. 4 1. 1.1. , Kur- und Neumärk. 3 1/1. n. l do. neue 35 11. n. ] / do. . Oztyreussische e, do. w Pommersche 35111. do. w do. H. do. Landes- Er. Posensche, neue .. 4 Sächsische Schlesische altland. 3 do. d6. do. landsch. Lit. A- . do. do. do. do. Lit. C. I.II. do. do. II. do. neue J. II. a9 19 l gehlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische .... Westpr., rittersch. . do. (, do. Serie IB. do. do. Neulandsch. II. Hannoversche . .. Hessen-Nassau... Kur- u. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche Posensche Prenssische Rhein. u. Westf. . dächsische Schlesische Schleswig- Holstein.

ö

2

. 14. u. 116. 14. u. 1/10. 14. 1/10. i n II. u. 1/10. II. n. I/ 10. 1d. u. 1/10. 14.n. 1/10. 14. u. I/I0. 14.1. 1/10. 14. u. 1I0.

n r r

102, 90 b 105, 10b2 102, 7096 101,60 6 101.606 99 0)b2z

99, 0 b 99.00) b2

I02. 1060

102 00 77.306

ib ii so 113. ii 306

i6z. 56G il. 2öb⸗

101,750

S7. 109,000 1s7. 104, 70b2 7. 101.90 B 7. 94.256 J. 102, 25b2

97. 50bæ

7. 94, 50 ba

sI. 102 002

7. 94, 20 6

I. IO. 90b2

1I7. 94,252

17. 102 20b2B 17.102, 1060

70, 60d

J. 101, 50 B . 102.506. s7. 94 25 6 II. 102.2560 I101.90bzG . 101. 902

101, hbz

10l 600 1615766 161. 76 101,708 162 36b⸗ iG. Shb⸗

Badische St. Eisenb. - A. Bayerische Anleihe . .. Bremer Anleihe ds 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats · Anl. do. St. Rente.. Neckl. Ris. Schuldversch. Sachs. Alt. Indesb.·Obl. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats- Rente Sächs. Landw. Pfandbr. do. do. Waldeck - Pyrmonter .. Wurttemb. Itaatg - Anl.

versch. versch. 13. 1. 119.

we- 1

C L F , O e te. o , = r r . w ö

107 8od

10M 75ba

. * 30h⸗ 6 94,50 0 102.0006

10. Staatsanleihe 4 Is6. 1.1 /I2. Italienische Rente . do. do. / Laxemb. Staats- Anl. v. S2 4 1. . I/ 10. Norwegische Anl dels74 43 1555. 15/11 Oesterr. Gold- Rente 1 1. n. I/I0. do. kl. 4 14. u. I /I0. Papier- Rente . 4 12. u. 1.8. do. 15. u. 111. do. 13. n. 19. Silber- Rente 44 LI. u. 17. ĩ do. 4 I4. n. 1/10. 250FI. Loose 1854 14. o. Kredit-Loosel 858 Lott. Anl. 18360 do. do. 1864 do. Bodenkred. -f. Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. ERleine Poln. Pfandbriefe . ... do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe .. Rnunmänier, grosse... do. ,,,, do. n . Rumän. Staats-Obligat. 5 1/1. u. do. kleine s n. 17. do. fund. ß̃ do. mittel do. Pleine]! do. do. amort. Ruzsg.-KEngl. Aul. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. d6. kleine consol. Anl. do.

F

. . . 5 =/ C- et. c =

Il5. n. I/ II.

82

13. n. 1/5. 15.n. 1111. 15. n. 1/11. 1656. 11

Sr M O O

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 133, Gold-Rente (Int.) . 6 Orient. Anleihe I. do. . . do. I Nicolai-Oblig. Poln. Schatzoblig. . 4 . do. kleine 4 Px. - Anleihe de 1864 5 . do. de 1866 5 5. Anleihe Stiegl. . 5 J Boden-Kredit ... 5 LI. u. 17. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 II. u. IJ. Sehwedisehe St.- Anl. I5 45 12. u. 1/8. do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 12. u. 1/8. do. do. neue 79 4 14. u. 110. do. do. v. 18784 1I. u. 1s7. do. Stüdte-Hyp-Pfdbr. 44 u, uas, Türkische Anleihe 1865 fr. . do. AM Er- Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 do. b do. kl. Gold- Invest. Anl. Papierrente ... Loose St. Eis enb.· Anl. do. kl. Bodenkredit ... do. Gold- Pfdbr. Wiener Communal-Apl.

13. n. 19. 13. n. 119. L4.n. I /10. 4. u. 1/10. 16. I / 2. 6. u. 1/12. 14.1. 110. 43 14. 110. 11. n. 1, 11. u. 1/7. 116m. 1/1I1. II6. u. I/ 12. 1/6. u. 112. . 1I5. u. 111. 1I5. . 111. 14. u. I/ 10. LI. u. 1/109. n , 1/8. u. 19. 14. u. I/ 10.

ö Anleihe 1875 ....

65 Mun. 17.94. kl lin n

Pr. Stück 31?

102.506 90 80bz* 7.91. 1062 63202 55.70 89 50b2

I ov, B 110. 50b2z B 7 Io iGbꝛ B

. 99. So ba 99, So ba 99, 90ba 95. 40eb B*

2. u 1.35.52

102,906 77, 30ba 77506

g8 00 eba IJ4,. 90e 80bz

99.70 99, 75 6 79.806 102, 50 60

S6, 30bz B 67 60 b

57. 40ebz B 80.50 6 6b8. 20 0b 68. 20AI0bæ2

311 *75ba

de so] 109.

104, 1062 B

90 0O0ba G

2406 96 n.

92 002 B gꝰ , O0 bz B 92. 00b2z B 92, 00 ba B 92, 00b2 B S3. 20bz 6G 83, 752 96, 30 ba 96. 30 bz

76 102 B 104. 50b2 B 59 50 bz 59, 70 ba B 59 50 ba 81. 20bz B* S7, 50 ba 87,30 6 140, 0 ba & 134 0n. d. d

31009

2403 1817.

S5 O0 bz & S8 70bz & 79. 50 bz 103,906 102.256 102.50 60 95, 75 B 101.2562 6 abg. 9. 25 6 34 40b2

226 00

Doutsohe Hypotheken-Oertifkate.

Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 11. n. 1s7.

Braunsehw.- Han. HEypbr. 45 versch. do. do. 4 1.4. 1/10.

D. Gr.- Kr. B. Pdbr. rz. 1015 1.1. u. 17.

1092, 50b2 6 102 80ba G 98 800

do. V do. d6. do.

do.

do.

do. do. do.

do. do.

do.

Anchen-Juülich. Anach.-astrich. Berlin- Dresden

Crefelder

Liübeck-Büchen

Nordh. - Erf. OCels- Gnesen ..

do. do.

VI VII. VIII. ræ. Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr.“ do. Schles. Bodenkr. Pfudbr. do. rz. 110 do. Stett. Nat. Hyp.-Kr.- Ges. do. rz. 110 do. ra. 110 Südd. Bod. -Kr.-Pfandbr.

Berlin- Hamburg.

TX. TZ. TX.

r*

Dortm. Gron. - F. Halle- Sor. Guben Ludwh. - Bexb. gar

Mainz- Ludwigsh. Narienb.- Mla w ka Mekl. Erdr. FEranx. Münst. Enschede

Ostpr. Südbahn. Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar.) 21 gonr.

Werra - Bahn J

do. 1872 1879 Eisenbahu-Stamm- and Stamm-Priortstäts-Aotten.

(Dis eingesklsmmertisn Dividenden bedanten Bauzinsan.)

1090 110 10043 1004

versch. versch. versch.

1. 4

14 4

5

2

wor-

de C L C L J m . . m . . . .

J

C

JJ ,

102.0026

I09.20b2z 6

IG hb 6 Pos, ᷣ0bz 6 102, 30b2 6

100.006 bl. hp⸗ I04, 10D 6G s7. 89, 0b 6

lol. 35

7.166 566 B

7L1I1. 5304

Iii Ghᷣbz e

7103. 10bz6

102.60 6 100.006 105,30 6 108,25 6

100,806

106.0002 6 60 00bz G 19 30b2 6 130 906 113. 90b2 6 hq. 75 ba 50.00 60

*

161, 80 b2

82. 50bz 6 194, 90b2 10,25 b2 6 51. 75h * 24. 60b2 6 109, 809 G

9 2d0g 09 Squ

24 902 46, 90 bz

35. 10b2 6 30 25bz 6 104. 00ebz G

Aussig- LTeplita

Franz Jos. ...

Gotthardbahn. Kasch.-Oderb..

Kursk-Kiew..

do.

do. do. do.

AUbrechtsbahn ; . Amst.-Rotterdam

Baltische (gar.) Föh. West. G6 gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach . Elis. Westb. (gar.)

Gel (Gar s B. gar .

kKrp. Rudolfsb. gar 7, 93 Lüttich Limburꝶ. Oest. Ex. St. Sp. St 623 Oesterr. Localb.. Oest. Nd wb. i ¶6ũpSt 420 do. B. Elbth. AM pSt Reichenb. Pard. . 3 n Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. grosse Schweiz. Centralb Nordost. Unionsb. Westb. Südõst.¶ )p.S.i. N Ung. Gali. (gar. Vorarlberg (gar. War. W. p. S. i. M. Westsicil. St. A.

3 I, 38

0 6

5

D*

r

d . w . , . . , n . r 6 6 6 R 8

383

2 9

1. .. 8

. 44 5 Vu. 7 .

7 7 5

Se -, = . . . .

I .

IL. n. 731.70

a. 787. 16 26. 10ba

154. 50b2

275, 00b2

56. 50b2z kl. f. 132, 20b2 B 81.002 150,90 B 97, 90 bz

95. 35 B 2? hb

5 6 ba 6 36 10bz 12. 40br

81.3062 316002 zõ0, ba 64. 10bz 132.2562 6 60. 90bz 60, 70bz 6 97, 70ba B 49, 60bz 6 51. 90h 18. 2526 71.25 B

81 90ba G 236, 50b2 6 Sh, 25 ba

Berl. Dres d.

Dort. Gron. -E. Hal- Sor.-Gub.

NMünst. - Enseh. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb.

106.106 101. 70ba G

do. IX. rückz. 10 44 1,1. n. 1IJ. do. V. rucka. 100 7 Ii. 1. 1st.

gz. õba

Saalbahn Tilsit - Insterb. Weimar · Gera

Bresl.- Wars ch..

Narienb. - Mlav.

Ang. - Schw. St. Pr.

Q 2 = ee

1X9 82

11

O K d M &&rv O K O M ,.

ö

14.7562

47 0020 71, 80b2 110, 106 116 4062 117. 60ba 23, 90ba B 114 902 B 80. 75 ba 6 76, 00 6 120, 50ba 100 25b2 6 102.0062 6

do.

Braunschweigische do. I Br. ch. Erb. It. D. E. 4 do. it do. Iit. G.. do. i ö do. do. 75 do. 7 Cöln-Kindener I. Em. . do.

do.

do.

do. do.

do.

do.

do. D. XN. Lloyd (Ro

M o- - d - D -

VI. B 4

Nagdeb. Halberst. 1861 49 do. v. 1865 do. V. 1873 47

do. Lit. B. 4 NHagdebrg. Wittenberge 4 do. do. 3 Mainz- Lud w. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 18765 do. do. IJ. u. II. 18785 go. ö Münst. Ensch., V. St. Far. 47 Niederschl. Närk. I. Sex. 4 do. II. Ser. à 627 Thlr. 4 RN. · ., Oblig. I. . II. Ser. 4

do. III. Ser. 4 Nordbausen- Erfurt J. E. 43 do. do. 4 Oberschlesische Lit. A. 4 do Lat. B. ?

Iit. C. n. gar. Lit. gar. 3 Lit. Lit.

gar. 40/o Lit.

D. KE. F. G. H.

. ( Brieg - Neisse) Niederschl. wb. (Stargard - Posen) IH. 1. HI. Em. Oels Gnesen Ostprenss. Südb. A. B. C. 4 Posen- Creuzburg .... 5 Rechte Oderufer. do. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. II. Exa. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 n. 65 do. do. 1869, 71 . 73 do. CSln- Crefelder daalbahn gar. cony... Schleswiger ͤ Thüringer I. n. III. Serie do. II. Serie.. do. do. do. VI. Serie.. Weimar - Geraer Werrabahn I. Em.

* 2

E

NMagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 45

sit. F... IS i. u. i Berl. t. IH. III.u.VI.gar. ́ I. u. I /10. 43 1. n. I. 4 1M. u. 17. -

1

14. u. V. Em. 4 11. n. II4.n. I/ 4. 1/10. VII. Em. 45 11. u. 17.

TD. Serie... 46 1

V. Serie... 4 11. u. ing,

. gin 177.

104.00 162. 606 1671756

ö

.

l03. Soba iG. Sb os, So

103 80 B da

103 60b2z6G

*

/

lol 8060 101 806 510i, so ol 86 Yibö Sb k. c 104 50B ., 104000 9, 10b2 195,806 103,80 6 101566 Ibs. SG d

.

103, 90 b

105,506

Il0l, So G gr. C

7. 103, 60b2z B

S6, 50 G

7101 106

9.103 80b2a B

9.103, 80bz B

en v. 101, 1060

n IlI0l 5060

n 103,60 6

n I1l0l, 50 B

n. 17. 100 756

1 101,506

. 101,506

n. II7. 1095, 25b2

n. 1. 100, 906

ü. 17. K

u. 1s7. Uu ü n

5 8o k

. 110. ö IMF lion 25 B 161.56 B l06 00 B i163 866

16881.

6

7163. ba 6 Dod 7oba &

*

U.

n . n n. na. 1 n n n u n

oJ 3o.

Aachen-Nastrichter..

Albrechts bahn gar.

Dona n- D mpis chitt Gold

Dux-Bodenbachet.... do. J do.

Se Si G Sr en, e G d e d r o , C = .

7l, 0b R

q. erel. Coupon

i i . IIñ.

JS s d 56 6 8 2806 S7, 20bz 104 70a B

Q

15. . 111. II.. 111. LI. u. 17. 4 u. 1/10. III. u. 17.

Ii. . 1st sz aba