1884 / 64 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Taubert, das Künstlerpaar Artst de Padilla und die Hof Der Abg. S ĩ A M 3 ö Stöcker führte 8, i 5 . . 2 9 führte aus, daß die Interpellation ] der Bemessung der Diäten ꝛc. als Civil⸗Dienstzeit in Anrech⸗ 14. März. (W. T. B.) Se, Kaiserliche und König⸗ I die Regierung auf den Antrag eingehe, und nachdem der Augenblick fuhren werde, und verlangte, daß die Inter⸗ pellation auf unbestimmte Zeit vertagt werde. Der Senat

rn⸗-Sängerinnen und Sänger Frl. Tagliana Fr. Sachse⸗ mehr den Charakter einer Provokati ; ; k = 4 on trüge. ; ĩ ; ; * . n gier J r 43 mit. es den Anschein, als ob dieselbe nicht ohne eiff⸗ w a, m bringen ist. liche Hoheit der Kronprinz ist heute früh unter enthusigstischen Abg. Pick den oben mitgetheilten Ansichten des Abg. Heusch : ghrissi? nn gn he m em rn z und die Prinzessin in einem Augenblicke inscenirt sei, wo die Fortschritts partei . Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Großherzoglich Kundgebungen der Bevölkerung nach Berlin abgereist. Se. zugeslimmt, erklärte der Unter⸗-Staatssekretär von Mayr auf beschloß, die Berathung der Interpellation bis nach den Oster⸗ 3 awig Holstein verabschiedeten Sich gestern Gelder für die Wahlen sammle. Der Minister hab sächsischer Staats⸗Minister Dr. Stichling und S Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm wird heute Abend eine Anfrage des Abg. Baron Schauenburg, die Regierung ferien zu vertagen. Abend von den Kaiserlichen Majestäten di f habe ber gig auf ; ) n . : önigli ĩ in ri ich ei zuf äre G ie frevelhafte Art hingewiesen, in welcher die Vorgange in Neu freien . Bremen, Dr. Meier, sind von hier wieder abreisen und Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich sei, so oft sich eine Veranlassung bot, zum Schutze der Land—⸗ Dem „Temps“ zufolge wäre General Lallemand, stettin in der Presse behandelt seien. Es seien Begebenheiten abgereist J noch bis zur Außerdienststellung der „Olga“, am 21. d, hier wirthschaft auch auf dem Gebiete der Zölle eingetreten. Bei bisher kommandirender General des I. Armee⸗Corps, zum w 9. . , 9 zer nin, 2 men, . g . an . ist der General⸗ . Munch 13. (B. T. B) Das 6. . n , ,,, , 6 1 2 er dem Vorsitz des Staats-Ministers von ; ; ö ; on Brozows ki, Commandeu ; 3 ayern. ünchen, Mãärz. . a s * ; ** Voetticher am 13. März abgehaltenen K des . . 2 Aber man dürfe nicht vergessen, daß Kavallerie⸗Brigade, zum Kommandanten von V— Abg en rdnetenhaus, begann heute die Berathung ber Por— 24 . * 3. nne ,. 34 * * * , ,. = w Bundesraths wurden den zuständigen Ausschüssen über— . 4 e . wie überall, wo es zu Tumusten zwischen ernannt, der Genetkal-Major von Verfen' Commandeur lage über die Aufbesserung der, VBeamtengehälter. 26 T . 3 b . 2 m n T 6 . . . 4 7 Harte wiesen: der Antrag Sachsens, betreffend den Entwurf eines 326 2 Juden gekommen sei, die Provokation von den der 14. Kavallerie Brigabe, in gleicher Eigenschast!* ut Der Berichterstatter beantragte die Ablehnung der Vorlage; 2 Le, , , ., . n . fremder land⸗ 1 zug 4 tren n 83 des ĩ Ine Bestes wegen Abänderung ber Ma] wund Chem chan hne, . r,, sei, Und, weiter kenme in Betracht, daß 2. Garde-⸗Kavallerie Brigade versetzt, der Sberst!“ *! 8st öse. ber Fin anz-Minister trat auf das Wärmste für die, wirths * 3 Produkte. . befirwortete in Corps un r.. . n g, . 1 . vom 1 Auguft 1868, sowie die Mittheilung über die er— Wucherer 1 . e die ländliche Bevölkerung durch jüdische Commandeur des Garde⸗Kürassier⸗Jsiegiments, unter Stellung selbe ein: die Aufbesserung der Beamtengehälter liege der 238 *ieLe me gn e n 2 e e , . un ö MJ folgte Decharge für die Allgemeine Rechnung über den die Bevölk erart ausgebeutet werde, daß es begreiflich sei, wenn à la suite des Regiments mit der Führung der 14. Rae ln Regierung besonders am Herzen; die Finanzlage gestatte 34 l 8 . 27 . ö 6. . 6. ß e Abend W. T. B.) Ei s Landeshaushalt von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr laffe erung sich auch einmal zu Thätlichkeiten hinreißen Brigade beauftragt, und der Oberst⸗Lieutenant Frhr. von dieselbe, und das Budget werde trotz der Aufbesserung * . urg ihr. 3 von? * 2 und 1. . MNãärz, . 4 ** 66. ine 1 2 185980. Um eine Anleitung zur Aufstellung von Kassen— . . Fürstenberg⸗Borbeck, Commanbeur des DOstyrenischen mit einem Ueberschusse abschließen. Die Abnahme der un *. g. 9 . 1 3 k 2 nter⸗ . * 9 heute d . . 3m det: Die Fatuten nach dem Gefetze über? die Krankenversicherung! der . Der Staats Minister von Puttkamer hob hervor, daß er Kürassier Regiments Yir, 3. Graf. Wrangel, Un, gleicher Steuerrückstände, und die Zunahme der Spareinlagen liefere 6 *. . 9. 6 5 t 3 . 2 , n 3 * zr ihn g f . 5. Ce her 9 Arbeiter vom 15. Juni i583 zu geben, beschloß bie Versamm— seinem Bericht hinzufügen müsse, daß am Freitag Abend ein Eigenschaft zum Garde⸗Kürassier⸗Regiment versetzt worden den Beweis, daß Bayern im Begriff stehe, die wirthschaftliche an mn 6 . a der , stand, 9j 4 49 ö. auf der 33 2 fenen en sammlung die Veröffentlichung der von den Ausschüsffen vor⸗= Jude mit Stockschlägen mißhandelt worden sei— Stettin. 18. M z ; Krise zu überwinden. Seit dem Jahre 1869 sei an Beamten⸗ . as Haus den Konklusionen des Kommissions⸗ e e aenin) ee, ee. 6h ie durch die 1. geiegien Entwürfe Lom Gtatetzsr fun an Hl mnke, Der Abg. Munckel ertiarte, daß er mit der Antwort des . in, 13. März. Nach Eröffnung der heutigen 3. Sitzung ; stellen die Summe von 1 106 960 6 gespart worden. Die berichts * X. T. . e ng , , en 2 , . hinesen c tamen alle und für eine Betriebs. Fabrik) Krankenkasfe. Abiehnend des Ministers zufrieden gewesen sei, und nur die Auslassungen 1 Uhr, 3 ö sn s enam ar in zial. an ig ge, un. . Regierung wolle kein Almosen für die Begmten; sie appellire Landes . 6 . * * ; * 3 * ae, 1j . Dun ö mg m ten, beschieden wurden Eingaben, betreffend die Zoll. Des Abg. Stöcker ihn zu weiteren, Äuslassungen veranlaßte Int 17 8. n . die Tersammlung mehrere kein besonderes vielmehr an die Gerechtigkeit ud den Patriotismus, weil Landesgans schu sses wurde heute durch den Stagtesetretär 4 Fein 5 große Veglustz; die e,. arne. behandlung iserner Nägel; die Rückerstattung von Trotzdem müße er erklären, daß die Behörden in NReustettin rer tende sbetitionen, ven Provinziaibeamten um aus der Fortbauer des gegenwärtigen Zustandes Schaden für an ,, . n e. . i ge ter a. 6. . oll für gesägte Marniorplatten; Rückerstattung von nicht überall ihre Schuldigkeit gethan hätten, um die Excesse , , m. die Einstellung. einer. Subwven⸗ m , , ö ö 6 Ü für gemahlenen Kakao. Den Gesuchen unt Hucterstat, zu verhindern. Inabefonbere sch baz Lerhnite nnen e,, a 6. ij ö. äs in die Etats der Jahre 188/85, 1695 36 . überzeugt, daß auch die Bevölkerung mit der Genehmigung gefunden. Dre, . gezahltem Zoll. für Weizen und um Erlaß e . dazu angethan gewesen, den Schein zu erweden, der Cen s, Irie . hichtꝰo 6 n n w , don Tahacksteuer wurde aus, Billigkeitsrücksichten ausnahms. als eb die Negierung die antisemitische Bewegung begünstige. kunde zu Stettin, ging sodann üb cshichte und, Alterthnms⸗ fortgesett, z i Hesterreich Ungarn. Wien, 13. März. (W. T. B.) en, ,,,, weise will fahrt. Zur Wiederbesetzung der durch den Tod' des Der Staats⸗-Minister von Puttkamer glaubte, baß ri bude geh ging sodann über die Petitionen der Lehrer 14. März. (W. T. B.) Die Kammer der Ab⸗ garn. 54185. 3. . publikanischen Partei mit der monarchisch⸗ Königlich württembergischen Ober⸗Landesgerichts⸗ Vize⸗Präsi⸗ erst der wahre Zweck der Interpellation hervortrete Er müsse u wih e,, betreffend den Beitritt zur Wittwen⸗ . geordneten hat die Regierungsvorlage, betreffend die Auf⸗ Im Abgeor dnetenhause wurde heute von der Regie“ iberalen gemacht worden, doch wird derselbe vielfach ab⸗ denten Br. von Kübel erledigten Stelle eines Mitgliedes der die gegen den Landrath von Bonin erhobenen Veschuldinn ul 1 aisenkasse der Provinzialbeamten, zur Tagesordnung . besserung der Beamten gehälter,‘ mit 10!“ gegen 36 rung der Gesetzent warf, betreffend die Zugeständnisse lehnend aufgenommen. Die allgemeine politische Situation Kemmission zur Ausarbeitung des Entwurfs eines bürger⸗ mit Entschiedenheit zurückweisen. i , , w Tm 3 ö der Landesdirektor näher ausgeführt, daß der Stimmen abgelehnt. und Bedingungen zum Baus der Lolalbahnen, einge. wird von den Organen der Regierung als nach wiè vor be— lichen Gesetzhuchs wählte die Versammlung den Professor der Der Abg. Dr, Hänel betonte, daß seine Partei keinerlei . z en Lehrern nur aus dem Grunde verweigert' und . Sachsen. Dresden, 13. März. (Dr. J) Die bracht. In der Budgetdebattze nahm noch der Bericht⸗ friedigend bezeichnet. Im Finanz''Ministerium ist man k 9 en ,, Tübingen, Hr. von , . orfesg 6. Es habe ihr einzig daran gelegen ö i m 9 hies 3 een, 1 sich diefelhen , e , n , ne ,, e, , . . Berar hein i ,, bee Sestzi ts bescäftigt, das i Mitglied der gedachten Kommisfion. Auch ertheilte die Vorgänge in Neustetiin klarzüstellen und? der Bebölter ang R j . r den Bedingungen des iti kürzter Bewilli der Kap. 26 und 35 des ( j kt reden, unter der Amtsführung Sagasta's eingetreten war. dieselbe' dem Entwurfe ei die Rorstell . g Reglements über die Provinzialbeamten zeitiger unverkürzter Bewilligung der Kap. 24 un e Pest, 12. März. (Wien. Ztg.) Der Kommunikations- . n . trole des ö Kon, wegn ,, . . ö. d ,,. de, hätten, erlehigtz ferner mehere wie famltennd ö Staatshaushalts Etats, dem bon der Zweiten Kammer zu dem Ausschuß empfiehlt die Genehmigung der vom Fachminister ! Italien, Rom, 14 März. (W. T. B.) Der frühere Elsaß Lothringen für das Etatsjahr 18853584, die Justimmung. Feiner Rede polemisirte' Redner gegen die Aer fn 4 8. che urch Crthe lung, dez frbetenen Becharge, sowie einzelne un , , m n nne, 2 e s, ö Dem Beschluß des Reichstages vom 13. Januar 1883, betress. Abg. Stöcker. ö , ,. rinnen, Hesitz⸗ wegen Henilligung guüßer— , 1 i. , ö 11 , nt, Türkei, Konstantin opel, 13. Märäs. (W. T. B) fend die Vorlegung des Aktenmaterials über die Verhastung . Der Abg. Frhr. von Minnigerode hielt die Interpellation ,, , , „für au polizeiliche Anordnung . bat J . ,, Gerichts bar⸗ Belches ich he nblen, Theiltttdes Sandee, für den Segen die zwischen Egypten und Griechen land. wegen . I. in nnn gab die Versammlung n, . zeitgemäß. Die Ausschreitungen in Reustettin ver— . . K wür rn e, n keit zur Erhebung kommenden 26prozentigen Zuschlag schon 3 , n,, iu 14 , , . . Nachdem für di i i urtheile auch er; ü i ö ̃ . iskussion, i in⸗ für di * lan n ö 6 . : . i f in P ä mehrere kenn . ö . 5 greifen, 49 . kee n uin sᷣ 6 e zu ter stimmüng mit den Anträgen des zie n ifa sl u grferein für die lausende Jinanzperisde in, Wegfall sßu, bringen, auf fraglichen Vahnen sol bedeutende Simmien jaft ohne Be— ,, n n ,. Yen n ig m ten sanimlung schließlich Beschluß über die geschäftliche B handlung antisemitischen Bewegung geführt al gehen, die zu der der Kommission, die Abänderung de? §. 6 des Reglements; sich beruhen. Nachdem sodann eine Anzahl pons Petitionen lgstung des Staats aufzubringen. Die ohne Diskussion zur den kuͤrkisch egyptischen Verträgen zuwiderlaufe e , ,, . g e Behandlung Ent ,, gung geführt hätten. Eine Besprechung Ausführung des Reichsgesetzes über die A ö erledigt worden war, nahm die Kammer Mittheilungen ent⸗ Kenntniß genommenen Konzefsionsurkunden beziehen sich auf 9y g D ; . ö . 3 , . n, angeregt, um Pratest Unterdrückung von Viehseuchen in ö gegen über stattgehabte Vereinigungsverfahren, und trat den folgende Linien: Margitfalva⸗Szomolnok, Güngs-Tyrnau, Rußland und Polen. St. Petersburg, 14. März. Reich; er Bericht über die gestrige Sitzung des inf ker Interpellation off ö mn egen, wie sie die Linke 1) der J. 6 des Reglements zur Äusftihril⸗ ; 3 . Vereinigungsbeschlüssen zu den Gesetzentwürfen, betreffend die Neusohl-Brezova, Piski⸗Vajdahunyäd, Szigetkamra⸗Ronaszekü, (W. T. B.) Der „Regierungsanzeiger“ veröffentlicht die eichstages befindet sich in der Ersten Beilage. Der Abg. Dr. 63 . . Abg. Stö Vorschriften in den §§s. 657 bis 54 des öh lch eseh öffentliche Verkündigung von allgemeinen Anordnungen der Bekes-Pusztaföldvär, Retszilas-Szegszard, Debrecczin-⸗Hajdu, Ernennung des Minister-Residenten in Cettinje, Kojan— In der heutigen (61) Sitzung des Hauses mit Riccht auf den fäthähen! Wu . h. ner Abg Stöcker vom 23. Juni 1880, betieffend die Abwehr und Unterdecken Verwaltungsbehörden, und betreffend das Staatsschuldbuch, Ranas ⸗Ketegyhäza, Kisjenö⸗Groß⸗Tapolcsany-Belicz. der, zum diplo matischen Agenten in Bulgarien. ie Ursache der anti. von Viehseuchen, resp. der Vorschriften in den 8. 12 bi 3 U einstimmig bei. Pe st, 13. März. (W. T. B.) In Beantwortung der ö ö 88. is 2 Helfy's der Minißter—⸗ Schweden und Norwegen. Christiania, 13. März.

der Abgeord h VPrösi iti f ; ; . g neten, welcher der Vize-Präsident des semitischen Bewegung hingewiesen habe. Gegen diesen Wucher des preußischen Gesetzes vom 12. März 1851 vetreffend die 31 K 1 ö J , , (W. T. B.) der heutigen Sitz des Reich icht s

p z das Gesetz, die Zwangsversteigerung und die Zwangs⸗ Präsident Tisza i ĩ S 3 * . T. B.) In der heutigen Sitzung des Reichsgeri

,,,, begann die Verhandlung gegen den Staats⸗-⸗Minister

Staats- Ministeriums Staats -Minister von Putttam müsse ei . 2 ö ö = er, se ein Damm aufgerichtet werken, wenn nicht das ü r. ; ; 3 ö . k r nen und Forsten, e, . Ruin preisgegeben werden solte. . ,, inn are Brovinz Pommern verwaltung aunbeweglicher Sachen betreffend, nach dem Depue netenhauses, es habe sich nichts ereignet, was die zwischen mest ,, n n ,, . Friedberg pr Ind a, Debatte betheiligten sich noch die Abgg. An seiner Stelle tritt , ö tationsvorschlage einstimmig an, ebenso das Gesetz, die bei der Oest er rei ch-Ungarn und Deut schland bestandene Kjerulf. Der Angeklagte war in Person erschienen; sein Tagesordnung: die Verl d en s stand auf der Hänel, Munctel, Frhr. von Minmigerode und Zelle, Hur Hestet n err emerge taph: far wegs n Zwangsversteigerung und der Zwangsverwaltung unbeweg- und fortwährend! bestehende intime Allianz betreffs Vertheidiger legte ein Schreiben der Vereinigung der Mit- g; die Verlesung., der Interpellation des Abg. Hierauf wurde die Diskusston geschloffen und die Inter- der b finn bat tzungen för das mit ; licher S ebenden Kosten betreffend 3 ies . lieder der Linken des Storthing vor, in welchem dieselbe die Zelle, betreffend die tumultugrischen Vorgänge in Neustettün pellatson für erledigt erklärt. ; nach ge m 9 astete au gde siellick ln ordnung get dteie oder . , , , ö zhändi ihres Verhandl . zyrötokoil: berweigert; Der am 8: und 9. März d. J. Die Interpellation lautet: Es folgte die dritte Berathung des Entwurfs einer der ae, n , n. an, . . Rindvteh Ind pur Bestte tung . Elsaß Lothringen. Straßburg, 13. März. (Elsa xingsten. alteriren würde. Diese Allianz, bestehe zur ö . . He , de , iꝓProtest . far 3 Königliche Stagtsregierung: LanLgzüterordnung für die Provinz Schlesien Stück Rindvieh (Ochsen, Bullen . 3 6 vorhanden: Lothr. Ztg.) Auf der Tagesordnung der heutigen 27 Plenar⸗ Erhaltung. des eurgpäischen Friedens. Wenn, sich auch erhnhen nrg mit dem Angeklagten den Sitzungsfaal. Der G Diestlbe wurde ohöe Debatte genehmigt. ö , n. r ö n. ö. . J . . nh g w link tf mis re i hel, 3 Ankläger beantragte, zu beschließen, daß der Staats-Minsster r rad und Genossen, die Regierung zu ersuchen, unter Mit— ; . gte, e m 83 jerulf sein Amt als Staats-Minister und als Mitglied des

in Neu⸗Stettin am Sonnabend den 8. und Sonntag den 9. d. Mts ; Den Einhbeitssat j 2 authentifch . Ii ige ff ner enen .d. An dritter Stelle en Einheitssatz zahlen die Besitzer von 1— 6 eng siaꝛelte J ; g ö ö ( , . And w . f * ata wirkung der landwirthschaftlichen Vereine eine Enquete über äußere sich darin nichts Anderes, als die Wirkung und Kraft ür lichen ngen dw habe inn bn, Hlriheiifgn n findet

stand auf der Tagesordnung: die dritte dessellen d ; Fe Ver zibg. Helle motiyirte feine Interpellation und ersuchte Perathung des Gesetzenturss, betreffend die welter Her⸗ e gr i r her vg ü ö. das Dreifach de s rec. der . RBundni . ̃ ini ö ; e 83 = . das Vierfache d ĩ . des Bündnisses und die Garantie dessen, was in l den Minister um Auskunst über die Vorgänge, soweit en s4zt stelilüng von Eisen bahn en untergeorbneter Ber 15) St̃et Heinz ö mern, JJ . e nn n iingarn edman wum ce, die, erzaläünng es Frit-⸗ am nächsten Montag stat. Die Zeitungsnachricht, wongch Ruß Afrika. Egypten. Kairo, 13. März. (W. T. B.)

schon in der Lage sei, authentische Mittheil min et a ,, ö ö 1 . J ö . dien ahn von Heide nach n, uttkamer erklärte sich sofort bereit, die Inter⸗ der * ze hei Ribe, sowie die Beschaffung von Mitteln zu ermäßigen, in welchen innerhalb dreier aufeinanderfol gender Jahre Abhülfe derselben. Das Land als solches sei in der Lage 1. . ö, Eine, Auskunft könne er aller— 7 , n, en und bessere Ausrüstung des Staats— K—ö fring . zorgekommen sind, . . ö. Mittel . dazu . Desterreich-⸗ngarn und Deutschland, sei aus der Luft gegrif⸗ war, sein Lager aufgeschlagen, die Aufständischen schkugen sich J dn ih, nur, Auch diefer Gesetzent keoirle ä. erlöhen, ur erekhhr senefashre lle, e minden,. Suh, Hebung des Viehstandes, intensivere Kultur. Bau von Zucker- fin. Der Minister-räsident betante wiederholt. daß das in mit großer Hartnäckigkeit, unz der Kainpf war weit lebhafter n, ö . ehörden vorlägen, die sich auf genehm esetzentwurf wurde ohne Debatte vom Hause Suchen falle n besonderem Umfange ger eder slfnb J rüben 2c. Daneben aber feien umfassende Melioraͤtionen Ungarn auf das Freudigste begrüßte Bündniß zwischen Deutsch⸗ als derjenigẽ bei El Teb. Ueber die Verluste der Aufstän— destand igen? . sagen, stützten. Danach sei der That— Das Haus berieth sod ö Nachdem sodann auf die Petition' der Wittwe des Eigen— . nothwendig, Und um suür diese einen fystematischen Plan auf- land und HesterreichAngarn unversehrt bestehe. Die Ant- dischen ist koch Nichts bekannt. in Konih w . . Freitag sei das freisprechende Urtheil entwur . ann in dritter Lesung den Gesetz,⸗ thümers Thon zu Scholwin, betreffenb die Veilig an eh stellen zu können, sei die Enquete beantragt. Freiherr wort des Minister⸗Präsidenten wurde vom Hause und von Trotzdem sei 21 hien . . ö ö . vom 27. Marz I8 2 zͤnderungen des Pensionsgesetzes, , Brand⸗Entschädigungsgeldern, die 63 Zorn von Bulach (Sohn) befürwortete diese Enquete dem Interpellanten beifälligst zur Kenntniß genommen. . gung etrage bewilligt ing di . i inwei i z zu bemerken gewesen. Die Ruhe habe bis Sonnabend Abend Der Gesetzentwurf wurde nach kurzer Debatte unver- siche Fenn nn ,,,, , JJ 6 in meer gn nn, , ,, . Zeitungsstimmen angedauert. An, diesem Abend seien die Freigesprochenen in ändert genehmigt. sowie des Besitzers Weichbrodt zu 4 , . ( würthschaft Lund b'e! Mittel ein, die zur Linderung ver. (W. T. ; Das, Befinden des Premiers Sladfstane ; Veustettin angelangt. Zu derselben Zeit habe in dem 64 Hiermit war die Tagesordnung erledigt, und vertagte liche Bewilligung der auf gen nb d ah en , . . müßten. Auf Wunßsch des Üög. Pierson verlas war heute in weniger gutes, giebt aber doch zu keinerlei Be⸗= Bezüglich der beantragten Verlängerung des Sozialisten⸗ Yrte ein. Marlttrübel stattgefunden, der eine schaulustige sich das Haus um 1 Uhr auf Mittwoch 11 Ühr. bezw. versagten Brand ⸗Entschädi J e nn f der Abg. Dr. Raeis eine . rk Erörterung des sorgnissen Veranlassung; an der Theil nahme an den Sitzungen gesetzes sagt die „Süddeutsche Presse“, nachdem sie . . . 6. ; . n en, seien J 6e .. ordnung über. Entschädigungsgelder zur Tages. ö mn über ie landwirthschaftliche n!, derselbe . ö J dürfte der Premier noch einige Tage verhin— ö hat, im Bundesrathe dürfte sich ein Widerspruch nicht gen aus dem Hause des jüdischen nde. elgien. Ver⸗ i . ; = h . th: dert sein. . ö J erheben: ö. k ö i n, Ob diese e ann,, tesaal 1. l Sul i 3 ; . n g nen ö hir er ent g, 9. n n, , j ö , 36 ,, ö 4 Aber . , , 33. uin e g, e ren, ge er nicht zu beurtheilen. That ; , im Wartesaal 1. Klasse der Sta⸗ h ö ) ehmigte ö ; . ; pesche des Generals Graham meldet: Das Lager des ten unverbesserlichen Elementen abgesehen, schwerlich gegen den . h hatsache sei, ss . nach dem Vortrage des Landesdirektors über die Jieparatutt. des Abg Ritzenthaler; der Abgeordnete kam zu dem Resultat, Feind es ist nach heftigem Kampfe genommen worden. Unfer reußischen Antrag eine Stimme finden.! Die Befürchtungen, welche

daß die Menge sich unter dem Ei tion Bruges, Bau eines provisorischen Einnah ä e fti Fe; z indruck dieser Auf⸗ ch hmegebäudes in und. Ausbaubedürftigkeit des Landhauses zu Stettin den daß erhöhte Zölle, Tabackmonopol und ausgedehnte Pe- Ver kust beträgt an Todten etwas mehr als 76, an Verwun- Pi, der erfimaligen Vorlage des Sesialiflengesethes aufder linken Seite des Reichstags gehegt worden sind, haben sich als unbegründet

faffung befunden habe. In Aufte n. Station Heyst sur Mer. Abschätzu 1 37 . . gung hierüber sei ml gj ng. 13134 Fr. 37 Cts. Umbau desselb ie hi . z l ita

der Wagen angehalten worden, in ich hi Vorläufige Kaution 600 Fr. Auskunft bein ͤ desselben und die hierzu erforderlichen Mittel im wässerungsanlagen, eine. Hebung, der Mißstände, der deten etwa 160 te des Reichste ̃ j . dem sich die Frei⸗ De Bugschere, ? f 1 Ingenieur Extraordinarium des Ctats für 1885/86 sowie die Spezial⸗ Etats . Landwirthschaft herbeiführen würden. Nach kurzen Die von den Abendblättern gebrachten Depeschen , ö,. . 2 k 1

deutung für Rechnung des Staates, die Betheiligung 2 ö . ist befugt, die Sätze der Beiträge wortung des Antrags ergriff zunächst das Wort der Abg. Grad. dens. (Beifall) un ais auf ein Vierte! ür, solche Kreife, Gemesnden, Gutsthirke Er erörterte die Leiden der Landwirthschaft und die Mittel and eine Störung des Friedens anstrebe durch An. Nach hier eingegangenen Meldungen hat General Graham näherung und Störung Les Freundschastsverhältnistes zwischen an den Tamaiquellen, wo Ssman Digmasss Lagerplatz

gesprochenen befanden, und die Fenster des Wagens seien Rue des Pierres Nr. 3 zu Bruges. Bas T ͤ ertrümmert ̃ ; . J Lastenheft gelangt no . des Taubstummen-, Blinden-, Irren- und n . Bemerkungen des Baron von Schauenburg und des ; ; ; . dern . . Polizei . . . und t . . . i eln get Höre . Hrn wesens, nachdem der Abgrorhnch k Abg. Rudolff empfahlen die Agg. Grad und North noch ein⸗ ö . V ,, n, . nn, n,, ,,, Insaffen des Wagens unversehrt ö, fe . verschiedene Teistungen, wie Abbruch und . ar h, . K genommen, hierbei auf die Noth— ö mal in ausführlicher Rede die Annahme des Antrages, indem 2 Das erste Carrs wurde kurz darauf, nachdem es 6 unnd 4 nn r n ,, ,, gelangen können. An diesem Abend sei' Jiiemandem ein Hast n Bureaus auf der Station Quai, du Rhin zu Antwerpen' ar g gf tu . ö irre erf un ganatihnen . . 3 ö Harevg verlaffen hatte, von eingr starken Abtheilung Auf. ichttich vie Rase zu rümpfen, aben beute theill weit sbätferz Maß. k . Nur habe die sich zerstreuende Menge an r rn rf, ö in Station Ardoye . 1 Löofe. ohne welters Vis kuiffton ichtende Arbeiterkolonie hinzuweise n, sener den une, denn b i ee fe , i Te, n, e, g. sländischer angegriffen; die Aufständischen wurden mit großen 6 n die rn, ,,,, durch . k . ö. ö e n, , . Juden . ,, , . „Die genannten Etats gewähren insofern ein erfreuliches ö gisch auszubeulen und endlich den landwirthschaftlichen Kredit k . . 6 gi . . e . . . ,, 39 ö. faffende Maßregeln getroffent wotben, *” ö Kirn, um- broeck, Rue Lafèrale Nr. 2 zu Br üssel ö el⸗ Bild von der Entwickelung der wirthschaftlichen Verhältniffe ( zu heben, wozu jedoch eine Aenderung der Gesetzgebung noth⸗ Die Araber, die fich weder zurückziehen, noch auch er— Für Deutschland ist es angesichts dieser allgemeinen Erhebung gegen bag e, men, Rin deins, Laren artzhal. Fhiase der M d ed bäh äh en nicht unrtehüchershrnsß!e'. K g ichsesiensbanääese Te nir, gene e, fahnen, , e ä nelle in, wih e ü 8 s . qi . 1sgaben . r sehr umsichtiger und energische ng. . ; n zu 1 u Wege fahle fein storänet warden, Wipe gut g e g g. Zerg dung cer sciedene gw an Len Gehb äuen r Hiese le ge ec en. n ig bei dem Korrigendenwes fh Dudrap clit? . n, d H clccer . Das zweite Carrg erlitt eine ernste Schlappe und verlor kes ermöglicht nut Kis Werlengerunng des Sojäallstengesches mit Beginn der Dunkelheit an entlegenen Stellen ; hnen Pro 1884 vorzunehmender Anstreicher-, gegen d sãhr m, Korrigendenwesen . ider ö sämmtliche Mitrailleusen; nach einem zwei Stunden dauernden Sine Äblebnung des Seflalistengefetzes käme einer Einladung an die der Stadt R te Maler⸗ Schreiner, T ; ; ; gegen den vorjährigen Etat 31 656 M6, bei dem Taubst . . die Getreidezölle und Frhr. Zorn von Bulach (Vater) erörterte ö ; ? ̃ adt zu Ausschreitungen gekommen. In einigen . ere Tapezier- und Pflasterungsarbeiten. Heft wefen 1700 M und bei b ; =. aubstummen⸗ chmals auhsührlich die Leiden der Landwirthschaft und d erbitterten Kampfe wurden die Geschütze aber wieder genom⸗ Revolutionäre aller Länder, fich in Deutschland niederzulassen, Fäusfrn seien die Fenster zertrümmert und die Waben ö LrLocse; Gesammtohsert 13825 Fr. Korläufige Kaukiöon Hierauf vnn. eden ö J e , er , ö. die Sch 4 h 1. unmeähe, en ss erste Carré bemächtigie sich hierauf des Lagers ick. i n wurde die Sitzung geschlossen und die nächste ründe, wünschte namentlich die Schaffung kleiner ländlicher Ssman Digmas. Die „Handels- und Gewerbe-Zeitung“ bringt unter der Ueberschrist „Wohin?“ einen längeren Artikel, dem

demolirt ; izei ö 685 Fr. Ausk im Ingeni t ,, , ,,,, , 3 . . vorgenommen worden. Nan 4 . ,. in der Börse zu Brüssel, Kiel, 18. Nãrʒz Nachmittags. (W. T. B.) S. M. Kor⸗ . . . . . ‚, Ie. bo n n 2 Regimenter Kavallerie nach Sink at abgeschickt, um den wir I . a, rn, J ö Präsident ö . . ug res n, ,, Der 3 Mecheln. Das dar * fl ö .. e . ber gr f ,,. ö. one Uhr unter der erkannte an, daß in dieser Session viel für die Landwirthschaft wa f . J . . liche Se ihne fn 93 ; i . baden fare, . : . seustettin ge⸗ . ; ur Aus⸗ J ( ei dem herrlichsten Wetter in den ethan sei. Man dürfe aber nicht Alles vom Staate verlangen; i h z ; ja i ; möcht s jetzt einmal ü ĩ = ,, , , fed, , ee Teenie e l n,, , dle heel. die, Ercese sich, am nächsten Sonntag wiederholen sölltenß Jerschiekeng Lieferungen. Lastenhest Rr. 30. Preis der Pllns geankert, hatte, besticgen Se. Kar erlich . eg ae n n. gern il bern en . ständige Mittheilung der von dem Genergl Gzrden einge— rg Fire er ui dem Jahre 188 an maßgebender Vedauerlich 2 Fr. 2 Eis, pro Guadratmeter. Föniglich Hoheit. ber Kronprinz? nm? Ihn nn eber den bäh ihc! he ichend bern dd'n e wecht,s, sangencn Berichts fei im Stgatsintereffe unthuniich; eine Stzls iet lis. ang nente ötenonen bes dickteizt ug au * . h J theilweise Mittheilung derselben könne aber nur irre führen. nationalpolitischen Motiven beliebt wurde, gilt für uns gleich. Eines

sei es, daß von einem Theil der Presse die Vor— gänge in Neustettin arg übertrieben feien. Und noch? mehr E S) 26. März 1334, Mittags, in der Börse zu Brüssel, Königlichen Hoheiten i i chli ei es zu beklagen, ; ; Lieferung von 60 000 363 . . i,. ; Prinzen Wilhelm Nach kurzen Bemerkungen der Abgg. Köchlin und Baron ; j ; ; 15 . . ; ö ; ; J 3 g daß ein Schatten auf die Ve— 8 ggreinigten Oels für Beleuchtung. Und Heinrich das Kaiserboot und landcten unter dem Schauenburg erklärte der Unter⸗-Staatssekretär dedderhese, . Verbindung mit Khartum sei wieder her k . ,, Es ist nicht zu leugnen, daß damals traurige Zustände in

hörden geworfen worden, als ob diefelben ihre . uldigkei Heft Nr. 33. Lieferungsort Mecheln. Donner der Geschütze und dem ö. nicht gethan hätten. Dem gegenüber hebe er . . Die, Lasten heste dei vorstehenden Suhmissionen liegen so? Barbarossabrücke, . eine e, , ; 6 6 , , , nnr mn, mn , n, 14 März. C. 3, ) „Wie ang Sus tim; vem Ken l ir mi Behörden n , ke n mi en, bis zu den Polizei⸗ a dem Erscheinen in unserer Expehition zul eln. Forps, die Civllbehörden tund' en ubm, berg chf e derlei ffn fe erg f 16 ig , gr on J z za gläschen Tridente ,,,, ,,,, organen herab, im vollsten Maße ihre Schuldigkeit get ; stellung genommen hatten. ; g ö h . 66 „morgen dorthin zurückkehren; die Feindseligkeiten werden als 5 . . hätten. In Konitz habe man nicht vorausfehen knnen an Der Minister der 6 zählende Volksmenge . ,, ö . , ,,,, , Deendet, angesehen, Die Ber kuste des Fein des än der , gde. . ur ,,, die Freisprechung der Angeklagten zu Tumulten Veranlassunz 20 Meinsstes der, öffentlichen Arbeiten hat unterm Hafen und in der Wasser! Alec mit nnr 6 nungen Särwecken, köngte, die später tochsnicht, vealsirhar Schlacht werden auf 4630 Tobte und Sodh Ferwundele Meret enen . geben würde. Hätte man krotzdem Reprefsivmaßregeln geren! . ⸗‚n ,, Abänderung des Erlasses vom 18. März, Abends. (B. T ngen r r Tären. Nähme ders, Landesgugschuß den, Mntrgß guf ine geschazt. L chemen, Beu tschen Han del arch iv“ wird aus so würde man dadurch vielleicht nür Beunruhtgung herhsor, '” be erg bestimmtz daß den Ci vil, Snpernnme⸗ Königliche Hohelk, ver Ker onzr nnz ind Ihr in wing ene , ö 9. e., krei is, 13. W. T Glogau. MHiitte Januar melde; 7 zige nn ns ger sen bah nien s weiche ihher illtär. Hohelten zäher inen nl knsß ud der Köhtglicker ,,, , e Auf Antrgg des Abg. Frhrn. von Minnigerode trat das fun ,., Freiwillige erst nach Ablegung der Priü⸗ Abends 5 Uhr der schleswigholst e fifch 65 statteten ichen Kredit anlangt, se theilte der Unter- Stagtssselretär weiter Senat wünschte heute , die Regierung wegen feld it die Tuchfabtitatton auch um bersiossenen Quartal schwungvoll Haus in eine Besprechun her Intern lla nr mige. 3 zum Su altern beamten II. Klasse genügen, die Zeit des Auss tellun en Molkerei⸗ mit, daß sich die Regierung im Augenblick gerade mit Egyptens zu inter pelliren. Der Minister⸗Präsident betrieben worden, doch haben nur reelle schwere Tuchsorten günstigen ĩ ilitärdienstes weder bezügl n ö i. fung einen Besuch ab und solgten um 8 U dieser Frage beschäftige. Nachdem der Abg. Grad seinen Ferry wies jedoch auf die großen Inconvenier z z eder bezüglich der Ancienneiät noch bezüglich ! Abends einer Einladun in das Offizierkasi hr 9 JJ y . 9 ö enienzen hin, zu Abzug für Deutschland erzielen können, wogegen leichte Tuchftoffe, 9 as Offizierkasino. Dank ausgesprochen für die Bereitwilligkeit, mit welcher denen die Diskussion der egyptischen Frage im gegenwärtigen welche zur Ausfuhr nach dem Auslande, namentlich nach China und