1884 / 64 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

der Amande Ziegler. gel. Barthelmeß. der Tochter botstermine schriftlich oder verssnlich zu melden, Rösener gegenüber für kraftlos erklärt und die an die a t 5 agli sschilli 5 õ i ird di . . n . i ö uf dem Grunbstücke Nr. 25 Kobelwitz Ab= 12648 m Namen des Königs! bezüglich des Restkaufschillings ad 2285 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [12651] Oeffentliche Zustellung. . . . —— 6 Wilhelm Neubauer fũr todt 2 6 werden soll. theilung III. Nr. 5 für die Lucas und 3 ĩ Auf 1. ntrag des Vollhufners * Joachim 72 3 streichen * 6 ] rn Klage bekannt Der Schuhmacher zosc Haitz zu Au a / Rh. Freĩtag, den 15. Juni 1884 Egeln, den 6. Mär; 1884 ückeburg, 5 Februar 1884. Pander schen Eheleute eingetragene Post Son i655 Schulz in Nauden, ) Jan den Kläger sammtverbindlich haftbar Glogau, den 29. Februar 1884. klagt gegen den Schreiner Roman Abert von Au , ag? j uh⸗ ; 8 n m . n n n. Abtheil Fürstliches Amtsgericht. Thalern vorbehalten. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lüchow ö57 1M 24 nebst 5 o/ Zins vom 28. Juli Ansorge, a. Rh., J. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aug bestimmt worden, und wird TLandwirth. Kaspar 9 d- heilung. Bigmann. II. Alle anderen Berechtigten werden mit ihren durch den Gerichts ⸗Assessor Kohli 1880 zu bezablen. i. V. Schadloshaltung aus geleisteter Bürgschaft vom Adolf Barthelmeß von Sondbeim a. Rhön hier (12631 Aufgebot Ansprücken auf die vorbeseichnete Post ausgeschlofsen. ꝛc. z. ꝛc. Der beklagte Ehemann sei überdies schuldig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15. November 1881 und aus Kauf v. J. 1883, mit durch aufgefordert, sich zu die fem Termine persõnlich Auf Antrag der vereh 1. Ei thümer Sophi a wn. Bes lu Cosel den , Warn ids, für Recht: an den Kläger . 83 d zu bezahlen, , dem Antrage auf. Verurteilung des Bellgaten zur oder durch einen gehörig legitigiirten Bebollmäch. Jakub iat e u gel, en fenen ö Auf den Antrag des wegen Versbwendung ent rn, , nnn me. b * * b a 1. R . 9 2 . * mm, ,, (12662 Oeffentliche Zustellung 8 2 A6 g 26 . ß end 29 * ; . 1 ö 8 ; * 4 . ; t Dun ö ; 5 über ein dem sstreitẽ agen, 266 un J. ö vom 15. sowie auf vorläufige Voll⸗ 26 9 i,, m, . , an . . 262 Dobrzyckl und des mündigten Ziegeleibesitzerfohnes Fritz Kalisch zu ö; r rc Tier 36m 22 Adu f Schulz . und lade die Hergen Q ö Verhandlung Der Brennereibesitzer Friedrich Haase zu Rönsahl, e there fe r mn, des Urtheilz, und ladet Ten⸗ , e, he , ,,,, nn,, d, d en ihk unf Käarrnribchrüe luägt! vag Rlannhrsbn, waeren , . . ,

ö . 3 ö = w 5 1 ö w ; ö nner e m erichts s j e * j 2 j j eld, 4 egen te GCheleute ausfmann Julius 860 5 j 6 ĩ k ,, , rar, we e, ,, ,, ,, en , n,, n, d, ene = ö x M, un r, n . ; „Am 4. Dezem⸗ ĩ zu Berlin am 10. März Nach⸗ e othetenurkunde über die Darlehnspost 2 1869, in wel di othek⸗ ormittags 8 Uhr, alleinige Inhaberin der Firma A. Rosenhain, früher it 9 Uhr. . 1 . 2 Erb⸗ . . Arbeiters Franz Dobrzycki aus mittags 1 Uhr, durch den Amtsrichter Humbert, von 30 Thlr. haftend für das Königliche Kredit⸗ . r hir mit der an,, 2 ä. 6 gedachten Ge⸗ zu Lüdenscheid wohnhaft, deren gegenwärtiger Auf⸗ Zum e fn ni , . wird J , , , e,,

, d mm, . . Wer : aufe ö ate⸗ Kam rlin 1I. Dezem⸗ IL. Nr. 29 wird für kraftlos erklärt. i 30. April 1867 über ein dem⸗ um Zwecke der öffentlich stell wird di mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten S dt, , , , ,, , , , wen se kor , d,, ,,, e , d, , auen m,, , , ,,, n nn,, ane e i elne wanne. 8. 2 2 ö ; 2 * * . 2, 6 Berl ng erfolgte gericht. zei lung III. —ͤ im Christ. Jürgen Machel in Seelwig Freiburg, den 5. März 1884. A seit dem 1. September und von legitimiren und ihre Erbansprüche auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder per⸗ Entmündigung des Ziegeleibesitzersohnes Fritz Landsberg Joachim 1j g * ' = ö ; 31 ;

—ᷣ ; * hnelen. e ont 92 1 8 ; 905 ö 8 it dem 1. Ja 1884, und ladet die Beklagten zur ö des Verschollenen anzugeben, widrigenfalls sie zu ge, sönlich zu melden, widrigenfalls er auf Antrag werde Kalisch zu Berlin wird wieder aufgehoben, . . . k 1 . Gerichtsschreiber ee , ngen Landgerichts. Rn ene, j 3 er , m, ü, * *r k . e

1 , 3 , , ,, n , , . 12649 diese Hypothekforderung dem Antragsteller cedirt zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ehefrau von Karl Mathias, früher Bäcker, jetzt

5 . 9m dag igll n gel ich. 3 Ziegeleibeñitzersohn Fritz Kalisch, Bekanntmachung. . worden ist, 12660] dagen auf 1188 1 Hüttenarbeiter, beide zu Neunkirchen wohnend, Klä⸗ wortet werden wird, welche ein Erbrecht oder sonst Wolter. Berlin, den jo März 1884 Durch Ausschlußurtheil vom 10. März 1884 ist wenden für kraftlos erklärt. Nr. 1813. In Sachen des Michael Schill, Alt- e. ee, . 18 4. 2 mm gerin, vertreren Varch Rechtsanwalt Leibl, z klagt J ö . * die Police der Lebensversicherungs-Aktienge sellschast Die Kosten, des Verfahrens fallen dem Antrag kronenwirth in Unterglotterthal, als Vormund des mit . 4 4 achten Se. gegen den genannten Karl Mathias, früher Bãcker,

einen rechtlich begründeten Anspruch angemeldet oder önigli 2 j 2 i l. g Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 48. Nordstern! zu Berlin Nr. 3257 vom 27. April steller zur Last. ez. Kohli Josef und des Romuald Wißer von da, Klägers,ů Zum! Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser etzt Hüttengrheiter, zu Neunkirchen wohnend, Be⸗ 3 klagten, auf Gütertrennung, mit dem Antrage, die

bescheinigt haben. 12637 Tri , , ü 5 Ostheim, den 10. März 1884. Aufgebot Friedhoff. 3. 1868 über 250 Thaler auf den Namen der Frau . ö? vertreten durch Anwalt G. Fromherz hier, gegen *. ) . Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Die über die im Gründbuche von Lamberti . m ee, mm, . Amalie Friederike Wernet, zcbornen Hubert, zu r, ,, 9 1 188. Ferdinand Wißer, Gerber von Unterglotterthal, z. Zt. . , ,, en, zwischen Parteien bestehende eheliche Gütergemein—= Bachmann. Abth. IIj. Nr. 5 für den Kötter Johann Clfering 6 ö usschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Loetzen lautend und mit dem Vermerke unter dem Cr]; ö an unbekannten Orten abwesend, Beklagten, wegen ; ; Kirchhoff schaft für aufgelöst zu erklären und die Parteien jur J in Gievenbeck eingetragenen Kapitallen: ri : 8 . . 13. Mai 1868 versehen, daß das ver sicherte Kayital gür die Ausferi erichtẽ schreiber. Forderung, ladet der Kläger den Beklagten unter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Auseinandersetzung und Liquidation vor Notar zu 12627] Aufgebot. a. von 175 Thlr. Darlehn nebft 5 Y Zinsen seit ) Folgen Krlanden von 259 Thalern nach dem Tode der Frau Amalie Für die Ausfer ⸗ichng; A. G. Assistent Bezug auf den mit öffentlicher Zustellung vom 366 ö verweisen, sowie diesen zu ernennen, und ladet den Der Besitzer der Reinschdorfer Zuckerfabrik F. E. dem 6. September 1867, a. die Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung Friederike Wernet, geb. Hubert, an den Schloffer Mühlenkamp, A. G. Assistent, 20. November v. Is. Nr. 8426 bekannt gemachten ? Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Bercht zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt b. von 335 Thlr. rückstaͤndige Kaufgelder mit 4 22 Januar 16. mit Anhängen, gebildet Hermann Utzath zu Frankfurt a. S. gezahlt werben Gericht schreiber. Antrag zu dem anderweit zur mündlichen Verhand⸗ I12663 Oeffentliche Ladun streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Siezasny zu Cosel, hat das Aufgebot zweier in der resp. 50 seit dem 9. Marz 1868 nebst Kosten A6 Dokument über 2390 Thaler Caurant nebst sol⸗ für kraftlos erklärt. , 126 tell lung vor der III. Civilkammer des Gr. Landgerichts 8 g. Landgerichtz zu Saarbrücken auf Reinschdorfer Gemarkung und zwar in der Gemeinde⸗ aus der Verpfändungsurkunde vom 9. Juni 1869 Zinsen und noch gültig über 5566, Thaler, Berlin, den 16. Mär, 1684. . liz! Hesfentliche Zustellung, Christi Freiburg auf In der Prozeßsache des Maurers Johann Kemper den 14. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, hutung mater lonka belegenen Parzellen, nämlich gebildete Hypothekenurkunde wird für kraftloz erklärt. eingetragen 2 Grundbuch 2 der Stadt . Schlüter, Die Frau, Brückner, Emilie Franziska we, . Freitag, den 23. Mai d. Is. zu Lütgendortmund Bei Franz Holtemeyer, Kläger, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ I) der Wiesenparzelle Nr. 119 Krtbl. 2 von Münster, den 5. März 18841. Schoenebeg Band XII. Blatt Rr. 532 Abthei. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht I, geb. Henschel, zu Friedrichshagen eh reltz dr den Vormittags 85 Uhr, vertreten durch den Rechtsanwalt Lücken zu Herford, richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. O4, 90 ha, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. lung III. Nr. 1 für Eduard Friedrich Albert Abtheilung 48. . Rechte anwalt Dr. Haendly zu Berlin, Ilagt gegen bestimmten Termin. ö gegen die Eheleute Klempner Schlunke zu Herford,. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Windberg, ö ibren Ehemann, den. Tapezier Wilhelm Julius Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dies Beklagte, deren Aufenthaltsort nicht bekannt ist, dicker Auszug der Klage bekannt gemacht.

2) der Ackerparzelle Nr. 120 Krtbl. 2 v ö . . ö ⸗. ; ; ern ; ö -die Hypotheken Urkunde über 30 Thaler rechts 112635 Heinrich Brückner, früher zu Berlin, zur Zeit dem bend nnt macht ,. . . Sachen, ist . . Saarbrücken, 19. März 1884. des klägerischen Anwalts Termin zur eistung der Cüppers, Assist.,

1,19, 70 ha, 12638 76. ö. . ; * j mit einem Gesammtreinertrage von 43,ů35 , welche , Aufgebot Bonse. kräftige Forderung und 2 Thaler 5 Silber⸗ In dem auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Aufenthalt nach unbekannt, wegen unordentlichen Freiburg. Den 8. März 1884. im Grundbuch bisher nicht verzeichnet sind, behufs Alle diejenigen, welche Ansprüche an die in der groschen Kosten, eingetragen im Wege der Stachow hierseibst, als Verwalter des Nachlasses Lebensmandels, Versagung de Unterhalts und bös. Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts: durch rechtskräftiges Urtheil vom 3. Juli 1883 dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Anlegung eines Grundbuchblattes beantragt. Subhastationssache der Band II. For. 187 des Cręelutian im GSrundbng ven der Stadt von, Gerd Katenkamp zum Zwecke, der Kraftlog⸗ licher Verla ssung, mit dem Antragę; das Band der Werrling. Kläger und der beklagtischen Ehefrau auferlegten w Die unbekannten Eigenthumsprätendenten und Grundbuchs von Drensteinfurt eingetragenen Grunde Schoenebeck Band VII. Blatt Nr. 319 Abthei⸗ erklärung des Einlagebuchs der hiesigen Sparkaffe unter den Parteien bestehenden Ehe En trennen, . ide auf den ; dinglich Berechtigten werden aufgefordert, ihre stücke gebildete Spez ialmasfe, welche von der dafelbst lung III. Nr. 16 für den Dienstknecht Martin Nr. 21 649 eröffneten Aufgebotsberfahren ist vom und den Beklagten für den allein schuldigen Theil 2653 i 1. Mai 1884, Mittags 12 Uhr, 126689) Oeffentliche Zuftellun. Eigenthumsansprüche und Rechte auf die gedachten Abth. III. Nr. 15 für den Kaufmann G. Bonfe in Heinsch zu Tornitz und abgetreten an den Amts erichte Bremen im heutigen Aufgebotstermine zu erklären und ladet den Beklagten von Neuem Oeffentliche Zustellung. Zimmer Nr. 15 vor dem hiesigen Königlichen Amts— Die Ehefrau des Maurers Johann Wilhelm Parzellen spätestens in dem auf Drensteinfurt eingetragenen Post von 7 Thlr. Kanzlisten Heinrich Sandau zu Schoenebeck, das Ausschlußurtheil dahin verkündet: zur mündlichen, Verhandlung des Rechte streite vor Der Müßlenbefitze Wilhelt. Nohl zu Wünschel⸗ gerichte auberaumt, wozu Peklagte hierburch! laben Christorh Schacht, Marie? ga. Sci loi 8 den 17. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, 5 Gr. und 5 o/ Zinfen von 14 Thlr. herrührt. zu für kraftlos erklärt, ; Das Einlagebuch, der hiesigen Sparkasse Nꝰ̃. die 13 CGivilkammer des Königlichen Landgerichts J. burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Perls werden. Achim, vertreten durch, Rechts anwalt Justiz⸗Rath vor dem unterseichneten Gerichte, Immer tr. 13, baben glauben, werden mit ihren Rechten an die 1) die, unbekannten Rechtsnachfolger der am Il 648 wird för kraftlas erklärt. zu Berlin 3 zu Glatz, Herford, den 10. März 1884. Pr. Meyer hierselbst, klagt gegen ihren gedachten anberaumten Aufgebotstermine bei Vermeidung der gedachte Spezialmasse ausgeschloffen. 16. September 1836 geborenen und am 5. Mai Bremen, 11. März 1884. auf den 28. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, klagt! , Ehemann. jezt Inbetannten An enthalte, auf Ghe⸗ Aut schließung anzumelden. Münster, den 4. März 1854. 18290 verstorbenen Friederike Louise Falke mit ihren Der Gerichtsschreiber: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gegen Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. scheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem An= Cosel, den 6. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Ansyprüchen auf. 65 Thaler 26 Silbergroschen Stede. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; den Wurstfabrikanten Ernst Heyn, zuletzt zu Neu⸗ trage auf Trennung der Ehe und Erklärung des 9 Pfennig Erbgelder, eingetragen im Grundbuch von Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird re m,, , i fer tg Beklagten für den schuldigen Theil und ladet den j ing ) . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. 23 der Stadt Schoenebeck Band VI. Blatt 261 Ab—⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. h . 9 I2657 Oeffentliche Zustellung. h k ger n i we Alexander streits vor die II. Civilkammer des Königlichen

v. Hoven. 12628 —ͤ ö . . theilung III. Nr. 1 aus dem Erbrezeß vom 9. Sk. II2634 Otto, . ein, d, ö a etz n n, , n, gr 1MUueschlußurtheil. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 6* 3 ker , re n,, Bertele, im Leben Gastwirth, zu Leimen wohnend, Landgerichts zu Verden auf Marz . Berlin J. lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des vertreten durch Geschäftsmann Allemann von Blotz— den 209. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Der frühere Kanzleigehülfe Rudolxh Kußmann zu schlossen worden. j U garen, , ö 1 Schoenlanke hat daz Aufgebot und die Todegerklä— ch s een, 63 353 16834. . k n f ; r,, Königlichen Landgerichts zu Glatz auf heim, llagt gegen den Benedikt Schuhmacher, Ackerer, m zung seinez angeblith verschollenen Schwester. der . Tom. 1 pag. ö Rr, 5 am 9. Nodember 1865 zu 12669] Oeffentliche Znstellung. den 7. Jult 1884, Vormittags 10 Uhr, in Fiühen (Schwein wohnhaft, wegen Forderung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, . Caroline Albertine Auguste Kußmann, geboren am ,, Gunsten der Königlichen Genergl. Zolldirektion n Der Anerbe Friedrich Schönbeck auf Nr. 27 in mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte für Ackerzins, mit dem Antrage auf Verurtheilung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 13. August 1850 zu Schoenlanke, welche, im Jahre 12644 Ausschlußurtheil Hannover eingetragene Hypothek von 1069 Thlr ; Meerbeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Wil- zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu des Beklagten zu dem Betrage von sechszig Mark Au ug der Klage bekannt gemacht. 1867 von Schoenlanke nach Berlin gereist ist und In Sachen ; wird für kraftlos erklärt. . . helm Heuser dahier, klagt gegen seine Ehefrau bestellen. nebst 5'/o Zins vom Tage der Klage, dem 3. Januar Verden, den 10. März 1884. don deren Leben oder Tode seitdem angeblich keine betreffend das Aufgebot angeblich getilgter Hypo. Burgdorf. J. März 1i85c. . Caroline Schönbeck, geb. Apking, jetzt in unbekannter Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor⸗ 1884, und ladet den Beklagten zur mündlichen ichtsschreib 9 xandaerichts Rachricht eingegangen ist, 1) der Wittwe des weiland August Thiermann, thekenposten erkennt“ das Königliche Amtsgericht zu Königliches Amtsgericht, J. ; Fremde abwesend, wegen Chescheidung mit dem stehender Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. beantragt. Marie, geb. Brokate, in Bremen, Neidenburg durch den Amtsrichter Brennekam Forkel. . Armrage: die zwischen ihm und der Beklagten be⸗ . ö. 9 h iglichen Landgerichts . ze h r: . 9 Uhr 6. 8 2 * . . * * *. hend bh den mne me, m nenn, J on g K Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 12656 Oeffentliche Zustellung.

Die Caroline Albertine Auguste Kußmann sowie 2) des Schenkwirths Heinrich Brokate in Kirch in für JYRecht: ö 9 ch⸗ dahin für Recht: ö - klagte für den schuldigen Theil zu erklären und in Dterich, i. V , Der Zimmermann Christian Heinrich Klüger in

deren Erben und Erbnehmer werden hiermit auf— daß alle Diejeni jenigen, welche auf die nachstehend ; e 13 ;

12639 Ausschlußurtheil. ; die Koften des Rechtsstreits zu verurtheilen, und . ö z Leubnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Geyler in

Hüningen, den 11. März 1884. ö klagt gegen den Bauunternehmer Carl

; dorf, gefordert sich spätesteng in dem auf 3) des Kaufmanns Wilhelm Brokate in Kirch⸗ angeführten othekenposten: nämlich die i ö. , , ö 10 . ,, e 6. ge, hell. . Gutfeld * 16 ö Anh In irn ,,. 6. Dom initschen Aufgebots⸗· ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung. des . . 24. e e, dns ire, d rg nn Tertie Kaumachet, gts. Brobate, cle ih fache won Narr hen r, l Hat das geösnigs icht mi. Rechtstrelts bor kie lä. Cirillkanmer bes Fürst⸗; Ii267o] Oeffentliche Zustellung. . sioiten Amtsgerichts. Arten Bcht ber n Werdau, e nber sen Kuft Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes · in Bahrenburg, a. unter Rr. 1 für die Gebrüder Mathias, Adam Lericht zu Neidenburg durch den Amtsrichter ; lichen Landgerichts zu Bückeburg auf Die verehelichte Inspektor Selma Cirves, geb. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. , erklärung der Caroline Albertine Auguste Kußmann die angefallene Erbschaft unter der Rechtswohlthat und Friedrich Starosczik aus dem Grbvergleich Brennekam für, Recht erkannt: . . den 11. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, Skrzipek zu Berlin, Mariendorferstraße Nr. 3, ver= . 6 e fire? K erfolgen wird. . des Inventars angetreten. vom 20. Februar 1819 ex deer. vom 265. August daß alle Diejenigen, welche auf die nachbezeich⸗ . mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gen treten durch den Rechtsanwalt Samberger zu Glei⸗ 12661 Oeffentliche Zustellung. . Schoenlanke, den J. März 1884. Demgemäß werden Alle, welche Ansprüche auf 1820 eingetragenen 11 Thlr. 33 Gr. Vater, neten angeblich getilgten Hypothekenposten, sowie auf ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. witz, klagt gegen den Inspektor Adalbert Cirves,“ Der Schreinermeifter Joseph Durh' zu Dieden— ke. Betlagten zur Zahlung von 678 6 neh Königliches Amtsgericht. Befriedigung an die Verlassenschaft des 2c. Brokate erbtheile, ö. ; die nachbenannte Hypothekenurkunde, nämlich: ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ihren Ehemann, dessen Aufenthalt unbekannt, ä . h. geh, , . lufgebot. J firichic unn digen Mathis h deln n n b , , , n, Auszug der Klage bekannt gemacht. wegen. böswilliger Verlafsung, 6e Viedenhosen, klagt gegen A den gewerblofen Ludwig kostenpflichtig zu verurtheilen, das ÜUrthei auch 112632 Aufgebot. dem am Mn ö Adam und Friedrich Starosezik aus dem Erb— i. uli (er; . fin . 3, . Adam Bückeburg, den 5. Mär; 1884. auf Ehescheidung, mit ö ö . 3. Weynaudt, früher zu Diedenhofen, jetzt ohne be⸗ gegen Sicher heitsleiftung des Klägers im Voraus l ieee, Tr, gehn. n . . ö . . . r. ar. . . . 2. dem eg , g Gerichtsschreiber R niken Landgerichts . , , n, 34 . nil . 5 . , . nn fr! ern l tech , 4 4 . 66 , n. ö . * . : us 1 . ö. 1816 de conf. vom 3. Juni e ö. . Fe⸗ . He ; . d Ken en K,, . hene s rec g, nn, e s ä,, nn, n, n, Tönen Keie e weöen uh nb, ,in ner cles, , , , lie e,. . , gr n b e, be, , de,, e ,, , er, we. letzt hier wohnhaft gewesen, aber feit mehr als Der hiermit angedrohte Rechtsnachtheil besteht gerne e r zu haben vermeinen, mit ihren die im Grun huche von RVarthen Nr. 11 Ab⸗ . 9 feen . a l lher Verhandlung des Rechtestreite ö ö ar ref. , . ö und n, mündlichen Verhand⸗ 10 Jahren unbekannt, abwesend, hierdurch aufge⸗ darin, daß die nicht gemeldeten Anspräche den Erben Änsprüchen auszuschltsen, unde die genannten . theilung 1II. Nr. 5 für Marie Dominik aus 12654 Deffentliche Zustellung. vor die 1 Civilkammer des Königlichen Landgerichts Beklagten zur Zahlung der Summe von 6'450. lung des Rechtsftreits vor' die 1II. Civil kammer des fordert, sich spätestens in dem auf gegenüber nur auf denjenigen Theil der Eibschafts⸗ im Grundbuche“ zu löfchen, bir gosten dez n der Schuldurkunde vom 8. März 1549 ein. Der Hermann. . 3 ö zu Gleiwitz 35 3 mit 5öo Zins vom Tag der Klage an Kläger Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf Dienstag, 10. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, mässe sich beschränken sollen, welche nach Berichti.! fahrens aber dem Antragsteller zur Laft zu legen getragenen 5 Thlr 6 Sgr., Rest von der für gegen den Heinrich Dober von Eberstadt, de . den 19. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, und ladet den Beklagten 2 zur mündlichen Ver— den 3. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, . , , ,,, nr der , und Lasten auf die Erben Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7). die . . k ursprünglich ö ; n,, mit der In, n, 26 n . gedachten Ge⸗ handlung des Rechtzstreits vor die J. Civilkammer mit der ,,,, ñ x ö ö. eingetragenen Post von 26 . ö mit dem Antrage auf Ve h ; 3 mn. g de . ü. Antrag für todt erklärt und mit seinem Nachlaß . Tien n g kechtanachtheil aussprechende Beschluß kJ 3) ö. ö. die Post zu 1 ge le, angeblih⸗ in Gemeinschaft mit seiner geschiedenen Ehefrau, . 9 pie uin l Huftellung wird . K 9 uhr G tn e ern n,. . . nach gesetzlicher Vorschrift wird verfahren werden. wird demnächst nur durch Anschlag an hiesiger Ge‘ 110 '. verbrannte Dokument, bestehend aus dem ö. der Forstwart Golzer, Ehefrau von Eberstadt, auf dicfer Aid ug der lage bekannt gerỹacht. k w ge , nan, ; Zugleich werden Alle, welche an das Vermögen richtstafel veröffentlicht. 12640 Bekanntma ung. Vertrag vom 5. Februar 18466œ und dem Zahlung von Hundert und , . 6 . Gleiw in den g Mar. 1854. ,, ,, des Verschollenen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu Lilienthal, den 16. März 1884. Durch Ausschlußurtheil vom 8. Pärz 1884 sind Hyvpothekenschein nebst Eintragungsvermerk, ; geld, 5 o/o Zinsen . , er en ö. Hen sel,) J , eig 4 baben glauben, aufgefordert, dieselben zur Vermei⸗ Königliches Amtsgericht, die Christiane Wilhelmine Krüger, die verehelichte Ansprüche unde Rechte zu, haben vermeinen, mit den⸗ . Der Kosten und, ladet den. eklag . u gun, h ß Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dicker Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichts schreiber We Rznf lichen Landgerichte n, d, Ausschlusses in dem Aufgebotstermin an— Abtheilung II. Anna Justine Hensel, geb. Gufe⸗/ die verchelichte selben auszuschließen, die genannten Posten im . . . n n,, roßherzogl. e m ner er m ., k Thiemig. Henriette Werner, geh. Guse, und Guftav Gufe, ,, 1 n n n, die Post zul mtsgeri , . 3 liesi. Defentliche Zustellung e, e, Metzger, Landg. Sekr, ( 12656 FKRönigliã irt K bezw. deren Rechtsnachfolger mit ihren Anspruüchen sehildet Dakument für kraftlos zu erklaren, die mittags 5 Uh n f ; Paul: Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. znigliches Amtsgericht München . J . læb41] auf die für si i G db d öl often des Verfahrens aber dem Antragsteller zur ö. Vorm t ags . T. Die verehelichte Einwohner Bothe, Pauline, ge ö . Königli zes m geri R n 2 2 3 , Auf ebot. ö . . . . Last zu legen. . 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird borne Matzke, zu Striemehne, vertreten durch den liess) Deffentiicse Zuste hung. ö dle, in, a Cn gen,, fte, . Aufgebat J , ,,,, , . r g ; . 8 . . . . - ; A 8 ö ; ttz . , Kl ; ; Die Amalie, verwittzete RPaufmann Matzek, ge, kel tiger! J n g Teiüdch e Illu d. re rah, . een rl O. Gerichttschreibevr des Großh. Amttgericht, I. Sttiemeihsz, itzt unßs fannten, Anfenihalis, hegen , n, n mn n ,. . stein dahier, gegen Totzeck. Maria, ledige Kleider . Ft ohn . r n, . ., mar ung . . in der Gemeinde huiung mater n, n, . l pf. mf ih sen ö wd ö —— böslicher Verlafsung, mit dem Antrage, das zwischen ,. 69 306 . lage gestellt 6 her 6. macherin von Icarneviẽ in Ungarn, ʒule t dah er die Stelle Nr. 3 Domestikenhäuser in Groß⸗Randen, jonka belegenen Parzellen, nämlich: Hiargonin, den 8. Mär; 1884 12636 z . II2673]. HDeffentliche Zustellung. den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, Amtsgericht Mellrichstad? Verbandlungstermin auf wohnhaft, nunmehr unbekannten. Aufenthalts, Be. welche sich in ihrem Cigenthumẽsbesitz befindet, als I) der Wiesenparzelle Rr. 115 Krtbl. 2 von Königlich ö. sgeri l ͤ n. Namen tes Königs! ; / Friedrich Raler Chefrauü, Barbara, geb. Heinzel den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu * Dounerstag? den fz. April klagte, wird Letztere jur mündlichen Verhandlung deren Cigenthümerin jedoch im Grundbuch die Ger= 4,50 Ar, . . 6 . Auf, den Antrag, des Besitze tb George Bogdahn zu l. 4 von Freiamt, z. Zt. hier, verkreten durch erklären und ihm die Prozeßkosten zur, Last zu legen, Vormittags 39 n. über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Ver- trüde Schön, geborene Jolger, eingetragen ist, behufß ) der Adͤeiparzelle Nr. 118 Krtbl. 2 von 1070 Ar . Stolbe g . des Hesitzers uhnd Zimmermanns Jo— Rechtsanwalt C. Fahrenbach, klagt gegen ihren Che“ und ladet den Beklagten zür mündlichen Verhand. anberaumt worn der undekannt wo abwesende Be- ttheilung der Bellagten. zur Hezahlung (ines r nf ö. ö . und mit zusammen 4,85 ς Reinertrag, welche im 12646 Bekanntmachung ᷓ. e,, . & f, mann, z. Zt. an unbekannten Orten. auf Grund ' be— 0 des , . ö. die 8 K klagte mit dem' Eröffnen geladen wird, daß der AÄn— . ann, ,,, Eintragung ihres Eigenthums aufzubieten. Grundbuch bis icht verzei trag, . èmntm, . ! der ; (. *. 3. ; / ter Ron iglich en Kang gericht, zu Glogau 2n r . ,, , * Zlnsen h ; h e 6 . . Realpräten⸗ legung . . ö ö . an n,, . ö. In erb nrg ft durch den Amtsgerichts Rath) ,, 3 ,,, ö den . 1884, , trag e , rn ben Kläger den Betrag . n, 2461 . 2 r. frten gufgesordert, ihre Ansprüche auf dieses Grund⸗ Die unbekannten Gigenthumspräͤtendenten und! ; 4 . . : ( Parteien geschloffene Che für geschieden' zu erklären, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge von Iöh M fsammt“ 5 do Zinfen aus 200 M des oben gengnnten h, stück spätestens in dem vor dem unterzeichneten Ge. dinglich Berechtigten werden aufgefordert, i ian Blatt 18 Abth. II. Nr. 2 aug dem Rezesse von 1. folgende Hypothekenurkunden und zwar: ö . h klagten zur“ mündlichen Ver. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 1884 und aus 1060 6 vom J. e. 30. April 1884, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs= i etz ge e g ittags 111 Uh 16. , , , ö echt: . ia se he ih ng ,, . e f nen ö . 2e felt * 85 g r esere . . 9 . n. k. 63 * 2 . 366 der ö mg wird dieser . , en zu 0 zugleich das Urtheil n , ,, Bewilligung der . Vormitta r, ä i . . =. . . ] ; j 1. uszug der age bekannt ge 5 ⸗— P 1 lich n z anberaumten Termine ene er r uffn Falle nicht ö. t (gf gn nid gs Ef Mittags 12 Uhr, , U 114 P. zustehen, sind durch Urtheil 6 ö George Dargies ; , des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei gen, den 29. Februar 1884. vↄslär le e fh . München, den 19. März 1884. 4 ö , , , r , u ehh eee. e. kit, nm, e, enen ĩ m . i 2 i . ͤ Vormittags 8 Uhr, ; - V... J Kaufmann, Sekr. . Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des falls die Ausschließun wi Coesfeld, den 5. Marz 1854. 25. August 1869 in Abth. II. Nr. 20 des dem ö ; ; ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n . igli i ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ h Königliches Amtsgericht. Besitzer George Bogdahn gehörigen Grundstücks ⸗. , , , n, Gi, n d ner ö . n , . chte zugelass HKose Henriette Maufer, Ehefrau von

Besitztitels für die Antragstellerin erfolgen. Cosel, den 6. März 1884. Stolbeck⸗Splitter Nr. 30 nber 25 Thir. ih Sar. Vatererbtheilᷓ für den Zum Fwegz der öffentlichen Zustellung wird dieser sigz2] HDeffentliche Zustellung. .

Rhbnik, den 7. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III Königliches Amtsgericht. Abtheilung III v. Ho ven . liz 4s Belanntmachung i . 5 ; . . . h ñ k Auszug der Klage bekannt gemacht. ehelichte isbesitzer Emil el, f . 2 . rab nie , Klatt s. Abts, M, k ,,, . Freiburg, den 19. März 1884. id ien ii l. J . beisammen wohnhaft, klagt gegen ihren genannten 12629 Au ebot T7718 ö des Grundbuchs, von Osterwick aus der Ur— ) 2 Wermling, ĩ Gail Gl klagt ihren A R Ehemann Carl Vogel wegen dessen zerrütteter ,, . ee, d, e bil ei nen, , Scuben ine eren, o, d, , K ö ʒttchermeister einn uf Antrag des Cokons Rösener, Nr. 10 in am Hertz zu Coesfeld eingetragene Post von ; ö K i ü i Rem Ant ben z., , ,,,, Sa he, Welche Grade, kel, de, grün, deten n um . 3 Fi Ig Thalern? 23 Sg gehii ber? Hypotheken. Jastra und F Verfügung bom 11. November 1850 . Hippel, früher zu Neuhaus, jetzt seinem Aufenthalte dem Antrage gu Verurtheilung de eklag 4 3 . r Notar behufs Augeinanderseßung k , ginn n ,,, e ent urn 36. ment ist durch sirtheil des unter eh en, , in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Besitzer Jo⸗ . II2659 Oeffentliche Zustellung. nach unbekannt in Amerika, wegen böswilliger Ver⸗ Zahlung des Restbetrages von 130 MS nebst Gz oso Hel ung 83 amn, e . , er here rn, mn, . ö gerichts vom 1. Maͤr: 1384 fühtraffl herd rt! hann Carl Goeritz gehörigen Grundstäcks ; Der Handelsmann Louis Geismar zu Freiburg lassung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien . vom 1. Juli 1883 und auf vorläufige Voll der gegense * 3 e geg Rechtestreits ist guch Nigbuhr genannt geboren den 259. Juli i843 stellien, kauf die Starte Rr. Trg Frille an ge, Coesfeld, den 6. Mar; 183 Gillandwirszen Nr. 39 übertragen, . i. B., vertreten durch. Rechtsanwalt Carg. Mayer bestehende wand der Che, zu trennen, den Pellazten streckbarkeitszrklärung Des Urtheils, unde ladet den, (. ut mündlichen erhn Ersten Civilkammer des ö h ; nge ö . werden für kraftlos erklärt. . ĩ Rees und für den allein schuldigen Theil zu erklären und selben zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits Tie öffentlich Sitzung der Cesten Civills niche saitäl g rennee bie ven em öh dc. e fel nnn, ü: ö un . K ir, g, , n,, . ö i D. . e ne. aufen, wor we nnn, mn, dent erf ,, n, n, n,, . ; ö . . * . ö d, adet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ enstag, den 22. r = 44 e z 3 i ,. ö, ,, 6 . machen, . Vorlegung der Urkunde und ÄAn. 112643 ,,, zste . 4. März 1884. . k ö fle e fle; ig des Rechtsstreits ö die zweite Civilkammer Vormittags 9 . . Publizirt gemäß Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879. er ere ben . 65 gt ika n in bem dahu auf Durch Urtel de⸗ unterzeichneten limtsgerichts vom Tilsit, den 4. Mar; 1883. ö erklaren: z des Königlichen Landgerichts zu Glogau Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Metz, den 11. März 1884. ö en gels 4. ä emittags uu mh, ö 34 ö. ö ; . . . e.. , . y . , ., . . ; a. in Grundbuch der Stadtgemeinde Freiburg auß den 38. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. Der ,, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufge I gefordert, daß die Hypothekenurkunde dem Colon geborenen Pander, ,, nh g. n nn . . ,, , nnd grit 85 9. 35 , en e e n ,,, , de .

.

mn,

Schmidt, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.