1884 / 65 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

zungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft ver bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die 2 Unterschrift des Vorstandes beziehlich deffen Stellvertreters = oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern befteht, zweier Borstandsmitglieder oder einez Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen tragen. Alleiniger Vorstand ist der Kaufmann Ludwig Reimer zu Berlin. Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaft gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal in 1) den Hannoverschen Courier,

2) das Hannoversche Tageblatt,

niederlassung des Kaufmanns Joseyh Woelk eben—⸗ daselbst unter der Firma:

. Joseyh Woelr in das diesseitige Handels Firmen⸗Register unter Nr. S4 eingetragen.

Dirschan, den 3. März 1884. Königliches Amtsgericht. Dortmwumd. Sandelsregister 12780 des stöniglichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 457 des Gesellschaftsregissers if die am 7. März 1884 unter der Firma Bülle K Co- errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund

der Oekonomie Verwalter Arthur Sch zu Osmünde.

nur zu: zu Osmünde,

und Heucke in Gemeinschaft miteinander.

. 6k—

, . .

3) das Berliner Tageblatt,

4) die Berliner Börsenzeitung,

3M den Berliner Börsencourier,

6) die Vossische Zeitung, eingerückt worden.

Alle Bekanntmachungen, Urkunden und sonst schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsraths sind der Firma der Gesellschaft unter Beifügung Worte „Der Aufsichtsrath sowie des Namens

Vorsitzenden oder des siellvertretenden Vorsitzenden

des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen.“ Die Berufung ju den Generalversammlungen folgt durch einmalige

Berlin, den 14. März 1884. Königliches ee, . I., Abtheilung 561. il a.

Rochum. Handelsregister

In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 21, treffend die Handelsgesellschaft A. Ssterman Com; zu Bochum zufolge Verfügung 10. März er. tragen: ö

Der Gesellschafter Friedrich Gottschalk

gestorben; seine Erben sind aus der Gesellschaft

ausgetreten. Der Geschäftsantheil des v

storbenen Gesellschafters Justiz⸗Rath Eduard Amalie, geb.

Cremer ist auf dessen Wittwe, Osterman, zu Bochum, übergegangen.

RKonm. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung ist heute in das Vandels⸗Firme register

2. bei Nr. 23, woselbst die Firma: D. Delimon in Bonn

und als deren Inhaber Severin Fverhard Delimon, Kaufmann in Bonn, eingetragen steht, folgende Ein⸗

tragung erfolgt:

Der ze. Delimon hat das Geschäft mit der Einwilligung der Fortführung der bisherigen

Firma an Frau Wittwe Carl Heppert in Bon übertragen;

b. unter Nr. 1145 die Firma:

D. Delimon in Bonn und als deren

tragen worden. Bonn, den 11. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

KRremen. tragen:

Herm. H. d. T ist die Firma erloschen.

In das Handelsregister ist Den 12. März 1884:

Carl Rodewald, Bremen: Am 31. Dezember

1870 ist die Firma erloschen. Elard Tasto Bremen: Inhaber Elard Tasto. Ver einslagser der Tapezirer, Ein-

etragene Genossenschaft, Bremen: Die

irma ist nach der am 10. März d. J. been

deten Liquidation erloschen.

Bremen aut der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 12. März 1884.

C. H. Thule sius, Dr.

Bremerhaven. Bekanntmachung. 12777

In das hiesige Handelsregister ist am 12.5 d. M eingetragen:

Bremerhavener Sparcasse. Bremerhaven. In der Generalversammlung vom 4. März 1884 ist das ausscheidende Mitglied des Verwaltungs⸗ raths Ludw. Krüder als solches wiedergewählt und sind an Stelle der verstorbenen Mitglieder des Ver⸗ waltungsrathes L. Köhler und C. Robbe als Mit⸗ glieder des Verwaltungsraths gewählt D. Köhler und H. Haes loop. Von den ausscheidenden drei stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungsraths D. Köhler, H. Haesloop und J. Schwoon, ist J. Schwoon als solches wiedergewählt, während an Stelle der zu Mitgliedern des Verwaltungzrathes gewählten D. Köhler und H. Paesloop als stellver⸗ tretende Mitglieder des Verwaltungsrathes neu ge⸗ wählt sind Jul. Wieting und H. Nobbe. In der Sitzung des Verwaltungerathes vom 6. Mär; 1854 sind Ludwig Krüder zum Vorsitzenden und Johann Diedrich Ihlder zum stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsraths wiedergewaͤhlt.

Bremerhaven, am 13. März 1884.

Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.

Euchenm. 12776

3 des Firmenregisters,

Handelsregistereintrag. Nr. 2813. Zu O33. ! Firma W. Schnorr Ir. in Mudan“, wurde heute eingetragen: Der Inhaber ist seit dem 26. Februar 1884 mit Karolina Pfeiffenberger von Dumbach

verehelicht. Nach dem Chevertrag d. d. Mudau, den 21. Februar 1884, ist alles gegenwärtige und zu⸗ künftige fahrende Vermögen beider Braufleute mit den darauf haftenden Schulden bis zum Betrag von 25 6, welche jeder Chetheil in die Gemeinschaft einwirft, von dieser ausgeschlossen und als Liegen⸗ schaft erklärt. Buchen, den 12. März 1884. Gr. Amtsgericht. Spiegelhalter.

Dirschan,. Bekanntmachung. (12776 Zufolge Verfügung vom 3. ärz 1884 ist an

. öffentliche Bekanntmachung, wobei nach näherer Maßgabe des §. 21 des Statuts eine fünftägige Einberufungsfrist innezuhalten ist.

n 12580 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

vom am selben Tage Folgendes einge⸗

[12775

Inhaberin Wittwe Carl Heppert, Maria, geb. Dellmon, Kauffrau in Bonn, einge—

12778 einge⸗

Riecke, Bremen: Am 10. März

sellschafter vermerkt:

. Beide zu Dortmun igen der des Emmerich.

er⸗ In unser Firmenregister

zu Emmerich

mann zu Emmerich.

be⸗ 3) unter Nr. 581 die Firma:

& Wilhelm Di rich.

er⸗

Emmerich. 5) unter Nr. 583 die Fi

Kaufmann

Franz Emmerich.

n

an demselben Tage:

neker.

Essen.

Rofsu m.

Klassen K Cie.

van Mürnster.

van Haag.

Boers. K Nr. 401

Boers.

Evers & Cie. Emmerich, 11. März 1884.

Essen. Handelsreg

tragene Firma: gen zu Steele

Tonnar“ errichtete

Gesellschafter vermerkt: a. der Kaufmann Rudolph

Steele

als Prokuristen bestellt, welches

unter Nr. 197 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Essen, den 11. März 1884. Hagen i. VV.

für seine zu Hagen bestehende, des Firmenregisters

Prokurenregisters vermerkt ist. Halle a. / 8.

zu Halle a. S., den 8.

In unser Gesellschaftsregiste Nr. 93 unter der Firma: W. Knauer & Co. zu eingetragenen Handelsgesellschaft Vermerk:

Die Firma der Gesellschaft

geändert.

und in gol. 4 folgender Vermerk:

Aus der Gesellschaft ist

zu Groebers, dagegen find und zwar ohne Vertretungs

demselben Tage die in Dirschau bestehende Handels⸗

getteten:

am 12. März 1884 eingetragen,

Sandelsregister. Zufolge Verfügung rom 8. März 1884 sind demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt.

I) unter 579 die Firma:

H. van Gelder und als deren Inhaber der Apotheker Hermann van Gelder zu Emme— theil

rich; 2) unter Nr. 580 die Firma: Wilhelm Hoffmann zu Emmerich und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kaufmann Wilhelm Hoff⸗

ist 4) unter Nr. 582 die Firma: C. M. van Hasz

zu Emmerich und als deren Inhaber der

Kaufmann Christian Moritz van Hasz zu

C. Bienbeck zu Emmerich und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bienbeck zu Emmerich. n⸗ 6) unter Nr. 584 die Firma:

F. M. Nolden zu Emmerich und als deren Inhaber der Mathias Nolden

unter Nr. 585 die Firma:

SH. L. Tück zu Em merich und als deren Inhaber der . Heinrich Lambert Tück zu Emme— rich.

Gelöscht sind zufolge Verfügung vom 1I. März 188

Firmenregister Nr. 165 die Firma Joh. Theod

Königliches Amtsgericht.

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. 1) Die unter Nr. 119 des ö einge⸗

N. Schnütgen in Steele“ Firmeninhaber: der Kaufmann Napoleon Schnüt⸗ ist gelöscht am 11. März 1884. 2) Unter Nr. 368 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Februar 1884 unter der F

te offene Handelsgesellschaft zu Steele am 11. März 1884 eingetragen und sind als

b. der Kaufmann Felix Tonnar zu Dülken. 3) Die San delsgesellschaft Gebrüder Tonnar zu

le hat für ihre zu Steele bestehende unter Nr. 308 des Gesellschaftsregisterß mit der Firma Gebrüder Tonnar eingetragene Handelswnieder— lassung den Kaufmann Mathias Tonnar in Steele

des Königlichen al , , es Kön en Amtsger u Ha 6 Der Kaufmann 6 F. . Hagen i. W

5 e mit der * Müller eingetragene Handelsniederlassung den

4aufmann Fritz Müller zu Hagen als Prokuristen bestellt, was am 12. März 1884 unter 96 308 ö

ö Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Rbtheilung vin

Knauer, Beil K Comp.

Wittwe Schaaf, Bertha A

und sind als

U) der Kaufmann und Färber Reinhold Bülle, 2) der Kaufmann Gustav Range,

d.

Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht

mit nur dem Kaufmann Gustav Range in

*

Ge⸗ an demselben Tage.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Mam barg. Eintragungen in das Handelsregister. 1884, März 58.

der QOekonom William Schaaf zu Groebers,

aaf

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht mit Ausschluß aller übrigen Gesellschafter

2. dem Gutsbesitzer Gustav Beil zu Groebers, b. dem Gutsbesitzer Ferdinand Schoenbrodi

C. dem Gutabesitzer Carl Heucke zu Groebers und zwar dem Beil allein, dem Schoenbrodt

eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1884

12786

Range in Dortmund zu. Franz Schneider XC Co. Franz Adolph Schneider

sselmann

zu Emmerich und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Disselmann zu Emme⸗

rma:

Firmenregister Nr. 45 die Firma A. G. Va⸗ Firmenregister Nr. 117 die Firma Jos. van Firmenregister Nr. 83 die Firma J. van Firmenregister Nr. 7 die Firma Gebrüder

Firmenregister Nr. 153 die Firma J. G. Firmenregister Nr. 209 die Firma Louis van

die Firma J. G. Gesellschaftsregister Nr. 192 die Firma Besler

ister 12782

irma „Gebrüder

Tonnar zu Eupen,

am 11. März 1884

12784

er zu Hagen hat unter der Nr. 492 Firma Eduard

12785

März 1884. r ist bei der unter

Schwoitsch in Col. 2 folgender

ist in

ausgeschieden: die gnes, geb. Güftel, als Gesellschafter, befugniß, neu ein⸗

12781

zu

. Jordan. Firmenregister Nr. 127 die Firma Lambert

schäft ausgetreten und wird

ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ dasselbe von dem

an bisherigen Theilhaber Franz Carl Schneider, als

alleinigem fortgesetzt.

März 10. J. Arthur F. Meyer.

Gebr. Thüme. Inhaber:

Moll Prokura eitheilt.

März 11. A:. Wilezynski. Inhaber: Arthur Wilczynski. Math. Schwartz. Inhaber: Schwartz.

unter dieser

Firma geführte treten und

Geschaft

Griem unter der

ort. Bernhard Uhde. Firma, Uhde

die Liquidation beschafft.

Adolf Blum & Popper.

Daniel Rischawy Prokura ertheilt. Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung.

eingetragen die Firma: August Korff.

eine Zweigniederlassung ist zu Hannover. Inhaber sind:

4 1) Kaufmann Christian August Korff zu Bremen,

23) Kaufmann Wilhelm Augzuft Korff daselbst, geb. Korff, daselbst.

geschlossen

Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1863. Hannover, den 10. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Hannover. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregifter ist heute 3535 eingetragen die Firma:

Fr. Sahlfeld K Co. Nachf.

Inhaber der Fabrikant

Hannover.

Das Handelsgeschäft ist biher unter der Firma: ; Fr. Sahlfeld K Co.

betrieben.

Hannover, den 13. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 12788 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3316 eingetragen zu der Firma Fr. Sahlfeld K Co.: Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Abraham Goldschmidt zu Hannover übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma

4 Fr. Sahlfeld C Co. Nachf. fortführt.

Hannover, den 12. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Abraham Goldschmidt zu

Hildesheim. Bekanntmachung. 12790 Nachstehende, zur Firma

Molkerei⸗Genossenschaft in Ochtersum,

- eingetragene Genossenschaft,

im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hildes⸗

heim erfolgte Eintragung:

ß Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden Per⸗

onen:

I) Ackermann Heinrich Eilers in Ochtersum, Vor⸗ sitzender,

2) Ackermann Heinrich Meyer daselbst, Stellver⸗ treter des Vorsitzenden, 3) k Wilhelm Eilers daselbst, Rechnungs⸗ ührer. Das Wahlprotokoll vom 31. August 1882 ist i n. ngetragen zufolge Verfügung vom 12. Mär 1884 an demfelbin Tage, j (gez) Angerstein, Sekretär. wird damit veröffentlicht.

Hildesheim, den 1. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.

Insterburg. Bekanntmachung. 127921

„In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 441 die Firma J. L. Rodde und als deren Inhaberin Nie verw. Kaufmannsfrau Johanna Lina Robde in Insterburg und unter Nr. 147 die Firma August Koch und als deren Inhaber der Kaufmann August Koch in Insterburg Jufolge Verfügung von heute eingetragen.

Insterburg, den 16. Mär; 1884.

Königliches Amtsgericht.

hal einrich Theodor Thüme und Johann Heinrich Martin Christian Thüme— W. Petersen. Inhaber: Wilhelm August Peterfen. C. W. Herwig. Diese Firma hat an? Car August

Das Landgericht.

er. 1 12787 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3534

Die Hauptniederlassung befindet sich zu Bremen,

3) Wittwe des Consuls Adolf Friesland, Dorothea,

Die Wittwe Friesland, Dorothea, geb. Korff, ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗

12789 Blatt

mit dem Niederlassungsorte Hannober und als deren

Inhaber, unter unveränderter Firma

; 5. r. Diese Firma hat an Christoph Friedrich Fischer Prokura er—

Mathias Jacob

F. Griem. Ludwig Friedrich Lachwitz ist in das . ] n . einge⸗ setzt dasselbe in Gemeinschaft init dem bisherigen Inhaber Hans Joachim Friedrich s Firma F. Griem K Eomp. Die Gesellschaft unter dieser deren Inhaber Carl Christian Bernhard und Johann Hermann Amandus Eilers waren, ist aufgelöst; laut gemachter Anzeige ist

Diese Firma hat an

Lübeck..

Folium 2 des bei der Firma:

bestehende Handelsgeschäft wird nach dem der Gesellschafterin Violande Edelinde Jüncke, geb. Wolff, von

Heinrich Jüncke und Friedrich Wilhelm Jüncke allein fortgesetzt.

Königsee. Genossenschaftsregisters ist unter der Firma „Vor⸗

Liüdenseheid. Handelsregister

Insterburg. Sekanntmachung. 12791 Heute ist in unserem Firmenregister! t ]

unter Nr. 269 die Firma H. Hohlwein i Gr. Jaegersdorf, ö enn, n.

unter Nr. 336 die Firma A. Achenbach hier gelöscht und in dasselbe ö * **

unter Nr. 443 die Firma S. Hohlwein und als der Inhaber der Kaufmann Eduard Herrmann Hohlwein in Insterburg zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Insterburg, den 12. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

ö. (12795 Kaänissberg X. M. Setanntmachung. r

In unserem Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen

ö zu Nr. 154:

. den Nachlaß des Kaufmanns Emil iepenhagen hier (in Firma E. Piepenhagen) er⸗ öffnete Konkurs ist aufgehoben. a mmm, sönigsberg N /M., den 8. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

Häni sberz. Handelsregister. Der mit einer Zweigniederlassung am Orte unter der Firma:

„FJ. A. J. Jüncke

12794 hiesigen

Ableben den Gesellschaftern Albert Theodor

Dieses ist sub Nr. 351 des Gesellschaftsregisters am

10. März 1884 eingetragen.

Königsberg, den 11. März 1884. Königliches Amtsgericht. XII. : . 127931 Folio 114 des hiesigen Handels und

chußverein zu Schwarzburg, ein etragene

Genossenschaft“ zufolge gerichtlichen eschlusses vom 5. d. Mts. eingetragen worden:

Der Lehrer Magnus Voigt in Schwarzburg ist als Direktor gewählt und der Maurer Friedrich Rabold daselbst als Controleur wieder gewählt worden. Königsee, den J. März 1884. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Klipsch.

Eintragung (12617 in das Genossenschaftsregister.

Zufolge Verfügung vom 7. Mär, 1884 ist auf

Genossenschaftẽregister eingetragen

Spar- und Vorschuß-Verein der Kirchen⸗ gemeinde Curan zu Dissan, E. G.

Hufner Herm. Höppner zu Obernwohlde ist ge⸗ storben.

An seiner Stelle ist Hufner Fritz Grammer⸗ storf zu Obernwohlde als Mitglied des Vor= standes eingetragen.

Lübeck, den 8. Marz 1884. Das Amtsgericht, Abth. JV. . H. Köpcke.

12796

des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Bei Nr. 455 unseres Firmenregisters, woselbst die

Firma Wilhelm Berg mit dem Sitze in Lüden⸗ scheid eingetragen steht, ist am 12. Marz 1884 Fol⸗ gendes vermerkt: ö

Ka bei

Rudolf Berg zu Lüdenscheid dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleicke Nr. 306 des Gesellschaftsregisters.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 306

die

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

ufmann und Fabrikanten Carl Berg zu Eveking Werdohl und den Kaufmann und Fabrikanten

übergegangen, welche

Firma Wilhelm Berg zu Luͤdenscheid und als

deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Carl Berg zu Epeking bei Werdohl und der Kaufmann

I2.

und Fabrikant Rudolf Berg zu Lüdenscheid am

Mär; 1884 eingetragen. Die Gesellschaft hat

am 23. November 1883 begonnen.

der

MHannh eim. In das Handels register wurde eingetragen: 1) O. Z. 65 des Firm. Reg. Bd. IJ. Firma:

Ein Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung

Gesellschaft befugt. Königliches Amtsgericht Lüdenscheid.

12722) Handelsregistereinträge.

Simon Kuhn“ in Mannheim. Inhaber: Simon in. Kaufmann aus Speyer, wohnhaft in Mann— eim.

9. Nat

wohnhaft in Mannheim. Derselbe hat seiner Ehefrau Johannette, geborene Scheuer, Prokura ertheilt.

3)

63 Ig

2) O. 3.

66 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: Ladenburger“ in Mannheim. Inhaber: han Ladenburger, Kaufmann aus Ladenburg,

O. JZ. 67 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma:

„Focke u. Freudenberg“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung mit Hauptsitz Firma ist erloschen. 4) O. 3. 221 des Ges. Reg. Bd. III zur Firma: Earany u. Cie. United Staates WVaraß Stores Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 5) O. 3. 23 des Ges. Reg. Bd. III. und D. 3. 3 des in . 6 19. rey“ in Mannheim: Die Gesellschaft wurde dur den am 12. August 1882 9 habers hann Johann Dietrich Frey hat sämmtliche Aktiven und Passiven übernommen und führt das ö . der Firma als Einzelfirma fort. „Emrich u. Cp.“ gesellschaft —:

in Heilbronn: Die

Company“ in Mannheim. Die

zur Firma:

„Joh.

erfolgten Tod des Theil⸗ Frey aufgelöst; der Theilhaber Geschäft unter

3. 166 des. Ges Reg. Bd. III. zur Firma: in Mannheim Commandit—⸗

cob Seitz, Kaufmann, dahier wohnhaft, ist als

Prokurist bestellt.

7) O. 3. 67 des Firm. Reg. Bd. III. Firma:

„C. Kausch.“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Neunkirchen. Kausch, Kaufmann, wohnhaft in Neunkirchen.

Inhaber: Cart

Mannheim, den 8. März 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Ullrich.

*

ö

k, , ,

———

.

K 8 . e / 2

Margsrabowa. Befanntmachung. 12797] In unserem Firmenregister ist die Handlung Johann Behrendt Szeczinken als erloschen ge— löscht worden zu Folge Verfügung vom 11. am

11. März 1884. ;

Marg grabomwa, den 11. März 1384.

Königliches Amtsgericht.

Mers entheim. Bekanntmachungen [12586

über Einträge im Handelsregister.

II. im Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen: IN Gerichtẽstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Ober Amtsbezirk, für welchen das. Handels⸗

, , wird: K. Württ. Amtsgericht Mer⸗ entheim. ö

r 3 der Eintragung: 11. März 1881.

3 Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft oder der . 11 lassungen: Fr. Ziegler, eim.

3 i nf frer bl gf, der Gesellschaft oder der juristischen Person: Der Theilhaber Carl Ziegler jr. ist durch seinen am 21. Januar 1884 erfolgten Tod aus der Gesellschaft getreten, welch letztere von den beiden übrigen Theilhabern:

August Ziegler in Stuttgart und Gustav Ziegler in Mergentheim fortgeführt wird. ;

* , . Liquidatoren; Bemerkungen: Pro⸗

kurist: Rudolf Ziegler, Kaufmann in Mergent—

an Z. B. Ober⸗Amtsrichter Georgii.

eppen. Bekanntmachung. 12798 e n. Handelsregister des früheren Amtsgerichts Hafelünne ist Fol. 1 zu der Firma J. B. Berentzen zu Haselünne unter lfd. Nr. 7 heute eingetragen: Die dem Buchhalter Adalbert Dobbe ertheilte Prokura ist erloschen.

ö Meppen, den 10. März 1884. Königliches Amtsgericht. II. Börner.

12587 Mühlhausen i. Th. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mühlhausen j. Th. Im dicsseitigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 78, die Aetiengesellschaft Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen betreffend, in Spalte 4 zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Februar 1884 am heutigen Tage vermerkt worden, daß in Folge Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 13 Februar 1882 der §. 34 der Gesellschaftsstatuten dahin abgeändert worden ist, daß an Stelle a. der Kölnischen Zeitung die Zeitung, ᷣ. . b. 9 Mühlhäuser Zeitung die dieselke Be⸗ zeichnung, aber den Zusaßz Müh!“ hausen-Langensalza'er Zeitung“ füh⸗ rende, und z. Zt. im Verlage des Druckerei⸗ besitzers Ernst Hofer erscheinende Zeitung als Publikationsorgane der Gesellschaft verwendet werden sollen. ! Mühlhausen i. Th., den 28. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. IV. . Zur Beglaubigung: Grefrath, Amtsger.-Sekret.

Nordhäuser

12239 ülneim a. . Ruhr. Bekauntmachung. 1 unser Register, betreffend Ausschließung der Guütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter Nr. 19 zufolg! Verfügung vom 8. März 1884 am 8. März 1884 eingetragen: . Kaufmann Baptist Coupienne zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine Ehe mit Frieda. geb⸗· Wassermann, durch gerichtlichen Vertrag vom 2. Fe⸗ bruar 1884 die ö der Güter und des zerbes ausgeschlossen. . Erh eln . d. Ruhr, den 8. März 1884. Königliches Amtsgericht.

12799 Müllneim. Nr. 1598. Zu O. 3. 204 des Firmenregisters Firma L. Witz⸗Schmidt in Reuenburg wurde heute eingetragen: Die Firma ist auf die Wittwe des seitherigen Inhabers, Marie, geb. Neumayer, übergegangen. Müllheim, 11. März 1884. ö Großh. Amtsgericht. Rüttinger. Pr. Stargard. Bekanntmachung. 12804 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. März 1884 heute bei Nr. 251 eingetragen worden, daß die Firma: G. Bandomir in Lubichow erloschen ist. . Pr. Stargardt, den 11. März 1884. Königliches Amtsgericht IILa.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. 12800

Zufolge Verfügung vom 11. März 1884 ist an demselben Tage die in Lubichow bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Louis Bandomir eben—⸗ daselbst unter der Firma;

Louis Bandomir in das diesseitige Handels-Firmenregister unter Nr. 259 eingetragen. . J

Pr. , n den 11. März 1884. Königliches Amtsgericht. IIIa.

Ratibor. , . i In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unte Nr 33 ,, Aktien ⸗Gesellschaft Ober⸗ schlesischer Credit⸗Vere in zu Ratibor heut fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden; ; Der Gesellschafts⸗Beamte Reinhold Nitsche zu

Ratibor ist zum zweiten Vorstandsmitgliede ge—⸗ wählt worden, sodaß der Vorstand nunmehr aus ihm, dem Kaufmann Adolf Heinrich Polko und dem Kaufmann Mendel Tarlau zu Ratihor besteht. Die Stellvertretungsbefugniß des Rein⸗

. ö ö

atibor, den 8 März 1884. . ö Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.

Spalte 1: Nr. 14. Spalte 2: Consum und Sparkassen verein in

Stadtpfleger (früher Tuchmacher) in Backnang. Die

Spalte 4: Nach dem Gesellschaftsvertrage de dato Czernitz, den 1. Februar 1884, ist Gegenstand des Unternehmens: I) der Einkauf von Lebensbedürfnissen aller Art und Vertheilung derselben an die Mitglieder. 27) die Unterbringung der Ersparnisse der Mit⸗ glieder in diesem Verein oder bei anderen Ge⸗ nossenschaften, . 3) der Verkauf von Lebensbedürfnissen Nichtmitglieder zu gleichen Preisen. z Namen und Wohnort der zeitigen Vor⸗ stands mitglieder: . 1) der Gastwirth Carl Pyttlik in Gzernitz als Direktor, 2) der Gärtner Franz Ganczorz in Lukow als Con⸗ troleur, 3) der Gärtner Joseph Kubitza in Czernitz als Kassirer ö geschehen die Zeichnungen des Var stan des für die Genosfsenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden unter die Firma der Gesellschaft ihre Namen setzen, und hat die Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft erst dann rechtliche Wirkung, wenn min— destens zwei Vorstandsmitglieder unterzeichnet haben, . erfolgen die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden, Bekanntmachungen durch den Katolik! in Königshütte unter der Firma des Vereins und der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern = . . wird jede Generalversammlung durch ein⸗ malige Einrückung im „Katolik‘ und durch Aus⸗ hang in den Verkaufslokalen mindestens drei Tage vorher vom Vorstande oder vom Ausschuß berufen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Amtẽgericht, Gerichts⸗ schreiberei IV., eingesehen werden. Rybnik, den 1. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Saarbrücken. Handelsregister 12807 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 11. März er, hat der Pfleger der Minorenne Maria Elisabeth Wickert für letztere ein Geschäft unter der Firma: Elisa Wickert“ mit dem Sitze zu St. Johann eröffnet und dem Heinrich Wickert, Dreher daselbst, für die⸗ selbe Prokura ertheilt. Eingetragen auf Grund Verfügung von heute unter Nr. 1203 des Firmen⸗ und unter Nr. 260 des Prokurenregisters. Saarbrücken, den 11. März 1884. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Schleiꝝx. Bekanntmachung. 128081 Die auf Fol. 89 unseres Handelsregisters einge— tragene Firma Müller & Gräffer in Schleiz ist gelöscht worden. (. Schleiz, den 8. März 184.ʒ. Fürstliches Amtsgericht. Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkeit. Alberti.

Stralsund. Königliches Amtsgericht II. zu Stralsund. ö 12721] In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 in Col. 6 bei der . Carl Wenyergang zu Stral⸗ sund zufolge Verfügung vom II. März 1884 an demselben Tage eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Stuttgart. I. Einzelfir men. 12712

K. A. G. Backnang. G. A. Schöll, offenes ge⸗ mischtes Waarenzeschäft in Murrhardt. Gustav Adolf Schöll, Kaufmann in Murrhardt. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (25.2. 84) Wilhelm Seeger, offenes Holz geschäft in Murrhardt. Wilhelm Seeger, Volz⸗ händler in Murrhardt. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. (25 /2. 846.) vein⸗ rich Haller b. d. Post, offenes gemischtez Waaren· geschäft in Murrhardt. Heinrich Haller, Kaufmann in Murrhardt. Die Firma ist in Folge Geschäfts—⸗ aufgabe erloschen. (25.2. 84). Jakob Erb, Spezerei⸗ und Ellenwaarengeschäft in Großaspach. Jakob Erb, Kaufmann in Großaspach. (25. 2, 84.) J. F. Graf, Konditorei⸗ u. Spezereihandlung in Murrhardt. Jakob Friedrich Graf, Konditor in Murrhardt. (25.2. 81) G. Krauß, gemischtes Waaren u. ECisengeschäft in Murrhardt. Gottfried Krauß, Kaufmann in Murrhardt. (25. 2. 84.) Louis Winter, Thran, Leder⸗ und Wildhäute⸗ geschäft in Backnang. Louis Winter, Kaufmann in Backnang. Die Firma ist in Folge Aufgahe des Geschäfts erloschen. (27 2. 43) J. . Winter, offenes gemischtes Waarengeschäft, sowie Fabrikation von Barchent u. Köpperhalstüchern en gros in Back— nang. Johann Gottlieb Winter, Kaufmann in Back— nang. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Ge— schäfts erloschen. (27.2. 84) J. Dorn, bei der Krone, offene Garnhandlung, Ellenwaaren- u. Spe⸗ zereigeschäft in Backnang. Jakob Dorn, Kaufmann in Backnang. In Folge Verkaufs des bisherigen Geschäfts ist diese Firma erloschen. (27.2. 84 J. Dorn a. Markt, gemischtes Waarengeschäft in Back⸗ nang. Jakob Dorn, Kaufmann in Backnang. (27.2. 84.) Daniel Oettinger, Rothgerberei in Backnang. Daniel Oettinger, Rothgerber in Backnang. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. 27.2. 84). J. Springer, Tuch⸗ u. Mode⸗ waarengeschäft in Backnang. Julius Springer,

auch an

irma ist in Folge Aufgahe des Geschäfts erloschen. . 84.) . J. Schöllhammer, Stockfahrikation in Backnang. Johann Michael. Schöllhammer, Stockfabrikant in Backnang. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (27.2. 84.) L. Höchel, Zinngießerei,, Glas, Porzellain⸗ u, Spezereiwaarengeschäft in Backnang. Louis Höchel jun, Kaufmann u. Zinngießer in Backaang (27 2. 84) F. M. Breuninger, Spezerei. u. Ellenwagren⸗ geschäft in Backnang. Eugen Breuninger, Kauf— mann in Backnang. (27.2. 84.) Karl Arm⸗ bruster, Rothgerberei in Backnang. Karl Armbruster Rothgerbermeister in Backnang. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. (77.2. 84) C. W. Breuninger, vorm. Zwink, Roth⸗ gerberei in Backnang. Jakob Wilhelm Breuninger, früher Zwink, Rothgerbermeister in Backnang. Ge⸗ schäft und Firma sind nach dem Ableben des bisherigen Inhabers auf dessen Wittwe Ka— roline, geb. Zwink, übergegangen. 6 53r Julius Schmückle, offenes gemischtes Waaren—⸗ geschäft in Backnang. Julius Schmückle, Kaufmann

übergegangen. (28. Schuhwaarenfabrik in Backnang. Schuhwaarenfabrikant in Backnang. (28.2. 84). David Stelzer, zuhfal en gros in Backnang. Das von dem bisherigen In⸗ haber der Firma David Steljer, Schuh fabrikant in Backnang, betriebene Geschäft ist unter

(28. 2. 84). Gnstav Stelzer,

Gustas Stelzer, Schuhfabrikation

Stiefel u. Schuhwaaren⸗

Beibehaltung der bisherigen Firma auf seinen Sohn Robert Steljer., Schuhwaarenfabrikant in Backnang, übergegangen. (28 / 2. 84). ; ; * * 8 Balingen. C. A. Eppler, Kolonial⸗ und Materialwagrengeschäft in Balingen. Carl August Eppler, Kaufmann in Balingen. (3/3. 84) G. Wanner, 1 , lung in Ebingen. Georg anner, Kaufmann in 2 (5.3. 54) Chr. Pfeiffer, Schreib⸗ materialien⸗ oe ,,. , schäft i bingen. Christian Pfeiffer, Buchbinder rr mn d 6 1 81) A. Wohnhas, Gold⸗ und Silberwaarengeschäͤft in Ebingen. Adolf Wohn⸗ has. Goldarbeiter in Ebingen. G. /5. 84) Joh. Georg Hummel jr., Fabrikation von Winter⸗ schuhen in Ebingen. Johann Georg Hummel junior. Winterschuhsabrikant in Ebingen. (3 3. 84) C. Rümmelin jr., Mehl⸗ und Spezerei⸗ waarenhandlung in Ebingen. Carl Heinrich Rümmelin, Kaufmann in Ebingen. (3/3. 84) J. Wolfer. Johannes Wolfer, Kürschner u. Pelz waarenhändler in Ebingen. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. G / 3. 84) Leonhard Beck. Leonhard Beck, Buchbinder u. Kaufmann in Ebingen. Die Firma ist in Folge Ablebens des In⸗ habers erloschen. (3. 63. 86 J. Mauthe z. Löwen. Johannes Mauthe, Strumpffabrikant in Ebingen. Firma in Folge Ablebens des Inhabers erloschen. (3./3. 84) Joh. Fried. Kemmler. Johann Friedrich Kemmler, Strumpffabrikant in Ebingen. Firma in Folge Ablebens des Inhabers erloschen. G / 3. 846) Ferd. Engel. Carl Robert Engel, Gelb- u. Glockengleßer in Ebingen. Der bisherige Inhaber der Firma Ferdinand Engel ist gestorben und es ist in Folge Uebereinkurft der Erben das Geschäft unter der bisherigen Firma auf den Sohn Carl Robert Engel übergegangen. 3.3. 84. . K. *6. Böblingen. Gottlieb Binder's Wittwe, Bandfabrikation in Holzgerlingen. Mar— garethe Binder, geb. Kienzle, in Holzgerlingen. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. l0. 3. 84. Gottlieb Binder, Bandfabrikation in Holzgerlingen. Gottlieb Binder in Holzgerlingen. Derselbe hat das Geschäft seiner Mutter Marga⸗ rethe Binder übernommen. (19573. 84) J. G. Staiger Sohn Jakob, Bandfabrikation in Holz gerlingen. Jakob Staiger in Holzgerlingen. (I0. 3. 34 ö K. A. G. Freudenstadt. Ernst Luz, Fracht⸗ geschäft. Freudenstadt. Ernst Luz, Güterbeförderer, Poftverwalter und Gasthofbesitzer in Freudenstadt. Die Firma und die Prokura ist in Folge Uebergangs des Geschäfts auf den seitherigen Prokuristen er⸗ loschen. (5. / 3. 84.) Karl Luz. Güterbeförderung und Frachtgeschäft. Freudenstadt. Karl Luz, Sohn des Postverwalters Ernst Luz in Freudenstadt. 5.3. 84. ö 6. A. 9. Gmünd. Adolf Weiblen, Gmünd. Herr Adolf Weiblen, Kaufmann in Gmünd. Ge— löscht in Folge Ablens des Inhabers der Firma. (5.5. 84) Carl Eisele, Gmünd. Herr Georg Karl Eisele, Kaufmann in Gmünd. (5.3. 84) . K. A. G. Leonberg. A. Wanderer, Spezerei⸗ geschäft in . Wanderer, Kaufmann Leonberg. (5/3. 84. ug A. 8 Riedlingen. Thadä Eduard Miller, Colonialwagren⸗· u. Dioguen⸗-Geschäft in Rüiedlin⸗= gen. Thadä Eduard Miller. Geschäft und Firma sind auf Julie Miller, Wittwe des bisherigen In⸗ habers, übergegangen und hat diese ihrem Sohne, dem Kaufmann Eduard Miller von hier, Prokura ertheilt, (6. 8. 3) II. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen. F. A. G. Balingen. Keller n. Baur, Ebingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Fabri⸗ kation von genähten Corsetts. Theilhaber: Wil⸗ helm Keller, Kaufmann in Ebingen. J Wilhelm Baur, Manchesterfabrikant daselbst. (3. / 3. 898) K. A. G. Böblingen. J. G. Staiger, Band⸗ fabrikationsgeschäft in Holzgerlingen. Offene Gesell⸗ schaft. Theilbaber: Johann Gottlob Staiger, Jo—= hann Jakob Staiger in Holzgerlingen. Die Firma hat sich in Folge Ablebens des Theilhabers Joh. Gottlob Staiger aufgelöst. Die Firma wird ge— löscht. Das Geschäft ist auf den bisherigen Theil= haber Joh. Jakob Staiger als alleinigen Inhaber übergegangen. (10. /3. 84.) . IJ. Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Böblingen. Gewerbebank Böblingen eingetragene Geuossenschaft. Die Genossenschaft hat sich in Folge ihrer Umwandlung in eine Aktien⸗ gesellschaft aufgelöst. (10. / 3. .) K. A. G. Heilbronn. Heilbronner Gewerbe⸗ bank zu Heilbronn. Seit 3. d. Mts. funktionirt als Kassier Karl Lang, Kaufmann dahier, und ist von diesem Tag ab die Unterschrift des vormaligen Kassiers Paul Burger erloschen. Der Vorstand be⸗ steht gemäß 5. 4 der Statuten nunmehr aus Cle⸗ mens Coy, Direktor, Karl Lang, Kassier, Hugo Bökheler, Kontrolleur, sämmtliche zu Heilbronn. 5.3. 84. . K. A. 8. Reutlingen. Darlehenskassen verein Gomaringen. An die Stelle der Worstands mitglieder C. Schucker, Schultheiß, und J. Schle⸗ gel, Schullehrer, sind getreten: Friedrich Rapp, Gemeinderath und Alb. Luppold, Gemeindepfleger, an die Stelle des Rechners: Christian Schucker, Schmied. (4 /3. 84.)

Thorn. Bekanntmachung. 112810 Zufolge Verfügung vom 8. März 1884 ist am 10. März 1884 die in Gremboczyn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Carp ebendaselbst unter der Firma W. H. Carp in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 693 eingetragen. Thorn, den 19. März 1884. Königliches Amtsgericht. V.

Thorn. Bekanntmachung. 12809

Zufolge Verfügung vom 8. Maͤrz 1884 ist am 10. März 1884 die in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 221 eingetragene Firma M. L. Hirsch⸗ feld gelöscht.

127153

Waldenburg. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister sind unter Nr. 122

als Prokuristen der Firma: „Papierfabriken in n Commanditgesellschaft Ullstein et

o.“ Nr. 130 des Gesellschaftsregisters heut 1) der Paxierfabrik-Direktor Max Tamm, 2) der Buchhalter Eduard Jackisch,

Beide zu Altfriedland, mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, ertheilt ist.

daß denselben Kollektivprokura

Waldenburg, den 22. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

heut vermerkt worden. Waldenburg, den 8. März 1884. Königliches Amtsgericht.

12811 Wiesloch. Nr. 2580. Zu O. Z. 42 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Der Theilhaber der Firma J. B. Simon und Sternweiler in Walldorf, Leopold Sternweiler, bat sich am 21. Februar d. J. mit Nathalie, geb. Fellheimer, v. Fürth rerehelicht. Der Ehevertrag v. 2. v. M. bestimmt, daß jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen von der Gemeinschaft aus— geschlossen, für verliegenschaftet erklärt wird und nach dereinstiger Gemeinschaftsauflösung dem ein⸗ bringenden Ehegatten wieder ersetzt werden muß Wiesloch, J. März 1884.

Gr. Amtsgericht. Gageur.

Wreschen. Bekanntmachung. 12812 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Volksbank zu Jerköm“ „bank ladowy w Jerkowie“ in Col. 4 Folgendes eingetragen worden: . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglie⸗ des, des praktischen Arztes Dr. Kryzan, ist der Bürger Eduard Ziemniewicz zu Jerköw zum Direktor gewählt worden. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1884 an demselben Tage. Wreschen, den 7. März 1884. Königliches Amtsgericht.

Züllichanm. Bekanntmachung. 12813 In unser Firmenregister ist süd Nr. 307 die Tirmg „Otto Bertram in Züllichan“ und als Inhaber derselben der Kaufmann Otto Bertram zu Züllichau zufolge Verfügung vom 11. März er. heute eingetragen worden. .

Züllichan, den 12. März 1884.

Königliches Amtsgericht. JI.

KRonkurse. 1a6s Konkurs⸗Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des abwesenden Justen und Schmieds Carl Ellersick aus Baurup und dessen Ehefrau Elise, geb. Flenker daselbst, ist heute, den 7. März 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. . . Konkursverwalter Gastwirth A. Säönnichsen in Apenrade. . . Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 14 pril 1884. . . Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 28. März 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr. . Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen den 25. April 1884 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. April 1884 ist erlassen. ; Apenrade, den 7. März 1883. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. gez. Paetz. Veröffentlicht: Christiansen, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

120d! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft P. Krause & Co. hier, Adulbertstr. 35, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. März 1884, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt.

Berlin, den 13. März 1884.

Schwarz, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 52.

129i] Konkursverfahren.

Der Färbermeister Ferdinand Saeger hier selbst. Etralauerstraße 42, hat unter Zustimmung der Konkursgläubiger den Antrag auf Einstellung des am 8. Januar 1884, Nachmittags 5 Uhr, er⸗ öffneten Konkursverfahrens gestellt. .

Der Antrag mit den zustimmenden Erklärungen liegt zur Einsicht der Konkursgläubiger auf der Ge⸗ richtsschreiberei, Jüdenstraße 58, II. Tr., Zimmer 24, von 11—1 Uhr, werktäglich aus. ; .

Die Konkursgläubiger können binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen diesen Antrag er⸗

eben. . f Berlin, den 14. März 1884. Karstädt,

Thorn, den 10. März 1884.

Czernitz. Eingetragene Genossenschaft. Spalte 3: Czernitz. .

in Backnang. Auf die Wittwe Elise, geb. Speidel,

Königliches Amtsgericht. V.

zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 9 Ubthen un 149.