1884 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

——

/

. .

w

Buübsl fest, pr. April. Nai 60709, pr. September-Oktober 58.50. Spiritue matt, loeo 46,99. pr. Marz 4695. pr. April- Nai 47 40, per Juni -Juli 48, 609. Petroleum loco 8,50.

PEosen, 14. Marz. (W. T. B)

Spiritus loFeg ohne Fass 465 2). pr. März 4620. pr. April- Hai 46.890. pr. Juni 47,70. pr. Juli 48,30. Still.

Rreslan, 15. März. (W. T. B.)

Getreidem ar kt. Spiritus pr. I00 Liter 100 oso per März 46.50. do. pr. April- Nai 47, 00, do. pr. August - September 49.30. Weizen pr. März 186. Roggen pr. März 147,50. do. pr. April- ai 147,50, do. Mai-Juni 149,00. Rübòl loco März b2, 50, do. pr. April- Mai 61 00, do. pr. September- Oktober 59, 50 bez. = ziuk: Fest. Wetter Schön.

Cöln, 14. März. (W. T. B.)

Getreidemar kt. Weizen hiesiger loco 18,50, fremder 18.09, pr. März 17, 65, pr. Mai 18 10, pr. Juli 18 35. Roggen loco kiesiger 14,50, pr. März 13,99). pr. Nai 1425. pr. Jusi 1445. . loTeo 14.90. Rübsl loco 34.00, per Nai 32. 39, pr. Oktober

Rremen, 14 Mürz (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) Sebr fest. Standard wbite loco 7.55, pr. April 7.55, vr. Mai 7,65, pr. Juni 7, 15, pr. August -De- zember 8, 15. Alles Brief.

Hamburg, 14 März. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen loco und anf Termine rubig, pr. April-Mai 173,90 Br.,. 172.00 G., pr. Mai- Juni 175 00 Br., 174.00 Gd. Roggen loco still, auf Termine ruhig, pr April-Hai 132, Br., 13100 Gd, pr. Mai- Juni 132.99 Br., 131,00 G64. Hafer und Gerste rubig. Růbõl fest, loeo 62, s, Pr. Mai 63, (9 Spiritus matt. pr. März 383 Br. pr. April- Nai 384 Br. pr. Mai-Juni 38 Br. pr. August Sept. 41 Br. Kaffee ruhig. geringer Umsatz. Petroleum matt, Standard white loco 7,790 Br. 7.60 Gd. pr. März 7,50 G., per Angust - Dezbr. 8.25 Gd. Wetter: Prachtvoll.

Wien, 14. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt, Weizen pr. Frühjahr 8, 5 G, 9, 80 Br., pr. Mai-Juni g, 97 Gd, 1002 Br. Roggen pr. Erühjalir S7 G4. S147 Br. pr, Mai-Juni 827 Gd. 8,2 Br. Mais pr Mai-Juni 6.953 Gd., 6.98 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,48 64d., 7,53 Br., pr. Mai-Juni 7,53 Gd, 7.58 Br.

Pest, 14. März. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fla, pr. Früh- jabr 9.41 G., 9.45 Br., pr. Herbst 1002 Gd. jo 0 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,91 Ed., 6.33 Br. ais vr. Nai. Juni 6.57 64. 6.54 Br. Kohlraps pr. August-September 14 à 14. Pracht- wetter.

Amsterdam, 14 März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine niedriger, pr. November 255. Roggen loco und auf Termins anverändert, pr. März 159, pr. Mai 161, pr. Oktober 166. RKüböl loco 39, per Hai 37, pr. Herbst 353.

Amsterdam, 14. März. (w. T. B.)

Bancazinn 53.

Antwerpen, 14 März. (T. T. B.)

Petrelenmmzgrkt. (Schlussbericht; Raffinirtes. Type weiss lͤoco 193 beg. und Br, pr April 196 Br., pr. Mai gz Br, pr. September-Dezember 204 Br. Ruhig.

Antwerpen, 14. Närz. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen flan. Rogg sn ruhig. Hafer behauptet. Gerste unverändert. .

London, 14. Närz. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazueker Nr. 12, 19. Nominell.

London, 14. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 37 250, Gerste 2700. Hafer 6 130 Arts.

Weizen träge. für indischen mässige Nachfrage, angekom- mene Ladungen 1Iuhig, stetig, Hafer 4 sh. billiger. Uebrige Ar- tikel träge.

Lirerpool, 14 Mära (KR. T. B)

Eanmwole. (Söchlussbericht.) Umsatz 10 000 B. davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Niddi. ameri- kanische Juni-Juli- Lieferung 65sz. Juli-· August · Lieferung 6b, August - September - Lieferung 615 3 d.

Liverpool, 14. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Mehl und Weizen stetig. Mais 1 . billiger. Wetter: Trübe. ö

Liverpool, 14. März. (W. T. B.)

(Baum wollen- Wochenbericht, Wochenumsatz 54 000 B. (v. W. 60 000 B.), desgl. von amerikanischen 38 009 B. (v. W. 42509 B.), desgl. für Speknlation 10600 B. (v. W. 4000 B.), desgl. für Export o5b00. B. (y. W. 5000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 18000 B. (v. W. 51 000 B.). desgl. unmittelbar ex Schiff 23 00 B. (y. W. 22 000 B.), wirklicher Export 5000 B. (y. W. 6000 B.), Import der Woche 12400 B. (v. W. 9g9 000 B.). da von amerikanische . (x. W. 80 0090 B.), Vorrath 1 047 050 B. (v. W.

B dæaron amsrikanieche Fös hoo B. v. W. Js Gh B)

schwimmend nach Grossbritannien 322 0090 B. (x. W. 366 009 B.). davon amerikanische 214 000 B. (7 W. 250 000 B).

Manchester, 14 März. (W. T. B.)

l2r Water Armitage 63. 123 Water Taylor 7, 20r Water Micholls 8, 3)r Water Clayton 32r Mock Fownkead 9, 40r Mule Maxoll 95, 40r Nedio Wilkinson 11, 32r Warpeops Lees sr. 36r Warpeaps Qual. Rowland 93. 45r Double Weston 101, 9 2 courante Qualität 14, Printers 116 2 S pfa.

Fest.

Glassgom, 14 März. (W. T. B)

Koheisen. Mixed numbres warrants 42 sh. 914. bis 421 sh.

Faris, 14. März mR. T. B.) .

Rohaucker 880 ruhig, loco 45 00 à 45.25. Weisser Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 5e, 60, Fr. April 52, 75, pr. März Juni 53.00. pr. Mai-August 53, 50.

Faris, 14. März. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. März 22, 90, pr. Abril 2525, pr. Mai-Juni 23,39) pr. Mai-August 24.35. Mehi 9 Marques ruhig pr. März 48.75. pr. Aprni 49.160. pr. Mai- Juni 59 67. pr. Mai- August 50 990. Rübòl ruhig, pr. März 7400, pr. April 74. 00 pr. Mai-Angust 74.25, pr. September-Dezember Spiritus ruhig, pr. März 41,50, pr. April 41.75, pr. Nai- August 45,50. pr. September-Dezember 44.75.

Rio de Janeiro, 12. März (W. T. B)

Kaffeezufahr in Rio während der Woche 48000, Vorrath in Rio 370 000. Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten 36 O00, do. do. nach dem Kanal und nach der Elbe —, do. do, nach dem übri- gen Europa 3000, wirklich verkauft seit dem letzten Telegramm 28 000 Sack. Preis von good first 5400. Wechsei auf Fondon 215. Tendenz des Kaffeemarktes: Schwach.

New-Kork, 185 Mära (VW. T. B.)

Waarenberight. Baumwolle in New. Tork 1015/6, do. in New- Orleans 103. Raff. Petroleum 70½ Abel Test in New-T'ork 85 64., do. in Philadelphia 87 Gd, rohes Petroleum in New. Tork 75, do. Eipe line Certifieates 1 D. 05 C. Hehl 3 PD. 65 G. Rother Winterweizen loco 1 D. Sz C., do. pr. März 1 B. 9 pr. April 1 D. 85 C.. do. pr. Mai i BP. 1I5 G. Mais (Ne) PD. 62 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 53. Kaffee (fair Rio-) 124. Schmal (Wilcox) 10, 10. do. Fairbanks 10, 12, do. Rohe & Brothers 9, 95. Speck 10. 0Getreidefract 1.

ZzZuckerbericht der Magdeburger Hörse, 14. März. (agdeb. Ztg.) Rohzuceker. Die tonangebenden grossen Auslandsmärkte berichteten, in der jLüngst verflossenen Woche täglich von lustlosem, flauen Geschäft und setzten dem entsprechend ihre Limite fortgesetat herab; unser Exportgeschäft wurde dadurch natürlich sehr eingeschränkt und fanden die niedrig polarisirenden, hauptsächlich für das Ausland bestimmten Qualitäten nur zu successive ca. 30 3 vachgebenden Preisen Nehmer. Die feinen, von inländischen Raffinerien gern gekauften Sorten waren verhältnissmässig weit weniger offerirt und liessen sich Eigner in der Mehrzahl bei niedrigeren Geboten nicht zum Verkanf bestimmen. Der Gesammtumsatz von ea. 75 000 Ctr. be- steht daher hauptsächlich in geringeren Kornzuckern und Nach- produkten. Raffinirter. Während der verflossenen Berichts- woche bewegte, sich das Geschätt in engen Grenzen; unsere Raffinerien waren mit Abwicklung früher gemachter Abschlüsse beschä tigt, weshalb das Angebot nur unbedeutend, jedoch vollständig ausreichend war, um den auftauchenden Be' darf zu decken. Ueber Preis veränderungen ist nichts zu berichten. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 - 430 Bè. exel. Tonne, 3, 50 3.70 υ, geringere Quasität, hur an Bren- nereizwecken passend, 42 - 430 BS. excl. Tohne 3.10 - 3, 40 Ab Stationen: Granulatedazueker, incl. Krystallzucker, J., über 98 0 do. ,, Kornzucker, exel., von 97, do. ö 96 , 26, 30 - 26.70 do. 9 895, 26 30 - 25,70 do. ö. 594, 25.0] - 25,30 do. S8 6 Rendem. 25.00 - 25.530 Nachprodukte,, 88- 32 , 19,25 —- 22 60 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, exrel. Fass 34.00 do. fein, ö. 34,00 Helis, fein, ö 33,50 do. mittel '. 33,00 do. ordinr ö. Würfelazn eker, J., incl. Kiste do. 11. ö. Gem. Raffinade, L., incl. Fass do. 3. 3 Gem. Nelis, . 9 * n

„S6 per 50 kg, do. do. do.

2

. ,

;. do. II. * 6 Farin ; 26, I5 - 30,00 , do. Die Aeltestsn der Kanfmanntze haft.

Rinder.

M Kälber.

Scha fe.

. Qualitt IV. Qualitt -

Schweine. 100 kg): Mecklenburger S6, Bakony 92- 94 S, Landschweine: a. gute 82 - 86 M1, b. geringere 76 - 83) t6, Russen S, Serben

I. Qualitt

Ausweis über den Verkehr anr dem NRexliner Schlachtriehmarkt des städtischen Central-Vieh- hom vom 11. MHärrg 1884. Austrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Auttrieb 24 Stück. Qurchschnittspr. für 1090 Eg). M0. II. Qualität St. III. Qualitt 4.

Auftrieb 429 Stück. (Durechschnittspreis für

Auftrieb 823 Stück, (Durchschnittspr. für 1 kg)

I. Qualität O, Sfb - I, 06 p.. II. Qualitt O, 56 - O, S- M0 Auftrieb 585 Stück. Durehschnittspr. sür 1 kg): A6. II. Qualität S, III. Qual. 0

Generalversammlnngen.

Aktien · Gosellsohaft für Fabrikation teohnisoher Gummiwaaren C. Sohwanitz & Co. 0rd. Gen- Vers. zu Berlin.

m mm mmm Bank. Ord. Gen. Vers. zu Bücke- urg.

Birkenwerder Aktien-Gesellsohaft für Baumaterial. Ord. Gen,-Vers. zu Berlin.

Risonbahn- Hotel desellsohaft in Berlin. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

Magdeburger Bank · Verein Klinoksieok, Sohwanert C Co. Ord. Gen. Vers. zu Magdeburg.

Wetterbericht vom 15. März 1884,

S Lhr Morgens.

Stationen.

Baromer nr aur 0 Gr. u. . Megres- ö zpiagel radnuo. in Wind.

Temperatur Wetter in o Celsina Millimetar.

NMullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen Stockholm Haparanda St. Petersbg. Moskan .

Cork, Gusenng-

Swinemünde Neufahrwasꝝ. Hemel

752 80 5 bedeckt 758 80 wolkig 755 880 3 Regen 771 8 3 halb bed. 770 S8 W bedeckt 762 8 bedeckt bedeckt wolkenlos bedeckt 3 wolkig!) heiter halb bed. z halb bed. Nebel

2 de ddůò M O 00 O

bedeckt

,,, NMHünster). Karlsrube .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin ...

,, Ereslau ..

,,

I) Nordeuropa,

,

wolkenlos Dunst Nebel still wolkenl. ) 2 heiter still wolkenlos heiter still wolkenlos 4 Nebel 5 wolkenlos 10 wolkenlos 11

1

2

3

3

2 bedeckt

1

1

O MOR; ον

1 Grobe See. 3) Than.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet. ) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, ) Mittel- Suropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leieht,

3 S schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark. 7 2 steif,

stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. ö

Uebersicht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich im Allgemeinen wenig verändert: Ueber Centraleuropa dauert das ruhige, heitere, trockene, jedoch etwas neblige Wetter allenthalben fort. Die Temperatur ist im Isten meist gesunken, im Westen meist gestiegen. In Süd- deutschland fand vielfach Reif bildung, in Bayern Nachtfrost statt.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Ovpern— haus. 71. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in drei Akten von . Wag⸗

ner, (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Fricke, . Mäher Br. Beh dhfn nner, Hör Fricke, Hr

Schlange.

enn die angekündigte Oper „Undine“ nicht statt⸗ ration von F nden.

Schauspielhaus. 75. Vorstellung. Harold. Trauer⸗ ö spiel in 5 Akten von, Ernst von Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 63 Uhr.

leid. Am Hochzeits morgen. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Montag: Dieselbe Vorstellung.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Central- Theater. rektion H. Wilken.

Oscar Blumenthal, Deko⸗

Sonntag:

Montag; Opernhaus. J2. Vorstellung. Concert Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Gefangstérte von Görz.

des Violin⸗Virtuosen Hrn. Brindis de Salas. Vorher; Sonntag: Zum 274. Male: Der Der betrogene Kadi. Komische Oper in 1 Akt Operette in 3 Akten von Zell und n ln nr,

von Christoph Ritter von Gluck, neu bearbeitet und don Milloecker. mit neuem Gesangsterte versehen von J. A. Fuchs. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Zum Schluß: Nurjahd. Ballet in 2 Aften von Ch. Guillemin. Musik von DO. Eichelberg. Anfang uhr. mann.

Schauspielhaus: 76. Vorstellung.

Montag: Der Bettelstudent.

Residenz - Theater. Dlrektion Emil Neu- ann. Sonntag: Was ihr spiel in 5 Akten von Jules Claréffe und Alexandre

Montag: Dieselbe Vorstellung. Concert- Haus. Concert des Hof⸗⸗Musikdirektors Herrn

Die kleine VNalhalla-Operetten-Thent Zum 1860. Male: Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und . . d. Artois von F. Zell und Rich. Gense, Mustk von Jictoria-Iheater. Sonntag! Z. 147. M.: Rich, Gense,

Wegen andauernder Heiserkeit des Herrn Krolop reef. 6 , Ire hut ie , Te llet won

er. Sonntag:

Alte Jakobstr. 30. Di⸗

Zum 88. Male:

Mein Herzensfritz. Posse init Gefang in 3 Akten von W. Mannstädt und .. Musik von Steffens.

Ka. Bilge,

Fan: ilien⸗St achrichten.

Der Herr Yinister, Lust⸗ Verlobt: Frl. Agnes Damman mit Hrn. Ge⸗

wollt! Lustspiel in 4 Akten nach Shakespeare, Dumas. Deutsch von Emil Reumann. berg).

nach Schlegels Uebersetzung und mit Benutzung der

. von W. Den hen u er, hr.

Dienstag: Opernhaus. 73. Vorstellung. Tann⸗

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll's Theater.

Geboren:; Eine Tochter: Assessor Dr. Hugo Elbertzhagen

Hrn. Rittmeister a. D. Leo v.

Sonntag: Letztes

richts-Assessor L. Damitz (Marienwalde —Wolden—

Hrn. Regierungs⸗

(Königsberg). Ploetz (Quilow).

Hrn. Premier Lieutenant Eggers (Bremen).

häuser und der Sängerkrieg auf der Wart. Concert der Frau Amalie Joachim unter Mit⸗ Gest erben: Hr. Dr. jur. Reinhold George (Glber⸗

burg. Große romantische Oper in 3 Akten von wirkung der Violin? Virtuoffn rl. M R. Wagner. (Fr. Sachfe⸗Hofmeister, Frl. Lehmann, Eißler und der Pianistin Frl. IJlarñ . ö . . à3 und , 69. , vorher oder en im Invalidendank, Ma str. ; Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz von 8 bei den Herren Bach, Unter ö . 5 than. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., G. Heintze, Unter den Linden 3 und an der Kasse des Cfabliffements. An= (I2852 Oeffentliche Ladung. Nachdem der Oberförster

Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz.) An mn. Schauspiel haus. 77 Boh end fe

fang 7 Uhr. , fang 795 Uhr.

Deutsches Theater. Sonntag: Romeo und Julia. Anfang 6 Uhr.

Belle- Alliance- Theater. Sonntag: Gast⸗

feld). Verw. Frau Clara v.

Niebelschütz, geb.

ron Teichmann ˖ Logischen (Liegnitz).

Subhastatinnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen nu. dergl.

Mühlhausen in Mengsberg als Bevollmächtigter der

Königlichen Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten in Gassel die Ein—

Montag: Der Probepfeil. spiel der Mitglieder des Wallner Theaters. tragung des im General⸗Währschafts⸗ und Hypotheken⸗

Dienstag: Romeo und Julia.

4 Akten von A.

Nallner- Theater. Sonntag: Mein neuer Hut. Eine rasche Hand. Wippchens Liebes—

Zum 9. Male: Rur Amerikanisch! Schwank in Karl und Fritz Brentano. Vor der Vorstellung Concert der

Montag: Nur Amerikanisch!

protokoll, sowie im Grundbuch des unterzeichneten he rn, , . r n ft ge enn 3 8 ö , nfang de utsbezirks Oberförsterei Mengsberg, es desselben ot, der Vorstellung Tühr. Kirchhain belegenen Grundstücks, ain . ger l rer gf ll 2 Parzelle 7/1 645, 2108 ha Holzung, die Buchseite als Eigenthum des Königlich preußtfchen Staates,

Forstfiskus, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grundbuch von Mengsberg beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, solche spätestens im Aufgebotstermin Mittwoch, den 14. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzu⸗ melden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt,

nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗ folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Kirchhain, am 8. März 1884. Königliches Amts- gericht. ge; von Boxberger. Wird veroffent licht: Kirchhain, am 11. Mär; 1884. Wiecklow, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

13044 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen, der Ehefrau Auguste Pohl, geb. Weidner, zu Limmer, vertreten durch den Rechtsan⸗ walt Hachmeister zu Hannover, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Pohl, zuletzt in Linden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, sst auf Antrag der Klägerin zur Abnahme des ihr durch Urtheil der Civilkammer III. des Königlichen Land gerichts Hannover auferlegten Eides Termin ange⸗ setzt auf

Sonnabend, den 24. Mai 1884, . Vormittags 10 Uhr.

Zu, diesem Termin, welcher vor der genannten Civilkammer III. abgehalten werden wird, ladet die Klägerin den Bekla ten mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Hannover, den 13. März 1884.

. Schink, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.

Anserlionzpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 *

Ale PRostAustalten nehmen Bestellnng an; für Berlin außer den Host Austalten auch die Expe

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

. .

M GG.

Berlin, Montag,

den 17. März, Abends.

1884.

n

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ehren⸗Domherrn und Geistlichen Rath Klein beim Fürstbischöflichen Vikariats⸗Amt zu Breslau, dem katholischen Parrer und Erzpriester Gebauer zu Wiesau im Kreise Neisse und dem katholischen Pfarrer Roensch zu Neu⸗Wal⸗ tersdorf im Kreise Habelschwerdt den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnadigst geruht:

den Reichsgerichts⸗Rath Dr. Fleischauer zum Senats— Präfidenten bei dem Reichsgericht, sowie die Königlich preußi⸗ schen Landgerichts⸗Präsidenten Noetel, zu Aurich und Töwenstein zu Bielefeld und den Königlich preußischen Ober⸗Landesgerichts Rath Calame zu Breslau zu Reichs⸗ gerichts Räthen zu ernennen.

Dem Kaufmann Rudolph Fuchs-Henel ist Namens des Reiches das Exequatur als rumänischer Konsul mit dem Amtssitz in Breslau ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Postkarten mit Antwort nach Peru.

Denienigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen gan karten mit Antwort abgesandt werden können, ist An kehr auch Peru beigetreten. Vas Porto für derartige Postkarten nach Peru beträgt 20 3. Berlin W., den 10. März 1884. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.

en nin n n nm ng,

Vertrieb der Patentschriften durch die Reichs— Postanstalten.

Im Einvernehmen mit dem Reichs⸗Patentamt ist versuchs⸗ weise die Einrichtung getroffen worden, daß die nach Maßgabe des Reichs⸗Patentgesetzes zur Veröffentlichung gelangenden Beschreibungen und Zeichnungen, auf Grund deren die Er⸗ theilung der Patente erfolgt, die sogenannten Patentschriften, welche bisher ausschließlich durch die Reichsdruckerei vertrieben wurden, auch durch Vermittelung der Reichs⸗Postanstalten be⸗ zogen werden können.

Es werden Bestellungen entgegengenommen auf

a. einzelne Klassen von Patentschriften (zum fortlaufenden

Bezuge aller Patentschriften einer und derselben Klasse),

b. zwanzig oder mehr Exemplare einer bestimmten Patent⸗

schrift und (

c. einzelne Exemplare einer beliebigen Patentschrift.

Im Allgemeinen sind für die Bestellung auf Patent— schriften die für den Zeitungsverkehr bestehenden Bestimmungen maßgebend. Nähere Auskunft wird von sämmtlichen Reichs⸗ Postanstalten ertheilt.

Berlin W., den 17. März 1884.

Der Staatssekretär des Reichs⸗-Postanits. Stephan.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kammergerichts-RRath Tirpitz den Charakter als Geheimer Justiz-⸗Rath,

dem Eisenbahn⸗Haupttkassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Zickermann in Berlin, aus Anlaß der Vollendung seines fünfzigsten Dienstjahres, den Charakter als Geheimer Rech⸗ nungs⸗Rath, und

dem Kreis⸗Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Au gust Beckhaus in Bieleseld den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗ Rath zu verleihen.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht:

den Kaufleuten Gebrüdern Georg und Jean Maria Franz, Inhabern der Firma „Nicolaus Franz“ zu Frank⸗ furt a. M., das Prädikat als Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. Die am 1. Juli d. Is. zu tilgenden Prioritäts-Aktien . e. und II der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, und zwar:

530 Stück Ser. 1 zu 100 Thlr. und 40, w 63 Thlr. werden am

Freitag, den 4 April d Is, Vorm. 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen und demnächst bekannt gemacht werden. Berlin, den 12. März 1884. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Rüdorff.

Die Nummer 9 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 8979 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Husum, Kappeln, Pinneberg und Sonder⸗ burg. Vom 10. März 1884.

Berlin, den 16. März 1884.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Aut. Didden.

Bekanntmachung.

Am 22. März, dem Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs, sind die Gerichtsschreibereien und Bureaux beim Land und Amtsgericht Berlin J von 12 Uhr ab geschlossen.

Berlin, den 6. März 1884. .

Der Landgerichts ⸗Präsident. Bardeleben.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges.⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

I) das Allerhöchste Privilegium vom 22. September 1883 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Weißenfels a. S. bis zum Betrage von 400 000 S Reichswäh rung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 45 S. 353 bis 355, ausgegeben den 27. Oktober 1883

2) der Allerhöchste Erlaß vom 19. November 1883, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chaussee⸗ geldes an den Kreis Greifswald, für die von demselben zu bauende Kreischaussee von Greifswald über Dersekow nach Klein⸗-Zastrow, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stralsund, Jahr⸗ gang 1884 Nr. 8 S. 31, ausgegeben den 21. Februar 1884;

3) die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 21. November 1883, betreffend den Betrieb einer für Rechnung der Königlichen Domänen⸗ verwaltung berzustellenden Eisenbahn von Fischhausen nach Palmnicken durch die Ostpreußische Südbahngesellschaft, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg, Jahrgang 1884 Nr. 8 S. 32, ausgegeben den 21. Februar 1884;

4) das Allerhöchste Privilegium vom 24. Dezember 1883 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Sangerhausen im Betrage von 500 000 M, durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Merseburg, Jahrgang 1884 Nr. 6 S. 45 bis 47, ausgegeben den 9. Februar 1884.

Per sonalver änderungen.

Kaiserliche Marine.

5. März. v. Pawelsz, Korv. Kapt,, an Stelle des Korv. Kapts. v. Diederichs, als Examinator für die Seekadetten⸗Prü⸗ fung, Dr, Brandstaeter, Assistenz⸗Arzt J. Klasse, an Stelle des Assistenz⸗Arztes 1. Klasse Dr. Hahn, an Bord S. M. Brigg Un⸗ dine, König, Assistenz. Arzt 2. Klasse, an Bord S. M. S. Elisa— beth“ kommandirt. 6. März Grill Lt. z. S. vom 1. April er, ab nach Friedrichsort kommandirt. 12. März. Vüllers, Kapitän⸗ Lt., an Stelle des Kapitän⸗Lts. Becker, als Eraminator für die Seekadetten⸗Prüfung kommandirt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 17. März. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern den Chef des Militärkabinets, General⸗Lieutenant von Albedyll, den Ritt⸗ meister im Regiment Gardes du Corps, Grafen Wilhelm Hohenau, und später den Oberst⸗Kämmerer Grafen Otto zu Stolberg⸗Wernigerode. ,.

Ferner statteten Se. Majestät Ihrer Königlichen Hoheit der Landgräfin von Hessen im Kaiserhof einen Besuch ab.

Heute nahmen Se. Majestät der Kaiser militärische Mel⸗ dungen und demnächst den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen. Sodann besuchten Se. Majestät auf dem Bahnhof Friedrichstraße Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Constantin von Rußland, Höchstwelche, auf der Durchreise von St. Petersburg nach Altenburg begriffen, hierauf im Königlichen Palais einen Gegenbesuch abstattete.

Später empfingen Se. Majestät den Erbprinzen von

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in der Kapelle des Augusta⸗ Hospitals bei.

Heute empfing Ihre Majestät den Besuch der auf der Durchreise begriffenen Großfürstin Constantin von Rußland, Kaiserlichen Hoheit.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich am Sonnabend Morgen 9 Uhr, mittels Extrazuges nach Cummersdorf hinter Zossen, wohnte dort einem Artillerieschießen bei und kehrte Nachmittags 41 Uhr hierher zurück. , h . besuchte Höchstderselbe die Vorstellung im Opern⸗ ause. Gestern Vormittag 11 Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz den Reichskanzler Fürsten von Bismarck.

Um 12 Uhr hatten der Legations-Sekretär von Tümp⸗ ling und der Gerichts-Assessor von Jasmund die Ehre des Empfanges.

Um 5 Uhr war Familiendiner bei den Höchsten Herr⸗ schaften. Nach demselben fuhr Se. Kaiserliche Hoheit in das Deutsche Theater.

Die vereinigten Ausschüsse des Bun desraths für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen, für Justizwesen und für Rechnungswesen, sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.

Der Schlußbericht über die vorgest rige Sitzung des Reichstages befindet fich in der Ersten Beilage. ͤ

In ber heutigen (7. Sitzung des Reichstages,

andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kom⸗ missarien desselben beiwohnten, theilte der Präsident dem Hause mit, daß an Vorlagen eingegangen seien: der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Kontrole des Reichshaushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗ Lothringen für das Etatsjahr 1883/84; die Uebersicht der vom Bundesrath gefaßten Entschließungen auf Beschlüsse des Reichstags aus der 2. Session 1882 und der außerordentlichen Session 1883 der 5. Legislatur-Periode; die Uebereinkunft mit der Schweiz vom 29. Februar 1884 wegen gegenseitiger Zulassung der in der Rähe der Grenze wohnhaften Medizinal⸗ personen zur Ausübung der Praxis. .

Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein.

Der erste Gegenstand derselben war die Berathung der Denkschrift über die Ausführung der seit dem Jahre 1875 er⸗ lassenen Anleihegesetze. Dieselbe wurde durch Kenntnißnahme für erledigt erklärt.

Es folgte die erste Berathung des Gesetzentwurfs, betref⸗ send die Abänderung des Gesetzes über die eingeschriebenen Hülfskassen vom 7. April 1876. .

Der Abg. Dr. Hirsch hielt den Theil des vorliegenden Gesetzentwurfs, der das Hülfskassengesetz vom 7. April 1876 dem Krankenversicherungsgesetz anzupassen bestimmt sei, im Wesentlichen den thatsächlichen Bedürfnissen entsprechend. Er würde es für gut gefunden haben, wenn die Abänderung sich auf diese Punkte beschränkt hätte. Allein es sei noch eine Reihe von Bestimmungen aufgenommen worden, welche nicht im Zusammenhang mit dem Krankenkassengesetz ständen, son⸗ dern die lediglich als im Nutzen der Hülfskassen liegend be⸗ zeichnet würden. Recht bedauerlich sei, daß bezüglich dieser Punkte gerade die Motivirung so schwach sei. Man berufe sichein⸗ fach auf gemachte Erfahrungen und lasse es dabei bewenden. Redner tadelte die Bildung eines Reservefonds, der bisher nicht be⸗ standen habe für die Hülfskassen. Empfehlenswerther scheine ihm die Beschränkung der örtlichen Verwaltungsvorstäͤnde. In dieser Beziehung sei bisher eine Lücke vorhanden gewesen. Auch die Vorschriften über die Generalversammlung gäben ihm zu Bedenken Veranlassung. Er bitte, die Vorlage an eine Kommission zur Vorberathung zu überweisen. .

Der Abg. Frhr. von Maltzahn-Gültz schloß sich diesem An⸗ trage an. Auf die von dem Abg. Hirsch erhobenen Ausstellungen schon jetzt einzugehen, halte er nicht für geeignet. Die in Betracht kommenden Fragen seien zu schwierig, als daß sie sich für eine Diskussion im Plenum eigneten.

Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Kayser.

Submissionen im Auslande. 1. Ungarn. . ( 1. Mai d. J. Magistrat der Königlichen Freistadt Ba ja im Bäcker Komitat. Einführung der Gasbeleuchtung im Ge⸗ biete der Stadt. Die Gemeinde verpflichtet sich zum Gebrauch von 200 Flammen, Private dürsten 350-509 Flammen in Anspruch nehmen. Kaution 2000 Gulden. Nähere Bedin⸗ gungen im , n,, Stadt einzusehen. . alien. I) 20. März d. J., Vormittags 11 Uhr. Territorial⸗ Direktion der Artillerie zu Florenz. Lieferung von 4300 m Tannenholz und 2500 qm Pappelholz in Bohlen, zum Ge⸗

Sachsen⸗Meiningen, Hoheit.

sammtwerth von 15 390 Lire. Gesammtkaution 1600 Lire.

ö

welcher der Staats⸗Minister von Boetticher sowie mehrere