1884 / 67 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

* d

ö

, 8 —*— 1 err e er e , , . , .

K mmm n w 2 ae 223 .

3

8

Konkurse. (13375

Ueber das Vermögen des Damenkonfektions hkändlers Moritz Pelz, in Firma M. De Kurstraße 45/485, Privatwohnung Alte Jacoh⸗ straße 120 p., ist beute das Konkursverfahren eröffnet. ;

Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacob⸗ straße 172. .

Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1884, Vormittags 11 Uhr.

. Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1884.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1884.

Prüfungstermin am 6. Juni 1884, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 38. 1 Treppe, Zimmer 21.

Berlin, den 17. März 1884.

Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

üs Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bäcker Gerhard Heemann und Fenna, geb. Eesmann, zu Bentheim ist Schlußtermin auf

den 16. April 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Bentheim, den 17. März 1884.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13431 . 3 Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Christian Friedrich Julius Lippert hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben. Bremen, den 17. März 1884. Der Gerichtsschreiber: Stede.

1 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Robert Gaedicke von hier ist auf Grund der Einwilligung seiner Glaͤubiger eingestellt.

Bunzlau, den 15. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Schwagerka.

lies] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Salomon zu Cöln, han— delnd unter der Firma: „B. Salomon“ ist, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 6. Februar 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 28. Februar 1884 bestätigt worden, aufgehoben.

Cöln, den 14. März 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. (i333

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Wil—⸗ helm Fiegel zu Cöln, wurde am 17. März 1884, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt J. J. Fischer zu Cöln. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Aprit

Ablauf der Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. April d. J., Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. desselben Monats, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. V7f. hieselbst, auf Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appellhofsplatz. Cöln, den 17. März 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts, Abth. VII.

13430

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Ernst Schmidt zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Erfurt, den 13. März 1884.

Königliches K Abtheilung VIII. rache.

1

13371]

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Martens in Gadebusch hat der Gemeinschuldner einen Vergleichs vorschlag ge⸗ macht. Zur Beschlußfassung über die Annahme des Vergleichsvorschlages wird Termin auf den 2. April 1884, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Gadebusch, den 15. März 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Peters. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Brandt.

liösss]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Gustav Fleckles ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

Dienstag, den 1. April 1884 Vormittags 117 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 17. März 1884.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ilss6sz Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lrämers Christoph Heinrich Adolph Friedrich Müller ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf

Freitag, den 18. April 1884, Vormittags 117 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 17. März 1884.

OH olst e, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(13369

Ueber das Vermögen des Hoteliers Friedrich Eduard Emil Rühlemann, Vesttzer des Hotels * Stadt London hier, wird heute, am 17. Mär; 884. Vorm. 12 Uhr, das Konkursverfabren er⸗ öff net. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Erdmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 109. April 1884 einschl., Anmeldefrist bis zum 19. April 1884 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 31. März 1884, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 30. April 1884, Rachm. 33 Uhr. n ;

Leipzig, am 17. März 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S. ĩ

läst! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Adolf Wilhelm Jüttler in Großschweidnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Löbau, den 15. März 1884.

Königliches Amtsgericht. 2 Beglaubigt: Act. Moese, G. S.

(13428 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Brauereidirektors Reinhold Leberecht Streller

in Questenberg ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins durch Beschluß des Königl. Ämts—

gerichts hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben. Meißen, den 17. März 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pörschel.

15 Konkuisverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung Emil Artl!'s 2Wittwe alleinige Inhaberin Wittwe Eugenie Artl) zu Myslowitz ist durch Beschluß des König— lichen Amtsgerichts Myslowitz, Abtheilung II., heute, am 15. März 1884. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . .

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1884. ;

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schneider zu Myslomitz. .

Ablauf der Anmeldefrist: 15. April 1884.

Wahltermin; Donnerstag, den 17. April 1884, Vormittags 19 Uhr. ;

Prüfungé termin: Donnerstag, den 24 April 13884, Vormittags 10 Uhr.

Mnyslowitz, den 15. März 1884.

Schnirch, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung II.

3362 isse! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weiß und Kurzwaarenhändlerin Fräulein Sophie Seidner zu Oppeln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Oppeln, den 14. März 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

liü3o Konkursyerfahren.

Ueber den Nachlaß des am 9. Januar 1884 hier selbst verstorbenen Tischlermeisters Friedrich August Schulz ist heute, am 14. März 1884, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren“ eröffnet. Verwalter: Herr Gerichtskassenrendant a. D. Voigt hier. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin den 22. April 1884, Vormittags 10 Uhr. , Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1884.

13363 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Brinke zu Peterswaldau Königlich, welches durch Schlußbertheilung beendet ist, wird aufgehoben. i Reichenbach n. d. Eule, den 12. März 1884. Königliches Amtsgericht.

unis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Hinz zu Stargard i. Pomm., Radestr. I6, wird heute, am 8. März 1884, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Bank⸗Agent Herr Kempe zu Stargard i. Pomm. wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 25. März 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 30. April 1884, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 20, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Arril 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stargard i. Pomm. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lists Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Simon zu Staßfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Staßfurt, den 15. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

(13376 Berichtigung! ;

In der Bekanntmachung, betreffend die Langesche Konkurssache Nr. 12915 dieses Blattes, vom 13. März er, muß es statt General⸗Versammlung Gläubiger ⸗Versammlung“ heißen.

Königliches Amtsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreiber.

ire! Bekanntmachung. Vergleichstermin in der Hirsch'schen Konkurssache am 9. April er., Vormittags 10 Uhr. Thorn, den 14. März 1884. Königliches Amtsgericht. V.

lißss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeiflsers Jacob Schachtel zu Tremessen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 4. April 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, JZim— mer Nr. 10, anberaumt. ö Tremessen, den 12. März 1884. Zur Beglaubigung:

ock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

llss6s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lübcke zu Wolgast wird heute, am 14. Mär; 1884, Mittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: der Kaufmann Carl Friedrich Schmidt zu Wolgast. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1884.

Anmeldefrist bis zum 7. April 1884. Erste Gläubigerversammlung: 10. April 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1. Mai 1884. Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Wolgast.

liäs Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des wegen Geisteskrankheit entmündigten Kaufmanns Theodor Busch hier wird heute, am 17. März 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Kaufmann Gustav Noelke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1884 beim Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung steht den 9. April 1884 an. Prüfungstermin ist auf den 23. April 1884, früh 11 Uhr, anberaumt.

Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst.

Tarif- etc. Veränderungen ler Geutschen Eisenbahnen No. GT.

13140

Vom J. April d. Is. ab wird die in unserem Lokal-Güter⸗-Tarif II. sub C. J. 1 festgesetzte Ge⸗ bühr für Prüfung und Abstempelung der FrachtQ— brief⸗Formulare von 30 * auf 20 3 für 106 Stück und der sub C. J. 3 daselbst normirte Verkaufs— preis der Frachtbrief Formulare mit gewöhnlichem Druck (ohne Firmen⸗Aufdruck und andere Zusãtze) von 80 3 auf 70 3 für 100 Stück, für Frachtbrief⸗ Formulare mit Aufdruck der Firma auf der Vorder seite von 9 n auf 8 S für 1000 Stück ermäßigt. Breslau, den 3. März 1884. Königliche Eifen—⸗ bahn⸗Direktion.

(13378 Mit Gültigkeit vom 1. Mai er. treten zum Ga— lizischNorddeutschen bezw. Galizisch⸗Niederländischen Eisenbahn-Verband Theil II. Heft 1, 2 und 3 vom 1. Oktober 1883 die Nachträge J. in Kraft. Dieselben enthalten u. A. Ergänzung der besonde⸗ ren Bestimmungen sowie der Nomenclatur des Aus— nahmetarifs für Eisen, Einbeziehung und Eliminirung von Stationen, ermäßigte Frachtsätze für Eisen, neue Sätze für Düngemittel und Eier rußsischer Pro— venlenz ab Brody und Podwoloczyska tranf. und für Rübensamen nach Brody und Podwoloczyska tranf. mit der Bestimmung nach Rußland, und Berichti— gungen. Druckexemplare sind von den Verband-Stationen zu beziehen. Breslau, den 17. März 1884. Namens der Verband ⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

[13139] Deutsch ⸗Russischer Eisenbahn verband.

Vom 20. März 1884 neuen Sthls ab, tritt ein 7. Vachtrag zum Deutsch⸗-Russischen Gütertarif vom 1. Janugr 1880 n. St. (2. Ausgabe) in Kraft. Der⸗ selbe enthält:

J. Ermäßigte Frachtsätze für Heringe im Verkehr zwischen Königsberg i. Pr. (inkl. Faibahnhof), Memel 6 Pillau einerseits und Minsk (8. R. E.) anderer- eits,

Il, neue Frachtsätze in der Rubelwährung für Hanf, Hanfheede und Hanfgarn (Seilergarnz im Verkehr von den Stationen der Moskau⸗Kurs ker Eisenbahn nach Königsberg i. Pr. und Memel, so⸗ wie ermäßigte Frachtsätze in der Rubelwährung für die vorbenannten Artikel im Verkehr von den Sta— tionen der Orel⸗Witebsker Eifenbahn nach Königs⸗ berg i. Pr. und Memel,

III. ermäßigte Frachtsätze für Lumpen und altes Tauwerk (Ausnahmetarif VIII.) im Verkehr zwischen den Stationen Minsk (E. R. E.) einerfeits und Kö— nigsberg i. Pr. und Pillau andererfeits,

IV. Aufhebung der Ausnahmetarife IIIA. und XIII B. und Einführung eines neuen Ausnahme⸗ tarifs XIII. mit theilweise ermäßigten Frachtsätzen für Getreide, Hülsenfrüchte, Mühlenfabrikate und Oelsamen unter gleichzeitiger Einführung neuer Frachtsätze für den Verkehr mit Stationen der Kos⸗ r sronesch Moftower und Moskau⸗Kursker Eisen⸗

ahn,

N. Erhebung eines Zuschlags für die Gestellung besonders eingerichteter Spezialwagen zu Getreide transporten, welche in loser Schüttung ab Wir . . werden, vom 1. Mai 1884 neuen

yls ab.

Die in der Tariftabelle J. des neuen Ausnahme⸗ tarifs XIII. enthaltenen Frachtsätze für Getreide 2c. im Verkehr mit Königsberg i. Pr., Memel und Pillau, sowie die speziell für Weizen im Verkehr mit Königsberg i. Pr, Memel, Pillau, Danzig und Neufahrwasser giltigen Sätze der Taristabelle 11. finden nur im überseeischen Verkehr Anwendung und zwar die ersteren nur bis zum 13. September 1884 neuen Styls, von wo ab erhöhte Frachtsätze zur Ein= führung kommen werden. ĩ

Die in dem neuen Ausnahmetarif XIII. besonders gekennzeichneten Frachterhöhungen gelten ebenfallz erst vom 1. Mai 1884 neuen Styls ab.

Exemplare des 7. Nachtrages zum Gütertarif sind von den Verbandstationen käuflich zu beziehen.

Bromberg, den 14. Maͤrz 18534.

Königliche Eisenbahn-⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

13143

Am 1. E. M. tritt zu dem vom 1. Oktober v. J. ab gültigen Tarife für den Rheinisch⸗West⸗ oösterreichisch Ungarischen Güter⸗Verkehr ein Ergãnzungs⸗ bezw. Berichtigung blatt in Kraft, welches außer bereits früher publizirten Frachtsãätzen 2c. direkte Taxen ;

des Ausnahmetarifs 3 (Eisen 2c.) für die Stationen Bensberg des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld sowie Franzensfeste, Hall, Jenbach, Inns⸗ bruck, Lienz und Worgl der Südbahngesellschaft,

des Ausnghmetarifs 4 (Roheifen 2c) für die Stationen Bensberg und Olpe des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld sowie Haiger des Eisen⸗ bahn ⸗Direktionsbezirks Cöln srechtsrh.) und

des Ausnahmetarifs 5 (Erze 2c.) für die Station Haiger des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Cöln (rechts⸗ rheinisch),

sowie einige Berichtigungen enthält. Letztere treten jedoch, soweit sie Frachterhöhungen invol viren, erst am 15. Mai er. in Kraft.

Das gedachte Ergänzungs« ꝛc. Blatt ist bei den betreffenden Güter⸗Expedikionen sowie in unserem hiesigen Geschäftslokale unentgeltlich zu haben.

Cöln, den 14. März 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion rechts rh.)

13145 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Ber—⸗ kehr. Die im Hefte B. 1 (Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn-Direktlons bezirk, Cöhn srchtsrh,. und Stationen der Niederländischen Staatseisenbahnen südliche Linie —) des Ver⸗ bands⸗Gütertarifs vom J. November 1883 Tent⸗ haltenen Frachtsätze zwischen Station Utrecht der Niederländischen Staatscisenbabnen einerseits und den Stationen Leer und Ihrhove andererfeits treten am 1. Mai e. außer Gültigkeit. Von diesem Tage ab findet eine direkte Abfertigung bezüglicher Trans⸗ porte lediglich nach den im Verbands. Gütertarife für den Niederländisch⸗Westfälisch⸗Oldenburgischen Verkehr für Station Utrecht der Niederländischen Central⸗Eisenbahn nach und von Leer und Ihrhove bestehenden Frachtsätzen statt. Cöln, den 15. März 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.)

13135

Nord ⸗Ostsee⸗ Hannover⸗Thüringischer Per⸗ sonen⸗ und Gepäck Verkehr. Am 17 Mal d' Is. gelangen die Tarifsätze für combinirte Billets = III. CI. (Schnellzug, ab Halle Personenzug) von Eisleben, Nordhausen, Oberröblingen, Sangerhausen und Teutschenthal nach Zeitz, sowie von Eisleben und Sangerhausen nach Gera zur Aufhebung und werden mit dem genannten Tage die betreffenden Billets eingezogen. Erfurt, den 13. Mär 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschãfts⸗ führende Verwaltung.

13437]

Bekanntmachung. Am 1. Mai er, treten im Verkehr zwischen Station Hannover (Nordbahnhof) und den nachgenannten Oldenburgischen Stationen folgende, gegen die bisherigen Sätze unwesentlich erhöhte anderweite Frachtsätze in Kraft, und zwar: a. im Verkehr mit Brake, Elsfleth und Norden“ hamm in Gtäcksug 179 6, in Ri. 4. 1 * L26 M, in Kl. B. 1,10 und in Spezial⸗ tarif A. 2 O98 M pro 100 kg, b. im Verkehr mit Berne in Stückgut und den Klassen A. 1 und B. dieselben Sätze wie ad a. Hannover, den 15. März 1884. Königliche Eisenbahn Direction. Ramenz der betheiligten Verwaltungen.

13435

Bekanntmachung. Die Preise der mit dem 1. Mai wieder zur Verausgabung gelangenden Rund⸗ reisebillets von Hannover, Bremen und Harburg nach Thüringen werden vom genannten Tage ab etwas erhöht. Gleichzeitig werden diese Rundreisebillets auch guf Station Hamburg zum Verkauf aufgelegt. Die Fahrpreise sind jetzt bei unserer Verkehrs ⸗Kon⸗ trole J. hierselbst und später bei den betreffenden Billeterpeditionen zu erfahren. Hannover, den 15. März 1884. Königliche Eisenbahn - Direktion.

(13377 Bekanntmachung.

Zum Lokal⸗Gütertarif der Schleswig⸗Holsteinischen Eisenbahnen bom 1. Mai 1882 ist ein vom 1. f. H. ab gültiger Nachtrag XII. erschienen, durch welchen

) die Gebühr für Abstempelung der nicht von der Eisenbahn beschafften Frachtbrief⸗Formulare mit dem Verwaltungsstempel

Fre lh , bon , 390 3 J und

2) der Verkauftpreis für Frachtbrief⸗Formulare für

je 100 Stück bon 59 3

, ermäßigte wird.

Nähere Auskunft ertheilen unsere sämmtlichen Gütererxpeditionen. Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebskontrole unentgeltlich bezogen werden.

Altona, den 14. März 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (æesseh. . W. Elsner.

Berl in:

Kentheim. Bekanntmachung.

zun Deutschen Reichs—

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 18. März

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

188 4.

M G7.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 deg Gescgez über den vom 11 Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschciebenen B

Central⸗Handels⸗Re

Das Central - Handels ⸗Register fär das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Kgnigliche Expedition des Deuffchen Reichs- und Königlich Preußischen Staatg⸗

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Narkenschutz, vom 39. November 1874, sowie die in dem 24. betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen m be I

ekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in eine onderen Blatt unter dem Tite

gister für das Deutsch

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Abennement beträgt J M 50 J für! das Vierteljahr. w * * Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 5.

e Reich. n. 6)

Einzelne Nummern kosten 20 9.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (lI3156

Auf Blatt 55 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; J. S. Dobbe eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Bentheim, den 13. März 1884. Königliches Amtsgericht. Hacke.

NRielegeld. Handelsregister 13157 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1034 die

Firma 28. Weegmann, mit dem Orte der Haupt⸗

niederlassung Elberfeld und der Zweigniederlassung

Bielefeld, und als deren Inhaber der Färbereibesitzer

Wilhelm Weegmann zu Elberfeld am 14. März

1884 eingetragen. KR irkenteld. Handelsregister. 1316568 In das Handelsregister ist unter Nr. 78 (Firma Herm C Wommer ) eingetragen: 4. Die Firma ist erloschen.

Birkenfeld, den 9. März 1884. Großher, oglich Oldenhurgisches Amtsgericht. Gros kopff.

Hir kenfeld. Handelsregister. (13159 In das Handelsregister ist unter Nr. 86 einge— tragen: Firma: Henn. Sitz: Neubrückermühle, 1. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Johann Ja⸗ cob Henn zu Birkenfeld.

Birkenfeld, den 14. Maͤrz 1884. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Gros kopff.

Koxber. Handelsregistereintrag. 131601 Nr. 3013. In das ber ner Firmenregister sub D. 3. 122 wurde heute eingetragen die Firma: „Wilhelm Sonntag in Oberwittstad !. Inhaber derselben ist der ledige Kaufmann Wilhelm Sonntag von Oberwittstadt. Boxberg, 12. März 1884. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Heick.

KRreslan. Bekanntmachung. 13162 In unser Firmenregister ist Nr. 6353 die Firma: Louis Hille ö hier und als deren Inhaber der Banquier Louis Hille hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. März 1884. Königliches Amtsgericht.

NR reslan. Bekanntmachung. 13163 In unser Firmenregister ist Nr. 6354 die Firma: Nichard Bock .

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard

Bockf hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. März 1884. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 13161] In unser Firmenregister ist Rr. 6355 die Firma: Friedrich Meyer

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

Meyer hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. März 18584. Königliches Amtsgericht.

Hreslau. Bekanntmachung. (13165 In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 1921, betreffend die Handelsgefellschaft: Krantz & Sudek hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und deren Firma erloschen. Breslau, den 11. März 1884. Königliches Amtsgericht.

Rreslam. Bekanntmachung. (13164 In unser Firmenregister ift bei Nr. 3629 das Erlöschen der Firma Istdor Witkowmski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. März 1884. Königliches Amtsgericht.

mreslan. Bekanntmachung. 13170 In unser Firmenregister ift Rr. 63657 die Firma: Samuel Werner senior hier und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Werner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. März 1884. Königliches Amtsgericht.

NRreslan. K [13166 In unser Firmenreglster ist be? Nr. 3241 das Erlöschen der Firma E. Haeckel hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 12. Mar; 1884. Königliches Amtsgericht.

Rr eslam. Bekanntmachung. 13167 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5175 das Erlöschen der Firma Heinrich Wolfskehl hier heute eingetragen worden. Breslan, den 12. März 1884. Königliches Amtsgericht.

NRreslan. Bekanntmachung. 13169 In unser Firmenregister ist Nr. 6356 die Firma: J. Schönfeld hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Schönfeld hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. März 1884. Königliches Amtsgericht. Hreslan. Bekanntmachung. 13163 In unser Firmenregister ist bei Rr. 5592 das Er— löschen der Firma J. Schönfeld hier heute ein⸗ getragen worden. Breslan, den 12 März 1884. Königliches Amtsgericht.

Eruchsal. Handelsregister⸗ Einträge. 13 150] Zu O. 3. 114 des Gesellschaftsregisters: »Firma Gebrüder Franz in Bruchsal“ wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter Karl Franz jung ist am L März 1884 aus der Gefellschaft ausgetreten. Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Gesellschafter Wilhelm Franz weiter geführt. Bruchsal, den 5. März 1884. Großh Amtsgericht. Schätz.

13171 Rütnom. In das hiesige Genossenschafteregister ist, betreffend die Firma „Vorschuß⸗Verein zu Bützow, Eingetragene Genossenschaft“, (Fol. 4 Nr. I) auf Verfügung vom 8. d. M. eingetragen, daß nach dem Tode des Kaufmanns Adolph Lasky der Lohgerber Chrisloph Herbst zu Bützow zum Kassier der Genossenschaft bestellt worden ist. Bützow, den 15. März 1884. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht.

Cammin. Bekanntmachung. (131741 In unser Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Bankverein zu Wollin“ in Colonns 4 ‚„Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Malkewitz ist durch Be⸗ schluß der Generalverfammlung vom 18. Fe⸗ bruar 18384 auf weitere 10 Jahre zum Direktor gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1884 an demselben Tage. Cammin, den 13. März 1884. Königliches Amtsgericht.

13172 Carlshafem. Im Firmenregister des Königl. Amtsgerichts hier ist bei Nr. 39 folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma Gg. Kohlus in Trendelburg ist erloschen. Eingetragen am 4. März 1884. Carlshafen, 4. März 1884.

Holm, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Cassel. Handelsregister. (131731 Nr. 1439. Firma Bock C Mener in Cassel. Inhaber der Firma sind: Kaufmann Ernst August Bock und Obermüller Venanz Meier zu Cassel. Der Obermüller Venanz Meier ist jedoch zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Laut Anmeldung vom 10. März 1884. Eingetragen am 11. März 1884. Cassel, den 11. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Co es eld. Handelsregister II13175 des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. Die Wittwe Restaurateurs Anton Lorby, Amalie,

geb. Schrey, zu Baan bei Erkelenz hat flir ihre zu

Coesfeld bestehende, unter der Rr 71 det Firmen ·

registers mit der Firma Wittwe Lorby eingetra⸗

gene Handelsniederlassung den Kaufmann Änton

Lehmkuhl zu Coesfeld als Prokuristen bestellt, was

am. 4. Februar 1884 unter Nr. 19 des Prokuren-

registers vermerkt ist. Coesfeld, den 4. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

Co este d. Handelsregister [13176 des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. Die, dem Kaufmann Anton Lehmkuhl zu Coes⸗

feld für die Firma Geschwister Kins zu Coesfeld

ertheilte, unter Nr. 30 des Prokurenregisters ein getragene, Prokura ist am 1. Februar 1854 gelöscht. Coesfeld, den 4. Februar 1884. Königliches Amtsgericht,

Danzig. Bekanntmachung. (13178

In unser Register zur Eintragung der Aus- el fung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 400 eingetragen, daß der Kaufmann Samuel virs f gern Deutschland in Danzig für die Ehe mit Elise Berend durch Vertrag vom 21. September 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles von der Braut in die Che einzu- bringende und während derselben als Chefrau auf

irgend welche Art zu erwerbende Vermögen die Ratur des vertrags mäßig Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 12. März 1884. Königliches Amtsgericht. X.

Danziz. Bekanntmachung. 13177 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1334 ie hiesige Firma „Gearg Möller Westpreußi⸗ sches Import ⸗˖ Haus für Cigarren und Cigar⸗ retten! und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Möller hier eingetragen.

Danzig, den 13. März 1884.

Königliches Amtsgericht. X.

Demmin. Bekanntmachung. (13180

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 5 ein?

getragene Firma: C. F. Haefke ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mãärz 1884 am 11. ejd. Demmin, den 10. März 1884. Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. 13179 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 36 12. März 1884 am 13. ejd. unter Nr. 316 die irma: Nichard Saenger in Treptow a. T. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Saenger daselbst eingetragen worden. Demmin, 11. März 1884. Königliches Amtsgericht. Dorsten. Bekanntmachung. 13181 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. März 1884 am selben Tage bei der Firma „Gebrüder v. Raesfeld“ Nr. 10 eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter aufgelöst. Dorsten, den 13. März 1884. Königliches Amtsgericht.

(131821 Düsseldorg. Unter Nr. 729 des Handels— (Prokuren⸗ I Registers ist eingetragen, daß die Kaufleute Julius Schroeder u. Hermann Wicke, Beide von hier, yon dem Inhaber der Firma: „Hugo Garnich“ zu Kollektivprokuristen ernannt und den selben die Ermächtigung ertheilt worden, genannte Firma per procura zu zeichnen.

Düsseldorf, den 12. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Diss eld ox. Unter Nr. 730 des Handels sProkuren⸗) Registers ist eingetragen, daß den Kauf⸗ leuten Karl Garnich und Walther Garnich, Beide von hier, die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma „Herm. Garnich mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 14. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Emmerich. Handelsregister. (13184

Zufolge Verfügung vom 14. März 1884 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt in das Firmenregister:

I) bei der unter Nr. 402 für den Kaufmann Joh. Klaas eingetragenen Firma Joh. Klaas in Emmerich: . .

das Geschäft ist auf die Wittwe Joh. Klaas, Philippine, geb. Brenner, in Emmerich über · gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt; vergleiche Nr. 586 des Firmen registers;

2) unter Nr. 586 die Firma:

Joh. Klaas in Emmerich, und als deren Inhaber die Wittwe Johann Klaas, Philippine, geb. Brenner, zu Emmerich. Ferner sind gelöscht: a. Firmenregister Nr. 123 die Firma: W. H. Daams. b. Firmenregister Nr. 251 die Firma: F. A. Daams. C. Firmenregister Nr. 192 die Firma: J. F. van Münster. d. Firmenregister Nr. 534 die Firma: Frau J. F. van Münster. e. Firmenregister Nr. S1 die Firma: . Lachmann. f. Firmenregister Nr. 288 die Firma: . G. Düffels. g. Firmenregister Nr. 149 die Firma: Friedrich Brockhausen. h. Firmenregister Nr. 47 die Flrma: ö E. Derksen. i. Firmenregister Nr. 261 die Firma: Cornelius van der Wielen. k. Firmenregister Nr. 250 die Firma: ; L. J. Franken. I. Firmenregister R. 144 die Firma: . F. Onstein. m. Tirmenregister Rr. Z63 die Firma: Stevens Saltzmaun K Cie., ferner im Firmenregister zu der unter Fr. 125 für den Kaufmann Joh. van Cyck zu Elten eingetragenen Firma J. van Eyck zu Elten: das Gelchäft ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Joh. Schüling zu Elten übergegangen,

welcher dasselbe unter unveränderter Firma

II3183])

fortführt; vergleiche Nr. 587 des Firmen⸗ registers; und unter Nr. 587 des Firmenregisters die Firma: J. van Eyck zu Elten und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schüling zu Elten; ferner im Gesellschaftsregister zu der unter Nr. 77 eingetragenen Firma van der Wielen & Wilson: die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Emmerich, den 14. März 1884. Königliches Amtsgericht.

. isis]

Errurt. In unser Handels“ Genossenschafts register Vol. J. Blatt 40 v. ist bei der daselbst unter laufender Nr. 4 eingetragenen Bau · Ausführungs⸗ Genossenschaft zu Erfurt (eingetragene Ge⸗ nossenschaft) in Col. 4 folgender Vermerk (n= getragen worden:

Die Liquidation ist beendet und die Genossen—

schaft im Register gelöscht auf Verfügung vom

6. März 1884 am 10. März 1884.

Erfurt, den 10 März 1854. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

131881 Errurt. In unserm Prokurenregister ist Vol. J. Fol. 72 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nummer: 168. Bezeichnung des Prinzipals: ö Franz Herrmann un Kaufmann Paul Wilhelm Herrmann, Beide zu Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: z Franz Herrmann Orte der Niederlassungen: ö Erfurt. Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 267 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Der Kaufmann Max Herrmann zu Erfurt. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 6. Mãärz 1884 am 19. März 1884. Erfurt, den 10. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung N.

(li3186 Errart. In unserem Gesellschaftsregister hat Vol. II. Blatt 101 a. folgende Eintragung stattge⸗ funden: Laufende Nummer: 342. Firma der Gesellschaft: Voessing & Ellinghaus. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: ; a. Kaufmann Friedrich Aloys Voessing, b. Kaufmann Franz Ellinghaus, Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 1. März 1884. Eingetragen auf Verfügung vom 16. Mär; 1884 an demselben Tage. Erfurt, den 10. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

(13187 Errurt. In unserem Prokurenregister ist Vol. . Fol. 73 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nummer: 169. Bezeichnung des Prinzipals: Hoflieferant Niels ⸗Lünd Chrestensen zu Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: N. L. Chrestensen. Orte der Niederlassungen: Erfurt. ; Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts. register: Nr. 669 des Einzelfirmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Der Kaufmann Albert Michaels zu Erfurt. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 7. März am 10. Mär; 1884. Erfurt, den 10. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eschwege. Bekanntmachung. 13189 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 209 Firmg: Zuckerfabrik Niederhone Actien⸗ Gesellschaft, vorm. D. T. Vaupel eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 14. Dejember 1883 ist Abänderung des Statuts §. 4 dahin beschlossen worden: daß die Erhöhung des Grundkapitals bis zu 700 000 Mark von der ie er, , beschlossen werden kann. Alsdann ist diese Erhöhung beschlossen worden. Eschwege, am 14. März 1884. Die Gerichts schreiberei Königlichen . Abtheilung II. 22 burg.

[13190 M. Gladbach. Bei Nr. 575 des Firmen- registers. woselbst die Firma Gust. Kaulen zu

M. Gladbach eingetragen sich befindet, ist heute ver⸗