1884 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

, r .

.

,, .

e ü.

.

,

,

sester. Gekündigt Iiter. Loco mit Fass per diesen Mont und per MNäarz-Apriol per April- Hai 46, S- 47 bez, per Nai- Juni 47 - 47, 3 - 47,7 bez., per Juni-Juli 47,9 - 48,1 —- 48 ber, per Juli Angust 48, - 48, 9- 48, 8 be, per August · Sept. 49, 1-49, ber, per Sept. Oktober ]

ö n per 100 Liter à 1000/0 10 000 oσ, loco ohne Fasz 46,3 bez.

WVWeigenmeh! No. M 26, 50 - 24.30 No. 09 2450 –- 23.00, No. 0 n. 1 22, O0 20,9). Roggenmehl No. 0 22,25 20,25. No. O n. 1 2000 7.75 per 100 Rilogramm brutto inci. Sack' Feine Marken Über Notiz bez.

Stettin, 17. März. (W. LT. B.)

Getreidemarkt. Weizen flau, loch 165,00 181,00, pr. April. Nai 178,50, pr. Sept. Okt. 185,50. Roggen flau, loco 135.00 - 141.00, pr. April. Nai id0. 50, pr. September Gktober 1453.50. Rübòl flan. pr. April- ai 59. 59, pr. September. Oktober 57 59. Spiritus flau, loco 46,40, pr. März 46,56, pr. April-Hai 46,70, per Juni-(Juli 4.309. Petroleum loco 8, 45.

Posen, 17. März. (W. T. B) ö ;

Spiritus loFec ohne Fass 46.09. pr. März 4600. pr. April. ai 46.50, pr. Juni 47, 40, pr. Juli 48,55. Gekündigt 5000 Liter. Unverändert.

Kreslan, 18. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. Io Liter 100 ,άλ˖ per März 4.90. do. pr. April Mai 46,40, do. pr. Angust - September 148.80. Weizen pr. März 186. Roggen pr. März 147.0. do. pr. April · Hai 147,09, d0. Mai- Juni 148,99. Rüböl loco März 61, 09, do. pr. April- Mai 60 00, do. pr. September-Oktober 58, 50. Zink: Rest. Wetter: Schön.

Cöln, 17. März. (W. T. B.)

Getreidemar kt. Weizen hiesiger loco 18,50, fremder 19,09, pr. Mär 17,55, pr. Mai 18 10, pr. Juli 1830. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 13,90. pr. Mai 1425, pr. Juli 14.40. Hafer loco 14,009. Rüböl loco 33.50, per Nai 31,75, pr. Oktober 30,00.

Rremen, 17 März (W. T. B)

Fer-oleum (Sehlussbericht) ruhig. Standard white loco 7.45 Br., pr. April 7.45 Br., pr. Ilai 7,55 Br., pr. Juni 7, 55 Br., pr. August - Dezember 8, 05 Br.

Hamburg, 17. Mär (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert auf Termine matt, pr. Aprril-Nai 17200 Br., 171,00 6d., pr. Mai- Juni 1I3.00 Br., 172,909) Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine matt, pr. April Mai 131,09 Br., 13000 Gd, pr. Mai- Juni 131.00 Br., I30, 00 G64. Hafer und Gerste unverändert. Rübòl still, locg 52, 50, pr. Nai 63,0 Spiritus flau, pr. März 37 r., pe. April- Mai 3846 Br., pr. Mai-Juni 385 Br. pr. August. Sept. 140 Br. Petroleum behauptet, Standard whitè joco 770 . 60 Gd., pr. Närz 7, 50 G., per August-Dezbr. 8, 25 Gd. Wetter: Neiter.

Wien, 17. Närz. (W. T. B)

Getreicdemarkt, Weizen pr. Frühjahr 9,77 G., 9, 8z Er,, pr. Mai-Juni 9, 99V Gd., 10,02 Br. Roggen pr. Erühjahr S. 17 64d., 8.22 Br., pr. Mai-Juni 8, 35 Gd., 843 Br. NHais pr Mai- Juni 6: 95 Gd., 7.00 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.47 Gd., 7,5 2 Br., pr. Mai- Juni 7.55 Gd, 7.60 Br. .

Eest, 17. Mära. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco matt. pr. Früh- jahr 9,40 Gd., 9.42 Br., pr. Herbst 10655 Gd., 10.06 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 93 Gd., 6.55 Br. ais pr. Nai -Juni z, 56 Gd., 6.58 Br. Kohlraps pr. Angust-September 145 à 146. Wetter: Schön.

AHMsterdam, 17. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine niedriger, pr. November 252. Roggen loco flau, auf Termine geschäftslos, hr. März 158, pr. Mai iöl, pr. Oktober 166. Rüböl loco 39, per Mai 363, pr. Herbst 343.

Amsterdam, 17. März. (w. T. B.)

Bancazinn 52.

Antwerpen, 17. März. (W. T. B)

Fetrolsammarkt. (Schlussbericht; Raffinirtes, Type weiss loco 19 bez., 193 Br., pr. April I9 Br, pr. Nai 19 Br., pr. September-Dezember 203 bez. u. Br. Weichenqd.

Antwerpen, 17. März. (W. T. B.)

Getreidem arkt. (Schlussbericht). Weizen fla. Roggen still. Hafer unverändert. Gerste behauptet.

London, 17. Närz. (W. PT. B.)

An der Küste angeboten 1 Weinenladung. Prachtvoll. Havannazucker Nr. 12, 19. Nominell.

FHondom, 17. März. (W. T. B.)

Wetter:

Getreidem ark t. (Schlussbericht) Mehl flau, Weigen ruhig.

Preise kaum behauptet, Hafer, Mais 4 sh. billiger als ver- gangene Woche, Gerste theurer. Erbsen, Bohnen anziehend, an- gekommener rother Weizen 41 bis 42 sh.

Liverpool, 17. März. (V. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 15 009 B. davon für Speknlation und Export 2000 B. Amerikaner steigend, Surats unverändert. Middl. amerikanische März- April Lieferung His is, Mai-Juni- Lieferung 6iis. Juni-Jusi-Liefernng 6, Juli-Angust- Lieferung 63/13 d. Weitere Meldung: Amerikaner 1/18 d. höher.

Faris, 17. MNärVæ (W. T. B.)

Rohaucker SS träge, loco 4475 à 4509. Weisser Zncker ruhig, Nr. 3 pr. 00 Kilogr. pr. März 52, 30, pr. April 52, 60, pr. Närz-Juni 32. 75, pr. Mal-August 53, 10.

Faris, 17. März. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. März 22.90, pr. April 23.10, pr. Mai-Juni 23,75. pr. Mai-August 24, 15. Mahi ? Marques behanptet, pr. März 48,40, pr. Aprfi 49.35. pr. Mai- Juni 56 39. pr. Mai-August 50 97). Rühböl ruhig, pr. März 72.75. pr. April 73,00, pr. Mai-August 73.00, pr. Septbr. Bezember 73.50. Spiritus fest, pr. März 41.75, pr. April 42.25, pr. Nai- August 45, 75. pr. September -Dezember 45,00.

Newm- Kork, 17 März. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in Kem.- Tork 11, do. in New- Orleanz 10 /i. Raff. Petroleum 70½ Abel Test in Nev- Vork 83 Gd. do. in Fhiladelphia S5 Gd., rohes Petrolenm in New Vork 75, do. Eipe line Certificates 1 D. Oz C. Mehl 3 D. 65 G6. Rother Winterweizen loco 1 D. 73 C., do. pr. März 1 D. 6t C. do. pr. April 1 D. 86 C., do. pr. Mai I D. 105 0 Mais (New) D. 6I C. . Zucker (Fair refining Muscovades) 55. Kaffee (fair FEio-) II4. Schmalz ( Vilcor) 10, 19. do. Fairbanks 10,00, do. Rohe & Brothers 9.90. Speck 10 Getreidefracht 1.

Glasgow, 17. März. (W. T. B.)

Roheisen. Nixed numbres warrants 42 sh. 74. bis 423 sb.

Ausweis über den Verkehr anr dem Kerliner Schlachtviehmarkst des städtischen Central-- Vieh- hofs vom 17. Härz 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 3355 Stück. Durchsehnittspr. für 100 kg). J. Qualität 109 - II u, II. Qualität 92 - 1600 S, III. Qualität 80 = S6 Mƽ , IV. Qualität 70 - 76 M,

Schweine. Auftrieb 8964 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburg. 84 46. Bakony 90-92 AMA, Landschweine: a. gute 80 S2 c. b. geringere 74-78 6, Serben M

Kälber. Auftrieb 1562 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0, 90 - I 0) , II. Qualität 0.52 - 0, 785

Schafe, Anftrieh 11 320 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität 0, 5 - 0 94 ½3, II. Qualität O, 60 = 0. 80

Jannar 660 000). Die Betriebsausgaben betrugen im Februar 39720 Fr. (im Januar 402 00595. Demnach Deberschuss 343 009 Er. (im Januar 258 000. Der Betriebsüberschuss im Februar 1883 betrug 364 545 Fr.

Halle Sorau - Gubener Eisenbahn. Im Februar er. provis. 472 891 66 (gegen 1883 definit. 93 852 „), seit 1. Jan. er. 982 58 0 (- 217 232 M6).

Bra unsohweigisohe Eisenbahn. Im Febrnar er. 823 169 2 (CC 36 415 4A), sest 1. Jan. I 614 295 M 6, 18 859 6ꝝ.

Generalversammlangen. 24. Närzg. Tuohfabrik Langensalza (vormals graeser Ge- brüder & Co.), Aktien- desellsohaft in Langensalza. Ord. Gen- Vers. zu Langensalza. Deutsohe Union-Bank Mannheim in Hannheim. Ord. Gen.-Vers. zu Mannheim. Union. Bank. Ord. Gen- Vers. zu Wien. Norddeutsobe Gummi- und Guttaperohawaaren- Fabrik vormals Fonrobert & Reimann, Aktien-Gde- Sellsohaft in Berlin. Ord. Gen- Vers. zu Berlin. Deutsohe Werkzeugmaschinen - Flabrik vormals Sondermann & Stier. Ausserord. Gen. Vers. zu Chemnitz. Aktien- Gesellsohaft für Tapetenfabrikation zu Nordhausen. Ord. Gen. Vers. zu Nordhausen.

Wetterbericht vom 18. MNMärz 1834, 8 Uhr Morgens.

Baron ater anf

O Gr. n. 4. Mesro- Stationen. oapiezal redna. in

Millim tar.

Temperatur Wind. Wetter. in O Delsinur

Nnllaghmore wolkig Aberdeen . heiter Christiansund ; heiter Kopenhagen ) ill Nebel Stockholm 36 ill wolkenlos Haparanda wolkenlos

bedeckt

Regen bedeckt i) wolkig wolkig halb bed.) wolkenl. ?) wolkig bedeckt 4)

—— 3

Swinemũnde Neufahrwasa. Memel

X

Kerim, 17. März. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Auch das vorwöchentliche Geschäft zeigte im Allgemeinen keinen Aufschwung; einzig gefragt blieb feiner 1.20 M½ν e Ausstich, dessen Zufuhren nicht von Belang und worin demnach auch kein grosser Umsatz zu ermöglichen war. Mittel- sorten aller Art machten angesichts der schwachen Nachfrage den Eindruck, als wenn sich das Interesse daran wieder abschwächte. Notirungen (hier erzielte Preise): Feine und feinste Necklen- burger, Ostpreussische, und Prignitzer Butter I. Quali- täten 123 —178 M1, II. Qualitäten 110 - 116 hi6, feine Amts- und Pächter - Butter 1I0 118 S0, Pommersche 90 93 MS; Preussische 85 - 90 S, Litthauer S5 -= 95 „MJ, Netz- hrücher Niederunger S5 -— 90 , Bayerische Sennbutter i053 -— 108 606, Bayerische Landbutter 78 - s; Ms, Hessische, Thüringer 26 100 ½, Schlesische 85 - 100 M6, Böhm., Mährische 8 -— 96) Mp6, Galizische 75 d, Bayerische Sechmelzhutter, garantirt rein, 105 M, Margariubutter 60 - 66 , je nach Qualität. Sehmalzn:; Aus Amerika wurden im Laufe der Woche höhere Notirungen und steigende Tendenz gemeldet, so dass sich auch der hiesige Markt trotz der geringen Umsätze befestigte. In Folge des starken Schweineauftriebes bleibt der Konsum' für die jetzige Jahreszeit ausserordentlich schwach. Notirungen: Choice- Steam 54— 55 ƽ é, Schäfer 54 S, Wilcox 53 „S, Fairbank, Macfar- lane 53 , franco versteuert 17 0 Tara, Hamburger Stadt- sehmalz in 1½M Centner-Gebinden 55 SH Pflaumenmus: Schlesisches 22 .

Eisenbahn- Einnahmen.

Gotthardbahn. Im Februar cr. für den Personenverkehr 240 000 Fr. (im Januar 200 000 Fr.), für den Güterverkehr 500 900 Er. (im Jmnuar 460 000 Fr.), zusammen 740 096 Fr. (im

Dunst

wolkenlos wolkenl. 5) wolkenlos

Münster Karlsruhe /

München Chemnitz. heiter o) i,, still wolken. ?) . ͤ still wolkenlos Breslau 67 W 2 wolkenl. 5) ;

wn, gtill Nebel

X . d NM .-

Wiesbaden

I) Grobe See. ) Thau, dunstig. 3) Nachts Reif. 9h Reif. ) Thau. c) Dunst. ) Leichter Nebel. s) Dunst.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet. 1) Nordeuropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost, eingehalten. h

Skala für die Windstärke: 1 Seiser Zug, 2 = leicht, 3 schwach, 4 - mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 = stürmisch, 9 Sturm, 10 Starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 127 0rkan.

Uebersicht der Witterung.

Im Nordwesten Europas hat der Luftdruck ziemlich erheblich abgenommen und daher ist die südwestliche Luftströmung im Nordseegebiete etwas aufgefrischt. Leber Centraleuropa dauert das ruhige, trockene, fast wolkenlose, nur im Norden etwas neblige Wetter fort. Die Morgentemperatur ist meist noch etwas gestiegen. In Münster und Cassel erhob sich gestern Nachmittag die Temperatur bis zu 20, in Wiesbaden ul Altkirch bis zu 19 Grad. In Süddeutschland und im äussersten Nordosten fanden vielfach Reifbildung statt.

Deutsche 8Seewarte.

Wochen ⸗Ausmeise der Dentschen Zettelbauken vom 7. Februar 1884.

(Die Beträge lauten auf Taufende Mark.)

Gestorben: Hr. Dr. med. Louis Altmann (Hitt— feld. Frau Oberhofmeifterin a. D. Dolly

Adolphine v. d. Decken, geb. v. Hedemann (Han⸗

Deutscher Neichs⸗Anzeiger Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

und

s Aas Ahonnement heträgt 4 S 50 * für das Vierteljahr.

. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 380 3.

2 ö .

. .

e 3 * für Gerlin außer den Post-⸗ Anstalten auch dir Expe- P

dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32.

M GS.

Berlin, Mittwoch

den 19. März, Ahends. 188 4.

———

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Major von der Armee, Mischke, bisher Chef des Stabes der 4. Armee⸗Inspektion, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwer⸗ dem Landstallmeister von Schlütter, Direkter des Pommerschen Landgestüts zu Labes, ben Rothen Adler-⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rechnungs⸗ Rath und Kassirer der Haupt⸗Seehandlungskasse, Goeschke, und dem Kanzlei⸗Rath und Geheimen Registrator von Dewitz im Kriegs-Ministerium den Rothen Ädler-Orden vierter Klasse; dem Hberst-Lieutenant z. D. von Stamford zu Hof⸗ geismar, bisher von der Armee, und dem Landesvermessungs⸗ Rath Kaupert, bei der Landesaufnahme, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Rittmeister Frei⸗ herrn Gayling von Altheim im Garde⸗Kürassier⸗Regi⸗ ment und dem Sergeanten Reinhardt in demselben Trup⸗

tern am Ringe;

pentheil die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Ersten Leibarzt, dem General Stabsarzt der Armee z. D. Dr. Grimm die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Rumänien Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Srdens der Rumänischen Krone zu ertheilen.

Deu tsches Reich. Von den in der Bekanntmachun

aufgehört.

licht werden.

mit bekannt gemacht. Berlin, den 15. März 1884. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

f vom 3. November 1875 bezelchneten Blättern, durch welche die für die Antheilseigner der Reichsbank bestimmten Bekanntmachungen veröffentlicht werden, hat die „Neue Hannoversche Zeitung“ zu erscheinen Die in Rede stehenden Bekanntmachungen werden am Sitze der Reichsbank⸗Hauptstelle zu Hannover fortan durch den daselbst erscheinenden „Hannoverschẽn Courier“ veröffent⸗ Dies wird gemäß §. 30 des Statuts der Reichs⸗ bank vom 21. Mai 1875 (GReichs⸗Gesetzblatt Seite 203) hier⸗

Mutter von Mecklenburg-Schwerin ist nach Schwerin zurückgereist.

Provinz Hannover vom 12. April 1882 getroffenen Bestim— mung diese Kirche unterstellt wird. Diese Anordnung tritt mit dem 1. April 1884 in Kraft. Gleichzeitig gehen die Zu⸗ ständigkeiten des Ober⸗Kirchenraths zu Nordhorn und der Kon— sistorien zu Osnabrück, Stade und Hannover in Betreff der kirchlichen Verwaltung der ihnen bisher unterstellten evangelisch⸗ reformirten Gemeinden auf das Konsistorium in Aurich über. Sobald in Gemäßheit des 5§. 76 Absatz 1 der vorgedachten Kirchenordnung vom 12. April 1882 der Gesammt⸗Synodal⸗ ausschuß gebildet sein wird, soll bei den Beschlüssen des Kon⸗ sistoriums zu Aurich, bei denen es sich handelt:

I) um Vorschläge behufs der von der Kirchenregierung zu ernennenden Mitglieder der theologischen Prüfungs⸗ kommission für die Reformirten,

2) um Vorschläge behufs Ernennung der reformirten Superintendenten, sowie der Vorsitzenden der Bezirks⸗ synode der Grafschaft Bentheim,

3) um Disziplinarentscheidungen gegen reformirte Geist⸗ liche und andere reformirte Kirchenbeamte ober um Streichung aus der Liste der reformirten Kandidaten,

4) um Entscheidungen, durch welche über den Verlust des Wahlrechts, Entlassung vom Amte eines refor⸗ mirten Kirchenältesten oder Gemeindevertreters zu befinden ist,

das Stimmrecht nur den reformirten Mitgliedern des Kon⸗ sistoriums zustehen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Ges etz Sammlung

zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, * * den 20 Februar 18 6.

Wit he lui. . 3 von Goßler. An den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

Berlin, den 19. März 1884. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog

und die Großherzogin von Baden sind heute Vor⸗ mittag hier gestiegen.

eingetroffen und im Königlichen Palais ab—

Hoheit die Großherzogin—

Ihre Königliche heute früh

Friedrich Eduard G Friedrich

Wriezen a. / D.

Grohn aus Schwedt a. / O., utsche aus Cottbus, helm Schleinitz

Lorenz Hensdick aus Kattenstroth, Kreis Wiedenbrück „M. zu bewilligen, welches den Ge⸗ urch Vermittelung der betreffenden andos behändigt werden wird. dankend zur öffentlichen Kenntniß

ein Geldgeschenk von je 15 nannten am 22. d. Mts. d Königlichen General-Komm

Dies wird hiermit

Berlin, den 12. März 1884. Kriegs⸗Ministerium, Departement von Grolman.

für das Invalidenwesen. Wischhusen.

Die Nummer 10 ab zur Ausgabe gelan

Nr. 8980 den Allerh betreffend die Bestellun sistoriums zu Aurich reformirte Kirche der

Nr. 8981 die Ve die Anlegung des G der Amtsgerichte Bru Walsrode.

welche von heute

öchsten Erlaß vom 20. Februar 1884. g des Königlichen evangelischen Kon⸗ als Kirchenbehörde für Provinz Hannover, und rfügung des Justiz-Mini rundbuchs für einen T chhausen, Burgdorf, März 1884. Berlin, den 19. März 1884. Königliches n ; Di

der Gesetz Sammlung, gt, enthält unter

die evangelisch⸗ sters, betreffend

heil der Bezirke Duderstadt und

Sammlungs⸗Amt.

9. Plenar

sitzung des Herrenhauses, Donnerstag, den

20. März 1884, Mittags 12 Uhr. agesordnung: ßberathung eines Gesetzes, betreffend die polizeilicher Bestimmungen im Einmalige Schluß⸗ über die Verwendung im §. 94 der Hinter—⸗ 1879 bezeichneten Fonds und rwähnten Gelder für die Zeit er 1883. Einmalige Schluß⸗ betreffend die Bestimmung einzelnen Gesetzen auszugebenden Einmalige Schlußberathung Ergänzung des Gefetzes vom

T Einmalige Schlu Aufhebung verschiede Gebiete der Stadt Frankfurt a. Main g über den Rechenschaftsbericht sig gemachten Bestände der legungsordnung vom 14. März der im 5. 95 Äbsatz 3 daselbst e vom 1. Januar bis 31. Dezemb berathung über den Gesetz des Zinsfußes für die nach Staatsschuldverschreibungen. über den Gesetzentwurf zur

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Kün ste. Bekanntmachung.

9. Plenarsitzung des Reichstages, Donnerstag, den 20. März 1884, Vormittags 11 Uhr. Tages-Ordnung.

. Berathung des mündlichen Berichts der Wahlprüfungs⸗ Kommission, betreffend die Wahl des Abg. von Levetzow im 3. Wahlkreise des Regierungsbezirks Frankfurt. Berathung Zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers der Darlegung über die von der Königlich preußischen und und Königs wird die Königliche Akademie der Künste am der hamhurgischen Regierung auf Grund des Gesetzes gegen Sonnabend, den 22. März d. Is,, Vormittags 11 Uhr, im die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie ge⸗ großen Saale der Sing⸗Akademie eine entliche Sitzung troffenen Anordnungen. , Erste Berathung des Entwurfs halten, zu welcher der unterzeichnete Senat hierdurch ergebenst

eines Gesetzes, betreffend die Verlängerung der Gültigkeits⸗ einladet.

dauer des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen Berlin, den 14. März 1884.

der Sozialdemokratie vom 21. Sktober 1878. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste. C. Becker.

Gegen Gegen Täglich Gegen Verbind. Gegen sembar, Te, Noten. Aft ir en, S, 2 Umlauf. Vor Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün. Vor— 98am - woche. lichkeiten. woche. digung. woche.

4 9i3 3 735 6a 2397 23 41S. 237 Is TI) Steckbriefe und unterfuchungs-Gachen.

. ö.

7996— 347 1100 394 5 247 4 284 89764 161 113381) 3961 38 38 860 1561 26550 347 8 9044 389 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen SII0— 656 12466 4 33 19690 16 19625 4 77] Gymnasiasten Walter Fels, welcher flüchtig ist, ist 3179 162 18744 144 51694 214 2493 48 die, Untersuchungshaft Twegen Diebstahls in den 26594 37 65535 36 33654 365 39 2] Akten L. E. i. ißz 84 verhängt. Ez wild n 1971— 49 49933 787 1398 723 275 4 198 sucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ o J = ds SFr 5. -= Ss be zs if Tos -B zs -- ke he fn n nb lr rab rn iss ie, J . . . VI en 14. März 1884. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Loewe Beschreibung: Alter 15 Jahre, geb. zu Wien, Statur mittel, Haare schwarz, Augenbrauen dunkel, Augen blau, Nase stark, ? Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn rund, Gesicht Concert- Hans. Goncert des Kgl. Bilse bund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: schielt mit dem linken Auge.

Gegen Gegen k mhk ö Kasse. Man, Wechsel. V

or⸗ woche.

13. März 1878, betreffend die Unterbringung verwahrloster Kinder. Einmalige Schlußberathung über den im Hause der Abgeordneten abgeänderten Gesetzentwurf, betreffend Ab⸗ änderungen des Pensionsgesetzes vom 27. März 1872. Mündlicher Bericht der Kommifssion für den Staats haus haltt⸗ Etat für Finanz-Angelegenheiten über die Petition Nr. 45 des Albrecht und Genossen, Vermessungsbeamten der General⸗ Kommission zu Cassel, wegen Erwirkung der Fixirung ihres Einkommens.

woche.

Reichtbant. . .. . 666 136 4 z3 487 359 436 15 525 Die 5 altpreußischen Banken 5 829 4 183 29 9664 3357 Die 3 sächstschen Banken 2M 112 1351 55 468 71733 Die 4 norddeutschen Banken 54684 113 69904 149 k K 3423— 190 258754 3535 Die Baperische Notenbank. 37 838 * 2448 41142 1537 Dle 3 süddeutschen Banken; 22241 —— 142 60 3254 177

Summa is S/ Tos Sr is - Ts

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges. Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: ; 1 . 1) das Allerhöchste Privilegium vom 24. Dezember 1883 wegen Kriegs⸗Ministerium. Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine V. Emifsion Wohlthätigkeit. der Stadt Essen im Betrage von 3 099005 „S, durch das Amtsblatt

ö der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, Jahrgang 1884 Nr. 5 Aus den Zinsen der von dem Königlichen Hoflieferanten, S. 29 bis 31, ausgegeben den 2. Februar issü; Kommissions⸗-Rath Hoff in Berlin gegründeten Stiftung, 2 der Allerhochste Srlaß vom 21. Januar 1884, hetreffend welche gegenwärtig aus 7950 . in zinstragenden Fapierchi ,, . 8, e , , . besteht, werden nach dem Wunsche des Stifters alljährlich am . . th n, . ö se. , 6. . Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers Und Königs hülfs⸗ mine i arte; . e ge, e ne, . pot den. bedürftige Veteranen der Feldzüge von 1813.15 und Soldaten, Nr. 8 S 61 ausgegeben den 22. Februar 1854

welche bei der Erstürmung der Düppeler Schanzen invalide

geworden sind, beschenkt.

3) der Allerhöchste Erlaß vom 24. Januar 1884, betreffend die n Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Wiedenest im Der zeitige Stand des Fonds gestattet es, nachbenannten Freise Gummersbach zur Erwerbung der zur Verbreiterung und zum 12 Veteranen der Feldzüge von 18f3/15: Peter Reiß aus Schöneberg, Kreis Marienburg,

Ausbau des Kommunalweges von Bohren durch Pernze nach Lieber⸗ Gottlieb Boldt aus Königsberg i / Pr.,

hausen erforderlichen Flächen, durch das Amtsblatt der Königlichen Joseph Schaffrin aus Schönwalde, Kreis Allenstein,

Regierung zu Cöln Nr. 7 S. 31, ausgegeben den 13. Februar 1884; Gottlieb Scheffler aus Wingeruppin, Kreis Pillkallen,

) der Allerhöchste Erlaß vom 28. Januar 1884, betreffend die Erwerbung der zur Anlage eines Weges als Zugang zu der im Martin Sauck aus Rankwitz, Kreis Usedom⸗Wollin, Friedrich Hinze aus Buckow,

Teltower See befindlichen Bade⸗ und Schwimmanstalt der Haupt- Kadettenanstalt zu Groß ⸗Lichterfelde erforderlichen Grundstücke Seiteng 1 l J des Militärfiskus im Wege der Enteignung, durch das Amtsblatt der Friedrich Sabarowski aus Treuenbrietzen, . Sandmann aus Vierraden, Kr eis Anger⸗ münde,

Theater. . 10 . i ren Ausgeführt von 450 . W. ö und .. Musik von Steffens. ö ö ersonen. Kleine Preise. esangstexte von Görs. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

haus. 74. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in K ö a.

ä, häen öelther gdeiher fir e, Neues Friedrichs Mnhelmstzdt. Thenter.

Weber. ri. Meeth, Frl. Driese chr Fre Hr . ,, Driese, Hr. Zricke, Hr Mittwoch Zum 377. Male: Der Bettelstudent. Hof. Mustkdireftorg' Herrn

Rothmühl.) Anfang 7 Uhr S3 u ; ; 2 . Schausphelhauß. 78. Vorstellung. Glück bei Sperette, in 3 Akten von Jell nd Sener Musik Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinfonie Concert. 1. Theil. Tragische Ouverture von Johannes Brahms.

rauen, Lustspiel in 4 Akten von G. von Mofer. von Milloecker. J ip ö Marche héroique von Camille Saint-Sasns. (133821

nfang 7 Ühr. Donnerstag: Der Bettelstudent. n . Donnerstag: Opernhaus. T5. Vorstellung. Der Vorspiel zur Oper „Lohengrin“ von Richard Wag⸗ Stedbrief. Gegen den unten beschriebenen Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Ro ner. T Slavische Rhapfodie Nr. 1 P. dur von Tischlermeister Heinrich Bernsmann, geboren am mische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik Direktion Emil Neu- Dvorschak. 2. Theil. Sinfonie Nr. II. D-dur von 15. Mai 1824 zu Marienfeld, welcher flüchtig ist, kön A. Kortzing,. (Fr. Lammert, Frl. Lehmann, mann. Mittwoch: Die relegzirten Studenten. . v. Beethoven. a2. Introduction und Allsne jst die Umntersuchungshaft wegen Ürkundenfälschunz Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr Krolop.) Än— Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedir' R Larghetto, s. Scherzo. d. Finale. 5. Theil. in. den Akten J. 1b. 103. 84 verhängt. Et fang 7 Uhr. i . ö . 3. 6m . , e. , e n zu , 3 ö . Schauspielhaus. 79. Vorstellung. ie Brau ; orn. Entr'⸗ avotte) a. d. Oper Mignon“ Untersuchungsgefaͤngniß zu Ber in, Moabit chaus g.. Die Braut Belle Alliance- Theater. Mittwoch: Gast⸗ von Ambr. Thomas. Perdeuse don Fürst Emil Nr. 11/12, abzuliefern. Berlin, den 12. März 1884.

von Messina, oder; Die feindlichen Brüder. ; . Trauerspiel in 4 Akten ö i g. Die zur spiel der Mitglieder des Wallner -Theaterg. von Sayn, Wittgenffein, inftrumen irt von Bilse. Königliche Staats anwaltschaft beim Landgericht J. Be-

andlung gehörige Musik von B. A. Weber. J 123. Male: Nur Amerik kin Föcheur napolstain et Napolitaine von Anton schreibung: Größe 1m 70 em, Statur schlank und . . ef vom Direktor Deetz. Anfang Fruhr n ö ita vn . a , , Ruhinstein. chmächtzs, Haare hellblond, Stirn hoch, Augenbrauen det erwitim en Frnu Cargfin r ig ag n Homburg

7 üũhr. . nur in den Nebensälen, 2. Rang und . . .. . ri . . nl g lt das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin zu ater, ; . ; . Tunnel gestattet. und gewöhnlich, Zähne gut, Kinn pitz, Gesicht k . Mittwoch: Der Richter VDonnerstag: Nur Ameritanisch sehr schmal und spitz. Gefichtsfarbe gesund. Sprache 6 Donnerstag: Romeo und Julia.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der nig haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, ll, zum Geheimen Ober⸗Baurath und den Geheimen Regierunge⸗Rath und vor— tragenden Rath in demselben Ministerium, Fleck, zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath, sowie den Regierungs⸗Rath Francke zu Berlin zum stellver— tretenden Verwaltungsmitglied des Bezirks verwaltungs⸗ Gerichts für den Stadtkreis Berlin auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren zu ernennen; ferner

dem Landrath des Kreises Oldenburg, Wenneker, in Cismar den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, und

Residenz - Theater.

NMalhalla-Qperetten- Theater. Mittwoch: namilien⸗dtachrichten. . Allerhöchster Erlaß vom 29. Februar 1884, betreffend die Bestellung

wan n Zum 135. Mals: Nanon. Operette in 3 Akten, Verlobt: Frl. Lucie v. Klitzing mit Hrn. Lieute= 13379) allner-Iheater. Mittwoch: Mein neuer frei nach einem Luftspiele der Herren Thegulon und nant zur See a D. u. Rittergutsbesitzer Wichard Stecbriefs ! Erneuerung. Der gegen den des Königlichen evgngelischen Konsistoriums zu Aurich als Kirchenbehörde für die evangelisch⸗

Hut. Eine rasche Hand. Wippchens Liebes. Ärtols von F. Zell und Rich Gene, Musik von Grafen v. Königgmarck (Dieckow- KRadem). * = Schlosfer Sito Herwig, angeblich aus Gtetün leid. ö Rich. Gense. Frl. Elisabeth Schaefer mit Hrn. Paftor Theod. ̃ ga ang, ; pee, ; ; ; kgikiangꝰ! w w Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. . , . , . . eg gn ,, ö . ,,. reformirte Kirche der Provinz Hannover. J G . 0 pe np ö, n. 9 Potsdam, den I5. März 18854. Königliche Stantz. „Auf Ihren Bericht vom 16. d. M. bestimme Ich kraft der sefsor Pr gam W nh Rudolstädt Tr G in', anwaltschaft. Mir als Träger des landesherrlichen Kirchenregiments zu⸗ Tochter: Hrn. Hauptmann u. Compagntechef stehenden BDefugnisse, was folgt: K Das evangelische Konsistorium zu Aurich soll die Kirchen⸗

Ingenbrand Ceipzig) behörde bilden, welcher nach der im 8. 1 ber? Kirchen genen d. und Synodalo rdnung für die evangelisch⸗reformirte Kirche der

Jictoria- Theater. Mittwoch: 3. 150. M. Central- Theater. Alte Jakobstr. 31. Di—

Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von rektion H. Willen. Mittwoch: Zum 91. Male: anzotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗ Mein FHerzenzfritz. Poffe mit Gefang in 3 Akten

Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 3 S. 69, ausgegeben den 29. Februar 1884; 2 9 der 8 . vom 2 . . *

; ; ital. rwerbung der zur Erweiterung des Artillerie⸗ eßplatze 2. . ö aan, Mittel LSobendau, Jüterbog erforderlichen Grundflächen für den Militärfiskus im Wege Gottfried D 9 vngu⸗ aa er,! ; der Enteignung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

ott frie reßler aus Ober⸗Görisseiffen, Kreis Löwen Potsdam Nr. 10 S. 77, ausgegeben den 7. März 1884;

berg . . ; 6) das unterm 11. Februar 1881 Allerhöchst volljogene Statut Antan Baxgtsch aus Heinersdorf, Kreis Neisse, für die Sai Ricklinger Bruch Meliorationsgenoffenschaft im Amte Friedrich Rhode aus Düsseldorf Neustadt a. Rbge., durch das Amtsblatt für Hannover Nr. 16 und nachbenannten 4 bei Erstürmung der Düppeler Schanzen S. zz bis zit, ausgegeben den f. Mär 1. invalide gewordenen Soldaten: .