otsdam, evangelisch, 5) Heinrich Adolf Werner hierüber bei Gerichte zu machen. S5. 108 us. ff. 2) über die auf der Gärtnerstelle Blatt 57 Groß. Leipe Abth. III. zufolge Erbrezesses vom 10. Juni ö ö ; ü ĩ ur d; 2
. ner e , , , . 1 , Torn ., d ,, . k i . ( , . 21 Verlust⸗Conto . r , .
evangelisch. ohann Friedr. mil Steding, R. C. P. O. 26. Juli ür den Pfarrer Grimme zu Kauf- resp. Erbgelder von aler 158 Siögr. ö ꝗ sft . andeten
geboren am 12. Juni 1867 in Potsdam, evangelisch, Saag, am 12. März 1884. ; Friedewalde eingetragene Darlehnspost von 209 Thlr., 34 Pf. und unter Nr. 4 für Alois Langner 23 ö der Säcsischen m zu Dre * füt das ahtzehnte Geschaftsj ahr nnn, , . Ie ng vollstreckung in sein
Wiegand Karl Otto Erdmann, geboren am Königliches Amtsgericht Haag. über die auf dem Grundstücke Blatt 78 Nieder 71 Thaler, für Hedwig Langner mit 1601 Thaler 4 Peb et. * zum 31. December z Credit. labert en Det * e fdr ert blen und
, n, * r ne. (L. 8) 3 * — * K. Amtsrichter. 2 23 6. * dr fog — 6 — 16 sh g. . w t 6 n. 8 , 6 — 7 . 8 ier mr nn,
ctor Hugo Alfred Haake, geboren am 7. Januar ur Beglaubigung: vom Mãäãr i6ß für den Kaufmann Anton über die auf dem Grundstücke Blatt 399 . ö j uf Darlehnsbücher . M 11,443. 45. ür Saldo ⸗Vortrag vom siebzehnten Re j oöniali icht: 2
1361 in Potsdam, evangelisch, 9) Georg Karl Haag, am 12. März 1884. ; Nisler zu e s eingetragene und von dort nach Grottkauer Aecker Abth. III. Nr. 2 zufolge Urkunde Fůr . in mt, e,, * . ö Gewinn und Hin 'n * Hr e unatiahre . an . a ö a. S. auf
Eugen Ludewig, arg am 6. April 1861 in Bie GerichtsschreibWerei am K. Amtsgericht Haag. Blatt 7j Ober Märzdorf und Blatt 110, 11, 113 vom 17. April 1858 für die verwittwete Fleischer . ö 42, 0861 75 a. von Wechseln auf sächsische mit der än forderung, ei . ĩ ag dt ut. otsdam, evangelisch. Schlosser, 10) Hermann Der K. Sekretär Freu. Nieder Märzdorf zur Mithaft übertragene Restdar⸗, Johanna Fleischer, geb. Schmidt, zu Grottkau ein⸗ bezablte Zinsen J ; e e,, Gerichte zugelassenen 1 en 15m gedachten obert Hugo Stumpf, geboren am 8. März 186 ö. 22 lebnsyast von 309 Thalern, ßetragene, von dort nach Blatt 6b desselben Grund= Nbuglich ber eingenommenen Zinsen . 77547. Hz. b. von Wechseln auf auswärtige Zum Zwecke der nm fi x 5 .
in Potsdam, evangelisch, Tischler, 1 Nicolai (13477 Ausschlußurtheil. 4 über die auf dem Grundstücke Blatt 15 Kroschen buches zur Mithaft übertragene Darlehnspost von — zug 101 481 — 2 5657. 036. 60. dicser Auszug der Klage ber nn 1 3
Vogeler, geboren am 17. September 1861 in Im Namen des Königs! Abth. III. Nr. 13 zufolge Urkunde vom 20. August 309 Thaler, ! aft mit guswwörtigen Häusern, fi p 1952282 60 Naummbulg =. 6 . ĩ ern h femesztz 1
Beresar, 1 evangelisch, 12) Ernst Wil helm Verkündet am 20. Februar 1884. 1846 für den Bauerausjüglersohn Johann Michael 9) über das auf dem Bauergute Blatt 7 Alt⸗ Provision auf Geschäͤftz n Er sch g d 6 . 6 . . * ut Mar ;
Winkler, geboren am 183. November 1861 in Pots Müller, Gerichtsschreiber. ; Kalt zu Kroschen eingetragene Darlehnspost von Grottkan in Abth. n. Ne ?) zufolge Erbrezesses Courtage, Stempel, Porto, Depeschen und Geldtrans⸗ Gerichtsschreiber des gc jlichen i
dam, evangelisch. 13) Gustav Julius Ferdinand In Sachen betreffend das Aufgebot verschiedener 68 Thaler 25 Slbgr. 216. Pf., vom 7. Oftober 1829 für die fünf Geschwister Anna= portspefen. .. a n , n k zilial⸗ * . des Tang ichen Landgerichts.
August Wills, geboren am 2. Juli 1865 ' in Pots. pd teen e li mien und Hypothekenposten er⸗ 5) Über die auf dem Grundflücke Blatt 15 Nieder⸗ Maria, Carl, Theresia, Joseph und Caroline Gehalte r toten gn fu! e * 1 247 4605 Gewi ; d ; f 1936 6 13591 Auszug
dam, 16) Karl. zu! Mar Möltendorsf, geboren kennt das Königliche Amtsgericht zu Grottkau in Kühschmals Abth. III. Jr. s und 7 zufolge Erb. Matschke haftende Surplus ⸗Reservat, — l n 8 . k 86 in Berlin 36 sewinn, Zinsen und, Provision auf Gffecten ˖ Conto .. 23 65 Die ohne Geschãft* 6. a,
am 12. August 1860 in Potsdam, evangelisch, Buch= öffentlicher Sitzung am 20. Februar 1884 durch rejesses vom 25. Mai, 2. und 14. Juni i548 für werden für kraftlos erklärt. . en, Ger 610 603 8 fenen, Kö / 25,2 6 born Schmitz. Ghessn . !. * Elise, ge⸗
binder, 13) Karl Hermann Rinde, geboren ain den Amtsrichser' Pr; Huth z Louise Gottwald eingetragene 50 Thaler Erbtheil B. Die eingetragene Gläubigerin und deren un⸗ ; —— 3 6 ö auf 4 6 6 von Verth achen . s 25 Rear kier? W fen! . e ö . st wobnenden
17. Februar 1850 in Potsdam, evangelifch, Maler, ; für Recht: und 39. Thaler Ausstattungßg. 1 bekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Än= docalmie mbit in und Bruckosten . 3 255. X eingenommene Miethen, abfäalich der Jkeparaturen 16 979 ge Rechtsanwalts * . ,,,,
16) . Adolf Heinrich Schmidt, geboren am 1123. A. Die Urkunden über folgende ppotheken⸗ 6) über die auf dem Grundstücke Blatt 7 Ober. syrüchen Aan der auf dem Grundstücke Blatt 15 12 84 3 u ö kö ö vom Grafen zu Cöln zu
Mai 1859 in Warschau, evangelisch, Schloffer, posten: . Kübhschmalz Abth,. 1II. Nr. 24 zufolge der Urkunden Rieder. Kühschmalz Abth' IMI. 7m) zufolge Erb⸗ 6 un ö i mig w n. 92
1) Johann David Hermann Lentz, geboren am 1 über die auf dem Grundstücke Blatt 93 Koppitz vom 16. Jul iößs und 27. März 1871 für den rezesses vom 25. Mai, 2. und 14. Juni 1848 für Reiselosten u naten an den Ver 286 nn,. gegen
17. November 1860, Geburtsort und letzter bekannter Abth. III. Rr. 1 zufolge Urkunde vom 23. März Förster Anton Kratochwill zu Falkenau eingetragene Franziska, verwittwete Gottwald, eingetragenen 1 phische Eoursb K . Klage zum Kgl 2 v. . Ehemann
Aufenthaltsort Frick. 18. Kari Fiudoif Präger, is für den Fökster Alois Rupitzns .. Pran Darlehnspost von 1465 Thaler, Kaufgelderpost von g Thaler ausgeschlossen. 2 , n, nnn 1522 6 ict! dgl. Tandgerlchte u Göin erhoben und eboren den 19. Oktober 1866. Geburtsort und eingetragene Darlehnspost von 966 M, 7) über die auf dem Bauergute Blatt 13 Deutsch⸗ Dr. Huth. . Hin er , hͤrfrisse und klein! ö Kgl Landgericht wolle die zwischen der Klägeri
FHFt . beännte. Aufentkaltcort Plane a. H; 1g) der laufendẽ . . 7, S35. 7T5. und deren beklagtischen Ehemann k —
Müller Karl August Knopf, geboren am j7. Mal F 2 en * . en n , perle. Ils] Bilanz der Sächsischen Bank zu Dresden Reifekosten und Viãten .. 164. iö. . ferlide Güötergenin bar füt zusgclost, * berg gewesen. 20) August Hermann Stterstädt, Activa. am 31. Dezember 1883. Passiva. Abschrei 128, 8358 . 53 Er el ll r, nnn.
— hreibung: ; ecke der
geboren den 20. April 1860 zu Luckenwalde, welches j * * z / ; . Auseinandersetzung vor d gl. 3 0. 3 auf fällige aber unbezahlt gebliebene Wechsel r . . . * c, te, gn
auch sein jetzter bekannter Aufenthaltsort? äst. q
entf jeßt n e. Aufenthalts, werden An Cassa Conte, Bestand am 31. Dezember 1883: Per Act en · Capital. Canto, e 32, 328 80 aa =
beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, a. coursfähiges, deutsches geprägtes Stück 50, 000 Actien à 200 Thaler — 600 0 Ein⸗ ( / „an die Reichshauptkasse zu bejahlende Banknoten⸗Steuer 1.433 10 3 ag rh Saft legen
sich dem Eintritte in den Bienst des stehenden ö. Geld K,, 18 a6 36. 65. k 30, 00,000 — Zur Ausgleichung als reiner Gewinn... 1782, 627 10 2 ur 6 en Verhandlung des Rech . Reichs ⸗Kassenscheine . . 133,725. ** Conto des Reservefonds, . 385 427 55 ie ser rg nm, . d
. 1 ! . 1 . r, vor er
eeres oder der Flotte zu entziehen, ohne — 33. ; ; ; C. Eigene Banknoten: I) Abschnitte Betrag desselben am 31. Decem⸗ ; ö das Bundesgebiet verlassen oder nach 3 e 94e ö — 3, 811.039. 15. 3, S1, 039 15 Dresden, den 31. December 1883. a aur gan, man, an , , des Kgl. . zu Cöln. m z / e Direction der Sächsischen Bank zu Dresden. Für die Richtigkeit des Auszuges 6 , . , , 2 Abschnitte à von M 4265. 9656. 85. S6, 212. 5. ; ; . Wan tz schagf ; Koeh ne- . ; der klägerische Anwalt: 26. . . bo Mn pr. Eick... 10 993,509. — jusammert . gs 5 . S — Die Uebereinstimmung des vgrstehenden Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto mit den Büchern der Sächsischen Bank zu Dresden wird auf Grund der Dr. vom Grafen, mittags g Uhr, vor die Strafkammér des König⸗ . — 641,382,900. — Banknoten · Emissions · Eonto J durch die Unterzeichneten vorgenommenen Revision hierdurch bescheinigt. ( Rechtsanwalt. s a. Reichsbanknoten . . S,, 166. . Ger nn, en nnn oft n Dresden, den 10. . 3 ‚ Perstebender Auszug wird hiermit veröffentlicht. geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden Noten anderer Hanken.. Ii. 199. Banknoten auf Reichswährung ; Die Revisionscommission des Berwaltungsrathes der Sächsischen Bank zu Dresden. . Cöln, den 17. Marz 1854. dief. ben auf Grund der hach 8. 457 der Straß. f. sonstige Kassenbestände . 731.371. 60. sautend. A. Georgi. Franz Günther. Theodor Dubtzfch. ““ A1. Penzig. Schnoor. Stauß. Fedor 3schille. . pro, zordnung von den Cipilvorsttzenden des Kreises 7I, 443,763 Abschnitte à 100 M pr. Stck. M. . —. Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts. . Wm sern fin, . 3 3 3 een, . . ‚. . ; . . Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ . . die ö, k des Königlichen IV. nie g eprg e tanten don Magdalena Hengy, 13502 Anz J Juckenhralde fiber die der An lage zu Gru nde liezenden Stück gas betragend! M0 211,934. 76. Betrag der noch nicht zur Ein, ö . e, . . e,, ö uhr, , . P 5 In ug. Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt b. Platz⸗Wechsel auf Leipzig, lösung präsentirten Banknoten Die Frau , a othea Emilie, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ der Erblasserin, nämlich: der Ehefrau Ludwig Carl Paffendorf, Catharina,
empfangene Zinsen im Lombardverkehr 4 108,227. —. 48,179 noch zu empfangende dergleichen. 32.086.
. ams , m . 9 à 100 M pr. Stck. . J erreichtem militärpflichtigen Alter fich außerhalb e Sh sg. 100. — für 1853 kommen hinzu 26 6
werden. Potsdam, den 11. Februar 1684. König— Chemnitz, Zittau, Meerane, auf Thaler ⸗Währung lautend 105 660 — ] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 1) Magdalena Erl .f S 5. ** . . J - Rechts⸗ a ö h ⸗ irlig, Ehefrau des Schlossers geb. Kirsch, ohne befonderks Geschäft in Eöln wob⸗
. — 63 w 6 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gustav Bolter, nend. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Klein 2
* 329, 924 60 ö f Auszug der Klage bekannt gemacht. ) Adam Erlig, Werkführer, in Cöln,
liche Staatsanwaltschaft. k i. k Conto der laufenden Hꝛechn ungen, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ k ( 26.788.550. 9gö. z Kellner Hermann Augyst Hoffmann, fruher zu Berlin, ö . ͤ , k er f ö . 26,788, 550. Conto für Baareinlagen anf zur Zeit dem Aufenthaft ] nach“ unbekannt auf Liegnitz, den 12. März 1884. 3) Katharina Glock, Wittwe von Sebastian . gegen ⸗ . Vin stb nf ern r s, lng 86 Darlehn s bücher Grund S8. 666, hz, 7rj. Th. JI. Lit eng. 3. iber e Cel ging ᷣ lis z helleren nrphnhast all hte ibtenz bznann Luzwig tl Paffendorf, Da deder [12394 ⸗ Plätze Stück 5, etragend 6118887. 45. ; Depositen mit 1 Monat Kündi⸗ mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu frennen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und. Vormünderin ihrer minderjährigen und Bauklempner, in Cöln wohnhaft, Beklagten, Nach heute erlassenem, seinem ö. Inbalte ö 52, 120 368 gung unden, , i io. —. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung — Kinder Emilie und Eduard Erlig, bei ihr hat die vorgenannte Ehefrau Ludwig Carl Paffen⸗ nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch davon verfallen bis inklustve Depositen mit 2 Monat Kündi⸗ des Rechtestrejtz vor *die 3 1 Ciuilt: n lm 13489 2 domieilirt, dorf, Catharina. geb. Kirsch, in Cöln gegen ihren Abdruck in, den, Mecklenburgischen Anzeigen bekannt den 15. Januar 1884 / gung und 2 60 3Zinsen.. —. —. Koniglichen Landgerichts m zu Berlin! dn j Oeffentliche Zustellung. Reypräsentanten ihres vorgenannten verstorbenen Ehemann Ludwig Carl Paffendorf dafelbst Klage gemachtem Proclam finden zur Zwang versteigerung von den unter a. verzeichneten Depossten mit 3 Monat Kündi—⸗ den 13. Juli 1884 Vormittags 103 uhr In EChesachen Vaters; . . wegen Gütertrennung zum Kgl. Landgericht in Cöln des dem ö, en k ,, n . gung und 23 Yo Zinsen . . 439,450. —. mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ 1) der Marie Franziska Kresse. geb. Borozinska, 4 Rosalie Erlig, Ehefrau des Bildhauers angeftellt mit dem Antrage: . . 9 . . Unun ö ⸗ iese von den unter b. verzeichneten Depossten mit 6 Mongt Kündi⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestelle n. in Leipzig, Klägerin, gegen den Handarbeiter' Emil Joseyh Meyerlin, Kgl. Landgericht wolle die zwischen der Klägerin 6 an der Marienstraße mit Zubehör Wechseln. 6 gung und 23 9, Zinsen.. . 40, 70. —. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kresse aus Naundorf, zuletzt in Leipfig, Beklagten, Antoinette Erlig. Ehefrau des Bäckers und ihrem Ehemanne, dem Beklagten, Ludwig Termine Verl ⸗ dlicher R von den unter e. verzeichneten ö Gerichts depositen mit 1 Monat Auszug der Klage bekannt gemächt. Y) des Tischlers Christian Friedrich Robert Ludpige lllrich nach Amerika verjogen, ar, Paffendorf, bestehende eheliche Düter⸗ U) zum. Verlaufe nach zuroriger endlicher Re . Wechseln . 1630494. 40. Kündigung und 3 0j Zinsen 3225616 5. Weiterer Sühneversuch fällt weg. Güuther in Leipzig, Klägers, gigen Anna Gün⸗ Karl Erlig, Bildhauer, nach Ämerika ver— gemeinschaft für aufgelöst erklären, an deren 1,390 246 5 8
gulirung der Verkaufsbedingungen am k —⸗ 69 . h ͤ ,,, ö Inlande zahlbaren, noch to, ther, geb. Büchner, zuletzt in Minneapolis, Be— zogen,. . — ztells völlige Gütertrennung aussprechen und ö ö nicht fälligen Wechseln sind ‚ Conto sür verzinsliche Einlagen in laufender . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts klagte, r ; Josephine Erlig, Ehefrau von Anton Ruh, die Parteien zum Zwecke der Liquidation und ö n,, ‚. ⸗ weiter begeben worden.. S 696,001. 45. Rechnung, . Bern ist zur Eidesleistung und Fortsetzung der münd⸗ Maria Erlig. ledig, nach Amerika verzogen, Auscinandersetzung vor den Kg. Rotar Busch ? zun e r en den 25. Juni 1884 Lombard ⸗· Conto, Einlagen mit 1 bis 3 Monat Kündigung und 20lͥ, * 4 — lichen Verhandlung Termin auf Clisabeth Wehrle, Vittwe von Johann in Cöln vermeisen, auch dem Beklagten dir Borniiita gs il ihr — gegen Verpfändung von Effekten und Wechsel der in k b. 8.294 65 R [i340] Deffentliche Zustellung. den 19. Maj 1884, . 3 9 . Steinhauer in Kosten zur Last Legen. ⸗ , , . , ö si7, 14 d zune nach zn gemährrude Zinser auf Var. . Di dran Fißft. Vaarke Gniiie Pertigz geb. vor der Cirilf'fmittf gs; ul lichen Land hee , n ö , . . ö j J ĩ esetzes bezeichneten Art sind ausgeliehen.... 3,517, e . . sch 5 ö ; ; 1 1. Land⸗ ⸗ J ĩ 22 Ar , ö. n n ; fert? , ch 9 Betrag ber noch zu gewäͤhrenden Zinsen auf Darlehns— ( r ,. n,, . . , gerichts hierselbst bestimmt worden, wozu die Be—= a. Ludwig Erlig. . 1884, Morgens 9 Uhr, beim Kgl. Landgerichte Mittwoch, den 21. Mai 1884 vorräthige: JJ . 30, 638 30 . Ghemann, den Nolltutscher har Ferdinand Haul klagten unter 1 und 2, deren Aufenthalt unbekannt ö b. M arig Josephiae Erlig, in Cöln in der öffentlichen Sitzung der J. Civil- Bornijttags ii] Uhr. A 30000. —. 3300 Cöln⸗Mindener Prämienanleihe Conte für noch zu bezahlende Notenstener, . 1 Haafe, früher zu Berlin, zur Zeit dem Aufenthalte ist, geladen werden ⸗ ö. heiden ,, ihres obgenannten ö. anberaumt worden, im Zimmer Nr. 3 des hiestgen Amtsgerichtsgebäudes 123 0 J 1433 10 Bach unbekannt, wegen bös hel- Verlafsung mit Lem „(Zinn. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . , , . gclagt. obne be⸗ J 1. , 34 statt ö S6 2,876,500. — 30, Sächsische Rentenanleihe Conto für noch unerhobene Dividende, . Antrage, das bestehende Band der Che zwischen den dies bekannt gemacht. kannt ab. n ufenthalts ort; er kläͤgerische Prozeflbevollmächtigte. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 5. Mai 2 . 4 09 ehemals Löbau⸗gitt 6is noch unerhobene Dividende pro ö Kö . —. . zu . , . Beklagten fur 2 , Leipzig, den 16. . . Sr tn . 5 65 z gen . . d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum „S6 7,65 Q.. . ehemal au⸗Zittauer Gisen⸗ = . . . H / uldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten , , ,, ö. ; ̃ 1 J ö / 1889 4375. —. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. , otben, d . ö 21
Seguester bestellten Herrn Armenkassenberechner Vick bahn ⸗Aktien à 1020, ; J = . = . 6 r 1g de : t hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger betragen 411,280 50 h/ 437 — die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. J 1) Magdalena Hengy Verbeeck Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Effecten ˖ Conto des Reservefonds, Gewinn und Berlust ⸗Conto, zu Berlin auf 13494 Oeffentliche Zustell 2 Emil Hengvy g Gerichtsschreiber des Ron lic ana nt Zubehör gestatten wird. vorräthige: . / Reingewinn im achtzehnten Rechnungsjahr .... 1,83, p27 10 den 12. Juli 1884, Vormittags 10 uhr, Fi itt Elen ᷓ 6 unf unß. Denar 3 3 wi . . FSI chreider des Königlichen Landgerichts. Schwaan, den 10. März 1884. Mt 285, 000 — 5 c Partial ˖ Obligationen der Thode'schen / mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . Die Wittwe H. ab mahltie ße, ou Oagabrüch, 4 Mar . Di . e n, . ä , , ,. ö, ge , de, g , ge dee. ; n ,,, , ; j k ʒ ; ; meyer zu Al⸗ . Fo ⸗ Flapper, geb. . euß, hat gegen z i rer n . A400 Leipziger Börsenbau⸗Obligationen 3 ,, . . wird siebde, fr. Jbbenbüten, ' ät lesehertän n, ane sroßfährig, ohne Kelgngten Wohn, und Auf, ihren gengnnten daseibsf vöhn ndern Shen mee Zur Ven gu igung: G. . ͤ Sitar fn ge ant l. ; e gemacht. seinem Aufenthalte nach unbekannt, wegen Darlehns. enthaltsort, wegen der Erblasserin im Jahre 1871 der. II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Der Gerichtsschreiber: JWoderich, A. G. Aktuar. a n ne m . 8 , forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung' des gelieferter Waaren mit dem Antrage auf Verur— Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu 184902 Guthaben bei den Correspondenten ᷣ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Beklagten zur Zahlung zor 366 M nebst 44 Hinfen Ckeilung der PHetklagten in 3 mug egsbengs Cigen. . werhan dl ung termin auf den 23. Mai 1884. Die unverehelichte Minna Bauer zu Harsb JJ Berlin] , , , hat y f . 46 * hid u Sbst ti . Guthaben gegen Faustpfand der in . . jur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor M vom 10. Mär; 1879 an unter vorläufiger Voll, Düffeldorf, den' 11. März 1884. (1350) gz ö. uf . . ö 43 ö 6 Kö das Königliche Amtsgericht zu Ibbenbüren auf streckbarkeitserklärung des zu ergehenden ÄÜrtheils, w ö . HJ. . . ; ger h. ö är . . a. 6. 46 Banter un (13493 Oeffentliche Zustellung. den 2. Mai 1884, Vormittags 10 ür. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung c. Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. 6 . i ö ö. n ec 6e . ö ¶ 28,529. 25. / Auszug aus einer Klageschrift. Zum Zwecke der öffentlichen Justelkung wird' dieser d'srFechteftreits vor das Kaiserliche Amtegericht 3 — d wee, ge er g r rr ere eh fee ber. 1s, ora . J ö. den 9. Mai 1884 . . ; ,,. 9 a . ristian Dammo, in Homburg wohnhaft, klag . ; . — ; ⸗ ubmissionen ꝛe. , , e, üer nr, , Keen eber uenahtt zettiteren e, , , ,, ,, ,, ölen we g filter unte de egg lin. é lim getan! haufe Nr. 338 und übtigem Zubehör — Nr. des Saldo am 1 Pejember 1582 S (163 218. 65 1 ü 6 . geg g . 1 . een? . nns ö. Das göni , mahun z 3 72 de Salde 31. . Hod. r rben der zu Erbach verlebten Wirths— — , a2 on e Haussideicomm — . . ; der Antragstellerin Im Jahre 1883 sind hinzugetreten . 193,761. 45. leute Balthasar Spies und Marin Schön als: 12665 Oeffentliche Zustellung. ; Mülhausen i. Els., den 19. März 1884. gem gern . den Vor werken ir gut aft. * Der Zuhnber bieser Yb n gation wird aufgefordert ö . S. 366,980. 16. Peter Spies, Tagner, z. 3. ohne bekannten Auf⸗ Der H. Weill junior, Kaufmann in Mülhausen, Kaiserliche Amtsgerichtsfchreiberei: Amilkarowo im Kreise Schroda dez Regierungt⸗· spãtestens in dem auf ge 1m, Hierauf sind im enthaltsort in Amerika abwesend, und Conf. mlt vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Chormann hier, Wagner. bezirks Posen, 9 Kilometer von dem Bahnbof ; den 30. August 1884 anf de, g bree dem Antrage, die Beklagten als Erben zu ver, klagt gegen die alleinigen Erben der zu. Mülhausen — — Wreschen der Oels-Gnesener Bahn und Tenne! he , raf J, 1883 bezahlt * 51,729. 20. urtheilen, an Klägerin für käuflich bezogene Waaren verstorbenen Salomea. Hengy ä Wittwe. von (134588 Oeffentliche Zustellung. meter von dem Bahnhof Schroda der Posen⸗Crenz= vor Herzoglichem Amtegerichte Zimmer r re und als möglicher den Betrag von 86 ½ 91 J, nebst 6 S6 Zinsen vom Friedrich Bauer, im Leben Polizeiagent zu Mül— Die verehelichte Maschinenschloffer Ernestine burger Bahn gelegen, mit einem Areal von setzthn Terntfnel feines te hre, imm ge rf 9. Verlust abge⸗ J. 1. Fanuar 1884 an und die Prozeßkosten zu be. hausen, nämlich: .I. Schilder. geborene Hampel, zu Altwasser, vertreien 1365 5274 soll auf die 18 Jahre vom 1. Juli an ummelden! und solie vorzulegen win f enf run ö schrleben 39 6828. 89. zahlen, das zu erlassende Urtheil für vorläufig voll. JI. Maria Anna Hengy, Ghefrau des Fabrik⸗ durch den Juftiz Rath Herold zu Schweidnitz, klagt 1884 bis Ultimo Juni 1902 im Wege des öffent⸗ ie, m lle, ö.. . ö genfalls die Ms. 84.058. —. streckbar zu erklären, und anzuordnen, daß das Ver—= arbeiters Ignaz Joseph Zobel, ohne betannten gegen den Maschinenschlosser Franz Schilder, früher lichen Meistgebots verrachtet werden Das Pacht ⸗ Braunschweig, 127. Februar 1853. ergiebt 272, 922 mögen der Schuldner resp. Erblasser von dem Ver⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Schwester der Erb= zu Altwasser, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gelderminimum ist auf 32 000 S6 und Die Pacht⸗ Helzo sicht⸗ Amts ge micht auf deren Eingang mit größter Wahrscheinlichkeit mögen der Erben getrennt werde, und ladet die lassin; . ö. . böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Tren, kaution auf den dritten Theil des jährlichen Pacht- z ö e mtc nolb zu rechnen sst. Beklagten in die zur mündlichen Verhandlung des II. I) Antoinette Hengy, Wittwe Philipp Berlin, nung der Ehe und kosten pflichtige Verurtheilung des zinses festgesezt. Zur Uebernahme der Pachtung ift — n a ,,, . 3 9 . ohe , . 3 n 7 wichen ö in Mulhauf Zeh e gten als , und . 5 rr, eines disponiblen Vermögens von . etrag womit die Grundstücke der Bank zu uche geri omburg m 6. „Vormit⸗ X. ĩ usen, agten zur mün en Verhandlung des Rechts⸗ 1 „ erforderlich, welcher spätestens 14 Tage (3471 Bekanntmachung. 2. n , ö . ö. tags 8 ühr. 35 Rosine ., Ehefrau von Amadeus Gutz⸗ streits vor die II. Civil kammer des Königlichen Land. vor dem Lizitationster mine 3 . Attest 2.
chem hihi enk Todeserklaͤrung des Franz nglhart. stehen. bleiben Zwecks öffentlicher Zustellung an den Beklagten
ö Inven lar Couts, , willer, ; gerichts zu Schweidnitz auf Kreislandraths oder der Steuerveranlagungsbebörde m gin n, nn kö . . Ge⸗ J Harras rens das vorhandene Indentär zu Buche Peter Spies wird dieser Auszug der Klaägeschtift 4) Marta, Anna Hengy, ledig, den 7. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, oder auf sonst glaubhafte Weise zu re eh eboren im Jahre 18365 g . F 3 ,, JJ 3,000 bekannt gemacht. ; 5) Josephine Hengy, Ehefrau des Fuhrmanns mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Zu dem auf Dienstag, den 15. April 1684. ö rika ausgewandert und . . n . a „Conto für ausstehende Lombardzinsen, Betrag der⸗ Hemburg, den 15. März 1894. Georg Tschann, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vormtitags 11 uhr, un . . el ö. 2. J. so n An k . 32 086 Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 6) Salome Hengy, ohne Gewerbe; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in unserem Geschäftslokale, Breitestraße Nr. 32. w für fodt erklärt , art und seinet n, erh! ih. n feet n skosten der Banknoten auf Kaul, K. Sekretär. . ö. , n, n e . ,, ö 1 ern n,, . ö , erkl ; eichswührun) lan lng J . ) . . 3 n gg nr, achtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver= n n, ö ö i ,. un . 26 ö der Erhlasserin, Alle, wo nicht anders gesagt, Gerichtsschreiber des Köͤnigtichen Landgerichts. pachtungs. und Lizitationsbedingungen, 4 denen ontag, den 9. Dezember d. Is. , 18 56470 Ils! Heffentliche Zustellung, 'hng' belannten Bohn. und Aufenthaltsort, wir auf Verlangen. gegen Erstattung der Kopialien Vormittags 9 Uhr, , / — m mn m Die verehelichte Handeldmann und Tischler 1) Antoinette Seltzer, Chefrau von Armand 13495 Oeffentliche Zustellung. und Druckkosten Abschriften ertheilen. in unferer Ne⸗ hier anberaumt, und ergeht die Aufforderung: 132,342, 299 gö 132,342,299 96 Juliane Spieske, geborene Krebs, zu Liegnitz, ver⸗ Dolmer, Die verwittwete Frau Zimmermeister Dorn gistratur während der Dienststunden und auf d 1) an den Verschollenen, spätestens am Aufgebot Dresden, 31. Dezember 1883. treten durch den Rechtsanwalt Urban dafelbst, klagt ) Jakob Seltzer, Emma, geborene Schumann, zu Zeitz, vertreten durch Wirth schaftsamte in Tat vm r e eingesehen * termine persönlich oder schriftlich bei Gericht Die Direction der Sächsischen Bank zu Dresden. gegen ihren Ehemann, den Tischler und Handels— 3) Pbilemene Seltzer, Ehefrau von Anton den Justiz-⸗Rath Ehrhardt zu Zätz, klagt gegen den den können 2 z 3 sich anzumelden, widrigenfalls er fuͤr todt er⸗ . Wannschaff. Koehne. 6 Wilhelm Spieske aus Liegnitz, jetzt unbekann Graff; J Kellner Franz Böhme, geboren am 18. August 18506 Der derzeitige Pächter, Herr Dütschke in Rombejyn klärt wird, . . . Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Säͤchsischen Bank zu Dresden wird auf Grund der durch die Unterzeichneten ten Aufenthalts, wegen pöslicher Verlassung mit diese drei als Repräsentanten ihrer verstorbenen zu Roßberg bei Zeitz, zuletzt zu Berlin, gegenwärtig bei Wongtowih wird nach vorheriger Meldun 7 2) gn die Erbhetheiligten, ihre Interessen am vorgenommenen Reypision hierdurch bescheinigt. dem Antrags, die Ehe zu rennen, den Beklagten für Mutter Reging, ger. Hengy, Ghefrau des in unbekannter Ubwesenhelt wegen 17 050 aum Besichtigung der Pachtstücke gestatten z ¶ Au fgebotgverfahren wahrzunehmen, Dresben, 19. Februar 1864. den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Maurers Jakob Seltzer, früher in Altkirch dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Berlin 3 I.. März 68 . 3) an alle Diejenigen welche über das Lehen des Die Revisionscommission des Verwaltungsrathes der Sächstschen Bank zu Dresden. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und ladet den wohnhaft, einer Schwester der Erblasserin — 12090 Darlehnsforderung nebst 5 0 Zinsen seit ; Königliche doftammer Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung A Georgi. Franz Günther. Theodor Hultzsch. A. Penzig. Schnoor. Stauß. Fedor Zschille. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Alle ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort; J. 1. Januar 1883 be Vermeidung der Zwangsver⸗ der Königlichen Familiengüter.