üs! Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Vermögen der Firma RNierhoff K Comp. zu Altena wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 23. Februar 1884 angenommene Zwangevergleich durch rechts ˖ kräftigen Beschluß von demselken Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Altena, den 15. März 1884.
Königliches Amtsgericht. 13530 .
In der Riese'schen Konkurssache Gläubiger⸗ ausschußsitzung den 31. März 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr, zur Wahl eines anderweiten Ver— walters.
Berent, den 15. März 1884.
Königliches Amtsgericht. III. gez. Blance. Zur Beglaubigung: Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
II3529]) Konkurs Lonis Wolf Berent:
Zur Wahl eines anderen Verwalters ist Termin auf den 27. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Berent, den 15. März 1884.
Königliches Amtsgericht. III. gez. Bl an ce. Zur Beglaubigung: Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
133236! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Julius Hermann Schlüter hierselbst ist durch Schlußvertheilung beendet und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Berlin, den 11. März 1884.
Zadow, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 53.
issen! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nestaurgtenrs Friedrich Wilhelm Schirmer, Grüner Weg Nr. 58 hierselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanasvergleiche Vergleichstermin auf
den 1. April 1884, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.
Berlin, den 14. März 13884.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung 53.
13538 Bekanntm achung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über den Nach⸗ laß des Mühlenbesitzers Karl Wilhelm Guder zu Quolsdorf, hat der Stellenbesitzer Friedrich Unger zu Nr. 91 Quolsdorf, als Vertreter seines Vaters, jetzigen Auszüglers Gottfried Unger zu Quolsdorf, nachträglich eine Darlehnsforderung von Sechshundert Mark nebst 5o/ Zinsen seit 20. Juli 1881 angemeldet.
Zur Prüfung dieser Forderung wird ein beson⸗ derer Prüfungstermin auf
den 9. April 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, anberaumt. ö Bolkenhain, den 13. März 1884. Königliches Amtsgericht. II.
1s6scs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Carl Otto Saupe in Chemnitz, ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf
den 31. März 1834, Vormittags 19 Uhr, vor i Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anbe⸗ raumt.
Chemnitz, den 18. März 1884.
ö Pötz ch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö 15 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weißwaarenhändlers Isidor Messerschmidt aus Friedrichshagen, Friedrichstraße 101/102 wird,
da der Gemeinschuldner den Antrag gestellt, auch ein Verzeichniß der Gläubiger und Schuld ner, sowie eine Uebersicht der Vermögensmasse ,, hat, seine Zahlungtzun fähigkeit glaub⸗ haft ist, heute. am 18. März 1884, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Dresdener— straße 56, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 8. April 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 20. Mai 1884, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 2, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. April 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Cöpenick. Hellwig.
lizsle Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Franz Nicaeus Kollecker, in Firma Th. Anhuth in Danzig wird, nachdem
der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 22. Februar 1884 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Danzig, den 17. März 1884.
Königliches Amtsgericht. XI. 13518
Das Konkurs verfahren zum Vermögen des Klempuers Karl Heinrich Busch in Ebersbach wurde wegen Massenmangels eingestellt.
Termin zur Ablegung der Schlußrechnung des Verwalters ist auf den 5. April a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, bestimmt.
Königl. Amtsgericht Ebersbach, 17. März 1884.
Veröffentlicht: Act. Bläfche, G.⸗S.
13519) Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Prinzlichen Oberamtmanns Alfred Pietsch aus Pottlitz wird nach rechiskräftiger Be⸗ stätigung des am 12. Dezember 1883 angenommenen 4 hierdurch aufgehoben. Nr. 5 / 8
2
Flatow, den 16. März 1884.
Königliches Amtsgericht.
133356]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Traugott Menzel zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 19. April 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Forst, den 17. März 1884. Bombe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(13537 K. Amtsgericht Gmünd. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Frey, Wirths und Bierbrauers zur Ilge in Gmünd und dessen Ehefrau Hildegard, geb. Wetzenmaier, von da ist am 14. März 1884, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Steuerverwalter Oehler in Gmünd. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 28. März 1384. Vormittags 10 Uhr, Anmeldefrist bis 12. April 1884. Prüfungstermin am Samstag, den 3. Mai, Vormittags 10 Uhr, Anzeigefrist bis 1. Mai 1884. Den 16. März 1884. Gerichtsschreiber: Ri eß.
892 ** i663] Konkurs⸗Eröffnung. eber das Vermögen der Handelsgesellschaft Schulze & Comp. zu Halle a. / S., Leipzigerstraße Nr. 11, mit Zweigniederlassungen zu Erfurt und Magdeburg, ist heute Vormittag 8 Uhr das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herr Bernhard Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1384. Erste Gläubigerversammlung den 23. April 1884, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 13. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. / S., den 18. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
632] Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wolff zu Hirschberg wird zur Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäfts des Gemeinschuldners im Ganzen in Gemäßheit des §. 122 Nr. J der Konkursordnung eine Gläubiger versammlung auf
den 29. März 1884, Vorm. 11 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hierselbst, Priester⸗ straße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, eine Treppe hoch, berufen
Hirschberg, den 15. März 1884.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
lsst! Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kreuzahler von hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschulduer gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
auf den z. April 1884, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zim= mer Nr. 17. anberaumt, In demselben Termin sollen auch die nachträglich angemeldeten Forderungen der Gläubiger geprüft werden.
Insterburg, den 14 März 1884.
ehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liüss]! Konkursyerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfran Anna Louise Falk, geb. Mueller, von hier, ist, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 165. Februar 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Befhluß von demselhen Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Justerburg, den 15. März 1884.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liäse Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Paul Lehmann zu Lncken⸗ walde, in Firma Paul Lehmann vorm. F. Zoberbier, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf
den 4. April 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Lnckenwalde, den 14. März 1884.
. Hein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liän Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Lanfmanns Jacob Wurmser, Inhaber der Firma J. Wurmser, in Mannheim wurde, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. Januar 1884 an— genommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, mit Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen wieder aufgehoben.
Mannheim, den 10. März 1884.
Der pan, . Gr. Amtsgerichts. eier.
(13535
Nr. 1789. In dem Konkursverfahren gegen die Wittwe des 4 Wilhelm August Kittler, Maria, geb. Ellensohn in Müllheim, wird zur Abnahme der Schlußrec nung des Verwalters und zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß Termin auf ᷣ Samstag, den 12. April 1884,
Vorm. 11 Uhr,
bestimmt.
Müllheim, 15. März 1884. Der H . Gr. Amtsgerichts: er.
(135361 Das Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen bat mit Beschluß vom 14. März 1884 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider gesellen und vormaligen Regimentsschneiders Ulrich Zöltsch hier zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Kaufmanns Simon Leopold hier zu 321 6 60 auf Kosten des Letz⸗ teren Termin auf Freitag, 4. April 1884, Vormittags 10 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 5/0 anberaumt. München, den 17. März 1884. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
13522 Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Lingnan hieselbst ist vom hiesigen Großherzoglichen Ämts— gerichte, Abth. J., am 15. März 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kauf— mann L. Reinhold hieselbst zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und Anzeigefrist bis zum 19. April 1884 festgesetzt, erste Gläubigerversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 9. April d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Sonnabend, den 10. Mair 1884, Vor⸗ mittags 107 Uhr, anberaumt. Neubrandenburg., den 15. März 1884. . R. Kruse, A. G. Diätar, i. V. des Gerichtsschreibers des Großh. Amtsgerichts.
i653] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Zastrom zu Neukalen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Neukalen, den 12. März 1884.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. gez Chrestin. Zur Beglaubigung: H. Pries, A.⸗G.⸗Aktuar. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
ssc! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Friedrich Otto Rückart in Oelsen ist heute, Vormittag 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Heinrich Ernst Scheuffler in Pirna.
Offener Arrest ist angeordnet.
Anzeigefrist bis zum 24. März 1884.
Anmeldefrist bis zum 15. April 1884.
Erste Gläubigerversammlung den 17. April 1884, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 8s. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr.
Pirna, den 17. März 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Act. Müller.
iz Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver— mögen des, Heuermanns Menke -⸗Göhlinghorst in Wehdel, wird bekannt gemacht, daß nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben ist.
Quakenbrück, den 17. März 1884.
Königliches Amtsgericht. Lindenberg.
irn] Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des Tnchmacher⸗ meisters Carl Friedrich Julius Schur zu Spremberg ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Spremberg, den 13. März 1884.
Hauschulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13547] K. W. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fr. Gottfried Martin, Rothgerbers hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung durch Be—
schluß von heute aufgehoben. Den 17. März 1884. G. Schr. Klingenstein.
liües! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Eduard Dietze in Flemmingen wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. Waldheim, den 13. März 1884. Königliches Amtsgericht.
Forbiger. Beglaubigt: Akt. Brümmer, G. S.
Tarif- etc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen
No. GS. (135951
Bekanntmachung. Mit dem 1. April 1884 treten im Südostpreußischen Verbande für die Be⸗ förderung von Drainröhren bei Aufgabe in Quanti- täten von 10 000 Eg von der Station Wehlau des Bezirks Brom berg nach Stationen der Strecke Pillau Königsberg der Ostpreußischen Südbahn direkte Frachtsätze in Kraft. Die Höhe der qu. Frachtsãtze ist bei den Verbandstationen zu erfahren. Brom— berg, den 14. März 1884. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
13543
Rheinisch⸗Cöln · Minden ⸗Belgischer Güter⸗ verkehr. Am I. April d. J treten für die Beför= derung von Kalk‘ in Wagenladungen à 10055 kg von den Stationen Ampsin und Moha der Belgi⸗— schen Nordbahn nach Station Crefeld über die Routen,. via Bleyberg und Herbesthal ermãßigte Frachtsãtze in Kraft Nähere Auskunft ertheilt die Güter ⸗Eryedition Crefeld. Cöln, den 17. März 1384. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (links= rheinische).
13542
Am 1. April d. J. wird zum Gütertarife, Theil . für den Lokal! und direkten Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt und der Gotha-Ohrdrufer Eisenbahn, sowie der Nordhausen⸗ Erfurter, Saal⸗, Weimar“ Geraer, Werra-⸗Cisenbahn (mit Einschluß von Wernehaufen⸗ Schmalkalden), Eisenberg ⸗Crossener, Friedrichrodaer, Ilmenau · Großbreitenbacher, Ruhlaer und Hohenebra⸗ Ebeleber Eisenbahn Nachtrag V. herausgegeben.
Derselbe enthält:
J. Aenderung des Nebengebůührentarifs,
II Ergänzung des Tarifs für die Güterbeförderung auf Verbindungsbahnen,
III. Aenderung der Vorbemerkungen zu den all— gemeinen Kilometer · Tariftabellen,
JV. Schnitt-Frachtsätze für die Ilmenau ⸗Groß⸗ breitenbacher Eisenbahn,
V. Erhöhung des Transittarifs zwischen Salzungen und Seebach um O,. 03 S. p. 100 Kg,
ͤI. Verlängerung des Gültigkeitstermins und
VII. Ergänzung des Ausnahmetarifs 2 für Lang holz. Aenderung der Nomenclatur des Ausnahme⸗ tarifs 3. sowie neue Sätze des Ausnahmetarifs 8 (Braunkohlen) für Station Barneck,
II. Aufhebung des Ausnahmetarifs Nr. 10,
IX. Einführungstermin der im Nachtrag IV. ent- haltenen Sätze für verschiedene Stationen und
X. Berichtigung der Entfernung zwischen Leipzig und Dobrilugk⸗Kirchhain von 92 auf 93 km.
Die ad V. und X. bezeichneten Erhöhungen treten erst am 15. Mai d. J. in Kraft.
Nachtragseremplare sind in den Güterexpeditionen der Verbandsbahnen zu haben.
Erfurt, den 16. März 1884.
Königliche Eisenbahn -Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
13549)
Mit dem 8 d. Mts. sind für den Verkehr unserer Station Castel die Kilometer Entfernungen mit einigen östlich Frankfurt a. M. belegenen Hessischen Stationen auf diejenigen für Gustavsburg reduzirt und entsprechende Frachtsätze des Ausnahmetarifs 5 in denselben Relationen eingeführt worden.
Nähere Auskunft ertheilt die Güterexpedition Castel und unser Tarifbureau.
Frankfurt a. M., den 14. März 1884.
Vament der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.
13436
Bekanntmachung. Mit dem 1. Mai er. ge⸗ langt für den direkten Personen., und Gepäck⸗Ver⸗ kehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Hannover bezw. Braunschweigischen Stationen einerseits und Stationen der Nordhausen-Erfurter Bahn andererseits ein neuer Tarif zur Einführung. Nach Maßgabe desselben werden die Preife der Billets einiger Relationen ermäßigt, anderer um je 0,10 S erhöht, sowie die Gepäckfrachtsätze durch⸗ weg ermäßigt werden. Das Nähere ist schon jetzt bei unserer Verkehrs- Controle J. hierfelbst und später bei den betr. Billet⸗Expeditionen zu erfahren. Hannover, den 17. März 1884. Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleich Namens der übrigen Verbands ⸗Verwaltungen.
(13594 Bekanntmachung.
Magdeburg⸗Braunschmeigischer Verband.
Nachdem die Braunschweigische Eisenbahnstation Oschersleben mit der Staatsbahnstation Oschers⸗ leben vereinigt ist, treten am 1. April d. Is. die in dem oben bezeichneten Verbande bestehenden direkten Frachtsätze für den gesammten Güter⸗ und Vieh- ꝛc. Verkehr zwischen den Stationen der Halberstadt⸗ Blankenburger Eisenbahn einerseits und Station Oschersleben der Braunschweigischen Eisenbahn andererseits außer Kraft. Von diesem Tage ab er⸗ folgt die direkte Abfertigung von Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Sendungen zwischen den erstgenannten Stationen und der jetzigen Gemeinschaftsstation Oschersleben zu den ebenfalls in dem obengenannten Verbande für die gleichnamige Station des Di— rektionsbezirk Magdeburg bestehenden bezüglichen Tarifsätzen.
Magdeburg, den 15. März 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
13504
Bekanntmachung. Der Tarif für die Beför= derung von Personen und Reisegepäck auf der Kö— niglichen Militär-Eisenbahn ist neu bearbeitet und tritt vom 1. Mai d. J. ab in Kraft. Derselbe ist bei den diesseitigen Stationen, sowie der unterzeich= neten Abtheilung käuflich zu haben. Schöneberg, den 14. März 1884. Betriebs⸗Abtheilung der Königlichen Militär⸗Eisenbahn.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. . 9 Elsner. .
Berlin:
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1884.
AM GS.
Berlin, Mittwoch, den 19. März
KRerliner Körse vom 19. März 1884.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s-Sätrze.
1 Dollar — 4.25 Mark. 100 France — 80 Hark. 1 Gulden zeterr. Wahrung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. — 12 Mark 00 Gulden hsII. Wahr. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark 10 Eub el — S830 Nark. 1 Livre Sterling — 30 Mark.
Veohs ol. materdam 100 HI. 8 E = do. 100 EHI. 2 H. 6 brüss. n. Antw. 100 Er. 8 sn ao. 40. iG Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Copenhagen. . 100 Er.
O
8 6 3
Budapest do. . Wien, öst. W. ' Sechwz. Plätze . Italien. Plätze do. do. ire Petersburg. . 203 80bz do. 100 S.-R. 3 H. I 202, 35b2 Warschau.. . 100 8.-R. 8 T. 6 204 3002
Geld- Sorten und Banknoten. Dakaten pr. Stück. — — Sovereigns pr. Stück 20,422 W- Franes- Stück — — Dollars pr. Stick — — Imperials pr. Stick — do. pr. 500 Gramm fein — — Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... — — Franz. Bankn. pr. 100 Fres 81.376 Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. .. 168, 75b2 do. Silbergulden pr. 100 Fl. . . — — KEunssische Banknoten pr. 100 Rubell204 6002
i idr öhv⸗
i
86S 3ER
1
—.—
J — d G
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40, Lomb. hoss
Erensn. Pr. Anl. 1855. . 3 Hess. Er- Sch. à 40 Thlr. — pr. Stuck Badische Pr. Anl. del8ß7 4 II2. n. 18. 35 FIL-Loose Bayerische Prüm. -AExI.. 4 Brauuschw. 2MIhI- Loose — pr. Stück Cöln- ind. Pr.- Antheil 35 14. 1/10. Dessauer St.- Pr. Anl.. 35 Dtsch. Gr. Prüm. - Pfdr. I. 5 11. a. 17.
do. do. II. Abtheilung 5 II. . If. Namb. 5M hIL-Loose p. vt. 3; Lübecker 5M τhlr- Lp. St. 37 Heininger 7 El- Losse . — pr. Stück
do. Hyp-Präm. Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p Raab- Graz (Präm -Anl.) 4 154. a. 10.
136, 892 299, 90b2 133,60 B 222,00 B
133. 25h 2
96 696
126, 75 B
141906
184. 40b2 27, 00b2 116 90b2 148 50bz2 94 706
112. 75eba 6
Altona- Kieler
Berlin- Stettiner Bresl. · Schweidn. Freib 4 NHagdeb.- Halb. B. St.- Pr. 33 versch. Niederschl. Närk
. Oberschl. A. C. D. E. ,
35 1,1. 1.1 33 1.1. u. 1
St. Prior. 5 R. Oder- L. Bahn St. A. 4 St. Prior 5
St. Act. 6ꝓ I l. u. ls8ló“ 4 14. n. isio. 84 1/I. 1. 1J.
Posen- Creuzburg
Rheinische
* 98 Thüringer Lit. A.
Vom Staat erworbene Elsenbahnon-, 4 11. n. 17.
ab 114 806 89 606 101.5060 ab. 269.20 6
3300 102, 206 ab. 189, 80 9 189, 60b2 6 ab. 167.20 6 ab. 102 606 ab. 216, 90 6
ab. 235, 0 bz 6 ab. 120 00b2
ab. 192 75b2 6
Anslindisohe Fonda. Newm-Vorker Stadt-Anl. 6 1.1. a. 1J.
Finnländische Loose. Staatsanleihe 4 Italienische Rente.
1II6. n. I iI.
ILuxemb. Staats-Anl. v. S2 / Norwegische Anl. del 874 4
102, 89 0 105. 106206 n. 17. 102, 606 Staats · Anleihe 1868 .. n. II7. 101, 75bz do. 18650, 52, 53, 62 . lol, 75ba Staats- Schuldscheine u. 1s7. 99.00 6 Kurmärkische 8chuldv. 37 1,5.u. 111.989, 00bæa Nen ärkische do. u. II7. 99. 00b2 Oder -Deichb.- Obl. J. Ser. 4 11. a. 17. — . — Berlin. Stadt- Obl. 76 n.78 45 7.101,80 6 do. do. 4 1 101. 802 do. do. 3 * 1/1. u. 17. 97,306 Bresla der Stadt- Anleihe 4 n. Il0l, So G Casseler Stadt-Anleihe . 4 1/2. a. 1. — — Gölner Stadt- Anleihe 46 u. 1/10. 103.906 Elberfelder Stadt- oblig. 4 1,1. 1. 1,7101, 20 B Essen. Stadt- Obl. TV. Ser. 4 — — KRönigsbg. Stadt- Anleihe 4 — — Ostprenss. Prov. Oblig. 4 II. u. 17. — — Rheinprovinz-Oblig. .. 4 versch. — — Westprenss. Prov- Anl. 4 14. u. 1/109. 101,75 6 dSehuldv. d. Berl. Kaufm. .1. n. 1/7. — sBerliner 17. 108, 900 do. III. 104. 75bæ n. 17.61. 556 17. 94 606 7. 102.202 17. 97. 50ba 1/7. 94, 50 b 17. 102 002 17. 94,006 7.101.902 17. 94. 10b 6 II7. 102. 1062 17. 102.006 17. - — 17.101, 70bæ 17. 1s7. . 17. [. 1s7. 17. 3. . .
do. 3 Landschaftl. Central. 4 Eur. und Neumärk. 3
do. neue 3 do. J Næatpreussischke ... 3 do. Fommersche do. do. do. Landes- Kr. Posensche, nene. Jächsische Jehlesische altland. .
do. 46.
do. landsch. Lit. A
do. do. do.
do. do. do.
do. do. Lit. C. I. II.
e .
do. do. neue J. II.
do. d0. do. II. gchlsw. H. L. Ord.Pfb. Westfälische ... . 4 Westpr., rittersch. .
do. 18
do. Serie ILB. ;
do. 7. I01.90B
do. Neunlandseh. II. T I0l, goba Hannoversche . . ..“ nu. 1/10. —, — NHessen-Nassan. 4 14. u. 1/19. — — Kur- n. Neumärk. ..“ n. III9. 101, 80900 Lanenburger ö Pommersche n. 101.75 Posensche M. 101.5062 Preussische n. 101, 50ba Rhein. a. Westf. .. V. — — Sächsische u. 101,60 B gehlesische 10. 102 002 Sehleswig-Holstein . 4 14. u. 1.10. 101.50 B
Badische St. KEisenb.-A.4 ] versch. — — Bayerische Anleihe... 4 versch. 102 800 Bremer Anleihe de 1874 44 1/3. u. 19. 101, 009 do. do. de 1880 4 12. u. 1/8. 102.40 B
4
1
3
Pfandbrieke. 822282882282 , e e e e s e -.
Rentenbriefe.
Grossherzogl. Hess. 0Obl. 4 1555 15/11 102, 75b Hamburger Staats - Anl. 4 15. n. i/9.— — do. St. Rente.. 33 I/2. u. 18. 82. 30b2 Neckl. Ris. Schuld versch. 35 11. u. 7. 94, 50bz 6 Sachs. Alt. Indesb.·Obl. 4 II. u. 17. 102.006 Sächsische St. Anl. 1869 4 1.1. n. 17. — — Säohsis che Staats-Rente 3 versch. S2, 70ba Sächs. Landw. Pfandbr. 4 II. 1. 17. 101,40 do. do. 44 1/1. a. 17. — — Waldeck Pyrmonter 4 II. n. 17. — — Wurttsmb. Staats- Anl. 4 versch. 103,25 B
Oesterr. Gold-Rente 14. u. 1/10.
Papier- Rents.
Silber- Rente
do. 250 FI. Loose 1864 do. Kredit- Leosels58 Lott. Anl. 1860
ao Bodenkred. Pf. Br. Pester Stadt-Aneibe ..
Poln. Pfandbriefe...
do. Liquidationsbr. . Röm. Stadt-Anleihe .. Rurmüänier, grosse. . ö
d . . . . 8 85 8
Rumän. Staats. Obligut.
Runs. Engl. Anl. do 1893 do. ds 1855 ao. de 1862
consol. Anl.
Anleihe 1875... ,, . 13890 CGold-Rente (Int.) 6 Orient Anleihe I. II5. u. 11. I4.n. I/ I0.
11. n. 1. I/8. n. 1/9.
; Nicolai- Oblig.. ö Poln. Schatzoblig. .
Pr Anleihe de 186845 S. Anleihe Stiegl. 5
do. Boden-Kredit .... Centr. Bodenkr. (Pf. Sehwedische St. Anl. 75
do. Hyp.-Efandbr. I4 do. neue 79 43 1 do. v. 1878
do. Städte- Hyp Türkische Anleihe 1865 f do. 400 Fr. Loose vollg. , Goldrente
Gold- Invest. Anl. 5 Papierrente ...t
St. Eisenb.· Anl..
Bodenkredit .. do. Gold-Pfabr.
130. 76bꝛ 17 90h 93. oba 6 93 86 6
6 Gba B S6, 36 B
67. 50ebz B 7. he bꝛ B S0 . Gb
8 36 6 8.25 B Id. b
120. 10626 310, 00 B
90750 * 90.756
T. 63 30a40bæ Hö. So ba G 89 506
110, 50bz G s7. 110 50b2 G 7.104, 000 104.106 99, 25 bz B 99, 25 60
2. 99, 60bz B
95. 50ba? 90, 3 ba
yl, 9Qu92 ba 92. 1 0a20bæ 92, 10â20bz 92. 10â20b2 92, 10a20b2z 92. 10â20bz 92, 10a20b2
83, 75 ba 96, 20b2 G 96, 25 ba
59 4062 59, S0 ba 59, 60 b2 Sl, 20ba B*
87 40 B 134, 40b2 Sh 10ba B
79. 50bꝛ B 1053, 60 ba 6 102,006 102.406 gö. 70 B 101,50 B abg. 9. 0) B 34 40 B
IMs. Sha l0ze. 77, Sobz . & Ir gh ba
Por oba Id. epa B
226 406
799, 7535 6 T. IO, Qba 6
Wiener Communal-Anl. 5
314 90e b. B
loldes 1009.
g 5oab)bß gh abr d
S5. 0a G bz B 76 30a 0b It 104. 46asobß it 145, 25ba d *
9 10a89. 20a
4 14..1/10. 5 1. . 17. rückz. 110 4 1,1. a. 17.
Deutsohoe Hypotheken-CQertifkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . ( bBraunschw. Han. Hypbr.
D. Gr. -Kr. B. Pfdbr. rz. 110
102, 00ba B 102 30060
98. 806
106, 10b2 101.596
rückz. 100 4 1.1. n. 17.
gz Zõb⸗
D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 rerseh. 41 14. 1/I9.
4 1I. u. 1J.
I C6 256
do. do. do. do.
Hamb. Eypoth. Ffandhr 5
do. do. do. do.
H. Henckel Oblig. r. 105 4] Kali- Werke Aschersleb. Krupp. 9bl. rz. 110 abg. Meckl. Hy. Pfd. I.rx 175 NHeckl.Hyp. Pfd. I.. 100 Meininger Hyp-Pfudbr. do. do. Nordd. Grund-. Hyp.- A Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnh. Vereinsb. Pfadhr.
do. do.
Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 d40. II. a. T. rz. 110 K 11 6 in low ..
do. do.
Pr. B. Kredit- B. unkdb. Hyp.- Br. rz. 1I0 .. . 5 1. do. Ser. III. rz. 100 18825 do. , V. VI. Iz. 100 18865 do. rz. 1 15 de. rz 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1.1. u. 17. do. rz. 110 de. rz. 100 do. rz. 100 do. 1880, 81, 82 rz. 100 kündb. Pr. Centr - Comm. Oblig. Px. Hyp. A.-B. J. 02. do. ITV. r.æ. do. , 46. V. xræ. 46. V do. VIII. rz. Pr. Hyp.· V. A.. G. Certif. 6 Hypoth.- Pfandbr.
do.
do.
0. Schles. Bodenkr. Pfndbr. do. do. rz. 110
do. do.
Stett. Nat. Eyp.· r. Ges. do. do. r. 110 do. do. rz. 110
Süd d. Bod. -Kr.-Pfandbr.
do. do.
** do. do. 1872 1879 4
Els enbahn- Stamm- and Stamm-Prio (Dis eingeklammerten Dividen
Anachen-Juülich .. Anceh.-Nastrich..
Berlin-Dresden
Berlin- Hamburg. 1
Crefelder
Dortm.- Gron. -. E. 2s Halle- Sor. Guben
Lud wh.-Bexb. gar
Lübeck - Büchen. Mainz Ludwigsh. Narienb.· Mlawka Mekl. FErdr. Franz. Münst. Enschede
Nor dh. Erf. OQels- Gnesen ..
Ostpr. Suüdbaim Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg
Weim. Gera (gar.)
d6. 21 cony.
do.
Werra-Bahn ..
Isi. n. 157.
41/1. n. js.
45 1.1. u. 1s7. 83 Hi. u. 13 45 151. a. 17. 4 1I. a. 17. 4 14. u. 1/10. —, 4 14. u. 1/I0. 109.7562 6 100,50 6 102, 00b2z 6 109 002bz G 102. 00bz 6 gs, 50 bz & II02, 30bz G6 *
ö. t- .-
.
ö
——
82
C0 — 960
— *
.
ö.
C r w D . ö w m
ö k
*.
104 506 103 190b2 99. 50 bz
101.506
S6. hb 163, 65 ibi Shba G Ii1. 866 il sh 6
102 192 101 00h26
99 00ba d
100, 50 bz
T. 100, 75ba l0l, 196 I00. 006 112.7506 IOM, 20b2 lol, 006 s7. I04, 002 100 6062 97, 90 ba
I. II2.006
101, 106 103, 50bz 6 111,202 99 0) bz 6 115.50 6 110506 102, 252 6 105. 50b2 B 100 80b2
101, 00b2
103.006 100,006 103, 106 108.256
99 756 bi, ba Io z36ba d Sh. H ba G lol, 006
III. u. IF.
100, 706 100,406
ritãts-Aotien.
den bsdsnuten Bauzinsen.)
109, 090b2 6
60 50bz 6 18 902 4130 492
64. 25b2 B
211. 50bæ 161, 25 b2 109 902 S2. 75bz 196, 25b2 9. 90bꝛ
24 50b2z 6
24. S0 ba B 45, 50 ba 34 50b2 29 26 bz
102. 90bæ2
114 00b2z B 49, 800 ba 6G
g aq 00 g qu.
ob. 75 bz B*
111, 00b2z 6G 7 I03. 10bz 6
Albrechtsbahn .. Amst. - Rotterdam Aussig- Teplitz). Baltische (gar.).
Böh. West. G gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach . Elis. Westb. (gar.) )
Franz Jos. ....
Gal. (CarlLB.)gar.
Gotthardbahn .
Rasch. Oderb. .. Krp.Rudolfsb. gar
Kursk-Kiem ...
Lüttich- Limburg. Oest. Er. St. p. t 62 / Oesterr. Localb.. est. Nd wb. M St 48/20
do. B. Elbth. A pSt
Reichenb. Pard. . 3*n Russ. Staatsb. gar. 7, 388
Russ. Süd vb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb
do. Nordost.
do. NUnionsb.
do. Westb. . Südõst.¶ p.S.i. N Ung. · Gali. 833 Vorarlberg (gar.) Var. W. P. S. i. M. Westsicil. St. A.
Te- —— 27 —
S G -, n , de, . m , . , do. —— — ö *
JI
* 3 www
1
2
e
. 22222
S C — O OO C S = r = . O m
82
31. 60b2 155, 50 bz 279,00 B
132, 80b2 6 81. 20b2 150, 50b2 98, 10b2 87, 60b2 6G 126.402 96, 50 bz & 62. 50 bz 75. I0ba & 136 302 I2, 3062 81. 75 bz 3167506 355 50 bz 64 50 bz 131. 50b2z 6 61. 20bz bl, 00bz B 98. 40b2 49, 0 ba 6 52. 40b2 B 18 60b2 6
o 706
n. sl 7Gba B
234. 40b2 B Sh. 30bꝛ Gg
56.50 6 kl. f.
Ang. - Schw. St. Pr. Berl. Dres di. bresl- Warsch., Dort. - Gron. -E. Hal. Sor. Gub. Narienb.- MNla v. Münst. - Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer OQels- Gnesen Ostpr. Südb. Saalbahn Tilsit Insterb. Weimar- Gera
6
i iini nnitii
44. 90b2 G 47 25h26 72, 19bz 6 110, 30b2 6 116.1026 117. 80b2 24 25bz 6 114 25b2z 6 78, 75 ba G T5. S ba & 120, 25b2 6 104 00bz6 102 006
& O G, , d , d d, , , . .
O e O d O r O o o.
70, 50bz &
Dur- Bodenb. A. 7 — 5 1.
do.
77 — 5 1.
Ur op
isonhahn · Friorstats· Aotlon und Obligationen.
Aachen - Jülicher ma, Mãrk. o.
do
do. do. do. do.
do
do. do.
do
do. do. Dortmund-Soestl. Ser do. do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. Berg. H. Nordb. Er. W. do. Ruhr. C. -K. GI. II. Ser. I.u. III. Ser. Berlin- Anhalt. A. u. B. d6. Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do.
do.
Berl. Hamb. I. n. IH. Em. do. ; Berl. P. Nag. Lit. A n. B Lit. C. neue Lit. D. nene Lit. E.... 41
Berl. St. II. III u. VI. gar. 4 ,,, o.
Br. Schw. Erb. Lt. D.E. do.
do.
do.
do.
do.
40
do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
II. Ser. v. St. 36 g. Lit. B do.
do. do. do.
do.
do. do. do. do.
do.
do. do.
do.
do. do.
ß Ji. 11. n.
c — — ö
— —— —— — 4 *
2 rer or-
**
. 4 Tit. .. 4 sit. H. I. 4 Tit. . 11
; de 1879 . 5
Göoln- Kindener I. En. 44
II. Em. 1853 4 II. Em. A. 4 do. Tit. 1]
VI. Em. 4] VI. B. 44 I. Em. 4 D. X. Lloyd (Rost. Wrn]) 4 Halle S. G. V. Zt. gar. A. B. 44 Lit. C. gar. 4 Liübeck- Buchen garant. 4 Märkisch. Posener cony. 4 NHagdeb. Halberst. 1861 47 v. 1865 47 3454 NHagdeb. Leipa. Pr. Lit. A. 4 do. KHagdebrg. Wittenberge 4 do. U Hainz- Lud. 68-69 gar. 4 1875 18765 do. I. u. II. 1878 5 1874 ... 4 1881 ... 4 NHünst. Ensch., v. St. gar. 4 1 / Niederschl. Närk. J. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 XN. H., Oblig. I. n. iI. Ser. 4 (
o. Nordhausen-Er do.
fart j. E. a4 1j. n. 1 151iIn.
ö
88882228 G 8 g a g a s gg;
IJ
LI. u. Is/
,,,, Lit. A. 4 II. n.
Oels. Gnesen
4 1 391, 471
321
Lit. B. 3 1,1. u. 1, Lit. C. n. D. 4 1 gar. Lit. E. gar. 3 Lit. F.
gar. 40 /o Lit. H. Em. v. 873 4 do. v. 1874 do. v. 1879 ; deo. v. 1880 45 1
; Grieg · Neisse) 4 1 1
Niederschl. Zwgb. 1. .
do. (Stargard-Posen) 4 14 n.
II. n. III. Em. 41
431
1
1 3 4 1 1 1 1 1 1
Ostpreuss. Südb. A. B. C. 45 15I. u.
Posen- Creuzburg... 5 1 ,,, . o.
Rheinische
do.
do. II. Em. V. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 n. 60 4 do. v. 62, 64 u. 65 4
41
z 1 *
do. 1869, 71 n. 73 45
Schleswiger
Thüringer I. n. II. Serie 4 , IV. Serie.
V. Serie. 41 VI. Serie.. Weimar - Geraer Werrabahn J. Em...
Cöln- Crefelder
47 Saalbahn gar. conyꝰ. .. 4
r M1. i. 17.
17.
n. IF. 14. u. 110. 43 III. u. II7. 4 II. u. I7. — II. n. 17. 103, Iõ 6 I. n. IsJ.
I4.u. 10. II. n. 1s7. 4. n. I/ I0. 4. u. I1.I0. Il. u. 17. II. u. 17. 14. n. 1/10. 14 u. 1/I0. 4 n. I/I0. LI. a. 1sJ. 14. 1/10. 4. u. 1I0. III. n. 17. 104 00b 6 l. n. 17. 97, 0baꝛ 6 104 2562
or 73
1
gs Mos
26, 006
S6 6656 ios, 00G io hb io 666 104 00bz 6G
7 i' 75ba 6 io? 6
Ioꝛ M σνυσ.
*
Io gos
*
oz 7os
*
Io io M. os 700 bz hbz k. f. I03 70ba Ki 102 000 Iod io 756
105,706 102,006 104, 5060
103, 75 6 103.75 6 103,756 103 756 103 40b2 60
106,60 6 104006
IG2, ba iGz, 65 6
Sb. 75 6
il 0g io 866 Y ib. s 6
en v ib. So
*
or ʒos iol, ᷣobB
Iod od iGo 6h B
K . .
1 6
1
oz Jos gra.
or 20s gr..
Anachen-Hastrichter. Albrechts bahn K Donau- Dampfschiff Goll Dur- Bodenbacher.
do.
excel. Conpon
1I. u. 7. 15.1. 1/11. II5.a. 111. III. u. 17. 14M. 1/19.
II. n. 1/7 11. n. 17.
98, 80 B
S3, Sub 96, 20 6 88. 60 G
S7, 0Qebꝛ B 104 50 G6 kl. f.
82 10d
105.006 kl. f.
18881.