1884 / 70 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

per Juli- August 49.1 —- 48 8 be., bez, per Sept. Oktober 48,8 bez.

Sprritus per 100 Liter à 109 0,u 10 000 ef loeo ohne Fas! 46,5 46,4 bex.

Weigenmehl! No. 90 26, 50 24 50 No. 9 24 50 - 23.090. No. 0 n. 1 2200 20.00. Roggenmehl No. 0 22.25 2 25 Ro. O a. 1 2000 - 17.75 per 100 Kilogramm brvtto incl. Sack Feine HKarken über Notiz bez.

Stettin, 19. Närz. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest, loco 165,B00 - 181,00, vr. April- Kai 179,50. pr. Septb. Okt. 188,50. Roggen fest, loco 135.90 —– 141.00, pr. April - Hai 140, 50. pr. September - Oktober 145 00. Eübs] unverändert, pr. April Mai 60 90, pr. Sept. Oktober 5756. Spiritus behauptet, loc 46,99), pr. März 4609 pr. April Nai 46,40 ver Juni-Juli 47,709. Petroleum loco S8, 45.

Fosen, 19. März. (W. T. B)

Spiritus loeo ohne Fass 45, 60. pr. März 45 60, pr. April-Mai 46.10. pr. Juni 47, 9). pr. Juli N. 60. Fester.

KEreslam, 20. MMärz. (W. T. B.)

Ggetreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o per März 46.30. do. pr. April. Mai 46,70, do. pr. Angust - September 49 25. Weizen pr. März 186. Roggen pr. März 147,00, do. pr. April- Mai 148,09, do. pr Mai- Juni 149.90. Rüböl loco März 61, 0, do. pr. April- Mai 60 00, do. pr. September-Oktober 59,00. Zink: Fest. Wetter: Schön.

Cöln, 19. März. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 18,50, fremder 19,00, pr. März 17,65, pr. Mai 18, 10, pr. Juli 18,356. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 13,99. pr. Mai 14.25, pr. Jusi 14.460. Hater loco 1400. Rübsl loco 33 50, per Mai 31,55), pr. Oktober 29,80.

Rremen, 19 März (R. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7.45, pr. April T45, pr. Mai 7.55, pr. Juni 7, 65, pr. August -De- zember 8, 05. Alles Brief.

Hamburg, 18. März (X. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert auf Termine fest, pr. April-Mai 173,90 Br. 172,00 Gd., pr. Mai- Juni 17400 Br., 173,90 G64. Roggen loco unverändert, anf Terrine fest, pr. April-Hai 132,00 Br., 131.00 G., pr. Mai- Juni 132,0) Br., 151.00 Gd. Hafer und. Gerste unverändert. Riböl matt, loeo 6l, 59, pr. Hai 62, 0. Spiritus behauptet, pr. März 373 Br. br., April. Nai 371 Br., pr. Mai-Juni 374 Br., pr. August Sept. 403 Br. Kaffee matt. Petroleum still, Standard white oco 7, 70 Br., T60 Gd. pr. März 7.50 G., per August-Dezember 8, 25 G4. Wetter: Bedeckt.

Wien. 19. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt, Weizen pr. Frühjahr 8 73 Gd., 9, 78 Br., pr. Hai-Juni 9, 95ß Gd, 1000 Br. Roggen pr Frühjahr 8.25 Gd., 8. 30 Br., pr. Mai-Juni 8,40 Gd.6, 845 Br. Mais pr NHai-Juni 6.92 G., 697 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,43 G4., 7, 48 . MHai-Juni 7,52 Gd, 7,57 Br.

Eest, 19. März. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen jahr 9.42 G4., 9.44 Br., pr. Hafer pr. Frühjahr 6, 93 Gd., 6.95 Br. 6.59 Br. Kohlraps pr. August-September 14 à 143. Schön.

Amsterdam, 19. März.. (W. T. B.)

Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine

per Augyst-Septbr. 49,6 - 49,4

loco behauptet, pr. Früh- Herbst 1006 Gd.ů, 10.08 Br. Hais pr. Nai - Juni 6.57 Gd., Wetter:

Roggen loco unverändert. auf Rübõol

unverändert, pr. November 252. Termine still, pr. März 158, pr. Mai —, pr. Oktober 166. loco 38t, per Mai 364, pr. Herbst 343.

Amsterdam, 19. März. (w. T. B)

Bancazinn 52.

Antwerpen, 19. März. CX. T. B)

Pet reienumnerkt. Schlussbericht.) Raffinirtes, Tyne weiss loco 19 bez. u. Br., vr. April 19 Br. pr. Mai 19 Br., pr. September Dezember 204 bez., 203 Br. Ruhig.

London, 19. März. (W. T. B)

An der Küste angeboten“ 2 Weizenladungen. Prachtvoll. Havannazucker Nr. 12. 19. Nominell.

London, 19. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Sehlussbericht,) Fremde Zufnhren seit letztem Montag: Weizen 15 6570, Gerste 2350. Hafer 17 7I0O] Erts.

Sämmtliche Getreidearten träge, unverändert, angekommene Weizenladungen Ftetig, ruhig.

Liverpool, 19. März (XV. T. B.) *

Banmwol e. (Schlussbericht) Umatr 12090 B. davon für Spekulation und Export 2000 B. Unverändert. Middl. ameri- kanische April-Mai-Lieferung 53e, Mai- Juni - Lieferung 62 /, Juni- Juli - Lieferung 67. August - September- Lieferung 6, September- Oktober · Lieferung Es /is d.

Glasgow, 19. März. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 42 sb. 65 d. bis 423 sh.

Leith, 19. März. (W. T. B.

Getreidemar kt. Mehl und Weizen matt. Preise zu Gunsten der Käufer, Gerste fest und besser verkäuflich. Hafer unverändert.

Faris, 19. März (W. T. B.)

Rohazucker 880 ruhig, loeo 4500 à 45.25. fest. Nr. 3 pr. 109 Kilogr. pr. März 52, 75, pr. pr. März. Juni 53.10, pr. Mai- August 53, 50.

Faris, 19. März. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen behauptet, pr. März 22, So, pr. April 22.90, pr. Mai- Juni 23,B50 pr. Mai- August 24.00. Mehl 3 Marques behanptet, pr. März 48,90 pr. April 49.40. pr. Mai- Juni 50.25. pr. Mai-August 50 809. Riböl fest, pr. März 72,25. pr. April 72, I5. pr. Mai-Angust 73.00, pr. Septhr. Dezember 74.50. Spiritus behauptet, pr. März 42.25. pr. April 42.50, pr. Nai- August 44,25. pr. September - Dezember 45.25.

Rew-Kork, 19. März. (W. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New. Tork 111 / 16, do. in New- rleans 196. Raff. Petrolenm 70/9 Abel Test in Nen- Vork 8; Gd. do. in Philadelphia 89 Gd, rohes Betrolenm in Ne- Fork 73. do. Eipe line Certificates D. 993 C. NHehl 3 D. 65 C. Rother Winterweigen loco 1 D. 7E C., do. pr. März 1 P. 74 C. do. pr. April 1 D. 8 C., do. pr. Nai J D. 1053 6 Mais (Je) D. 614 C. Zucker (Fair resning Muscovades) 55. Kaffee (fair REio-) 114. Schmal (Wilcox) 10,00, do. Fairbanks 9,87, do. Rohe GR Brothers 9, 99. Speck 103. Getreidefracht 13.

Wetter:

Weisser zucker April 52,80,

GenexrnlversammIlnngex. Anglo - Continentale orm. Ohlendorff sohe) Guano- Werke. Ord. Gen. Vers. zu Hamburg.

Kette, Deutsohe Hlbsohiffahrts- Gesollsohaft. Ord. Gen. -Vers. zu Dres len.

Lud ww. Löwe & Co., Commandit-Gesellsohaft auf Aktien, Berlin. Ord. Gen, Vers., zu Bersin. Frankfurter Lohens- - Versioherungs - Gesellsohaft.

3. April.

.

Ord. Gen. Vers. zn Frankfurt a. M.

Deutsohe Effekten- und Weohsel-Bank. Oord. Gen. Vers. zu Frankfurt a. M Pfalzisohe Eisenbahnen. wigshafen.

28. April.

K Ord. Gen-Vers. zu Lud-

Wetterbericht vom 20. MNärz 1384, S Uhr Morgens. Baronaster aut. Stationen. b VHillimater. Mullaghmore 74 ww Aberdeen 735 3W 8 halb bed. Christiansund S880 1ẽHwolkig Kopenhagen 56 SSW 2 bedeckt 5: 2 4

Wind. Wetter. in Oo Celaiar

B50 C. 40ER.

8 wolkig

Stockholm 2 wolkenlos Haparanda bedeckt Cork, Queeng- . . w Sylt Hamburg .. Swinemünde WSW. Neufahr wass. 75 W

heiter halb bed.) wolkig bedeckt bedeckt Dunst bedeckt?) wolkenl. 3) wolkenlos halb bed. halb bed halb bed. ) heiter wolkenl. 5) heiter heiter wolkig) wolkenlos heiter Nebel 10

O O O 1 d

Karlsruhe..

Wiesbaden.

München.

Chemnitz ..

1

Wien

Breslaa ... 761 Ils d(Aix .. 766 Nie, 765 XO 3, 767

S O OM— d& do E t—M

82 *

ͤ

ö 22 E R d& d do t C d C.

M

i) Seegang mässig. ) Nachmittags Regen. ) Reif, Seegang mässig. I) Nachts Than. 5) Dunstig. 6) Früh Than. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

1I) Nordeuropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

L leiser Zug, 2

9 7

Skala für die Windstärke: 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark. 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 Sturm, 17 Orkan. Uebersicht der Witterung. Eine tiefe Depression liegt über Nordschottland, über den britischen Inseln frische bis stürmische westliche, in Sudesnäs stürmische südliche Winde her vorrufend. Leber Deutschland ist bei schwacher, vorwiegend südlicher bis westlicher Luftströmung das Wetter andauernd warm und trocken, im Norden meist trübe. im Süden heiter. Nur im nordöstlichen Deutschland ist stellen“ weise Regen gefallen. In Münster liegt die Temperatur 9, in Chemnitz 10 Grad über der normalen. Deutsche Seewarte.

= leicht, S steif, heftiger

Lemperatu

T egter.

Königliche Schauspiele. haus. Keine Vorstellung.

Siebente Sinfonie⸗Soirse der Königlichen Kapelle.

Schauspielhaus. S0. Vorstellung. Die Jour⸗ nasisten, Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 76. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Prolog von Friedrich Adami, gesprochen von Frl. Schwartz. Hierauf: Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dein Fran⸗ zöͤsischen von F. Treitschke. Musik von Lu van Beethoven. (Fr, v. Voggen huber, Hr. Betz, Hr. W. Müller, Hr. Fricke.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 81. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Prolog von Friedrich Adami, gesprochen von Frl. Schwartz. Hierauf: Colberg. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 63 Uhr.

Der Probe⸗

Freitag: Opern⸗

Deutsches Theater. pfeil.

Sonnabend: Julia.

Die nächste Aufführung des „Richter von Zala⸗ mea“ findet Dienstag, den 25, statt.

Freitag:

Jubel⸗Ouverture. Romeo und

Wallner- Theater. Freitag: Mein neuer

Hut. Eine rasche Hand. Wippchens Liebes leid. Am Hochzeitsmorgen. Die kleine Schlange.

Lictoria-Iheater. Freitag: Zum 152. M.: Exeelsior. Großes Ausstattungs - Ballet von Manzotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗ ration von F. Lütkemeher. Ausgeführt von 450 Personen. Kleine Preise.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Venues Friedrich- Milhelmstädt. Theater.

Freitag: Zum 279. Male: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Zell und Sense. Musik von Milloecker.

Sonnabend: Zum 1. Male mit neuer Ausstattung: Hoffmanns Erzählungen. Phantaftische Sper in Akten und 5. Bildern 'mit Benutzung von E. T. A. Hoffmanns Erzählungen von J. Barbier. Musik von Offenbach.

Residenz - Theater. Direktion Emil Neu—

mann. Freitag: Die relegirten Studenten. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedix.

Belle- lliance- Theater. Freitag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Wallner ⸗Tyeaters. Zum vorletzten Me1le: Nur Amerikanisch! Schwank in 4 Akten von A. Karl und Fritz BrentanJp. An⸗ fang 7 Uhr.

Sonnabend: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts— tages Sr. Majestät des Kaisers. Jubel⸗Ouverture. Prolog. Hierauf zum letzten Male? Rur Ameri⸗ lanisch!

Sonntag: Berlin, wie es weint und lacht.

Ralhalla-peretten-Iheater. Frettag: Zum 135. Male: Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und DNArtois von F. Zell und Rich. Gene, Mustk von Rich. Genée.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Di—⸗ rektion H. Wilken. Freitag: Zum 93. Male: Mein Herzensfritz. Posse mit Gefang in 3 Akten von W. Mannstädt und .. Musik von Steffens. Gesangstexte von Görs.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

*

Concert-Haus. Concert des Kgl. j 80 Hof⸗Musikdirektortz Herrn VBG CG.

Familien⸗rachrichten.

Verlobt: Frl. Helene von Diemar mit Hrn. Ge⸗ richts⸗Assessor Max Eggeling (Weißenfels Naum—⸗ burg a. S.).

Verehelicht; Hr. Seconde - Lieutenant Kutzner mit Frl., Luise Hecht (Gransebiet). Hr. Louis v. Wolff mit Frl. Helene Freiin v. Bohlen (Mittel · Kaiserswaldau in Schles. —Bohlendorf auf Rügen).

Gehoren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Hengstenberg (Eupen). Hrn. Stabs. und Bataillonsarzt Dr. Dickschen (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Dr. OY. Schuster (Ueljen). Hrn. Rittmeifler und Escadron⸗Chef v. Horn (Friedland in Ostpr. ).

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

11277]

Oeffentliche Zustellung. Die Mannschaften des Beurlaubtenstandes: 1) Sergeant Karl August Schulz, geboren am 15. November 1846 zu Droskau, Kreis Sorau, Weber, 2) Füsilier Ernst Otto Kluge, geboren am 12. Januar 1849 zu Forst, Kreis Sorau, Tuchscheerer, welche ihren letzten Aufenthaltsort in Berlin gehabt haben, deren jetziger Verbleib aber nicht bekannt ist, werden beschuldigt, als beurlaubte Reservistenbezw. Wehrmännerderdandwehrohne Erlaub⸗ niß ausgewandert zu sein, Uebertretung des §. 360 zu 3 des Strafgesetzbuches. Dieselben werden zur Hauptver⸗ handlung über vorstehende Anklage zum 23. Mai 1884, Vormittags 19 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht J., Abtheilung 3, in Berlin, Alt⸗ Moabit 11/12, Zimmer 10, hierdurch öffentlich vor⸗ geladen, unter, der Warnung, daß bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben sie auf Grund der gemäß §. 472 der. Strafprozeßordnung von der Militär Kontrol— behörde aus gestellten Erklärung Über die anzu— nehmende Auswanderung werden verurtheilt werden. Berlin W., den 23. Februar 1854. Paetzhold, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

13712 Aufgebot.

Der Bauerhofsbesitzer Ilugust Ring zu Linde hat das Aufgebot des Schuldscheins vom? 2. April 1870 über 200 Thlr., ausgeftellt von dem Vorschuß⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft zu Bahn, Über ein demselben von dem Antragsteller am 2. April 1870 gegebenes Darlehn von 265 Thlr. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte ˖

stens in dem auf

vor dem unterzeichneten Gerichte im Gerichts hause zu Bahn anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ ö die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bahn, den 10. März 1884. Königliches Amtsgericht.

13642

Aufgebot. Der Bäckermeister Johann Kuhs zu Horst hat das Aufgebot des am II. August 1876 ausgefertigten Einlagebuchs Nr. 33121 der ftädtischen Sparkasse zu Essen, am 1. April 1882 lautend über 186.72 6, welches angeblich bei einem Schadenfeuer in Horstermark mitverbrannt ist, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 52, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Essen, den 14. März 1884. Königliches Amtsgericht.

—— ———

[13857] Deffentliches Aufgebot.

Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs seiner Eintragung als Eigenthümer in 'ein neu an' zulegendes Grundbuchblatt hat der Schreiner und Zimmermann Hermann Wiemann zu Wessum das Aufgebot folgender Grundstücke beantragt:

Flur 12 Nr. 339575, Flur 16 Rr. 309, Flur 9 Nr. 748/535, Flur 8 Nr. A6 / 155, Flur 11 Nr. S346 / 147, Flur 14 Nr. 7165354 und 575, Flur 11 Nr. 201, 186, Katastral⸗Gemeinde Wessum, nach Maßgabe des §. 135 Nr. 2 Grundbuch⸗Ordnung.

Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in termino g. Inni 1884, Morgens 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen werden.

Ahaus, 8. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

13647

In Sachen betreffend die Zwangsversteigerung des früher der Bauunternehmerfrau Schultz gehörigen Gartens Nr. 197 bis 159 vor dem Wockerthore zu Parchim wird zur Abnahme der Rechnung des Se—⸗ questers, zur Erklärung Über den Theilungsplan, so⸗ wie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf

Dienstag, den 22. April 1884,

Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. JI. bestimmt. Der Theilungs plan und die Rechnung des Sequesters werden vom 137. Äpril d. J. an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Zwa ngsvollstreckungen, niedergelegt sein.

Parchim, den 18. März 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. gez. F. Grohmann.

[66307]

Das Sparkassenbuch der Sparkasse der ländlichen Gemeinden der Soester Börde zu Soest Nr. 1326 über 1714 ½ 33 3, ausgefertigt für den Knecht Diedrich Witteborg zu Welver, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Witteborg für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der In⸗ haber des Buches aufgefordert, spätestens im Termin

den 16. September 1884, Morgens 10 Uhr,

ven 6. Dttober 16s 4, Vormittags 19 uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfol gen wird. Soest, den 15. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

(13711 Auszug.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Grünstadt vom Heutigen wurde zur Vertheilung des 4220 06 betragenden Erlöses aus den auf Betreiben von Marx Kuhn, Handelsmann, in Grünftadt wohnend, handelnd als Rechtsnachfolger von Josefine Baier, Rentnerin, in Amsterdam domizilirt, früher in Darmstadt, dermalen in Bordeaur sich aufhaltend, Wittwe von Petrus van Schuylenborgh, Gläubiger, gegen Wilhelm Drescher IJ. Metzger, und dessen gewerblose Ehefrau Maria Binder, Beide früher in Asselheim, dann in Kaiserslautern, jetzt unbekannten Aufenthalts, Schuldner, durch“ den R. Notar Daeuwel in Grünstadt am 14. Januar 1881 zwangs⸗ versteigerten Grundstücken Termin bestimmt auf Samstag, den 17. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, im Amtszimmer des K. Amtsrichters zu Grünstadt, wozu die Schuldner geladen werden unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Vertheilungsplan und die darin aufgenommenen Forderungen. Die erfolgten An⸗ meldungen sowie der Entwurf des Vertheilungs⸗ planes liegen während der letzten zwei Wochen vor dem Vertheilungstermine auf der K. Amtsgerichts⸗ schreiberei dahier offen.

Gegenwärtiges bezweckt die gerichtlich angeordnete öffntliche Zustellung an die Schuldner.

Aktenzeichen 36, 1883, H.

Grünstadt. den 18. März 1884.

Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichts. Fitz, K. Sekretär.

(13675 Oeffentliche Zustellnng.

Die Frau Sophie Hertel, geborene Ellinger, zu Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. We yde⸗ mann zu Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Restaurateur Albert Hertel, bisher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklaͤren und ihm die Kofsten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landge⸗ richts zu Erfurt auf

den 18. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Erfurt, den 17. März 1884.

; —⸗ Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II.

(13701 Als Rechtsanwalt beim hiesigen Landgericht ist zugelassen und in die Liste eingetragen worden: n bisherige Regierungs⸗A ssesfor Ohly aus ünster. Bielefeld, den 15. März 1884. Königliches Landgericht.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

9 K Abonnement beträgt 4 M 50

J für das Vierteljahr.

M 7G.

dition: 8sW. Wilhelmstraße Nr. 32. .

den 21. März, Abends.

18834.

Abonnements-⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-An

im ich sämmtli ost⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, 8W. Wil t V ; in Oesterreich- Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belsien, successeur de G. A. Alexandre (Paris,

Bestellungen für das Ausland nehmen an:

S iz die Post-Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, * . . . . und . i. E., , Nr. 5), C. Klincksieck (rue de Lille Jo. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗ Amt in Triest; Street E. CO.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗Nork. .

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich

Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 50

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

zeiger für das mit dem J. künftigen Monats beginnende helmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

Quartal

in den Niederlanden cour du commerce,

No. 10) in Paris; für Italien Herr

für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenball Preußischen Staats ⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im

*

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Kaiserlich russischen Botschafter in Berlin, Saburoff, das Großkreuz des Nothen Adler-Ordens zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Professor an der Technischen Hochschule, Ludewig, hierselbst zum nichtständigen Mitgliede des Kaiserlichen Patent— amts zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den bisherigen Konsul in Havanna, Julius Frei— herrn von Soden, zum Konsul in St. Petersburg zu er— nennen geruht.

Bekanntmachung.

Die dem Josef Lauterer aus Freiburg im Jahre 1672 ertheilte Approbation als Arzt (Verzeichniß der im Prüfungs⸗ jahr 1871572 approbirten Aerzte ꝛc. Erste Beilage zu Nr. 288 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 5. Dezemher 1872 unter A. III. Nr. 11) ist auf Grund des §. 53 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich bis zum 27. August 1885 zurück— genommen worden.

Berlin, den 20. März 1884.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts⸗Rath Struckmann in Göttingen zum Ober⸗-Landesgerichts-Rath bei dem Ober-Landesgericht in Kiel, und

die Gerichts⸗-Assessoren Landschütz, Graefe, Bertschy, von Garnier und Carstenn zu Amtsrichtern zu ernennen; ferner

dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Rendtorff in Kiel den Charakter als Geheimer Justiz-Rath,

dem Direktor der provinzialständischen Irren-A nstalt, Sanitäts-Rath Dr. Georg Wilhelm August Meyer zu Os nabrück den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, sowie

dem Kreis Physikus Dr. med. Bernhard Schulz zu Coblenz und dem Bade⸗Arzt Dr. med. Richard Schmitz zu Reuenahr den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 23. Februar d. Is. genehmige Ich hierdurch, daß der Hinsfuß der Seitens der Stadt Kattowitz auf Grund des Privilegiums vom 5. Mai 1880 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen bezüglich der ani 1. Oktober d. Is. noch nicht eingelösten Stücke im Gesammt⸗ betrage von 287400 6 vorbehaltlich aller sonstigen Be— stimmungen des gedachten Privilegiums von dem vor⸗ bezeichneten Tage ab von viereinhalb auf vier Prozent herabgesetzt werde.

Berlin, den 3. März 1884.

Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.

An die Minister des Innern und der Finanzen.

Berlin, den 21. März 1884.

Se. Hoheit der Erbprinz von Hohenzollern ist gestern Mittag,

Se. Durchlaucht der Fürst von Schwarzburg— Sondershausen gestern Abend, . .

Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Heinrich von Hessen heute früh, und

Se. Majestät der König von Sachsen heute Vor— mittag hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse ab— gestiegen.

Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Lehrer am hiesigen Wilhelms-Gymnasium, Dr. Schmiele, ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt er— nannt worden. ; .

Der ordentliche Lehrer Dr. Binde am evangelischen Gymnasium zu Gr. Glogau ist zum Oberlehrer befördert worden.

Ju stiz⸗Ministeriu n.

Der Rechtsanwalt Feldmann in Cammin ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Cammin,

der Rechtsanwalt Cohn zu Kolmar i. P, zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgericht zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes zu Kolmar i. Pp,

der Rechtsanwalt Weiß zu Gostyn zum Notar im Bezirk des Ober -Landesgerichts Fosen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gostyn, und 3 ; .

der Rechtsanwalt Möhlis zu Winzig zum Rotar im Bezirk des Ozer-Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Winzig, ernannt worden.

Kriegs-Ministerium.

Der Militär⸗Intendantur⸗Registrator Czernieki vom L..Armee⸗Corps ist zum Geheimen Registrator im Kriegs⸗ sinisterium ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem zur Zeit als Assistent bei der Thierarzneischule zu Hannover beschäftigten Thierarzt Carl Friedrich Adokhf Eckbert Nicol ist die kommissarische Verwaltung der neu errichteten Zweiten Kreis⸗-Thierarztstelle für den den Stadtkreis Magdeburg und den Kreis Wolmirstedt umfassenden kreis⸗ thierärztlichen Bezirk, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Magdeburg, übertragen worden.

40Koiges vormals Nassauisches Staatsanlehen von 1000000 Fl., d. d. 1. Oktober 1851.

Bei der am 7. d. Mts. stattgefundenen 33. Verloosung der Partial⸗Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt 2. M, nego⸗ ciirten 4 / gigen vormals Nassauischen Staatsanlehens von 100001. d. d. 1. Oktober 1851, sind die nachverzeichneten Obligationen zur Rückzablung auf den 30. Juni 1884 gezogen worden: .

Litt. A. à 1009 Fl. 1 . . K 6 60 3 Stück über 3000 Fl. oder 5142 MS 8 ;

kit. H. e öh Fi. sber Se, n lc s Nr. 11 13 40 303 175 176 207 206 216 245 283 288 329 366 437 508 509 557 593 620 630 639 698 708 721 767 773 28 Stück über 14000 Fl. oder 23 999 S 92 4. .

Lätt. 9. A 30 Fl. oder 5l „tt 29 X Nr. 34 44 55 58 7279 90 151 159 184 210 235 252 337 366 387 422 435 479 499 534 577 587 590 665 715 742 762 830 850 872 894 927 960 966 980 37 Stück über 11 100 Fl. oder 19028 S 73 5. 2

Litt. D. à 100 Fl. oder 171 M 43 8 Nr. 63 152 184 201 257 312 335 342 369 373 398 412 427 429 448 458 513 535 570 597 612 614 693 696 720 723 727 740 755 776 800 850 853 873 884 S95 983 g94 1001 100 1020 1080 1121 1193 1218 1227 1263 1284 1290 1335 1358 1362 1372 1428 1491 1502 1638 1684 1729 1738 1831 1838 1866 1872 1883 1910 1969 1978 1999 —69 Stück über 6900 Fl. oder 11 828 6 67 3. Summa 137 Stück über 35 000 Fl,. oder 60 900 M 19 3. . .

Die Inhaber dieser Partial ⸗Qbligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum Rückzahlungstermine stattfindet, bei folgenden Stellen erhoben werden können: Bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild K Söhne in Frankfurt g. . M., bei der Königlichen Regierungs⸗Hagu pt kasse in Wiesbaden und bei jeder anderen Königlichen Regierungs- und Bezirks⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staats— schulden⸗-Tilgungskaßffe in Berlin und' bei der König— lichen Kreiskasse in Frankfurt 4a. M. ö .

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe Iꝰ Nr. 3 bis 8 und. Zins schein⸗Anweisung. Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zu⸗ rückzugebenden Zinsscheine wird an dem zu zahlenden Kapital zurück behalten. Soll die ECinlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse hier oder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt

a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗ Anweisungen 14 Tage vor dem Verfalltermine bei dieser Kasse ein⸗ zureichen, von welcher dieselben vor der Auszahlung an den Unter— zeichneten zur Prüfung einzusenden sind. . Rückständig sind noch aus den Verloosungen:

pro 50. Juni 1880: D. 1629.

pro 30. Juni 1883: D. 957 1566. ; .

Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. ö

Wiesbaden, den 11. März 1884. .

Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 12 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Nichtamtliches. ; Deutsches Reich. St

Preußen. Berlin, 21. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag militärische Meldungen entgegen und begaben Sich sodann zum Empfange Sr. Majestät des Königs von Sachsen nach dem Anhalter Bahnhof.

haf 1 Uhr ertheilten Se. Majestät dem neu ernannten Kaiserlich russischen Botschafter, Fürsten Orloff, die Antritts⸗ Audienz.

Ihre RNajestät die Kaiserin und Königin war gestern bei der alljährlichen Prüfung in der Kaiserin⸗ Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg anwesend.

Im Königlichen Palais fand eine Abend⸗-Unterhaltung statt, zu welcher die hier anwesenden Hohen Gäste geladen waren. Es wirkten bei derselben, unter Leitung des Ober⸗ Kapellmeisters Taubert, das Künstlerpaar Artot de Padilla und die Herren Brindis de Sälas und Kalisch mit. Außer⸗ dem betheiligten sich dabei Mitglieder des Königlichen Hof— Theaters durch Aufführung des Lustspiels „Unerreichbar“ von A. Wilbrandt.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin fuhren gestern Vormittag 115 Uhr in das Königliche Schloß, machten den daselbst wohnenden fremden Fürstlichen Herrschaften Höchst⸗ ihren Besuch und beglückwünschten Se. Königliche Hoheit den Prinzen Friedrich Carl zu Höchstseinem Geburtstage.

Um 121½“ Uhr empfingen Ihre Kaiserlichen und König— lichen Hoheiten den bisherigen Botschafter Rußlands, Herrn Saburoff mit seiner Gemahlin und um 43 Uhr den Ge— sandten der Vereinigten Staaten von Columbien, Herrn Dr. Luis Carlos Rico. J

Um 5 Uhr begaben Sich die Kronprinzlichen Herrschaften zum Familiendiner bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl und Abends zur Soirée be! Ihren Majestäten.

Unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers von Boetticher wurde am 20. März eine Plenarsitzung des Bundesraths abgehalten. Der Vorsitzende theilte mit, daß der Reichstag der Uebereinkunft mit Luxemburg wegen gegenseitiger Zu⸗ lassung der in der Nähe der Grenze wohnhaften Medizinal⸗ personen zur Ausübung der Praxis die Zustimmung ertheilt habe; die Uebereinkunft wird zur Allerhöchsten Ratifi⸗ kation vorgelegt werden. Den zuständigen Ausschüssen wurden zur Vorberathung überwiesen: die Denkschrift über die Ausführung der seit dem Jahre 1876 erlassenen An⸗ leihegesetze; die Mittheilung des Statthalters von Elsaß⸗ Lothringen über die von dem Landesausschusse in Elsaß⸗ Lothringen zu der Uebersicht der Ausgaben und Einnahmen der Landesverwaltung für 1882,83 gefaßten Beschlusse; der Antrag Badens, betreffend den Anschluß der Insel Reichenau an das deutsche Zollgebiet; die Vorlagen, betreffend die Beschlüsse des Landesausschusses von Elsaß - Lothringen zu den folgenden elsaß⸗-lothringischen Gesetzentwürfen: über die Anlage und Unterhaltung von Feldwegen; wegen Aus⸗ führung des Gesetzes zur Abwehr und Unterdrückung der

Reblauskrankheit; über die Feststellung des Landeshaushalts⸗ Etats für 1884/85; über die Gewährung von Pensionen an