Ilz 750]
SS 4.
95. Ziehungoͤliste der Tõnitĩz lichen Eandrentenbank. Termin Ostern
L Laundrentenbriese, welche in der 95. Ziehung Ostern 1884 ausgeloost worden sind und in Folge dessen im Termine Michaelis 1884 fällig werden.
Litt. R.
ju
1600 4
Litt. C.
I
II. Landrentenbriefe, welche in
verlustes hiermit aufgefordert werden, die Kapitale entweder bei der Chemnitz, Glauchau, Meerane, Reichenbach i. V, Annaberg
16046 1664
10698
Nr. 8846
9114
9228 9391 9466 9468 9495 9501 9660 9866
10432 10536 109569 10614
10878 109995 11135 11188 11255 11397 11502 11776 11879
Nr.
12775 12594 138671 12893
12534
125865 13075 . 157359
14564 14572 14701 14771 15351 1526
Nr. 15294 15296 16511 15594 15743 15824 15857 16958 16265 16426 16518 16790 17061 17116 17231 1381 17318 17609 17818 17849 18142 18428 18485 18775 18954 15581
. den nachstehends beibemerkten
Landrentenbank hier oder bei der Lotterie⸗Darleh
früheren Terminen ausgeloost worden, aber bis nskasse
736
S6
999 1049 1361 1371 1564 1914 1973 2174 2282 2335 3159 3427 3925
Nr. 385i 57? Sz zd 545 gbd S559 öh l dꝛybd Jbl 479 h? 6 5h 16222 1925 16537 1657 16656 16683 16847 16885 16846 1656 11593 11263 11295 18?
und Zittau unverweilt in Empfang zu nehmen.
24229 24433
26586 26947 27074
28103 28215 28277 28529 28631 29464 29563 29649 29703 29809 29864 29965 30072 30265 30284 30486
jetzt uneingelöst geblieben sind und deren In zu Leipzig, beziehentlich bei der Sächsischen
!
haber zur Vermeidung ferneren Bank hier oder deren Filialen in
Jinsen· Leipzig,
Litt. H. zu 16090 4
Litt. A.
zu 5000 4
Aus ⸗ loosungs⸗ Termin.
DOft. Mich
Aus loosungs⸗ Termin.
Ost. Mich.
Nr.
, loosungt⸗·
Ost. Mich.
Litt. C. zu 300 4
Litt. PD. zu
Nr.
Aus⸗ loosungg⸗ Termin.
Ost. Mich.
Nr.
Aus⸗ loosungs⸗ Termin.
Ost Mich.
Nr.
Nr.
Aus⸗ loosungs⸗ Termin.
Ost. Mich
Nr.
itt. E.
Nr.
zu 765 M wü, ( loosungs⸗
Termin.
Ost Mich
ne,
loo
Termin.
Ost
Litt. E. zu 371 4
sungs⸗
Mich.
Aus
loosungs⸗ Termin.
Ost. Mich.
Aus ⸗ loosungs⸗ Termin.
DOst Mich
9178
9462
9980 10148 12461 12761 17521 18573 18442 19282 22248 22329
733 1881 1883 1852 1883 1882
1883 — — 1862 1883
156 1881
157
1881 157 185
1883
.
EI. Landrentenbriefe, welche bei Rentenablösungen, oder mittels Ankaufs erlangt und an Semeste
22607
/
1883
1891 1883
1881
1881
j1i882 1882
1
18682 189!
U
345 1775 1952 2026 2573 2583 3287 3610 3617 3838 3953 4438 1647 5104 5239 S268 8378 8496 9371 9894
10649 10745 11005 11367 11619 11898
1882
188 15583
1883
1881 188 1891
1860 1883
1883 1883 1881 185 1855
12095 12180 12570 12647 12679 12803 12908 12912 12940 12992 13034 14475 15970 17278 17391 17595 18338 19086 19277 19291 19500 19864 20178 21315 21543
21917
ds i882 1575 1832
1682 18535 185
1881 — 1882 1881 — 1883 1881 1883
1881 — = isse 185 1882 188
1883 1889 1885
X' iggz 1883
188
1882
1882
1881
1883
1
Aus⸗ loosungs⸗ Termin.
Ost. Mich.
D is
22090 1881
22744 —
22755 1882
22815 1883
22987 —
23398 1882
23527
23665 1883
23748 ,
24154
24226
24531
24686
24943
25652
25792
26192
27114
27164
27248
27408
27619
28590
28881
30462
— 1 — deo
1127 1883 = 16540 — 2769 1877 3555 3196 3606 3665 4444 4487 4692 4901 5273 6255 6738 7416 7806 7931 8300 8431 8523 —
0 — 1887
1881
1881 iss
1873
FJ 71665 745 1669 1574 1560 — 1668 i88z . 15536 — 2317 1883 2635 — 2565 1883 947 1882 . 1883 1582 1851
1883
1883
3489 3538 3771
.
1882 1585f
188
153 SI SII-= ðẽ
* de
11
18853
1883
1883 1883 1883 1882
1881 1881
1881 1882
r Michaelis 1883 bis Ostern 1884 amortisirt worden sind.
1877 1863 1882
1872 1557 1883 155 1876
188 1882 1882
1881
1882
1883 = ds 195 1662 185 1569
1883
1883 1882 — — 1881 — 1882 1382 —
1883 1881
1883
188
1882
Litt.
C.
zu 300
Litt. E.
zu
765 M.
Nr.
16829 17568 17602 18505 18507 18508 18509 19994 20041 20062 20102 20414 20455 20614 20615 20617 20620 20622 20623 20624 20625 20628
21112 21113 21114 21115 21164 22031 22579 22604 23079 23386
IV. Landrentenbriefe, welche abhanden Litt. B. zu 15099 S: Landrentenbrief Nr. 1930
Litt. Litt. Litt. Litt.
KEK. zu F. zu
C. zu 300 ½ : ö HB. zu 150 s: Landrentenbri
5 6: Landrentenbrief Nr. 2609, 6053. 374 M: Landrentenbrief Nr. 1207, 6349. V. Landrentenbriefe, beziehentlich Zinslei
Nr. 4204. ef Nr. 244, 943, 6045.
Litt. HE. zu 1500 ƽ: Landrentenbrief Rr. 14393.
Litt. C. zu Litt. D. zu Litt. E. zu
—ᷓ I5. M: Landrentenbrie Litt. F. zu 37 M: Landrenten
Diese Listen liegen sowohl bei allen Be Dresden, am 17. Mär;
1884.
Nr. 1134. Nr. 7529. ; brief Nr. 150 (ausgeloost Ostern 1877), zirks⸗ Steuereinnahmen als auch den Orttzeinnahme
300 „½ε: Landrentenbrief Nr. 2977, 28037. 1650 4 :— .
Nr. 10943 10977 11111 11118 11270 11402 11474 11475 11571
1793
2083 12093 12263 12351 13381 13606 13898 14071 14103 14489 14510
Nr. 17814 17934 182601 15270 19079 19194 19973 26192 264285 26451 26575 260687 26720 20809 260924 21055 216635 21326 21573 21759 21793
Nr. 14809 14837 15174 15409 15429 15481 15866 16010 16598 16604 16799 16956 16957 17025 17128 17328 17336 17443 17498 17509 17568
4709 (ausgeloost Michaelis 1876). n des Landes zu Jedermanns Einsicht aus.
Nr
Rr igt ich, Landrentenbank⸗Verwal tung ˖ maltz.
Mensel.
Nagel.
21785 24997 25654] 256071 25144 25217 75545 25457 2545 255265 7557 265015 26511 27231 27339 27789 27521 27318 27577 27604 27828
Nr.
28317 28113 38511 38515 38557 8576 33631 8651 8660 38775 8552 3356 93677 35146 35176 5396 Ih 45 35813 536? 35260 z0 hh
Nr. 131 205 872 874
1412 1720 2217 2297 2402 2869 2992 3323 3375 4039 4042
. welche der unterzeichneten Verwaltung außerdem als abhan den gekommen gemeldet worden sind.
Nr. 5146
5457 5543 5593 5744 5809 5866 6322 6472 7252 7559
7598 7709 S003
II2636]
Ordnung und derselben Art und Weise, wie solches
pflichtungen der Gesellschaft betreffs Einlösung der 5. Mai d.
„um 1
Uhr Nachmittags, statt⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und. Königlich Preußischen Staats⸗
M 71.
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 22. März
Anzeiger.
1884.
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Eentral⸗Handels⸗Register
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Nopember 1874, sowie die in dem Gesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen
Das Central ⸗ Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alse Post⸗ Anstal ten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Siaata—
Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
veröffentlicht werden,
Das Central⸗
Abonnement beträgt 1 4 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
⸗ n der betreffend das Urheberrecht an Mustern und WMadellen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. mn. 1)
Handelg , Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — P
zelne Nummern kosten 20
8. —
Der Kupferschläger und Installateur Wilhelm Julius Horsmann zu Elberfeld ist wegen Ver— letzung eines der Firma Ludin et Cie. in Stockholm ertheisten Patents von dem Königlichen Landgerichte zu Elberfeld zu einer Geldstrafe von 300 „ ver⸗ urtheilt worden. Das betr. Erkenntniß ist im Inseratentheile d. Bl. abgedruckt.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge guß dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
14167 Aachen. Das zu Aachen unter der girl 69 Raus bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 14. März 1884 auf den Kaufmann Leo Naus in Aachen übergegangen, der dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
Es wurde daher die Firma Th. Naus unter Nr. 1669 des Firmenregifsters gelöscht und unter Nr. 4101 daselbst für den c. Leo Naus eingetragen.
Aachen, den 18. März 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
lal66]
Aachen. Unter Nr. 4190 des Firmenregisters wurde eingetragen die in Aachen unter der Firma A. Goldbeck errichtete Zweigniederlassung des in Cöln unter derselben Firma bestehenden Haupt— geschäfts, dessen Juhaber der in Cöln wohnende Kaufmann August Wilhelm Goldbeck ist. Aachen, den 19. März 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Altona. Bekanntmachung. 14168 Bei Nr. 178 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Elmshorner Gas -⸗Aetien⸗Gesellschaft zu n , verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstande geschiedenen Sparkassenrendanten Heinrich Chri- stian Pape zu Elmshorn ist der Kaufmann Gustav Peters daselbst in denselben eingetreten. Altona, den 20. März 188. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
KRerxlin. Handelsregister (14196 des Königlichen Amtsgerichts E. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. März 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 23065 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Tattersall⸗Actien ˖ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Legationgrath a. D. Graf, von Lehndorff ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der General der Kavallerie z. D. Alfred von Rauch zu Berlin ist in den Vorstand ein⸗ getreten.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Brodfabrik Aktien Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 578) hat dem Fritz Fielitz zu Berlin Kollektiv⸗Prokura ertheilt, mit der Cem ch ligung in Gemeinschaft mit einem Direktor der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 5937 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter
Nr. 94 die hiesige Genossenschaft in Firma:
Spar- uud Vorschuß⸗Verein der Freunde zu Berlin (Eingetragene Genossenschaft)
vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. Januar 1884 ist beschlossen worden, die F§§. 40 und 58 des Statuts nach Maßgabe des Seite 84 des Beilage⸗Bandes Nr. 94 des Genossenschafts⸗ registers befindlichen Protokolls abzuändern.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8477 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ubrig's Waagen ⸗Fabrik Gebr. Ubrig vermerkt steht, ist eingetragen: Der Waagenfabrikant Heinrich Carl Christian Ubrig zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant George Salter zu West Bromwich bei Birmingham ist am 1. Oktober 1883 als Handelsgesellschafter ein getreten. Die Firma ist in: . E. Ubrig & Co. geändert.
woselbst unter Nr.
In unser Firmenregister, Firma:
13,215 die hiesige Handlung in M. Klein
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Berthold Kanter zu Berlin ist
in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Marcut Klein zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ etreten, und es ist die hierdurch entstandene andelsgesellschaft, welche die Firma M. Klein
K Co, angenommen hat, unter Nr. S977 des
worden. Die Gesellschaft hat am 20. März 1884 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8387 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
S. Rosenblatt & Sohn
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Samuel Rofenblatt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,962 des Firmen⸗ registers. e
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,962 die Firma: S. Rosenblatt & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kauftuann Samuel Rosenblatt hier eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12.389 die hiesige Handlung in Firma:
Albert Samuel vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Isaac Halberstadt zu Berlin über—
gegangen, welcher dasselbe unter der Firma
Albert Samuel. Inh. J. Halberstadt fortsetzt.
Vergleiche Nr. 14,565 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 14,963 die Firma: Albert Samuel Inh. J. Halberstadt
der ö Isaac Halberstadt hier eingetragen worden.
Der Frau Rosalie Halberstadt, geb. Fränkel, zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5936 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 8682 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bredelow & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Otto Emil Gustav Riem schneider zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 14,964 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,964 die Firma: Bredelow & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Emil Gustav Riemschneider hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8433 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Haffner & Lindner
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Adolph Lindner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Adolph Lindner
fort. Vergl. Nr. 14,965 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,965 die Firma: Adolßh Lindner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der n Adolph Lindner hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13 0098 die Firma: Siegheim & Avellis. Berlin, den 21. März 1884. Königliches . I. Abtheilung 561. a.
Reuthem O. S. BSekauntmachung. II4169 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter laufende Nr. 1925 eingetragenen Firma M. Schaefer zu Beuthen O./S. (Inhaber der Kaufmann Moritz Moses Schaefer zu Beuthen O. /S.) am 17. März 1884 eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 17. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Eonm. Bekanntmachung. 14197] In das Handels ⸗Firmenregister ist heute auf An— meldung unter Nr. 1147 die Firma: Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei St. Marienstiftung Adolf Lesimple in Bonn und als deren Inhaber Adolf Lesimple, Verlags buchhändler in Bonn, ein getragen worden. Bonn, 19. März 1884. Königliches Amtsgericht, btheilung III.
Ereslan. Bekanntmachung. i hn
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1825 die durch den Austritt des Kaufmanns Ru⸗ dolf Liebmann aus der offenen Handelsgesellschaft: Gebr, Liebmann hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6359
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
Keslau. Bekanntmachung. 14176 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1939 die durch den Austritt des Kaufmanns Dettmar Silbermann aus der offenen Handelsgesellschaft 9st. W. J. Franke hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6360 die Firma R. W. J. Franke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Wilhelm Johann Franke hier eingetragen worden. Breslau, den 17. März 1884. Königliches Amtsgericht. KEreslau. Bekanntmachung. 14172 In unser Firmenregister ist Nr. 6361 die Firma: Carl Posner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Posner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. März 1884. Königliches Amtsgericht.
Ræeslam. Bekanntmachung. (14170 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3157 das Er⸗ löschen der Firma J. Scirba hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 13 März 1884. Königliches Amtegericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 141731 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5319 das Erlöschen der Firma J. C. Moeller hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. März 1884.
Breslan, den 18. März 1884. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Betanutinachung. 14175 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5771 das Erlöschen der Firma Hamburger Caffee⸗Nieder⸗ lage Carl Herrmann hier heute ein getragen worden. Breslau, den 18. März 1884. Königliches Amtsgericht. EBres lau. Bekauntmachung. 14171] In unser Firmenregister ist Nr. 6362 die Firma: Albert Holz hier und als deren Inhaber der Banquier Albert Holz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. März 1884. Königliches Amtsgericht.
14178 Kühl. Nr. 1437. Unter O. 3. 4 des Genossen⸗ sckaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Ländlicher Creditverein Ottersweier, einge⸗ tragene Genossenschaft“, mit dem Sitz in Ottersweier. Der Verein, dessen Gesellschaftsvertrag vom 10. Februar 1884 datirt, hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts« oder Wirth schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein— schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtun⸗ gen, die Verhältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Bürger⸗ meister Ferdinand Metzinger, Vorsteher; Gemeinde⸗ rath Peter Herrmann, Beisitzer und zugleich Stell⸗ vertreter dez Vorstehers; Rentner Georg Engelmeier, Beisitzer; Werkmeister Josef Könninger, Beisitzer; Hauptlehrer Wilhelm Sickinger, Beisitzer, sämmtliche wohnhaft in Ottersweier. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch Zeichnung der Firma mit der Unterschrift des Vorstehers oder dessen Stellver⸗ treters und mindestens zwei Beisitzern. Bei Anlehen von 100 M und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse bis zu der von der Hauptversammlung festgesetzten Höhe und für die Geschäftsantheile genügt die Unterzeich⸗ nung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen werden durch den Vereins⸗ vorsteher unterzeichnet und im Badener Wochenblatt bekannt gemacht. . Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jederzeit bei dem Amtsgerichte einzusehen. Bühl, den 19. März 1884. Großh. Amtsgericht.
—
Stehle.
Cõthem. Handelsrichterliche 14178] Bekanntmachung. Auf Eol. 5 des Handelsregisters ist heute fol gender Vermerk gemacht worden: . „Der Kaufmann Samuel Friedheim in Cöthen ist mit dem 18. März 1884 aus der offenen Handelsgesellschaft „B. J. Friedheim K Co.“ daselbst ausgeschie den.“ Cöthen, 19. März 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Firma: „Grünewald & Frenusel“, offene Han— a le alt in Cöthen, errichtet 20. Mär;
Inhaber: a. Albert Grünewald, Mechaniker, b. Paul Frensel, Kaufmann, in Cöthen. Cöthen, 20. März 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
— 14185 Ciüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 19. März 1884 eingetragen:
I bei der Firma Nr. 301 Inlius Preuße der Uebergang an den Tuchfabrikanten Carl Friedrich Preuße zu Neudamm unter der Firma „Julius Preuße / ;
2) unter Nr. 490 die Firma „Julius Preuße“ und als deren Inhaber Tuchfabrikant Carl Friedrich Preuße zu Neudamm.
14184 Ciüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 19. März 1884 unter Nr. 297 eingetragen: Der Zimmermeister Adolf Gottlob von hier ist in das Handelsgeschäft seines Vaters, des Zim⸗ mermeisters Friedrich Gottlob als Handels—⸗ gesellschafter eingetreten und ist nunmehr die unter der Firma: F. Gottlob u. Sohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 66 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: die Zimmermeister Friedrich und Adolf Gottlob zu Cüstrin. ; Die Gesellschaft hat am 1. März 1884 begonnen.
14182]
Cilstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin. Die unter Nr. 44 unseres Prokurenregisters für die Firma Julius Preuße eingetragene Prokura
des Herrn Carl Friedrich Preuße zu Neudamm ist
erloschen.
14185
Cüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin. Die unter Nr. 26 unseres Prokurenregisters für die Firma F. Gottlob eingetragene Prokura des Herrn Adolf Gottlob zu Csüstrin k. V. ist erloschen.
14181]
Crivitz. Zufolge amtsgerichtlicher Verfügung
vom heutigen Tage ist zum hiesigen Handelsregister
Fol. 40 Nr. 40, die Firma Hermann Schultz — Crivitz betreffend eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Crivitz, den 21. März 1884.
Bühring, A.-G. Aktuar, Gerichtsschreiber des Großh. Meckl. Amtsgerichts.
14128 ist heute
Bekanntmachung. Proturenregister. Zufolge Verfügung vom 17. d. unter Nr. 34 eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Heinrich Friemann zu Eisleben. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Heinrich Friemann. Ort der Niederlassung: Eisleben. Verweisung auf das Firmenregister: Nr. 420 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Frie⸗ mann zu Eisleben. Eisleben, am 18. März 1884 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
14129
Eisleben. M.
Eislebem. Bekanntmachung. Prokurenregister. Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist heute unter Nr. 33 eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: der Kaufmann Rudolph Sander senior zu Gerbstedt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: R. Sander. Ort der Niederlassung: Gerbstedt. Verweisung auf das Firmenregister: Nr. 70 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: . der Kaufmann Friedrich Sander junior zu Gerbstedt. ; Eisleben, am 18. März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Framkrurt a. O. Handelsregister [1418561 des Königlichen Amtsgerichts . a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. II, wo⸗ selbst die n , . Kredit · bank von Harenbnrg et Compagnie zu Fürsten walde eingetragen steht, zufolge erfügung vom 19. März i884 am nämlichen Tage Folgendes ver⸗ merkt worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ 2 vom 28. Januar 1884 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Carl Fer= dinand Cracau und der Zimmermeister Leopold Kosse zu Fürstenwalde ernannt.
Nachdem das Finnische Staatswesen, ann Kaufbriefs vom 19. Mai 1875, die Hangö⸗CEisen⸗ bahn auf, unter anderen, diesenigen Bedingungen übernommen, daß das Staatswesen, in derfelben
chwencke.
Cöthen. Handelsrichterliche (14180 Bekanntmachung.
Auf Fol. 661 des Handelsregisters ist heute neu
eingetragen:
die Firma: Max Liebmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Photograph Max Liehmann hier eingetragen worden. Breslau, den 17. März 1884. Königliches Amtsgericht.
laut der für die Hangö ⸗Eisenbahn, Akriengeseschaft von derselben ausgefertigten Obligationen verant⸗ findet. Helstngfors, vom St . am 30. März 1871 Allerhöchst bestätigten Statuten wortet, ö wird hiermit allgemein bekannt gemacht, lands, 9 ih, 1884. ö und besonderen obrigkeitlichen Erlaffen der genannten daß die Verloosung der gedachten Obligationen im Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft oblag, für alle Ver- Staats comptoir Finnlands am Montage, den
Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Dem nãchst ist in unser e , g unter Nr. S977 die offene Handelsgesellschaft in Firma: M. Klein & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Borgenannten eingetragen
Im Auftrage: Unterschrift.)