1884 / 72 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

.

II4333 Bekanntmachun

Material, und zwar: a. für das Kasernement,

b.. Depot, sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ 3 werden. Die Bedingungen und Kosten An ge sind in unserem Geschäftslokale, Michagel⸗ kirchplatz Nr. 17, einzusehen und verschlossene Of⸗ ferten für jede Anstalt besonders bis zum 381. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst ein-

schl

zureichen. Berlin, den 21. März 1884. Königliche Garnison Verwaltung.

i39?74]

Am Freitag, den 28. März 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen im kiar nn Kadettenhause ausrangirte Kleidungsstücke, Baumaterialien und Utensilien öffentlich an den Meistbietenden gegen so⸗ fortige baare Bezahlung und unter der Bedingung der sofortigen Abfuhr der erstandenen Sachen ver⸗

kauft werden. Potsdam, den 20. März 1884. Das Kommando des Kadettenhauses.

Ii956

Die Lieferung von 180 Kalbfell⸗Tornistern mit Nadeln, 160 Paar weißen und 8 Paar schwarzen Tornifterriemen, 160 weißen und 80 schwarzen Leib= riemen mit Schloß und Tasche, 240 Paar Koch—= geschirrriemen, 150 Säbeltroddeln für Uffz. und 1000 St. dergl. füir Gemeine, soll im Wege der Submission vergeben werden. Proben sind bis 5. April, Preisofferten bis 17. April, Borm.

10 Uhr, einzusenden. Cottbus, 10. März 1884.

Bekl. Kommiss. 6. Brdbg. Inftr. Regt. Nr. 52.

(iCio6]

Die Lieferung von 20 zweiachsigen Normal- Personenzugs · Gepäckwagen mit Gasbeleuchtung, sowie entweder mit Carpenter Bremse und Bremsspindel oder mit Bremsspindel, soll verdungen werden.

Submissionstermin im Centralbureau der Direktion

am 18. April 1884, ,,. . nen, ö erte au ese⸗

zu welchem Offerten, bezeichnet;. rung von Gepäckwagen“ einzureichen sind. Die Be⸗ dingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Cöln am Rhein und Breslau, sowie in unserem maschinen⸗

technischen Bureau hierselbst, aus und sind nebst

Offerten formular von demselben auf frankirte An⸗ träge gegen Cinsendung von zu erhalten. Brom⸗ 86 14 20. März 1884. Königliche Eisenbahn⸗

rektion.

m

Die Ausführung der Eidarbeiten für die Eisen— bahn Johannisburg Lyck und zwar: des Loofes J. von Stat. 3 bis Stat. 98, von Johannisburg bis Gutten mit rund 75 380 ebm Boden, des Loofes II. von Stat. 98 bis Stat, 152 von Gutten bis Kal lischken mit rund 107 199 ebm Boden, des Looses III. von Stat. 162 bis Stat. 200 von Kal⸗— lischen bis Bialla mit rund 82 009 ebm Boden, des Looses VIII. von Stat. 467 4 50 bis Stat. 532 4 36 von Reuendorf bis Sybba mit rund 73 S)o0 ebm Boden, soll. verdungen werden. Sub- missionstermin am Mittwoch, den 16. April 1884, Bormittags 11 Uhr, im technischen Bureau N. Victoriastraße Nr. 4 hierselbst, Zimmer Rr. 14, bis zu welchem Offerten mit der Ausschrift: „Offerte auf Erdarbeiten für die Eisenbahn Johannisburg—⸗ Lyck“ frankirt uns einzureichen . Die Bedingungen liegen bei dem Bureau ⸗Vorsteher, Eisenbahn˖ Se⸗ kretär Pasdowgky, Victorigstraße Nr. 4 hierselbst, und in dem Abtheilungs⸗Baubureau zu Lyck aus, werden auch von diesen gegen Franko ⸗Einsendung von 3 6 abgegeben. Bromberg, den 21. März 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(133831

Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Berlin. Die Aus⸗ führung der Erd. und Maurer ⸗Arbeiten, der Zimmer Arbeiten, der Dach. (Holzeementj und Klempner Arbeiten zur Herstellung der Empfangs⸗ Gebäude auf den Haltestellen Pahlowitz, Wildschutz, Kosendau und auf. Bahnhof Gosdberg der Eisen⸗ bahn Liegnitz Goldberg soll, nach diesen Arbeiten getrennt, für jedes Gebäude einzeln, im Submissions⸗ wege verdungen werden. Hierzu ist Termin für die Erd- und Maurer Arbeiten auf Sonnabend, den 29. März 1884, Vormittags 9 Uhr, für die Zimmer, Arbeiten auf Sonnabend, den 29. März 1884, Vormittags 19 Uhr, für die Dach und Klempner⸗Arbeiten auf Sonnabend, den 29. März 1884, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Abthei= lungs ⸗Bureau anberaumt, woselbst auch die Bedin⸗ gungen ꝛ2c. zur Einsicht ausliegen und die vorge— schriebenen Formulare zu den Submissions-Offerten, denen die Bedingungen angeheftet sind, gegen Er⸗ stattung der Kosten von 66, bezw. 50, bejw. 40 3 pre Gebäude bezogen werden können. Die ver— schlossen n , men Offerten müssen mit der Aufschrift: Offerte auf .. .... Arbeiten Liegnitz⸗ Goldberg versehen sein. Liegnitz, den 17. März 1884. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Schuler.

. Die Ausführung der Fundamente für die Viadukt⸗ pfeiler der Stadtbahn in Cöln ch 8 und Hansaring im Betrage von ca. I760 cbm , , ,, sowie eines Canals von ca. 50 m nge inkl. aller Materialienlieferungen soll öffent⸗ lich verdungen werden. Die Bedingungen nebst eichnungen liegen im Baubureau der Stadtbahn öln, Trankgasse 13, zur Einsicht aus. Auch können dieselben nebst Offertenformular ebendort gegen Er⸗ legung von 2 M abgehoben werden. Die Aushän⸗ digung des Offertenformulars erfolgt jedoch nur an a. Unternehmungslustige, welche ihre Qualifi⸗ ation in einer der Bauverwaltung genügenden Weise darthun. Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte auf Ausführung von Viadukt⸗ sundamenten versehen bis Donnerstag, den

Die beim Neubau des n T Hlissements bei Tempelhof erforderlichen Steinmetz. Arbeiten incl.

Lombard · Darlehne Grundstück⸗Conto: 1) Eignes Bankgebäude zu Breslau, Herrenstraße 26

d .

Utensilien · Conto

id246

veröffentlichen wir, gemäß §. 8 des Rei

14457

Die Lieferung von 40 kompletten Satz Achsen soll verdungen werden. Submissionstermin Gentralbureau der Direktion am 16. April iss,

Bormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, be⸗ zeichnet Offerte auf Lieferung von 39 ** 514 reichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst aus und sind

nebst Offerten · Formular von demselben auf frankirte Anträge gegen Einsendung von 1 4 zu erhalten. Bromberg, den 20. März Eisenbahn ˖ Direktion.

1884. Königliche

ii Schlesische Boden ⸗Eredit⸗Actien Bank.

Bilanz am 31. Dezember 1883.

A CtIVa.

Unkündbare Hypotheken Forderungen abzüglich Amortisationsfends

Kündbare Hypotheken / Forderungen fonds.

Hyvothecirte Annniiäten abzüglich laufender Zinsen

Wechsel⸗Bestände abzüglich laufender Zinsen

Effecten. Bestände zum Cęurse vom 31. December Nom. Æ 67 500 , m. 4 00οο Prior. Obl. v.

ö Wega 4Folo Prior. Sbl. v. 83 600 Oberschl. 4 o Prior. . Sbl.

Lit. G. u. H

33 z00 Brel. Freib. 4 o½¶. Prior

Obl. Lit. J.

9600 Nöoso R. Sn. Prior. ö ö 8 000 Schles. 4 Prov. Hilfs· C.

Gblig⸗ Nom. M 453 266.

Reservefonds:s a. Anlage in erststelligen Hypotheken auf hiesige Haus

grundstücke

b. in Effecten zum Courfe vom 1. December 1883:

Nom. M 291 000 Berl.“ Anh. 4 0

Prior. Obl. Lit. 0. M 299 439.

163 200 Berlin ⸗Potsdam⸗ Mgdb. 495 Pr.“

Obl. Lit. D... . 168 096. —.

62 400 Oberschles. 4 00

rior. Obl. Lit. I.. 64 240. 80.

.. e g 4209

Prior. Obl. v. 1880 . 98111. 35.

6 69 491. 25. 248 315. 40. g6 361. 20.

34 599. 35. 9 868. 80.

8224. —.

C 145000. —.

629 887. 15.

Amortisations · Zuschlags / Fonds: Effectenbestand zum Courfe vom 31. December 1883: Nom. M 23 700 Schles. 45 060 Boden Credit Pfandbriefe. e ä. Giro⸗Conto, Guthaben bei der Reichsbank .. Guthaben bei Banken und Bankhäusern.

Diverse Debitoren

2 Sonstiger Grundbesitz

Die Einlösung des entweder auf der Rückseite mit dem 0 erfolgt mit 36 46 vom 22. März er. ab in den Vormittagsstunden an unferer Casse und in Berlin

Die Direetion.

Provinzial⸗Actien⸗ Bank des Gro

Nachdem in Gemäßheit der §§. 32 und 34 des Statuts die Re chs⸗Bankgesetzes vom 16. März 1875 da

Breslau, den 21. März 1884.

Posen, den 21. März 1884.

Pebet.

p 1 b6ss 156. 26. 34 835. Jh

Abschreibung

Pas siv a. Aetien ˖ Capital · Conto Unkündbare ö5 o/ Pfandbriefe im Umlauf. Unkündbare 4 / Pfandbriefe im Umlauf. Unkündbare 4 *, Pfandbriefe im Umlauf

Unerhobene Valuta geloo Einzulösende Coupons Creditoren im Conto Corrent Reservefonds incl. Dinsen pro 1883 M 790 140 48 Einlage pro 1883

43 025 302 Darlehne an Communen und Eorporationen abzüglich Amortisations⸗

ster Pfandbriefe

52 977.26

&

3um Deuts

Dritte Beilage chen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 24. März

Staats⸗Anzeiger.

18s 4.

Z3 363 öh6 III 3 G0

ö . 2 ö

SS! III

Special · Reservefonddz Einlage pro 1883

do 201. 22 19798. 78

Amortisatiens . Zuschlags fonds: Prämien ⸗Reserve auf 44 0 Pfandbriefe

Cinlage pro 1883

20 527. 32 16 000.

Dividenden⸗Conto:

Unerhobene ö

Dividende pro 1883 60.

934. 50

450 000

Tantièeme nach §. 43 des Statuts. Vortrag auf neue Rechnung.

1122972 1170977

51 955 234 nstempel oder mit einem

Großherzogthums Posen. vision der Bilanz für 18383 vorgenommen und die s Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und die Bilanz für

Die Direction. Ziegler. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Decharge ertheilt worden ist. 1883 wie folgt. ö.

, n , . . ,

r

V r do TN cd Nummernverzeichniß überreichten Dividendenscheines Nr. 1 bei den bekannten

Act vn.

An Zinsen auf Depositen .

noch zu zahlende bis ult. Dezember 1883

und diverse andere Bank ⸗Unkosten Brief und Geldportts⸗ Steuern und öffentliche Abgaben . m

Notenanfertigungskosten de (. goa .

Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen. Tantiéme des Aufsichtsrathes H G ,

Bilanz der Provinzial.

Gehälter, Gratificationen, Diäten und Reise⸗ kosten, Zeitungen und Insertionen, Druck— sachen, Bücher⸗ und Schreibmaterialien, Heizung und Beleuchtung, Noten-Einlösung

l 9 2 6 a

zo oz *r

3 = 422576 1015307 155 60

Ih 26

, ,. etien Bank des Großherzogthums am II. December 1885. sherzogth Posen

Per Zinsen auf Platzwechsel

abzüglich überhobener Zinsen. Zinsen auf Remessenwechsel. abzüglich überhobener Zinsen

Æ 181,583, 8 162, 392 88

Ts.

54

Lombard⸗Zinsen. ... Zinsen aus laufenden Re der verausgabten) .. JJ Provisionen (abzüglich der verausgabten) Eingänge auf zweifelhafte Ford früher abgeschrieben worden sin

chnungen slabzüglich

erungen, die

1380761

.

206 290 49

D ,

Passiva.

Cassen⸗Bestand und zwar an:

coursfähigem deutschen geprägten Gelde. Reichscassenscheinen . w eigenen Banknoten

in Abschnitten zu 500 Æp½ „S 628,500, 1 * * 200 1 * 414,200,

Reichsbanknoten. ; Noten anderer Banken

Wechsel ⸗Bestände und zwar: Platz⸗Wechsel, a. innerhalb der

nächsten 15 Tage

fällige. . 60. 427, S20, 37 b. später fällige . . 3, 0965, 950 38

,

1.907, Ho3 d9

Remessen ⸗Wechsel auf deutsche Plätze, a. innerhalb der aeg .

16. Tage fällige . 1p 52,515,865 ꝛ22 .

Betrag der Lombard Forderungen und zwar:; a. auf Effecten Leinschließlich Wechsel) der in §. 13 Ziffer 3 Buchst. b. C. 4. des

Bankgesetzes bezeichneten Art b. auf ar . k

Guthaben der Bank im Gontocorrent · Verkehr:

a. gedeckt durch n in Effecten . ö ypotheken . . auf uns fallende Quoten aus Concursmassen ö Wechsel / Forderungen.. . Guthaben bei der Reichsbank und anderen Bankhäusern.

. , def JJ erbleib auf dem Noten ⸗Anfertigungs⸗Conto .. Werth unseres Grundstückes, Posen . 8,

3. Aprit 1884, Vormittags II Uhr, im Büreau Mobiliar

des Unterzeichneten abzugeben, wo dieselben um die angegebene Zeit in Gegenwart der erschlenenen Submittenten eröffnet werden. Cöln, den 15. März

1884. Der Abtheilungs⸗Baumejster, Schwieger.

Posen, den 31. December 1883.

Direction der Provinzial ⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen.

Ziegler, ; voll ziehender Direktor. ,

I, 127 200

138,000

Tor Rs 7d

.

k w sseit 1877 in statutenmäßiger Maxt⸗

Special Fteserve aus dem Gewinn von 1881 Betrag der ausgegebenen Banknoten und zwar: in Abschnitten zu y. 46S. ö

Guthaben der Correspondenten K Betrag der Depositen und zwar: mit 230ͤ Zinsvergüͤtung, unter Vorbehalt einer : monatl., Kündigungsfrist. 300 Zinsvergütung, unter Vorbehalt einer 2⸗-monatl. Kündi verschiedenen Zinsen . schuldigen Depositen⸗Zinsen .... 82 4,610, 903 57 Betrag der nach s§. 9, 10 des Bankgesetzes an die Reichskasse abzuführenden Notenstener. ... Verschiedene 1884 zur Verwendung gelangende Rück.

. Aeberhobene Zinsen auf Wechsel

Tantisme des Aufsichtsraths ;

Nichterhobene Dividenden und zwar: J Ml 105,

gen Bankhäuser und anderer

0b, 400

gungsfrist. ; 275,070 - .

Betrag der

Noch zu berichtigende Unkosten. t s aus dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto sich ergebenden Rein⸗Gewinnes

dende auf 6 3,000, O00 ..

Betrag de von 67 0 o Divi⸗

462,521 79 Vortrag für 1884. 274 60 Eyxentuelle Verbindlichke im Inlande zahlbaren Wechseln S6 276,539

5,271 2464

iten aus weitergegebenen,

70, 0)

amuel Auerbach, H Delegirte des Aufsichtsraths.

dis s

'. ö

Central⸗ Han

Das Central ⸗Handels⸗ : Berlin auch durch die Königliche Expeditian des Deutschen

sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Registẽr für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs und Königlich Preußischen Staatg⸗

etz, betreffend das Urheberrecht an Mnstern und Modellen besonderen Blatt unter dem Titel

Anzeigers,

XV. W.

XVII.

RXRIX.

S. 2056.

XX.

XXI.

Berlin W.

regulatoren

XXIII.

Amidine

XXXIV.

XXXV. Bremse. Brooklyn.

XXXVI.

Berlin. KRXXVII.

XEI. XLV. maschinen.

Neustadt, Nord ⸗Straße 21. W. 2560.

XLVII. mannstr.

a. GO.

R.

prãgter Sammetgalons. H. W. Gutberlet

Soldan in Bornheim bei wir . M.! . ö t 5 Vom 4. Oktober 1883 ab.

Vatente. und J. L. Posen in Frankfurt a. M. Patent ⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

e Ertheilung eines Patentes nachgefucht.

Her Gegenftand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschützt.

in Buchholz, Sachsen. Nr. 27 162. Verdampf⸗Apparat terrassenartig angeordneten taschenförmigen Ver⸗ dampfflächen. H. Egells, Königl. Kom⸗ merzienrath in Berlin. Vom 25. Oktober 1883 ab.

Nr. 27163. Wasserhyperoryd. Dr. phil. M. Tranbe in Breslau.

Nr. 27 151.

XLVII. Sch. 2845. Schmiervorrichtung für Cylin⸗ Schieberflächen. William Anton Gottlieb Schönhey der in London; treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

St. 1076. Neuerungen an Holzschrauben. George Abner Stiles in West⸗ Gardner, Massa⸗ chusetts V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.

W. 2644. Ausrückbares Schwungrad für Maschinen mit Fußbetrieb. Einst Wulf in Berlin NW., Dorotheenstr. 16, J. Tr. vorn. L. HD. 1653. Stellapparat für Walzenstuhlungen. C. O. Dost in Ravensburg i. W. Vorrichtung

enannten di Darstellung Automatischer Numerirstempel

mit Selbstfärbung. Karl Heinrich Walker

in Heilbronn. m, en. 2603.

Vom 26. Oktober

Neuerung an Nr. 22 554 patentirten Apparaten zur Speisung von Dampfkesseln mit kesselsteinfreiem Speise⸗ wasser; Zusatz zu P. R. 22 554. Stollwerck in Köln a. / Rh. tember 1883 ab.

Nr. 27 154.

Vorrichtung zur kontinuir⸗ lichen Abküblung von Flüssigkeiten. Friedr. Reese, Direktor des Städtischen Wasserwerks in Dortmund.

HE. 3335.

Entwässerungskanäle in Lang⸗ Vom 29. Sep⸗ schwellen für Eisenbahn⸗Oberbau. J. HKrause in Altona, kl. Johannisstraße 18.

Neuerungen

zum Reinigen der Luft von Staub; Zusatz zum Patent Nr. 22 471. bieter vam Goller in Sowerby Bridge, Grafschaft Jork, England; Vertreter: 9. Kes- seler in Berlin 8W.. Königgrätzerstr. 47. Einrichtung zur Behandlung von Faserstoffen für die Papierfabrikaltion. Dr. H. Sellnick- in Leipzip.

LX. St. 1071.

G. 2461. ö ö w Neuerungen an Kondensations⸗

wasser⸗Ableitern mit offenem Schwimmtopf. Hallesche Maschinen und Dampfkessel⸗ Armatnren⸗Fabrik Dicker C Werneburg in Vom 16. Oktober 1883 ab.

Wasserrõhren⸗

transportablen Schienenwegen oder Feldeisenbahnen. H. A. Spalding in Jahnkow bei Langenfelde in 6 da, die? Wat kesseln. L. Gobiet in Düsseldorf. 27. November 1883 ab.

Neuerungen an pneumatischen Eisenbahnsignalen. Edward Mason Chase in Boston, Massach., V. St. A.; e Garl Pieper in Berlin 8w., Gneisenaustr. 110. Apparat zur genauen Bestim⸗ mung der Brennzeit elektrischer Lampen. H Austermann in Wiedenbrück, Wesif.

Neuerungen im Aufbau dynamo⸗ Rain Electric

Wasserhebernaschine; Zusatz zu P. R. Nr. 25 183. Eduard Staenslen in Tuttlingen. . LXIII. R. 2549. Neuerung am Vorderschemel von Straßenfuhrwerken. Ed. Roeskꝶy in Charlottenburg, Englischestr. 20.

LXVIIAH. F. 1903.

Dampfmaschine. Kotzò in Budapest; Vertreter: R. Lüders in Vom 13. November 1883 ab.

Geleise-Konstruktion für Pferde⸗Eisenbahnen. A. E. A dlar d in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8 W., . 10.

E. 4685. elekrischer Maschinen. tri Company in Chicago, Cook County, Illinois B. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin sw, Köniaggrãätzerstr. 47. .

HS. 32560. Herstellung von elektrischem Lei⸗ tungsmaterial. Josep Kahn in Wien; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in ipzigerstr. 124.

RK. 2470. Stromführung in einem Tele⸗ phon⸗Empfangsapparat. bertsonm in Brooklyn; Vertreter: Brydges G& Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 107.

w. 2881. Neuerungen an elektrischen Licht⸗ (Bogenlichtlampen). weiss in Landshut, Bayern. Verfahren zur Darstellung gelber Farbstoffe durch Ueberführung aromatischer in Chinolinderivate. Wil Masjert in Heidelberg.

P. 1849.

Gesdschrank⸗Verschluß mit Schiebethür. A. Fellinger in Berlin N., Chausseestr. 59. . M. 2990. Gelenkstange zum Oeffnen äußerer Fensterläden und Doppelthüren. E. Marcuse in Berlin, Potsdamerstr. 16. Schubstangen⸗Verbindung Fensterläden. E. Marcuse in Berlin, Pots⸗ damerstr. 16. . . 2531. Zange zum Aufjwicken von Schuhwerk. Johann Osswald in München. LXXII. F. 1922. Diopter für das Infanterie⸗ gewehr M. 71. Albert Fran in Schweidnitz,

P. 1765. Rapportapparat für Ton⸗ signal · Vorrichtungen. Major Dene Eorten in Boston, Mass., V. St. A. 3. Vertreter:; Carl Fieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 199.110. Verfahren und Apparat zur Gewinnung von Schwefel und Ammoniak aus Gasreinigungsmassen. Dr. Hipp “4 Griüneberz in Hamburg.

L. 2498. Verfahren zur Verarbeitung von Kainit auf Kalium⸗Magnesium⸗Sulfat. Jul. Fr. Loefasz in Staßfurt, Fürstenstr. 7. Gliederverbindung an

12. Oktober

Nr. 27 177. Neuerung an Eisenbahnweichen. E. EBivrort in Fontaine I' Evèque, Belgien; Vertreter: C. Kesséler in Berlin 8SW., König Vom 5. Oktober 1883 ab. Kuppelungeglied. G. A. Cage, R. J. Schreuder, und B. F. Read in Washington V. St. A.; X G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ Vom 6. Juni 1883 ab. und CGontrol⸗Apparat für Eisenbahnsignal⸗Stellbebel. P. Fenner in Aachen, Lousbergstr. 7. Vom 2. Oktober

gräͤtzerstr. 47. tr. 27 146.

James Hart Ro- Vertreter: J. Brandt

straße 124. Nr. 27176.

LXXRIV.

Nr. 27 190. Elektrischer Apparat zur Ent⸗ zündung von Knallpatronen in Verbindung mit Eisenbahnsignalen. Dreyse K Collen- busch in Sömmerda. September Nr. 27 143. Gestalt der Leiter bei ther⸗ moelektrischen Batterien. E. G. Acheson in Paris; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Vom 23. März 1883 ab.

H. Clay in

Verfahren zur Herstellung brauner und rother Farbstoffe. Dr. Ludwig Paul in Elberfeld, Nütrenbergerstr. 69.

KRXRXILI. fahren zum Festmachen von Petroleum und an— deren Oelen; Zusatz zur Anmeldung R 2308. Leonhard Roth in Brooklyn, Staat New⸗Pork, V. St. A.; Vertreter; Carl Fisper in Berlin 8 W., Gneisenaustr. 109/110.

XX VI.

Domstr. 34. Nr. 27 170. Mikrophon.

LxXXVII. skrophr Clay Philadelphia, Pennsylvania, V. St. A.; Ver⸗

Polichinel Figuren. ß Vom 3. Juli 1883 ab.

Nr. 27172. Magnet ⸗Dynamo⸗Maschine für Lichterzeugung und Kraftübertragung. Vogel, Lehrer in Saultitz bei Nossen. 24. Juli 1883 ab.

Nr. 27183. Neuerungen in der Zuleitung des Stromes zu elektrischen Lokomotivlampen sowie an Voritichtungen zur Stellung solcher leuchtender und Signalbeleuchtung. Works Belvedere Lambeth, Grafschaft Surrey, England; treter: 0. Pieper in Berlin 8Ww., Gneisenau⸗ f Vom 15. April 1883 ab.

Ne. 27 186. Apparat zur Herstellung isolirter Leitungsdrähte. R. Fanuchenx d'KHumxꝶ in Carlton Mansions, Clapham Road, Surrey County, England; Ver⸗ treter: C. T. Burchardt in Berlin 8W.. Friedrich: Vom 2. Februar 1883 ab. . Herstellung der Kommutatorbürsten bei elektrischen Maschinen. Th. A. Edidom in Menlo⸗Park, New⸗Jersey, V. St. A.; Ver⸗ FE. E. Thode & Knoop Vom 24. Junt 1883 ab. Nr. 27188. Neuerungen in der Herstellung Bogenlampen. R Kaxter junior in Jersey City, V Brydges & Co. Königgrätzerstr. 107.

Absatzbefestigung an Schlitt⸗ Potsdamerstr. 141. schuhen. Robert Winkelmann in Kötz⸗ schenbroda bei Dresden, Moritzburgerstraße 1. Verdampfungs⸗

Kondensations⸗Apparat. Eduard Tueisen

Spülvorrichtung für Ab⸗ zug kanäle. A. Frühling, Stadtbaurath in Königsberg i Pr. LRXXXVII.

Leuchtgas · Generator. Carl Brandenburger in Cronstadt, Ruß- land; Vertreter: Robert Goetze in Berlin C., Auauststr. 30.

K. 4624. Regenerativ Gaslampe. Anthony Spencer Bower in St. Neots, Grafschaft Huntington, und Thomas Thorn in Whitefield. Grafschaft Lancaster, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8wW., Gneisenaustr. 199110.

XXXL. EL. 4735. Formmaschine.—BHriegleb, Hansen & Comp. in Gotha.

S. 2257. Spiritus kocher. Alfred

Simon in Berlin 80., Skalitzerstr. 25.

Winde mit selbstthätiger

Jobn Guiney Haymard

Staat New⸗Pork,

treter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M. Sch. 2784. Hebekarren zum Wagenschmieren.

Oscar Schwarn in Nemonien, Opr.

Apparat zur Erzeugung

von Wasserstoffgas und zur Verwendung desselben

für Heijzwecke. Carl R. Schomphurs in

Thonplatten zur Be⸗ festigung des Deckenputzes. Adolf Rauten- werg in Hirschberg i. Schles. HRK. 2559. Neuerungen an einer auto⸗ matischen Waage für feinkörnige und pulver⸗ förmige Materialien und Flüssigkeiten; Zusatz zu P. R. Nr. 20 069. Carl Renther in Hennef a. d. Sieg. HI. 4041. Neuerung an Kartoffelernte⸗ C. Helldberg in Dresden⸗

LXXXII.

in Lindenau ˖ Leipzig.

LXRXXV. J FE. 1961.

Pfropfenzieher. Peter Langenhan und Heinrich Eck in Mehlis i / Thür. Berlin, den 24. März 1884.

rn , Patentamt.

in Victoria

HI. 3072. straße 109/110.

Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

XL. HH. 3749. Verfahren zum Plattiren von Metallen; Zusatz zu dem Patente Nr. 24102. Vom 24. September 1883.

XEVII. EB. 4235. Nachstell bare Metallliderung

Vom 9. August 1883.

bekannt gemachten Sch. 2658.

in Dresden,

2 R. 2562. Amalienstraße 3.

für Stopfbüchsen. Berlin, den 24. März 1884. ,,

Berlin 8VW., Vom 4. Juli 1883 ab. Nr. 27189. Apparat zur Konstanterhaltung der elektromotorischen Kraft. J. 8. Sellom in London, Hatton Garden; Vertreter: C. Piper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109110.

Mit Abflußreservoir versehene Elementengefäße und ihre Anwendung zu trans⸗ portabeln elektrischen Batterien. Dr. med. L. Vorstaedter in Bialystol. Rußland; Ver— treter: E. M. Reiniger in Erlangen, Schloß— platz 3. Vom 11. September 1883 ab. Armatur für elektrische Appa⸗ rate. Kuksz Lucedtke & Grether und A. J. Gravier in Warschau; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 60. Vom 31. Oktober

Ertheilung von Patenten.

die hierunter angegebenen Gegenstände ist achgenannten ein Patent von dem angegebenen Die Eintragung in die rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Nr. 27 180.

17. Juli 1883 ab.

Vorrichtungen zum Entkuppeln Mrz 33.

von Vieh im Stalle. H. C. Wilhelmsen auf Haberkoppel per Sensky, Kr. Eckernförde, Prov. Schleswig. W. 2941.

Tage ab ertheilt.

Neuerung an der durch das Pa⸗ Klasse.

tent Nr. 25 689 geschützten Stollenbefestigung für Hufeisen; II. Zusatz zum Patente Nr. 25 689. Johann Joachim Oito Wilms in Hamburg. Schraubenverbindung für Holzkonstruktionen. Hoitiat-Kernot Sohn in Pouilly⸗sur Loire, Niévre, Frankreich; Vertreter: Hugo PFataky in Berlin 8W., Hede⸗

Zweitheiliges Gleitventil Rohrleitungen. Joseph Bbage Gonlison und Adolph spiel in Berlin 8W., Vorkstr. 10. Einschraube⸗Muttern. Eugen HRKöitter in Ehrenfeld bei Cöln 4. Rh. MH. 2600. Neuerungen an Schmiervorrich⸗ tungen. Samuel Reid in Chicago, Grafsch. Gook, Illinois, V. St. A.; Vertreter: G. Ditt- mar in Berlin, Kommandantenstr. 56. Reibungs kupplung.

Apparat zum Ueberziehen von Metallblechen und Platten mit Zinn und KE. W. Ecnille London; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Vom 10. Oktober 1883 ab. Neuerung in der Herstellung und ähnlichen

dessen Legirungen. Rr. 27 192.

H. 4480. ö Königgrätzerstr 47. Nr. 27 147. Mosaikteppichen stoffen, sowie an der dabei zu verwendenden Maschinerie. F. WalAĺom in London, Eng⸗ in Würzburg,

XXIV. Nr. 27 166. Spitzenlagerung für Wind⸗ klappen an Schornsteinen. F. H. Hartmann und F. A. SKelll in Dresden. tober 1883 ab.

Nr. 27 145.

J. Moeller Vom 14. Juli 1883 ab. Verfahren zum Färben und Bleichen von Textilstoffen in Baͤndern oder Gespinnsten unter Aufwickeln und Spannung auf Etagenhasp Rahmen. E. Vom 23. September 1883 ab.

Nr. 27 152.

Vertreter: Domstr. 34. Nr. 27 149.

Vom 26. Ok⸗

Apparate zur Erzeugung von Wassergas und Carburirung desselben. E. J. Jerzmanowski in New-Jork, V. St. A.; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Dom⸗ straße 34. Vom 23. Mai 1883 ab. Verfahren und Apparate zur

Speln oder rstein i. Els.

Verfahren zur Herstellung ge—⸗

gewöhnlichen ümmelim in

Richard Nr. 27 165.

Herstellung und Behandlung von Gas. J. E. Dowson in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. Vom 23. September 1883 ab.

KIass e.

XXX. Nr. 27 1565. Modelle zur Herstellung von Löchern, Zapfen oder Rippen bei gebogenen Platten. H. Epple in München. Vom 25. Novemher 1883 ab.

XXXIII. Nr. z7 144. Selbstthätig schließen⸗ der Schirm. F. JTorns in Berlin S., Ritterstr. 2 III. J. Vom 29. März 1883 ab.

XXXLV. Nr. 27 185. Wringmaschine; Zusatz zu P. R. 20117. Wm. Hermann in

Ottensen. Vom 9. November 1883 ab.

XXXV. Nr. 27 181. Neuerungen an hydrauli⸗

schen Aufzügen; Zusatz zu P. R. 24 851. KRerlin - Anhaltische Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft in Berlin, Moabit. Vom 20. Oktober 1883 ab.

XL. Nr. 27142. Verfahren zur Darstellung

von Aluminium. H. Riemwerth in Han= nover, Georgstr. 14. Vom 25. Januar 1883 ab.

Nr. 27 164. Verfahren und Schachtofen zur aleichzeitigen Gewinnung von Zink und Blei. L von Nenendahl in Breslau, Bischofstr. 13. Vom 4. September 1883 ab.

Nr. 271168. Verfahren zur Extraction von Kobalt- und Manganoryden aus ihren Erzen durch Kochen derselben mit Eisenvitriollösung. H. Herrenschmidt und M. Constable in Sydney, Arstralien; Vertreter: G. Mil- czewsSki in Frankfurt a. M. Vom 27. Novem⸗ ber 1883 ab.

XLII. Nr. 27 161. Verstellbares Zeichnen

Netz. R. Eckhard in Frankfurt a. M., Sachsenhausen. Vom 24. Oktober 1883 ab. Nr. 27174. Neuerungen an Boussolen. H. Glover in Brooklin, V. St. A.; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin 8SW., König⸗ grätzerstr. 197. Vom 15. August 1883 ab.

XELV. Nr. 27193. Neuerung an Schleuder⸗

maschinen. E. Capitaine in Berlin. Vom 4. Februar 1883 ab.

KXLVI. Nr. 27141. Neuerungen an Gas⸗

539

maschinen. Abhängig von P. R. Nr. 532. W. W. LTonkin in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8SW., Königgrätzer⸗ straße 107. Vom 23. Juni 1882 ab.

KXLVIE. Nr. 27 179. Zapfenlager aus Glim⸗

merplatten. R. W. Traylor in Richmond, Virginia, V. St. A.; Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M. Vom 9. Oktober 1883 ab.

RXRLVRII. Nr. 27 158. Verfahren zum Behan⸗

deln von Blei, Zinn, Zink u. s. w., um ihnen die Fähigkeit zu verleihen, auf anderen Metalle festzuhaften und sich mit denselben zu amalga⸗ miren. F. J. Clamer in Philadelphia; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. JI97J. Vom 15. August 1883 ab.

Nr. 27160. Verfahren und Apparate zur Behandlung von Eisen und Stahl zum Zweck des Schutzes derselben gegen atmosphärische und ähnliche zerstörende Einflüsse. W. Arthur in Cowes, Insel Wight, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 89. Oktober 1883 ab.

L. Nr. 27178. Stellvorrichtung mittelst Keile

und loser Schnecken für die Walzen bei Walzen stühlen. J. M. Simon in Straßburg, El⸗ faß, Finkenweilerstt. 23. Vom g9. Oktober 1883 ab.

Nr. 27 182. Schrotmühle mit glatter ge⸗ schlitzter Hülse und Gewindebohrer⸗ähnlichem Läufer. C. Döring in Prenzlau. Vom 30. Oktober 1883 ab.

EXA. Nr. 27 150. Ausschiebbare Steigleiter.

M. Moussy in Berlin. Vom 27. September 1883 ab.

LELXLIV. Nr. 27 196. Korksicherung beim Pasteu⸗

risiren. KEoldt K Voßel in Hamburg. Vom 29. August 1883 ab.

Nr. 27 199. Füllcontrolapparat. EP

Schaar in Pößneck. Vom 29. September 1883 ab.

LRXV. Nr. 27 148. Neuerung an den Appa⸗

raten zur Behandlung von Sielwäßern und an= deren ammoniakhaltigen Flüssigkeiten. J. Buncan in Benmore, Grafsch. Argyll, Nord⸗ britannien; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8 W., Gneisenaustraße 109/110. Vom 9. August 1883 ab. „Nr. 27157. Neuerungen an dem unter Nr. 20 276 patentirten Verfahren zur Herstellung von Aetzstrontium und Aetzbarium aus den schwefelsauren Saljen, und die Apparate hierzu; 1. Zufatz zu P. R. 20 26. R. Zim- czynski in Magdeburg. Vom 30. Juni 1883 ab. Nr. 27159. Verfahren zur Herstellung von kaustischem und kohlensaurem Strontium. C. F. Giaus in London; Vertreter:; F. C. Glaser. Kgl. Commisstons Rath in Berlin 8W., Lindenstr. S). Vom 31. August 1883 ab. Nr. 27200. Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak aus Kohlen, Kohlenschiefern oder an⸗ derem kohlenfioffhaltigen¶ Material. R. Fervet in Clippens, Grfschft. Reutrew, Nord- britannlen; Vertreter: C. Fieber in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/1109. Vom 18. Oktober

1883 ab.

LXXRVI. Nr. 27 155. Selfaktor. E.

Grignard in Verviers; Vertreter: 8. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 11. November 1883 ab.