89 9
Oelsasten per 100 Kg. Gek. —., Winterraps —, Sommern Amsterdam, 24. März. (. T. B.) Bayerische Sennbutter 103 - 108 „, Bayerische Landbntter 78 *.
Raps — Winterrtbsen —, Sommerrübgen — Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen auf Termine - S5 4. Hessische, Thüringer 95 - 169 „S. Schlesische 85 - 1090 1606. . *
Eübdl per 190 EW. mit FasJ Termine sehwankend. Gek. — niedriger, pr. November 247. Roggen loeo niedriger, auf Ter- Böhmische, Mährische 89-90 , Galizische 75 M, Bayerische
Ctr. Loe mit Fass., ohne Fass — 3 Der diesen HNonat — mine gesehäftslos, pr. März 158, pr. Mai 159, pr. Oktober 164. Schmelabutter, g
arantirt rein, 105 A. Margarinbutter 6 ts 4606,
per März-April — er April - Nai 56.7 - 56 4 - 56.6 bez, per Rübòl loco 384, per Nai 35, pr. Herbst 343. je nach Qualität. — Sch malz: Preise bewegten sich auch in
Mai - Juni 57 - 56 5— 6,8 ber,, per Juni- Juli — per September- Antwerpen, 21. Närꝝ. (W. T. B.) der vergangenen Woche in fester Tendenz, nur laborirt der
Oktober 56, S- 57 bez. Getreidem arkt. (8chlussbericht; Weizen flau. koggen Artikel hier einstweilen noch immer an einer genügenden Leinöl per 109 Kilogr. — loco — A Lieterung - unverändert. Hafer rubix. Gerste behauptet. Bedarfsfrage, und blieben demnach Umsätze ohne Belang. und Petroleum. (Raffinite Standard white) per 100 Eg mit Antwerpen, 24. März I n. ] B. Notirungen: Choice - Steam 54 S. Schäfer 53 S, Wilcox 53 StZ,
Eass in Posten v. 1090 Gtr Termine behauptet. Gekündigt — Fetrelenmmark t. (Schlussbericht; Raffinirtes. Tyne weiss Fairbant Macfarlane 525 franco versteuert 17 0½ Tara, Ham-
EOtr. Loco —, per diesen Nona 23,7 M, per März-April — per loco 19 bez. u. Br, er April 184 Br., pr. Mai 185 Br., burger Stadts cumal in ½ Centner-Gebiuden 54 4.
April Mai —, per Mai- Juni —. ber Sept.- Oktober —. pe September Dezember 201 bez. n. Br. Weichend. Kerim, 23.
. 8 März. (9riginal- Wochenbericht über Eisen, ; 9 2 Shiritus per 100 Liter, à 100. = 10 G GEẽꝛmme niedriger. Lonmdom, 24. Nära. M. T. B) Kohlen und Metalle von iL. Locienberg, Vereidct-n Vakler una ö 2 (. 2 4 Gekündigt — iter. Loco mit Fass — per diesen Monat und An der Küste angeboten 2 Weigenladungen. — Wetter: gerichrlichem Tarator. Preise verstefen sich pro 100 kg bei per März April 46,3 bez., per April-HNai 46, 4 -= 46.3 - 465.4 ber.. Schön. — Ha vannazucker Nr. 12. 185. Nominell. grösseren Posten trei hier) In der abgelaufenen Woche fehlte Per Mai- Juni 46.7 - 46,6 - 46,7 pez per Juni-Juli 474 bez., ver London, 24 März. IW. T. B.) ĩ
; ; ö ü . es im Metallmarkt grade nicht an Umsatz, nur sind die Preise Juli · Angust 482 bez. per August Septbr. 487 be. per Sept. Ok- Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufahren seit nicht befriedigend; diese waren theils unverändert, theils auch
tober 483 bexæ. . letztem Montag: Weizen 23 738. Gerste 2817. Hafer 37957 Erts. niedriger. R heisen ruhig; es notiren beste Marken schottisches ( — —— 1 — Spiritus per 100 Liter à 100 060 — 10 000 S loco ohne Fas) Weizen ruhig, fremder nur billiger verkäuflich, angekommenèe 40 à 7, 70, englisches 5.90 à 6, 190 und deutsches Giessereieisen ö. — Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 45,4 beꝝ Ladungen williger, Mehl flau, Malzgerste träge, Mais williger, J. Qualität 7.30 3 765 Eisenbalinschienen zum Ver walzen 6,20 3 9 ĩ . . J ꝛ ͤ die Egpe ( 62. ö K ö ö ; ö. lungen ger, Alg] 9 k ᷣ 1. Gualitẽ 25 S0. . F 6 1 ; 372 ö. 2 * * J j Anstalten a ie Egp . Weirenmeh No. 00 26 25 - 24 25. No. 0 24.25 — 23.00, No. O0 Hafer ruhig. fest, Mahlgerste, Erbsen und Bohnen stetig. ö 6330, zu Bauten imn ganzen Lüngen 7, 60 à 7, 8). Waslgeisen * Jas Abonnement betrãgt 4 4M 50 2 für Grrlin außer den Bost-Anst 8 . n. 1. 22. M. 20.00. — Roggenmehf No 0 2175 19735 No. 0 a. 1 Lirerpool, 24 März. w. X. 6.) 1000 Grundreis ab Werk. Knpter schwach, englisches und . für das Uierteljahr. .
19,50 — 17,50 per 100 Kilogramm brötto incl. Sack. Feine NKarken Baænm*ol e. (Schlussbericht) Umsatz 12090 S. davon für amerikanisches 2100 à 126, 00, Mansfelder 125.00 à 126.00. Zinn
5 . 3 . . - na ꝛ * ĩ ür den Raum riner ruchzeilt 30 . G n= Uber Notiz bez. Spekulation und Export 20609 7. Amerikanische steigend, stetig, Banca 18400 à 18456. engl. Lammzinn 17706 3 17865. 4 em, l — — * Stettin, 24 Marz. m Surats fest. Middl. amerikanische Mai- Juni- Lieferung 6e, Juni Zink unverändert, 30 09 a 30,50. Blei 1
. ruhig, 24 00 a 24.56. !. 6 . 2 —ᷣ 4. Getreidemarkt. Weizen flan, loco. 165,00 — 181.00. Juli Lieferung 6s, Juli August. Lieferung bid / ag. August Septem- Kohlen und Koks Schwach, Schmiedekohlen bis 48, 0 pro 40 hl ö. wn den 26. Mätz, Abends. 188
pr. April Nai 178,00, pr. Septbr. 9kt. 184.00). Re ggen lau, ber-Lieferung 69a d. — Weitere Meldung: Ceara und Pernam Schmelaækoks 2, 0) a 2,20 pro 100 Eg. loco 135 00—- 14100, pr. April. Mai 139.00, pr. Sept. Okto er 144 OM. Vis d. theurer.
Eübsl flau, pr. Apris-ifai 58 20. pr. September-Oktober 5720. Klass ow, 24 März. (W. T. B.) r ; . ö .
Spiritus matt, loco 45.50. pr. März 45.60, pr. April · Hai Roheisen. Mixed numbres warrants 42 sh. 6 d. Wetterberight om 25. März 1854 ö. — . 3 ü . i iti ie Abwesenheit
45, 0 per Juni Juli 47,09. Petrsieum loco 825. Faris, 24. März. (M. F. B.) . 8 [EI Hergen . 53 icht tlich 5 Regie gungs Rath Thiel, ind n ö f 5 1 * Posen, 24. März. (W. F. B) Rohancker 880 ruhig, joco ũ 75 a 45.09. Weisser Zucker . , , T. ͤ Ls raperarur . 13983 5ni ben Allergnädigst geruht: Aich am es. des Ministers der Landwirthschaf 8 ; klãrt
286 . — . . : uck 1uhig . Zuck ö n. O Gr. n. ã. Ltoeres- * ö , . . Majestät der König haben 9 ö d Hauses entschuldigte, erklär Spiritus loco obne Fass 45,5]. 4 März 45 69, pr. April-HKai ruhig. Fr. 3 pr. 10) Kllegr. pr. NärZ 53,25, pr. April 52,50, Stationen. r, ,, Jind. Wetter * 2 . . . itän-Lieutenant von Trützschler und Fal⸗ D tsches Reich , , 'n . den Intentionen der landwirth⸗
46.090, pr. Juni 46.99. pr. Juli 47.45. Behauptet. pr. Närz - Juni —, — pr. Mai- August 53, 10. J Emm cler o G. - 4E. dem Kapitän⸗Lieuter g lattdecks Kor⸗ e u ö hatte, daß die Resolution mi * w ; d KRreslan, 25 Marz. (W. T. B) Faris, 24. März (VM. T. B.) ulla 76 , r mr ) . in, Ersten Offizier an Bord S. M. Glattdecks⸗ ; aiestã lichen Verwaltung vollkommen übereinstimme, warden der Getreide arkt. Spiritus pr. ioo Liter 100 o6C per Mürz Fre duktenmarkt. Weizen ruhig. pr. NärR 22, 90, pr. , nn. 5. . e, m = ; . dem katholischen Pfarrer Eickholt zu Lette Preußen. Berlin, 26. März. 85 4 ga und 6. Resolution ohne weitere Diskussion
tös0. do. pr, April Hai 46,30, d. pr. Augnst-Septemb??* SM àhril 260. br. Mai, Juni 23 5. pr. Mei. August 23, )* “n ij i nn nä! 7 . 11 . im Kreife Wiedenbrück und dem. Kanzlei-Rath Lehmann Kaiser und König nahmen heute Vormittag sd instimmig angenommen.
n 2 2 28 1 55 in f ; 13 . k o , me, K 66 anenrins' 's; kgllei azi Kopen gern?, os [ beleckt. r . ka Ministerium der geistlichen, Unterrichts— . des Geheimen Civilkabinets sowie militärische Meldungen 2 . zweiter Gegenstand der Tagesordnung die
146,59, do. pr Mai- Juni 145.50. Rub js Mär = 80. pr. April - 50.25, pr. Mai- Angust 50 75. Küböl ruhig, pr. März 70, 25, t oc khol ⸗ IN ve e, m. . ; 8 e en vierter Klasse; dem . ĩ s .
1 57 506, do. pr. geytember. xtoher os. 00. — Zink: Fest. pr. April 76. s, Pr. fais Ang 7J2.50, pr. Septhr- Deaember 74 565) k . — — il r ü. — 1 ; r nr lg von rer, Majestät empfingen sodann Ihre stöniglichen n einmalige , .
— Wetter: Regnerisch. Spiritus ruhig, pr. März 41.50, pr. April 42.00, pr. Nai. August St. Petersbe. ; 80 Nebel eneral⸗ ; ö Königlichen Kronen-Orden ; ĩ lich sächsischen Herrschaften und demnä e. Abänderung des 5. e ö 2 d Cöln, 1 März. (w. T. B.) 15,15. pr. September. Pedemhber 43.5. w — — Frankfurt a. Me, den Stern zum (Königliche ilket zu die Großherzoglich von Hessen vor Höchstderen über die Befugnisse der Strombauverwallung gegenüber den 8 etrszi de markt. VNeiaen, hiesiger ee, 18 . fremder n lärz. (I. J. B) ö. . . ö kö zweiter Klasse; dem , , k kaff Königliche . Landgrafen Hess . n, m,
19,09, pr. März 17,55, pr. Aai 1800. pr. Juli 18265. Roggen loco W cafe nbe riecht, Baumwolle in Nen. Tork 1 *is. do. in Ne- ,, * . h eckti Frankfurt a. O. den König ichen [ zu Potsdam,. dem Abreise von 1j Se. Majestät dem zum Oberst-Sch enk er Herr von Schuhmann empfahl die unveränder e Anna
hiesiger 1450, pr. Mär 13.85. vr. Mai 1415, pr. Jusi 14 35. orleans 1015 / is. Raff. Fetrolenm 70½ Abel Test in Ne- Vork S5 Ed., , * 28 ,, dem Königlichen Wagenhälter Zerbel zu a,, Ferner erthei ten Se. Maj , n . der Vorlage, und das Haus trat diesem Antrage ohne
Hafer loeo 1425. Rüböl 0c 33.565, per Nai 30, 9h, pr. Oktober do. in Fhiladelphia S Gd. rohes Petroleum in New. Vork 73. do. 5 k ; . Ee nig / Königlichen Reitknecht Fehlow 1I. ebendaselbst, dem König⸗ nannten Fürsten von Hatzfeldt⸗Trachenberg . 3 er Vor age,
. ö ; ine swertiseetes ß pe ät s. Aich 3 B. so , höhe J 37 5 k ö Reitknecht Keß ling zu Berlin und dem Vorarbeiter Der seitherige Königlich dänische Gesandte am hiesigen Debatte bei. stand der Tagesordnung war der münd— Cöln, 25. März. (W. T. B.) Winterweigen loco 1 D. 7 0,6, ds. pr. Hun , D. 6 G. qo. . . 26 Volkig. lichen rich Salzwedel zu Alt-Geltow im Kreise Osthavel⸗ Hofe, Herr von Quaade, wurde behufs Ueberreichung seines Der dritte Gegenstand der ag s ien , Der Getreidemarkt ist des katholischen Festtages Wegen pr. April 1 D. 63 CO.. do. pr. Nai 1 D. 8z C. Mais (New) . belle tt) Friedrich x. . E an. en; sowie dem Wirthschafts⸗ Abbe: fun sschreibens von Sr. Majestät in Audienz empfangen. liche Bericht der Kommission für isen stellung von
heute geschioocsen. Re 10 samen zit rehint lngere ä, Hehe, Fenn maar. . i er n,, . ö Kön ig in Ketnkehn Siet e ii teen n n, n, ,,,,
Inspektor Aug . 1 4 jestät die Kaiserin u Ei untergeordneter Bedeutr Dicht die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Ihre Majest Eisenbahnen 9
.
Fremen, ie einn, 8 3 6. ö Fig 11. a8cmals (wijcox) s, 53. io. Heirkenkä d dz, ere bah; . w K den Großherzoginnen taates bei dem Bau einer et role um (Sehlnssbericht)!́ fest. Standard. white loco Brothers 9, 10. Speck 163. Getreidefrackt 1. ünster. .. XNC bedeckt i önigli oheiten den Großherzoginn S ĩ ili des Staates bei de . . chin est, vhite . ' ; ern mit Ihren Königlichen H * Staates, die Betheiligung
e nber il fis we fü ü pr. gunl o, in ö e,: . — 97 ö von D. der Prinzessin ,, Si bahn von Heide nach der , ,. . 6 Preußen, und der Landgräsin von Hessen, nebst Höchstderen Shah, Beschaffung von Mitteln für die
O d t O dio oe Ce de ee O oe
— Q 8 —
/
—— t ,
bedeckt ) August Dezember S. 10. Alles pezahlt. é Wiesbaden. 2 N 1ẽ wolkig?) z 5 . Ausweis über den Verkehr an dem NRerliner un J 5 J 298 . ö 11. Hamburg, 4 März (G. 4. B.) r , all — Nünchen.. 5 ĩ Schnee 3 ; . ; ; r mlun . ß Eisenbahnnetzes. Getreidemarkt, Weizen lͤ0s0o un verändert, auf Termine Sehlachrriehmar Kt des Sta dtis chen ventral Vien- ghemnitz .. [62 Ne Regenè) Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Tochter, der Prinzessin Elisabeth, bei der . , . ständigung und bessere en, . . . . fin, rr. April, Hai 17166 Br. 17000 6d. * prat ner . . . März 1834. Auftrieb nn Narkäpreise ä; ech — ö bedeckt?) ö ten Personen bie Erlaubniß zur Anlegung Res Väterlandischen Frauenvereins im Adlersaale des g. welchen Herr Boie erstattete. . 6. 3 , 76 714 ö 3 h dehlachtgewicht). f 56 6 3 9 5 = ö h ⸗ ö issi j e ö , . k Einer, Knffrieth zul stück. (nrehsehnittsũr. Kur 10 J 33 B 1 d . nichtpreußischen Ordens-Insignien zu lichen Palais anwesend. ö 35. , e er get nr , Bau 130 990 *. 3 00 * . 6. und gerte , . , 1. Qualitẽt 10 118 ½, II. Qualität 92 - 100 6 . LQualitãt ** . — ö ö e. ö * e und zwar: ö Se Kaiserliche und Königliche Hoheit der 1 . Naumburg 9a. d. S. nach Artern, welche die äizn, spos S Fh. pt., Mar g S0 nn geen , nme pr, ilärBa So = 86 fe, A9, Gualität J5 = 6 . . . . . r K snz befuchte gestern Vormittag gi Uhh die Au s einer Bahn L623 00 . zu ermäßigen beantragte; die in Hä e dt Kriegs är. rg, Til nni 8. Kr pr. 100 z . . , k ) Secgeng Jeielt D Grobe See. ) R 8 leich . , ,, 1, . keln nir e r, der Künstlerinnen und n , m. e r igel Summe von . 000 C sollte zum Erwerb August Sept, 40 Br. Kaffee matt, Umsatz 25366 Sack. Petroleum wn, got egen barg. Ss e, d wong, d 8 „6, Landschweine: , egen, segang leicht. . zweiter Klasse: — . ü d empfing um 10 Uhr den diesseitigen us a ; d Das Abgeordnetenhaus . . e n,, ,, ,,, . 5 a4. gute 82 — 84 . b. geringere 78 8) „A, Serben — M Dachwmittags, Nachts Regen. H. Gestern oft,“ Regen. ) Früh ö ö J S z ĩ in der Akademie und emp 86 ö s Bahnterrains verwendet werden. ⸗ ö ,, d Rat 3rercsitzpr. far 1 Es) dichter Kebef. Umttags Katzen. 's Firn erg sen e ü dem Ritweistt Reiber von 86 4 . Botschaster am Kaiserlich russischen Hofe, General- Lieutenänt i. ö Peftiig n genehmigt; die Kommissiön des Herren= 2 eien 24 Mär w. . B53 . ö ; IJ Qnalitãt O. S2 - l, 02 106, II. Qualitt 5d =- 0.78 l. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 2. Hannoverischen e n, nent ein r ar , von von Schweinitz. — ; lb 5 mlitãrische Meldungen auses ging jedoch von der Anschauung aus, daß se er⸗ Getreidem r kt. Weizen pr. Frühjahr 9. 78 G4. 9. 83 Br pr Scha fe. Auttr ieh 1 Stück. Dnurehschnittspr. für 1 kg.) I) Nordeuropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel. Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit e rinz Um 12 Uhr nahm Höchstderse be m x eien gl Grund und Boden von den Interessen R Mai-Juni 8, 2 64. 8 g Br Roggen Pr. Frühja h 3277 64. J. Qualitt 0. S5 - 0 94. s,. II. Qualität O 60 - 0, 8 S auropa züdlich dieser Zone, ) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe
2 ; ie Ab⸗ reußen ntgegen. BVerfi ellt werden müsse, und hatte deshalb d
357 kr; pr, Alai - Juni 8,40 d, S45 BJ. Harn, pr Nai- Juni ist dis Richtung von West nach Gst eingehaltäm' ö ung i .
. , setzung der Summe beantragt. — Von dem Hause wurden die 6 . . . . pr. Frühjahr 7.38 d., 742 Br, pr. Kerlin, 24. Närz. (Bericht über Provisionen von Gebr. Sꝗãala fürdie Windstärke: 1 leiser Zug. 2 — leicht, ai-Juni 7.45 Gd., 7.50 Br
— ; . ; rinzessin besuchten 21 in der Höhe der von der Regie⸗ ; Statfnns- rfurt und der Kronprinz und die Kronp ; 6. ' nen der Vorlage in der H de . Gause). Butter: Das vorwöchentliche Geschäft war im Ganzen 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, den , . K Nachmittags ö. Uhr den Bazar zum Besten des Diakonissen⸗ ersten 2. . Summe für die einzelnen Bahnbauten bewilligt. Wien, 25. März. 7 recht lustlos und Jiessen sich insbesondere die zunehmenden Zu. S — stürmisch, 9 — Sturm, 19 — gtarker Sturm, 11 — heftiger Grobecker zu Dieten dorf, sowie K ; Mutterhauses zu Kaiserswerth im Kei he. Justi; Imt . . 9 or ef hn 12 der obengenannten Bahn von Naum⸗ ö. . . heute kein Getreidemarkt. fuhren von einn Qualitäten nicht mehr auf der bisherigen Frsis. Sturm, 17 * Orkan. . Aufseher Mundt zu Ilmenau; nahmen um 5 Uhr mit Ihren Königlichen ö ö 6 Artern stellte Freiherr von Wintzingerode⸗ best. 24. Mar, *,; ,. na . 3 5. ; , , 1 . . . . — . ; ; ah . ö n RM ü em Diner ; , . z Pran kt su ark t. een loco. ruhig, pr. Früh- , ö , k . Ein hohes JJ und Finn- . des Fürstlich waldeckische n Verdien st⸗Ordens Prinzen . ö Victoria an Knorr den Antrag, den nnn ne ,, ö jahr 9, 43 Gd., orld Br., pr. Herbst 1003 Gd., 10.04 Br. werden. Angesichts des weichen den Hamburger und der eng land, während der Luftdruck über Oesterreich. Ungarn am tie ssten . dritter Klasse: het Mien ö ab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der den Beschluß des . 39 an ehen! und finanziellen Hafer pr. Frühjahr 6, 95 Gd., 6.97 Br. UHais pr. Mai. Juni 6. 54 Gd. lischen Märkte sind weitere Preisrückgänge wahtscheinlich. In ist. Daher wehen über Centraleuropa vorwiegend nordöstliche J dem Kreis-Bauinspektor Meyer zu Hameln. Abends e Uhr 83 tschen Theater, um 9 Uhr zum Thee befürwortete diesen Antrag aus ug ichtige Bahn durchziehe 6, 55 Br. Kohlraps per August -- September 14 4 1465. — Wetter: Mittelsorten waren Zufuhren weniger belangreich, es fehlt aber meist schwache nur im Norden stellenweise starke Winde. welchè Kronprinz nach dem e. J UÜhr ur Verabschiedung Gründen. Die Gegend, welche diese wichtig ö n n,, 25. Mã Ew. J. B) . genügende Bedarfsfrage, um das Interesse und Preise zu möist geringe Abkühlung hervorgebracht haben. Das Wetter ist bei Ihren Majestäten und um 106 31 25. März. . leben. (
i nicht so günstig situirt, wie man allgemein glaube, und ö 2 ; Baden nach sei nicht so günstig situirt, belastet als Notirnngen: Feine und feinsts Mecklenburger, Ost- allenthalbe trübe, vieltach fällt R ö Sehr . ß . . . Heute, findet wegen des Katholischen Festtages kein Pro- Prenssische und Brignitzmer Butter . Qualitũten 1206 2125 M6, z ö . von e g werde außerdem durch h
. Vordosten hat der Frost meist noch“ etzhas zugenommen. In . dem Anhalter Bahnhof. Gegenden duktenmarkt statt. In Qualitäten 110-116 S6. feine Amts und Hächter- HButter Deutschöland liegt die Fem eratur fast überall etwas unter tu . 1. andere Geg ; Amnrer dum, 24. Mara (J. T. FB) io Ii t. Pommersche = ' M ö JJ
an,. . . 8 ich. * Minister Maybach wies darauf hin, daß die Re⸗ Bancazinn 53. Litthauer S5 - 95 jg Netzhrücher ö ö ö. ö Deutsche Seewarte J J zr r e ,,, . ö. 6. Summe von 4623 eib. — : — — 28 . — — — — 866 ö! 2 — * 9 Seewe ze. g . 366 wer. =. —— — Bekanntmachung. für diesen Bahnbau gefordert, das Abgeordnetenhaus die
ö. — ; ; ; — . 2 — . ] 6 paß ü 7 3 ie Regierung habe die⸗ Theater. A. Hoffmanns Novellen von Jul. Barbier, Mu ik von Athen. Largo appassionat zus 2 ͤ ungen der — Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für aber um 270 00 M erhöht habe. Die ö. . ; ö. von Jaques Offenbach. ᷓ Nr. II. *. ö,, a, n ü. ,, 'i . . Unter Bezugnahme auf die 5 . , . 13 für Elsaß⸗Lothringen, sowie der Ausschuß sem Beschlusse des Abgeordnetenhauses aus Zweck Königliche Schauspiele. Mittwoch: Dpern ·¶ Dgnn sftags, Gannabends, Songtazs, Dienstags: Värnlned . , ö 3 Bundes-Seestaaten betreffs der gesundheitspolizeilich Rechnung
S h z das ; s Seeschi f ten heute Sitzungen. äßigkeitsgründen zugestimmt und bitte auch haus. 80. Vorstellung. Morgano. Phantastisches Hoffmanns Erzählungen. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und feine Rechte anzumelden und den Hinterlegungsschein der einen deutschen Hafen anlaufenden Seeschiffe erlassenen für Handel und Verkehr hielten h mäßigkeitsg
l Antrag der ꝛ 9. Vorst M ; ö n ; . ; s ; errenhaus, aus denselben Gründen dem ; Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von P. — Tunnel gestattet. . - . , , . ĩ bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß der . igen (12.) Sitzung des Reichstages, Herren z ; er dem Prinzip der Kom⸗ Taglioni. Musik von P. Hertel. Vorher: Jerny Residenz - Theater. Direktion Emil Neu⸗ ö k kJ . Di fn Rio ö . als eines nicht blos auf welcher ,,,, gan 96 Bismarck, der Staats! Kommission zuzustimmen, obgleich P
ö , ,, t a . ifsi isti Wolle man aber die 270 000 6 nicht ge⸗ und Bäteln. Singspiel in 1 Akt von Goethe. ö ö ; . Gudensberg, den 9. Mär; 1864 , ö l chränkenden Ausbruches des gelben lche 2 ie m dere Bevollmächtigte mission beistimme. 11 n, das at? ö ᷣ k den 19. März 1884. ö. ische Fälle sich beschränke ticher, sowie mehrere andere Bevoll . r, daß das Unternehme . von Ingeborg von Bronsart! Aafanß mann. Mittwoch: Zum 4. Male Epidemisch. k . Königliches Annzgericht. ö J ist. . . n , desselben beiwohnten, nehmigen, so laute man Gefahr, daß
l J mi rn. J
Schwank in 4 Akten von J B. v. Schweitzer. Verlobt: Frl. Marie lte der Präsident zunächst den Eingang der Gesetzentwürfe mit: nicht blos lokalen, sondern gemeinnützigen Zwecken in der theilte der Präsiden x —
. . K 3 6. 6. , . Berli ärz 1884. für di ioration der vorhandenen Staats— Schauspielhaus. S5. Vorstellung. Die Karo— Lieutenant Matthlaz v. Rupille TzZabern . E). Berlin, den 25. Varz . dent z , n, n nh, vom That diene, auch für die Melioration de in gere rer diel . Ri len don Cernft dene ele. kelle-Alliance- Theater. Mittwoch: Gaft— do bi n Fraß mn gan dent ling,. n nen, n. ¶ 66 J 1) betreffend, Lie Iban werf r e, r en, gg, ahnt zen hehe We hifgteil , ö. . ö In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang splel der Mitglieder des Wallner Theaters, Berlin, un 89 ö , Als . der J Remin belegenen Käthner⸗ 8 66 27. Juni 1871 und des . ö. für diel BWuͤtwen und Waisen Nachdem sich noch die . r . bes Abgẽordneten⸗ Donnerstag: Opernhaus. 81. Vorstellung Lohen⸗ wie es weint und lacht. Velkestüg mit Gesang dar Freiherr v grün er. . . . ke. ö. lo ĩ 536 9 e nn,, ĩ. 1878, h ö se. Funn 3 eeres und der Kaiserlichen Brüning für die Annahme des 3 Antrag der Kommission grin. Roman fische Dper inlz Akten von Richard in. Akten (1 Biltzern von S. R, Berg, und D. ram? mit Sin Second Ce l tenankꝰ ziichark . . i d gr , r, . ö hauses ausgesprochem haten, wurde de F des Abgeord⸗ Wagner. (I. S⸗achfe, Hhofmeifter. Jil. Riegler ö 3 9. . . Anfang Uhr. döbbecke ¶ Di ssesßorf) ⸗ ; nd d ef. . r, er, th ie,, . n,, Reichstag trat hierauf in die Tagesordnung ein, abgelehnt und . . * , Nummern ö z r Fricke, Hr Iflent ann hr. Betz) Un nnerstag: Dieselbe Vorstellung. . Hr. . 2. , k Durch n Elch zu ermittelndes Testa⸗ . . We, tank die Berathung des folgenden von den w 3 angenommen, ünd die für die ug 65 Uhr — J ö Ahe vn Freyburg mit Frl. Helene Horn (RKends, ment dere ittwe Jahnke, welches nach dem Tode (. . j . ; Dir . ags war: wur f ö ider⸗ Cchtes Auftreten des Frl. Riegler. Nalhalla- peretten- Ih t Mittwoch: burg -Putzig in Westhr 5. — err Premier⸗ ihres Chegatten Friedrich Jahnk. ö. Grundstück . Königreich Preußen Abgeordneten Dr. Barth-⸗Dirichlet . einzelnen Bahnbauten geforderten 1 wa n den, Schauspielhaus. 86. Vorstellung. Roderich P 9 Later. Mittwoch: Lieutenant Ludwig v. Böoehn mit Frl. Margarethe Rosmin' Rr. 26 übereignet worden ist, ist der David Der Reichstag wolle beschließen: spruch bewilligt. Auch die für le
Heller. Lustspiel in 4 AUkten von Franz von Schön. Zum 140. Male: Nanon. Operette in 3 Akten, v. Ischock (Breslau). Schul; Eigenthü d erwähnten Grundftück Berlin, den 26. März 1884. den Herrn Reichskanzler zu ersuchen: . i dem Bau einer Eisenbahn von Heide über than. In Scene gesetzt vom Vire rte; Deetz An⸗ frei nach einem Luftspiele der Herren Thegulon und Geb hren: Ein . Hrn. Amtsrichter von ö J w önigliche Hoheit der Großherzog und beim Bundesrath zu Beantragen, 5 . . era ret ö Summe wurde bewilligt. Bei den w . ee ltr ren J , , . ö . 1 7 . . . ö Rurbrden Ri zen Gunda lte bbefind. 85 5irn g dig Hoheit der Prinz Ludwig 6 ir ef e er , ie. nunmehr in vollem Umfange dorderungen sür Anlage von zweiten . . 6 2 ⸗ ; ieutenan ledemann (Gnesenꝝ). — Eine lichen Kaufvertrag vom 18. November 1862 dag ge—⸗ . ar e estge letzten Aussuhrb k ; e iedenen Strecken gaben ö Pfuteches Meater. Miho: . Ih h th 5 (en f mn . ö — ö . e 6 . ö urg n, h en t fliee hatte der Abg. Dr. Barth zur ,,, die Strecke Troisdorf⸗ Julia. »rnkeckubert, (Frankfurt a. O5). — Hrn. Eͤbergeben . zurückgereist. Bei u . Fe inschließlich der Höherlegung der unter ; v. Arnim (Criewen). luf Antrag: . 8 ig seines Antrages das Wort. Niederlahnstein einschließlich ) n Donnerstag: Der Probepfeil. gentral. Iheater. Alte Jakobstr. 30. Di— Gestzork en; Hr. bor emer. Chr. L. Odebrecht 2 ne larlotte Erdmann, geh. Wenzel, ver— . 6 s hielt heute seine 12. Sitzung, Hochwasser liegenden Theile dieser y 1 lt ö 3 H. Wilken. Mittwoch; Zum 98. Male: (Mühlhausen in Thur). wittwet gewesene Dewitz, zu Saxaren, . ö der geistlichen, Unterrichts- und — Das Herrenhaus hie mn 11. Uhr kurzen Debatte Veranlassung, indem den ö 2. e e,. Nallner- Ih Mi Diein Sgrzeng fritz; Poffe mit geen in 3 Akten 2 des Käthners Johann Julius Verwitz zu . Ministerium der ge . welche der Praͤsident, Herzog von Ratibor, ionen der. Gemeinden Lin unde Wallendr. zwzlche . ö ö . . Mein neuer von W. Mann hen unt X. Muftk von Steffeng! önm Sararen x ; Nedizinal- Angelegenheiten. eröffnete, und welcher die Staats-Minister Maybach . b um ü che in Betreff der Ausführung der , ut. ne ra . = s 6 8 . ⸗ n ,,, ; ; ö 7 . 1 ö 9. i ̃ ei⸗ ; üicksi n , Ia r n, ü ip, 5 2 , g tell . e , . Aufgebyote, Vor 3) zer drei mindersährigen Geschwister Dewitz . Der seitherige Kreis Wundarzt des Kreises Kalgu, Dr. He Mhrichbern' sowie zahlreich gen er ng nnn f en . legungsarbeiten zu erkennen gaben, zur Berücksich ung Chiang . e kleine nnerstag: Dieselbe Vorstellung. 6 adungen u. dergl. i, 6 ö. , n , ,. ö. 86g Irre, Paul Schleuß ner zu Alt-Döbern, wohnten. Das Haus ' trat . . 41 e, ,, ,. empfahl. Der Regierungskommissar . , ; J . ; Aufgebot hrchtiähren ormund, den Ackermirth Micha . . f — Kreises Beeskow Storkow deren erster Gegenstand der mündliche Bericht bereils mit den betreffenden Petenten Unterhandli kö ; ö ; 21 . . Boettcher zu Rosmin resp. deren Sachwalters, . ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises ö ere ; eiten über den Gesetz⸗ rung berei en ich Berücksichtigung f. ; ; honcert aus. Concert des Kal. Bilse Der Bürgermeister Heinrich Minkel zu Kirchberg des Rechtsanwalts . von Sikorski zu ö der praktische Arzt Dr, med. Jul ius Boronow * für Handel⸗ und Gewerbe ,, des Hufbeschlag- pflege, und deren Wünsche so viel . tan i e er bet Lictoria- Iheater. Mittwoch: Kleine Preise. Hof, Nustkdireftors Herrn *. elt Generglbergismächtigter. de; Adam * Syn gen Wirsitz, Königshütte, unter einstweilige Helassung in feinem gegen entwürf, betreffend den ; denselben Gegenstand be⸗ finden würden, und wurde hierau 3. 157 M.: Errelsior. Großes Ausstattungg. Balle: Mittwoch, Abends Uhr: Beethoven ⸗ Feier, gest. berg von da, jetzt in Jersey City, hat glaubhaft wird das gedachte Grundstück behufs Berichtigung wärtigen Wohnsitz, zum Kreis-Wundarzt des Kreises Kattowitz, gewerbes, nebst verschiedenen Vorlage genehmigt. — ch schließlich das ganze Eren Klee h ,, d, h,, ,, , Pw j L* eyer. Ausgeführt id. ö. ant . en, Dekonom Jacob Schmi Kirchberg, prä i ücks a ; 35 breis— e ⸗ ichter statte *** f s e e we . 3 Arent är tl den Ko „Tho, di Menuetto. 4. Fema con Variazio— unterm 24. Juli 1879 . Der bee dhe. . e fe, ö hen , n Duni . ö ö 3 2 te Namens der Kommission den Antrag, Gesetz selbst, n, n n e ue angenommen. ; sonen. . Stust - intttu ß 19 hieschet Der cht fei- r Strehlitz, und , zordnung war der münd— 8 . 9 . . ö. n g , Clari⸗ verschreibung der Königlich pr gif hen n gin rn. ö gan n nn , ., n . der e n. . . 3 H ‚ . k . 49 der im §. 2 Nr. 3 den lich ve n , betreffend die bisherige J je rich. Mi ö nette; Qt. Bolland, Fagott: Hr. Krüger, Wald., Staatganseihe B. Nr. zz Fo6ß, ber bzgl lautend, Grundstück anzumelden, widrigen falls fit mit ih unter Belassung in seinem Wohnsitz, . Siagtg — e, d ugniß den Gesichtspunkt, liche Bericht der E ; in den verschiedenen Ge⸗ e mel, helrtnat. . n n,. Ee geh 2 . ohne Coupons und Talon übergeben hat, daß aber Sigenthums an fymnchen ausgeschlossen . und Tr . des Kreises Geldern ernannt worden. Militärschmieden zu ertheilenden Befugniß Ausführung einiger Bestimmungen in d sch
; . e g , , qualifizirten Schmiede im ; iwateisenbahnen für den Staat, roppo. der darüber ertheilt terl ĩ ö zesitztitels für die ö daß die möglichste Vermehrung der qua ber den Erwerb von Privo von Franz von Suppe. Adagio molto e cantabile. c. Scherzo. ö. gegangen ist. J HJ k netten m. Antragsteller er . setzen i ö. der den Antrag
ö l beabsichtigten Zweckes liege, e dt erstattet wurd ; . — ĩ lgen wird. . . Interesse des durch das Geseß ; welcher von Herrn Bre ; 365 Donnerstag; Zum 4. M. mit neuer Ausstgttung: 3. Theil, Andante cantabise a. d. Trio Bidur,ů Auf Antrag des c. Mi ᷣ . ärz 18 fo wei ; it zu berücksichtigen. ; it durch den Bericht der Kommission Soffmanns Erzählungen. Phantastische Oper in Spus 7, f. Orchester bearbeitet von ö gie, an r hen ch . . der itte b, m n, une, kJ ö
— gen i ines önfali r Regierungskommissar, Geh. Ober «. 4 Akten und 5 Bildern mit Benutzung von C. T. 1 Tuͤrkischer Marsch aus dem Festfpiele: Die Ruinen U aufgefordert, spätestens in en k i, . Nachdem auch noch der Reg ;
k
1