1884 / 74 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

eigene Kosten zu betreiben. Dr Haydud referirte über eine wissen . Baxerischen Frauen Verein Ministerial⸗ Rath Freib Raet feldt, möglich ist i ise . schaftliche Arbeit, welche endlich über die heikle Frage des Defenwechsels für den e en e , , 2. Riers r, . . —— 2 6 auler K 6 r E r st Ee B e 3 H a 9 e 1 . öißtt 6 e —ͤ . ö, , a. * 4 r, . künstlerischen Besitzeg von unschätzbarem Werth und entrollen zu . P ü. . 2 ieres, ereinglaboratorium cnera Lieuten gat, ron Faber du Faur und Ober- Regierungs- Rath gleich ein fesselndeg' Bild der Fun. künstlerischer Erfindung, di St to ⸗A Er d n ,. Proben 8, Es stellte sich u. A. Hoser, für den Badischen Frauen · Verein der Geheime Referendar Frei⸗ in diesen Schöpfungen der n , m, 4 * ö * Um Den l n ll 5⸗ 1 el fr Un ollig 1 rell 1 1 Il 26 n el er. , 2 1 14 61 ** t pp die , 1 eon. 4 . 49 39 , ; . . = 236 zigen Technik bethätigt. Zu diefen beiden bervorragendsten Gruppen 113 4 . zöeigtens deren Staaterg r. Neithardt un r. gänans Rath Krug, für kietet denn auch der von dem Mußseum herausgegebene gedruckte B ; ; ; 2 14 er lin, Mittwoch, den 26. März 2 M 7 8 /

Samen durch das Malz und die bezogene Saathefe in die Brauerei den Mecklenburgischen Marine Frauen. Verein Erb Landmarschall ü j ö ä, dnrch 21 r J iu t 6 ĩ Führer durch die Sonderausstellung die w . eingeschleppt wird. Diesem Vortrage schloß fich ein Referat des Hrn. von Meding, für das Dan e. Jastitut der Frauen. gemeinen Erläuterungen. ——— im nn,

ügungen geleisteten Boten⸗ müssen aus den Sachakten genau hervorgehen und zwar in k, 236 derselben Weise, als ob eine Fixirung der Bureauunkosten

diente sind Es gilt dies sowohl von den Gebühren

Ur Francke über Maschinen zur känstlichen Fisbereitung an Im Vereine im Großherzogthum Sachsen. Weimar⸗-Eifenach Hof⸗ haftmachung de ili st ĩ itrã schrů . = s I ⸗— 2 z r betheiligten Ausstell d ih ; . Auftrage des Verein hatte der Referent ausgeführte Anlagen nach rath von Bojanowski. Von preußischen Minsstern beehrten die Ver⸗ if . * rn in . . , , , , ,, de, g, , ,, ,,, acm iat ei π er = , * ñ 2 1 r,, 2 er und von Goßler, üthe der mittelalterli k a = ö . ; ; ; f ö große Brauereien entschlossen haben, künstliche Kälte Erzeugung einzu Schon vor der Versammlunz hatte Ihre Majestät die selben völlig n, mn ,, , , Ministerium für Landwirthschaft, Domänen c. durch den Zutrag von Dienstsendungen Seitens der nicht erfolgt wäre. J 16 übten; dadurch sind die Maschinenfabriken derartig mit Auf. Kaiserin und Königin durch ein Allerhöckstes Hand. setzung farbigen Glafes ausgebend, gelangt sie bei mehr und meß und Forsten. Postbehörde, der Kommissare, Vermessungsbeamten, Sachverständigen 2c. me. i da iel lauereien die Anlage auf das bieiben vom 9. März zum Schatzmeister des Vereins den sich vervollkommnen der Technik schrittweise zu immer i lte Etat 1884/85 legt mir die Be⸗ d. durch die Erstattung der bei anderen Behörden ent⸗ als auch von den bei der Auseinandersetzungsbehörde im 136 i Spe l . , . 2 wir sen e n n gg 26 . 2 5 l g . r Genre ihnen nach standenen Kosten, soweit solche nicht nach Nr. 2 nachstehend . . n r ,. . . mann“ ö 89 ; cher wieder zu en 2harakter er ãchenfüllung aufzugeben. Wie si . fugniß bei, ; . Zahl s der Staatskasse angewiesen werden. ni aus der Kasse der Ausein 3um 1 schaft einen Antrag des Hrn. Roesicke dahingehend, den Minister ernennen geruht. Die heute erschienenen Vereinsmitglieder nahmen ihrer e i j sentli mchlich*t 21. Juni 1875 über das zur Zahlung aus der Staatska g i si . ebend, den —ĩ geruht. enen . ganzen Bestimmung nach * e wefentl f beg „9 und 11 des Gesetzes vom 24. Juni 18 ö ; ram. ülsen⸗ = ; nn . . . . . 1 4 K . * Gepräge an sich trägt, so stellt sie sich r, . . in Auseinandersetzungssachen (G. 4 . ö a are r m ,, . 2 lagt Il dichtiic ber inn w n , n, . V, . 3 e aen, de . or. auer die statutenmäßig erforderlichen Ergänzungs wahlen für den auf dem Boden des Handwerks erwachsene Kunstübung d d so ver⸗ kollführers, Rechengehülfen⸗. Schreib un . . ; j ; f Zei ird di zügliche Eisfabrik s ] V if V , ; zählt: . ; ̃ n , . ; g. dar, und e ver ehenden Protokollführer⸗ , 9 . . ise kann es jedoch noth⸗ missare erforderlich gewesenen Zeitverbrauchs wird auf die ö 63 Wel in ar unh . e, en g, nn,. . 1 i t ger le wegn l linninhen . ker e he, BPackettragerlöhne, er, e, , . . ,. , . 6 2 unter Nr. 12 in dem Cirkularerlasse des Ministers vom deutschen Brauerbunde gestellten Antrages bei dem Minister vor⸗ Benschel in Cassel, Fr. Präsident Noeldechen in Magdebur F Ueberfchreit trenge iliffff eum lange Zeit bin durch eine stigen im Interesse des Geschäfts aufgewendeten baaren Aus⸗ mw hbbuchfi Rominunalbeamten Katasterbeamten ꝛc.) für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten vom 19. Sep⸗ stellig zu werden. Die Frage der Usancen des Gerstenhandels führte Major Gotthardt in Hannover Fr. Landesdirektor = i n. tee 1) e, de, wel if lr mf lb Sener, ö lagen, ausschließlich jedoch der, Vfrläge an Porto E * be. w lung enen von geringem Umfange, tember 1875 Bezug genommen. . Hers it garanti imfähi 8 ; . 3 1 3 ,. .. ; die ses Verh ge ö. s ü d. 3 ine mmte S1 ; ä z 26 i ĩ khr e eb ge enn, d ne, ü li a .., eee . . , In allen Fällen, wo die hierngch in den Atten ersichtlich K . k nian g ö ze 7 . iin, . Gegen 7 Uhr erschien, die Versamm⸗ gend kirchlichen Charakter. An die Stelle der hohen gothischen Kirchen= SSSumme als Bureaukosten⸗ an schädigung z 95 ö 3 Entschädigung zu zahlen; nehmen dieselben aber einen größeren zu machenden Kosten bezw. Zeitansãtze sich auf verschiedene , , , . w ,,,, ren fener Helngnck den anecebehntesten ÜUmfang an . V. Aufstellen von Legitimationstabelsen, Ab. Ängelegen heiten ,, Tol festgestellt. Der namhafte Rückgang der Dividende ist auf den Baden. ter Frau Großherzogin von Sachsen. Nimh der Frau Prin . . rege d . i ,,, Fängt nenden Bu machen. r z bei Normi 5 ädi⸗ schriften von Flurbüchern und Mutterrollen 2c. in Zusammen⸗ theils auf Nebenpunkte, oder auf verschiedene Nebenpunkte, i 26, h . * ; . K . ) 4 geme Sch ö e 6 n . s k rmirung der Entschädi⸗ . 2 ; ) . h . 3 36 k Antheile oder Quoten auf starlen Ausfall zurückiuführen, den das Zinsenconto in Folge des z'ssin Albrecht von Preußen, der Frau Landgräfin Annd und der häuser, für Zunftst 2 . d ö sif fürn Palaste und Rat . Nach welchen Grundsätzen bei No . Maßregel legungssachen), so sind die Liquidationen für solche Arbeiten gleichzeitig zu vermerken, welche Anthei uur niedrigen Disconks für das Vorjahr erlifzen hatte. Diesen us inzeffin Clisabeth vonh 6e t . 81 6 atabenz und bürgenlst Köcbzaungens aus usühren ungen verfahren werden soͤll, und welche weiteren Maßregein a 9 = die einzeknen Gegenstände entfallen bezw. nach billigem Er⸗ er n, 120 ö.. ö. L 0so 6. jetzigen Ae etre si erg * kee garn gärn gr e bs gn, de ben. . ee: 1. . e, n, w. u ehh, dieser neuen Ein richtung 353 . . k die , . . messen 2. , 9. gn G. 6 des Gesetzes vom 24. Juni äf Be aben eine erhebliche Stei ĩ ir Ge⸗ . es be Min f . 1 w. . 2641 . et, 1 ö ö —⸗ issi us Nachstehent . B . , , . m. . die 18. General⸗ einzelne Scheiben als bewegliche Schmuckstücke angefertigt, die man be⸗ . ,, 9. dazu bestimmt, zuweisen. . . . 1875). . 1 ü ,, wachsen. Sehr beträchtlich ist der Zuwachs auf dem Depofitenconto Die anwesenden ln tim ne 6 w heir 6 . . . Hoe t d e, en, 2 . d an, . Ausgaben in monatlichen Raten Der Königlichen n, wird er fen, 2 s ö. e. er e nen m ge nnn, ,. in den inlagen habe : in g e' , e, n, 1 . ges immer, inehr der, zierlich durchbildenden Kabinetsmalerei, dem . em z ; ; Bezi ie erf ichen Anordnungen für die Som⸗ sonderen d e, , ,, , n,, , n, e,, ,, , h, d, Kin n I . ö onto⸗C 106 Verein verw Zwecke verfolger Verems und erteilte nicht mehr einer großen dekorativen Gesammfmwirkung untergenrdnet . durch die Anfertigung der Pro . . * ö. . n trä Weiterungen oder Prozessen zu sichern, haben die und der Checkkunden rund 21 Millionen Mark. Auch das Check, barguf Tem Geheimen Legations-⸗Rath Pr. Hepke das Wort bleibt“ i ü ,, J . ; . l ö m⸗ tragen, eiterung zroz 5 ö ö ann f 2 ,, ,. 8 2 't, sondern sich unvermerkt über die strengeren Stylgefeke ein . ülfen⸗ und Hest-Arbeiten, die sowohl im all— ̃ . * 2 ĩ unkte vor⸗ ö . ö 6. . 3. ,, . zur Erstattung dez Jahreeberichte. In, demselben gewährte im Grunde ornamentalen Kunst hin eghieh e. in , . 9 . . 3 in den einzelnen ihm über⸗ a nnn ,,,, fahren. ö ii what . , y,. ö rb 3 ,, . 4 1. ge dete nr . ö 9 . perspektivischen Vertiefung des 6 Auseinandersetzungssachen bei ordnungsmäßiger Er⸗ ommen, 9 9 4 5 z 3 1 . . 95. 2 . e * el J ö 3 d ? 4 zthum er⸗ daums, n em ĩ 1 . j * ö ) ; z J . 0 berker entwickelte größer Reg somkn. Für eigene Rechnung wurde selben und ihrer segensreichen Thätigkeit. Der Rechnungsabschluß des eigentlichen Mal ne n K Ser gon . ö lÜÜledigung der letzteren von ihm zu liefern , im Vorjahre 4 . 4. Anleihe der Stadt Oberstein im Dauptvereins für das verflossene Kalenderjahr ergiebt eine Einnahme diese Entwickelung durch die Trennung zwischen Kunst und Handwerk . der Kosten für den Bureauraum, die Bureau⸗Utensilie Betrage von 160009 M ü nommen, In größerem Betragz war don 230 946, 10 4, eine Ausgabe von 217 404,68 „M, somit einen zwischen Erfindung und, Ausführung. Der Künstler im modernen . die Schreibe, Pack- 2c. Materialien; ; . die Bank bei der Uebernahme der 40/o Norddeutschen Lloyd-⸗Priori- Kassenbestand von 12 641,27 S6. Nachdem die Versammlung dem Sinne des Worts“ begnügt sich' jetzt mit dem Entwurf, der Visi⸗ b. durch die ihm im Interesse des Dienstes, namentlich! Formular einzureichen. fäten und anit, geringeren Summen bei der Emission der 4 An. Vorstande be Dächer sͤtheilt hatte, hielt der Königlich sächsische rungé, und der ausführen Glasmaler, der nun nicht mehr inmit. ;

2

* aer b., 2 15 6 ö 1 77 , 3 9 d .

1 1 6 ** enn, . D

6

ö

; ö. r ,, . m n , en in Sp. 2 führer un

der im kommisgrischen Lchens des Gintritis Wag Genannten Rechen⸗ . , , . Bureau. beschäftigten al ter in daß,. des Austritts maonatlich; gehuͤlfen be 2 3 D Protokollführer, Rechen / derselben. kommissarische aus demselben. geyahlt willigen , . gehülfen und Schreiber. Bureau. werden muß. Diatensatzes.

t. As M6. 6. 268 1 9.

Lihe des Grafen Henckel von Donnersmarck und der 40 Prioritäts⸗ Geheime Regierungs⸗Rath von Criegern Thumitz Verfasser der prei ĩ ͤ . enckel r ĩ d P ð he rung griegern. Thumitz, Verfasser der preie⸗ telbar aus den Änforde r werks H . K Anleihe kJ , . ; 6 itte, . ret. in Deutschland“ einen Vor. Überdies mit . , . 1 a n,, ir f. 1 . FJ Pähe des Ge. Angabe des, fir . Bericht der Russischen n ür aus⸗ rag, uber die sachlichen Vorbereitungen für die Kriegsthätigkeit der widerstreben zerigkeit zu ü i fft schließlich o wärtigen Handel für 1883 belie ssich der Gesammtum tz des Vereine im Frieden“. ; . Der ner l g, fr ln be, nl e, di. k Heter hit ,, ö ö . chen è6,, . e,, . Ihre Majestät sich ihm bietet. Nur einem so kräftigen, künstlerischen Vermögen, wie es der f. 2118 7 bl, alf 16g r Versammelten die nachstehenden Worte: Periode der Renaissance eigenthümlich ist, k e in f . ; . ; der gen ist, konnte es gelingen, au . 4. . , nn hne, , J Im Namen der anwesenden und abwesenden deutschen Fürstinnen diesem Wege der Entwickelung, der zu alli bil beim Verl 2 nn burg ein Betrag von 2 026 112 Rbl. Bei der Filiale in London 9 6. Meinem eigen nn Namen danke Ich den Vereinen für ihre ,, . ö 1 15 Durden verdient 23 111 .. Davon absorbirten die Un⸗ deistungen im verflossenen Jahre. Möge der Zuwachs an neuen derjenigen der gothischen 3eit 6 H e. 6 ae rs 3 . . n. werden 933 E Kräften und das gemeinnützige Streben aller Bethelligten auch ferner der Ausstellung vereinigten Entwürfe in Gestalt von n, , gear Hirt l ht 6 betr . allt d . . Gewinn, von uns Veranlassung gewähren, Gott zu danken und um seinen Segen alter Meister das denkbar fesselndste Bild. Es sind durchweg Kom⸗ ö ö 9 so, der Gewinn der Bank in St. zu bitten! positionen von Glasgemälden der eben erwähnten Art, wie sie für ö . , . , ö J—— durchsichtige Fenster als farbige Schmuckstücke, bald, als bildlich DaB den Verwaltungsrath 20 000 Rbl.; Direktor der Bank und Ge⸗ Aus Pots dam wird uns üh er die dortige Feier des Kaiser— , . ,, kun r ng a, bülfen in St. Petersburg und London 9 662 Rbl., zum Reserde— geburtstageg in de niglichen Unteroffizierschule kombinirte kleinere Scheiben . o a . eise . ö , , e, 186 843 3 Die Aktionäre er— 6 3 k bieten nicht so viel große Räum—⸗ züglich in Rürnberg, dann aber uch , , . . a . . . ö n . ö. . ö . , . . . . ö massenhaft angefertigt wurden. Wie die Vorliebe für diese ö i d 4900 S für sämmtliche Kommissare der Monarchie nicht n, ,, e, in n, , nm, n, ,,,, . ,, n, ,,. ö ö. Peähbdenkn fert ten barflän nee ebeträg nb cke hemd 36 363 Abl an, die, Veamten der Vänk I6 zz bl, an die? Gin? järhmilichen. Compagnie der hicsigen Unteroffsierschüle ihre Fest, nds fen fhoriggng gedes Stanze, gepflegte, Sitte, derartige Scheiben Kommissar zu bescheinigen und von dem Herrn ̃ . altni ir die einzel G l⸗ an, zank 3 Rbl., ämmtlicher mpag frierschule Geb 3 abi ; , ; = rschiedenheit der Verhältnisse für die einzelnen Genera 381 ö. . . . W. T. B Wei . 36. ö. konnten, sendern dieselben auf i . fer ö 63. rn , nn n, ö . e ene , , n f, . er gen lt gr . gestalten. Für das erste Jahr 6 . e rn, 9 . ö 9n . . J . , , ö . , . ließ, ie ist auch das Gebiet der in ihnen ensihaltenen Darstellungen n. . hat die Königliche General-Kommission bezüglich Ihres Bezirkes in igten Stanten nach Großbritannien 2) oh, enn, Fern, einander zemkich aich“ Theatervor tellung, Schau urn en er Tcl kun ghhrubdtenstet. herstet Linie, stehen die unn ttelbar an j . Auf Grund dieser Nachweisungen und unter Berück.! davan ausstigehen, daß der. Jahresbetrag von.. Mark ich sho. do. Lach anderen Häfen, des Kontinentz: 2)ho ü dorch, Ball. Sam stlichet Fesrvorssellungen entern hh, n, n niit taerinzgtrnßen, eder int rn eu tak re, fle let'n H u cästsumfangs, und der Tüchtigkeit des durchschnittlich nicht Üüberschritten werde. Sollten, die Ver— nach ̃ . warben e, nn, den vf den n aht enhchtern, an ie, wenn . k g e n e geren seines Bureaupersonals hältnisse des dortigen Bezirks es nicht erforderlich machen, ommissars, l ö bi j ; hi hen, so ist selbst⸗ is zu diesem Durchschnittsbetrage hinaufzugehen,

Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 8669) do. nach dem deur dieses Truppentheils 3. 3. Major ron Rosenberg ; 1d t . ee. 668 t 000, —⸗ e . ,,,, Me . die malerischen Figuren der Landsknechte eine hervorrage de . : rl e, ee, ö . spiele Mit den Wappen verbindet sich dan ne dz e fen fl, und des von ihm etwa beschästigten Boten, sowie unter Be⸗ uu diesem Durchsck e hir ehen 16

verständlich ein niedrigerer Durchschnittssatz für die Bewilligung

New York, 25. März. (W. T. B. Der Werth de Gelegenheit, bei der Festfeier zugegen zu sein, welche die 3. Compagni 9 f 3 , , . ö. ; zrei ältni Produktenausfuhr in letzter Woche i igt 5 202 000 Toner am 21. d. M. im „Colosseum“ beranstal it hatte und ö ö ka hu sifn ö, . ., . 6 . 1 . ,,,, . in Vorschlag zu bringen. B 26 , , . , . ell, ie, g, l slnss nürsige, ö Feen mtc eld öh ,, f ig . . J . J kön l en 5) Die Vorschläge sind mir alljährlich ö. im 1. Fe⸗ , Pie g u 'iesenme'beltecriänn küche Und, Genxebilder mannigfa ber Ärt, unk wenn die Landschaft an . ; us n bei aber zu bruar und zum ersten Male bis zum 1. März d. J. in einer Nerdsnsußtschen Lioyd , Main“ ist' heult Vormtttazs 40 uh; unte Hopfe'rgtts Ctben.. Die Rollen in diesen belben fleänen sich als eigentliches Bild zurkcksteht, fo wird! doch auch lihth GenzralKtommission in Vorschlag, zu bringen, dabei aher, he l stellenden Nachweisfung unter in Southampton ei ffen 2 ugs ) Diecen auch die Damenrollen wurden von Unteroffizierschülern Sener; , 9 ö ,, ,. auch ihr in den n, daß diese Entschädigung nach dem Etat den nach folgendem Formu ar aufzu hw zi en nu ng rofhs, (W. T. B.. Der Dampfer , n,, . , . . und Frische er lf In de, g, un helge e, ige ne e ee . . ö. . M ᷣ. kn Durchschnittsbetrag von Beifügung der zu 3 erwähnten Nachweisungen einzureichen. ö ĩ n rff q; ; eicher Weise re ; 3856 ahr. J erun kostbaren Sa: g . s , rn , ar n, gn ,, . ö ( ̃ if ; a. , . tive umschließen, läßt an dem Beschauer fast das gesammte Stoff- . e. WJ k , ele e fend fame . den bac , könfsli n 5 ö / ahl d in pr n nn, . Springen, sowohl Frei⸗ als Kastenspringen, am Reck z w . aber gewahrt die ursprüngliche Frische, der Erfindung die durchweg ö. jedem kom · ; n e . ; r nd enl⸗ . . charaktervolle Haltung der Komposition, i ĩ . / missarischen Jahresbetrag licher Jahres Vorschlag ge⸗ K , , g, k se,, , m, , di ee hi é, wa, Hörnchen; Bwabherrt , , ,, . ; kommen zur Seite stellen. Am belebtesten aber wurde das h z unvergleichliche Schönheit der Zeichnung an sich. (Schluß folgt) . . schäftigten zu zahlenden Boten geiahlli eau⸗ Konsulatsberichte nach Beendi fr wurde das Hild, als J ö Protokollfüh⸗ Gehalts. ten Ver⸗ kosten⸗ eendigung der Vorstellungen der Ball begann. Die Theil ö. Nr. U üti ) D Budsapest, den 21. März 1884. . an 2. ö. ö . ö u fc dh. e, . 6 ö . Marz * ö. B.) An Bord des auf . . Ern cen, gůtigungen. entschadigung. zer amtliche volkswirthschastliche Anzei ! ägi Pärnkrnenhe sechqar auserlssen er Kräfte aller Chargen in des „ztönigs der hiesigen. Rhede liegenden Lobt fens h ooner g' rern! . alt n kane ni, ertesitö) vom 20. d. M. . 1 er i e gi Rock' bemüht ist, junge Leute für den Militärdienst, sondern sie . ministers Bgem eister“ brach in der vorigen Nacht Feuer aus. n n ,,, Schreiber. 16 6. 10. Stand der Saaten: für das Leben zu erziehen und sie zu nützlichen Gliedern der Gesell⸗ Der Schooner brannte fast ganz aus und wurde an der Westseite der . 3 9 7. 4 8. Laut den in jüngster Zeit eingelaufenen Berichten hab etnbsrnnnkilkel. han Hatte, bas beruhigende Gefühl, daß bir. Weser auf den Strand gesent. . —ͤ die Saaten im Allgemeinen gut“ überm Maben jenigen jungen Leute, welche solchen Händen anvertraut worden, gut . JJ . bert, Allgemein gut überwintert und stehen aufgehoben sind und daß aus ihnen nicht nur brauchbare Lehrer für Königliches Schauspielhaus. Die für Sonnabend an— . / befrie 2. Die Frühjahrsanbauten haben durch die die Armee, sondern auch später hervorragende Kräften für kde Staats. g'seßte erst. Aufführung des Schaufpiels, von Richarh Voß: Der . Fröste gelitten und sind' die Jepssaaten an manchen dienst geschaffen werden. Mohr des Caaren“ muß wegen Krankheit der Fr. Frick Vlumiant . ö 8

. 6 s ö betroffen worden, daß der . ö ö J nbau aufgeackert werden mußte. Die Frühjahrtz saaten Den Lichthof des Kunstgewerbe⸗Museums füllt arti Führe Königlichen Hoheiten der Großherzog, und der Erb— können in Folge der andauernden Trockenheit din einigen Ko. zie fich ie der ven, dem Fnitut vercnsth ct s Cut gaentzärts großterzsg fonte Ihte l wohelt Cre Prinzessin Elifabeth i ieses i i ter fortlaufenden Nummern de ; , herzol . ö inz abeth . ; . P zj tra n dieses Register sind unter fortlaufen Riitaten des shdlichen Unter- Ungarns nicht auskein en. Fellungen, die den un Relluh überwiegen den Yell en el. J a 39 . . ** sienß e, ö. 1 . een, el ale JJ 9. 2 fan s 1 . dcn nn, te cer : welcher ein ständiges Bureau zu J n n j i üreaukosten⸗ sonderen Kostenansatz begründenden Nebeng . ‚— w , ö nn, . und Prozesse bei der ersten Anregung eines

Die, Frühjahrs- Acker, und Änbaugrbeiten sind an! bitten zungen“ kürch licher g fagtn leben bestehenden fünstlerischen th Orten bereits beendet, in einzelnen ober- ungarischen und sieben— . 1 . , . he Johann Klein in seoß 2 . hiesigen Aufenthalts an jedem Abend das Deutsche . Bezirke stationirt oder ein bereits in einem . . Entschadtz l Ee it or rr bahen! * nabgesehen von den lihnen r . J , ö stzitonigt gewesener Jemmissar in den bortigenz Bei erf ; * Abs. 3 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 etwa solchen Nebenpunktes, Vereitelung eines Termins c., spätestens

nach . . aber dann, wenn die Bedeutung des Nebenpunktes als eines

bürgischen Komitaten können jedoch diese Arbeiten in Fol ürf Im Resi ĩ it eini . ; f ge Entwürfen sowohl kirchlich 3. . ) Im Residenz-Theatgr giebt man seit einigen Tagen J. B. '. n , . . R ; des inzwischen eingetretenen Schneefalles Und der hierdn ) irchlichet wi profaner Glatmalerei vorführt. von Schweitzers humorvollen Schw Fpi 1 . wird. Selbstverständlich kann in einem solchen Falle die unter ö 1 entstandenen Schneedecke nicht durchgeführt werden. = ö ö . i e gl früher für ö Theater , , ö i . Nr. 3 3 Nachweisung nicht eingereicht werden, zustehenden 6 . , ö. in re gshn solchen festgestellt ist, unter Hiönweisung auf die korrespon⸗ Im Anschluß an diesen Hericht, bemerken wir, daß nach ärhkken Pandseithfungen alter Dieister der le rern l;, ee sesitgen Theaters, trelttes ich in dlesen en zaödeeld fen, h! wVeielmehr ist der Betrag der Bureguunkosten nach den obwal— m . ch aßen nenne bkak'ndfer einer, birnen! Aklenstelleᷓn. unde Benennung des voraussichtlich ande nn zuveria sfigen giahrichen n , ,, . . Wierer Kunst bisher selten versucht hat, zeigt sich der gestellten Aufgabe . tenden Umständen zu arbitriren und darnach die zu bewilligende etwaige Auslagen ö ard ung; ebühren an Fracht Kostenpflichtigen einzutragen. Nach erfolgter ber,, ist der Gioßgrundbesitzer über das fortdauernd trocken? Wett? derseclben perlen Men. Besiz, der erltner Kuhsthandlitnr ken Färsbaus gem gt en,. und das um so mehr, als die ienig jahltel hen . Entschadigung in Vorschlag zu bringen. . 9 büh ; . Dolmetscher, fo. in den Akten auf dein bezüglichen Antrage, Terminsprotokolle vielfach geklagt und warmer Riegen herbeigewünscht wird Amer und Ruthardt und eine kleinere An„ahl aus dent weg rab Rollen des Stückes ausnahmslos mit bewährten darstellerischen ö 6) Bie Bureaukosten-Entschädigung wird nach erfolgtem und Zeugengebühren und an Ge e, . 3 n fern Tie gie stern umme r n vermerken, In einzelnen Bezirken der Komitate Bãcs⸗ Vodro k Emil Döpler d. FJ. präfentirt. Zu der Abtheilung moderner Arbeiten Kräften besetzt werden konnten. Die Damen Frl. Steinburg, Frl. ö. Vorschlage diesfeits für das nächste Etatsjahr bezw. für den weit solche nicht gleichzeitig als beei digte Proto ollführer ; * 58 der ih rmnennebeln Gebel und schließlich bei Wieselhurg und Preßburg soll die Hessenfliege Il. Gaben ferner neben dem Köntglfen Jnsti lt Glasmalerei und . , 2uf. die Hag el ern oder Versetzung eines Kommissars fel nn, . . ö der . der Aktenreposition hat der Dezernent die ina, em ble ; ; t ie bisher maßgeben . 1 Fm ,, * dem Akten⸗ genden Theil des laufenden Etats jahres untz'. Varbehn ͤ ü d 11 des Vollständigkeit und Richtigkeit des Registers nach bem Uebrigen werden die zur Ausführung der Ss. 9 un ag t e, unt e e a bie f erwel han Haltyun te

. (Cecydonia Glasmal 18 Mi ; ;

Jestructor) und im Neutrder Komitat eM Glnehee Cern m Glgemaler Louis Müller verschiedene auf diesem Gebiet vorzugs⸗ , ; e eide⸗Lauf⸗Käfer weise thätigen Architekten und Maler in Skizzen und in außge— ö k . jederzeitigen Widerrufs festgesetzt und die Königliche General⸗ s erlassenen Verfügungen bezüglich derjenigen

Rostengesetzes erla dies geschehen, eventuell nach Ausführung der etwa ersorder=

(Terhrus gibbus) nicht unbeträchtlichen Schaden angeri ĩ itra scf

8 h gerichtet führten Cartons dankenswerthe Beiträge gelieferk. A n Be 24 e

haben. ̃ . eirgge, gellgfertE, Aug dem Besitzz Im g. lpris beg ö. : ĩ tigt werden. Sie ist e 9u 16

6. , der. Saaten in den nächsten Wochen , g nenn nne, b, , n, ,,,, ö , , mn m, Etats unter der ,, r , , n. lichen Rachholungen und Berichtigungen in der Spalte 4 Jürste für das Getreideschäft, welches derzeit hier fehr leblos Slazmalere der Rengissance in Photographien Ler nach den Entwür ütettlol noch dens Schweitzststzen zreig tigen Schwan Die Dar- besonderen Position: : , ,. ( gewã des Registers anzugeben.

Han . Bildung der Getreidepreife von enischiedenem e he e nenne ff r . der Gelee bei . . der duf dieser Bühne Rorttät ist., zur Aufführung zu . „Bureaukosten⸗Entschädigungen der Spezialkommissare“ ,, n g gelung der Kommissare, e. . den Fällen, in welchen die y .

; ot : h nteressanten . , ; z f ö ücksichti irkli nen Ko

—— Blaeniglerclen, die daz Muscun Ihrer Kaiscnlichl? eng r en 4. n innerhalb der Bewilligungsperiode in dem menatliche Arbeitstagebücher ihrer Protokollführer und Nechen⸗ ö! n. ö gn 1. sen 2 Nr. bis 6, 5. 4

,

n ,,, ; lönnen die Gebührenliquidatlonen der Kommifsare, denen eine

ie die ige V Poheit der Kronprinzefsin verdankt, in die Ausstellunghunnf3 Wie die vorgestrige Vorbesprechung der zur Gene ralversammlung Vermag letztere auch keineswegs die Gntwit fen ngen 6 n, Redact Riedel ersonals des Kommissars Veränderungen ein, so sind die⸗ Einnah Kosten bei ö innahmen an Kosten enli : ; , . Bureaukosten⸗Entschädigung gewährt wird, nicht mehr als Grundlage dienen. Es ist deshalb für diese Fälle eine be⸗

des Vaterländischen Frauen⸗Vexreins erschienenen Delegirten i ll ĩ s

Rr, Zweigpereine, so fand guch' die auf. gesternengzkelnng, wm dollghm, Umfang ut Anschaumng zu bringen, so bietet sieerche mn önigli nnn hie e.

. eig i nn, ̃ sie doch . elben der Königlichen General-Kommission sofort anzuzeig ñ : : i ;

Gen 3 ern lm age et n r k 9 renn n, dar. ; , . Se, nrg nd , ieh g, ö. Verlag der Expedition (Kessel). Druck W. Elsnen Der dortigen Erwägung unterliegt 3 rg n gh 6. 2 n,, pighn en n fh n gl ch solgendem Muster anzu n, d, n. ,, aren weitere Kreise des likums it einem in j . . bet en e mn .

zu derselben auch die Mitglieder des Hauptvereins n großer Zahl; von cbenfo ,,, ö JJ Fünf Beilagen . ren i F ice ge gr so ist sofort . berichten Kommissgre folgende Bestimmungen , d K 2 k ;

und die anderweit festzusetzende Entschädigung in Vorschlag 2. Sämintliche in einer Sache wirklich entstandenen Kosten 6

erschienen, ebenso die Verfreter der mit dem Vaterländischen Frauen. duktivitä ie i Rei j . 5 6 (1 3 vität b ka 43 . . 9 913 5 * Vereine verbundenen Deutschen Landes⸗Vereine und zwar für den breiteten K ö. cer f f n nn erf . . ,,,,

Bemerkungen. erer

ere m ,, .

in den

Aufsichts⸗ Akten Heft Blatt

Der Kostenansatz ist erfolgt

Laufende Nummer.

ö J ,...

durch

Register ift revidirt

Blatt der Akten, wo der Gegen⸗ stand angeregt oder seine Bedeutung als Neben punkt fest gestellt ist.

Heft

Bemerkungen.

Bezeichnung der

maßlichen Kostenpflichtigen.

Antragsteller, Parteien oder sonstigen muth⸗

2