1884 / 75 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

hklIMHldSohHl il. bh. III a41N 6SkK0MMISSI0ORX.

SLT. PELCEFHSgRUFRIG. Nummern der Billete 1, 2. 3. 4. und 5. 40 Anleihen,

welche bis zum Jahre 1884 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind. Nummern . der Nummern Termin der Nummern Termin der Nammern

: Termin der der Einstellung der Einstellung der Einstellung der Einstellu Billete. der Procente. Billete. der Erocente. Billete. der Procente., Billete. der .

Per J. 40so Anl. 0 . I Aus. 1880 in h v. 1.Ang. 1880 22 J. 1.Ang. 1881 . 1. Ang. 1883 44 392 „1869 45 h 1873 393 1883 46 x 80 394 . 47 395 . 48 396 49 8 . 397 50 . 398 1877 49400 . 399

1883 Der 2. doo Anl.

555 v. 1. Ang. 1882 611 ö 160 612

1.051 .

Der 3. 40/9 Anl.

204 v. 1. Ang. 1876 205 672 . 692

ö .

40/ o Anl.

V. 1. Aug. 1879

14805

unserer Prioritäts-Obligationen können gegen Ein- lieferung des Coupons Nr. 19 über 7,505 S bei folgenden Zahlstellen:

erhoben werden.

mernfolge zu verzeichnen und ist ein Duplikat⸗Ver⸗ zeichniß beizufügen. Schriftwechsel und Geldsendungen finden in der Regel nicht statt.

V. J. Ang 1883 1882 .

187

1875 1878 1876 1878 1876

1878

2.

. 1. Ang. 1883

1882

1877 1882

.

V. LAng. 7.281 . 288

568

569 574 575

1m

40 o AnMl.

v. 1. Oct. 1879

1877 1879

6

Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. Die am 1. April er. faͤlligen halbjährlichen Zinsen

I) hierselbst: bei unserer Hauptkasse; 2) in Berlin: a. bei den Herren Born G. Busse, Bank— geschäft, Behrenstraße Nr. 31, b. bei den Herren Gebr. Guttentag, Bank—⸗ geschäft, Französische Straße Nr. 1; 3) in Breslau: bei der Breslauer Diseconto⸗ Bank, Friedenthal & Co.

Die einzulösenden Coupons sind nach der Num—

Poln. Wartenberg, den 20. März 1884. Direktion.

(14816

rick jährlich 000 M verbunden ist, wird am 1. April er. vakant. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich innerhalb der nächsten 6 Wochen unter Vor—⸗ legung der erforderlichen Quglifikations⸗ und Füh⸗ rungszeugnisse sowie eines selbst geschriebenen Lebens⸗ laufs bei mir zu melden. 1884. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung:

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Ziegen- „mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von

Erfurt, den 20. März

litsss] Rhederei Cosmopolit

Wir bech ö. r,, nn j ir beehren uns die Herren ionäre unserer Gesellschaft zu der auf . Montag, den 7. April 1884,

; Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Gesellschaft anberaumten ordentlichen Generalversammlung hiermit einzuladen.

Gegenstand der Berathung und Beschlußfassung sind die im Artikel 22 der Statuten vorgefehenen Angelegenheiten.

Mannheim, 24. März 1884.

Der Aufssichtsrath.

(14861 Carl Heymanns Verlag, Berlin V.

Han hueh

für das

PDEdFTSCRE REICH

auf das Jahr 1884.

Bearbeitet im Reichsamt des Innern, Preis geb. A6 5. Das vorliegende Werk ist das einzige zuver- lässige Auskunftsmittel über sämmtliche Reichs- behörden und Beamte. Wie in früheren Jahr- gängen, so sind auch dieses Mal die Behörden des Reichs mit ihrem Personalbestande in über- siehtlicher Weise der Reihe nach aufgefthrt.

von Tzschoppe.

. 1. Oet. 1878 1883

1879

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

* 75.

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 27. März

18834.

7 1 a v n s Te, Hescget Cher den Markenschntz, vom P. November 1874, soie die in dem Gescg, Hereffenk. Tas Nrbegerrecht an VMiunftern nad Moden

vom 11. Januar 1576, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekan

ntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. *)

Das Central Handels ⸗Registẽer für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstal ten, für Gerlin auch durch die Königliche Expeditisn des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatg⸗

Anzeigers, w., Wil helmstraße 32, beicgen werden.

Das Central Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Do⸗

.

Abonnement beträgt 1 Æ 50 . für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 26 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

Patente.

Patent Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. 8. Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen nbefugte Benutzung geschützt.

Klasse. .

HV. K. 3313. Dochtführung an Petroleum rund brennern. J. A. Kumberg in St. Peters—⸗ burg; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. .

VI. H. 3921. Vorrichtung zur Konzentrirung der Schlempe an Maisch⸗Destillir⸗Apparaten. Ernst Hecksteden in Mildstedthof pr. Husum, Provinz Schleswig Holstein.

ww. 2848. Seibstthätiger Zerkleinerungs—⸗

Apparat am Ausblaserohre des Henze'schen

Dämpfapparates. Joseph Woesler, in

Wiengschütz p. Cosel (Oberschlesien).

W. 2850. Condensations⸗Doppelwandung für Destillirblasen. Dr. L. Wulff, Lehrer in Gadebusch (Meckl.). .

W. 2861. Blocksystem mit regulirbarem Trovfapparate zur Essigspritfabrikation. Jacob Valimer und Christian Woernle in Stutt-

ars.

; z. 509. Apparate zur Herstellung von Maische, deren Kühlung und Verwerthung der Rückstände. Conrat Zimmer in Frankfurt a. M. .

VII. M. 3075. Lagersystem der Mittelwalze für Walzenstraßen (Dreiwalzensystem) zum Vor⸗ und Rückwirtswalzen von Metallblechen. Rudolph Mesert in Schneiohausen bei Düren.

XIII. . 1203. Anordnung von gebogenen Wasserröhren in Feuerbüchsen von Dampfkesseln. L H. Thielmann in Braunschweig.

XV. R. 954. Tiegeldruckpresse mit beweglichem Satz⸗ und Drucktiegel. Thomas Shepard Nowell in Boston, Staat Massachusetts, V. St. v. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin.

XVII. HEK. 3330. Klareisapparat. Oscar Kropf in Nordhausen.

XVII. D. 1800. Lagerung von Walzen⸗ zapfen. R Macelen in Düsseldorf, Hohen⸗ zollern ˖ Straße 29.

XIX. HK. 2627. Riegellasche für Eisenbahn⸗ schienen. W. C E. Reisslandt in Siegen.

XX. F. 1841. Neuerungen an Muldenkipp⸗ wagen; Zusatz zu P. R. Nr. 20 162. Friedlaender e PVosepbhsom in Berlin X.

XXI. E. 4681. Verfahren zur Herstellung poröser Zellen für galvanische Elemente. Nicolas Easset in Paris; Vertreter: J.

Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W.,

Leipzigerstraße 124.

EK. 4683. Verfahren zur Herstellung sekun⸗ därer galvanischer Elemente. Nicolas Masset in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124.

C. 1254. Neuerungen an elektrischen Bogen⸗ lampen. Joseph Edlward Lord Clarke und william John Kemp Clarke in Brixton und Robert Davay KEowmanm in Leytonstone, England; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg, Fischmarkt 2.

G. 2296. Wickelung und Commutator⸗ konstruktion bei elektro-9ynamischen Maschinen. Jean Marie Anatole GGrard-Lescuxyer in Paris; Vertreter: G Stumpf in Berlin 8W., Ritterstr. 61.

XXV. K. 2697. Flechtmaschine mit auto⸗ matisch verstellbaren Außentellern; Zusatz zu R 2514. Wilb. Reising in Barmen.

XRVI. M. 3062. Gaslampe mit Luftregu⸗ lirungsvorrichtung. Dr. Bobert Muenckhke in Berlin NW. , Luisenstr. 58.

R. 2491. Verfahren zur Beheizung der inneren Wandung freistehender eiserner Gaso—⸗— 4 2c. P. HRadloft in Sommer- eld.

XXVII. C. 1336. Ventilator. George Marie Capell in Passenham, England; Ver⸗ treter: Späacht, Ziese & Co. in Hamburg.

XXIX., E. 1875. Entfettungs- und Reini⸗ gungsverfahren und Apparat. Ed. Patrꝶ in Genf. Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3 J.

XXX. E. 4696. Dampfbadeschrank mit Ein⸗ richtung zur Aufnahme von liegenden und sitzen⸗ den Personen. F. C. A. Becher in Ham⸗ burg, Neust. Fuhlentwite Nr. 80.

C. 1363. Stellvorrichtungen an Operations⸗ stühlen. W. Conrad in Berlin, Garten⸗ straße 43.

XXXI. EB. 4692. Verfahren und Apparat zum Gießen von Metall. Henri Aimé KEBrustlein in Firminy, Loire, Frankreich. Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., König⸗ grätzerstr. 47.

XKRXV. EB. 4728. Fangvorrichtung für Aufzüge. L. Rühle, in Firma: C. M. Buhle in Halle a. d. Saal“. j

MH. 3065. Aufzugswinde mit selbstthätiger Bremse. Hermann Mohr in Mannheim.

XXXRVI. D. 1750. Neuerung an Grudeöfen. Fr. Döring in Bremen, Fedel hören Nr. 32.

IH. 4103. Neuerung an Feuerzügen für große Kochherde. Gustav Hölllwarth in München, Nymphenburgerstr. 1 u. 2.

1

ö

RIasse.

XRXXRVII. J. 914. Fenstersteller. Gustav Jannasch in Dresden. P. 1882. Selbstthätiger Thürzuschlaghin⸗ derer. Carl Palm in Berlin 8W., König⸗

grätzerstraße 1091.

XXXRVIII. R. 2592. Bewegungsmechanis⸗ mus für Sägen, Schneide⸗ und Stech⸗Instru⸗ mente. Julius Riedel in Berlin, Kl. Ham⸗ burgerstraße 10.

S. 2119. Kistennagelmaschine. Joseph H. Switt in Brooklyn, Staat New⸗NVork, Amerika; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots damerstraße 141.

XXRXIX.; A. 998. Verfahren zur Herstellung einer feuersichern Masse aus Pflanzenfasern und Wasserglas, Zusatz zum Patente Nr. 26 862. Albert Arnhardt in München.

KXLIV. HH. 4105. Neuerungen an Werkzeugen zum Befestigen von Knöpfen ohne Nähen, Zusatz zu P. R. 21 676. Richard Herberholz in Barmen, Hukertusstraße 2.

VW. 2873. Neuerung an dem unter P. R. 721 patentirten Verfahren von Stoffbutzen für Steinnuß⸗ und andere Knöpfe; abhängig von P. R. 721. Carl Weyerbusch d Co. in Elberfeld.

XLVII. Sch. 2852. Kolben- und Stopf⸗ büchsendichtung. Dr. Math. Vi al Schiltz, Arzt in Cöln.

XLRX. E. 4618 Vorrichtung zum gleichzeitigen Biegen und Härten von Gabeln. Gebr. Krüninghaus & Co. in Werdohl, West— falen.

NMH. 1097.

in Berneck. G. 2595. Verfahren und Maschine zur Her⸗

stellung gewundener Furchen an Drähten.

Gdorham Gray in Boston, Massachusetts,

Amerika; Vertreter: J. Brandt in Berlin W.,

Königgrätzerstraße 131.

T. 31. Hußsnagelmaschine mit Hammer⸗ betrieb. F. Seaward Tates in Unkel a. / Rhein.

L. D. 1751. Bürstmaschine mit ringförmigen Röhren als Saugkanäle. L. Dietz in Buckow'er Schneidemühle.

PD. 1776. Selbstthätige Regulirbremse an Schäl und Graupenmaschine mit Selbst— bedienung. Dannenberg & Schaper in Magdeburg.

T. 1095. tungen für Walzenstũühle. Philipp Tafel in Auasburg.

T. 1180. Neuerungen an Ausrückvorrich⸗ tungen für Walzenstühle; Zusatz zur Patent— Anmeldung Aktenzeichen T. 1095. Philipp Tafel in Augsburg.

T. 1208. Vorrichtung zur Sicherung des Radeingriffs bei Walzenstühlen. Philipp Tafel in Augsburg.

EIV. R. 2619. Annoncen Cylinder. Carl Otto Rade in Hamburg.

LV. EB. 4370. Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff und Glycose aus Holz und anderen Pflanzenstoffen. Adolph Wehr in Cöthen.

IH. 4102. Entwässerungswalzen am Sieb der Papiermaschine. Niedrich J. H. Helmers in Sappemeer, Holland; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.

LIX. H. 4088. Neuerungen an Kapselgebläsen; Zusetz zu Nr. 19147. Christian Hoppe in Frankfurt a. M., Bockenheimer ⸗Landstraße Nr. 179. ;

LXV. HR. 2563. Neuerungen in der Konstruk⸗ tion von Rennbooten; Zusatz zu P. R. 24533. Wilhelm August Rettig in Berlin.

LKRVIII. D. 1791. Vorrichtung zum selbst⸗ thätigen Schließen von Thüren; Zusatz zu P. R. 24210. Richard Dietrich in Dresden.

E. 1173. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Fenster. Ellen dt & Redes in Stolp i PvoJnm.

G. 2587. Buchstaben⸗Sicherheitsvorrichtung für Schlösser. Joseph Guxyot in Lyon; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

M. 3064. Schutzvorrichtung gegen Nach⸗ schlüssel an Einsteck-Thürschlössern. Firma Meirowitz K Kuscher in Solingen.

LRRX. H. 3081. Scripturen-Halter. Franz Müller und Emil M. Fasch in Leipzig.

LXXI. S. 2007. Magazingewehr mit zur Seite beweglichem Blockoerschluß. Spencer Arms Company in New-Jork; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8SW., Gneisenau— straße 110.

LRXRNXIII. G. 2600. Neuerungen in der Seil⸗ fabrikation. John Good in Brooklyn, New⸗ Jork, Amerika; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

LXXVI. C. 1362. Maschine zum Entkletten der Wolle nach dem durch Patent Nr. 21 682 ge— schützten Verfahren; Zusatz zu P. R. Nr. 21582. Jules Carette in Merrem und Edu ard Runge in Antwerpen; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109110.

HI. 4174. Neuerungen an Spinnmaschinen. John Muir Hetherington, in Firma Hetherington and Sons in Manchester, County of Sancaster, England; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin Sw, Großbeerenstr. 92.

LXXX. D. 1794. Neuerung an dem unter

Löthofen. Gottfried Eraass

ö 2 Neuerungen an Ausröückvorrich⸗

in Firma C. H. Böcking & Dietzsch in Mal— statt bei Saarbrücken.

Klasse.

LXXX. G. 2439. Verfahren zur Herstellung von Mosaiken, ins besondere zur Nachahmung alt⸗ nnn Mosaike. Eduard Grach in Trier.

HI. 4112. Continuirlich arbeitender Brenn- ofen mit Einrichtung, um den Weg der Feuer gase in den Kammern umzukehren. F. H. Hetschold in Nippes bei Cöln.

H. 908. Verfahren zur Erzeugung matt und glänzend erscheinender Reliefvergoldung auf Por⸗ zellwn. HHImenaunuer Porzellanfabrik Actien-Gesellschaft in Ilmenau i. Thü- ringen.

Sch. 2721. Neuerungen an der Messer⸗ welle und dem Mundstück von Thonschneidern. C. Schlickeysen in Berlin 80, Wasser— gasse 17. 18. .

LXXXVI. F. 1932. Transportkasten für Eier. georg Friedrichsen in Sutterballig bei Gelting. .

LRXRXXII. Seh. 2502. Doppelwandige mit Dampf geheizte Rinnen für Stärketrockenapparate. W. Schneider & Co. in Frankfurt a. M.

LXXXIII. P. 1941. Vorrichtung zur Ver⸗ größerung der Federkraft von Uhrenbügeln. Otto Peters in Freiburg, Baden.

LELKRXXIV. EB. 4659. Wasserfahrzeuge mit Einrichtung zum Ausschütten, und Einfüllen flüssiger oder fester Gegenstände. Firma REIohm K Voss., Schiffswerft und Maschinen⸗ fabrik in Hamburg.

LXRXRXRVI. Sch. 2859. Webervogel. Scheinert e Nicolai in Berlin 80., Oranienstr. 181.

U. 254. Verfahren und Einrichtungen an Webstühlen zur Herstellung gemusterter Gewebe. Alwill Urbahn in Patterson, New - Jersey, und Abraham Gould Jennings in Brooklyn, New - Jork, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.

LXRXRXRVII. HII. 3504. Plombenpresse. Hermann HKacestner, Lokomotivführer in Offenbach a. M., Bismarkstraße. Berlin, den 27. März 1884

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Bersagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗

zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten

Anmeldungen ist ein Patent versagt werden. Die

Wirkungen des einftweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten.

Klasse.

VIII. W. 2513. Mechanisches Continu⸗Bleich⸗ verfahren für feine baumwollene Webstoffe un s. w. Vom 30. Juli 1883.

XXII. D. 1486. Verfahren zur Darstellung einer neuen Monosulfosäure des Alpha⸗Naphtols und von Azofarbstoffen aus derselben. Vom 15. Oktober 1883.

L. H. 2892. Mahlwalze mit eigenthümlicher Riffelung. Vom 26. August 1883.

LRV. K. 3015. Controlapparat für Bier- leitungen. Vom 16. August 1883.

Berlin, den 27. März 1884. Kaiserliches Patentamt.

Stüve.

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

HlIassoc.

VI. Nr. 24936. KERoldt K Vogel in Ham⸗ burg. Pasteurisirapparat für Biere. Vom 17. Mai 1883 ab.

XIX., Nr. 17 020. Firma Timmermann c Euchloh in Berlin, Fehrbellinerstr. 49. Neuerungen an Eisenbahnweichen. Vom 21. Juni 1881 ab.

XX. Nr. 11675. Firma Timmermann c Euchloh in Berlin, Fehrbellinerstr. 49. Central⸗Weichen⸗ und Signal⸗Stellapparat. Vom 25. Januar 1880 ab.

Nr. 266042. Firma Timmermanm KEnuchloh in Berlin, Fehrbellinerstr. 49. Präzisionsvorrichtung an Endkompensationen für Weichengestänge; abhängig von Patent Nr. 8790. Vom 30. Januar 1883 ab.

XXVII.; Nr. 16873. Paul Theodor Richter in Berlin, Elsasserstr. S4. Wärmapparat zu Gasolingas. Apparaten. Vom 15. Juni 1881.

XXXRVII. Nr. 980. Friedrich Wilhelm Stuermer in Berlin, Keithstr. 20. Parket⸗ . Vom 20. September 1877 ab.

Nr. 10 975. Friedrich Wilhelm Stuermer in Berlin, Keithstr. 29. Neuerungen in der Parquet⸗Fußboden⸗Konstruktion; Zusatz zu P. R. §580. Vom 2. April 1880 ab.

Nr. 25 967. Mas Sielaff in Berlin. Mechanismus zum Oeffnen und Schließen eines Dachfensters. Vom 1353. Juli 1883 ab.

Nr. 25968. Mar Sielaff in Berlin. Mechanismus zum Oeffnen und Schließen eines Dachfensters; Zusatz zu P. R. 25 967. Vom

J. August 1883 ab. . Nr. 26368. Max Sielaff in Berlin.

148881

14889

Nr. 23 919 geschützten Ofen mit Vorwärmer zum continuirlichen Bcennen von Cement ꝛc.; Zusatz zum Patente Nr. 23 919. Carl Dietzsch,

Mechanismus zum Oeffnen und Schließen eines Dachfensters; II. Zusatz zu P. R. 25 967. Vom 28. August 1883 ab.

Klasse.

XLI. Nr. 22 799. A. Marthaus in Oschatz.

Filzmaschine. Vom 27. Oktober 1881 ab.

Nr. 22 800. A. Marthaus in Oschatz. Neuerungen an Filz⸗. Fach⸗ und ähnlichen Ma⸗ schinen. Vom N. Oktober 1881 ab.

Nr. 26 286. A. Marthans in Oschatz. Neuerungen an Filz ⸗, Fach⸗ und ähnlichen Ma⸗ eien r Zufatz zu P. R. 22799. Vom 12. April

ab.

LXV. Nr. 26048. Erunswick Ships KRerth Company, Incorporated in Hartford im Staate Connecticut, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin. Schlingerbett für Schiffe. Vom 10. Mai 1883 ab.

LXXVX. Nr. 18947. Firma Vorster 4 Grüneberg in Kalk bei Cöln. Verfahren zur Extraction von Schönit aus Kainit mittelst gesättigter Kochsalzlösung. Vom 10. Januar 1882 ab.

Berlin, den 27. März 1884.

Kaiserliches Patentamt. Stů ve. Erlöschung von Patenten.

14890

Verschlußeinrichtung für Cra⸗

elektrischen

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen 1877 erloschen. vatten. Nr. 18 149. Kühlapparat. IX. Nr. 25794. Fleckenreinigungsbürste. lösungen. Nr. 14 278. Apparat zum Verdampfen leicht⸗ Nr. 18 984. Neuerungen an Kesselanlagen. Nr. 25 732. Auslösende Ventilsteuerung. Nr. 17 880. Apparate zur Schnee⸗Erzeugung; schlamm⸗Sammelmaschinen. ö ch en Eisenbahn⸗ „Rr. 13 789. Neuerungen an Blocksignalen. gestellen der Lokomotiven. motiven für Strecken mit oder ohne Zahnstange. Zusatz zu P. R. 19103. trischen Maschinen. Nr. 19 632. Neuerungen an Nr. 24 614. Apparat zur Fabrikation von Stearin und Olein zu erlangen. XXV. Nr. 18196. Vorrichtung zur Herstellung Wirkstühlen. Apparaten. Nr. 18 746. Stromwende ⸗Clektrode. Nr. 14591. Theekessel mit schrägem Heiz Kaffee maschinen. Krankenbett mit verstellbarer Nr. 22 895. Spiritus Kochapparat. XRXXVIII. Nr. 18 288. Combinirte Faß- lehlen von Faßkimmen „Nr. 5882. Instrument zum Messen hoher

Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente KHlasse. VI. Nr. 5840. Verfahren und Apparat zur Nr. 19101. Verstellbarer Maisch⸗Zerkleine⸗ XII. Nr. 23 375. Verfahren zur Reinigung KXRIII. Nr. 13 756. Apparat zum Speisen von flüchtiger Kohlenwasserstoffe, Schwefelkohlenstoff XIV. Nr. 3056. Schmierapparat für Dampf⸗ XVII. Nr. 14279. Apparate zur Schnee⸗ Neuerungen zu P. R. 14279. „Nr. 25 815. Befestigung von XX. Nr. 13 159. Neuerungen an Funkenlösch⸗ „Nr. 14 092. Neuerungen am Bewegungs⸗ Nr. 18 873. Eisenbahn⸗Wagen-⸗Schieber. Nr. 22 630. Neuerung an Zahnrad⸗Loko⸗ Nr. 24791. Elektrischer Blocksignal ⸗Apparat. Nr. 14 852. Neuerung an Apparaten für Differentiallampen. Seife, eventuell zur Scheidung der Bestandtheile XXIV. Nr. 9955. Zugregulator für Feue⸗ leinwandbindiger Partien bei geklöppellen Spitzen. XXV. Nr. 5609. Gasbrenner für Heizzwecke. XRXRX. Nr. 17 948. Neuerung an Elektroden XRXIV. Nr. 10986. Zusammenlegbares Ge⸗ kanal. Nr. 199265.

Nr. 23 274. Neuerung an Gabeln oder Hobel⸗ und Kröse. und Deckel⸗Fräs ⸗Maschine, XIII. Nr. L284. Selbstthätige Wägemaschine

Wärmegrade.

sind auf Grund des 5§. 9 des Gesetzes vom 25. Mai III. Nr. 24 399. Luftkühlung von Maischen. rungsapparat. von durch Eisen verunreinigten Metallsalz⸗ Dampfkesseln. und ähnlicher Substanzen. cylinder. Erzeugung. XIX., Nr. 19764. Neuerungen an Chaussee⸗ Apparaten. mechanismus von Triebachsen bei drehbaren Unter Nr. 19103. Einrichtungen an Zahnrad⸗Loko⸗ motiven für Strecken mit und ohne Zahnstange. XXI. Nr. 9567. Neuerungen an dynamo - elek- elektrische Beleuchtung. XXII. Nr. 23 781. Seifenpresse. von Fetten und Oelen, um dadurch Glycerin, rungen. Nr. 19100. Preßmuster⸗Vorrichtung an Nr. 14 050. Neuerungen an Gasbereitungs⸗ für elektro⸗medizinische Zwecke. stell mit Bügelbrett. Mr. 18173. Auslöschvorrichtung an Wiener Matratze. Zangen für Haushaltungszwecke. Nr. 22 634. Verstellbarer Dobel zum Aus für kleinkörnige Materialien. Nr. 7511. Verbesserungen an einem Justru⸗

6 a ,. s, . * e * er n ne e e, n, m . ö ö , m mmm . 6 ?

.