a. 1 22 0 - 20.00. — Roggenmehl No O 21.75 —- 19.75. No. 0 n. 1 London, 26. Närz. (W. T. B) 1950 - 17.350 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Narken
über Notir bez. Stettin, 26. Marz. (W. T. B)
45,50, per Juni-Juli 47,09. Petrolenm loco 8, 15. Posen, 25. März. (W. T. B)
pr. April- Nai billiger, übrige Artikel stetig.
An der Küste angeboten 3 Weigenladungen. — Wetter: Kalt. — Haawlnnazucker Vr.
London, 26. März. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen un verändert, loLeo 165, 079 —- 180,090. Getreidemarkt. (Sehlussbericht.) Fremde Zufuhren seit pr. April Mai 176,50, pr. Septhr. Okt. 182,50. Roggen unverändert, letztem Montag: Weizen 15 430, Gerste 3390, Hafer 47 9030 Arts. 100 135.00 –— 141,09, pr. April ai 136,50, pr. Sept. Oktoher 142.00. Weinen geschäftslos, angekommene Weizenladungen in Folge Eubsöl ruhig, pr. April-Mai 5770, pr. September-Oktober 57 20 Falter Witterung stetig, Mehl flau, Hafer ruhig, Mais 4 sh. Syiritus matt, loco 45,109. pr. ärz 4520.
12, 185. Nominell.
Thuringia, Versioherungs- Erd. Gen- Vers. zu Erfurt. Central Bank des Russisohen Boden- Gen. Vers. zu St. Petersburg.
——
Wetterbericht vom 27. Närz 1884,
S Lhr Morgens.
Liverpool, 26 März (G. T. B) Stationan. e n m no! e. (Schlussbericht) Umsatz 1209) B. davon für
Baromater ant O Gr. a. d. Nesres-
spiritus loeg ohne Fass 45,67. pr. März 45.60. pr. April-Hai Spekulation und Export 2000 B. Amerikanische un verändert, MNullaghmwore
45,90, pr. Juni 45.89. pr. Juli 47, 3). Sich befestigend.
KRreslan, 27. März. (W. T. B.)
Surats anziehend. Middl. amerikanische Mär · April · Lieferung Aberdeen Soy ser, April Nai - Lieferung 6, j ini
* r 35/4 ö ar Mai- Juni- Lieferung 65, Juni Christians und
Getreidem ar kt. Spiritus pr. I00 Liter 100 , per März Juli- Lieferung 67 September. 9ktober - Lieferung 6s d. Weitere Kopenhagen
20. do. pr. April Mai 46 00, do. pr. Augnst-September 48109. Meldung: Amerikaner 1/16 d billiger, omra good fair 45, do. en . ; Weizen pr. März 186. Roggen pr. März 145.00. do. pr. April-Hai good 5. Bengal good 41s d. ö 145.69. do. pr Mai- Juni 146.59. Rübòöl loco März — — do. pr. April- Slasg om, 26 März. (T. T. B) St. Petersbg.
Mai 58 00, do. pr. September- Oktober 58.56. — Wetter: Regen. Cöln, 26. März. (w. T. B) Getreidemar kt. Weizen hiesiger loco
biesiger 14,50. pr. März 13, so. pr. Mai 14095.
Hafer loco 14.25. Rüböl loco 32.50, per Nai 36 935, pr. Oktober
29,70. KRKremen, 26 März (V. T. B.)
loco 7, 45 à 7,50, pr. April 7.560. pr. Mai 7, 60,
pr. August - Dezember 8.10. Alles bezahlt. Hamburg, 26. Mär (W. L. B.]
GGetreidemarkt. Weizen loro unverändert, auf Termine
ruhig, pr. April-Mai 170,0 Br. 169,00 Gd ruhig, pr. April-kKai 128,00 Br.,, 127.00 Gd.
— Tink: Rest. Kohsisen. Mixed numbres warrants 42 8h. 45 4. ; 1. Leimn, 36. März. (V. * B.) Cerk Queens. Getreidemarkt. Mehl und Weizen angeboten, Preise 18,59. fremder niedriger bei geringem Geschäft.
19.00, pr. März 17,60, pr. Nai 17.90, pr. Juli 18, 19. Roggen loco Faris, 26. März (W. T. B.)
Haparanda
1 1 Helder
pr. Juli 14.20. Rohrncker Ss träge: loco 4425 à 44350. Weisser Zucker SYIt. 25
49,75, pr. Mai-August 50 25.
weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März Juni —, — pr. Mai August 52.00.
Haris, 26. März (W. T. B.) Eetrolenum (Schlussbericht) fest, aber ruhig. Standard white Produktenmarkt.,. Weizen ruhig, pr. März 22, 80, pr.
br. Juni 770, April 2250, pr. Mai Juni 25.75. pr. Mai. August zz, 65 Mahi. Paris 9 Marques ruhig, pr. März 48, 40, Küböl behauptet, pr. März 70.75, Karlsruhe 2.25, pr. Septbr. Bezember 74 00 pr. MaicJquni Spiritus ruhig, pr. März II. 7ö, pr. April 41.75, pr. Nai-August Hünchen 171196 Br., I70.00 Gd. Roggen loco unverändert auf Termine 45,25. pr. September- Dezember 45.90. . Chemnitz. pr. Mai- Juni Newm- Kork, G är . Berlin. 128,00 Br., 127.09 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl Waarenberisht. Baumwolle in Ne- Tork 1I*/ 16, do. in New. Wien. still, loco 59, 50, pr. Nai 59 50. spiritus unverändert, pr. Närz Orleans 11. Raff Petroleum 70 — 371 Er. pr. April Kai 38 Br., pr. Mai-Juni 38 Br., pr. do. in Philadelphia 8§ Gd., rohes Petroleum in Ne- Vork 73. do. Ie d Rix .. August- Sept. 403 Br. Kaffee flan, weichend, Umsatz 2569 Sack. Pige line Certificates — p. 96 C. Mehl 3 D. 35 0. Rother Nizza... Petroleum geschättslos, Standard white loco 7,65 Br. 760 Gd.,, Winterweizen loco ö
pr. April 70.75, pr. Nai-August 7
o Abel Test in New-vork S5 Gd. Breslan
G ö Hamburg P J 5 z 8 pr. Närz 51, 50, pr. April 5l, 60. .
Neunfahr was Hemel, pr. April 48,80, pr. Mai- Juni Hünster
Wiesbaden
do. pr. März nominell, do. Triest..
pr. Mära 7,55 Gd., per August-Dezember 8,25 G44. — Wetter: pr. April i p. 23 C., do. pr. Mai 1 D. 43 6. NHais d ö
3zewölkt. Wien, 26. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9, 75 Gd, 9, 3) Br., pr. Brothers 9,65. Speck 109. Getreidefracht 14. Regen.
ö.
ai-Juni 7.45 Gd, 7.50 Br. Pest, 26. März. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loeo reservirt, jahr 9.40 Gd., 9,41 Br., pr. Herbst 9, 99 Gd. 10.00 Br. Altenburg- Zeitz. Januar er. Hafer pr. Frühjahr 6,92 Gd., 6.94 Br. Mais pr. Nai-Juni 8.53 Gd., Gasohwitz· Meuselwitz. Januar er. 33 838 n — 1444 M). 6.54 Br. Kohlraps per August-September 14 à 146. — Wetter:
Bewölkt. AKngterdam, 26. März. (W. T. B.)
Mai-Jquni 9, 8 G4, 9, 90 Br. Roggen pr. Frühjahr 8 30 64. S835 Br., pr. Mai-Juni 8,42 Gd., 8,47 Br. Mais P
6 982 G., 6.97 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,37 Gd., 7.42 Br, pr. A
pr Hai- Juni
5 0OlG 427 M — 1575 612 4.
Eisen hahn- Einnahmen. pr. Früh- Zittau-Reichenberg. Jannar er. 49 475 s (4 3802 ).
He G mn es m n d ed e n ren nin Lenne g rr.
Ppagnie. Ord. Gen. Vers. 31 Hannover.
I) Nordeuropa.
JJ ;/; ; ; öäöä kö
r. 4) . 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark. h5 431 66. (C 3096 M6). 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 1090 — starker Sturm, 11
5 bedeckt 3 bedeckt 1ẽ heiter 4 bedeckt 2 halb bed. 2 halb bed. 1 wolkenlos 3 hedeckt 3 Dunst i) wolkig bedeckt bedeckt bedeckt?) bedeckt?) ; . Schnee) 763 . wolkig Dunst 2 bedeckt 4 bedeckt still Dunst N 1 Nebel 0X0 3 bedeckt ) W. 2 bedeckt N 1Regens)
— do X d d do Ci Cy
O do E R — O & C = .
760 0 2 wolkig 762 still wolkenlos
—
3 ö ö. J Zucker Fair r tining Alus eo raden) Ren. kKatlee (fair . Seegang leicht. ) Grobe See. 3) Nachts Regen. I) Nachts io) 10. Schmalz (Wilcox) 9, 80, do. Fairbanks 9. 62, do. Rohe & feiner Schnee.
3) Nachmittags Regen und Schnee. 8) Nachts
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- ö; Eis. europa eüdlich dieser Zone. 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Grunpe Königlioh säcohsisohe Staats — Eisenbahnen. Januar cr. ist die Richtung von West Hach 6st eingehalten. ; Skala für die Windstärke: 1 S jeiser Zug, 2 — leicht,
71 — steif, S heftiger
Sturm, 13 — Orkan.
— Uebersicht der Witterung.
April. Continental Caoutohouo- und Gduttapor oha · Com- Während das barometrische Maximum sich' westwärts nach der nördlichen Nordsee verlegt hat, ist die Luftdruckvertheilung
Getreide markt. (Schlussbericht, Weizen auf Termine ö Breslauer Aktien. Cesollsohaft für Eisenbahn- Wagen- iel gleichmässiger geworden. Bei schwacher, vorwiegend nörd-
niedriger, pr. November 247. Roggen logo fest, auf Ter- bau. Ord. Gen., Vers. zu Breslan
licher bis östlicher Luftströmung ist das Wetter über Central-
mine geschäftslos, pr. März 158, pr. Mai 159, pr. Oktober 163. . Borgisoh- Märkisohe Bank in Elberfeld. Ord. Gen. Euroba meist, trübe und ziemlich kühl. Nur im nordöstlichen
Rüböl loco 3853, per Mai 353, pr. Herbst 343. Antwerpen, 26. März. (W. T. B.)
Err elen nm n nREkRKt. (Schlussbericht Raffinirtes, Type weis s
loco 19 bam n. n,, pr, rn 1864 Br., pr. Pn. Br. v. Septemhber-Dezember 204 Br. Ruhig.
Vers. zu Eiberfeld.
Deutschland lieg
ai t ben, 25 Gesterreiohisohe Länderbank., 90rd Gen, Vers, zu beobachtet.
1 Wien.
. ; t die Temperatur noch etwas über der normalen. 6 Deuts oher Lloyd, Transport- Versioherungs-Aktien- Im ostdeutschen Binnenlande, sowie in Centraldentschland ist viei Gesellsohaft in Berlin. Ord. Gen, Vers, zu Berlin. Regen oder Schnee gefallen. In Haparanda wurde Nordlicht
Dentsche Seewarte.
.
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 82. Vorstellung Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. (Rosine: Frl. Leisinger, als theatralischer Versuch, Hr. Rothmühl, Hr. Salomon, Hr. Fricke, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 87. Vorstellung. Durch's Ohr. Lustspiel in 3 Akten von W. Jordan. Zum Schluß: Kleine Mißverständnisse. Schwank in 1 Akt nach dem Englischen von Alexander Bergen. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 83. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Driese, Hr. Oberhauser, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Salomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 88. Vorstellung. Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare,
.
Üübersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr.
HFeutsches Theater. Freitag: Romeo und Julia.
Sonnabend: Gastspiel des Herrn Franz Schön— feld, vom Hof⸗ und National⸗Theater in Mannheim. Er muß aufs Land. (Ferdinand v. Drang: Hr. Schönfeld) Vorher: Der zerbrochene Krug.
Sonntag: Der Richter von Zalamea.
Rallner-Theater. Freitag: Letzte Auf— führung. Mein neuer Hut. Eine rasche Hand. Wipychens Liebes leid. Am Hochzeitsmorgen. Die kleine Schlange.
Lictoria-Theater. Freitag: Kleine Preise. 3. 159 M.: Excelsior. Großes Ausstattungs⸗ Ballet von Manzotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗ ration von F. Lütkemeyer. Ausgefsihrt von 450 Personen.
V'eues Friedrich- Milhelmstidt. Thenter.
Freitag; Zum 55. Male: Die Afrikareise. O erette in 3 Akten von Franz von Supps. f h Sonnabend: Zum 5. M. mit neuer Austattung: Hoffmanns Erzählungen. Phantastische Oper in . und 5 , . mit Benutzung von E. T. Voff manns Novellen von Jul. Barbier. Mufit , . — onnerstags, Sonnabends, Sonntag, Dienstags: Hoffmanns Erzählungen. sta
Resideng - Theater. Direktion Emil Neu— mann. Freitag: Zum 6. Male: Epidemisch. Schwank in 4 Akten von J. B. v. Sarg men ö
Belle- Alliance- Theater. Freitag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Berlin, wie es weint und lacht. Volksstück mit Gesang in 3 Akten (11 Bildern) von O. F. Berg und D. Kalisch. Musik von A. Conradi. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: O, diese Mädchen! Schwank in 4 Akten von Julius Rosen.
— —
r , .
Nalhalla-Hperetten- Theater. Freitag:
Zum 142. Male: Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich Gene, Musik von Rich. Gens.
Sonnabend: Dieselb Vorstellung.
Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Di— rektion H. Wilken. Freitag: Zum 100. Male: Mein Herzensfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und . NMusik von Steffens. Gesangsterte von Görs.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Ilaus. Concert des Kgl. 3 Hof Musikdirektors Herrn man
Subhastationen, Aufgebote, Vor— ladungen n. dergl.
149655 ner stoinor lräss! Zwangosversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Nieder-Schönhaufener Par— zellen Band 8 Nr. 313 auf den Namen des Kaufmanns Friedrich Langmeier eingetragene, in der Chorinerstraße Nr. 13 und an der Zionskirchstraße Nr. 21 hierselbst belegene Grundstück
am 29. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsflelle — Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 9150 M. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ tolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 29 a, ein⸗ gesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund“ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Festftellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und ' kei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 29. Mai 1884. Nachmittags 184 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 35, 1 Treppe,
Zimmer Nr. 12, verkündet werden.
Berlin, den 17. März 1884.
Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 53.
Tor e ir , ,,.
15000) Aufgebot.
Auf den Antrag der Wittwe Heinrich Lammers hierselbst wird deren Sohn aus erster Ehe derselben mit dem verstorbenen Sattler Hansmann hierselbst, der Sattler Joseph Hansmann aus Steinheim, welcher im Anfange der 1860er Jahre von bier nach Amerika ausgewandert ist, seitdem aber von sich nichts hat hören lassen, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 5. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter— zeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Steinheim, 21 März 1884.
Königliches Amtsgericht.
149951 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Rechtsanwalt Pr. Man und von Johann Heinrich Harms, als Testamentsvoll— strecker von Johann Martin Daniel Weiden— höffer, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. May und Mittelstrass, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß, des am 28. Februar 1884 hieselbst verstorbenen Johann Martin Daniel Weidenhöffer Erh. und sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am S. Dezember 1879 errichteten, am 6. März 1884 hieselbst publizirten Testaments, insbesondere den den Antragstellern als Testa⸗ mentsvollstreckern ertheilten Befugnissen wider— sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An- und Widersprüche spätestens in dem
auf Sonnabend, den 24. Mai 1884,
19 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebots termin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstr. 10, Zimmer Rr. ö anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be—⸗ stellung eines hiesigen Zuftellungsbevollmächtig⸗ ten — bei Strafe des AÄusschlufsfes.
Hamburg, den 21. März 1884. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Brügmann, Gerichtsschreiber, . des Gerichtssekretärs.
14996 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Pr. Eduard Hertz als. Testaments vollstrecker der Eheleute Johann Heinrich Friedrich Bunge und Bertha Bunge, geb. Dohrmann, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. D. Hertz, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 25. Fe⸗ hruar 1884 hierselbst verftorbenen Johann Heinrich Friedrich Bnnge Erb- oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von den o9ge⸗ nannten Eheleuten am 22. März 1876 er— richteten, mit Additament vom 138. Jannar 18890 versehenen, am 6. März 1884 hieselbst publicirten wechfelseitigen Testaments, wie auch der Bestellung des Äntragstellers zum Testa⸗ mentsvollstrecker und den demselben als solchem ertheilten Befugnissen, ins besondere der Um schreibungs befugniß desselben, widersprechen
wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ 1
und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Freitag, den 30. Mai 1884, 10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichneten Amtsgerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll̃= mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 22. Mär; 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗ Abtheilung 1. Zur Beglaubigung: Brügmann, Gerichtsschreiber, 1 des Gerichts⸗Sekretärs.
14959
Submission. Eine Partie Verblendsteine für
den Ausbau der Haltestelle Zoologischer Garten der Berliner Stadteisenbabn, und zwar: 90 Mille gelber Verblendsteine, 5 Mille rother Verblendsteine ein⸗ schließlich der Form- und Keilsteine, soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Offerten sind versiegelt, portofrei und mit bezüglicher Auf⸗ schrift sowie Unterschrift verseben, bis zum Sonn⸗ abend, den 5. April er. an unser Bau⸗Bureau auf der Haltestelle Lehrter Bahnhof einzureichen. Die Lieferungsbedingungen nebst Skizzen der Form steine liegen ebendaselbst an Wochentagen zwischen 9 und 1 Uhr Vormittags zur Einsicht aus und können Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien, sowie auch die Offerten⸗Formulare von dort bezogen werden. Berlin, den 22. März 1884. Königliches k (Stadt! und Ring⸗ ahn).
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
15089 Wochen · Uebersicht 4326
d Bayerischen Notenbank
vom 23. März 1884.
Die an eine Kü ndigungöfrist gebun⸗
Activn. n.
, 32,216,900 Bestand an Reichskassenscheinen .. 55, 009
Noten anderer Banken. 2,270,900 J 45,440,900 Lombard ⸗Forderungen 2, 723, 000 ,, 125,000 sonstigen Aktiven. Sh 7 000
Passi vn.
Das Grundlanitaa 7, 50MM, 000 1 Der Betrag der i u en Noten 62.428, 000 Die sonstigen, täglich
893 000
älligen Ver⸗ bindlichkeiten .. 10,519, 000
denen Verbind lichkeitert .. 30,000
Die sonstigen Hassinana 2, 316,000 Verbindlichkei ren aus weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechsell n. . . 1,241, 850. 66. Miinchen, den 26. März 1884. Bawnerische Notenbank. Die Direktion.
desellsohaft in Erfurt. Credits. rd
Deutscher Neichs
Tempera spiegel redue in Wind. / Fetter. in o Cela as Nillimator. 50 C. 46 BP
und
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement betrgt 4 M 50 8 für das Aierteljahr.
serlionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. ö * r
28 7
. Alle pont. nstalten nchen gestellnng an; für Gerlin außer den Post-⸗Austalteu auch die Erpe=
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
Mn JG. Berlin, Freitag,
den 28. März, Abends. Ls 4.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major Amann im 1. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 31 den Königlichen Kronen⸗Grden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Postdirektor Roesner zu Grünberg i. Schl. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Feldmesser Paul Lessenich zu Düren den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Kanzleidiener und im Statistischen Bureau zu Pingel, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Hausmeister
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: Ober⸗Zollinspektor, Steuer ⸗Rath
Schmorl
des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:
dem General-Inspektor des Thüringischen Zoll- und
Handelsvereins, Geheimen Ober⸗-Finanz-⸗Rath Grolig zu
der Commandeur-⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Geheimen Ober⸗Finanz Rath von Pommer-⸗Esche, vortragenden Rath im Finanz-Ministerium; sowie des Malteser-Ordens:
dem Seconde⸗Lieutenant Grafen von Wiesentheid vom Garde⸗Kürassier⸗Regiment.
Schön born⸗
Deutsches Reich.
Het gn nt mn g chung
Aenderung in der Geldbestellung.
Vom 1. April ab bis Ende September d. J. wird hier— selbst die vierte wochentägliche Geldbestellung, welche um 5 Uhr Nachmittags beginnt, wieder eingerichtet.
Gleichzeitig wird die dritte Geldbestellung von 31 Uhr auf 2 Uhr Nachmittags verlegt.
Berlin C., den 26. März 1884.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gs⸗Assessor Karl Wilhelm Albert
Loempcke in Wehlau zum Landrath zu ernennen.
Auf den Bericht vom 6. März d. Is. durch genehmigen, daß der Zins deren Aufnahme der Kreis Grü
will Ich hier⸗ fuß derjenigen Anleihe, zu iberg, im Regierungsbezirke durch das Privilegium vom 23. August 1869 (Ges. ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreistags⸗ s gedachten Kreises vom 22. Dezember v. Is. von
beschlusse de Alle sonstigen Be⸗
fünf auf vier Prozent herabgesetzt werde. en des vorbezeichneten Privilegiums, insbesondere rist, bleiben unberührt.
chtlich der Tilgungsf vom 10. April 1872
Erlaß ist nach Vorschrist des Gesetzes (Ges. S. S. 357) zu veröffentlichen. Berlin, den 12. März 1884. Wilhelm. von Puttkamer.
An den Minister des Innern und den Finanz ⸗Minister.
von Scholz.
Auf den Bericht vom 17. März d. J. will ch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen An Betrage von 300000 S½ι und 400 nahme die Stadtgemeinde Dür 21. November 1870 (Ges. S S. S. 272) ermächtigt worden ist,
O00 MS, zu deren Auf⸗ en durch die Privilegien vom . S. 656) und vom 3. März 1879 von vier und ein halb herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß gungsquoten, soweit dies zur Festhaltung chriebenen Endtermine erfor daß ferner die noch nicht getilgten An⸗ ern derselben für den zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem
auf vier Prozent die planmäßigen Ti der für die Amorti derlich ist, zu erhöhen, leihescheine den Inhab
sation vorges
fall rechtzeitig ürgermeister⸗
amte der Stadt Düren nicht bis zu einem von demselben fest⸗ zusetzenden Termine zur Abstempelung auf vier Prozent ein⸗ gereicht werden und daß bezüglich der Auszahlung der ausge⸗ loosten Anleihescheine und der Zinsen (8. 9 der Privilegien) fortan neben der städtischen Gemeindekasse auch die Dürener Volksbank als Zahlstelle etablirt werde.
Berlin, den 24. März 1884. Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.
An die Minister des Innern und der Finanzen.
Staats⸗Ministerium. Bei dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
Staats-Anzeiger“ ist der bisherige Hülfsarbeiter Eduard Wehenkel zum Expedienten ernannt worden.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung. Lehrplan
der akademischen Lehranstalten für die bildenden Künste für das Sommersemester 1884.
A. Unterricht in den Königlichen akademischen Meister⸗Ateliers.
I) Für Malerei: Professor A. von Werner, Profess or Gude. ᷣ
9 2) Für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas.
3) Für Kupferstich: mit der Leitung kommissarisch beauf— tragt: Kupferstecher H. Meyer. - .
Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme inner— halb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei dem Meister zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen.
B. Unterricht in der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste.
Direktor: A. von Werner.
J. Kursus (obligatorisch).
I) Vorbereitungsklasse: r nach Gypsabgüssen und nach der Natur (Köpfe): Professor Thumann, Maler Hancke und Maler Brausewetter.
2) Proportionslehre und Anatomie des menschlichen Körpers: Maler Skarbina und Maler Böse.
3) Perspektive, Projektion und Schattenkonstruktion: Professor Streckfuß und Maler Herwarth. .
4) Ornamentlehre und dekorative Architektur: Architekt Kuhn und Maler Marschalk. .
5) Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dich—⸗ tungen: Professor Dr. Dobbert.
II. Kur sus.
1) Zeichnen nach der Antike und dem lebenden Modelle (Akt und Halbakt): Professor Knille und Maler Ehren⸗ traut.
2) Modelliren nach der Antike und dem lebenden Modelle: Professor A. Wolff. ;
3) Malklasse I, Malen nach der Natur (Köpfe und Halbakt): Professor Hildebrand und Maler Dammeier.
4 . nach dem lebenden Modelle (Akt): Professor Michael.
5 Modelliren nach dem lebenden Modelle (Akt): Pro— fessor Schaper. . .
6) Studien nach Gewandfiguren und Uebungen in der Komposition; Professor Pr. Pfannschmidt. .
7) Zeichnen von landschaftlichen Studien: Professor Bellermann. .
8) Zeichnen und Malen von Thieren: Professor P.
Meyerheim. III. Kursus.
I) Atelierunterricht der Professoren: Schrader, Michael, Hil debrand, Knille, Thumann, Schaper, A. Wolff. 2) Atelier für Landschaftsmalerei: Professor E. Bracht. 3) Atelier für Holzschnitt (mit besonderer Berücksichtigung des Messerschnitts): Professor Vogel. . 4) Unterricht im Radiren und Kupferstechen: Kupferstecher Hans Meyer. Der Unterricht des Sommersemesters beginnt Montag, den 21. April d. Is. Neu⸗Eintretende haben sich am Sonnabend, den 15. April er,, von 14-4 Uhr Nachmittags, im Sekretariate der akademischen Hoch— . für die bildenden Künste, Unter den Linden r. 38, zu melden und einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein poli⸗ zeiliches Führungsattest, die vorgeschriebenen Schulzeugniffe, sowie die schriftliche Erlaubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuche der Anstalt gleichzeitig ebenda einzureichen.
, mm,. sowie Näheres über die Aufnahme ꝛc. eben⸗ daselbst. Berlin, den 27. März 1884. Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Loempcke ist das Landrathsamt im Kreise Wehlau übertragen worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Heinrich Franz Brause zu Pr. Eylau ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗ Thierarztstelle des Kreises Pr. Eylau definitiv verliehen worden.
Aus den in Folge meiner Cirkularverfügung vom 19. Juli pr. ¶II 6841) erstatteten Berichten der Königlichen Regierungen und der Königlichen Finanz⸗Direktion zu Hannover hat sich ergeben, daß die für die Staatsforstverwaltung mehr oder minder wichtigen Nachrichten über den Ausgang der durch amtliche Anzeigen der Oberförster anhängig gewordenen Strafsachen, insbesondere der Diebstähle an eingeschlagenem Holze, seither nicht immer zu erlangen waren. .
Nach Vereinbarung mit dem Herrn Justiz·Minister ermächtige ich die Königliche Regierung (Finanʒ⸗ Direktion) daher, soweit nach Ihrem Ermessen ein Bedürfniß hierzu vor⸗ liegt, die Oberförster des dortigen Bezirks dahin mit An⸗ weisung zu versehen, daß sie fortan den zuständigen Beamten der Staatsanwaltschaft vierteljährlich Listen einreichen, in welchen die gedachten Strafsachen aufgeführt sind und eine besondere Spalte für die von der Staatsanwaltschaft zu ertheilende Auskunft enthalten ist.
Der Herr Justiz-Minister wird die Staatsanwaltschaften anweisen, daß sie in dieser Spalte vermerken, wie erkannt ist, dabei auch zugleich den Tag des rechtskräftig gewordenen Urtheils oder Strafbefehls angeben und die so ausgefüllte Liste alsdann dem betreffenden Oberförster zurücksenden.
Zur Vermeidung unnöthiger oder vorzeitiger Anfragen hat die Königliche Regierung (Finanz-⸗Direktion) anzuordnen, daß aus den aufzustellenden Listen alle diejenigen Sachen fort⸗ zulassen sind, von deren Ausgang die Oberförster bereits anderweit, wenn auch in anderer amtlicher Eigenschaft (z. B. als Amtsvorsteher) Kenntniß erlangt haben, und daß ferner die einzelnen Sachen erst dann in die qu. Listen aufzunehmen sind, wenn seit der Einreichung der Anzeige ein Zeitraum von mindestens drei Monaten verflossen ist.
Die gegenwärtige Verfügung findet nicht Anwendung auf diejenigen Strafsachen, welche Zuwiderhandlungen gegen das Forstdiebstahlsgesetz vom 15. April 1878 betreffen.
Berlin, den 14. März 1884.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Lucius. An sämmtliche Königliche Regierungen (exkl. Gumbinnen und Sigmaringen) und an die Königliche Finanz⸗Direktion zu Hannover.
Abschrift hiervon wird der Königlichen Regierung auf den Bericht vom 21. Juni pr. (II F 1216), welcher hier⸗ durch seine Erledigung findet, zur Kenntnißnahme und weiteren Veranlassung zugefertigt. 2
Der Minister für 2 Domänen und Forsten. u cius.
M inisterium der öffentlichen Arbeiten.
Der Kreis⸗Bauinspektor Borchers zu Gr. Glogau ist in gleicher Amtseigenschaft nach Sagan versetzt worden.
Der bisher bei der Königlichen Elbstrom-Bauverwaltung in Magdeburg als technischer Hülfsarbeiter angestellte Wasser⸗ bau⸗Inspektor Karl Krebs ist in die Wasserbau⸗Beamten⸗ stelle zu Lauenburg a. d. Elbe versetzt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der kommandirende Ge⸗ neral des XIV. Armee⸗Corps, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General der Infanterie von Obernitz, von Karlsruhe;
Se. Excellenz der kommandirende General des II. Armee⸗ e. General der Infanterie von Dannenberg, von
tettin.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 13 der
Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
r
2
—— . ..
2 d 83 **
3
.