1884 / 76 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

745 751 752 756 769 770 774 777 778 782 783 784 789 790 791 792 793 797 798799 Sol 802 803 814 8I7 822 S824 827 829 832 836 837 842 843 844 846 848 850 S851 853 S856 857 858 866 869 870 871 872 874 881 S885 887 893 901 8096 g11 git gi7 9gi9 923 925 9829 933 934 937 944 945 946 9g47;

3) von den unterm 20. Januar 1877 Allerböchst privilegirten Stadt Obligationen IV. Cmission (8. Verloosung):

a2. 2 Stück à 509 M Litt. A. Nr. 2 85,

, , 33

36 . 514 . . 35 602 63.

Alle diese Obligationen kündigen wir biermit zur Rückzablung am 1. Juli d. J. und fordern deren Inhaber auf, gegen Empfangnahme des Nennwerthes dieselben im coursfähigen Zustande nebst den bis dahin noch nicht fälligen Zinscoupons und den Ta— lons an unsere Kämmereikasse zurückzugeben. Mit jenem Tage, hört die weitere Verzinsung der ver loosten Obligationen auf und es wird der Betrag

von eiwa fehlenden Coupons vom Kapital gekürzt

werden. .

Von den in früheren Jahren von uns gekündigten

Obligationen sind die folgenden noch immer nicht vom 23.

eingelöst: vn September 18658 . Emission) à 300 4A:

laut Privilegium Nr. 159 verloost zum 1. Juli 1881, , 166 259 verloost zum 1. Juli 5 laut Privileglum vom 8. Oktober 1860 I. Emis⸗ sion) à 300 M: Nr. 739 verloost zum 1. Juli 1882, Nr. 878 verloost zum 1. Juli 18383 laut Privilegium vom 20. Januar 1877 ( V. Emis⸗ sion) à 200 4A: Nr. 408 verloost zum 1. Juli 1883. Die Inhaber derselben werden hierdurch wieder⸗ holt zu deren Einlösung aufgefordert. Neustadt b. M., den 21. März 1884. Der Magistrat. Schaumburg.

Ausloosung Essener Stadtobligationen.

Bei der am 6. März er. behufs Amortisation pro 1884 vorgenommenen Ausloosung der Essener Stadtobligationen II. und IV. Emission sind folgende Nummern gezogen worden: ;

A. III. 1) von Littera A. à 300 M: Rr. 102 264 302 314 397 493 892 931 957 961, 2) von Littera B. à 1500 AM½ :

Nr. 4 20 22 41 42 47 61 90133. E. EV. Emission.

5098 523 602 612 639 672 731 805 858 1066 1072 1122 1244 1267 1441 1479 1549 1550 1562 1565 1629 1791 1815 8? 3 1901 1977 1995 2075 2116 2427, . H

1) von Littera A. àù 200 : Nr. 17 39 41 190 313 458

2) von Littera B. à 500 AM :—

Nr. 83 146 260 339 508 570 595 631 757 941 947 949 981 100,

3) von Litera C. à 1000 ½:

Nr. 37 220 231 295 309 327 466,

4) von Littera D. à 3000 M: Nr. 87 172.

Die vorbezeichneten Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli ds. Is. hiermit gekündigt unter dem Bemerken, daß mit diesem Tage die Verzinsung des Kapitals aufhört und letz teres selbst bei der hiesigen Gemeindekasse J. gegen Einlieferung der Obligationen und Talons, sowie der nicht verfallenen Zinscoupons zurückgezahlt wird. Für die fehlenden, nicht verfallenen Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung der Coupons verwendet zu werden.

Essen, den 17. März 1884.

Die städtische Anleihe und Schuldentilgungs Commission.

Emission. 537 555 579 664 752 757 769 843 844 854 875

its! Bekanntmachung.

Als Tilgungsrate pro 1884 sind folgende in Ge— mäßheit des allerhöch ten Privilegiums vom 12. März 1860 ausgegebene Obligationen des Wilkan⸗ Carolather Deichverbandes ausgeloost:

Litt A. Nr. 19 81 84 85 à 1500 S 6000 M.

Litt. B. Nr. 13 18 39 44 57 59 80 86

87 89 103 106 17 161

181 191 212 234 285 364

381 386 387 443 447 448

606 611 615 617 621 623

662 672 706 724 777 784 k 11700 4

Litt. C. Nr. 30 2838 294 340 436 468 559 571 572 591 à 150 S6 1500 M Zusammen 19 200 .

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Talons bei der Deichverbandskafse oder der Commandite des Schlesischen Bankvereins hierselbst am 1. Oltober d. J. einzureichen und das Kapital dafür in Empfang ju nehmen.

k Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober er. auf.

Aus früheren Verloosungen sind Rest:

itt. C. Nr. 259 à 50 Thlr., gekündigt zum 1. Oktober 1864. itt. C. Nr. 258 à 50 Thlr., gekündigt zum 1. Oktober 1874. Litt. B. Nr. 489 à 100 Thlr. 309 ½, ge⸗ . kündigt zum 1. Oktober 1881. LILitt. B. Nr. 513 639 685 à 300 , gekündigt zum 1. Oktober 1883. Glogau, den 17. März 1884. Der Deich Hauptmann. F. Franck -Lindheim.

Ll5180

Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn— Gesellschaft.

Die Zeichner von. Actien der Altona-Kalten⸗ kirchener Eisenbahn-Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, auf die von ihnen gezeichneten Actien ferner 30 n bei einer der folgenden Zahlstellen: 1) . Creditverein zu Altona, Blücher—⸗ raße, 2) „Kaltenkirchener Spar⸗ und Leihkasse zu Kaltenkirchen! Annahmezeit: Sonnabend, den 19. April er., Vormittags von 10 Uhr

an —, 3) Gemeinde- Einnehmer Beckmann in Quick— born letztere Stelle jedoch nur für die Privatzeichnungen daselbst und Umgegend bis zum 29. April 1884 einzuzahlen. Altona, den 26. März 1884. Die Direction der Altona⸗Kaltenkirchener . k ickes.

14944

Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft.

Die am 1. April 1884 fälligen Zinsen der 60 Anleihe der Oelsnitzer Bergbaugeselischaft in Ia welche Anleihe wir übernommen haben, werden von uns

in Leipzig, Dresden und Chemnitz bei den . Filialen der Geraer Bank daselbst,

in Berlin bei der Filiale der Bank für Handel und Induffrie,

in Zwickau bei den Herren Hentschel K

Schulz, in Glauchau bei den Herren Meyer & Jahr, sowie bei n Hauptkasse in Oelsnitz i. E. gegen Abgabe des fälligen Coupons bezahlt. elsnitz i. E., den 25. März 1884. Der Grubenvorstand

der Oelsnitzer Bergbangemerkschaft. Clauß.

Verschiedene Bekanntmachungen.

14947 Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗ n, Bilanz pro 1883. . Activa. 1 ff Beftand baar und in J Jon 27) Werth der Grundstücke nach den Büchern 6667 3) Inventariengegenstände, .. 508.06. Guthaben der Hypotheken⸗Amor⸗ tifations / Fonds 13 509 22. 5) Ausstehende Zinsen von Effekten 321.50. Summa Ss JG 7p. j. Passiva. Forderungen der Aktionäre für 694 Stück Aktien. M 208 200.— Vermögen der speziellen Alexan⸗ ige tun ng. Vermögen der Helenen⸗Stiftung , 3 666 —. Meher che Jushendun 669.4. Hypothekenschulden. 123 000.— Rückstände, und zwar: a. für unabgehobene amortisirte Aktien 0 4800. —. b. für unabgehobene Dividende. 360. —. Amortisationsquote pro 1885. Guthaben des Bau Reserve⸗ J Guthaben des Dividenden ⸗Zu⸗ schuß⸗Fonds (1 / Fonds laut M1 . 67. 10 Gewinn aus der Verwaltung . . 32 203.35. . Summa M Jgd 93.7. Berlin, 26. März 1884. Curatorium der Alexandra⸗-Stiftung. Krokisius. Hesse.

5 160. —. 4012.67.

43 426.69.

15205 Einladung zur zehnten ordentlichen General⸗ Versammlung der Berliner Buchdruckerei, Aktien ⸗Kesellschaft. zum Montag, den 7. April 1884, Abends 7 Uhr, im Lettehause, König⸗ grätzerstraße 90. Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz pro 15563 und Ertheilung der Decharge. 2) Rückkauf zweier Prioritäts⸗ Obligationen zur Amortisation. 3) Neu- resp. Wiederwahl von 3 Mitgliedern des

Aufsichtsraths. Der Direktor: Carl Janke.

l5204 J

Ostpreußische Südbahn.

Die Aktionäre der Ostpreußischen Südbahn⸗Ge⸗ sellschaft werden zur sechszehnten ordentlichen Ge—⸗ neralversammlung auf

Montag, den 28. Ayril er.,

9 6 , r, n 1th mpfangsgebäude auf dem Südba hierselbst eingeladen. nr.

ü Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Bilanz für das Jahr 1883.

2) Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Bilanz für das Jahr 1883.

3) Wahl von 5 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ . einschließlich J Ersatzwahl wegen Todes a

4) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung und De—⸗ chargirung der Bilanz pro 1854.

) Antrag eines Attionärs auf Bestimmung dei Maximalhöhe des Erneuerungsfonds und Burch— führung des 8. Tal. 6 des Statuts.

6) Anträge von Aktionären auf Zahlung verjährter Dividendenscheine von Stamm-⸗Priorstäte- Aktien

7) Beschlußfassung gemãß Nr. 6 5. 28 des Statuts.

Die Deposition der Aktien kann bei unserer Haupt⸗ kasse hier, Schleusenstraße Nr. 4, den dazu bereiten Staats und Kommunalbehörden, sowie bei der Ber= liner Handels · Gesellschaft in Berlin und dem Bank⸗ hause Coutts & Co. in London erfolgen. Zur Theil⸗ nahme an dieser Generalversammlung sind jedoch nach 5§. 33 der Statuten und Nachtrag II. zu den⸗

selben nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien oder die Bescheinigungen der betreffen den Behörden oder der vorgenannten Bankhãuser über die bei denselben erfolgte Deposition spätesleng am 24. April er. bei der Haupt ⸗Kasse der Ostpreu⸗ ßischen Südbahn in Königsberg deponiren. Königsberg, den 24. März 1884. Der Verwaltungsrath.

(115206

Transatlantische Ver sicherungs⸗ꝛLLetien⸗Gesell schaft.

FJeuer⸗

Zwölften ordentlichen auf Dienstag, den 22. April in unserem Geschäftslokale, Alterwall 10, hierselbst

Tageso Vorlegung der Abrechnung und Bil

minderung der Zahl der Aufsichts auf Unterlassung der Neuwahl für des .

Neuwahl für die nach dem Turnus

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zur

General ⸗Versammlung d. J., Nachmittags 2 Uhr, berufen. Die laut 8 19 des Statuts erforderlichen

Eintrittskarten werden spätestens am Tage zuvor im Caffazimmer der Gesellschaft ausgegeben.

rdnung: anz pro 1883 und Decharge⸗Ertheilung,

Wahl der diesjährigen Revisoren und deren Stellvertreter, Antrag des Aufsichtsrathes auf Abänderung des 5. 16 unseres Statuts, betreffend Ver⸗

rathsmitglieder und im Falle der Annahme Antrag drei außerhalb des Turnus ausgeschiedene Mitglieder

ausscheidenden resp. für die außerhalb des Turnus

ausgeschiedenen Aufsichtsrathmitglieder, Antrag des Aufsichtsrathes auf Abänderung des

S. 22 unseres Statuts, betr. Erhöhung der darin vorgesehenen Kapital ⸗Reserve von

Hamburg, den 26. März 1884.

„S6 600 0090. auf SV 1000000. —. Der Direktor: W. Jacobsen.

i513]

zu der auf

in unserem . n. anberaumt

. iebenzehnten ordentlich

hierdurch ergebenst ein. . Auf der Tagesordnung stehen:

2) die statutmäßigen Ergänzungswahler

nender Aktionäre durch andere, zur Theilnahme

einer Hand nicht vereinigt sein dürfen. Essen, den 27. März 1884.

Westdeutsche Versicherungs-Aktien-Bank in Essen.

Auf Grund des Artikels 43 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft Montag, den 5. Mai er., Nachmittags 4 Uhr,

en en Generalversammlung

I) die Erstattung der Geschäftsberichte, sowie

J.

Nach Art. 44 und 45 des Statuts geschieht die Ausreichung der erforderlichen Eintrittskart ; ; ; 2 6 5g hung F en am 2. und 3. Mai d. J. im Kassenzimmer der Bank und kann eine Vertretung nicht persönlich erschei—

an der Generalversammlung berechtigte anwefende

Aktionäre auf Grund einer Vollmacht und mit der Maßgabe erfolgen, daß mehr als 20 Stimmen in

. Der Vorstand: Fr. W. Waldthausen.

lidos Berliner Kammgarn-Spi

nnorei Schwendy G (o.

Actien - Gesellschaft. Kilanz am 31. December 1883.

,, . 0. An Grundstücks und Ge— bäude⸗Conto . . . 651609 55 1ẽ 9149. Abschreibung ö auf Gebäude.. 2662 =* 64894755, Maschinen⸗Conto . TGd 7d 7 Neu⸗Anschaffungen . 8701 62 ö ö n 7roso Abschreibung . 10150055 12518407 Cassa · Conto ö / J / 12128 41 1

Materialien · Conto Vorräth. Materialien P 941 Wechsel ˖ Conto Bestand. . Feuerungskostenconto Vorräthige Kohlen. 4400 Woll Conto ö Vorräthiger Zug. . / 255789 20 Hi Garn⸗Conto 4 Vorräthiges Garn. 272653 55 Diverse Debitoren 14 602939 1

Außenstände Voss 7 id

4 ͤ 86 . bz 46 64

3 ] Per Actien⸗Capital⸗Contos.

Gewinn- umd Verlust- Conto.

6 3

HMabem.

200 - Hypotheken ⸗Conto .. 450000 Reserve⸗Fonds⸗Conto. 6220 58 Dividenden ⸗Conto Nicht abgehobene Dividende U 1158 Arbeiter Unterstützungs⸗ JJ 878 Dispositionsfonds⸗Conto. 100000 Diverse Creditoren einschließl. Bankier⸗Credit gegen Cautions⸗Hypothek. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto Gewinn⸗Vortrag von 1882 davon für Gratifikationen und Unterstützungsfonds .

686613; 983 2

200 ö 85 35 J Gewinn im Jahre 1883 . 25401 02 ervon: . 16 0¶½ den Actionären.. 10800 Dem Deleredere⸗Conto . . 20000 Vortrag auf neue Rechnung 127426 För] 35, . VI id

Soll. An Grundstücks- und Gebäude ⸗Conto 1L c, Abschreibung auf Gebäude Maschinen⸗Conto o/o Abschreibung . Hypotheken ⸗Zinsen⸗Conto. ... Erleuchtungstosten onto .. 34 Provisionen⸗Conto. J 11580 32 Allgemeine Baureparaturen⸗Conto 3018 38 Materialien · Conto. J 20629 27 Zinsen⸗ und Damno⸗Conto . 15760 16 Bureau⸗Unkosten⸗Conto 22300 Reparaturen⸗Conto .. 269291 Feuerungskosten Conto. 18755 83 Versicherungen⸗Conto ... 4720 80 Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. 1209509 2 1290277 95 Steuern ⸗˖ Conto. 3414 69 Diverse Debitoren Verlust an Außenständen 18420 99 J 320 n a6

Bilanz⸗Conto db 77

, , , , , ,

Der Aufsichtsrath: H. Egells. G. Frenzel.

mäßig geführten Büchern der Gefellschaft überein stim Berlin, den 15. März 1884.

14262 Vor Fälschung

Biliner Vor

* strikes

Apotheken und

im Gesammtbetrage von 2250

Dig grf 14 bCct. Mart 450 me rn, ,,, ,. auf. 1 . Mark 4,50 pro Aetie festgesetzte Dividende gelangt vom 1. April er. ab gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 13 bei der Freren Bank . 1 . 3

Haben. . Ml

Per Gewinn-Vortrag vom ; ö. ,,, Davon wurden ver⸗ wandt zu Gratifika⸗ tionen und Unter— stützungsfondd . . 3 6673

Garn⸗Conto Gewinn an verkauftem

Garn 358733

dor õ 77 Der Vorstand: L. EK ossbach. OS. Stramb.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn.! und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗

mend gefunden.

Faul Eochme.

wird gewarnt.

83 e . Her Verkaur blos in grün versiegelten und blau- etiquettirten Schachteln.

dauungs-Joltehen

e KHiülti nm.

Vorzügliches Mittel bei Sodprennen, Magenkatarrhem, Ver damumg s- störungen überhaupt. Depots in allen Mineralwasser-FHandlungen, in den

Droguen- Handlungen.

. Brunnen - Direction in Bilin (Böhmen).

,

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 28. März

M 76G.

KEreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8wW., Wilhelm Straße Nr. 32.

*

N In serate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen RKeichs⸗-Anzeigers und Königlich

l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

R u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

ladungen u. dergl.

i Aufgebot.

Auf Antrag der Kirchenverwaltung Maria⸗Rain wird der etwaige Inhaber des bei einem Einbruch in das Pfarrhaus zu Maria Rain am 7. Oktober vorg. Irs. mitentwendeten Sparbuchs Nr. 4639 mit einer Einlage von 284 M6 66 , ausgestellt von der Sparanstalts⸗Kommission Kempten für die Wertach⸗ brückestiftung Maria ⸗Rain unterm 1. April 1867, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine vom

Freitag, den 19. September d. Irs., Vormittags 9 Uhr, (Zimmer Nr. Y) seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. Kempten, den 18. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Haneberg. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heide, K. Sekretär.

4775 Aufgebot.

Die Wittwe des Bierbrauers Jacob Wochinger zu Rotthalmünster und der Vormund der Erben der Jacob Wochinger, Posthalter und Bierbrauer Fried— rich Fischer zu Erding, haben das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Police der Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft „Germania“ zu Stettin Nr. 233074 ö /

iI ss. vom 10. Dezember 1872, inhalts deren die „Germania“ sich verpflichtet hat, nach dem Tode des Jacob Wochinger zu Rotthalmünster 6000 Gul— den Süddeutscher Währung zu zahlen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä— testens in dem auf den 18. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 23. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

4774 Anfgebot. ;

Der Königliche Bahnexpeditor Franz Burger zu München hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Depositalscheins der Lebensversicherungs-⸗Aktien⸗ gesellschaft Germania“ zu Stettin vom 9. August 1871, inhalts dessen der Antragsteller die Polize der, Germania“ Nr. 125278 vom 12. Oktober 1865 über 1500 Gulden für ein ihm gewährtes Darlehn als Unterpfand gegeben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 53, an⸗— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 23. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. 51841 Aufgebot. ö

Das Dienstmädchen Rosalie Manasse zu Posen hat das Aufgebot des ihr von der städtischen Spar— kasse daselbst am 23. November 1874 ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 37 258, dessen Bestand am 4. April 1883 sich auf 528 S 56 3 belief, bean⸗ tragt. Der Inhaber dieses Buches wird aufgefor⸗ dert, bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf

den 21. Juni 1884, Vormittags 117 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Sapieha—⸗Platz Nr. 9, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ termine feine Rechte anzumelden und das Spar— kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des letzteren erfolgen wird.

Posen, den 26. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

9928 Aufgebot.

Der Inhaber des von dem Fleischer Ignatz Ca⸗ banski zu Gnesen am 19. 9. 83 auf den Handels mann Callmann Rogozinski das. gezogenen, auch angenommenen, am 16. 12. 83 an eigene Order zahlbaren Wechsels über 1500 ½ wird auf Antrag des Ausstellers aufgefordert, spätestens am 17. 9. 84, M. 12 Uhr, seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird.

Gnesen, am 19. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

icggol Aufgebot.

Auf den Antrag; ö .

a. der Wittwe Johanne Heidrich, geb. Grae bel, in Wilhelmsdorf, ,

b. der minorennen Geschwister Richard und Ida Heidrich, vertreten durch ihren Vormund Guts— besitzer Friedrich Reich in Neudorf a. Gr. und ihren Gegenvormund Hausbesitzer Wilhelm Bleul in Wilhelmsdorf, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer in Goldberg, werden die Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ nehmer des am 16. November 1883 verstorbenen Häuslers Friedrich Wilhelm Heidrich aus Wil⸗ ,, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ ermine

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Iiterarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen.

In der Börsen- beilage. *

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen det „Invalidendank“. Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen · Sureanxr.

J. Familien- Nachrichten.

den 9. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial⸗ erben ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Goldberg, den 19. März 1884.

Königliches Amtsgericht. (15002 Aufgebot.

Der, resp die Inhaber folgender angeblich ge⸗ stohlener zwölf Rentenbriefe der Provinz Preußen, resp. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen:

1) itt. A. Nr. 7716 über 3000 M,

. w. ? 9184 1153533

11534

11535

11536

5598

6099

6646

S846

. . 8888 . 75 . wird resp. werden auf den Antrag des Gemeinde⸗ kirchenraths zu Gilge aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 6. Mai 1885, Vorm. 11 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 36— seine, resp. ihre Rechte anzumelden und die Renten⸗ briefe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Königsberg, den 21. März 1884.

Königliches Amtsgericht. IX. Heyn. 90 67 Aufgebot.

Auf den Antrag der Firma J. Brinkmann & Comp. zu Halberstadt wird der Inhaber des angeb⸗ lich verloren gegangenen, J. Brinkmann K Comp. unterzeichneten Niederlagescheins vom 21. November 1882, Inhalts dessen für die genannte Firma bei dem hiesigen Königlichen Haupt⸗Steuer⸗Amte fol⸗ gende Waaren lagern:

12 Colli unbearbeiteter Tabacksblätter, gez T. & H.

Nr. 3639 zum Bruttogewicht von 111,50 kg,

, ¶ᷓ,

5391 !

—92 —93 94 4143 —44 —45 4152 —53

4155

4 Colli dergl, gez. M Nr. 3475 zum Bruttogewicht von

2 * 3 * * * I 6 9 m 2 2 * 2

* 2 * 9 2 2 2

. .

derlageschein spätestens im Aufgebotstermine den 9. Oktober 1884, Vormittags 117 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, anzumelden und den Niederlageschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ folgen wird. Halberstadt, den 17. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt.

Aufgebot.

Schultheiß Eisenbeis in Wittlensweiler hat den Antrag auf Kraftloserklärung eines von der Unter⸗ pfandsbehörde Wittlensweiler auf Grund der Pfand⸗ bestellung vom 26. Januar 1881 (U. Buch VI. Bl. 234) über eine Darlehnsforderung des Ersteren gegen Martin Lutz, Weber in Wittlensweiler, im Betrag von 500 S, verzinslich auf 9. Oktober zu 5 og, ausgefertigten Pfandscheins gestellt.

Aufgebotstermin ist auf

Mittwoch, den 19. November d. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmt und es wird der etwaige unbekannte In haber der bezeichneten Urkunde aufgefordert, spätestens in diesem Termin dieselbe vorzulegen und seine Rechte anzumelden, widrigenfalls der Pfandschein für kraftlos erklärt würde.

Den 18. März 1884.

Gerichtsschreiber Ricker.

14074

150649 .

Oeffentliche Vorladung. In der ,. legungssache von Lispenhausen werden die betheiligten Interessenten: 1) Vöckel, Martin, Justus Sohn, und 2) der Arbeiter Ackermann, Christoph, Johannes Sohn, Beide aus Lispenhausen, deren gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, zu dem auf Sonnabend, den 31. Mai 1884, Vormittags 1090 Uhr, in dem Geschäftslokal des Oekonomiekommisstons⸗ raths Schad zu Hersfeld, zur Rezeßvollziehung

anberaumten Termine hiermit unter der Verwarnung

vorgeladen, daß im Falle des Nichterscheinens nach dem Kostengesetz vom 24. Juni 1875 die hierdurch entstehenden Weiterungskosten den Säumigen zur Last fallen. Cassel, den 20. März 1884. Königliche Generalkommission. Wehling.

den bestehende Ehe auf Grund der §§. 218 und 219 der Eheord⸗ nung definitiv, eventuell auf Grund der §§. 231 und 233 ibidem temporär zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Herzog— lichen Landgerichts zu Altenburg auf Mittwoch, den 18. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altenburg, am 25 Marz 1884. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Dr. Krause, Landgerichts⸗Sekretär.

(15015 Oeffentliche Zustellung.

Die 1) Julius Weinert, Y) dessen Ehefrau Maria, geborne Englinger, 3) Anna Englinger, ledig, alle drei zu Metz, klagen gegen den Herrmann Goetze, früher Wirth zu Busendorf, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung für rückständige Miethe, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von ein⸗ hundert sechszig Mark nebst Zinsen vom 1. Juli 1883 und der Prozeßkosten und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Busendorf auf

Donnerstag, den 5. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sauter,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 15033 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Fabrikarbeiters Heinrich Brauer, Elise, geb. Schneider, in Cassel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rocholl daselbst,

gegen

ihren genannten, unbekannt wo abwesenden Ehemann ist nach Ecledigung des Beweisbeschlusses vom 10. Oktober 1883 Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf

den 23. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, vor der 3. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel anberaumt, zu welchem der Beklagte hier mit geladen wird.

Cassel, den 19. März 1884.

Der Gerichtsschreiber der 3. Civilkammer Königl. Landgerichts. Beschnidt. (l50l8] Oeffentliche Zustellung.

Die ledige Katharina Luz und deren Vater Jo⸗ hann Adam Luz zu Neuhausen, O⸗A. Tuttlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Krauß in Crailsheim, klagen gegen den ledigen Rothgerber Christian Goppelt von Crailsheim, dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, wegen Ansprüchen aus unehelicher Vater⸗ schaft, mit dem Antrage, zu erkennen: Beklagter sei schuldig, als Vater des von der Mitklägerin Ka—⸗ tharina Luz am 5. September v. J. außerehelich geborenen Kindes Bertha den Klägern zu bezahlen:

I) Ersatz für Entbindungs- und Taufkosten 40 4,

Y als jährlichen Alimentenbeitrag in halbjährigen

voraus zu entrichtenden Raten die Summe von 100 16, so lange bis das Kind selbst sich zu ernähren im Stande ist, jedenfalls bis zu seinem zurückgelegten 14. Lebensjahre, auch habe Beklagter die Prozeß⸗ kosten allein zu leiden, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Crailsheim auf den 8. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Hoffmann, stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15027 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Louise Mantien, geborene Karkuth, zu Mahren bei Neudoerfchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Muth in Graudenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Jacob Mantien, früher wohnhaft zu Mahren, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung, da derselbe während der am 8. September 1876 geschlossenen Ehe mit der Klägerin und deren Eltern und Ver— wandten stets in Zank und Streit gelebt, am 19. März 1877 heimlich die Klägerin verlassen habe und nach Amerika ausgewandert sei.

Klägerin wird beantragen:

das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe aufzulösen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz, Verhand⸗ lungszimmer Nr. 27,

auf den 11. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Graudenz, den 24. März 1884.

. Meißner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15031] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Caroline Bratz, geb. Drozella, zu Guhringen bei Freystadt in Westpreußen, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Schmidt in Graudenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Käthner Gottfried Bratz, früher in Jankowitz, Kreis Graudenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung und unüberwindlicher Abneigung, da der Beklagte sie sieben Wochen nach ihrer Ver⸗ heirathung fortgejagt habe, um nicht mit ihr zu⸗ sammen zu leben, sodann im April 1881 nach Amerika ausgewandert sei und seitdem nichts mehr von sich habe hören lassen.

Klägerin wird antragen:

die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz, Ver- handlungszimmer Nr. 27, auf

den 11. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Graudenz, den 24. März 1881.

Meißner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

15026 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenwohner Jacob Meyer in Abbenfleth, als gesetzlicher Vormund des unehelichen Sohnes seiner Tochter Margaretha Johanne Meyer daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Freudentheil in Stade, klagt gegen den Heinrich Witt aus Bütz⸗ fleth, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen außer⸗ ehelicher Schwängerung seiner Tochter, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verur⸗ theilen, ihm für das erste Lebensjahr des unehelichen Kindes seiner Tochter 100 M, für die folgenden bis zum vollendeten 14. Lebensjahre desselben je 90 M in viertel jährlichen Raten prännmerando zu zahlen und das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu er⸗ klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Freiburg (Elbe) auf

den 9. Jul 1884. Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg (Elbe), den 15. März 1884.

Joerden, Justizanwärter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15020 Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsziegeleibesitzer EC. Michaelis zu Rochow, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rewoldt zu Greifswald, klagt gegen den Töpfermeister E. Rudolf, früher zu Reinberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 588 M und Zinsen mit dem Antrage:

1) den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 588 MS nebst 6 Zinsen seit dem 1. Januar 1884 zu zahlen, .

2) das Urtheil gegen Sicherheitsbestellung für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf

den 16. Juni 1884, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krause, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

150 19 Oeffentliche usellun

(Auszug.

Die Kaufmannswittwe Sophie Brebacher dahier hat gegen den Architekten Karl Goetz, früher dahier, nun unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben mit dem Antrag, denselben zu verurtheilen:

1) die im Hypothekenbuche für Nürnberg Bd. III. S. 168 auf dem Anwesen 8. 278 hier einge⸗ tragene, ihm mit notariellem Vertrag vom 17. Dezember 13889 von dem Agenten David Bettmann dahier cedirte Credit⸗Kaution von 260 ½ löschen zu lassen, widrigenfalls die Löschungserklärung als abgegeben erachtet und das Hypothekenamt um Söschung requirirt würde,

2) die Kosten zu tragen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—;

lung ö Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Nürnberg auf

Donnerstag, den 15. Mai 1884,

Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, Nürnberg, den 21. März 1884. : Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: Hacker.

31.

ö

n , ya . ö

, ,. = amm mn 1

35 ee

, ö n,