1884 / 76 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Gross- Strehlitꝝ. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist 1) bei Nr. 253 das Erlöschen der Firma: FJ. Kabuth Naschinenbananstalt zu Leschnitz, am 20. März 1884 vermerkt; 2) unter Nr. 259 die Firma: Fgabuth. Maschinenfabrik. mit dem Si

jnnior zu Leschnitz 18. am 29. März 1884 eingetragen worden. Groß⸗Strehlitz, den 20. Mär; 1884. Königliches Amtsgericht. Behrens.

Mambburzꝝ. Eintragungen in das .

1884, März 22. C. Fr. Duncker. Inhaber: Carl

Rudolf Uh Prokura ertheilt. Aug. v. Hagen.

Prokura ertheilt.

S. L. Rorden & Sohn. Johannes Lehne Prokura ertheilt.

März 24. ö.

E. N. Becker. Eduard Nicolaus Becker ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Heinrich Friedrich Hermann Ehrhorn und Carl Eduard Hermann Ehrhorn, als nun— mehrigen alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

S. Lipschitz. Walter Lipschitz, genannt Lipscombe, zu London, ist in das unter dieser Firma ge— führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Selig Lipschitz unter der Firma S. Lipschitz & Sohn fort.

Fritz Grothe. gleich⸗ namigen Firma Fritz Grothe.

Fritz Grothe. Zweigniederlassung der gleich— namigen Firma in Berlin. Diese Firma hat an Theodor Angress zu Berlin Prokura ertheilt.

Eduard Marcus. Nach dem am 25. Dezember 1883 erfolgten Ableben von Eduard Liepmann Marcus wird das Geschäft von dessen Wittwe Liebe, genannt Caroline Marcus, geb. Ladimir, unter unveränderter Firma fortgefetzt.

M. Brodersen. Diese Firma, deren Inhaber Marquard Brodersen war, ist aufgeboben.

Boldt C Wehner. Theodor Heinrich Peter Boldt ist durch seinen eurat. absentis aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Wehner, als alleinigem Inhaber, unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt. -

SH. Gotom & Ce. Das unter dieser Firma bisher von Emma Auguste, geb. Becker, des Heinrich Johann Joachim Gotow We. geführte Geschäft ist von deren jetzigem Ehemanne Johann Hein⸗ rich Ernst Gudewill übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;

W. Lohmann. Inhaber: Wilhelm Lohmann.

März 265.

Juls. J. Salomon. Inhaber: Salomon.

Brahmfeld & Gutrußf. Nach dem am 14. März ö erfolgten Ableben von Johann Georg Gutruf wird das Geschäft von dessen Wittwe Emilie Johanne Luise Gutruf, geb. Brahmfeld, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Eduard Ludwig Moll, als nunmehrigen alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Thebusch & Pünjer. Diese Firmg. deren In— haber Johann Christian Friederich Wilhelm The— busch und. Johann Friedrich Rudolph Pünjer waren, ist in Folge am 18. August 1882 erfolgten Ablebens des genannten Pünjer erloschen.

Hamburg. Das Landgericht.

Zweigniederlassung der in Berlin. Inhaber:

Julius (Isaac)

lö5151 Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr, 122 eingetragenen Handels- gesellschaft Gebrüder Josef und Jacob Cohn zu Hirschberg Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hirschberg, den 17. März 18584. Königliches Amtsgericht. IV. Leer. Bekanntmachung. In. das hiesige Handelsregister Fol. 187, W. Rahusen in Leer ist heute eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Leer, den 19. Maͤrz 1884. Königliches Amtsgericht. II. Koch.

149861 Firma

Lublinitꝝ. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind: 1) unter Nr. 141 die Firma:

14913

Ir. Gerstmann, zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gerstmann

zu Lublinitz,

unter Nr. 142

die Firma:

. B. Müller zu Lublinitz

und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Müller zu Lublinitz, unter Nr. 143 die Firma: . Julius Pick zu Lublinitz

und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Pick

zu Lublinitz, unter Nr. 144 die Firma:

. S. Solmersitz zu ö. gnhab und als, deren Inhaber der Kaufmann und

Produktenhandler Heinrich Solmersitz

(15150

e zu Leschnitz und als deren In⸗ haber der Maschinenfabrikant Franz Kabuth zufolge Verfügung vom

(15169 Friedrich Duncker. Bernhard Rudolph Uh. Diese Firma hat an

Diese Firma hat an Arthur Gustav Fritz Wilhelm Guncelinus von Hagen

Diese Firma hat an

5) unter Nr. 145 die Firma: S. Friedmann iu Lublinitz

Produktenhändler Hirschel Friedmann zu Lublinitz, 6) unter Rr. 146

die Firma: Felix stotzold zu Lublinitz

Viktualienhändler Felix Kotzold zu Lublinitz, 7) unter Nr. 147

die Firma: Th. Brylka zu Lublinitz

und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Brylka zu Lublinitz, 8) unter Nr. 148 die Firma: S. Weisfellner zu Glomben und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Weisfellner zu Glomben, 9) unter Nr. 149 die Firma: BPanline Odersteld zu Lublinitz und als deren Inhaber die Handelsfrau Pauline Oderfield, geb. Richter, zu Lublinitz, 10) unter Nr. 150 die Firma: . M. Zia ja zu Tanina

und als deren Inhaberin die Handelsfrau Marie Ziaja, geb. Sklorz,

zu Tanina,

II) unter Nr. 151

die Firma: Hermann Sauer

zu Koschentin

und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Sauer

iu Koschentin

am 21. März 1884 zufolge Verfügung von demselben

Tage eingetragen worden.

Lublinitz, den 21. März 1884. Königliches Amtsgericht.

(15152 Ludwigslust. Der Vorstand der sub Nr. 6g des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Lud wigzluster Schanspielhaus⸗Actiengesellschaft besteht jetzt aus: dem Rentier Sparkuhl hieselbst als Direktor, dem Kaufmann Th. Josephy hieselbst als Be⸗— rechner, und ö Barckow hieselbst als Schrift⸗ ührer. Ludwigslust, den 24. März 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hirsch, als Gerichtsschreiber.

Maxiemburg. Bekanntmachung. (lö5 153 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 367 die Firma Amalie Liszemski zu Marienburg und als deren Inhaber die Wittwe Amalie Liszewski, geb. Böhm, daselbst eingetragen. Marienburg, den 24. März 1884. Königliches Amtsgericht. III.

Hemel. Bekanntmachung. (14914 .Bei der unter Nr. 8 unseres Gesellschaftsregifters eingetragenen Aktiengesellschaft „Neue Bade⸗ Anstalt“ ist folgende Eintragung bewirkt: In der Generalversammlung am 10. März 1884 ist an Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Ver— waltungsrathes und Vorsitzenden desselben, Kauf⸗ mann Franz Reincke, der Kaufmann Heinrich Gerlach in. Memel als Mitglied des Verwaltungsraths ge⸗ wählt worden. Zum Vorsitzenden des Verwaltungsraths ist der Konsul Alfred Scharffenorth in Memel, zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden der Kaufmann Heinrich Pitcairn in Memel gewählt worden. In derselben Generalversammlung ist durch Be— schluß der Zweck der Gesellschaft, 5. 2 des Statuts, dahin geändert: .

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer

Bade⸗Anstalt.“ In der Generalversammlung am 10. März 1884 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und als Liguidator der Konsul Alfred Scharffenorih in Memel, als dessen Stellvertreter der Kaufmann Heinrich Pitcairn in Memel gewählt. Eingetragen i sloe Verfügung vom 19. März 1884 am 15. Mãrz

Memel, den 19. März 1884. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heut getragen worden: a. bei der unter Nr. 14 für die Firma:

„J. F. Seidel, jetzt Kommandite des ; Schlesischen Bankvereins“ eingetragenen Prokura des Carl Grundmann zu Breslau:

„Die Prokura des Carl Grundmann ist

erloschen. b. bei der unter Nr. 22 für dieselbe Firma ein⸗ getragenen Prokurg des Kaufmanns Friedrich Barchewitz zu Neisse:

Die Firma der Neisser Zweigniederlassung

14916 Folgendes ein⸗

zu Lublinitz,

und als deren Inhaber der Kaufmann und

und als deren Inhaber der Bäckermeister und

des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Neuem eingetragen worden.

getragenen Prokura des Buchhalters Knobloch zu Breslau:

Bankvereins“ verändert und unter des Gesellschaftsregisters eingetragen.

unter Nr. 36 des Neuem eingetragen worden.“ d. unter neuer Nummer und zwar unter Nr. 36: Col 1. Laufende Nr.: „36. Col. 2, Bezeichnung des Prinzipals: Schlesischer Bankverein zu Breslau.“ Col. 3. Bezeichnung der Firma,

„Kommandite des Schlesischen Bank— vereins.“ Col. 4. Orte der Niederlassung: Breslau mit Zweigniederlaffung in Neisse.“ Col. 5 Verweisung auf das Firmen—⸗ oder Gesellschafts register: Die Firma Kommandite des Schlesischen Bankvereins ist unter Nr. S6 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.“ Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Friedrich Barchewitz in Neisse und Buchhalter Anton Knobloch in Breslau. Ein jeder derselben ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma der genannten Zweig⸗ niederlassung nur in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Nebenprokuristen befugt.“ Neisse, den 15. März 1884. Königliches Amtsgericht.

Runkel]. Bekanntmachung. (14987 In das Genossenschaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom 21. März er. bei laufender Rr. 1. woselbst der Vorschuß Verein zu Schupbach ein⸗ getragen ist, in Col. 4 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 5§. März er. ist der Bürgermeister Schwarz von Rieder tiefenbach als Direktor wiedergewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2I. März 1884 am 24. März 1884. Runkel, den 24. März 1884. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Zeichen⸗ Register Nr. J. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

S. Nr. 12 in Nr. 70 Reichs⸗Anz. Nr. 70 Central · Handels ⸗Register.

14276 Aussburg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: „Zwirnerei und

Nähfadenfabrik Augs⸗ ; burg“, Aktiengesellschaft da⸗ selbst, nach Anmeldung vom 12. März 1884, Nachmittags 45 Uhr, für Zwirne und Näh⸗ faden unter Nr. 74 dag

Zeichen:

Die Umschrift und die Zahl auf dem Zeichen wechseln nach den Waarengattungen und Nummern; es wird dasselbe auf der äußeren Verpackung, auf den Spulen und Cartons angebracht. Angsburg, den 13. März 1884. Königliches Landgericht Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr, Tretter, Königlicher Landgerichts-Rath.

(14277 Augsburg., Als Marken sind gelöscht die , Nr. 59 und 60 zu der nunmehr erloschenen Firma: Zwirnerei und Nähfadenfabrik Wazner und Barthel“ in Augsburg laut Bekanntmachung in Nr. 141, des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für Zwirnerei, und Nähfaden⸗Fabrikate jeder Art eingetragenen Zeichen. Augsburg, den 13. März 1884. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Pr. Tretter, Kgl. Landgerichtsrath.

(5071 HKarmen. Als Marke ist D.. eingetragen unter Nr. 468 zu 5

der Firma; Friedr. Hüppe

& Comp. in Nemscheid, nach;

Anmeldung von 17. März 1884,

Vormittags 10 Uhr 45 Minuten,

für sämmtliche Eisen., Stahl! X.

und Messingwaaren das Zeichen: K Königliches Amtsgericht zu Barmen.

. 15074 Berlin. Königliches Amtgericht . zu . Abtheilung 56 11. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Louis Schulze in Berlin, nach Anmeldung vom 11. März 1884, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten, für Briquettes

1) unter Nr. 779 das Zeichen:

Y unter Nr. 780 das Zeichen:

ist in „Commandite des Schlesischen

Bankvereins“ verändert und unter Nr. 86 Die Prokura des Friedrich Barchewitz ist nunmehr unter Nr. 36 des Prokurenregisters von

e. bei der unter Nr. 30 für dieselbe Firma ein⸗ Anton

Die Firma der Zweigniederlassung in Neisse ist in, Commandite des Schl schen tr. 86

Die Prokura des Anton Knobloch ist nunmehr Prokurenregisters von

; welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ift

Hamburg. Nr. 496 zur Firma A. Ascher in H Anmeldung vom 25. März 1884, Nachmittags 129 Uhr, für Metall⸗Reinigungs⸗ und * dessen Verpackung das J Zeichen: *

25. März 1884,

Abtheilung 56. II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 778 zu der Firma: A. KWammerich C Co. in Berlin, nach Anmeldung vom 6. März 1884, Vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Minuten für Stablblech⸗ Roll ⸗Jalousieen und. Wellblechtraͤger das Zeichen:

k J. zu der Firma: Erste deutsche Solzpulver⸗ 6 8. * 2 1 Hetz⸗

na nmeldung vom 12. Fe 18 Holzpulver das ae. . 4

Beerfelden, 12. März 1884. Großherzogliches Amtsgericht Beerfelden. Bauer.

15075 Buisburz. Als Marke ist eingetragen unter Ur. 112 zu der Firma: Arnold Böninger zu Duisburg nach Anmeldung vom 8. Mär; 1884, Vormittags 11ñ Uhr, für Rauchtabake das nachstehende Zeichen, welches auf dem zur Verpackung der Tabak dienenden Kisten und Fässern angebracht wird.

Arnold Böninger

ö 3 2 32 DLUISGEB Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

(l5076 Gotha. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zu der Firma: Th. Lappe in Reudietendorf, nach Anmeldung vom 19. März 1884. Vorinittagg 11 Uhr, das nachfolgende mit b bezeichnete Zeichen: 2

welches neben dem Zeichen a zum Bekleben der Aromatiqueflaschen, der Umschlagepapiere und Zettel, welche den Sendungen beigefügt werden, benutzt wird. Gotha, den 20. März 1884. Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotz e.

15067]

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 495 zur Firma:

Amandus Jantzen

in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 25. März 1884, Vormittags 114 Uhr, für Biere und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg.

(l5068] Als Marke ist eingetragen unter amburg, nach

Schutz- Marke.

Polirpulver und

Hamburg.

ibotzg

Hamburg.

Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 497 zur Firma:

W. Lautrup in Hamburg, nach Anmel⸗

dung vom

9j

Nachmittags 14 Uhr, für Eisen und

Stahlwaaren das Zeichen:

Hamburg.

.

Das Landgericht. X

1507 KRerxlin. stönigliches Amtsgericht 1. zu gel

. llso?ꝛ Als Marke ist eingetragen 2

Ker

angebracht wird.

w / // —/. / / / // .

l15070

Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter

Rr. 294 zu der Firma: Y. Bradersen in Ham

burg, laut Bekanntmachung in Nr. 253 des

Deutschen Reichs Anzeigers? von 1881 für Essenzen,

iqueure und r e Zeichen.

burg, den 25. März ĩ em. Das Landgericht.

Kempten. Als Marke ist ein. getragen unter Nr. 6 zu der Firma * A. Keller in Kempten, nach An meldung vom 18. März 1884, Morgens 9 Uhr, für Parfümerie⸗

waaren und kosmetische Mittel,

das Zeichen:

empten, den 20. März 1884. . , Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: . Bracker, Ldg. Rath.

15122

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 319!᷑ 6 80

zu der Firma: Eoulard &

Bacgduet e Cie.

Paris in Frankreich, nach ?

Anmeldung vom 20. März

1884. Vormittags 9 Uhr *

30 Minuten, für Oele und We

Fette das Zeichen: D

welches auf den Behältnissen und d

Königliches Amtsgericht Leipzig, den 25. März 1884. Steinberger.

15121

Leipzig. Als Marke ist ein— man getragen unter Nr. 3192 zu der , Firma: ; ; Toseph EBardou E fils zu Perpignan in Frankreich, 1 nach Anmeldung rom 20. März k 1884, Vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ . nuten, für Cigarettenpapiere das rene Zeichen: 6 1 welches auf der Außenseite der die Cigarettenpapier enthaltenden Hefte angebracht wird. Königliches AÄmtsgericht Leipzig, den 25. März 1884. Steinberger.

«ꝛ!nzanђ uoouuuuaouuo

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 729 zu

der Firma: Ludwig Hörr in Nürnberg, nach Anmeldung vom 15. März 1884, Vor⸗ mittags 19 Uhr, für Faktu⸗ ren, die Verpackung von Pa⸗ tentstiften, Federhaltern und Schreibgarnituren:

Nürnberg, am 15. März 1884. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmidsiller.

15078 Schweidnitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zur Firma: Emil Nitschke in Freiburg i. Schl., nach Anmeldung vom 13. März 1884, Nachmittags 4 Uhr, für Pferdedeckenstoffe und Pferdebekleidungen, * Lamaflanell, Kleiderstoffe, Creas, Leinen und Halb— leinen, Matratzen, Dril⸗ liche, Köper, Blaudruck⸗ schürzen, Taschen⸗, Hand⸗ und Wischtücher, und endlich für Nachtlichte und Dochte das Zeichen: mit welchem werden. . Schweidnitz, 19. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Ronkurse. llöhse!. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Landwirths Johannes Wolf von Glauberg wird bekannt gemacht, daß auf. Grund Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Vornahme der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben ist.

Altenstadt, den 25. März 1884.

Großh. hess. Amtsgericht Altenstadt. (gez) Hofmann. Veröffentlicht: Orth, Gerichtsschreiber.

lilo Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gewürzwaarenhändlers Martin Gosan hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Februar 1884 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. deffelben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altona, den 25. März 1884. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lies! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Meißner zu Aschersleben wird heute, am 25. März z. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er

ne

Der Gerichtsvollzieher Nebel hier wird zum Kon⸗

die erwähnten Fabrikate versehen

Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai er.

anzumelden. Beschlußfassung über Wahl eines

anderen Verwalters im Termin am 23. April

1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗

el lg nin den 29. Mai 1884, Vormittags T.

Königliches Amtsgericht Aschersleben,

lis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des BVianofortefabrikanten C. F. Lambert hier, in Firma C. F. Lambert, Leipzigerstraße 39, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. März 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 6 von 10. März 1844 bestätigt ist, aufge⸗ oben. Berlin, den 26. März 1884.

Karstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L,

Abtheilung 49.

26. . 1512 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des verstorbenen Lohgerber⸗ meisters Heinrich Adolph Rietzschel in Bischofs⸗ werda wird heute, am 25. März 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Roch in Bischofswerda. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. April 1884. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. Mai 1884, Vormittags 109 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1884. Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda. (gez) Küchler. Veröffentlicht: Schaffrath, Gerichtsschreiber.

16130]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Schlüter K Naeck,. J. C. W. Tellgmann Nachfolger, Wein⸗ handlung hieselbst, ist am 25. März 1884, Vor⸗ mittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Mielziner II. hieselbst. . . Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Mai 1884. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 41. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1884, Vormittags 19 Uhr, ehenzaselbst. Braunschweig, den 24. März 1884. , Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Braunschweig VI. J. V: O. Müller, Reg. Geh.

15092 Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Bäckers Friedrich Folkert Minssen in Begesack ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufge⸗ hohen. Bremen, den 25. März 1884.

Der Gerichtsschreiber:

Ste de.

iso! Konkursverfahren.

Das Konkurk verfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Ringo zu Breslau, Geschäftslokal: Ohlauerstraße Nr. 42, daselbst (Inhaber: die Kaufleute Herrmann und Oskar Ningo zu Breslau, Neue Gasse Nr. 1 wohnhaft) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom H. Dezember 1883 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Dezember 1883 bestätigt worden, aufgehoben. Breslau, den 20. März 1884.

Teichmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

159 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schuhmachers und Colons Wilhelm Asweh Nr. 27 in Peetzen ist am 19. März 1884, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Verwalter Gerichtsvollzieher Osburg in Bücke— burg. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1884. Erste Gläubigerversammlung den 18. April 1884, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr. Bückeburg, den 21. März 1884.

Fürstliches Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Nordmeyer, Gerichtsschreiber.

15190

. das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Praetorius zu Ehrenfeld wurde am 26. März 1884, Nachmittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. . Rechtsanwalt Justiz Rath Götz zu Töln.

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April

4

Ablauf der Anmeldefrist bis zum selbigen Tage

Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1884, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte, Abthl. VII., zu Cöln, Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appellhof. Cöln, den 26. März 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

15102

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Adam Nicolait in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .

Dresden, den 26. März 1884. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

list3 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Westhof zu Dessan ist heute, am 26. März 1884,

kursverwalter ernannt.

Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Herr Rechtsanwalt Medicus zu Dessau ist zum Konkursverwalter ernannt. k Offener Arrest ist erlassen, die Anmeldefrist währt bis jum 16. April er. ; Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen findet vor dem unterzeichneten Gerichte st ö 24. April d. J., Vormittags 11 Uhr, att. Dessan. den 26. März 1884. Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht. gez. F. Meyer. Zur Beglaubigung: Schumann, Registrator, in Vertretung des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.

isis! Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf; manns Max Horn zu Düsseldorf ist, weil nach Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger keine Masse mehr übrig geblieben ist, durch Gerichts— beschluß vom 25. d. Mts. aufgehoben worden und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Ter— min auf Freitag.

den 18. April 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes, am Königsplatz hierselbst, bestimmt. Die Rechnung mit den Belägen ist rom 14. April er, ab auf der Gerichtsschreiberei IV., . Nr. 7, zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt.

Düsseldorf, den 2. März 1884.

Funke, ; Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lisios! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Inlius Muhsa in Elbing ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Elbing, den 25. März 1884.

Groll, ; Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

is'! Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Schuhmachers Johann Hinrich Janssen zu Thunum, ist heute, am 24. März 1884, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. ö

er

Verwalter ist Esens. .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1884 einschließlich. .

Erste Gläubigerversammlung 21. April 1884, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin 13. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Esens. gez. Hauschildt. Beglaubigt:

Schlüter, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

isoos! Konkursverfahren.

Das Konkursversahren über das Vermögen der ledigen Modistin Marie Burggraf dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ö

Freiburg i. B., den 24. März 1884.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Dierler. uss! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Freyung hat in der Kon⸗ kurssache des Schneiders Joseyh Christsph von Dorf auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem die Anmeldefrist abgelaufen und sämmtliche Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet hatten, ihre Zustimmung erklärt haben, das am 24. November 1883 eröffnete Konkursverfahren eingestellt.

Freyung, den 17. März 1884.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Krämer, Sekretär.

15607 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns F. E. Bettenhausen zu Parey a. E. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Genthin, den 24. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

Rechnungssteller Rieken in

161300 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weißgerbers Fried⸗ rich Wüstehoff in Goslar ist heute, am 26. März 1884, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolph hier⸗ selbst.

Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1884, Mittags 12 Uhr. . - .

. bis zum 390. April 1884 (einschließ⸗ lich).

. am 13. Mai 1884, Mittags 12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 360. April 1884.

Goslar, den 2.. Mär 1884.

Behrens, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lision Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Robert Hoffmann zu Halle a. S. wird, da eine den Kosten des Ver fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Halle a. S., den 27. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

iso! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Badeanstalts · esitzers und Gastwirths Thomas Feddersen ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ver⸗

werthung der Badeanstalt und des Inventars Ter-

min auf Donnerstag, den 3. April 1884, BVor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst,

Hamburg, den 27. März 1884. ;

Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Karl Reiche, in 3 A. strittenen und nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Berichterstattung des Verwalters Termin 11 Uhr, vor dem Amtegerichte hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 27. März 1884.

15100 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des stadt (früher Jeitner C Herrnstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Amtsgericht Hamburg, den 27. März 1884.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Küfers und Wirths nach eigener glaubhafter Angabe zahlungsunfähig ist, heute, am 25. März 1884, Nachmittags 23 Uhr,

Der Stadtschreiber Hunold wird zum Konkursverwalter ernannt.

26. April 1834 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten

den 22. April 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in 15. April 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Homberg, Fes. Hu rchardi. Wird veröffentlicht: Stock. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, 1sis6!' Konkursverfahren. des Kaufmanns Peter Christian Peper in Friedrichsort wird zur Beschlußfassung über einen einem Zwangsvergleiche eventl.! zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ Montag, den 7. April 1884, Vormittags 11 Uhr, Nr. 10, anberaumt. Kiel, den 25. März 1884. gez. Steltz er. .

Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters 25. März 1884, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröff⸗ net. Verwalter: Gerbermeister William Kühne hier. 1884. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1884. Erste Gläubigerversammlung 26. April 1884, Vormit⸗ 1834, Vormittags 10 Uhr.

Kirchhain N.⸗L., den 25. März 1884.

Zur Beglaubigung: Richter, als Gerichtsschreiber. liäss Konkursverfahren. Fabrikanten Ernst Reinhold Heß in Kßlingen thal wird, nachdem der in dem Vergleichstermine durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Februar 1 884 bestätlgt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Beck. w Beglaubigt: Hermann, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wil⸗ helm Schrader in Königslutter wird heute, am verfahren eröffnet. ;

Konkursverwalter: Kaufmann J. H. Willecke in

Anmeldungsfrist bis 19. April 1884. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ rungen auf

? Sonnabend, den 26. April 1884. vor unterzeichnetem Gerichte Termin anberaumt. i ; Amtsgericht zu Königslutter.

anberaumt. Dunes Konkursverfahren.

T. Reiche & Co., ist zur Prüfung der früher be⸗ auf Montag, den 7. April 1884, Vormittags Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zuckerwaaren Fabrikanten Samuel Herrn⸗

gehoben. isi26 furanerfa Heinrich Ickler zu Homberg wird, da derselbe das Konkursverfahren eröffnet. hierselbst

Konkursforderungen sind bis zum anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gegenstände auf

den 6. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmaffe leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Maͤrz 1884. Homberg, w. o. Attheilung II.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei werthbaren Vermögensstücke Termin auf vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 15116 J Augnst Tanncberger zu Kirchhain R. L. ist am Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April tags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. Mai Königliches Amtsgericht.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des vom 6. Februar 1884 angenommene Zwangsvergleich

Klingenthal, den 20. März 1884. iss gonkursherfahren.

26. März 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ Königslutter. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ Vormittags 10 Uhr, chrader.

gez. Beglaubigt: Hein se, Registrator, Gerichtsschreiber.