1884 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

feiner 153 158 ab Bahn bez., preussischer 142-150 ab Bahn bea. per diesen MNonat per März-April per April Nai 127 127,75 bez., per Mai- Juni 129 - 129.5 bez. per Juni - Juli 130.5 130.75 bez, per Juli-August 132 - 132,5 bez., per August Septbr. —. 832

ais per 1000 RK. loco gesehäftslos. Termine skill. Gek. Ctr. Loco 12 —- 127 M nach Qual, per diesen Nonat per März -April per Apri1 Nai 120 bez., per Mai-Juni per Juni- Juli per Juli- August —, per Oktober-Novbr. —.

Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 180 230 (s Futtervasre

157— 168 S nach Qual.

Roggenmehl No. O u. 1 pr. 190 Eg. brutto inel. Sack, fester. Gekündigt Ctrs, per diesen Nenat per Märx- April per April-Mai 19,40 bez., per Mai-Juni 19,69 bez., per Juni - Juli per Juli · August —.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg brutto inel. Sack. loco —, Termine fester. Gek. Ctr. Loco 20.50 - 2 n. Qual, per diesen Monat und per Närx-April 2025 6, per April-HKa 20.25 Gd. 20.50 Br., per Mai-Juni per Juni. Juli per Juli August —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 16) Rg. bruttò incl. Sack. loco Termine fester,. Gekündigt Ctr Loco und per diesen Menat 20.25 6, per Närz. April —ů, per April-Mai 2025 Gd. 20.50 Br., per Mai-Juni —, per Juni-Juli per Juli- August

Feuchte Karteffelstürke pr. 109) Kg. brutto inel Sack, loco Termins fest. Gekündigt Otr. Loca und per diesen Nonai 10,90 Ed., per Närz-Apri0 per April-Mai —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. Winterraps Sommer- Raps —, Winterrübsen —, Sommerrnübsen

Rüböl per 100 Rg. mit Fass. Termine höher. Gek. Otr. Loco mit Fass —, ohne Fass —, per diesen Nonat per Mära-April wer April. Kai und per Mai-Juni 57 2 - 57.6 bez., per Juni-Juli 57.5 bez, per September Oktober 57,5 bez.

Leinöl per 1090 Kilogr loco S, Lieferung

Fetroleam. (Raffinirtes Standard white per 100 k mit Fass in Posten v. 109 Ctr. Termine still. Gekündigt Ctr. Loco —, per diesen Nonat 23,4 - 23,3 bez., per März-April —, per April-NKai —, per Mai-Iuni —, per Sept. Oktober —.

Spiritus per 100 Liter, 1000ᷓ'9 10 000 a. Termine be- hauptet. Gekündigt Liter. Ioco mit Fass . per diesen Monat, per März-April und per April-ai 46, 46.2 bez., per Mai-Juni 46,5 bez.. per Juni-Juli 47.3 bez., per Juli-Angusz 482— 48, 1— 482 bez., per Augyvst-Septhr. 48, bez, per Sept.“ Oktober —.

Splritus per 100 Liter à 1000,97 10 020 oυί loco ohne Fass 45,4 - 45,3 bex.

Weizenmehl No. 00 26 25 24 25, No. 0 24.25 23.00, No. 0 n. 1 22,00 - 20, 00). Roggenmehl No. 0 21.75 19,75. No. O u. I 19,50 17,50 per 100 Kilogramm hrutto inel. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 27. MNärz. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt, loco 165,00 —– 180,00. Pr. April-Nai 176,00, pr. Septbr. Oktober 182,00. Roggen matt, 100 135.00 140,09, pr. April-Mai 135, 50, pr. Sept. Oktober 141,00. KRüböl ruhig, pr. April-Mai 57.70, pr. September-Oktober 57 50. Spiritus matt, loco 44,90, pr. März 45 20. pr. April-UMai 45,50. per Juni-Juli 46,70. Petroleum loco 8, 15.

PEosen, 27. März. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 45,3). pr. März 45,30, pr. April-Hai 45,70, pr. Juni 46,60. pr. Juli 47,29. Matt.

Rresenn, 283. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 osg per März 45.10, do. pr. April-Nai 46,90), do. pr. August-September 48.50. Weigen pr. März 186. Roggen pr. März 145,00, do. pr. April-Hai 145,50, do. pr. Mai- Juni 147,00. Rüböl loco März —, do. pr. April- Mai 58 00, do. pr. September-Oktober 58,50). Zink: Best. Wetter: Veränderlich.

Cöln, 27. März. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 18,50, fremder 19,00, pr. März 17,55, pr. Mai 17,75, pr. Juli 17, 99. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 13,85, pr. Mai 13.95, pr. Jusi 14.15. Hafer loco 14,25. Rüböl loco 32,50, per Nai 30, SJ, pr. Oktober 29,70.

Rremen, 27. März (M. T. B.)

FPetrolsum (Schlussbericht) ruhig. Itandard wyite loco 7, 45 à 7, 0, pr. April 7.50, pr. Mai 7, 60, pr. Juni 7, Io, pr. August-Dezember 8, I0. Alles bezahlt.

Hamburg, 27. März (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loc unverändert, auf Termine lau, pr. April-Mai 169,00 Br.ů, 168, 00 Gd.R, pr. Mai-Juni 170.00 Br., 169, 00 G4. Roggen loco unverändert auf Termine flau, pr. April-Hai 127,900 Br, 12600 Gd., pr. Mai- Juni 127,00 Br., 126,090) Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 59, 50, pr. Nai 59.50 spiritus geschäftslos, pr. März 374 Br. pr. April Kai 38 Br.,, pr. Mai-Juni 38 Br., pr. KAugust-September 409 Br. Kaffee flau, unbedeutender Umsatæ. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.65 Br. 760 G4. pr. Mürz 7, 55§ Gd., per August-Dezember 8,25 Gd. Wetter: regnerisch.

Mai-Juni 9,80 G4, 9, S5 Br. Roggen pr. FErübjahr 830 64. S835 Br, pr. Mai-Juni 8.40 Gd. S.45 Br. Hais pr. Mai-Juni 6.30 G64., 6,95 Br. Hafer pr. Frübjahr 7.32 6d, 7,37 Br, pr. Mai- Juni 7.45 Gd, 7.50 Br.

Pest, 27. März. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loeo billiger, pr. Früh- jahr 9,31 Gd., 9,3 Br., pr. Herbst 9 92 6Gd., . 9.94 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, SI. Gd., 6.399) Br. Mais pr. Nai Juni & 50 Gd., ß. 5? Br. Kohlraps per August -September 133. Wetter: Schön.

Amsterdam, 27. März (W. T. B.)

Baneazinn 523.

Amsterdam, 27 März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 246. Roggen pr. März 157, pr. Mai 158, pr. Oktober 162.

Antwerpen, 27. März. (W. T. B.)

Potrrolenm mark. (Schlussbericht Raffinirtes, Type weæis s loco 187 bez. u. Br., pr April 18 bez., 183 Br., pr. Mai 184 Br., pr. September Dezember 204 Br. Weichend.

Antwerpen, 27. März. Ww. I. B)

Getreidzmarkt. (Seblnasdericht). Waigen weichend. Rogzsn ruhig. Hafer unverändert. Gerste behauptet.

London, 27. März. (W. PT. B.)

An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Wetter: Kalt. Havannazucker Nr. 12, 18 nominell, Centrifugal Cuba 18.

LtIverpool, 27 Märg (MW. T. B)

Baumwol e. (Schlussbericht) Umsatz 1400 B., davon für Spekulation und Export 3000 B. Amerikanische unverändert, Surats fest. Middl. amerikanische Juli-August-Lieferung 6is s, August-September-Lieferung 617 .

Liverpool, 27. März. (W. T. B) (Offizielle Notirungen.)

Upland good ordinary 5/16, do. low mid. 5is / is, 40. odl. 6. Orleans good ordin. 5t, Orleans low middl. His/ is Orleans middl. 63, Orleans middl. fair 63, Ceara fair 6, Ceara good fair 62/1, Pernam fair 6, Pernam good fair 67/13, Bahia fair Sl / is, Maranham fair 6 / 16, Egyptian brown middl. 43, Egyptian bromn fair 65, Egyptian browu good fair 74, Egyptian white fair 63, EgJyptiag white good fair 7, M. G. Broach good 57 /is. M. G. Broach fine 6 /is. Dholle- rah fair 4 / is. Dhollerab- good fair 47/16, Dhollerah good 5M / is, DPhollerah Kine 57, Oomra fair 45/16, Qomra good fair 4́6, Oomra good 5, Omra fine 53, Seinde good fair 31 /is, Bengal good fair 33. Bengal good 41/18, Bengal fine 45/13, Tinnevelly good fair 5, Western good fair 4116. Western good 4/16. Peru rough fair 7, Pern rough good fair 73, Peru rough good Sz, Peru smouth fair 63 is, Peru smouth good fair 65 / 16.

Glasgow, 27. März. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 42 sh. 55 d. bis 423 sh.

Faris, 27. März (W. TF. B.)

Rohzucker 880 träge, loco 44.900 àù 44.25 Weisser Zucker ruhig. Nr. 3 pr. 100 EKilogr. pr. März 5l, 25, pr. April 5l, 25, pr. März-Juni —, pr. Mai- August HI, 60.

Paris, 27. März (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen träge. pr. März 2. 60, pr. April 22 60, pr. Mai-Juni 23,00 pr. Mai-August 23,409). Mehl 9 Marques weichend, pr. März 48, 16, pr. April 48,30, pr. Mai Juni 49,10, pr. Mai-August 49 50. Rüböl ruhig. pr. März 7050, pr. April 70.50, pr. Nai-Angust 7200, pr. Septbr. Dezember 7400. Spiritus weichend, pr. März 41.09, pr. April 41.25, pr. Mai-August 42,50. pr. September- Dezember 44,50.

New- Kork, 27 März. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New- Tork 114, do. in New- Orleans 11. Raff. Petroleum 70 Abel Lest in New-Vork Sz Gd., do. in Philadelphia 87 Gd. rohes Petroleum in New-Lork 73, do. Pipe line Certificates D. 964 C. Mehl 3 D. 35 C. Rotber Winterweinen loco 1 D. 35 C., do. pr. März 1 D. 14 C.. do. m mn , , , . h Mais (Jew) D. 593 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 57 /i. Kaffee (fair REio-) 10). Schmalz (Wilcox) 9,70. do. Fairhanks 9, 62, do. Rohe & Brothers 9,65. Speck 105 Getreidefracht 2.

Weizen vorübergehend schwächer in Folge von Fallissements in Chicago, von wo indessen gegen den Schluss wieder grössere Festigkeit gemeldet wurde.

New- Kork, 27. März. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 29 550 000 Buahel, do. do. Mais an 17 550 000 Bushel.

Frankrurt a. H., 27. März. (Getreide- und Bro- duktenberight von Joseph Strauss.) Dis Besserung in der Lage des Getreidemarktes, welcher man Ende März ent- gegensab, ist nicht eingetreten; es zeigen sich auch momentan keine Symptome einer nahenden geschäftlichen Thätigkeit. Die Umsätze werden nur durch den Bedart hervorgerufen und sind nicht von Bedeutung. Am hiesigen Markte bot Weizen zu wenig Transaktionen Veranlassung; es muss auffallen. dass drin- gende Offerten ab Umgegend nicht vorhanden und desshalb Preise stramm gehalten sind; auf dem Lande abzunehmen 196 3 , frei hier 193 S, fremde Sorten umsatælos. Roggen hatte

lajeff und Polessa 1561 4 M, hiesiger 151 - 16 M Gerste ist in exquisiter Waare gefragt, aber unter den Offerten wenig ver- treten, wogegen abfallende Sorten billiger erlassen werden mussten; wir lassen: Riedgerste 17 A,. Pfälzer 173 —-— 18 4A, Frankengerste 16- 17 A, geringe abwärts bis 13 M Hafer be- hielt schlanken Absatz, La. 15H A, mittel 14 - 15 S, gering mit Geruch 12-13 M Hülsenfrüchte ohne Handel. Wicken 19— 4 4 detailirt. Mehl erlag bei dringlichem Angebot einem ferneren Werthdruck; hiesiges Milebbrod- und Brodmehl im Ver- bande 57 - 58 ( bezahlt und übrig. II. Sorte Brodmehl 19-21 4. norddeutehes und westfälisches Weizenmehl 00 verlassen, ab Station 24 25 6 verlangt, ein La. bayerisches Weizenmehl 5 zu 166 ½ vergebens am Markt. Roggenmehl 01 ab Berlin selbst die feinste Marke à 21 S6ς gehandelt, Null allein 23 S6, schwarze Sorten schwerfälliger Verkauf. Roggenkleie und Weizenkleie ruhig. Käufer wie Verkäufer sehr zurückhaltend. Mais um- satzlos, gefordert für buntes und weisses 14 M, Raps fehlt. Rüböl 77 M im Detail.

Generalversnmmz nner. 4. April. Kette, Deutsohe Elbschiffahrts-Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Dresden. ö Ereussisohes Leihhaus. Ord. Gen-Vers. zu Berlin. 1 Braunkohlenabbau · Gesellschaft „Germania.“ Oord. Gen- Vers. zu Altenburg. 24. Mai. Baltisohe Eisenbahn- dosellsohast. Ord. Gen. Vers. zu St. Petersburg. Usance.

In Erwägung. dass die in Pfunden ansgestellten Kursk Char- kow- und Charkow-Asow-0bligationen, welche nicht die Unter- schrift des Kontractors tragen, an der Amsterdamer Börse liefer- bar sind, wird der Beschluss der unterzeichneten Kommission am 22. d. Mts. aufgehoben. Die Stücke sind demnach auch ohne diese Unterschrift des Kontraktors an hiesiger Börse lieferbar. In London sind nach wie vor nur mit Unterschrift des Kontraktors ver- sehene Stücke lieferbar.

Wetterbericht vom 28. März 1884, S Uhr Morgens. Tarom rs? zt Tempera tur Stationsn. ., r . Wind. Wetter. in o delzinn So 9. 40.

13 . Millima tar.

Mullaghmore 764 0s0 Aberdeen 3 767 080 Christiansund 9 6 80

Kopenhagen 768 0 Stockholm . 768 Haparanda 771 1

St. Peters bg. 767 WMW

Cork, Queens

town... . 763

. 760

765

767

Hamburg. 7166 Swinemünde 766 Neufa hr vun. 767 766 763 Münster 765 Karlsruhe. 762 Wiesbaden. 764 Nüänchen .. 763 Chemnitz. 765 . 765 e , 764 Breslaa . 765 e dai. 761 i,, 7160

bedeckt wolkig wolkig bedeckt wolkenlos wolkig 8 wolkenlos 6

0 *

. dẽ N 0

52

8

bedeckt bedeckt i) wolkig wolkig hedeckt bedeckt bedeckt heiter?) halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt Dunst

he deckt wolkig bedeckt halb bed.)

wolkenlos bedeckt

J

J

do & N - d -= C R = Q d , &. K G . E R = R M , N & & d R, OG

* 93

1) Seegang leicht. ) Starker Reif. 3) Nebel.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostprenszzen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innèrhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, 3 S schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif.

stürmisch, 9 Sturm, 19 starker Sturm, 11 heftiger turm, 1 Orkan. Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Maximum in Nordeuròpa und die von trübem Wetter begleitete östliche oder nordöstliche Luftströmung in Mitteleuropa dauern fort, indessen ist letztere in Deutschlana sehr schwach geworden, weshalb die Temperatur langsam zu stei- gen beginnt; doch hat dieselbe für 8 Uhr Morgens durchschnitt- lich die normale noch nicht ganz erreicht. Stellenweise ist etwas

und

Nas Abonnement beträgt 4 M 650 4 für das Vierteljahr.

Inserlionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 80 3.

. 28

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

m post. Anstalten nehraen gestellung an;

für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Egpe= /

dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

Berlin, Sonnabend, len. den 29. März,

M 77.

Abends. I 8es 4.

und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Sp St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kai Street E. C in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 C 24 Frankfort Street) in New⸗York. preis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im ostblattes und des Central⸗-Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 56 3.

eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

anien und Portu

Der vierteljährliche Abonnements Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des P Bei verspätetem Abonnement kann

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem J. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗-Spediteure entgegen. Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich- Ungarn, Rußland, Schweben und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden gal die Herren Auguste Ammel, sue esseur de G. A. Alexandre (Pͤäris, cour du commerce, cksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10 in Paris; für Italien Herr serlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehe nen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer

den Ober⸗Stabsärzten 2. Klasse: Dr. Hibsch, Regiments⸗ arjt des Kürassier⸗Regiments Königin (Bommerschen) Nr. 2, Dr, Marquardt, Regimentsarzt des Husaren⸗Regiments Faiser Franz Josef von Desterreich, König von UÜngarn Schleswig⸗Holsteinischen) Nr. 16, und Dr. Guttmann,

, des 8. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiments

der Kaiserlich russischen goldenen Medaille a m Bande des Stanislaus-Ordens:

dem Kaufmann Alfred Oppenheimer zu Hannover;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: dem Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. So mmerbrodt Beim Eisenbahn⸗Regiment; des Ritterkreuzes des Ordens vom Königlich niederländischen Löwen: dem Kemmerzien⸗Rath Robert Kesselkaul zu Aachen

und dem Direktor der Burbacher Hütte bei Saarbrücken, Seebohm;

des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Militär-Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa Vigosa:

dem Kommerzien-Rath Gruson zu Buckau bei Magde⸗

des Ritterkreuzes des Königlich dänischen

Privileg i um

wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreises Buk dis zum Betrage von 5656 800 Reich swährung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem von den Ständen des Buker Kreises unterm 16. Januar 1884 beschlossen worden ist, zur Abtragung der auf Grund Unseres Privilegiums vom 17. September 1866 ausgegebenen, in Folge Unseres Erlasses vom 3. Oktober 1879 von 5 auf 47 Prozent konvertirten Kreis ⸗Anleihescheine von ursprünglich 300 060 Thlr. oder 9009 9000 Mark in dem noch umlaufenden Betrage ein Darlehn von bös 800 Reichsmark aus dem Reicht. Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir guf den Antrag der gedachten Kreisvertretung, zu diesem . auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds

ezw. dessen er n, auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗ scheinen versehene, sowohl Seitens der Gläubiger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihescheine in einem Gesammt«⸗Nenn⸗ betrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleich⸗ y also höchstens im Betrage von 5öß 500 M, ausstellen zu ürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch . bes Schuldners Ciwas zu (innern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Jun 1833 zur Aus— stellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 556 Sh , in Buchstaben: „Fünßfhundertsechs und fünfzigtaufend achthundert Mark“ Reichwährung, welche in Abschnitten von 5000, 2005, ih, 5065 und 200 „½ος, nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechts- nachfolgers über die Zahl der Anleihescheine jeder dieser Gattungen nach, dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens 16 0918 1M (rund 3 882 vom Hundert) und höchstens 43 888 M (rund 7.882 vom Hundert des Nennwerths der urfprüng— lichen Kapitalschuld unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Ünfere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein . Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervor⸗ gehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweife der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates Ynicht Über— nommen.

Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, jowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Be= kanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkelts termin in dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats -A Anzeiger“, in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen, in je einem in Berlin und in Posen er⸗ e e. öffentlichen Blatte und in dem amtlichen Organ der Kreis⸗ ehörde zu Neutomischel. Sollte eines dieser letzt gedachten Blätter ein- gehen, so wird von der Vertretung des Kreises Buk mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Posen ein anderes Blatt bestimmt und die Veränderung in dem . Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger bekannt gemacht.

. Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbefondere die Be—⸗ zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihescheine. ;

Bis zu dem a wo solchergestalt das . zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am JZ. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen e Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieses Anleihe scheins in Neutomischel bei der Kreis⸗Kommunalkasse, und in Ber und Posen bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einloͤsestellen und zwar auch in der nach dem Eintritte des F lligkeits terming folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine . auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Ausloosung zur Rückzahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche inner⸗ halb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalender⸗ jahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises Buk.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und ver— nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 55. 338 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 39. Ja⸗ nuar 1877 (R. Ges. Bl; Seite 83) bezw. nach 5. 20 des Aus führungs⸗ Ce n . Civilprozeßordnung vom 24. Maͤrz 1879 (Gef.

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung

, . ö . ,, ö oi rg . 3 ; ü x zeigung des Anleihescheines oder sonst in glaubhafter Weise dar ut, Deutsche See warte. ( dem Bankier und Königlich schwedisch⸗norwegischen General⸗ beige ch r nner fe bfteiten band zen Unterschrift und . e, . der Betrag der angemeldeten und 4 Akten und 5 Bildern mit Benutzung von E. T. Jota Aragonesa“, von Glinka. Les Pröéludes, anzumelden, widrigenfalls fie gegen die Benefijtal⸗ , ö Gegeben Berlin, den 18. März 1884. . . 3. ,,

(L. 8.) Wilhelm. Mit diesem Anleihescheine sind halbjährliche Zinsscheine bis zum

Wien, 27. März. (W. T. B.) stillen Handel innerhalb des PFlatzbedarfs zu unveränderter Notia. Regen gefallen. Danebrog⸗-Ordens:

Getreidemarkt, Weizen br. Erühiahr 728d 7. Br. Db. Eranzbsischer 16 46 amerikanischer 135 - 16 d. Gajgtz Nico—-

Theater.

——

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-

haus. 83. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Leh— mann, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Salomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. .

Schauspielhaus. 88. Vorstellung. Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 84. Vorstellung. Undine. Romantische Zauber⸗Oper in 4 Akten, nach Fouquè's Erzählung frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 89. Vorstellung. Auf Begehren: Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brach⸗ vogel. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Er muß

aufs Land. (Ferdinand: Hr. Schönfeld.) Vorher: Der zerbrochene Krug. Sonntag: Der Richter von Zalamen. Montag: Don Carlos.

Wallner- Theater. Sonnabend: Zum 1. M.: Die Näherin. Posse mit Gesang in 4 Akten von Ludwig Held und Ed. Jacobson. Musik von Carl Millöcker und G. Michaelis.

Victoria- Theater. Sonnabend: Kleine Preise.

3. 160. M. Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Manjotti, Tert von Oscar Blumenthal, Deko- ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.

KHeues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

Sonnabend: Zum 5. Male mit neuer ,, Hoffmanns Erzählungen. Phantastische Oper in

A. Hoffmanns Novellen von Jul. Barbier. Musik von Jaques Offenbach. Sonntag: Hoffmanns Erzählungen. Donnerstags, Sonnabends, Sonntags, Dienstags: Hoffmanns Erzählungen.

Residenz - Theater. Direktion Emil Neu-

mann. Sonnabend: Zum 7. Male: Epidemisch. Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer.

Belle-Alliance- Theater. Sonnabend: Gast⸗

spiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. O, diese Mädchen! Schwank in 4 Akten von Julius Rosen. Anfang 7 Uhr. .

Sonntag: O, diese Mädchen! Schwank in 4 Akten von Julius Rosen.

Nalhalla- peretten.· Theater. Sonnabend:

Zum 143. Male: Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d Artois von F. Zell und Rich. Genée, Mustk von Rich. Gene.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 8*

Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗

rektion H. Wilken. Sonnabend: Zum 101. Male: Mein Herzensfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und .. Mustk von Steffens. Gesangsterte von Görg.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kgl. P; Hof⸗Musikdirektors Herrn hilse.

Sonnabend, Abends 7 Uhr. Symphonie ⸗Concert. L Theil. Ouverture zur Oper „Anacreon“, von Cherubini. Zum ersten Male: „Lebende Fackeln“, Andante aus der dramatischen Symphonie „Nero“, von Edgar Munzinger. Capriccio brillante über

symphonische Dichtung, von Franz Liszt. 2. Theil. Symphonie Nr. 8 Frdur, von E. v. Beethoven. a. Allegro vivace e con brio, b. Allegretto scher- zando, . Tempo di Menuetto, d. Finale. 3. Theil. Zum ersten Male: Huldigungsmarsch, von Guftav Schaper. Zum ersten Male: Romanze f. d. Cello, von Gustar Schaper, vorgetragen von Hrn. Cor—⸗ nélis Lisgeois. Sylphentanz aus ‚Faust“, von Hector Berlioz. Ouverture zur Oper „Oberon“, von C. M. v. Weber.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Gaꝛmilien⸗Jrtachrichten.

Verlobt: Frl. Helene Hörstel mit Hrn. Seconde⸗ Lieutenant Salmuth (Braunschweich.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Br. Otto Wol⸗ terstorff (Osterbur) Hrn. Anton Grafen Lanckoronski (Mauschwitz). Hrn. Pastor Carl Nürmberger (Rützen bei Guhrau). Hrn. Ober Regierungs-Rath v. Hansen (Hannover.

Gestorben:; Verw. Frau Schloß⸗Bauinspektor Caroline Hecker, geb. Hecker (Hermannsruhe). Hr. Regierungs! und Ober⸗-Präsidial⸗Rath 4. D. Carl Hesse (Münster i. W). Hr. Oberfoͤrster Carl Salemon (Letzlingen). Hr. Hauptmann 7 San panne ef Richard von Colomb

elle).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

(15001 Aufgebot.

Auf Antrag des Justizraths Alscher hier, als Pflegers des Nachlasseß des am 12. Januar 1884 hierselbst verstorbenen Polizei⸗Kommissarius Rudolph Marquardt, werden dessen Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer aufgefordert, späteftens im Auf⸗ gebotstermine .

den 7. Inni 1884, Mittags 12 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 33)

erben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Königsberg, den 20. März 1884. Königliches Amtsgericht X.

14989 Bekanntmachung.

Samstag, den 26. April iss4, Morgens 8 Uhr, wird auf richterliche Verfügung die der Firma Batton und Schmidt zu Villmar gehörigen Marmorfabrik, bestehend aus mehreren in Villmar gelegenen Gehäuden und 24 in den Gemarkungen Villmar, Arfurt, Seelbach und Gaudernbach ge— legenen Aeckern und Wiesen, zusammen taxirt zu 156458 M einschließlich der zur Fabrik gehörigen Werke, in dem Gemeindezimmer zu Villmar öffent⸗ lich meistbietend zwangsweise versteigert.

Bemerkt wird, daß die Aecker und Wiesen Marmorbrüche enthalten.

Runkel, den 15. März 1884.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. J.

(lI5l77] Bekanntmachung.

Die Lieferung des bei der unterzeichneten Behörde im Jahre 1. April 1884/5 erforderlichen Buchen⸗ brennholzes etwa 200 Raummeter soll im Submissionswege an den Meistbietenden vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Re— gistratur, Friedrichstraße 8 p., bis zum 8. k. M., Vormittags von 10 bis 12. einzusehen, und haben die Lieferungslustigen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Lieferung von Brennholz“, daselbst bis zum 8. k. M. abzugeben. Später eingehende Offerten bleiben unberuͤckichtigt.

Hannover, den 26. März 1884.

Königliches Consistorium.

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:

dem Kaufmann Paul Collani zu Berlin.

Deutsches Reich.

In Altona wird am 16. April d. J. mit einer See— schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Staatssekretär im Ministerium für Landwirth— n und Forsten, Marcard, Beheimen Rath mit dem Prädikat Excellenz, ö Gerichts⸗Assessoren Dr. Ziem ßen, Risbroeck, Stackmann und mtsrichtern zu ernennen; erichtsschreiber bei dem Amtsgericht in Hagen, bei seiner Versetzung in den nzlei⸗Rath, und

alkulator bei der Garten⸗ herigem Kronprinzlichen Hofrath Pilch zu den Charakter als Hofrath zu verleihen; sowie Zweiten Bürgermeister Hammer zu Brandenburg, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung dortselbst nen Wiederwahl, auf eine fernerweite Amtsdauer von weiten Bürgermeister der Stadt Branden⸗

den Unter⸗ schaft, Domäne zum Wirklichen Holthaus, Perniock zu

Kreis Lehe, Sekretär Behr, Ruhestand den Charakter als Ka dem Ersten Sekretär und

ntendantur, bis

wölf Jahren als 3 burg zu bestätigen.

von Puttkamer. von Scholz.

Anleiheschein des Kreises Buk te n,

über . Mark Reichswährung.

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 18. März 1884 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen vom .. ten 535 Nei. nnd e, , . fir 18

uf Grund des unterm 18.

Die , der Einlösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestimmt.

Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18. . ab im Monat De—⸗ zember jeden Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der au zgelooflen

Stücke an dem auf die Ausloofung folgenden 1. Juli.

Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen.

Schlusse des Jahres.. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Dle Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsen⸗ zahlung, betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Zins scheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis Buk mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Neutomischel, den.

Siegel des Landraths.) Die kreisständische Finanz ⸗Kommission des Kreises Buk. Anmerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu vollziehen.

Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. Erster (bis ...) Zinsschein (I.) Serie

bis Mark. . . Pf. bei der Kreis⸗Kommu nalkasse zu Neutomischel und bei den bekannt gemachten Einlöse⸗ stellen in Berlin und Posen.

Neutomischel, den.. ten ö

Die kreisständische Finanz Kommission des Kreises Buk.

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffen⸗ den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. . Anmerkung. Bie Namengunterschriften der kreisständischen Finanz ⸗Kommission können mit Lettern oder Faesimilestempeln

edruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen gien n re shris eines Kontrolbeamten versehen werden.