1884 / 77 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

is? Beschluß.

In Sachen Roderig, Kaspar und Consorten. Nachdem durch die Bescheinigung des Kaiferlichen Vice ⸗Konsulats zu Rosario de Sancta Fe am 5. Februar d. J. nachgewiesen ist, daß die Bescheini⸗ gungen des Civilvorsitzenden der Ersa Kommission zu Prüm vom 17. Januar d. J, . welche das gerichtliche Verfahren in Gemäßheit der §5§. 72 84. St. P. O. sich stützt, rücksichtlich des unter Nr. 1 aufgeführten Milifärpflichtigen Nicolaus Johann Franz Regis Perrar aus Winterspelt auf Irrthum beruhen, werden die Beschlüsse der Strafkammer biesigen Königlichen Landgerichts vom 31. Januar und 7. Februar d. J., soweit sie sich auf diesen Militärpflichtigen beziehen, auf vorstehenden Antrag Königlicher Staatsanwaltschaft vom 11. d. M. hier durch zurückgenommen. Trier, den 13. März 1854. Königliches Landgericht, Strafkammer. Kerckhoff. Müller. Kreutzwald.

zablung auf den 30. Juni ce.

3219 3274 3295 3364 3379

4671 5533 6191 6865 7654 S340

4782 5546 6232 6872 7655 S350

5640 5809 5911 56273 6419 6432 6949 6974 7127

S400 8415 8438

1009] 10031 1003 10078 (is 6j 10634 10697. Oeffentliche Ladung. In Sachen, betreffend die Specialtheilung der Frensdorfer Mark,. Amts Neuenhaus, Provinz Lanncver, ist zur förm lichen Eröffnung des die Stelle des Theilungsplans mit vertretenden Receßentwurfs Termin auf Dienstag, den 20. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, im Deitingschen Wirthshause zu Nordhorn anberaumt, wozu die unbekannt gebliebenen Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts, Dienst , Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fideicommißfolgern, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf die Ausführung der Theilung zusteht unter Freistellung einer vorgängigen Einsicht oder abschriftlichen Mitthei⸗ lung des Recesses hiemit unter der Androhung des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung geladen werden. Lingen, den 25. März 1884. Der Special⸗ Commissar. Ludewig, Dek.-⸗Commissionsrath.

der Verloosung

an erheben können.

aus 1. Nr.

10192 10203. l0log.

lol9l II057.

(15405 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Georg Ulrich Felix Rabe in Cölleda ist in der Liste der Rechtsanwälte des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden, was hiermit bekannt gemacht wird. Cölleda den 25. März 1684. Königliches Amtsgericht.

ans 5. Verloosung pr. 30

10361.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

13241] Submission auf Bahnarbeiten. Die Ausführung der Erdarbeiten und der Bau— werke zur Herstellung der Bahnstrecke Montjoie— Weismes der Linie Rothe Erde St. Vith, nämlich J. Loos VI. (Montjoie Kalterherberg) umfassend, die Bewegung von 232 372 cbm Boden, die Ausführung von 3580 ehm Mauerwerk und von 536 lfde. Meter Röhrendurchläffe und Röhren; II. Loos VII. (Kalterherberg —Weiwertz!, mit 222 954 ebm Erdarbeiten, d ] . ö nee j und 7 e. Meter Röhrendurchlässe, III. Loos VL a. betreffend die . des Via⸗ , bei Reichenslein mit 1324 cbm Mauer⸗ erk, soll einschließlich Lieferung der Materialien, je exkl. Traß und Cement verdungen werden. . Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserm Central. Neubau⸗ Bureau, Trankgasse 23, Zimmer 13, hierselbst, sowie bei dem Abiheilungs⸗Baumeister Lohse zu Montjoie und dem Sektions . Baumeister Flügelskamp zu Sourbrodt, vom 19. d. M. ab zur 8 . rücke der Bedingungen können gegen porto— und bestellgeldfreie Einsendung von 3 39 unf fre. Loos nur von uns, durch den Bureau⸗Vorsteher ö II., Trankgasse 23, hierselbst, bezogen Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche in über ft Lei⸗ stungsfähigkeit durch vorherige Vorlage von Attesten 1 H Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: ö * ö. ö. ö. 3 = sst zeiten bezw. oder Va,) de Rothe Erde St. Vith“ ö bis Mittwoch, den g. April er., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst frankirt einzureichen.

ann lin f . 1884. vnigliche Eisenbahn Direktion (linksrhei Abtheilung n. n n, d

Frankfurt a. M., 28. März Rechneiamt. . w

die Dividende für das festgesetzt.

Nachdem nun aus

Empfang genommen werden.

Lübeck, den 27. März 1884. Der Ausschuß

gestellte Dividende ist vom der Hauptkasse

nehmen. Verlossung, Amortisation, d. 8. kann die Einlösung der

Siugzah und I. , m,, . auch bei der Billetexpedition auf 3 9 J nchen OldesloLe, sowie bei der Berliner

. und den Herren line! Bekanntmachung.

W. Krause u. Co.,

Deutschen EGffekten⸗

eu

Hamburg Vormittags in den Übli

kostenfrei bewirkt werden. . Lübeck, den 27. März 1884.

Die Direktion.

ndustrie. zur Kenntniß, daß die ö st

5. festgesetzt wurde und statutengemäß am 17 . 3 ine t.

ie Auszahlung erfolgt . bis 31. Mai 1884; g erfolgt gegen Einreichung

bei unseren Kassen dahier und i er un eren nen nn . (Echinkelplatz 3,

sowie bei den Herren Cohn, Bürgers K Co. in Berlin.

Die Coupons bitten wir in Begleitung arit i vu meti an vorgenannten Stellen Formulare zu dhe ten ht ö .

Nach dem 31. Mai 1884 wird der C ĩ i bel unserer Filiale in Frankfurt a. M. ae ber ern Zugleich machen wir, auf gerichtliche Wei

vom Jahre 1875 betr. Het der am 27. März, d. J. stattgefundenen WVerloosung von Obligationen des Ankehens der Stadt Frankfurt a. M. Titt. N. vom 15. Oktober

liõioo Bank für Handel C

Wir bringen hiermit

sung, bekannt, daß weg i 52709, 52853, 530909, 61629. 68553, S8z509, S9gz42, . ,, 149273 20536, 35162, 35163 623869

ohne Coupons und Talons, sowie der Actien Nr.

und 139009 mit Dividenden Coupons für das Jahr 18890 und der folgenden,

n tut das gesetzliche Amortisationsverfahren bei Großherzoglichem Amtsgerich

Darmstadt, 19. März 1884. Die Direction.

8 Stick 2. x 6066. ie i, di, ,

üd a. n g60.

25 363 So; Saß ois 63 sis ißt joss 116 135 1149 las! 1363 1415 135 i534 i632 163, 1394 i833 jösä 133. hh zig 33 33 23636 65h 3s ü sz 366i zs s, zds h If?

61 Stück a M 1000. 3990 4018 4102 4320 4341 4517 4524 4551 1903 4942 5030 5349 5383 546634 54635

, ee, -s, Stick à. C hq S731 8763 Fözß ds ots olstz gRgz Wr, zs ads dösß Fzzi vösz S6 gig Höß

10204 10312 10468

14 Stück a M 200.

10761 10802 109805 109872 109951 11039 11045 11968 14111 11192 11312 11540 11562 11675.

Die Inhaber ö Ohl gut ionen werden von mit dem Bemerken in Kenntni gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren . nur bis zum Rückzahlungstermine (30. Juni c.) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons Serie J. Nr. 19 u. 26 nebst Talons bei unserer Rechneikasse, vom

Rückständig sind noch: Verloosung pr. 30. Inui 1878:

aus 2. Verloosung pr. 30. Juni 1879: Nr. 4627 5360 5887 8157 gig 9380 9516

aus 3. Verloosung pr. 30. Juni 1880: Nr. 6624 7399 7769 7714 g533 8592 lol5l

aus 4. Verloosung yr. 30. Juni 1881: Nr. 510 1094 1675 1841 . 5761 6384 7970 8100 893 go79g 10064 10931 11633.

aus 6. Verloosung pr. 30 Juni 1883: Nr. 324 6809 1378 1436 wor mn 2231 2456 2562 2731 2865 3113 3474 3932 4049 4149 5341 bo46 6202 6441 6944 7265 7414 7699 75343 8011 3508 8685 8800 s844 86982 gogg 9359 9439 9489 956 775 105371 10451 11047 11445 11571. *Die Inhaber dieser Obligationen werden Einlösung wiederholt aufgefordert.

Oldenburgische Landesbank.

In der heute statkgefundenen Generalve der Aktionäre der Oldenburgischen

Oldenburg, den 27. März 1884. Die Direction. Brofft. Harbers. Wiesenbach.

Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

29 des Statuts bringt der durch zur öffentlichen Kunde, das Betriebsjahr 1883 zu zahlende auf 43,99 Mn pro Aktie festgesetzt worden ist.

der Lübeck Büchener Eisenbahn · Gesellschaft.

Die von dem Ausschuffe unserer Gesellschaft das Betriebsjahr 1883 auf 43,50 Ss ö. 6 fir stes 1Maäaßf d. 8 Einlieferung der betreffenden Diridendenscheine bei er ö. ,. auf dem an den ochentagen in Empfan In der Zeit vom 1. . Dividendenscheine ,, zu andelsgese ft Robert Warschauer u. 8671 6

Bankgeschäft, in Berlin, hei der 400 Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. furt . M. und bei ö. . ce n,

für das Geschäftsjahr 1883 auf:

der Rest⸗Dividende⸗Coupons Nr. IV. vom 1. Mai

nverzeichnisse, zu welchen

Darmstadt und Berlin und

1875 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rück-

gezogen:

3722 3774.

5993 6079 6129 6530 6593 6601 7223 7320 7447

96 7930 79773 8044 8953 8253 8282

8449 8526 8599.

Inni 1882:

Nr. 449 463 978 2368 4275 1561 6381 6562 s67 6909 7846 8145 gol7 9157 ga37 9767 16351

1884.

r dem Gewinn schon eine 5o gige Abschlagsdividende zur Vertheilung ö ist, ö. der Rest von 77 oο̈ gegen Einlieferung des Cou—- pons Nr. 30 unserer Aktien mit siebenzehn Mark und fünfzig Pfennig pro Stück von heute ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden an unserer Kasse in

ab gegen Bahnhofe bis 15. Mai

tschen Bank in en Kassenstunden

nebst Talons t Darmstadt J.

Verzinsung

30. Juni e.

zu deren

rsammlung Landesbank wurde Jahr 1883 auf 1276 0so

daß die Dividende

lissyij Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile— giums vom 19. Rovember 1877 im er e rn. lichen 407i Lauban'er Stadtobligationen kün— digen wir hiermit folgende Nummern

itt. A. 2936 bis inkl. 327, 341 bis inkl. 350 3386 bis inkl. z65 3 i006 , Titt. B. 35, 31; z5. bis inll. S2, 139 bis inti. I34. 258i, 257, 291 bis inkl. 299, 368 bis inkl. 370, 403 bis inkl. 06. 412 bis inkl. 432. Hos bis inks. 56 ol bis ink 515. 675 bis inkl. SSI, S39 bis inkl. S3, 842, 846, 850, 851, 886 bis inkl. S883, 965, 977, g80, 981, 98d, 990 à 500 ,

Litt. C. Nr. 409 bis inkl. m. mh a 305 g inkl. 14, 567 bis inkl.

zur Rückzahlung am 1. Juli er. Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen hier- Pit eff die Obligationen nebst Eoupons am Wir bringen hierdurch in Gemäßhei ; kr, ge ,,, , . ö fe nin n, se, g er Zinsen bis zum Präͤ⸗ , für dessen noch k . 9 Zinsenlauf ohiger Ohligationen hört mit dem e i . ,,. dahien 2 Mitgliede des Juni er. auf. Der Betrag fehlender Eoupons worden ist e, n, nnn e n n,, gekürt. Frankfurt g. M., den 28. März 1884 2g, e . t W., 28. Mãrz ; Der agistent. drucverich erung Te en g rsenfchaft

Verschiedene Bekanntmachungen. liscoen Die Kreis wundarzstelle des mit einem jährlichen Gehalt von ledigt. Bewerber, welche die g —ᷣ 2 . elbe binnen Jahrenfrist abzulegen, wollen si Einreichung ihrer Approbation, eines 3 und eines obrigkeitlichen Fübhrungs⸗Attestes inner- halb 4 Wochen bei uns melden. Düsseldorf, den

35. Marz 1854. Königliche Regi lung des Jnnern. * r, Tes erung, Abthei⸗

Kreises Mörs 600 M ist er⸗ Physikatsprüfung be⸗ sich verpflichten, die⸗

6163 6859

764 lõgom]

Aid versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft Providentia.

k , Stadtanleihen. er nach Bestimmung des Statuts vom ; 6 . . r e en . Au s⸗ d 6 n . , . vom 24. Januar z en T. (Ges. S. S. 59 / ie Eis = Stadtlasse hier stnd k 1 ifm der Grimmenthal mit dem 6 . ,, Litt. A. * 195 r- 133 Ke. der Eisenhahn ˖ Direktion zu Magdeburg in den . Fitt. B. 2 260 4 Fir. 777 33. zirk der Eisenbahn⸗-Direktion zu Erfurt über und Titt. G. . 50h 6 Fir. Ah 480. 645 793 3801. hird, dem von letzterer ressortirenden Eisenbahn⸗ Tit. B. 1669 u Nr. Id 133 1135 Betri g. Im zu Gtfurt untersteil.

Titt . . 660 6 Itr. 13095. Magghburg, . ö. , ,,, der aus den irn ! 1884. uldbriefe erfo vo . 1 2 e 8. J. ab:; von diem n . ö a,,. 5 Eisenbahn Direktion. Cisen frre e nee., se. 3 verzinst. .

us früheren Ausloosungen sind rückständig:

a. 400 Schuldbriefe aus der ele n, vom

D. Mär v. J.:

; 56 . u. Litt. B. Nr. 263,

48 0ο Schuldscheine aus der Ausloosung v

9. März 1882: .

lätt. D. Nr. 1057. Die Verzinsung dieser Schuldbriefe aufgehört. Ohrdruff, den 27. März 1884. Der Stadtrath. Hintze, i. V.

15403

Erfurt, den 26. März 1834.

15404

Mit, dem 1. April d. J. werden die bis er Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt e bh de tions Bezirk Erfurt) unterstellten Bahnstrecken Dietendorf · Erfurt und Dietendorf⸗Ilmenau in die Verwaltung des Königlichen Eisenbahr⸗Betriebs— Amts in Erfurt und die bisher dem letzteren unter—⸗ stellten Bahnstrecken Weißenfels⸗Halle und Corbetha⸗ geizig in die Verwaltung des Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebs⸗Amts in Weißenfels übergehen. . Erfurt, den 25. März 1854. Königliche Eisenbahn Direktion.

hat bereits

6b Hette Publique Ottomane Consoliedl ,.

. KRerenus coneed es Par Liradeé Imperial du S820 Döécempbre 1881 Deuxième Exercice. Mois de Fsévier 1884. Frais . pays par la Direct. Generale

Recettes . Nettes

des mois ' anterieurs

Recettes

Revenus Concédeés Recettes Nettes

. . Piastres Piastres Piastres

Liv. Vie iv. Turq.

Sel Timbre Spiritueuꝝ Pècherie Soie

M , J

, .

2.3665. 441, 8 P ,n lzozz 221733 un ci

e H, , dos. 1. zi 134 1467538 lig 5 ih

30. 335.09 / 7 7 ů D 55 , Herr = ' rin n n, . I2. 331.974, 16 2033. 221, 737 117. IN 1. 30. 134 1.457. 535 placs jusqu'à fixation par L. L ID0. G00 à prèlever Sur la Dime des Tabaes ...

Excedant des revenus de

Ohypre, remplac par L. T. 130.000 sur . de la

Dime des tabaes ou traites .

sur la Douane Redevance de

Ia? o26 S8

60.419 67.738

6.500.000, 130.000

1I7I. 090 50.000

65. 00 1.541.666, 65. 16 6 2.500. 000, /

1.541.666,

ia 2.00 οο- contributives de la Serbie, du Monténségro, de la Bulgarie et de la Grece;

1

Sommes versées à valoir s l'Irads Art. X. et II. J Sommes transmises en Europe et payses à Constantinopls Pour le service de la Dette consolidse ö 1.207.423 Frais Gènsraux du Conseil et du gervice de la Dette . 26 337 Doposs à la Banque Impèérials Ottomane en or effectit ͤ 33. ö la Banque Impèériale Ottomane en monnaies 3 ; * .

ö. ö J 497.364. 38 4.865

z ion Centrale en or effectif.

En caisse 4 'Administration Centrale en monnaies à convertir .

25 00

,

l. bb. 227 I. S6 Jg

kJ

. ö. .

23.621. 165, 744 298. 757,77 1 ö

23. 621.166. 1. 96. 53. 17 , . 7 2530. 136 Piastres

24. 892

58 L646.227 1.901. 575

Total Général ..

ar les obligations prévnes par

5.540. 53! 56

1.901. 313 Iiv. Turques.

Constantinople, le 8/20 Mars 1884. Pour le Conseil d Administratiom.

Le Conseiller-Dèlegus: Zwiedinek.

Le Président: G. Aubaret.

15408 Faprik:

2. Geschäft: Taubenstrasse 4. A. H RVG]. prieir cem, S⁊2.

alteste Marzipan Fabrik Kerl empfiehlt ausser der grössten Auswahl decorirter Osterei ö er und anderer i i ö e. , 66 ,, . , . Geschenk für , en- Chocoladen-KEier in all 6

n , . ee. Vanillen-COhocolade . , r 50 46. Fomdant-, Vogel- und Kiebitzeier 1.30 M6. En

Eier mit dem feinsten Gontrect 1 3

? getüllt 2 A6. als ganz nen: PFrallinée- i

4. . r . KRiscuit- Eier mit Marzipan-Eorten R Stucnd 160 uud 20 . 836

PDem. Bestellungen von Auserhalb bitte ich unter genaner Beachtung obiger Adresse

gefälligst an meine Fabrik zu adressiren. Freisconrante auf Wunsch gratis.

/ 382 . 2

2 KR .

k

3

.

.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

M 72.

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 29. März

18S 4.

FJns erate für den Deutschen Reichs und Königl

des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Von öffentlichen Papieren.

X

n

Deffentlicher Anzeiger.

Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handels egister nimmt an: die Königliche Ervedition

Ins

5. Industrielle Etablissements, Fabriken Grosshandel. r 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

und

In der Börsen-

„Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

W erate nehmen an: die Annoncen ⸗CExpeditionen des

Annoncen Bureaux.

S. Theater- Anzeigen.

9. Familien-Nachrichten. beilage.

/ j

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 52232

Aufgebot. Es haben:

1) Die Wittwe des Arbeiters Wilhelm Gerhardy= Becker, Margarethe, geb. Sommer, in Giebolde⸗ haufen wegen der am 9. Januar 1856 zu Gunsten der Heinrich Bode schen Minorennen zu Gie⸗ boldehausen unter Nr. 213 Band 26 des Hyp. Bucht für den Bezirk des alten Amtes Giebolde⸗ haufen eingetragenen und durch Cessionsurkunde vom 11. Juli 1871 schließlich an die Kinder des weil Hans Heinrich Stichert zu Wollbrands⸗ hausen, Namens Stephan und Marie Stichert, Übergegangenen Hypothek in Höhe von 350 Thlr. Courant; .

die Wittwe des Maurers Joseph Heine, Franz jun. Sohn, Louise, geb. Hardegen, in Krebeck, wegen der am 17. Januar 1848 zu Gunsten des Ackermanns Daniel Friederici zu Rens⸗ hausen unter Nr. 56 Band 22 des, Hyp. Buchs für den Bezirk des alten Amtes Gieboldehausen eingetragenen und durch gerichtlichen Erbrezeß vom 16. Juli 1867 an dle vexehelichte Parti⸗ kulier Goepell, Elisabeth, geb. Friederici, zu Göttingen gediehenen Hypothek in Höhe von 180 Thlr. Courant;

die Wittwe des Ackermanns Andreas Gold⸗ mann, Catharine, geb. Goldmann, in Seeburg wegen der am 30. November 1849 zu Gunsten des minderjährigen Hermann Fraatz in Eber götzen unter Nr. 259 a. Band 22 des Hyp. Buchs für den Bezirk des alten Amtes Gie⸗ boldehausen eingetragenen Hypothek in Höhe von 400 Thlr. Courant; . die Wittwe des Fruchthändlers Ludwig Jörn Marie, geb. Schmalstieg, in Mingerode wegen der am 19. Februar 1853 zu Gunsten der min derjährigen Kinder des weil. Krämers Christoph Dreykluft in Gieholdehausen unter Nr. 324 Band 24 des Hyp. Buchs für den Bezirk des alten Amtes Gieboldehausen eingetragenen und schließlich durch Cession bezw. Erbgang auf die oben genannte Wittwe Jörn gediehenen Hypothek in Höhe von 100 Thlr. Courant

unter Glaubhaftmachung des Verlustes der betreffen⸗ den Hypothekenurkunden behufs Löschung der er⸗ wähnten Hypotheken das öffentliche Aufgebot bean⸗

52018] Ausfertigung. Aufgebot. ; Auf den in der Steuergemeinde Steinbach a. Wald liegenden, dem Müller Johann Fehn in Kohlmühle, diefes Gemeindeverbandes, gehörigen Grundstücken Plan Nr. 231 Acker an der Haslach zu 9,341 ha und Plan Nr. 232 Acker allda zu O, 4,3 ha haftet laut Hypothekenbuches für die genannte Steuer— gemeinde folgende aus der Zeit vom Jahre 1828 herrührende Resthypothek:: . . 1089 Fl. 231,1 Kr., gleich 1367 M 53 3 in die Curatelmasse des in Rußland vermißten Michael Neubauer von Kohlmüͤhle. Da dieser Gläubiger jedenfalls längst gestorhen ist, die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen In⸗ haber dieser Hypothekforderung fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Handlung an gerechnet mebr als dreißig Jahre verstrichen sind, so werden auf Antrag des oben genannten Besitzers dieser Hypothekobjekte gemäß S. S24 der d. C. P. O. und Art. 123 des b. A. G. hiezu, Diejenigen, welche auf diese For derung ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, . ö ö. sechs Monaten, spätestens aber in dem au Samstag, den 23. August 1884, Vormittags 9 Uhr, dahier bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls obige Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. Ludwigsstadt, den 22. November 1883. K. b. Amtsgericht. L. 8. (gez) Rothenberger, K. Amtsrichter. Den Gleichlaut bescheinigt: Ludwigsstadt, den 26. November 1883. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Jungkunst.

(sõ2235 Aufgebot. Das kgl. Amtegericht Bayreuth Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: Der von der kgl. Fllialbank Bayreuth auf den Namen des Rechtsanwaltes kgl. Advokaten Wilhelm Engerer, damals dahier, nun in Traunstein, am 15. Mai 1874 ausgestellte auf 400 Fl. gleich

hat unterm

Der dermalige 36 dee g. m wird

aufgefordert, spätestens in dem au

lp Mittwoch, den 25. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, ;

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei

dem unterfertigten Gerichte anzumelden und den

Bankschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung desselben erfolgen würde.

Bayreuth,. 28. Nocember 1883.

Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts. Hofmann, kgl. Sekretär.

15262 Oeffentliche Zustellung. . Bie Wittwe Dorothea Kietzer zu Gr. Wöllwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Meibauer hier, klagt gegen den Besitzer Wilhelm Splittstößer, früher zu Lindebuden, jeßt in Amerika unbekannten Aufenthaltsorts, wegen 1350 S und Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 1350 „M nebst sechs Prozent Zinsen von 750 M seit dem 8. August 1879 und von 600 M6 seit dem 7. Januar 1886 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den 5. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konitz, den 25. März 1884. Tilsner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(15255 Oeffentliche Zustellung. ; Der Kaufmann Arthur Schütze, in Firma R. Schütze C Co., zu Trachenberg, vertreten durch den Justiz⸗Rath Wilde in Oels, klagt gegen den Steuereinnehmer Heinrich Hellmann, zuletzt zu Trachenberg, dessen jetziger Aufenthalt unhekannt ist, aus dem Wechsel d. d. Trachenberg, 1. März 1883, über 560 e, fowie wegen 3 M Protestkosten, ferner wegen einer Darlehnsschuld von 50 M, einer Waarenforderung von 435 65 3 und 5 70 3 gezahlter Gerichtskosten. mit dem Antrage auf BVerurtheilung des Beklagten zur Zahlung von so? M 35 3 nebst 6oso Zinsen von 500 seit dem 1. Juni 1883, 60½ Zinsen von 43,65 seit dem 16. März 1883, 6 Cοι Zinsen von 58,70 MS seit dem Tage der Zustellung der Klage und auf vor⸗= laͤufige Vollstreckbarkeits⸗Erklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oels auf

den 30. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

152731 Bekanntmachung. Durch Versäumniß⸗Urtheil der Civilkammer des Kaff. Landgerichts hierselbst vom 12. d. M. wurde zwischen den Eheleuten Robert Brieden und Maria, geb. Mosser, in Oberehnheim die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 245. März 1884. . Der Landgerichts⸗Sekretär: Hör kens.

152721 Bekanntmachung.

Durch Versäumnißurtheil, der Civilkammer des

Kafferlichen Landgerichts hierselbst vom 25. d. M.

wurde zwischen den Eheleuten Michel Dastillon und

Marie, geb. Mayette, in Arzweiler die Gütertrennung

ausgesprochen.

Zabern, den 26. März 1884. ö Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.

15275 9 Württemb. Staatsanwaltschaft Hall. Vermögens ˖ Beschlagnahme.

In der Strafsache gegen 17 Bernhard Jakob Seibold, geß. am 2. März 18653 zu Michelbach . d. T., S.A. Gerabronn, zuletzt, wohnhaft in Künzelsau, 2) Johann Georg ichael Heinrich Streng. geb. am 16. Januar 1863 zu Nieder⸗ fetten, D. A. Gerabronn, zuletzt wohnhaft daselbst, 3) Friedrich Christian Beck, geh. am 11. Februar 1663 zu Schrozberg, DA. Gerabronn, zuletzt wohn⸗ haft in Forchtenberg, O.-A. Oehringen, 4h Johann Adam Dinkel, geb. am 23. November 1863 zu Ober⸗ fletten, D. A. Gerabronn, Bauer, zuletzt wohnhaft dafelbst, 5) Johann Georg Leonhard Wirth, geb. am 8. März 1863 zu Wallhausen, O.. A. Gerabronn, Küfer, zuletzt wohnhaft daselbst. 6) Georg Michael Jakob Busch, Schuhmacher, geb. am 24. September J8663 zu Cipershofen, Gde. Dünsbach, O. -A. Gera⸗ bronn, zuletzt wohnhaft daselbst, 7) Leonhard Johann Georg Friedrich Hofmann, geb. am 16. November 18651 zu Bartenstein. O. A. Gerabronn, Schlesser, zuletzt wohnhaft; daselbst, 8. Marr Salomon, Bäcker, geb. am 21. erg. 1863 zu Gerabronn, zuletzt wohnhaft daselbst, 9 Abraham Hirsch Ries,. Kauf

10 Johann Georg Protzer, Schuhmacher, geb. am 25. Oktober 1862 zu Herrenthierbach, O. A. Gera⸗ bronn, zuletzt wohnhaft daselbst, 11) Karl Leonhard Laubinger, geb. am 21. September 1862 zu Roth a. S. S.A. Gerabronn, Sattler, zuletzt wohnhaft daselbst, 12) Georg Leonhard Kern, Schmied, geb. am 31. Januar 1863 zu Beimbach, O. -A. Gera⸗ bronn, zuletzt wohnhaft in Kirchberg. dess. O.-⸗A. 13) Eugen Adolf Jahnle, geb. am 28. März 1860 zu Genf, Schweiz, wohnhaft daselbst, bürgerlich in Hall, 14) Karl Julius Reger, Kaufmann von Künzelsau. geb. am 20. März 1859, zuletzt wohn haft daselbst, wegen Vergehens gegen 8. 140 Ab. 1 Nr. 1 des St. G. B. hat die Strafkammer des K. Landgerichts Hall unterm 29. Februar 1884 das Vermögen der Angeklagten je bis zum Betrage von 6706 S für die Geldstrafe und die muthmaß⸗ lichen Kosten mit Beschlag belegt.

Den 26. März 1884.

Hülfsstaatsanwalt: Hartmann.

15063 .

̃ Oeffentliche Ladung. In Sachen, betreffend die Abstellung von Berechtigungen in den fiskalischen Forsten der Oberförstereien Nienover, Winnefeld, bezw. Knobben und Neuhaus, Amts Uslar, steht nach Erweiterung des Verfahrens auf die Abstellung der Rechte der Realgemeinde Wiensen 1) aus dem Forstorte Zellerberg für einen vom Fiskus nach dem e eri. zu bestimmenden Preis das zum Bau und zur Reparatur der Wohn- und Wirthschafts⸗ gebäude der Mitglieder der Realgemeinde mit Ausschluß der Bauanlagen und Erweiterungen zu gewerblichen Zwecken erforderliche Eichenbauholz, foweit dasselbe forstmäßig aus dem bezeichneten Forstorte entnommen werden kann, zu beziehen und 2) aus dem ersten Abtriebe der nach 5. Al des Be— rechtigungerezesses vom 28. September 1836 wäh⸗— rend der Rezeßperiode in demselben Forstorte Zeller⸗ berg angelegten Fichtenbestände gegen Entrichtung der halben Taxe Nadelholz zum Bau und zur Reparatur derselben Gebäude zu beziehen, zur Er⸗ mittelung der bei Abstellung dieser weiteren Berech⸗ tigungen der Realgemeinde Wiensen. Betheiligten und ihrer Rechte Termin an auf Mittwoch, den 14. Mai dieses Jahres, Morgens 10 Uhr, im Bussilliat'schen Gasthause hierselbst. Alle unbekann⸗ ten Theilnehmer, welche in Anlaß dieser Erweiterung des Verfahrens aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, werden zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche und Widersprüche in diesem Termine unter der An⸗= drohung hierdurch aufgefordert, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen. Zugleich wird den aus irgend einem Grunde betheiligten dritten Personen, ins⸗ besondere den Zehntherren, Gutsherren, Pfand⸗ gläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nachgelassen, ihr etwaiges In⸗ teresse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten, und werden sie zur Angabe ihrer Rechte unter der Verwarnung aufgefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich deizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗ bleibt. Uslar, den 24. März 1884. Der Spezial Kommissar: Lauenstein, Ockonomie⸗ Kommissions⸗Rath.

län] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Philipp Steinau, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 25. März 1884. .

Königliches Landgericht Berlin J.

15216 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt Carl Franz Georg Kempf, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 25. März 1884.

Königliches Landgericht Berlin J.

i62165)

Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Lin ˖ hoff hier hat die Zulassung bei dem hiesigen Land⸗ gericht aufgegeben und ist in der Rechts anwaltszliste gelöscht worden. Potsdam, den 26. März 1884. Königliches Landgericht.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissinnen ꝛc.

165280] Bekanntmachung. : Aus dem ,. Einschlage der Johannis burger Haide sollen am 6 ve d: . dieses Jahres, 8 * 24 zu Alt⸗Ukta, Kreises Sensburg, in dem Hevmuth schen Gasthofe ungefähr 7000 Stück ausge suchte sehr starke und ungefähr 5090 Stück schwächere Kiefern⸗ Schneide⸗ und Bauhölzer öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. Die Hölzer befinden sich auf den Ablagen an den flöß und schiffbaren Masurischen Seen und können von da in die Weichsel verflößt werden.

mann, geb. am 14. Januar 1863 zu Michelbach

685 J 71 3 lautende dreiprozentige Bankschein Nr. 59410 ist zu Verlust gegangen. ;

a. d. E., S. A. Gerabronn, zuletzt wohnhaft daselbst.

Verzeichnisse der Ablagen mit summarischer An⸗ gabe der auf jeder von ihnen befindlichen Hölzer können von der Forstkasse in Alt⸗Ukta speniellere Angaben von den betreffenden Herren Oberförstern bezogen werden. ö Gumbinnen, den 18. März 1884. Der Forstmeister.

Krüger.

l5178 . .

; Holzverkauf im Wege der Submission. Königl. Oberförsterei Junkerhof, Post Kl. Gatzno, West⸗ preußen. Auf nachstehend verzeichnete Kiefern⸗Bau⸗ hölzer werden versiegelte, mit der Aufschrift ‚Holz= Submissionꝰ versehene Offerten bis Montag, den J, April er,, von dem unterzeichneten Oberförster entgegengenommen. Die Eröffnung der eingegange⸗ nen Offerten erfolgt Dienstag, den 3. April er. Nachmittags 1 Uhr, im Bechler'schen Kruge zu Golombek bei Tuchel. Die Hölzer liegen geröthet und geputzt zum Verflößen fertig auf der Ablage an der Brahe bei Golombek, 5 km von Tuchel entfernt.

Gas II. Klasse Iii. Klasse ir. Ri- Taxpreis pro Festmeter

4 W,

. 265

O Y.

Holzart

. cd §c 3

fm

Registratur eingesehen werden. d . spätestens im Termine am S8. April als Kaution, der Rest 6 Wochen nach Ertheilung des Zuschlages event. vor Beginn der Flößerei an die Forstkasse in Tuchel zu zahlen. Bleiben die abgegebenen Gebote unter der Taxe, so erfolgt der meistbietende Verkauf sofort im Termine vom 8. April in Golombek. Junkerhof, 24 März 1884, Der Königliche Sberförster. Thiel.

14603

; Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 2. April 1884, Vormittags 10 Uhr, soll in unserer Garnison⸗Bäckerei in der Alexanderstr. 112, eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl und Heusamen ꝛc. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 22. März 1884. Königliches Proviant / Amt.

15602

l Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 2. April 1884, Vormittags 11 Uhr, sollen in unserem Fournage⸗Magazin in der Magazinstraße 311 ausrangirte Geräthe und alte Baumaterialien gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 22. März 1884. Königliches Proviant⸗Amt.

14800 ;

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Bei dem Bau der Sekundärbahn Löwenberg⸗Greiffenberg⸗ Friedeberg sollen auf der Strecke Löwenberg ⸗Schmott⸗ seiffen die Erd- und Böschungsarbeiten (Loos J. rot. 85 500 ebm) und die Maurerarbeiten inkl. Materiallieferung zur Herstellung von 10 Durch- lässen, je in einem Loose, im Submissionswege ver⸗ dungen werden. Hierzu ist Termin auf: „Dien stag, den 8. April er, Vormittags 111 Uhr“, im diesseitigen Abtheilungs · Büreau anberaumt, woselbst auch die Bedingungen ꝛc. zur Einsicht ausliegen und die Formulare zu den Submissionsofferten, denen die Bedingungen angeheftet sind, gegen Erstattung der Kosten von 19 J für Erdarbeiten und 5, „0 fuͤr Maurerarbeiten, inkl. 10 Blatt Zeichnungen, und von 1,20 S für letztere ohne Zeichnungen be⸗ zogen werden können. Die einzureichenden Offerten sind mit der Aufschrift: Submisstonsofferte für Erdarbeiten, resp. für Ausführung von Maurerarbeiten auf Loos J. der Se undär⸗ bahn Löwenberg Greiffenberg · Zriedeberg zu verfehen. Nachträglich eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Greiffenberg i. Schl., den 24. März 1834. Der Abtheilungs⸗Baumeister: Gantzer

14942 Submission. . ge den Kasernementé⸗Reubau Ersten Garde⸗ Regiments zu Fuß sollen noch beschafft und in öffentlicher Submission vergeben werden: ö 225 Stück Fensterrouleaux, 2,10 m lang, LO m breit, ö to. 2, 3 ö . . ; . au ßerdem: . . Gewehrschränke Nr. I zur Aufn. v. je . Gew.. 5 . dto. . . . 15 dto. 4 2 Termin hierzu am Donnerflag, den 10. April er., Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unter⸗ zeichneten Verwaltung. woselbst Zeichnungen, Er⸗ säuterungen und Bedingungen eingesehen, bezw. gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden

lh dam. den 26. März 1884.

. * 5

Im Termin muß ein Sechstel des Kaufpreises angezahlt werden.

sönigliche Garnison Verwaltung.