1884 / 77 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

(is292 156203)

Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft „Vulcan“

Bilance am 31. December 1883 nach erfolgter Abschreibung gemäß §. 35 der Statuten.

Dritte Beilage zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 7X7. Berlin, Sonnahend, den 29. März 1884. 53 nserate für den Deutschen Reichs und nn Oeffentlich er Anzeiger. zieren nehmen an: die mm mn, n,

Rechuungs⸗ꝛcbschluß Magdeburger Ritt versicherungs Actien⸗Gesellschaft

k für das Rechnungsjahr 1883. 2239 223 99

ö Activa. Gebäude, Grund und Boden ; Abschreibungen: bis ultimo 1889.

4.

Einnahme. * 3

; j K 1374 244 M Feuerversicherungs · Branche: desgleichen in 1883. 147 94372 a. Prãmien⸗Reserve aus dem Rechnungejahre 1882: Maschin Betrieb X 7IS J A 961 472 23809 Versicherungssumme .*

inen 8 1 H b. Prämien Einnahme für 167 8358 sᷣbernommene Rick: sich .

Abschreibungen: mit A 100 198 Ih. 0 Versicherungz summe aber 6 . gg

bis ultimo 1882 ö 1720986297 zfglt ist orni.

desgleichen in Iss 73 193 92

S6 118398608

2544 637,31 un 3 728 625, 39

Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handels⸗ n, nim mt n? die Königliche Ervedition , g. . 6 a ,,,, and Büttner & Winter. sowie alle Kbrigen grisßeren

843 887: . 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Werkjeuge, Utensilien, eisernes Schwimmd . Abschreibungen; chwimmdock, Modelle ꝛc. .

Fertige und in

Material Vorräthe an Stangeneisen, Eisenblechen Gußeisen, Metallen,

Hölzern,

Schiffs ⸗Antheile.

ecten

Wechfelbesiand

Cassa⸗Bestand Diverse Debito

Stamm ⸗Actien

Prioritäts ˖ Stamm ⸗Actien 4000 Stück à 0 600 3 460609 ab: nicht begebene 1566 ,

Reservefond

Reservebaufond .

Assecuranzfond Garantiefond.

feuille b

ö Diverse Creditoren einschließlich der Anzablungen auf Kröeazschiff. Dividende pro 1883 schließlich der Amablungen auf Kriegeschiffeꝛr.

für 5ooꝰ Stück Stamm ⸗Actien 2 480 4 à 100

für 2500 Stück Prioritgts, Stamm? Actien à 600 M. welche hiermit dem 8. 35 der Statuten gemäß zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Bredow bei Stettin, den 28. März 1884. Ferd. Brumm.

15207

PDobet.

——

Aachener Bank für Handel und Gewerbe

N ss s 1639581

bis ultimo 182 desgleichen in 1883.

Arbeit befindliche Gegenstände

2843 33

ga O36 6s Nr m dᷓ 8 281 00

1130 255

jahre 1882 ö

7 Transportversicherungẽ · Branche: a. Prämien ⸗Neserve aus dem Rechnungsjahre 1382 S b. Prämien · Einnahme für 30 782 übernommene Rück⸗ versicherungen mit S6 113008 54000 Versiche⸗ , abzüglich Ristorni w 74 420,99 Ms . c. Zurückgestellte e ä ; 23 35 2 . . ö 9 22 ut dem Rechnungs⸗ 35 3) Vereinnahmte Zinsen. kJ

C. Zurũckgestellte Reserve für 792 Brandschäden aus dem Rechnungs⸗

671 93300 4399656

10 000,00

S4 420, 99

ö 25 855, 0 110 275 99

Brenn⸗ und Baumaterial.

Passivn. 5000 Stück à 480 MS

a 600 900000

efindlichen Prioritäts⸗Stamm-Actien (efr. Nachtrag⸗

oder M 48 per Actie. 240 000 00

à 1000 oder S6 60 per Actie.

16000900 30000

Der Verwaltun Schlutow. ,

2 Dr. J Greffrath. Gndeb uch. r. Delbrück.

ker. Meister, .

(Actien- Gesellschaft.)

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit.

4 god ö 1 363 3435 16 323600 1 1 355 85 J 1413 456 35 1 1M 773 83

24 z go) oM oo d oh S5h Hh J ohh hoh Hh

, 16h Hoh hh

Reserve für etwaigen Verlust bei Begebung der noch im Porte⸗ .

0 O09 oo io 156 zy s

Id Id Ig d

112 a3 85 21 66638 TD s 7

4 Coursgewinn an Effecten?

Sum ma

1I) Feuerversicherungs⸗Branche: Ausgabe.

a. Rückversicherungs⸗Provision.

b. , ,. if P i4 ö . . Die Gefellschaft ist im Ja an H5os9 Brandschäden be⸗ de. . s Jahre 1883 an 5099 Brandschäden be⸗ Vergütet wurden bis 31. Dezember. .. 2168 708, 35 Zur chestellt wurden für noch nicht regulirte . . 162 Brandschaden WJ 9Ü776888754 3335 d. Zurückgestellte Prämien⸗Reserve für 16e spätere Jahre 146 488,935 1134 747,40

629246, 59 17038, 96

4322401

2) Transportversicherungs⸗Branche: . 1 e . . w ö war im Jahre 1883 an 748 Transportschäden Vergütet wurden bis 31. Dezember... Zurůckgestellt wurden für noch nicht liquide ö. osß Tran gyortscha den . Zurückgestellte Prämien ˖ Reserven. ö ö dd um Gratificationsfonds für Beamte 6) Reingewinn des Rechnungsjahres 1883.

„S. 12 659, 87

73 365,31 g 21 444,00

4 809, 31 5 000,00

112 46918 140400 142351

205 059 22

Torn Fps 5 Silan z. . ö

L Darlehen gegen eingetragene Hrvothelt? ö t , , Fe d loi bens nee, ü , d üs Coursen vom 31. December i883. ö. ö. . ö k 5 2120 . . ĩi So

Summa

4) Baarer Cassenbestand . ) Inventar abgeschrieben

538 805 42

np 3

7) Guthaben auf Stäckzinsen

6

493 25 J

2 *

43 3353

TI 7

* 3 ,

An 10/9 Abschreibung auf Mobilien. Per Saldo Zinsen⸗Co = Conto

Conto S 4932.45. ö y DZin⸗· HSandlungs⸗Unkosten⸗Conto. sen⸗Conto = Verwaltungs. Unkosten. Conto. Saldo r ö. Bankgebäude Conto, Conto ; . ö . wie folgt zur Ver⸗ NUebertrag aus dem 66 74 . 8 : ö d . 4633333 100sꝗ Reservefond. / 3 ae,. 263 54 24400 40 Dividende des Actien⸗ . ö . 6000 100 Extra⸗Dividende Capitals.

5o/s9 15 6 per Aetie.

(CM / des Restes ad Ji 15, 000) IBoso Garantiefond⸗Beitrag. Zöo /o Tantièmen.

2 os op

Provisions⸗ 30,349 34

3566 ⸗=

7h, 7h50 12

-

Bilanz nach dem Abschluß. (3I. BHezember .

7õ, 750 l:

1,233,046

1

159, 92619 18, 164 55 S2, 118 94

522, 66733 48,667 25

8, 72 25 11,580 83 4.439 20

, *

. S5 000-0

Tr ss 7

Die Dividende ist 5 Ya se i Nr. 8 ab 1. April an . , JJ ,,

Aachen, den 3. März 1884.

Für den Aufsichtsrath: Der Vorfitzende:

V. Monheim. Welter.

14263]

An 1,238,977. 589 Conto-Corrent⸗-Conto⸗

Immobilien⸗Conto

514 Abschreibung

Passiva.

. b. ( Per gapital⸗ onto... 6 5.93166 ablegen . Reserve⸗Conto MS 33,509. ö. 31 66 Abschreibung per Ga⸗ Zuschreibungs. . 4,333. 33 rantiefond⸗Conto Gewinn · Referve⸗ Ire s. Ce te, D cbitren 6 6 6, e, , Oro. Como Abschreibung . I63. 54 4736 fc Garantiefond . Con 37 5 achsel. Conto Sparkassen⸗Conto yr, , ö

Devisen⸗Conto . Effecten⸗Conto Conto⸗ Corrent · Conto⸗Credi⸗ 5 Ii gh

Coupons · Conto toren ö Mobilien⸗Conto n 4,932.45 Fneasso Conto. Creditoren , ö 25, 22, 700

Abschreibung . 43775 Accepten⸗Conto. Dividenden Conts 18865. 56

Aval · Conto

Dividenden · Conto 1 193 Dividenden · Cgonto , 720 Dividenden⸗Conto 1883. 30,900 Tantismen⸗Conto ... 3,750

DT r ss

37, 833 3

—— O

ö

6 85,514 Bankgebäude ⸗Conto

All ***

Aachener Bank für Handel und Gewerbe. Drouven.

2

CH- ANSTLAIÆ

SALERBRüN öl IN

In HBHCKELThRTCoDCDOο.

Bahn- Station „Bilin-Sauerbrunn“ der F rag-Duxer . 2 een , . 2 en, . as Curhaus am Sauerbrunn zu Bilin, nahe den I ö r,. ae,, e. Gurgisten k reisen. En Ansprüchen genügende Gast gursalon, Lese- und Speisezimmer, Wa k nnen- (8a Dampfbäder stehen zur he n , un jan fur gute , . . gesorgt. Kaltwasser-Station mit vollstundiger Kaltwasser-Our Nähere Auskünfte ertheilt auf Verlangen Brunnanarzt Br Med Ritter von Reuss. ö ;

M. I. L. Industrie-Hirectjon in Bilin Gihmem.

b. Baarer Cassenbestand desselben. 42.538 65

Huthahen bei Versig erungs · Sesellschaften und anderen Debitoren 8) Reservefonds: w 2 156 24

a. Hypothekarische Forderungen desselben ... I ,

.

9) re F 9786, 12 640 986 12 a. Effecten desselbe ü 7 31. . k , 16 68 O0 oo, angenommen zu den Coursen vom

b. Hypothekarische Forderungen desseiben w C. Baarer Cassenbestand desselben. . . . w 167 za 6j

Sim na Toro F

Passiva 1) Hrund⸗Capital in 5000 voll eingejahlfen Actien; 3 3 . . 1884 und pätere ö „S6 30000. urückgestell te Reserve für 762 angemeldete noch nicht lig ide Brandschäden

) urückgestellte Prämien: zeserve aus der k ö. Zurückgestellte Reserve für 85 angemeldete noch nicht liquide Transportschäden ) Guthaben der Versicherungs⸗Gesellschaften und anderer Creditoren 7) Abgesetzt zum Gratificationsfonds für Beamte . ö Bestand desselben ultimo Dezember. ö . .

Richt abgehobene Dividende aus früheren Jahren 3) Guthaben des Reservefonds laut besonderer Rechnung 10) Guthaben des Sparfonds laut besonderer Rechnung 11) . 9 en nn f en es 1883: Tantieme an den Verwaltungsrath und an die Directi Zum Reservefonds nach §. 37 des Statuts. . J . 41811,84 Zum Sparfonds J 36 0. Dividende fuͤr Soöd Stück Actien 2 M 2400) . 116 6363 63

1500000900 1134747409 372 66000 5009009 2144400 1797335

182161

526 00 640 986 12 167 39451

.

17 247,38

209 959 22 T r dis J 610 840 60 30 14552 d dJsg id; 41 81181 8 ,

Summa

Rechnung ü 36 ö. dan, . n 39 nn n, des Reservefonds. in en ö ö ö ( ; ; * * 1 1 1 * *. . 5.

Hierzu tritt der Ueberschuß aus dem Rechnungsjahre 1883 mit.

Bestand 53 9 e,, IJ Rechnung ü . am 1. Janne n nn e. 3. . ,, insen JJ w,,

160 10981 15460

Io JI J 14999 Io NI p 30 00065

Magdeburg, den 31. Dezember 1883. 197 3946

Magdeburger Nückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Für den Verwaltungsrath: Der Director ; Rob. Tschmarke. Miethke.

ab Cours-Verlust auf Effeeten.

Hierzu tritt der Ueberschuß aus dem Rechnung jahre 1883 mit. . Bestand am 1. Januar 1884

um Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt.

Nachdem don der 28. ordentlichen Generalver amml ä ord ung der , , , , y. itim nl 2 . ö. . , Lampe Bender als Mitglieder des Bet waltung ĩ . ö. te itt? , , Herr Paul Gerischer hler von dem Verwaltun . . ieder er ieh f bin er ieren sirfg hat der Verwaltungsrath für den Zeitraum ö n nnn it e gel r Hrn n erden . Herrn Julius Carl Cichorius zum Vorsitzenden, Herrn Conrad Alfred Thieme zu dessen Stellvertreter

Leipzig, den 25. März 1884.

Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt.

J. C. Cichorius, Vors. .A. Thieme, stellv. Vors.

ernannt.

Nreußischen Staats Anzeiger: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Sabmissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng R u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- * 9. Familien- Nachrichten. beilage.

Annoncen Bureaux.

1610 . ,,. Gegen den unten keschriebenen

Arbeitsburschen Paul Johann Julius Schosinsky, welcher flüchtig ist, ist in den Akten UL. R. II. Nr. 256 de 1884 die Untersuchungshaft wegen Ver— brechens gegen die Sittlichkeit verhängt. Es wird ersucht, denfelben zu verhaften und in das Unter⸗ fuchungsgesängniß hierselbst, Alt⸗Moahit 11.12, ab= zuliefern. Berlin, den 24. März 1884. Der Unter⸗ suchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Loewe. Beschreibung: Alter 18 Jahre, geb. 14. Februar 1866, Geburtsort Berlin, Größe 1 m S5 em, Statur untersetzt, Haare braun, Stirn frei, Augenbrauen braun, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zäbne vollständig, Kinn oval, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, Kleidung: grauer Anzug, schwarzer Hut.

15171 : ö ,. Gegen die unten beschriebene un; verehelichte Martha Schum ann, am 1. Juni 1857 zu Trebnitz geboren, welche sich verborgen hält, ist die Unterfuchungshaft wegen Diebstahls in aetis Sa G. 818. 84. J. IV B. 219. 84 verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt. Moabit 11.12 abzuliefern. Berlin, den 17. März 1884. Königliches Amtsgericht J., Abth. 84. Beschreibung: Alter 27 Jahre, Größe 1,50 m, Hagre blond, Stirn ge—= wöhnlich, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase dick, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung: schwarzer Tuchmantel, grauschwarze Muffe, schwarzes, gehäkeltes Kopftuch.

15172

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen frühe⸗ ren Handelsmann Levy Süßkind, am 9. August 1843 zu Bedrath geboren, mosaisch, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges in den Akten 84 G. 837. 84. J. IV e. 217. 84 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11 12, abzu⸗ liefern. Berlin, den 15. März 1884. Königliches Amtsgericht J. Abth. 84. Beschreibung: Alter 40 Jahre, Größe 1ů78 m. Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn hoch, Schnurrbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen blaugrau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch, cölner Dialekt. Kleidung: runder Hut, englischer Regenpaletot, graue Hose, hohe Stiefel.

151731 Steckbrief. Gegen die unten beschriebene un— verehelichte Auguste Anna Clara Schultz, am 23. Oktober 1865 zu Zehlendorf geboren, welche sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen wiederholten Diebstahls in actis 84 G. 850. 84. J. IVb. 194.34 verhängt. Es wird ersucht, dieselbe u verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu lt⸗Moabit 11,12 abzuliefern. Berlin, den 17. März 1884. Königliches Amtsgericht J., Ab⸗ theilung 84. Beschreibung: Alter 18 Jahre, Größe 1565 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn frei, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne unvollständig, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung dunkelgrünes Kleid, schwarzes anschließendes ig gt schwarzer Schippenhut mit langem schwarzen chleier.

Il5l75]

Steckbriek. Gegen den Wehrmann, Arbeiter ,, Lehmann, aus Burg, welcher sich ver— orgen hält, soll die durch das rechtskräftige Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Gröningen vom 27. Februar 1884 wegen unerlaubten Auswanderns festgesetzte Geldstrafe von 150 „M, event. 8 Wochen Haft, vollstreckt worden. Es wird um Strafvoll— streckung und um Nachricht an das unterzeichnete Gericht ersucht. Gröningen, den 24. März 1884. Königliches Amtsgericht.

(15196

Der gegen den Schornsteinfegergesellen Kaiser, früher zu Celle wohnhaft, unter dem 19. Juli 1880 erlassene Steckbrief wird, da durch Verjährung er— ledigt, zurückgenommen. Celle, den 20. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. J. E. Kistner.

ls 197] .

Der Schneider Hermann Link aus Siegen ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des Königlichen Schöffengerichts hierselbst vom 10. Oktober 1883 wegen unerlaubter Auswanderung zu einer Geld— strafe von 90 S verurtheilt. Antrag: Strafvoll⸗ streckeng und Nachricht zu den Akten BH. 109/83. Verden, 1. März 1884. Königliches Amtsgericht.

(löl 74

Oeffentliche Bekanntmachung. In der Straf⸗ sache wider Praske und Genossen . X. IV. d. 109283 wegen Entziehung der Militärpflicht ze. werden: 1) der stud. phil. Ernst Friedrich Wilhelm Mentzel, geboren am 6. September 18659 zu Ober Kühschmalz, 2) der Arbeiter Carl Heinrich Praske, am 6. Oktober 1859 zu Ziebern, Kreis Sagan, ge⸗ boren, 3 der Stellmacher Johann Traugott Kilian,

geboren am 1. Mai 1861 zu n, Kreis Bautzen, 4) der Schuhmacher Michael Wegenke, geboren am 23. September 1859 zu Podanin, 5) der

Arbeiter Otto Wilhelm Hat, geboren am 25. Sep⸗ tember 1850 zu Rosenberg, 6) der Arbeiter Friedrich Wilhelm Michelis, geboren am 3. Mai 1861 zu Rofenberg, 7 der Arbeiter, Müllersohn Carl August Wilhelm Röcker, am 11. Januar 1861 zu Lübzin, Kreis Naugardt. geboren, 87 der Kaufmann Alfred Ludwig Bonheim, am 18. September 186 zu Berlin geboren, 1. der Gürtler Paul Emil Otto Reischau, am i8. Januar 1860 zu Berlin geboren, 10) der Buchhalter Wilhelm Adolph Julius Förster, am 5. Februar 1860 zu Berlin gehoren, I) der Zimmermann Anton Richard Hugo Arn⸗ holt, am 8. Januar 1861 zu Berlin geboren, 12) der Zimmermann Hugo Ludwig Julius Becker, geboren am 14. Oktober 1861 zu Berlin, 13) der Zimmer⸗ mann Heinrich Wilhelm Busche, am 8. November 1861 zu Berlin geboren, 14) der Zimmermann Friedrich Wilhelm August Carl Brix, geboren am 28. Oktober 1861 zu Berlin, 15) der Commis Jo- hann Heinrich Richard Borowski, geboren am 23. Juli 1861 zu Berlin, 16) der Commis Eduard Boencki, am 22. November 1860 zu Berlin ge⸗ boren, 17) der Tapezierer Friedrich Wilhelm Bu⸗ dig, am 28. Oktober 1861 zu Berlin geboren, 18) der Tapezierer Friedrich Carl August Botzky, am 25. Januar 1861. zu Berlin geboren, 19) der Schneider Iwan Fritz Bröcker, geboren am 15. September 1861 zu Kopenhagen. 26) der Schneider Julius Richard Max Eonrad, geboren am 2. Fe bruar 1861 zu Berlin, 21) der Schneider Friedrich Wilhelm Donner, am 19. Juli 1861 zu Berlin geboren, 22) der Schneider Emil Otto Johannes Dreßler, geboren am 8. April 1861 zu Berlin, 23) der Schneider Emil Hugo Ehrenbaum, ge— boren am 28. Juli 1861 zu Berlin, 24) der Schnei- der Albert Heinrich Julius Frank, geboren am 1. Juli 1861 zu Berlin, 25) der Schneider Otto Albert Franke, geboren am 26. Januar 1861 zu Berlin, 26) der Eigarrenarbeiter Richard Carl Ju⸗ lius Fetkenhener, geboren am 10. November 1361 zu Berlin, 27) der Arbeiter Ludwig Carl Albert Gierth, am 18. September 1859 geboren zu Kiew in Rußland, 28) der Kupferschmied Carl Paul Edmund Glück, am 31. März 1860 zu Berlin ge⸗ boren, 29) der Kaufmann Max Paul Richard Gensel, am 27. Juni 1860 zu Berlin geboren, 30) der Kauf⸗ mann Carl Gustav Hermann Gennig, am 22. Fe⸗ bruar 1861 zu Berlin geboren, 31) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Otto Günther, am 21. Januar 1861 zu Berlin geboren, 32) der Kaufmann Gustav Adolph Grützmacher, am 22. Februar 1861 zu Berlin geboren, 33) der Kellner Berthold Carl Hugo Gasser, am 3. Dezember 1861 zu Berlin ge boren, 384) der Kellner Anastasius Gorganz, am 25. April 1861 zu Berlin geboren, 35) der Kellner Carl Robert Hermann Gülle, am 23. Dezember 1861 zu Berlin geboren, 36) der Tischler Emil Ludwig Wilhelm Götte, am 17. Februar 1861 zu Berlin geboren, 37) der Tischler Georg Fer⸗ dinand Rudolph Gerschom, am 27. Sep⸗ tember 1862 zu Berlin geboren, 38) der Tischler Adolph Ginsberg, am 11. Mai 1862 zu Berlin geboren, 39) der Tischler Wilhelm Oskar Günther, am 31. Mai 1862 zu Berlin geboren, 40) der Tischler Otto Alexander Fritz Gast, am 2. September 1863 zu Berlin geboren, 41) der Tischler Carl Gustav Ernst Gärtner, am 27. De—⸗ zember 1863 zu Berlin geboren, 42) der frühere Dachdecker, jetzige Seemann Carl Friedrich Alexander Hellwig, am 3. Oktober 1358 zu Berlin geboren, 13) der Seemann Paul Sylvester Georg Hahn, am 2. Dezember 1859 zu Berlin geboren, 44) der Gürtler Eduard Richard Martin Hertel, am 16. April 1860 zu Berlin geboren, 45) der Tischler Julius Hermann Albert Haacker, am 29. April 1860 zu Berlin geboren, 46) der Commis Georg Eugen Bernhard Carl Hecht, am 6. Mai 1860 zu Berlin geboren, 47) der Kaufmann Friedrich Holz mann, am 11. August 1860 zu Berlin geboren, 48) der Musiker Carl Ingomar Haas, am 15. Ja⸗ nuar 1860 zu Berlin geboren, 49) der Musiker August Paul Heidemann, am 5. August 1860 zu Berlin geboren, 50) der Oekonom Carl Heinrich Hoffmann, am 9. Dezember 1860 zu Berlin ge— boren, 51) der Schriftsetzer Rudolph Albert Rein⸗ hold Herfort, am 2. November 1861 zu Berlin geboren, 52) der Schriftsetzer Richard Paul Her⸗ mann Henkel, am 17. Februar 1861 zu Berlin ge⸗ boren, 53) der Schriftsetzer Carl Heinrich Hilde⸗ brandt, am 20. Juli 1861 zu Berlin geboren, 54) der Schriftsetzer Friedrich Wilhelm Oswald

offmann, am 13. Februar 1861 zu Berlin ge⸗ oren, 55) der Schriftsetzer Max Hirschberg. am . August 1869 zu Berlin geboren, 56) der Schriftsetzer Arthur Haskel, am 24. Sep tember 1862 zu Berlin geboren, 57) der Schrift— setzer Hermann Friedrich August Richard Harnisch, am 5. Mal 1862 zu Berlin geboren, 58) der Schriftsetzer Theodor Reinhold Jüllig, am s. Sep⸗ tember 1861 zu Berlin geboren, 59) der Stewart Heinrich Oskar Otto Krause, am 13. Juli 1859 zu Berlin geboren, 60) der Postgehülfe Robert Rudolph Paul Krause, am 11. Januar 1869 zu Berlin geboren, 61) der Postgehülfe Wilhelm Carl Paul Kelch, am 2. Oktober 1861 zu Berlin ge⸗ boren, 62) der Postgehülfe Carl Albert Franz Krause, am 5. April 1861 zu Berlin geboren, 683) der Postgehülfe Wilhelm Theodor Kiehle, am 27. April 1861 zu Berlin geboren, 64) der Post⸗ . Wilhelm Carl Friedrich August Kürig, am 25. August 1861 zu Berlin geboren, 65) der Post—⸗ gehülfe Wilhelm Emanuel Edmund Kutzner, am 21. Januar 1861 zu Berlin geboren, 66) der Post—⸗ gehülfe Paul Otto Kossup, am 4. Dezember 1861

zu Berlin geboren, 67) der Postgehülfe Paul Max Hermann Kölckenbeck, am 4 Juli 1861 zu Berlin geboren, 68) der Postgehülfe Eduard Wilhelm Adolph Kkramer, am 1. Juni 1861 zu Berlin ge⸗ boren, 69) der Postgehülfe Carl Wilhelm Robert Krüger, am 28. Mal 1861 zu Berlin geboren, 70) der Postgehülfe August Otto Kramer, am 14. April 1861 zu Berlin geboren, 71) der Postgehülfe Otto Carl Hermann Köllner, am 26. Februar 1861 zu Berlin geboren, 72) der Postgehülfe Max Richard Kalawoddy, am 10. Dezember 1861 zu Berlin ge— boren, 73) der Postgehülfe Franz Eduard Otto Kirchhübel, am 30. Januar 1862 zu Berlin ge— boren, 74) der Buchhalter Johann Jacob Wind müller, am 1. Januar 1858 zu Kokotzke geboren, 75) der Commis Salomon Cohn, geboren am 9g. Februar 1860 zu Briesen, Kreis Culm, 76) der Schuhmacher Johann Carl Hanke, am 4. Januar 1860 zu Ströbel, Kreis Schweidnitz, geboren, 77) der Kaufmann Martin Gurau, am 7. März 1860 zu Lauban geboren, 78) der Protokollführer Albert Wil⸗ helm Ferdinand Ehmling, am 9. Juni 1859 zu Gartz a. O. geboren, 79) der Arbeiter Ernst Carl Daniel Mantenufel, am 3. Juli 1859 zu Gartz a. / O. geboren, 80) der Rohrleger Ernst Carl Hugo Ehlert, am 3. Juni 1860 zu Hirschberg i. Schlesien geboren, sämmtlich zuletzt in Berlin wohnhaft, be⸗ ztehungsweise sich aufhaltend, welche hinreichend ver—⸗ dächtig erscheinen als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, 5. 140 St. G.⸗B. zu dem zur Hauptverhandlung anberaumten Termine, am 18. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Landgericht J. hierselbst, Straf⸗ kammer III. Alt⸗ Moabit 11/12, Saal 68 ge⸗ laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die Angeklagten auf Grund der bei den Akten be— findlichen Erklärungen verurtbeilt werden. Berlin, den 8. März 1884. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. J. A.: Lippert.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

iszss! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 45 Nr. 229 auf den Namen der Frau Kaufmann Naumann, Clara, geborenen Müller, eingetragene, in der Keibelstraße Nr. 39 hierselbst belegene Grundstück

am 24. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 3720 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ olle, beglaubigte Abschrift des Grundhuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf- bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße Nr. 58, 2 Treppen, Zimmer 29 a., ein⸗ gesehen werden. .

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund- buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige . von Kapital. Zinsen, wiederkehrenden

ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ fermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und hei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An- sprüche im Range zurücktreten. ö

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil ( über die Ertheilung des Zuschlags wird

am 28. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, verkündet werden.

Berlin, den 16. März 1884.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 53.

i636 Zwangsbersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 87 Nr. 4494 auf den Namen des Bauunternehmers Wilhelm Fiebelkorn eingetragene, in der Elsasserstraße Nr. 71 hierselbst belegene Grundstück

am 19. Juni 1884, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts stelle Jüdenstraße Nr. 8, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 7750 M Nutzungswerth zur Gebäͤudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Rachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße Rr. 58, 2 Treppen, Zimmer 29 a., einge⸗ sehen werden. ;

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An—⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem

Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. Inni 1884, Vormittags 93 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe,

Zimmer 12, verkündet werden.

Berlin, den 11. März 1884.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.

(15234 Oeffentliche Zustellung.

Subhastations⸗Patent.

Auf den Antrag des Handelsmannes Abraham Salomon zu Hilbringen, als Cessionar des Handelsmannes Isaak Salomon daselbst, sollen die durch Beschlagnahmeverfügung des Königlichen Amtsgerichts zu Merzig vom 18. Januar 1884,

gegen den Michel und Jakob Altes, beide Taglöhner zu Fitten, gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, in Beschlag genommenen, in der Ge⸗ meinde Fitt en, Bann und Bürgermeisterei Hil bringen, Kreis und Amtsgerichtsbezirk Merzig gelegenen Immobilien, am Donnerstag, den 29. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr,

öffentlich und meistbietend bei brennenden Kerzen

im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts

zu Merzig

versteigert werden und zwar:

1) Flur 5, Nr. I19 / 151, Gauperg, Garten, sechste Klasse, groß 4 a 75 m, neben Ni ko⸗— laus Zenner, Ziegelbäcker zu Fitten und Gemeinde Fitten. Grundsteuer 3 , Erstgebot 5 M6,

Flur 5, Nr. 12111172, in oberst Gärten, Garten, sechste Klasse, groß 5 a 11 m, neben Carl Meier, Schuster zu Fitten und Jo⸗ hann Jung, Löffelgießer daselbst. Grund⸗ steuer 3 5, Erstgebot 5 M6,

von Flur 5, Nr. 1214 / 174, im oberst Gar⸗ ten, Gebäudefläche, groß 3 a 96 m, ein Streifen von 35 4m oder 2 Ruthen 4 Fuß, neben Nikolaus Schlemmer zu Fitten und Carl Meier daselbst, ohne Grund⸗ steuer, Erstgebot 20 M06

Der vom Bürgermeister beglaubigte Auszug aus den Kataster ˖· Dokumenten, die Kaufbedingungen und die sonstigen Vorakten liegen auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Merzig zu Jedermanns Einsicht offen.

Merzig, den 4. März 1884.

er Amtsrichter, gez Hermes doxr ff. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. 8) Der Gerichtsschreiber, gez. Lagen stein.

5 öffentliche Zustellung des Patents wird be⸗ willigt. Merzig, den 14. März 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Hermes dorff. Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Schuldner Michel und Jakob ÄUltes mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Anheftung des Subhastations-Patents am 11, und 13. März 1884 an allen im Gesetze vorgeschriebenen Orten erfolgt ist. Merzig, den 16. März 1884. Lagenstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15239 Oeffentliche Ladung.

Nachdem der Bürgermeister Steul zu Nieder dorfelden die Eintragung des auf den Namen der Gemeinde Riederdorfelden katastrirten, in der Ge- markung von Niederdorfelden belegenen Grund- eigenthums, als:

a qm

Bl. 2 Nr. 134 Hofraum im Dorf 83 . . 56

137 . . ö 91

164 . 1. * ö. 19

69 Garten in den alten Gärten 21

70 04

71 63

72 01

ha a qm

2 Holzung der Kohlbrand 2 36 382

17 der kleine Wald 3 94 53

ö . 9 46 86 das Stubchen 14431

das große Loch 1 14

150

ĩ fer lach eiseng. eine pe lc unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund buch von Niederdorfelden beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem

,, 33 . . e wer rn e fe dene, ü, ,, r ⸗—

.

.