1884 / 78 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

stützungen beschränken. Der Orte verein Pos . i , . zrfrein bosen, Zur Entwickelung der Daus industrie fehlt es Am Schl J 2 ĩ J , . , , fe arne , , d, i i ür Kinder. Der Zweigverein O st ro wo unterstützt die. 4 . ur Sorquitten auf 1883 auf 441, 054 M 665 38 un g n regen, wir gben, Gelee 3 = * 6 02 9 . ' 3 z 41 * e d * 6. 1 ö m, n. firmen * e g 6 0 e r ee e en fe m e —— 1 , . Jahres ausgaben des Hauptvereins für 1 ö. . 2 . Har n, fassen hi Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. 5 ᷣ— 81 1 eT* nzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des ö , w e einem en ist, darin für kom uß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ; = t 2. i n He ren ö. . burg, K* . wa n, ee, . 2 ö 47296 6 3 1 . , a, 6 nimmt u, . Königliche Ervedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 2 dnn , . . r ne reer fn, gen, en el den k ; t er ö n die Zweig⸗ rische 3 Ba i⸗ . . 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. ogler, G. L. Danube 9., EG. otte, 6 erl. r e n fe st ., . ung der Erzeugnisse bewirkt vereine und außerdem ein B schen Frauenvereins ist uns eine Mitthei des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich . 8 . 8 . ü. . . e Stiftung zug = = . n = J ; ; ü ü 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren 6 66 lig r. * . wird. ö trag von e . lung zugegangen, welche die Wichtigkeit der Ber h hei eußischen Staats-Anzeigers: u. dergl 8. ; ! ; 8 sowie alle gen g . iz en , ne, m 6 5525 niung bweroer fen, m, . . zestim⸗ Ur ö zeigers: 3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Iäterarische Anzeigen. * 49 Znin, der erst im April v. J. gegruüͤn⸗ jenigen deutschen Staaten, deren . 2 ü * 3 guerhalp Juoten der e el ö. e , nn, g, E k ä h = 2. 3. . . e Hauytvereine ange ft iosfen har. teien . *. . , ausnahmslos erfolgen. Der e el e, n hin . * u. s. w. Von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. 3 en, wie in West⸗ und hier vorwiegend erfreulichen Erscheinu ö e mi ö e,, ,, 2 ; 3 . san en er, wusgebere, ö ñ le. . 3 . 22 Ost n,, Sest. un. . en ngen. Zwecke mit benutz 45 zin, wie nothwendig es sei. daß in i f s. 33 . i. , . . r Unterstützungen, welche die Vereine gan en eff, * Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ den 4. Juni 18384, Vormittags 9 Uhr. Verkäufe, Verpachtungen, 7081 Bekanntmachun Betrãge aufgebracht . re. 2 a, mn, , . in Verbindung daß vom Hauptverein dem e af 2. , O Laen e e, s rsie ö. ö nl. ö . . . . k . ö ö we r gn ö ö bir e gi me n, e, . . ze ga. 30 ellt würden, nicht durch Vermittelung fremder 15250 uszug der Klage bekannt gemacht. 15485 Ausloo un . 3. d. M 9 attgefun enen dritten 3 . ö. . . k aue . n . e, r. sn . Instanzen. Das Ansehen der Frauenvereine l Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte 4 Hild gbtantt, ö run Holzverkauf. Montag, den 7. April 1884, eee * Mer r Ln, . , ; , eb, B, nb Bible ren, ehe T, ö den. Zweigverei ordere, daß sie nicht blos helfen, sond ö erichts tafel un Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Borml ̃ z L ausgegebenen Perleberger ,, 2 5 3 atutenmäßigen Beitragsquoten als die Helfenden erscheinen und ern auch nach durch Ansck gg an die Gerich gitafel und durch ed, e. e ormittags 11 Uhr, sollen in dem Wrehschen Stadtobligationen sind: e li en. , d , , . . ö , . a 36 Hauptvereins nur 13,965 13 3 werden. Die Eisenacher Beschlüss ert unt ö Abdruck in den Mecklenburgischen Anjeigen bekannt (16468) Stuttgart. BGasthofe hierselbst aus dem diesjährigen Einschlage Nr. 67 à 1000 , . ö K . . n f, . k 1 ft z en diese gemachtem roklam finden zur Zwangsversteigerung Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Forstreviers Pechteich nachstehende Nr. 140 a 500 , ö . öh , ü. ö 3 . . . . . e e n, . 3 Norddeutschland in diesem Punkte . een den r, f vn , Der Portefeuillefabrikant FR. Klöcker in Stuttgart, . m k Nr. . 456 510 und 511 à 200 Ms a , , wn, g rh i n n, denn m , me. . Ortsverein für würden, fo möchten sie wie ; . in der Lukower suh . ĩ ) ses vertreten durch Rechtsanwalt Kapp daselbst, klagt z : öffentl. gezogen worden. , . . ö . , 6. , . k e er , ren f. bten sie wieder in Erinnerung u mit Zubehör Termine: ; . . gegen den . ann, Strat kauft werden: Belauf Eichheide Schlag Jagen 59b. Vie ausgelosten Stadtobligationen werden den 2 z. B. Breslau, Kosel, Ratibor, Gleiwitz Pleß⸗ . 2 mit einem Asyl für Kranken— n ,, . 4 sch Wir erkennen die Berechtigung dieses Verlangens n. n e. . . d, . . ö 22 ö ö 2 ö , en e e . 6 e Tln Helke milf: verschämte an n Perechtigung die ss gen rung der bed ; ; 8 ei ie Fi 8. Klafs rund und 3 Yeter lang lx rm. forderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben . ' ö. ; . . 1 . . 3 ö K . ö Bb chtung der Donnerstag, den 19. Juni 1884, r ede ,, , 5, Kiefern Bauholz 29 Stück. Eichen Kloben 177 rm, gegen Rückgabe ber Dbigan onen sowie 6. . J . . . . e . . , r,. 9. e, . . ß in diesem Punkte unseren k 11 Uhr, Wechfel, d. 4. 19 September 1874, über 55 Fl, K 6 ,, hörigen Coupons Nr. 7 bis 20 und der Talons vom , , un . . lich. . 2) zum o . ‚. ö ; , e , war, nn, ) gen 490. Eichen Nutz e rur 1. Juli 1884 ab bei d ämmerei⸗Kaffe bier i ; 2. , m, ge m n, . ., . rin Lenz kl fgerinn en · In- Donnerstag, den 10. Juli 1884, =, , , J, ,. 26 1 4 rm, Kloben 5 rm, Rundknüppel 8 rm. Schlag Eure ng ö. . der Kämmerei⸗Kasse hier in . enen die meisten durch die Zenk. Vormittags 11 Uhr, en, 9 ten Firma, Jagen 93. Birken Nutzenden 19 Stück, Stangen Vom 1. Juli 1884 hört die Verzinsung der aus⸗ L Klasse 3 Stück. Außerdem in saͤmmilichen Be, gelosten Obligationen auf und es wird der Werth

Besitz. Das schlesische Rothe Kreuz zeichnet sich durch Am xeichsten ausgestattet mit Vereinen ist wohl in Schöneberg 265 0, dem Vertin r' nm ,, , de erein zur Unter— 38 Kreuz ö . ö

organe des Rothen Kreuzes unterstützt werden, ist 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund den Beflagten durch ein gegen Sichrheite: zn . ö. , 3

ee. äufen: Eichen., Birken⸗, Kiefern⸗Stockhol; nach der nicht mik eingeliefert ons

Begehr. Die Aufmaßregister können vom 30. d. M. 4 Kapital 9 . ban m mn

Betreibung der Hausindustrie aus Es si in Deutschland d ö . . er Daus e 8. Es sind zahl⸗ . ! as Fürstenthum Waldeck. Bei stützung v Wöchnert 265 8. reiche Industrieschulen vorhanden. Die Betheili. einem Gebiete von nur 20 Quadratmei it geLon Wöchnerinnen 300 (6, für Kinderpflege eine besondere Venn! ĩ . ir. : pt. 2 a e, , mn g, fh ö. er ng eh Kehren, t? 5 i 6 Hinder hei stẽhten an den deutschen Seeküsten selbe 56 . e mn ö , . die ftück und an die zur Immobiliarmasse dessel ben leistung fur vorläufig vollstre Kier zu erklärende aber fast nur auf Gleiwitz und Hausdorf erstreckt 4 Kreis und 21 Ortsvereine, welche Hand in Hand scortutz derm Johannisstift am Plötzensee eine Aus. ber Einrichtungen und Pebung e en,, n nmnng gehörenden Hegenständẽ 3m Urtheil zur Bezahlung von S6 kostenfällig . . Zu den, lohnendsten Industriezweigen scheink bie mit zen fürstlichen und den Gemeindebehörde für . ber nl Herten zur Kur ströphulöser Kinder Institute ' befallänkt , ,, Donne nstag den 18. Jun 1884. zu verurtheilen ab im Geschäftszimmer des Unterzeichneten Linge, Perleberg, den 20. Dezember 1553. Knopfhäkelei zu gehören, wel g die Armen und Kranken . in den Heilanstalten Müritz und Norderney 260 A0 Rutz f cheint, sie ersprießlich und Vormittags 19 Uhr, ; ö Beklaate ündli sehen werden, auch sind die betreffenden Herren Der Magistrat winnt und in Ratibor im J . Leh ehem c tragen npflege vorzüglich Sorge Die ordentlichen Mitglieder des Hauptvereins f better er din Ukln ie rhincihich̃unz zn. ig Sctsffengerscht ale er ties: Antszer chte, ir . , h Belaufsbeamten ngen iesen, die Hölzer auf er= 34 ö . 1 n mal ahre . ' ö J ö . . D erer weig d . 1 2 . ö * . J . 816 . 266 , . 8 A j 3234 * 2 . 6. . ö ! . 12,334 M eintrug. ö 2 In den Reichslanden Elsaß-Lothringen, mit hersammehten sich wie früher an den Bonnerstagen ö 1 . um eine Ebäudes statt „Zu diesem Termine wird uch der ö k es ngen an. Drt und Stelle vorzu eigen. Grof . , , ,,. zahlreich sind die Vereine 36 unsere Wanderung beschließen gehören n det rg, rn en, rf gützgst Rothen Kreuzes zu bilden rz n , ö ö . nern , 36 . Mittwoch, den 25. Juni 1884, 2 be,, JJ Bekanntmachung.

welche Krankenanstalten, Waisenhäuser, Kinder- Rm „Provinzialverbande 3 Zwelgverelne an; der fert n lnlun' rück schäftz ten sich mit Ain. in dem leßfteren' führen n inn gen J Vormittags g ühr ö J zniali bewahranstalten, Stationen für Diakonisse Straßburger führt die Geschäfte n; der fertigung von Kleidungsstücken, Leihßwäsche und Ver⸗ ni ; ühren und hat unsere Billigung geständnisses hierdurch geladen. ö . ö. . In der heutigen, in Gegenwart des Königlichen

2 J ion sen und 19 1 ie Geschäfte für den Verband. bandmittel A ł j 66 . er⸗ nicht, n , , ö Gun mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Notars, H Rechts lt Jonas hierselbst statt graue Schwestern, Volksküchen u. Er hat die größte Mitglieder; z ndmitteln. rme Frauen wurden bei diesen Wi rern er k J Auslage der Verkaufsbedingungen vom 5. Juni mt ö (lI5176 ö Dtars, Verrn Rechtsanwalt Jonas hierselbst statt- . bir be rr len bedeutenden Se r r i . e , Lon . n gelertklsli , de e tndig. Jen. ö . . n, , wird dieser n. ,,,, keln gg scar s. e , Gn fer und erfreuen sich der Unterstütz fi die wichtigste Stelle ein. . ö tück betragenden Gegenständen k ifi selchen Rorhen Kreuzes die Re⸗ Seguester bestellten Kamerarius Herrn Th. Wiggers . ö. 2 keter Bord. u. 350 C- Meter des. 3 hst rivilegiums vom 9. Mai n ihr nen fr, kJ nh . . ,, 6, 6. een. Di Hoher ö für Armenanstalten . Berlin . J J igel ss, ö a. r nn, ö gemacht. e . in , . soll ö Wege k . s den Mustersammlungen von V 3 ,. dene Diakonissenstift ‚Mathildenhaus“ mit ( 4 6 , r, , zareth gegen stände Anmeldung die Besichtigung des Grundstuͤcks mi . ö . der öffentlichen Submfffion ; . ek zum Betrage von ien en . ,, k besitz und ,,,, 6 4 . . , bedeutende Anzahl an . , . . 8 . nr. Ma 1884 rice sb reibe cd M falle Landgerichte 1 . 8 ö * . 2 J Verbindung mit den Män e ,, den perfsönlichen ; z ,. ach HY ammlungen für Verband- und Laze ) ** Sl Galltng von Yeustersammlungen, . Sternberg, den 25. März 1884. . = ,, . Offerten mit der Aufschrift: w r: . n,, ,, , , w, hl r, , ,,, , wsd ee, maren, uss, ö . Berichte macht einen Höchst erfreulichen n en Zwein vereine gebildet? (. ige neue verliehen, theils zum Selbstkostenpreife oder geschenk' bemerken will , wie ich ausdrücklich Amtsgericht. Auszug aus einer Gütertrennungsklage Sonnabend, den 19. April er., Vormittags Ni; 169 178 183

: 5 6 rr ge ghhen nn, weise ien sa sen wurden, Solche Mustersammlungen hand anzufertige ö wird die von Frauen.. Zur Beglaubigung ,, , 11 Uhr, portofrei einzureichen, an welchem Tage Stück à 2000 M6 = 6000 zza zeigt sind auf Verlangen auch nach Dest er teich nach ende 3. . Verand⸗ und Lazarethgegen. . Der Gerichtsschreiber Emaaß. Cäãn har i. Bestellung des ,, , Rechts⸗ die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegen⸗ 6 . Litt. B. ö ; heblich berühren, so daß die 3. . ö ,, Aan alte burch die wart der erschienenen Submittenten erfolgen wird. 238. 488 744 768 777 878,

am 21. Jan ar 5864 ö Klageschrift gegen . k . 9j . 29 6 0 1 * 8 a. z ureau in den Dienststunden zur Einsicht aus; auch itt. G. . Nr. 965 1005 1101 1112 1332 1353

Die Provinz Westpr i ĩ eußen bietet ein an— f uns endlich unseren dort vor weni Garen ae R wenigen Jahren, ge« den Niederlanden und sogar nach Japan ver— Hauptvorstande verabfolgten Musterf ; ö and abslolgten Mustersammlungen na k ö ö . 15413 In Sachen, . ͤ z l . . . betreffend die Zwangsversteigerung der im Grund ihren Ehemann den früheren Kaufmann, jetzt ge⸗ fönnen dieselben von! uns gegen Erstattun) der ( h fts aten Triedr Glan zu (8 Landsb ; F. ö . 4 ick 3 ę schäftslosen Friedr. Klein zu Cöln, Landsbergerstraße Gopialien von 0 * bezogen Kerben. Dessau, den 6 Stück à 500 M = 3 0090 15 000 M.

deres Bild. Man bege schor a Man begegnet schon seltener dem Nach⸗ ** : 4 —ͤ weis 6 , und die 1 ee g. . . . erf ige, m sandt worden eine sind vorwiegend klein. Aus , . nternationale Mädchenher e⸗ 8 . zt akeite wie vor für die Vervielfältigun . 3. . . gründet und eine . ö ub ö ö zu Berlin sind können. L n n, sollen selbst thätigkeitsanstalten: wie Elbing, Danzig, Dirschau . deutschen Frankenhanses an der Riviera an⸗ Frauen- und . . dem Preußischen verständlich rechtzeitig unferen Vereinen uitgethet 1 7 6 und einige andere. glbing hat * füt en Ee, d geleg . In seinem letzten Bericht. wirft er die Frage zur Unterstützung an , nnn 1. von em Verein werden. geth —ͤ Namen dez. Heuermanns Joseph Landwehr einge⸗ Nr. 27 wohnend, zum Kgl. Landgerichte zu Cöln I2. März 158. Königlich Preußisches Eisen⸗ usammen Ppflegerinnen einen Pensionsfonds gestiftet, und in ö w— , ,, . in Deutsch⸗ ihnen, wie den n. . fue er ef . agen Aus den Jahresberichten ist ersichtlich daß noch ö tragenen Wiese in, den Linterner Wiesen Karten. Klage erhoben und geht für die Klägerin der An—⸗ bahn . Vetr bs am ͤ beter Anghahlmg Jö. n Ettober d 3 n Sindustrie für Frauen und Mädchen bündéten Vereinen unseren herzlichen Dank . . ö Zahl don Veremen den Flaüen— . ö. ? . . 4 ö. . . 3 jd ß ö . . 2 . . . Hglic von 6 üs Kermit, ds zd. üachmit, noicht'n et Pergsneor gan, n ich it uind des. . a J hiermit ge⸗ , , en, , 6. ar f f nu a er lic e ahn DBirr ting beirt Erfurt. Neubau 9 . w r ,,,. Stelle völlige Gut . , ,, Hamburg geg tga an deren Stelle völlig: Gütertrennung mit allen strecke Eichicht Probstzella⸗Bayrische Landes Anleihescheine inkl. der Zinsscheine Nr. 7 bis 20 der grenze. Zur Verdingung von 7000 Hectolitern ersten Ausgabe, sowie der Anweisung baar erfol⸗

Neustadt erhält das mit Korporations erha! zrecht versehene (inzufi 5 Augusta Krankenhaus von . 8 einzuführen sei? . Kra aus adt und dem 3 Aus der von Ihrer Majestät des Kasseri Kreisqusschuß Beiträge. Die Verbindu ö zn * bon Ihrer Majestät der Kaiserin und! halb nicht . ö ö x le. V dung mit den ö . ( Königin gegründeten Sti . 1 he nicht nur in Unkunde über manche Vorgänge h emeinde · und den Staalsbehörden ist fast übers tan ,,,, Frauenverein in seiner Ge⸗ gemeinschaftl ichen . dem in unserem Vereinsleben bleibt, sondern i , . laden. ö = . x ̃ . eingeleitet und die königlichen Landräthe unterstützen Ausdeh: at im vergangenen Jahre wiederum an vereine, sind die Sa hre fen . en Frauen⸗ ciniel nen unferer amtlichen Mittheilun gen ch ron . Fürstenau, 26. Mär; 1886. gesetzlichen Folgen auszusprechen, die Parteien behufs . Orten die Vereine in ihren Bemühungen, an ö „Die Zahl der Vereine ist mäßig zum vierten Male zur Hirte 6 ö Kenntniß erhält. Wir wiederholen angelegentlich ö. Königliches Amtsgericht. Auscinandersetzung vor den hiesigen, Kgl. Notar ungelöschten' hydraulischen Kalkes ist Termin zur gen wird . 4 ,, . die Bedürftigen aufzu- S6 477 auf 9 e geh e der Mitglieder von Der Rechnungsabfchluüß ö t. 6 diesen Uebelstand zu beseitigen. Wir ö Hoogklimmer. , zu 1 1. den ö 1. 9. öffentlichen Submission auf Mittwoch, den Die Verzinsung der am heutigen Tage gezogenen w i ne n. chen Bie Ein n gh n he, gielgberehe, , da, 6 . des Hauptvereins vom 31. Dezember 3 22. „micht blos das . . . ist ö , . April er. Mittags 125 Uhr, im Bureau des Nummern hört mit ult, September. d. J. auf.. steuern sollen. Der Provinzialverband 5 J. beliefen sich einschließlich der übernommenen Rest⸗ ö gedrugt in Ihren Handen. Ich beantrage deren Unterstützung d 3 . hahen, sondern auth 15449! Im Namen des Königs! auf den 206. Mär; 1854, Vormittags 5 Uhr, vor der unterzeichneten Abtheilungs Baumeisters angeletzt. Aus der, vgrjährigen Verlaosung ist noch rückstän. nd für West⸗ bestände auf . men, ge namens, des Vorstandetäz auf Grund dieser Vorla . ig durch Mittheilungen aus dem Verkündet am 20. März 1884. eiten Civiltammer des Jiefigen Kal. Landgerichts Die Bedingungen und Formulare für die Sub⸗ dig Litt. B. Nr. 375 10900 S4, deren Einlösung w . 2221, 771 M die Decharge; fals kein Wider fphruch heben . ö n n, , Letzteres möchten wir Utz, Referendar, Gerichtsschreiber. . . ö . e fn ö mission sind von da gegen Einsendung einer Mark hiemittelst in Erinnerung gebracht wird. . ich als eine Aufgabe der Provinzial⸗ und J Auf den Antrag des Kofsäihen Carl Arndt und Sache! auf den 29g. Mai 1887 Vormittags . y n. 6 die . . Wandsbek, , , ,. *. ( Terminsstunde bedingungsgemäß dort einzureichen. er Magistrat.

preußen ist in Danzig ins Leben getret d ĩ die Zusammenfassung' der Vereinskrä , n, , . ,. 6 räfte energisch in ; l n . , 14164199 . dürfen wir auf beren Ertheilung seitens der C g ĩ i . se dg Em Jahres schlʒr ein Bestand ? MRe ss , rersammiung chien thelltttg geitner Cenftsl, Köirkzrrbärde betracht wissen, denn it lam, seiner Ehefrau Auguste, gckorng Lucht, gin Lottin ö 28. tattre dieselbe fach Gelegenheit zu Wahrnehmungen bietet, wie . erkennt dag Königliche Amtsgericht 3 Ratz buhr . Wr herr fiber inchnges bescheinigt k . Die Rich es Auszuges heinie Abtheilungs ⸗Baumeister. Kuhlmann. k 3815 iss]! Bekanntmachung.

Angriff genommen. 3 ĩ zerblieb In der Pro vinz Ostpreußen g z, er neh. ö ; ; ; r eht von Kö⸗ . hiermit. nigsberg e eiches e z hee s, Rechnet man hierzu Vermögens⸗ 8 J wir denn ar . z pie Fiat 141 4. 366 . ö ö , nd ,, bestand des G 441.054 k seit der letzten General⸗ berichte der 5 J Jahres⸗ . durch den Amtsrichter Hirschbach für Recht: Cöln, den 20. Mär; 1854 1 kovinstalverein zu Stande zu bringen ; JJ ung zu zehn Sitzungen vereini e ai, ( mög Bezirksverbände uns eir . das Hypothekendokument über die auf d J t Im Bere . 5 gen. ö ; . J 3 tzungen vereinigt gewesen er , an. ein . is Hypothekendokument über die auf dem De e Rechtsanwalt ö 5 k befindet sich der seit Jahren so Lrgiebt sich für den Gesammtvercm̃ an welchen sich unfere auswärtigen . l, , ,, Bild der provinziellen Ver— Kossäthenhof der Antragsteller Band J. S. 133 ö. , . 14459 ) 6. H Gumbinnen. . 9 , ö betheiligten, Die wichtigsten Verhandlungen be— P werden. Nr. 12 Lottin A. Abtheilung III. Nr. 2 für Verõffen liht: Eisenbahn - Direktionsbezirk Magdeburg. Bei der an JJ. Bestk ast schon, hat sich in der ganzen Provinz das Hictzu tritt der ungefähre Werth der . trafen die Vereinsorganisation, welche im erfreuliche J henden inteyngtio— den Schäfer Gottlieb Schulz zu Trabehn ein. B Gerichtsschrelber des Kgl. Landgerichts. Königliches, Eisenbahn Petrizbz amt Halber Auslbosung der hach dem Allerhöchsten Präbtscgü Bestreben geltend gemacht, durch Zus enfass Grundstücke, Anstalten und Einrich- ö ben, en nalen Konferenz in Ge m . 556 306 * , „Breuer, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. 5 . M nm. usloosung der nach dem erhöchsten Privilegium der Zweigverein in? Kachg irch Zusammenfassen 1 , . und Einrich Fortgang begriffen ist. Besonders wünschenswerth und der Wirkungsküeihh s? n werden die Aufgaben getragene Post von 300 Thalern, beftehend aus K stadt. Submission. Die Maurer, Asphalt-, 25. April 1870 zu amortisirenden Kreis⸗ Hilf eigvereine in Kreis verbände die Mittel zur ungen der Zweigrereine mit. 1166,54, Wäre uns, wenn dieselbe in der Provinz Sstyreuße 6 Firkungskreis der Frauenvereine vielfach in der Ausfertignng der Schuldurkunde vom 15472 Staaker⸗, Zimmer⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗ 83 ati Av d öh n! 19 j nee lee. . steigern. Aher dieser Weg ist ohne Erfolg Ti sr bald zum Abschluß käme, wo 'im Jutcreffe i,. J komm n denn die hohe Bedeutung ihrer 28. September 1858, der Ingrossationstnoe von 1 an Urtheil der JI. Civilkammer des Königlichen Und Anstreicherarbeiten zum Neubau eines Magazin— . n,, . Kreises sind folgende etrtten worden, Mit den zahlreichen Kreis‘ so daß sich zu Anfang 1884 das Wernmzé— erfolgreichen Vereinsthätigkeit das , fungen für das Rothe Kreuz ist immer mehr zur demfelben Tage und einem Augjuge auß dem 9a *murck grtheil ht nel dtttammer dess eeniglicen Gebäudes auf Bahnhof Halberstadt sollen im Wege Nünnnern gezogan ponhen; 7 vereinen kam keine Vermehrung der Krä je Vaterländis F , , tößeren Bezirk mmenfassen Anerkennung gelangt. Auch befinden fie ficht ; n ,. Qottt n, Landgerschtz zu üsseldor vom 8, März 1884 , , . , , , Litt. G. d 3600 MÆυ. Nr. 5 6 16 17 129 140 141 Sede ; hrung der Kräfte. Die Vaterländischen Frauenvereins in seiner Gesammt er Rraste in größeren Bezirken unter ein f g gelaugt. Auch befinden sie sich in den Hypothekenbuche von Lottin A. Band J. S. 133, jst zwischen den Fheleuten Joh Richard & der öffentlichen Submission vergeben werden und ist 338 Dede in den Kolonnen der hundert Beri je heit auf nahezu i Mill ammt - Provinzialverbande . iter einem meisten europäischen Staaten i , . k . . , „ist zwischen den Eheleuten Johann Richard Stam⸗ Her I Sn Ferm l! 8 z 142 284. jundert Berichte, die heit auf nahezu drei Millionen Mark beläuft ö nothwendig erscheint. Entwickelun Staaten in fortschreitender sowie das Hypothekendokument über die ebenda men“ Bäcker, und Anna Ehüstine geb. Thomaffen hierzu ein Termin auf „Dienstag, den 8. April, Litt. ' 7 I50 ι Nr. 49 86 ; Zur DVotirung der im Osten sich neu bildenden In? ö zorläufigen P anf für denselben Släubiger Abtheilung III. Nr. 3 jetz ters ohne Geschäft Velde zu Crefeld wohnhaft, Vormittags 11 Uhr., in unserem Verwaltungs. FHitt. E. 2 7J5 M Nr. 9 Is 53 67 95 131 182 2 'em vorläufigen Programm der Genfer 33 j wi, , gebäude, Magdeburgerstraße 11, anberaumt. Zeich⸗ 141 177 ö .

ee e ge gt me gn, n e n, . 6 ö

w ö K . 3

8 2

M 0 192 . arrs Ken ö . h . ,. , . , und über die was (inen Zuwachs von etwa 240 5h bedeutet Prorᷣ Thümacht, zu helsen, welche häufig wiederkehren, be— Die Jahresberichte weif sberbies * „ewErreg, Provinzialverbände stehe 8 nic 595 s . eingetragene Post vo 00 Thaler: estehend ;. Gz 4 Yi rk kunden nur zu deutlich, daß ausrcichende r . he w , ö. ichte weisen überdies nach, daß . eistehen, uns nicht so hohe Mittel donferenz steht an erster Stele hie Tann! ö eingetragene Post nn 100 Thaler, bestehend die Gütertrennung mit Wirkung vom 28. Januar ice, Henn,, fehlen, und daß das Bewutfein bann? Dülfsquellen eins erfreulich Vermehrung der Anstalten und Cin? Pi, Febote, wie, dieienigen, welche für die Rhein. der JJ . ö aus der Schuldurkunde vom 7. Januar 1865, 1884 an ausgefprochen worden hungen und dingungen igen ball sir Can, Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen erschlaffen laßt as Bewußtsein davon manche Hand n, bei, den Zweigvereinen eingetreten ist k und die Reichslande aus dem ö ö , = der Ingrossationsnote vom 3. Inn nar 1863 und Düßsseldorf, den 28. März 18s4 sicht aus und können guch gegen lrango Cin sendung des werden Kiüfgefordert dieselben nebst den ain ge— 16 ; 45JL. Fns esondere gilt dies vo . Y , 1. YMhein⸗Uͥeᷣ erschwemmu igsfonds zur Ver den rauen ne m Frieden und über die Mittel . ei 5 9 zzuae aus dem Hypoth ke buche vo 583 28. 15 1884. Bett ages von se ] j 56 3 für Zimmer⸗ und wer 6n ( 9 de z 3 ) 2 Wir befinden ö . . tes von den Mustersammlungen rlGhwernmungssonds zur Verwendung ge⸗ auszubreiten ö , , r nem Auszuge aus dem Hypothetenbuche von Schulz w ö hörigen Coupons und den Talon gegen Empfang ? en uns eben in Gegenden, welche der Verbandmittel. Ebenso sind die Anerbfetnn! kommen sind. Wir hoff eh ng . auszupreiten dRie Friedenethätigkeit Lottin A. Band J. S. 135 werden füc kraftlos ., e n m, Tischler 2c. Arbeiten, sowie 1 6 für die Maurer. doörig , ut geg ,. klimatisch und a sonst sch , ,, . Dörnnomtttel. Eben sind die Anerbietungen , , dog, daß w, alg Eine aanze Rei , ,,, Lottin A. Band J. S. 165 werden für rraftlos com. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Tüchler 2. Arbeiten, lowie l „z lutz die Maure hme des Capitalbetrages 1. Juli 1884 bei l 1 uch sonst schwer bedrängt der Vereine . . n etun Grundkapital 66 , ö. 6 Als ine ganze Reihe von Fragen betrifft die v 3. com. erichtsschreiber 8 Konigliche Tandgerichts. arbeite 5 , Bureau⸗Vorsteher bezoge nahme des Gapitalbetrages am 1. Jui et Rettu igs han ser k ö 6 ĩ angt sind. * . ne, zu eventuellen Kriegsleistungen im 6. 9. * . von unt bewilligten Summen von den berei ende Thätiakeit für ö 6. 5 ö e riff die vor⸗ . erklärt. . ar 1 en von. unserem . Buteau Vorste . ez gen er Kreis⸗Kommunal⸗K asse hier einzu ie n Fi n e an er T aise an stzsten, Asple, Siechen. Steigen begriffen. J bredin ite den wie dies mit einer einzigen , ür den Krieg, an wwelcher die JJ 15177 Beschluß werken, fferten sind, mit entsprechender. Auf— * fell den . wie denn ig 36 use wiegend die le der Woblthst; a keit De auytvererr . z Aus ne (Westfal 6 . e ? zenfalls groß nthei 6. , 24 . ; . ,, =. k . ) n Sinscoupons w de Pie Gäntban' mieden die, Ziels der Wohlthätigkeit Der Hauptverein hat nach dem Rechnungs. üäßnahme (Westfalen; bisher in allen altch Mäot Liesch nene ln özn AMlntheil haben. In allen 15459] Deffentliche Zustell Auf den Bericht Tes! Larbzgerichtsraths Caspers shrift dersehen bis ü dems oben ganghnten ermine Kapltal einbehalten - 16 ene alion der Waisen aus der Hungertyphus⸗ abschlusse für 1883 eine Jahreseinnahme af 98 vinzen geschehen, in wohlwollender ,,,. . en A 1sga en wird Deutschland auf praktische Er⸗ J . . sen he 5* ste ung. ; . . . . . . e. . 6 ö. h8 a5 pers portofrei an uns einzufenden. Halber stadt, im I. h alte 4. . . Peri de ist 1 rasch vermehrt worden urch die JU hłedeln ahr 9 von erganzt werden . cli ber 266 el se werden sahrungen hinweisen können ö. ; 6 Kaufmann B. J Brady in und aus Antrag der Kaiserlichen S aatsanwaltschaft März 1884 Königliches Eisenbahn Betriebs Von den zum . Juli 1873 resp. 1874, 1881 und RV; ; . 1 urch d . gäanzt, werden. . ,, ,. s . 5 . Maos es 6 3; 8 . ! ; ö ö z83 agekündiate bliaationen sind 18s be 1e Wittwen und Waisen der ost⸗ und westpre . aufzuweisen. In dieser Sum . 15, 03 16 1933 Die Aufgaben ; D Revision der Genfer Konvention vam als Bevollmächtigter von Arnold Moses K J ö ö 3 1883 gekündigten Obligationen sind bisher die Familienväter, welche in den ,, . der i, . ii und , , . ‘in der Kranken! 24. August 18654 ist ausdrt lt . . in Bradford (England), vertreten durch Rechts mögen des 2 JI , d,, , f, das h, nn mlungen ,,, 3. Privatmttteln, nung der Konferen. irg nnn nn , ,, age sr anwalt Fehring, klagt gegen Leyy Joseph Ziltzer wichenen Rekruten August Metz, Gärtner, geboren 541: 18 ö Jen. Bei Belfort kämpften allein fünf ür das 9 hei gebie: beariffan welcher unter hingeh enden versönlich ö ö. lein, ing J er Konferenz ausg eschloss 3 order In van e ing, agt gegen Lev Joseyh zer . chenen JRerrn lg u , . Wg wer, geboren 5412 2 1 195. . ) . t ost⸗ und westpreußische dan bwehr en . y ö 4 . 9 nen, n elchen bestrebt Man' een, Per onlichen Leistungen, zu lösen Es ist dies in den Vorve h . . . in Ritzebüttel, modo dessen Erben unbekannten Auf⸗ den 15. August 1863 zu Epfig, Kreis Schlettstadt, . . GzrertzanahezzrF6 Cr Nr. 40 58 60 67 85, Litt. B. 6 75 AM. Nr. 5 29 JJ ir. duf Grund des Beschlusses der elt rchn lind, dienen durchweg der Erleichterung von Einvéerstzn dns“ den Vorverhandlungen im vollen . ö , Eisenbahn Direktionsbezirk Erfurt. 3 146 mn h e , n ,. 6 Wenn nun auch diejenigen Zweig⸗ und Kreis⸗ vorjährigen Generalversa ß jese chen Oblieger heiten . 5 . erung von Einberst indniß m h. dem deutschen Zentralk mit s . ent 11. 15 elnem 1n em Grundstücke des be⸗ ö J. 1 91 146 Und OO noch nicht zur inlösung präsentirt vereine überaus zahlreich szi e versammlung in 6 . e Gemeinden, der schehe z klagtischen Erblassers, belegen in Ritzebüttel in der! Colmar, den 14. März 1884. zahlreich sind, welche aus Mangel den Hauptfonds übernommen baber welches sich aul Veranlassung Ihrer , . . l titzebultel in de 6 , 6. . 2. . e, , . . n. ,,, , Nordersteinstraße unter Nr. 174, R. Fol. 961, à 40/9 Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. pasf . ö 3 ö OI 1 straße unter Nr. 1 (4, K. ol. 9 51, A 49/0 J ö balken ca. 62 cbm buchenen und ca. 66,5 chm J. 1 = J zpers. Pfarrius. kiefernen Brückenbohlen W in verfchiedenen Längen Namens des Kreis⸗Ausschusses. ( It 23 en obnulen 3 UéII 12 dige 9 22 Der Königliche Landrath.

9 6. De an Mitteln keine durchareifens ff Fe * 5 ö , ; teln keine durchgreifende Hülfe leisten können, Es ist dies, wie bei früheren äh . und Stärken soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ Unt —1— 1 VVvege EJ sen LL ttben l

wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver— a,, des ohne Erlaubniß aus seiner Heimath ent⸗ 36 . Appoints Litt. B. à 1500 M6. Nr. 2, Litt. C. à 300 A. Nr. 20 95 128 193 223 226 255, Litt. D. à 150 A6

bis zur Höhe von 3000 M mit Beschlag belegt. Suhmissi 3 = l ĩ J 9 ; Submission. worden d v5cheongn WBrstcker m. We Etieseru dor 1. 96 cbm eichenen Brucken⸗ 8 f 38 serung von e 6 ch chen (1 Lauban, den 18. März 1884.

j

419

dem

Und Der Provinz Sie e. J 666 ; . . ie erfüllen humane Majestät der Kaiserin und zn Erd 2 In s wegen der versönlichen Ra rh⸗is; ö ür der Mätserin und NRöni gin längst einashend . 3 29 J 9. . . sehlt . ö isllja o; z ich ö * . pom? j vßen der personlichen Betheiligun it dieser . 9 . Jeöhend ; Zinsen zer sicherte Snwot hekñnosten ; 70 7 . fehlt . doch sonst an Opferwilligkeit und lichen Anlässen, mit dem stillen Vor⸗ bon Vereinsmitgliedern, oft in vollkommener gung mit dieser Frage beschäftigt und einen Revisions⸗ j Fine versicherten Vyp . etposten y. 1009 *. Qntrie, namentlich auch in der Frauenwelt des behalt geschehen, daß der ursprunz als die Organe der Behörden? Nin lere! é Aatwur aufgestellt hat. Nach der Auffaffung der . der ö. nne, n,, . 5478 großen run . ö DS; Uenwe es . 1 ehen, da 66 n rung⸗ k 6 ane der 1. Y(ICEhI8 nt alf Zentra 1 * 2 . '. ü ässun! Des ö er Beklagter nr FRablung . 233 56 ] 8 cilu D. . 1 J Hehn k ö Mitglieder der liche Zweck der Sammlungen, und . . ? die Unterstützung , 9 ist die Initigtive zur Revision der k . 165 ¶l⸗. ö 3 K Wan zgerichtsraths Caspers ission vergeben werden, wozu ei. Termin auf Drreine, welche umfassen. ind Leider die . i, , , ine aus ö j ö . er⸗ Genfer Konvention den daran bethe ö. Binnen r ahre, von Ostern 1874 bis Osterr Bericht des Landgerichtsraths Caspers zan hem 15 . . . . ĩ ft . . Umsassen, sind leider die Q elle, aus welcher sie herrühr⸗ et ne aus 3 1 . ention den daran betheiligten *egierungen (7. . ö ö . . * 3a Dstern . . . k d , e, , Dienstag, den 15. April C., Mittags 12 Uhr, 10294 . 6 . 91 51 J 1 3 1rch ihr . ten, bei kür fti en 2 rwendung ni W . wiederh 1. ö . 35U 1b rlassen. 5 1806 Koöosten und auf vorlaufi e Vollstreckba 2 1 , wr 165 . 11 ts anwaltsc aft im 5 esigen Verwaltungsgel dude Franke ur Nr ; J ( ann ma zung. Thätigkeit , . z . ederholt darauf aufmerk- Möchten die Ergehniss J . keitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen J. HF, , , , ,, On,, , 5 3 . edland. . M erster Linie werden in Betracht ge— lam, daß wir aus unseren Zentralfonds B und . die Frgebnisse der Konferenz den Ideen . zur ,,,, . ,, ö ohne Erla nal e, ,. Zimmer Nr. 4, anberaumt ist. Bei der heute vorgenommenen Verloosung der zogen werde . ö, ' Und Wunschen entsprechen k (. zur mundlihen Verhandlung des ÄMechtsstreits des ohne Erlau 8 seiner nath entwichene z . , n gn B nen,, . TD 9 Kke5fche 6 ; ; zogen werden. n zunlchen entsprechen, mit welchen unsere er— das Amt 95 ht 1 Ru , . ; 1 Rekruten Jofef Rothe: Schnster 5 ,, ingungen können in unserm Be⸗ Wittener Anleihescheine sind folgende Nummern (6 Der z . . das Amtsgericht; NMitzebüttel ar Rennen, Noth Schuster geboren ö . . a , n Jahres einnahme i, . 605 rh den 19. März 1863 zu BVlodelsheim reis Geb., d 12, eingesehen oder von gezogen: . jen ihnen unter⸗ steht eine Jahresausgabe von? . , , ur Ihe k. bi , mi * o her Altmann gegen 50 Ko⸗ 80 154 190 210 284 353 482 633 643 676 . . n evangelischen Kranken- gegenübe k . ter) der Beihülfe nicht entziehe 97 ? J W er gen werden. 2734 743 798 823 887 898 907 1057 1245 1395 nen wirken auch k tholis J . gegenu er. s tst daher eine (Sr⸗ . ö nig enlziehen. Daß zu d ssen Entstehe! und Wachs! 3 , . . ö . . . ; ö. 2 w 6. ö auch atholische Ordens schwestern höhung des Vermögensstandes um 87689 91 r u dabei die statu tarif ; ö ü dellen Enlstehen und Wachsthum Ihre Majestãät en sind verschlossen und frankirt mit 1458 1482 1509 1510 1550 1583 1659 1680 * . C J 7 1der 8 38 ö ö 2. 111 6 che * * 84 —3— 4 5 3 ö J welche wir. hier in Eri⸗ 1733 1875 i844 237 2047 3086 2130 2249 r 2351 2368 2622 2805 2810 2854 3008 3020 zis zu obigem Termine an uns einzureichen. . 3078 3438 3455. Halle a. S. den 25. März 1884. Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ w Auf den Bericht des Landgerichtsraths Caspers Königliches Eisenbahn-Betriebsamt. selben zum 1. Oktober 1884 mit der Aufforde⸗ 1665 * . z . 1 De, . 61 . . 63 18910 6 SPpeLS . ö. * * en 8 63 7 1 ö Ri cke 5 15457 Oeffentliche Zustellung. auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft rung gekündigt, . Rapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Coupons und

Bereiche. ; zu verzeichnen. 1 . 2. . riedensthätigkeit der Vaterläͤ⸗ cM 3 = J. . h . ö . Die 1) Barbara Rambach, gewerblose Wittwe das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen 16a j Si 1 es ohne Erlaubniß aus feiner . . BVerloosung, Amyrtisativn, Talons von dem gedachten Kündigungstage ab bei . e did enletcksnen n Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen den nachbezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen.

. ; , willigungen an Anstalten für Kranken- 9 n . Tlgten sur Kranten⸗, Armen und habene Proteffor: ie V Kinderyfle der . . ü Un habene Protektorin die Verhandlunger J 4 . c Megel m inn gema bra ö , ( die Berhandlungen b l ( 2559 ö 39 9: 100 e munstanzense en ear enen öhsen, nrdez, hchten diesklben nieder dazu ö Dienstag, den 26. Yigi 1884, tanzen, He en die Armenpflee e ob . , , t C DuUzl . 1ILEUgen, das Narmritt“ 259 * w c 26 9 oblie 1, machtige Werk des Mothen Kreuzes weiter zu führen ) ö 9 Vormittags 10 Uhr. . . 4 37 , , , ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser belegt.

1

Colmar, den 14. März

ö s 12981 .

d erfolgrez c 6 ⸗. e . 1884. 55 *

. rfolgreich m tgewirkt hat und an dessen Ge— Aufschrift e . .

chichte Ihr erlauchter Name unlöslich geknüpft . H. Eckermann exte auf Lieferung von Brückenhölzern X. 6 1 dil,

. ist. ; 8 e Gott! 11 volt! d . 1 ö 344 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. . Beschluf . *. 9 . 2 2 . De schluß.

5

des Glasers Philipp Groß zu Sulz u / W., 2) Bar⸗ d hara Groß. Ehefrau des Kreiswegebaumeisters Rekruten Ludwig Sitterle, geboren den 10. Mai e a, Diese Zahlftellen ind: August Meyer zu Erstein, vertreten durch Ernst 1865 zu Blodels heim, Kreis Gebweiler, Ackerer, bis Papieren ˖ ,,, 3. . zekasse hierselbst Paetzold, Gefängnißaufseher in Sulz u./ W., klagen zur Höhe von Dreitausend Mark mit Beschlag be⸗ (570831 die eta nt hann, auptfasse hier e . B gegen den Bernhard Baer, ohne Gewerbe, früher in legt. 5 Die auf Grund des Privilegit d. d. 20. April n ö Handel und Industrie zu Ber= 1857 zur Einlösung pro 1884 durch das Loos das ,, Hermann Schüler zu Bochum. l

ginn,, e att, jetzt ohne . Wohn⸗ Colmar, den 14. März 1884. ĩ

und Aufenthaltsort wegen Kaufauflösung, mit dem Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. bestimmten Obligationen des Crossener Deichver— k a,,, d J. ö Antrage, den notariellen Kaufvertrag vom 14 Juli E. v. Blöckler. Caspers. ,, 6. ; J Eine te n,, . , * Vitt. A. Nr. 82 181 327 559 583 5sꝙ , . bis zun 1. Sher, ,, Feld im Kanton Hoefel, Bann Sulz u / W, für II5406 Litt. B. Nr. 21 22 45 ; an. ö ; 4 suslcköst zuserilärels at äckleate Run zeilen, nf seien Antag ist Bechtsanpalt Stescicht sind biemsh zum is rk 1884 gekündigt and gen gellösttdektuslkest end e ihrs zl ö dasselbe frei von Schulden und Hypotheken an dahier in der Liste der bei hiesigem Amtsgericht zu. da ab von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht geloosten An e, 2 ; n Kläger zurückzugeben und die Kosten des Rechta⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. mehr gültig. bis jetzt nicht 2 3 1884

streits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ Ems, den 22. März 1884. Crossen a. O., den 27. Dezember 1883. Witten, den 2 enn n ist eg

streckbar zu erklären und laden den Beklagten zur Königliches Amtsgericht. Deichamt des Crossener Verbandes. 2 e rn,

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thewalt. Uhden. Beuck. Natusch 1 Kaiserliche Amtsgericht zu Sulz u. / Wald auf - . KJ

/ . .