1884 / 78 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

——

ö

., /

w

,

ö

ö ,

——

2 e

eier

drgl. J. Reckendorter in New- Jork, V. St. A; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8 W., Gneisenaustr. 109/119). Vom 28. Februar 1883 ab.

NRlIaase. .

LRXRX. Nr. 27 251. Federwisch · Vorrichtung. L Rosselet in Genf, Schweiz:; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a / M. Vom 23. Ok⸗ tober 1883 ab.

Nr. 27 252. Füllfederbalter. W. Vale, in Firma W. Vase & Sons in Birmingham, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 25. Oktober 1883 ab.

Nr. 27 254. Bleistiftspitzer. F. G. Keller in Krippen i /S. Vom 4. Dezember 1883 ab. .

Nr. 27 261. Halter für Bleistifte u. drgl. A. H. Woodward in Birmingham; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Tönigl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 0. Vom 11. De zember 1883 ab. ; 2.

Nr. 27 262. Stablfeder mit Kugelspitze. H. Hewitt in Birmingham; Vertreter A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexander - straße 719). Vom 14. Dezember 1883 ab.

LXXI. Nr. 27 250. Apparat zur Befestigung von Knöpfen an Stiefeln. Schuhen und anderen Gegenständen. 8. L Eratt in New-Jork; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 24. Oktober 1883 ab. . i

LKXII. Nr. 27 204. Visirvorrichtung für Gewehre. L. de Lunden in Brüssel, Bel- gien; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., König⸗ grätzerstr. 131. Vom 14. August 1883 ab.

ö 27276. Zielübunge patrone mit Lade vorrichtung. C. Schule in Dresden. Vom 19. September 1883 ab.

Nr. 27281. Mörser und gepanzerter Mörser⸗ thurm; Zusatz zu P. R. 26 608. Firma H. Grusom in Buckau⸗Magdeburg. Vom 31. August 1883 ab. .

Nr. 27 282. Apparat zum Laden von Ge⸗ wehrpatronen. C. Ver ch in Kolmar i. / P. Vom . November 1883 ab. .

LXXVI. Nr. 27 258. Kreitzange für die Hübner'sche Kämm · Maschine. = E. Francois in Roubaixr, Dep. da Nord, Frankreich; Ver⸗ treter: C Kesseler in Berlin 8W., König⸗ grätzerstr. 47. Vom 20. November 1883 ab.

LELxXXVIII. Nr. 27229. Verfahren zur Be⸗ reitung von Sprengstoffen. W. Rennert in Annen i. Westfalen. Vom 17. Juli 1883 ab.

LXXIX. J Nr. 27 246. Cigarettenstopfapparat. F. Ritter von Lada-Pietrzy ecki in Lemberg; Vertreter: C. Kesseler in Berlin S8wW., Königgrätzerstt. 47. Vom 31. August 1883 ab. . .

LXXX. J Nr. 27 247. Tõpferofen, bei welchem die Feuergase vor Eintritt in den Ofen in einer Feuerkammer und in Sohlkanälen mit vorge⸗ wärmter Luft gemischt werden. A. Hans in Sufflenheim J. Els. Vom 22. September 1883 ab.

Nr. 27 256. Antrieb der durch das Patent Nr. 165799 geschützten Ziegelpresse von einer rotirenden Are aus; Zusatz zu P. R. 15 799. W. Marx in Aachen, Jesuitenstr. 19). Vom 15. November 1883 ab. ü

LXXXI. Nr. 27 278. Neuerung an einer Vor richtung zur Festklemmung des Zugseils bei Drahtseilbahnen; II. Zusatz zu P,. R. 22 184. A. W Macicensen in Schöningen. Vom 9. November 1883 ab.

LRXRXV. Nr. 27 214. Einrichtung zum Heben von Fäkalien. G. Stumpf in Berlin 8w., Ritterstr. 61. Vom 13. Juli 1883 ab.

Rr. 27 216. Selbstschließendes Wasserleitungè⸗ ventil. J. Mücte in Berlin. Vom 24. August 1883 ab.

LXXXVIII. Nr. 27 238. Einstellunasvorrich- tung für Bockwindmühlen. W. Hört in Arendsee. Vom 21. Oktober 1883 ab. Berlin, den 31. März 1884.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

15498]

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Rerxlin. Handelsregifter (15542 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. März 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7838 die hiesige Aktiengefellschaft in Firma: Nationalbank für Deutschland vermerkt steht, ist eingetragen: ö In der Generalversammlung vom 21. März 1884 ist nach näherer Maaßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 150 und folgende des Beilagebandes Nr. 584 zum Gesellschafts⸗ register befindet, beschlossen worden, die Auß⸗ führung des Generalversammlungs ⸗Beschlusses vom 17. Januar 1884, betreffend die Herah⸗ setzung des Grundkapitals, hinsichts, der ursprünglich festgesetzten Fristen zu modifiziren.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7622 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Internationaler Vacuum · Eismaschinen⸗ Verein vermerkt steht, ist eingetragen: Der Rittergutsbesitzer und Ingenieur Adolph Kux ist aus dem Vorstande auggeschieden. In den Vorstand sind eingetreten: I) der Kaufmann Hugo Pischon zu Berlin, 2 der Kaufmann Richard Pfennig ju Berlin. Die dem Richard Pfennig für vorgenannte Aktien⸗ gesellschaft ertheilte Kollektiv Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5793 unseres Pro⸗ kurenregisters erfolgt.

* ger, , mn. woselbst untet Nr. 4003 die hiesige Handlung in Firma: . 3. t. ist e,, Nohde t steht, eingetragen: vern n ght dle er, ift durch die Erbin des eingetragenen Firmeninhaber dem Kaufmann

Karl Emil Richard Hoffmann zu Berlin über⸗ cignet worden, welcher dasselbe unter der Firma: Marx Rohde Nchf. Inh. Karl Hoffmann fortsetzzt. Vergleiche Nr. 14.976 des Firmen

registers. ;

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,5776 die Firma:

Mar Rohde Nchf. Juh. Karl Hoffmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Emil Richard Hoffmann hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7789 die hiesige Handelsg-sellschaft in Firma: Max Eifert vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst. ;

Der Kaufmann Max Eifert zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 14,978 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,978 die Firma: Max Eifert

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gifert hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13, 822 die hiesige Handlung in Firma: Nich. Beyer vermerkt steht, ist eingetragen: 3 Der Kaufmann Leander Wehrle zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard Richard Beyer zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft, welche die Firma: Beyer C Wehrle . angenommen hat, unter Nr. 8986 des Gesell schafts regifters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8986 die Handelsgesellschaft in Firma: Beyer C Wehrle mit dem Sitze zu Berlin. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Die Gesellschaft hat am 28. März 1884 begonnen. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14.215 die hiesige Handlung in Firma: Richard Auerbach vermerkt stebt, ist eingetragen: . ; Der Kaufmann David Benas zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Richard Nathan Auerbach zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handels gesellschaft, welche die Firma: Auerbach & Benas angenommen hat, unter Nr. 8987 des Gesell⸗ schaftsregisters eingttragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8987 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Auerbach KC Benas mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1884 bgonnen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Mosig am 15. Februar 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Linienstr. 144) sind die Kaufleute Carl Emil Mosig und Robert Mosig, Beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 8988 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Liebermann & Breßlow am 8. März 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Kleine Präsidentenstr. 3) sind die Kaufleute Alexander Liebermann zu Char- lottenburg und Willy Breßlow zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8989 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenreglster ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,977 die Firma: Carl Koppel k Alexanderstr. 53) und als deren nhaber der Kaufmann Carl Koppel hier einge⸗ tragen worden. . Berlin, den 29. März 1884. Königliches Amtsgericht J. Altheilung 561. Mila. 15661 Cistrin. stönigliches Amtsgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 26. März 1884 unter Nr. 491 die Firma Otto Barnick zu Cüstrin

und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Barnick zu Cüstrin eingetragen worden.

Tarmstadt. Veröffentlichung. (l548 I

In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde hente folgender, die Bank für Handel und Industrie betreffende Eintrag voll⸗

ogen: Der Auffichtsrath hat auf Grund der §§. 28 und 29 des Statuis den Herrn Richard Mi⸗ chelet zu Berlin zum Direktor der Bank für Handel und Industrie ernannt; derselbe ist be⸗ fugt, die Firma der Gesellschaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zu zeichnen.

Darmstadt, den 26. März 1886. Großherzoglich bessschg Amtsgericht Darmstadt I. Küchler.

Darmstadt. Veröffentlichung. (15482 In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute folgender die Bank für Handel und Indnstrie zu Darmstadt betreffende sintrag vollzogen: Der Aufsichtsrgth hat auf Grund der 55. 25 und 29 des Statuts den Herrn Emil Hirsch zu Berlin, seither zur ständigen Vertretung der Direktoren ermächtigt, zum stellvertretenden , , n,. mar 180 = rm 3 ' n . rz . Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. C. Küchler.

(16480 Heidelberg. Nr. 11 872. In die diess. Handels

register wurde eingetragen:

a. in das Firmenregister: 1) Sub O. Z. 741:

Die Füma „Johanna Lang Wittwer mit Sitz in Neckargemünd. Inbaberin der Firma ist Spezereihändlerin Jobanna Lang Wittwe in Neckargemünd.

2) Sud S. 3. 7a2: l

Die Firma Th. Albicker“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaberin der Firma ist die ledige Schirmhaͤndlerin Theresia Albicker von Ender⸗ mettingen, daher wohnhaft.

bin das Gesellschaftsregister:

Sub O. Z. 207:

Die mit Vertrag vom 19. Januar d. J. er⸗ richtete Aktiengesellschaft mit der Firma „Sue via“. Sitz der Gesellschaft ist Heidelberg. Zweck derselben ist: die Beschaffung von Mitteln zum Erwerb und zur Erhaltung eines Gesell schaftshauses. Die Zeitdauer ist unbestimmt. Das Grundkapital beträgt 15 600 M, welches in auf die Inhaber lautende Aktien von 150 4 eingetheilt ist. Der Vorstand der Gesellschaft zeichnet, indem der Zeichnung der Firma die Unterschrift der Vorstände beigefügt wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Heidelberger Zeitung oder in einem anderen, vorher anzukündigenden Blatt.

Heidelberg, am 21. März 1884. Großb. Amtsgericht. Büchner.

Iserlohn. Sandelsregister (15363 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die der Ehefrau Kaufmanns Albrecht. Schöne⸗ weiß zu Iserlohn für die Firma „A. Schöne weiß“ daselbst ertheilte, unter Nr. 224 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 26. März 1884 gelöscht.

Iserlohn. Handelsregister 15364 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 614 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „A. Schöne weiß“ (Firmeninhaber Kaufmann Albrecht Schöneweiß zu Iserlohn) ist ge⸗ löscht am 26. März 1884.

Lüdenscheid. Handelsregister II5365] des Königlichen Amtsgerichts zu , , Unter Nr. 307 des Gesellschaftsregisfters ist die, am 1. März 1884 unter der Firma Gebr. . mann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Halver, am 27. März 1884 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: . I) der Kaufmann Ernst Wippermann zu Halver 2) der Kaufmann August Wippermann zu Halver.

15331

Meiningen. Zu Nr. 97 rubr. III. unseres Handelsregisters ift unter dem 17. März 1884 ein- getragen worden, daß lt. Anzeige vom 11. März 1884

a. Kaufmann Levi Goldschmidt hier

b. Kaufmann Moritz Goldschmidt . . der Firma Wolf Goldschmidt hier ind.

Meiningen, 24 März 1884. . Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.

Mergentheim. Bekanntmachungen (15427] über Einträge im Handelsregister.

III. Register für eingetragene Genossenschaften;

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er läßt: K. Amtsgericht Mergentheim.

2) Tag der Eintragung: 26. März 1884. .

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft oder der juristischen Person; Ort ihrer Zweignieder⸗ lassungen: Darlehnskassenverein Scheiftersheim, eingetragene Genossenschaft; Schriftersheirn.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft; Gesell⸗ schäaftsvertrag vom 14. Febr. 1834. Gegenstand des Unternehmens: Den Mitgliedern die zu ibrem Ge: schäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Ge. dmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver sinklichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Der Vorstand besteht aus dem Bereinsvorsteher und 4 Beisitzern, davon ein Mitglied Stellvertreter des Vorftehers. Derzeitiger Vorstand: Pfarrer Fechter, Vereinsvorsteher; Schultheiß Ströbel, Stel vertre⸗ ter des Vorstehers; Andreas Thomas, Gemeinde pfleger; Michael Dehner, Gemeinderath; Christian Hörner, Stiftungspfleger; saͤmmlich von Schrifters— heim. Die Firmenzeichnung erfolgt vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzeri. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rech⸗ ner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vor⸗ standsmitglied. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und erfolgen in dem Amtsblatt für den Bezirk.

5) Prokuristen; Liquidatoren; Bemerkungen: Das Mitgliederverzeichniß kann jederzeit bei dem Amts- gericht eingesehen werden.

Zur Beurkundung: Ober ⸗Amtsrichter Georgii.

(15332 mülhausen i. E. Bekanntmachung.

Zu der im Genossenschaftsregister des hiesigen Tandgerichts Band II. Nr. 7 eingetragenen Firma: Arbeiter ˖ Consum verein „Providence Eingetragene Geuossenschaft, zu Mühlhansen, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß in . in ght der Vorstand aus folgenden Personen

esteht: 15 Jean Rappls, Gießermeister, Präsident; 2) Josgzh . Magazinarbeiter, Vize · P⸗tü

ent; 3) Friedrich Wernher, Drechsler, Kassirer; 4 Karl Boithiot, Sortirer, Schriftführer; 5) Wilhelm Stimpfling, Fabrik angestellter, ; ;

6) Josef Diedenbeck, Schleifermeister, I) Louis Jacquel, Drechsler, 8) Albert Joerger, Sortirer. ) Joseph Hager, Schlosser, 10 Xaver Schreck, Schreiner,

Alle in Mülhausen wohnhaft. Mülhausen i. E. den 25. März 1834.

Der Landgerichts⸗ Sekretär: Herzog.

Mitglieder

Münster. Bekanntmachung. (15366

An Stelle des verstorbenen Kaufmanng Clemens Diepenbrock zu Münster ist der Kaufmann Friederich Havixbeck ⸗Hartmann zu Münster auf Grund der notariellen Urkunde vom 10. März 1884 als Vor⸗ stand des . Westfälischen Merkurs Aetiengesell schaft für Berlag und Druckerei“ in unser Handelaregister heute e

Münster, den 27. Marz 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Osnnbrück.. Bekanntmachung. (153881 Auf Blatt 707 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

: „Simon & Stern“

eingetragen:

Col. 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Col. 9. Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 27. März 1884. Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.

Papenburg. Bekanntmachung. 129911 In das hiesige Handel sregister ist heute auf Fol. 76 zur Firma:

„Assecuranz Compagnie Union“

n , 1

Die Aktiengesellschaft ist durch notariell beur⸗ kundeten Beschluß der Aktionäre vom 29. Februar 1884 aufgelöst worden.

Die Gesellschaftsgläubiger werden aufgefordert, sich bei den Liquidatoren der Gesellschaft zu melden. Als solche fungiren die früheren Mitglieder des zuletzt in Thätigkeit gewesenen Vorstandes.

Papenburg, den 14. März 1884.

Königliches Amtsgericht. II. Mantzel. (15389 Pforzheim. Handelsregister⸗ Einträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen und zwar: Zum Firmenregister: Unter Bd. II. O.⸗83. 1231:

Firma: L. Spitzenberg in Pforzheim. Inhaber Tapetenhändler Leopold Spißzenberg in Pforzheim. Derselbe ist seit 14. März 1864 ohne Abschluß eines Ehevertrages verheirathet mit Theresia, geb. Fabri, von Jöhlingen.

Unter Bd. II. O. 3. 1232:

Firma: A. Herrmann in Pforzheim. Inhaber Tapetenhändler Andreas Herrmann in Pforzheim. Nach Art. 1 des von demselben mit Karoline Louise Kollmar von Pforzbeim am 22. November 1883 ab⸗ geschlofsenen Ehevertrags ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 beschränkt.

Unter Bd. II. O.3. 1233:

Firma: Wilh. Sachs in Pforzheim. Inhaber Blhouteriefabrikant Wilhelm Sachs in Pforzheim. Derselbe ist seit 20. Juni 1877 ohne Abschluß eines Ehevertrags verheirathet mit Marie, geb. Ungerer, von Pforzheim.

II. Zum Gesellschaftsregister: Zu Bd. II. O. 3. 505:

Firma Spitzenberg n. Herrmann in Pforzheim. Die Gesellschaft ist seit 15. Februar 1884 aufgelöst und die Firma erloschen.

Unter Bd. II. O.-3. 577:

Firma Neuber u. Fauser in Pforzheim. Theil haber der seit 15. Maͤrz 1884 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouteriefabrikanten Karl Neuber und Josef Fauser, Beide in Pforzheim. Karl Neuber ist ledig, Josef Fauser, Wittwer. Jeder ,, ist zur Vertretung der Gesellschaft be rechtigt.

III. Zum Genossenschaftsregister: Unter Bd. J. O.-3. 9:

Firma Landw. Consumverein Pforzheim (ein- getragene Genossenschaft). Nach dem Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. Januar 1884 bezweckt der Verein, zur Förderung der Wirtbschaft seiner Mitglieder:

a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be⸗ dürfnissen der Haus« und Landwirthschaft in bester Qualität;

b. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb;

e. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung.

Der Vorstand bestebt aus dem Vorsteher, dem Kafsier und zwei Beisitzern.

In der Generalversammlung vom 3. Februar 1884 wurden gewählt:

zum Vorsteher:

Frank, Oekonom auf Buckenberg bei Pforzheim, zum Kassier: ; W. Huthmacher, Kaufmann in Pforzheim, zu Beisitzern: ; ; E. Sigle, Oekonom auf Hof Haidach bei Pforzheim und A. i Gastwirth zur Blume in Pforz- eim.

Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß der Firma die Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes beigefügt wird.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und werden in dem „Landw. Wochenblatt“, Organ der landw. Consumvereine in Baden, veröffentlicht.

Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossen⸗ schaft kann jeder Zeit bei dem Gerichte eingesehen werden.

Pforzheim, den 25. März 1884.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Posem. Handelsregister. (15336 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 264 eingetragene Firma Nehemias Reimann zu Posen ist erloschen. Posen, den 283. März 1884. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. (15337

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2164 zu⸗ folge Verfügung von heute die Firma J. Fr. NMöschte zu n und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister Johann Friedrich Röschke hierselbst einge tragen worden. ;

Rosen, den 283. März 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Posen. Handel register. (15335

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen

worden:

I) in unser Firmenregister: a. bei Nr. 2163, woselbst die Firma J. Kratoch— will ju Posen aufgeführt stebt: Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf die Frau Emilie, verebelichte Kratochwill, geb. Bischoff, zu Posen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2165 des Firmenregisters“ unter Nr. 2165 die Firma J. Kratochwill zu Posen und als deren Inhaberin die Frau Emilie, verehelichte Kratochwill, geborene Bischoff daselbst.

2) in unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 7153, daß die Frau Emilie, verehelichte Lratochwill, geb. Bischoff zu Posen zur Zeit Inhaberin der Firma J. Tratochmill daselbst, Nr. 2165 des Firmenregisters. für ihre Ehe mit Anton Kratochwill zu Posen durch Vertrag vom 11. Mai 1849 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 28 März 15884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Posem. handelsregister. (l5338 Die in unserem Firmenregister unter Rr. 2118 eingetragene Firma M. Norden zu Posen ist er⸗ loschen. Posen, den 28. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Ruhrort. Königliches Amtsgericht [15367 Ruhrort.

Bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschafts—⸗ regifters eingetragenen Genossenschaft:

„Ruhrorter Vorschußverein zu Ruhrort“, ist am 28. März 1884 Folgendes vermerkt:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Holzhändlers Conrad Hannesen ist für dessen Amts—⸗ dauer bis Ende 1885 der Kaufmann Wilhelm Nünninghoff hierselbst getreten.

Reininghaus, Gerichtsschreiber.

Schroda. Bekanntmachung. (153309 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 31 einge

tragene Firma „David Kurnik“ in Santomischel

ist erloschen und demgemäß zufolge Verfügung vom

26. März 1884 gelöscht worden.

Schroda, den 26. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Schaefer. lisa

Vechelde. Im hiesigen Handelsregister ist bei

der Actienzuckerfabrik Broitzem unter Col. 4

nachgetragen, daß das Grundkapital auf 230 250

erhöht ist.

Vechelde, den 12. März 1884.

Herzogliches Amtsgericht. Breithaupt.

Weilburg. Bekanntmachung. (15390 Die sub Nr. 80 des hiesigen Firmenregisters ein—

getragene Firma:

Elias Rosenthal zu Philippstein

ist erloschen und heute gelöscht worden. Weilburg, 27. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

Witten. Handelsregister 15368 des stäniglichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 54 des Gesellschastsregisters ist die

am 24. März 1884 unter der Firma Wittener

Metall⸗K Posphor · Bronce · Gießerei H. Simons

K Comp. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

Witten am 28. März 1884 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

I) der ö Simons zu Witten, 2) der Carl Dinstuhl senior zu Witten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem Gesellschafter ad 1 Heinrich Simons zu.

gGonkurse. liäszi0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. L. Simons, Inhabers der zu Kaninsberg bei Weiden unter der Firma A. L. Simons Lamb. Cornel Nachf. bestehenden Handlung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den A. März 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

liöäs?! Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Kaufmanns Andreas Theodor Bock zu Ahrensböck wird heute, am 29. März 1884, Nachmittags 125 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. .

Verwalter: Kaufmann Scheele zu Ahrensböck.

Anmeldefrist bis zum 30. April 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1884, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April

Ahrensböck, den 29. März 1384. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lehm kuhl, Gerichtsschreiber.

lion. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Nadlertz und Hoflieferanten Friedrich Emil Martin weil. hier loll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden

orderungen betraͤgt 17 585 34 3; davon sind

evorrechtigt 1442 M 29 3. Der zur Vertheilung verfügbare Nachlaßbestand beträgt 2445 M 22 3 (Ib. 45 ob). Altenburg, den 26. März 1884. Der Konkursverwalter: Justizrath Gabler.

liö5ro! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Hedwig Löwen thal, Inhaberin der Firma H. Löwenthal, zu Aschersleben wird heute,

am 28. März 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher Nebel zu Aschersleben wird jum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1884 anzumelden. Beschluß⸗ fassung über Wabl eines anderen Verwalters im Termine am 24. April, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Mai 1884, Vormittags 109 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Aschersleben.

(isꝛs]

Nachträgliche Bekanntmachung.

In dem Beschluß über die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Färberei⸗ befitzers Theodor Yaatz hierselbst vom I9. März 1884 hat das Königliche Amtsgericht bierselbst allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— böͤrige Sache in Besitz hahen oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1884 Anzeige zu machen.

Baerwalde i. P., den . März 1884.

uelff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis! Bekanntmachung.

In dem Kaufmann Louis Wolff schen Konkurse ist an Stelle des bisherigen Konkursverwalter L. von Czarlinski der Gerichtsamts-Assistent Troike von hier zum Konkursverwalter ernannt. Berent, den 27. März 1884. Königliches Amtsgericht. III. gey. Blance. Zur Beglaubigung:

. Templin,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

i651

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs August Georg Daniel Myrus hier⸗ selbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februar 1884 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem selben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts aufgehoben.

Bremen, den 28. März 1884.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

isse! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Haupt⸗ manns a. D. Paul Behn in Bromberg ist von dem Gemeinschuldner der Antrag auf Einstellung des Verfahrens nach Maßgabe der §§. 188 und 189 der Konkursordnung gestellt worden, wovon die Konkursgläubiger desselben mit dem Bemerken be⸗ nachrichtigt werden, daß die Zustimmungs erklärungen auf der Gerichtsschreiberei VI., Zimmer Nr. 9, des zur Einsicht niederge⸗ eat sind.

Bromberg, den 27. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

sss]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Putzßeschäftsinhabers Gustav Friedrich Löschner zu Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf.

den 21. April 1884 Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Chemnitz, den 28. März 1884.

. Pötz sch, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss! Konkursverfahren.

Das Konkurgverfabren über das Vermögen des hierselbst wobnenden Gerbereibesitzers und Schnh⸗ waarenhändlers Fritz Bandle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Februar 1884 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Cleve, den 28. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

isse Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Vorschuß⸗Vereins zu Clötze ist als Konkurs⸗ verwalter

der Herr Rechts⸗Anwalt Franz Kaehrn zu

Salzwedel gewählt und ernannt worden, was hiermit bekannt gemacht wird.

Clötze, den 27. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

1s5ss]! Konkursverfahren.

Das Konkurszverfahren über das Vermögen des Ziegelmeisters G. Mellies Nr. 63 zu Hiddesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Detmold, den 26. März 1884.

Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung III. berhardt.

issn Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Dingolfing hat mit Beschluß vom 28. d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Fuchs, Schneiders in Reisbach, wegen rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleichs aufgehoben.

Dingolsinß 28. März 1884. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Stimmelmayr.

15539

. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hinrich George Heye zu Lienen ist am 29. März 1884, Nachm. 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Gemeindevorsteher Rolfs zu Olden⸗ brok. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1884. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1884,

Bormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfüngs termin am 13. Mai 1884 Vormittags 10 Uhr. Elsfleth, 1884. Mär; 25. Großberjoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Gräper, Gerichte schreibergeh.

iss is]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu rankfurt a. O. am 28. Juli 1882 verstorbenen aufmanns Franz Albert Krause wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 28. Mär 1884. Königliches Amitzgericht, Abtheilung IV.

(15520)

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handels fran Wronkow, Klara, geb. Mener, in Firma C. Wronkom zu Frank furt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 28. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

issbs! Konkursverfahren.

Nr. 6515. Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen aus dem Nachlasse der Josef Molz Wittwe, Mathilde, geb. Steyer, von Littenweiler wurde 9 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗

oben.

Freiburg, den 24. März 1884.

Der Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts: Wagner.

issi0] Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Adam Knöll V. zu Landenau wird nach erfolgter Abhaltung des Scklußtermins hierdurch aufgehoben.

Fürth, den 26. März 1884.

Das Großherzoglich , Amtsgericht Fürth i. O. eil fus.

15512

Im Konkurse über das Vermögen des Buch- händlers Richard Großkopf in Geestemünde beträgt die zur Schlußvertheilung verfügbare Masse 410 ½ 75 3, die Gesammtsumme der zu berück— sichtigenden Forderungen 6980 S6 46 4.

Geestemünde, 29. März 1884.

Der Konkursverwalter: R. Mangold, Rechtsanwalt.

lisso Konkursverfahren.

Ueber daß Vermögen des Baumaterialien—⸗ Händlers Carl Wehner zu Hamburg, Borg⸗ selde, Burgstraße 23. früher Colonnaden 9, 1, in Firma Boldt C Wehuer, wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗ brücke 3

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April

d. J. einschließlich. zum 6. Mai d. J. ein⸗

Anmeldefrist bis schließlich.

Erste Gläubigerversammlung 21. April d. J., Bormittags 111 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 19. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 29. März 1884.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. iss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Johann Friederich Theodor Lütgens, in Firma F. Tütgens, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1884 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 29. März 1884.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

issos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Konrad Straka, in Firma Burghardt K Straka, wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 29. März 1884.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

iss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Samnel Lindemann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 29 März 1884.

Zur Beglaubigung: k Gerichtsschreiber.

ists] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Mehner zu Jever wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1884 angenommene Zwangzvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 3. März 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Jever, den 25. März 1884.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J.

gez. Driver. Beglaubigt: Meye rholz, Gerichtoschreiber. iss. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webers Reinhard Krawutschke aus Katscher wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. J. N. 1/83.

Katscher, den 19. März 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

nn Bekanntmachung. 8

Königliche Amtsgericht Kempten hat unterm Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Gasthofbesitzers Ehe lente Christoyh und Babette Krauß zur Krone in Kempten (Neustadt) das Konkursverfahren eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Haeuser dahier aufgestellt.

l . Arrest mit Anzeigefrist bis 19. April .

FTrist zur Anmeldung der Forderungen bis 30. April d. Irs. einschliehlich.

Termin zur eiwaigen Wahl eines anderen Ver⸗ walters, zur Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und zur Beschlußfaffung über die in den 55. 120 u. ff. d. K. O. bezeichneten Fragen:

Dien stag, 15. April 1884 Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag. 13. Mai 1884, ; F Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des K Amtsgerichts.

Kempten, am 28. März 1884.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: Wurm.

iss 13! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Fehrs in Gaar⸗ den wird zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ deten Forderung Termin auf

Montag, den 7. April 1884, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt.

iel, den 27. März 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (gez) Steltzer. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.

lissss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Carl Wilhelm Glaß in Klingenthal ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

18. April 1884, Nachmittags 14 Uhr, vor g Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Klingenthal, den 28. März 1884.

Hermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15484 Gr. Amtsgericht Lahr.

Nr. 218. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Lahr vom Heutigen, wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Hockenjos in Dinglingen nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Lahr, den 25. März 1881.

Der Gerichtsschreiber: Eggler.

iss1s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des JIshannes Hamburger VL. zu Langenselbold wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. März 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. März 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Langenselbold, den 27. März 1884.

Gibbert, i. V.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Böhm zu Luckenwalde, in Firma J. M. Böhm wird, da die Schlußverthei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins am 20. März 1884 beendet ist, heute am 27. März 1884 auf⸗ gehoben.

Luckenwalde, den 27. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

iss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Meyer Martin. Krämer zu Hilsenheim i. E, wird heute, am 26. März 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (

Der Gerichtsvollzieher H. Ricken zu Markolsheim i. E. wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1384 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden . über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Freitag, den 25. April 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag, den 25. April 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen 231 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. April 1884 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Markolsheim. gez. Wendling. Beglaubigt: Wagner.

lissch!. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen Angust Kraft. Weinhändler in Oppenheim, wird, da nach Befriedigung der ihr Pfandrecht geltend machenden ef er Masse nicht mehr vorhanden ist, ein⸗ gestellt.

Oppenheim, den 28. März 1884.

Gr. Def. Amtsgericht, gez Fabricius. Zur Beglaubigung: Elz, Häkfs⸗Gerichtsschreiber.

16532 . Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichtes Otterberg vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß von Johannes Kennel, gewesener Fuhr⸗ mann in Otterbach, sowie über das Vermögen von dessen Wittwe Katharina Bang allda nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Otterberg (Pfalz), 28. März 184 Brigkm ayr, k. A.⸗Ger. Sekretär.