1884 / 78 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

do. in Philadelphia 8 Gd.,, rohes Petrolenm in New-VTork 73. do. Eipe line Certisicates D. 9144 C. Mehl 3 D. 35 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 37 C., do. pr. März nominell. do. pr. April 1 D. 23 C. do. pr. Mai 1 D. 45 C. Mais (em) D. 604 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 57 /is. Raflee (fair Rio- 104. Schmalz (Wilcox) 9, 89. do. Fairbanks 9. 62, do. Rohe & Brothers 9, 65. Speck 103. Getreidefracht 2.

Rio de Janeiro, 26. März (W. T. B.)

Kaffeezufuhr in Rio während der Woche 44000, Vorrath in Rio 430 000. Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten 45 090. do. do. nach dem Kanal und nach der Elbe 1000, do. do. nach dem übri- gen Europa wirklich verkauft seit dem letzten Telegramm 24 009 Sack. Preis von good first nom. Wechsel auf London 214. Tendenz des Kaffeemarktes: Nominell.

eslan, 31. März. (W. T. B.) etreide markt. Spiritus pr. 100 Liter 100 ou per März D. do. pr. Aprü- Mai 46,00), do. pr. Aungust-September 48.80. Re en pr. März 186. Roggen pr. März 146.00, do. pr. April-Hai 8 DM, do. pr Mai-Juni 148.00. Rüböl loco März 9.06. do. pr. April- ai 56 00, do. pr. September-Oktober 58, 00. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön. DTöln, 29. März. (XT. T. B.) Getreide mar kt. Weizen hiesiger loeo 18,50, fremder H, pr. Närz 17 59. pr. Mai 17.90, pr. Juli 1805. Roggen loco iger 14.50. pr. März 13,85. pr. Mai 13.95 pr. Juli 14.25. fer loco 14.25. Rüböl loco 32.50, per Mai 30,70, pr. Oktober Kremen, 29 MärVa (7. T. B) Netrolenum Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 7.35 bez. n. Käufer, pr. April 7.35 bez. n. Känfer, pr. Mai 7.45 bez. u. Käufer, pr. Juni 7, 60 Br., pr. August - Dezember

* bez. n. Br. 32 Hamburg, 29. März V. T. B)

Getreidemarkt. Weizen loco still, anf Termine ruhig, pr. April - Mai 169,00 Br. 168, 00 Gd.,ů, pr. Hai - Juni 170 900 Br., 169, 00 G4. Roggen loco fest, auf Termine rubig, pr April-Hai 127,07 Br., 126,00 Gd., pr. Mai- Jani

1277.90 Br., 126,99 G44. Hafer ruhig. Gerste fest. Räühöl behauptet, loco 59,50. pr. ai 59,50 Spiritus still, pr. März 377 vr. pr. April- Mai 37 Er. pr. Mai- Juni 38 Br. pr. August September 407 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2070 Sack. Fetrolenm matt, Standard white loco 7.60 Br., 750 6d. vr. HNärz 7, 45 Gd., per August-Dezember S800 G4. Wetter: bewölkt.

ien, 29. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,72 G4. 9,77 Br., pr. Mai-Juni 9, 89 G4, 9, Sd; Br. Roggen pr. Frühjahr 8-28 G4d., 8.33 Br., pr. Mai-Juni 8, 35 Gd., 8,40 Br. Hais pr MHai-Juni 6, 90 Gd., 6.95 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,35 Gd., 7,40 Br, pr. Mai-Juni 747 G4., 7.52 Br.

Pest, 29. März. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loreo gesehäftslos, e 940 G4d., 9,42 Br., pr. Herbst 9, 99 (Gd.ů, 9.94 Br. Hafer pr. Frühjabr 6, 97 G4., 6,94 Br. Mais vr. HKai- Juni 6.53 G4. 6.55 Br. Kohlraps per August-September 133 3 133. Wetter:

Schön. AkEagtercd arm, 29. März (W. T. E.) (W. T. B.)

Bancazinn 523. Anmster dam, 28. Märæ. Getreidemar kt. Weizen pr. November 245. März 157, pr. Mai 158, pr. Oktober 162.

Antwerpen, 29. MNärz. (W. L. B.)

FerTrIenm mark. (Schlussbericht; Raffinirtes, Type weiss loco 184 bez. u. Br., pt. April 183 Br., pr. Mai 183 bez, pr. Sep- tember -Dezember —. Weichend. Antwerpen, 29. März. (WS. T. B.)

; (Sehluasbericht). Wæizen still. ruhig. Hafer unverändert. Gerste behauptet. London, 29. Närz. (W. T. RB.) An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Kalt. London, 29. März. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12, 18 nominell. 3 Tondom, 31. März. (P. T. B) 85 Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 22. Sturm bis zum 28. März: Englischer Weizen 5545, fremder

Faris, 29. März (W. T. B.)

Rohzucker 880 rubig, loco 43.25 à 43.50. Weisser Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 51, S0, pr. April 51, 80, pr. Mäarz-Juni —, —, pr. Mai- August 52, 30.

Paris, 29. März (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig. Pr. März 22,50, pr. April 22 60, pr. Nai-Juni 23,10. pr. Mai-August 23,40). Mehl 9 Marques ruhig, pr. März 4809), pr. April 48.25, pr. Mai Juni 49.00, pr. Mai-Angust 49 50). Rüböl ruhig. pr. März 70 25. pr. April 70.25. pr. MNai-August 71.50, pr. Septhr-Dezember 73 50. Spiritus behauptet, pr. März 41,25, pr. April 41.50, pr. Nai-Angust 4309. pr. September- Dezember 45,00.

Kew- Kork, 29 März (W. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 113, do. in Newm- Orleans 113. Raff. Petroleum 70) Abel Test in New-Tork Sz Gd.,

.

er

Wetterbericht vom 30. März 1884, S8 Uhr Morgens.

Barometer auf

O Gr. u. d. Nesres-

spiegel redur. in Hillimster.

Wetterbericht vom 31. März 1884, S Lhr Morgens.

Baroraeztor aur

I Er. u. 4. Meer ss-

gapiegel redus ir

lNilliment ar 742 750

2

Temperatur in O Celsius 50 C. 40 R.

4 Regen bedeckt

2 wolkig bedeckt Nebel heiter bedeckt

Lein ura n Stationen. Wind. Stationen, Wind. Wercter in C Geis nun 50G. 40 B.

Wetter.

.

Mullaghmore 755 Aberdsen .. 7158 Christians nnd 7162 Kopenhagen. 7165 Stockholm... 167 Haparanda. 770 St. Peters bg. 7169

Horz. Gueens. . . 756 Helder... JI69 Sylt . 8 Hamburg. ; Swinemünde. Neufahr wass. Memel... Paris 4 Münster. . Karlsruhe. ͤ /

ö. heiter bedeckt wolkenlos wolkig bedeckt wolkig bedeckt bedeckt

880 80

Mnnaghmore Aberdeen Christians und 80 Kopenhagen 980 Stockholm. 0 Haparanda 7 X St. Petersbg. XO Noskau. N Cork, Qugenꝶ-

61 ö

ce S O es ασ π

dẽĩ d CO O0

759

Regen hedeckt halb bed. Dunst wolkig wolken. ]) wolkig?) wolkenl. *) halb bed. / wolkenlos wolkenlos heiter ywolkenl. 3), heiter bedeckt wolken. 3) still

——

Hemburg Swvinernn dt Neufa br was. Memel Nünst or Rarisruhe,. Wiesbaden KRünchen Chemnitz. Berlin .. ,,,,

hedeckt wolkig 2 bedeckt wolkenlos wolkenlos bedeckt aneiter Dunst heiter wolkenlos! . ill wolkenlos Breslan 80 bedeckt ö 080 2 bedeckt , 758 0X0 3 bedeckt

388 G SGi GG

pr. Früh-

2 222222

SiC SO L t C D NO TCC CO

Fiesbaden HNHünchen Chemnitz.. Berlin ..

21 Om 22

2 Di 0

760 760 762

ö

Roggen pr. 56

.

2 r D dRt C 0 . G O r , o O .

der , ,

z Nebel! 11 ) Reif. 59) Früh

I) Nachts Reif. ?) Nachts Reif. Reif. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordenropa, 2) Küstenazone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- euüropha südlich dieser ons, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, schwach, 4 müssig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger zturm, 12 Orkan. Uebersicht der Witterung. Das barometrische Mazimum im Nordosten hat sich west- wWärts nach Noräschweden verlegt, wäbrend eine tiefe Depression vom Ocean westlich von Britannien herannaht. Daher sind die

) Reit.

1) Seegang mässig. 2) Dunstig.

Anmerkung: Die Stationen sind iln 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, ?) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeden Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für dis Windstärke: 1 leiser Zug 2 leicht, schwach, 4 mässig, 5 frisch. 6 stark, 7 gteif. stürmisch, 9 Sturm. 10 starker Sturm, 11 heftiger 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Getreidemarkt. Roggen

Wetter:

33 553, engl. Gerste 1578. fremde 13 115, engl. Malzgerate 24425.

fremde engl. Hafer 831, fremder 56 804 Erts. Engl. Nehl 17451. fremdes 45 673 Sack und 325 Fass. KELivgerzodcl, 29. März. (KW. T. B.)

Ba nm*Yrolle. (Schlussbericht. ) Umsatz 10 000 B., davon fur

Die Luftdruck vertheilung hat sich nur unwesentlich geändert, indem zu dem umfangreichen barometrischen Maximum über Nord- russland und der Depression im westlichen Mirteélmeergebiete nur noch eine flache Depression über Irland hinzugetreten ist. Letztere bedingt indessen in Centralenuropa ein langsames Umgehen der Winde von NO. nach O80. und ein entsprechendes Steigen der

östlichen und südöstlichen Winde über Nordeentraleuropa aufge- frischt und vielfach stark geworden. Leber Centralenropa ist das Wetter trocken, vorwiegend heiter und vieltach wolkenlos. In Deutschland ist es meist etwas wärmer geworden, jedoch hat viel fach Reifbildung stattgefunden. Im südlichen und nordöstlichen

Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner

unverändert,

stellenweise bis zu 2 Grad unter

Deutschland ist die Temperatur

Temperatur, welche um 8 Uhr Norgens durchnittlich normal war. dem Gefrierpunkte gesunken.

Messbare Regenmengen werden nur von Südfrankreich berichtet. Deuts che Sewarte.

*. . en, m, ö 8

Surats fest. Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 6itzz, Juli-Angust-Lieferung 615sag, August-September- Lieferung 61, September-Lieferung 62 d.

,

Theater.

Dent sche Seewar te. 1

ü /

D ——

——

Belle-4AIliance- Theater. Dienstag: Gast⸗ gungen, deren Egtwurf vom 29. Mai d. Jan auf seinen verschollenen Bruder Johann Heinewald

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern— haus. 86. Vorstellung. Der Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. (Frl. Pollack, Frl. Driese, Fr. Lammert, Hr. Rothmühl, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Zum Schluß: Nurjahd. Ballet in 2 Akten von Ch. Guillemin. Musik von Oscar Eichel⸗ berg. Anfang 65 Uhr.

Schauspielhaus. 91. Vorstellung. Der Damen⸗ krieg. Lustspiel in 3 Akten nach Scribe, bearbeitet von Olfers. Zum Schluß: Drei Frauen und . Posse in 1 Akt von G. Kettel. Anfang

r.

Mittwoch: Opernhaus. 87. Vorstellung. Der ABildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von X. Lortzing. (Fr. Lammert, Frl. Leh— mann, Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. .

Schauspielhaus. 92. Vorstellung. Auf Begehren: Das Ge füngniß. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Die Jour-

nalisten. Mittwoch: Der Probepfeil.

NVallner-Ikeater. Dienstag: Zum 4. M.: Die Näherin. Posse mit Gesaag in 4 Akten von Ludwig Held und Ed. Jacobson. Musik von Carl Millöcker und G. Michaelis.

Victoria- Theater. Dienstag: Kleine Preise. 3. 163 M.: Excelstor. Großes Ausstattungs Ballet von Manjotti, Tert von Oscar Blumenthal, Deko— ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.

Neues Friedrich- Milhelmstädt. Theater.

Dienstag: Zum 7. Male mit neuer Aukstattung: Hoffmanns Erzählungen. Phantastische Oper in à Atten und 5 Bildern mit Benutzung von E. T. A. Hoffmanns Novellen von Jul. Barbier. Musik von Jaques Offenbach.

Mittwoch: Der Bettelstudent.

Residenz - Theater. Direktion Emil Neu—

mann. Dienstag: Zum letzten Male: Epidemisch. Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer. Mittwoch: Erstes Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Zum 1. Male: Ums Megiment. Lust⸗ spiel in 4 Akten von Franz Schasler. (Rovität.)

spiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. diese Mädchen! Schwank in 4 Akten von Julius Rosen. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: O, diese Mädchen!

Nalhalla-Hperetten-FTheater. Dienstag: Zum 144. Male: Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von Rich. Gene.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Di— rektion H. Wilken. Dienstag: Zum 160. Male: Mein Herzensfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und *.. Mustk von Sleffens.

Gesangstexte von Görs. Vl. Bilge 1

Darms n- Sd ah richten.

Verlobt: Frl. Gertrud v. Frantzius mit Hrn. Kapitän-Lieutenant Ernst v. Frantzius (Dresden). Frl. Anng v. Ramm mit Hrn. Oberförster v. Gustedt (Neu⸗Glienicke).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Dr. Linde⸗ mann (Schönborn bei Dobrilugk N. L.). Hrn. Premier⸗Lieutenant Herrmann Frhrn. v. Esebeck (Hofgeismar). Eine Tochter: Hrn. Alexander Frhrn, Payel⸗Rammingen (Rittergut Lenpröden bei CFisenach). Hrn. Rittergutsbesitzer Kurt v. Benda (Breitenfelde). Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant Walther v. Diest (NMünster i W).

Gestor ben; Hr. Garten⸗Inspekter Oscar Hering (Düsseldorf).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

CLonrert- aus. Concert des Sof Mustkdirektors Herrn

157091

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Tischlers Carl Gevert in Boizenburg wird zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des zum Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten Grundstücks, Wobnhaus Nr. 282 hieselbst, am Mühlenthor mit Zubehör ein erster Verkaufs— termin auf

reitag, den 6. Juni 1884,

und ein Ueberbotstermin auf ; Freitag, den 27. Juni 1884, jedes Mal Vormittags 11 Uhr angesetzt, in welchen Kaufliebhaber zur Abgabe ihres Bots und Uebecbots zu erscheinen hiedurch geladen werden.

„Der erste Verkaufstermin ist zugleich auch be— stimmt zur endlichen Feststellung der Verlaufsbedin⸗

O,

der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Konkurs— verwalter bestellten Herrn Kaufmann Höpcker hieselbst zur Einsicht ausliegen wird.

Die Besichtigung des Grundstücks ist nach vor⸗ gängiger Anmeldung bei dem Konkursverwalter ge—⸗ stattet.

Boizenburg, den 28. März 1884.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Freyer, Aeigeh.

(15714 Aufgebot.

Im Jahre 1844 sind die nachbezeichneten Per— sonen, nämlich:

Die Schneiderseheleute Johann und Anna Maier von Betzenstein, sowie deren 6 Kinder:

a. Johann Georg, geboren am 5 April 1810, b. Margaretha, geboren am 7. März 1812.

Elisabetha, geboren am 29. August 1817,

Andreas, geboren am 25. April 1822,

Margaretha, geboren am 14. Juni 1830,

Anna ö geboren am 6. Oktober

832, für welche kuratelamtlich Vermögen verwaltet wird, miteinander nach Amerika ausgewandert und ist über das Leben dieser Personen seit mehr als 16 Jahren keine Nachricht vorhanden.

Da der Schränermeister Lorenz Balzer von Betzen⸗ stein als Kurator der ohengengnnten Personen den Antrag gestellt hat, dieselben für todt zu erklären, wird hiermit Aufgebotstermin auf

Montag, den 26. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumt und ergeht die Aufforderung:

1) an die obengenannten Maierschen Eheleute und deren 6 Kinder spätestens in diesem Termine persönlich oder schriftlich dahier bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt würden,

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen,

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei dem unterfertigten Gericht zu machen.

Vottenstein, den 24. März 1884.

K. Amtsgericht. Herrmann, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Pottenstein. Faltenbacher, K. Sekretär.

712 lis? 12 Aufgebot. Auf die Anträge:

a. des Bauers Johann Lorenz Schmidt zu Wieders⸗ bach, vertreten durch Rechtsanwalt Emmrich in Suhl, vom 18. Februar er. auf Einleitung des Aufgebotsverfahrens Zwecks Todes erklärung über

Schmidt aus Wiedersbach, des Glasarbeiters Albert Blau zu Schmiede⸗ feld als Pfleger des Nachlasses des am 15. April 1883 zu Schmiedefeld verstorbenen Max Franz Schneider. geb. 8. Juli 1882, vom 18. Dezember 1883 auf Aufgebot des erblosen Nachlasses des Max Franz Schneider zum Betrage von 15,78 A6 ist ein Aufgebotstermin auf den 29. Dezember 1884, Vormittags. 11 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Schloß Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumt. Es ergeht hiermit die Aufforderung:

1) an den verschollenen Johann Heinewald Schmidt aus Wiedersbach vor oder spätestens in diesem Termine persönlich oder schriftlich beim unter⸗ zeichneren Gericht oder in dessen Gerichtsschreiberei sich zu melden und daseilbst weiterer Anweisung zu erwarten, widrigenfalls er im Sinne des Gesetzes für todt erklärt wird und sein Ver⸗ mögen demjenigen anheimsällt. welchem es nach der gesetzlichen Erbfolge gebührt; an die etwaigen Erben des Verschollenen, ihr Interesse im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen; an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung darüber beim unterzeichneten Gericht zu machen; an die unbekannten Erben des Max Franz Schneider resp. diejenigen, welche dessen erb⸗ losen Nachlaß in Anspruch nehmen, die Auf⸗ forderung, ihre Rechte im oben bezeichneten Auf⸗ gebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimiren⸗ den Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erb⸗ schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf.

Schleusingen, den 13. März 1884. Königliches Amtsgericht. II. Schaefer.

. Aufgebot.

Die Wittwe Kaufmanns J. H. J. Sandmann in Emsdetten hat das Aufgebot der Urkunde vom 98. November 1853, aus welcher für den Blaufärber Melchior Rüting in Emsdetten auf den Grundstücken der Eheleute Web sthues zu Hollingen Flur 19, Nr. 19 1c 1M-*Väand 12, Blatt 63, ein Darlehn von 240 Thlr. eingetragen steht, beantragt. Der Inhaber der Urkunder wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den

23. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem, unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden, und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Burgstein furt, den 21. März 1894.

Königliches Amtsgericht.