15771 Oeffentliche Zustellung.
Der Brieger Konfumverein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft. vertreten durch seinen Vorstand, zu Brieg in Schlesien, im Prozesse, vertreten durch den Rechtsanwalt, Königl. Justiz⸗Rath Schneider hier⸗ selbst, klagt gegen die Erben des verstorbenen Kauf⸗ manns Otto Aßmus, nämlich:
I) die verwittwete Elise
Hennings, . 2) den minderjährigen Friedrich Aßmug, bevor mundet durch seine Mutter, die Beklagte,
zu 1, ; . zuletzt in Breslau wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Erlassung eines Vollstreckungs⸗ urtheils — 5. 868 Civilprozeßordnung — mit dem Antrage: den zwischen dem Brieger Konsumrerein. Eingetragene Genossenschaft, und dem Kaufmann Otto Aßmus ergangenen Schiedsspruch rom 24. April 1879 gegen die Beklagten, als Erben des Otto Aßmus, in Höhe von 381,91 „, nebst 60 / 0 Zinsen vom 24. Mai 1877, und wegen der Kosten für vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Brieg in Schlesien
den 8. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Brieg, den 27. März 1884.
Schubert, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
i556! Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Spar , und Leihkasse fär das Amt Celle zu Celle, Klägerin, vertreten durch den Justiz- rath Dr. Gerding,
gegen
den Abbauer und Tischler Hr. Schmidt und dessen Ehefrau Friederike, geb. Dehning, Beide früher in Bergen b. Celle wohnhaft, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, Beklagte, . wegen Forderung, Objekt 2700 „M nebst Zinsen re. bat die Klägerin die Anberaumung eines anderen Verhandlungstermins beantragt, und ladet Klägerin die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, dessen Klage bereits am 14. März 1884 öffentlich zugestellt ist, anderweit vor das Königliche Amtsgericht Celle, Abtheilung T., auf Mittwoch, den 28. Mai 1884, Mittags 12 Uhr. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Protokolls vom 26. März 1384 bekannt gemacht. Celle, den 29. März 1884.
Ph. Krage, ö Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Celle.
Aßmus, geborene
157731 Oeffentliche Zustellung.
Die Johanna Pieper, geschiedene Ehefrau des ver⸗ storbenen Rechtskonsulenten Wilhelm Spiegelhoff zu Tanten, vertreten durch Rechtsanwal n Justiz⸗Rath Junck in Cleve, klagt gegen den Ackerer Jakob Spiegelhoff, früher in Amerika, Staat Carolina, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, und Genossen, aus dem Ehevertrage, mit dem Antrage auf Herausgabe des Nachlasses bes verstorbenen Rechtskonsulenten Wilhelm Spiegelhoff, Rechnungs— legung, Seguester⸗Ernennung und Verurtheilung der Beklagten in die Kosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cleve auf
den 29. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu beflellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mende, Ober⸗Sekretär, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
liätsg Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Bernhard Schwab in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld, klagt gegen den Kaufmann Rudolph Peter Ehrhardt zu Mannheim, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, im Wechselprozeß aus einem vom Beklagten accep⸗ tirten Wechsel vom 18. Februar 1884 im Betrag von 943 M. 50 , zahlbar am 18. Mai d. Is. nebst zugehörigem Sicherheitsprotest vom 20. März 1884 und vom 25. Februar d. Is. im Betrag von 587 AÆ 6 50 5, zahlbar am 25. Mai d. Is., nebst zugehörigem Sicherheitsprotest vom 20. März 1884, ferner vom 1. Februar 1884 im Betrag von 1290 M, fällig am 1. Mai d. Is. , mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, 1) Sicherheit dahin zu leisten, daß die Wechsel a. vom 18. Februar 1884 über 943 50 , fällig am 18. Mai 1884,
b. vom 25. Februar 1884 über 587 n 50 , fällig am 25. Mai 1884,
c. vom 1. Februar 1884 über 1280 M½, fällig am 1. Mai 1884,
an den genannten Verfalltagen eingelöst werden,
2) die Protestkosten mit 7 M 90 zu zahlen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Großherzogliche Landgericht zu Mannheim, Kammer fur Handels⸗ sachen, auf
Freitag, den 9. Mai 1884.
Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 25. März 1864.
Pr. von Ghgelß erg, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
115763 Oeffentliche Zustellung.
Die Barbara Wackermann, nn des verlebten Rentaers Prosper Girard und Oktavie Girard, Musiklehrerin, Beide zu Mülhausen i. E., vertreten durch Rechtsanwalt Bertels, klagen gegen die Louise Guggenbühler, ledig und gewerblos, in Luzern (Pfüstergasse Schweiz, wohnend, und Elise Guggen⸗ bühler, gewerblose Chefrau von Rektor Gehrig, in Burgdorf (Canton Bern), und diesen selbst, wegen
Forderung, mit dem Antrage: Es wolle dem Ge⸗ richte gefallen, Beklagte zu verurtheilen, an Klä⸗ gerinnen 1) die Summe von sechshundertdreiund⸗ fünfzig Mark 32 Pf. für Saldo ⸗Miethpreise vom 1. September 1881 bis Ende Oktober 1882. 2) die⸗ jenigen von vierhundert echszig Mark für Geld— vorschüsse nebst 50/0 Zis vom Tage der Klage zu bezahlen und Beklagter die Kosten zur Last zu legen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf
den 17. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung erfolgt auf Grund 5§. 186 2 C. P. O., weil die zuständige Behörde verweigert, die Zustellung an die Louise Guggenbühler zu bewirken.
Mülhausen, den 27. März 1884.
Stahl, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(l5774 Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Louise Ropah aus Döhren, z. Zt. beim Bahyhofs-Restaurateur Ackermann zu Maadeburg, und deren uneheliches Kind, Wilhelmine Louise Ropah, letzteres vertreten durch seinen Vor— mund, Zimmermann Friedrich Nurge, Nr. 92 zu Döhren, klagen gegen den Ackerknecht Friedrich Römke, früher zu Seelenfeld, jetzt seinem Aufent- halte nach unbekannt, wegen Ansprüche aus einem außerehelichen Beischlafe, mit dem Antrage auf
I) Anerkennung der Vaterschaft des von der Mitklägerin am 20. Juni 1880 außerehelich geborenen Kindes und Vorbehalt des gesetz⸗ lichen Erbrechts desselben, Zahlung von Entbindungs-, Wochenbettskosten mit 30 M, Zahlung von jährlich 60 M Alimenten für as Kind bis zu dessen vollendetem 14. Lebens- jahre.
Der Beklagte wird daher zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Petershagen zum Termin auf
den 9. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr,
geladen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Petershagen a. d. Weser, den 25. März 1884.
Kuckuk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
877 23 lists] Oeffentliche Zustellung.
In der gerichtlichen Theilungssache des Johann Baptist Schohn, Fabrikarbeiter, zu Iplingen, vertreten durch Rechtsanwalt Karl, gegen Nikolas Redel, früher in Hundlingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, hat der beauftragte Notar Schneider zu Saargemünd zur Lizitation der Immobilien Termin auf
den 9. April 1884, Vormittags 10 Uhr, zu Hundlingen in der Wohnung des Wirthes Siebert anberaumt.
Der genannte Verklagte Nikolas Redel wird zu diesem Termine hierdurch vorgeladen.
Saargemünd, den 29. März 1884.
Der Ober⸗Sekretär: Erren.
Rür7771 562 is65 Oeffentliche Zustellung. Der Cerf Hirsch, Handelsmann, in St. Avold wohnend, die Rechte von Joseph Scherer, Nagel⸗ schmied, früher zu Freimengen wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wahrnehmend, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, klagt gegen den Julins Lepinskti, Handelsmann, früher zu Niederhomburg wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: Kais. Landgericht wolle erkennen und aussprechen, daß die vor Notar Dufresne zu St. Avold unter dem 23. Februar 1876 zwischen dem Kläger, als Mandatar des Joseph Scherer, und dem Verklagten gethätigte Cession der Erlöse der Steigerung von 1522 M 46 8 als Schein vertrag null und nichtig ist,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—
lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des
Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd auf
den 16. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ber'annt gemacht.
Saargemünd, der 27. März 18384.
Der Ober ⸗ Sekretär: Erren.
Tauf⸗ und
Verkäufe, Verpachtnngen, Submissisnen ꝛe.
ll6ss2] Bekanntmachung.
Daß Domänen ⸗ Vorwerk Bussin im Kreise Franzburg, 15 Kilometer von der Kreisstadt Franz⸗ burg, 19 Kilometer von Stralsund und 17 Kilometer von Barth entfernt, mit einem Areale von
327,789 Hektar, ; worunter 277.919 Hektar Acker und 35,950 Hektar Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1884 bis dahin 1907 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum be— trägt 10 000
Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Ueber⸗ nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 63 000 M nachzuweisen.
Zu dem auf den 19. April 8. J., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regke—⸗ rung anberaumten Bietungstermin laden wir Pacht bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienst— stunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab— schriften der Verpachtungsbedingungen und der Lizi⸗
, meln gegen Erstattung der Gebühren zu ei— heilen. Stralsund, den 27. März 1884.
Königliche Regierung.
15681 Solzverkauf. Oberförsterei Lüdersdorf bei Gransee.
Am Mittwoch, den 9. April er., von Vor⸗ mittag 10 Uhr ab, werden im Hotel Klagemann zu Gransee folgende Hölzer aus nachbenannten Be⸗ läufen öffentlich versteigert:
I) Belauf Loegow. Jag. 2. Eichen: rm 9 Knüp⸗ pel, Birken: 99 Abschnitte — 56,19 fm, rm 43 Knüppel.
Jag. Sa. Eichen: rm ! Knüppel, 2 Reiser I. Buchen: 17 Abschnitte — 442 fm, 35 Stangen L. -= III. Klasse, rm 52 Kloben, 84 Knüppel, 60 Reiser J., 150 Reiser III. Birken: 11 Abschnitte — 2,94 fm, 15 Stangen L Kl., rm 18 Kloben, 5 Knüppel, 2 Reiser J. Erlen: 1 Abschnitt — O48 fm, 1 rm Schichtnutzholz in Rollen, 6 rm Kloben. Aspen: 3 Abschnitte — 1,50 fm, rm 5 Kloben, 3 Reiser JI.
Jag. 4 b., e. Eichen: 6 Abschnitte — O43 fm, rm 1 Kloben, 6 Knüppel, ea. 20 Reiser J. Buchen: ca. 30 Abschnitte — 8,00 im, 60 Stangen L- III. Kl., rm 36 Kloben, 40 Knüppel. 20 Reiser I., 60 Reiser III. Birken: ca. rm 6 Kloben, 2 Knüp⸗ pel. Aspen: rm Z Kloben, 1 Knüppel.
2) Belauf Wolfsluch. Jag. 17. Kiefern: ca. rm 50 Knüppel, 20 Reiser J.
Jag. 19. Kiefern: 1 rm Knüppel, 2 Reiser J.
Jag. 21. Buchen: rm 6 Knüppel. Birken: rm 7 Kloben, 3 Knüppel, 1 Reiser I. Aspen: rm 1 Kloben. Kiefern: 65 Stangen J. u. III. Cl., rm 8 Kloben, 20 Knüppel, 4 Reiser 1
Jag. 25130. Gestell: Eichen: rm 1 Kloben. Birken: rm 2 Knüppel Erlen: im 7 Knüppel, 1 Stockholz, 2 Reiser J.
Totalität: Buchen: rm 1 Knüppel. Birken: rm 3 Kloben. Kiefern: 3 Abschnitte — 1,86 fw, rm 16 Kloben, 17 Knüppel.
Der Oberförster. Simon.
15680 Bekanntmachung.
Es sollen Dienstag, den 8. April er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Blumberg'schen Gasthofe zu Müllrose, aus den diesjährigen Schlägen der König— lichen Oberförsterei Müllrose folgende Brennhölzer,
und zwar:
Schutzbezirk Kaisermühl Jag. 8 u. 9 — 726 rm Kill e ü ag m — 94 1m Kief. Scheit, Jag. 13 — 176 Im RKief. Ast II. ;
Schutzbezirk Junkerfeld Jag. 39 — 337 rm Kief. Scheit, 67 Kief. Ast. J.,. Jag. 51 — 28 rm Kief. Scheit,
Schutz bezirk Biegenbrück Jag. 85 — 4 rm Eich. Scheit, 322 rm Kief. Scheit,
Schutzbezirk Schwarzheide Jag. 60 — 321 rm Eich. Scheit, 69 Eich. Ast I., 1051 rm Kief. Scheit, 231 Kief. Ast J.,, Jag. 92 — 3 rm Eich. Scheit, 437 rm Kief. Ast II.
Schutzbezirk Buschschleuse Jag. 174 — 1519 rm Kief. Scheit, 342 Kief. Ast J., Jag. 148 u. 157 — 28 rm Kief. Scheit, 236 Kief. Ast II.
in größeren und kleineren Loosen im Meistgebots verkauft werden.
Forsthaus Katharinensee, den 30. März 1884.
Der Oberförster. Tücksen.
Wege des
Verloosung, Amortisation, inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 3604
Bei der diesjährigen Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiwi vom 2. Februar 1880 ausgegebenen 43prozentigen Kreisanleihe⸗ scheinen IV. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
litt. A. Nr. 8 99 137 160 à 1000 M1. Jitt. B. Nr. 89 à 500 M Fit. C Rr 527 Db n.
Dieselben werden den Besitzern rüt der Aufforde—⸗ rung hierdurch gekündigt, den Kavitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons und Talons bei der kiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse oder beim Schlesischen Bankverein zu Breslau vom 1. Juli 1884 ah zu erheben.
Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fällig— keitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zins⸗ scheine wird vom Kapitale gekürzt werden.
Lublinitz, den 12. Januar 1854.
Namens des Kreisausschusses: Königlicher Landrath.
14e. Bekanntmachung.
Auf Grund des in den unterm 1. Juli 1869 von der unterzeichneten Kommission ausgegebenen Obli⸗
ationen des Elbinger Kreises gemachten Vor⸗ ehalts, kündigen wir hierdurch sämmtliche noch im Umlau befindlichen Kreisobligationen des Elbin⸗ ger Kreises vom 1. Juli 1869, welche ursprünglich mit fünf vom Hundert verzinslich waren, deren Zins⸗ fuß aber im Jahre 1874 auf vier und einhalb vom Hundert herabgesetzt ist, den Inhabern der Art, daß die Rückgabe am 1. Oktober dieses Jahres zu er—⸗ folgen hat.
Es sind dies die Obligationen:
E. über 1000 Thaler — 3000 Æ Litt. A.
me wo 7 5 6 ö 3 36 37 38 39 40 41 42 43 45 46 48 49 50 51 52 7 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69
ö 1 . 235 ,,,, 1 3 44 45 46 47 48 49 50 8 59 60 62 63 65 66 67 8 68 19 71 73 75 74 75 76 77 78 79 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 92 93 95 96 97 998 99 100 102 103 104 1095 106 107 108 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 12 123 124 125 126 127 128 129 132 1833 134 135 138 139 1 1
140 142 143 146 147 148 149 150 151 152 154 1565 155 157 158 159 166 131 157 163 154 16s 165 167 168 1659 175 171 12 175 if 175 177 175 175 156 181 18z 183 185 185 8s 1585 169 196 191 i9 153 194 195 1565 197 195 199 265 2627 205 264 205 707 205 209 210 2311 312 13 3 6 16 , 218 ig do do d, D . 225 226 237 235 2395 736 Ji 353 335i 35 35s 1. über 150 Thaler — 305 M Tätt. G.
1 91 6 7 6 419 20 21 22 25 24 26 27 28 25 36 zi 37 335 36 37
38 39 40 43 45 47 61 62 63 64 65 67 85 86 89 91 92 93
49 51 52 53 54 55 56 58 71 73 75 77 79 87 83 84 95 96 97 99 100 1901 103 106 10 108 1 1141 11 nn n nn 118 119 180 Ri ln iw ns wn, mn nn, 132 133 134 136 137 140 144 145 146 147 1650 151 152 153 154 155 156 159 160 161 an iel 1856 isß JR 1g ,,,. 75 176 178 179 180 181 183 184 186 188 193 195 196 197 198 199 200 201 ; 205 206 2095 10 212 214 215 218 * M5 6 2277 M8 232 2333 334 236 *
239 241 242 243 244 245 246 247 248 25
3 254 255 256 257 258 259 260 261 265
4 265 266 267 268 269 270 272 273
3 278 279 280 281 282 283 284 285
291 292 293 294 295 296 297 3 304 305 306 3058 309 310 * , 329 330 331 332: 35 - 342 343 344 34 ; 353 355 356 357 358 359 360 3 z 367 368 369 370 371 372 379 380 381 382 383 384 38 390 391 393 394 395 396: 3 404 406 407 9 410 411 417 418 419 420 422 423 28 429 450 431 433 434 436 4: ; ! 442 444 446 448 449 450 453 1 6 58 19 o 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 z 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 490 491 492 493 494 495 496 498 499 500 507 503 504 505 506 507 508 509 510 511 514 515 516 518 519 520 521 523 524 527 528 530 532 533 534 536 537 538 540 2 543 544 546 548 549 550 551 552 5653 556 557 5h58 559 560 561 562 563 564 565 z 569 570 572 573 575 576 577 578 579 580 582 583 584 585 586 587 589 591 592 593 . 595 596 598 601 602 605 604 605 606 608 610 611 613 5 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 3627 628 629 630 631 632 653 634 635 636 638 639 640 641 642 645 646 648 649 650 651 652 653 655 356 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 668 670 671 672 673 675 677 678 679 680 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 695 696 997 698 699 700 701 702 703 704 705 706 70 709 713 714 715 716 717 718 719 720 721 722 723 7265 726 7277 728 729 730 739 733 734 735 738 737 738 739 740 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 755 756 757 758 760 761 762 764 765 766 767 768 769 770 771 772 773 774 775 776 773 779 780 781 782 783 785 786 87 789 790 791 792 793 794 795 797 798 799 S800 803 804 805 806 807 808 809 810 811 812 813 814 815 816 817 818 819 821 822 823 824 S825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 842 843 844 845 846 847 S848 849 850 851 852 853 854 855 856 857 858 S859 861 863 864 865 866 867 869 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 881 882 883 884 886 887 888 890 891 892 893 894 895 896 897 S898 00 901 902 903 g04 905 906 907 g08 909 910 911 912 914 915 916 917 g18 919 9g20 922 923 924 926 977 9g28 929 g30 g31 932 935 934 935 936 937 g38 939 940 941 942 943 944 945 946 947 948 950 951 952 954 955 957 959 960 962 963 964 966 9g67 968 969 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 981 g82 983 84 985 986 987 988 9g90 991 992 995 994 995 g96 997 998 g99 1000.
IV. über 50 Thaler — 1650 4 Litt. D.
ee 6 g 1 i l n n en n 170 188.
Mit dem 1. Oktober 1884 hört die Verzinsung der Obligationen auf, und werden die Kapital beträge hier bei der Kreischausseebaukasse asservirt. Die Auszahlung des Nennwerths der Obligationen erfolgt gegen Rückgabe der letzteren, nebst sämmt⸗ lichen noch nicht faͤllig gewesenen Zinscoupons und dem Talon bei der Kreischausseebaukasse hierselbst.
Der Betrag der hei der Einlösung fehlenden, erst später fällig werdenden Zinscoupons wird von dem Nennwerthe der Obligationen in Abzug gebracht.
Elbing, den 24. März 1884. ;
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Elbinger Kreise. Dr. Dippe.
* 6 9 ö
8 9 * 0 J
15684) Berlin-⸗Görlitzer Eisenbahn.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 27. Dezember 1883, betreffend die Ausschüttung des Liquidationskaufpreises für die Berlin Görlitzer Eisenbahn, bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Liquidation der Berlin-Görlitzer Eisenbahngesellschaft, mit deren Durchführung wir beauftragt waren, am 31. März a. er, durch Aus— schüttung bezw. Einzahlung der Liquidationsmasse bei der gesetzlichen Hinterlegungsstelle hierselbst be⸗ endigt ist. ⸗
Berlin, den 1. April 1884.
Königliche Eisenbahn Direktion.
15683
Märkisch⸗Posener Eisenbahn. Unter Bezug⸗ nahme auf unsere Bekanntmachung vom 27. Dezem⸗ ber 1883, betreffend die Ausschüttung des Liqui dationskaufpreises für die Märkisch⸗Posener Eisen⸗ bahn, bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Liquidation der Märkisch⸗Posener Eisen— bahn Gesellschaft, mit deren Durchführung wir be—⸗ auftragt waren, am 31. März curr. durch Ausschüt⸗ tung bezw. Einzahlung der Liquidationsmasse bei der gesetzlichen Hinterlegungsstelle hierselbst beendigt ist. Berlin, den 1. April 1884. Königliche Eisen⸗ bahn ˖ Direktion
6 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Die am 1. April 1884 fälligen Coupons von unseren 406igen und 5Y igen unkündbaren Hypotheken Briefen werden vom 15. März er. ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der Katholischen Kirche 2, eingelöst. Berlin, im März 1884. Die Direktion.
Litt. C. Nr. 70 110 131 153 253 290 369 447. Litt. D. Nr. 16 22 42 78 97 196 236 267 284 307.
Die Inhaber dieser Obligationen werden bier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommiunalkasse hierselbst am 2. Juli 1884 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Ver⸗ zinsung hört mit dem 2. Juli 1884 auf. Der Be— trag fehlender Coupons wird vom Kapital abge⸗ zogen.
Freystadt i. Ndr.⸗Schl., den 6. Dezember 1883.
Der Kreisausschuß.
wn Aufkündigung.
Bei der bestimmungsmäßig vorgenommenen Aus⸗ loosung von 2400 J Inowrazlaw'er Stadt- obligationen zum Zweck der Rückzahlung am 1. Oktober 1884 wurden gezogen:
Litt. B. Nr. 22 über 1000 4 itt. B. Nr. 47 über 1000 A Litt. D. Nr. 25 über 200 MM Litt. D. Nr. 72 über 200 M
Die Besitzer der vorbezeichneten Obligationen for⸗ dern wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufen den Coupons und Talons am 1. Oktober er. ent⸗ weder bei unserer Stadt⸗Hauptfkasse, oder bei der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar— lehnskasse zu Berlin, oder bei dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg zur Einlösung zu präsentiren.
Inowrazlaw, den 8. Februar 1884.
Der Magistrat.
I39i Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosuns unserer 40/0 Kreis Anleihescheine sind folgende Stücke gezogen worden: Much stabe N 8
Bchstb. A. Nr. 19 und 56. ann . . 2
Bchstb. B. Nr. S1, 844, 86 und 115. 6. 66.
Bchstb. C. Nr. 130 und 206. Von Serie III. (Privilegium vom 30. Oktober Bchstb. D. Nr. 1, 13, 17 und 37. 1665 S250 d
Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert, Buchflabe A. den Nominalbetrag derselben vom 1. Juli kfg. Is. 1 . ab gegen Einlieferung der Anleihescheine, der An— J weisungen und der nach dem 1. Juli 1884 fälligen Zinsscheine von der hiesigen Kreis Kommunalkasse Die genannten Obligationen werden den Inhabern oder der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen hierdurck zum 1. Juli 1884 mit der Auffsrderung Darlehnskasse zu Berlin, dem Bankhause Baum rr r,. rer w, ,, , m, , n.
t l . Zaum gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der und Liepmann in Danzig und, dem Bankhause S. Sbligatibnen und der dazu gehörigen, erst nach dem A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang J. Juli i854 fällig werdenden Zinescoupons und zu nehmen. . ; Talons von dem genannten Tage ab bei der Kreis—
Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von Kommunalkasse hierselbst in Impfang zu nehmen dem Kapitale in Abzug gebracht werden. Gleichzeitig werden die Inhaber der bereit früher
Carthaus, den 13. Dejember 1833. aufgerufen en, bis jetzt noch nicht präsentirten Sbli⸗
Kreisausschuß des Kreises Carthaus. gatlonen: 9 ö g
v. Schleinitz. Serie J. A. 22 50 100. JJ PE 5 Serie II. A. ! lsösos] Belanntmachung. N
Bei der am 27. November er, vor dem Kreis Serie III. A. 26. ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Gemäß—⸗ 8 115 heit des Allerhöchsteu Privilegii vom 17. Juli 1867 an deren Einlösung wiederholt erinnert. ausgegebenen Kreis Obligationen des Kreises Wollstein, den 24. Januar 1884.
Freystadt sind für den Tilgungstermin den Der Königliche Landrath: 2 Juli 1884 folgende Apoints gezogen worden: Frhr. v. Un ruhe⸗Bomst.
Iltis! Bekanntmachung.
Bei der am 29. Dezember 1883 bewirkten Aus— loosung von Bomster Kreisobligationen sind fol⸗ gende Buchstaben und Nummern gezogen worden:
Von Serie J. (Privilegium vom 21. März 1859)
21 000 41: Buchstabe A. 19 25 40 54 56 58 110. Von Serie II. (Privilegium vom 2. September 1565 7509 4:
5 119
——
(56352 2 9 8E * * Pfandbriefs⸗Aufkündigung. In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen: Serie J. A 1000 Thlr. — 3000 S: Nr. 105 398 525 657 751 964 1055 1875 1997 2115 2206 2428 2478 2865 3 3 3533 3667 3760 3939 4301 4381 4432 4468 4479 4748 4848 5205 5244 5296 5520 5524 5540 5728 5806 6065 6082 6301 6414 6451 6472 6571 6596 6601 6652 6838 6874 6975 7051 7072 7146 7202 7213 7344 7580 7701 7787 7805 7859 7905 7978 8221 8371 8658 8972 9001 9231 9311 9326 9687 9707 9737 9789 9810 g855 10120 10145 10220 109231 10313 10320 10401 10402 10546 10954 11010 11154 11578 11731 11867. Serie II. à 200 Thlr. — 600 M: Nr. 7 65 75 266 455 812 820 824 8 1495 1594 1745 1841 1992 2186 2392 2437 2445 2645 2686 2718 2772 3048 3301 3608 3655 3891 3908 3928 3935 4194 4420 4454 4487 4566 4 5137 5473 5580 5627 5639 5650 5679 5729 5884 5896 6698 6149 6195 6470 6690 6757 7426 7455 7465 7484 7532 7533 7571 7596 7698 7718 7776 7780 7821 7869 S033 8276 8358 8380 8483 8539 8556 10505 106560 10789 10852 10962 982 1. 84 öh , n , n id 126 12669 12719 42 12865 12945 13081 13463 13504 13721 13923 14005 14173 14228 14357 14368 79 14455 14619 14664 15123 15187 15258 15368 15447 15522 15662 15993 16035 59 16201 16337 16428 16667 16668 16673 16715 16735 16771 16892 16922 17100. 17134 17219 17221 17333 1 17478 17582 17592 17615 17621 18004 18014 18110 18119 18147 18175 18335 18339 18478 13726 18728 18929 18946 19166 19224 19339 19370 19479 19566 19640 19723 19730 19886 19920. Serie LI. à 109 Thlr. — 300 M: Nr. 36 81 167 233 302 815 942 956 1191 1338 1450 1472 1475 1771 2009 2055 2154 2172 2191 2244 2354 2611 2734 2743 2750 2876 3001 3179 3252 3385 3401 3440 3618 3691 3853 3992 4140 4401 4500 4529 4544 4653 4686 4705 47 4959 4975 4986 5094 5115 5171 5435 5547 5673 57027 5924 5971 6116 6349 6475 6734 6817 6874 7134 7150 7163 7210 7213 7242 7249 7261 7433 7434 7553 7619 7638 7723 7790 7916 7980 8118 8181 8233 8260 8307 8349 8354 8396 8451 8456 8504 8549 8646 8912 S950 9013 9273 9297 9362 9509 800 9932 9937 10029 10207 1046 10761 10770 10779 10789 10848 10961 10982 11192 11197 11209 11215 11236 11276 11336 11341 11364 11457 11614 11741 11784 11907 12001 12027 12091 12176 12195 12228 12292 12446 12501 12590 12752 13025 13062 13164 13184 13398 13439 13445 13462 13692 13875 13959 14017 14025 14055 14081 14112 14274 14589 14597 14664 14709 14891. Serie V. à 500 Thlr. — 1500 M: Nr. 307 465 471 530 589 629 755 1015 1045 1065 1215 1357 1372 1445 1521 1540 1609 1790 1903 2003 2204 2215 2314 2335 2354 2576 2668 2722 2757 2905 3023 3197 3296 3447 3460 3486 3514 3521 3689 3706 3763 3771 3772 38027 3880 3892 4005 4023 4369 4442 4709 4756 4837 5084 5294 5321 5346 5415 5479 5941 6121 6155 6205 6424 6496 6575 6586. ö Serie V. à 1900 Thlr. resp. 3000 ½ R: Nr. 8 119 143 525 858 1065 1209 1306 1320 1487 1596 1904 1965 2037 2109 2145 2475 2611 2881 2929 3319 3322 3356 3357 3359 3440 3628 3638 3892 23904 4124 4426 4998 5241 5393 5651 5752 5895 5929 5943 6012 6041 6202 6448 6525 6557 6651 6661 6710 6726 6888 6900 7296 7298 7405 7505 7629 7777 7912 8742 8903 9102 9200 9202 9g542 g424 g855 10003 10224 10289 10348 10362 10380 10760 103669 11093 11632 11862 12087 12339 12389 12426 12454 12494 12500 12567 12657 12686 12885 13015 13068 13394 13469 13667 13686 13729 13783 13854 13855 139566 14029 14030 14253 14444 14492 14550 14555 14733 14787 141874 15183 15200 15273 15411 15516 15626 15738 15893 15972 16079 16210 16613 16699 167583 17365 17487 17520 17570 17661 17669 17759 17851 17912 18070 18191 18209 18652 18920 18993 19131 19311 19331 19403 19449 19597 19604 19706 20042 20050 20114 20498 20717 20741 20784 21032 21140 21203 21365 21474 21478 21550 21566 21681 21680 21915 22210 22244 22288 22381 22924 22950 22953 23080 23150 23244 23298 23314 24135 24137 24203 24390 25479 256568 26882 26937 26133 26529 26922 AI27 27292 27321 275850 27875 28338 28422 28780 29133 29134 29138 29299 29733 30349 30450 30949 31347 31399 31450 31469 31575 31578 31922 32065 32780 33317 33416 33941 33978 34078 34186 34276 34452 34465 34698 35172 35175 35193 35194 35195 35406 36222 36639 37073 37906 37907 38364 38911 38912 39029 39325 39327 39472 39749 40340 40707 40708 40709 40710 41293 41295 41305 41487 42004 42595 42636 42637 42638 43148 43151 43153 43154 43531 43800 43999 44063 44303 45350 45361 46516 47305 48480 48692 48727 48740 49265. Serie VII. à 500 Thlr. resp. 1500 MS: Nr. 80 283 291 316 348 820 827 gö56 1368 1385 1467 1570 1768 1824 1851 1873 1955 2522 2994 3434 3667 3856 3884 4407 4540 4570 4583 1802 4838 45367 4922 4960 4997 5193 5278 5325 5449 5478 5759 5905 6050 6221 6244 6666 6713 65895 6832 6965 7301 7347 7430 7432 7559 7749 7826. 7934 8014 8085 S155 8233 8628 8838 8864 8936 9204 9629 g851 9g974 10242 10374 10415 10509 10598 10660 10814 10819 10834 10895 109997 11991 11114 11260 11307 11374 11461 11749 11856 11937 17265 12288 i374 13469 13682 13813 13897 13851 14213 14484 14894 14897 14959 15479 16250 163753 16394 17200 17547 17705 17947 180972 18344 19316 19320 19492 19660 20008 20012 20034 20187 20189 20347 21128 21130 21268 21355 21653 21897 22359 22600 22938 23260 24000 24423 24670 24688 25513. Serie VIIH. aà 2090 Thlr. resp. 600 M: Nr. 53 240 512 867 874 1024 1037 1048 1209 1381 1627 1792 1815 1822 1832 1862 2145 2227 2774 2867 2955 3450 3760 3780 4068 4079 4117 4147 4589 4674 4857 4896 5086 5109 5232 5350 5628 57331 5779 5852 58657 5885 6083 6136 6259 391 6418 6422 6589 6818 6843 7124 7190 7424 7769 8219 8311 84890 8481 S682 8877 9164 9304 9829 19076 19257 10267 10292 19361 10545 10573 10676 108585 10971 10999 11072 1091 11456 11517 11583 11609 11764 12311 12426 12525 12763 12775 12928 13059 13232 13234 13253 13420 13527 13576 13593 13744 13978 14005 14065 14123 14223 14685 14711 14732 14831 15072 15185 15288 15491 15632 15741 153930 16118 16176 16195 16355 16397 16399 16527 16549 16634 16644 16865 16983 17322 17364 17545 17588 17596 17695 17761 17763 18245 18246 18343 18403 18405 18460 16902 19176 19396 19514 1956525 19596 19621 19728 20031 20099 20124 20296 20484 20488 20725 20902 20918 21096 21194 21412 21444 21570 21600 21634 21746 21783 22039 22115 22188 22233 22507 22613 22628 22707 23072 253093 23205 23297 23375 23476 23996 24426 24779 25757
2 25877 25894 25936 25988 26070 26237 27083 Aö5s3 27798 27956 28405 28513 30207 31024 31026 31415 31539 31546 31683 31909 31968 32161 32252 32555 32349 33028 33663 34858 35245 35549 35882 35953 36177 36352 36356 36444 36739 36919 37292 37325 37523 37605 37752 37830 37883 38070 38252 38283 38977 39223 39224 39524 39854 40370 3 40625 49951 40999 41101 41550 41567 42212 42213 42389 42499 42802 42993 43479 43901 219 2 6 45285 45959 46733 46734 46817 46819 47025 47117 49741 49743 50014 50211 50519 50521. Serie IX. aàa 190 Thlr. resp. 309 4: Nr. 74 346 685 721 824 924 1111 1186 14566
1653 1719 2384 2396 2586 2855 3089 3133 3320 3323 3411 3514 3603 3604 3907 3960 4025 4017
4061 4385 4493 4603 4928 4998 5192 5260 5467 5541 5688 5969 5986 6349 6484 6536 6557 6601 6771 6806 6893 6934 6964 7052 7298 7526 7580 7594 7599 7732 1893 S058 S296 S299 S552 8624 8721 8797 9040 9308 9320 g9g362 9475 9529 9600 9621
9706 9717 10540 10926 11021 110650 11180 11189 11330 11633 11639 11640 119965 1192 11967 12238 12497 13553 13837 13969 14096 14404 14489 14649 14915 14956 14998 15747 15803 16931 16273 16336 16343 16384 16389 16537 16846 17369 17599 17664 17981 18293 19228 19295 19362 19520 19547 19957 20047 20228 20389 21089 21375 21490 21541 21816 21963 21964 22171 22550 22814 22951 23346 24056 24057 24080 24088 24090 24340.
Serie T. à 200 S: Nr. 31 253 590 642 1180 1302 1350 1998
den Inhabern zum 1. Juli 1884 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 5 bis Nr. 10 und dem Talon in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. — Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs ⸗Valuta in Abzug gebracht. e
. Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum
Kreditvereins.
Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst
Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe: ö Serie J. à 1900 Thlr. — 3000 M: Nr. 696 1895 2432 2740 3215 3526 3773 3775 3864
4000 4747 5555 6470 6740 7620 7806 7983 8753 g271 9272 10666 11585 11691.
Serie II. à 200 Thlr. — 600 M: Nr. 282 432 668 1159 1214 1710 2878 3264 3394
4561 5238 5643 5851 6029 6050 6063 6287 6560 6658 6834 7100 7212 7369 7583 7778 8654 8809 9258 9293 g353 9808 10021 10564 10842 11178 11663 11764 12205 12763 13593 14011 14532 14848 14991 15034 15414 15716 15826 16206 16743 16955 17136 17518 17777 18073 18257 18508 19062 19138.
Serie III. aàa 100 Thlr. — 300 MS: Nr. 9 150 470 512 1047 1114 1261 1293 1880 1997 2302 2373 2635 3449 3508 3535 3898 4302 4915 5009 5249 5449 5674 5990 6100 6104 6323 6717 6820 6891 6929 7118 7121 7380 7450 7500 7744 7880 8031 8480 8752 8805 8867 9471 9533 9610 11041 11350 11573 11887 11952 12222 12332 12405 12437 12463 12598 12823 12984 13093 13416 13497 13585 13697 13837 13915 14487 14542 14630 14721 14874 14894.
Serie V. A 500 Thlr. — 1500 M: Nr. 203 615 1431 2406 3291 3330 3682 3925 3992
4011 4704 5042 5129 5214 5608 6464.
Serie V. à 1900 Thlr. resp. 3000 Æ : Nr. 467 1460 1766 1858 2641 3271 3444 4053 4110 4997 5075 7175 7507 7524 8340 8795 9206 9639 g9644 9763 9956 11455 11609 12870 12872
4944 15855 16236 17832 19763 20346 21434 21552 21815 22933 22704 23495 24210 28187 28472 28473 29691 29933 30316 30585 33946 36459 36666 36667 36682 37403 37405 37417 38922 39969 39973 40354 40355 41985 44029 44290 46586.
Serie VIH. à 500 Thlr. resp. 1500 MS: Nr. 245 556 1336 1483 1522 1747 2547 2682 744 2862 2930 2947 2976 3181 3403 3863 4745 4971 5559 5566 5718 5965 6469 6861 6864 7496 514 7564 8120 9849 9928 10004 10371 10865 10953 11593 11786 12111 13292 14446 14659 14718 6070 16346 16456 18189 18608 19727 20021 21575 21576.
Serie VIE. à 200 Thlr. resp. 600 (MS: Nr. 10 74 730 g01 961 162 1678 1771 2289 2544 2968 2997 3196 3507 3508 3786 4379 4477 4679 4760 4776 5670 5761 5850 5895 7385 7388 7732 7848 8282 8692 8846 89g64 8973 9075 9199 9976 10319 19347 10505 5 10843 11144 11642 11678 11894 11958 12083 12206 12212 13031 13305 13355 13895
17242 17279
Vortheil des
2 7. I
415 363 06 1063 9 14976 15091 15252 15513 15672 15715 15854 15950 16281 16902 16972 17059 17794 17954 18078 18251 18639 18832 18929 19097 19157 19159 19163 19165 19240 19256 19296 20787 20807 20968 21215 21544 22191 22479 22526 22554 23007 23084 23154 23353 238963 24277 24278 24620 24986 25036 25093 25497 26223 27107 27593 27624 27884 28113 30184 30829 67 31482 32086 32577 34754 34803 35236 36376 37414 39136 42422 42423 42773 433979 13 45620. Serie LX. à 100 Thlr. resp. 300 A: Nr. 623 1078 1446 1534 1675 1720 2025 2524 2922 3022 3043 3051 3305 3371 3437 3468 3668 3700 3925 3927 3971 4355 4431 4454 5747 5760 5831 5997 6260 6397 6427 6490 7145 7728 7753 7761 7797 8048 8219 8829 9567 9571 9656 9704 9965 10137 10198 10154 10938 11609 11646 11686 11809 3 13458 13874 14119 14919 15405 15697 16137 16211 16311 16633 17182 1 18185 18901 19457 19524 20999 21312 21515 21520 21523. Serie X. à 200 Mαι: Nr. 49 221 1190 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen. Posen, den 20. Dezember 1883. ;
Königliche Direktion des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.
5 2
345 2876 5 5092 574 435 9524 9545 7 13288 723
19455
5725 ͤ J
w . —— = 9 Preußisehe Hypotheken⸗Aktien⸗Bank. Bei der heute in Gegenwart ines Notars stattgefundenen XXIX. Verloosung unserer 80 , 2 C0 59 55 Pfandbriefe Serie VI. wurden folgende Nummern gezogen: Litt. L. à SO0O0 A rückzahlbar mit e000 M Nr. 28 188 545 625 1478 627 S005 13 92. Litt. M. à 1000 „υ rückzahlbar mit 1100 (M0 Nr. 218 381 1670 753 858 859 864 892 2760 3501 6 512 556 580 603 767 4516 588. Litt. N. à 500 „M rückzahlbar mit 550 (M, Nr. 789 816 1131 162 331 338 442 517 733 735 2158 357 358 641 4000 66 364 454 718 862 5100 129 205 222 224. Litt. O. à 300 M rückzahlbar mit 330 „ Nr. 09042 116 117 121 123 4099 426 477 602 2z1996 28327 44 637 686 2z3105 21205 523 529 552 573 716 787 788 873 982 25050 88 89 98 329 330 482 483 617 618 620 624 637 724 26081 344 347 421 507 707 708 711 856 866 899 g60 973 2z2877 880 882 29169 477 488 490 790. itt. P. A 200 ν rückzahlbar mit 220 M Nr. 181 204 213 243 253 381 431 447 466 508 706 1407 120 158 199 365 683 684 697 698 961 4606 682 711 715 840 887 974 999 5459. Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 30. September 1884 außer Verzinsung. Berlin, den 27. März 1834.
3041 98 157 761 68
Die Haupt ⸗Direktion.
G. ö. ) — 5 Fürstlich Waldeck-Pyrmonter 4 proz. Staatsanleihe. Bei der heute stattgehabten Ausloosung sind folgende Schuldverschreibungen der Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter 4 proz. Staatsanleihe gezogen:
von Litt. A. zu 3000 ύ Nr. 21 158.
von Litt. B. zu 1500 SI Nr. 46 221 258 327 413 460 472 608.
von Litt. C. zu 300 MSW Nr. 58 117 118 133 141 149 226 227 242 262 283 368 423 443 535 546 584 707 876.
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen, deren Verzinsung mit dem 30. Juni 1884 aufhört, werden aufgefordert, den Nennwerth derselben vom 1. Juli d. J. an bei uns oder bei der Staatskasse in Arolsen, der Haupt -⸗Seehandlungs-Kasse in Berlin, dem Bankhause M. A. v. Rothschild C Söhne m Frankfurt a. M. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine, sowie der Talons in Empfang zu nehmen.
Arolsen, den 1. März 1884. Fürstlich Waldeckische Staatsschulden⸗Verwaltung. (gez) A. Rhode. Ebersbach.
Is 19]
Ostpreusische Südbahn. ö Die Ausloosung der gemäß 8§. 3 der Allerhöchsten Privilegien vom 24. April 1867, 26. Jul 1870, 4. Dezember 1873 und 3. Marz 1877 zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen J., II., III. und
IV. Emission wird am Montag, den 21. April cx. , Nachmittags * Uhr, durch zwei vereidete Notare in unserem Bureau, Schleusenstraße 4 hierselbst, siattfin den. Königsberg, den 27. März 1884.
Der Verwaltungsrath.
ib881]