leigt ü x zei der heutigen Aueloosung von Kreisobliga- tionen II. Emission des Bütower sreises sind die folgenden Nummern gezogen worden: Litt. D. Nr. 32 über 506 M Litt. D. Nr. 33 über 500 ( Litt E. Nr. 33 über 40 Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Va— luta nebst den Zinsen bis Ultimo Juni 1384 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zins⸗ (Supons am 1. Juli 1884 und den folgenden Tagen durch die Kreis Kommunalkasse hierselbst er⸗ folgen wird. Bütow, den 31. Januar 1884. Der Kreisausschuß des Kreises Bütow.
i533 Bekanntmachung,
betreffend Kündigung der Kattowitzer Stadt⸗An—= leihe de 1880 resp. Serabsetzung des Zinsfußes der⸗
selben auf 4 00.
Durch Allerhöchsten Erlaß vom 3. März er,. ist
genehmigt worden, daß die von der Stadt Kattowitz auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Mai 1880 emittirten 47 ½ Stadt-⸗-Sbligationen bezüglich des Zinsfußes auf 450 herabgefetzt werden. Die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen Obligationen im Betrage von a 6. 6
erden hierdur ekündigt zur Rückze r ö g gt zur Rückzahlung am 1. Kattowitz, den 25. März 1884. Der Magistrat.
ös Bekanntmachung.
Bei der am 5. Dezember er. stattgehabten Aus- loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri—⸗ vilegii vom 20. April 1881 ausgefertigten 45,9 An⸗ leihescheine des Kreises Oschersleben sind fol— gende Stücke ausgeloost worden:
Buchstabe A.
Nr. 12 52 68 165
A 1000 Buchstabe K.
Nr. 339 557 596 658 776 813 g931
1208
1055 1068
à 500 M Buchstabe C. tr. 1573 1605 1666 i700 1759 1791 . à 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und. Anweisungen am 1. Juli 1884 bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit Ende Juni 1884 auf und der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Die Einlösung der vorstehend näher bezeichneten ausgeloosten Stücke kann bewirkt werden: ⸗ in Oschers leben bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, . in Berlin bei den Herren Seeurius, Würz & Co, ; in Aschersleben bei den Herren Gerson, Walther K Co. Restirende Anleihescheine aus früheren Ver⸗ loosungen: vacat. Oschersleben, den 7. Dezember 1883. Der Kreis-⸗Ausschuß des Kreises Oschers leben. von Gerlach, Landrath.
br Bekanntmachung.
1 der Vorstandesitzung vom 21. Dezember 1883 ,, . nachstehenden Soeietäts⸗ Obligationen nämlich:
A. Aus der J. Anleihe ad 450,000 Markt.
1) Littera A. Nr. 22 à 1500 M,
5 B. Rr. 753, z3ö, sig, 185, 259 551, 5M, 48, 755. 754. 46, 731, J36, 764, 316,
584, 5s7.
101,
m n .. 86 A. A 1000 S:
r. 5 123 389 462 589 65
976 1130 1133. ee, 8 Stück Litt. B. à 500 M:
166 175 194 501 510 579 584 660. 2 Stück Litt. C. à 200 AM:
Nr. 89 357.
Indem vorstebend bezeichnete Anleihescheine hier—⸗ mit zum 1. Oktober 1884 gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Renn“ werth gegen Ruͤcklieferung der qu. Anleihefcheine nebst den zu denselben gehörenden, nach dem 1. Ok= tober 1884 fälligen Zinscoupons nebst Talons und gegen Quittung vom 1. Oktober 1884 ab in der bicsigen Kreis-Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. ö
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu rück⸗ zuzahlen den Kapital zurückbehalten werden.
Die Erhebung der Nennwerthe der aufgekündigten Anleihescheine kann auch vor dem 1. Oktober 1884 erfolgen, doch werden die Zinsen von den vor dem 4. Oktober 1884 eingelösten Anleihescheinen für das
Nr.
Quartal ö 52 .I 884 nicht ö gez Quartal September 4 nicht mehr gezahlt. Gleiwitz, den 19. März 1884.
Der Königliche Landrath: (Unterschrift.)
45736 Bekanntmachung. Bei der am I. d. Mt. vordenommenen Aus— loosung von Ahauser Kreisobligationen sind: a. von den 4 agen Obligationen aus den Jahren 1856. 1857, 1858 die nachbezeichneten 19 Stück su Litt. G. J. über 500 Thaler (16500 A6 Mr. 6 8 15 24 25 30 36 50 54 55 66 67
68 71 76 77 81 82 83, don den 40J0gen Obligationen II. Serie bezw. II. Emission aus den Jahren 1864, 1865 1368 itt. B. Über 165 Thaler (öh n)
24 Stück: .
Nr. 7 19 58 80 105 113 121 124 151 158 1565 isi 1765 18 183 1885 185 155 257 27 279 3M 329 338 . 4 „Den Inhabern dieser Obligationen werden sol hierdurch mit dem Bemerken gekündiat, 94 ke Kiüchahlung der Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons . ö Ahaus erfolgt und aß die Verzinsung mit dem 30.
6 Juni 1884 ö , ,, . der früher ausge⸗ en und gekündigten, aber noch nicht eingelss Ahauser Kreitobliga ionen, nämlich: g ele n 1) von itt. C. J. Emission über 500 Thaler
2) von j itt. B. II. Emission über 100
n ö ssi Thaler r. 33 40 44 47 48 56 57 59 60 62 63 64
67 68 65 70 71 74 76 77 118 145 1492 , e e. 2
zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an di ĩ Realisirung derselben erinnert. **,, Ahaus, den 15. Oktober 1883. Der Landrath.
Gärtner.
96 . . Bekanntmachung. ei der am 17. d. Mts. planmäßig bewirkten Ausloosung der Rössler Kreis-Obligat si folgende Appoints gezogen worden: . L. Emission auf Grund des Allerhöchsten — vom 4. Juli 186 Litt. A. Nr. 20. ; .
Privilegiums
betrage von 2 21690060 S sind nach dem Amortisa⸗
tilgen.
sss! Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juni 1882 für Zwecke des per f nn Hilfskassen Fonds ausgegebenen 4procentigen Ostpreußischen Provinzial ⸗ Obligationen IV. Ausgabe im Gesammtbetrage von 1333 3600. 0 sind nach dem Amortisationsplane im Rechnungs⸗ jahre 1884/85 16300 M zu tilgen.
Bei der am 5. Januar 1884 vorschriftsmäßig er⸗ folgten Ausloosung der für das Jahr 1884/85 zu tilgenden Obligationen sind nachstehende Nummern gejogen 14 wd
B. Nr. 4 63 3 2050 p6ͤé, ? 288 2
C. Nr. 12 9 159 3 1000 6. 36665
B. Rr. 30 129 1365 190 ig] zo g
m 83 go99
BE. Nr. 26 82 166 L16 265 305 ; 374 39 457 493 504 235 629 767 867 à 200 S . —f - Zusammen I 55 J
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Prorinzial- Obligationen der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 23. Juni 1882 kon— vertirten Provinzial-Anleihe der Provinz Ost⸗ preußen fur Provinzial ⸗Hilfskassen Zwecke werden hiermit zum J. Juli 1884 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen in courffähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1884 fälligen Coupons und der Talons zu der gedachten Verfallzeit entweder bei der Landes⸗ Hauptkasse hierselbst, Königsstraße Nr. 29,
oder in Berlin bei der Haupt Seehandlungskasse und bei der Direktion d is GHesell⸗ — ö . on der Diskonto⸗Gesell in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus . M. A. v. Rothschild und Söhne . , , . ie Uebersendung der Valuta per Post F falls dieses beantragt wird, auf . er ,
des Empfängers. ab hört die Verzinsung der
3000
. f. k ausgelgosten Qbligationen auf und wird der der nicht eingelieferten Coupons bei der er er, vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten Obligationen tritt nach den Bestimmungen des 5. 4 der dem Allerhöchsten Pririlegium vom 253. Juni 1882 an gehängten Bedingungen nach 30 Jahren ein. Zugleich wird die Abhebung der Valuta a. y, . pl , gekündigten Frrozentigen Provinzial⸗Obligati = vinzial⸗Hilfskassenzwecken w me,, à 2000 6 Litt. G. Nr. 195 à 1000 . Litt. D Nr. 18 155 191 192 A 500 Litt. E. Nr. 28 29 30 59 69 71 fa 1 397 398 à 200 M für die zum 1. Juli 1883 gekündigten 4 pro— zentigen Ostpreußischen Fer ere Tan g. 7 Ausgabe zu Provinzial-Hilfskassenzwecken: Litt. E. Nr. I0 nebst Coupons 3/10 und Talon welche bisher noch nicht zur Einlösung prafentirt sind, hiermit in Erinnerung gebracht. Königsberg, den 8. Januar 1884. Die Kommission für den Provinzial⸗ Hilfskassen und Meliorations- Fonds. von Saucken-Tarputschen.
nebst Coupons 9/10 und Talon
5882]
Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗
giums vom 23. Juni 1882 zu Chaufseebau e ausgegebenen, 4 procentigen D n n . vinzial⸗Obligationen V. Ausgabe im Gesammt⸗
tionsplane im Rechnungsjahr 1884/65 26 5650 „p zu
Bei der am 25. Januar 1884 vorschrifts mäßi 8 smã erfolgten Ausloosung der für das 86 ter
sõbls6]
gestellten Tilgungsplane von den auf Grund des ,. gegebenen 5sprozentigen Kreisobligationen sind nach— stehend näher bezeichnete Obligationen zur Tilgung im Jahre 1884 gezogen worden:
Litt. C. Nr. 368 468/69 567 über je PBR. Nr. 120 165 265 824 44 * 23 an, mn 5 . 6 und Talons, e bisher noch ni zur Einlösun ãsenti sind hiermit in Erinnerung . ee . Königsberg, den 26. Januar 1884. Der Landesdirektor der Provinz Ostpreußen. von Saucken⸗Tarputschen.
läast!᷑' Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums . Juli 1878, betreffend die Emission genf erben Obligationen des Provinzial · Verbandes der Provinz Ostnrenßen für Zwecke des Provinzial⸗ KLilfskassen Fonds, 11. Serie, sind bis zum Schlusse des Jahres 1885 777900 . solcher Obligationen zu 4 Prozent verzinslich emittirt worden. Gemãß 8 4 der dem erwähnten Allerhöchften Privilegium beigefügten Emissionsbedingungen find ein Prozent dieses Betrages mit. 7779 4 dazu ersparte Zinsen von bereits aus— z geloosten Obligationen im Betrage von 9300 SM ä 4 Prozent. ; . oder 5 S200 M zu tilgen. ö Bei, der am 5. Januar 1884 vorschriftsmäßi stattgefundenen Ausloosung sind fo N . . . sung sind folgende Nummern itt. A. Nr. 56 über * B. Nr. 74 über ; W * . i665: WJ R. Rr. 24 199 205 251 36 z366z a 260 Je65 ; . zusammen S3 0d Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial Obligationen der auf Grund des Aller— hochsten Privilegiums vom 3. Juli 1878 emittirten Anleihe der Provinz Ostpreußen für Zwecke des Provinzial⸗Hilfskassen Fonds — Serie II. werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1884 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapital⸗ betrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande, sowie die dazu gehörigen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der Landes Hauptkasse hierselbst, . Königsstraße Nr. 29, in arg. . ie Ucbersendung der Valuta per Post geschie wo solches beantragt wird, auf . unk ö ö . om 1. Juli 1884 hört die Verzinsung der aus geloosten Obligationen auf und es wild wer . der nicht mit eingelieferten Coupons bei der Aus— zahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten Obligationen tritt nach der Bestimmung im §. 51. c, nach dreißig
Jahren ein.
Zugleich wird die Abhebung der Valuta für die
zum 1. Juli 1882 resp. 1. Juli 1883 gekündigten bierprozentigen Provinzial ⸗Obligatio nen zu Zwecken des Provinzial⸗Hilfskassen⸗Fonds — II. Serie
Litt. G. Nr. 2 über 1000 AM nebst Coupons Sig und Talons, Litt. D. Nr. 75 über 500 υν nebst Coupons HKio und Talons,
welche bisher noch nicht zur Einlösung präsenti * 1 * * z . . irt sind, hiermit in Erinnerung gebracht. J
Königsberg, den 8. Januar 1854. Die Kommission für den Provinzial— Hilfskassen und Meliorations⸗Fonds. von Saucken⸗Tarputschen.
Bekanntmachung.
Bei der am 4. Dezember er. nach dem auf⸗ stattgehahten Ausloosung ; 5 Allerhöchsten Privilegiums 26. November 1870 (G. S. S. 1181) aus-
Litt, B., über 109 Thlr. — 300 S6 Nr. 2 rio ig gor gi 13 ä m, rncegrr. und Litt, 9. über 50 Thlr. — 150 M Nr. 275
Dritte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 1. April 188 *.
R *. Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalidendank “, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
2
, .
7 1 — * Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Tentral⸗Handels⸗
1 Industrielle Etablissements, Fabriken und
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5 Grosshandel.
t Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
K
des Jentschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 2 n. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
*
Verschiedene Bekanntmachungen. literarische Anzeigen. Theater -· Anzeigen.
In der Börsen-
Annoncen ⸗Bureaux. KR
Familien Nachrichten. beilage. XR
* teckbriefe und untersuchungs Sachen.
16673 Steckbriet.
Gegen die unverebelichte Gmilie Fiedler, zuletzt in Ostritz, Kreis Züllichau, welche domizilloß im Lande umherzieht und deshalb der Flucht verdächtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Hausfriedens⸗ bruchs und wegen Sachbeschädigung verhängt.
Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Amtegerichtsgefängniß zu Grünberg abzuliefern.
Grünberg, den 22. März 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
1570] . Steckbrief.
Gegen den Einwohnersohn Anton Potry us aus Abbau Kobissau soll eine durch Urtheil des König— sichen Schöffengerichts Carthaus vom 9. Januar 1833 erkannte Gefängnißstrafe von 8 Tagen voll— streckt werden. ;
Es wird ersucht, denselben das Amtsgerichtsgefängniß hier abzuliefern. 194/63. ;
ECarthaus, 23. März 1884.
Königliches Amtsgericht.
zu verhaften und an 1
15677 Steckbrief. l
Gegen den unten beschriebenen Schmied und Athleten Michael Schart aus Rain, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Kuppelei und Erpressung verhängt. ;
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Kgl. Justizgesängniß zu Frankfurt a. M. ab zuliefern. .
Frankfurt a. M., den 25. März 1884.
Der Untersuchungẽrichter bei dem Königlichen Landgerichte. Dr. Fabricius.
Beschreibung, soweit bekannt: Alter 28 — 30 Jahre, Größe ca. 1,78 m, Statur kräftig, breitschulterig, Haare dunkelblond, Stirn hoch, Bart kleiner dunkel blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, dicht, Nase breit und stark, Zähne sehr weiß, Gesichtsfarbe blaß, Sprache bayrischer Dialekt.
15672 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Fr. Arthur Schnabel, angeblich aus Loebichau in Sachsen Altenburg gebürtig, zuletzt beim Ritterguts⸗ besitzer Julius Klausmann, zu Tominium Hansdorf bei Sagan wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges verhängt. ;
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Amtsgerichts⸗Gefängniß abzuliefern.
Sagan, den 29. März 1884.
Königliches Amtsgericht. Fränkel.
Beschreibung: Alter 28 Jahre, Statur mittel, Haare dunkelbraun, Augen grau, Nase gewöhnlich, Kinn rund, Gesichtsfarbe gesund. Kleidung: grau— gestreifte Hose, dunkelblaue Weste, desgleichen Rock, brauner Winterüberzieher, schwarzer Hut, Stiefelet ten, grauwollene Strümpfe. Besondere Kennzeichen: eine Narbe an der linken Backe nach dem Halse zu.
15676) Steckbriefs⸗Erledigung.
6529] Ladung. Der Handlungelehrling Emil Herrmann Boelter, geboren am 26. März 1858 in Libartowo, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Derselbe wird auf
den 14. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, vor die II. . . Landgerichts u Posen zur Hauptverhandlung geladen. z — 29 n Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 8. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath als Civil Vorsitzen⸗ den der Ersatz⸗Kommission zu Schroda über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatfachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. . Durch Beschluß der Strafkammer V. des König lichen Landgerichts hierselbst vom 24. Januar 188 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Posen, den 25. Januar 18843.
Königliche Staatsanwaltschaft. 156? 1] . ⸗ Nachstehend verzeichnete Person wird beschul⸗ digt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich⸗ tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf= halten zu haben. . . Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. ⸗B. Derselbe wird auf Dienstag, den 24. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr,
vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz zur Hauptverhandlung geladen. . Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der Ersatz-Kommission der Stadt Bremen vom 5. Maͤrz 1887 über die der Anklage zu Grunde lie⸗ genden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden, nämlich: — .
Friedrich Hinrich August Meise, Tischler, ge
boren am 10. Dejember 1861 in Bremen, zu⸗
letzt zu Metz wohnhaft. . Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts hier vom 17. März 1884 ist zur Deckung der den Angeklagten möglicherweise treffen⸗ den Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit des 8 1403 Str. G. B. sowie der §5§. 325 und 326 Str. P. O. die Beschlagnahme don genügenden Vermögensstücken desselben, event. seines ganzen im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens angeordnet worden. Metz, den 25. März 1884.
Der Kaiserliche Erste Staats⸗Anwalt.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
4969
2) d. d. 10. März 1863, ausgestellt von dem früheren Domanial⸗Amte hieselbst, als damaligen Hypothekenbehörde, über 160 Thlr. Ert. für den Einlieger Jobann Griese zu Pr. Jesar, eingetragen Fol. 3 des Grund⸗ und Hypotbekenbuchs der Büdnerei Nr. 4 zu Pr. Jesar, — Seitens des gedachten Gläubigers, 3) d. d. 14. Februar 1883, ausgestellt von dem unterzeichneten Amtsgerichte über 150) M für den Büdner Fritz Soost zu Lübbendorf, eingetragen Fol. 7 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs der Büdnerei Nr. 6 zu Ramm, — Seitens des gedachten Gläu⸗ bigers, . d. d. 23. Februar 1857, ausgestellt von dem früheren Domanial⸗Amte hieselbst, als der dama⸗ ligen Hypothekenbehörde, über 300 Thlr. Ert. für die erstehelichen Kinder Fritz und August des Büd— ners Christian Brüning hiefelbst, eingetragen Fol. 5 des Grund und Hypothekenbuchs der Vollbüdnerei Nr. 52 hieselbst, — Seitens der gedachten Gläubiger. Die Inhaber der betr. Hypothekenscheine werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 109. Mai 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls die betr. Hypothekenscheine für kraftlos, ad J. auch das In— fabulat für erloschen werden erklärt werden. Lübtheen, 30. Januar 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: A. Laubinger, A. G. Aktuar.
Bekanntmachung. Aufgebot von Urkunden. Es hat das Aufgebot beantragt
der Ausgedinger Johann Friedrich Wißlaug zu Tornow des für seinen Sohn, den Arbeiter Christian Wißlaug zu Tornow unter Nr. 1307 ausgestellten Sparkassenbuchs der Stadt Bobersberg über 1174 80 5. Die Inhaber der betreffenden Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf den
14. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung derselben erfolgen wird. . Crossen a. Oder, den 12. November 1883. Königliches Amtsgericht.
ius Aufgebot.
Der 1617 zu Leipzig verstorbene Superintendent Dr. theos. Georg Weinrich hat testamentarisch Tausend Meißnische Gulden ausgesetzt, mit der Bestimmung, daß die Zinsen zu zwei Stipendien für Studirende aus seiner Descendenz zu verwenden, in deren Ermangelung dem jedesmaligen Familien ältesten zufallen sollen; letzteren hat er zugleich zum Exekutor dieses seines Willens und zum Collator der Stipendien ernannt. .
Der Rath der Stadt Leipzig, welchem das Stspendienkapital als Darlehn ausgezahlt war, hat Taffelbe im Jahre 1822 dem Pastor, später General
491
sogen, beim hiesigen Gericht aufgeboten. Aufgebots⸗ ermin: den 5. August 1884, Bormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichte stelle, Zimmer 59. Görliy, den 26. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
Verschiedene Bekanntmachungen. 149631
Rheinische Bergbau⸗ & Hütten⸗ wesen⸗Actien⸗Gesellschaft.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der .
am 5. Mai a. C., Vormittags 103 Uhr, im Saale der Hochfelder Casino⸗-Gesellschaft begin⸗
nenden ordentlichen Generalversammlung
ergebenst einzuladen. .
Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme ver⸗
weisen wir auf 5. 10 der Statuten. .
Als Depotstellen, bei denen die Aktien spätestens
am 27. April a. «. hinterlegt sein und bis nach
der Generalversammlung hinterlegt bleiben müssen,
bezeichnen wir: . ; das Bureau unserer Gesellschaft in Hochfeld, die Duisburg Ruhrorter Bank in Duisburg, die Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld, die Bergisch⸗Märkische Bank in Düsseldorf, die Herren D. Fleck & Scheuer in Düsseldorf.
Tagesordnung:
ID Geschäftsbericht.
2) Vorlage der Bilanz pro ult. Dezember 1883 nach 5§. 19 der Statuten.
3) Verwendung des Gewinnüberschusses nach §. 19 und §. 20 der Statuten.
4) Ergänzungswahlen des Vorstandes.
5) Wahl der Rechnungsrervisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1884. .
6) Ausloosung von Partial Obligationen der Grundschuld ⸗ Anleihe.
Riederrheinische Hütte zu Duisburg, den
l. April 1884. Der Vorstand.
f n Berliner Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 24. April d. J., Vormittags 197 Uhr, . im Geschäftslokale der Gesellschaft, Kleine Präsi⸗ dentenstr. Nr. 7, eine Treppe hoch, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und ;
2 Vornahme von Neuwahlen für das aus= scheidende Mitglied des Aufsichtsrathes und dessen Stellvertreters, sowie der Revisoren.
Berlin, am 28. März 1884.
Der Borsitzende des Aufsichtsrathes:
Aufgebot.
Auf Antrag des Schäferknechts Gottfried Franzke in Ober⸗Schüttlau werden die beiden Sparkassen⸗ bücher der hiesigen Kreissparkasse, nämlich ( 1) das Sparkassenbuch Rr. 3808, ausgestellt für Gottfried Franzke, Schäferknecht zu Ober— Schüttlau, uber 164,39 „ validirend,
zu tilgenden Obligationen sind nach? ; GJ si nachstehende Num itt, Nr. 138 4 ä 30o0o M . 6 000 ,. 6000 ,
177, 3 & Zb zs,
1226, 3878, 1050, 1182, gge, 335, 1561, 1575, 1357, 345, S835. idz8, 1125, 110, 1496 191, 1356. 1158, 1237, 37, 1262, 1472, 1060, 171 z 150 6,
superintendent Joh. Ernst Müller in Aurich als dem zeitigen Collator überwiesen; zur Zeit ist über dasselbe (etwa 3000 S) beim hiesigen Gerichte eine Pflegschaft angeordnet. Die Nächstberechtigten sind wahrscheinlich die Kinder und Erben des weiland Gymnafialdirektors Müller in Aurich. Alle, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an das
Der gegen den Arbeiter Ernst August Friedrich Schneider wegen Unterschlagung unterm 13. März 1884 in actis 84 G 814 84 J. IVa. 187. 84 er⸗ lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.
Berlin, den 25. März 1884. ö
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 84.
Die 5 6 322 386 416. k Diese Obligationen werden hierdurch den Inhaber . mit der Aufforderung gekündigt, die ze e n, am 1. Juli 1884 hei der Kreis⸗Kommunal. Kaffe zu Birnbaum gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der dazu gehörigen Talons mit den Coupons Serie III. 10 in Empfang zu nehmen.
in Summa 155d Thst. II. Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. März 18651: itt. AI. Nr. 8 über 500 Thlr. 50
3) mr.
liosös! Bekanntmachung. Die vierte ordentliche General Versammlung des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer Forst
TLitt. B. Nr. 15 183 247 363 318 366 ö k Iitt. C. Nr. 26 45 160 1239 1585 423 4535 1385 434 59 562 3 5060 5
B. Aus der 2. Anleihe ad 120, 006 Mark. ,
9 Littera A. Nr. 24 à 1500 M
ö di, n, , gh
ausgeloost worden. ö Die Inhaber der gedachten Obligationen werden
in Summa 1ddbsdj Thst. auf Grund d J 1 e en e erhöchsten Privilegi vom 17. März 1879: kö
165 285 309 313 352 369 382 357 513 514 587 635 695 4 200 Ss. ö.
178 230 232 237 246 261 263 290 2935
litt. D. Nr. 19 68 95 Joz II 145
itt. EB. Nr. 21 46 425 125 175
Folgende bereits ausgelooste und gekündigte Kreis⸗
obligationen sind noch nicht eingelöst worden:
Aus der Ausloosung für das Jahr 1880: Titt. C 261 295 363 315 3659 (Foupons Serie isi-
(lõß7 5] Steckbriefs ⸗ Erledigung.
Der gegen die unverehelichte Bertha Klemm, geboren am 21. Juni 1861 zu Lankwitz, wegen wiederholten Diebstahls unter dem 30. Oktober 1883
2) das Sparkassenbuch Nr. 3748, ausgestellt für Auguste Franzke aus Ober-Schüttlau, über 316,61“ ( validirend, .
welche Bücher angeblich bei einem am 3. Juli 1882
stattgehabten Brande verbrannt sind, hiermit öffent⸗
Stipendien kapital zu haben vermeinen, werden auf ; gefordert, ihre Ansprüche bis zu dem auf Dienstag, den 3. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,
beamten findet ⸗
am 24. Mai d. J., Bormittags 10 Uhr, im Saale des Dessauer Gartens hieselbst, Dessauer⸗ straße Nr. 3, statt. .
Die nach §. 13 der Statuten des Vereins zur
angesetzten Termin hier anzumelden, unter der Ver⸗ warnung, daß nach Ablauf des Termins die Aus— stellung einer Bescheinigung erfolgen wird, welche die Descendenten des weil. Eymnasial⸗ Direktors Müller, bezw. den Familienältesten Superintendent F. Müller in Bingum zur Verfügung über das Weinrich'sche Stipendienkapital legitimirt.
2 10. Aus der Ausloosung für das Jahr 1881: itt. C 294 306 312 (Coupons Serie III. 165. ⸗ Aus der Ausloosung für das Jahr 1852: Litt. C. 298 378 (Coupons Serie III. 6-10). , für das Jahr 1883: Litt. C. 26 335 345 364 370 427 J zi 5 . 8 - 10). ü an, ür etwa fehlende unentgeltlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge von dem 6 gekürzt werden. ne, ,, n,, . ier 18383. amens der kreisständischen Finanzkommissto des Kreises Hr ubnn n ö. Königlicher Landrath. von Kalckreuth.
2000 4 83
ö. in den Akten J. II. D. 973. 83 erlassene Steckbrief
wird zurückgenommen. Berlin, den 28. März 1884.
Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J.
biervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetz litt. B. Nr. 18 über die Auszahlung derselben am 1. Juli ggg . ö. . 200 ,, von 8 bis 12 ÜUhr gegen Ruͤck— VJ . gabe der Obligationen und der betreffenden Zing— in S . ; coupons bei der Soeietãtskasse hierselbst Err f IV. chin fr rm . ung ven der Verfalljeit ab die Verzinfung aufhört., auf Grund des Allerhöchsten
Zugleich mache ich unter Bezugnahme auf meine vom 185. Januar 18 Bekanntmachung vom 13. Januar 1883 26 auf⸗ Litt. B. Nr. 13 über
r
Theilnahme an der General⸗Versammlung Berech⸗ tigten werden zu derselben hiermit eingeladen. Be= züglich der Legitimation der Theilnehmenden wird auf den 5 16 der Statuten verwiesen.
Die zur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als Rechnung, Bilanz und Jahresbericht pro 1883 und Etat pro 1884, können im landwirthschaftlichen Ministerium, Leipziger Platz Nr. 7, im Zimmer Rr. 18, zwei Treppen, während der Dienststunden eingesehen, auch können daselbst die Legitimations⸗ karten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 22. Februar 1884.
Direltorium des Brand versicherungs Vereins Preußischer
295 303 304 310 392 397 424 425 467 175 498 501 306 516 532 539 548 565 581 687 719 729 731 733 768 772 778 798 S800 809 831 853 852 913 956 969 J
lich aufgeboten. Alle Diejenigen, welche an den verlorenen Spar—
kassenbüchern irgend welche Rechte zu haben glauben, werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf den 12. y ,, 4. e, ,. 11 . anberaumten Aufgebotstermine zu melden und die . üche dri selb Aurich, den 23. Februar 1884. J igkäübec An tegen bt, Abtheilung I. Guhrau, den 22. Janugr 1884. Dir ksen.
Königliches Amtsgericht. K inne Aufgebot.
Aufgebot. Auf ö Antrag ö g n 5 .
3 ist Aufg tragt in Gumbinnen wird der Inhaber des von ihm gecep.
. ,,, tirten, an den Kaufmann Leopold Dobrin in Tilsit Forstbeamten.
J. des Intabulats von 500 Thlr. Crt. Ultimat abgesendeten Wechsels (mit der Nr. 106) d. d. von Baumbach. für den Alfentheil der im Jahre 1879 verstorbenen
Gumbinnen, den 29. November 1883 über 365, 0 , ö Wittwe Wrahncke, geb. Kroop zu Belsch, eingetragen zahlbar am 20. März 1884 an den Aussteller, dessen iõ8on Fol. 12 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs der Büdnerei
Unterschrift noch nicht bewirkt war, hierdurch aufge— gRir. T daselbst, worüber ein Attest unterm J2. April C. Brandanuer & Co.,
. seine ö auf diesen Wechsel spätestens im 1861 von der damaligen Hypothekenbehörde, dem Aufgebotstermin ir mino- Kemal. ele ngen sfnreenes Artct ? eden . Bttober 1884. Vorm. 10 Uhr Bi miugham, k angeblich verloren gegangen ist, — Seitens des bei dem unterzeichneten Gericht (3Zimmer Nr. 2) an= Fabrikanten der beliebten Rundspitz Schullehrers Drenckhahn' daselbst, als Vormund zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls s e resp. Bevollmächtigter der Erben des früheren Be die Kraftloserklärung erfolgen wird. 6 . 28 sitzers der Büdnerei Nr. 2 daselbst, Gumbinnen, den 6. Februar 1884. 1 6 II. der angeblich verloren gegangenen Hypotheken ᷣ ö
und vieler anderen vorzüglichen Sorten, empfehlen zu bequemer Auswahl der geeigneten Feder ihre Mustersortimente zu 50 Pf.,
Königliches Amtsgericht. scheine, nämlich: welche entweder 2 Dutzend Rundspitzfedern oder
1) d. d. 14. August 1869, ausgestellt von dem 5143 h früheren Domanial ⸗ Amte hieselbst, als damaligen l Bekanntmachung.
3 Dtzd. andere Federn bester Qualität enthalten. Purch jede Papierhandlung. Fabriks · Niederlage bei
Hypothekenbehörde, über 500 Thlr. Ert. für den Auf Antrag Der Kommunalständischen Bank für S. Loewenhain, 171 Friedrichstrasse, Berlin.
J . zusammen d dip I Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Pro⸗ vinzial⸗Obligationen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2353. Juni 1882 convertirten Pro⸗ vinzial⸗ Anleihe der Provinz Ostpreußen für Chaussee⸗ zwecke werden hiermit den Inhabern zum 1. Juli 1884 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Capitalbetrag derselhen gegen Rückgabe der Sblü= gationen in goursfähigem Zustande. sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1884 fälligen Cou⸗ k * ö gedachten Verfallzeit : r Landes ⸗Ha dönigs⸗ i,. e. uptkasse hierselbst, Königs
in Berlin bei der Haupt-Seehandlungskasse od bei ö. Direktion ber dir n e ren,
oder in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause
v. Rothschild und Söhne .
MWiwilenlums
2000 A 1000 200 200 200 w ; in Summa ISddỹ R Die ausgeloosten Kreis- Obligationen werden hier · durch zum 1. Juli 1884 mit der Maßgabe ge—⸗ kündigt, daß von diesem Zeitpunkte die Her nt ,, die nicht zurückgegebenen Coupons bei . zahlung des Kapitalä in Abzug gebracht ie Einlösung der obigen als auch d ĩ̃ ausgeloosten und unerhoben . ; m
Obligationen . Emission: 1 si
15674 Ladung.
Der Lotteriecollecteur Joel Werber, 32 Jahre alt, zu Hamburg, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, am 20. November 1883 durch Zusendung einer Aufforderung zum Spielen in der Hamburger Lotterie, den Verkauf von Loosen zu einer auswärtigen im preußischen Staate nicht zugelassenen Lotterie, versucht zu haben.
Vergehen gegen die Verordnung vom 5. Juli 1847 und §. 43 des Strafgesetzbuchs, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst
auf den 4. Inni 1884, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Altenkirchen zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. =
Altenkirchen, den 27. März 1884.
Wirges, . c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
merksam, daß die Beträge für die berei ü J ausgeloosten Obligationen der 1. Anleihe . E. . . . Ir. 3665, 675, 85. 767, irz, Sr. Sof, gdergs, . Ii, d, go e, Läitterg, 8. Rr, Sz, fass, fsh, kö a5, is?, 15/6, T3 e To , scwid 'n ih, n., Sor Littera A. Nr. 40 à 1500 S, Littera B. Rr. 155, ĩ ö. und 166 3 300 „ bis jetzt nicht abgehoben a. . . 1883.
7 irektor der Soeietät zur Regulirnn Gewässer im nördlichen Theile 9 an, Lübbecke: von Oheimb,
Landrath.
568 is Belanntmachung. Kündigung der ausgeloosten Anleihescheine
; des Kreises Tost-Gleimitz.
Bei der am 7. März er. in Gemäßheit der Be— stimmungen des Allerhöchsten Privilegit vom 10. Juli en eg glace e, 39. a ed des Kreis⸗Aus⸗ K. Nr
ehabten Verloosung der nach Maßgabe erfolgt bei der Kreis⸗Kemmi il. ö 1 ,,. pro 1884/85 einzulösenden An⸗ 91 . . k. eg fr ö e eg des Tost-Gleiwitz'er Kreifes sind nach Königsberg. k ummern aus der Bischeofsburg, den 22. Januar 1884.
III. Emission * . i er Kreis⸗Ausschuß des Kreises ö . von 18400 1M gezogen worden, und mn n dert) ses Rössel
5991
zwecks Kraftlos⸗
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
(15857 Wochen · Uebersicht
der Städtischen Bank zu Breslau
Activa. * tai frre; 33.
. etallbestand: 1 135210 S6 2 .
in ,, j . Bestand an Reichskassenscheinen: 500 MM. .
, .
des Empfängers. Vom 1. Juli d. Is. ab i r . — 4 . s' ern,
, . der ausgeloosten Did af en ö Ifir, 13 . ö
wird der Werth der nicht eingelieferten Coupons PEassiüva. Grundkapital: 3 0090000 Ss Re⸗ Banknoten im Umlauf:
lö5678] Aufforderung. In der Anzeigesache gegen Michael Wendel von Unterdeufstetten wegen Diebstahls ist der Händler Johann Zink von dort als Zeuge zu vernehmen. Derselbe hat zu diesem Zwecke seinen Aufenthalt unverweilt hieher anzuzeigen. ö ; Sämmtliche Polizeibehörden werden ersucht, dies dem ꝛc. Zink bei Betreten zu eröffnen, und Beschei⸗ nigung hierüber hierher gelangen zu lassen;:. Crailsheim (Württemberg), den 27. März 1884. K. Amtsanwaltschaft.
Litt. C.
5 200 bei der Auszahlung vom Capitah in Abzug gebracht. serve⸗ Fonds: 606000 M
Die Verjährung der ausgeloosten Sbligati zal sapliqhke — gationen 2 915 590 M Tägliche Verbindlichkeiten: . , 9 Gest inmungen des 5. 4 der dem Kapitalien 3 763 486 26 . e n üg: en Privilegium angehängten Bedingungen bundene Verbindlichkeiten; — 60 Sonstige Paffiwar 97 ½ 14 3. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter
1 , ö 5 ugleich wird die Abhebung der Valuta für die begebenen im nlande zahl e . 6 e zahlbaren Wechseln;
zum 1. Januar 1883 gekündigten 43 procenti Provinzial · Obligationen zu Ehe fe ab e ee rtige
wail. Erbpächter Blanck zu Trebs, eingetragen Fol. 2 die Preußische Oberlausitz zu Görlitz wird. der an⸗ des Grund und Sypothekenbuchs' der Erbpachthufe geblich verloren gegangene, am 4. dies. Mt. fällig Rr. II daselbst, — Seitens der Blanck schen Vor gewesene Wechsel 4. d. Waldenburg den. 3. Oktober münder, Erbpächter Beuch zu Trebs und Tischler 1883, über 35600 6, von Oswald Kirchner auf Mohr zu Lübtheen, Emil Haacke in Reußendorf bei Waldenburg ge—
. m d ,