(16876
Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn.
Mittwoch, den 30. April d. J. Vormittags 11 Uhr, Generalversammlung im Saale des Raths kellers hier. Tagesordnung: 1) Vor⸗ legung der Bilanz ult. Dezember 1883 und Beschluß⸗ fassung über Vertheilung der Dividende auf 1883, 2) Wabl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.
Eisenberg, den 25. März 1884.
Der Vorstand.
15689 Kunstausstellung des Vereins Berliner Künstler, Kommandantenstrasse 77/79 ¶ndustriegebäande). Täglich geöffnet von 10— 4 Uhr. Entrée 55 3. Das Kolossalsemüällde
Von Ch. Giron in Paris „Fwei Schwestern“.
Ausserdem Collection von Gemälden her rorragender Meister.
(5698 Aeti va.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Berlin, Dienstag, den 1. April
3 Bilanz ⸗Conto vom 31. Dezember 1883.
44A 91 175 — Per Aetien ⸗ Capital Conto 1 r,. P . 9 205 uthaben per 31. Dezember 1883 350 600 — , Diyidenden⸗Conto:
Passiva.
A 3 zoo yy 513 5 185619
An Berlags⸗Conto
Cassa Conto: Bestand am 31. Dezember 1883 k ö Bankbetheiligung
E884.
An Cassa⸗Conto.
R. Nütz er.
(15691
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Ge
10 Uhr Vormittags, in Frankfurt a. M., im Saalbau stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ Tagesordnung:
lung einzuladen.
) Vorlage des Berichts der Firektion Revisoren.
2) Beschlußfassung über die Jahresrechnu Decharge an Direktion und Aufsichtsrat
3) Feststellung der Jahresdividende.
4) Die Wahl von zwei statutenmäßig ausscheidenden Aufsichtsräthen.
5) Die Wahl der Revisions⸗Kommißffion.
⸗; Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen ionã ĩ spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung, vor 6 Uhr An . kürt Err tit. 66 Gesellschaftekasse in Westeregeln oder in j r. a. M. bei den Herren Gebrüder Sulzbach, annheim bei den Herren W. A. Ladenburg Söhne, Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Berlin,
hinterlegen. Im Uebrigen verweisen wir auf die §5. 29 Westeregeln, 29. März 1884. Der Aufsich
Carl Ladenburg.
Consolidirte Alkali Werke. Dritte ordentliche Generalversammlung.
sellschaft zu der Montag, am 21. April eurr.
und des Aufsichtsraths, sowie des Berichts der
6 und Bilanz pro 1883 und Ertheilung der
und 30 der Statuten. 1
166! Rechnungs-Abschluß der Brandenburger Spiegelglas⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft pro 1883.
Finn ahm e.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Ausgabe.
1) Prämien⸗Reserve aus . 3857 do bia 76
s s o70
K Schilder 2) Schaden ⸗Reserve aus ) K,
3) Prämien⸗ Einnahme S 111 283,25
4) Eintritts⸗ . gelder M 2742,00 14 02525
5) Zinsen⸗ Einnahme 3 33518 6) Cours⸗Gewinn a. d. . Effekten und Geld⸗ sorten . 306
44
in,
DEBRET.
I) Verwaltungskosten, als Portis, Druck fachen und dergl., und Organisationskosten, Gehälter, Miethe ꝛc. e / r ö. h eservir ür noch schwebende 135 Schäden Abschreibung: 100ͤ auf Mobilien auf dubiöse Forderungen. Prämien⸗Reserve⸗Conto Gewinn⸗Saldo.
Hiervon wurden überwiesen: a. der Prämien ˖ Reserve. b. vorgetragen auf 18841.
Bilance ⸗ Conto.
Insertionen, Reise⸗ 22 441 25 292 64 087
7061
20
0 g, 66
382,56 181
51 397
0 438895
S 4 2453, 81
4388 174 856 CREDIT.
88 5
1) Kassenbestand 31. Dezember 1883. 2) ö und Grundschuldbriefe . k 4) Mobilien und Utensilien. ) Drucksachen, Schilder, Papier ꝛc. 6) Außenftände bei 25 Hauptagenten
92 Brandenburg, den 14. März 1884. der Brandenb K ö er Brandenburger egelglas J. Heinr. Scheuermann. Otto ehe ge A
172699 o 450 * zb oog 1h
o od o 10. o dj?
30 00 - do al 7 661 26ᷣ
A9 13 16 1
N VFo p
87 43
ͤ an 4 4502
Hauptagenten 5) Gewin ⸗Vortrag
pt.
6 er sicherun gs · Gesellschaft. dolph Müller. Heinr. Lob vogel.
15700
Braunschwei
Bilanz am 31. December 1883.
Grimme, Natalis & Co.
Com mandit . Gesellschaft auf Actien.
8.
Passi ra.
Mt
Wechsel · Conto . .
ö en,, . . do. Guthaben bei Banken. do. Restkaufgeld auf verkaufte Grundstücke do. vorausbezahlte Versicherungs Prämie do. Consignations⸗Conto ....
Filiale Moskau, Außenstaͤnde ꝛc. . Mailand, ö .
Utensilien ˖ Conto JJ
Waaren⸗Conto, Vorraͤthe laut Inventur: ir. Waaren. . MS 0. 257.63 n Arbeit befindliche Waren „ 164,132.13 Werkstätten⸗Material 101, 69034 J n Lager in Moskau u. Mailand , 69, 641.88
Betriebsunkosten ⸗Conto, Vorräthe Verkauftunkosten⸗Conto, 3 Conto für Maschinen, Be⸗
rechtigungen ꝛc. Mp6 582,396. 38 Abschreibungen 1872,81
laut letzter Bilanz. 5s 7s F Abschreibung 13879. 40, 575.90 „yt 324,689. 04 Men Hinze 18864. 17, 941.46 Conto für Grundstücke
Gebäude. h . n Abschreibungen 1872,81
laut letzter Bilanz Abschreibung in 1883
3,681 12, 091
11,192
388,253 23,967 5, 095
342, 630
600, 245.60 140.468. 72 459,776. 88 389.1965. 564
AM 420, 581. 34 Neu hinzu 1883. 18953. 69
gern end Brun dftüc —ĩ A 3,500.00 . . 20.00
3,300
ö
3,460 95 Per Actien ˖ Cavital⸗ 19 6 i , ö . 333, 984 45 6, 33 65 18, 000 — 181, 555 25
77, 310 46
1 n
422,770 03
8 1 969, 300 apital - Gonto der pers. haft. Gesell⸗ schafter ö
; 60, 000 Accept⸗Conto.
7, Sõ3
l
. gb 833 65
Berlin, den 20. März 1884.
Berlinische Verlags⸗ und Drulkerei⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Direktion. Vorstehende Bilanz und das Gewinn 4 *
ordnungsmäßig geführten Handels büchern in U
Berlin, den 23. März 1884.
Frankfurter Trans
15701]
Einnahme.
R.
Gewinn⸗ und V
Hanow, Verlags Buch händler.
Die Auszahlung d . 1. April d. J. zahlung der Dividende erfolg
ebereinstimmung
Rückständige Dividendenscheine. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Davon 39060 Dividende auf
M900 000. . Mn 31 500, 06
Rest zur Ver—
fügung der Gene⸗
ralversammlung . 2778, 82
A6 34 278, 82
1565 — 34 278 2
—
gs 33 g;
Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit den
gefunden.
Schmidt, Bücher⸗Revisor. 50 auf Dividendenschein
7
35.
Nr. 3 vom
: port und Glasversicherungs—⸗ Actien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. ö
erlust. Conto pro 1883. Ausgabe.
An Gewinn⸗-Uebertrag aus 1882. Schaden ⸗Reserve aus 1882 Prämien ⸗Reserve aus 1882
Prämien und Geb nsen
i J 8 auf Effecten.
Soll.
ühren
4 202 23
30 553 * 133 33 ol 3 19 6 445 15 1155 71
. . . .
d soi 3 Bilanz⸗Conto pro 1883.
23 Per Provisionen, Bonificationen und
e Rückoersicherungs Prãmien . Schäden abzüglich Rückversiche⸗
rung Ante; Geschaͤfts ˖ Unkosten Steuern. J Reserve für noch nicht regul.
Schäden abzügl. Rückv.Anth. Prämten⸗Reservrer Gewinn ⸗ Saldo
b
1 139 as zh5 Sz j
170 146542 45 338 86 4 . 32 784 -— 138 S0 S8 060 15
go goa a
An Actien Wechsel⸗Conto Sypotheken⸗ Conto Eößffecten⸗Conto
Depositen⸗Conto , Haus ⸗Conto Cassa · Conto
Debitoren (Guthaben bei Ban⸗
quiers,
Gesells n ten),
chaften und
4 — 6 O0 * 211 731 44. 71 500 - 190 000 — r pi g)
1985614 856
Ts i f
iss) Vaterländische Hagel. Versicherungs . Ge
1299 900 — Per Actien · Capital. Canto
Schaden Reserve⸗Conto
Prämien · Reserve Conto
Capital⸗Reserve⸗Conto.
Spar ⸗Fonds⸗Conto .
Daus/ ypotheken Conto.
Creditoren (Guthaben der Rück- vers. Gesellschaften ꝛc ..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
2
Rechnungs Abschluß für das Jahr 1883. Gewinn⸗ und Verlust-⸗Conto.
116 103 64 S5 O66 15
i
sellschaft in Elberfeld.
b. für
Einnahme. 1) Reserve · Nebertrag aus dem Vorjahre für noch nicht abgehobene Gnt⸗
schädigungen. Vacat.
2) Prämien ⸗ Einnahme
für S 74 648 0600. —
Versicherungssumme:
a. für direkt geschlossene Versicherungen.
r. übernommene
Rückversicherungen.
3) Policegebühren .. 4 Zinsenerträgnisse.
3
7ol 3o0 16
506 7G 551965 36 261 56
/
kosten
aungen.
Gewinn
a. Dividende
J 777 dsd g
EE. S i Lan z.
1 Rückversichernngè⸗ Prämien. J ) Entschädigungen einschließlich der Regulirungs⸗ 3) Rieferve für noch nicht abgehobene Entschädi⸗ 98 gn Wert ö. JJ Jours⸗Verlust au erthpapiere. 5) Verwaltungs kosten: z a. Provisionen der Agenten. ..... b, sonstige Verwaltungskosten und Tantiemen
welcher wie folgt vertheilt wird: Baareinlage
b. zur Verstãrkung des Kapital⸗ Reservefonddz ..
Ausgabe.
an die Aktionäre von 63 0G der 40 000. —
aG 6. 6h S6 145 361. 55
31229
14482905 4699 25 145 36155
— 6 737 688 40
84 diverse Creditoren
diverse Creditoren dd Braunschweig⸗Han⸗ noversche Hypo⸗ thekenbank (unkünd⸗ bare Hypothek)
Deleredere ⸗ Conto, / .. Eonsignations. Conto, 33 , 23. Filiale Moskau, Re⸗ 957 U
Reservefondsd ..
Verkaufsunkosten⸗
Conto, Vortrag.. Gewinn⸗ und Verlust⸗ öl
131. 5665 95 456, 152 35 116, 920 20 000 15,519
4.000 36, 556
3, 00 löl, 2780
50
— —
17.7 Ns
Durch Beschluß j . 1833 auf ere bern bent gen (Se r h amm
50M feftgesetzt und sindet di chweigischen Eile eien sindetz die Auszahlung des
Braunschweig, 28. Mär; 1884.
57
geen sowie an unsferer Caffe
i A. Natalis. Persoͤnlich haftender Gesellschafter. ist die Dividende für das afts⸗ Coupons Nr. 12 mit M iß bei , . von heute ab statt.
Die Direction.
3) Kassenbestand 4 Kapitalanlagen:
Jö Activa. I) Schuldscheine der Aktionäre
zahltes Aktienkapital.
C. im folgenden antheilig auf
a. Hypotheken .. b. Werthpapiere
o II 1695. er · Mart. Pr. Oblg. i. Ser zb 300. — Berg ⸗Märk. Prior. Obligat.
2) Sg f J 5 a. Ausstände bei den Hauptagenturen aus 1883 b. Guthaben bei Bankinstituten. Vacat.. Jahre fällige Zinsen, soweit sie das laufende Jahr treffen.
II. Serie à 96
30 600. — Bayr. Prämien⸗Anl. à 108 24 000. — Berg. Märk. Prior. Obligat.
NI. Serie à 102, 40
30 000. — Berg
VIII 50 000. — Preu bo 000. — Preu
Märk. Serie à 100 . konsol. Anl.
Centr.⸗Bodenkr · Pfand⸗
briefe à 99, 90
5) Brutto Werth der Grundstücke⸗ 6) Inrentar (abgeschrieben) .
(I6aos
Fabri: Taubenstrasse
Ausserhalb bitte
24.
älteste Mar xi emptiehlt ausser der grössten Auswahl 5 Chocolade und Murzipam als inder volle garantirt reine feinste
und 1, 60 M, iRKiebit a Eier verschiedener Eier mit dem Fe Filo, mit den v Marxzipan-KRor
für noch nicht einge⸗
Prior. Obligat.
Vacat..
26
11 61
100
—
. 2 100
465 0090 243 356
ITV sd 75
3 Passiva. I) Begebenes und noch vorhandenes Aktien“ P I 310 25 2) Hypotheken u. Grund? — schulden, sowie sonstige in Gelde zu schätzende gan, ae,, 3) Nicht erhobene Divi⸗ dende aus früheren k Y Kapital⸗Reservefonds: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1883 S 61 569. 15 Hinzugetre⸗ ten aus 1883 . 4M 105361. 55 5) Spezial ⸗ Referden. , .). 6) Dividende an die Ak⸗ tionäre pro 1883.
542 382
25 20
2. Geschäft:
A. H AVC. Friedrichstrasse
Pan- Fabrik Berlins, decorirter Ostereier
166 930
J II po 7p
87.
,,
K
n 79.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des e , über den Martenschutz, vom zM November 1874, sowie die in dem 2964 — n ,
vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1577 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem be
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers, S., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗ Abonnement beträgt
onderen Blatt unter dem Titel
e Reich. an. *)
e,. „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Vom „Central -⸗andels Negister für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. I9 . und 75 n. ausgegeben.
Die Entwickelung des Musterregisters im März 1884.
Im Monat März 1884 sind von den nach⸗— benannten Gerichten im „Neichs⸗Anzeiger“ Be⸗ kanntmachungen über neu geschützte Muster und Mobelle veröffentlicht worden:
Ur⸗ Muster davon heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 1 96 27 170 11 28 4 39
Amtsgericht I) Berlin J. ... 2) Leipzig .. 3) Dresden.... 3 Stuttgart .. . 5) Offenbach. 6) Frankfurt a. M. 7) Chemnitz ... 8) Elberfeld ... 9) Hamburg ... 10) Nürnberg . . . 11 Plauen .... 123 Barmen... 13) Mülhausen i. E. 14) Bielefeld ... 15) Hanau.... 16 Iserlohn ... 17) Meerane ... 18) Gotha. 19) Pforzheim. . . 20) Zöblitz 21) Altenburg . . . 22) Annaberg . .. 28) Berlin II.... 24) Bonn 26) Burgstädt . . . 26) Cottbus . ... 27) Darmstadt .. 28) M.⸗Gladbach . . 30) Großenhain . . 31) Lüdenscheid .. 32) München J.. . 33) Neuhaldens⸗ leben 34) Offenburg .. 35) Rudolstadt .. 8 . 38) Apolda .... 39) Arnstadt ... 40) Bautzen .... 41) Bochum . . .. 42) Bremen.... 43) Cannstatt .. . 44) Charlottenburg 45) Coburg.... 46) Crimmitschau . 47) Düsseldorf .. 48) Eberbach . .. 49) Eisenach . . . . 50) Frankenthal . . 51) Freistadt kJ
d o do de dòà ẽ Mo do d do do d ex R G . K L ik M - O0 L I- X!
* F -= Ni
— — — — — — — — — — — Q — — — do do do 0 Dꝛ! IGI = I=
II 1SISIEEIII SI I
82
54) Geislingen ..
55) Gera
56) Gießen . . ..
57) Gladenbach ..
58) Greiz
59) Großschönau n.
60) Hagen i. W. .
61) Hannover . ..
62) Höhr⸗Grenz⸗ ü, .
o63) Ilmenau ...
64) Königstein
65) Lahr
66) Landsberg
a. 67) Leer
68) Lichtenstein .. 69) Liegnitz .... 0) Lüben
I) Lüneburg ... 2) Magdeburg .. 3) Mannheim .. 4) Meißen .... 75) Memmingen. 6) Menden ... 77) Metz
— d — O O — —
11118
8x8 SSSI I 1 I III
— — — — — —— — — — — — — — — * —
XII
— —
r I GO — XS Gr X = ,, s .
111111411811
( — — — — — — — — — — —
*
0 — — & = S CO — — d — M — — dd — E de = =
1181
1 3 1 82) Oberhausen 1
H) Einschließlich 30 nachträglich pro Februar ge⸗ meldete.
Muster bezw.
) Grade von Schriften u. dgl. unter einer
Nummer.
Ur⸗ Muster davon
Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm.
S3) Osterburg ... S4) Pirna S5) Quedlinburg. S6) Reutlingen .. 87) Riesa 88) Rüdesheim .. 89) Salzwedel . .. 90) Schw. Gmünd 91) Schweidnitz . . 92) Schwelm ... 93) Straßburg i. E. 94) Waldenburg J 95) Waldenburg 1. Schles. .. 4 14 96) Wernigerode. 1 97) Wiesbaden .. 2 98) Wurzen .... 38 99) Zittau 220 — 1a 6 871 Zusammen .. 322 5281 2034 3247)
Unter den Urhebern, welche in Leipzig Modelle niedergelegt haben, befinden sich 1 Oesterreicher und 1 Franzose, deren jeder 5 plastische Muster deponirt hat.
Gegen den Monat Februar 1884 hat im März die Zahl der Gerichte um 3 ab⸗ genommen, die der Urheber aber um 18 und die der Muster und Modelle um 73 (4 98 plastische — 25 Flächenmuster) zugenommen.
Im Vergleich zum Monat März 1883 war im März 1884 die Zahl der Gerichte un⸗ verändert geblieben, die der Urheber um 47 und der Muster um 1016 (305 plastische und 711 Flächenmuster) größer.
Im Jahre 1884 sind bis Ende März im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 14447 neu geschützte Muster und Modelle (5598 plastische und 8849 Flächenmuster) ver—⸗ oͤffentlicht worden, darunter über 120 von Ausländern deponirte (99 von Engländern, 10 von Oesterreichern, 9 von Franzosen, 2 von einem Nordamerikaner).
Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind bis Ende 1884 im /Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 383 097 neugeschützte Muster bzw. Modelle (38 975 plastische und 284 122 Flächen muster) veröffent⸗ licht worden, darunter 1690 über von Aus— ländern (1253 Oesterreichern, 234 Franzosen, 191 Engländern, 6 Schweden, 6 Nordameri— kanern) niedergelegte Muster bzw. Modelle.
— 1 90 * cd l! OO
l
11 —
38 220
Eine Forderung des Aktionärs gegen die Aktiengesellschaft kann nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Civilsenats, vom 12. Ja⸗ nuar 1884 gegen die Forderung der Aktiengesellschaft auf Grund eines zwischen der Aktiengesellschaft und dem Aktionär getroffenen Uebereinkommens in An⸗ rechnung gebracht (kompensirt) werden. Dagegen kann, sobald die Aktiengesellschaft insolvent gewor⸗ den, der vom Konkursverwalter der Aktiengesellschaft auf Einzahlung der Aktien belangte Aktionär mit einer ihm gegen die Aktiengesellschaft zustehenden Forderung nicht kompensiren.
Das Deutsche Wollen-Gewerbe. Nr. 25. Inhalt: Kontinentale und englische Textilindustrie. — Turbine oder Wasserrad? — Kleine Notizen: Verurtheilung. — Fabrikbrände. — Klöppel für Flechtmaschinen. (1 Zeichn.) — Kleiner Krempel wolf. (1 Zeichn. — 3 Neuerungen in der engl. Textilindustrie. (1 Zeichn. — Ausländische Patente. — Starke Brüche in Stücken. — Verhalten rostiger Wollgarne ꝛc, beim Färben. — Antwort auf Frage 35. — Die österreichische Webstuhlfrage. — Situa⸗ tions und Marktberichte.
Wochenschrift für Spinnerei und We— berei. Nr. 13. — Inhalt: Zur gefl. Beachtung. — Zur Frage der Verzollung geschlichteter Garne. — Die Sammtweberei. Neue Muster. — Neber Draht und Durchmesser der Vorgespinnste. Elektrischer Registrirapparat für Kraftmaschinen. — Plättmaschine für Wäsche und Stoffe aller Art. — Klöppel für Flechtmaschinen. Verfahren für Sammtstickerei. Ueber die Aufstellung des konträren oder gemusterten Reihzuges bei der Weberei. — Neues auf dem Gebiete der Spinnerei. . an Krempelmaschinen. Einige Vorschriften für Anilinschwarz zum Druck auf Baumwolle. — Correspondenzen. — Aus den Fach⸗ schulen. — Vereinsnachrichten. — Literatur. Vermischtes. — Aus dem Leserkreise. — Neu ein—⸗ getragene Firmen. — In- und ausländische Patente. — Konkurswesen. — Fabrikzeichen und Musterregister. — Submissionskalender. — Der Vermittler. Zur Marktlage. — Briefkasten. — Nach Schluß der Redaktion eingetroffene Nachrichten. — Cours⸗ blatt. — Anzeigen.
—
—
Thonindustrie⸗Zeitung. Nr. 13. — In⸗ halt: Bericht über die 20. Generalversammlung des deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement — Neues Scvres⸗ Porzellan. — Das Vorkommen des Eingeweide⸗ wurms (Anchylostomum duodenale) bei der sogen. Ziegelbrenner Anämie. — Briefkasten (Thonröhren für Druckwasserleitung — Apparat von Baur zur Bestimmung der Kohlensäure). — Allerlei. (Ofen- schirm mit Wasserfüllung. — Wassergas. — Ueber das Sprengen mit Kalk. ꝛ) — Patentanmeldun—⸗ gen. — Submissions⸗ Resultate. — Submissionen. — Marktbericht. — Anzeigen.
Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren Indunstrie, Jahrgang XVII. Nr. 13. — Inhalt: Die chemische Technologie des Glases im Anfange des TVII. Jahrhunderts von Dr. H. E. Benrath. — Ueber das Zeichnen und Malen der Japanesen von Prof. Alex. Schmidt. — Ueber Thonschlämmung. Der belgische Export an Spiegel und Tafelglas. — Glasdekoration nach Schulze Berge — Reflektor⸗Lampenschirm aus Hohl⸗ glas. — Literatur: Lexikon der bildenden Künste. — Todtenschau. — Fragekasten. — Berichtigung. — — Eintragungen in das Musterregister. — Re⸗ daktions⸗Briefkasten. — Inserate.
Austria, Archiv für Gesetzgebung und Statistik auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. 3. Heft. — Inhalt: Gesetze und Verordnungen. Oesterreich- Ungarn: Handels konven⸗ tion mit Frankreich. — Poltzei⸗Ordnung für die Seehäfen. — Exrichtung eines Zollamtes in Var— diste. — Verzollungsbefugnisse einiger ungarischen Nebenzollämter. — Deckungsurkunden für kontrol⸗ pflichtiges Mineralöl. — Deutsches Reich: Einfuhr von Gegenständen des Gartenbaues. — Bayern: Krankenversicherung der Arbeiter. — Betrieb des Hufbeschlaggewerbes. — Spanien: Handelsbeziehun⸗ gen zu den Vereinigten Staaten von Amerika. — Zollklassifikation einiger Artikel — Schweiz: Han⸗ delsvertrag mit Italien — Ottomgnisches Reich: Einfuhr obscöner Darstellungen. — Bulgarien: Ein⸗ fuhrzoll auf Rohhäute. — Statistik. Desterreich⸗ Ungarn: Waaren⸗Ein⸗ und Ausfuhr im Monat Januar 1834. — Ein⸗ und Ausfuhr von gebrannten geistigen Flüssigkeiten und Zucker im Januar 1884. — Branntwein⸗ und Rübenzuckererzeugung im Ja⸗ nuar 1884. — Stand der Handelsflotte. — Frank⸗ reich; Produktion von Mineralkohlen, Eisen und Stahl im Jahre 1883. — Italien: Spezialhandel im Jahre 1883. — Rumänien: Auswärtiger Handel im Jahre 1882. — Verschiedene Mittheilungen.
Handels⸗NRegister.
Die , , aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altomn. Bekanntmachung. (15817 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1825 eingetragen: ö ö Harriet Louise Alice Ruutz zu Altona. rt der Niederlassung: Altona. Firma: Alice Ruutz. Altona, den 29. März 1884 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ua.
Alt omn. Bekanntmachung. (15818
Bei Nr. 437 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Schlomer & Wulff zu Altona die Handelsgesellschaft der Kaufleute Eduard Schlomer und Philipp Carl Wulff zu Hamburg verzeichnet steht, ist heute eingetragen?:
Die Firma ist erloschen. Altona, den 29. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altonmn. Bekanntmachung. (15548
In das Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen:
G J I.
Col. 2. Schene felder Genossenschaftsmeierei in Altona, Eingetragene Genossen⸗ schaft.
Col. 3. Altona.
Ool. 4. Der Gesellschaftsvertrag, von welchem sich beglaubigte Abschrift Bl. 1 ff. des Bei⸗ lagebandes befindet, datirt vom 7. Fe—⸗ bruar 1884. .
Gegenstand des Unternehmens ist eines theils, den Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten
reise auszunutzen, andererseits aber auch den onsumenten es zu ermöglichen, unter Garantie frische und unverfälschte Waare täglich kaufen zu können. . Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern und wird zur Zeit gebildet aus den Landleuten: h Jochim Hinrich Timm zu Schenefeld, 2) Jochim Schulz daselbst, 3 Johann Timmermann daselbst 4 3 ann Diedrich Ramcke zu Güulldorf, 5) Johann Hinrich Behrmann daselbst, und zwei Stellvertretern und zwar: 1) . Jacob Wilhelm Waitz zu Schene⸗ eld,
2) = Johann Diedrich Ellerbrock zu Süll⸗ orf.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch Hinzufügung der Namensunterschrift zur Ge⸗ nossenschaftsfirma und hat nur dann rechtliche Wir⸗ kung, wenn sie mindestens von drei Vorstandsmit⸗ gliedern geschehen ist.
Bekanntmachungen und Erlasse in Genossenschafts⸗ angelegenheiten ergehen entweder unter derselben Form oder nur unter der Unterschrift des Vorsitzenden und werden Bekanntmachungen in den Norddeutschen Nachrichten veröffentlicht.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Dienststunden beim unterzeichneten Gericht ein—⸗ gesehen werden.
Altona, den 29. März 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Altona. Bekanntmachung. (5819
In das Firmenregister ist heute Folgendes ein getragen:
J. Bei Nr. 322, woselbst die Firma C. Heide zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Conrad Heide daselbst verzeichnet steht:
Mit dem 1. Februar 1884 ist das Geschäft auf
den Kaufmann Carl Johann Emil Heide zu
k übergegangen; vergl. Nr. 1826 dies. eg.
II. Unter Nr. 1826, die Firma C. Heide zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Johann Emil Heide daselbst.
Altona, den 29. März 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
(loõsꝛo]
Altona. Bekanntmachung. ist heute unter
In unser Gesellschaftsregister Nr. 838 die Firma: A. Landsmann & Co. zu Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Peter Christian Adolph Landsmann zu Ottensen, 2) Theodor Richard Ephraim Reinbrecht zu Hamburg. 2 Q en hatt hat begonnen am 15. März
Altona, den 29. Mär; 1838 Königliches Amtsgericht, Abtheilung HI a.
KRerlin. Handelsregister (lI5856 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. März 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3682 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Häuserbau Actien⸗Gesellschaft in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Banquier Fuhrmann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Der Redakteur Emil Freystadt zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.
Die dem Louis Krumsieg für vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗Prokura ift erloschen und deren Löschung unter Nr. 3744 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9434 die hiesige Handlung in Firma: S. Manegold vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Josef Sandmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Oscar Eduard Richard Voorgang zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die Ie e. entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma: Richd. O. Voorgang & Co. vormals SH. Manegold angenommen hat, unter Nr. 8991 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8991 die Handelsgesellschaft in Firma: Richd. S. Voorgang & Co. vormals SH. Manegold mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 31. März 1884 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der 6 Oscar Eduard Richard Voorgang be⸗ rechtigt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Posner K Saebel am 1. März 1884 begründeten offenen Handel g⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Blumenstraße 4 u. 5) sind die Kaufleute Sally Posner und Albert Richard Saebel, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8990 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze ju Berlin unter Nr. 14,979 die Firma: .,
e Slokal: Prenzlauer ee und a eren
2 der Kaufmann Emil Elfert hier einge⸗ tragen worden.
Gelöscht sind: irmenregister Nr. 12826 die Firma: . Sigismund Moritz.